Einsatz eines Ergänzungsfuttermittels in der Parasitenregulation bei Milchschafen und Milchziegen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatz eines Ergänzungsfuttermittels in der Parasitenregulation bei Milchschafen und Milchziegen"

Transkript

1 Einsatz eines Ergänzungsfuttermittels in der Parasitenregulation bei Milchschafen und Milchziegen Untersuchungen zur Ausscheidung von MDW Eiern und Kokzidien

2 Problemstellung Behandlungen in Milchschaf- und ziegenbetrieben: Wartezeiten (Bio 2x) Rind (2-6 Tage) Schaf (2-7 Tage) Ziege Resistenzen Weiden/Wiesen Verarmung der biologischen Vielfalt Verminderte Aufnahme von funktionellen Pflanzenstoffen

3 Ergänzungsfuttermittel EGG Acareggs Himalay Zeder, Gelbwurz, Scharzer Pfeffer, Ingwer Basaleggs Mango, Ingwer Calmeggs Amla, Basilikum, Mango, Ingwer Eimereggs Knoblauch, Berberitze, Schwarzer Pfeffer Hepateggs Kritkraut, Schweinekraut, Mehlblume, Chirettakraut Paramaxin Knoblauch, Gelbwurz, Himalya Zeder, Ingwer, Langer Pfeffer Pulmoneggs Galgant, Gelbwurz, Eukalyptus Stypteggs Knotengras, Lodhrabaum, Nussgras, Ingwer Ayava 3, a.i. Ingwer, Schwarzer Pfeffer, Süßholz

4 Ergänzungsfuttermittel EGG Acareggs Himalay Zeder, Gelbwurz, Scharzer Pfeffer, Ingwer Basaleggs Mango, Ingwer Calmeggs Amla, Basilikum, Mango, Ingwer Eimereggs Knoblauch, Berberitze, Schwarzer Pfeffer Hepateggs Kritkraut, Schweinekraut, Mehlblume, Chirettakraut Paramaxin Knoblauch, Gelbwurz, Himalya Zeder, Ingwer, Langer Pfeffer Pulmoneggs Galgant, Gelbwurz, Eukalyptus Stypteggs Knotengras, Lodhrabaum, Nussgras, Ingwer Ayava 3, a.i. Ingwer, Schwarzer Pfeffer, Süßholz Bestehen ausschließlich aus gemahlenen Kräutern und Gewürzen Tiere sollen weniger anfällig sein und Phasen mit erhöhter Belastung besser überstehen Erfolgreicher Einsatz bei Legehennen

5 Paramaxin - Wirkungen Knoblauch Gelbwurz Himalaya Zeder Ingwer Langer Pfeffer anthelimintisch anthelimintisch anthelimintisch anthelimintisch anthelimintisch antiseptisch antiseptisch digestiv digestiv digestiv digestiv carminativ carminativ carminativ carminativ carminativ spasmolytisch spasmolytisch appetitanregend antidiarrhoisch antidiarrhoisch

6 Material und Methode 3 Milchschafbetriebe Mühlviertel 4 Milchziegenbetriebe Voralpenraum Einmischrate (5 ) 10 g / 100 kg KGW / Tag Fütterungsdauer 3 Wochen (2-4 Wochen)

7 Material und Methode Definierte Menge abs. Schafe u. Ziegen, mit Paramaxin behandelt 81 Schafe u Ziegen, Kontrollgruppe 32 Schafe, mit Paramaxin behandelt 18 Schafe, Kontrollgruppe 7 Untersuchte Schafe 25 Ziegen, mit Paramaxin behandelt 63 Ziegen, Kontrollgruppe 25 Untersuchte Ziegen 88 Untersuchte Schafe und Ziegen 113

8 Material und Methode 4 Kotprobenuntersuchungen Stichprobenartig (5 bis 20 Tiere pro Betrieb) Untersuchung Wochen

9 Material und Methode 2 Kotkugerl in 30 ml gesättigte NaCl Lösung, gemixt Durch Sieb in Eprouvettenröhrchen füllen 5 Minuten zentrifugieren (250 g) 3 Impfösen auf Objektträger mit Deckglas Bei 100 facher Vergrößerung mäanderförmig durchmustern

10 Ergebnisse Schafe 50 gruppe ohne P mit P 40 Mittelwert mdw vor vornach nach

11 Ergebnisse Schafe 50 gruppe ohne P mit P 10 gruppe ohne P mit P 40 8 Mittelwert mdw Mittelwert kok vor vornach nach 0 vor vornach nach

12 Ergebnisse Ziege 25 gruppe ohne P mit P 20 Mittelwert mdw vor vornach nach

13 Ergebnisse Ziege 25 gruppe ohne P mit P 20 gruppe ohne P mit P Mittelwert mdw Mittelwert kok vor vornach nach 0 vor vornach nach

14 Zusammenfassung Ergänzungsfuttermittel Bio: Betriebsmittelkatalog (InfoXgen) Anfütterungszeit notwendig Wird dann gerne gefressen Tendentielle Reduktion der Eimerien- und MDW Eiausscheidung Möglichkeit der Zufütterung während der Laktation (keine Wartezeit) Relativ Hohe Kosten

15 Ausblick Fütterungsversuch Lämmermastbetrieb 180 Mutterschafe Kokzidien/MDW Mutterschafe MDW Weide Lämmer Kokzidien Stall MDW Weide Gewichtsentwicklung Lämmer

16 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Phytotherapie in der Parasitenregulation. Beispiele und Ausblick

Phytotherapie in der Parasitenregulation. Beispiele und Ausblick Phytotherapie in der Parasitenregulation Beispiele und Ausblick Definitionen Phytotherapie: beschäftigt sich mit der Heilung, Linderung und Vorbeugung von Befindungsstörungen und Krankheiten mittels Arzneipflanzen,

Mehr

-eggs. Programm für natürliche Herdengesundheit. Erfahrungen und Anwendungsempfehlungen aus der tierärztlichen Bestandsbetreuung

-eggs. Programm für natürliche Herdengesundheit. Erfahrungen und Anwendungsempfehlungen aus der tierärztlichen Bestandsbetreuung -eggs Programm für natürliche Herdengesundheit Erfahrungen und Anwendungsempfehlungen aus der tierärztlichen Bestandsbetreuung -eggs Das Programm im Überblick -eggs Produkt laut tierärztlicher Empfehlung

Mehr

Strategien gegen Parasiten in der Milchziegenhaltung

Strategien gegen Parasiten in der Milchziegenhaltung Strategien gegen Parasiten in der Milchziegenhaltung Problemstellung Ziegen haben schlechte Immunitätsbildung Parasiten verursachen Leistungseinbußen Klinische Erkrankungen Milchziegenhaltung Betriebsgröße

Mehr

Stoffwechselprobleme

Stoffwechselprobleme Stoffwechselprobleme der Milchkuh h und deren Beeinflussung durch funktionelle Pflanzenstoffe Dr. Doris Gansinger Grieskirchen, 29.5.2010 Stoffwechselprobleme Störungen in der Regulation des Energieund

Mehr

Grundlagen und alternative Kontrolle von Weideparasiten Felix Heckendorn

Grundlagen und alternative Kontrolle von Weideparasiten Felix Heckendorn Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Grundlagen und alternative Kontrolle von Weideparasiten Felix Heckendorn

Mehr

Strategien zur Kontrolle von Magen-Darm- Würmern bei Weidetieren

Strategien zur Kontrolle von Magen-Darm- Würmern bei Weidetieren Strategien zur Kontrolle von Magen-Darm- Würmern bei Weidetieren Felix Heckendorn Hubertus Hertzberg Veronika Maurer FiBL Frick 20.10.04 Entwicklung Magen-Darm-Strongyliden Ansätze Weidemanagement Bioaktive

Mehr

Ayurvedische Kräuterheilkunde für die Gesundheit des Pferdes!

Ayurvedische Kräuterheilkunde für die Gesundheit des Pferdes! Ayurvedische Kräuterheilkunde für die Gesundheit des Pferdes! Natürliche Entgiftung des Organismus Mineralergänzungsfuttermittel mit tierärztlicher Empfehlung MOMO-AKTIV HORSE Produkte sind überaus wirksame

Mehr

Esparsette ein Futterklee gegen innere Parasiten bei Schaf & Ziege

Esparsette ein Futterklee gegen innere Parasiten bei Schaf & Ziege Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Esparsette ein Futterklee gegen innere Parasiten bei Schaf & Ziege

Mehr

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen 2000000885 2 2 4 5 6 5 4 4 2000003796 3 3 2 4 4 2 2 3 2000008262 2 2 2 6 5 5 3 2 2000010756 3 3 2 5 5 4 5 3 2000030386 2 3 1 5 5 3 4 4 2000040144 4 4 4 4 6 4 4 3 2000047293 1 4 3 2 6 5 5 4 2000062196 1

Mehr

Endoparasiten Welche Arten sind in D von Bedeutung Welche Schäden werden verursacht? Bekämpfungsstrategien/Behandlungsempfehlungen

Endoparasiten Welche Arten sind in D von Bedeutung Welche Schäden werden verursacht? Bekämpfungsstrategien/Behandlungsempfehlungen Endoparasiten Welche Arten sind in D von Bedeutung Welche Schäden werden verursacht? Anthelminthika Was ist bei der Anwendung zu beachten? Resistenzen Wie kommt es dazu? Was kann dagegen getan werden?

Mehr

raum Abschlussbericht WT Paralamm

raum Abschlussbericht WT Paralamm 100533/1./Wissenschaftliche Tätigkeit Nr. 0000 raum Einfluss einer Kräutermischung auf das Parasitengeschehen und die Gewichtsentwicklung unter den Bedingungen der Lämmermast mixture of spices and herbs

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

BIO- verfügbare Süssungsmittel SALZE Gewürze Kräuter

BIO- verfügbare Süssungsmittel SALZE Gewürze Kräuter BIO- verfügbare Süssungsmittel SALZE Gewürze Kräuter Die beste Verfeinerung unserer Lebensmittel sind Biozutaten! Geschmack und Bekömmlichkeit aus rein biologischem Anbau. Artikel Produktbeschreibung 1

Mehr

LITTLE CHINA. 350 ml. little lunch ZU TA TEN

LITTLE CHINA. 350 ml. little lunch ZU TA TEN 4 281002 878002 Wasser, Gemüse* (8% rote Paprika*, Zwiebeln*, Karotten*, Lauch*, Sellerie*), 10% Kokosnussmilch* (Kokosnussextrakt*, Wasser, Verdickungsmittel* (Guarkernmehl*)), Roh-Rohrzucker*, Tomatenkonzentrat

Mehr

Parasitenstudie 2010 in Sachsen-Anhalt

Parasitenstudie 2010 in Sachsen-Anhalt Parasitenstudie 2010 in Sachsen-Anhalt Dr. Folke Pfeifer Tiergesundheitsdienst Sachsen-Anhalt 12. Fortbildungsveranstaltung für Schaf- und Ziegenhalter sowie Hoftierärzte; Strenzfeld, 11.03.2011 Parasiten-Studie

Mehr

Parasitenbekämpfung bei Kleinwiederkäuern Alternativen gesucht: wieso?

Parasitenbekämpfung bei Kleinwiederkäuern Alternativen gesucht: wieso? Parasitenbekämpfung bei Kleinwiederkäuern Alternativen gesucht: wieso? 1 Matthieu Muller Magendarmstrongyliden in der Kleinwiederkäuerhaltung Unsere Haltungssysteme sind intensiv in Bezug auf die Grünland-Nutzung

Mehr

Parasitenmanagement in der ökologischen Ziegen- und Milchschafhaltung

Parasitenmanagement in der ökologischen Ziegen- und Milchschafhaltung Parasitenmanagement in der ökologischen Ziegen- und Milchschafhaltung Dr. Ursula Krämer - Tiergesundheitsdienst Ziele: möglichst geringer Medikamenteneinsatz Förderung der der körpereigenen Abwehr gegen

Mehr

Kotuntersuchungen selber machen. Ausrüstung:

Kotuntersuchungen selber machen. Ausrüstung: Kotuntersuchungen selber machen Ausrüstung: Mikroskop (40 400fache Auflösung Mikroskopierbedarf oder ebay) Objektträger (Laborbedarf z.b. Heiland) Deckplatte dto. Feines Filtertuch z.b. Käsefilter Teströhrchen

Mehr

LITTLE ITALY. 350 ml. little lunch ZU TA TEN. Bio-Suppe mit Tomate und Zucchini LECKERE UND GEHALTVOLLE GEMÜSESUPPE AUS BESTEN BIO-ZUTATEN ZUBEREITUNG

LITTLE ITALY. 350 ml. little lunch ZU TA TEN. Bio-Suppe mit Tomate und Zucchini LECKERE UND GEHALTVOLLE GEMÜSESUPPE AUS BESTEN BIO-ZUTATEN ZUBEREITUNG 71,5% Gemüse* (24,5% Tomatenpüree, Karotten, Paprika, 7% Zucchini, Zwiebeln, SELLERIE, Lauch, 2,5% Auberginen), Wasser, Stärke*, Sonnenblumenöl*, Roh-Rohrzucker*, Kräuter* (Basilikum, Petersilie, Oregano,

Mehr

Griechisches Grillmenü

Griechisches Grillmenü Rezp Griechisches Grillmenü Der Sommer ist eine tolle Zeit um gemeinsam mit Freunden und Familie einen Grillabend zu veranstalten. Für unseren griechischen Freund und Koch George ist es immer wieder eine

Mehr

Bedeutung von Clostridien in Futter, Stall und Milch für die Käsetauglichkeit

Bedeutung von Clostridien in Futter, Stall und Milch für die Käsetauglichkeit Bedeutung von Clostridien in Futter, Stall und Milch für die Käsetauglichkeit Xanten, 2. Dezember 2014 Dr. E. Leisen, Öko-Team der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 1 Schwerpunkte des Vortrages

Mehr

Weidemanagement für r Rinder und kleine Wiederkäuer

Weidemanagement für r Rinder und kleine Wiederkäuer Weidemanagement für r Rinder und kleine Wiederkäuer Ist eine Parasitenregulation durch gezieltes Weidemanagement möglich? m Definition Weidemanagement Oftmals wird der Begriff Weidemanagement nur verbunden

Mehr

Der Mensch isst, was das Tier frisst. Hildburg Fry, Markus Spolders. From farm to fork

Der Mensch isst, was das Tier frisst. Hildburg Fry, Markus Spolders. From farm to fork BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Der Mensch isst, was das Tier frisst Hildburg Fry, Markus Spolders Was beinhaltet Carry over? From farm to fork Quelle: Monique Rennen: Consumer risk assessment of contaminants

Mehr

agrarfoto.com Garant-Qualitätsfutter für Schafe

agrarfoto.com Garant-Qualitätsfutter für Schafe agrarfoto.com Garant-Qualitätsfutter für Schafe Hohe Leistungen - optimierte Kosten Garant Know-How für Sicherheit & Leistung: Bei Garant sind alle Rohstoffe zur Futtererzeugung laborgeprüft. Zu welchen

Mehr

FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT

FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT Bio - Landwirtschaft hat Zukunft. Konsumenten schätzen immer mehr gesunde und umweltschonend produzierte Produkte. Der Verzicht auf den Einsatz von chemischen Spritzmitteln,

Mehr

Gliederung. Einführung und Ziel der Studie. Schafmilchproduktion eine wirtschaftliche Alternative?

Gliederung. Einführung und Ziel der Studie. Schafmilchproduktion eine wirtschaftliche Alternative? Schafmilchproduktion eine wirtschaftliche Alternative? Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-13 Wien 19. ÖGA Jahrestagung, Innsbruck, 24.-2. September 9 Gliederung Einleitung Struktur der

Mehr

Bockschorkleesaat Cemen 1000g. Bratfisch Gewürz 1000g. Cardamon Gemahlen 1000g Cassia Grob gesiebt 250g. Chillies Bird`s (2-3cm) 500g

Bockschorkleesaat Cemen 1000g. Bratfisch Gewürz 1000g. Cardamon Gemahlen 1000g Cassia Grob gesiebt 250g. Chillies Bird`s (2-3cm) 500g Seite: 1 1010 1000 1040 1030 1080 1110 1140 1198 1160 1190 1180 1233 1210 1230 1176 275 1270 1280 1430 1450 1410 1420 1440 1480 1490 1520 1510 1530 1610 1650 1640 1590 1600 1630 1620 1560 Anis Ganz 1000g

Mehr

Moderhinke-Empfindlichkeit und Therapie bei unterschiedlichen Fleischschafrassen

Moderhinke-Empfindlichkeit und Therapie bei unterschiedlichen Fleischschafrassen Moderhinke-Empfindlichkeit und Therapie bei unterschiedlichen Fleischschafrassen Gerold Rahmann 1 Zusammenfassung Im ökologischen Landbau wird die Haltung von lokalen und angepassten Rassen als wichtigste

Mehr

Fütterung von Mutterschafen Versuchsergebnisse aus Iden

Fütterung von Mutterschafen Versuchsergebnisse aus Iden Fütterung von Mutterschafen Versuchsergebnisse aus Iden Dr. Gerd Heckenberger Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden 06.03.2014 15. Veranstaltung zur Schaf- und Ziegengesundheit Bernburg Versuchsthemen

Mehr

Informationen zum Schmallenberg-Virus

Informationen zum Schmallenberg-Virus Informationen zum Schmallenberg-Virus SHGD Freiburg Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Schafherdengesundheitsdienst Dr. Dieter Spengler Eine neue Krankheit der Wiederkäuer Im Sommer und Herbst 2011 waren

Mehr

Schafe und Ziegen - Kurse 2013

Schafe und Ziegen - Kurse 2013 Schafe und Ziegen - Kurse 2013 Veranstaltung Veranstaltungsort Datum Uhrzeit Themen Referenten Tullnerfelder Schaf- und Ziegentag LFS Tulln Do, 10.01.2013 09:00-17:00 Rechtliche Grundlagen der Schaf- und,

Mehr

Möhren-Ingwer-Suppe. Mahlzeitgruppe A+ Zutaten: Zubereitung:

Möhren-Ingwer-Suppe.   Mahlzeitgruppe A+ Zutaten: Zubereitung: Mahlzeitgruppe A+ In dieser Gruppe sind Mahlzeiten enthalten, die zu jeder Uhrzeit und auch gerne zwischen den Hauptmahlzeiten verzehrbar sind, da sie sehr wenig bis fast keine Kalorien aufweisen und dadurch

Mehr

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT MIT DER NATUR- NICHT GEGEN SIE Bio-Gemüse und -Früchte gehören zu den beliebtesten, aber auch zu den anspruchsvollsten Erzeugnissen des Biolandbaus. Früchte und Gemüse

Mehr

Schafe & Ziegen Aktuelle Themen

Schafe & Ziegen Aktuelle Themen Abteilung 31 - Landwirtschaft Amt 31.12 Landestierärztlicher Dienst Schafe & Ziegen Aktuelle Themen Ripartizione 31 - Agricoltura Ufficio 31.12 Servizio veterinario provinciale Vollversammlung, Terlan,

Mehr

Wirtschaftliche Überlegungen zur Produktion von Lämmern, Schaf- und Ziegenmilch

Wirtschaftliche Überlegungen zur Produktion von Lämmern, Schaf- und Ziegenmilch Wirtschaftliche Überlegungen zur Produktion von Lämmern, Schaf- und Ziegenmilch Leopold KIRNER und Josef HAMBRUSCH Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Ihr Geschäftsessen in Vee s Bistro

Ihr Geschäftsessen in Vee s Bistro Ihr Geschäftsessen in Vee s Bistro Eine Reise durch die Vielfalt der thailändischen Küche kann beginnen Unsere Set-Menüs können Sie beliebig zusammenstellen. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern beraten.

Mehr

Parasitenvorbeuge und Behandlung im Weidebetrieb

Parasitenvorbeuge und Behandlung im Weidebetrieb Parasitenvorbeuge und Behandlung im Weidebetrieb Innenparasiten bei Wiederkäuern Frei/ZW: >90 % der Parasitenpopulation Juvenile: 5-8 % Adulte: 2-5 % 1 Parasiten Aussenparasiten - Ektoparasiten Innenparasiten

Mehr

BIST DU

BIST DU BIST DU EMMA HATTE GLÜCK Als kleines Ferkel wurde sie im Alter von nur zehn Wochen gerettet. Damals hätte ihr Leben als Schweizer Mastschwein begonnen. Obwohl Schweine intelligenter sind als Hunde, hätte

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Wirkstoffwechsel bei der Wurmkur! Aber wie???

Wirkstoffwechsel bei der Wurmkur! Aber wie??? Wirkstoffwechsel bei der Wurmkur! Aber wie??? Dr. med. vet. Ben Bauer Tiergesundheitsdienst Bayern e. V. Schafgesundheitsdienst Naglerstr. 50, 91522 Ansbach 2 Der Autor bestätigt, dass kein Interessenkonflikt

Mehr

1. Magen-Darm-Würmer (MDS) 2. Leberegel 3. Lungenwürmer

1. Magen-Darm-Würmer (MDS) 2. Leberegel 3. Lungenwürmer Differenzierte Betrachtung nach Parasitenart 1. Magen-Darm-Würmer (MDS) 2. Leberegel 3. Lungenwürmer 25.06.2018 Folie 1 www.naturland.de Magen-Darm-Stronglyden - Wissenswertes 25.06.2018 Folie 2 www.naturland.de

Mehr

Feine Tomatensuppe mit Basilikum 4,50. Gemüsesuppe 4,50. Linsensuppe (Daalsuppe) 4,50. Großer bunter Salatteller mit wildem Rucola 8,50

Feine Tomatensuppe mit Basilikum 4,50. Gemüsesuppe 4,50. Linsensuppe (Daalsuppe) 4,50. Großer bunter Salatteller mit wildem Rucola 8,50 Vorspeisen und leichte Gerichte Feine Tomatensuppe mit Basilikum 4,50 Gemüsesuppe 4,50 Linsensuppe (Daalsuppe) 4,50 Großer bunter Salatteller mit wildem Rucola 8,50 Salat mit Thunfisch 9,50 Griechischer

Mehr

Kleine Wiederkäuer NUTRI FORM FUTTERERGÄNZUNG / PARASITEN VERDAUUNG / UNTERSTÜTZUNG VERDAUUNG / STÖRUNGEN IMMUNITÄT / SPURENELEMENTE

Kleine Wiederkäuer NUTRI FORM FUTTERERGÄNZUNG / PARASITEN VERDAUUNG / UNTERSTÜTZUNG VERDAUUNG / STÖRUNGEN IMMUNITÄT / SPURENELEMENTE NUTRI FORM Kleine Wiederkäuer FUTTERERGÄNZUNG / PARASITEN VERDAUUNG / UNTERSTÜTZUNG VERDAUUNG / STÖRUNGEN IMMUNITÄT / SPURENELEMENTE Nutri Form SA Mülacher 6 6024 Hildisrieden info@nutri-form.ch www.nutri-form.ch

Mehr

Ayurveda und Ernährung

Ayurveda und Ernährung Ayurveda und Ernährung Im Ayurveda gibt es keine Verbote! Nur Empfehlungen! Die Ayurvedische Ernährung bevorzugt Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Getreide. Die Nahrung sollte möglichst naturbelassen sein

Mehr

Überblick über Mykotoxin Höchstund Richtwerte

Überblick über Mykotoxin Höchstund Richtwerte Überblick über Mykotoxin Höchstund Richtwerte zusammengestellt salvo errore et omissione von Richard Öhlinger, AGES GmbH, Abteilung Kontaminantenanalytik, Wieningerstr. 8, 4020 Linz (Tel.: 050 555-41500;

Mehr

Schaf- und Ziegenhaltung am Bio-Betrieb

Schaf- und Ziegenhaltung am Bio-Betrieb Schaf- und Ziegenhaltung am Bio-Betrieb Überblick zu den Richtlinien in der biologischen Schaf- und Ziegenhaltung Autor: Referat Biolandbau, LK OÖ Stand: 2016-03 Rechtsgrundlage für die Schaf- und Ziegenhaltung

Mehr

Partner für Vorsprung Avec vous pour progresser. Pacovis Amrein Deutschland GmbH Käsereifung. Zillertal,

Partner für Vorsprung Avec vous pour progresser. Pacovis Amrein Deutschland GmbH  Käsereifung. Zillertal, Käsereifung Zillertal, 26.07.2016 Für die Käsereifung - Labstoffe tierisch mikrobiell BIO / HALAL / Kosher Säuerungskulturen Säuerungsverlauf bei Kultur FD-DVS R-704, 50 U Kulturen für die Oberflächen-Reifung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

REZEPT. Raw Sushi. 10 Noriblätter N 17 RAW. Juliana Tar Q

REZEPT. Raw Sushi. 10 Noriblätter N 17 RAW. Juliana Tar Q REZEPT REZEPTTITEL Raw Sushi FÜR 10 Noriblätter 3 Avocados DIP Saft von einer Zitrone Salz I Bund Koriander BLUMENKOHLREIS Blumenkohl (2 Köpfe) Salz, Curry & Knoblauchzehe, Tumeric & Ingwer Rote Paprika

Mehr

Gobi Pakora 3,90 Karfiol im Kichererbsenteig gebacken. Chapatti (Roti) 1,90 Handgemachtes Spezialfladenbrot aus Indien und Pakistan

Gobi Pakora 3,90 Karfiol im Kichererbsenteig gebacken. Chapatti (Roti) 1,90 Handgemachtes Spezialfladenbrot aus Indien und Pakistan VORSPEISEN Samosa 2,80 Hausgemachte Blätterteigtaschen mit Gemüse sowie Raita und Tamarinsoße Bangen Pakora 3,40 Melanzani im Kichererbsenteig gebacken Aloo Pakora 3,70 Kartoffeln im Kichererbsenteig gebacken

Mehr

Bio, gut für die Natur, gut für uns.

Bio, gut für die Natur, gut für uns. Bio, gut für die Natur, gut für uns. Certisys BE-BIO-01 FÜR S GEFLÜGEL ACTI KÜKENMEHL [438000000] Komplettes Kraftfutter für Küken. Aufmachung in Form von Mehl. Acti Küken besteht aus hundertprozentig

Mehr

VORSPEISEN Samosa 2,90 Bangen Pakora 3,60 Aloo Pakora 3,70 Gobi Pakora 4,20 Murgh Pakora 4,30 Rotlinsensuppe 3,60 Lassan Ka Shorba 3,50 BEILAGEN

VORSPEISEN Samosa 2,90 Bangen Pakora 3,60 Aloo Pakora 3,70 Gobi Pakora 4,20 Murgh Pakora 4,30 Rotlinsensuppe 3,60 Lassan Ka Shorba 3,50 BEILAGEN VORSPEISEN Samosa 2,90 Hausgemachte Blätterteigtasche mit Gemüsefüllung sowie Raita- und Tamarinsoße Bangen Pakora 3,60 Saftige Melanzani im Kichererbsenteig gebacken Aloo Pakora 3,70 Knusprige Kartoffeln

Mehr

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST B. PACKUNGSBEILAGE GEBRAUCHSINFORMATION Stullmisan 30,56 mg/g Pulver zum Eingeben für Tiere 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE

Mehr

Untersuchung von Lebensmitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB

Untersuchung von Lebensmitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB 8. Mainzer Arbeitstage: Belastung der Umwelt mit Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen Untersuchung von Lebensmitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB Stefanie Schmitt Inhalt Aufgaben Rechtliche

Mehr

Gewichtsentwicklung von Milchkühen in Weide- und Stallperiode Weiterführung der Untersuchungen seit 2011

Gewichtsentwicklung von Milchkühen in Weide- und Stallperiode Weiterführung der Untersuchungen seit 2011 Gewichtsentwicklung von Milchkühen in Weide- und Stallperiode Weiterführung der Untersuchungen seit 2011 Problematik Unter Weidebedingungen könnten kleinere Kühe Vorteile bringen. So werden in Neuseeland

Mehr

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista Deutschland HARAM, Schweinegülle HARAM Deutsche Bauern mästen viel mehr Schweine, als für die Versorgung der Bundesbürger nötig wäre. Das ist gut fürs Geschäft. Tonnenweise wird das Fleisch aus Deutschland

Mehr

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) 1 Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) 1. Bezeichnung des Tierarzneimittels Ventrarctin, Lösung zum Eingeben für Pferde (Fohlen),

Mehr

Auslaufnutzung von Legehybriden während der Aufzucht und als Legehenne

Auslaufnutzung von Legehybriden während der Aufzucht und als Legehenne Auslaufnutzung von Legehybriden während der Aufzucht und als Legehenne Esther Zeltner, Helen Hirt Februar 03 Inhalt Einleitung Fragestellung Methoden beschreibende Untersuchung Resultate experimentelle

Mehr

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel Omas Kräuter und e wozu ist was Wozu Passende e ANIS ALANT ASANT Backen, Kompott, süßer Auflauf. Fisch,, Tee ( Früher) Süßspeisen, Likör, Tinkturansatz, In kleinen Mengen

Mehr

Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes beim Lebensmittel liefernden Tier in Deutschland

Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes beim Lebensmittel liefernden Tier in Deutschland Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes beim Lebensmittel liefernden Tier in Deutschland van Rennings, L. 1, von Münchhausen, C. 1, Merle, R. 1, Ottilie, H. 2, Käsbohrer, A.

Mehr

Gesund kochen im Alltag 13. WIENER DIABETESTAG

Gesund kochen im Alltag 13. WIENER DIABETESTAG Gesund kochen im Alltag 13. WIENER DIABETESTAG FRANZ DALLINGER Was zieh ich heute an? Was koche ich heute? Schnell und wenig Geschirr Schwenkpfanne mit Deckel Sauteuse Gebratenes Schweinssteak mit Pfannengemüse

Mehr

Futterprogramm Schaf & Ziege

Futterprogramm Schaf & Ziege Futterprogramm Schaf & Ziege Unsere Erfahrung bringt Ihnen Erfolg! Ihre Spezialist für Schaf & Ziege Alois Höbarth Fixkraft produziert am Donauhafen Enns Futter für alle Nutztierarten. Konstant hohe Produktqualität

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

aqua.protect Die rückstandsfreie Kupfer-Alternative für die ökologische Landwirtschaft Dr. Marcel Thieron ARGUS monitoring aquaagrar GmbH

aqua.protect Die rückstandsfreie Kupfer-Alternative für die ökologische Landwirtschaft Dr. Marcel Thieron ARGUS monitoring aquaagrar GmbH aqua.protect Die rückstandsfreie Kupfer-Alternative für die ökologische Landwirtschaft Dr. Marcel Thieron ARGUS monitoring aquaagrar GmbH 17.11.217 aquaagrar GmbH ein Joint Venture Lebensmittelhygiene

Mehr

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER Rezepte von den Kosmetikexpertinnen SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER Sarah Dittrich und Maxi Wittner gehören zum Team des Maltry Cosmetic Instituts in München. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Fachkosmetikerin

Mehr

FUTTERPROGRAMM SCHAF // ZIEGE

FUTTERPROGRAMM SCHAF // ZIEGE FUTTERPROGRAMM SCHAF // ZIEGE Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihren Erfolg! Fixkraft produziert am Donauhafen Enns auf höchstem technischem Niveau konventionelles, gentechnikfreies und biologisches Futter

Mehr

Unter den Augen der Öffentlichkeit

Unter den Augen der Öffentlichkeit Unter den Augen der Öffentlichkeit Artgerechte Schafhaltung und Tierschutz Karl - Heinz Kaulfuß Schafhaltung im Spannungsfeld Forderung nach artgerechter Haltung ökonomische Haltungsformen Landschaftspflege

Mehr

REZEPT VON KARIN Sendung vom

REZEPT VON KARIN Sendung vom REZEPT VON KARIN Sendung vom 30.9.2017 Kürbis-Ingwer-Suppe mit Mango * * * Rehschnitzel an Paprika-Whisky-Champignons-Rahmsauce, begleitet von Kräuter-Curry-Spätzli und Frühlingsspargeln * * * Kastanie/Vanille/Schokolade

Mehr

Jürg Maurer. Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November 2010

Jürg Maurer. Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November 2010 Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Eutergesundheit bei Milchschafen Jürg Maurer Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November

Mehr

Untersuchung der akariziden Wirksamkeit von Chrysamed Universalinsektizid auf Zecken ( Ixodes ricinus

Untersuchung der akariziden Wirksamkeit von Chrysamed Universalinsektizid auf Zecken ( Ixodes ricinus Untersuchung der akariziden Wirksamkeit von Chrysamed Universalinsektizid auf Zecken (Ixodes ricinus), Hausstaubmilben (Dermatophagoides pteronyssinus) und Kleidermotten (Tineola bisselliella) Prüfbericht

Mehr

C III 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Rinder 1) Monate. Monate. bis unter 12 Monate. Anzahl der Tiere. Schlachtmengen (t) 3)

C III 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Rinder 1) Monate. Monate. bis unter 12 Monate. Anzahl der Tiere. Schlachtmengen (t) 3) Artikel-Nr. 3435 16001 Agrarwirtschaft C III 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-26 35 19.07.2017 en in Baden-Württemberg im Kalenderjahr 2016 1. en von Tieren in- und ausländischer Herkunft in Baden-Württemberg

Mehr

C III 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Jungrinder. bis unter 12. Monate. Anzahl der Tiere. Schlachtmengen (t) 3)

C III 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Jungrinder. bis unter 12. Monate. Anzahl der Tiere. Schlachtmengen (t) 3) Artikel-Nr. 3435 15001 Agrarwirtschaft C III 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-26 35 08.04.2016 en in Baden-Württemberg im Kalenderjahr 2015 1. en von Tieren in- und ausländischer Herkunft in Baden-Württemberg

Mehr

FIXKRAFT BIO FUTTERPROGRAMM BRINGT S... Fixkraft-Futtermittel GmbH Donaustrasse 3 A-4470 Enns

FIXKRAFT BIO FUTTERPROGRAMM BRINGT S... Fixkraft-Futtermittel GmbH Donaustrasse 3 A-4470 Enns FIXKRAFT BRINGT S... FUTTERPROGRAMM BIO Fixkraft-Futtermittel GmbH Donaustrasse 3 A-4470 Enns office@fixkraft.at 2 LESEN SIE IN DIESER AUSGABE MILCHVIEH FUTTERPROGRAMM........................4 RINDER FUTTERPROGRAMM..........................5

Mehr

Wirtschaftlichkeitsaspekte der Schafmilchproduktion in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER

Wirtschaftlichkeitsaspekte der Schafmilchproduktion in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER Wirtschaftlichkeitsaspekte der Schafmilchproduktion in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien Internationale Milchschaftagung, Berlin,

Mehr

Stark gegen Ektoparasiten bei Schafen und Rindern

Stark gegen Ektoparasiten bei Schafen und Rindern Herr der Parasiten Stark gegen Ektoparasiten bei Schafen und Rindern Butox 7,5 mg/ml pour on wirkt gegen Weidefliegen, Läuse, Haarlinge und Schaflausfliegen und schützt somit vor übertragbaren Erkrankungen.

Mehr

Endo- und Ektoparasiten beim Schwein

Endo- und Ektoparasiten beim Schwein Endo- und Ektoparasiten beim Schwein Prophylaxe und Therapie Dr. Werner Hagmüller Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere Gliederung Schweinehaltung in Tirol Räude TGD-Programm

Mehr

Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der Schweiz

Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der Schweiz Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Veterinary Physiology Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS [Version 7.3.2, 10/2011] ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Theranekron D6 Injektionslösung für Tiere 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

EisenGehalt. 10 Gerichte Mit Hohem. Einfach und leckere Rezepte um Ihre Eisenspeicher wieder aufzufüllen. Eisenhaltige Lebensmittel Tabelle. Inkl.

EisenGehalt. 10 Gerichte Mit Hohem. Einfach und leckere Rezepte um Ihre Eisenspeicher wieder aufzufüllen. Eisenhaltige Lebensmittel Tabelle. Inkl. 10 Gerichte Mit Hohem EisenGehalt Inkl. Eisenhaltige Lebensmittel Tabelle Einfach und leckere Rezepte um Ihre Eisenspeicher wieder aufzufüllen. Vorspeisen & Snacks Rote Bete - Schafskäse Gratin Waschen

Mehr

Cous-Cous mit Lamm und Rosinen

Cous-Cous mit Lamm und Rosinen Cous-Cous mit Lamm und Rosinen Wir sind am Ende unserer Reise durch Marokko angekommen, und - ganz ehrlich - ich will gar nicht mehr weg. Wie erwartet war dies bis jetzt für mich die leckerste Woche, und

Mehr

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv+ für Pferde Fermentierte Kräuterextrakte. Gemäss FiBL für den biologischen

Mehr

Ja! Natürlich Junglamm

Ja! Natürlich Junglamm Ja! Natürlich Junglamm Aus artgemäßer Tierhaltung Mit köstlichen Rezepten Artgemäße Tierhaltung in der Herde Aus der Region für die Region. Dieser Leitspruch charakterisiert das Ja! Natürlich Bio-Junglamm

Mehr

BUSINESS LUNCHEONS MONTAG, 09. APRIL 2018 MONTAG BAR FOOD NOSTALGIA ICONIC FLAVOURS OF WIDDER BAR & KITCHEN

BUSINESS LUNCHEONS MONTAG, 09. APRIL 2018 MONTAG BAR FOOD NOSTALGIA ICONIC FLAVOURS OF WIDDER BAR & KITCHEN MONTAG, 09. APRIL 2018 Rucola mit Datteltomaten und Parmesan Gebratene Maispoulardenbrust mit mediterranem Gemüse und Zitronen-Basilikumsauce Rucola mit Datteltomaten und Parmesan Risotto mit gebratenem

Mehr

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem DI Walter Starz HBLFA Raumberg-Gumpenstein Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere Abteilung für Biologische Grünland-

Mehr

Erfolgreich produzieren in der Bergregion?

Erfolgreich produzieren in der Bergregion? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Erfolgreich produzieren in der Bergregion? Betriebstypenvergleiche und Perspektiven Christian Gazzarin 40. Tänikoner Agrarökonomie-Tagung

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Aktuelles zur Schaf- und Ziegenmilchproduktion in der Schweiz

Aktuelles zur Schaf- und Ziegenmilchproduktion in der Schweiz Aktuelles zur Schaf- und Ziegenmilchproduktion in der Schweiz Walter Schaeren John Haldemann Christoph Haldemann Jürg Maurer ALP-Tagung 2010, Posieux, 01.10.2010 Ziegen- und Schafmilchproduktion Welt Millionen

Mehr

Die Ziege. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Die Ziege. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt Die Ziege Nutztiere in Sachsen WISSENS WERTES kompakt Ziegen als Landschaftspfleger in der Gohrischheide Verkannt und verrufen ist die Ziege Eine»Zicke«ist die Frau, die viel meckert.»zicken machen«steht

Mehr

Thai-Curry-Apfelsuppe mit Huhn

Thai-Curry-Apfelsuppe mit Huhn 56 HARMONIE Thai-Curry-Apfelsuppe mit Huhn Eine fruchtig-würzige Kombination mit einem Thai-Curry-Mix und Äpfeln. Thai-Currys basieren auf frischen Zutaten und sind sehr leicht. Sie werden nicht nur durch

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION (100 ml PE-Flasche, 500 ml Armadoseflasche) Cestocur 25 mg/ml Suspension zum Eingeben für Schafe

GEBRAUCHSINFORMATION (100 ml PE-Flasche, 500 ml Armadoseflasche) Cestocur 25 mg/ml Suspension zum Eingeben für Schafe GEBRAUCHSINFORMATION (100 ml PE-Flasche, 500 ml Armadoseflasche) Cestocur 25 mg/ml Suspension zum Eingeben für Schafe 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS,

Mehr

Kichererbse mit WOW. Valentins und Marlies süße Kichererbsen-Teigtascherln

Kichererbse mit WOW. Valentins und Marlies süße Kichererbsen-Teigtascherln Valentins und Marlies süße Kichererbsen-Teigtascherln Grundzutaten (4 Personen) Für den Teig: 200g Mehl 100ml Apfelsaft 1 EL Olivenöl Für die Fülle: 100g Zartbitterschokolade 1 Dose Kichererbsen, gegart

Mehr

Einkaufen. Kräuter & Gewürze. Ergänzungsmittel. Verschiedenes - 2 -

Einkaufen. Kräuter & Gewürze. Ergänzungsmittel. Verschiedenes - 2 - Einkaufen HINWEIS: Alle 4 Einkaufslisten sind für 1 Person! Solltest Du für mehrere Personen kochen wollen, dann multipliziere einfach alles mit der entsprechenden Zahl Kräuter & Gewürze Vorrat Vorrat

Mehr

Hauptgänge mit Schweinefleisch. 23 Pad Si Iw Muu Reisnudeln mit Schweinefleisch, Thai-Broccoli, Eier, Zwiebeln, Knoblauch und Sojasprossen CHF 24.

Hauptgänge mit Schweinefleisch. 23 Pad Si Iw Muu Reisnudeln mit Schweinefleisch, Thai-Broccoli, Eier, Zwiebeln, Knoblauch und Sojasprossen CHF 24. Hauptgänge mit Schweinefleisch 17 Pad Grapao Muu Gebratenes Schweinefleisch mit Thai-Basilikum, Chili, Bambussprossen, Peperoni, grüne Bohnen CHF 24.00 18 Muu Tod Gratiam Prikthai Schweinefleisch gebraten

Mehr

Tiere in Haus und Hof

Tiere in Haus und Hof Tiere in Haus und Hof Pferde 1. Pferde werden etwa m groß und Jahre alt. 2. Pferde ernähren sich ausschließlich von. 3. Man unterscheidet, und blutpferde. 4. Das männliche Pferd heißt, das weibliche Pferd

Mehr

Restaurant. Ratskeller & Angus. Vorspeise. gebratene Champignons, Auberginen, Parmaschinken, Oliven, Peperoni und eingelegte Paprika und Artischocken

Restaurant. Ratskeller & Angus. Vorspeise. gebratene Champignons, Auberginen, Parmaschinken, Oliven, Peperoni und eingelegte Paprika und Artischocken Vorspeise 1. Antipasti 8,90 gebratene Champignons, Auberginen, Parmaschinken, Oliven, Peperoni und eingelegte Paprika und Artischocken 2. Gebratene Champignons mit Frischkäse 6,90 3. Bruschetta auf Rucola

Mehr

Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft

Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Änderung vom 25. Juni 2008 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Direktzahlungsverordnung vom 7. Dezember

Mehr