KJL Erzählende Literatur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KJL Erzählende Literatur"

Transkript

1 KJL Erzählende Literatur Bilderbücher Erstes Lesen Erstes Lesen Lesestufe 1 Erstes Lesen Lesestufe 2 Erstes Lesen Lesestufe 3 Abenteuer ab 6 Magisches Baumhaus Abenteuer ab 10 Andere Länder ab 10 Comics ab 6 Comics ab 10 Familie + Freunde ab 6 Conni-Serie Familie + Freunde ab 10 Fantastisches ab 6 Fantastisches ab 10 Fußball ab 6 Fußball ab 10 ab 10 Tatort Grusel ab 6 Grusel ab 10 Klassiker für Kids ab 6 Lindgren, Preußler Klassiker für Kids ab 10 Krimi ab 6 Krimi ab 10 Liebe ab 10 Lustiges ab 6 Lustiges ab 10 Märchen Pferde ab 6 Pferde ab 10 Sagen Science Fiction ab 10 Spannung ab 6 ohne Altersangabe ohne Altersangabe Klartext-Systematik Bayern S. 1 Stand:

2 KJL Erzählende Literatur Spannung ab 10 ab 6 ab 10 Vorlesen ohne Altersangabe Englisch ab 6 weitere Sprachen, falls erforderlich, analog Englisch ab 10 Ostern Bilderbuch Ostern ab 6 Ostern ab 10 Weihnachten Bilderbuch Weihnachten ab 6 Weihnachten ab 10 around the world 13+ andere Länder boyz n girls 13+ Liebe, Freundschaft family 13+ Familie fantasy / scifi 13+ Fantasy, Science Fiction history 13+ mystery 13+ Horror, Grusel reality 13+ Arbeitslosigkeit, Drogen, Probleme aller Art, Job thrill 13+ Spannung Klartext-Systematik Bayern S. 2 Stand:

3 KJL Übersicht Sachliteratur Übersicht über die Hauptgruppen für die Sachliteratur (Kinder- und Jugendliteratur) Berufe Berühmte Leute Kinderfragen Mensch Religion + Philosophie Schule + Lernen Sprache + Literatur Klartext-Systematik Bayern S. 3 Stand:

4 KJL Sachliteratur Berufe Berufe Feuerwehr Berufe Polizei Berühmte Leute Reiseführer Wörterbücher Basteln Detektive Landwirtschaft, Baustelle Atlanten, Vulkane, Erdbeben, Völker, Berge, Wüste, Arktis, Antarktis, Entdecker Essen + Trinken Kochen, backen Feste + Feiern Film + Fernsehen Kunst + Architektur Malen + Zeichnen Musik Kinderlieder Rätsel + Spielen Sport Fußball, Kampfsport, Karate, Judo, Kung Fu, Olympia, Schwimmen, Eislauf Tanz + Theater Ballett Zaubern + Zirkus 20. Jahrhundert Ägypten Mumien Alltagsgeschichte Dinosaurier Griechen Indianer + Wildwest Neuzeit Piraten + Wikinger Ritter + Burgen Mittelalter Römer Urzeit Eiszeit, Steinzeit, Vorzeit epochenübergreifende Darstellungen, Weltwunder, Archäologie, Azteken, Inka, Maya Klartext-Systematik Bayern S. 4 Stand:

5 KJL Sachliteratur Kinderfragen Kinderfragen Lexikon Mensch Mensch Aufklärung Mensch Drogen wenn nicht bestimmtem Thema zuzuordnen Mensch Gesundheit Ernährung, Zahngesundheit Mensch Körper Mensch Krankheit Behinderung, Tod Benimmbücher, Kriminalistik, Kindergarten, Helfen Familie Adoption, Generationen, Scheidung, Trennung Gefühle Angst, Schüchtern sein Geld + Wirtschaft Taschengeld Politik + Gesellschaft Demokratie Recht Grundgesetz Verkehrserziehung Straßenverkehr Jahreszeiten Pflanzen Gärtnern, Bäume Umwelt Umweltschutz Wald Wasser Meere, Ozeane Wetter Religion + Philosophie Religion + Philosophie Christentum Bibel Religion + Philosophie Gebete Religion + Philosophie Philosophie Religion + Philosophie Weltreligionen Schule + Lernen wissenschaften, Edelsteine, Kristalle, Fossilien, Gesteine, Mineralien, Höhlen, nur Grundschule! Lerntechniken, HSU Schule + Lernen Deutsch nur Grundschule! Lernhilfen Schule + Lernen Englisch nur Grundschule! Lernhilfen Schule + Lernen Mathematik nur Grundschule! Lernhilfen Sprache + Literatur Klartext-Systematik Bayern S. 5 Stand:

6 KJL Sachliteratur Sprache + Literatur Buch + Schrift Sprache + Literatur Gedichte Sprache + Literatur Literatur Bauernhof Fische Aquarium Haustiere Insekten Bienen Pferde Reiten Reptilien + Amphibien Säugetiere Vögel Computer Entdeckungen + Erfindungen Experimente alle, die nicht unterteilt werden Strom, Licht, Energie, Physik, Evolution, Chemie, Sternzeichen, Roboter Fahren + Fliegen auch Schiffe, U-Boote, Flugmaschinen, Traktoren Zahl + Zeit Uhr Klartext-Systematik Bayern S. 6 Stand:

7 KJL Sachliteratur Register Stichwort Hauptgruppe Untergruppe Jahrhundert 20. Jahrhundert A Adoption Ägypten Ägypten Aids Mensch Gesundheit Alltagsgeschichte Alltagsgeschichte Amphibien Reptilien + Amphibien Angst Gefühle Antarktis Aquarium Fische Archäologie Architektur Kunst + Architektur Arktis Astronauten Atlanten Aufklärung Mensch Aufklärung Autos Fahren + Fliegen Azteken B Backen Essen + Trinken Ballett Tanz + Theater Basteln Basteln Bauer (als Beruf) Berufe Bauernhof (Schwerpunkt ) Bauernhof Bäume Pflanzen Baustelle Berufe Behinderung Mensch Krankheit Benimmbücher Berühmte Leute Berühmte Leute Bibel Religion + Philosophie Christentum Bienen Insekten Buch Sprache + Literatur Buch + Schrift Burgen Ritter + Burgen C Chemie Christentum Religion + Philosophie Christentum Computer Computer Klartext-Systematik Bayern S. 7 Stand:

8 KJL Sachliteratur Register D Demokratie Politik + Gesellschaft Detektive Detektive Deutsch Lernhilfen Grundschule Schule + Lernen Deutsch Dinosaurier Dinosaurier Drogen Mensch Drogen E Edelsteine Eisenbahnen Fahren + Fliegen Eislauf Sport Eiszeit Urzeit Energie Englisch Lernhilfen Grundschule Schule + Lernen Mathematik Entdecker Entdeckungen Entdeckungen + Erfindungen Erdbeben Erfindungen Entdeckungen + Erfindungen Ernährung Mensch Gesundheit Essen Essen + Trinken Evolution Experimente Experimente F Fahren Fahren + Fliegen Fahrzeuge Fahren + Fliegen Familie Familie Feiern Feste + Feiern Fernsehen Film + Fernsehen Feste Feste + Feiern Feuerwehr Berufe Feuerwehr Film Film + Fernsehen Fische Fische Fliegen Fahren + Fliegen Flugmaschinen Fahren + Fliegen Flugzeuge Fahren + Fliegen Fossilien Fußball Sport G Gärtnern Pflanzen Klartext-Systematik Bayern S. 8 Stand:

9 KJL Sachliteratur Register Gebete Religion + Philosophie Gebete Gedichte Sprache + Literatur Gedichte Gefühle Gefühle Geld Geld + Wirtschaft Generationen Gesellschaft Politik + Gesellschaft Gesteine Gesundheit Mensch Gesundheit Griechen Griechen H Haustiere Haustiere Helfen Höhlen HSU Grundschule Schule + Lernen Hunde Haustiere I Indianer Indianer + Wildwest Inka Insekten Insekten J Jahreszeiten Jahreszeiten Judo Sport K Kampfsport Sport Kaninchen Haustiere Karate Sport Katzen Haustiere Kinderarzt Mensch Gesundheit Kindergarten Kinderlieder Musik Kochen Essen + Trinken Körper Mensch Körper Krankheit Mensch Krankheit Kriminalistik Kristalle Kung Fu Sport Kunst Kunst + Architektur Klartext-Systematik Bayern S. 9 Stand:

10 KJL Sachliteratur Register L Landwirtschaft (Schwerpunkt Beruf) Berufe Lernen lernen Schule + Lernen Lernhilfen außer Deutsch, Mathe, Englisch Schule + Lernen Lernhilfen s. Schulfach Lerntechniken Schule + Lernen Lexikon Kinderfragen Lexikon Licht Liebe Gefühle Lieder Musik Literatur Sprache + Literatur Literatur M Malen Malen + Zeichnen Mathematik Lernhilfen Grundschule Schule + Lernen Englisch Maya Meere Wasser Meerschweinchen Haustiere Mineralien Mittelalter Ritter + Burgen Mond Mumien Ägypten Musik Musik N wissenschaften Neuzeit Neuzeit O Olympia Sport Ozeane Wasser P Pferde Pferde Pflanzen Pflanzen Philosophie Religion + Philosophie Philosophie Physik Piraten Piraten + Wikinger Politik Politik + Gesellschaft Polizei Berufe Polizei Q Quizfragen Rätsel + Spielen Klartext-Systematik Bayern S. 10 Stand:

11 KJL Sachliteratur Register R Rätsel Rätsel + Spielen Raumfahrt Recht Recht Reiseführer Reiseführer Reiten Pferde Religion Religion + Philosophie Reptilien Reptilien + Amphibien Ritter Ritter + Burgen Roboter Römer Römer S Säugetiere Säugetiere Scheidung Familie Schiffe Fahren + Fliegen Schrift Sprache + Literatur Buch + Schrift Schwimmen Sport Sexualität Mensch Aufklärung Sinne Mensch Skateboard Sport Snowboard Sport Sonne Spielen Rätsel + Spielen Sport Sport Steinzeit Urzeit Sterne Sternzeichen Straßenverkehr Verkehrserziehung Strom T Tanz Tanz + Theater Taschengeld Geld + Wirtschaft Theater Tanz + Theater außer den genannten Tod Mensch Krankheit Traktoren Fahren + Fliegen Trennung Familie Klartext-Systematik Bayern S. 11 Stand:

12 KJL Sachliteratur Register Trinken Essen + Trinken U U-Boote Fahren + Fliegen Uhr Zahl + Zeit Umwelt Umwelt Umweltschutz Umwelt Urzeit Urzeit V Verkehrserziehung Verkehrserziehung Vögel Vögel Völker Vorzeit Urzeit Vulkane W Wald Wald Wasser Wasser Wellensittiche Vögel Weltall Weltreligionen Religion + Philosophie Weltreligionen Weltwunder Wetter Wetter Wikinger Piraten + Wikinger Wildwest Indianer + Wildwest Wirtschaft Geld + Wirtschaft Wörterbücher Wörterbücher Wüste X Y Z Zahl Zahl + Zeit Zähne Mensch Gesundheit Zaubern Zaubern + Zirkus Zeichnen Malen + Zeichnen Zeit Zahl + Zeit Zirkus Zaubern + Zirkus Klartext-Systematik Bayern S. 12 Stand:

Allgemeine Systematik für Kinder und Jugendmedien

Allgemeine Systematik für Kinder und Jugendmedien Allgemeine Systematik für Kinder und Jugendmedien Ausgabe der Impressum Herausgeber Spendhausstraße 2 72764 Reutlingen Telefon 07121 303-2859 Telefax 07121 303-2821 E-Mail stadtbibliothek@reutlingen.de

Mehr

Presseinformation. Die Sachbuchreihe für clevere Kids von DK

Presseinformation. Die Sachbuchreihe für clevere Kids von DK Presseinformation Die Sachbuchreihe für clevere Kids von DK Die memo-familie auf einen Blick memo Kids memo Activity ab 6 Jahren 26 spannende erste Sachbücher für Leseanfänger ab 6 Jahren 13 Hefte zum

Mehr

MEDIENBOXEN FÜR KINDERGARTEN UND GRUNDSCHULE

MEDIENBOXEN FÜR KINDERGARTEN UND GRUNDSCHULE MEDIENBOXEN FÜR KINDERGARTEN UND GRUNDSCHULE Themenbezogene Buch- und Medienboxen: jede Box enthält ca. 20-30 Bücher und andere Medien zu dem ausgewählten Thema. Die Bücher sind besonders für den Einsatz

Mehr

Medienboxen. für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Stand: Juni 2010

Medienboxen. für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Stand: Juni 2010 Stadtbücherei Hagen Medienboxen für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen Stand: Juni 2010 gefüllt mit unterschiedlichen Medien (Bücher, CDs, CD-/DVD-ROMs, DVDs, Videos, Spiele, Dias, Bilderbuchkinos

Mehr

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch Klasse 1A 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch 8:35-9:25 Mathematik Sport Italienisch Kunst Geschichte 9:25-10:15 Deutsch Deutsch Musik Deutsch Italienisch 10:30-11:20 Deutsch Naturkunde

Mehr

ENTDECKE MEHR! ALLES KLAR? Dann ab die Post an: Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG Stichwort SSW-Gewinnspiel Rathausstr D Hildesheim

ENTDECKE MEHR! ALLES KLAR? Dann ab die Post an: Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG Stichwort SSW-Gewinnspiel Rathausstr D Hildesheim Folder Gerstenbergk1 13.12.2007 11:40 Uhr Seite U4 1 So kannst du beim Gewinnspiel MITMACHEN! WOW: Jeden Monat werden unter allen Teilnehmern 20 Bücherpakete SEHEN - STAUNEN - WISSEN verlost. Die schönsten

Mehr

1. Ich und meine Familie

1. Ich und meine Familie Német szintvizsga tételek a nem kéttannyelvű 6. osztályosoknak: 1. Ich und meine Familie Ich heiße....und wohne in Kecskemét, in Ungarn. Ich bin 12 Jahre alt und ich gehe in die Reformierte Grundschule

Mehr

Profilorientierter. Fachunterricht 2015 / 2016 :

Profilorientierter. Fachunterricht 2015 / 2016 : Unterricht in der Profiloberstufe 2015 / 2018 Profilorientierter Fachunterricht 2015 / 2016 : Einführungsphase (10. Klasse) OAPVO 2007 / 13 Profilklassen des Einführungsjahrgangs des Schuljahrs 2015 /

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Abenteuer Altes Rom Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren ( 21 Medien / 1 Kiste)

Abenteuer Altes Rom Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren ( 21 Medien / 1 Kiste) THEMENKISTEN Stand: 16.3.2016 Abenteuer Altes Rom Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren ( 21 Medien / 1 Kiste) Abenteuer für Jungen - von 10 bis 12 Jahren Zielgruppe: Jungen von ca. 10 12 Jahren (43

Mehr

Belletristik. Geschichte und Kultur

Belletristik. Geschichte und Kultur Nachfolgend finden Sie die Kategorien mit der Nummer, nach der sie in der Wildmooshalle angeordnet sind. Mit Hilfe des Hallenplans können Sie sich orientieren, auf welcher Seite der Halle und in welcher

Mehr

Liste der tiptoi-bücher in der Stadtbücherei Peine

Liste der tiptoi-bücher in der Stadtbücherei Peine 1 Liste der tiptoi-bücher in der Stadtbücherei Peine 1 - Bilderbücher 1 Mei Mein großes Wimmelbuch. - Ravensburg : Ravensburger-Buch-Verl., 2013. - 16 S. : zahlr. Ill. ISBN 978-3-473-44567-7 EUR 16,99

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Raumplan für den 14. März 2012

Raumplan für den 14. März 2012 Raumplan für den 4. März 202 Raum Stunde Thema 0 04 0 0 0 2 Mensch vs. Roboter Klst: ; 4 Mensch vs. Roboter Klst: ; Roboter selbst Entwickeln und Programmieren Klst: ; 8; 9 Roboter selbst Entwickeln und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Organisatorisches Seite 3. AG-Plan Seite 4. AG Welt der Wunder Seite 5 mit Frau Hofmann

Inhaltsverzeichnis. Organisatorisches Seite 3. AG-Plan Seite 4. AG Welt der Wunder Seite 5 mit Frau Hofmann ^y Inhaltsverzeichnis Organisatorisches Seite 3 AG-Plan Seite 4 AG Welt der Wunder Seite 5 mit Frau Hofmann AG Kleine Schauspieler ganz groß Seite 7 mit Frau Kuthe AG Computerkurs Seite 9 mit Herrn Walter

Mehr

Evaluation der Zirkusprojektwoche

Evaluation der Zirkusprojektwoche Theodor-Heuss-Schule Evaluation der Zirkusprojektwoche vom 29.02.- 05.03.2016 Teilnehmer an der Projektwoche: 210 Schülerinnen / Schüler und ihre Eltern ( 164 Familien) Alle beteiligten Kinder und Eltern

Mehr

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + -

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + - Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 1) Wie hat dir die Kinderuni gefallen? Kreuze an! Stufe 1 65 6 3 2 62 2 0 3 66 5 1 4 81 4 0 gesamt 274 17 4 Was hat dir genau gefallen? Was nicht? alle

Mehr

Kreative Ideen für Kinder

Kreative Ideen für Kinder Fiona Watt Kreative Ideen für Kinder Kreativ mit Usborne So einfach geht Kunst So einfach geht Kunst Ob Wasser- oder Fingerfarben, Collage oder lebensechte Tierzeichnung: Die praktischen Anleitungen führen

Mehr

Rahmenplan für Dezember 10 und Januar 11

Rahmenplan für Dezember 10 und Januar 11 Rahmenplan für Dezember 10 und Januar 11 1. Sprachliche Bildung und Förderung: Gespräche: Geschichte: Fingerspiel: Gedicht: - Grönland/ Alaska - fünf Kontinente - Die Arktis - Österreich - Weihnachtsferien,

Mehr

Mein großes Anziehpuppen- Stickerbuch: Traumhochzeit und Brautjungfern

Mein großes Anziehpuppen- Stickerbuch: Traumhochzeit und Brautjungfern Fiona Watt, Lucy Bowman, Stella Baggott, Lynda Calvert-Weyant Mein großes Anziehpuppen- Stickerbuch: Traumhochzeit und Brautjungfern Fiona Watt/Lucy Bowman/Stella Baggott/Lynda Calvert-Weyant Mein großes

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

Wohin fährt die Eisenbahn?

Wohin fährt die Eisenbahn? Fiona Watt, Alistair, Alistair C. Crombie Wohin fährt die Eisenbahn? mit Fahrspuren und Aufzieh-Spielzeug Mit der Eisenbahn durch Stadt und Land Mit der Eisenbahn durch Stadt und Land Zieh den Zug auf

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Jeder erhält nach der Anmeldung einen Leseausweis, der bei Benutzung der Bibliothek vorzulegen ist.

Jeder erhält nach der Anmeldung einen Leseausweis, der bei Benutzung der Bibliothek vorzulegen ist. Jedem Einwohner der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, allen in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Beschäftigten sowie allen Schülern und Studenten steht die Einrichtung

Mehr

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN Wissensschatz von A Z R wie SEHEN HÖREN MITMACHEN itter Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Bridgeman Art Library: S. 25o; Picture Alliance: S. 24, 27o; Public Domain: S. 4, 10u, 21u, 25u,

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Einführungsveranstaltung 5.8.2013 Informationen zur Oberstufe 1. Gliederung der Oberstufe 7. Qualifikation für das Abitur 2. Kernfächer 8. Überspringen und Wiederholen 3. Aufgabenfelder

Mehr

Linkliste Mediencurriculum MNT

Linkliste Mediencurriculum MNT Linkliste Mediencurriculum MNT Bio www.mindpicnic.de kurz Zusammengefasste Infos zu biologischen Themen; eher zur Recherche oder zum Wiederholen/Lernen geeignet www.pflanzenbestimmung.de > Hilfe bei der

Mehr

Kunst und Kultur. Allgemeines

Kunst und Kultur. Allgemeines Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

Zeitschriftenbestand Sabine Erbstößer. Grundschule Sachunterricht. 63/14 Medien. 62/14 Bionik. 61/14 Orientierung im Raum.

Zeitschriftenbestand Sabine Erbstößer. Grundschule Sachunterricht. 63/14 Medien. 62/14 Bionik. 61/14 Orientierung im Raum. Grundschule Sachunterricht 63/14 Medien 62/14 Bionik 61/14 Orientierung im Raum 60/13 Sexualität 59/13 Magnetismus 58/13 Fahrräder 57/13 Vögel 56/12 Kunststoffe 55/12 Demokratie 54/12 Holz 53/12 Fliegen

Mehr

Evaluation der Zirkusprojektwoche

Evaluation der Zirkusprojektwoche Theodor-Heuss-Schule Evaluation der Zirkusprojektwoche vom 23.- 28.04.2012 Teilnehmer an der Projektwoche: 194 Schülerinnen / Schüler und ihre Eltern Alle beteiligten Kinder und Eltern wurden nach der

Mehr

Gymnasium Alstertal. Profiloberstufe. Johannes.Geest@bsb.hamburg.de. Oktober 2015

Gymnasium Alstertal. Profiloberstufe. Johannes.Geest@bsb.hamburg.de. Oktober 2015 Johannes.Geest@bsb.hamburg.de Oktober 2015 Johannes.Geest@bsb.hamburg.de Gymnasium Alstertal Oktober 2015 1 / 19 Eintritt in die Studienstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und

Mehr

Unterschiede in der Unterstufe

Unterschiede in der Unterstufe Unterschiede in der Unterstufe 3. Klasse Anstelle von 4 Stunden Französisch im Gymnasium: 1 Std. mehr Mathematik 1 Stunde GZ Std. TexW/TechW 4. Klasse Unterschied besteht nur in den Fächern TexW/TechW

Mehr

Die Schule. Activity 1 Dominoes for Lower Ability. www.teachitlanguages.co.uk 2012 15980 Page 1 of 7

Die Schule. Activity 1 Dominoes for Lower Ability. www.teachitlanguages.co.uk 2012 15980 Page 1 of 7 Activity 1 Dominoes for Lower Ability Kunst Musik Mathe Sport Französisch Biologie Erdkunde Technologie Geschichte Informatik www.teachitlanguages.co.uk 2012 15980 Page 1 of 7 Englisch Deutsch Religion

Mehr

Fiona Watt, Antonia Miller. Modedesign to go. Fashion für die Handtasche

Fiona Watt, Antonia Miller. Modedesign to go. Fashion für die Handtasche Fiona Watt, Antonia Miller Modedesign to go Fashion für die Handtasche Fashion für die Handtasche Entwirf Abendkleider, Handtaschen, Schmuck oder Mode für den Laufsteg. Die vielen Anregungen und Vorlagen

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Auf einen Blick 1. Einleitung 11. Verzeichnis Vorsicht Fehler!" 14. Verzeichnis Das richtige Wort" 14. Verzeichnis Falsche Freunde" 15

Auf einen Blick 1. Einleitung 11. Verzeichnis Vorsicht Fehler! 14. Verzeichnis Das richtige Wort 14. Verzeichnis Falsche Freunde 15 Inhaltsverzeichnis Auf einen Blick 1 Einleitung 11 Verzeichnis Vorsicht Fehler!" 14 Verzeichnis Das richtige Wort" 14 Verzeichnis Falsche Freunde" 15 Verzeichnis Man sagt" 15 Verzeichnis Dialoge und Rollenspiele"

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

IK Kinder (Sach- und erz. Literatur)

IK Kinder (Sach- und erz. Literatur) IK Kinder (Sach- und erz. Literatur) Anmerkungen in Bibliotheca neu hinzufügen in Bibliotheca am Ende zu löschen abgekürzte Iks 71 Abenteuer 71 Andere Kulturen Andere Kulturen kommt zu 71 Länder & Völker

Mehr

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April ab acht die Allee, Alleen alt der Apfel, die Äpfel April aufräumen er räumt auf das Auto, die Autos das Baby, die Babys der Ball, die Bälle der Bär, die Bären der Baum, die Bäume der Berg, die Berge die

Mehr

Babys erstes Fühlbuch: Was ziehe ich heute an?

Babys erstes Fühlbuch: Was ziehe ich heute an? Fiona Watt, Stella Baggott Babys erstes Fühlbuch: Was ziehe ich heute an? ab 1 Monat Motive, die Babys schon erkennen: Anziehsachen Fiona Watt/Stella Baggott Babys erstes Fühlbuch: Was ziehe ich heute

Mehr

Reorganisation und Konzeption der Schulbücherei. Joseph-Heckler-Schule

Reorganisation und Konzeption der Schulbücherei. Joseph-Heckler-Schule Reorganisation und Konzeption der Schulbücherei Joseph-Heckler-Schule Motivation Medienbestand inhaltlich gezielt auf die Interessen der Schüler und unterrichtsspezifische Interessen auszurichten Im Buchbestand

Mehr

Toolbook Metaphern- Muster Bernhard Possert

Toolbook Metaphern- Muster Bernhard Possert Toolbook Metaphern- Muster Bernhard Possert Toolbook Metaphern-Muster 2/2015 muster.ws - Bernhard Possert Seite 1 Die Metaphern der Instinkt-Ebene - Beige Feuer Wasser Meine Botschaft: Pflanzen Tiere Kochen

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015 Einführungsphase der Oberstufe Information für SchülerInnen und Eltern 9. Februar 2015 Themen: Nachträgliche Versetzung Erwerb des Latinums Erwerb der mittleren Reife Übergänge Stundentafel der Klasse

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule Die gymnasiale Oberstufe an der St.-Johannis-Schule Die gymnasiale Oberstufe Versetzungsordnung Klasse 9 Stundentafel Klasse 10 Notensystem Oberstufe Versetzungsordnung 10 Mittlerer Schulabschluss Wahlen

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Das bin ich das sind wir!

Das bin ich das sind wir! Schulleben und Schulkultur Helene-Lange-Schule Wiesbaden Beziehungen zwischen Menschen Beziehungen zwischen Menschen Haltung jedes Einzelnen Haltung jedes Einzelnen vereinbartes Schul-Leitbild vereinbartes

Mehr

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017 Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017 Die Aufgabenfelder der Oberstufe PFLICHTBEREICH: sprachl.-künstlerisch gesellschaftswissenschaftl. math. naturw.- technisch AF I D E F

Mehr

Fingerstempeln: Tiere

Fingerstempeln: Tiere Fiona Watt, Erica Harrison Fingerstempeln: Tiere mit 7 Fingerstempelfarben Ein Fingerabdruck hier, ein paar Striche dort schon erklimmen Koalas den Baum und rosa Flamingos stehen auf einem Bein im Wasser.

Mehr

Mathe ein Kinderspiel

Mathe ein Kinderspiel Mathe ein Kinderspiel 1 Taschengeld 2 Taschengeld Wichtig: regelmäßig kleiner Betrag kein Vorschuss Das Kind lernt die verschiedenen Münzen und Scheine kennen. den Wert von Gegenständen einzuschätzen.

Mehr

Was machst du denn so???

Was machst du denn so??? Was machst du denn so??? Hallo, wir interessieren uns dafür was du so in deiner Freizeit machst und was dich besonders interessiert? Wir werden die Ergebnisse der Befragung in einem der nächsten Elternbriefe

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar Bildungsgänge Fachoberschule (Fachhochschulreife) (Allgemeine

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Allgemeine Hochschulreife

Allgemeine Hochschulreife Allgemeine Hochschulreife Universitäten, Hochschulen, Unternehmen, NGVO Wir sind ab Abitur 2010 Neugestaltete Verordnung für die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Information für die Schülerinnen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Grundschule (Raum 1, BI 97.216)

Grundschule (Raum 1, BI 97.216) Lernwerkstatt Schulpädagogik Einrichtung der TU Braunschweig unter Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik Literaturliste Grundschule (Raum 1,

Mehr

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II Auswertung der umfrage 1. Umfrageteilnehmer gesamt (relativer Status): 5 Mädchen 54 Jungen 2. Umfrageteilnehmer verteilt auf Jahrgangsstufen: 5 3 1 42 3 25 1 2 3 4 Jahrgangsstufe = 5 % 1. Klasse 3 = 32

Mehr

Belletristik. Geschichte und Kultur. Hobby

Belletristik. Geschichte und Kultur. Hobby Nachfolgend finden Sie die Kategorien mit der Nummer, nach der sie in der Wildmooshalle angeordnet sind. Mit Hilfe des Hallenplans können Sie sich orientieren, auf welcher Seite der Halle und in welcher

Mehr

Malen, kritzeln, kreativ sein! Mode-Design

Malen, kritzeln, kreativ sein! Mode-Design Fiona Watt Malen, kritzeln, kreativ sein! Mode-Design Dieses Buch steckt voller modischer Vorlagen zum Aus- und Weitermalen. Kleider, Schuhe, Taschen, Muster, Make-up und Frisuren lass deiner Fantasie

Mehr

HELENE-LANGE-SCHULE Wiesbaden. Integrierte Gesamtschule 5-10. Selbstständige Schule. Versuchsschule des Landes Hessen. UNESCO Projekt-Schule

HELENE-LANGE-SCHULE Wiesbaden. Integrierte Gesamtschule 5-10. Selbstständige Schule. Versuchsschule des Landes Hessen. UNESCO Projekt-Schule HELENE-LANGE-SCHULE Wiesbaden Integrierte Gesamtschule 5-10 Selbstständige Schule Versuchsschule des Landes Hessen UNESCO Projekt-Schule Deutscher Schulpreis 2007 Club of Rome Schule Carmen Bietz Stellvertretende

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind

Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind Berühmte Schlösser, atemberaubende Wolkenkratzer und aberwitzige Konstruktionen - dieses Buch begeistert Kinder für die Wunderwerke der Architektur.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kurze Leseleicht-Texte zur Leseförderung - auch geeignet f+r LRS, Inklusion und DaF/DaZ Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

Prüfungsfächer im Profil Metropole Hamburg A/ B

Prüfungsfächer im Profil Metropole Hamburg A/ B Name: Prüfungsfächer im Profil Metropole Hamburg A/ B Auflagen Die Abiturprüfung besteht aus drei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung (Präsentationsprüfung). Zwei Kernfächer müssen unter den Prüfungsfächern

Mehr

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren Mathematik Rund um die Zahlen o Zahlenspiele herstellen o Geometrische Figuren in der Natur / im Alltag suchen o Aktionen aus dem Zahlenland o Besuch beim Architekten / Büro o Zahlen legen im Sportunterricht

Mehr

Wissensschatz von A-Z

Wissensschatz von A-Z Wissensschatz von A-Z F wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Adidas: S. 9o, 29ol; Fotolia: S. 28ur; National Football Museum, Preston: S. 5 (2), 24 (2); Picture Alliance:

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE K1-1 K1-2 K2-1 K2-2 Keine Versetzung. Zeugnis nach jedem Halbjahr. Die Noten gehen neben dem Ergebnis der Abiturprüfung in das Abiturzeugnis ein. Tutorin

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Seite 1. Anregungen für die Themen- und Fächerwahl 2014/2015

Seite 1. Anregungen für die Themen- und Fächerwahl 2014/2015 Seite 1 Max-Eyth-Realschule Backnang Anregungen für die Themen- und Fächerwahl 2014/2015 Achtung: Dies sind keine ausformulierten Themen, sondern lediglich Anregungen! Ihr müsst daraus ein genaues Thema

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer.

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer. Prüfungsfächer Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer. Aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Prüfungsfach. Die Prüfungsfächer müssen in der Einführungsphase belegt worden sein.

Mehr

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben; Maturität 2016 1. Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg Maturitätsfächer 1. Deutsch 2. Französisch (Zweite Landessprache) 3. Englisch (Dritte Sprache; Profil N: evtl. Italienisch) 4. Mathematik 5. Biologie

Mehr

Schüler aus Peru/Arequipa suchen Gastfamilien Familienaufenthalt

Schüler aus Peru/Arequipa suchen Gastfamilien Familienaufenthalt Lucia (16) Meine Hobbys sind Tanzen, Schwimmen und Malen. Mein weiteres Hobby ist Reisen und verschiedene Sehenswürdigkeiten besuchen. In meiner Freizeit gehe ich gern mit meinen Freunden ins Fitnessstudio

Mehr

SB Bestle-Körfer, Regina Erntefest und Kartoffelfeuer Wilkes, Angela

SB Bestle-Körfer, Regina Erntefest und Kartoffelfeuer Wilkes, Angela Thema Autor Titel SB Bestle-Körfer, Regina Erntefest und Kartoffelfeuer SB Wilkes, Angela Farben, Formen, Größen und Gegensätze SB Wieso? Weshalb? Warum? (014) Schule, Ich komme in die SB Wieso? Weshalb?

Mehr

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen. L 3 M1 MAXI MODU Jugend und Familie Themenübersicht Jugend und Familie Politikerinnen und Politiker treffen Entscheidungen zum Thema Jugend und Familie. Zu diesem Thema gehören zum Beispiel folgende Fragen:

Mehr

Einfach. spitze! Die Sachbuchreihe ab 8 Jahren

Einfach. spitze! Die Sachbuchreihe ab 8 Jahren Einfach spitze! Die Sachbuchreihe ab 8 Jahren 2 Der Klassiker in neuer Dimension Neu Let s dance! Seit Anbeginn der Menschheit haben wir den Rhythmus im Blut. Kein Wunder, dass überall auf der Welt Tänze

Mehr

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Unterricht Profiloberstufe a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr