Jagdbarometer Schweiz 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jagdbarometer Schweiz 2018"

Transkript

1 Jagdbarometer Schweiz 2018

2 Jagd Schweiz Jagdbarometer Schweiz 2018 Grafiken / 27. Juli 2018

3 Technischer Bericht Thema Repräsentative Befragung der Schweizer Bevölkerung zum Thema Jagd Methode Telefonische Befragung (Mehrthemenbefragung «Omnibus Suisse») Anzahl Interviews n = Zielgruppe Sprachassimilierte Wohnbevölkerung in der Deutsch- und Westschweiz im Alter ab 15 Jahren Befragungszeit 16. bis 25. Juli 2018

4 Fleisch- und Wildfleischkonsum im Jahresvergleich Q01: Essen sie Fleisch? Q2: Essen sie Wild? Filter: Wenn Fleischkonsument 2018 (1'000) 2018 (950) 74% 26% 2016 (1'005) 2016 (952) 77% (1'003) 2014 (955) 7 28% 2012 (1'005) 96% 4% 2012 (960) 73% 27% ja nein ja nein weiss nicht Basis: Zahlen in Klammern

5 Einkommen Einkommen Alter Alter Region Region Fleisch- und Wildfleischkonsum 2018 Q01: Essen sie Fleisch? Q02: Essen sie Wild? Filter: Wenn Fleischkonsument Deutschschweiz (751) 94% 6% Deutschschweiz (708) 74% 26% Westschweiz (249) 97% 3% Westschweiz (242) 76% 24% Jahre (304) Jahre (289) 68% Jahre (360) Jahre (341) 79% Jahre (336) 55++ Jahre (321) 74% 2 < 5'000 (175) 96% 4% < 5'000 (168) 6 38% 5'000 < 9'000 (411) 94% 6% 5'000 < 9'000 (385) 76% 24% > 9'000 (274) > 9'000 (261) 80% 20% ja nein ja nein Basis: Zahlen in Klammern

6 Fleischbezug Q03: Wo beziehen sie ihr Wild? Filter: Wenn Wildfleischkonsument 0% 10% 20% 30% 40% 50% Restaurant Metzger Grossverteiler Direkt beim Jäger Familie / Freunden / Bekannte Ist selber Jäger anderes genannt 3% 3% 7% 6% 10% 36% 37% % 3 27% 29% 30% 3 44% Weiss nicht/keine Angabe 2018 (705) 2016 (734) 2014 (690) 2012 (689) Basis: Zahlen in Klammern

7 Kontakt zur Jagd Q04: Haben sie Kontakt zur Jagd oder Jägern, zum Beispiel in der Verwandtschaft oder im Bekanntenkreis, oder sind sie selbst Jäger? 2018 (1'000) 37% (1'005) 37% (1'003) 3% (1'005) 3 67% Ist selber Jäger oder war selber Jäger Kontakt zur Jagd oder Jägern Keinen Kontakt Basis: Zahlen in Klammern

8 Einstellung zur Jagd Q05: Ich werde ihnen jetzt 13 Aussagen mit Bezug zur Jagd vorlesen. Bitte sagen Sie, ob Sie diesen voll und ganz zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen. Mittelwerte «Jägerinnen und Jäger lieben die Natur.» 56% 3 4% 3% «Jäger gehen mit der Waffe verantwortungsvoll um.» 44% 44% 7% 3% «In der Schweiz findet die Jagd tierschutzgerecht statt.» 40% 4 7% 9% «Die Jagd in der Schweiz erlegt, was natürlich nachwächst.» 4 38% 10% 4% 7% «Die Jagd braucht es um die Bestände des Wildes zu regulieren.» 49% 33% 10% 8% «Jäger engagieren sich für die Erhaltung der natürlichen Umwelt und für die Lebensräume von Tieren.» 36% 4 13% 4% «Wildtierbestände müssen vom Menschen reguliert werden, um Schäden in Wald und Feld vermeiden.» 39% 37% 7% stimme voll und ganz zu (4) (3) (2) stimme überhaupt nicht zu (1) Weiss nicht/keine Angabe Basis: Befragte

9 Einstellung zur Jagd Q05: Ich werde ihnen jetzt 13 Aussagen mit Bezug zur Jagd vorlesen. Bitte sagen Sie, ob Sie diesen voll und ganz zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen. Mittelwerte «Wildtierbestände müssen vom Menschen reguliert werden, um Schäden in Wald und Feld vermeiden.» 39% 37% 7% «Jäger setzen sich für die Artenvielfalt in der Natur ein.» «Fleisch von Wildtieren ist biologischer als Bio-Fleisch, da sie sich artgerecht und frei bewegen und sich ihr Essen selber aussuchen.» «Wenn es viele wilde Raubtiere, wie Bär, Luchs und Wolf gibt, muss auch ihr Bestand reguliert werden.» 34% 29% 36% 40% 4 3 6% 17% 7% 7% 19% «Die Jagd verhindert die Ausbreitung von Tierseuchen und deren Übertragung auf den Menschen.» 23% 34% % «Jägerinnen und Jäger setzen sich für seltene Tierarten ein.» 20% 3 23% «Jäger jagen nur aus Lust am Töten und der Trophäe wegen.» 13% 36% 44% 3% stimme voll und ganz zu (4) (3) (2) stimme überhaupt nicht zu (1) Weiss nicht/keine Angabe Basis: Befragte

10 Besten Dank für Ihren Auftrag. Dominik Fröhli Leiter Sozialforschung Direktwahl Demo SCOPE AG Klusenstrasse 17/18 CH-6043 Adligenswil

«Loyalität am Arbeitsplatz» Ergebnisse einer telefonischen Bevölkerungsbefragung

«Loyalität am Arbeitsplatz» Ergebnisse einer telefonischen Bevölkerungsbefragung «Loyalität am Arbeitsplatz» Ergebnisse einer telefonischen Bevölkerungsbefragung Loyaler Mensch 2 Q2: Würden Sie sich in Ihrem Privatleben als loyaler Mensch bezeichnen? 26% Ja sehr (4) Ja, eher (3) Mittelwert:

Mehr

VgT - Tierschutz. LINK Institut D.8822 April 2011

VgT - Tierschutz. LINK Institut D.8822 April 2011 VgT - Tierschutz LINK Institut D. April 0 Projektinformationen Projektname: Tierschutz Auftraggeber: VgT Verein gegen Tierfabriken Kontaktperson VgT: Herr Dr. Erwin Kessler Kontaktperson LINK: Frau Sibylle

Mehr

Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen

Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen Inhaltsverzeichnis 2 Seiten 1. Studiendesign 3 2. Leben und Wohnen in Wiesendangen 5-7 3. Freizeit, Kultur und Sport 8-12 4. Strassen und Verkehr 13-21 5. Politik

Mehr

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960 Jagd und Umwelt Die Jagdausübung in Hofkirchen unterlag in den letzten Jahrzehnten großen Veränderungen. Einen wesentlichen Einfluss auf die Landschaft und dementsprechend auf den Lebensraum unserer Wildtiere

Mehr

VIER PFOTEN Schweiz. FairFerkel Ferkelkastration. Pressekonferenz am 12. Oktober 2016, Café Prückel

VIER PFOTEN Schweiz. FairFerkel Ferkelkastration. Pressekonferenz am 12. Oktober 2016, Café Prückel VIER PFOTEN Schweiz FairFerkel Ferkelkastration Pressekonferenz am 12. Oktober 2016, Café Prückel Inhaltsverzeichnis 2 Informationen zur Studie Ferkelkastration Einkauf von Schweinefleisch Untersuchungsinhalte

Mehr

Angestellte Schweiz Repräsentativbefragung Arbeitszeiterfassung für Angestellte Schweiz. Berichterstattung

Angestellte Schweiz Repräsentativbefragung Arbeitszeiterfassung für Angestellte Schweiz. Berichterstattung Angestellte Schweiz Repräsentativbefragung Arbeitszeiterfassung für Angestellte Schweiz Berichterstattung Erfassung Arbeitszeit 2 Q1: Wie erfassen Sie Ihre Arbeitszeit, also die geleisteten Stunden? Filter:

Mehr

«Einstellungen gegenüber Robotern»

«Einstellungen gegenüber Robotern» «Einstellungen gegenüber Robotern» Studiendesign 2 Auftraggeber Zielsetzung Angestellte Schweiz, Frau Karin Mühlebach Repräsentative Befragung zu Einstellungen gegenüber Robotern resp. wie Menschen auf

Mehr

VATERSCHAFTSURLAUB. Report erstellt durch das LINK Institut für Travail.Suisse. Luzern, Juli 2015

VATERSCHAFTSURLAUB. Report erstellt durch das LINK Institut für Travail.Suisse. Luzern, Juli 2015 VATERSCHAFTSURLAUB Report erstellt durch das LINK Institut für Travail.Suisse Luzern, Juli 2015 STUDIENDESIGN 2 Studiendesign Kunde: Travail.Suisse Kontaktperson Kunde: Matthias Kuert l Leiter Sozialpolitik

Mehr

Omnibusumfrage Vorsorge

Omnibusumfrage Vorsorge Omnibusumfrage Vorsorge 1 Technischer Bericht Methode: Mehrthemenbefragung (CATI-Omnibus) DCH/FCH Zielgruppe: Sprachassimilierte Wohnbevölkerung im Alter ab 15 Jahren Stichprobe: 1013 Interviews Felddauer:

Mehr

Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge

Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge Quantitative Befragung im Auftrag von Pro Senectute Schweiz gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andrea Umbricht, Projektleiterin Zürich, August

Mehr

Einstellung zur Jagd Hauptergebnisse, November 2015

Einstellung zur Jagd Hauptergebnisse, November 2015 Hauptergebnisse, November 20 IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 00 2 Daten zur Untersuchung Auftraggeber: Thema der Studie: Grundgesamtheit: Stichprobe: Methode: Sample:

Mehr

AJF. Tierschutz bei der Bündner Jagd Adrian Arquint, Vorsteher AJF

AJF. Tierschutz bei der Bündner Jagd Adrian Arquint, Vorsteher AJF Tierschutz bei der Bündner Jagd Adrian Arquint, Vorsteher Tierschutzgesetz Zweck: die Würde und das Wohlergehen des Tieres zu schützen. Geltungsbereich: Das Gesetz gilt für Wirbeltiere. Vorbehalten bleiben

Mehr

Studie WWF: Wald Eine Studie durchgeführt vom LINK Institut, Zürich. Februar/März 2011

Studie WWF: Wald Eine Studie durchgeführt vom LINK Institut, Zürich. Februar/März 2011 Studie. WWF: Wald 0 Eine Studie durchgeführt vom LINK Institut, Zürich Februar/März 0 Studienbeschrieb Studie. Methode: Universum: Stichprobe: Quoten: Gewichtung: Online-Befragung (Visual Bus) LINK Internet-Panel:

Mehr

Europäische Meinung zum Thema Tiernutzung und -handel Eine Befragung von Einwohnern von sechs europäischen Ländern April 2014

Europäische Meinung zum Thema Tiernutzung und -handel Eine Befragung von Einwohnern von sechs europäischen Ländern April 2014 Europäische Meinung zum Thema Tiernutzung und -handel Eine Befragung von 2.407 Einwohnern von sechs europäischen Ländern April 2014 1 Probenzusammensetzung und Methodik Abacus Data hat gerade eine Umfrage

Mehr

Selbstbestimmung bei Urteilsunfähigkeit Zahlen und Fakten

Selbstbestimmung bei Urteilsunfähigkeit Zahlen und Fakten Selbstbestimmen bei Urteilsunfähigkeit Zahlen und Fakten. Oktober 7 August 6, HIS Selbstbestimmung bei Urteilsunfähigkeit Zahlen und Fakten Das seit 3 gültige Erwachsenenschutzrecht gibt den Menschen in

Mehr

Jäger sind moderner als ihr Ruf

Jäger sind moderner als ihr Ruf Pressemeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten eine aktuelle Pressemeldung des Deutschen Jagdverbandes (DJV) zur Veröffentlichung und weiteren Verwendung. Für ein druckbares Foto klicken Sie

Mehr

UMFRAGE SPIELZEUG UND FAIR TRADE GFS ZÜRICH

UMFRAGE SPIELZEUG UND FAIR TRADE GFS ZÜRICH UMFRAGE SPIELZEUG UND FAIR TRADE GFS ZÜRICH A. TOP Spielwaren unter Schweizer Weihnachtsbäumen 01 (Alle Grafiken finden Sie im Anhang) 1. Lego. Gesellschaftsspiele und Puzzles. Puppen und Barbies. Bücher.

Mehr

Die neue Regelung ist für Luchs und Wolf von grosser Bedeutung. Sie macht aus dem ersten Grundsatz einem natürlichen Prozess einen «Schaden».

Die neue Regelung ist für Luchs und Wolf von grosser Bedeutung. Sie macht aus dem ersten Grundsatz einem natürlichen Prozess einen «Schaden». 1 2 3 Die neue Regelung ist für Luchs und Wolf von grosser Bedeutung. Sie macht aus dem ersten Grundsatz einem natürlichen Prozess einen «Schaden». Fressen Luchse also zu viele Rehe, so schädigt dies nach

Mehr

Jugendliche und nachhaltiger Konsum

Jugendliche und nachhaltiger Konsum Judith Leicht Jugendliche und nachhaltiger Konsum 10. Juli 2017 n7309 Le/Wi Datengrundlage Grundgesamtheit: Bevölkerung zwischen 16 und 25 Jahren in Deutschland Zahl der Befragten: 502 Befragte Erhebungszeitraum:

Mehr

Konferenz Vitznau wohin? 13. Juni 2015 Bevölkerungsbefragung Gemeinde Vitznau

Konferenz Vitznau wohin? 13. Juni 2015 Bevölkerungsbefragung Gemeinde Vitznau Konferenz Vitznau wohin? 13. Juni 2015 Bevölkerungsbefragung Gemeinde Vitznau Inhaltsverzeichnis Präsentationsvorlage 12.06.2015 2 Seiten 1. Studiendesign 3 2. Zufriedenheit mit Vitznau 4-10 3. Wohnen

Mehr

Resultate der Befragung Pilotprojekt Markierung Schutzgebiete

Resultate der Befragung Pilotprojekt Markierung Schutzgebiete Resultate der Befragung Pilotprojekt Markierung Schutzgebiete November 2014 bis September 2015 26.08.2015 Markierung Schutzgebiete Schweiz Oliver Graf Die Aufgabe 1 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante

Mehr

Einführung Ökologie. Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei. Samstag, 10. Juni 2017 / OAK Lebensraum / Salez

Einführung Ökologie. Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei. Samstag, 10. Juni 2017 / OAK Lebensraum / Salez Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei Einführung Ökologie Samstag, 10. Juni 2017 / OAK Lebensraum / Salez Dominik Thiel Inhalt 1. Ökologische Zusammenhänge als

Mehr

Jäger/in werden. Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt.

Jäger/in werden. Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt. Jäger/in werden Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt. Die Prüfungen werden durch die Mitglieder der Jägerprüfungskommission abgenommen. Kandidatinnen

Mehr

Omnibus-Erhebung 2015: Umweltqualität und Umweltverhalten. Bevölkerung ist beim Stromverbrauch aufmerksamer

Omnibus-Erhebung 2015: Umweltqualität und Umweltverhalten. Bevölkerung ist beim Stromverbrauch aufmerksamer Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 26.01.2016, 9:15 2 Raum und Umwelt Nr. 0350-1600-70 Omnibus-Erhebung : Umweltqualität und Umweltverhalten

Mehr

meinungsraum.at September 2014 Eigenstudie Aufklärung zu Verhütung

meinungsraum.at September 2014 Eigenstudie Aufklärung zu Verhütung meinungsraum.at September 2014 Eigenstudie Aufklärung zu Verhütung Seite 1 1. Studienbeschreibung Auftraggeber Thematik Zielgruppe Stichprobenmethode Nettostichprobe Interviewdauer Eigenstudie meinungsraum.at

Mehr

Umfrage bei Medienschaffenden zum Thema Rauchen

Umfrage bei Medienschaffenden zum Thema Rauchen Umfrage bei Medienschaffenden zum Thema Rauchen Studie erstellt im Auftrag von Pfizer AG, Zürich 17. Januar 2008 1 Projektbeschreibung Ausgangslage Universum / Zielgruppe Befragungszeit / -ort Erhebungsmethode

Mehr

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH Eine quantitative Untersuchung 21. Juni 2017 DATEN ZUR STUDIE METHODE Gallup CAPI Omnibus Persönliche Interviews in den Haushalten ZIELGRUPPE Österreichische

Mehr

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen 2000000885 2 2 4 5 6 5 4 4 2000003796 3 3 2 4 4 2 2 3 2000008262 2 2 2 6 5 5 3 2 2000010756 3 3 2 5 5 4 5 3 2000030386 2 3 1 5 5 3 4 4 2000040144 4 4 4 4 6 4 4 3 2000047293 1 4 3 2 6 5 5 4 2000062196 1

Mehr

meinungsraum.at Mai Radio Wien vegan Studiennummer: MR_0241

meinungsraum.at Mai Radio Wien vegan Studiennummer: MR_0241 meinungsraum.at Mai 2016 - Radio Wien vegan Studiennummer: MR_0241 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Biobarometer Schweiz Was bewegt KonsumentInnen dazu, Bio zu kaufen?

Biobarometer Schweiz Was bewegt KonsumentInnen dazu, Bio zu kaufen? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL info.suisse@fibl.org, Biobarometer Schweiz 2018 - Was bewegt KonsumentInnen dazu, Bio zu kaufen? Hanna Stolz, FiBL Symposium Bio 2018: Klasse und Masse

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ökobarometer 2007 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Pleon Kohtes Klewes Bonn, 07.02.2007 Untersuchungsmethode

Mehr

Prof. Dr. Rudolf Bretschneider. GfK June 2, 2016 Title of presentation

Prof. Dr. Rudolf Bretschneider. GfK June 2, 2016 Title of presentation Prof. Dr. Rudolf Bretschneider GfK June, 0 Title of presentation Einschätzung zur Waldfläche in Österreich im Zeitvergleich (n=.000) (n=.000) 8 0 5 9 besser als in anderen Ländern schlechter als in anderen

Mehr

! "#$ Medienorientierung vom 3. Juli 2007 FOLIE 2. Digital-TV: Resultate der DemoSCOPE-Befragung. Analog-, Digital-TV: Koexistenz od. Konkurrenz?

! #$ Medienorientierung vom 3. Juli 2007 FOLIE 2. Digital-TV: Resultate der DemoSCOPE-Befragung. Analog-, Digital-TV: Koexistenz od. Konkurrenz? ! "#$ % &'()"*)$++, Medienorientierung vom 3. Juli 2007 FOLIE 1 Agenda Effekte von Bluewin TV auf die Branche Digital-TV: Resultate der DemoSCOPE-Befragung Analog-, Digital-TV: Koexistenz od. Konkurrenz?

Mehr

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie Informationen zur Naturbewusstseinsstudie Berlin, 06. Juli 2018: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) haben die Ergebnisse

Mehr

Leitbild Wild. beider Basel

Leitbild Wild. beider Basel Leitbild Wild beider Basel Leitbild Wild beider Basel Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft beschlossen 2015, die bikantonale Zusammenarbeit im Bereich der Jagd zu erweitern. Das Amt für Wald beider

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse der ersten gemeinsamen koordinierten Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten. Referentinnen:

Ausgewählte Ergebnisse der ersten gemeinsamen koordinierten Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten. Referentinnen: Ausgewählte Ergebnisse der ersten gemeinsamen koordinierten Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten Referentinnen: Stefanie Neurauter Anke Schöb Ulrike Schönfeld-Nastoll Stadt Stadt Stadt Frühjahrstagung

Mehr

Meinungen und Einstellungen der ÖsterreicherInnen zum Thema Gentechnik

Meinungen und Einstellungen der ÖsterreicherInnen zum Thema Gentechnik Meinungen und Einstellungen der ÖsterreicherInnen zum Thema Gentechnik Akonsult KG communication & consulting Kristin Allwinger, MSc Bechardgasse 17/3, Wien office@akonsult.at, www.akonsult.at Untersuchungsdesign:

Mehr

Ozeanium Basel. Vergleich Omnibus und Befragung Raum Basel. November 2013, Februar 2014

Ozeanium Basel. Vergleich Omnibus und Befragung Raum Basel. November 2013, Februar 2014 Ozeanium Basel Vergleich Omnibus und Befragung Raum Basel November 13, Februar 1 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Lic. Phil. Martin Abele MA Nadia Zollinger Angaben zur Stichprobe Omnibus 0 Befragte

Mehr

FINANZWISSEN, UMGANG MIT GELD UND FINANZIELLES WOHLBEFINDEN

FINANZWISSEN, UMGANG MIT GELD UND FINANZIELLES WOHLBEFINDEN FINANZWISSEN, UMGANG MIT GELD UND FINANZIELLES WOHLBEFINDEN Eine quantitative Befragung Mai 2018 DATEN ZUR STUDIE METHODE Gallup CAPI Omnibus Persönliche Interviews in den Haushalten ZIELGRUPPE Österreichische

Mehr

Jeder zweite Bundesbürger möchte online wählen.

Jeder zweite Bundesbürger möchte online wählen. Jeder zweite Bundesbürger möchte online wählen. Repräsentative Befragung Politische Einstellungen der Bundesbürger Hamburg/Heidelberg 13.08.2013 Online-Wahlen Können Sie sich vorstellen, über das Internet

Mehr

Die Akzeptanz des Wolfes in der Schweiz

Die Akzeptanz des Wolfes in der Schweiz Faktenblatt Zusammenfassung der Resultate der gfs-umfrage Die Akzeptanz des Wolfes in der Schweiz Oktober 2014 Wölfe sollen auch in Zukunft in der Schweiz leben können, selbst wenn sich Konflikte mit Nutztieren

Mehr

2. THÜRINGER NATURFILMTAGE IN JENA September 2015

2. THÜRINGER NATURFILMTAGE IN JENA September 2015 Augenweide D 2015 50 Minuten Andreas Winkler Die wilden Weiden Thüringens sind ein erfolgreiches Naturschutzprojekt, die schöne Kehrseite einer lebensfeindlichen, langweiligen und häßlichen intensiven

Mehr

Wölfe in Deutschland 2018

Wölfe in Deutschland 2018 Wölfe in Deutschland 2018 6. März 2018 n8331/36034 Sh forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung

Mehr

Konsumentenpräferenzen in Bezug auf Swissness und Nachhaltigkeit Erkenntnisse aus einer umfassenden Bevölkerungsbefragung

Konsumentenpräferenzen in Bezug auf Swissness und Nachhaltigkeit Erkenntnisse aus einer umfassenden Bevölkerungsbefragung Konsumentenpräferenzen in Bezug auf Swissness und Nachhaltigkeit Erkenntnisse aus einer umfassenden Bevölkerungsbefragung Franziska Götze und Dr. Thomas Brunner SGA-Tagung 30./31. März 2017 Hochschule

Mehr

Meinungsumfrage zur Wald- und Holznutzung in Baden-Württemberg. Unser Nordschwarzwald e. V.

Meinungsumfrage zur Wald- und Holznutzung in Baden-Württemberg. Unser Nordschwarzwald e. V. Meinungsumfrage zur Wald- und Holznutzung in Baden-Württemberg Unser Nordschwarzwald e. V. Die Menschen in Baden-Württemberg setzen auf den einheimischen Rohstoff Holz Im Auftrag des Vereins "Unser Nordschwarzwald

Mehr

Wisente im Rothaargebirge. Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region. 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma

Wisente im Rothaargebirge. Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region. 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma Wisente im Rothaargebirge Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin

Mehr

Wölfe in Deutschland. 31. August 2015 n5419/32050 Ho, Sh

Wölfe in Deutschland. 31. August 2015 n5419/32050 Ho, Sh Wölfe in Deutschland 31. August 2015 n5419/32050 Ho, Sh forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Vorbemerkung Im Auftrag des Naturschutzbund

Mehr

Einstellung der Landwirte zum Handelsabkommen CETA

Einstellung der Landwirte zum Handelsabkommen CETA Einstellung der Landwirte zum Handelsabkommen CETA Erstellt von KeyQUEST Marktforschung GmbH Auftraggeber: Abg. z. NR DI Dr. Wolfgang Pirklhuber Grüne Bäuerinnen und Bauern Oktober 2016 Inhalt Bekanntheit

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei Öffentlichkeitsarbeit Samstag, 9. Juni 2018 / OAK Lebensraum / Salez Markus Brülisauer Die Jagd, die Jägerin und der Jäger

Mehr

Die «Alu-Getränkedose» in der Wahrnehmung der Schweizer Bevölkerung Ergebnisübersicht einer Bevölkerungsbefragung

Die «Alu-Getränkedose» in der Wahrnehmung der Schweizer Bevölkerung Ergebnisübersicht einer Bevölkerungsbefragung Die «Alu-Getränkedose» in der Wahrnehmung der Schweizer Bevölkerung Ergebnisübersicht einer Bevölkerungsbefragung Andreas Logk, 20. Januar 2016 management tools, Andreas Logk «Grundlagenstudie Recycling»

Mehr

Meinungen zur Nutztierhaltung

Meinungen zur Nutztierhaltung Ausgewählte Ergebnisse Auftraggeber: Initiative Tierwohl Berlin, 10. Januar 2018 Untersuchungsdesign Zielgruppe: Bevölkerung ab 18 Jahre in Deutschland Stichprobengröße: 1.00 Befragte Befragungsmethode:

Mehr

950 Interviews gesamt, Bereinigte Brutto-Stichprobe: Adressen Ausschöpfungsquote: 45,6

950 Interviews gesamt, Bereinigte Brutto-Stichprobe: Adressen Ausschöpfungsquote: 45,6 Methodenbeschreibung Befragungsart Befragungsgebiet Stichprobe Repräsentativität Feldzeit Anzahl Interviews Prozentuierung/ Gewichtung Schriftliche Mehrthemen-Befragung mit zwei Nachfassaktionen Bayern

Mehr

Schleswig-HolsteinTREND April III 2012 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Schleswig-HolsteinTREND April III 2012 Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Schleswig-Holstein ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren:

Mehr

Ernährungsverhalten. CATI-Mehrthemenbefragung

Ernährungsverhalten. CATI-Mehrthemenbefragung Ernährungsverhalten CATI-Mehrthemenbefragung Unter den Befragten sind 7% Vegetarier und 2% Veganer, 89% essen Fleisch und tierische Erzeugnisse. Ernährungstypen Ich bin Veganer keine Angabe Ich bin Vegetarier

Mehr

Kognitiver Fragebogen (ESS)

Kognitiver Fragebogen (ESS) Kognitiver Fragebogen (ESS) Ich stelle Ihnen nun ein paar Fragen zu Ihrer Einstellung zum Thema Steuer, zu öffentlichen Dienstleistungen, zu Sozialleistungen und zu Einstellungen gegenüber Personen aus

Mehr

Finanzwissen und Finanzplanungskompetenz. Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken

Finanzwissen und Finanzplanungskompetenz. Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken Finanzwissen und Finanzplanungskompetenz der Deutschen 2014 Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken 1. Wirtschaftsinteresse und Informationsverhalten

Mehr

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018 Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018 1 Zusammenfassung Image der BASF weiterhin sehr gut Die Wahrnehmung der BASF in den Medien war zuletzt geprägt von Unfällen und Ereignissen (v. a. der Explosion

Mehr

7. Die Ansprüche der Bevölkerung an die Landwirtschaft. Umfragen und Studien SBV/USP. Seite

7. Die Ansprüche der Bevölkerung an die Landwirtschaft. Umfragen und Studien SBV/USP. Seite 7. Die Ansprüche der Bevölkerung an die Landwirtschaft Umfragen und Studien 1 Inhalt Univox Studie Resultate Imagestudie Studie Uni St. Gallen: Was erwartet die schweizerische Bevölkerung von der Landwirtschaft.

Mehr

Wohnen und Arbeiten in der Region Stuttgart

Wohnen und Arbeiten in der Region Stuttgart Wohnen und Arbeiten in der Region Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der Wüstenrot & Württembergische- Gruppe 16. August 017 315115430 Studiendesign Zielsetzung Grundgesamtheit/

Mehr

Mit dem Rad zur Arbeit

Mit dem Rad zur Arbeit Mit dem Rad zur Arbeit Ergebnisse einer landesweiten Befragung in Baden-Württemberg zum Thema Radfahren Erhebungszeitraum: 13.Mai 15. Mai 2013 durchgeführt von der INSA-CONSULERE GmbH Im Auftrag der AOK-

Mehr

Paid Content Zahlungsbereitschaft für Digitale Angebote. Eine WEMF Ad Hoc Studie Dr. Jella Hoffmann, Mai 2014 SWISS MEDIA FORUM 2014

Paid Content Zahlungsbereitschaft für Digitale Angebote. Eine WEMF Ad Hoc Studie Dr. Jella Hoffmann, Mai 2014 SWISS MEDIA FORUM 2014 Paid Content Zahlungsbereitschaft für Digitale Angebote Eine WEMF Ad Hoc Studie Dr. Jella Hoffmann, Mai 2014 SWISS MEDIA FORUM 2014 Studiendesign Kriterien Universum Zielgruppe Beschreibung - Deutsch-Schweiz

Mehr

Die politische Stimmung in Brandenburg im August 2013

Die politische Stimmung in Brandenburg im August 2013 Die politische Stimmung in Brandenburg im August 2013 Dr. Jung GmbH Hamburg für Computergestützte telefonische Befragung, n = 1.006, Feldzeit 12. bis 16. August 2013 Die politische Stimmung in Brandenburg

Mehr

Konflikte im Straßenverkehr

Konflikte im Straßenverkehr Konflikte im Straßenverkehr -repräsentative Umfrage- ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG YouGov Deutschland GmbH April 2018 Studiendesign Methodik Die verwendeten Daten beruhen auf Online-Umfragen der

Mehr

Ergebnisbericht. - Auszug zum Thema Trennverhalten - Befragung von Bürgern für die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) L Q M Marktforschung

Ergebnisbericht. - Auszug zum Thema Trennverhalten - Befragung von Bürgern für die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) L Q M Marktforschung Ergebnisbericht - Auszug zum Thema Trennverhalten - Befragung von Bürgern für die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) L Q M Marktforschung Methodik Die Bürgerbefragung basiert auf einer standardisierten

Mehr

VIER PFOTEN Schweiz. FairFerkel Ferkelkastration. Pressekonferenz am 12. Oktober 2016, Café Prückel

VIER PFOTEN Schweiz. FairFerkel Ferkelkastration. Pressekonferenz am 12. Oktober 2016, Café Prückel VIER PFOTEN Schweiz FairFerkel Ferkelkastration Pressekonferenz am 12. Oktober 2016, Café Prückel 2 5502 FairFerkel Ferkelkastration, September 2016 Angaben in % Inhaltsverzeichnis Informationen zur Studie

Mehr

Geteilte Meinungen zum Thema Konsum; nur in wenigen Punkten zeigen sich klare Mehrheiten bei den Einstellungen

Geteilte Meinungen zum Thema Konsum; nur in wenigen Punkten zeigen sich klare Mehrheiten bei den Einstellungen Geteilte Meinungen zum Thema Konsum; nur in wenigen Punkten zeigen sich klare Mehrheiten bei den Einstellungen Zustimmung zu ausgewählten Trendsensor Konsum-Profilen Skala von 1 bis 4 (1+2 = Zustimmung

Mehr

Heute Politische Stimmungslage September 2016 Tabellenband

Heute Politische Stimmungslage September 2016 Tabellenband Heute Politische Stimmungslage September 2016 Tabellenband Inhaltsverzeichnis Technische Daten 2 Erläuterung der Tabellenkodes 3 Teilnahmeabsicht Bundespräsidentenwahl 7 Sonntagsfrage Bundespräsidentenwahl

Mehr

DIA Ausgewählte Trends 2013

DIA Ausgewählte Trends 2013 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov, Köln 22.08.2013 - Zweite Befragung Einstellung zum Zusammenhang zw. Rentenbeitrag und späterer Rentenhöhe

Mehr

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 2017

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 2017 der Bürger zur Milchwirtschaft 2017 Auftraggeber: Landesvereinigung Milchwirtschaft Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen e.v. 21. April 2017 34619/Q7381 Le/Wi Datengrundlage Grundgesamtheit: Bevölkerung

Mehr

Hygiene in Krankenhäusern

Hygiene in Krankenhäusern Hygiene in Krankenhäusern Ergebnisbericht 8. April 2010 q0399/23015 Mü/Ma Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Vorbemerkung Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene

Mehr

Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung. Hamburg,

Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung. Hamburg, Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung Hamburg,.0.00 Untersuchungssteckbrief Erhebungsmethode Telefonische Befragung (CATI) Befragungsgebiet Hamburger Stadtgebiet Zielpersonen Stichprobengröße Bevölkerungsrepräsentativ

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Abi, Uni. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Abi, Uni. Basis (=100%) Tabelle 1: Einstellung zur Einrichtung eines Nationalparks Steigerwald Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn in Franken ein Nationalpark Steigerwald im Staatswald eingerichtet wird? Seite 1 Geschlecht

Mehr

Keine nachhaltige Einstellungs- und Verhaltensänderung in der Schweizer Bevölkerung durch Fukushima

Keine nachhaltige Einstellungs- und Verhaltensänderung in der Schweizer Bevölkerung durch Fukushima gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G Zürich, 24. Februar 23 UNIVOX Umwelt Keine nachhaltige Einstellungs- und Verhaltensänderung in der Schweizer Bevölkerung durch Fukushima Projektleiter:

Mehr

WER IST FÜR DIE VERMITTLUNG VON FINANZWISSEN ZUSTÄNDIG? Eine quantitative Untersuchung

WER IST FÜR DIE VERMITTLUNG VON FINANZWISSEN ZUSTÄNDIG? Eine quantitative Untersuchung WER IST FÜR DIE VERMITTLUNG VON FINANZWISSEN ZUSTÄNDIG? Eine quantitative Untersuchung DATEN ZUR STUDIE METHODE Gallup CAPI Omnibus Persönliche Interviews in den Haushalten ZIELGRUPPE Österreichische Wohnbevölkerung

Mehr

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung für Wüstenrot & Württembergische Studiendesign Zielsetzung Einschätzung zur Entwicklung der Wohnungssituation

Mehr

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH Eine quantitative Untersuchung 1. Juni 017 DATEN ZUR STUDIE METHODE Gallup CAPI Omnibus Persönliche Interviews in den Haushalten ZIELGRUPPE Österreichische

Mehr

Der WWF schützt die Trophäenjäger

Der WWF schützt die Trophäenjäger Der WWF schützt die Trophäenjäger Es ist kein Geheimnis, dass der WWF skrupellos Spendengelder für Tiger, Elefanten und Co. sammelt und sie gleichzeit in seinen Nationalpärken zum Abschuss freigibt. Die

Mehr

Antibiotika. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Bericht. 20. November 2017 n7509/35609 Mü

Antibiotika. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Bericht. 20. November 2017 n7509/35609 Mü Antibiotika Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung Bericht 20. November 2017 n7509/35609 Mü Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Vorbemerkung Im Auftrag der DAK-Gesundheit

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Umfrage. Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen. in Kooperation mit dem Bündnis

Umfrage. Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen. in Kooperation mit dem Bündnis Umfrage Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen in Kooperation mit dem Bündnis Gerechtigkeit in Deutschland: Einstellungen der Bevölkerung zu Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und Steuerpolitik

Mehr

Die Verantwortung der Kantone

Die Verantwortung der Kantone Die Verantwortung der Kantone Eine Frage der Möglichkeiten oder des Willens? Ueli Meier Leiter Amt für Wald beider Basel Präsident der Konferenz der Kantonsförster Die Verantwortung der Kantone KWL / CFP?

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Assoziationen zu Geflügelfleisch

Assoziationen zu Geflügelfleisch Assoziationen zu Geflügelfleisch Frage: Was fällt Ihnen ganz spontan ein, wenn Sie an Geflügelfleisch denken? Top-Antworten positiv fettarm gesund bekömmlich, leichte Küche guter Geschmack helles Fleisch

Mehr

Technische Hilfsmittel auf der Jagd Fluch oder Segen?

Technische Hilfsmittel auf der Jagd Fluch oder Segen? Technische Hilfsmittel auf der Jagd Fluch oder Segen? Wittenbach, 8. Januar 2018 Dr. Dominik Thiel Warum sprechen wir über die Nachtjagd? Seite 2 Warum sprechen wir über die Nachtjagd? Kanton Thurgau Seite

Mehr

Bewertung des gesetzlichen Mindestlohns Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des DGB Februar 2015

Bewertung des gesetzlichen Mindestlohns Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des DGB Februar 2015 Bewertung des gesetzlichen Mindestlohns Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des DGB Februar 2015 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Stichprobe Befragungsverfahren Fallzahl Wahlberechtigte Bevölkerung

Mehr

Wohnkosten als Standortnachteil für die Region Stuttgart

Wohnkosten als Standortnachteil für die Region Stuttgart Wohnkosten als Standortnachteil für die Region Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der Wüstenrot & Württembergische- Gruppe 28. März 2017 315114167 Studiendesign Zielsetzung Grundgesamtheit/

Mehr

Befragung zur Akzeptanz des Luchses innerhalb der Bevölkerung sowie der Jägerschaft Niedersachsens

Befragung zur Akzeptanz des Luchses innerhalb der Bevölkerung sowie der Jägerschaft Niedersachsens Befragung zur Akzeptanz des Luchses innerhalb der Bevölkerung sowie der Jägerschaft Niedersachsens Dr. Eick von Ruschkowski Institut für Umweltplanung * Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit

Mehr

Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015

Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015 Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015 durchgeführt von: Léger Schweiz, The Research Intelligence Group Ringstrasse 7, CH-8603 Schwerzenbach Hintergrundinformationen Methode: Zielgruppe: Stichprobe: Adressbasis:

Mehr

Wildeinfluss im Burgenländischen Wald Ergebnisse eines langjährigen Monitorings

Wildeinfluss im Burgenländischen Wald Ergebnisse eines langjährigen Monitorings Wildeinfluss im Burgenländischen Wald Ergebnisse eines langjährigen Monitorings Hubert Iby Amt der Burgenländischen Landesregierung Landesforstdienst Bewaldungsprozent 29,7 Bezirk ND 5 % 171.000.00 0 Bäume

Mehr

RollAMA Motivanalyse Bioprodukte

RollAMA Motivanalyse Bioprodukte RollAMA Motivanalyse Bioprodukte Februar 007 Mit Bio verbindet man Natürlichkeit und Qualität Frage: Wenn Sie den Begriff Bio hören oder lesen, was verbinden Sie damit? Woran müssen Sie da spontan denken.

Mehr

Zugang und Wahrnehmung von gemeinnützigen Organisationen bzw. NPOs in Österreich

Zugang und Wahrnehmung von gemeinnützigen Organisationen bzw. NPOs in Österreich Chart Zugang und Wahrnehmung von gemeinnützigen Organisationen bzw. NPOs in Österreich Projektleiter: Studien Nr.: Mag. Stefan Anzinger P.B..P.T Erhebungszeitraum:. bis. April Stichprobe und Methodik Chart

Mehr

Smart Home Ergebnisse der Studie 2015

Smart Home Ergebnisse der Studie 2015 Smart Home Ergebnisse der Studie 2015 Studieninformation Jährliche infas-erhebung: Mehrthemenbefragung Durchführung im Frühjahr 2015 Telefonische Befragung (CATI), Dual-Frame-Ansatz Personenstichprobe:

Mehr

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt Medienmitteilung Repräsentative Befragung zum Thema freiwillige Jugendlager und Glaube in der Schweiz: Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt Zürich, Januar 01. der 0 befragten

Mehr

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Wegleitung für Lehrpersonen Inhalt INFORMATIONEN FÜR LEHRPERSONEN 3 AUFTRAGSKARTEN KINDERGARTEN 4 AUFTRAGSKARTEN 1.-3. KLASSE 7 BEZUG LEHRPLAN 21 (SG) 12

Mehr

Thema Jagdplanung. Rehwild. Weiterbildung Jagdleiter 1

Thema Jagdplanung. Rehwild. Weiterbildung Jagdleiter 1 Weiterbildung Jagdleiter Thema Jagdplanung Rehwild 27.04.2015 Weiterbildung Jagdleiter 1 Inhalt der Weiterbildung Begrüssung Rückblick Infoanlass Wald/Wild 24. Feb. 2015 Grundlagen zur Jagdplanung Ziele

Mehr