Zweijährige Fachschule. Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweijährige Fachschule. Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE"

Transkript

1 Zweijährige Fachschule Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

2 Gruppen leiten Berufsbild Die Fachschule für Sozialpädagogik qualifi ziert die Schülerinnen und Schüler für eine selbständige und eigenverantwortliche Tätigkeit in Kindertagesstätten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Freizeiteinrichtungen. Mit Bestehen der Abschlussprüfung wird die Berechtigung erworben, die Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte(r) Erzieher(in) zu führen. Gleichzeitig wird mit dem berufl ichen Abschluss die Fachhochschulreife erworben. Aufnahmevoraussetzungen In die Fachschule kann aufgenommen werden, wer die Ausbildung zum Staatlich geprüfte/r Sozialassistentin/Sozialassistent Schwerpunkt Sozialpädagogik mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Lernbereichen Theorie und Praxis sowie im Unterrichtsfach Deutsch/Kommunikation abgeschlossen hat, eine andere gleichwertige einschlägige Berufsausbildung nachweist oder als Staatlich geprüfte/r Sozialassistentin/Sozialassistent Schwerpunkt Sozialpädagogik eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit ausgeübt oder die Klasse 12 der Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik erfolgreich besucht hat ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und ein Gesundheitszeugnis vorlegt

3 Sozialpädagogik Unterrichtsfächer Berufsübergreifender Lernbereich: Unterrichtsfächer I II Deutsch/Kommunikation Englisch/Kommunikation Politik Naturwissenschaft Religion Mathematik 9 9 Gesamte Stundenzahl Berufsbezogener Lernbereich Theorie: Unterrichtsfächer I II Berufsrolle und Konzeptionen Zielgruppenorientierte Arbeitsprozesse Sozialpädagogische Beziehungsgestaltung Sozialpädagogische Bildungsarbeit Optionale Lernangebote Gesamte Stundenzahl Berufsbezogener Lernbereich Praxis: Während des Bildungsganges wird zusätzlich eine praktische Ausbildung in geeigneten sozialpädagogischen Einrichtungen durchgeführt. Die Dauer der praktischen Ausbildung beträgt 600 Zeitstunden. Die Leistungen, die die Schüler/innen während der praktischen Ausbildung erbringen, werden von den betreuenden Lehrkräften bewertet und in einer Note für das Fach Berufsbezogener Lernbereich - Praxis zusammengefasst.

4 Professionalität entwickeln Dauer Der Bildungsgang dauert zwei Jahre, umfasst die Klassen I und II und gliedert sich in die theoretische und praktische Ausbildung. Die Ausbildung beginnt jeweils mit dem neuen Schuljahr nach den Sommerferien. Schulabschluss Am Ende des zweijährigen Bildungsganges ist von den Schülerinnen und Schülern eine Abschlussprüfung abzulegen. Die schriftliche Prüfung erfolgt in dem Fach Deutsch/ Kommunikation und in zwei berufsbezogenen Fächern. Des Weiteren fi ndet eine praktische Prüfung in dem Berufsbezogenem Lernbereich - Praxis statt. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sind die Absolventen/Absolventinnen berechtigt, in sozialpädagogischen Einrichtungen Leitungsfunktionen zu übernehmen. Ein bisschen mehr Während des Bildungsganges kann der Übungsleiterschein und der Medienpass erworben werden. Über die Kooperation mit einem Tourismus-Unternehmen besteht die Möglichkeit, ein Praktikum in einem Ferienclub im europäischen Ausland zu absolvieren.

5 Förderung der Ausbildung Über Ausbildungsbeihilfen erteilt das Amt für Ausbildungsförderung des zuständigen Landkreises nähere Auskunft. Anmeldung Bitte melden Sie sich online über die Homepage der Schule ( an. Zusätzlich übersenden Sie uns bitte auf dem Postweg die folgenden Unterlagen: Ausdruck Ihrer per Internet bereits abgesandten Online-Bewerbung Lebenslauf mit Begründung für das angestrebte Berufsziel und Angaben über qualifizierende Tätigkeiten im sozialpädagogischen oder musischen Bereich Beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses Briefmarke für die Umschlaggröße DIN C6 für unsere Antwort auf Ihre Bewerbung beilegen Nachweis über die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Staatlich anerkannte(r) Sozialassistent(in) Schwerpunkt Sozialpädagogik. Das mache ich auch! Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Fon / Fax / Museumstraße Cloppenburg mail: web: info@bbsam.de

6 Klassenbezeichnung: Die BBS am Museumsdorf FSS Unsere Schule ist seit 150 Jahren eine der führenden Bildungseinrichtungen der beruflichen Bildung im Landkreis Cloppenburg. Die amtlich organisierte Berufsbildung des Landkreises begann 1864 mit der Eröffnung der landwirtschaftlichen Abteilung der Höheren Bürgerschule. Aus dieser ersten Einrichtung hat sich mit den Jahren ein breit gefächertes Angebot durch drei berufsbildende Schulen des Landkreises entwickelt. Die BBS am Museumsdorf vertritt dabei die folgenden Berufsbereiche: Wirtschaft Landwirtschaft Gartenbau Sozialpädagogik Gesundheit Pflege Hauswirtschaft Gastronomie Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der BBS am Museumsdorf Ein starkes Angebot für die Region Informieren Entscheiden Anmelden

Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

Agrarwirtschaft Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung. Zweijährige Fachschule REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE

Agrarwirtschaft Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung. Zweijährige Fachschule REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE Zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfolg im Betrieb Allgemein- und Berufsbildung Die

Mehr

Einjährige Fachschule. Agrarwirtschaft. Schwerpunkt Landwirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Einjährige Fachschule. Agrarwirtschaft. Schwerpunkt Landwirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Einjährige Fachschule Agrarwirtschaft Schwerpunkt Landwirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Professionell im Beruf Allgemein- und Berufsbildung Die einjährige Fachschule

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Zweijährige Berufsfachschule. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Schlüsselqualifi kationen Ausbildungsziel Die Berufsfachschule Wirtschaft Klasse, kurz BFW genannt,

Mehr

Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaft und Verwaltung Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Schwerpunkt Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

Ernährung und Hauswirtschaft

Ernährung und Hauswirtschaft Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft

Mehr

Sozialassistent/-in. Zweijährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE

Sozialassistent/-in. Zweijährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE Zweijährige Berufsfachschule Sozialassistent/-in Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Pflegen, Versorgen und Betreuen Ausbildungsziel Berufsabschluss

Mehr

Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit/Pflege REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

Zweieinhalbjährige Fachschule. Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Zweieinhalbjährige Fachschule. Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Zweieinhalbjährige Fachschule Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Fördern und entwicklen Berufsbild Die Heilpädagogin/ der Heilpädagoge begleitet Menschen aller

Mehr

Wirtschaft für Realschulabsolventen. Einjährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Industrie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE

Wirtschaft für Realschulabsolventen. Einjährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Industrie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Realschulabsolventen Schwerpunkt Industrie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Termine verwalten Ausbildungsziel Die Berufsfachschule

Mehr

Berufsfachschule. Sozialpädagogische/r Assistent/-in REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

Berufsfachschule. Sozialpädagogische/r Assistent/-in REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/-in REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE rziehung Berufsbild ie Berufsfachschule Sozialpädagogischer Assistent/in ualifiziert die Schülerinnen

Mehr

Hauswirtschaft & Pflege

Hauswirtschaft & Pflege Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft & Pflege REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Ausbildung für die Zukunft Ausbildungsziel Der Besuch der einjährigen Berufsfachschule

Mehr

Wirtschaft für Realschulabsolventen. Einjährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Bürodienstleistungen REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE

Wirtschaft für Realschulabsolventen. Einjährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Bürodienstleistungen REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Realschulabsolventen Schwerpunkt Bürodienstleistungen REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Organisieren und Verwalten Ausbildungsziel

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule. Pflegeassistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Zweijährige Berufsfachschule. Pflegeassistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Menschen unterstützen Ausbildungsziel Die zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz führt

Mehr

Wirtschaft für Hauptschulabsolventen. Einjährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Lagerlogistik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE

Wirtschaft für Hauptschulabsolventen. Einjährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Lagerlogistik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Hauptschulabsolventen Schwerpunkt Lagerlogistik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Waren kommisionieren Ausbildungsziel Die Berufsfachschule

Mehr

Berufseinstiegsklasse. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufseinstiegsklasse. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufseinstiegsklasse Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Einen Shop führen Ausbildungsziel Die Berufseinstiegsklasse - Wirtschaft -, kurz BEW genannt, hat das

Mehr

Wirtschaft für Hauptschulabsolventen. Einjährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Einzelhandel REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE

Wirtschaft für Hauptschulabsolventen. Einjährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Einzelhandel REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Hauptschulabsolventen Schwerpunkt Einzelhandel REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Waren präsentieren Ausbildungsziel Die Berufsfachschule

Mehr

Hauswirtschaft und Gastgewerbe

Hauswirtschaft und Gastgewerbe Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft und Gastgewerbe REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Mahlzeiten zubereiten Ausbildungsziel Der Besuch des Berufsvorbereitungsjahres

Mehr

Einjährige Berufsfachschule. Gartenbau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Einjährige Berufsfachschule. Gartenbau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Einjährige Berufsfachschule Gartenbau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Grün erfahren Berufsbild Die einjährige Berufsfachschule Gartenbau (BFGB) hat das Ziel, die berufl

Mehr

Dreijährige Berufsfachschule REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

Dreijährige Berufsfachschule REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Dreijährige Berufsfachschule Altenpflege REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Mit Engagement helfen Berufsbild Altenpfleger und Altenpflegerinnen haben die Aufgabe, Personen

Mehr

Hauswirtschaft und Pflege - Persönliche Assistenz REGIONALES

Hauswirtschaft und Pflege - Persönliche Assistenz REGIONALES Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege - Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Pflegen und Betreuen Ausbildungsziel Die einjährige Berufsfachschule

Mehr

Dreijährige Berufsfachschule. Ergotherapie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Dreijährige Berufsfachschule. Ergotherapie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Dreijährige Berufsfachschule Ergotherapie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Menschen helfen Berufsbild Die Ergotherapeutin/der Ergotherapeut begleitet und unterstützt Menschen,

Mehr

Hauswirtschaft & Pflege

Hauswirtschaft & Pflege Berufseinstiegsklasse Hauswirtschaft & Pflege REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Speisen herstellen Ausbildungsziel Die Berufseinstiegsklasse (BEK) unterstützt die Schüler

Mehr

Einjährige Berufsfachschule. Gastronomie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Einjährige Berufsfachschule. Gastronomie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Einjährige Berufsfachschule Gastronomie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE GESCHICKLICHKEIT Ausbildungsziel Die Berufsfachschule Gastronomie hat die Aufgabe, eine berufliche

Mehr

Berufliches Gymnasium. Gesundheit und Soziales. Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

Berufliches Gymnasium. Gesundheit und Soziales. Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Wissen anwenden Allgemein- und Berufsbildung Das Berufliche Gymnasium Gesundheit

Mehr

Berufsschule. Landwirt/-wirtin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Landwirt/-wirtin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Landwirt/-wirtin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Pfl anzen erzeugen Das Berufsbild Der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf Landwirt/ Landwirtin bereitet

Mehr

Berufliches Gymnasium. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

Berufliches Gymnasium. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Berufliches Gymnasium Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE issen anwenden Allgemein- und Berufsbildung as Berufliche Gymnasium Wirtschaft vermittelt seinen chülern eine allgemeine

Mehr

Berufsschule. Zahnmedizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Zahnmedizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Zahnmedizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Strahlende Zähne Berufsbild Während der Ausbildung, die 3 Jahre dauert, erhalten Azubis

Mehr

Steuerfachangestellter/ -angestellte

Steuerfachangestellter/ -angestellte Berufsschule Steuerfachangestellter/ -angestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Belege buchen Berufsbild Steuerfachangestellte sind die qualifizierten Mitarbeiterinnen

Mehr

Berufsschule. Fachlagerist/-lageristin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Fachlagerist/-lageristin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Fachlagerist/-lageristin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Lagersysteme anwenden Berufsbild Fachlageristen sind vorrangig für die Auslieferung und die fachgerechte

Mehr

Berufsschule. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Organisieren und verwalten Berufsbild Der Kaufmann und die Kauffrau für Büromanagement

Mehr

erufliches Gymnasium esundheit und Soziales chwerpunkt Ökotrophologie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

erufliches Gymnasium esundheit und Soziales chwerpunkt Ökotrophologie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE erufliches Gymnasium esundheit und Soziales chwerpunkt Ökotrophologie REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE issen anwenden Allgemein- und Berufsbildung as Berufliche Gymnasium Gesundheit

Mehr

Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Berufsschule Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Akten verwalten Berufsbild Rechtanwalts- und Notarfachangestellte arbeiten immer weisungsgebunden

Mehr

Industriekaufmann/-kauffrau

Industriekaufmann/-kauffrau Berufsschule Industriekaufmann/kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Geschäftsprozesse begleiten Berufsbild Der Industriekaufmann / die Industriekauffrau ist in Unternehmen

Mehr

Bankkaufmann/-kauffrau

Bankkaufmann/-kauffrau Berufsschule Bankkaufmann/-kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Kunden beraten Berufsbild Das Tätigkeitsfeld des Bankkaufmanns hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Teilzeit-Ausbildung. Sozialassistent/in. HERZLICH WILLKOMMEN! Klasse 2

Teilzeit-Ausbildung. Sozialassistent/in. HERZLICH WILLKOMMEN! Klasse 2 . Klasse 2 HERZLICH WILLKOMMEN! Eingangsvoraussetzungen Sekundarabschluss I Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand und Zweijährige Berufsfachschule- Sozialpädagogik oder Zweijährige Berufsfachschule

Mehr

Doppelqualifikation. Abitur + Ausbildung zum Landwirt REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

Doppelqualifikation. Abitur + Ausbildung zum Landwirt REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Doppelqualifikation Abitur + Ausbildung zum Landwirt REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Wissen anwenden Doppelqualifikation Die BBS am Museumsdorf ermöglicht es interessierten Absolventinnen

Mehr

Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin/zum staatlich geprüften Sozialassistenten - Schwerpunkt Sozialpädagogik (B7QAS)

Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin/zum staatlich geprüften Sozialassistenten - Schwerpunkt Sozialpädagogik (B7QAS) Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin/zum staatlich geprüften Sozialassistenten - Schwerpunkt Sozialpädagogik (B7QAS) Voraussetzungen Klasse 1: - Sekundar-Abschluss I - Realschulabschluss

Mehr

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Waren kommissionieren Berufsbild Der Groß- und Außenhandelskaufmann ist ein staatlich

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik Berufsschule Fachkraft für Lagerlogistik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Lagerung organisieren Berufsbild Die Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels-

Mehr

Medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte Berufsschule Medizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Gesundheit fördern Berufsbild Medizinische Fachangestellte betreuen Patienten, für die sie meist

Mehr

Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin/zum Sozialpädagogischen Assistenten

Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin/zum Sozialpädagogischen Assistenten Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin/zum Sozialpädagogischen Assistenten Aufnahmevoraussetzungen: Klasse 1: Sekundarabschluss I Realschulabschluss

Mehr

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel Berufsschule Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Mit Kunden umgehen Berufsbild Die Auszubildenden beider Ausbildungsberufe

Mehr

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN Schulformen auf einen Blick Zugangsvoraussetzungen Abschlüsse an berufsbildenden Schulen 6. FACHSCHULE (FS) Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung einer langjährigen

Mehr

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN Schulformen auf einen Blick Zugangsvoraussetzungen Abschlüsse an berufsbildenden Schulen 6. FACHSCHULE (FS) Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung einer langjährigen

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Tradition und Zukunft miteinander verbinden. Albrecht-Thaer-Schule. Am Reiherpfahl Celle

Tradition und Zukunft miteinander verbinden. Albrecht-Thaer-Schule. Am Reiherpfahl Celle Fit werden für den beruflichen Erfolg Tradition und Zukunft miteinander verbinden Celle Ein Betriebspraktikum bietet erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt. P r o d u k t i o n s s c h u l e Enge Kontakte

Mehr

Bildungsangebot. Schuljahr 2016/2017

Bildungsangebot. Schuljahr 2016/2017 Bildungsangebot Schuljahr 2016/2017 Stand: 15.01.2016 Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass Sie sich für das Bildungsangebot unserer Schule interessieren. Unsere Schule zeichnet sich durch

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Fachoberschule für Wirtschaft Klasse 12 (1-jährig, Vollzeit)

Fachoberschule für Wirtschaft Klasse 12 (1-jährig, Vollzeit) Fachoberschule für Wirtschaft Klasse 1 (1-jährig, Vollzeit) Beigesteuert von H. Liewald Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung [Ziel des Bildungsganges] [Stundentafel] [Abschlussprüfung]

Mehr

Modularisierung der Erzieherausbildung

Modularisierung der Erzieherausbildung Modularisierung der Erzieherausbildung Änderungen der BbS-VO und EB-BbS 2016 (Entwurfsstand) 08. März 2016 Allgemeine Vorschriften 14 Fach- oder Projektarbeit (1) ( ) Ist eine Fach- oder Projektarbeit

Mehr

Fachschule für Sozialwesen

Fachschule für Sozialwesen Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik kompetent zuverlässig sozial Wenn Sie...gerne mit Kindern, Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung zusammen arbeiten, kreativ, musikalisch und

Mehr

Bildungsangebot. Schuljahr 2017/2018

Bildungsangebot. Schuljahr 2017/2018 Bildungsangebot Schuljahr 2017/2018 Stand: 06.12.2016 Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass Sie sich für das Bildungsangebot unserer Schule interessieren. Unsere Schule zeichnet sich durch

Mehr

Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel

Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel Die Ausbildung erfolgt in besonders dafür anerkannten Ausbildungsstätten. Die Ausbildungsstätte muss hinsichtlich der Räume,

Mehr

Informationsveranstaltung zur Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik. 14. Juni :30 h

Informationsveranstaltung zur Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik. 14. Juni :30 h Informationsveranstaltung zur Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik 14. Juni 2018 11:30 h Ansprechpartnerinnen Abteilungsleiterin: Monika Fricke-Pedersen Bildungsgangleiterin: Dr. Anne-Christine

Mehr

2. Wo finden die Prüfungen für Nichtschülerinnen und Nichtschüler statt?

2. Wo finden die Prüfungen für Nichtschülerinnen und Nichtschüler statt? Allgemeine Information der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Nichtschülerprüfung für Erzieherinnen und Erzieher (Auszug aus der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an

Mehr

Staatlich geprüfte Kinderpflegerin Staatlich geprüfter Kinderpfleger

Staatlich geprüfte Kinderpflegerin Staatlich geprüfter Kinderpfleger Staatlich geprüfte Kinderpflegerin Staatlich geprüfter Kinderpfleger Sie möchten gern mit Kindern arbeiten? Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg Bleibergquelle. Sie wollen mit Kindern

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Berufsbildende Schulen Verden. Leitstelle Region des Lernens

Berufsbildende Schulen Verden. Leitstelle Region des Lernens Berufsbildende Schulen Verden Schulische Vollzeitformen an den BBS Verden BVJ Berufsvorbereitungsjahr Praktikum 2-4 Wochen BEK Berufseinstiegsklasse Praktikum 160 Zeitsunden bzw. 4 Wochen BFS Berufsfachschule

Mehr

V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über berufsbildende Schulen. vom 2018 (Nds. GVBl. S. )

V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über berufsbildende Schulen. vom 2018 (Nds. GVBl. S. ) V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über berufsbildende Schulen vom 2018 (Nds. GVBl. S. ) Aufgrund 19 Abs. 6 und des 60 Abs. 1 Nrn. 1, 2, 5 und 8, Abs. 2 und 4 des Niedersächsischen Schulgesetzes

Mehr

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 1 REALSCHULE Ausbildung SI BFS SI FOS erw SI BG 1. Jahr 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 11. Klasse 2 Tage Schule 3 Tage Praktikum 11. Klasse 2. Jahr BFS - Abschluss + ggf. ESI 12. Klasse

Mehr

Ausbildungsziel. Unterrichtsfächer und Lernfelder

Ausbildungsziel. Unterrichtsfächer und Lernfelder Ausbildungsziel Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dieser Beruf ist seit dem 24. Juni 2003 neu geordnet.

Mehr

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts 1 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Johannesstifts 2 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Privatschule

Mehr

Erzieherin / Erzieher

Erzieherin / Erzieher Zugangsvoraussetzungen und Abschluss Voraussetzung für die Aufnahme sind neben der persönlichen Eignung abgeschlossene Berufsausbildung in einem Ausbildungsberuf, der der Weiterbildung in dieser Fachrichtung

Mehr

Berufsfachschule -einjährig-

Berufsfachschule -einjährig- Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR Berufsfachschule -einjährig- 1. Gesundheit und Ernährung 2. Technik Elektrotechnik Metalltechnik Bautechnik 3. Wirtschaft Okt 2011 Regionales

Mehr

(Rahmenvereinbarung über Fachschulen, Beschluss der KMK vom i.d.f. vom )

(Rahmenvereinbarung über Fachschulen, Beschluss der KMK vom i.d.f. vom ) Informationen zur berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher/in (Stand: 16.07.2015) Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Anmeldungen für die Schulzweige der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont - HANDELSLEHRANSTALT- Europaschule Für das am 1. August 2019 beginnende Schuljahr werden

Mehr

FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK INFORMATIONSVERANSTALTUNG , 16:00 UHR

FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK INFORMATIONSVERANSTALTUNG , 16:00 UHR FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK INFORMATIONSVERANSTALTUNG 20.01.2016, 16:00 UHR DIE AUSBILDUNG ZUR ERZIEHERIN/ ZUM ERZIEHER (GGF. MIT FACHHOCHSCHULREIFE) Inhalte der heutigen Veranstaltung Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Zulassung zur Nichtschüler- bzw. Externenprüfung an einer staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik

Zulassung zur Nichtschüler- bzw. Externenprüfung an einer staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik Checkliste: Zulassung zur Nichtschüler- bzw. Externenprüfung an einer staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik Sie erfüllen die Kriterien der Zulassung, wenn Sie folgende Zugangsvoraussetzungen Nachweise

Mehr

Erzieher/in. Fachschule Sozialpädagogik. Klasse 2 Klasse 1. Sozialassistent/in. Berufsfachschule. Sozialassistent/in. Schwerpunkt Sozialpädaogik

Erzieher/in. Fachschule Sozialpädagogik. Klasse 2 Klasse 1. Sozialassistent/in. Berufsfachschule. Sozialassistent/in. Schwerpunkt Sozialpädaogik Niedersächsische Landesschulbehörde Hinweise zur Nichtschülerprüfung nach 19 BbS-VO (Stand 09.12.2011) hier: Sozialassistent/in Schwerpunkt Sozialpädagogik Reguläre Ausbildungswege Erzieher/in Berufliches

Mehr

Fachoberschule. Wirtschaft und Verwaltung. zuverlässig. kompetent. sozial

Fachoberschule. Wirtschaft und Verwaltung. zuverlässig. kompetent. sozial Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung kompetent zuverlässig sozial Worin werde ich unterrichtet? Schwerpunktbezogene Fächer Im Bereich Wirtschaft und Verwaltung findet der berufsbezogene Unterricht

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Anmeldungen für die Schulzweige der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont - HANDELSLEHRANSTALT- Europaschule Für das am 1. August 2017 beginnende Schuljahr werden

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Mit der BBS II zum Ziel!

Mit der BBS II zum Ziel! Berufsbildende Schulen II Regionales Kompetenzzentrum des Landkreises Göttingen Mit der BBS II zum Ziel! Liebe Schülerinnen Schüler, liebe Eltern, die Berufsbildenden Schulen bieten für die jungen Menschen

Mehr

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v /5/1-01/08 VORIS

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v /5/1-01/08 VORIS Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v.. 8. 008-80006/5/-0/08 VORIS 0 0 8 50 00 Bezug: RdErl. v.. 7. 000 (Nds. MBl. S.67), zuletzt geändert durch RdErl. v. 7.

Mehr

Fachschule für Sozialwesen

Fachschule für Sozialwesen Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege kompetent zuverlässig sozial Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, insbesondere mit Menschen mit Behinderung und Senioren, kreativ sind und

Mehr

Informationen über die Fachoberschulen Ernährung Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Wirtschaft. Klasse 12

Informationen über die Fachoberschulen Ernährung Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Wirtschaft. Klasse 12 Informationen über die Fachoberschulen Ernährung Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Wirtschaft Klasse 11 Sehr geehrte Damen und Herren, in Klasse 11 der Fachoberschule ist vorgesehen, dass die Schülerinnen

Mehr

BILDUNG BERUF STÄRKEN. Infoveranstaltung - Fachoberschule. Berufsbildende Schulen Buchholz i.d.n Sprötzer Weg Buchholz

BILDUNG BERUF STÄRKEN. Infoveranstaltung - Fachoberschule. Berufsbildende Schulen Buchholz i.d.n Sprötzer Weg Buchholz Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Berufsbildenden Schulen Buchholz i.d.n. für die Fachoberschulen: Ernährung und Hauswirtschaft Wirtschaft Sozialpädagogik Überblick Allgemeines zur

Mehr

STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1

STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1 STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1 MIT MENSCHEN WACHSEN MIT PERSPEKTIVE LERNEN Als Erzieher/in erwartet Sie eine große professionelle

Mehr

Berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier

Berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier Berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier AUSBILDUNG Sozialassistentin Sozialassistent Erzieherin Erzieher Heilpädagogin Heilpädagoge Unsere Vorstellung von Schule Miteinander wachsen Die

Mehr

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Die Aufnahmevoraussetzung für die BFS für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten ist der Realschulabschluss. Die Ausbildung dauert

Mehr

Wenn Sie die folgenden Fragen alle mit Ja beantworten können, erfüllen Sie die Voraussetzungen, um zur Externenprüfung zugelassen zu werden.

Wenn Sie die folgenden Fragen alle mit Ja beantworten können, erfüllen Sie die Voraussetzungen, um zur Externenprüfung zugelassen zu werden. Informationen zur Externenprüfung in Bildungsgängen der Fachschulen - Fachbereich Sozialwesen - - Fachrichtungen Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik - Diese Informationsschrift informiert Sie über

Mehr

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v (Nds. MBl. S. SVBl. S.) /5/1 - - VORIS

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v (Nds. MBl. S. SVBl. S.) /5/1 - - VORIS Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v.. 2013 (Nds. MBl. S. SVBl. S.) 41-80006/5/1 - - VORIS 22410 - Bezug: RdErl. d. MK v. 10. 6. 2009 (Nds.MBl. S. 538, SVBl.

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Duale Berufsoberschule - Teilzeitform - Inhaltsverzeichnis. Duale Berufsoberschule (Teilzeit) 2. Fachtafel 2. Aufnahmevoraussetzungen 3

Duale Berufsoberschule - Teilzeitform - Inhaltsverzeichnis. Duale Berufsoberschule (Teilzeit) 2. Fachtafel 2. Aufnahmevoraussetzungen 3 Duale Berufsoberschule - Teilzeitform - Inhaltsverzeichnis Duale Berufsoberschule (Teilzeit) 2 Fachtafel 2 Aufnahmevoraussetzungen 3 Bewerbungsverfahren 3 Dauer der Schulzeit und der Unterrichtszeiten

Mehr

2. Lebenslauf (Anlage 1), hand- oder maschinenschriftlich (mit eigenhändiger Unterschrift)

2. Lebenslauf (Anlage 1), hand- oder maschinenschriftlich (mit eigenhändiger Unterschrift) Ihr Bewerbungspaket für d ie Fachschule für Sozialpädagogik (p raxisinte g rie rt) W a s m u s s i c h b e a c h t e n u n d w e l c h e U n t e r l a g e n s o l l t e i c h e i n r e i c h e n? Bewerbungsunterlagen

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik

Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik In der Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik bilden wir Staatlich anerkannte Erzieherinnen/ Staatlich anerkannte Erzieher aus,

Mehr

Änderung der BbS-VO zum Synopse

Änderung der BbS-VO zum Synopse Lfd. BbS-VO vom 10. Juni 2009 Nr./ (Nds. GVBl. S. 243, SVBl. S.206), zuletzt geändert durch Art. 1 der Verordnung vom 13. Januar 2017 (Nds. GVBl. S. 8, SVBl. S.218) Ref. Fünfter Abschnitt Leistungsbewertung

Mehr

2 jährige Berufsfachschule Pflegeassistenz. Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss

2 jährige Berufsfachschule Pflegeassistenz. Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss 2 jährige Berufsfachschule Pflegeassistenz Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss Ausbildungsziele Sie möchten Menschen unterstützen, die Pflege, Hilfe, Unterstützung oder Betreuung brauchen,

Mehr

Bezirksregierung Köln / Dezernat 45 (Berufskollegs)

Bezirksregierung Köln / Dezernat 45 (Berufskollegs) Bezirksregierung Köln / Dezernat 45 (Berufskollegs) Hinweise zur Externenprüfung in Fachschulen des Fachbereichs Sozialwesen (Fachrichtungen: Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege oder Familienpflege)

Mehr

EXTERNENPRÜFUNGEN AN FACHSCHULEN DES FACHBEREICHS SOZIALWESEN

EXTERNENPRÜFUNGEN AN FACHSCHULEN DES FACHBEREICHS SOZIALWESEN Dezernat 48 Postfach 59817 Arnsberg EXTERNENPRÜFUNGEN AN FACHSCHULEN DES FACHBEREICHS SOZIALWESEN Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin/Staatlich

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft Landesverordnung über die Fachschule (Fachschulverordnung - FSVO)

Ministerium für Bildung und Wissenschaft Landesverordnung über die Fachschule (Fachschulverordnung - FSVO) Ministerium für Bildung und Wissenschaft Landesverordnung über die Fachschule (Fachschulverordnung - FSVO) Vom 9. 7 2013 (Ausschnitte betreffend Fachschule für Heilerziehungspflege) Aufgrund des I 16 Abs.

Mehr