Onlinefassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Onlinefassung"

Transkript

1 erufsschulunterricht für Auszubildende in neuen en bzw. neu geordneten en; hier: Vorläufige Standortfestlegung ab Schuljahr 2008/2009 III Gült. Verz. Nr. 722 Aufgrund des 143 Abs. 6 des Hessischen Schulgesetzes in der Fassung vom 14. Juni 2005 (GVl. I S. 442), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Dezember 2007 (GVl. I S. 921), wird für die neuen und neu geordneten e, teilweise unter dem Vorbehalt, dass die Ausbildungsordnungen zum in Kraft treten, die zuständige(n) erufsschule(n) mit den jeweiligen Einzugsbereichen ab 01. August 2008 wie in Abschnitt A dargestellt, vorläufig festgelegt. Für die e und erufsschulstandorte, für die ein landesweiter Einzugsbereich (gemäß Anlage, Abschnitt A) festgelegt wurde, ist der Unterricht gemäß 39 Abs. 4 HSchG zu zusammenzufassen, soweit im Einzelfall nicht eine Sonderregelung getroffen wurde.. Onlinefassung

2 Abschnitt A Vorläufige Festlegung für die ab neuen und neu geordneten e Automatenfachmann/Automatenfachfrau und Fachkraft für Automatenservice (neu 2-jährig) Leo-Sympher-erufskolleg des Kreises Minden-Lübbecke Habsburgerring 53 a Minden Tel.: (05 71) Fax: (05 71) Fachkraft für Schutz und Sicherheit (neu geordnet 3-jährig) und Oskar-von-Miller-Schule Weserstraße Kassel Tel.: (05 61) Fax: (05 61) , 13, 14 befristet bis Servicekraft für Schutz und Sicherheit (neu 2-jährig) Werner-Heisenberg-Schule Königstädter Straße Rüsselsheim Tel.: ( ) Fax: ( ) , Friseur/Friseurin (HwO) (neu geordnet 3 Jahre) Walter-Hecker-Schule Schillerstraße Kassel Tel.: (05 61) Fax: (05 61) , 3 Onlinefassung 1

3 Hans-Viessmann-Schule Marburger Straße Frankenberg/Eder Tel.: ( ) 8053 Fax: ( ) Standort: ad Wildungen Stresemannstraße ad Wildungen Tel.: ( ) Fax: ( ) erufliche Schulen des Landkreises Waldeck- Frankenberg und Arolsen Kasseler Straße Korbach Tel.: ( ) Fax: ( ) a 4b Reichspräsident-Friedrich- Ebert-Schule Schladenweg Fritzlar Tel.: ( ) Fax: ( ) Standort: Reichspräsident-Friedrich-Ebert- Schule Hans-Staden-Allee Homberg (Efze) Tel.: ( ) Fax: ( ) a, 5b erufliche Schulen des Schwalm-Eder-Kreises Dammweg Schwalmstadt Tel.: ( ) Fax: ( ) c erufliche Schulen des Werra-Meißner-Kreises in Eschwege Südring Eschwege Tel.: ( ) Fax: ( ) G Onlinefassung 2

4 erufliche Schulen des Werra-Meißner-Kreises in Witzenhausen Südbahnhofstraße Witzenhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) erufliche Schulen des Landkreises Hersfeld- Rotenburg Auestraße ebra Tel.: ( ) Fax: ( ) erufliche Schulen des Landkreises Hersfeld- Rotenburg Am Obersberg ad Hersfeld Tel.: ( ) Fax: ( ) F 7 G 7 F Eduard-Stieler-Schule rüder-grimm-straße Fulda Tel.: (06 61) Fax: (06 61) Aliceschule Gleiberger Weg Gießen Tel.: (06 41) Fax: (06 41) , 9, 10b 10a, 11, 12 Adolf-Reichwein-Schule Weintrautstraße Marburg Tel.: ( ) Fax: ( ) , 14 Gewerbliche Schulen des Lahn- Dill-Kreises Uferstraße Dillenburg Tel.: ( ) Fax: ( ) a Onlinefassung 3

5 Käthe-Kollwitz-Schule Frankfurter Strasse Wetzlar Tel.: ( ) Fax: ( ) b Adolf-Reichwein-Schule Heinrich-von-Kleist-Straße Limburg Tel.: ( ) Fax: ( ) Hochtaunusschule erufliche Schule des Hochtaunuskreises leibiskopfstraße Oberursel Tel.: ( ) Fax: ( ) erufsschule des Wetteraukreises in üdingen Schillerstraße üdingen Tel.: ( ) Fax: ( ) Johann-Philipp-Reis-Schule Friedensstraße Friedberg Tel.: ( ) Fax: ( ) erufliche Schulen des Main-Kinzig-Kreises Graslitzer Straße Gelnhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) Ost 18 West 19a, 19b Eugen-Kaiser-Schule Lortzingstraße Hanau Tel.: ( ) Fax: ( ) Käthe-Kollwitz-Schule uchhügelallee Offenbach Tel.: (0 69) Fax: (0 69) c, 20, 21 22, 23 Ost Onlinefassung 4

6 Max-Eyth-Schule Am Hirschsprung Dreieich Tel.: ( ) Fax: ( ) Frankfurter Schule für ekleidung und Mode Hamburger Allee Frankfurt am Main Tel.: (0 69) /69 Fax: (0 69) Konrad-Adenauer-Schule Auf der Hohlmauer Kriftel Tel.: ( ) Fax: ( ) Kerschensteinerschule Welfenstraße Wiesbaden Tel.: (06 11) Fax: (06 11) erufliche Schulen des Landkreises Groß-Gerau Darmstädter Straße Groß-Gerau Tel.: ( ) Fax: ( ) West , Landrat-Gruber-Schule Auf der Leer Dieburg Tel.: ( ) Fax: ( ) Alice-Eleonoren-Schule Am Kapellplatz Darmstadt Tel.: ( ) Fax: ( ) (Altkreis Dieburg) 29 (Altkreis Darmstadt) 30 Heinrich Metzendorf Schule Wilhelmstraße ensheim Tel.: ( ) Fax: ( ) Onlinefassung 5

7 erufliche Schulen des Odenwaldkreises Erbacher Straße Michelstadt Tel.: ( ) Fax: ( ) Fotomedienfachmann/Fotomedienfachfrau (ig/hwo) Die Auszubildenden in diesem besuchen die Grundstufe an den bisher zuständigen erufsschulen für den Kaufmann im Einzelhandel/ Kauffrau im Einzelhandel. G befristet bis Seiler/Seilerin (HwO) (neu geordnet 3-jährig) Staatliche erufsschule Münchberg Schützenstraße Münchberg Tel.: ( ) Fax: ( ) Speiseeishersteller/ Speiseeisherstellerin (ig/hwo) (neu 2-jährig) Die Auszubildenden in diesem besuchen die Grundstufe an den bisher zuständigen erufsschulen für den Konditor/ Konditorin. G befristet bis Sportfachmann/Sportfachfrau Wilhelm-Merton-Schule Eichendorffstraße Frankfurt am Main Tel.: (0 69) Fax: (0 69) F (3. Ausbildungsjahr) Produktionstechnologe/ Produktionstechnologin Die Auszubildenden in diesem besuchen die Grundstufe an den bisher zuständigen erufsschulen für den Mechatroniker/Mechatronikerin. G befristet bis Onlinefassung 6

8 Personaldienstleistungskaufmann/ Personaldienstleistungskauffrau Reichspräsident-Friedrich-Ebert- Schule Schladenweg Fritzlar Tel.: ( ) Fax: ( ) , 13, 14 Theodor-Heuss-Schule uchhügelallee Offenbach Tel.: (0 69) Fax: (0 69) , Martin-ehaim-Schule Alsfelder Straße Darmstadt Tel.: ( ) Fax: ( ) Onlinefassung 7

9 Einzugsbereiche Abschnitt 1 Land Hessen 2 Landkreis Kassel a Altkreis Hofgeismar b Altkreis Kassel c Altkreis Wolfhagen 3 Stadt Kassel 4 Landkreis Waldeck-Frankenberg a Südteil des Landkreises Waldeck- Frankenberg b Nordteil des Landkreises Waldeck- Frankenberg 5 Schwalm-Eder-Kreis a Altkreis Fritzlar-Homberg b Altkreis Melsungen c Altkreis Ziegenhain d Nordteil e Südteil 6 Werra-Meißner-Kreis a Altkreis Eschwege b Altkreis Witzenhausen 7 Landkreis Hersfeld-Rotenburg a Altkreis Hersfeld b Altkreis Rotenburg 8 Landkreis Fulda a Altkreis Fulda b Altkreis Hünfeld 9 Stadt Fulda 10 Vogelsbergkreis a Altkreis Alsfeld b Altkreis Lauterbach 11 Landkreis Gießen 12 Universitätsstadt Gießen 13 Landkreis Marburg-iedenkopf 14 Universitätsstadt Marburg 15 Lahn-Dill-Kreis a ehemals Dillkreis b Altkreis Wetzlar 16 Landkreis Limburg-Weilburg 17 Hochtaunuskreis 18 Wetteraukreis 19 Main-Kinzig-Kreis a Altkreis Schlüchtern b Altkreis Gelnhausen c Altkreis Hanau 20 Stadt Hanau 21 Zweckverband der erufsbildenden Schulen der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises 22 Landkreis Offenbach 23 Stadt Offenbach am Main 24 Stadt Frankfurt am Main 25 Main-Taunus-Kreis 26 Rheingau-Taunus-Kreis 27 Landeshauptstadt Wiesbaden 28 Landkreis Groß-Gerau 29 Landkreis Darmstadt-Dieburg 30 Stadt Darmstadt 31 Landkreis ergstraße 32 Odenwaldkreis Onlinefassung 8

Berufsschulunterricht für Auszubildende in neuen Ausbildungsberufen bzw. neu geordneten Ausbildungsberufen;

Berufsschulunterricht für Auszubildende in neuen Ausbildungsberufen bzw. neu geordneten Ausbildungsberufen; Abschnitt dargestellt, erufsschulunterricht für Auszubildende in neuen Ausbildungsberufen bzw. neu geordneten Ausbildungsberufen; Uhier:U Vorläufige Standortfestlegung ab Schuljahr 2007/2008 III.1 234.000.028

Mehr

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der e für UKW-Hörfunk (Frequenzsatzung-UKW) vom 18. Juni 2001 (StAnz. S. 2472 f.) zuletzt geändert

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2017

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2017

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2010/2011 (achter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2009/2010 (siebter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABI. 8/14 Wiesbaden, den 15. August 2014

INHALTSVERZEICHNIS ABI. 8/14 Wiesbaden, den 15. August 2014 INHALTSVERZEICHNIS AI. 8/14 Wiesbaden, den 15. August 2014 AMTLICHER TEIL RECHTSVORSCHRIFTEN 4. Verordnung zur Änderung der Verordnung über die ildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen

Mehr

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche 9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche (gegliedert nach Schulamtsbezirken) Evangelische Kirche Katholische Kirche Staatliches Schulamt für

Mehr

Jugendämter in Hessen

Jugendämter in Hessen Jugendamt Bad Hersfeld (Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) Kontakt: Jugendamt Bad Hersfeld (Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) Email: jugendamt@hef-rof.de Telefon: 0 66

Mehr

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 165.656

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 169.428

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 174.559

Mehr

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015/2014 Mrz Feb Jan Dez Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Mrz Feb Jan abs. % % % - Bestand Insgesamt 184.270

Mehr

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Zahl der bei ambulanten Pfleqeeinrichtunqen beschäftiqten Pfleqekräfte differenziert nach Kreisen und kreisfreien Städten im Jahr 2015 Kreise und kreisfreie

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Dr. Spies (SPD) vom betreffend notärztliche Versorgung in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Dr. Spies (SPD) vom betreffend notärztliche Versorgung in Hessen und Antwort 16. Wahlperiode Drucksache 16/5268 HESSISCHER LANDTAG 13. 04. 2006 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Spies (SPD) vom 08.02.2006 betreffend notärztliche Versorgung in Hessen Antwort der Sozialministerin Die Kleine

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Rechtsvorschriften. ABl. 07/ VERZEICHNIS der schulträgerübergreifenden Schulbezirke für Fachklassen an Berufsschulen

Rechtsvorschriften. ABl. 07/ VERZEICHNIS der schulträgerübergreifenden Schulbezirke für Fachklassen an Berufsschulen Al. 07/17 229 VERZEICHNIS der schulträgerübergreifenden Schulbezirke für achklassen an erufsschulen Gültigkeit der aufgeführten Regelungen bis 31.12.2022 Zeichenerklärung: 1) Dieser Ausbildungsberuf ist

Mehr

Walter-Rathenau-Straße Herborn Lahn-Dill-Kreis. Schwabenröder Straße Alsfeld Vogelsbergkreis

Walter-Rathenau-Straße Herborn Lahn-Dill-Kreis. Schwabenröder Straße Alsfeld Vogelsbergkreis Aartal / Herborn AK-Langen Alsfeld Walter-Rathenau-Straße 29 35745 Herborn Lahn-Dill-Kreis Tel.: 06441-19292 Röntgenstraße 20 63225 Langen (Hessen), Landkreis Offenbach Tel.: 06103-19292 Schwabenröder

Mehr

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Aug Jul Jun Mai Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Aug Jul Jun abs. % % % - Bestand Insgesamt 153.438

Mehr

Abschnitt A 1 / 100 der schulträgerübergreifenden Schulbezirke für Fachklassen an Berufsschulen

Abschnitt A 1 / 100 der schulträgerübergreifenden Schulbezirke für Fachklassen an Berufsschulen Abschnitt A 1 / 100 der schulträgerübergreifenden e für achklassen an erufsschulen VERZEICHNIS der schulträgerübergreifenden e für achklassen an erufsschulen ültigkeit der aufgeführten Regelungen bis 31.07.2017

Mehr

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Jun Mai Apr Mrz Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jun Mai Apr abs. % % % - Bestand Insgesamt 151.955

Mehr

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018/2017 Jan Dez Nov Okt Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jan Dez Nov abs. % % % - Bestand Insgesamt 167.610

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt Hessisches Statistisches Landesamt Hessen 2050mwelt Hessen 2050 Der Wandel der Bevölkerungsstruktur mit seinen Folgen für unsere Gesellschaft rückt immer stärker in das Blickfeld von Politik und Gesellschaft.

Mehr

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2017/2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 159.034

Mehr

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda)

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda) Kreisfreie Stadt Wiesbaden 0 0 0 0 Kreis Rheingau-Taunus-Kreis 0 0 0 0 Kreis Limburg-Weilburg 0 0 0 0 Kreis Main-Taunus-Kreis 0 0 0 0 8. Außenstelle Bensheim (jetzt Darmstadt) Kreis Bergstraße 0 0 0 0

Mehr

Kinder mit besonderem Förderbedarf. Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche. mehr als 25 bis zu 35. mehr als 35 bis unter 45

Kinder mit besonderem Förderbedarf. Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche. mehr als 25 bis zu 35. mehr als 35 bis unter 45 Art der Angabe Betreute Kinder Insgesamt Besuchsquote 2) Betreute Kinder Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche bis zu 25 mehr als 25 bis zu 35 mehr als 35 bis unter 45 45 und mehr Kinder

Mehr

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2 Kommunalwahlen in Hessen am a 6. März 2016 Hessisches Statistisches Landesamt Vorläufige Endergebnisse und regionale Besonderheiten zu den Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Zensus 2011 Hessen hat gezählt Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Verordnung über die Bildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an Berufsschulen Vom 17. Juni 2009

Verordnung über die Bildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an Berufsschulen Vom 17. Juni 2009 Al. 8/09 Rechtsvorschriften 481 Verordnung über die ildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an erufsschulen Vom 17. Juni 2009 Gült. Verz. Nr. 722 Aufgrund des 143 Abs. 5 und

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/6865 20. 02. 2013 Kleine Anfrage der Abg. Irmer, Bauer, Heinz, Klein (Freigericht), Lannert, Dr. Müller, Pentz, Peuser, Ravensburg, Reif, Schneider, Schork,

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin 18. Wahlperiode Drucksache 18/2024 HESSISCHER LANDTAG 04. 05. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Habermann (SPD) vom 04.03 2010 betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort der Kultusministerin Die Kleine Anfrage beantworte

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/305 16. 05. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Geis und Degen (SPD) vom 02.04.2014 betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort des Kultusministers

Mehr

Top 10 Kommunalförderung (absolut)

Top 10 Kommunalförderung (absolut) Top 10 Kommunalförderung (absolut) Platz 1 Stadt Offenbach 211,2 Mio. Euro 564 Mio. Euro 32,2 Mio. Euro 21,3 Mio. Euro 828,7 Mio. Euro Platz 2 Landkreis Offenbach 207,2 Mio. Euro 522,4 Mio. Euro 8,1 Mio.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: M I 7 - j/14 Mai 2015 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen im Jahr 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Verordnung über die Bildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an Berufsschulen

Verordnung über die Bildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an Berufsschulen Nr. 31 Staatsanzeiger für das Land Hessen 31. Juli 2006 Seite 1625 630 Verordnung über die ildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an erufsschulen Vom 19. Juni 2006 Aufgrund

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Mehr

Neue Ergebnisse aus dem Frühinformationssystem regio pro

Neue Ergebnisse aus dem Frühinformationssystem regio pro IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main Entwicklungen von Regionen, Wirtschaftszweigen und Berufen bis 2024. Wie treibt die Demografie regionale

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 2., korrigierte Auflage, Juli 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden 2., korrigierte

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN Arbeitsgemeinschaft HESSEN IN IHK-ZAHLEN 2015 2016 1 Kassel Marburg Die hessischen IHK-Bezirke 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Lahn Dill Gießen Friedberg Limburg an der Lahn Hanau Gelnhausen-Schlüchtern Stadt und Kreis

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: D II 1 - j/1 Februar 2018 1 Inhalt Tabellen 2 Vorbemerkungen Allgemein Rechtsgrundlagen Verordnungen 3 Geheimhaltung und Datenschutz

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/14 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2014 Juni 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/13 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2013 Mai 2014 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Mathematik-Wettbewerb 2009/ Runde Statistische Auswertung A-G9

Mathematik-Wettbewerb 2009/ Runde Statistische Auswertung A-G9 Mathematik-Wettbewerb 2009/2010 1. Runde Statistische Auswertung A-G9 Schulergebnisse: erreichte Punkte prozentuale Änderung im Vergleich zum Schuldurchschnitt des Vorjahres (Än. Sch.%) prozentualer Vergleich

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/16 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2016 März 2018 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 Juni 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Stand: März eins für alle alles für einen

Stand: März eins für alle alles für einen Stand: März 2017 eins für alle alles für einen Jahr Ticket Euro am Tag Seite 2 Schülerticket Hessen Seite 2 WAS UNS ANTREIBT Wir wollen umweltfreundliche Mobilität fördern. Wir wollen den ÖPNV attraktiver

Mehr

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Hessisches Ministerium der Finanzen KIP macht Schule! Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Hessischer Minister der Finanzen Pressekonferenz am 20. März 2017 2 KIP

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Umwelt in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Umwelt in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Umwelt in Zahlen Ausgabe 2015 Aufkommen häuslicher Siedlungsabfälle nach Regionen im Jahr 2013 Kreisfreie Stadt (St.) Landkreis Aufkommen häuslicher Siedlungsabfälle

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. a) An wie vielen Schulen wird Ethikunterricht in welchen Jahrgangsstufen derzeit durchgeführt?

HESSISCHER LANDTAG. a) An wie vielen Schulen wird Ethikunterricht in welchen Jahrgangsstufen derzeit durchgeführt? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5975 21. 03. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Degen, Quanz und Yüksel (SPD) vom 26.01.2018 betreffend Ethikunterricht in Hessen und Antwort des Kultusministers

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Hans-Jürgen Irmer (CDU) vom betreffend Ostferiencamps (Bremer Modell) und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Hans-Jürgen Irmer (CDU) vom betreffend Ostferiencamps (Bremer Modell) und Antwort 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/4205 10. 08. 2011 Kleine Anfrage des Abg. Hans-Jürgen Irmer (CDU) vom 18.05.2011 betreffend Ostferiencamps (Bremer Modell) und Antwort der Kultusministerin

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/2974 HESSISCHER LANDTAG 18. 11. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Sarah Sorge (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 13.10.2010 betreffend erste Phase des Projekts "Jedem Kind ein Instrument"

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/14 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2014 Stand: 01. November 2014 März 2015 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Stand : , 09:43

Stand : , 09:43 06411000 DARMSTADT, WISSENSCHAFTSSTADT 254.700.000,00 06413000 OFFENBACH AM MAIN, STADT 564.000.000,00 818.700.000,00 06434000 HOCHTAUNUSKREIS 121.000.000,00 06434007 NEU-ANSPACH, STADT Hochtaunuskreis

Mehr

Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Bildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an Berufsschulen vom 17.

Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Bildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an Berufsschulen vom 17. Verordnung zur Änderung der Verordnung über die ildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an erufsschulen vom 7. Juni 2009 Vom 6. Juli 200 Gült. Verz. Nr. 722 Auf Grund des 43

Mehr

Verordnung über die Bildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an Berufsschulen Vom 17. Juni 2009 Gült. Verz. Nr.

Verordnung über die Bildung von schulträgerübergreifenden Schulbezirken für Fachklassen an Berufsschulen Vom 17. Juni 2009 Gült. Verz. Nr. Verordnung über die ildung von schulträgerübergreifenden en für achklassen an erufsschulen Gült. Verz. Nr. 722 Aufgrund des 143 Abs. 5 und 6 in Verbindung mit 185 Abs. 1 des Hessischen Schulgesetzes in

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/10 Die beruflichen Schulen in Hessen 2010 Stand: 1. November 2010 Februar 2011 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Ü b e r s i c h t d e r V e t e r i n ä r ä m t e r d e s L a n d e s H e s s e n

Ü b e r s i c h t d e r V e t e r i n ä r ä m t e r d e s L a n d e s H e s s e n Ü b e r s i c h t d e r V e t e r i n ä r ä m t e r d e s L a n d e s H e s s e n Landkreis Darmstadt-Dieburg Regierungspräsidium Darmstadt Rheinstraße 67 64295 Darmstadt Telefon: (06151) 95161-0 Telefax:

Mehr

Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt

Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt Ausgabe 2018 20 Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 1998 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, seit 20 Jahren leisten die Beauftragten für Chancengleichheit

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Dezember 2018 Hessisches Ministerium für

Mehr

Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der

Ergebnisse aus dem Projekt Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Sekundarstufe I allgemeinbildender Schulen in Hessen

Mehr

Berufsschule Der Weg zur zuständigen Berufsschule Kontakt:

Berufsschule Der Weg zur zuständigen Berufsschule Kontakt: Berufsschule Der Weg zur zuständigen Berufsschule Jeder Auszubildende, der einen Beruf aus dem Geltungsbereich des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) erlernt, muss als Teil der dualen Ausbildung eine Berufsschule

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Hessen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland- Pfalz

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/18 Februar 2019 Die beruflichen Schulen in Hessen 2018 Stand: 1. November 2018 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Hessischer Schützenverband 2020

Hessischer Schützenverband 2020 Hessischer Schützenverband 2020 Hessischer Schützenverband Schwanheimer Bahnstraße 115 60529 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 935222-0 hess.schuetzen@t-online.de www.hessischer-schützenverband.de Agenda

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1 - j/09 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2009 Stand: 02. Oktober 2009 März 2010 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Stand , 15:18 Uhr

Stand , 15:18 Uhr 06439001 AARBERGEN Rheingau-Taunus-Kreis 17.09.2018 2.100.000,00 2.100.000,00-06635002 BAD AROLSEN, STADT Landkreis Waldeck-Frankenberg 17.09.2018 6.850.000,00 6.850.000,00-06633006 BAD EMSTAL Landkreis

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/2975 HESSISCHER LANDTAG 02. 12. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Sarah Sorge (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 13.10.2010 betreffend zweite Phase des Projekts "Jedem Kind ein Instrument"

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/16 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2016 Stand: 01. November 2016 Februar 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/17 März 2018 Die beruflichen Schulen in Hessen 2017 Stand: 1. November 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/16 März 2017 Die beruflichen Schulen in Hessen 2016 Stand: 1. November 2016 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Netzwerks Frühe Hilfen in Hessen Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR Menschen, die seelisch behindert

Mehr

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport Deutschland im demographischen Wandel 2030 Datenreport Hessen 1. Auszug aus der Publikation Deutschland im Demographischen Wandel 2030 Datenreport 2. Länderbericht zur Bevölkerungsprognose 2030 Hessen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/18 Die allgemeinbildenden in Hessen 2018 Stand: 01. November 2018 Februar 2019 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele Schulen setzen die Binnendifferenzierung bezogen auf einzelne Klassen oder einzelne

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele Schulen setzen die Binnendifferenzierung bezogen auf einzelne Klassen oder einzelne 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6229 29. 05. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 06.04.2018 betreffend Umsetzung der Binnendifferenzierung an integrierten Gesamtschulen und Antwort

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Die Anzahl und der Anteil für die öffentlichen und privaten Schulen sind der Anlage 2 zu entnehmen.

HESSISCHER LANDTAG. Die Anzahl und der Anteil für die öffentlichen und privaten Schulen sind der Anlage 2 zu entnehmen. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5046 11. 08. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 27.06.2017 betreffend Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Familiensprache bzw. Migrationshintergrund

Mehr

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Vorbemerkung Am 6. März 2016 fanden in Hessen die Wahlen zu den kommunalen Vertretungskörperschaften statt. Nachfolgend sind die Ergebnisse der Wahlen zu den Räten

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Zum Stand der Ermittlungen II

Zum Stand der Ermittlungen II Dieter Griesbach-Maisant Zum Stand der Ermittlungen II Das Projekt Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen Totgesagte leben länger. Dies könnte man auch über das Projekt

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin 16. Wahlperiode Drucksache 16/4264 HESSISCHER LANDTAG 24. 08. 2005 Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort der Sozialministerin Die Kleine

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2016 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2018 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom betreffend Kinderkliniken und Kinderstationen in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom betreffend Kinderkliniken und Kinderstationen in Hessen und Antwort 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/4460 24. 1011 Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 08.09.2011 betreffend Kinderkliniken und Kinderstationen in Hessen und Antwort des Sozialministers

Mehr