Kampagnenbegleitforschung ARAG. Unterföhring, November 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kampagnenbegleitforschung ARAG. Unterföhring, November 2008"

Transkript

1 Kampagnenbegleitforschung ARAG Unterföhring, November 2008

2 Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Image & Kaufbereitschaft Fazit 2

3 Steckbrief Grundgesamtheit Auswahlverfahren Erhebungsmethode Stichprobe Deutschsprachige Personen zwischen 20 und 49 Jahren in Deutschland Systematische Zufallsauswahl [mehrstufig geschichtete Stichprobe] Computergestützte Telefoninterviews [CATI] Nullmessung: n=1.008 Endmessung: n=1.004 Feldzeit Nullmessung: Endmessung: Gewichtung Institut Gewichtung der Personenstichprobe nach Alter, Region, Bildung und Geschlecht forsa. Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbh 3

4 Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Image & Kaufbereitschaft Fazit 4

5 Spontane Markenbekanntheit steigt deutlich Ungestützte Markenbekanntheit Top Ten der Endmessung/Angaben in Prozent Allianz 46,1 44,3 DEVK 6,6 8,3 HUK- Coburg 23,0 24,0 Hamburg Mannheimer 10,6 8,2 ARAG 14,0 23,7 + 67% Advocard 6,9 8,2 ADAC 5,7 9,3 D.A.S. 5,8 8,0 Axa 6,4 8,5 Provinzial 7,1 7, Wenn Sie einmal an Versicherungsgesellschaften denken, bei denen man eine Rechtsschutzversicherung abschließen kann: Welche fallen Ihnen da spontan ein? Bitte nennen Sie mir alle Versicherungsgesellschaften, die Sie kennen, und sei es auch nur dem Namen nach. Basis: Erwachsene Jahre

6 Zuwächse in allen Zielgruppen Ungest. Markenbekanntheit ARAG Angaben in Prozent Ungest. Markenbekanntheit ARAG Angaben in Prozent Männer Frauen 14,8 13,3 21,6 25,8 Hauptschule mittl. Abschl. Abitur/Studium 14,5 13,8 13,9 23,5 23,0 25, Jahre Jahre 9,1 15,9 17,7 26,1 Männer erwerbstätig Männer HHNE Erw. HHNE ,9 17,4 17,6 25,0 24,1 26, Wenn Sie einmal an Versicherungsgesellschaften denken, bei denen man eine Rechtsschutzversicherung abschließen kann: Welche fallen Ihnen da spontan ein? Bitte nennen Sie mir alle Versicherungsgesellschaften, die Sie kennen, und sei es auch nur dem Namen nach. Basis: Erwachsene Jahre

7 Auch gestützt legt ARAG zu Gestützte Markenbekanntheit Angaben in Prozent Allianz ADAC HUK-Coburg Advocard ARAG R+V D.A.S. Roland 21,8 24,7 82,1 82,4 72,6 80,1 71,4 76,9 55,9 57,9 96,9 98,6 93,9 96,1 93,0 95,1 + 10% Es fällt einem ja nicht immer gleich alles ein. Nun nenne ich Ihnen einige Versicherungsgesellschaften, bei denen man eine Rechtsschutzversicherung abschließen kann. Bitte sagen Sie mir, welche Sie davon kennen, und sei es auch nur dem Namen nach. Basis: Erwachsene Jahre

8 Vor allem bei Jüngeren starke Gewinne Gest. Markenbekanntheit ARAG Angaben in Prozent Gest. Markenbekanntheit ARAG Angaben in Prozent Männer Frauen 75,5 83,5 69,6 76,6 Hauptschule mittl. Abschl. Abitur/Studium 69,9 78,9 76,6 81,1 72,2 81, Jahre Jahre 56,3 70,8 78,8 83,7 Männer erwerbstätig Männer HHNE Erw. HHNE ,1 84,3 82,2 85,1 78,7 84, Es fällt einem ja nicht immer gleich alles ein. Nun nenne ich Ihnen einige Versicherungsgesellschaften, bei denen man eine Rechtsschutzversicherung abschließen kann. Bitte sagen Sie mir, welche Sie davon kennen, und sei es auch nur dem Namen nach. Basis: Erwachsene Jahre

9 Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Image & Kaufbereitschaft Fazit 9

10 Spontane Werbeerinnerung schnellt hoch Ungestützte Werbeerinnerung Top Ten der Endmessung/Angaben in Prozent Allianz 11,7 10,5 DEVK 1,8 2,4 ARAG 2,4 8, % Axa 1,0 2,4 HUK - Coburg 7,9 8,0 Provinzial 1,6 1,7 Advocard 3,6 3,7 HDI 1,3 1,6 ADAC 1,2 3,6 D.A.S. 1,2 1, Und für welche Versicherungsgesellschaften, bei denen man eine Rechtsschutzversicherung abschließen kann, haben Sie in letzter Zeit Werbung gesehen, gelesen oder gehört? Basis: Erwachsene Jahre

11 Zuwächse in allen Zielgruppen Ungest. Werbeerinnerung ARAG Angaben in Prozent Ungest. Werbeerinnerung ARAG Angaben in Prozent Männer Frauen 1,5 3,3 8,1 8,3 Hauptschule mittl. Abschl. Abitur/Studium 1,7 2,5 2,8 7,2 8,4 9, Jahre Jahre 2,2 2,5 8,0 8,6 Männer erwerbstätig Männer HHNE Erw. HHNE ,7 2,0 2,7 7,8 7,4 8, Und für welche Versicherungsgesellschaften, bei denen man eine Rechtsschutzversicherung abschließen kann, haben Sie in letzter Zeit Werbung gesehen, gelesen oder gehört? Basis: Erwachsene Jahre

12 Jeder Fünfte erinnert sich an Werbung Gestützte Werbeerinnerung Angaben in Prozent HUK-Coburg 39,1 43,2 ADAC 41,1 40,6 Allianz 41,1 39,9 Advocard 29,4 27,6 R+V 19,5 21,8 ARAG 11,6 20,8 + 79% D.A.S. 9,3 9,8 Roland 1,7 2, Und für welche dieser Versicherungsgesellschaften haben Sie in letzter Zeit Werbung gesehen, gelesen oder gehört? Basis: Erwachsene Jahre

13 Alle Zielgruppen sprechen auf Werbung an Gestützte Werbeerinnerung ARAG Angaben in Prozent Gestützte Werbeerinnerung ARAG Angaben in Prozent Männer Frauen 8,2 14,7 21,3 20,2 Hauptschule mittl. Abschl. Abitur/Studium 10,9 10,5 13,1 20,0 20,3 22, Jahre Jahre 10,6 14,1 18,8 25,8 Männer erwerbstätig Männer HHNE Erw. HHNE ,8 13,1 14,0 20,6 19,5 19, Und für welche dieser Versicherungsgesellschaften haben Sie in letzter Zeit Werbung gesehen, gelesen oder gehört? Basis: Erwachsene Jahre

14 Fernsehen ist klar Werbemedium Nr.1 Erinnerte Werbemedien ARAG Angaben in Prozent Fernsehen 61,4 Zeitung/ Zeitschrift 37,5 Plakat 8,0 Internet 5,0 Radio 3,2 Sonstiges 2, Endmessung [n=198] 14 Sie sagten ja, Sie erinnern sich an Werbung die Versicherungsgesellschaft ARAG. In welchem Medium haben Sie Werbung für ARAG gesehen, gelesen oder gehört? Basis: Erwachsene Jahre, die sich an Werbung für ARAG erinnern

15 Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Image & Kaufbereitschaft Fazit 15

16 ARAG nun deutlich seriöser wahrgenommen Image ARAG Angaben in Prozent [Top Two: stimme voll und ganz zu/stimme zu] Ist seriös Ist sympathisch Ist modern Bietet ein gutes Preis- /Leistungsverhältnis Nullmessung [n=742] Endmessung [n=807] 16 Sie sagten ja, Sie kennen die Versicherungsgesellschaft ARAG. Ich nenne Ihnen nun einige Eigenschaften, mit denen man Versicherungen beschreiben kann. Sagen Sie mir bitte jeweils, inwieweit diese Eigenschaft Ihrer Meinung nach auf die ARAG zutrifft. [Skala von 1 bis 5] Basis: Erwachsene Jahre, die ARAG kennen

17 Mit mittlerer Note noch deutlichere Gewinne Image ARAG Angaben in Prozent [Top Three: stimme voll und ganz zu/stimme zu/teils teils] Ist seriös Ist sympathisch Ist modern Bietet ein gutes Preis- /Leistungsverhältnis Nullmessung [n=742] Endmessung [n=807] 17 Sie sagten ja, Sie kennen die Versicherungsgesellschaft ARAG. Ich nenne Ihnen nun einige Eigenschaften, mit denen man Versicherungen beschreiben kann. Sagen Sie mir bitte jeweils, inwieweit diese Eigenschaft Ihrer Meinung nach auf die ARAG zutrifft. [Skala von 1 bis 5] Basis: Erwachsene Jahre, die ARAG kennen

18 Kaufbereitschaft [relativ] derzeit noch stabil Kaufbereitschaft ARAG Angaben in Prozent Basis ARAG bekannt [innen Nullmessung, außen Endmessung] 25,3 4,0 6,9 12,7 12,8 25,9 Top Two: Nullm.: 42,9% Endm.: 43,5% 30,2 30,7 24,3 27,3 ja, auf jeden Fall nein, eher nicht weiß nicht ja, vielleicht nein, auf keinen Fall 18 Stellen Sie sich einmal vor, Sie haben ein konkretes Interesse an einer Versicherung. Würden Sie sich an die ARAG wenden, um mehr Informationen über die Leistungen und Angebote von ARAG einzuholen? Basis: Erwachsene Jahre, die ARAG kennen

19 Aber: Durch größere Basis mehr Interessenten Kaufbereitschaft ARAG Angaben in Prozent Basis alle [innen Nullmessung, außen Endmessung] 19,9 10,3 9,2 27,4 3,2 5,0 Top Two: Nullm.: 31,1% Endm.: 34,7% 21,9 24,6 20,3 18,8 17,6 21,9 ja, auf jeden Fall nein, eher nicht weiß nicht ja, vielleicht nein, auf keinen Fall kenne ARAG nicht 19 Stellen Sie sich einmal vor, Sie haben ein konkretes Interesse an einer Versicherung. Würden Sie sich an die ARAG wenden, um mehr Informationen über die Leistungen und Angebote von ARAG einzuholen? Basis: Erwachsene Jahre

20 Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Image & Kaufbereitschaft Fazit 20

21 Erfolgreiche Kampagne mit Potenzial Markenbekanntheit ARAG wird durch die Kampagne deutlich bekannter. Bei ungestützter Abfrage nennt nach der Kampagne fast jeder Vierte ARAG eine klare Steigerung gegenüber der Nullmessung. Gestützt kennt nun eine große Mehrheit von rund 80 Prozent die Versicherung. Die Zuwächse erstrecken sich über alle untersuchten Zielgruppen. Werbeerinnerung Auch die Werbeerinnerung steigt im Zuge der Kampagne deutlich. Die spontane Awareness liegt mit über 8 Prozent nun fast auf dem Top-Niveau der Allianz. Alle anderen Wettbewerber folgen mit teilweise deutlichem Abstand. Die gestützte Werbeerinnerung gewinnt ebenfalls in allen Zielgruppen. Image & Kaufbereitschaft Das Image von ARAG hat sich in dem relativ kurzen Kampagnenzeitraum bereits verbessert. In allen Dimensionen sind Zugewinne zu verzeichnen, vor allem bei der Eigenschaft seriös. In der erweiterten Imagebetrachtung [die auch die neutralen Antworten einbezieht] fallen die Verschiebungen noch deutlicher aus ein klarer Beleg dafür, dass die Maßnahmen greifen und die Richtung stimmt. Nur das konkrete Kaufinteresse hat sich bei den Befragten, die ARAG kennen, noch nicht signifikant verbessert. Berücksichtigt man aber die gewachsene Basis, zeigt sich eine Steigerung. Hier könnte die Kampagne nun nachlegen, um auch in diesem Glied der Wirkungskette noch stärker anzukommen. 21

22 Sales Region Düsseldorf Zollhof 11 D Düsseldorf Tel. +49 [0]2 11/ Fax +49 [0]2 11/ Sales Region Hamburg Moorfuhrtweg 17 D Hamburg Tel. +49 [0] 40/ Fax +49 [0] 40/ SevenOne Media GmbH Beta-Straße 10 i D Unterföhring Tel. +49 [0] 89/ Fax +49 [0] 89/ info@sevenonemedia.de Sales Region Frankfurt Rotfeder-Ring 11 D Frankfurt/Main Tel. +49 [0] 69/ Fax +49 [0] 69/

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Dezember 2014 WGV. Kampagnentracking

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Dezember 2014 WGV. Kampagnentracking Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG München, Dezember 2014 WGV Kampagnentracking Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Relevant Set Fazit 2 Steckbrief Auftraggeber Durchführung Grundgesamtheit

Mehr

Kampagnenbegleitforschung Sony Ericsson. Unterföhring, Juli 2008

Kampagnenbegleitforschung Sony Ericsson. Unterföhring, Juli 2008 Kampagnenbegleitforschung Sony Ericsson Unterföhring, Juli 2008 Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Image und Kaufabsicht Fazit 2 Steckbrief Grundgesamtheit Deutschsprachige Frauen zwischen

Mehr

Kampagnenbegleitung ARAG

Kampagnenbegleitung ARAG Kampagnenbegleitung ARAG Köln, den 1. Dezember 200 ARAG-Rechtsschutzversicherungen Wir haben die werberelevante Zielgruppe gefragt: Welche Versicherungsgesellschaften sind Ihnen bekannt? Welche Eigenschaften

Mehr

Begleitforschung Coca-Cola Soapscreen. Unterföhring, Dezember 2009

Begleitforschung Coca-Cola Soapscreen. Unterföhring, Dezember 2009 Begleitforschung Coca-Cola Soapscreen Unterföhring, Dezember 2009 Agenda Steckbrief Ergebnisse Fazit 2 Steckbrief Grundgesamtheit Deutschsprachige Personen zwischen 14 und 39 Jahren in Deutschland, die

Mehr

CMC Markets Begleitforschung 2006

CMC Markets Begleitforschung 2006 CMC Markets Begleitforschung 2006 Studiensteckbrief Grundgesamtheit: Erwachsene 20-9 Jahre, Seher von n-tv Befragungsart: onsite Befragung auf n-tv.de Auswahlverfahren: Rotierende Zufallsauswahl; seitenrepräsentative

Mehr

AACHENMÜNCHENER VERSICHERUNG CROSSMEDIAL Case Study. 17.07.2013 IP Deutschland, Köln

AACHENMÜNCHENER VERSICHERUNG CROSSMEDIAL Case Study. 17.07.2013 IP Deutschland, Köln AACHENMÜNCHENER VERSICHERUNG CROSSMEDIAL Case Study 17.07.2013 IP Deutschland, Köln AUSGANGSLAGE Vom 01.10. - 21.12.2012 war die AachenMünchener Versicherung mit einem Flight im Bewegtbild-Netzwerk von

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, Juni 2013. Opel Adam. Online-Begleitforschung Germany s next Topmodel (Staffel 8)

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, Juni 2013. Opel Adam. Online-Begleitforschung Germany s next Topmodel (Staffel 8) Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, Juni 13 Opel Adam Online-Begleitforschung Germany s next Topmodel (Staffel 8) Agenda Steckbrief Onsite-Befragung Daten zur Sendungsnutzung Markenbekanntheit

Mehr

Meinungen zu Medien und Journalisten in Deutschland. Tabellen. 19. August 2010 q0556/ 23577 Ma/Sc

Meinungen zu Medien und Journalisten in Deutschland. Tabellen. 19. August 2010 q0556/ 23577 Ma/Sc Meinungen zu Medien in Deutschland Tabellen 19. August 2010 q0556/ 23577 Ma/Sc MaxBeerStr. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 82400 Daten zur Untersuchung Titel der Untersuchung:

Mehr

Private Senioren- Unfallversicherung

Private Senioren- Unfallversicherung Private Senioren- Unfallversicherung Ergebnisse einer repräsentativen Studie von forsa September 2010 1 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Meinungen rund um das Thema private Unfallversicherungen

Mehr

Kampagnenbegleitforschung CosmosDirekt auf Clipfish.de. November 2007

Kampagnenbegleitforschung CosmosDirekt auf Clipfish.de. November 2007 Kampagnenbegleitforschung CosmosDirekt auf Clipfish.de November 2007 Methodik der zugrundeliegenden Studie Thema: Werbewirkung der Bewegtbildwerbung von CosmosDirekt auf Clipfish.de Grundgesamtheit: Besucher

Mehr

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Datenbasis: 1.004 Befragte ab 14, bundesweit Erhebungszeitraum: 27. bis 30. Januar 2012 Statistische Fehlertoleranz: +/ 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Atradius auf n-tv Begleitforschung 2006

Atradius auf n-tv Begleitforschung 2006 Atradius auf n-tv Begleitforschung 2006 Studiensteckbrief Grundgesamtheit: n-tv Seher, ab 20 Jahre Befragungsart: onsite Befragung auf n-tv.de Auswahlverfahren: Rotierende Zufallsauswahl; seitenrepräsentative

Mehr

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009 Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Besitzquoten bei privaten Unfallversicherungen

Mehr

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010 Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 010 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Besitzquoten bei privaten Unfallversicherungen

Mehr

Begleitstudie Schiffsfinanzierer Die HCI Capital AG auf n-tv

Begleitstudie Schiffsfinanzierer Die HCI Capital AG auf n-tv Begleitstudie Schiffsfinanzierer Die HCI Capital AG auf n-tv Köln, den 8. Mai 2006 Studien-Steckbrief Grundgesamtheit Seher von n-tv sowie User von n-tv.de Auswahlverfahren Rotierende Zufallsauswahl; Auslieferung

Mehr

Kampagnenbegleitforschung Rivella

Kampagnenbegleitforschung Rivella Kampagnenbegleitforschung Rivella Unterföhring, Juni 2008 Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Sympathie & Image Fazit 2 Steckbrief Grundgesamtheit Auswahlverfahren Erhebungsmethode Deutschsprachige

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung Anschrift: Bundeszentrale für gesundheitliche

Mehr

Germany's next Topmodel III Begleitforschung C&A. Unterföhring, Juli 2008

Germany's next Topmodel III Begleitforschung C&A. Unterföhring, Juli 2008 Germany's next Topmodel III Begleitforschung C&A Unterföhring, Juli 2008 Inhalt Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Fitting Fazit 2 Repräsentative Telefonumfrage Steckbrief Grundgesamtheit Auswahlverfahren

Mehr

Studie: Best of Display Advertising 2015. Ergebnisse kampagnenbegleitender Werbewirkungsstudien von 2008 bis 2015

Studie: Best of Display Advertising 2015. Ergebnisse kampagnenbegleitender Werbewirkungsstudien von 2008 bis 2015 Studie: Best of Display Advertising 2015 Ergebnisse kampagnenbegleitender Werbewirkungsstudien von 2008 bis 2015 Inhalt der Studie 1 Einleitung und Studiendesign 2 Studienergebnisse Display Kampagnen 2.1

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Kassenbindung der gesetzlich Krankenversicherten

Kassenbindung der gesetzlich Krankenversicherten Kassenbindung der gesetzlich Krankenversicherten Ergebnisse einer Repräsentativbefragung Auftraggeber: April 2009 Studiendesign Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews anhand eines strukturierten

Mehr

OTC Pharma Branchenreport 2005

OTC Pharma Branchenreport 2005 OTC Pharma Branchenreport 2005 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht In Privathaushalten lebende,

Mehr

Werbewirkung von Online Video Ads. Inga Brieke München, 26.09.2007

Werbewirkung von Online Video Ads. Inga Brieke München, 26.09.2007 Werbewirkung von Online Video Ads Inga Brieke München, 26.09.2007 Fragestellung Gefallen Welche Werbewirkung erzielen Video Ads im Vergleich zu n? in Ergänzung zu n? Aktivierung Aufmerksamkeit Branding

Mehr

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003 Ergebnisse einer Repräsentativbefragung bei Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren Anschrift:

Mehr

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielsetzung: Zielgruppenansprache von Baumärkten. Welcher Baumarkt erreicht die Zielgruppe am besten? Über Baumärkte, Online-Shops und persönliche Beratung. Stichprobe:

Mehr

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des WDR 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Entscheidungskriterien beim Kauf und bei der Auswahl von Heizsystemen

Entscheidungskriterien beim Kauf und bei der Auswahl von Heizsystemen Entscheidungskriterien beim Kauf und bei der Auswahl von Heizsystemen Ergebnisse Auftraggeber: Februar 9 Studiendesign Erhebungsmethode Grundgesamtheit Auswahlverfahren Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

BRAINAGENCY NEWSLETTER. Studien Januar 2016

BRAINAGENCY NEWSLETTER. Studien Januar 2016 BRAINAGENCY NEWSLETTER Studien Januar 2016 Agenda Studien Januar 2016 01 Best of Display Advertising 2015 02 Best of Native Advertising 2015 03 REM 2015: Entscheider im Mittelstand 04 Die Wirkung von Bewegtbild

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Jugendliche und Social Commerce

Jugendliche und Social Commerce Jugendliche und Social Commerce Zielsetzung: Social Commerce Shoppen Jugendliche in Sozialen Netzwerken? Wird die Online-Werbung hier angenommen oder beachtet? Stichprobe: N= 265 zwischen 12 und 19 Jahre

Mehr

Gallup Branchenmonitor Sportfachhandel - Kurzversion. Repräsentative Studie Juli/August 2015

Gallup Branchenmonitor Sportfachhandel - Kurzversion. Repräsentative Studie Juli/August 2015 Gallup Branchenmonitor Sportfachhandel - Kurzversion Repräsentative Studie Juli/August 2015 STATISTIK Basis in % TOTAL 1.000 100,0 Geschlecht Männlich 484 48,4 Weiblich 516 51,6 ALTER Bis 30 Jahre 248

Mehr

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen Auftraggeber: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v. 19. Oktober 15 32274/Q5554 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2015

Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2015 Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2015 Ergebnisbericht für die erste Befragungswelle 2015 YouGov Deutschland AG, Titelbild: Petra Bork / Pixelio.de Nur zur unternehmensinternen Verwendung. Die Weitergabe

Mehr

Mobile. Werbewirkungscase

Mobile. Werbewirkungscase Mobile Werbewirkungscase Können auch Standard Mobile Formate erfolgreich beim Thema Branding arbeiten? Sie können! Werbewirkungscase: Automobil Produktkampagne Branding Klassische Wahrnehmungswirkung Werbeerinnerung

Mehr

Crossmedia-Kampagne Case-Study Inhofer. Frankfurt Oktober 2009

Crossmedia-Kampagne Case-Study Inhofer. Frankfurt Oktober 2009 Crossmedia-Kampagne Case-Study Inhofer Frankfurt Oktober 2009 Crossmedia Kampagne Case-Study Inhofer Die aktuelle Bewertung von Online-Kampagnen basiert weitgehend auf rein quantitativen Dimensionen: PIs,

Mehr

Ariel Excel Gel und Die beste Idee Deutschlands. Frankfurt, Juli 2009

Ariel Excel Gel und Die beste Idee Deutschlands. Frankfurt, Juli 2009 Ariel Excel Gel und Die beste Idee Deutschlands Frankfurt, Juli 2009 Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Image Fazit 2 Steckbrief Grundgesamtheit Auswahlverfahren Erhebungsmethode Deutschsprachige

Mehr

iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt!

iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt! iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt! Best Cases Crossmedia iq digital quarterly 2015 #1 Der gesamt Markt diskutiert über. Wir haben uns angesehen, wie wirkt ganz explizit bei Inszenierungen die

Mehr

Brand Effects Native Wer liefert was

Brand Effects Native Wer liefert was Brand Effects Native Wer liefert was Studiendesign Ablauf der Onsite-Befragung Kontakt Kontakte mit der wlw-kampagne (Display und Native) werden mit Hilfe eines Cookies identifiziert und getrackt Einladung

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Verbraucherbefragung zum Thema Umweltbewusstsein. - Tabellen - 25. April 2006 P6570/16336 Sr/Sc

Verbraucherbefragung zum Thema Umweltbewusstsein. - Tabellen - 25. April 2006 P6570/16336 Sr/Sc Verbraucherbefragung zum Thema Umweltbewusstsein Tabellen 25. April 2006 P6570/16336 Sr/Sc MaxBeerStr. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 DATEN ZUR UNTERSUCHUNG Thema der Untersuchung: Auftraggeber:

Mehr

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36% Frage 1: Denken Sie bitte an das letzte Mal zurück, als Sie sich mit einem Bank- oder Versicherungsprodukt beschäftigt haben. Welcher der nachfolgenden Aussagen stimmen Sie zu? a) Die Produktinformationen

Mehr

April 2010. InPage-Video Ads vs. InStream-Video Ads Ein Wirkungsvergleich

April 2010. InPage-Video Ads vs. InStream-Video Ads Ein Wirkungsvergleich April 2010 InPage-Video Ads vs. InStream-Video Ads Ein Wirkungsvergleich Methodik Fragestellung Institut Agenturpartner Erhebungsform Wie wirken InPage-Ads (Content- und Logout-Ads) im Vergleich zu InStream-Ads

Mehr

Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance

Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance 30. April 2013 q3454/28160 Hr Kontakt: Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr Litfaß-Platz 1 10178 Berlin Max-Beer-Str. 2/4 Tel: (030) 700 186 877 10119 Berlin

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006 Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006 Kurzer Marktüberblick (I) Eine im Herbst letzten Jahres durchgeführte Untersuchung im Rahmen des Zeitungsmonitors zeigt, dass insgesamt weit mehr als ein

Mehr

Begleitende Marktforschung zum Sponsoring und Cut In. klarmobil.de sponsert Schlag den Raab

Begleitende Marktforschung zum Sponsoring und Cut In. klarmobil.de sponsert Schlag den Raab Begleitende Marktforschung zum Sponsoring und Cut In klarmobil.de sponsert Schlag den Raab München, Mai 2007 Inhaltsübersicht Steckbrief Sponsorerinnerung Cut In Key Facts Steckbrief Institut Grundgesamtheit

Mehr

Wirkungsmessung von Außenwerbung am POS

Wirkungsmessung von Außenwerbung am POS Wirkungsmessung von Außenwerbung am POS Extrakt Mai 2008 Hintergrund und Zielsetzung I Mit einem neuartigen Untersuchungsdesign für AWK versuchten wir, die Wirkung von Außenwerbung am POS nachzuweisen.

Mehr

CampaignCheck Targobank im Media Impact Network. Marktforschung, September 2015

CampaignCheck Targobank im Media Impact Network. Marktforschung, September 2015 CampaignCheck Targobank im Media Impact Network Marktforschung, Inhalt Seite Untersuchungsdesign und Kampagnenmotive 3 Zusammenfassung der Ergebnisse 7 Die Ergebnisse im Einzelnen: 9 Themenaffinität der

Mehr

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel Fremdsprachen Datenbasis: 1.004 Befragte im Alter ab 14 Jahre, bundesweit repräsentativ Erhebungszeitraum: 8. bis 10. April 2015 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Zusammenfassung Nach Schätzungen leben in Deutschland mehr als 65.000 Kinder und Jugendliche mit unsicherem Aufenthaltsstatus.

Mehr

Pflegespiegel 2013 - Auszug

Pflegespiegel 2013 - Auszug Pflegespiegel 03 Quantitativer Untersuchungsbericht Pflegespiegel 03 - Auszug Studienleitung: Dennis Bargende, Senior Consultant, dennis.bargende@yougov.de, Tel. +49 40 6 437 Julia Sinicyna, Consultant,

Mehr

Für Fragen aus den Redaktionen steht Ihnen die Pressestelle der Börse Stuttgart gerne zur Verfügung.

Für Fragen aus den Redaktionen steht Ihnen die Pressestelle der Börse Stuttgart gerne zur Verfügung. Tabellenband Stuttgart, 29. November 2011 Daten zur Untersuchung Titel der Untersuchung: Untersuchungszeitraum: 5. bis 7. September 2011 Grundgesamtheit: Die in Privathaushalten lebenden deutschsprachigen

Mehr

Der optimale Media-Mix

Der optimale Media-Mix Der optimale Media-Mix Studie zur Effizienz von Print- und Online-Werbung im Handel Google Germany Marktforschung 1 Agenda Projektziel Methode Ergebnisse Umsatz-Analyse Ergebnisse In-store Befragung Fazit

Mehr

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012 Lebensziel Eigenheim Die Rolle des Internets Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012 Lebensziel Eigenheim Jeder Vierte hat bereits konkrete Vorstellungen vom eigenen Heim, weitere 51% der Befragten

Mehr

Unterföhring, Februar 2013 Vodafone / CallYa. Online-Begleitforschung The Voice of Germany

Unterföhring, Februar 2013 Vodafone / CallYa. Online-Begleitforschung The Voice of Germany Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, Februar 213 Vodafone / CallYa Online-Begleitforschung The Voice of Germany Steckbrief Durchführung Erhebungsform Grundgesamtheit Auswahlverfahren

Mehr

Update: Branding Effects Database. Unit Werbewirkung und Marktforschung des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Update: Branding Effects Database. Unit Werbewirkung und Marktforschung des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Update: Branding Effects Database Unit Werbewirkung und Marktforschung des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Oktober 2014 Ausgangssituation und Zielsetzung Der Nachweis

Mehr

Unterföhring, Juli 2012 Tamron. Kampagnenbegleitforschung

Unterföhring, Juli 2012 Tamron. Kampagnenbegleitforschung Ein Unternehmen der der ProSiebenSAT.1 ProSiebenSat.1 Media Media AG AG Unterföhring, Juli 2012 Tamron Kampagnenbegleitforschung Agenda Steckbrief Werbeerinnerung Markenbekanntheit und Interesse Fazit

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zinssicherung im B2B Markt April 2010 Zinssicherung im BB Markt Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern (Februar-März 00) Zinssicherung im BB Markt April 00 0.06.00 7:8:58 Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Hate Speech Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Berlin, 2. Juni 6 Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Deutschsprachige private Internetnutzer ab 4 Jahren in Deutschland

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Akzeptanz von Studiengebühren

Akzeptanz von Studiengebühren Akzeptanz von Studiengebühren Ergebnisse einer forsa-umfrage in der Bevölkerung und bei Studierenden Im November 2003, im Juni 2000 und im Februar 1998 hat die Gesellschaft für Sozialforschung und statistische

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, April Popp Feinkost. Kampagnentracking

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, April Popp Feinkost. Kampagnentracking Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, April 2015 Popp Feinkost Kampagnentracking Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Kaufbereitschaft Fazit 2 Steckbrief Auftraggeber

Mehr

Ergebnisse FullEpisodes

Ergebnisse FullEpisodes Ergebnisse FullEpisodes Steckbrief Durchführung: Auftraggeber: Ansprechpartner: SevenOne Media [New Media Research] SevenOne Intermedia / SevenOne Interactive Michael Adler Befragungszeitraum: 22.6. bis

Mehr

Energie-Radar Ergebnisbericht August 2014

Energie-Radar Ergebnisbericht August 2014 Energie-Radar Ergebnisbericht August 0 mindline energy GmbH 0 // Auftrags-Nr. 8086 Gesamtzufriedenheit der - Zeitverlauf 66 Die positive Entwicklung des Vorjahres kann fortgesetzt werden Es sind mit ihrem

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

Werbewirkung Movesplit Microsoft Internet Explorer mit animated Icon bei Gute Zeiten, Schlechte Zeiten. IP Deutschland, Mai 2012

Werbewirkung Movesplit Microsoft Internet Explorer mit animated Icon bei Gute Zeiten, Schlechte Zeiten. IP Deutschland, Mai 2012 Werbewirkung Movesplit Microsoft Internet Explorer mit animated Icon bei Gute Zeiten, Schlechte Zeiten IP Deutschland, Mai 2012 Agenda 1 2 3 4 5 6 7 Allgemeine Angaben zur Studie Nutzung "Gute Zeiten,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz Datenbasis: 1.000 Befragte Erhebungszeitraum: 3. bis 7. Februar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK 43 Prozent der Befragten geben

Mehr

BlackRock Kampagnenbegleitforschung n-tv

BlackRock Kampagnenbegleitforschung n-tv BlackRock Kampagnenbegleitforschung n-tv 2008 Vorbemerkung Thema: Grundgesamtheit: Befragungsart: Untersuchung der Werbewirkung des Sponsorings von Märkte am Morgen auf n-tv durch BlackRock Seher von n-tv

Mehr

WEMF / LINK Best Media for Best Agers. LINK Institut 8.0209 Juli 2011

WEMF / LINK Best Media for Best Agers. LINK Institut 8.0209 Juli 2011 WEMF / LINK Best Media for Best Agers LINK Institut 8.0209 Juli 2011 Studiendesign Universum Best Agers Sprachassimilierte 50 bis 70-Jährige in der Deutsch- und Westschweiz Methode Kombination aus Online-Interview

Mehr

Leserbefragung "Meine Firma"

Leserbefragung Meine Firma Leserbefragung "Meine Firma" Anzeigenverkauf Axel Springer Schweiz AG, Fachmedien Förrlibuckstrasse 70 Postfach, 8021 Zürich Telefon +41 43 444 51 05 Fax +41 43 444 51 01 info@fachmedien.ch www.fachmedien.ch

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

ad results Deutsche Bahn

ad results Deutsche Bahn ad results Deutsche Bahn Ergebnisse der Werbewirkungs-Studie zur Crossmedia-Kampagne der Deutschen Bahn im ZEITmagazin und ZEIT ONLINE (September bis November 2011) Inhaltsverzeichnis Management Summary

Mehr

CampaignCheck FCN & Coca-Cola. auf BILD.de

CampaignCheck FCN & Coca-Cola. auf BILD.de CampaignCheck FCN & Coca-Cola auf BILD.de Inhaltsverzeichnis Untersuchungsdesign und Kampagnenmotive Zusammenfassung der Ergebnisse Die Ergebnisse im Einzelnen: Marken-Bekanntheit und Werbe-Awareness Likeability

Mehr

Kentucky Fried Chicken - KFC

Kentucky Fried Chicken - KFC Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG München, September 2013 Kentucky Fried Chicken - KFC Kampagnentracking Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Markensympathie Besuch und Relevant

Mehr

Der Einfluss von Branding-Werbung im Kaufprozess

Der Einfluss von Branding-Werbung im Kaufprozess Der Einfluss von Branding-Werbung im Kaufprozess Agenda User hat Kontakt mit Werbung Studiendesign und -Steckbrief User wird aufmerksam Wahrnehmung von Marke und Image User informiert sich Keyword-Suche

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2015

Vorsätze für das Jahr 2015 Vorsätze für das Jahr 2015 Datenbasis: 1.001 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 20. November bis 10. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

CampaignCheck easycredit TeamBank

CampaignCheck easycredit TeamBank CampaignCheck easycredit TeamBank Untersuchungsdesign und Kampagnenmotive Untersuchungsdesign Thema: Grundgesamtheit: Analyse der Werbewirkung der Online-Kampagne easycredit TeamBank auf BILD.de, WELT.de,

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2015

Vorsätze für das Jahr 2015 Vorsätze für das Jahr 2015 Datenbasis: 1.005 Befragte in Nordrhein-Westfalen Erhebungszeitraum: 20. November bis 11. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

Digitalbarometer. Mai 2010

Digitalbarometer. Mai 2010 Mai 2010 Was ist das? Untersuchungssteckbrief Methodik telefonische Mehrthemenbefragung, repräsentativ, ca. 1.000 Fälle je Welle Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Themen Erwachsene

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

WIRKUNG VON WERBETRÄGERN IM BAHNHOF QUANTITATIVE ANALYSE. Juni 2011 I Ströer Media AG

WIRKUNG VON WERBETRÄGERN IM BAHNHOF QUANTITATIVE ANALYSE. Juni 2011 I Ströer Media AG WIRKUNG VON WERBETRÄGERN IM BAHNHOF QUANTITATIVE ANALYSE Juni 2011 I Ströer Media AG Quantitative Analyse: Wirkung von Werbeträgern in Bahnhöfen 1 EXPLIZITE BEFRAGUNG Zentrale Fragestellung Werden Kampagnen

Mehr

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland Eine Umfrage der Initiative Internet erfahren, durchgeführt von TNS Infratest Inhaltsverzeichnis Studiensteckbrief Zentrale Ergebnisse Vergleich tatsächliche und geschätzte Internetnutzung Wahrgenommene

Mehr

Fragebogen Social Media reloaded - 2013

Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen Allensbacher Kurzbericht 10. April 2014 Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen - 38 Prozent haben schon einmal eine Diät gemacht - Prozent der Bevölkerung würden gerne abnehmen, äußern diesen

Mehr

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics 1 Hintergrund Nach wie vor wird der Erfolg von Online-Werbekampagnen anhand einzelner Kennzahlen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV Cloud Computing Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV Oktober 2012 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Zwei Drittel der Internetnutzer wissen nicht, wie und wo Online-Daten gespeichert

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr