Offizielle Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2009 (Stichtag )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielle Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2009 (Stichtag )"

Transkript

1 Offizielle Studienanfänger- und nzahlen SS 9 (Stichtag.6.9) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt SS 9 SS 8 SS 7 SS 6 SS 5 SS 4 Studienanfänger im 1. Hochschulsem Neuimmatrikulierte (Hochschulwechsler) Rückmelder insgesamt Studienanfänger im 1. Hochschulsemester Neuimmatrikulierte (Hochschulwechsler) Rückmelder (Köpfe) nach Abschlußzielen SS 9 SS 8 SS 7 SS 6 SS 5 Bachelor (Zwei-Fach-Modell) Bachelor (Ein-Fach-Modell) Master Master of Education Promotionsstudiengang Diplom Jur. Staatsexamen Magister Lehramt (inkl. Erweiterungsstudium) Universität Bielefeld, Dezernat I

2 Zeitreihe der (Studienfälle) der 6 bis 9 nach Fakultät, Studienfach und angestrebtem Abschluss; Zulassungszahl kursiv ergänzt (Stand:.6.9) Fakultät für Biologie SS 6 SS 7 SS 8 SS 9 SS 9 Biologie Bachelor (-Fach) KF 73 Diplom 15 Master Edu. GHR 3 5 Master Edu. GHR/SP Master Edu. GyGe 1F 1 5 Master Edu. GyGe F 19 Umweltwissenschaften Bachelor (1-Fach) 65 Diplom 4 Ecology and Diversity Master 5 Genome Based Systems Bio. Master 1 Molecular Cell Biology Master 6 Systems Biology of B a B Master 1 17 Fakultät für Chemie Promotionsstudiengang Biochemie Bachelor (1-Fach) 14 Diplom 3 Master 31 Chemie Bachelor (-Fach) KF 1 11 Fakultät für Erziehungswissenschaft 1 1 Diplom 48 Master 1 3 Master Edu. GHR Master Edu. GHR/SP 1 3 Master Edu. GyGe 1F 5 Master Edu. GyGe F 1 5 Promotionsstudiengang Erziehungswissenschaft Bachelor (-Fach) KF Master Edu. GHR Master Edu. GyGe F Pädagogik Diplom Master Edu. GyGe 1F Sonderpädagogik Master Edu. GHR/SP Fakultät für Geschichtsw., Philosophie und Theol Ev. Theologie Bachelor (-Fach) KF Master Edu. GHR Master Edu. GHR/SP Master Edu. GyGe 1F 11 Master Edu. GyGe F Geschichtswissenschaft Bachelor (-Fach) KF Master Master Edu. GHR Master Edu. GHR/SP 3 15 Master Edu. GyGe 1F Master Edu. GyGe F Promotionsstudiengang Philosophie Bachelor (-Fach) KF Master Dezernat I, Laura Dawid-Hofer, Tel.: Seite 1 von 4

3 (Studienfälle) der 6 bis 9 sowie im SS 9 Stand: SS 6 SS 7 SS 8 SS 9 SS 9 Fakultät für Geschichtsw., Philosophie und Theol. (Fortsetzung) Philosophie Master Edu. GHR 1 4 Fakultät für Gesundheitswissenschaften Master Edu. GyGe 1F Master Edu. GyGe F Health Communication Bachelor (1-Fach) 18 Master 1 1 Public Health Master 13 Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Promotionsstudiengang Anglistik/Englisch Bachelor (-Fach) KF Master Master Edu. GHR 1 1 Master Edu. GHR/SP Master Edu. GyGe 1F Master Edu. GyGe F Interamerik. Studien Master 4 17 Germanistik/Deutsch Bachelor (-Fach) KF Master Master Edu. GHR Master Edu. GHR/SP Master Edu. GyGe 1F Master Edu. GyGe F Deutsch als Fremdsprache Bachelor (-Fach) KF Master Linguistik Bachelor (-Fach) KF Master Klinische Linguistik Bachelor (1-Fach) 93 Master Texttechnologie Bachelor (-Fach) Latein Bachelor (-Fach) Romanische Kulturen Bachelor (-Fach) Romanistik Bachelor (-Fach) KF 14 Master Edu. GyGe F 3 Französisch Master Edu. GyGe F Kunst/Musik Bachelor (-Fach) DaF und Germanistik Master 14 Literaturwissenschaft Bachelor (-Fach) KF 1 33 Fakultät für Mathematik 1 Master Mathematik Bachelor (-Fach) KF Diplom Master Master Edu. GHR Master Edu. GHR/SP Master Edu. GyGe 1F Master Edu. GyGe F Wirtschaftsmathematik Bachelor (1-Fach) Diplom Dezernat I, Laura Dawid-Hofer, Tel.: Seite von 4

4 (Studienfälle) der 6 bis 9 sowie im SS 9 Stand: SS 6 SS 7 SS 8 SS 9 SS 9 Fakultät für Mathematik (Fortsetzung) Wirtschaftsmathematik Master Fakultät für Physik Physik Bachelor (-Fach) KF Diplom Master Master Edu. GHR Master Edu. GHR/SP 1 Master Edu. GyGe 1F 1 Master Edu. GyGe F 1 4 Physik, Biophysik Master Physik, Nanowissenschaft. Master Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft Intelligenz und Bewegung Master 7 Orga&Management Master Psychologie Bachelor (1-Fach) 43 Bachelor (-Fach) 65 Diplom 477 Sport Bachelor (-Fach) KF 1 37 Fakultät für Rechtswissenschaft 1 Master Edu. GHR 1 38 Master Edu. GHR/SP 8 Master Edu. GyGe 1F 31 Master Edu. GyGe F Rechtswissenschaft Staatsexamen Fakultät für Soziologie Bachelor (-Fach) Politikwissenschaft Bachelor (1-Fach) 1 Politische Kommunikation Master Hist., Phil. a.sociol. of Sc. Master Sozialwissenschaften Bachelor (-Fach) KF 311 Master Edu. GHR/SP 1 5 Master Edu. GyGe 1F Master Edu. GyGe F Soziologie Bachelor (-Fach) KF 339 Diplom 39 Master Promotionsstudiengang Gender Studies Master 16 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaftslehre Diplom 7 Volkswirtschaftslehre Diplom 54 Wirtschaftswissenschaften Bachelor (-Fach) KF Master keiner Fakultät zuzuordnen Dezernat I, Laura Dawid-Hofer, Tel.: Seite 3 von 4

5 (Studienfälle) der 6 bis 9 sowie im SS 9 Stand: SS 6 SS 7 SS 8 SS 9 SS 9 keiner Fakultät zuzuordnen (Fortsetzung) DummY - Fach Bachelor (-Fach) KF Technischen Fakultät Bioinfor. u. Genomforsch. Bachelor (1-Fach) 145 Master 15 Promotionsstudiengang Informatik Bachelor (-Fach) 3 76 Informatik, Kognitive Bachelor (1-Fach) Informatik, Naturwiss. Bachelor (1-Fach) 1 8 Diplom 178 Master 3 Intelligente Systeme Master 18 Promotionsstudiengang Interdiszipl. Medienwiss. Master Mediengestaltung Bachelor (1-Fach) 1 Medieninformatik & Gest Bachelor (1-Fach) 87 Molekulare Biotechnologie Bachelor (1-Fach) 13 Diplom 8 Master Fakultäten Zusammenfassung SS 6 SS 7 SS 8 SS 9 SS 9 Bachelor (1-Fach) Bachelor (-Fach) Diplom Staatsexamen Master Master Edu. GHR Master Edu. GHR/SP Master Edu. GymGe 1F Master Edu. GymGe F Promotionsstudiengang ergebnis Dezernat I, Laura Dawid-Hofer, Tel.: Seite 4 von 4

6 Fächerkombinationsmatrix für Bachelorstudiengänge (Kernfach mit Nebenfach) im 1. Fachsemester im 9 (Stand:.6.9, 8:13) Nebenfach\Kernfach Deutsch als Fremdsprache Erziehungswissenschaft Ev. Theologie Germanistik Geschichtswissenschaft Linguistik Mathematik Philosophie Physik Anglistik Biologie Chemie Deutsch als Fremdsprache Erziehungswissenschaft Ev. Theologie Germanistik Geschichtswissenschaft Kunst/Musik Latein Linguistik Literaturwissenschaft Mathematik Philosophie Physik Rechtswissenschaft Romanische Kulturen Sozialwissenschaften Sport Texttechnologie Wirtschaftswissenschaften ergebnis Dezernat I, Laura Dawid-Hofer, Tel.: -4173

Offizielle Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2007/08 (Stichtag )

Offizielle Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2007/08 (Stichtag ) Offizielle Studienanfänger- und nzahlen (Stichtag 1.12.2007) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt WS 07 WS 06 WS 05 WS 04 WS 03 WS 02 WS 01 Studienanfänger im 1. Hochschulsem. 2.206 2.146 2.575 2.611 2.736 2.505

Mehr

Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2012 (Stand )

Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2012 (Stand ) Studienanfänger- und nen (Stand 1.6.212) 1. "Kopfen" - Insgesamt SS 211 SS 29 SS 28 SS 27 1.6 1.4. 1.6 4.4 1.6 12.4 2.6 15.4 2.6 7.4 1.6 2.4 Studienanfänger im 1. Hochschulsem. 442 395 493 496 369 336

Mehr

Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2014/15 (Stand )

Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2014/15 (Stand ) Studienanfänger- und nzahlen WS 2014/15 (Stand 02014) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt WS 2014 WS 2013 WS 2012 WS 2011 6.10. 2.12. 15.10. 3.12. 10.10. 10.10. Studienanfänger im 1. Hochschulsem. 2.913 2.743

Mehr

Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2015/16 (Stand )

Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2015/16 (Stand ) Studienanfänger- und nzahlen WS 2015/16 (Stand 01.12.2015) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt WS 2015/16 WS 2014/15 WS 2013 WS 2012/13 01.12. 19.10. 1.12. 6.10. 2.12. 15.10. 3.12 10.10. Studienanfänger/innen

Mehr

Vorläufige Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2017

Vorläufige Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2017 Vorläufige Studienanfänger- und nzahlen SS 2017 (Stand 2017) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt SS 2014 SS 2015 SS 2016 SS 2017 02.06. 07.04. 07.04. 11.04. 11.04. Studienanfänger/innen im 1. Hochschulsem. 559

Mehr

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2008 / 2009

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2008 / 2009 Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2008 / 2009 Stand: Hauptverfahren Erforderlicher Notendurchschnitt (sekundäres Kriterium: Wartezeit) Erforderliche Wartezeit (sekundäres Kriterium: Notendurchschnitt)

Mehr

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2009 / 2010

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2009 / 2010 Fach / Abschluss (BA = Bachelor) (KF = Kernfach) (NF = Nebenfach) (fachwi. = fachwissenschaftlich) Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2009 / 2010 Stand: Hauptverfahren Grad der Qualifikation

Mehr

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2013 / 2014

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2013 / 2014 Fach / Abschluss (KF = Kernfach) (NF = Nebenfach ( = fachwissenschaftlich) LA = Lehramt) STAATSEXAMEN Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2013 / 2014 Stand: Hauptverfahren - BACHELOR/STAATSEXAMEN

Mehr

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2014 / 2015

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2014 / 2015 Fach / Abschluss (KF = Kernfach) (NF = Nebenfach ( = fachwissenschaftlich) LA = Lehramt) STAATSEXAMEN Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2014 / 2015 Stand: 4. Nachrückverfahren - BACHELOR/STAATSEXAMEN

Mehr

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2012 / 2013

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2012 / 2013 Fach / Abschluss (KF = Kernfach) (NF = Nebenfach ( = fachwissenschaftlich) LA = Lehramt) STAATSEXAMEN Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2012 / 2013 Stand: Hauptverfahren - BACHELOR/STAATSEXAMEN

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand: Allg.Sprachwissenschaft Magister 181 68 127 46 73 35 59 29 35 24 22 14 53 766 Promotion 2 1 17 20 Linguistik Bachelor IS 29 29 EF 20 20 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 7 7 Anglistik 1 /Englisch Bachelor

Mehr

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m.

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m. Allg.Sprachwissenschaft Magister 11 76 38 62 21 40 19 25 16 14 12 28 362 Promotion 1 1 1 8 11 Linguistik Bachelor IS 28 21 49 EF 19 12 31 1 1 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 13 4 17 1 2 3 Anglistik

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878)

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 893 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) I.

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester Anlage 2 Studiengang Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester 2012 140 180 150 109 160 215 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 48 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 - Universitätsstudiengänge - Uni Uni Uni Uni 181 151 111 215 270 131 121 230 240 DSH Uni Uni Uni Uni Anglistik Bachelor (U)

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion Nach semester - FACÄLLE semester Allg. Sprachwissenschaft Promotion 1 6 4 3 3 1 1 1 7 27 - Anglistik u.amerikanistik Bachelor KF/EF 460 191 5 181 5 154 7 120 4 60 1 25 15 1.228 842 96 200 1 123 3 66 3

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 43 vom 3. Dezember 2004 699 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 7/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 7/11 Regelungen zur Einstellung der Bachelor- und Master(teil)studiengänge vom 1. Juni 2011 1. Aufhebung Aufgrund des Beschlusses des Rektorats sowie der Beschlüsse der Fakultäten der Universität Bielefeld

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018 Anlage 2 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 Studiengang TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) ) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 32 vom 31. August 2005 697 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 54 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019 Bachelor-Studiengänge TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Universitätsstudiengänge Wintersemester 2011 / 2012

Universitätsstudiengänge Wintersemester 2011 / 2012 Anlage 2 140 180 150 109 160 215 170 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation Ma (U) 35 Agrarwissenschaft Ba (U) 338 Agrarwissenschaft LA Ba BK 5 Agrarwissenschaft Ma (U) 104 Angewandte

Mehr

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle)

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2000/2001 Tabelle 4: Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 451 477 611 567 530 558 554 529 Rechtswissenschaft

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013 Studierende 1. Fachsemester Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 7

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik 02 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 66 20 9 2 7 4 11 2 12 2 8 3 3 3 06 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 33 25 3 2 2 2 3 5 2 2 3 1 1 1 6 06 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft

Mehr

Studium und Lehre Seite 25

Studium und Lehre Seite 25 Studium und Lehre Seite 25 1.2.1 Studienfälle pro Fakultät und angestrebter Abschlussart - 1. Studiengang Das Hochschulgesetz erlaubt Studierenden die Einschreibung in mehreren Studiengängen gleichzeitig

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember 08. Dezember 2014 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2015 Aufgrund von 3

Mehr

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember 17. Dezember 2015 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2016 Aufgrund von 3

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Ägyptologie (Bachelor) 2 21 2. Amerikastudien (Bachelor) 2 30 3. Anglistik (Bachelor)

Mehr

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli 14. Juli 2016 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2016/17 Aufgrund von 3

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 53 19 2 1 5 7 2 3 3 12 2 8 1 5 1 2 2 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 31 24 0 2 1 3 2 2 2 1 5 2 3 3 1 1 1 4 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September 2005 747 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Anlage 3 - Universitätsstudiengänge

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2002/03 Tabelle 3: Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 2.411 2.774 2.928 3.206 3.264 3.359 3.355

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 867 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli 04. Juli 2018 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2018/19 Aufgrund von 3

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach)

Inhaltsverzeichnis. 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach) Datenmaterial zur Gleichstellung an der WWU Münster 2008 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach) 1.1 Studierende im Wintersemester

Mehr

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli 12. Juli 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2017/18 Aufgrund von 3

Mehr

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 75 25 3 9 2 7 3 15 2 13 12 3 5 1 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 38 28 2 3 2 5 5 4 3 4 2 2 1 5 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft H

Mehr

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU > DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU 2003 2007 Datenmaterial zur Gleichstellung an der WWU Münster 2003 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und

Mehr

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre - Datenquelle: HIS Datenstand: 23.05.2017 Absolvent*innen: Als ~ werden die Studierenden

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Agrarwissenschaften Bachelor (U) 240 Altamerikanistik / Ethnologie 32 Angewandte Geographie Bachelor (U) 60 Angewandte

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik astat stg Studiengang abastat abschl Abschluss H/N Gesamt weiblich 1. HSSem Bildungsausländer Fachsemester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 >15 0008 A08 Anglistik 68 82 Bachelor/Baccalaureus H 6 3 0

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2009

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2009 352 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010 Agrarwissenschaft Ba (U) 273 Agrarwissenschaft Ma (U) 68 Angewandte Geographie Ba (U) 55 Angewandte

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studienanfänger Studiengänge Vergabe* Anzahl der Studienanfänger I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 40

Mehr

DATEN Statistisches Jahrbuch. // Materialien zur Planung

DATEN Statistisches Jahrbuch. // Materialien zur Planung DATEN 2011 Statistisches Jahrbuch // Materialien zur Planung DATEN 2011 Statistisches Jahrbuch // Materialien zur Planung Im Jahrbuch findet sich ein breites Spektrum von Daten, das sich von den Angaben

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember 19. Dezember 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2018 Aufgrund von 3

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 16

Mehr

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 Fakultät Prüfungen Studiendauer Juristische Fakultät Rechtswissenschaft

Mehr

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember 18. Dezember 2012 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2013 Aufgrund von 3

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für I. Universität Leipzig 1. Ägyptologie (Bachelor) 2 21 2. Amerikastudien (Bachelor) 2 30 3. Anglistik (Bachelor) 2 81 4. Arabistik (Bachelor)

Mehr

Universitätsstudiengänge

Universitätsstudiengänge Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 Studienfach Agrarwissenschaft Ba (U) 282 Agrarwissenschaft Ma (U) 56 Angewandte Geographie Ba (U)

Mehr

Anlage 3. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge -

Anlage 3. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge ohne Lehrämter - Afrikanistik, Magister-Hauptfach 74 Magister-Nebenfach 163 Ägyptologie, Magister-Hauptfach

Mehr

Statistisches Jahrbuch

Statistisches Jahrbuch 100 641 726 825 94 96 289 298 157 177 345 350 30 93 Universität Bielefeld 885 93 275 275 172 578 255 326 169 104 371 Statistisches Jahrbuch 2004 22000 20000 18000 16000 14000 12000 10000 8000 6000 4000

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle)

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) Fakultät HU gesamt 11.358 12.403 12.611 Juristische Fakultät

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 582 Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 I. Studiengänge an Universitäten - Wintersemester

Mehr

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück Die Fachschafts-Koordinations-Konferenz der Studierendenschaft der Universität Osnabrück hat auf ihrer dritten Sitzung vom 15. Mai 2013 folgendes beschlossen: Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften

Mehr

Statistisches Jahrbuch der Universität Bielefeld // Materialien zur Planung

Statistisches Jahrbuch der Universität Bielefeld // Materialien zur Planung Statistisches Jahrbuch der Universität Bielefeld // Materialien zur Planung 45 123 12 545 21 21 21 6 2354 0 52 678 7 42 12 7 1 21 46346 43 1243 45 5 32 4564 45 2 456 Mit Hilfe der Daten aus dem Statistischen

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe* Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (Bachelor) 2 38 2. Archäologie der Alten Welt (Bachelor) 2 36 3. Begabungsforschung

Mehr

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Wintersemester 2012/2013 Stand: 15.11.2012 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Universität gesamt Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2006 299 Anlage 3 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Statistik der Studienfälle nach Durchschnittsalter. WS 00/01 Stand

Statistik der Studienfälle nach Durchschnittsalter. WS 00/01 Stand Sachgebiet 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Studienfälle nach Durchschnittsalter WS 00/01 Stand 05.12.2000 Anmerkungen zu den Tabellen: Durchschnittsalter einfache Mittelwertberechnung 1. HS Studierende,

Mehr

Amtliche. Bekanntmachung der. der Universität Konstanz. Nr. 18/2018. Berichtigung der Fachschaftsrahmenordnung. Vom 25. April 2018

Amtliche. Bekanntmachung der. der Universität Konstanz. Nr. 18/2018. Berichtigung der Fachschaftsrahmenordnung. Vom 25. April 2018 Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Nr. 18/2018 Berichtigung der Fachschaftsrahmenordnung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Konstanz Vom 25. April 2018 Herausgeber: Justitiariat

Mehr

Abschlussprüfungen Kanzlerbüro, KB2

Abschlussprüfungen Kanzlerbüro, KB2 Abschlussprüfungen 2013-2017 Kanzlerbüro, KB2 Prüfungen gesamt Abschlussprüfungen 2013-2017 (jeweils Bachelor 1.300 873 427 1.356 867 489 1.703 1.128 575 1.507 984 523 1.659 1.119 540 Master 810 565 245

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten Satzung über die an der Ludwig-Maximilians-Universität München angebotenen Studiengänge und Fächerverbindungen in modularisierter Form (außer Lehramtsstudien) Vom 3. August 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs.

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende)

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: 22.01.2019 (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 593 Anlage 2 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 4/2012 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 11. Juli 2012 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte)

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2014/2015 Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte) Stand 30.11.2014 HU gesamt 35.519 Juristische 2.520 Rechtswissenschaft

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 1 - - - - - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 22 7-7 - 8 - - - - - - - - Altertumswissenschaft mit Schwerpunkt:

Mehr

ZEITREIHE DER NEUEINSCHREIBUNGEN (ALS PERSONEN, 1. U. HÖH. FACHSEMESTER) (Sommersemester )

ZEITREIHE DER NEUEINSCHREIBUNGEN (ALS PERSONEN, 1. U. HÖH. FACHSEMESTER) (Sommersemester ) ZEITREIHE DER NEUEINSCHREIBUNGEN (ALS PERSONEN, 1. U. HÖH. FACHSEMESTER) (Sommersemester 01.04. - 05.05.2014) SS 2012 SS 2013 SS 2014 LEHREINHEIT Stand Stand Stand Stand Stand Stand Stand Stand Stand 01.

Mehr

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik 0008 A08 Anglistik 82 Bachelor/Baccalaureus H 57 37 4 1 34 1 14 2 1 0008 A08 Anglistik 82 Bachelor/Baccalaureus N 121 98 8 83 3 20 2 1 3 1 0008 B08 Anglistik/Amerikanistik 50 Bachelor H 89 62 58 31 0008

Mehr

DATEN Statistisches Jahrbuch. // Materialien zur Planung

DATEN Statistisches Jahrbuch. // Materialien zur Planung DATEN 2012 Statistisches Jahrbuch // Materialien zur Planung DATEN 2012 Statistisches Jahrbuch // Materialien zur Planung Im Jahrbuch findet sich ein breites Spektrum von Daten, das sich von den Angaben

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2017 / 2018 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaften Ba (U) 3. 260 5. 227 Agricultural

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig Abschluss NCU Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK 2. 19

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 43 2. Anglistik (Bachelor) 2 80 3. Arabistik (Bachelor)

Mehr

Statistisches Jahrbuch

Statistisches Jahrbuch 100 641 885 726 825 94 96 289 298 157 177 345 350 30 93 Universität Bielefeld 93 275 275 172 578 255 326 169 104 371 Statistisches Jahrbuch 2005 22000 20000 18000 16000 14000 12000 10000 8000 6000 4000

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2015

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2015 Zahl der Studienplätze in höheren n - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2015 Agrarwissenschaft Ba (U) 2. 291 4. 241 6. 200 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK 2. 20 6. 20 Agrarwissenschaft

Mehr

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom )

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom ) Gesamt einschl. Abschluß im Ausland, Promotionen, DSH, Studienkolleg 2) FS = Fachsemester, 3) in der Regelstudienzeit Studenten SS 13 dav. 1. FS 2) Ges. dar.: 3) Ges. Theologische Fakultät Gesamt: 658

Mehr

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom )

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom ) Gesamt einschl. Abschluß im Ausland, Promotionen, DSH, Studienkolleg 2) FS = Fachsemester, 3) in der Regelstudienzeit Studenten WS 14/15 dav. 1. FS 2) Ges. dar.: 3) Ges. Theologische Fakultät Gesamt: 496

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr