Demokratie Toleranz-Solidarität. Ausbildung zum/r interkulturellen TrainerIn (A.R.T./IKL) (mit Zertifikat)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demokratie Toleranz-Solidarität. Ausbildung zum/r interkulturellen TrainerIn (A.R.T./IKL) (mit Zertifikat)"

Transkript

1 Lernziele: Methoden der Vermittlung für interkulturelles Training kennenzulernen und praktisch anzuwenden; im Mittelpunkt stehen Aktivitäten des Betzavta- (Miteinander-) Programms des ADAM-Instituts aus Jerusalem. Dazu kommen Übungen aus dem AWOD- (a world of difference) Programm der Anti- Defamation-League aus den USA. Neue methodische Ansätze, die in München entwickelt oder angeboten werden: z.b. das Projekt A.R.T (mit dem A.R.T-Koffer und der A.R.T-Box) Zielgruppe: Multiplikatoren, Pädagogen,Trainer, Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen Zugänglichkeit: Das Seminar ist vom Bayerischen Seminar für Politik e.v. allgemein für interessierte BürgerInnen offen. Zusätzlich angeschrieben werden Personen in der Interessendatei des Bayerischen Seminars für Politik. Darüber hinaus wird das Seminar öffentlich im Internet ( ausgeschrieben. Allgemeine Informationen Anmeldung: Verwenden Sie dazu bitte den nebenstehenden Abschnitt oder senden Sie uns eine . Eine Anmeldung ist auch über das Internet möglich: oder per Fax Teilnahmegebühr: 60,00 (Kurzseminar) Im Preis enthalten sind Übernachtung im Zweibettzimmer und Verpflegung (ohne Getränke). Der Beitrag ist unabhängig von der in Anspruch genommenen Leistung zu zahlen. Bei Vorlage der entsprechenden Bescheinigung erhalten Auszubildende, Erwerbslose, SchülerInnen und Studierende 50% Ermäßigung. Bei Übernachtung im Einzelzimmer beträgt die Teilnahmegebühr 80,00. Stornierung: Ihre Stornierung muss schriftlich per Brief, Fax ( ) oder erfolgen. Erfolgt ihre Absage bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, entstehen Ihnen keine Kosten. Geht Ihre Absage später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein, wird eine Stornogebühr von 50% des Teilnahmebeitrages erhoben. Um die Stornogebühr zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, ein/e geeignete/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen. Bei Fernbleiben ohne vorherige Abmeldung bzw. Abmeldung erst am Anreisetag wird der volle Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt. Cyan = 90 / 15 / 0 / 0 Demokratie Toleranz-Solidarität Ausbildung zum/r interkulturellen TrainerIn (A.R.T./IKL) (mit Zertifikat) Kurzseminar vom November 2013 in Kochel am See, Georg-von-Vollmar-Akademie, Am Aspensteinbich 9-11 Wir sind Mitglied im: Wir werden gefördert von: Datenschutz Ihre Daten werden ausschließlich von uns zum Zweck der Information und Durchführung der Veranstaltungen verwendet, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wird Ihnen zugesichert. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Kontakt: Oberanger 38, München Tel.: Fax: bsp@baysem.de Internet: Politische Bildung im Herzen Bayerns seit über 50 Jahren istockphoto.com/ Raupach

2 Bayerisches Seminar für Politik Oberanger München FAX: Seminarleitung: Wunibald Heigl, Trainer, München ReferentInnen: Wunibald Heigl Freitag, Uhr Begrüßung, Organisatorisches Uhr Übung mit Bildern: Erscheinungsformen des Rassismus Kurzreferat und Diskussion: Was bedeutet interkulturelles Verständnis? Uhr A.R.T.: Das Seminar, der Koffer/die Box, die Methode : Gruppenarbeit mit dem für die Bun-deszentrale für politische Bildung (BpB) entwickelten A.R.T.Koffer - Erprobung von Spielen und Materialien Uhr Bericht im Plenum Uhr Übung: Albatros Uhr Kurzfilm: Jump! mit Arbeitsblättern und Diskussion Uhr Seminarauswertung Uhr Abendessen Uhr Film zum Thema: Wahrheit mach frei mit anschließender Diskussion Dieses Seminar wird Seminaranmeldung Ich möchte teilnehmen am Seminar Nr.: 3B1101 Datum: 22. bis 23. November 2013 Titel: Demokratie-Toleranz-Solidarität. Ausbildung zum/r interkulturellen TrainerIn (A.R.T/IKL) mit Zertifikat Name Straße PLZ Ort Bundesland Geburtsdatum Beruf Telefon (tagsüber) Fax Einzelzimmer - 20,00 pro Übernachtung Ich möchte vegetarisch essen (verbindlich) Uhr Frühstück Samstag, Uhr Kurzübung: Der Wind weht (Folie: Tiere) Übung zur Demokratieerziehung: Mehrheit-Minderheit Uhr Kurzreferat: Überblick über die Geschichte un die Methoden des ADAM-Instituts, der ADL, der SOR etc Uhr Pause Uhr Fragebogen zu Fakten und Vorurteile Uhr Beispiel aus der Praxis: Rassistische Tendenzen unter Jugendlichen Uhr Mittagessen Uhr Übung: Deutsch!

3 Lernziele: Aufzeigen von Möglichkeiten friedlicher Konfliktlösungen, Abbau von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Einübung demokratischer Prinzipien und Kennenlernen von Methoden zu deren praktischen Umsetzung in der politischen Bildung. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Übungen aus dem Betzavta (Miteinander)-Programm des ADAM-Instituts aus Jerusalem und ART-Übungen; Aufbauseminar für einschlägig tätige MultiplikatorInnen und TeilnehmerInnen am IKL-Grundlagenseminar (ART = Anti-Rassismus-Training / IKL = Interkulturelles Training) Zielgruppe: erwachsene MultiplikatorInnen Allgemeine Informationen Anmeldung: Verwenden Sie dazu bitte den nebenstehenden Abschnitt oder senden Sie uns eine . Eine Anmeldung ist auch über das Internet möglich: oder per Fax Teilnahmegebühr: 80,00 (Wochenendseminar) Im Preis enthalten sind Übernachtung im Zweibettzimmer und Verpflegung (ohne Getränke). Der Beitrag ist unabhängig von der in Anspruch genommenen Leistung zu zahlen. Bei Vorlage der entsprechenden Bescheinigung erhalten Auszubildende, Erwerbslose, SchülerInnen und Studierende 50% Ermäßigung. Bei Übernachtung im Einzelzimmer beträgt die Teilnahmegebühr 120,00. Cyan = 90 / 15 / 0 / 0 Konflikte erkennen und lösen mit dem BETZAVTA- Programm Zugänglichkeit: Das Seminar ist vom Bayerischen Seminar für Politik e.v. allgemein für interessierte BürgerInnen offen. Zusätzlich angeschrieben werden Personen in der Interessendatei des Bayerischen Seminars für Politik. Darüber hinaus wird das Seminar öffentlich im Internet ( ausgeschrieben. Wir sind Mitglied im: Wir werden gefördert von: Stornierung: Ihre Stornierung muss schriftlich per Brief, Fax ( ) oder (bsp@baysem.de) erfolgen. Erfolgt ihre Absage bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, entstehen Ihnen keine Kosten. Geht Ihre Absage später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein, wird eine Stornogebühr von 50% des Teilnahmebeitrages erhoben. Um die Stornogebühr zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, ein/e geeignete/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen. Bei Fernbleiben ohne vorherige Abmeldung bzw. Abmeldung erst am Anreisetag wird der volle Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt. Datenschutz Ihre Daten werden ausschließlich von uns zum Zweck der Information und Durchführung der Veranstaltungen verwendet, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wird Ihnen zugesichert. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Kontakt: Oberanger 38, München Tel.: Fax: bsp@baysem.de Internet: Wochenendseminar vom 29. November 01. Dezember 2013 in Kochel am See, Georg-von-Vollmar-Akademie, Am Aspensteinbichl 9-11 Politische Bildung im Herzen Bayerns seit über 50 Jahren istockphoto.com/ Raupach

4 Bayerisches Seminar für Politik Oberanger München FAX: Seminaranmeldung Ich möchte teilnehmen am Seminar Nr.: 3B1102 Datum: 29. November bis 01. Dezember 2013 Titel: Konflikte erkennen und lösen mit dem BETZATA- Programm Name Straße PLZ Ort Bundesland Geburtsdatum Beruf Telefon (tagsüber) Fax Einzelzimmer - 20,00 pro Übernachtung Ich möchte vegetarisch essen (verbindlich) Seminarleitung: Wunibald Heigl Trainer, München ReferentInnen: Wunibald Heigl Freitag, Uhr Begrüßung, Organisatorisches Uhr Vorstellungsrunde, Kennenlernen unterschiedlicher Vorstellungsübungen Uhr BETZAVTA (das Prinzip, das Institut, die Realität) und andere Programme zur Demokratieerziehung (Vorstellung auch durch TeilnehmerInnen) Uhr Abendessen Uhr BETZAVTA-Übung: Zettel, Auswertung Uhr Film zum Thema: Blue Eyed anschließende Diskussion Samstag, Uhr Begrüßung, Einstiegsübungen (ART und Vorschläge der TeilnehmerInnen) Uhr BETZAVTA-Übung: Träume ; Auswertung Uhr Pause Uhr Übung: Klischee und Vorurteil (Gesichter, Namen) Uhr Mittagessen Uhr BETZAVTA-Übung: Gehorsam, Auswertung Uhr Kurz-Übung: Zeichnen eine Form der Kommunikation Uhr Kaffeepause Uhr ART-Übung: Deutsch Uhr Diskussion zu Fragen von Identität und Nation Uhr Antidiskriminierungs-Kurzfilm: OutNow mit Arbeitsblättern und Diskussion alternativ: Doku-Kurzfilme zu rechtsextremem Terror (NSU) mit Diskussion Uhr Abendessen ab Uhr Angebot: Film zum interkulturellen Verständnis Das Fest des Huhns Sonntag, Uhr Begrüßung, Einstiegsübungen Abstand (Vorschläge der TeilnehmerInnen) Uhr Malen ein Weg zur Kommunikation Uhr Kreatives Schreiben zur Förderung von Empathie Uhr Kennenlernen weiterer Übungen und Informationen aus den Heften IKK und IKS Uhr Mittagessen Uhr BETZAVTA-Übung: Schokolade, Auswertung ab Uhr Dieses Seminar wird Seminarauswertung

5 Lernziele: Ausbildung von TrainerInnen für die Peer-Erziehung; Umgang mit Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus gegen Fremdenfeindlichkeit und für den demokratischen Umgang zwischen Mehrheit und Minderheiten. Mit Trainings aus den USA und Israel, sowie Übungen und Materialien, die in der eigenen langjährigen Arbeit mit SchülerInnen erprobt und entwickelt wurden Zielgruppe: engagierte SchülerInnen ab Klasse 9, junge Erwachsene Zugänglichkeit: Das Seminar ist vom Bayerischen Seminar für Politik e.v. allgemein für interessierte BürgerInnen offen. Zusätzlich angeschrieben werden Personen in der Interessendatei des Bayerischen Seminars für Politik. Darüber hinaus wird das Seminar öffentlich im Internet ( ausgeschrieben. Allgemeine Informationen Anmeldung: Verwenden Sie dazu bitte den nebenstehenden Abschnitt oder senden Sie uns eine . Eine Anmeldung ist auch über das Internet möglich: oder per Fax Teilnahmegebühr: 60,00 (Kurzseminar) Im Preis enthalten sind Übernachtung im Zweibettzimmer und Verpflegung (ohne Getränke). Der Beitrag ist unabhängig von der in Anspruch genommenen Leistung zu zahlen. Bei Vorlage der entsprechenden Bescheinigung erhalten Auszubildende, Erwerbslose, SchülerInnen und Studierende 50% Ermäßigung. Bei Übernachtung im Einzelzimmer beträgt die Teilnahmegebühr 80,00. Stornierung: Ihre Stornierung muss schriftlich per Brief, Fax ( ) oder erfolgen. Erfolgt ihre Absage bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, entstehen Ihnen keine Kosten. Geht Ihre Absage später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein, wird eine Stornogebühr von 50% des Teilnahmebeitrages erhoben. Um die Stornogebühr zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, ein/e geeignete/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen. Bei Fernbleiben ohne vorherige Abmeldung bzw. Abmeldung erst am Anreisetag wird der volle Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt. Cyan = 90 / 15 / 0 / 0 A.R.T: Anti-Rassismus-Training für Schule und Freizeit Kurzseminar vom Dezember 2013 in Kochel am See, Georg-von-Vollmar-Akademie, Am Aspensteinbichl 9-11 Wir sind Mitglied im: Wir werden en gefördert von: Datenschutz Ihre Daten werden ausschließlich von uns zum Zweck der Information und Durchführung der Veranstaltungen verwendet, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wird Ihnen zugesichert. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Kontakt: Oberanger 38, München Tel.: Fax: bsp@baysem.de Internet: Politische Bildung im Herzen Bayerns seit über 50 Jahren istockphoto.com/ Raupach

6 Bayerisches Seminar für Politik Oberanger München FAX: Seminarleitung: Wunibald Heigl Trainer, München ReferentInnen: Wunibald Heigl Freitag, Uhr Anreise, Begrüßung Uhr Organisatorisches, Kennenlernübung: Geschichten und Namen Uhr Referat und Diskussion: Was bedeutet Rassismus (für mich) Interkulturelles Verständnis Erscheinungsformen des Rassismus Arbeit mit Fotos, Definition Uhr Abendessen Uhr Film: Wahrheit macht frei Arbeitsblätter, Diskussion Uhr Gruppenarbeit: Wir entwickeln selber kreative Ansätze zur anti-rassistischen Arbeit, für ein demokratisches Miteinander an der Schule mit integrierter Kaffeepause Uhr Plenum: Präsentation der Ergebnisse Uhr Rollenspiel: Wir lernen Frustrationen zu überwinden und Vorurteile zu widerlegen und/oder kurze Dokus: Spiegel-TV Uhr Video Jump mit Arbeitsblättern und Diskussionen Uhr Seminarauswertung, Schlussbetrachtung, Organisatorisches Seminaranmeldung Ich möchte teilnehmen am Seminar Nr.: 3B1201 Datum: 06. Dezuember bis 07. Dezember 2013 Titel: A.R.T: Anti-Rassismus-Training für Schule und Freizeit Name Straße PLZ Ort Bundesland Geburtsdatum Beruf Telefon (tagsüber) Fax Einzelzimmer - 20,00 pro Übernachtung Ich möchte vegetarisch essen (verbindlich) Samstag, Uhr Frühstücken Uhr Praktische Übungen: Der Wind weht Aktivität zur Demokratieerziehung : Freiwillige (Mehrheit, Minderheit) Uhr Info-Input: Fremde bei uns, rechtsextremistische Tendenzen bei Jugendlichen was tun? Uhr Folien und Erfahrungsberichte aus der A.R.T.-Praxis Uhr Mittagessen Uhr Kurzübung: Händeschütteln Uhr Wir lernen weitere Materialien aus dem A.R.T-Koffer kennen Kreativität gegen Ausgrenzung und Rassismus; Beispiele Uhr Übung Albatros Dieses Seminar wird

Architekten verstehen Architekten begeistern

Architekten verstehen Architekten begeistern AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schiff, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische

Mehr

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG E-MAIL ETIKETTE Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG Kleine Reichenstraße 5 20457 Hamburg Tel.: 040-87 50 27 94 Fax: 040-87 50 27 95 Frank

Mehr

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen: Am ersten Tag werden die

Mehr

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau A2 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Finanzberater Boot Camp 2016. 48-Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016

Finanzberater Boot Camp 2016. 48-Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016 Finanzberater Boot Camp 2016 48-Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016 Page 2 48-Stunden-Intensivtraining als Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen

Mehr

WOCHENENDSEMINARE UND BILDUNGSURLAUBSVERANSTALTUNGEN WINTERSEMESTER 2015/16 IN DER DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN HEIMVOLKSHOCHSCHULE IN AURICH

WOCHENENDSEMINARE UND BILDUNGSURLAUBSVERANSTALTUNGEN WINTERSEMESTER 2015/16 IN DER DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN HEIMVOLKSHOCHSCHULE IN AURICH WOCHENENDSEMINARE UND BILDUNGSURLAUBSVERANSTALTUNGEN WINTERSEMESTER 2015/16 IN DER DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN HEIMVOLKSHOCHSCHULE IN AURICH Vorwort Die Bildungsurlaubsveranstaltungen und die Wochenendseminare

Mehr

ASSESSMENT - TRAINER

ASSESSMENT - TRAINER ASSESSMENT - TRAINER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: TEIL 1: 22.05.2014-24.05.2014 TEIL 2: 26.06.2014-28.06.2014 TEIL 3: PRAXISIMPLEMENTIERUNG NACH ABSPRACHE ASSESSORINNEN

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Zertifizierte Ausbildung. zum Trainer / zur Trainerin

Zertifizierte Ausbildung. zum Trainer / zur Trainerin Zertifizierte Ausbildung zum Trainer / zur Trainerin des No Blame Approach Zertifizierte Ausbildung zum Trainer / zur Trainerin des No Blame Approach Mit der Ausbildung zum Trainer / zur Trainerin des

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention. Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651 36 Fax: +49 (0)40-401 651 37

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Kurs Nr. 12KA07 Inhalte: Gespräche sind manchmal alles andere als einfach. Schließlich

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Wirkungsvoll präsentieren

Wirkungsvoll präsentieren Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Einladung Fachtag Rechnungslegung Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Rechtsfragen bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bei Publikationen im Internet Seminar vom 23. bis

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Frühjahr 2013 Modul 1: 24. 26.04. 2013 Modul 2: 06.

Mehr

Do it yourself! - Basic Business Development

Do it yourself! - Basic Business Development Do it yourself! - Basic Business Development Sehr geehrter Interessent, sehr geehrte Interessentin, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seminarangebot Do it yourself!. Im Folgenden finden Sie detaillierte

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich Dieser Kurs richtet sich an Alle, die etwas mit SRKG, IuK oder RuK zu tun haben! SRKG: Steuerung, Regelung und Kommunikation in Gebäuden RuK:

Mehr

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir? KURS Kurs 11170: Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir? Datum Dienstag,

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015. Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015. Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015 Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week Zeigen Sie Ihr Engagement und Ihre Expertise im Wachstumsmarkt Nachhaltiges Bauen! POWERING POSITIVE

Mehr

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMIN 13.-15. Juli 2016 Veranstaltungsort: CAMPUS SURSEE Seminarzentrum Leidenbergstrasse

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 25.-27. November 2015- Berlin-Köpenik 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

FINANZPLANER BOOT CAMP 2014. Page 1

FINANZPLANER BOOT CAMP 2014. Page 1 FINANZPLANER BOOT CAMP 2014 Page 1 FINANZPLANER BOOT CAMP 2014 48-STUNDEN-INTENSIVTRAINING ZUR VORBEREITUNG AUF DIE FINANZPLANER-PRÜFUNGEN VOM JUNI 2014 48-STUNDEN-INTENSIVTRAINING ZUR VORBEREITUNG AUF

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2012 Teil 1: Behandlungsfehler passieren

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Seite 1 von 5 zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Zielgruppe: A2 Zeit: 1 UE Lernziele: Filmbilder und Filmdialog verstehen, Vokabular zum Thema des Films aufbauen, Auseinandersetzung

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen 3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen Kurs 1: 23. - 24. Januar 2016 Kurs 2: 28. - 29. Januar 2016 Das 3EB-Coaching ist ein Gewinn für jede Lehrperson in der Erwachsenenbildung. Jeder Mensch verfügt

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Gemeinsames Gefahrgutbüro

Gemeinsames Gefahrgutbüro Gemeinsames Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2015 Gemeinsames Gefahrgutbüro Technische Entwicklungen und das Bestreben, Transporte mit gefährlichen Gütern sicherer zu machen, führen zur kontinuierlichen Überarbeitung

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

TERMINE LEHRGANG MEDIATION Ö10 Modul Termin Seminarort, Hotel TrainerIn 1 19. 21. Feb. 2015 2 12. 14. März 2015 3 16. 18. April 2015 4 27. 30. Mai 2015 5 25. 27. Juni 2015 6 23. 26. Sept. 2015 7 29. 31.

Mehr

Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator/in

Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator/in Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator/in Ziele der Mediationsausbildung Ziel der Ausbildung ist eine umfassende und fundierte Methodenausbildung, die zu qualifizierter Vermittlung befähigt. Diese Fähigkeit

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit der Hier dreht sich alles um den besten Freund des Menschen den Hund. Wir werden uns mit den unterschiedlichen

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses

Mehr

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

English for. Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten B.E.S.T.

English for. Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten B.E.S.T. B.E.S.T. Business English Specialised Training English for D M Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Railway Personnel B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Bahnspezifisches Englisch effektiv

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

barger consulting Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

barger consulting Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) barger consulting Ing. Wilhelm Barger Dr. Schroll Straße 6/13 9073 Klagenfurt-Viktring Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Allgemein (1) Diese AGB gelten für alle Seminare und Workshops, die von barger

Mehr

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Zentrum für Informationssicherheit

Zentrum für Informationssicherheit SEMINARE 2016 Zentrum für Informationssicherheit mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation 14. 18. März 2016, Bonn 13. 17. Juni 2016, Stuttgart 14. 18. November 2016, Berlin Cyber Akademie (CAk) ist eine

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Infoblatt für (Fach-) Abiturienten

Infoblatt für (Fach-) Abiturienten Infoblatt für SPEED DATING Unternehmen treffen SchülerInnen am Samstag, 07. Dezember 2013, 10:00 13:00 Uhr in der Kulturhalle Grafenrheinfeld Hermasweg 1a, 97506 Grafenrheinfeld Was ist SPEED DATING mit

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr