HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage"

Transkript

1 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Kleine Anfrage der Abg. Irmer, Bauer, Heinz, Klein (Freigericht), Lannert, Dr. Müller, Pentz, Peuser, Ravensburg, Reif, Schneider, Schork, Schwarz, Stephan, Tipi, Wallmann, Wiegel (CDU) betreffend Brandschutz in Hessen vom und Antwort des Ministers des Innern und für Sport Vorbemerkung des Ministers des Innern und für Sport: Die hessischen Landkreise erfüllen ihre Aufgaben auf dem Gebiet des Brandschutzes nach 2 Abs. 2 des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes in der Fassung vom 3. Dezember 2010 (GVBl. I S. 502), geändert durch Gesetz vom 13. Dezember 2012 (GVBI. S. 622), als Selbstverwaltungsangelegenheit. Die zahlenmäßigen Angaben in den Antworten beruhen auf den Berichten der Landkreise. Sie sind nur bedingt aussagekräftig, weil die dortigen Brandschutzdienststellen in der Regel nicht nur für den Brandschutz, sondern auch für andere Bereiche, wie z.b. den Katastrophenschutz, den Rettungsdienst und die Zentrale Leitstellen, zuständig sind. Zudem ist in einigen Landkreisen das Aufgabengebiet des vorbeugenden Brandschutzes den Bauaufsichtsbehörden zugewiesen. Diese Vorbemerkung vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1. Wie viele Beamte bzw. Angestellte sind in den Brandschutzabteilungen der hessischen Landkreise jeweils beschäftigt? Frage 2. Wie ist die tarifliche Eingruppierung der Leiter und Mitarbeiter? Die Anzahl der Beamtinnen und Beamten sowie die tarifliche Eingruppierung der Leiterinnen und Leiter sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle. Tabelle siehe Anlage. Frage 3. Welche Personalkosten entstehen jeweils den Landkreisen bezogen auf die Brandschutzabteilung? Frage 4. Wie hoch ist der "Brandschutzetat" in den jeweiligen Landkreisen? Wie sich aus der Vorbemerkung ergibt, sind die nachfolgend angegebenen Personalkosten und der genannte "Brandschutzetat" nicht in allen Landkreisen nur auf den Bereich des Brandschutzes bezogen, sondern umfassen auch andere Aufgabengebiete. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass innerhalb des "Brandschutzetats" nicht nach Kostenarten differenziert wird. Landkreis Personalkosten Haushaltsjahr "Brandschutzetat" Bemerkung Bergstraße , , Darmstadt-Dieburg k.a , Groß-Gerau , , Hochtaunuskreis , , Main-Kinzig-Kreis , , Main-Taunus-Kreis , , Eingegangen am 20. Februar 2013 Ausgegeben am 25. Februar 2013 Druck und Auslieferung: Kanzlei des Hessischen Landtags Postfach Wiesbaden

2 2 Hessischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/6865 Odenwaldkreis , , Offenbach k.a. - k.a. - Rheingau-Taunus- Kreis , , Wetteraukreis , , Gießen ca , ca , Lahn-Dill-Kreis , , Limburg-Weilburg , , Marburg-Biedenkopf , , Vogelsbergkreis , , Fulda , , Hersfeld-Rotenburg , , Kassel , , Schwalm-Eder-Kreis , ca , Waldeck-Frankenberg k.a. - k.a. - Werra-Meißner-Kreis , , Frage 5. Wie ist die Versorgung jeweils mit Fahrzeugen, Gerätschaften? Die nachfolgenden Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Fahrzeuge (Kommandowagen und sonstige PKW) der Brandschutzabteilungen. Flächendeckende Angaben zu Gerätschaften liegen nicht vor. Landkreis Anzahl Fahrzeuge Bemerkung Bergstraße 1 Darmstadt-Dieburg 3 Groß-Gerau 3 Hochtaunuskreis 3 Main-Kinzig-Kreis 3 Main-Taunus-Kreis 3 Odenwaldkreis 1 + weitere Nutzung von Poolfahrzeugen Offenbach k.a. Rheingau-Taunus-Kreis 1 + weitere Nutzung von Poolfahrzeugen Wetteraukreis 1 Gießen 3 Lahn-Dill-Kreis 2 + zwei weitere Fahrzeuge mit Teilnutzung Brandschutz Limburg-Weilburg 2 Marburg-Biedenkopf k.a. Vogelsbergkreis 1 Fulda 2 Hersfeld-Rotenburg 1 Kassel 1 Schwalm-Eder-Kreis 1 Waldeck-Frankenberg 1 + weitere Nutzung von Poolfahrzeugen Werra-Meißner-Kreis 1 Wiesbaden, 8. Februar 2013 Boris Rhein Anlagen

3 Anlage 18/6865 Frage 1. Wie viele Beamte bzw. Angestellte sind in den Brandschutzabteilungen der hessischen Landkreise jeweils beschäftigt? Frage 2. Wie ist die tarifliche Eingruppierung der Leiter und Mitarbeiter? Die Anzahl der Beamtinnen und Beamten sowie die tarifliche Eingruppierung der Leiterinnen und Leiter sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle. (EG = Entgeltgruppe TVöD, A = Besoldungsgruppe BBesG) Bergstraße Beamte: 1 Angestellte: 4,75 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 13 EG 10 A 9 EG 9 EG 6 EG 5 Anteil ,75 1 Darmstadt-Dieburg Beamte: 1 Angestellte: 5 Besoldungs-/Entgeltgruppe A 13 EG 11 EG 10 EG 7 Anteil Groß-Gerau Beamte: 0 Angestellte: 6 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 10 EG 9 EG 8 Anteil Hochtaunuskreis Beamte: 1,75,7 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 13 A 12 E 12 A 10 E 9 Anteil 0,7 0, Main-Kinzig-Kreis Beamte: 2 Angestellte: 9,5 Besoldungs-/Entgeltgruppe A 13 A 11 EG 11 EG 10 EG 9 EG 8 EG 6 EG 5 Anteil 1 1 0,5 4, ,5 Main-Taunus-Kreis Beamte: 1 Angestellte: 7,55 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 14 A 13 EG 11 EG 9 Anteil 0, Odenwaldkreis Beamte: 0,05 Angestellte: 3,8 Besoldungs-/Entgeltgruppe A 12 EG 11 EG 9 EG 8 EG 6 Anteil 0,05 1 1,4 1 0,4

4 Offenbach Beamte: keine Angaben (k.a.) Angestellte: 7 Besoldungs-/Entgeltgruppe k.a. EG 11 EG 10 EG 9 Anteil k.a Rheingau-Taunus-Kreis Beamte: 0 Angestellte: 5,41 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 12 EG 11 EG 10 EG 9 EG 8 EG 6 Anteil ,41 Wetteraukreis Beamte: 0 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 10 EG 6 Anteil 1 1 Gießen Beamte: 1,67 Angestellte: 3,7 Besoldungs-/Entgeltgruppe A 13 EG 10 A 9 EG 9 EG 6 Anteil 0,67 1, Lahn-Dill-Kreis Beamte: 0,95 Angestellte: 7 Besoldungs-/Entgeltgruppe A 13 A 12 A 11 EG 10 EG 8 EG 6 Anteil 0,3 0,25 0,4 5,75 0,25 1 Limburg-Weilburg Beamte: 1 Angestellte: 3,5 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 13 EG 12 A 9 EG 9 EG 6 Anteil ,5 Marburg-Biedenkopf Beamte: 1 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 10 A 9 EG 9 Anteil Vogelsbergkreis Beamte: 0,05 Angestellte: 1,4 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 11 A 12 EG 8 EG 6 Anteil 0,4 0,05 0,7 0,3 Fulda Beamte: 3 Besoldungs-/Entgeltgruppe A 14 A 9 EG 8 EG 5 Anteil

5 Hersfeld-Rotenburg Beamte: 0,33 Angestellte: 4,5 Besoldungs-/Entgeltgruppe A 13 EG 11 EG 10 EG 9 EG 6 Anteil 0, ,5 1 Kassel Beamte: 2 Angestellte: 7 (davon zwei in Teilzeit) Besoldungs-/Entgeltgruppe A 10 A 10 EG 11 EG 10 EG 9 EG 6 Anteil Schwalm-Eder-Kreis Beamte: 0 Angestellte: 5 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 13 EG 11 EG 10 EG 9 EG 6 Anteil Waldeck-Frankenberg Beamte: 2 Besoldungs-/Entgeltgruppe A 12 A 10 EG 9 Anteil Werra-Meißner-Kreis Beamte: 1 Angestellte: 1,75 Besoldungs-/Entgeltgruppe EG 11 A 12 EG 5 Anteil 0,75 1 1

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/305 16. 05. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Geis und Degen (SPD) vom 02.04.2014 betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort des Kultusministers

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2010/2011 (achter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2009/2010 (siebter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang

Mehr

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Zahl der bei ambulanten Pfleqeeinrichtunqen beschäftiqten Pfleqekräfte differenziert nach Kreisen und kreisfreien Städten im Jahr 2015 Kreise und kreisfreie

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Die Anzahl und der Anteil für die öffentlichen und privaten Schulen sind der Anlage 2 zu entnehmen.

HESSISCHER LANDTAG. Die Anzahl und der Anteil für die öffentlichen und privaten Schulen sind der Anlage 2 zu entnehmen. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5046 11. 08. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 27.06.2017 betreffend Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Familiensprache bzw. Migrationshintergrund

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele dieser Anträge waren Erstanträge (bitte nach Jahren und Regionen darstellen)?

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele dieser Anträge waren Erstanträge (bitte nach Jahren und Regionen darstellen)? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6029 12. 03. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Schott (DIE LINKE) vom 05.02.2018 betreffend Grad der Behinderung I und Antwort des Ministers für Soziales und

Mehr

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 165.656

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 169.428

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 174.559

Mehr

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015/2014 Mrz Feb Jan Dez Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Mrz Feb Jan abs. % % % - Bestand Insgesamt 184.270

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/4199 HESSISCHER LANDTAG 07. 09. 2011 Kleine Anfrage der Abg. Ellen Enslin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 16.06.2011 betreffend aktuelle Finanzlage der e und Antwort des Ministers

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/709 15. 10. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Greilich (FDP) vom 17.07.2014 betreffend Einhaltung von Hilfsfristen durch den Rettungsdienst in Hessen und Antwort

Mehr

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche 9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche (gegliedert nach Schulamtsbezirken) Evangelische Kirche Katholische Kirche Staatliches Schulamt für

Mehr

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Aug Jul Jun Mai Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Aug Jul Jun abs. % % % - Bestand Insgesamt 153.438

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt Hessisches Statistisches Landesamt Hessen 2050mwelt Hessen 2050 Der Wandel der Bevölkerungsstruktur mit seinen Folgen für unsere Gesellschaft rückt immer stärker in das Blickfeld von Politik und Gesellschaft.

Mehr

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Jun Mai Apr Mrz Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jun Mai Apr abs. % % % - Bestand Insgesamt 151.955

Mehr

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018/2017 Jan Dez Nov Okt Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jan Dez Nov abs. % % % - Bestand Insgesamt 167.610

Mehr

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2017/2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 159.034

Mehr

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda)

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda) Kreisfreie Stadt Wiesbaden 0 0 0 0 Kreis Rheingau-Taunus-Kreis 0 0 0 0 Kreis Limburg-Weilburg 0 0 0 0 Kreis Main-Taunus-Kreis 0 0 0 0 8. Außenstelle Bensheim (jetzt Darmstadt) Kreis Bergstraße 0 0 0 0

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5454 30. 01. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Hartmann und Schmitt (SPD) vom 23.11.2017 betreffend Mobilfunkabdeckung im Landkreis Bergstraße und Antwort des

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: M I 7 - j/14 Mai 2015 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen im Jahr 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6536 18. 07. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Hofmeyer (SPD) vom 11.06.2018 betreffend Arbeitslosigkeit befristeter Lehrkräfte in Hessen während der Sommerferien

Mehr

Neue Ergebnisse aus dem Frühinformationssystem regio pro

Neue Ergebnisse aus dem Frühinformationssystem regio pro IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main Entwicklungen von Regionen, Wirtschaftszweigen und Berufen bis 2024. Wie treibt die Demografie regionale

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Zuschlag für selbstständige Schulen 5 % 297,6 Stellen Zuschlag für nicht selbstständige Schulen 4 % 1.

HESSISCHER LANDTAG. Zuschlag für selbstständige Schulen 5 % 297,6 Stellen Zuschlag für nicht selbstständige Schulen 4 % 1. . Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache /0. 0. 0 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 0.0.0 betreffend prozentuale Lehrkräfteversorgung und Zuweisung zum Schuljahr 0/0 und Antwort des Kultusministers

Mehr

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Zensus 2011 Hessen hat gezählt Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/2283 01. 09. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Hartmann, Schmitt, Decker, Hofmeyer, Kummer, Löber, Warnecke, Weiß und Geis (SPD) vom 22.07.2015 betreffend Kreisumlagen

Mehr

Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt

Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt Ausgabe 2018 20 Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 1998 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, seit 20 Jahren leisten die Beauftragten für Chancengleichheit

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: D II 1 - j/1 Februar 2018 1 Inhalt Tabellen 2 Vorbemerkungen Allgemein Rechtsgrundlagen Verordnungen 3 Geheimhaltung und Datenschutz

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. a) An wie vielen Schulen wird Ethikunterricht in welchen Jahrgangsstufen derzeit durchgeführt?

HESSISCHER LANDTAG. a) An wie vielen Schulen wird Ethikunterricht in welchen Jahrgangsstufen derzeit durchgeführt? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5975 21. 03. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Degen, Quanz und Yüksel (SPD) vom 26.01.2018 betreffend Ethikunterricht in Hessen und Antwort des Kultusministers

Mehr

Kleine Anfrage. der Abg. Henzler (FDP) vom betreffend Integrationshelfer und Antwort. der Sozialministerin. Drucksache 15/

Kleine Anfrage. der Abg. Henzler (FDP) vom betreffend Integrationshelfer und Antwort. der Sozialministerin. Drucksache 15/ Drucksache 15/2312 31. 10. 2001 Kleine Anfrage der Abg. Henzler (FDP) vom 23.01.2001 betreffend Integrationshelfer und Antwort der Sozialministerin Vorbemerkung der Fragestellerin: Integrationshelfer dienen

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/5909 22. 10. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Ellen Enslin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 27.06.2012 betreffend Erstellung der Eröffnungsbilanzen bei den Kommunen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/10 Die beruflichen Schulen in Hessen 2010 Stand: 1. November 2010 Februar 2011 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Dezember 2018 Hessisches Ministerium für

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Umwelt in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Umwelt in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Umwelt in Zahlen Ausgabe 2015 Aufkommen häuslicher Siedlungsabfälle nach Regionen im Jahr 2013 Kreisfreie Stadt (St.) Landkreis Aufkommen häuslicher Siedlungsabfälle

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/18 Februar 2019 Die beruflichen Schulen in Hessen 2018 Stand: 1. November 2018 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der e für UKW-Hörfunk (Frequenzsatzung-UKW) vom 18. Juni 2001 (StAnz. S. 2472 f.) zuletzt geändert

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

HESSISCHER LANDTAG. der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3109 24. 03. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Lenders (FDP) vom 02.02.2016 betreffend Fleischbeschaugebühren in Hessen und Antwort der Ministerin für Umwelt,

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 001 Kassel-Land I 2018 23.7 29.2 15.3 6.5 5.3 0.4 13.0 0.1 4.3 2013 32.7 41.0 8.8 3.5 4.9 1.5 3.7 1.0 1.8 2009 32.7 34.3 11.7 13.2 4.8 0.4 -.-

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet:

HESSISCHER LANDTAG. Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/4733 30. 05. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Merz (SPD) vom 23.03.17 betreffend Schulkinderbetreuung an hessischen Grundschulen und Antwort des Kultusministers

Mehr

1 Anspruch auf Dienstentschädigung

1 Anspruch auf Dienstentschädigung Verordnung über die Dienst- und Reisenkostenentschädigung für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden Vom 1. Oktober 2001 Aufgrund des 69 Nr. 2

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/17 März 2018 Die beruflichen Schulen in Hessen 2017 Stand: 1. November 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Stand: März eins für alle alles für einen

Stand: März eins für alle alles für einen Stand: März 2017 eins für alle alles für einen Jahr Ticket Euro am Tag Seite 2 Schülerticket Hessen Seite 2 WAS UNS ANTREIBT Wir wollen umweltfreundliche Mobilität fördern. Wir wollen den ÖPNV attraktiver

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/16 März 2017 Die beruflichen Schulen in Hessen 2016 Stand: 1. November 2016 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2016 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2018 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Hessen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland- Pfalz

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin 18. Wahlperiode Drucksache 18/2024 HESSISCHER LANDTAG 04. 05. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Habermann (SPD) vom 04.03 2010 betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort der Kultusministerin Die Kleine Anfrage beantworte

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3113 12. 04. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Franz (SPD) vom 04.02.2016 betreffend der Fahrzeugausstattung des Hessischen Katastrophenschutzes mit Zivilschutzfahrzeugen

Mehr

Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der

Ergebnisse aus dem Projekt Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Sekundarstufe I allgemeinbildender Schulen in Hessen

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Wie verteilen sich die Fälle nach Frage 1 auf männliche bzw. weibliche Kinder bzw. Jugendliche?

HESSISCHER LANDTAG. Wie verteilen sich die Fälle nach Frage 1 auf männliche bzw. weibliche Kinder bzw. Jugendliche? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/1591 23. 03. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Hofmann (SPD) vom 11.02.2015 betreffend Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen in Hessen und Antwort des

Mehr

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe)

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe) Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe) Yvonne Lieber, Offenbach am Main, 07. November 2017 Monkey Business - Fotolia.com Gliederung Aufbau und Aussagemöglichkeiten der integrierten

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1 - j/09 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2009 Stand: 02. Oktober 2009 März 2010 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/14 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2014 Stand: 01. November 2014 März 2015 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Hessische. Betreuungs- und Pflegeaufsicht

Hessische. Betreuungs- und Pflegeaufsicht Regierungspräsidium Gießen Hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht Regierungspräsidium Gießen Dezernat 62 Betreuungs- und Pflegeaufsicht Postfach 10 08 51 35338 Gießen Telefon: 0641 303-0 Fax: 0611 32764-4062

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. In welcher Höhe wurden Landesmittel im Rahmen der kommunalisierten Landesmittel abgerufen?

HESSISCHER LANDTAG. In welcher Höhe wurden Landesmittel im Rahmen der kommunalisierten Landesmittel abgerufen? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6554 02. 07. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Schott und Schalauske (DIE LINKE) vom 11.06.2018 betreffend kommunalisierte Mittel zur Finanzierung von Schuldnerberatung

Mehr

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen Übersicht Hessische Zahlen und Trends Handlungsfelder im Kontext des demografischen Wandels Der demographische Wandel ist

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Rudolph (SPD) vom betreffend Mobilfunkabdeckung im Schwalm-Eder-Kreis und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Rudolph (SPD) vom betreffend Mobilfunkabdeckung im Schwalm-Eder-Kreis und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5368 03. 01. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Rudolph (SPD) vom 02.11.2017 betreffend Mobilfunkabdeckung im Schwalm-Eder-Kreis und Antwort des Ministers für

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Dr. Spies (SPD) vom betreffend notärztliche Versorgung in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Dr. Spies (SPD) vom betreffend notärztliche Versorgung in Hessen und Antwort 16. Wahlperiode Drucksache 16/5268 HESSISCHER LANDTAG 13. 04. 2006 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Spies (SPD) vom 08.02.2006 betreffend notärztliche Versorgung in Hessen Antwort der Sozialministerin Die Kleine

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/6971 26. 03. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Jürgen Frömmrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 06.02.2013 betreffend Altersdurchschnitt bei der hessischen Polizei

Mehr

Top 10 Kommunalförderung (absolut)

Top 10 Kommunalförderung (absolut) Top 10 Kommunalförderung (absolut) Platz 1 Stadt Offenbach 211,2 Mio. Euro 564 Mio. Euro 32,2 Mio. Euro 21,3 Mio. Euro 828,7 Mio. Euro Platz 2 Landkreis Offenbach 207,2 Mio. Euro 522,4 Mio. Euro 8,1 Mio.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 2., korrigierte Auflage, Juli 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden 2., korrigierte

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Die Kommunalwahl Hessen 2006 am vorläufiges amtliches Endergebnis -

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Die Kommunalwahl Hessen 2006 am vorläufiges amtliches Endergebnis - DOKUMENTATION CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle Die Kommunalwahl Hessen 2006 am 26.03.2006 - vorläufiges amtliches Endergebnis - Berlin, 30.03.2006 1) Kommunalwahl Hessen 2006 (gewichtete Stimmen)

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/16 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2016 Stand: 01. November 2016 Februar 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung 16. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 16/7063 20. 03. 2007 Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetzes zur Bereinigung des hessischen Schulrechts und zur Umsetzung europäischen Rechts Die

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele Lehrkräfte sind derzeit an hessischen Schulen mit befristeten Verträgen im Einsatz?

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele Lehrkräfte sind derzeit an hessischen Schulen mit befristeten Verträgen im Einsatz? 19. Wahlperiode Drucksache 19/6370 Neu HESSISCHER LANDTAG 07. 05. 2018 Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Abg Degen, Frankenberger, Geis, Hartmann, Hofmeyer, Quanz, Yüksel (SPD) und

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR Menschen, die seelisch behindert

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Die Kleine Anfrage beantworte ich im Einvernehmen mit dem Hessischen Kultusminister wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Die Kleine Anfrage beantworte ich im Einvernehmen mit dem Hessischen Kultusminister wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3740 03. 11. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Schott (DIE LINKE) vom 31.08.2016 betreffend Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hessen und Antwort

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Kummer (SPD) vom betreffend Mobilfunkabdeckung im Landkreis Groß-Gerau und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Kummer (SPD) vom betreffend Mobilfunkabdeckung im Landkreis Groß-Gerau und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5202 16. 10. 2017 Kleine Anfrage der Abg. Geis und Kummer (SPD) vom 29.08.2017 betreffend Mobilfunkabdeckung im Landkreis Groß-Gerau und Antwort des Ministers

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 2 und B II 2 - j/17 Lehrerinnen und Lehrer an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hessen im Schuljahr 2017/18 August

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2 - vj 4/11 März 2012 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2011 vorläufiges Ergebnis Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2 Kommunalwahlen in Hessen am a 6. März 2016 Hessisches Statistisches Landesamt Vorläufige Endergebnisse und regionale Besonderheiten zu den Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit Menschen körperlicher mit körperlicher oder Sinnesbehinderung oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR MENSCHEN MIT EINER ykörperlichen

Mehr

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen Welche politischen Weichenstellungen sind aus der Sicht

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2-4j/17 2., korrigierte Auflage, April 2018 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2017 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2-vj 4/13 Februar 2014 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2013 vorläufiges Ergebnis Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/14 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2014 Juni 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/13 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2013 Mai 2014 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/16 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2016 März 2018 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 Juni 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/18 Die allgemeinbildenden in Hessen 2018 Stand: 01. November 2018 Februar 2019 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Waschke (SPD) vom betreffend Mobilfunkabdeckung im Landkreis Fulda und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Waschke (SPD) vom betreffend Mobilfunkabdeckung im Landkreis Fulda und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/4805 07. 06. 2017 Kleine Anfrage der Abg. Waschke (SPD) vom 20.04.2017 betreffend Mobilfunkabdeckung im Landkreis Fulda und Antwort des Ministers für Wirtschaft,

Mehr

Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005

Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005 Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005 Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Dr. Jens Pothmann Universität Dortmund - Fachbereich

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C II 1 - j/16 Mai 2017 Die Ernte ausgewählter Feldfrüchte in Hessen 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Hessisches Ministerium der Finanzen KIP macht Schule! Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Hessischer Minister der Finanzen Pressekonferenz am 20. März 2017 2 KIP

Mehr