Schutz für Wale. Promoting Sustainable Forestry. Please recycle. Promoting Sustainable Forestry. Please recycle.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schutz für Wale. Promoting Sustainable Forestry. Please recycle. Promoting Sustainable Forestry. Please recycle."

Transkript

1 Schutz für Wale Die Wale brauchen uns. Umweltverschmutzung und Klimawandel sind nur zwei der vielen Gefahren, denen die beeindruckenden Meeressäuger English ausgesetzt sind. Promoting Sustainable Forestry. Please recycle. French German Promoting Sustainable Forestry. Please recycle. Promoting Sustainable Forestry. Please recycle. IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds Eine Veröffentlichung des Internationalen Tierschutz-Fonds

2 Der Kampf geht weiter Wale und Delfine sind heute mehr Gefahren denn je ausgesetzt. Am leichtesten abzustellen wäre die Bedrohung, die von Japan, Norwegen und Island ausgeht, wo immer noch Walfang für kommerzielle Zwecke betrieben wird. Wir werden erst dann Ruhe geben, wenn diese Länder keine Wale mehr harpunieren. Zudem arbeiten wir verstärkt daran, den Walen die Navigation durch gefährliche Wasserstraßen zu erleichtern, wo Begegnungen mit Schiffen und Fischnetzen drohen. Gestrandeten Meeressäugern kommen wir zu Hilfe, indem wir tatkräftig zupacken. Der IFAW will erreichen, dass Wale und Delfine nicht mehr durch den Menschen bedroht werden. Durch Direkthilfe für einzelne Tiere, praktische Lösungen, die die Ozeane sicherer machen, sowie innovative Projekte und politische Arbeit schützt und fördert der IFAW die Lebensgrundlagen von Walen, Delfinen und Küstengemeinden in der ganzen Welt. Bitte unterstützen Sie uns bei dieser wichtigen Aufgabe. Patrick R. Ramage Leiter der Wal-Kampagne Inhalt Kampf gegen kommerziellen Walfang Die Jagd auf Wale: Grausam und sinnlos 4 5 Walbeobachtung Eine wachsende Ökobranche 6 7 Verletzungsgefahren beseitigen Schutz vor Schiffskollisionen, Fischernetzen und Lärm 8 9 Forschung für den Schutz der Ozeane Sicherer Lebensraum für Wale Rettung gestrandeter Wale Gestrandet und überlebt Informationsprogramm Naturschutz und Mitgefühl Tierschutz im Unterricht IFAW 2014 Alle Fotos IFAW, sofern nicht anders angegeben. 3 Umschlag Innenseite Brandon Cole. Titelfoto Masa Ushioda/SeaPics.com

3 Kampf gegen kommerziellen Walfang Der kommerzielle Walfang ist seit über zwei Jahrzehnten verboten. Dennoch harpunieren Japan, Island und Norwegen die sanften Meeressäuger, um Produkte zu gewinnen, die niemand benötigt. Seit Inkrafttreten des Walfangverbots 1986 wurden mehr als Wale für kommerzielle Zwecke getötet. Im Juli 2013, nachdem der IFAW über fünf Jahre lang Empfehlungen von unabhängigen Rechtsexperten zusammengetragen hatte, erhob die Regierung Australiens Klage beim Internationalen Gerichtshof gegen Japans wissenschaftlichen Walfang im antarktischen Schutzgebiet. Grausames Geschäft Es ist unmöglich, einen Wal human zu töten. Zum einen versuchen die Walfänger, von einer schwankenden Plattform aus ein bewegliches Ziel im Wasser zu treffen. Ein präziser und sofort tödlicher Schuss ist unter solchen Bedingungen nahezu unmöglich. Zum anderen dauert es oft mehr als zwei Minuten, bis der Wal stirbt, manchmal länger als eine halbe Stunde. Welchen Qualen die großen und intelligenten Säuger ausgesetzt sind, während sie langsam ertrinken oder verbluten, ist unvorstellbar. Internationale Walfangkommission (IWC) Die Internationale Walfangkommission (IWC) ist das weltweit operierende Gremium, das für den Schutz der Wale und das Management des Walfangs verantwortlich ist. Der Kommission gehören zurzeit 88 Mitgliedsstaaten an. Der IFAW arbeitet daran, die IWC gegen den Walfang zu mobilisieren. Die japanische Regierung verfolgt ein auf Stimmenfang ausgerichtetes Programm, um eine möglichst starke Koalition gegen Schutzmaßnahmen für Wale zu schmieden. Eine 2011 gestartete erfolgreiche britische Initiative für mehr Effektivität und Transparenz eröffnet Möglichkeiten für die Lösung dieses Problems, aber die für den Walschutz eintretenden Länder müssen noch einiges an Arbeit investieren, um das internationale Verbot für kommerziellen Walfang auch praktisch durchzusetzen. Arbeit in den Walfangnationen Die endgültige Entscheidung für ein Ende des Walfangs können nur die Regierungen in Tokio, Reykjavik und Oslo treffen. Der IFAW arbeitet mit Entscheidungsträgern in allen diesen Ländern, um den Politikwechsel so schnell wie möglich herbeizuführen. Darüber hinaus unterstützen wir in- und ausländische Initiativen zur Aufdeckung der wahren Beweggründe für den so genannten wissenschaftlichen Walfang. Walfang und die internationale Gemeinschaft Im Juni 2010 wäre es den Walfangnationen fast gelungen, die IWC von einer erneuten Legalisierung des kommerziellen Walfangs zu überzeugen. Der permanenten Wachsamkeit des IFAW und seiner Förderer ist es zu verdanken, dass Japan, Norwegen und Island nicht wieder ganz offen Jagd auf Wale machen können. Der IFAW ist fest dazu entschlossen, alle internationalen Übereinkommen und rechtlichen Möglichkeiten dazu zu nutzen, um zu erreichen, dass Wale in Meeresschutzgebieten unantastbar sind und die kommerzielle Jagd auf sie ein Ende hat. 4 INTERNATIONALER TIERSCHUTZ-FONDS 5

4 Walbeobachtung: Eine wachsende Ökobranche Umsichtig betriebene Walbeobachtung ist eine nachhaltige, grüne Industrie, die gleichermaßen die lokale Wirtschaft fördert und der Information über Wale und ihrem Schutz dient. Laut einer 2009 veröffentlichten globalen Wirtschaftsstudie des IFAW nahmen 2009 knapp 13 Millionen Menschen in 119 Ländern an geführten Walbeobachtungen teil und bescherten der Branche einen Gesamtumsatz von beachtlichen 2,1 Milliarden US-Dollar. Impulse für Küstenregionen Finanzielle Vorteile bringt die Walbeobachtung vor allem den Regionen, in denen sie angeboten wird. Über den Erwerb von Karten für die Walbeobachtung und die Nebenkosten für Anreise, Verpflegung, Unterbringung und Souvenirs fördern die Touristen die lokale Wirtschaft. Dies stärkt vor Ort angesiedelte Gewerbe, schafft Arbeitsplätze und Einnahmen für die Küstengemeinden. Vom Walfang zur Walbeobachtung Im Dezember 2010 finanzierte der IFAW an der Universität der Vereinten Nationen in Tokio eine internationale Konferenz zum Thema Walbeobachtung. Die Teilnehmer kamen aus ganz Japan und anderen Walfangnationen sowie Ländern, die keinen Walfang betreiben. Wir ermutigen Japan, Island und Norwegen dazu, den kommerziellen Walfang aufzugeben und sich für eine nachhaltige Förderung der Walbeobachtung zu entscheiden, die den Küstenregionen und der Binnenwirtschaft dieser Länder langfristigen Nutzen bringt. Meet Us Don t Eat Us In Island werden Touristen häufig dazu aufgefordert, doch einmal Walfleisch zu probieren. Dabei hört man dann oft den Hinweis, der Walfang sei eine traditionelle Tätigkeit und die meisten Isländer verzehrten regelmäßig Walfleisch. Allerdings gaben in einer 2013 von Capacent Gallup durchgeführten Umfrage 74,6 Prozent der Isländer an, sie hätten in den vergangenen 12 Monaten kein Walfleisch gekauft. Mit der Kampagne Meet Us Don t Eat Us fordert der IFAW Touristen in Island dazu auf, an verantwortungsvollem Whalewatching teilzunehmen und kein Walfleisch zu essen. Etwa jedes zweite Restaurant im Land weist Touristen mittlerweile mit dem Hinweisschild Whale Friendly Restaurant darauf hin, dass es kein Walfleisch serviert. 6 INTERNATIONALER TIERSCHUTZ-FONDS 7

5 Verletzungsgefahren beseitigen Der Mensch verursacht mit unterschiedlichsten lärmenden Aktivitäten eine wahre Kakophonie in der sonst friedlichen Unterwasserwelt der Wale. Lebensgefährlich für die Meeressäuger sind auch Begegnungen mit Schiffen sowie im Wasser treibende Fischernetze, mit denen sie es überall auf ihren Wanderungen zu tun bekommen können. Der IFAW arbeitet gemeinsam mit Meeresbiologen, Kommunen und der Fischereiwirtschaft an der Beseitigung solcher Gefahren. Schiffskollisionen Lärmbelastung Fischernetze Langsamere Fahrt, erhöhte Aufmerksamkeit und moderne Technik können die Zahl der Kollisionen zwischen Walen und Schiffen reduzieren. Daran arbeitet der IFAW. Die App Whale Alert für ipad und iphone informiert Schiffe bei der Einfahrt in Gewässer, für die Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten oder in denen bedrohte Walarten anwesend sind. In Zusammenarbeit mit der Cornell University entwickelte der IFAW eine besondere Form akustischer Überwachungstonnen, die auf Wale reagieren und Schiffe im Seegebiet über die Anwesenheit der Tiere informieren. Dank dieser Tonnen und anderer Lösungen, die der IFAW mit entwickelt hat, sterben weniger Wale bei Schiffskollisionen. Mit unserem Programm Watch Out, Whales About weisen wir in Australien Schiffe jeden Typs darauf hin, in Seegebieten mit Walen und Delfinen besonders vorsichtig zu navigieren. Wale nutzen Töne für unterschiedlichste Zwecke: für Kommunikation und Navigation, für die Suche nach Nahrung und Feinden sowie für die Partnersuche und die Kontaktpflege mit Artgenossen. Deshalb reagieren die Tiere sehr empfindlich auf laute Geräusche, wie sie etwa durch reflexionsseismische Untersuchungen zur Öl- oder Gasexploration, durch militärisches Sonar, Unterwasserbau oder Schiffsschrauben entstehen. Der IFAW arbeitet im Rahmen verschiedener Initiativen gegen die Lärmbelastung in den Ozeanen: Wir informieren die Öffentlichkeit über die Lärmbelastung in den Ozeanen. Wir fordern die Einführung von Lärmgrenzwerten für Bau- und Explorationsarbeiten. Wir leisten Forschungsarbeit, geben Studien in Auftrag und beschreiben, warum und wo Gefahren für Wale auftreten. Im Wasser treibende Leinen und Netze gehören zu den größten Gefahren, denen Wale weltweit ausgesetzt sind. Fischer brauchen Netze, Taue und Leinen für ihre Arbeit. Für Wale, Delfine und Schweinswale ist dieses Arbeitswerkzeug potenziell gefährlich, denn sie können sich darin verstricken. Der IFAW unterstützt folgende Initiativen: Die Förderung nicht schwimmfähiger Leinen als Alternative zu schwimmendem Material, das Walen in die Quere kommen kann. Maßnahmen gegen die Verstrickung in Fischernetzen. Befreiung von Walen aus Netzen und Leinen. Entfernen beschädigter Netze und Leinen aus dem Wasser. 8 INTERNATIONALER TIERSCHUTZ-FONDS 9

6 Forschung für den Schutz der Ozeane In Verhandlungen mit Regierungen zahlreicher Länder hat der IFAW die Einrichtung von Schutzgebieten im Pazifik, im Indischen Ozean und in den Seegebieten um Nord- und Südamerika sowie Australien erreicht. Der IFAW erforscht verschiedene Walarten in allen Teilen der Welt und finanziert interessante Walforschungsprojekte anderer Organisationen und Institute. Rettung einer wichtigen Kinderstube für Wale Ein Vorhaben der mexikanischen Regierung und der Mitsubishi Corporation, das weltgrößte Gewerbesalzwerk in der Laguna San Ignacio zu bauen der letzten unberührten Kinderstube für die vom Aussterben bedrohten Grauwale konnte unter Beteiligung des IFAW gestoppt werden. Belugas In Zusammenarbeit mit russischen Wissenschaftlern beobachtet und schützt der IFAW die Kinderstube der Belugawale in der Nähe der Solowezki-Inseln. Das kühle Wasser lockt hier jedes Jahr Beluga-Weibchen mit ihren Kälbern an. Känguru-Insel, Südaustralien Wissenschaftler sichteten 2013 bei der Känguru- Insel eine Gruppe von Shepherd-Walen (Tasmacetus shepherdi). Diese extrem seltenen Schnabelwale wurden bislang höchstens zehnmal in freier Natur beobachtet. Da dies die zweite Sichtung in diesem Seegebiet ist, sind die Gewässer vor der Küste Südaustraliens offenbar ein wichtiger Lebensraum für diese und andere Walarten. Auch Pottwale halten sich nach den Erkenntnissen der Forscher gerne in diesem Seegebiet auf. Die Forschungsergebnisse des IFAW führten dazu, dass man eine für dieses Gebiet geplante reflexionsseismische Untersuchung vorläufig verschob. Das Experten-Team der Song of the Whale Der vom IFAW entworfene und gebaute Forschungssegler Song of the Whale zählt die Bestände an Meeressäugetieren in verschiedenen Seegebieten und arbeitet laufend an der Perfektionierung von Techniken und Verfahren zur schonenden Beobachtung der Tiere. Heute gehört der Forschungssegler der Marine Conservation Research (MCR), einer von Team- Mitgliedern der Song of the Whale gegründeten Forschungsgesellschaft, und unternimmt Forschungsexpeditionen im Auftrag und mit der Beteiligung des IFAW und anderer Organisationen. Sachalin Einmal jährlich begibt sich ein Forscherteam unter der Führung des IFAW vor die Ostküste Russlands, um die Größe der Grauwalpopulation zu bestimmen und einzelne Tiere fotografisch zu identifizieren. Die Daten werden dazu genutzt, um Wale vor den Auswirkungen der Lärmbelastung durch Öl- und Gasexploration zu schützen. Im Jahr 2005 konnten wir ein Unternehmen der Shell dazu bewegen, die geplante Route für eine Ölpipeline zu verlagern, damit erhöhter Schiffsverkehr und Baulärm die Wale in ihren Nahrungsgründen nicht stören. 10 INTERNATIONALER TIERSCHUTZ-FONDS 11

7 Rettung gestrandeter Wale Das IFAW-Team für die Rettung und Erforschung von Meeressäugern (MMRR) kann in kürzester Frist auf Spezialausrüstung und ein großes Netzwerk freiwilliger Helfer zurückgreifen, um gestrandeten Delfinen, Walen, Tümmlern und Robben schnell und professionell zu helfen. Wir arbeiten hauptsächlich auf Cape Cod an der Ostküste der USA. Die Halbinsel zählt zu den wenigen Orten weltweit, an denen es immer wieder zu Massenstrandungen von Walen oder Delfinen kommt. Der IFAW bemüht sich darum, jedes gestrandete Tier so gut wie möglich zu versorgen, und leistet wissenschaftliche Arbeit zur laufenden Verbesserung der Rettungsprotokolle. Dank neuester Forschungsergebnisse konnten die Überlebenschancen gestrandeter Tiere deutlich verbessert werden. Darüber hinaus geben die IFAW-Experten aktuelle Erkenntnisse im Rahmen von Schulungen an Kollegen in den USA, Indien, Chile, Peru und Trinidad weiter. Unser Rettungsteam ist weltweit anerkannt für seine exzellente Arbeit. Vorbeugende Maßnahmen gegen Strandungen Der IFAW ist bemüht, Massenstrandungen von Delfinen und Walen zu verhindern. Werden größere Gruppen von Meeressäugetieren in Küstennähe entdeckt, fahren unsere Teams mit kleinen Booten aufs Meer hinaus. Sie lassen akustische Geräte ins Wasser, die harmlose, aber unangenehme hochfrequente Geräusche erzeugen, um die Tiere aus küstennahen Gewässern ins offene Meer zu treiben. Tödliche Fesseln Geraten Wale in Fischnetze, verstricken sie sich darin bisweilen so unglücklich, dass sie nicht mehr richtig schwimmen können. Trotz dieser Behinderung können die Tiere noch Wochen, Monate oder gar Jahre weiterleben. Die Netze schneiden sich dabei immer tiefer ins Fleisch und verursachen Infektionen, Krankheiten und meist auch einen schmerzvollen Tod. Der IFAW arbeitet an der Entwicklung sichererer Fischnetze und effektiverer Verfahren, um verstrickte Wale zu befreien. In Nordamerika unterstützen wir das Campobello Whale Rescue Team, eine Gruppe Freiwilliger, die auf die Befreiung verstrickter Wale spezialisiert ist. Dieser Gruppe haben wir auch dabei geholfen, viele Kilometer schwimmfähiger Leinen von Hummerfallen durch nicht schwimmfähige Leinen zu ersetzen, die eine wesentlich geringere Gefahr für Wale darstellen. Allein, aber kein hoffnungsloser Fall Delfine und kleine Walarten besitzen einen ausgeprägten Familiensinn. Man ging bislang davon aus, dass einzelne Tiere ohne die Gruppe nicht überleben könnten. Deshalb sehen die Standard-Rettungsprotokolle vor, dass einzelne gestrandete Exemplare solcher Walarten, die nur in Gruppenverbänden leben, nicht ins Meer ausgesetzt, sondern eingeschläfert werden sollten, und zwar auch dann, wenn sie gesund sind. Die auf die Rettung und Erforschung von Meeressäugetieren spezialisierten Experten des IFAW sind nun anhand der Ergebnisse fortschrittlicher Gesundheitsuntersuchungen zu der Überzeugung gelangt, dass viele solcher einzeln gestrandeten Tiere durchaus überlebensfähig sind. Versuche, bei denen die geretteten Tiere mit einem Satellitensender ausgerüstet wurden, haben gezeigt, dass gesunde Tiere auch dann wieder Anschluss an eine Gruppe finden können, wenn sie allein ins Meer zurückgebracht werden. Diese neuen Erkenntnisse könnten jährlich Hunderten Delfinen das Leben retten, weil sie nicht eingeschläfert werden müssen. 12 INTERNATIONALER TIERSCHUTZ-FONDS 13

8 Naturschutz und Mitgefühl Kindern vermitteln Die Kinder von heute sind die Beschützer der Wale und Meerestiere von morgen. Wenn es uns gelingt, Kindern das Leben der Wale näher zu bringen, ist ein wichtiger Schritt zum Überleben dieser majestätischen Wesen getan. Schwimmende Klassenzimmer Für viele Schüler von Dominica bieten die schwimmenden Klassenzimmer des IFAW die erste Gelegenheit, auf den Ozean hinauszufahren und Meerestiere in ihrem natürlichen Lebensraum kennen zu lernen. Wenn der Ozean monatelang Unterrichtsthema war, sind diese Ausflüge ein Höhepunkt. Die Bootsausflüge motivieren die Schüler dazu, künftig umweltgerechte Entscheidungen zum Schutz des Ozeans und seiner Lebewesen zu treffen. Gedenktag für Wale Der 2008 vom IFAW in Australien eingeführte National Whale Day soll auf die Wale und Delfine aufmerksam machen, die jährlich durch australische Gewässer wandern, und Australiens Position als weltweit führende Walschutznation hervorheben. Der National Whale Day bietet Anlass zu Diskussionen über die vielfältigen Gefahren, denen Wale ausgesetzt sind, und tragfähige Lösungen für Probleme, die durch kommerziellen Walfang, Lärmbelastung, Klimawandel, Schiffskollisionen, Wasserverschmutzung, Beifang und Fischernetze bestehen. Informations- und Bildungsprogramme Die Informations- und Bildungsprogramme des IFAW erreichen jährlich etwa fünf Millionen Kinder, Jugendliche, Lehrer und Familien weltweit. Mit interessanten Unterrichtsmaterialien und Aktivitäten erschließt es einen neuen Zugang zur Welt der Tiere. Unser Schulmaterial mit dem Titel Unter den Wellen führt Kinder in die Welt der Wale und anderer Meerestiere ein und weist Wege zu ihrem Schutz. 14 INTERNATIONALER TIERSCHUTZ-FONDS 15

9 Unterstützen Sie die Rettung der Wale! Gehen Sie mit Freunden und Angehörigen auf Walbeobachtung! Begegnen Sie diesen großartigen Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum und fördern Sie einen nachhaltigen Öko-Tourismus. Fordern Sie die zuständigen Regierungsstellen dazu auf, sich für den Schutz der Wale und ein Ende des kommerziellen Walfangs einzusetzen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds United States International Headquarters, 290 Summer Street, Yarmouth Port, MA Canada 301 1/2 Bank Street, Unit 2, Ottawa, ON K2P 1X7 Belgium 1 Boulevard Charlemagne, Bte. 72 B-1041 Brussels Deutschland Max-Brauer-Allee Hamburg HSBC France IBAN: FR BIC: CCFRFRPP Unsere Gläubiger-ID: DE14ZZZ Washington DC 1350 Connecticut Avenue NW Suite 1220 Washington, DC Australia 6 Belmore Street, Surry Hills NSW 2010 Büros auch in: China France India Japan Kenya Netherlands Russia South Africa United Arab Emirates United Kingdom Albert Embankment, London SE1 7UD Registered charity number Der IFAW wurde 1969 gegründet und arbeitet heute in über 15 Ländern auf der ganzen Welt. Wir retten einzelne Tiere und arbeiten für den Schutz von Wildtierpopulationen und ihrer Lebensräume youtube.com/ifawvideo facebook.com/ifaw twitter.com/action4ifaw

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

PRESSEINFORMATION. Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum. Deutsche Glasfaser

PRESSEINFORMATION. Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum. Deutsche Glasfaser Deutsche Glasfaser Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum Unternehmen distanziert sich von Dumpinglöhnen und droht mit Kündigung des Auftrags Projektaufträge werden komplett an Generalunternehmer

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Perspektive der Krankenversicherung bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Christian Zahn Vorsitzender des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbandes Präsentation

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010 Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit Wo die

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Ein Positionspapier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Sätze zum Recht auf gesundheitliche Versorgung in leichter Sprache

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Übersetzung als Umsatzmotor - 3 Gründe für Übersetzungen

Die Übersetzung als Umsatzmotor - 3 Gründe für Übersetzungen 1 Die Übersetzung als Umsatzmotor - 3 Gründe für Übersetzungen Homepage übersetzen? Wozu? Alles, was unsere Geschäftspartner wissen müssen, finden sie auch so. Solche Aussagen sind nicht selten zu hören,

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr