!! BITTE IN BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN!! Thesisvertrag für alle Studiengänge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "!! BITTE IN BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN!! Thesisvertrag für alle Studiengänge"

Transkript

1 !! BITTE IN BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN!! Thesisvertrag für alle Studiengänge zwischen der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Medien, nachfolgend FBME genannt, vertreten durch den oder die Projektbetreuer/in. WS 20 SS 20 Bachelor Master Erstbetreuer/in / Prüfer(in): Zweitbetreuer/in / Prüfer(in): und Thesisteilnehmer/-in: Matrikelnummer Nachname Vorname Aufgabenbereich wird folgender Thesisvertrag geschlossen: Thesistitel: Zertifikat Thesisseminar nur verpflichtend für Bachelorstudiengänge Arbeitsbeginn (wird vom PA festgelegt) ist der Tag der Anmeldung im PA: Verbindlicher Abgabetermin: Ausleihe des Projekts aus dem Archiv des FB Medien ja nein Ausleihe in der Zentralbibliothek FH Kiel (bei JA Seite 5 ausfüllen) ja nein Wirtschaftliche Verwertung der Thesis (bei JA siehe Punkt 5) ja nein Seite 1 von 5

2 Schlagworte für das Archiv (mindestens 10) Folgende Schlagworte werden zum Katalogisieren im Projektarchiv empfohlen: 1. Beschreibung Idee Beschreibung des Ablaufes: Sonstiges: Seite 2 von 5

3 2. Form der Abgabe der Thesis Die Abgabe erfolgt durch die Übergabe folgender Unterlagen / Materialien an das Prüfungsamt Thesis: Schriftliche Dokumentation, gebunden (keine Spiralbindung) inklusive CD/DVD (PDF-, TXT- und Word-Datei) 3-fach (Die Datenträger zur schriftlichen Dokumentation sind jeweils in einer Papierhülle, vollständig beschriftet, auf der letzten Umschlagseite einzukleben!!!) Denken Sie an die Selbstständigkeitserklärung! Die Arbeit gilt nur dann als abgegeben, wenn Sie dem Prüfungsamt in der oben festgelegten Form vorliegt, andernfalls gilt die Leistung als nicht erbracht. 2. Ablauf bei der Thesis, Betreuung und Kosten Der Student/die Studentin hat die Hinweise zum Ablauf von Studienprojekten in Anlage 2 zur Kenntnis genommen. Die Betreuung der Thesis erfolgt gemäß dem in Anlage 2 aufgeführten Betreuungskonzept. Voraussetzung für die Durchführung der Thesis ist die Deckung der Kosten gemäß Anlage Abgabetermin Auf einen vor Ablauf der Frist gestellten schriftlichen und begründeten Antrag des Prüflings kann die Vorsitzende oder der Vorsitzende des Prüfungsausschusses die Bearbeitungszeit um bis zu 4 Wochen im Falle einer Bachelor-Thesis und um 6 Wochen im Fall einer Master Thesis verlängern, wenn der Abgabetermin aus Gründen, die der Prüfling nicht zu vertreten hat, nicht eingehalten werden kann. ( 27 PVO) 4. Rechte Dritter an der Thesis, wissenschaftliche und wirtschaftliche Verwertung In diesem Falle gewährleistet das Projektmitglied, dass die in der Anlage 1 aufgeführten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Verwertungshandlungen möglich sind und die Verwertung der Projektarbeit weder urheberrechtliche Ansprüche Dritter noch die Verletzung von Persönlichkeitsrechten begründet. Für die Benutzung der Videoschnitträume ist eine eigenständige rechtzeitige Reservierung erforderlich. Seite 3 von 5

4 HINWEIS: Hiermit wird darauf hingewiesen, dass durch die/den Studierende(n) geprüft werden muss, ob der Versicherungsschutz gewährleistet ist, wenn das Projekt kommerziellen Charakter hat (Privathaftpflichtversicherung und Versicherung ausgeliehener Geräte). Bei einer finanzierten Tätigkeit kann es sich um eine gewerbliche oder sonstige berufliche Tätigkeit handeln. Datum: Unterschrift Student/in: Datum: Unterschrift Erstprüfer(in): Datum: Unterschrift Zweitprüfer(in): Seite 4 von 5

5 Belehrung ausschließlich für die Veröffentlichung der Thesis in der Zentralbibliothek Wird eine Thesis mit einer Note besser 2,0 bewertet besteht die Möglichkeit, sie in der Bibliothek der Fachhochschule Kiel zu veröffentlichen. Mit der Zustimmung zur Veröffentlichung Ihrer Thesis erklären Sie sich bereit, alle bibliographischen Daten Ihrer Thesis an Dritte weiterzugeben. Dies beinhaltet die Ausleihe der Thesis in der Bibliothek der Fachhochschule Kiel Freigabe der Thesis für die Fernleihe und somit für die Nutzung an anderen Hochschulen Freigabe für die Aufnahme Ihrer Thesis in den gemeinsamen Bibliotheksverbund GBV Freigabe für die Aufnahme Ihrer Thesis in den internationalen Bibliothekskatalog WorldCat Freigabe für eine eventuelle Veröffentlichung Ihrer Thesis durch Google Books Es kann keiner der genannten Punkte ausgeschlossen werden. Die Zustimmung zur Veröffentlichung und zur Ausleihe Ihrer Thesis ist bindend und kann nicht rückgängig gemacht werden. Bitte gehen Sie daher auch sicher, dass Sie mit der Zustimmung zu einer Veröffentlichung keine Rechte Dritter (z.b. Firmen, mit denen Sie zusammengearbeitet haben) verletzen. Hiermit bestätige ich, dass ich die obenstehende Belehrung gelesen und verstanden habe. Ich stimme der Ausleihe und der Veröffentlichung meiner Thesis und der damit verbundenen Weitergabe meiner bibliographischen Daten an Dritte zu. Ort, Datum Name (Druckschrift) Unterschrift Seite 5 von 5

An die Vorsitzende des Prüfungsausschusses am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster

An die Vorsitzende des Prüfungsausschusses am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster An die Vorsitzende des Prüfungsausschusses am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster Hiermit beantrage ich gem. 10 Abs. 4 der BB PO Master Jugendhilfe vom 17.10.2012 die Anmeldung/Zulassung zur Masterarbeit

Mehr

1. Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit von

1. Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit von An die Vorsitzende des Prüfungsausschusses am Fachbereich Sozialwesen FH Münster Hiermit beantrage ich gem. 6 Abs. 3 BB PO vom 07. Juni 2016 die Zulassung zur Masterarbeit im berufsbegleitenden onlinegestützten

Mehr

Name, Vorname:... Semesteranschrift:... Heimatanschrift:

Name, Vorname:... Semesteranschrift:... Heimatanschrift: Name, Vorname:... Semesteranschrift:... Heimatanschrift:... e-mail:... 1 An den Prüfungsausschuss des Instituts für Soziologie Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Universität Leipzig Betr.:

Mehr

Antrag auf Genehmigung des Themas der MASTERTHESIS

Antrag auf Genehmigung des Themas der MASTERTHESIS Antrag auf Genehmigung des Themas der MASTERTHESIS Von der/dem Studierenden bitte l e s b a r in Druckschrift oder am PC ausfüllen! Fakultät Abteilung Studiengang An die Vorsitzende / den Vorsitzenden

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit PO 2012/2016 (Modul 23)

Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit PO 2012/2016 (Modul 23) Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit PO 2012/2016 (Modul 23) gemäß Nr. 5.1. & 5.2. der Prüfungsordnung vom 03. Dezember 2012, zuletzt geändert am 01.03.2016 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Geb.-Datum:

Mehr

University of Applied Sciences

University of Applied Sciences Postfach 10 03 14 07703 Jena Nachweis über eine Modulprüfung / Studienleistung Herr / Frau... Seminarthema bitte eintragen bei: Matrikel-Nr.... Allgemeinbild. Modul BPS und Praxisprojekt Modul... Wahlpflicht

Mehr

Ernst-Abbe-Hochschule Jena University of Applied Sciences

Ernst-Abbe-Hochschule Jena University of Applied Sciences Nachweis über eine Modulprüfung / Studienleistung - MA Herr / Frau... Matrikel-Nr.... Modul... Art der Prüfungsleistung... Art der Studienleistung... Anmeldung am... bestätigt... Abgabetermin... Eingang...

Mehr

University of Applied Sciences

University of Applied Sciences Nachweis über eine Modulprüfung / Studienleistung Herr / Frau... Seminarthema bitte eintragen bei: Matrikel-Nr.... Allgemeinbild. Modul BPS und Praxisprojekt Modul... Wahlpflicht VT Arbeitsfeld Art der

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit PO 2016 (Modul 23)

Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit PO 2016 (Modul 23) Fachbereich Sozialwesen Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit PO 2016 (Modul 23) gemäß Nr. 5.1. & 5.2. der Prüfungsordnung vom 03. Dezember 2012, zuletzt geändert am 01.03.2016 Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Anmeldung zur Masterarbeit im Studiengang Stochastic Engineering in Business and Finance

Anmeldung zur Masterarbeit im Studiengang Stochastic Engineering in Business and Finance Anmeldung zur Masterarbeit im Studiengang Stochastic Engineering in Business and Finance Gemäß 40 Abs. 1 i.v.m. 31 der Rahmenprüfungsordnung für die Hochschulen in Bayern (RaPO) vom 17.10.2001 erstellt

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Arbeit und mündliche Abschlussprüfung zum B.Sc. Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Bachelor-Prüfung Die Bachelor-Prüfung

Mehr

Anmeldung zur Thesis. Checkliste

Anmeldung zur Thesis. Checkliste Anmeldung zur Thesis Füllen Sie alle persönlichen Felder vollständig aus. Bei einer externen Thesis zusätzlich die Firmenangaben. Legen Sie der Anmeldung eine Leistungsübersicht nach Semestern bei Master-Studierende:

Mehr

Anlage 1: Rechte Garantie, wirtschaftliche und wissenschaftliche Verwertung, Eigenwerbung

Anlage 1: Rechte Garantie, wirtschaftliche und wissenschaftliche Verwertung, Eigenwerbung Anlage 1 und 2 zur wirtschaftlich und wissenschaftlichen Verwertung, Eigenwerbung Anlage 1: Rechte Garantie, wirtschaftliche und wissenschaftliche Verwertung, Eigenwerbung 1. Persönlichkeitsrecht und Urheberrechte

Mehr

... Name, Vorname (in Druckbuchstaben) Matrikelnummer -Adresse Telefon

... Name, Vorname (in Druckbuchstaben) Matrikelnummer  -Adresse Telefon Meldung zur Masterarbeit gemäß 10 und 14 der Ordnung des Fachbereichs 07 der Johannes Gutenberg-Universität für die Prüfung im Masterstudiengang Archäologie vom 1.Dezember 2008 (MAPO-A)... (in Druckbuchstaben)

Mehr

Anmeldung zur Masterarbeit Informatik

Anmeldung zur Masterarbeit Informatik Anmeldung zur Masterarbeit Informatik Gemäß 40 Abs. 1 i.v.m. 31 der Rahmenprüfungsordnung für die Hochschulen in Bayern (RaPO) vom 17.10.2001 erstellt Frau Herr Name: Vorname: PrüferIn: ZweitprüferIn:

Mehr

Richtlinien und Hinweise für die Bachelor Thesis. Richtlinien und Hinweise für das Bachelor Abschlusskolloquium"

Richtlinien und Hinweise für die Bachelor Thesis. Richtlinien und Hinweise für das Bachelor Abschlusskolloquium Empfangsbestätigung Name, Vorname: Matrikelnummer: Hiermit bestätige ich, dass ich die - Richtlinien und Hinweise für die Bachelor Thesis - Richtlinien und Hinweise für das Bachelor Abschlusskolloquium"

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium (PO 2012)

Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium (PO 2012) Management IB 6 Semester IB 8 Semester IBM Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium (PO 2012) Bearbeitungszeitraum vom bis bitte freilassen; wird nur (Zulassungstermin) (Abgabetermin = Ausschlussfrist!)

Mehr

1. Voraussetzungen für die Zulassung der Bachelorarbeit in den Studiengängen Biotechnologie und Chemische Technologie Prüfungsordnung 2012

1. Voraussetzungen für die Zulassung der Bachelorarbeit in den Studiengängen Biotechnologie und Chemische Technologie Prüfungsordnung 2012 1. Voraussetzungen für die Zulassung der Bachelorarbeit in den Studiengängen und Chemische Technologie 1.1 150 CP aus den Modulen der ersten sechs Semester 1.2 Erfolgreiche Absolvierung des BPS 1.3 Antragsformular

Mehr

Fachbereich 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften Prüfungsamt/Prüfungsausschuss für Altertumswissenschaften und Musikwissenschaft

Fachbereich 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften Prüfungsamt/Prüfungsausschuss für Altertumswissenschaften und Musikwissenschaft Antrag auf Zulassung zum Abschlussmodul und Anmeldung zur Bachelorarbeit gemäß 10 der Ordnung des Fachbereichs 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im dualen Bachelorstudiengang

Mehr

Antrag auf Erteilung des akademischen Grades Master of Science

Antrag auf Erteilung des akademischen Grades Master of Science Antrag auf Erteilung des akademischen Grades Master of Science Hiermit beantrage ich Erteilung des akademischen Grades Master of Science. Nachfolgend aufgeführte Unterlagen sind beigefügt. 1. Ausgefülltes

Mehr

Die Formblätter Nr , 12.17, 13.17, und

Die Formblätter Nr , 12.17, 13.17, und Empfangsbestätigung Name, Vorname: Matrikelnummer: Hiermit bestätige ich, dass ich die Richtlinien und Hinweise für Master-Thesis und Master Kolloquium Die Formblätter Nr. 11.17, 12.17, 13.17, 14.17-1

Mehr

Anmeldung zur Bachelorarbeit Scientific Computing

Anmeldung zur Bachelorarbeit Scientific Computing Anmeldung zur Bachelorarbeit Scientific Computing Frau / Herr Name: Vorname: erstellt eine Bachelorarbeit mit dem Thema: Englische Übersetzung des Themas: PrüferIn: Abgabetermin (= Anmeldetermin + 3 bzw.

Mehr

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Antrag Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: e-mail-adresse Tel.-Nr. / Handy ( b i t t e d e u t l i c h ) An den Vorsitzenden des Prüfungsamtes A r c h i t e k t u r der

Mehr

Antrag auf Erteilung des akademischen Grades Bachelor of Science

Antrag auf Erteilung des akademischen Grades Bachelor of Science Antrag auf Erteilung des akademischen Grades Bachelor of Science Hiermit beantrage ich Erteilung des akademischen Grades Bachelor of Science. Nachfolgend aufgeführte Unterlagen sind beigefügt. 1. Ausgefülltes

Mehr

Ablaufbeschreibung zur Bachelor-Thesis nach PO 2012 im REGELFALL

Ablaufbeschreibung zur Bachelor-Thesis nach PO 2012 im REGELFALL Ablaufbeschreibung zur Bachelor-Thesis nach PO 2012 im REGELFALL 1. Bearbeitungszeitraum: Die Bachelor-Thesis wird während der Vorlesungszeit angefertigt. Der Bearbeitungszeitraum beginnt am ersten Tag

Mehr

Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen

Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen Inhalt 1. Allgemeines zur Bachelorarbeit 2. Studien- und Prüfungsordnung (SPO 29) 3.

Mehr

Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen

Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen Inhalt 1. Allgemeines zur Bachelorarbeit 2. Studien- und Prüfungsordnung (SPO 29) 3.

Mehr

Informationen zur Abschlussarbeit

Informationen zur Abschlussarbeit Informationen zur Abschlussarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Was ist das Ziel des Moduls Abschlussarbeit? 2. Wie finde ich ein Thema und eine/n Betreuer/in? 3. Wie und wann melde ich die Arbeit an? 4. Wann

Mehr

Zulassung zur Masterthesis Architektur (Master)

Zulassung zur Masterthesis Architektur (Master) Zulassung zur Masterthesis Architektur (Master) Vorname: Matrikelnummer: E-Mail-Adresse (TH): Telefonnummer: 1. Zulassungvoraussetzungen Die Voraussetzungen zur Zulassung zur Masterthesis an der Fakultät

Mehr

ANTRAG auf Zulassung zur Masterarbeit im Fach Life Science

ANTRAG auf Zulassung zur Masterarbeit im Fach Life Science An den Ständigen Prüfungsausschuss Life Science über das Fachbereichssekretariat Eingang: Start: Abgabe: ANTRAG auf Zulassung zur Masterarbeit im Fach Life Science Hiermit beantrage ich Vorname PLZ, Ort

Mehr

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften (ab 11/12)

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften (ab 11/12) Antrag auf Zulassung zum B.A. Abschlussmodul Sozialwissenschaften Seite 1 von 6 Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften (ab 11/12) Das Prüfungsbüro bittet, den beiliegenden

Mehr

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Philosophie (ab WS 17/18)

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Philosophie (ab WS 17/18) Antrag auf Zulassung zum B.A. Abschlussmodul Philosophie Seite 1 von 6 Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Philosophie (ab WS 17/18) Das Prüfungsbüro bittet, den beiliegenden Zulassungsantrag

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Master-Studiengang Physik. Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Master-Studiengang Physik. Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Zentrale Universitätsverwaltung Referat I/5 Universität Augsburg Ref. I/5 Prüfungsamt - MNTF Universitätsstraße 2 86159 Augsburg Präsidiumsgebäude A Zimmer: 2079 Telefon: 0821/598-1111 Öffnungszeiten:

Mehr

Dieser Formularsatz enthält alle Formulare, die rund um die Abschlussarbeit benötigt werden: Antrag auf Ausgabe der Abschlussarbeit

Dieser Formularsatz enthält alle Formulare, die rund um die Abschlussarbeit benötigt werden: Antrag auf Ausgabe der Abschlussarbeit Formularsatz zur Abschlussarbeit Dieser Formularsatz enthält alle Formulare, die rund um die Abschlussarbeit benötigt werden: Formular A Antrag auf Ausgabe der Abschlussarbeit Nach Festlegung von Thema,

Mehr

... Name, Vorname (in Druckbuchstaben) Matrikelnummer -Adresse Telefon

... Name, Vorname (in Druckbuchstaben) Matrikelnummer  -Adresse Telefon Meldung zur Bachelorarbeit 1 gemäß der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang (BAPO)... (in Druckbuchstaben) Geburtsdatum......

Mehr

Verfahren zur Ausgabe von Abschlussarbeiten Bauingenieurwesen (Bachelor)

Verfahren zur Ausgabe von Abschlussarbeiten Bauingenieurwesen (Bachelor) Verfahren zur Ausgabe von Abschlussarbeiten 1. Der/Die KandidatIn besorgt sich im Internet die notwendigen Formulare. 2. Der/Die KandidatIn lässt sich auf dem entsprechenden Formular von dem/der ErstprüferIn

Mehr

... Name, Vorname (in Druckbuchstaben) Matrikelnummer -Adresse Telefon

... Name, Vorname (in Druckbuchstaben) Matrikelnummer  -Adresse Telefon Meldung zur Masterarbeit 1 gemäß 15 der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität für die Prüfung in Masterstudiengängen vom 13.12.2011 (MAPO) in der jeweils geltenden Fassung...

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung Hauptfach/1.Hauptfach (...%) 2.Hauptfach/Begleitfach (...%) Folgende Unterlagen sind beizufügen: 1. Tabellarischer Lebenslauf (Darstellung des Bildungsganges)

Mehr

Regeln für Bachelorarbeiten

Regeln für Bachelorarbeiten Die Bachelorarbeit Vorlage sämtlicher Modulscheine (s. Auflistung) aus dem 1. bis 4. FS im Prüfungsamt der Fakultät (Frau Kießig), maximal eine Leistung (Modul) darf noch offen sein Vorzulegende Modulscheine:

Mehr

Merkblatt Bitte lesen Sie dieses Merkblatt aufmerksam durch, um sich unnötige Rückfragen zu ersparen.

Merkblatt Bitte lesen Sie dieses Merkblatt aufmerksam durch, um sich unnötige Rückfragen zu ersparen. Hochschule Emden/Leer Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit / Studiengang Soziale Arbeit -Prüfungsamt- Merkblatt zur Bachelor-Arbeit und zum Kolloquium Sommersemester 2017 Termine Antrag auf Zulassung

Mehr

Anmeldung zur Bachelor Thesis

Anmeldung zur Bachelor Thesis Anmeldung zur Bachelor Thesis Name, Vorname: Matrikelnummer: Hiermit bestätige ich, dass ich die Richtlinien und Hinweise für Bachelor Thesis und Bachelor Abschlusskolloquium Die Formblätter Nr. 1, 2,

Mehr

Hochschule Emden/Leer Studienort Emden -Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit / Studiengang Soziale Arbeit- Prüfungskommission.

Hochschule Emden/Leer Studienort Emden -Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit / Studiengang Soziale Arbeit- Prüfungskommission. Hochschule Emden/Leer Studienort Emden -Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit / Studiengang Soziale Arbeit- Prüfungskommission Merkblatt zur Bachelor-Arbeit und zum Kolloquium Sommersemester 2013 Termine

Mehr

Informationen zur. Bachelorarbeit

Informationen zur. Bachelorarbeit Informationen zur Bachelorarbeit Stand SS 2016 Hinweise zu Formalen Regelungen Organisatorischen Abläufen Strukturellen Anforderungen Inhaltlichen Empfehlungen Zweck (Studienplan) Die Bachelorarbeit soll

Mehr

Prüfungsanmeldung im Sommersemester BA-Studiengang Soziale Arbeit (PO 2010 und PO 2014)

Prüfungsanmeldung im Sommersemester BA-Studiengang Soziale Arbeit (PO 2010 und PO 2014) Prüfungsanmeldung im Sommersemester 2017 BA-Studiengang Soziale Arbeit (PO 2010 und PO 2014) Anmeldezeiträume im Sommersemester 2017 Anmeldung zum Vertiefungsbereich (nur über LSF) vom 08.05. bis 14.05.2017

Mehr

Entlastungsbestätigung für den Studiengang

Entlastungsbestätigung für den Studiengang (Bitte in Druckschrift vollständig ausfüllen!) Name, Vorname Studiengang Anschrift (Straße und Haus-Nr., PLZ und Ort) Matrikel-Nr. Aktuelle E-Mail-Adresse: Tel.: Fax: Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Mehr

Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation

Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation Grundsätzlich gilt die Prüfungsordnung Ihres Studiengangs! Dieses Dokument dient nur zur Hilfestellung, es ersetzt die Prüfungsordnung

Mehr

Grunddatenblatt und Erklärung zum Anlegen einer Prüfungsakte im Rahmen der M.Ed.-Prüfung im Fach

Grunddatenblatt und Erklärung zum Anlegen einer Prüfungsakte im Rahmen der M.Ed.-Prüfung im Fach GEMEINSAMER PRÜFUNGSAUSSCHUSS MASTER OF EDUCATION Personaldaten Grunddatenblatt und Erklärung zum Anlegen einer Prüfungsakte im Rahmen der M.Ed.-Prüfung im Fach Adressänderungen bitte im Prüfungsamt angeben

Mehr

Portfolio Forschungspraktikant/innen

Portfolio Forschungspraktikant/innen Portfolio Forschungspraktikant/innen Name: Matrikelnr.: Anschrift: email: Telefon: Heimatunivers.: Studiengang: Ggf. Trägereinricht.: Vorname: Geburtsdatum: Akt. Semester: Es handelt sich um ein Forschungspraktikum

Mehr

Grunddatenblatt und Erklärung zum Anlegen einer Prüfungsakte im Rahmen der M.Ed.-Prüfung im Fach

Grunddatenblatt und Erklärung zum Anlegen einer Prüfungsakte im Rahmen der M.Ed.-Prüfung im Fach GEMEINSAMER PRÜFUNGSAUSSCHUSS MASTER OF EDUCATION Personaldaten Grunddatenblatt und Erklärung zum Anlegen einer Prüfungsakte im Rahmen der M.Ed.-Prüfung im Fach Adressänderungen bitte im Prüfungsamt angeben

Mehr

Anmeldung zur Bachelorarbeit Informatik

Anmeldung zur Bachelorarbeit Informatik Anmeldung zur Bachelorarbeit Informatik Frau Herr Name: Vorname: erstellt eine Bachelorarbeit mit dem Thema: Englische Übersetzung des Themas: PrüferIn: Abgabetermin (= Anmeldetermin + 3 Monate): Abgabetermin

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Master-Kolloquium

Antrag auf Zulassung zum Master-Kolloquium Antrag auf Zulassung zum Master-Kolloquium Matrikel-Nr.: Prüfungsordnung: 2010 2011 2016 Name Vorname Hiermit melde ich mich zum Abschlusskolloquium an und bitte um Zulassung: Datum Uhrzeit Raum Erstprüferin/Erstprüfer

Mehr

Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation

Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation Grundsätzlich gilt die Prüfungsordnung Ihres Studiengangs! Dieses Dokument dient nur zur Hilfestellung, es ersetzt die Prüfungsordnung

Mehr

ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Bachelor of Education Chemie

ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Bachelor of Education Chemie An den Ständigen Prüfungsausschuss Chemie abzugeben beim Fachbereichssekretariat Eingang: im Hause ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Bachelor of Education Chemie Hiermit beantrage

Mehr

Bewerbung für ein Deutschlandstipendium

Bewerbung für ein Deutschlandstipendium Fachhochschule Dresden Rektorat Kennwort Deutschlandstipendium Güntzstraße 1 01069 Dresden Bewerbung für ein Deutschlandstipendium Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus, entweder direkt

Mehr

Fürst-Johann-Ludwig-Schule

Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar Prüfling: Präsentation als 5.Prüfungsfach Tutor(in): Prüfungsfach: Ich habe folgende Rahmenbedingungen zur Kenntnis genommen: 1. Die Aufgabenstellung für die Präsentation, die im Benehmen mit der

Mehr

MLS BC ARBEIT: Regularien zu Prüfung und Bachelorarbeit 0107 STUD / BETREUER 1/3

MLS BC ARBEIT: Regularien zu Prüfung und Bachelorarbeit 0107 STUD / BETREUER 1/3 MLS BC ARBEIT: Regularien zu Prüfung und Bachelorarbeit 0107 STUD / BETREUER 1/3 Folgende Durchführungsbestimmungen für die Bachelorarbeit werden vom Prüfungsausschuß festgelegt: zu 7 Abs. 3 1. Der Antrag

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung Datum: Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Abschlussprüfung In den Studiengängen ( %) und (...%) Ich füge bei: 1. Tabellarischer Lebenslauf (Darstellung des Bildungsganges) 2. Abiturzeugnis (unbegl.kopie)

Mehr

Bedienungsanleitung für den Weg zur Abschlussarbeit. Oktober 2015 Bedienungsanleitung Weg zur Abschlussarbeit Autor: K. Heinen

Bedienungsanleitung für den Weg zur Abschlussarbeit. Oktober 2015 Bedienungsanleitung Weg zur Abschlussarbeit Autor: K. Heinen Bedienungsanleitung für den Weg zur Abschlussarbeit Inhaltsverzeichnis Zulassungsvoraussetzungen Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit Zulassung Antrag auf Verlängerung Abgabe der Abschlussarbeit Zeugnis/Bachelorurkunde

Mehr

Deckblatt Zum Antrag auf Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf das Hochschulstudium (1x auszufüllen)

Deckblatt Zum Antrag auf Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf das Hochschulstudium (1x auszufüllen) Stand 07.04.2016 Deckblatt Zum Antrag auf Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf das Hochschulstudium (1x auszufüllen) Daten AntragstellerIn Anrede Frau Herr Nachname, Vorname Geburtsdatum

Mehr

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit Beschluss des Prüfungsausschusses vom 07.02.2006: Wenn alle Voraussetzungen vorliegen, soll die Anmeldung zur Bachelorarbeit innerhalb von 6 Wochen erfolgen (siehe

Mehr

ANMELDUNG ZUR MASTER-ARBEIT Formblatt 3

ANMELDUNG ZUR MASTER-ARBEIT Formblatt 3 GEMEINSAMER PRÜFUNGSAUSSCHUSS FÜR 2-FACH BACHELOR-/MASTERSTUDIENGÄNGE ANMELDUNG ZUR MASTER-ARBEIT Formblatt 3 An den Gemeinsamen Prüfungsausschuss z.hd. des federführenden Prüfungsamtes der Fakultät für

Mehr

Zulassung zur Masterthesis Architektur (Master)

Zulassung zur Masterthesis Architektur (Master) Zulassung zur Masterthesis Architektur (Master) Vorname: Matrikelnummer: E-Mail-Adresse (TH): Telefonnummer: 1. Zulassungvoraussetzungen Die Voraussetzungen zur Zulassung zur Masterthesis an der Fakultät

Mehr

UNTERNEHMENSPROJEKTE

UNTERNEHMENSPROJEKTE UNTERNEHMENSPROJEKTE Master of Science in Business Administration für Nicht- Wirtschaftswissenschaftler HOCHSCHULE MAINZ FACHBEREICH WIRTSCHAFT (Stand: 10.2014) Erläuterungen zu den Unternehmensprojekten

Mehr

ANTRAG auf Zulassung zur Masterarbeit im Fach Nanoscience

ANTRAG auf Zulassung zur Masterarbeit im Fach Nanoscience An den Ständigen Prüfungsausschuss Chemie + Nanoscience über das Fachbereichssekretariat Eingang: Start: Abgabe: ANTRAG auf Zulassung zur Masterarbeit im Fach Nanoscience Hiermit beantrage ich Name Vorname

Mehr

Richtlinien und Hinweise. zum Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis

Richtlinien und Hinweise. zum Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis Richtlinien und Hinweise zum Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis Das Formblatt 1 (Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis) ist vollständig digital ausgefüllt und handschriftlich unterschrieben dem

Mehr

Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel

Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel Themeneinreichungen für die Bachelorarbeit Die Themeneinreichung muss spätestens erfolgen am Mittwoch der 13. Kalenderwoche im letzten Studienjahr Abgabe

Mehr

Master-Arbeit (PO 2015) von der Themenfindung bis zur Abgabe

Master-Arbeit (PO 2015) von der Themenfindung bis zur Abgabe Master-Arbeit (PO 2015) von der Themenfindung bis zur Abgabe Katja Melzer Zentrale Studienberatung Dipl. -Soz.päd. (FH) Andrea Schneider Geschäftsführung Zentrales Prüfungsamt Agenda Thema Anmeldung Genehmigung

Mehr

1. Kontaktdaten und Thema. Von dem/r Antragsteller/in auszufüllen.

1. Kontaktdaten und Thema. Von dem/r Antragsteller/in auszufüllen. Antrag auf Ausgabe eines Themas für eine Masterarbeit 1. Kontaktdaten und Thema. Von dem/r Antragsteller/in auszufüllen. Antragsteller/In:...... Familienname Kontaktdaten:...... Vorname Studiengruppe.............

Mehr

Rücktritt von einer Prüfung aus wichtigem Grund 11 StuPrO der jeweiligen Studienbereiche der DHBW Heidenheim

Rücktritt von einer Prüfung aus wichtigem Grund 11 StuPrO der jeweiligen Studienbereiche der DHBW Heidenheim Rücktritt von einer Prüfung aus wichtigem Grund 11 StuPrO der jeweiligen Studienbereiche der DHBW Heidenheim Hinweise zum Prüfungsrücktritt und dessen Rechtsfolge Wenn Sie an einer Prüfung nicht teilnehmen

Mehr

ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Life Science

ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Life Science An den Ständigen Prüfungsausschuss Life Science abzugeben im Fachbereichssekretariat Eingang: im Hause ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Life Science Hiermit beantrage ich Name Vorname

Mehr

Bachelorarbeit. Bachelor Studiengang Digitale Medien

Bachelorarbeit. Bachelor Studiengang Digitale Medien Bachelorarbeit Bachelor Studiengang Digitale Medien Ziele der Bachelorarbeit Studierende sollen zeigen in der Lage zu sein, sich mit einem Thema zusammenhängend über einen längeren Zeitraum wissenschaftlichkünstlerisch

Mehr

Die Bachelorarbeit im Studiengang Chemie Lehramt

Die Bachelorarbeit im Studiengang Chemie Lehramt Fakultät Chemie Die Bachelorarbeit im Studiengang Chemie Lehramt Universität Stuttgart Was müssen die Studierenden tun: 1. Sie suchen sich eine/n Betreuer/in (siehe Seite 6) und ein Thema (sowohl für das

Mehr

Informationen zur. Bachelorarbeit

Informationen zur. Bachelorarbeit Informationen zur Bachelorarbeit Hinweise zu Formalen Regelungen Organisatorischen Abläufen Strukturellen Anforderungen Inhaltlichen Empfehlungen Zweck (Studienplan) Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass

Mehr

Informationsveranstaltung zur Bachelor-Abschlussarbeit

Informationsveranstaltung zur Bachelor-Abschlussarbeit Informationsveranstaltung zur Bachelor-Abschlussarbeit Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 20. Januar 2011 Ansprechpartner und Dokumente Thema, Inhalt,

Mehr

Prüfungsausschuss FB Wirtschaft. Bachelor Betriebswirtschaft (7 Semester)/PO Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

Prüfungsausschuss FB Wirtschaft. Bachelor Betriebswirtschaft (7 Semester)/PO Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Prüfungsausschuss FB Wirtschaft Stand: 17.0.2018 Bachelor Betriebswirtschaft (7 Semester)/PO 2013 Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum

Mehr

Richtlinien und Hinweise. für den Antrag zum Abschlusskolloquium

Richtlinien und Hinweise. für den Antrag zum Abschlusskolloquium Richtlinien und Hinweise für den Antrag zum Abschlusskolloquium Das Abschlusskolloquium muss mit dem entsprechenden Formular beantragt werden Zum Abschlusskolloquium kann nur zugelassen werden, wer am

Mehr

Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ + Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: -adresse Tel.-Nr. / Handy

Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ + Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.:  -adresse Tel.-Nr. / Handy Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ + Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: e-mail-adresse Tel.-Nr. / Handy An den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses A r c h i t e k t u r der Hochschule OWL Antrag auf Zulassung

Mehr

Ruhr-Universität Bochum Prüfungsverfahren Master of Education

Ruhr-Universität Bochum Prüfungsverfahren Master of Education An den Gemeinsamen Prüfungsausschuss M. Ed. z. Hd. des Prüfungsamtes der Fakultät für Philologie Personaldaten Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrags auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung

Mehr

Anmeldung der Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Anmeldung der Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit An das Sekretariat der Anmeldung der Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit Der / die Studierende Herr / Frau Studiengruppe, hat heute am um eine Abschlussarbeit mit dem vorläufigen Thema: nachgefragt. Name des/der

Mehr

Stand: 14. März Bachelor Thesis im Ausland Informationen, Unterlagen, Formulare

Stand: 14. März Bachelor Thesis im Ausland Informationen, Unterlagen, Formulare Stand: 14. März 2014 Bachelor Thesis im Ausland Informationen, Unterlagen, Formulare BACHLOR THESIS ALLGEMEINE INFORMATIONEN (Auszüge aus der Prüfungsordnung keine Gewähr, gültig ist die offizielle PO)

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Master-Abschlussprüfung

Antrag auf Zulassung zur Master-Abschlussprüfung Antrag auf Zulassung zur Master-Abschlussprüfung Im Studiengang und ggf. Begleitfach Ich füge bei: 1. Tabellarischer Lebenslauf (Darstellung des Bildungsganges) 2. Hochschulzugangsberechtigung (z.b. Abiturzeugnis)

Mehr

Prüfungsausschuss FB Wirtschaft. Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

Prüfungsausschuss FB Wirtschaft. Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium Bearbeitungszeitraum vom bis bitte freilassen; wird nur (Zulassungstermin) (Abgabetermin = Ausschlussfrist!) vom Studienbüro festgelegt Matrikel-Nr. Name,

Mehr

Die Berufspraktische Phase (BPP) im Studiengang Wirtschaftsmathematik

Die Berufspraktische Phase (BPP) im Studiengang Wirtschaftsmathematik Die Berufspraktische Phase (BPP) im Studiengang Wirtschaftsmathematik An den Prüfungsausschuss Wirtschaftsmathematik des Fachbereiches MND Wilhelm-Leuschner-Straße 13 61169 Friedberg Antrag auf Zulassung

Mehr

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten Traditionell modern Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten Das neue Corporate Design der Universität Bonn Vorbemerkungen Alle Regelungen zur Bachelor-/Masterarbeit sind in der

Mehr

Prüfungsausschuss Risk and Finance. Antrag auf Zulassung zur Masterthesis und zum Kolloquium

Prüfungsausschuss Risk and Finance. Antrag auf Zulassung zur Masterthesis und zum Kolloquium Antrag auf Zulassung zur Masterthesis und zum Kolloquium Bearbeitungszeitraum vom bis bitte freilassen; wird nur (Zulassungstermin) (Abgabetermin = Ausschlussfrist!) vom Studienbüro festgelegt Matrikel-Nr.

Mehr

Merkblatt zum Bachelorverfahren an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

Merkblatt zum Bachelorverfahren an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern Luzern, 2. Februar 2017 Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Dekanat / Prüfungsausschuss Merkblatt zum Bachelorverfahren an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelor-Studiengang Physik. Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelor-Studiengang Physik. Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Zentrale Universitätsverwaltung Referat I/ Präsidium Universität Augsburg Zimmer: 2079 Ref. I/ Prüfungsamt Telefon: 021/59-1111 Universitätsstraße 2 Öffnungszeiten: Mo - Fr von :30-12:00 Uhr 6159 Augsburg

Mehr

Name, Vorname: PLZ, Ort:

Name, Vorname: PLZ, Ort: Abschluss an der Hochschule Aalen Name, Vorname: Heimatanschrift: Strasse: PLZ, Ort: hat an der Fachhochschule Aalen im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen ( KMU ) das Studium

Mehr

Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrages auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung im Rahmen der M.Ed.

Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrages auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung im Rahmen der M.Ed. Personaldaten Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrages auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung im Rahmen der M.Ed.-Prüfung Vorname: Geburtsname: Geschlecht: männlich/weiblich Geburtsort

Mehr

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten Vergleichende Literatur- und Traditionell modern Informationen zur Organisation von Bachelor- und Masterarbeiten Das neue Corporate Design der Universität Bonn Vorbemerkungen Alle Regelungen zur Bachelor-/Masterarbeit

Mehr

Eine Disposition zur Aufgabenstellung ist beigefügt.

Eine Disposition zur Aufgabenstellung ist beigefügt. Antrag Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: e-mail-adresse Tel.-Nr. / Handy ( b i t t e d e u t l i c h ) An den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses A r c h i t e k t

Mehr

Richtlinien für die Anfertigung der Thesis

Richtlinien für die Anfertigung der Thesis DER PRÜFUNGSAUSSCHUSS DES FACHBEREICHES WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DER HOCHSCHULE DÜSSELDORF Richtlinien für die Anfertigung der Thesis 1. Allgemeine Hinweise 2. Formale Gestaltung der Thesis 3. Muster

Mehr