Crossmedia-Kampagne Case-Study Inhofer. Frankfurt Oktober 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Crossmedia-Kampagne Case-Study Inhofer. Frankfurt Oktober 2009"

Transkript

1 Crossmedia-Kampagne Case-Study Inhofer Frankfurt Oktober 2009

2 Crossmedia Kampagne Case-Study Inhofer Die aktuelle Bewertung von Online-Kampagnen basiert weitgehend auf rein quantitativen Dimensionen: PIs, Klickzahlen und niedrige TKPs dominieren eine Diskussion, in der Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Online-Angeboten oder gar Wirkungsmechanismen von Crossmedia-Angeboten häufig ausgeblendet werden. Auch die Zeitungen als bewährtes Werbemedium haben längst mehr als nur reine Print- Kampagnen im Angebot. Sie halten für ihre Werbekunden zunehmend crossmediale Angebote bereit. Aber welche Wirkung hat nun die crossmediale Ergänzung bewährter Zeitungswerbung um Werbemittel auf der Online-Seite der Zeitung? In Zusammenarbeit mit der Augsburger Allgemeinen hat die ZMG in einer Fallstudie am Beispiel Möbel Inhofer eine Crossmedia-Kampagne untersucht, um qualitative Effekte auf Image und Bekanntheit zu dokumentieren. 2

3 Anlage der Untersuchung: Möbel Inhofer KW 11. KW 12. KW 13. KW 14. KW 15. KW 16. KW 17. KW 18. KW 19. KW Regelmäßige Printwerbung (Anzeigen und Beilage) mind. alle 14 Tage bis zweimal pro Woche Zusätzliche Online-Werbung auf Regionalseiten der Augsburger-Allgemeinen Nullmessung Testmessung 3

4 Augsburger-Allgemeine.de bietet gute Voraussetzungen für Werbung 4er-Skala, Top-Two-Box, im letzten Monat genutzt Werbung auf Augsburger- Allgemeine.de... ist glaubwürdig 79 Mehr als drei Viertel der Online-User findet die Werbung auf der Seite glaubwürdig und informativ. ist meist informativ ist eigentlich ganz hilfreich zur Information über Produkte und zur Einkaufsplanung Des Weiteren halten fast achtzig Prozent Online-User Geschäfte, die auf der Seite werben, für seriös und modern. Zu habe ich mehr Vertrauen als zu Werbung auf anderen Internetseiten Geschäfte, die auf werben, sind seriös Geschäfte, die auf werben, sind modern Fast sechzig Prozent der Nutzer der Online-Seite der Zeitung haben zur Werbung auf dieser Seite mehr Vertrauen als zu anderer Werbung im Internet. Basis: im letzten Monat Augsburger-Allgemeine.de genutzt Quelle: Online-Befragung Angaben: in Prozent 4

5 Crossmedia-User bewerten Inhofer besser: 7er-Skala, Top-Three, Crossmedianutzung ist modern ist vertrauenswürdig steht für Qualität bietet guten Service/ gute Beratung hat eine angenehme Einkaufsatmosphäre hat ein gutes Preis- Leistungsverhältnis da macht Einkaufen Spaß man findet sich dort gut zurecht 1. Messung 2.Messung + 5% +14% +23% +17% +21% +8% +30% +15% Bei den Crossmedia-Nutzern erreicht Inhofer eine deutlich bessere Bewertung: Die Aussage da macht Einkaufen Spaß erhält nach der Crossmedia-Kampagne um 30 Prozent höhere Zustimmung, steht für Qualität sagen 23 Prozent zusätzlich. Der Anteil derjenigen, die eine angenehme Einkaufsatmosphäre attestieren, wächst um 21 Prozent. Basis: WNK Augsburger Allgemeine/NpM Augsburger-Allgemeine.de Quelle: Online-Befragung Angaben: in Prozent 5

6 Bewertung der von Inhofer 7er-Skala, Top-Three, Crossmedianutzung gestützte Bekanntheit ungestützte Bekanntheit ungestützte Werbeerinnerung gestützte Werbeerinnerung Online gestützte Erinnerung an Online- Werbemittel 1. Messung 2.Messung +1 % +10 % +30 % 37 % 46 % Die gestützte Bekanntheit liegt bereits vor der Kampagne auf hohem Niveau, so dass hier nur eine Verbesserung von einem Prozent erreicht wird. Die ungestützte Bekanntheit hingegen verbessert sich zwischen den beiden Messungen um 10 Prozent. Auf Nachfrage erinnern sich 37 Prozent an die Werbung und bei Vorlage sogar 46 Prozent. Basis: WNK Augsburger Allgemeine/NpM Augsburger-Allgemeine.de Quelle: Online-Befragung Angaben: in Prozent 6

7 Fazit Crossmedia Kampagne Case-Study Inhofer Die Marke Zeitung steht für Glaubwürdigkeit, Aktualität und Regionalbezug dies gilt für Print wie für Online. Und ebenfalls auf beiden Kanälen profitiert der Werbekunde vom vertrauenswürdigen Umfeld der Marke Zeitung. Die Case Study Möbel Inhofer bestätigt die positive Wirkung, die die Ergänzung bewährter Zeitungswerbung um Werbemittel auf der Online-Seite der Zeitung auf den Crossmedia- User hat. Die bekannten Eigenschaften der Zeitung, wie Glaubwürdigkeit und Seriosität, zeigen auch bei der Online-Präsenz ihre Wirkung. Ingesamt wird somit die Werbung auf der Website der Augsburger Allgemeinen als sehr positiv bewertet und die Qualitäten der Printausgabe der gewohnten Tageszeitung werden der Online-Ausgabe in ähnlichem Umfang attestiert. Der positive Effekt, der aus der kombinierten Nutzung der Print- und Online Ausgabe resultiert, spiegelt sich ebenfalls in einer gesteigerten Werbeerinnerung und einem Imageplus des Unternehmens wider. Der Kunde profitiert demnach durch die zusätzliche Online-Schaltung in doppelter Hinsicht. 7

8 Anlage der Untersuchung Zielgruppe Auswahlverfahren Eine der Lokalausgaben in den letzten 14 Tagen gelesen oder eine der Lokalseiten im letzten Monat besucht Dialego Online Access Panel und Panel von Partnerunternehmen, Onsite-Rekrutierung 1. Welle n= Welle n=266 Untersuchungszeitraum 1. Welle: März Welle: 28. April 4. Mai 2009 Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht Ansprechpartner Dialego AG, Market Research Online, Aachen ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft Frankfurt am Main Andreas Schmutterer Telefon: allgemeine.de 8

PRINT UND ONLINE, DIE ERFOLGSKOMBI.

PRINT UND ONLINE, DIE ERFOLGSKOMBI. PRINT UND ONLINE, DIE ERFOLGSKOMBI. Crossmedia Die Eckdaten Die crossmediale Zielgruppenansprache einer regionalen Werbemaßnahme ist deutlich wirkungsvoller gegenüber klassischen Einzelkampagnen. Dies

Mehr

Print und Online, die Erfolgskombi

Print und Online, die Erfolgskombi Print und Online, die Erfolgskombi Eine Studie im Auftrag des SÜDKURIER (Auszug aus der Studie) Frankfurt/Konstanz, März 2010 Mehr Werbewirkung Keyfacts Bei crossmedialer Werbung bewirken die Synergien

Mehr

Zeitungswerbung wirkt vor Ort

Zeitungswerbung wirkt vor Ort Zeitungswerbung wirkt vor Ort Trotz längerer Ladenöffnungszeiten und Online-Shopping 24/7 kaufen die meisten Deutschen nach wie vor am liebsten am Wochenende ein und nicht rund um die Uhr. Die morgendliche

Mehr

Wirkung von Werbung auf Online-Seiten von regionalen Zeitungen Eine Fallstudie aus der Badischen Zeitung

Wirkung von Werbung auf Online-Seiten von regionalen Zeitungen Eine Fallstudie aus der Badischen Zeitung Wirkung von Werbung auf Online-Seiten von regionalen Zeitungen Eine Fallstudie aus der Badischen Zeitung Peterstaler Mineralwasser Relaunch der Webseite Aus Anlass des Relaunchs der Webseite schaltete

Mehr

AACHENMÜNCHENER VERSICHERUNG CROSSMEDIAL Case Study. 17.07.2013 IP Deutschland, Köln

AACHENMÜNCHENER VERSICHERUNG CROSSMEDIAL Case Study. 17.07.2013 IP Deutschland, Köln AACHENMÜNCHENER VERSICHERUNG CROSSMEDIAL Case Study 17.07.2013 IP Deutschland, Köln AUSGANGSLAGE Vom 01.10. - 21.12.2012 war die AachenMünchener Versicherung mit einem Flight im Bewegtbild-Netzwerk von

Mehr

Verlängerung der erfolgreichen Zeitungsbeilage mit TZ-online Eine Studie für einen großen Bekleidungsfilialisten. Frankfurt Juni 2011

Verlängerung der erfolgreichen Zeitungsbeilage mit TZ-online Eine Studie für einen großen Bekleidungsfilialisten. Frankfurt Juni 2011 Verlängerung der erfolgreichen Zeitungsbeilage mit TZ-online Eine Studie für einen großen Bekleidungsfilialisten Frankfurt Juni 2011 Zeitungen: Print und online Studie für einen großen Bekleidungsfilialisten

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, Juni 2013. Opel Adam. Online-Begleitforschung Germany s next Topmodel (Staffel 8)

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, Juni 2013. Opel Adam. Online-Begleitforschung Germany s next Topmodel (Staffel 8) Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, Juni 13 Opel Adam Online-Begleitforschung Germany s next Topmodel (Staffel 8) Agenda Steckbrief Onsite-Befragung Daten zur Sendungsnutzung Markenbekanntheit

Mehr

Kampagnenbegleitforschung ARAG. Unterföhring, November 2008

Kampagnenbegleitforschung ARAG. Unterföhring, November 2008 Kampagnenbegleitforschung ARAG Unterföhring, November 2008 Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Image & Kaufbereitschaft Fazit 2 Steckbrief Grundgesamtheit Auswahlverfahren Erhebungsmethode

Mehr

Brand Impact Test Ford Mondeo-Kampagne. In Zusammenarbeit mit Fittkau & Maass Internet Consulting & Research Services Hamburg und MindShare AG Zürich

Brand Impact Test Ford Mondeo-Kampagne. In Zusammenarbeit mit Fittkau & Maass Internet Consulting & Research Services Hamburg und MindShare AG Zürich Brand Impact Test Ford Mondeo-Kampagne In Zusammenarbeit mit Fittkau & Maass Internet Consulting & Research Services Hamburg und MindShare AG Zürich Brand Impact Test für Ford: Hintergrund und Ziele Untersuchungsgegenstand

Mehr

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006 Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006 Kurzer Marktüberblick (I) Eine im Herbst letzten Jahres durchgeführte Untersuchung im Rahmen des Zeitungsmonitors zeigt, dass insgesamt weit mehr als ein

Mehr

ad results Deutsche Bahn

ad results Deutsche Bahn ad results Deutsche Bahn Ergebnisse der Werbewirkungs-Studie zur Crossmedia-Kampagne der Deutschen Bahn im ZEITmagazin und ZEIT ONLINE (September bis November 2011) Inhaltsverzeichnis Management Summary

Mehr

Werbewirkung von Online Video Ads. Inga Brieke München, 26.09.2007

Werbewirkung von Online Video Ads. Inga Brieke München, 26.09.2007 Werbewirkung von Online Video Ads Inga Brieke München, 26.09.2007 Fragestellung Gefallen Welche Werbewirkung erzielen Video Ads im Vergleich zu n? in Ergänzung zu n? Aktivierung Aufmerksamkeit Branding

Mehr

Atradius auf n-tv Begleitforschung 2006

Atradius auf n-tv Begleitforschung 2006 Atradius auf n-tv Begleitforschung 2006 Studiensteckbrief Grundgesamtheit: n-tv Seher, ab 20 Jahre Befragungsart: onsite Befragung auf n-tv.de Auswahlverfahren: Rotierende Zufallsauswahl; seitenrepräsentative

Mehr

CMC Markets Begleitforschung 2006

CMC Markets Begleitforschung 2006 CMC Markets Begleitforschung 2006 Studiensteckbrief Grundgesamtheit: Erwachsene 20-9 Jahre, Seher von n-tv Befragungsart: onsite Befragung auf n-tv.de Auswahlverfahren: Rotierende Zufallsauswahl; seitenrepräsentative

Mehr

Informationsquellen für die Immobiliensuche

Informationsquellen für die Immobiliensuche Informationsquellen für die Immobiliensuche Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume In Privathaushalten lebende, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in der Bundesrepublik

Mehr

Der Einfluss von Branding-Werbung im Kaufprozess

Der Einfluss von Branding-Werbung im Kaufprozess Der Einfluss von Branding-Werbung im Kaufprozess Agenda User hat Kontakt mit Werbung Studiendesign und -Steckbrief User wird aufmerksam Wahrnehmung von Marke und Image User informiert sich Keyword-Suche

Mehr

Unterföhring, Juli 2012. Vorteil Bewegtbild Werbemittel im Vergleich

Unterföhring, Juli 2012. Vorteil Bewegtbild Werbemittel im Vergleich Ein Unternehmen der der ProSiebenSat.1 ProSiebenSAT.1 Media Media AG AG Unterföhring, Juli 2012 Vorteil Bewegtbild Werbemittel im Vergleich Wer die Wahl hat, hat die Qual? Klassische oder neue Medien?

Mehr

April 2010. InPage-Video Ads vs. InStream-Video Ads Ein Wirkungsvergleich

April 2010. InPage-Video Ads vs. InStream-Video Ads Ein Wirkungsvergleich April 2010 InPage-Video Ads vs. InStream-Video Ads Ein Wirkungsvergleich Methodik Fragestellung Institut Agenturpartner Erhebungsform Wie wirken InPage-Ads (Content- und Logout-Ads) im Vergleich zu InStream-Ads

Mehr

SPIEGEL ONLINE. Qualität erzeugt Wirkung! Ergebnisse Werbewirkungsstudie

SPIEGEL ONLINE. Qualität erzeugt Wirkung! Ergebnisse Werbewirkungsstudie SPIEGEL ONLINE Qualität erzeugt Wirkung! Ergebnisse Werbewirkungsstudie Inhalt SPIEGEL ONLINE Der Allrounder mit starker Wirkung für Ihre Werbung in allen Zielgruppen Die Case Studies der Marken Haribo,

Mehr

WIRKUNG VON WERBETRÄGERN IM BAHNHOF QUANTITATIVE ANALYSE. Juni 2011 I Ströer Media AG

WIRKUNG VON WERBETRÄGERN IM BAHNHOF QUANTITATIVE ANALYSE. Juni 2011 I Ströer Media AG WIRKUNG VON WERBETRÄGERN IM BAHNHOF QUANTITATIVE ANALYSE Juni 2011 I Ströer Media AG Quantitative Analyse: Wirkung von Werbeträgern in Bahnhöfen 1 EXPLIZITE BEFRAGUNG Zentrale Fragestellung Werden Kampagnen

Mehr

Studie: Best of Display Advertising 2015. Ergebnisse kampagnenbegleitender Werbewirkungsstudien von 2008 bis 2015

Studie: Best of Display Advertising 2015. Ergebnisse kampagnenbegleitender Werbewirkungsstudien von 2008 bis 2015 Studie: Best of Display Advertising 2015 Ergebnisse kampagnenbegleitender Werbewirkungsstudien von 2008 bis 2015 Inhalt der Studie 1 Einleitung und Studiendesign 2 Studienergebnisse Display Kampagnen 2.1

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Dezember 2014 WGV. Kampagnentracking

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Dezember 2014 WGV. Kampagnentracking Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG München, Dezember 2014 WGV Kampagnentracking Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Relevant Set Fazit 2 Steckbrief Auftraggeber Durchführung Grundgesamtheit

Mehr

iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt!

iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt! iq digital quarterly 2015 #1 Content wirkt! Best Cases Crossmedia iq digital quarterly 2015 #1 Der gesamt Markt diskutiert über. Wir haben uns angesehen, wie wirkt ganz explizit bei Inszenierungen die

Mehr

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics 1 Hintergrund Nach wie vor wird der Erfolg von Online-Werbekampagnen anhand einzelner Kennzahlen

Mehr

Mobile. Werbewirkungscase

Mobile. Werbewirkungscase Mobile Werbewirkungscase Können auch Standard Mobile Formate erfolgreich beim Thema Branding arbeiten? Sie können! Werbewirkungscase: Automobil Produktkampagne Branding Klassische Wahrnehmungswirkung Werbeerinnerung

Mehr

Werbewirkung. AdEffects Digital 2013. Studie

Werbewirkung. AdEffects Digital 2013. Studie AdEffects Digital 2013 Veröffentlichung: 11.12.2013 auf www.marketing.ch von TOMORROW MEDIA Focus In letzter Zeit sind einige n zur Werbewirkung von Online-Werbung erschienen. Aber erzielt die gleiche

Mehr

Update: Branding Effects Database. Unit Werbewirkung und Marktforschung des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Update: Branding Effects Database. Unit Werbewirkung und Marktforschung des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Update: Branding Effects Database Unit Werbewirkung und Marktforschung des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Oktober 2014 Ausgangssituation und Zielsetzung Der Nachweis

Mehr

Die Braunschweiger Zeitung und ihre Lokalausgaben im Internet

Die Braunschweiger Zeitung und ihre Lokalausgaben im Internet Die er Zeitung und ihre Lokalausgaben im Internet Unsere neuen Regionalseiten braunschweiger-zeitung.de wolfenbuetteler-zeitung.de gifhorner-rundschau.de peiner-nachrichten.de wolfsburger-nachrichten.de

Mehr

CampaignCheck Targobank im Media Impact Network. Marktforschung, September 2015

CampaignCheck Targobank im Media Impact Network. Marktforschung, September 2015 CampaignCheck Targobank im Media Impact Network Marktforschung, Inhalt Seite Untersuchungsdesign und Kampagnenmotive 3 Zusammenfassung der Ergebnisse 7 Die Ergebnisse im Einzelnen: 9 Themenaffinität der

Mehr

Energie. Branchenreport 2003

Energie. Branchenreport 2003 Energie Branchenreport 2003 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht In Privathaushalten lebende, deutschsprachige

Mehr

CineMonitor 2012. Eine Day-After-Recall-Untersuchung

CineMonitor 2012. Eine Day-After-Recall-Untersuchung 2012 Eine Day-After-Recall-Untersuchung Prof. Dr. Peter Schrott Tel: 07256 4314 Email: pschrott@mediares-gmbh.de im Überblick Methode Auftraggeber: FDW Werbung im Kino e.v. Befragungsart: Day-After-Recall

Mehr

Markttrend Drogeriemarkt 2006

Markttrend Drogeriemarkt 2006 Markttrend Drogeriemarkt 2006 Frankfurt am Main, Januar 2006 Kurzer Marktüberblick Mit knapp 20.000 Filialen gilt der Drogeriemarkt in Deutschland als gesättigt. Wachstum ist zwangsläufig nur noch auf

Mehr

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36% Frage 1: Denken Sie bitte an das letzte Mal zurück, als Sie sich mit einem Bank- oder Versicherungsprodukt beschäftigt haben. Welcher der nachfolgenden Aussagen stimmen Sie zu? a) Die Produktinformationen

Mehr

Werbewirkungsstudie. O2 @ MySpace

Werbewirkungsstudie. O2 @ MySpace Werbewirkungsstudie O2 @ MySpace 1 1 Zusammenfassung Kampagnen auf MySpace führen zu z.t. signifikanten KPI-Anstiegen; sogar beim Co-Branding einer Kampagne durch 2 Kunden (O2 & HTC). Anstiege bei den

Mehr

Brand Effects Native Wer liefert was

Brand Effects Native Wer liefert was Brand Effects Native Wer liefert was Studiendesign Ablauf der Onsite-Befragung Kontakt Kontakte mit der wlw-kampagne (Display und Native) werden mit Hilfe eines Cookies identifiziert und getrackt Einladung

Mehr

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielsetzung: Zielgruppenansprache von Baumärkten. Welcher Baumarkt erreicht die Zielgruppe am besten? Über Baumärkte, Online-Shops und persönliche Beratung. Stichprobe:

Mehr

Fallstudie AKAD Privat-Hochschulen. The fine Arts of digital Media

Fallstudie AKAD Privat-Hochschulen. The fine Arts of digital Media Fallstudie AKAD Privat-Hochschulen The fine Arts of digital Media Impress! AKAD Privat- Hochschulen Der Karrieresprung durchs Internet. Mit AKAD einfach etwas werden wie man sehr spezielle Zielgruppen

Mehr

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus Luftaufnahmen und Rundflüge...kommen Sie mit uns hoch hinaus Sie wollen Aufnahmen aus der Luft machen oder einen Rundflug buchen, um einmal einen Eindruck aus der Vogelperspektive zu gewinnen? Wir von

Mehr

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile. Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.de User-Befragung Inhalt Studiensteckbrief Soziodemographie Nutzungsmotivation

Mehr

Energie-Radar Ergebnisbericht August 2014

Energie-Radar Ergebnisbericht August 2014 Energie-Radar Ergebnisbericht August 0 mindline energy GmbH 0 // Auftrags-Nr. 8086 Gesamtzufriedenheit der - Zeitverlauf 66 Die positive Entwicklung des Vorjahres kann fortgesetzt werden Es sind mit ihrem

Mehr

CampaignCheck FCN & Coca-Cola. auf BILD.de

CampaignCheck FCN & Coca-Cola. auf BILD.de CampaignCheck FCN & Coca-Cola auf BILD.de Inhaltsverzeichnis Untersuchungsdesign und Kampagnenmotive Zusammenfassung der Ergebnisse Die Ergebnisse im Einzelnen: Marken-Bekanntheit und Werbe-Awareness Likeability

Mehr

CineMonitor 2012. Eine Day-After-Recall-Untersuchung

CineMonitor 2012. Eine Day-After-Recall-Untersuchung 2012 Eine Day-After-Recall-Untersuchung Prof. Dr. Peter Schrott Tel: 07256 4314 Email: pschrott@mediares-gmbh.de im Überblick Methode Auftraggeber: FDW Werbung im Kino e.v. Befragungsart: Day-After-Recall

Mehr

Begleitforschung Coca-Cola Soapscreen. Unterföhring, Dezember 2009

Begleitforschung Coca-Cola Soapscreen. Unterföhring, Dezember 2009 Begleitforschung Coca-Cola Soapscreen Unterföhring, Dezember 2009 Agenda Steckbrief Ergebnisse Fazit 2 Steckbrief Grundgesamtheit Deutschsprachige Personen zwischen 14 und 39 Jahren in Deutschland, die

Mehr

EDITORIAL MEDIA 5 GUTE GRÜNDE FÜR

EDITORIAL MEDIA 5 GUTE GRÜNDE FÜR EDITORIAL MEDIA DIGITAL Vorwort Digitale Werbung bietet viele Möglichkeiten, Menschen schnell und zielgerichtet zu erreichen. Realtime Advertising mit zielpersonengenauem Targeting und automatisierten

Mehr

Themenreport. Stellenmarkt

Themenreport. Stellenmarkt Themenreport Stellenmarkt Nutzung von Informationsmöglichkeiten zur Arbeitsplatzsuche 2 Zentrale Ergebnisse In einer repräsentativen Untersuchung wurden 1.005 Berufstätige, Arbeitssuchende und Schüler/

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

Kampagnenbegleitforschung Sony Ericsson. Unterföhring, Juli 2008

Kampagnenbegleitforschung Sony Ericsson. Unterföhring, Juli 2008 Kampagnenbegleitforschung Sony Ericsson Unterföhring, Juli 2008 Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Image und Kaufabsicht Fazit 2 Steckbrief Grundgesamtheit Deutschsprachige Frauen zwischen

Mehr

Exklusivität von Werbemitteln Eine Studie von TOMORROW FOCUS Media in Kooperation mit der Hamburg Media School

Exklusivität von Werbemitteln Eine Studie von TOMORROW FOCUS Media in Kooperation mit der Hamburg Media School Exklusivität von Werbemitteln Eine Studie von TOMORROW FOCUS Media in Kooperation mit der Hamburg Media School Implizite Wirkung von Online-Werbemitteln am Beispiel einer FMCG-Kampagne Agenda 1 Zielsetzungen

Mehr

Stellenmarkt 2008/2009

Stellenmarkt 2008/2009 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Berufstätige, Arbeitsuchende und Schüler/ Studenten/ Auszubildende zwischen 18 und 59 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland Telefonische Befragung

Mehr

Der optimale Media-Mix

Der optimale Media-Mix Der optimale Media-Mix Studie zur Effizienz von Print- und Online-Werbung im Handel Google Germany Marktforschung 1 Agenda Projektziel Methode Ergebnisse Umsatz-Analyse Ergebnisse In-store Befragung Fazit

Mehr

OTC Pharma Branchenreport 2005

OTC Pharma Branchenreport 2005 OTC Pharma Branchenreport 2005 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht In Privathaushalten lebende,

Mehr

WEB.ADTest Werbemittelforschung mit United Internet Media

WEB.ADTest Werbemittelforschung mit United Internet Media WEB.ADTest Werbemittelforschung mit United Internet Media United Internet Media Research - Unser Know-How Vor dem Kampagnenstart Während und nach der Kampagne WEB.ADTest Target Group Optimizer WEB.Effects

Mehr

Radio aktiviert. Marke: Das Telefonbuch

Radio aktiviert. Marke: Das Telefonbuch Radio aktiviert Online-Zielgruppe Wussten Sie, dass Das Telefonbuch nicht nur Telefonnummern und Adressen kennt, sondern auch Ihr ganz persönlicher Stadtführer ist? : Mit dieser Frage bewarben die Verlage

Mehr

Zwei in Einem Print und Online sind die Erfolgsfaktoren der Zeitung

Zwei in Einem Print und Online sind die Erfolgsfaktoren der Zeitung Der Info-Crawler ist stets auf der Suche nach Informationen Zwei in Einem Print und Online sind die Erfolgsfaktoren der Zeitung Print oder Online? Schon längst stellt sich diese Frage nicht mehr. Mehr

Mehr

Direkt Marketing Center Dortmund. Crossmedia: Der richtige Weg für Ihr Unternehmen. Dortmund, 10. Mai 2011

Direkt Marketing Center Dortmund. Crossmedia: Der richtige Weg für Ihr Unternehmen. Dortmund, 10. Mai 2011 Direkt Marketing Center Dortmund Crossmedia: Der richtige Weg für Ihr Unternehmen Dortmund, 10. Mai 2011 Wie erreichen Sie Ihre Kunden durch Werbung? Klassisch : Mailing Online Dialog Marketing Herausforderung?

Mehr

Begleitstudie Schiffsfinanzierer Die HCI Capital AG auf n-tv

Begleitstudie Schiffsfinanzierer Die HCI Capital AG auf n-tv Begleitstudie Schiffsfinanzierer Die HCI Capital AG auf n-tv Köln, den 8. Mai 2006 Studien-Steckbrief Grundgesamtheit Seher von n-tv sowie User von n-tv.de Auswahlverfahren Rotierende Zufallsauswahl; Auslieferung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit Marktforschung; Juli 2013 Studien aus dem Media Impact Panel Axel Springer Media Impact baute im Frühjahr 2011 das Media Impact

Mehr

DIE NBRZ PRÄSENTIERT DEN ERFOLGSCASE 2014: RÜGENWALDER MÜHLE

DIE NBRZ PRÄSENTIERT DEN ERFOLGSCASE 2014: RÜGENWALDER MÜHLE DIE NBRZ PRÄSENTIERT DEN ERFOLGSCASE 2014: RÜGENWALDER MÜHLE MÜNCHEN MAI 2014 Die NBRZ Deutsche Zeitungsallianz stellt sich vor. Über 500 Zeitungstitel täglich. 10 Mio. Auflage. Jeden Tag: NBRZ Plus. Deutschlands

Mehr

Kampagnenbegleitung ARAG

Kampagnenbegleitung ARAG Kampagnenbegleitung ARAG Köln, den 1. Dezember 200 ARAG-Rechtsschutzversicherungen Wir haben die werberelevante Zielgruppe gefragt: Welche Versicherungsgesellschaften sind Ihnen bekannt? Welche Eigenschaften

Mehr

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern 1 1. Grundsätzliches Die nachfolgenden Daten stellen das Ergebnis einer Online-Befragung dar, die von CLOOS + PARTNER und

Mehr

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse WERBUNG IN PRINT-MEDIEN IST INSPIRATIONSQUELLE Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Top Box: stimme sehr/eher

Mehr

EINFLUSS VON WERBEARTIKELN AUF DIE WAHRNEHMUNG VON MARKEN

EINFLUSS VON WERBEARTIKELN AUF DIE WAHRNEHMUNG VON MARKEN EINFLUSS VON WERBEARTIKELN AUF DIE WAHRNEHMUNG VON MARKEN KURZZUSAMMENFASSUNG JUNI 2015 1 Impressum: Prof. DDr. Bernadette Kamleitner Eva Marckhgott, BSc Institute for Marketing & Consumer Research Department

Mehr

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Seite 1 von 5 Nachricht aus Vertrieb & Marketing vom 28.5.2014 Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Nach einer YouGov-Untersuchung wurden Ende 2013 insgesamt rund 1,87 Millionen Kfz- Versicherungsverträge

Mehr

Werbewirkung in der c't Magazin ipad-app

Werbewirkung in der c't Magazin ipad-app Werbewirkung in der c't Magazin ipad-app Fallstudie eresult GmbH Results for Your E-Business ( www.eresult.de ) Benefit So können Sie profitieren: Werbekunden überzeugen durch Detaillierte Aussagen zur

Mehr

Sponsoring im Umfeld von Daily Soaps. Referent: Hans-Peter Gaßner

Sponsoring im Umfeld von Daily Soaps. Referent: Hans-Peter Gaßner Referent: Hans-Peter Gaßner Daily Soap: Verbotene Liebe Montag - Freitag 18.00 Uhr Seit dem 2. Januar 1995 erzählt Verbotene Liebe Millionen von Zuschauern über die großen Gefühle des Alltags in einer

Mehr

Mobile und Online Crossmedial ein Erfolgsgarant

Mobile und Online Crossmedial ein Erfolgsgarant Mobile und Online Crossmedial ein Erfolgsgarant Ergebnisse der vermarkterübergreifenden Werbewirkungsstudie zur Produkteinführung von Leibniz Choco Crunchy Zentrale Fragestellung Welchen Einfluss nimmt

Mehr

ONLINE-WERBUNG Im Mittelpunkt des Geschehens

ONLINE-WERBUNG Im Mittelpunkt des Geschehens ONLINE-WERBUNG Im Mittelpunkt des Geschehens Erfolgreich werben / Online & Crossmedia Internet: Das Infomedium für Millionen Das Internet ist aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken: Immer mehr Menschen

Mehr

Kampagnenbegleitforschung CosmosDirekt auf Clipfish.de. November 2007

Kampagnenbegleitforschung CosmosDirekt auf Clipfish.de. November 2007 Kampagnenbegleitforschung CosmosDirekt auf Clipfish.de November 2007 Methodik der zugrundeliegenden Studie Thema: Werbewirkung der Bewegtbildwerbung von CosmosDirekt auf Clipfish.de Grundgesamtheit: Besucher

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

GROHE New Tempesta. Ergebnisse eines Quantitativen In-Home Produkttests in Deutschland. durchgeführt für Grohe AG.

GROHE New Tempesta. Ergebnisse eines Quantitativen In-Home Produkttests in Deutschland. durchgeführt für Grohe AG. GROHE New Tempesta Ergebnisse eines Quantitativen In-Home Produkttests in Deutschland durchgeführt für Grohe AG von TheConsumerView GmbH August 2011 1 Methode Methode Quantitativer in-home Produkttest

Mehr

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013 Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland Januar 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Methode/Zielgruppe 3 Aktuelle Höhe des Zinssatzes für einen Dispokredit Schätzung

Mehr

WEB.Effects Werbewirkungsforschung mit United Internet Media

WEB.Effects Werbewirkungsforschung mit United Internet Media WEB.Effects Werbewirkungsforschung mit United Internet Media United Internet Media Research - Unser Know-How Vor dem Kampagnenstart Während und nach der Kampagne WEB.ADTest Target Group Optimizer WEB.Effects

Mehr

Energie-Radar Ergebnisbericht Juli 2015

Energie-Radar Ergebnisbericht Juli 2015 Energie-Radar Ergebnisbericht Juli 0 mindline energy GmbH 0 // Auftrags-Nr. 806 0 69 Zusammenfassung & Empfehlungen Die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsbefragung 0 für die Stadtwerke Dachau können insgesamt

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Kategorie Finanzdienstleistung. Kunde: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.v., Berlin Agentur: Jung von Matt AG

Kategorie Finanzdienstleistung. Kunde: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.v., Berlin Agentur: Jung von Matt AG Kategorie Finanzdienstleistung Kunde: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.v., Berlin Agentur: Jung von Matt AG Deutscher Sparkassen- und Giroverband WENN S UM GELD GEHT SPARKASSE Die Marketing-Situation

Mehr

Der Alfa Romeo-Test. Eine Gemeinschaftsstudie der TOMORROW FOCUS AG und G+J Electronic Media Sales GmbH

Der Alfa Romeo-Test. Eine Gemeinschaftsstudie der TOMORROW FOCUS AG und G+J Electronic Media Sales GmbH Der Alfa Romeo-Test Eine Gemeinschaftsstudie der TOMORROW FOCUS AG und G+J Electronic Media Sales GmbH Management Summary 2 Management Summary Ausgangslage und Hauptziel der Studie: Crossmedia ist das

Mehr

Duftmarketing in der Messepraxis - Neueste empirische Ergebnisse

Duftmarketing in der Messepraxis - Neueste empirische Ergebnisse Duftmarketing in der Messepraxis - Neueste empirische Ergebnisse Einleitung Anhaltende Veränderungen im Bereich der»genuss-, Erlebnis- und Freizeitorientierung«prägen die wachsende»wellness- und Erlebnisökonomie«:

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 10. November 2014 22. Befragungswelle 4. Quartal 2014 Klaus Morgenstern Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Jugendliche und Social Commerce

Jugendliche und Social Commerce Jugendliche und Social Commerce Zielsetzung: Social Commerce Shoppen Jugendliche in Sozialen Netzwerken? Wird die Online-Werbung hier angenommen oder beachtet? Stichprobe: N= 265 zwischen 12 und 19 Jahre

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Fragebogen Social Media reloaded - 2013

Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2003 / Nr. 6 ERHOLUNG, GESUNDHEIT, VITALITÄT Was bedeutet Schlaf? In letzter Zeit klagen immer weniger über zuwenig Schlaf Allensbach am Bodensee,

Mehr

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020»

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020» Resultate 2. Umfrage gfs.bern zur «Altersvorsorge 2020» Zürich, 29. November 2015 Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020» Zum zweiten Mal hat das Forschungsinstitut gfs.bern im Auftrag

Mehr

Fallstudie Media Markt Deutschland. The fine Arts of digital Media

Fallstudie Media Markt Deutschland. The fine Arts of digital Media Fallstudie The fine Arts of digital Media Announce! Media Markt Deutschland Wie Print-Beileger sich nahtlos ins Internet transferieren lassen Hohe Reichweite und schneller Reichweitenaufbau als Basis für

Mehr

Financial Forum: Wieviel Online darf es sein? Ergebnisse einer FMVÖ-Studie (Nov. und Dez. 2013)

Financial Forum: Wieviel Online darf es sein? Ergebnisse einer FMVÖ-Studie (Nov. und Dez. 2013) Financial Forum: Wieviel Online darf es sein? Ergebnisse einer FMVÖ-Studie (Nov. und Dez. 2013) Erhebungsdesign und Stichprobe Quantitative Studie Zielgruppe: -User ab 16 Jahren Stichprobe: n=1008 Österreich-repräsentativ

Mehr

Digitalbarometer. Mai 2010

Digitalbarometer. Mai 2010 Mai 2010 Was ist das? Untersuchungssteckbrief Methodik telefonische Mehrthemenbefragung, repräsentativ, ca. 1.000 Fälle je Welle Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Themen Erwachsene

Mehr

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005 Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode In Privathaushalten lebende, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr