Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz"

Transkript

1 Veranstaltungen in Park und

2 Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und (SFPM) Besucherzentrum Park und Robinienweg 5, Cottbus Tel.: +49(0)355 / , Fax: -230 info@pueckler-museum.de Öffnungszeiten Park Schloss BZ Marstall ganzjährig geöffnet Sommersaison ( ): täglich 10:00 18:00 Uhr Wintersaison (Nov. März): Di. So. 11:00 16:00 Uhr, geschlossen : täglich 10:00 17:00 Uhr : täglich 11:00 17:00 Uhr Sonderöffnungszeiten auf Anmeldung für Auf der Suche nach dem versteinerten Prinzen, Marstall Die Schmiede des Fürsten Pückler, Parkschmiede Anfahrt Berlin A13 Impressum A13 A15 Herausgeber: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und (SFPM) Gestaltung und Layout: BTE Tourismus- und Regionalberatung Fotos: Patrick Pleul (Titel), SFPM (S. 6), Florian Bröcker (S. 8), Marlies Kross/Staatstheater Cottbus (S. 10), Gerd Rattei (S. 11) Stand: Februar 2019 Programmänderungen vorbehalten. Oder Odra Co bus Park und Dresden Nysa Neiße Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, vom Land Brandenburg und der Stadt Cottbus. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und ist Mitglied in der Konferenz nationaler Kultureinrichtungen ( sowie im Europäischen Parkverbund Lausitz. A18 Zielona Góra Odra Muskauer Park MuŻakowski FÜRST-PÜCKLER-PARKS Park und Muskauer Park Mużakowski Legnica Wrocław Ständige Ausstellungen AUSSTELLUNGEN... alles ist anders als an anderen Orten, phantastisch, überraschend märchenhaft Hermann Fürst von Pückler-Muskau ( ) Gartenkünstler Schriftsteller Weltenbummler Das Branitzer Schloss erlaubt einen besonderen Blick auf den extravaganten Kosmopoliten und seinen Alltag. In den historischen Salons, den originalen Schlossräumen, bleibt sein Esprit lebendig, sind seine Visionen, seine Lebenslust vernehmbar. ab Fürst Pückler. Ein Europäer in Branitz Neue Dauerausstellung im Schloss Familienausstellung Auf der Suche nach dem versteinerten Prinzen In der Eisgrube, dem fürstlichen Kühlschrank, startet eine erlebnisreiche Zeitreise per Kutsche und Ballon in das Branitz des Fürsten Pückler. In Begleitung des fürstlichen Kutschers und des Schlosspapageien begibt sich der Junge Oskar auf die Suche nach einem versteinerten Prinzen. Marstall Branitz Auf Anmeldung Familienausstellung Die Schmiede des Fürsten Pückler In seiner abenteuerlichen Zeitreise lernt der Junge Oskar die Schmiede des Fürsten Pückler kennen. Zwischen Schmiedefeuer, riesigem Blasebalg, Amboss und historischem Werkzeug erfährt er Erstaunliches über dieses uralte Handwerk und die Zeit des Fürsten, spannende Geschichte und Geschichten. Parkschmiede Branitz Auf Anmeldung Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen Im Besucherzentrum Branitz begegnen sich der»natur-maler«und Parkschöpfer Fürst Hermann von Pückler-Muskau und der in Cottbus geborene Maler Carl Blechen. Beide gestalteten Landschaften auf eine ganz eigene Weise. Die Geschichte der fürstlichen Parkschöpfungen, die Verbindungen der Gartenkunst zur Malerei und die Eigenheiten beider Meister der Landschaft stehen im Zentrum der neuen Ausstellung. Besucherzentrum Park und 2 3

3 AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN Sonderausstellungen l VON KINDERN UND BÄUMEN Eine Kooperation mit der Kunstschule Potsdam e. V., Cottbuser Grundschulen, der CARL BLECHEN Gesellschaft e. V. und der SFPM Pücklers Landschaftsparks und Blechens Landschaftsbilder inspirieren noch heute Groß und Klein. Die Ausstellung zeigt Werke aus verschiedenen Kunst- und Schul-Projekten von Kindern und Jugendlichen aus Cottbus und Potsdam. Mit Malerei, Grafik oder Zeichenkunst, einem Blick in einen Guckkasten der Landschaft - neue Blicke auf ein altes Thema laden ein zum Schauen und Staunen l Besucherzentrum Park und Am größten und genialsten ist er wohl in seinen Skizzen Theodor Fontane und Carl Blechen Sonderausstellung im Rahmen des Themenjahres»fontane.200 / Spuren Kulturland Brandenburg 2019«Theodor Fontane ( ) und Carl Blechen ( ) beide Künstler sind in der Mark Brandenburg geboren und widmeten sich dieser Landschaft in ihren Werken: Fontane literarisch und Blechen malerisch. Im Rahmen seiner Arbeiten zu den»wanderungen durch die Mark Brandenburg«plante Fontane eine Biographie über Carl Blechen. Die Ausstellung folgt der Spurensuche und dem Forscherdrang Fontanes in»sachen Blechen«. Vorgestellt werden die von ihm beschriebenen Gemälde und Zeichnungen Carl Blechens, seine Notizen und Recherchen. Auch wenn es»nur«bei der Materialsammlung Fontanes geblieben ist, so hat er mit seiner Arbeit nicht nur Quellenmaterial gesichert, sondern auch wichtige Informationen über den Maler, seine Schüler, Künstlerkollegen und Sammler zusammengetragen. Fontanes Gedanken und Auffassungen sind für das Verständnis der Kunst Carl Blechens unverzichtbar. Eröffnung: , 15:00 Uhr l Marstall Branitz und Sparkasse Spree-Neiße Hauptgeschäftsstelle Breitscheidplatz Rechn. Bilder und Zeichnungen Der Cottbuser Maler Günther Rechn gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Lausitz. Sein reiches Lebenswerk, Rechn feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag, kreist immer wieder um die Themen Menschen, Tiere und Landschaften. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Beschäftigung mit der Person des großen Landschaftsgestalters Hermann von Pückler-Muskau und seinem Branitzer Park ein. Eröffnung: , 16:00 Uhr Begleitprogramm zur Sonderausstellung im Besucherzentrum l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und Gerade dadurch sind sie mir lieb. Theodor Fontanes Frauen Lesung mit Autorin Christine Gräfin von Brühl Eine Veranstaltung im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings der IG Bücher in Cottbus l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und Aus dem Fontane-Archiv Potsdam... von Prof. Dr. Peer Trilcke l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und Schneiden, Kleben und Skizzieren Theodor Fontanes Notizbücher von Prof. Dr. Gabriele Radecke l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und Hab ich s zu kalt, oder hab ich s zu heiß, so fühl ich: auch Kunst hat seinen Preis. Theodor Fontane als Kunstkritiker von Beate Gohrenz l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und Theodor Fontanes Begegnungen mit Carl Blechens Bildwelten von Dr. Heide Streiter-Buscher l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und London kommt! Pückler und Fontane in England Vorstellung des gleichnamigen Buches von und mit Klaus-Werner Haupt»Am größten und genialsten ist er wohl in seinen Skizzen«Theodor Fontane und Carl Blechen 4 5

4 PARKERLEBNIS PARKERLEBNIS Führungen durch Schloss und Park Die Salons im Fürstliche Wohnkultur entdecken Sonderführung mit den historischen Figuren Fürst Pückler oder Fürstin Lucie aktuelle Termine unter Weitere Führungen buchbar an den Kassen bzw. Anmeldung unter: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Robinienweg 5, Cottbus Tel.: +49(0)355 / , Fax: +49(0)355 / info@pueckler-museum.de Das Fürstenpaar lädt ein Ein Spaziergang durch Park und mit Fürst Pückler und seiner Frau Lucie. Der Gartenfürst und seine Schnucke nehmen Sie mit auf ihre Reise. Gondelfahrten ins Reich der Pyramiden Auf den vom Fürsten angelegten Wasserwegen gleiten Sie durch diese einmalige Parklandschaft, erleben ungewohnte Perspektiven und kommen dem Tumulus, der Wasser- und Grabpyramide des Fürsten, ganz nah. Anmeldung unter: gondel@pueckler-museum.de oder Tel.: +49(0)35603 / Das Fürstenpaar vor Spezielle Angebote zum Thema Gärten & Parks l 17:00 19:00 Uhr, Park Branitz, am Besucherzentrum Park und Fahrradführung durch den Branitzer Außenpark mit Parkleiter Claudius Wecke Erhalten Sie dabei tiefere Einblicke in eine weniger bekannte, aber umso spannendere Partie des Fürst-Pückler-Parks Branitz. 25./ l 10:00 18:00 Uhr, Park Branitz, Historische Schlossgärtnerei Gartenfestival Park & Pückler und die wilde Mark Wenngleich Fürst Pückler und der preußische Nationaldichter Theodor Fontane sich nie begegneten, teilten sie doch eine Liebe: die ursprüngliche, wilde Natur der Mark Brandenburg. Wie einst Theodor Fontane kann der Gartenfestivalbesucher auf Entdeckungsreise durch die Pflanzenwelt Brandenburgs gehen. Zu erleben ist, wie Gärtner und Züchter die wilde Mark mit handwerklichem und nachhaltigem Geschick in jeden Garten, auf jeden Balkon oder auf jede Terrasse bringen. Zu erwerben sind Rosenvariationen, märkische Originale, seltene Stauden, Knollen und Gehölze, aber auch exotische Pflanzen, Pflanzkeramik, Gartenmöbel und -accessoires. Wer etwas Besonderes für seinen Garten sucht, wird fündig. Wer einen entspannten Tag mit Kultur und Fachwissen anreichern möchte, wird glücklich. Unser Motto: Inspirieren, Flanieren, Genießen & Verweilen! Informationen und Tickets: Veranstalter: pool production GmbH in Kooperation mit der SFPM l 14:00 16:30 Uhr, Park Branitz, Treffpunkt: Schlosskasse Bäume und Märchen Eine Veranstaltung im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings der IG Bücher in Cottbus l 10:00 18:00 Uhr, Park Branitz Branitzer Festsonntag 10:00 11:30 Uhr: Parkgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai Cottbus an der Parkschmiede 11:00 14:00 Uhr: Führungen durch Park und Schloss 15:00 18:00 Uhr: Picknick in Pücklers Park, Historische Schlossgärtnerei 6 7

5 PARKERLEBNIS FESTE THEATER KONZERTE Vorträge, Feste und Erlebnisveranstaltungen l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und Den Park sah ich mit Vergnügen wieder... Pücklers Reisen nach Weimar und Umgebung mit Bildern von Klaus-Werner Haupt Veranstaltung des Fördervereins Fürst Pückler in Branitz e. V. in Kooperation mit der SFPM l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und Fürst Pückler in Athen die Musealisierung der Akropolis von Prof. Dr. Wolf-Dieter Heilmeyer Das Gartenfestival bietet Besonderes für den heimischen Garten l 14:00 16:00 Uhr, Park Branitz, Treffpunkt: Eingang Tierpark Parkführung des Naturschutzbundes mit Sieglinde Sack l 18:00 Uhr, Stadthaus Cottbus Pückler-Geburtstag (inkl. Buchpräsentation der Pückler-Bildbiografie) Veranstaltung der SFPM und des Fördervereins Fürst Pückler in Branitz e. V. 08./ Parkseminar Branitzer Außenpark , 18:30 Uhr: Einführungsvorträge zum Parkseminar, Besucherzentrum Park und , 9:00 14:00 Uhr: praktisches Arbeiten unter fachlicher Anleitung Nähere Informationen zu gegebenem Zeitpunkt unter 15./ l Besucherzentrum Park und Die weite Welt in Brandenburg. Exotische Objekte in brandenburgischen Sammlungen Herbsttagung des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e. V l 11:00 17:00 Uhr, Besucherzentrum Park und Osterbasteln der Lebenshilfewerkstätten Hand in Hand ggmbh l 11:00 Uhr, Schlossführung mit der Kustodin Dr. Simone Neuhäuser Eine Veranstaltung zum Internationalen Museumstag 2019 unter dem Motto: Museen Zukunft lebendiger Traditionen l 9:30 Uhr, Start am Cottbuser Torhaus 5. Branitzer Pyramidenlauf Anmeldung und Informationen unter Veranstalter: Cottbuser Parkläufer e. V l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und Herr Pückler und Herr Baedeker am Vorabend des Tourismus von Dr. Susanne Müller l 9:00 Uhr und 16:00 Uhr, am Besucherzentrum Park und 1. und 9. Station (Start und Ziel) des 7. Cottbuser Fahrradkonzerts Mehr unter Eine Veranstaltung des Stadtmarketing- und Tourismusverbandes Cottbus e. V l 15:00 18:00 Uhr, Park Branitz Theater und Musik in Pücklers Park Spielplanpräsentation Eine Veranstaltung des Staatstheaters Cottbus in Zusammenarbeit mit der SFPM 8 9

6 FESTE THEATER KONZERTE FESTE THEATER KONZERTE Konzerte des Branitzer Konzertvereins e. V. Fryderyk Chopin Informationen finden Sie unter Veranstaltungen der CARL BLECHEN Gesellschaft e. V. Spielplanpräsentation des Staatstheaters Cottbus: Casanova Termine und Informationen unter: l 11:00 Uhr, Schlossführung mit der Kustodin Dr. Simone Neuhäuser Eine Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals 2019 unter dem Motto: Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und Eine fast vergessene Reise des jungen Grafen Pückler von Gisela Freitag Veranstaltung des Fördervereins Fürst Pückler in Branitz e. V. in Kooperation mit der SFPM l 11:00 17:00 Uhr, Besucherzentrum Park und Adventsbasteln der Lebenshilfewerkstätten Hand in Hand ggmbh Weitere Angebote Die SFPM bietet eine Vielzahl von museumspädagogischen Angeboten für Schüler, Erwachsene und Familien. Dazu gehören u. a. Ferienangebote für Hortgruppen, Lehrerweiterbildungen und Kindergeburtstage. Auskünfte zu den Angeboten und Terminen sowie zu Trauungen im Schloss erhalten Sie unter: Tel.: +49(0)355 / , Fax: -230 oder per unter: service@pueckler-museum.de Entdeckungsreise im Schloss l 12:00 19:00 Uhr, am Besucherzentrum Park und Branitzer Park Weihnacht Veranstalter: Veranstaltungsagentur Neels UG & Co. KG in Kooperation mit der SFPM l 18:30 Uhr, Besucherzentrum Park und Werden auch die Leute etwas davon sagen? von Dr. Manfred Schemel 10 11

7 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT März 2. Ornithologische Führung MP 13. Den Park sah ich mit Vergnügen wieder... Pücklers Reisen nach BR Weitere Weimar und Angebote Umgebung, 20. Fürst Pückler in Athen die Musealisierung der Akropolis, BR April Die SFPM bietet eine Vielzahl von museumspädagogischen Angeboten 4. Am größten und genialsten ist er wohl in seinen Skizzen BR für Schüler, Theodor Erwachsene Fontane und und Carl Familien. Blechen, Ausstellungseröffnung Dazu gehören u. a. Ferienangebote 5. für Hortgruppen, Ornithologische Führung Lehrerweiterbildungen und Kindergeburtstage. MP 12. Geheimnisvolle Uralteichen Bekannte, versteckte und verlorene MP Auskünfte zu den Angeboten und Terminen sowie zu Trauungen im Baumpersönlichkeiten westlich und östlich der Neiße, Führung Schloss 13. erhalten Osterbasteln Sie der unter: Lebenshilfewerkstätten Tel.: +49(0)355 Hand / , in Hand Fax: ggmbh -230 oder BR per 17. unter: Fahrradführung service@pueckler-museum.de durch den Branitzer Außenpark mit Parkleiter BR Claudius Wecke 18. Rechn. Bilder und Zeichnungen BR Mai 3. Begegnungen zur Blauen Stunde, abendliche Parkführung MP 10. Hinter die Kulissen geschaut Führung durch die Gewächshäuser MP 11. Boogie Woogie-Klavierkonzert mit Silvan Zingg MP 15. Gerade dadurch sind sie mir lieb. Theodor Fontanes Frauen, BR Lesung 17. Begegnungen zur Blauen Stunde, abendliche Parkführung MP 18. Jazz im Park MP 19. Schlossführung mit der Kustodin zum Internationalen Museumstag BR 25. Botanischer Frühlingsspaziergang im Bergpark MP 25. Deutsch-Polnisches Parkfest MP 25./26. Gartenfestival Park & Pückler und die wilde Mark BR Branitzer Pyramidenlauf BR 31. Pleasureground Seine Bedeutung und die hierbei zu MP verfolgenden Prinzipien, Führung Juni 2. Bäume und Märchen BR 2. Sommermusik, Konzert im Rahmen des MDR-MUSIKSOMMER 2019 MP 7. Insektenkundliche Führung MP Rasen und Wiesen in historischen Gärten und Parkanlagen, MP gartendenkmalpflegerische Tagung 14. Begegnungen zur Blauen Stunde, abendliche Parkführung MP 16. Branitzer Festsonntag BR 19. Herr Pückler und Herr Baedeker am Vorabend des Tourismus, BR 28. Geschichte, Aktuelles, Zukunft der Muskauer Park-Brauerei, Führung MP 30. Open-Air & Picknick MP Juli 7. ViaThea im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau MP 12. Begegnungen zur Blauen Stunde, abendliche Parkführung MP und 9. Station des 7. Cottbuser Fahrradkonzerts BR 17. Aus dem Fontane-Archiv Potsdam..., BR 26. Besondere Gehölze des Schlossparks Eine Vor-Ort-Schau auf MP Bilder und Texte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Führung August 2. Die aktuellen Blumenpflanzungen 2019, Führung MP 4. Günther Fischer Band mit Laura Fischer MP 16. Begegnungen zur Blauen Stunde, abendliche Parkführung MP 21. Schneiden, Kleben und Skizzieren Theodor Fontanes Notizbücher, BR 25. Theater und Musik in Pücklers Park Spielplanpräsentation BR 30. Der Küchengarten Schön mit nützlichen Pflanzen und Bäumen, Führung MP 30. Geschichte, Aktuelles, Zukunft der Muskauer Park-Brauerei, Führung MP September 8. Tag des offenen Denkmals MP 8. Schlossführung mit der Kustodin zum Tag des offenen Denkmals BR 11. Eine fast vergessene Reise des jungen Grafen Pückler, BR 12. Das Vorläuferprojekt für den Umbau und die Sanierung des MP Muskauer Schlosses: De Paauw Sommersitz des Prinzen Friedrich der Niederlande. Geschichte und Sanierung, 13. Begegnungen zur Blauen Stunde, abendliche Parkführung MP 18. Hab ich s zu kalt, oder hab ich s zu heiß, so fühl ich: BR auch Kunst hat seinen Preis. Theodor Fontane als Kunstkritiker, Mitteleuropäische Apfel- und Genusstage, Obstsortenbestimmung MP und Ausstellung alter Sorten Oktober 11. Die Bedeutung von Pilzen für den Gehölzbestand MP 13. Parkführung des Naturschutzbundes BR 16. Theodor Fontanes Begegnungen mit Carl Blechens Bildwelten, BR 24. Prinz Friedrich der Niederlande und seine Residenzen sowie MP der Park von De Paauw aktueller Bericht zur Sanierung, 28. Pückler-Geburtstag BR November 2. Uschi Brüning liest So wie ich MP 8./9. Parkseminar Branitzer Außenpark BR Dekorativ und zerbrechlich Keramik in historischen Gärten, MP gartendenkmalpflegerische Tagung 15./16. Die weite Welt in Brandenburg. Exotische Objekte in brandenburgischen BR Sammlungen 20. London kommt! Pückler und Fontane in England, Vorstellung des BR gleichnamigen Buches 23. Adventsbasteln der Lebenshilfewerkstätten Hand in Hand ggmbh BR 30. Branitzer Park Weihnacht BR Dezember 1. Branitzer Park Weihnacht BR 7. Schlossweihnacht MP 11. Werden auch die Leute etwas davon sagen?, BR BR = Park und MP = Muskauer Park Parkerlebnis Feste Theater Konzerte Vorträge Lesungen Seminare Begleitveranstaltung zu den Ausstellungen Programmänderungen vorbehalten 12 13

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz www.pueckler-museum.de Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Besucherzentrum auf dem Gutshof (BZ) Robinienweg 5, 03042 Cottbus

Mehr

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz www.pueckler-museum.de Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Besucherzentrum auf dem Gutshof Robinienweg 5, 03042 Cottbus Tel.:

Mehr

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz www.pueckler-museum.de Oder Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Besucherzentrum auf dem Gutshof Robinienweg 5, 03042 Cottbus

Mehr

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz www.pueckler-museum.de Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Besucherzentrum auf dem Gutshof Robinienweg 5, 03042 Cottbus Tel.: +49(0)355

Mehr

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz

Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz Veranstaltungen in Park und Schloss Branitz www.pueckler-museum.de Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) Besucherzentrum auf dem Gutshof Robinienweg 5, 03042 Cottbus Tel.:

Mehr

FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN Garten festival Park & Schloss Branitz

FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN Garten festival Park & Schloss Branitz FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN 2019 Garten festival Park & Schloss Branitz Sales Guide 2019 SALES GUIDE FÜR BUS-UND REISEGRUPPEN Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau war eine schillernde und

Mehr

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Im südöstlichen Stadtgebiet von Cottbus befindet sich der Branitzer Park, einer der schönsten Landschaftsgärten in Deutschland. Er steht heute unter Denkmalschutz.

Mehr

Inhalt. Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

Inhalt. Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, PROGRAMM 2011 Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, ob Sie durch die Parks des Fürsten Pückler spazieren oder die multimedialen Ausstellungen in Bad Muskau und Branitz besuchen hier wie dort lässt sich

Mehr

Stelzenläufer im Muskauer Park

Stelzenläufer im Muskauer Park PROGRAMM 2012 2 Stelzenläufer im Muskauer Park Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, ob Sie durch die Parks des Fürsten Pückler spazieren oder die multimedialen Ausstellungen in Bad Muskau und Branitz besuchen

Mehr

Garten festival Park & Schloss Branitz. Sales Guide FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN 2017

Garten festival Park & Schloss Branitz. Sales Guide FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN 2017 Garten festival Park & Schloss Branitz Sales Guide 2017 FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN 2017 SALES GUIDE BUS- & REISEGRUPPEN Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau war eine schillernde und außergewöhnliche

Mehr

Muskauer Park Park Mu akowski

Muskauer Park Park Mu akowski Muskauer Park Park Mu akowski www.muskauer-park.de Kontakt Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Orangerie 02953 Bad Muskau Tourismuszentrum Muskauer Park Tel.: +49(0)35771 / 63100 Fax: +49(0)35771 /

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Einladung. Cottbus,

Einladung. Cottbus, 1. Brandenburgischer Schulgartentag Zwischen Gärtnerbeet und Landschaftspark gemeinsam mit der Jahrestagung 2015 und der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.v. 27.-29. September

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)

Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) Forst ist Kreisstadt des Landkreises Spree-Neiße. Dort leben noch rund 20.000 Einwohner. Forst liegt im Südosten des Landes Brandenburg, direkt an der

Mehr

Willkommen im ENERGETICON Dipl. Kfm. Birgit Godehardt Geschäftsführerin

Willkommen im ENERGETICON Dipl. Kfm. Birgit Godehardt Geschäftsführerin Willkommen im ENERGETICON Dipl. Kfm. Birgit Godehardt Geschäftsführerin Agenda Historie, Lage, Umfeld und Träger Energie erleben Energie verstehen Das ENERGETICON Veranstalten und Feiern im Fördermaschinenhaus...

Mehr

:50 -- Seite 1 von 5

:50 -- Seite 1 von 5 2018-07-07 19:50 -- Seite 1 von 5 Aller-Elbe-Radweg? Seggerde? Hohenwarthe (80km) Streckenbeschreibung Auf dem Gelände der ehemaligen Wasserburg Seggerde wurde ab 1830 ein neubarockes Schloss mit Walmdach

Mehr

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Bedburg-Hau Schloss Moyland Bedburg-Hau Schloss Moyland In einzigartiger Weise verbindet das historische Schlossensemble mit seiner weitläufigen Gartenanlage Das in seinen Ursprüngen mittelalterliche Wasserschloss wurde im ausgehenden

Mehr

Fontane.200\ Fontanestadt Neuruppin. Fontane-Denkmal Traub

Fontane.200\ Fontanestadt Neuruppin. Fontane-Denkmal Traub Fontane.200\ Fontanestadt Neuruppin Fontane-Denkmal Traub 1 Fontane.200 200. Geburtsjubiläum Theodor Fontanes im Jahr 2019 Gesamtes Land Brandenburg feiert seinen Geburtstag Geburtsstadt Neuruppin wird

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

+++ Programm +++ Landpartie

+++ Programm +++ Landpartie Anschrift: An der Kirche 2, 02633 Doberschau-Gaußig Öffnungszeiten: Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag + Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag: 19.30 Uhr

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

Berlin. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Gruppenpreise Gruppenpreis Erwachsene pauschal

Berlin. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Gruppenpreise Gruppenpreis Erwachsene pauschal Berlin Schloss Charlottenburg Altes Schloss mit Audioguide Di-So 10-16.30 Uhr (Nov-Mrz) 01. Januar 31.Dezember 2019 / zu 15 / e 2019 / 30 min 30 130,00 91,00 80,00 56,00 Schloss Charlottenburg Altes Schloss

Mehr

Das AHA-Erlebnis für alle!

Das AHA-Erlebnis für alle! Das AHA-Erlebnis für alle! Wie war es früher in der Schule? Die engen Schulbänke! Die strengen Reihen! Welche Fächer wurden damals unterrichtet? Was geschah, wenn man seine Hausaufgaben vergessen hatte?

Mehr

Wir im Norden. Bergkirche. Der Kalender der SPD Wiesbaden-Nord

Wir im Norden. Bergkirche. Der Kalender der SPD Wiesbaden-Nord Wir im Norden 2012 Bergkirche Der Kalender der SPD Wiesbaden-Nord Marc Paffenholz 25.3. Beginn der Sommerzeit 6.4. Karfreitag; 9.4. Ostermontag 1.5. Tag der Arbeit; 17.5. Christi Himmelfahrt; 28.4.

Mehr

Blumengärten Hirschstetten

Blumengärten Hirschstetten Blumengärten Hirschstetten Natur sehen! Willkommen in den Blumengärten Hirschstetten! VOTAVA/PID Genießen Sie wunderbare Stunden im Grünen: Von länderbezogenen Gärten bis hin zu Anlagen mit speziellen

Mehr

Führungen. Fortbildungen. Veranstaltungen

Führungen. Fortbildungen. Veranstaltungen Führungen Für Schulklassen/Studenten/Azubis im Rahmen der Ausbildung/Kindergärten: pauschal 10 Euro Führungsgebühr zuzüglich 1 Euro pro Teilnehmer, Begleitperson frei Für private Gruppen ab 10 Personen:

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln. Oskar, der freundliche Polizist. vom Begleitprogramm

Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln. Oskar, der freundliche Polizist. vom Begleitprogramm Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln Oskar, der freundliche Polizist vom 30.11.2018-14.04.2019 Begleitprogramm Donnerstag, 29.11.2018, 18 h Ausstellungseröffnung Dienstag, 11.12.2018, 18

Mehr

Erhalten durch Vermarktung. Fürstlicher Obstgarten Bad Muskau Rezerwat kulturowy "Park Mużakowski"

Erhalten durch Vermarktung. Fürstlicher Obstgarten Bad Muskau Rezerwat kulturowy Park Mużakowski Erhalten durch Vermarktung Fürstlicher Obstgarten Bad Muskau Rezerwat kulturowy "Park Mużakowski" 1. Was verstehen wir unter Erhalten durch Vermarktung? 2. Wo ist Bad Muskau, wer war Fürst Pückler und

Mehr

SEMINARE. GENUSS. KUNST.

SEMINARE. GENUSS. KUNST. SEMINARE. GENUSS. KUNST. DAS HOLLENGUT Das Hollengut ist ein Ort des Austauschs und des persönlichen Wachstums auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Achtsam zu sein, mit allen Sinnen zu erleben,

Mehr

Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, Uhr, Maxipark Hamm

Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, Uhr, Maxipark Hamm Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.v. Widumstr. 14 59065 Hamm Hamm, 13. Mai 2011 Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, 11.30 Uhr, Maxipark Hamm Am 15. Mai um 11.30

Mehr

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 105 ORTE ZUM ESSEN GEHEN ODER ESSEN KAUFEN Die 5 SCHÖNSTEN RESTAURANTS ---------------- 22 Die 5 besten Restaurants, um wie ein EINHEIMISCHER ZU ESSEN -------------------------

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsicht führende Gremien gem. 3 Nr.1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2016 Adalbert-Stifter-Verein e.v.; Mitgliederversammlung Alliierten-Museum; Mitgliederversammlung Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung;

Mehr

Spree-Tour Geplant: 3 Tage Paddeln, 1 Tag Pause, 3 Tage Paddeln (4 x Spree, 2 x Spreewald)

Spree-Tour Geplant: 3 Tage Paddeln, 1 Tag Pause, 3 Tage Paddeln (4 x Spree, 2 x Spreewald) Spree-Tour 2019 Zeitraum der Tour: 07. 15.09.2019 Standlager beim ESV LOK RAW Cottbus e.v. mit Wohnwagen/Zelten Paddelgebiet: Spree und Spreewald Geplant: 3 Tage Paddeln, 1 Tag Pause, 3 Tage Paddeln (4

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Ablauf der Jahresveranstaltung 2018 Kooperationsprogramm (KP) INTERREG VA BB-PL

Ablauf der Jahresveranstaltung 2018 Kooperationsprogramm (KP) INTERREG VA BB-PL 2 Ablauf der Jahresveranstaltung 2018 Kooperationsprogramm (KP) INTERREG VA BB-PL Ab 10.30 Uhr Einlass 11.00 11.20 Uhr Offizielle Eröffnung Ort: Zentrum für nachhaltiges Bauen und Energie, Universität

Mehr

MäRz verkaufsausstellung MIt RaRItätENBöRSE

MäRz verkaufsausstellung MIt RaRItätENBöRSE 15. 18. März Verkaufsausstellung Mit Raritätenbörse LIEBE BESUCHERINNEN, LIEBE BESUCHER, Mit dem ersten Erahnen des Frühlings öffnen sich wieder unsere Sinne. Der Geruch nach Erde und den ersten Frühblühern

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park/Park Mużakowski

UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park/Park Mużakowski Ein Park muss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man ein neues Bild sehen. (Hermann Fürst von Pückler-Muskau) UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park/Park Mużakowski Der Muskauer Park begeistert

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

WÖRLITZ WEIMAR MUSKAU

WÖRLITZ WEIMAR MUSKAU lna Mittelstädt WÖRLITZ WEIMAR MUSKAU Der Landschaftsgarten als Medium des Hochadels (1760-1840) 2015 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt 1. Einleitendes...................................... 9 1.1 Welchen

Mehr

Mein Garten ist mein Herz. Die Gärten des Fürsten von Pückler-Muskau. Jahresreise 2017 des Zweiges Rhein-Main

Mein Garten ist mein Herz. Die Gärten des Fürsten von Pückler-Muskau. Jahresreise 2017 des Zweiges Rhein-Main Mein Garten ist mein Herz Die Gärten des Fürsten von Pückler-Muskau Jahresreise 2017 des Zweiges Rhein-Main Schloss und Park Branitz Ein Bericht von Hiltrud Schön-Abt Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 APRIL April 2012 MAI Mai 2012 JUNI Juni 2012 29. Museumsrundgang und Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Hirzinger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, Oberpfaffenhofen

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Bericht der Lausitzer Rundschau

Bericht der Lausitzer Rundschau Bericht der Lausitzer Rundschau vom 28.Mai 2017 Die neue Welt des Helmut Rippl COTTBUS Der 91-jährige Mentor Lausitzer Parke erschafft eine Allee der Steine, lässt sich von Pückler inspirieren und wird

Mehr

Geschichte liegt in unserer Natur.

Geschichte liegt in unserer Natur. Geschichte liegt in unserer Natur. PROGRAMM 2019 SCHLOSS ECKARTSAU - EIN SCHLOSS, DAS VIELE TÜREN ÖFFNET Zu österreichischer Geschichte und kaiserlicher Hochkultur, zum Nationalpark Donau-Auen und unberührter

Mehr

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz)

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz) Mittwoch 13. Februar 2019 10 12.00 Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel. 03991 633680 19.30 Uhr Toskana Italiens Traumlandschaft Multivisionsshow

Mehr

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 24.01.2017 Änderungen vorbehalten Eintrittspreise 2017 der Staatlichen

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz. Fürst Pückler und sein Gartenreich

Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz. Fürst Pückler und sein Gartenreich Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz. Fürst Pückler und sein Gartenreich Akademiereise 31. August bis 3. September 2017 Einladung Ein eigenwilliger

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

SchloSS AlbrechtS berg

SchloSS AlbrechtS berg SchloSS AlbrechtS berg DreSDen Bankette empfänge Bälle preisverleihungen tagungen konferenzen konzerte lesungen eheschliessungen hochzeitsfeiern Der Auftakt Mit Einblick und ausblick Gartensaal & Billardsaal

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsichtsgremien gem. 3 Nr. 1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2017 Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung; Adalbert Stifter Verein e. V.; Mitgliederversammlung Alliiertenmuseum; Mitgliederversammlung Arsenal

Mehr

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen Lernort Museum Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen Notizen / Infos Die Mitglieder der LAG Jugendkunstschulen sind geeignete Partner

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MÄRZ 2018 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 15.02.2018, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) ÖFFNUNGSZEITEN

Mehr

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 20.07.2017 Änderungen vorbehalten Eintrittspreise 2017 der Staatlichen

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsübersicht März Sa.17.03. Puppen-, Bären- und Spielzeugmarkt 10:00 Uhr Veranstalter:

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER NACHWUCHS FÖRDERN, KUNST BEWAHREN ENTDECKEN. ERLEBEN. GESTALTEN. Kunst heißt: ein Zeichen setzen.

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm:

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm: Pressemitteilung 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Das weitere Programm zum Internationalen Museumstag 2017 Alle Infos: https://museumstag.de/ Unser Programm:

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Storchen- und Museumsdorf Witajśo k nam do Dešna Dissen/Dešno www.dissen-spreewald.de an Burg im Spreewald am Wendischen Erleben Sie wendische Bräuche, wie den Zapust (Fastnacht) im Februar oder den Kokot

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/9167

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/9167 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/9167 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3537 des Abgeordneten Dieter Groß und Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/8906 Auswirkungen

Mehr

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen Museen in Radebeul Eine Stadt zum Genießen Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz Foto: Dieter Schubert Wer durch das Tor der Weingutanlage Hoflößnitz tritt, spürt sofort das besondere Flair dieses Ortes.

Mehr

Berlin Schloss Charlottenburg Altes Schloss mit Audioguide Schloss Charlottenburg Altes Schloss und

Berlin Schloss Charlottenburg Altes Schloss mit Audioguide Schloss Charlottenburg Altes Schloss und Berlin Schloss Charlottenburg Altes Schloss mit Audioguide Schloss Charlottenburg Altes Schloss und Schlossgarten/ Schloss Charlottenburg Neuer Flügel mit Audioguide Schloss Charlottenburg Neuer Flügel

Mehr

Brakel. Natürlich ein Erlebnis. Anreise

Brakel. Natürlich ein Erlebnis.   Anreise Anreise Impressum Stadt Brakel Tourist-Information Haus des Gastes Am Markt 5 33034 Brakel Fon: +49 (0)52 72 360-269 Fax: +49 (0)52 72 360-44-269 E-Mail: tourist-info@brakel.de Internet: www.brakel.de

Mehr

Unterwegs mit dem Fotografen Marc Riboud

Unterwegs mit dem Fotografen Marc Riboud Sehen, staunen und... klick! Unterwegs mit dem Fotografen Marc Riboud 1 Ausstellungsführer für Kinder von 7 12 Jahren Hallo, möchtest Du etwas mehr über die Ausstellung mit den Fotografien von Marc Riboud

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Termine 2017 des Karl-May-Museums

Termine 2017 des Karl-May-Museums Stand: Dezember 2016 Anne Barnitzke M.A. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing anne.barnitzke@karl-may-museum.de Karl-May-Museum ggmbh Karl-May-Straße 5 01445 Radebeul Telefon: (03 51) 8 37 30 31 Fax: (03

Mehr

Donnerstag, 15. November 2018

Donnerstag, 15. November 2018 FÜRST PÜCKLERS ORIENT ZWISCHEN REALITÄT UND FIKTION Eine Tagung der in Kooperation mit der Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis und der Stiftung»Fürst-Pückler-Park Bad Muskau«15. bis 17. November 2018

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf 1/5 Name Zielgruppe Thema Kurzbeschrieb Details Abenteuer Kindergeburtstag Wie lebten die Menschen im? Wie war der Alltag auf der Zähringerburg?

Mehr

Der Wert von Parkpflegewerken

Der Wert von Parkpflegewerken Der Wert von Parkpflegewerken Historische Gutsparks und Gutsgärten in Schleswig-Holstein Kongress der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.v. 01. bis 04.11.2012 in Lübeck Salzau: Linden-Quincunx

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr