Newsletter 7: Den Fischottern auf der Spur. 27. Juni Liebe Fischotter-Interessierte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter 7: Den Fischottern auf der Spur. 27. Juni Liebe Fischotter-Interessierte"

Transkript

1 Newsletter 7: Den Fischottern auf der Spur 27. Juni 2012 Liebe Fischotter-Interessierte Im Projekt Lutra alpina in der Österreichischen Steiermark sind nach einer erfolgreichen Fangaktion im April nun neun sendermarkierte Fischotter unterwegs. Die Erfassung ihrer nächtlichen Aktivitätsgebiete und ihrer Tagesruheplätze soll die Datengrundlange für ein besseres Verständnis der Fischotter im subalpinen und alpinen Lebensraum liefern. Während der Feldarbeiten sind die Fischotter immer wieder für Überraschungen gut. Lesen Sie mehr dazu im Newsletter Nr. 7 der Stiftung Pro Lutra. Und merken Sie sich den 1. September bereits in Ihrer Agenda vor: dann können Sie anlässlich der Langen Nacht der Zürcher Museen im Zoo Zürich die Fischotter und andere Tiere besuchen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre! Mit freundlichen Grüssen Sandra Gloor Stiftungsrätin Pro Lutra P.S.: Den Newsletter abonnieren: einfach gemacht über: Ihre Meinung interessiert uns! Mailen Sie uns Ihr Feedback. Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Stiftung Pro Lutra Via teit Sagogn newsletter@prolutra.ch Fischotter 7. Newsletter von Pro Lutra, Juni

2 NEWSLETTER: DEN FISCHOTTERN AUF DER SPUR INHALT News vom 27. Juni News aus dem Fischotterprojekt Lutra alpina : Schlafplatz mit Aussicht 2. Von der Pro Lutra-Geschäftsstelle: Wildnis-Safari und Lange Nacht der Zürcher Museen 3. Fischotterleben: Besiedeln von neuen Gebieten 4. Der aktuelle Fischotter-Tipp: Ferien in Fischottergebieten 1. News aus dem Fischotterprojekt Lutra alpina : Schlafplatz mit Aussicht Fischotter verbringen einen Grossteil ihres Lebens in und an Gewässern. Die meisten Schlafplätze befinden sich direkt am Ufer oder zumindest in Ufernähe von Flüssen oder Bächen. Dass Fischotter auch ganz anders können, zeigte uns das Fischotterweibchen Alena, welches im Rahmen von Lutra alpina bereits seit Mai 2010 unter Beobachtung steht. Seit Frühling 2012 verbringt sie den Tag in einem Asthaufen in einem steilen Tobel, etwa 1.5km weit weg vom Fluss Laming. Nachts ist sie hingegen regelmässig in der Laming anzutreffen. Links die Aussicht von Alenas Schlafplatz aus. Diese Schlafplätze zeigen auch auf, dass Fischotter geländegängig sind und durchaus weitere Strecken über Land wandern können, was gerade bei der Besiedlung neuer Gebiete sehr hilfreich sein kann. Diplomandin Iris peilt Alena fernab der Laming Fischotter 7. Newsletter von Pro Lutra, Juni

3 2. Pro Lutra-Geschäftsstelle: Wildnis-Safari und Lange Nacht der Museen Wildnis-Safari, 2. / 3. Juni 2012 Am 2. und 3. Juni 2012 war Pro Lutra zu Gast an der Wildnis-Safari im Naturpark Zürich im Sihlwald Irene Weinberger, Wildtierbiologin und Fischotterspezialistin des Projekts Lutra alpina, und Mitarbeiterinnen des Wildnisparks entführten die Besucher und Besucherinnen der Wildnis-Safari in die Welt der Fischotter. Besucher konnten eine eigene Flusslandschaft für Fischotter basteln, ein weiches Fischotterfell streicheln und viel Spannendes über Fischotter erfahren. Lange Nacht der Zürcher Museen, 1. / 2. Sept Die Lange Nacht der Zürcher Museen 2012 findet vom 1. auf den 2. September 2012 statt. Der Zoo Zürich bietet spannende Einblicke nach den üblichen Besuchszeiten. Dabei können auch die Fischotter besucht werden und am Stand von Pro Lutra informieren Sie Fischotterspezialistinnen aus erster Hand über das Projekt und das erstaunliche Leben der Wassermarder Pro Lutra-Newsletter en français La loutre: so heisst der Fischotter auf Französisch. Mit dem 7. Newsletter erscheinen neu die Fischotter-News auch in französischer Sprache für eine interessierte Leserschaft in der Romandie. Der Stiftungsrat Marcel Jaquat, Biologe und ehemaliger Direktor des Musée d'histoire naturelle de La Chaux-de-Fonds, übernimmt die Übersetzung und Beiträge aus dem französischen Fischotter 7. Newsletter von Pro Lutra, Juni

4 Sprachraum. Herzlichen Dank, Marcel! 3. Fischotterleben: Besiedeln von neuen Gebieten Mit 8 bis 13 Monaten werden junge Fischotter selbständig und müssen sich ein eigenes Revier suchen. Abhängig von der Besiedlungsdichte wandern die Jungtiere mehr oder weniger weit, bis sie einen unbesetzten Flussabschnitt finden. Über ihre Wanderungen ist nur sehr wenig bekannt. Mit der wiederholten Kartierung von Fischotterlosungshaufen konnte festgestellt werden, dass Fischotter ihr Verbreitungsgebiet bis zu 10 km pro Jahr ausdehnen. Verbreitung des Fischotters in Europa. Life Projekt Fischotter Belgien Es gibt jedoch verschiedene Hinweise, dass einzelne Fischotter viel weitere Distanzen zurück legen. Es wird davon ausgegangen, dass die Fischotter meist entlang von Flüssen wandern und schwimmen. Sie können aber auch längere Strecken an Land zurück legen und stark durch den Menschen geprägte Gebiete, wie Siedlungsräume oder Fischtreppen von Wasserkraftanlagen queren. Für die Schweiz, als Quellgebiet von vielen grösseren Flüssen, welche teilweise bereits von Fischottern besiedelt sind (z.b. Rhone, Rhein) bestehen also gute Chancen, dass die Fischotter selbständig den Weg zurück finden. 4. Der aktuelle Fischotter-Tipp: Ferien in Fischottergebieten Schon bald beginnen die Sommerferien, die eine gute Gelegenheit bieten, ein Gebiet zu besuchen, in welchem Fischotter heimisch sind. Die Steiermark, im Herzen von Österreich, wo das Projekt Lutra alpina die Fischotter erforscht, ist eine klassische alpine Feriendestination. Folgen Sie mit dem Fahrrad den Flüssen Mur oder Laming (links im Bild das Lamingtal), wo auch die Fischotter unterwegs sind oder wandern sie im Nationalpark Gesäuse, wo im Johnsbach ebenfalls Fischotter leben. Wer weniger Berge und mehr weite Landschaften und Küsten sucht, kann in Schottland den Fischottern nachspüren. Fischotter 7. Newsletter von Pro Lutra, Juni

5 Das Land ist flächig von Fischottern besiedelt, welche sowohl in Flüssen als auch im Meer auf die Jagd gehen. Dabei scheuen sich sie sich auch nicht, in Städten wie Aberdeen oder Edinburgh auf Nahrungssuche zu gehen. So hat zum Beispiel in Edinburgh die Überwachungskamera eines Einkaufszentrums einen Fischotter beim Spielen gefilmt. Bild links: Fischotter in Edinburgh Trotz allem dürfte die Wahrscheinlichkeit, Fischottern, oder zumindest ihren Spuren, zu begegnen, ausserhalb der Stadtzentren wesentlich grösser sein. 15 Meilen nördlich von Aberdeen etwa lebt eine grosse Fischotterpopulation im Fluss Ythan. In Edinburgh leben die Fischotter im Fluss Water of Leith. Eine weitere Möglichkeit, während Ferien in Schottland Fischotter zu beobachtet, bietet der Kylerhea Otter Haven auf der Insel Sky. Dort wurde für Natur-interessierte ein geschützter Beobachtungsplatz eingerichtet, von welchem aus, mit etwas Glück, Fisch-otter und Meeressäuger, wie Delphine oder Seehunde beobachtet werden können. Weiterführende Informationen: Reisedestination Steiermark: Nationalpark Gesäuse: Reisedestination Schottland: Water of Leight, Edinburgh: Kylerhea Otter Haven: Impressum: Herausgeberin des Newsletters ist die Stiftung Pro Lutra ( Das Erscheinen des Newsletters ermöglicht der Zürcher Tierschutz ( Mit Beiträgen von Adrian Dietrich, Sandra Gloor und Irene Weinberger. Bild Fischotter auf Stein von Gabi Trachsel, Bilder zu Beitrag Lutra alpina von Irene Weinberger, Bilder zu Beitrag Geschäftsstelle von Sandra Gloor. Falls Sie den Newsletter nicht weiter erhalten möchten, bitte hier abmelden: Fischotter 7. Newsletter von Pro Lutra, Juni

Newsletter: Dem Fischotter auf der Spur

Newsletter: Dem Fischotter auf der Spur www.prolutra.ch 28. Februar 2011 1 Newsletter: Dem Fischotter auf der Spur Liebe Fischotter-Interessierte Noch ist tiefer Winter im österreichischen Lamingtal, wo Fischotter zurzeit intensiv beobachtet

Mehr

Newsletter 4: Dem Fischotter auf der Spur. 17. September Liebe Fischotter-Interessierte

Newsletter 4: Dem Fischotter auf der Spur. 17. September Liebe Fischotter-Interessierte Newsletter 4: Dem Fischotter auf der Spur 17. September 2011 Bild Jiri Bohdal, naturphoto.cz Liebe Fischotter-Interessierte Ein freilebender Fischotter unterwegs (noch) nicht in der Schweiz, sondern im

Mehr

Newsletter: Dem Fischotter auf der Spur

Newsletter: Dem Fischotter auf der Spur www.prolutra.ch 15. Dezember 2010 1 Newsletter: Dem Fischotter auf der Spur Liebe Fischotter-Interessierte Lutra alpina : Das aktuelle Fischotterprojekt von Pro Lutra In Österreich und Frankreich breiten

Mehr

Weitere Winterimpressionen und Infos finden Sie in diesem Neujahrs-Newsletter der Stiftung Pro Lutra.

Weitere Winterimpressionen und Infos finden Sie in diesem Neujahrs-Newsletter der Stiftung Pro Lutra. Newsletter 5: Dem Fischotter auf der Spur 6. Januar 2012 Liebe Fischotter-Interessierte In weiten Teilen des Alpenbogens hat der Winter endlich Schnee gebracht, so auch in der Steiermark. Die Fischotter

Mehr

Weitere Infos aus der Welt der Fischotter finden Sie im Newsletter Nr. 6 der Stiftung Pro Lutra. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Weitere Infos aus der Welt der Fischotter finden Sie im Newsletter Nr. 6 der Stiftung Pro Lutra. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre! Newsletter 6: Den Fischottern auf der Spur 12. März 2012 Liebe Fischotter-Interessierte Noch liegt viel Schnee in den Bergen, auch dort, wo zurzeit sieben Fischotter mit Sendern unterwegs sind: im Projekt

Mehr

Schweiz: Gesicherte Nachweise von Fischottern,

Schweiz: Gesicherte Nachweise von Fischottern, Schweiz: Gesicherte Nachweise von Fischottern, 7.12.2009 16.10.2017 Wasserwerkgasse 2, 3011 Bern, info@prolutra.ch, www.prolutra.ch 2009/2010 Kraftwerk Reichenau: Videoaufnahmen 1, 2 2015-2017: Aare 7

Mehr

Tätigkeitsbericht der Stiftung Pro Lutra

Tätigkeitsbericht der Stiftung Pro Lutra Tätigkeitsbericht 2017 der Stiftung Pro Lutra Impressum Stiftung Pro Lutra Wasserwerkgasse 2 3011 Bern info@prolutra.ch, www.prolutra.ch +41 31 328 33 53 Bilder im Bericht Wo nicht anders vermerkt, stammen

Mehr

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Fischotter Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Thema: Der Fischotter Autor: Johanna Wäsch Klassenstufe: Primarstufe Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm (UF) Art des Materials:

Mehr

von Zürich und Schaffhausen

von Zürich und Schaffhausen Jürg Alean, Peter Koch Natur und Landschaften von Zürich und Schaffhausen Jürg Alean, Peter Koch Natur und Landschaften von Zürich und Schaffhausen STREIFZÜGE DURCH DIE HEIMISCHE NATUR Haupt Verlag Zu

Mehr

Biber. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Biber. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Biber Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Fred F. Hazelhoff / WWF-Canon Steckbrief Grösse: 80-95

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland / Grundschulausgabe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland / Grundschulausgabe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland / Grundschulausgabe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule B. Brandenburg,

Mehr

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Meeresschildkröten Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Jürgen Freund / WWF-Canon Steckbrief

Mehr

Ein Land voller Kontraste

Ein Land voller Kontraste Unter Peru stellen sich die meisten ein Land mit vielen Bergen, Macchu Pichu und Lamas vor, doch es gibt viel mehr zu sehen, wie ich während meines 2-monatigen Aufenthalts in dem Andenland feststellen

Mehr

Andreas Jaun. An Fluss und See

Andreas Jaun. An Fluss und See Andreas Jaun An Fluss und See Andreas Jaun An Fluss und See Natur erleben beobachten verstehen www.naturerleben.net Haupt NATUR Andreas Jaun ist Biologe mit einem eigenen Büro in Spiez / Schweiz. Neben

Mehr

Aus dem Leben eines Wanderfisches

Aus dem Leben eines Wanderfisches Regierungspräsidium Gießen Aus dem Leben eines Wanderfisches Regierungspräsidium Gießen Obere Fischereibehörde Dez. 53.2 Gewässer entdecken Heft 1 Jeder Fluss hat einmal klein angefangen. Dieser hier hat

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 6,4 km 608 m 102 m 8:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Adrian Knoflach Medizinische Universität Graz Selbstorganisierte Auslandsfamulatur. Victoria Hospital Mahé Seychellen

Adrian Knoflach Medizinische Universität Graz Selbstorganisierte Auslandsfamulatur. Victoria Hospital Mahé Seychellen Adrian Knoflach 0838095 Medizinische Universität Graz Selbstorganisierte Auslandsfamulatur Victoria Hospital Mahé Seychellen Internal Medicine August 2016 Organisatorisches Meine Kommilitonen, Sandra Blum

Mehr

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder Bärbel Oftring An Tümpel, Fluss und Meer Das Natur-Mitmachbuch für Kinder Bärbel Oftring ist Diplom-Biologin. Ihre Liebe zur Natur setzt sie heute als Autorin, Redakteurin und Herausgeberin von zahlreichen

Mehr

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD Länge: 3,96 km Start: Wandertreff Bad Harzburg Haus der Natur Steigung: + 271 m / - 274 m Ziel: Haus der Natur Dauer: ca. 3 Stunden Überblick Wanderung zum DWT 2014; Gang durch das Haus der Natur Einstimmung

Mehr

Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang

Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang 14.09.13 Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang Nachdem der Winter in den Bergen erste Duftnoten setzte, liessen wir es heute etwas geruhsamer angehen und blieben unten im Mittelland,

Mehr

SCHWEIZER JÄGER 05 16

SCHWEIZER JÄGER 05 16 6 MONATSTHEMA 7 Fischotter Rückkehrer mit Chance? Originaltext: Hans Schmid, Kurzfassung: Elisa Mosler Der Fischotter war bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts in der ganzen Schweiz noch weit verbreitet.

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland - 1 - Dossier Landeskunde Die Bundesrepublik Deutschland - 2 - DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die natürlichen Grenzen Deutschlands sind die Nord- und Ostsee im Norden, die Alpen im Süden, der Rhein im

Mehr

Aus dem Leben eines Wanderfisches

Aus dem Leben eines Wanderfisches Für weitere Information zum Thema steht Ihnen das Arbeitsteam Fischerei des Regierungspräsidiums Gießen gern telefonisch oder per e-mail zur Verfügung: Guntram Ohm-Winter, Tel.: 0641/303-5550 Guntram.ohm-winter@rpgi.hessen.de

Mehr

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove DOWNLOAD Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln Deutschland entdecken und erkunden Sachunterricht mit Methode Wir entdecken und erkunden: Deutschland Klasse 3 4 auszug aus

Mehr

Westschweizer Mütter arbeiten mehr Vollzeit als Deutschschwei...

Westschweizer Mütter arbeiten mehr Vollzeit als Deutschschwei... Westschweizer Mütter arbeiten mehr Vollzeit als Deutschschwei... Westschweizer Mütter arbeiten mehr Vollzeit als Deutschschweizerinnen Eine unveröffentlichte Statistik fördert frappante Unterschiede zwischen

Mehr

STUDIENWOCHE Verhaltensbiologie

STUDIENWOCHE Verhaltensbiologie STUDIENWOCHE Verhaltensbiologie PROJEKTBERICHT Die Beziehung der Orang-Utan Jungtieren und deren Mütter. Abb.1. Arianna Bettelini, Joëlle Nager, Ysaline Perriard, Audrey Roggli Liceo Lugano 2, Savosa,

Mehr

Die Meeresriesen - Wale und Delfine auf Pico

Die Meeresriesen - Wale und Delfine auf Pico Vista Verde Azores GmbH Tel.: 0231 226186 98 Email: info@vista-verde-azores.com Die Meeresriesen - Wale und Delfine auf Pico Travel instructions Wale und Delfine in freier Wildbahn zu beobachten ist für

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Pantanal Jaguar Kreuzfahrt

Pantanal Jaguar Kreuzfahrt Pantanal Jaguar Kreuzfahrt Nur 2 Termine September 2018: Cáceres Jofre: 16.09. bis 22.09. Jofre Cáceres: 22.09 bis 28.09. Die exklusive Kreuzfahrt im nördlichen Pantanal auf den Spuren des Jaguars durch

Mehr

PRÄSENTATIONEN NP Gesäuse

PRÄSENTATIONEN NP Gesäuse PRÄSENTATIONEN NP Gesäuse KMS mit Schwerpunkt INFORMATIK Wiesberggasse 7 1160 WIEN I N H A L T & L A Y O U T Petra Haller 1 Nationalparks in A Lage des NP Gesäuse mit Karte Was sind die Ziele? NP Führer

Mehr

Faszination DONAUDELTA. Unterrichtsmappe.

Faszination DONAUDELTA. Unterrichtsmappe. Faszination DONAUDELTA Unterrichtsmappe www.joe-haeckl.de Eis & Schnee Wenn im Frühsommer das Eis und der Schnee in den Bergen schmelzen, fließt das meiste Wasser in die Donau. Wolken Sie transportieren

Mehr

Schottland Fairy Pools und Applecross Road

Schottland Fairy Pools und Applecross Road Schottland 2016 - Fairy Pools und Applecross Road Nach einem Wandertag vorgestern, ging es gestern dann eher im Auto weiter. Wir fuhren - wie eigentlich jedes Mal, wenn wir hier in Schottland sind - auf

Mehr

Fischotter und Fischerei Ein unlösbares Problem? Günther Schlott

Fischotter und Fischerei Ein unlösbares Problem? Günther Schlott Fischotter und Fischerei Ein unlösbares Problem? Günther Schlott So schaut s derzeit aus Hypothese: Es besteht von Seite der Otterlobby kein Interesse an einer Lösung Die Öffentlichkeit wird in der Regel

Mehr

Zum Fischotter in Österreich

Zum Fischotter in Österreich Zum Fischotter in Österreich Tagung zu Fischereiwirtschaft Prädatoren Naturschutz des österreichischen Verbandes für Fischereiwirtschaft & Aquakultur 26. 27. Februar 2015 in Graz Dr. Andreas Kranz andreas.kranz@aon.at

Mehr

Im Gegenuhrzeigersinn entlang des Ämtlerwegs

Im Gegenuhrzeigersinn entlang des Ämtlerwegs 10. Mai 2014 Im Gegenuhrzeigersinn entlang des Ämtlerwegs Den heutigen schönen Tag nutzten wir, um eine Standortbestimmung zu machen, wie gut wir bereits für den Rigimarsch 2014 vorbereitet sind, welcher

Mehr

"Steinhuder Meer" Rundweg

Steinhuder Meer Rundweg "r Meer" Rundweg Länge: Start: Steigung: + 158 m / - 158 m 29,76 km Verlauf: Mardorf, Winzlar, Hagenburg Dauer: Ziel: 2 Stunden begann. Am nördlichen Ufer ist die Landschaft gekennzeichnet durch Moränenwälle,

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden. - Der Fischotter in Schleswig-Holstein- - Historie - Bestandsentwicklung - Schutzkonzepte an Straßen

Schleswig-Holstein Der echte Norden. - Der Fischotter in Schleswig-Holstein- - Historie - Bestandsentwicklung - Schutzkonzepte an Straßen Schleswig-Holstein Der echte Norden - Der Fischotter in Schleswig-Holstein- - Historie - Bestandsentwicklung - Schutzkonzepte an Straßen Der Fischotter in Schleswig- Holstein 2 Verbreitung des Fischotters

Mehr

Und was ist mit den Fischen?

Und was ist mit den Fischen? Und was ist mit den Fischen? Das Wasser ist auch Lebensraum für viele Tiere. Welche Tiere leben im Wasser? Sicher fallen dir gleich die Fische ein. Es gibt aber noch viel mehr Wasserbewohner! Hast du schon

Mehr

Wandern und Kultur in Israel

Wandern und Kultur in Israel Wandern und Kultur in Israel Gruppenreise, 8 Tage, min 4, max. 18 Teilnehmer, ab/bis Tel Aviv TEL AVIV KARMELWANDERUNG ZIPPORI NAZARETH BERG ARBEL SEE GENEZARETH BEIT SHEAN EIN FESHKA TOTES MEER JERUSALEM

Mehr

Genetische Untersuchungen der Bachforelle in Österreich: Was haben wir daraus gelernt?

Genetische Untersuchungen der Bachforelle in Österreich: Was haben wir daraus gelernt? Genetische Untersuchungen der Bachforelle in Österreich: Was haben wir daraus gelernt? Steven Weiss Institut für Zoologie, Karl-Franzens Universität Graz Datenübersicht Region Anzahl der Pop. Anzahl Fische

Mehr

Darum brauchen die Steinböcke ein neues Zuhause.

Darum brauchen die Steinböcke ein neues Zuhause. Darum brauchen die Steinböcke ein neues Zuhause. «Jährlich mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher» Die Bernerinnen und Berner lieben ihr Dählhölzli Auch wenn es für den frei zugänglichen Teil

Mehr

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg Länge: 8 km Steigung: + 573 m / - 288 m Dauer: Start: Ziel: ca. 4 Stunden Glück auch seltene Tierarten wie Wanderfalke, Schwarzstorch, Wildkatze, Feuersalamander und Bachforelle beobachten. Überblick Nationalpark-Rundwanderung

Mehr

Muster Original 50 ct

Muster Original 50 ct Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 8 Jahre Am Bach entlang: Einheimische Tiere Bevor du losgehst: Die Räume sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfindet. Rechts von der großen Säulenhalle steht

Mehr

Grußwort anl. der int. Flusskrebstagung in Gemünd am , Uhr

Grußwort anl. der int. Flusskrebstagung in Gemünd am , Uhr Grußwort anl. der int. Flusskrebstagung in Gemünd am 12.09.2013, 19.00 Uhr Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, ganz herzlich heiße auch ich Sie hier in Gemünd, im herrlichen

Mehr

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde,

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde, Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde, ich begrüße Sie im neuen Jahr mit vielen guten Wünschen, insbesondere viel Glück und Gesundheit! Auch

Mehr

Bericht Australien Mein Reisebericht Ich habe 2,5 Wochen Urlaub bei meiner Tante und meinem Onkel in Australien, genauer gesagt in Westaustralien, in Perth gemacht. Meine Reise nach Australien ging vom

Mehr

Australien 2017 Teil 5

Australien 2017 Teil 5 Brisbane & die Ostküste Australien 2017 Teil 5 zurück zur Übersicht Zusammen mit Joe hat man immer die eine oder andere Überraschung, aber Australier sind halt einfach spontaner, das hat mich schon immer

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international!

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international! 82 HOLIDAY HOLIDAY 83 Hiergeblieben! Unsere große Deutschland-Aktion im April 2018 Fragen Sie Ihren Vertreter nach unseren attraktiven Aktionspaketen und Sonderkonditionen. Neuer Topper per für die Aktion»Hiergeblieben!«ben!«Paketvorschlag

Mehr

: Marathonwanderung von Zweidlen entlang der Glatt bis Uster

: Marathonwanderung von Zweidlen entlang der Glatt bis Uster 14.02.2015: Marathonwanderung von Zweidlen entlang der Glatt bis Uster Heute waren Annett, Frederique, Hans, Miriam, Mona, Regula, Sandro, Siggi, Uschi und Thomas gemeinsam unterwegs Diese Wanderungstour

Mehr

Erste Fischotterkartierung 2017/18 in den Kantonen Bern und Solothurn mit Citizen Science

Erste Fischotterkartierung 2017/18 in den Kantonen Bern und Solothurn mit Citizen Science Abschlussbericht Otterspotter Erste Fischotterkartierung 2017/18 in den Kantonen Bern und Solothurn mit Citizen Science Ein gemeinsames Projekt von Pro Lutra & dem WWF Bern und Solothurn in Zusammenarbeit

Mehr

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage Naturkinder Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen von Caroline Hosmann 1. Auflage Naturkinder Hosmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2012

Mehr

By Train: Training Through Europe towards Sustainability. Erasmus+ By Train Training through Europe towards Sustainability

By Train: Training Through Europe towards Sustainability. Erasmus+ By Train Training through Europe towards Sustainability Erasmus+ By Train Training through Europe towards Sustainability Das erste Treffen der SchülerInnen der von der Europäischen Union geförderten strategischen Partnerschaft lief in Sevilla, Spanien, an.

Mehr

Pigeon Mountain Atlanta

Pigeon Mountain Atlanta Pigeon Mountain Gegen späten Nachmittag landeten erst Joachim Nerz aus Stuttgart, als nächstes Eike Amthauer aus Kopenhagen und zum Schluss ich aus Frankfurt auf dem Flughafen Atlanta. Nach der Landung

Mehr

STATION 3 AUWALD 1/5

STATION 3 AUWALD 1/5 STATION 3 AUWALD 1/5 ERFAHREN TIERE BIBER Der Biber Baumeister im Schotterteich LEBENSRAUM: SEE Nagespuren vom Biber An einigen Bäumen am Pleschinger See erkennt man die Nagespuren des größten Säugetieres

Mehr

Veranstaltungen am Samstag, den

Veranstaltungen am Samstag, den Veranstaltungen am Samstag, den 23.06.2018 Datum: 23.06.2018 14:00 bis 15:30 Datum: 23.06.2018 11:00 bis 14:00 Klima und Landschaft im Wandel * Datum: 23.06.2018 11:00 bis 14:00 Nationalpark aus erster

Mehr

5-Seen-Wanderung im Kanton Zürich

5-Seen-Wanderung im Kanton Zürich 28. März 2015 5-Seen-Wanderung im Kanton Zürich Andy, Annett, Hans, Mona, Nicolas, Rita, Theres, Thesi, Sandro, Uschi und Thomas waren heute gemeinsam unterwegs. Unsere Route: Pfäffikon Pfäffikersee Uster

Mehr

Revitalisierungs-Blog Oktober 2016: Gefiederte Migranten und Dauergäste

Revitalisierungs-Blog Oktober 2016: Gefiederte Migranten und Dauergäste Revitalisierungs-Blog Oktober 2016: Gefiederte Migranten und Dauergäste Jetzt sind sie da, die ersten kräftigen Fröste. Nach einem langen Spätsommer ist der Herbst definitiv angekommen. Mit dem Herbst

Mehr

OPEN ACCESS LEICHTE SPRACHE 13 BLICKE IN DIE SAMMLUNG. Herausgegeben von. Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr

OPEN ACCESS LEICHTE SPRACHE 13 BLICKE IN DIE SAMMLUNG. Herausgegeben von. Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr IMPRESSUM Heft in Leichter Sprache Ausstellung OPEN ACCESS 13 Blicke in die Sammlung Hamburger Kunsthalle 12. Mai bis 27. August 2017 Hamburger Kunsthalle Stiftung öffentlichen Rechts Glockengießerwall

Mehr

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird Maienrain 18 im März 2016 4316 Hellikon 079 748 60 30 www.tierfreunde-kreta.ch info@tierfreunde-kreta.ch "Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird" Liebe Tierfreunde!

Mehr

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins.

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins. MOIN, MOIN, so begrüßen wir Sie in unserem Büro in Hage. Hier findet die Schlüsselübergabe für ihr Wunschferienhaus statt. Parkplätze sind direkt vom Büro. Sollte es mal etwas länger dauern, genießen Sie

Mehr

TAG 1: Anreise zum Manu Nationalpark

TAG 1: Anreise zum Manu Nationalpark 1 TAG 1: Anreise zum Manu Nationalpark Am frühen Morgen werden Sie von Ihrem Hotel in Cuzco abgeholt und machen sich auf den Weg in den Manu Nationalpark. Unterwegs halten Sie in Ninamarca an den interessanten

Mehr

SCHWIMMEN MIT DELFINEN: WAS SIE WISSEN SOLLTEN.

SCHWIMMEN MIT DELFINEN: WAS SIE WISSEN SOLLTEN. SCHWIMMEN MIT DELFINEN: WAS SIE WISSEN SOLLTEN. Schwimmen mit Delfinen und ähnliche Angebote, bei denen man den Meeressäugern nahekommen und sie füttern kann, werden immer beliebter. Wenn Sie auch mit

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Winterliche Kormoranpopulation Weiße Elster Gera

Winterliche Kormoranpopulation Weiße Elster Gera Winterliche Kormoranpopulation Weiße Elster Gera 2010 Jagdstrategien/ Einfluss auf vorhandene Fischarten Von Silvio Heidler Beerweinschenke BAB 4 Abfahrt Gera Leumnitz; Angelpachtgewässer Fläche von etwa

Mehr

Umbrella & Simo Jeep Safaris in Kenia in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Fern & Meer Eberswalde. Foto - Safari Kenia

Umbrella & Simo Jeep Safaris in Kenia in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Fern & Meer Eberswalde. Foto - Safari Kenia Umbrella & Simo Jeep Safaris in Kenia in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Fern & Meer Eberswalde Foto - Safari Kenia Auf dieser Jeep Safari in Kenia erwarten Sie die schönsten Nationalparks in Kenia und

Mehr

Anhang 1: Dokumentation der nachweispositiven Kontrollstellen

Anhang 1: Dokumentation der nachweispositiven Kontrollstellen Anhang 1: Dokumentation der nachweispositiven Kontrollstellen Im Folgenden werden jene Kontrollstellen dokumentiert, wo Otter nachgewiesen werden konnten. Die Dokumentation aller Kontrollpunkte (nachweispositive

Mehr

Schottland Wandern am Glen Affric

Schottland Wandern am Glen Affric Schottland 2017 - Wandern am Glen Affric Unsere Glen Affric Runde machen wir eigentlich jedes Jahr - aber dieses Jahr waren wir mehr auf Berge fixiert. Nachdem wir letzte Woche bei Sturm, Regen und Hagel

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober und Mag. Barbara Tauscher Leiterin WWF Umweltbildungsprogramm 12. Juni 2012 zum Thema "Lebendige Flüsse Oberösterreichs: Präsentation

Mehr

Ablauf Rietbachwanderung

Ablauf Rietbachwanderung Ablauf Rietbachwanderung - Einführung in Thematik: Vier bis fünf Bilder von verschiedenen Bächen (die gleichen Bilder wie bei der Auswertung nach den zwei Bachtagen) zeigen und Qualität der Bäche besprechen

Mehr

inatura - Veranstaltungen

inatura - Veranstaltungen inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at inatura - Veranstaltungen inatura Exkursionsprogramm 2010 Dornbirn Achfurt Mittwoch 2. Juni Treffpunkt: 21:00 Uhr, inatura Dornbirn Exkursionsleiter:

Mehr

Ilja Nachimowitsch ART Werke. Telefon: 0711/ ; Fax: T/F: ;

Ilja Nachimowitsch ART Werke. Telefon: 0711/ ; Fax: T/F: ; Ilja Nachimowitsch ART Werke Telefon: 0711/7456049; Fax: T/F: 0 32 21-1373 229; stuttgart-kunst@arcor.de; http://home.arcor.de/stuttgart-kunst/ Frühling im Garten Ölgemälde Leinwand 60 x 70 ( VHB 500 Eur

Mehr

Anleitung zur Erfassung des Alpensalamanders 1

Anleitung zur Erfassung des Alpensalamanders 1 Rote Listen Amphibien Erfassung - Alpensalamander_2018 2018/2019 1/6 Rote Listen Amphibien Anleitung zur Erfassung des Alpensalamanders 1 Benedikt Schmidt Juli 2016 1 Dies ist eine aktualisierte Version

Mehr

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember Wandergruppe Moderato Programm 2017 Juli bis Dezember Allgemeine Hinweise Voraussetzung/Ausrüstung Teilnehmende müssen trittsicher, schwindelfrei, in guter körperlicher Verfassung und bergerfahren sein!

Mehr

Sea to Skye. Ein keltisches Abenteuer in den. Schottischen Highlands

Sea to Skye. Ein keltisches Abenteuer in den. Schottischen Highlands Sea to Skye Ein keltisches Abenteuer in den Schottischen Highlands 15. - 21. Juni, 2019 From Sea to Skye By yon bonnie banks and by yon bonnie braes Willkommen in der rauen Schönheit einer der letzten

Mehr

Wolfsbarsche vor den Ostfriesischen Inseln

Wolfsbarsche vor den Ostfriesischen Inseln Wolfsbarsche vor den Ostfriesischen Inseln Unterwegs mit dem PORTA-Bote Typ 12 Vom Mythos zum Hype Vor einigen Jahren begann ich mich auf die Suche zu machen nach den sagenhaften Wolfsbarschen. An der

Mehr

Robben am Moray Firth

Robben am Moray Firth Robben am Moray Firth Schon wieder drei Tage sind vergangen, in denen wir aber nicht auf der faulen Haut gelegen haben, sondern doch wieder einige Strecken von mittlerer Länge gelaufen sind. Am Dienstag

Mehr

GEW Ferien GmbH KunterBunt UNESCO Biosphärenreservat Rhön Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Kloster Seligenstadt

GEW Ferien GmbH KunterBunt UNESCO Biosphärenreservat Rhön Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Kloster Seligenstadt Liebe Familien, auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Osterangebote, die noch über den 17. April 2017 hinaus oder erst danach gültig sind: Premium-Partner Mövenpick Hotels & Resorts RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund

Mehr

FOSSILIEN IM ALPSTEIN

FOSSILIEN IM ALPSTEIN FOSSILIEN IM ALPSTEIN Versteinertes Leben aus der Kreidezeit 5.5. 14.10.18 Alpstein-Fossilien werden schon seit mehr als 200 Jahren gesammelt und untersucht. Bisher fehlte eine aktuelle Zusammenstellung

Mehr

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen Land- und Gewässerformen Die Karten zeigen dir einzelne Land- und Gewässerformen. Ordne die Texte den richtigen Karten zu. Kontrolliere anschließend selbstständig. Du kannst ein eigenes Heft zu den Landschaftsformen

Mehr

Marathon-Rundwanderung «Zürich-Süd»: Vorbereitung des Rigimarschs 2017

Marathon-Rundwanderung «Zürich-Süd»: Vorbereitung des Rigimarschs 2017 Samstag 3. Dezember 2016 Marathon-Rundwanderung «Zürich-Süd»: Vorbereitung des Rigimarschs 2017 Route: Zürich-Stadelhofen Zürichhorn Burgwies Elefantentobel Zürich Witikon Forch Denkmal Guldenen Pfannenstiel

Mehr

Fischotter - Anteil der Haupttodesursachen

Fischotter - Anteil der Haupttodesursachen Die genaue Kenntnis von Verlust- und Gefährdungsursachen ist eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Schutz bedrohter Tierarten Verkehrsopfer Reusenopfer Fischotter - Anteil der Haupttodesursachen

Mehr

Rheinufer-Wanderung von Rheinau nach Eglisau

Rheinufer-Wanderung von Rheinau nach Eglisau 6. September 2014 Rheinufer-Wanderung von Rheinau nach Eglisau Heute sind Esther, Kathrin und Thomas gemeinsam unterwegs Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wanderten die Wanderfreaks auf einer Route,

Mehr

Vortrag. Die Wasseramsel - Vogel des Jahres 2017 Vortrag von Heidi Roschitzki Voser und Dani Kühler. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

Vortrag. Die Wasseramsel - Vogel des Jahres 2017 Vortrag von Heidi Roschitzki Voser und Dani Kühler. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer Spring Alive: erlebter Frühling Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer So lautet ein Sprichwort. Die vielen Zugvögel, die aus ihren Winterquartieren zurückkehren, gelten aber als willkommene Frühlingsboten.

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Erlebnisse in guter Gesellschaft

Erlebnisse in guter Gesellschaft MEDIENMITTEILUNG 26. November 2013 Zahlreiche Neuheiten von Vögele Reisen für den Sommer 2014 Erlebnisse in guter Gesellschaft Geheimnisvolles Sumatra, geschichtsträchtige Seidenstrasse durch Kirgistan

Mehr

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Krokodil Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Staffan Widstrand / WWF Steckbrief Grösse: Alter:

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Auf der Suche nach dem nördlichen Jaguar. Der Jaguar. Größte Katze des amerikanischen Kontinents, den er seit Jahrtausenden bevölkert.

Auf der Suche nach dem nördlichen Jaguar. Der Jaguar. Größte Katze des amerikanischen Kontinents, den er seit Jahrtausenden bevölkert. Auf der Suche nach dem nördlichen Jaguar Ein Bericht fürs Radio Von Sonya Angelica Diehn, 21. Dezember 2009 Der Jaguar. Größte Katze des amerikanischen Kontinents, den er seit Jahrtausenden bevölkert.

Mehr

DER WOLF 2. Auflage Haupt

DER WOLF 2. Auflage Haupt Hansjakob Baumgartner Sandra Gloor Jean-Marc Weber Peter A. Dettling DER WOLF 2. Auflage Haupt NATUR Wolf Inhalt Teil I def.indd 2 18.03.11 11:47 Hansjakob Baumgartner Sandra Gloor Jean-Marc Weber Peter

Mehr

Durch Österreichs wilde Mitte

Durch Österreichs wilde Mitte Durch Österreichs wilde Mitte Durch drei international anerkannte Schutzgebiete Durch Österreichs wilde Mitte. Wandern, wo die Luchse wohnen. Ein neuer Weitwanderweg macht Wildnis erlebbar! Der Luchs Trail

Mehr

inatura Newsletter 02/16

inatura Newsletter 02/16 inatura Newsletter 02/16 inatura - Sonderausstellung Der Biber Ein Heimkehrer stellt sich vor 18. März 2016 bis 11. September 2016 Gefällte Baumstämme verraten es deutlich der Biber ist wieder in Vorarlberg.

Mehr

greifensee-stiftung für mensch und natur Einsatz für Mensch und Natur silberweide naturstation am greifensee

greifensee-stiftung für mensch und natur Einsatz für Mensch und Natur silberweide naturstation am greifensee Einsatz für Mensch und Natur Greifensee-Stiftung Die Greifensee-Stiftung setzt sich dafür ein, dass der Greifensee für die Menschen attraktiv und nutzbar bleibt. Die Schutzgebiete sollen für Pflanzen und

Mehr

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad 21.01.2015: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad Heute waren Willy und Thomas gemeinsam unterwegs * Bei der Scheidegg nahmen wir nicht den direkten Weg entlang der Schlttelweg-Autobahn.

Mehr

KENIA UND TANSANIA OSTAFRIKA ENTDECKEN 14 TAGE SAFARI DURCH

KENIA UND TANSANIA OSTAFRIKA ENTDECKEN 14 TAGE SAFARI DURCH KENIA UND TANSANIA OSTAFRIKA ENTDECKEN 14 TAGE SAFARI DURCH TANSANIA UND KENIA REISEVERLAUF: Tag 1: Ankunft in Nairobi Flughafen Am Vormittag Ankunft in Nairobi wo Sie unserem Mitarbeiter treffen, danach

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr