Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau"

Transkript

1 Hessisches Ministerium der Finanzen Arbeit zu den Menschen und in die Heimat bringen Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau Besuch von Finanzminister Dr. Schäfer am 06. Juni Juni 2018

2 Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer Die Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer (HZG) bringt Arbeit zu den Menschen und in die Heimat. Bereits jetzt kein halbes Jahr nach dem Start arbeiten in der HZG rund 40 Beschäftigte. Viele von ihnen können nun, nach dem sie jahrelang weite Anfahrtswege in Kauf nehmen mussten, heimatnah arbeiten. Nach vollständigem Ausbau der HZG werden rund 100 Arbeitsplätze in Lauterbach entstanden sein. Für alle dann 160 Beschäftigten (Beschäftigte HZG + Finanzamt) der Verwaltungsstelle Lauterbach des Finanzamts Alsfeld-Lauterbach entsteht in den kommenden zwei Jahren ein Neubau. Es ist der erste Neubau für ein Finanzamt in Hessen seit 10 Jahren. Arbeit zu den Menschen und in die Heimat bringen macht die Steuerverwaltung noch effektiver, kommt Beschäftigten und Bürgern zugute und sorgt auch an vielen Ämtern für eine zeitgemäßere Ausstattung und Unterbringung. 2

3 Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer Zuständigkeitswechsel zum Bis zum waren für die Bearbeitung der Grunderwerbsteuer in Hessen 28 Finanzämter zuständig. Am übernahm das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach die Verwaltung der Grunderwerbsteuer für 13 Finanzämter. Finanzamt Alsfeld- Lauterbach Verwaltungsstelle Lauterbach 3

4 Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer Das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach bearbeitet seit dem die Grunderwerbsteuerfälle für folgende Finanzämter/Stellen: Alsfeld-Lauterbach Dillenburg Fulda Hanau Marburg-Biedenkopf Nidda Wetzlar Dieburg Eschwege-Witzenhausen Gelnhausen Hersfeld-Rotenburg Michelstadt Schwalm-Eder Hessische Zentralstelle für gesellschaftsrechtliche Grunderwerbsteuerfälle (bislang beim Finanzamt Fulda angesiedelt) 4

5 Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer 15 Finanzämter sind noch übergangsweise für das Finanzamt Alsfeld- Lauterbach in Sachen Grunderwerbsteuer tätig. Im Außenverhältnis tritt jedoch das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach auf (Bankverbindung etc.). Es erfolgt eine stufenweise Übergabe der Grunderwerbsteuerfälle, da die Interimsunterbringung der Zentralstelle derzeit mit 39 Kolleginnen und Kollegen (36 Dienstposten) voll besetzt ist. Erarbeitung eines Unterbringungskonzepts für die Kolleginnen und Kollegen der Zentralstelle in Lauterbach. Nach Übernahme der Grunderwerbsteuerfälle der übrigen 15 Finanzämter ist eine Personalaufstockung auf 86,5 Dienstposten erforderlich. Das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach erhält durch die Einrichtung der Zentralstelle eine Aufwertung in Form von insgesamt 91,5 neu geschaffenen Dienstposten und damit rund 100 Arbeitsplätze. 5

6 Bedeutung der Grunderwerbsteuer (Landessteuer) Steueraufkommen der Hessischen Steuerverwaltung 2017: 58,04 Mrd. davon 1,4 Mrd. Grunderwerbsteuer Steueraufkommen Finanzamt Alsfeld-Lauterbach 2017: ca. 250 Mio. davon 8,2 Mio. Grunderwerbsteuer 6

7 Aufbau der Hessischen Zentralstelle für Grunderwerbsteuer momentan 39 Kolleginnen und Kollegen in zwei Sachgebieten Gliederung der Hessischen Zentralstelle für Grunderwerbsteuer acht Bezirke Sondersachbearbeiter Hessische Zentralstelle für gesellschaftsrechtliche Grunderwerbsteuerfälle Servicestelle Unterbringung in der Verwaltungsstelle Lauterbach 7

8 Ausstattung und Unterbringung am Standort Lauterbach Die Verwaltung des Finanzamtes Alsfeld-Lauterbach ist am Standort Lauterbach derzeit auf 5 Liegenschaften verteilt: Bahnhofsstraße 69 (Hauptstelle) Bahnhofsstraße 71 (Nebenstelle) Eselswörth 17 (Nebenstelle) Hintergasse 3 (Nebenstelle) Hintergasse 4 (Nebenstelle) 8

9 Ausstattung und Unterbringung am Standort Lauterbach Auf das per Anzeige publizierte Mietgesuch des Landes für die zukünftige Unterbringung gingen insgesamt fünf Angebote ein. Das Land hat sich dann für das wirtschaftlichste der prüffähigen Angebote entschieden: für die Werner Projektentwicklung GmbH. Errichtung eines neuen Gebäudes in Lauterbach: Durch das Fuldaer Unternehmen Werner Projektentwicklung GmbH in der Schillerstraße 15 in Lauterbach. Das Land mietet das Gebäude vom Investor. Baubeginn: Frühjahr 2019 Übergabe an das Land: Ende

10 Ausstattung und Unterbringung am Standort Lauterbach Unterbringung aller Beschäftigten des Standorts Lauterbach in dieser Liegenschaft und der Hessischen Zentralstelle für Grunderwerbsteuer (sodann dortige Bearbeitung aller hessischen Grunderwerbsteuerfälle) 10

11 Ausstattung und Unterbringung am Standort Lauterbach So könnte der Neubau aussehen 11

Moderne Strukturen und effektiver Vollzug. Stärkung des ländlichen Raumes

Moderne Strukturen und effektiver Vollzug. Stärkung des ländlichen Raumes Hessisches Ministerium der Finanzen Steuerverwaltung Hessen Moderne Strukturen und effektiver Vollzug Stärkung des ländlichen Raumes Die hessische Steuerverwaltung: Leistungsstark im Innen- wie im Außendienst

Mehr

Zweite Runde der Strukturreform der Hessischen Steuerverwaltung für moderne Strukturen, effektiven Vollzug und die Stärkung des ländlichen Raumes

Zweite Runde der Strukturreform der Hessischen Steuerverwaltung für moderne Strukturen, effektiven Vollzug und die Stärkung des ländlichen Raumes Arbeit zu den Menschen und in die Heimat bringen Zweite Runde der Strukturreform der Hessischen Steuerverwaltung für moderne Strukturen, effektiven Vollzug und die Stärkung des ländlichen Raumes Februar

Mehr

Hessische Steuerverwaltung Einfach gut aufgestellt. Finanzamt Limburg-Weilburg: Noch besserer Bürgerservice und neue Unterbringung

Hessische Steuerverwaltung Einfach gut aufgestellt. Finanzamt Limburg-Weilburg: Noch besserer Bürgerservice und neue Unterbringung Einfach gut aufgestellt Finanzamt Limburg-Weilburg: Noch besserer Bürgerservice und neue Unterbringung Pressegespräch von Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms am 12. November 2018 in Limburg Strukturprojekt

Mehr

Ausfüllhilfe für die Veräußerungsanzeige Amtlicher Vordruck Veräußerungsanzeige (bitte hier klicken)

Ausfüllhilfe für die Veräußerungsanzeige Amtlicher Vordruck Veräußerungsanzeige (bitte hier klicken) Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Ausfüllhilfe für die Veräußerungsanzeige Amtlicher Vordruck Veräußerungsanzeige (bitte hier klicken) Im Folgenden sind Hinweise zum Ausfüllen der unter dem o.g. Link

Mehr

Amtlicher Vordruck Anzeige über Erwerbsvorgänge in Zwangsversteigerungsverfahren (bitte hier klicken)

Amtlicher Vordruck Anzeige über Erwerbsvorgänge in Zwangsversteigerungsverfahren (bitte hier klicken) Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Ausfüllhilfe für die Anzeige über Erwerbsvorgänge in Zwangsversteigerungsverfahren Amtlicher Vordruck Anzeige über Erwerbsvorgänge in Zwangsversteigerungsverfahren

Mehr

Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Leistungsbilanz

Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Leistungsbilanz Pressekonferenz im hessischen Landtag am 14. November 2016 Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Leistungsbilanz 2016 Pressekonferenz von Finanzminister Dr. Schäfer und Oberfinanzpräsident

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2017

Mehr

CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm

CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm / n 1 Finanzamt Alsfeld-Lauterbach Verwaltungsstelle Alsfeld In der Rambach 11 36304 Alsfeld Verwaltungsgebäude 2.600 m² 2016 fertiggestellt 754 t/30a Ministerium der Finanzen (HMdF) Sanierung 2 Polizeistation

Mehr

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der e für UKW-Hörfunk (Frequenzsatzung-UKW) vom 18. Juni 2001 (StAnz. S. 2472 f.) zuletzt geändert

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2017

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm

CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm 1 Finanzamt Alsfeld-Lauterbach Verwaltungsstelle Alsfeld In der Rambach 11 36304 Alsfeld Verwaltungsgebäude 2.600 m² 2016 fertiggestellt 754 t/30a Ministerium der Finanzen (HMdF) Sanierung 2 Polizeistation

Mehr

Onlinefassung

Onlinefassung erufsschulunterricht für Auszubildende in neuen en bzw. neu geordneten en; hier: Vorläufige Standortfestlegung ab Schuljahr 2008/2009 III.1 234.000.028 109 - Gült. Verz. Nr. 722 Aufgrund des 143 Abs. 6

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 174.559

Mehr

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015/2014 Mrz Feb Jan Dez Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Mrz Feb Jan abs. % % % - Bestand Insgesamt 184.270

Mehr

Hessischer Schützenverband 2020

Hessischer Schützenverband 2020 Hessischer Schützenverband 2020 Hessischer Schützenverband Schwanheimer Bahnstraße 115 60529 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 935222-0 hess.schuetzen@t-online.de www.hessischer-schützenverband.de Agenda

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Projekt CO 2 -neutrale Landesverwaltung. CO 2 -Bilanz 2014 der Hessischen Landesverwaltung

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Projekt CO 2 -neutrale Landesverwaltung. CO 2 -Bilanz 2014 der Hessischen Landesverwaltung Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Projekt CO 2 -neutrale Landesverwaltung CO 2 -Bilanz 2014 der Hessischen Landesverwaltung Hessisches Ministerium der Finanzen 14. April 2016 CO 2 -Bilanz 2014 CO 2 -Emissionen

Mehr

Nordhessische Zeitungen. Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Filmschrank 9 Fach 7 38 ZA 2178

Nordhessische Zeitungen. Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Filmschrank 9 Fach 7 38 ZA 2178 Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeiner Anzeiger für 03.01.1911 31.03.1920 Filmschrank 10 Fach 7 38 ZA 2257 Ab 05.09.1912 Allendorf Bad Sooden Tageblatt und allgemeiner Anzeiger

Mehr

Nordhessische Zeitungen Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeiner Anzeiger für Allendorf Bad Sooden

Nordhessische Zeitungen Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeiner Anzeiger für Allendorf Bad Sooden Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeiner Anzeiger für Allendorf Bad Sooden 03.01.1911 31.03.1920 Filmschrank 10 Fach 7 38 ZA 2257 Ab 05.09.1912 Tageblatt und allgemeiner Anzeiger

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Dr. Spies (SPD) vom betreffend notärztliche Versorgung in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Dr. Spies (SPD) vom betreffend notärztliche Versorgung in Hessen und Antwort 16. Wahlperiode Drucksache 16/5268 HESSISCHER LANDTAG 13. 04. 2006 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Spies (SPD) vom 08.02.2006 betreffend notärztliche Versorgung in Hessen Antwort der Sozialministerin Die Kleine

Mehr

127 Weschnitztal. Karte Landesverbandsgebiet. I/a 08/13

127 Weschnitztal. Karte Landesverbandsgebiet. I/a 08/13 127 Weschnitztal Karte Landesverbandsgebiet I/a 08/13 Überörtliche VereineFehler! Textmarke nicht definiert. Briefmarkensammler-Gemeinschaft Frankfurt am Main (BSG / BSW Ffm) Bundesbahn-Sozialwerk Briefmarkensammlergemeinschaft

Mehr

Hessisches Ministerium der Finanzen. Ausbildung. in der Hessischen Finanzverwaltung zur Diplom-Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH)

Hessisches Ministerium der Finanzen. Ausbildung. in der Hessischen Finanzverwaltung zur Diplom-Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH) Hessisches Ministerium der Finanzen Ausbildung in der Hessischen Finanzverwaltung zur Diplom-Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH) Inhalt Vorwort des Hessischen Ministers der Finanzen Dr. Thomas

Mehr

neu Neues aus dem HLUG Publikationen 2015

neu Neues aus dem HLUG Publikationen 2015 neu Neues aus dem HLUG Publikationen 2015 Die hier aufgeführten Neuerscheinungen des Jahres 2015 können Sie bei unserem Vertrieb unter www.hlnug.de/vertrieb. html bestellen. Auf unseren Vertriebsseiten

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Drucksache 16/423 HESSISCHER LANDTAG 25. 02. 2004 Kleine Anfrage der Abg. Margaretha Hölldobler-Heumüller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 26.08.2003 betreffend Schwangerschaftskonfliktberatung

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin 16. Wahlperiode Drucksache 16/4264 HESSISCHER LANDTAG 24. 08. 2005 Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort der Sozialministerin Die Kleine

Mehr

Hessen offensiv für den ländlichen Raum

Hessen offensiv für den ländlichen Raum Hessisches Staatskanzlei Hessen offensiv für den ländlichen Raum 1 Fotos (v.l.n.r.): Mojolo / Frank Wagner / Brigitte / Jareck alle Fotolia.com Ausgangspunkt: Demografische Entwicklung Die demografische

Mehr

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 165.656

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 169.428

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

15-Z Lizenzfortbildung 5 LE (C-Lizenz) Trainervereinigung Limburg-Weilburg. 15-Z Lizenzfortbildung 20 LE (B-Lizenz) Sportschule Grünberg

15-Z Lizenzfortbildung 5 LE (C-Lizenz) Trainervereinigung Limburg-Weilburg. 15-Z Lizenzfortbildung 20 LE (B-Lizenz) Sportschule Grünberg Lehrgangsplan Juli 2015 19.07.2015-19.07.2015 Kosten LG: 5,00 20.07.2015-21.07.2015 20.07.2015-20.07.2015 25.07.2015-25.07.2015 25.07.2015-25.07.2015 August 2015 15-Z-01855 Lizenzfortbildung 5 LE (C-Lizenz)

Mehr

Hessisches Ministerium der Finanzen. Ausbildung. in der Hessischen Finanzverwaltung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt

Hessisches Ministerium der Finanzen. Ausbildung. in der Hessischen Finanzverwaltung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt Hessisches Ministerium der Finanzen Ausbildung in der Hessischen Finanzverwaltung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt Inhalt Vorwort des Hessischen Ministers der Finanzen Dr. Thomas Schäfer 1 Finanzwirtin

Mehr

Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main

Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Merkblatt über die steuerlichen Beistandspflichten der Notare auf den Gebieten der Grunderwerbsteuer der Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) der Ertragsteuern S 2932

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom betreffend Kinderkliniken und Kinderstationen in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom betreffend Kinderkliniken und Kinderstationen in Hessen und Antwort 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/4460 24. 1011 Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 08.09.2011 betreffend Kinderkliniken und Kinderstationen in Hessen und Antwort des Sozialministers

Mehr

Hessischer Schützenverband 2020

Hessischer Schützenverband 2020 Hessischer Schützenverband 2020 Hessischer Schützenverband Schwanheimer Bahnstraße 115 60529 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 935222-0 hess.schuetzen@t-online.de www.hessischer-schützenverband.de Agenda

Mehr

Das Budget (Geld) für Arbeit

Das Budget (Geld) für Arbeit Das Budget (Geld) für Arbeit Ein guter Weg auf den allgemeinen Arbeits-Markt! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Hessisches Ministerium der Finanzen KIP macht Schule! Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Hessischer Minister der Finanzen Pressekonferenz am 20. März 2017 2 KIP

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Netzwerks Frühe Hilfen in Hessen Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

So möchte ich arbeiten!

So möchte ich arbeiten! So möchte ich arbeiten! BiB - Betriebs-integrierte Beschäftigungs-Plätze Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Aug Jul Jun Mai Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Aug Jul Jun abs. % % % - Bestand Insgesamt 153.438

Mehr

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Jun Mai Apr Mrz Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jun Mai Apr abs. % % % - Bestand Insgesamt 151.955

Mehr

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018/2017 Jan Dez Nov Okt Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jan Dez Nov abs. % % % - Bestand Insgesamt 167.610

Mehr

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2017/2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 159.034

Mehr

Berufsschulunterricht für Auszubildende in neuen Ausbildungsberufen bzw. neu geordneten Ausbildungsberufen;

Berufsschulunterricht für Auszubildende in neuen Ausbildungsberufen bzw. neu geordneten Ausbildungsberufen; Abschnitt dargestellt, erufsschulunterricht für Auszubildende in neuen Ausbildungsberufen bzw. neu geordneten Ausbildungsberufen; Uhier:U Vorläufige Standortfestlegung ab Schuljahr 2007/2008 III.1 234.000.028

Mehr

Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main

Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Merkblatt über die steuerlichen Beistandspflichten der Notare auf den Gebieten der Grunderwerbsteuer der Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) der Ertragsteuern S 2932

Mehr

HESSENLISTE Koordination freiwillig Engagierter in der Flüchtlingsarbeit Seite 1 durch Wohlfahrtsverbände und Kirchen (Stellenanteil mind.

HESSENLISTE Koordination freiwillig Engagierter in der Flüchtlingsarbeit Seite 1 durch Wohlfahrtsverbände und Kirchen (Stellenanteil mind. HESSENLISTE Koordination freiwillig Engagierter in der Flüchtlingsarbeit Seite 1 Name Organisation Adresse Tel./Handy Fax E-Mail BERGSTRASSE Kostial, Marion DARMSTADT- DIEBURG Alt, Andrea DARMSTADT (STADT)

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

Die bpa-ausbildungs-roadshow 2011 in Hessen

Die bpa-ausbildungs-roadshow 2011 in Hessen Die bpa-ausbildungs-roadshow 2011 in Hessen Viele junge Menschen davon überzeugen, dass die Altenpflege ein erfüllender, spannender und vor allem krisensicherer Beruf ist - mit diesem Ziel rollte im Februar,

Mehr

Walter-Rathenau-Straße Herborn Lahn-Dill-Kreis. Schwabenröder Straße Alsfeld Vogelsbergkreis

Walter-Rathenau-Straße Herborn Lahn-Dill-Kreis. Schwabenröder Straße Alsfeld Vogelsbergkreis Aartal / Herborn AK-Langen Alsfeld Walter-Rathenau-Straße 29 35745 Herborn Lahn-Dill-Kreis Tel.: 06441-19292 Röntgenstraße 20 63225 Langen (Hessen), Landkreis Offenbach Tel.: 06103-19292 Schwabenröder

Mehr

Veränderung Stimmen in Prozent

Veränderung Stimmen in Prozent Torsten Weil Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Hessen am 06. März 2016 Wahlnachbericht Inhalt Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Hessen am 06. März 2016 Wahlnachbericht... 1 I. Zusammenfassung des Wahlergebnisses

Mehr

Die Rekordjagd geht weiter

Die Rekordjagd geht weiter Hessisches Ministerium der Finanzen Die Rekordjagd geht weiter Schutzschirm-Prognose 2018 und aktualisierte Bilanz 2017 Staatsminister Dr. Thomas Schäfer am 9. Oktober 2018 Schutzschirmprognose 2018 Die

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN Arbeitsgemeinschaft HESSEN IN IHK-ZAHLEN 2015 2016 1 Kassel Marburg Die hessischen IHK-Bezirke 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Lahn Dill Gießen Friedberg Limburg an der Lahn Hanau Gelnhausen-Schlüchtern Stadt und Kreis

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: M I 7 - j/14 Mai 2015 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen im Jahr 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

1 von 8 Tabelle 61.2

1 von 8 Tabelle 61.2 Hessen Industrie und Handel 23.418 23.760 24.537 21.684 21.288 22.506 22.446 23.997 26.544 26.430 24.048 24.303 25.278 24.873 23.382 23.031 22.866-165 -0,7 Handwerk 13.140 12.435 11.553 10.665 10.650 10.536

Mehr

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche 9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche (gegliedert nach Schulamtsbezirken) Evangelische Kirche Katholische Kirche Staatliches Schulamt für

Mehr

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Zensus 2011 Hessen hat gezählt Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl

Mehr

Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Leistungsbilanz

Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Leistungsbilanz Pressekonferenz im hessischen Landtag am 14. November 2016 Jahresbericht der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Leistungsbilanz 2015 1 Die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Titelbild des Jahresberichts

Mehr

Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften* 1 )

Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften* 1 ) Nr. 23 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I 9. November 2007 699 Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften* 1 ) Vom 26. Oktober

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/6865 20. 02. 2013 Kleine Anfrage der Abg. Irmer, Bauer, Heinz, Klein (Freigericht), Lannert, Dr. Müller, Pentz, Peuser, Ravensburg, Reif, Schneider, Schork,

Mehr

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Zahl der bei ambulanten Pfleqeeinrichtunqen beschäftiqten Pfleqekräfte differenziert nach Kreisen und kreisfreien Städten im Jahr 2015 Kreise und kreisfreie

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Schäfer-Gümbel (SPD) vom betreffend Hessisches Immobilienmanagement und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Schäfer-Gümbel (SPD) vom betreffend Hessisches Immobilienmanagement und Antwort 16. Wahlperiode Drucksache 16/3767 HESSISCHER LANDTAG 13. 09. 2005 Kleine Anfrage des Abg. Schäfer-Gümbel (SPD) vom 04.03.2005 betreffend Hessisches Immobilienmanagement und Antwort des Ministers der Finanzen

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Dezember 2018 Hessisches Ministerium für

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/2974 HESSISCHER LANDTAG 18. 11. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Sarah Sorge (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 13.10.2010 betreffend erste Phase des Projekts "Jedem Kind ein Instrument"

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 2-3 - 5j/13 2., korrigierte Auflage, September 2013 Die Landtagswahl in Hessen am 22. September 2013 Vorläufige Ergebnisse 2.,

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt Hessisches Statistisches Landesamt Hessen 2050mwelt Hessen 2050 Der Wandel der Bevölkerungsstruktur mit seinen Folgen für unsere Gesellschaft rückt immer stärker in das Blickfeld von Politik und Gesellschaft.

Mehr

Prüfpartner des ADAC in Hessen Stand: Juni 2018

Prüfpartner des ADAC in Hessen Stand: Juni 2018 Prüfpartner des ADAC in Hessen Stand: Juni 2018 Legende Kürzel Leistung Preis (ADAC-Mitglieder)* B Bremsenfunktionstest kostenlos L Beleuchtungstest kostenlos S Stoßdämpfer-Test (teilweise nur kostenlos

Mehr

I. Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport

I. Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport Dienststellen des Landes Hessen in der Zuständigkeit des Staatsarchivs Marburg Stand: 2014 gem. Verordnung über die Zuständigkeit des Hessischen Landesarchivs und der Staatsarchive vom 18. Dez. 2012 (GVBl.

Mehr

Prüfpartner des ADAC in Hessen Stand: Januar 2017

Prüfpartner des ADAC in Hessen Stand: Januar 2017 Prüfpartner des ADAC in Hessen Stand: Januar 2017 Legende Kürzel Leistung Preis (ADAC-Mitglieder)* B Bremsenfunktionstest kostenlos L Beleuchtungstest kostenlos S Stoßdämpfer-Test (teilweise nur kostenlos

Mehr

Mittwoch, , Uhr. Schillerstraße Nidda. Ministerpräsident Volker Bouffier (gemeinsam mit Staatsminister Dr.

Mittwoch, , Uhr. Schillerstraße Nidda. Ministerpräsident Volker Bouffier (gemeinsam mit Staatsminister Dr. Ministerpräsident Volker Bouffier (gemeinsam mit Dr. Thomas Schäfer) Prof. Dr. R. Alexander Lorz Dr. Manuel Lösel in Eva Kühne- Hörmann Programm Adresse Datum Auftaktveranstaltung der Zukunftswochen Land

Mehr

Jugendämter in Hessen

Jugendämter in Hessen Jugendamt Bad Hersfeld (Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) Kontakt: Jugendamt Bad Hersfeld (Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) Email: jugendamt@hef-rof.de Telefon: 0 66

Mehr

Kinder mit besonderem Förderbedarf. Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche. mehr als 25 bis zu 35. mehr als 35 bis unter 45

Kinder mit besonderem Förderbedarf. Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche. mehr als 25 bis zu 35. mehr als 35 bis unter 45 Art der Angabe Betreute Kinder Insgesamt Besuchsquote 2) Betreute Kinder Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche bis zu 25 mehr als 25 bis zu 35 mehr als 35 bis unter 45 45 und mehr Kinder

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/2503 HESSISCHER LANDTAG 27. 07. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Döweling, Mick und v. Zech (FDP) vom 07.06.2010 betreffend Schulsportzentren und sportliche Talentförderung in

Mehr

n Bezirkspersonalrat Beamte

n Bezirkspersonalrat Beamte n Bezirkspersonalrat Beamte Hans-Heinrich Roth FA Alsfeld-Lauterbach Johannes Alt FA Wiesbaden II Jens Körber FA Friedberg n Michael Volz FA Gelnhausen Arndt Planz FA Frankfurt IV Mirko Becker FA Bad Homburg

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2009/2010 (siebter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang

Mehr

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2 Kommunalwahlen in Hessen am a 6. März 2016 Hessisches Statistisches Landesamt Vorläufige Endergebnisse und regionale Besonderheiten zu den Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr

Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Netzwerks Frühe Hilfen in Hessen LK BERGSTRASSE (www.kreis-bergstrasse.de) Sieglinde Weimar Graben

Mehr

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen CO 2 -neutrale Landesverwaltung. Lernnetzwerk. 7. Lernnetzwerk-Treffen 15. Juli 2014

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen CO 2 -neutrale Landesverwaltung. Lernnetzwerk. 7. Lernnetzwerk-Treffen 15. Juli 2014 Nachhaltigkeitsstrategie Hessen CO 2 -neutrale Landesverwaltung Lernnetzwerk 7. Lernnetzwerk-Treffen 15. Juli 2014 1 Nachhaltigkeitsstrategie Hessen CO 2 -neutrale Landesverwaltung Agenda 09:15 Uhr Begrüßung

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Zum Stand der Ermittlungen II

Zum Stand der Ermittlungen II Dieter Griesbach-Maisant Zum Stand der Ermittlungen II Das Projekt Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen Totgesagte leben länger. Dies könnte man auch über das Projekt

Mehr

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Die Pflegestützpunkte helfen bei Fragen rund um Pflege und Versorgung Information

Mehr

Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen

Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen Im Schuljahr 2018/19 tragen 110 n das Gütesiegel in Hessen. Name der Schulform Ort Schulaufsicht: Staatliches Schulamt für den/die Adolf-Reichwein- Haupt- und Realschule mit Förderstufe Heusenstamm Albert-Einstein-

Mehr

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda)

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda) Kreisfreie Stadt Wiesbaden 0 0 0 0 Kreis Rheingau-Taunus-Kreis 0 0 0 0 Kreis Limburg-Weilburg 0 0 0 0 Kreis Main-Taunus-Kreis 0 0 0 0 8. Außenstelle Bensheim (jetzt Darmstadt) Kreis Bergstraße 0 0 0 0

Mehr

Neuigkeiten zum RMV-Tarif

Neuigkeiten zum RMV-Tarif Neuigkeiten zum RMV-Tarif Tarifinformationen Sommer 2015 www.rmv.de Im Sommer 2015 treten im RMV einige tarifliche Neuerungen in Kraft. Über die wichtigsten möchten wir Sie im Folgenden informieren. Schwarzfahren

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Gnadl (SPD) vom betreffend Frauenhausplätze in Hessen und Antwort. des Sozialministers

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Gnadl (SPD) vom betreffend Frauenhausplätze in Hessen und Antwort. des Sozialministers 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/6602 14. 02. 2013 Kleine Anfrage der Abg. Gnadl (SPD) vom 29.11.2012 betreffend Frauenhausplätze in Hessen und Antwort des Sozialministers Vorbemerkung

Mehr