Gesamtverzeichnis. Natur und Tier - Verlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamtverzeichnis. Natur und Tier - Verlag"

Transkript

1 Natur und Tier - Verlag Gesamtverzeichnis Meerwasseraquaristik Süßwasseraquaristik Säugetiere Garten Natur & Reise Wissenschaft Kinderbücher

2 2013/14 Neuerscheinungen auf einen Blick Neuerscheinungen auf einen Blick 2013/14 Neuerscheinungen 2013 /2014 Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gesamtverzeichnis! Auf den Seiten 2 bis 5 finden Sie eine Zusammenstellung unserer Neuerscheinungen. Amphibien im Terrarium Echsen im Terrarium Schildkröten im Terrarium Schlangen im Terrarium Wirbellose im Terrarium Tagaktive Zwerggeckos der Gattung Lygodactylus A. Kwet & W. Schmidt H. Werning & M. Zawadzki M. Wirth & A. S. Hennig K. Kunz, T. Klesius & R. Hörold I. Fritzsche B. Röll Die Angabe der Seitenzahl unter den Kurzinfos zu den jeweiligen Titeln leitet Sie zu ausführlicheren Vorstellungen im Katalog. Neuerscheinungen sind durchweg mit einem roten Button markiert. ca. 180 Seiten Titel in Vorbereitung ISBN Seite 9 ca. 180 Seiten Titel in Vorbereitung ISBN Seite 9 ca. 180 Seiten Titel in Vorbereitung ISBN Seite 9 ca. 180 Seiten Titel in Vorbereitung ISBN Seite 8 ca. 180 Seiten Titel in Vorbereitung ISBN Seite Seiten, Erscheint in Kürze ISBN Seite 12 Inhaltsangabe TERRARISTIK Terrarieneinrichtung... im Terrarium Echsen Schlangen Schildkröten Amphibien Wirbellose MEERWASSERAQUARISTIK 56 SÜSSWASSERAQUARISTIK 68 SÄUGETIERE GARTEN Krokodilschwanzechsen Shinisaurus crocodilurus Das Pantherchamäleon Furcifer pardalis Die Krallenlidgeckos Coleonyx mitratus & C. mitranus Der Große Raue Knopfschwanzgecko Nephrurus amyae Der Dunkle Tigerpython Python bivittatus bivittatus PYTHON REGIUS Atlas der Farbmorphen Pflege und Zucht REISE WISSENSCHAFT M. Zollweg & H. Kühne 96 Seiten D. Hellendrung 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm T. Hofmann & M. Kreuzer 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm A. Laube & C. Langner 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm M. v. Zeddelmann 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm S. Broghammer 356 Seiten über Farbfotos Format: 21,4 x 27 cm KINDERBÜCHER 98 ISBN ,80 d ISBN ,80 d ISBN ,80 d ISBN ,80 d ISBN ,80 d ISBN ,00 d SONSTIGES 102 Seite 15 Seite 16 Seite 19 Seite 19 Seite 25 Seite 20 2 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

3 2013/14 Neuerscheinungen auf einen Blick Neuerscheinungen auf einen Blick 2013/14 Meerwasseraquaristik Meerwasseraquaristik Meerwasseraquaristik Meerwasseraquaristik Süßwasseraquaristik Das Schildkrötenjahr Freilandbiologie und Haltung europäischer Landschildkröten über den Jahresverlauf M. Wirth 280 Seiten, ISBN ,80 d Krötenlaubfrösche die Gattung Trachycephalus S. Honigs, M Meßing & B. Pelzer 112 Seiten, Erscheint in Kürze ISBN Hundertfüßer C. Kronmüller 96 Seiten ISBN Lexikon der Meeresaquaristik D. Knop 936 Seiten, über Farbfotos, Format: 21,4 x 27 cm ISBN ,00 d Das Korallenriff-Aquarium Band 2 S. A. Fosså & A. J. Nilsen Titel in Vorbereitung ISBN ,00 d Meeresaquaristik Probleme vermeiden, erkennen, lösen D. Brockmann 200 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Erscheint in Kürze ISBN Muränen im Aquarium M. Lichtenberger 216 Seiten zahlreiche Abbildungen Erscheint in Kürze ISBN ,80 d Diskusfische B. Degen 64 Seiten zahlreiche Abbildungen Format: 14,8 x 21 cm ISBN ,80 d Seite 40 Seite 49 Seite 53 Seite 56 Seite 59 Seite 58 Seite 61 Seite 70 Süßwasseraquaristik Kleinsäuger Garten & Pflanzen Natur & Reise Natur & Reise Kinderbuch Kinderbuch Kinderbuch Piranhas Das kleine Hamsterlexikon Blühende Mini-Moore Für Garten, Terrasse und Balkon Tunesien Malaysia & Singapur Entdecke die Reptilien Entdecke die Papageien Entdecke das Wetter W. Staeck 64 Seiten zahlreiche Abbildungen Format: 14,8 x 21 cm K. Hindrichs 144 Seiten Format: 13,6 x 19 cm E. Maier 200 Seiten 228 Farbfotos Format: 21,3 x 27,9 cm M. Liebscher 408 Seiten, 507 Farbfotos 6 Karten Format: 13,6 x 19 cm E. & K. Homann 432 Seiten, 378 Farbfotos, 7Karten, eine große Faltkarte Format: 13,6 x 19 cm H. Werning Band Seiten, ~80 Abbildungen Format: 20,7 x 28 cm T. Schmidt Band Seiten, ~80 Abbildungen Format: 20,7 x 28 cm M. Koschak Band Seiten, ~80 Abbildungen Format: 20,7 x 28 cm Titel in Vorbereitung ISBN ,80 d Titel in Vorbereitung ISBN ,80 d Erscheint in Kürze ISBN ,80 d Erscheint in Kürze ISBN ,80 d Erscheint in Kürze ISBN ,80 d Erscheint in Kürze ISBN ,80 d Erscheint in Kürze ISBN ,80 d Erscheint in Kürze ISBN ,80 d Seite 70 Seite 80 Seite 90 Seite 92 Seite 93 Seite 101 Seite 99 Seite NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

4 Terrarieneinrichtung Terrarieneinrichtung Terrarieneinrichtung Terrarieneinrichtung Terrarien zu Blickfängen gestalten! Pflanzen lassen ein Terrarium zu einem echten Biotopausschnitt werden und erhöhen den Schauwert enorm! Aber nicht nur das, sondern Pflanzen sind auch wichtig, um den im Terrarium gepflegten Tieren eine artgerechte Umgebung und ein optimales Mikroklima zu schaffen. Viele Amphibien- und Reptilienarten sind sogar sehr eng an bestimmte Pflanzen gebunden. Wer sich also den Wunsch erfüllen möchte, mit einem Terrarium ein Stück Natur ins Haus zu holen, der kommt bei der naturnahen Gestaltung dieses Lebensraumes an einer Bepflanzung nicht vorbei. Beat Akeret zeigt Ihnen in seinem umfangreichen Ratgeber, worauf dabei besonders zu achten ist. Er verrät die besten Tipps und Tricks aus seinem reichen Erfahrungsschatz und stellt Ihnen die am besten geeigneten Pflanzenarten ausführlich vor. Dabei geht er besonders auf die verschiedenen Terrarientypen ein, sodass Auswahl und Pflege leicht fallen. Pflanzen im Terrarium Anleitung zur Pflege von Terrarienpflanzen, zur Gestaltung naturnaher Terrarien und Auswahl geeigneter Pflanzenarten B. Akeret 408 Seiten, ca Farbfotos,, Erscheint in Kürze ISBN ,80 d Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Bromelien, Orchideen und Farne im Tropenterrarium B. & W. Schwarz 128 Seiten 181 Farbfotos ISBN Ein Tropenterrarium ohne üppige Pflanzenpracht? Undenkbar! Die Pflanzen sorgen nicht nur für ein ausgeglichenes Klima und eine hohe Luftfeuchte, sondern bieten den Tieren auch Verstecke und Eiablageplätze. Vor allem Bromelien und Orchideen sind darüber hinaus ein Blickfang für jedes Terrarium. Wie man diese Pflanzen richtig pflegt, zeigen die erfahrenen Tropenterrarianer W. und B. Schwarz in diesem Ratgeber. Sie vermitteln, worauf bei der Pflege dieser Pflanzen besonders zu achten ist, geben Tipps zu Beleuchtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie auch zum artgerechten Gießen und Düngen. Die Autoren bieten detaillierte Hinweise zur Konstruktion, Technik und sinnvollen Einrichtung eines schön bepflanzten Beckens und erklären Schritt für Schritt leicht nachvollziehbar, wie man Epiphyten aufbindet und befestigt oder wie man einen Korkeichenstamm bepflanzt. Ein umfassender Artenteil stellt die für die Pflege geeigneten Bromelien, Orchideen und Farne ausführlich vor und geht auf die jeweiligen besonderen Ansprüche ein. Die Übersicht mit allen dem Einsteiger besonders zu empfehlenden Arten erleichtert auch weniger versierten Terrarianern die Auswahl geeigneter Pflanzen. Schlangen naturnah pflegen Pressestimmen Pflanzen im Terrarium: [...] Dieses Buch bietet alles Wissenswerte zur Pflege von Terrarienpflanzen, zur Gestaltung naturnaher Terrarien und zur Auswahl geeigneter Pflanzenarten! Mit 400 Seiten und über 1000 Abbildungen wohl das umfassenste deutsche Standardwerk zum Thema Terrarienbepflanzung! Zoologischer Zentralanzeiger 2/2009 Schlangen in einem Freilandterrarium zu pflegen, eröffnet völlig neue Möglichkeiten, seine Tiere bei ihren faszinierenden Verhaltensweisen zu beobachten. Bei der Anlage eines solchen Geheges ist allerdings einiges zu beachten, von der günstigsten Ausrichtung über die verwendeten Materialien bis hin zur Strukturierung. Martin Hallmen ist nicht nur selbst erfahrener Freiland-Terrarianer, sondern kennt auch viele weitere Anlagen. Von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb der Freilandanlage erläutert er Schritt für Schritt alles, was Sie für die erfolgreiche Gestaltung und Pflege wissen müssen. Freilandterrarien für Schlangen M. Hallmen 160 Seiten 181 Farbfotos ISBN ,80 d Terrarieneinrichtung T. Wilms 128 Seiten 181 Fotos und Abbildungen ISBN Nur in artgerecht eingerichteten Terrarien fühlen sich Ihre Pfleglinge wirklich wohl, zeigen das gesamte Verhaltensspektrum und pflanzen sich auch fort. Der erfahrene Praktiker Thomas Wilms erläutert in diesem wegweisenden Standardwerk nicht nur biologische Hintergründe, sondern bietet auch und vor allem detaillierte, leicht nachvollziehbare und ausführlich bebilderte Schritt-für-Schritt- Anleitungen für den Eigenbau sämtlicher Einrichtungsgegenstände von Kunstfelsen über Rückwände bis hin zu Bachlauf und Wasserfall. 6 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

5 ... im Terrarium... im Terrarium... im Terrarium für jeden etwas dabei Jetzt vorbestellen und sparen! NEU- ERSCHEINUNG 2014 Wirbellose, Schlangen, Schildkröten, Amphibien, Echsen im Terrarium Mit Fotos Benny Trapp Diese neue Buchreihe deckt die gesamte Bandbreite terraristisch relevanter Tiere ab, von Amphibien über Reptilien bis zu Wirbellosen. Jeder Band bietet eine ausführliche, praxisnahe Einführung in Biologie, Haltung und Vermehrung der jeweiligen Tiergruppe. Echsen im Terrarium H. Werning & M. Zawadzki ca. 180 Seiten,, ISBN Highlight eines jeden Bandes ist aber sicherlich der ausführliche Artenteil, der einen Großteil der im Handel oder von privat erhältlichen Arten vorstellt und Hinweise zu ihrer erfolgreichen Haltung und Nachzucht liefert. Derzeit sind diese aufwendig recherchierten und brillant bebilderten fünf Bände noch in der Vorbereitung, jedoch möchten wir sie Ihnen im Jahr 2014 vorlegen. Somit liegt mit dieser Reihe ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand der vor. Und noch eine Besonderheit haben die Bände zu bieten: Sie wurden praktisch ausschließlich mit eindrucksvollen, meist zuvor noch nie gezeigten Aufnahmen des bekannten Naturfotografen Benny Trapp bebildert! Ein Augenschmaus und unentbehrliche Standardwerke für jeden engagierten Terrarianer! Um Ihnen das Warten etwas zu erleichtern und die Vorfreude zu steigern, machen wir Ihnen ein ganz besonderes Angebot: Bestellen Sie schon jetzt diese einmalige Reihe und sparen Sie dabei bares Geld! Erhalten Sie alle fünf Bände bei Bestellung vor dem Erscheinen zum günstigen Subskriptionspreis von nur 78 Euro (im Vergleich zu 99 Euro nach Erscheinen)! Wirbellose im Terrarium Schlangen im Terrarium Schildkröten im Terrarium Amphibien im Terrarium I. Fritzsche K. Kunz, T. Klesius & R. Hörold M. Wirth & A. S. Hennig A. Kwet & W. Schmidt ca. 180 Seiten ca. 180 Seiten ca. 180 Seiten ca. 180 Seiten ISBN ISBN ISBN ISBN NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

6 Reptilien Echsen Echsen Reptilien Echsen Agamen Taggeckos Skinke Bartagamen die Gattung Pogona Kaum ein anderes Reptil ist bei Terrarianern als Haustier so beliebt wie die Bartagame Pogona vitticeps. Ihren Siegeszug verdankt sie ihrem interessanten Aussehen, dem spannenden Verhalten und ihrem ruhigen, zutraulichen Wesen. Ihre Haltungsansprüche sind leicht zu erfüllen, und so wird sie zu Tausenden nachgezüchtet, ist dadurch ohne Schwierigkeiten zu bekommen und auch als Terrarientier für Einsteiger bestens geeignet. P. M. Müller, erfahrener Züchter von Bartagamen, stellt Ihnen alle Vertreter der Gattung sowie ihre Lebensräume ausführlich vor. Ein Bestimmungsschlüssel hilft, die einzelnen Arten sicher zu unterscheiden. Außerdem werden alle wichtigen Punkte rund um die Haltung von Bartagamen umfassend und leicht verständlich erläutert, wie Entscheidungshilfen vor dem Kauf, der Umgang mit den Tieren, Geschlechtsbestimmung, artgerechte Pflege und Ernährung, mögliche Krankheitsbilder sowie schließlich auch die erfolgreiche Nachzucht. Bartagamen Die Gattung Pogona P. M. Müller 168 Seiten 155 Fotos und Abbildungen ISBN ,80 d Wasseragamen und Segelechsen H. Werning 128 Seiten 133 Fotos und Abbildungen ISBN Bartagamen und Kragenechsen A. Hauschild & H. Bosch 96 Seiten, In weiteren Sprachen lieferbar: ISBN Die Taggeckos der Gattung Phelsuma Pflege und Vermehrung H.-P. Berghof 144 Seiten 192 Farbfotos ISBN Blauzungenskinke A. Hauschild, K. Henle, R. Hitz, G. M. Shea, (Hrg.) 288 Seiten 158 Farbfotos Auch auf Englisch lieferbar: ISBN ,00 d Corucia zebrata Der Wickelschwanzskink A. Hauschild & P. Gaßner 80 Seiten 77 Farbfotos ISBN ,80 d Faszinierende Taggeckos die Gattung Phelsuma G. Hallmann, J. Krüger, G. Trautmann 256 Seiten, 187 Abbildungen,, Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Leben mit Bartagamen L. Palika 208 Seiten, 72 Farbfotos, ISBN Bartagamen muss man einfach mögen. Ihr etwas skurriles Äußeres, das liebenswerte Wesen und die unkomplizierte Pflege lassen die Minidrachen auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen. Liz Palika schildert nicht nur anschaulich ihre erfolgreiche Pflege und Zucht, sondern zeigt die attraktiven Tiere auch aus einer ganz neuen und überraschenden Sicht. ISBN ,80 In allen Farben des Regenbogens schillern sie, die wunderschönen Taggeckos der Gattung Phelsuma. Sie sind nicht nur die prächtigsten Vertreter ihrer Familie, sondern zählen auch zu den attraktivsten Reptilien überhaupt. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Terrarienpfleglingen gehören und mit schöner Regelmäßigkeit nachgezüchtet werden. Die vollständig überarbeitete und erweiterte zweite Auflage dieses hoch gelobten Buches präsentiert in kompetenter und anschaulicher Form alles Wissenswerte über diese attraktiven Tiere und ist damit für Wissenschaftler wie für Hobby-Terrarianer gleichermaßen wichtig. 10 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

7 Reptilien Echsen Echsen Reptilien Chamäleons Anolis NEU- ERSCHEINUNG 2013 Tagaktive Zwerggeckos der Gattung Lygodactylus Die kleinen, tagaktiven und oft farbenprächtigen Zwerggeckos aus der Gattung Lygodactylus sind in der sehr beliebt, nicht zuletzt wegen ihres lebhaften und zutraulichen Wesens. Dieses Buch beschreibt detailliert Biologie und Haltungsansprüche der häufig im Terrarium gepflegten Arten dieser Gattung. Erfreulicherweise gelingt bei immer mehr Zwerggeckos die Nachzucht. Auch hierzu gibt die Autorin ausführliche und praxisnahe Tipps. Furcifer pardalis Das Pantherchamäleon R. Müller, N. Lutzmann & U. Walbröl 128 Seiten, 123 Fotos und Abbildungen Chamäleons Drachen unserer Zeit W. Schmidt, K. Tamm & E. Wallikewitz 336 Seiten, 412 Farbfotos Anolis A. Fläschendräger & L. Wijffels 320 Seiten, 315 Farbfotos, Karibische Anolis R. Heselhaus & M. Schmidt 88 Seiten 49 Farbfotos Format: 12 x 18 cm Tagaktive Zwerggeckos der Gattung Lygodactylus B. Röll 120 Seiten,, Erscheint in Kürze ISBN Beate Röll ist promovierte Diplom-Biologin und hat lange Jahre an Themen vor allem aus der Physiologie, Morphologie und Biologie der Geckos gearbeitet. Zurzeit unterrichtet sie als Privatdozentin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, u. a. mit einer eigenen Vorlesung Biologie der Reptilien. Privat hält sie seit über zwanzig Jahren Geckos, vor allem Zwerggeckos aus der Gattung Lygodactylus. 2. überarbeitete Auflage ISBN vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage ISBN ,80 d 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage ISBN ,80 d ISBN ,80 d Leopardgeckos F. W. Henkel & W. Schmidt 160 Seiten 177 Fotos und Abbildungen In weiteren Sprachen lieferbar: ISBN Leopardgeckos zählen zu den besonders geeigneten Terrarientieren. In ihrem prächtig bebilderten Buch stellen Henkel & Schmidt diese Geckos vor und beschreiben ihre Ansprüche an die Terrarienhaltung. Ausführlich gehen sie auf die richtige Unterbringung, Pflege und Vermehrung ein, aber auch Informationen z. B. zum Lebensraum, zu den verschiedenen Arten und Unterarten sowie den zahlreichen Farbvarianten kommen nicht zu kurz. Es ist ein Leitfaden entstanden, der hilft, Fehler zu vermeiden und somit viel Freude und Erfolg bei der Pflege von Leopardgeckos zu haben. Chamaeleo calyptratus Das Jemenchamäleon W. Schmidt 96 Seiten, 98 Farbfotos,, In weiteren Sprachen lieferbar: ISBN Wolfgang Schmidt geht in seinem Buch auf alle wichtigen Aspekte zur richtigen Pflege und Zucht des Jemenchamäleons ein. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren und unterstreichen zugleich, wie außergewöhnlich und interessant diese Art für die ist. 12 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

8 Reptilien Echsen Echsen Reptilien NEU- ERSCHEINUNG 2013 Der Grüne Leguan (Iguana iguana) ist in Mittel- und Südamerika weit verbreitet. Bei dieser eindrucksvollen Echse handelt es sich praktisch um einen reinen Pflanzenfresser. Grüne Leguane Zweifelsohne gehören diese Echsen zu den prachtvollsten und zugleich beliebtesten Terrarientieren. Zu Recht, denn ihr dinosaurierähnliches, eindrucksvolles Äußeres einerseits, ihr umgängliches Wesen und das interessante Verhalten andererseits machen sie zu idealen und begehrten Pfleglingen. Dieser neue -Ratgeber beschreibt ausführlich Biologie, Haltung und Vermehrung der Grünen Leguane. Ein Expertenteam aus Praxis, Wissenschaft und Veterinärmedizin erläutert in diesem einzigartigen Standardwerk leicht nachvollziehbar, worauf Sie achten müssen. Der langjährige Züchter M. Schardt, REPTILIA-Redakteur H. Werning und Reptilientierarzt F. Mutschmann gehen auch auf mögliche Probleme ein, auf Krankheiten und Verletzungen und zeigen auf, wie man solche Probleme gar nicht erst aufkommen lässt bzw. wie man die Tiere notfalls sachgerecht behandelt. Und die vielen Insider-Tipps und -Tricks aus der terraristischen Praxis sind unverzichtbar, wenn Sie Ihre Echsen artgerecht halten, ausgewogen ernähren und erfolgreich nachzüchten möchten. Grüne Leguane M. Schardt, F. Mutschmann & H. Werning 312 Seiten 385 Fotos und Abbildungen ISBN ,80 d Krokodilschwanzechsen Shinisaurus crocodilurus M. Zollweg & H. Kühne 92 Seiten, 202 Farbfotos,, ISBN ,80 d Den geheimnisumwitterten Krokodilschwanzechsen geht ein beinahe mystischer Ruf voraus. Erst seit relativ kurzer Zeit überhaupt bekannt, ziehen sie jeden Reptilienfreund mit ihrem außergewöhnlichen Äußeren in den Bann. Lange wusste man fast nichts über die Biologie dieser Tiere, und sie gelten als extrem bedroht. Zum Glück gelingt die Nachzucht im Terrarium inzwischen regelmäßig, und nach und nach bringen engagierte Herpetologen und Terrarianer Licht in das Dunkel dieser Mini- Krokodile. Michael Zollweg und Heiko Kühne pflegen und vermehren Krokodilschwanzechsen seit einigen Jahren. Sie gehören zu den wenigen Europäern, die diese Tiere in freier Natur fotografierten. Dafür reisten sie in die chinesischen Provinz Guangxi und eine entlegene Region Vietnams. Die Autoren sind auch aktiv im Artenschutz und unterstützen ein Schutzprojekt für Shinisaurus übrigens auch mit diesem Buch, dessen Erlöse sie dem Projekt vollständig zufließen lassen. Stachelleguane H. Werning 144 Seiten, 141 Fotos und Abbildungen, ISBN ,80 d REPTILIA-Redakteur Heiko Werning beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Gattung Sceloporus, hat alle für das Terrarium relevanten Arten selbst gepflegt, viele Arten teils in mehreren Generationen nachgezogen und den Tieren in ihren natürlichen Lebensräumen nachgespürt. In diesem Buch präsentiert er nun erstmals alles Wissenswerte über diese Gattung praxisnah und aus erster Hand. Krokodile Ein Leben mit Panzerechsen J. Brock 160 Seiten 141 Fotos und Abbildungen ISBN ,80 d 14 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

9 Reptilien Echsen Echsen Reptilien Art für Art Echsen jeder Band 14,80 E 1. Die Ostafrikanische Sägeschwanzeidechse (Holaspis laevis) 2. Die Perleidechse (Timon lepidus) 3. Die Mauereidechse (Podarcis muralis) Eidechsen 1. Der Stachelschwanzwaran (Varanus acanthurus) 2. Der Getüpfelte Baumwaran (Varanus (Odatria) similis) Warane Weitere Informationen über die beliebte Art für Art-Reihe finden Sie auf den Seiten 50 und 103 Geyrs Dornschwanzagame Die Bartagame Die Grüne Wasseragame Die Zwergbartagame Das Jemenchamäleon Malachit- Stachelleguane Halsbandleguane Die Ostafrikanische Sägeschwanzeidechse Der Stachelschwanzwaran Die Geschmückte Dornschwanzagame Die Bunte Dornschwanzagame Die Kragenechse Der Hardun Jacksons Dreihornchamäleon Das Helmchamäleon Der Stirnlappenbasilisk Der Rotkehlanolis Die Perleidechse Der Getüpfelte Baumwaran Der Gefleckte Walzenskink Cunninghams Stachelskink NEU- ERSCHEINUNG 2013 Winkelkopfagamen Die Australische Taubagame Die Marokkanische Dornschwanzagame Das Pantherchamäleon Der Bahama-Anolis Schreibers Glattkopfleguan Die Mauereidechse Der Vielstreifenskink Der Orangeaugen- Helmskink Agamen 1. Geyrs Dornschwanzagame (Uromastyx geyri) 2. Die Bartagame (Pogona vitticeps) 3. Die Grüne Wasseragame (Physignathus cocincinus) 4. Die Zwergbartagame (Pogona henrylawsoni) 5. Die Geschmückte Dornschwanzagame (Uromastyx ocellata) 6. Die Bunte Dornschwanzagame (Uromastyx ornata) 7. Die Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) 8. Der Hardun (Laudakia stellio) 9. Winkelkopfagamen (Gonocephalus belli, G. chamaeleontinus, G. doriae abbotti) 10. Die Australische Taubagame (Tympanocryptis tetrarophora) 11. Die Marokkanische Dornschwanzagame (Uromastyx nigriventris) Chamäleons 1. Das Jemenchamäleon (Chamaeleo calyptratus) 2. Jacksons Dreihornchamäleon (Chamaeleo jacksonii) 3. Das Helmchamäleon (Chamaeleo (Trioceros) hoehnelii) 4. Das Pantherchamäleon (Furcifer pardalis) Leguane Malachit-Stachelleguane (Der Sceloporus-malachiticus-Komplex) Halsbandleguane (Die Gattung Crotaphytus) Der Stirnlappenbasilisk (Basiliscus plumifrons) Der Rotkehlanolis (Anolis carolinensis) Der Bahama-Anolis (Anolis sagrei) Schreibers Glattkopfleguan (Leiocephalus schreibersii) Skinke 1. Der Gefleckte Walzenskink (Chalcides ocellatus) 2. Cunninghams Stachelskink (Egernia cunninghami) 3. Der Vielstreifenskink (Eutropis multifasciata) 4. Der Orangeaugen-Helmskink (Tribolonatus gracilis) 16 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

10 Reptilien Echsen Echsen Reptilien Art für Art Echsen jeder Band 14,80 E 1. Der Große Madagaskar-Taggecko (Phelsuma grandis) 2. Zwerggeckos (Die Gattung Lygodactylus) 3. Der Goldstaub-Taggecko (Phelsuma laticauda) Taggeckos (weitere Titel s. unten) Dickfingergeckos Jungferngeckos Plattschwanzgeckos Gebänd. Samtgecko & Wahlbergs Gecko Der Tokeh Der Sandgecko Der Saumschwanz- Hausgecko Der Große Madagaskar-Taggecko Zwerggeckos Der Goldstaub-Taggecko Der Palmen-Taggecko Der Blaue Bambus-Taggecko Grünaugengeckos Australische Samtgeckos Der Tigergecko Madagassische Großkopfgeckos Der Kronengecko Der Australische Dickschwanzgecko Der Dünnfingergecko Augenfleck-Taggecko Kugelfingergeckos Barnards Namib-Taggecko Der Streifentaggecko Neotropische Taggeckos Der Leopardgecko Hausgeckos Der Fuchsgesicht- Lidgecko Faltengeckos Der Palmatogecko Der Streifengecko Der Große Raue Knopfschwanzgecko NEU- ERSCHEINUNG 2013 Der Mauritius-Taggecko Der Gebirgs-Taggecko Der Türkisblaue Zwerggecko Der Blauschwanztaggecko Geckos Taggeckos 1. Dickfingergeckos (Pachydactylus turneri & P. bibronii) 2. Jungferngeckos (Lepidodactylus lugubris & Hemiphyllodactylus typus) 3. Plattschwanzgeckos (Die Gattung Uroplatus) 4. Der Gebänderte Samtgecko & Wahlbergs Gecko (Homopholis fasciata & H. wahlbergi) 5. Der Tokeh (Gekko gecko) 6. Der Sandgecko (Chondrodactylus angulifer) 7. Der Saumschwanz-Hausgecko (Cosymbotus platyurus) 8. Grünaugengeckos (Gekko smithii & G. siamensis) 9. Australische Samtgeckos (Die Gattung Oedura) 10. Der Tigergecko (Pachydactylus tigrinus) 11. Madagassische Großkopfgeckos (Paroedura bastardi, P. picta & P. stumpfi) 12. Der Kronengecko (Rhacodactylus ciliatus) 13. Der Australische Dickschwanzgecko (Underwoodisaurus milii) 14. Der Dünnfingergecko (Stenodactylus sthenodactylus) 15. Der Leopardgecko (Eublepharis macularius) 16. Hausgeckos (Hemidactylus frenatus & H. flaviridis) 17. Der Fuchsgesicht-Lidgecko (Aeluroscalabotes felinus) 18. Faltengeckos (Ptychozoon kuhlii & Ptychozoon lionotum) 19. Der Palmatogecko (Pachydactylus rangei) 20. Der Streifengecko (Gekko vittatus) 21. Der Große Raue Knopfschwanzgecko (Nephrurus amyae) 22. Die Krallenlidgeckos (Coleony elegans & C. mitranus) Die Krallenlidgeckos Der Palmen-Taggecko (Phelsuma dubia) 5. Der Blaue Bambus-Taggecko (Phelsuma klemmeri) 6. Der Augenfleck-Taggecko (Phelsuma quadriocellata) 7. Kugelfingergeckos (Sphaerodatylus elegans & S. torrei) 8. Barnards Namib-Taggecko (Rhoptropus barnardi) 9. Der Streifentaggecko (Phelsuma lineata) 10. Neotropische Taggeckos (Gonatodes ablogularis, G. fuscus & G. vittatus) 11. Der Mauritius-Taggecko (Phelsuma guimbeaui) 12. Der Gebirgs-Taggecko (Phelsuma barbouri) 13. Der Türkisblaue Zwerggecko (Lygodactylus williamsi) 14. Der Blauschwanztaggecko (Phelsuma cepediana) 18 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

11 Reptilien Schlangen Schlangen Reptilien Schlangen Adventures in Green Python Country K.-H. Switak NEU- ERSCHEINUNG 2013 PYTHON REGIUS Atlas der Farbmorphen Pflege und Zucht S. Broghammer 356 Seiten, über Fotos Format: 21,4 x 27 cm 364 Seiten 327 Fotos und Abbildungen Nur in Englisch lieferbar ISBN ,80 d ISBN ,00 d Auch in Englisch lieferbar ISBN ,00 d Python regius Der Königspython T. Kölpin 96 Seiten 82 Fotos ISBN Tigerpythons H. Bellosa 120 Seiten, zahlreiche Fotos 2. überarbeitete und erweiterte Neuauflage ISBN Der berühmte amerikanische Reptilienexperte und Fotograf Karl-Heinz Switak war einer der Ersten, der Expeditionen in den schwer zugänglichen Lebensraum dieser Art auf Neuguinea unternommen hat, um den Grünen Baumpython zu finden und zu fotografieren. Dieses prächtig ausgestattete Buch berichtet in fantastischen Bildern und unterhaltsamen Texten von Switaks Reisen, seinen Begegnungen mit den sagenumwobenen Ureinwohnern Neuguineas, der Tier- und Pflanzenwelt dieser Insel und natürlich vom Grünen Baumpython. Auf 356 Seiten berichtet der Autor, Importeur und erfolgreiche Züchter Stefan Broghammer von seiner jahrelangen Erfahrung mit einem der edelsten und schönsten Terrarientiere Python regius. Im ersten Teil seines Werkes entführt Broghammer den Leser nach Afrika in das Verbreitungsgebiet des Königspythons und erläutert grundlegende Aspekte, die Terrarianer für eine erfolgreiche Haltung und Zucht wissen müssen: Wo und wie lebt Python regius in der Natur? An welche klimatischen Bedingungen ist er angepasst? Schutzstatus, Fang und Ranching-Programme Im zweiten Teil schildert der Autor alles rund um Haltung und Zucht des Königspythons, von der Auswahl und Einrichtung des artgerechten Terrariums bis hin zu Fütterung, Paarung, Eiablage, Problembehandlungen und vielen weiteren spannenden Details. Absolutes Highlight des Buches sind jedoch die prächtig bebilderten Porträts sämtlicher aktuell erhältlichen Morphen, in denen Broghammer auch ausführlich auf die jeweilige Genetik eingeht. Mit großer Sorgfalt und einem lückenlosen Hintergrundwissen zusammengetragen, herausragend bebildert und übersichtlich gestaltet, bildet dieses begeisternde Kompendium ein unverzichtbares Standardwerk für jeden Halter und Züchter. Rautenpythons M. Mense Überarbeitete Auflage 208 Seiten, ISBN ,80 d Grüner Baumpython Morelia viridis M. Hoffmann & M. Motz 264 Seiten 268 Fotos ISBN ,80 d Grüner Baumpython Morelia viridis Der Grüne Baumpython ist die Traumschlange vieler Terrarianer. Vor allem die Fülle wunderschöner Lokal- und mittlerweile auch Zuchtformen macht diese ästhetische Riesenschlange so beliebt. Marcel Hoffmann und Markus Motz zählen zu den erfolgreichsten deutschen Züchtern des Grünen Baumpythons. In diesem Buch schildern sie, wie Sie Morelia viridis ohne hohen Aufwand artgerecht halten und regelmäßig vermehren können. Auch zur Aufzucht der Jungtiere verraten sie jede Menge Tipps und Tricks aus ihrem reichen Erfahrungsschatz. 20 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

12 Reptilien Schlangen Schlangen Reptilien Boa constrictor Die Abgottschlange Bereits der vorgelegte -Ratgeber zur Haltung und Zucht der Abgottschlange von Fachmann S. Binder sorgte für großes Aufsehen in der Boa-Szene. Boa constrictor S. Binder 96 Seiten 89 Fotos Boa constrictor Die Abgottschlange S. Binder & A. Lamp 208 Seiten,, Sein umfangreicheres, zusammen mit A. Lamp verfasstes Standardwerk über Boa constrictor umfasst nicht nur alles Wesentliche über Biologie, Haltung und Nachzucht der begehrten Riesenschlange, sondern bringt auch Klarheit in das systematische Wirrwarr und stellt Ihnen die attraktiven Farb- und Zeichnungsformen ausführlich und mit brillanten Fotos vor. Bullennattern, Gophernattern, Kiefernnattern Die Gattung Pituophis D. Hirschkorn & B. Skubowius 176 Seiten, 172 Farbfotos Kornnattern und Erdnattern D. Schmidt 200 Seiten 225 Fotos Kornnattern W. Schmidt 88 Seiten 62 Fotos und Abbildungen Strumpfbandnattern M. Hallmen & J. Chlebowy 192 Seiten 125 Fotos und Abbildungen ISBN Pressestimmen ISBN ,80 d Boa constrictor: Dieses Buch zu rezensieren, war für mich ein ausgesprochenes Vergnügen. Beim Lesen (...) Ein Festschmaus für alle echten Boa-Fans und unverzichtbare Referenzquelle für alle Terrarianer und Herpetologen, die sich für die Abgottschlange interessien. ISBN ,80 d ISBN ,80 d ISBN ISBN bestätigt sich der Eindruck, dass der Autor das Thema klar und nachvollziehbar vermitteln kann. (...) Ein Buch, das im Schrank eines (Riesenschlangen-)Pflegers nicht fehlen sollte! gesamt Bruno Treu in Sauria 25/2 (2003) Ernährung von Schlangen D. Schmidt & K. Kunz 160 Seiten, 185 Fotos,, ISBN Der langjährige, bekannte Schlangenexperte Dieter Schmidt sowie REPTILIA-Redakteur Kriton Kunz spüren in diesem Buch nicht nur den Ernährungsgewohnheiten und dem Beutespektrum der Schlangen in freier Natur nach und zeigen dabei viel Erstaunliches auf, sondern geben auch Aufschluss über Nährstoffgehalte verschiedenster Futtertiere sowie viele hilfreiche Praxistipps rund ums Thema Fütterung. Genetik für Terrarianer J. R. Poschadel & M. Plath 88 Seiten, 105 Fotos und Abbildungen, ISBN Genetik spielt in der modernen Herpetologie und eine überragende Rolle. Nicht nur werden anhand genetischer Analysen neue Arten beschrieben und Stammbäume erstellt, sondern vor allem muss auch jeder, der Amphibien oder Reptilien züchtet, zumindest über die Grundlagen der Vererbung Bescheid wissen. Jens R. Poschadel und Martin Plath erläutern in diesem Buch leicht nachvollziehbar die klassische sowie die molekulare Genetik und schildern ihre Bedeutung für Erforschung und Zucht von Terrarientieren. 22 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

13 Reptilien Schlangen Schlangen Reptilien Art für Art Schlangen jeder Band 14,80 E Die Kettennatter Die Schönnatter Spitzkopfnattern Die Kornnatter Die Erdnatter Die Gebänderte Wassernatter Die Prärie- Strumpfbandnatter Der Grüne Baumpython Die Abgottschlange Der Kupferkopf Die Weißlippen- Bambusotter Weitere Informationen über die beliebte Art für Art-Reihe finden Sie auf den Seiten 50 und 103 Die Strumpfbandnatter Die Mandarinnatter Die Blumennatter Die Königskletternatter Die Dreiecksnatter Die Hausschlange Die San-Francisco- Strumpfbandnatter Der Königspython Die Ostafrikanische Sandboa Die Tempelotter Die Seitenwinder- Klapperschlange Die Afrikanische Eierschlange Amurnattern Die Vipernatter Die Westliche Hakennasennatter Die Raue Grasnatter Die Steppennatter Der Netzpython Grüne Hundskopfschlinger Der Dunkle Tigerpython Die Texas- Klapperschlange Die Brillenschlange Nattern 1. Die Kettennatter (Lampropeltis getula) 2. Die Schönnatter (Orthriophis taeniurus) 3. Spitzkopfnattern (Die Gattung Gonyosoma) 4. Die Kornnatter (Pantherophis guttatus) 5. Die Erdnatter (Pantherophis obsoletus) 6. Die Gebänderte Wassernatter (Nerodia fasciata) 7. Die Prärie-Strumpfbandnatter (Thamnophis radix) 8. Die Strumpfbandnatter (Thamnophis sirtalis) 9. Die Mandarinnatter (Euprepiophis mandarinus) 10. Die Blumennatter (Orthriophis moellendorffi) 11. Die Königskletternatter (Elaphe carinata) Die Dreiecksnatter (Lampropeltis triangulum) Die Hausschlange (Lamprophis lineatus) Die San-Francisco-Strumpfbandnatter (Thamnophis sirtalis tetrataenia) Die Afrikanische Eierschlange (Dasypeltis scabra) Amurnattern (Elaphe schrenckii & Elaphe anomala) Die Vipernatter (Natrix maura) Die Westliche Hakennasennatter (Heterodon nasicus) Die Raue Grasnatter (Opheodrys aestivus) Die Steppennatter (Elaphe dione) Riesenschlangen 1. Der Grüne Baumpython (Morelia viridis) 2. Die Abgottschlange (Boa constrictor) 3. Der Königspython (Python regius) 4. Die Ostafrikanische Sandboa (Gongylophis colubrinus) 5. Der Netzpython (Python reticulatus, Broghammerus reticulatus) 6. Grüne Hundkopfschlinger (Corallus caninus & Corallus batesii) 7. Der Dunkle Tigerpython (Python bivittatus bivittatus) NEU- ERSCHEINUNG 2013 Giftschlangen Der Kupferkopf (Agkistrodon contortrix) Die Weißlippen-Bambusotter (Cryptelytrops albolabris) Die Tempelotter (Tropidolaemus wagleri) Die Seitenwinder-Klapperschlange (Crotalus cerastes) Die Texas-Klapperschlange (Crotalus atrox) Die Brillenschlange (Naja naja) 24 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

14 Reptilien Amphibien Wirbellose Reptilien Amphibien Wirbellose -Fachmagazin REPTILIA-Kombi-Abonnement mit TERRARIA: Sie erhalten die Magazine monatlich und immer im Wechsel. Mehr Infos finden Sie auf Seite 35 oder im Internet unter Ausgabe 103 Ausgabe 55 Ausgabe 101 Ausgabe 95 Über REPTILIA: REPTILIA-STECKBRIEF: REPTILIA ist das führende Europäische -Magazin. Die Vielzahl renommierter Autoren aus dem In- und Ausland ist ebenso wie das erfahrene Redaktionsteam Garant für Aktualität und Qualität. In REPTILIA finden Sie: ausführliches Titelthema mit prächtig bebilderter Fotostory und ergänzenden Artikeln zum Thema Beiträge rund um die : Schlangen, Echsen, Schildkröten, Frösche, Molche, Vogelspinnen, Insekten usw., Haltung & Nachzucht, Reise, Artenschutz, Kultur Meldungen rund ums Hobby, von Gesetzesänderungen bis zu Neuigkeiten am Markt Buchbesprechungen Neue produkte vorgestellt Terminkalender für Börsen, Vorträge, Ausstellungen und andere terraristische Veranstaltungen den Brutkasten, Satirisches von Chefredakteur Heiko Werning und eingeladenen Gästen, sowie die Western Herp Perspectives, Betrachtungen über die herpetoculture auf der anderen Seite des Atlantiks von Bill Love und viele weitere spannende Themen und Rubriken Die deutschsprachige REPTILIA erscheint seit Oktober Fast alle namhaften Terrarianer und Herpetologen haben in ihr veröffentlicht, sie hat Diskussionen aufgeworfen und Debatten provoziert. Die REPTILIA spricht den Anfänger ebenso an wie den alten Hasen und hat den Anspruch, das Hobby der in seiner ganzen Breite ebenso schillernd und lebendig wiederzugeben, wie es in der Realität ja auch ist. Gleichzeitig setzt es auf die Vermittlung zwischen wissenschaftlicher Herpetologie und Liebhabern, betreibt also populärwissenschaftlichen Journalismus im besten Sinne des Wortes. Und ganz besonders engagiert REPTILIA sich im Artenschutz nicht nur berichtet sie regelmäßig über Schutzprojekte und gefährdete Reptilien und Amphibien, sie hat auch selbst maßgeblich an der Verwirklichung der Schildkrötenschutzstation im Allwetterzoo Münster mitgewirkt und eigene Projekte zum Schutz der südamerikanischen Nasenfrösche sowie seltener Reptilien in Guatemala ins Leben gerufen. Thema: rund um die Ausgaben pro Jahr: sechs Ausgaben Preis: 6,50 Euro pro Heft, Jahres-Inland-Abo 37,80 Euro Auslands-Abo: 47,70 Euro Kombi-Abo: mit TERRARIA oder DRACO siehe Seiten 35 und 39 Versand: inklusive bei Abo Aktuell, informativ, 100% 26 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

15 Reptilien Amphibien Wirbellose Reptilien Amphibien Wirbellose REPTILIA Ausgaben REPTILIA-Kombi-Abonnement mit TERRARIA: Sie erhalten die Magazine monatlich und immer im Wechsel. Mehr Infos finden Sie auf Seite 35 oder im Internet unter Sie möchten REPTILIA verschenken? Fragen Sie nach unseren Abo-Geschenkgutscheinen! REPTILIA Nr. 103 Käfer REPTILIA Nr. 102 Pfeilgiftfrösche REPTILIA Nr. 101 Freilandterrarien REPTILIA Nr. 99 Energiesparen in der REPTILIA Nr. 98 Krank durch Reptilien? REPTILIA Nr. 97 Nano- REPTILIA Nr. 96 Wirbellose im Trend REPTILIA Nr. 95 Pantherchamäleon & Co. Die Gattung Furcifer REPTILIA Nr. 94 Terrarienfotografie REPTILIA Nr. 93 im Kreuzfeuer *** Abonnieren und sparen! *** REPTILIA Nr. 92 Farbvarianten der Kornnatter REPTILIA Nr. 91 Mexikanische Schildkröten REPTILIA Nr. 90 Zucht von Pfeilgiftfröschen REPTILIA Nr. 89 Kobras REPTILIA Nr. 88 Der Scheltopusik REPTILIA Nr. 87 Krokodile. Urzeittiere in Gefahr REPTILIA Nr. 86 Baumvogelspinnen der Gattung Avicularia REPTILIA Nr. 85 Schlangenhalsschildkröten REPTILIA Nr. 84 Naturnahe Terrarien REPTILIA Nr. 83 Argentinien REPTILIA Nr. 82 Der Fuchsgesicht- Lidgecko REPTILIA Nr. 81 Hakennasennattern REPTILIA Nr. 80 Südamerik. Schildkröten REPTILIA Nr. 79 Australische Pythons REPTILIA Nr. 78 Gonatodes. Neotropische Taggeckos REPTILIA Nr. 77 Moosfrösche REPTILIA Nr. 76 Europäische Giftschlangen REPTILIA Nr. 75 Marokko REPTILIA Nr. 74 Chinesische Schildkröten REPTILIA Mit ihrer großen Vielfalt an verschiedensten Titelthemen sowie einer in jeder Ausgabe reichen Auswahl weiterer Beiträge zu allen terraristischen Bereichen ist REPTILIA zeitlos und immer spannend. Bereits erschienene Ausgaben können Sie selbstverständlich nachbestellen. Allerdings sind etliche Ausgaben aufgrund der großen Nachfrage bereits vergriffen. Damit Sie bei Ihrem Wunschheft nicht zu spät kommen: Ordern Sie lieber gleich! Um kein Heft zu verpassen, schließen Sie am besten ein Abo ab: Dann erhalten Sie REPTILIA in Zukunft bequem nach Hause geliefert. REPTILIA Nr. 72 Heuschrecken, Grillen, Heimchen REPTILIA Nr. 71 Terrarien für Pfeilgiftfrösche REPTILIA Nr. 70 Mambas REPTILIA Nr. 69 Schildechsen REPTILIA Nr. 68 Weichschildkröten REPTILIA Nr. 67 Tigersalamander, Axolotl & Co 28 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

16 Reptilien Amphibien Wirbellose Reptilien Amphibien Wirbellose REPTILIA Ausgaben 66 6 Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben, was unsere Neuerscheinungen bei Büchern und Fachmagazinen betrifft? Besuchen Sie unsere Homepage: REPTILIA Nr. 66 Klapperschlangen REPTILIA Nr. 65 Gürtelschweife REPTILIA Nr. 64 Webspinnen REPTILIA Nr. 63 Kleinwarane REPTILIA Nr. 62 Gopherschildkröten REPTILIA Nr. 61 Die Schlangen Costa Ricas REPTILIA Nr. 60 Nasenfrösche REPTILIA Nr. 59 Rosenkäfer REPTILIA Nr. 58 Krustenechsen REPTILIA Nr. 56 Afrikanische Landschildkröten REPTILIA Nr. 55 Farbzuchten REPTILIA Nr. 53 Wüstenskorpione REPTILIA Nr. 52 Makifrösche REPTILIA Nr. 51 Baumagamen REPTILIA Nr. 50 Riesenschildkröten REPTILIA Nr. 49 Futtertierzuchten REPTILIA Nr. 47 Sandboas REPTILIA Nr. 46 Frösche in Gefahr REPTILIA Nr. 45 Gesundheit bei Terrarientieren REPTILIA Nr. 44 Chinesische Schlangen REPTILIA Nr. 43 Australische Warane REPTILIA Nr. 42 Dosenschildkröten REPTILIA Nr. 41 Laubfrösche REPTILIA Nr. 37 Dreihornchamäleons REPTILIA Nr. 36 Expedition Westafrika REPTILIA Nr. 35 Schlammschildkröten REPTILIA Nr. 34 Molche & Salamander REPTILIA Nr. 33 Europäische Schlangen REPTILIA Nr. 32 Skinke REPTILIA Nr. 30 Meeresschildkröten REPTILIA Nr. 29 Königsnattern REPTILIA Nr. 27 Anolis REPTILIA Nr. 26 AMAZONAS REPTILIA Nr. 23 Strumpfbandnattern REPTILIA Nr. 14 Seeschlangen REPTILIA Nr. 6 Mimikry REPTILIA Nr. 102 Innenseite Pfeilgiftfrösche Evergreens und Newcomer REPTILIA Nr. 101 Innenseite Freilandterrarien REPTILIA Nr. 97 Innenseite Insektenfreie Fütterung omnivorer Geckoarten im Terrarium REPTILIA Nr. 97 Innenseite Die Köhlerschildkröte: Haltung und Vermehrung einer tropischen Schönheit REPTILIA Nr. 100 Innenseite Abenteuerurlaub auf den Philippinen REPTILIA Nr. 97 Innenseite Kleine Tiere, kleine Terrarien, großer Anspruch: Nano- 30 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

17 Reptilien Amphibien Wirbellose Reptilien Amphibien Wirbellose TERRARIA /elaphe -Fachmagazin TERRARIA-Kombi-Abonnement mit REPTILIA: Sie erhalten die Magazine monatlich und immer im Wechsel. Mehr Infos finden Sie auf Seite 35 oder im Internet unter Ausgabe 44 Ausgabe 43 Ausgabe 42 Ausgabe 41 Über TERRARIA /elaphe: TERRARIA-STECKBRIEF: *** Abonnieren und sparen! *** Seit 2006 erscheint die TERRARIA, das aktuelle -Fachmagazin. Betreut wird sie vom bewährten Redaktionsteam der REPTILIA, Europas führender -Zeitschrift. Seit 2012 erscheint die TERRARIA zusammen mit der traditionsreichen elaphe der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT). Jedes Heft mit ausführlichem Titelthema, weiteren Artikeln über Echsen, Schlangen, Schildkröten und Amphibien, Reiseberichten und aktuellen Reportagen. ausführlich behandeltes Titelthema Beiträge rund um die : Schlangen, Echsen, Schildkröten, Frösche, Molche, Vogelspinnen, Insekten usw., Haltung & Nachzucht, Reise, Kultur Forschern über die Schulter geschaut Natur- und Artenschutz Wissenschafts-News und neu entdeckte Arten die schönsten Schauterrarien Kurzbeiträge aus Wissenschaft und Kolumnen aus aller Welt satirischer Brutkasten Thema: rund um die Ausgaben pro Jahr: sechs Ausgaben Preis: 6,50 Euro pro Heft, Jahres-Inland-Abo 37,80 Euro Auslands-Abo: 47,70 Euro Kombi-Abonnement: mit REPTILIA oder DRACO siehe Seiten 35 und 39 Versand: inklusive bei Abo Aktuell, informativ, 100% 32 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

18 Reptilien Amphibien Wirbellose Reptilien Amphibien Wirbellose TERRARIA Ausgaben 43 1 Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben, was unsere Neuerscheinungen bei Büchern und Fachmagazinen betrifft? Besuchen Sie unsere Homepage: TERRARIA Nr. 43 vor dem Aus? TERRARIA Nr. 42 Sumpfschildkröten TERRARIA Nr. 41 Toskana TERRARIA Nr. 40 Nachtaktive Geckos TERRARIA Nr. 39 Tierschutz und TERRARIA Nr. 38 Kornnattern; natürlich schön TERRARIA Nr. 37 Das richtige Licht TERRARIA Nr. 36 Nachzucht von Riesenschlangen TERRARIA Nr. 35 Reptiliensuche TERRARIA Nr. 34 Basilisken TERRARIA Nr. 33 Aquaterrarien für Schildkröten TERRARIA Nr. 32 Schmuckhornfrösche TERRARIA Nr. 31 Halsbandleguane TERRARIA Nr. 30 Soziale Vogelspinnen, soziale Spinnen TERRARIA Nr. 29 Inkubatoren für Reptilieneier TERRARIA Nr. 28 Feuersalamander TERRARIA Nr. 27 Das Pantherchamäleon TERRARIA Nr. 26 Schlangen Südamerikas TERRARIA Nr. 25 Lebendgebärende Reptilien TERRARIA Nr. 24 Eidechsen erfolgreich züchten TERRARIA Nr. 23 Der Grüne Baumpython TERRARIA Nr. 22 Europäische Landschildkröten TERRARIA Nr. 21 In den Wäldern Borneos TERRARIA Nr. 20 Viefältige Pfeilgiftfrösche TERRARIA Nr. 19 Erkrankungen von Vogelspinnen TERRARIA Nr. 17 Rautenpythons TERRARIA Nr. 16 Freilandterrarien TERRARIA Nr. 15 Wirtelschwanzleguane TERRARIA Nr. 14 Gottesanbeterinnen im Terrarium TERRARIA Nr. 13 Überwinterung von Terrarientieren TERRARIA Nr. 12 Auf Reptiliensuche in Madagaskar TERRARIA Nr. 11 Tokeh & Co. TERRARIA Nr. 10 Boa constrictor TERRARIA Nr. 9 Asiatische Vogelspinnen TERRARIA Nr. 8 Jemenchamäleons TERRARIA Nr. 7 Südamerikanische Landschildkröten Kombi-Abonnement Sie können von spannenden Artikeln und tollen Fotos nicht genug bekommen? Sie möchten statt alle zwei Monate lieber monat- Inland-Kombi-Abonnement: 73,20 E lich über Themen rund um die informiert werden? Dann Ausland-Kombi-Abonnement: 93,00 E TERRARIA Nr. 6 Tierpark Hagenbeck TERRARIA Nr. 5 Asiat. Bambusottern TERRARIA Nr. 4 Erdbeerfröschchen TERRARIA Nr. 3 Anolis im Terrarium TERRARIA Nr. 2 Warane & Krustenechsen TERRARIA Nr. 1 Terrarienbeleuchtung empfehlen wir Ihnen das Kombi-Abonnement von REPTILIA und TERRARIA! 34 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

19 Reptilien Amphibien Wirbellose Reptilien Amphibien Wirbellose DRACO -Themenheft DRACO-Kombi-Abonnement mit REPTILIA oder TERRARIA: Haben Sie bereits REPTILIA oder TERRARIA abonniert, so erhalten Sie DRACO zu einem vergünstigten Preis. Mehr dazu auf Seite 35 oder im Internet unter Ausgabe 54 Ausgabe 53 Ausgabe 52 Ausgabe 50 Über DRACO: DRACO-STECKBRIEF: DRACO behandelt in jeder der vier Ausgaben pro Jahr ein Thema aus der. Eine Vielzahl spannender Artikel beleuchtet es von allen Seiten, sodass sämtliche interessanten Aspekte erfasst sind. Terrarienpraxis, Haltung und Nachzucht einzelner Arten oder ganzer Gruppen, biologische Hintergrundberichte, kulturgeschichtliche Aspekte, Artenschutz, Reiseberichte, Reportagen und alles zu einem Thema! Redaktionell wird DRACO von REPTILIA-Chefredakteur Heiko Werning und seinem erfahrenen Team betreut, unterstützt von einem kompetenten Beirat aus Wissenschaft und. DRACO bietet Ihnen zu jedem Thema einen umfassenden, tiefen und fundierten Einsteig, ist leicht verständlich und unterhaltsam geschrieben sowie brillant bebildert! Thema: rund um die Ausgaben pro Jahr: vier Ausgaben Preis: 16,80 Euro pro Heft, Jahres-Inland-Abo 58,00 Euro Auslands-Abo: 63,40 Euro Kombi-Abonnement: mit TERRARIA oder REPTILIA siehe Seite 39 Versand: inklusive bei Abo 36 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

20 Reptilien Amphibien Wirbellose Reptilien Amphibien Wirbellose DRACO Ausgaben 53 4 Sie lesen die DRACO gern und interessieren sich für die gesamte Vielfalt der -Welt? Dann empfehlen wir Ihnen das -Fachmagazin REPTILIA und/oder TERRARIA im Kombi-Abonnement mit DRACO. DRACO Nr. 53 Zwergwarane 16,80 f DRACO Nr. 52 Uroplatus 16,80 f DRACO Nr. 50 USA Südwest 16,80 f DRACO Nr. 47 Skorpione DRACO Nr. 46 Paludarien und Aquaterrarien DRACO Nr. 45 Costa Rica DRACO Nr. 44 Riesenschlangen DRACO Nr. 43 Taggeckos DRACO Nr. 42 Mittelmeer DRACO Nr. 41 Terrarienbepflanzung DRACO Nr. 40 Dinosaurier DRACO Nr. 39 Europäische Schlangen DRACO Nr. 38 Kröten DRACO Nr. 37 Florida DRACO Nr. 36 Neukaledonische Riesengeckos DRACO Nr. 35 Königspython DRACO Nr. 34 Die globale Amphibienkrise DRACO Nr. 33 Lanzenottern DRACO Nr. 32 Mediterrane Landschildkröten DRACO Nr. 31 Dornschwanzagamen DRACO Nr. 30 Sri Lanka DRACO Nr. 29 Australische Geckos DRACO Nr. 28 Lebendfutter DRACO Nr. 27 Hochland DRACO Nr. 25 Strumpfbandnattern DRACO Nr. 24 Spinnen DRACO Nr. 23 Laubfrösche DRACO Nr. 22 Bartagamen DRACO Nr. 21 Eidechsen DRACO Nr. 20 Krokodile DRACO Nr. 19 Madagaskar DRACO Nr. 17 Schlangen DRACO Nr. 15 Regenwälder DRACO Nr. 14 Agamen DRACO Nr. 13 Sumpfschildkröten DRACO Nr. 12 Giftschlangen Kombi-Abonnement Sie möchten nicht nur DRACO abonnieren, sondern auch sonst terraristisch immer informiert sein? Abonnieren Sie DRACO mit REPTILIA und/oder TERRARIA zusammen und Sie erhalten DRACO zu einem vergünstigten Preis: DRACO Nr. 10 Wüsten DRACO Nr. 9 Wirbellose im Terrarium DRACO Nr. 8 Trop. Landschildkröten DRACO Nr. 6 Einheim. Amphibien DRACO Nr. 5 Riesenschlangen DRACO Nr. 4 Leguane 7,60 f Dann empfehlen wir Ihnen die -Fachmagazine REPTILIA oder TERRARIA im Kombi-Abonnement mit DRACO. Inland-Kombi-Abonnement: Ausland-Kombi-Abonnement: 34,40 E 39,20 E 38 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

21 Reptilien Schildkröten Schildkröten Reptilien Schildkröten Landschildkröten Schildkröten Symposiumsband H. Artner & E. Meier (Hrsg.) Ernährung von Landschildkröten Landschildkröten sind beliebte Haustiere. Doch die scheinbar so robusten Reptilien stellen hohe Anforderungen an ihre Ernährung. Gerade die gerne gepflegten Europäischen Landschildkröten werden oft ungewollt das Opfer einer unzureichenden Fütterung und falscher Futtermittel. Aber auch die zunehmend populären tropischen Landschildkrötenarten stellen sehr spezifische Ansprüche, die sich von denen ihrer europäischen Verwandten wieder deutlich unterscheiden können. Carolin Dennert ist Tierärztin und engagierte Schildkrötenhalterin. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich wissenschaftlich und in der tierärztlichen Praxis schwerpunktmäßig mit der Ernährung und mit ernährungsbedingten Erkrankungen von Reptilien. In diesem Buch werden die Grundlagen der Ernährung von Landschildkröten in verständlicher Weise vorgestellt, ebenso alle gängigen Futterpflanzen und Futtermittel. Auf die richtige Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen wird ausführlich eingegangen, und ernährungsbedingte Erkrankungen samt Therapiemöglichkeiten werden besprochen. Hinweise zur richtigen Fütterung der einzelnen Landschildkrötenarten runden dieses besondere Werk ab. Aus einem umfangreichen Tabellenanhang sind die Nährstoffgehalte aller üblichen Futterpflanzen sowie die richtige Dosierung der handelsüblichen Vitamin- und Mineralpräparate zu entnehmen. Ernährung von Landschildkröten C. Dennert 144 Seiten 157 Fotos und Abbildungen ISBN Die Breitrandschildkröte Testudo marginata M. Rogner 112 Seiten 82 Farbfotos ISBN Zackenerdschildkröten Die Gattung Geoemyda I. Schäfer 144 Seiten 185 Farbfotos ISBN Seiten 206 Fotos Format: 20 x 27,5 cm ISBN ,80 d Beim großen Schildkrötensymposium in Salzburg trafen sich Schildkrötenexperten, um über neuste Ergebnisse bei der Terrarienpflege zu berichten und Hinweise auf die aktuelle Forschung und das Leben der Tiere in ihrer Heimat zu geben. So viel Sachverstand mit Berichten aus erster Hand dürfte selten zusammengekommen sein. Dieses wertvolle Wissen haben die Herausgeber Harald Artner und Elmar Meier gesammelt und editiert und präsentieren es nun in diesem attraktiv gestalteten und üppig bebilderten Band. NEU- ERSCHEINUNG 2013 Das Schildkrötenjahr M. Wirth 280 Seiten,,, ISBN ,80 d Europäische Landschildkröten sind beliebte Heimtiere. In ihrer mediterranen Heimat verläuft ihr Jahr in Einklang mit den Jahreszeiten. Für eine erfolgreiche Haltung und Vermehrung gilt es, diese Zyklen auch in menschlicher Obhut einzuhalten. Michael Wirth beschreibt den Verlauf des Schildkrötenjahres in den natürlichen Lebensräumen und zeigt auf, welche Pflegemaßnahmen der Halter in welchem Monat vornehmen sollte. Maurische Landschildkröten Testudo graeca M. Herz 144 Seiten, ISBN Griechische Landschildkröten M. Rogner 168 Seiten, 131 Farbfotos 4. Auflage ISBN Griechische Landschildkröten Die Griechische Landschildkröte ist ein wahrer Klassiker der. Ihr attraktives Äußeres und ihr freundlicher Charakter lassen sie in der Gunst der Schildkrötenfreunde zu Recht ganz oben stehen. Seit Jahrzehnten pflegt und vermehrt der erfahrene Terrarianer Manfred Rogner mit großem Erfolg diese attraktive Art, die er auch in ihrem Lebensraum beobachtete. Im vorliegenden Ratgeber schildert er anschaulich und praxisnah alles, was Sie zur artgerechten Haltung und Nachzucht Ihrer gepanzerten Lieblinge wissen müssen. 40 NATUR UND TIER - VERLAG GESAMTVERZEICHNIS

Merkblatt 2. Literaturempfehlungen zur Haltung, Pflege und Vermehrung von Schlangen im Terrarium

Merkblatt 2. Literaturempfehlungen zur Haltung, Pflege und Vermehrung von Schlangen im Terrarium Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e. V. Arbeitsgruppe Schlangen Merkblatt 2 Literaturempfehlungen zur Haltung, Pflege und Vermehrung von Schlangen im Terrarium 9. Ausgabe (Stand:

Mehr

Kompaktwissen Echsen INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3

Kompaktwissen Echsen INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 4 Kompaktwissen Echsen VORWORT 3 I. EINFÜHRUNG 9 Evolution der Reptilien 9 Geschichte der Terraristik 10 Systematik 12 Reptilia (Klasse Reptilien) 14 Squamata (Ordnung Schuppenkriechtiere) 14 Sauria (Unterordnung

Mehr

Tier-Abgabeliste Lorica AG vom

Tier-Abgabeliste Lorica AG vom Tier-Abgabeliste Lorica AG vom 8.3.2019 Alle Tier dieser Liste sind Nachzuchten! Agamen Artikelnummer Menge Bezeichnung 1 Bezeichnung 2 Verkaufspreis F8002138 1 Zwergbartagame 6-12 Monate 1.1 Agame Pogona

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e. V. Arbeitsgruppe Schlangen. Merkblatt 2

Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e. V. Arbeitsgruppe Schlangen. Merkblatt 2 Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e. V. Arbeitsgruppe Schlangen Merkblatt 2 Literaturempfehlungen zur Haltung, Pflege und Vermehrung von Schlangen im Terrarium 7. Ausgabe (Stand:

Mehr

Sounding Forth The Trumpet By David Manuel, Peter Marshall READ ONLINE

Sounding Forth The Trumpet By David Manuel, Peter Marshall READ ONLINE Sounding Forth The Trumpet By David Manuel, Peter Marshall READ ONLINE Terrarienpraxis. AGRAZ, JOSEP CANELA, JOAN CANELA AGRAZ & JORDI VAZQUEZ SUÑÉ: Der Pfeilgiftfrosch Epipedobates tricolor. Nr. 22, April/Mai

Mehr

Größe der Tiere bis 10 cm über 30 cm. 1,0 m² 5,0 m². Größe der Tiere Bis 10 cm über 30 cm. 1,0 m² 4,0 m². Größe der Tiere bis 10 cm über 20 cm

Größe der Tiere bis 10 cm über 30 cm. 1,0 m² 5,0 m². Größe der Tiere Bis 10 cm über 30 cm. 1,0 m² 4,0 m². Größe der Tiere bis 10 cm über 20 cm Anlage 3: Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien 1. Mindestanforderungen an die Haltung von Schildkröten: Die Angaben sind Mindestmaße die das Terrarium in denen die gehalten werden aufweisen

Mehr

GZ: BMG-11001/0293-I/A/15/2012 Wien, am 16. Jänner 2013

GZ: BMG-11001/0293-I/A/15/2012 Wien, am 16. Jänner 2013 12871/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 7 12871/AB XXIV. GP Eingelangt am 18.01.2013 BM für Gesundheit Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. a

Mehr

Exotentierarzt.ch Dr. med. vet. Paul Schneller

Exotentierarzt.ch Dr. med. vet. Paul Schneller Newsletter UV-B Lampen Mit diesem Newsletter möchte ich das Thema UV-B Strahlung besprechen und einige geeignete Lampen präsentieren. Im ersten Teil sind wichtige Grundlagen zusammengefasst. Der Zusammenhang

Mehr

UV-B 12 Punkte Messung

UV-B 12 Punkte Messung UV-B 12 Punkte Messung Die UV-B 12 Punkte Messung misst und analysiert die UV-B Strahlung in Ihrem Reptilien Terrarium. Dadurch erhalten Sie eine detaillierte Auskunft darüber, ob die notwendigen UV-B

Mehr

Bartagamen und Kragenechsen Autor: Hauschild, A. / Bosch, H. Buchnummer: 85

Bartagamen und Kragenechsen Autor: Hauschild, A. / Bosch, H. Buchnummer: 85 Back to Nature - Handbuch für Diskus Au, Dick Auflage: 1998 ISBN: 3-9805605-6-2 Hinweis: 128 Seiten, 270 Fotos Back to Nature - Handbuch für Tanganjika-Buntbarsche Konings, Ad Auflage: 1996 ISBN: 3-928457-38-1

Mehr

Übersicht über die Aufnahme von Reptilien in Tierschutzvereinen

Übersicht über die Aufnahme von Reptilien in Tierschutzvereinen Übersicht über die Aufnahme von Reptilien in Tierschutzvereinen Deutscher Tierschutzbund e.v. Fragebogenaktion Im Dezember 2013 wurde allen dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossenen Tierschutzvereinen

Mehr

DIE BARTAGAME, ZWERGBARTAGAME & AUSTRALISCHE TAUBAGAME

DIE BARTAGAME, ZWERGBARTAGAME & AUSTRALISCHE TAUBAGAME Christian Freynik Oliver Drewes DIE BARTAGAME, ZWERGBARTAGAME & AUSTRALISCHE TAUBAGAME Pogona henrylawsoni VORWORT Dieses Buch basiert auf der Publikation Die Zwergbartagame von Christian Freynik, das

Mehr

Bericht über die fünfte Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen

Bericht über die fünfte Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen Bericht über die fünfte Jahrestagung der AG Warane und Krustenechsen Tolle Referenten, nette Teilnehmer, interessante Führungen und informative Gespräche so kurz und knapp ließe sich die fünfte Jahrestagung

Mehr

Bourse aux Reptiles Villeneuve VD

Bourse aux Reptiles Villeneuve VD Bourse aux Reptiles Villeneuve VD Sonntag, 30. August 2015 Zusammenfassung An der 1. Bourse aux Reptiles in Villeneuve wurden verschiedene Reptilien angeboten, im Weiteren standen auch Arachniden, Insekten,

Mehr

Richtiges Licht und Wärme für Ihr Terrarium

Richtiges Licht und Wärme für Ihr Terrarium Richtiges Licht und Wärme für Ihr Terrarium Licht mit UV für Tropenwaldtiere (Regenwald, Trockenwald Anolis Arten Basilisken Grüne Wasseragamen & Sümpfe) Grüne Leguane Zwergtaggeckos Taggeckos Köhlerschildkröten

Mehr

Wildtierhandel mit Reptilien Aspekte des Arten- und Naturschutz

Wildtierhandel mit Reptilien Aspekte des Arten- und Naturschutz Wildtierhandel mit Reptilien Aspekte des Arten- und Naturschutz Volker Homes, Leiter Artenschutz und TRAFFIC WWF Deutschland 5. November 2014 1 EU großer Markt für legalen Handel EU gehört zu wichtigsten

Mehr

80 Jahre Was blüht denn da?

80 Jahre Was blüht denn da? PresseInformation 80 Jahre Was blüht denn da? PresseInformation Ein Klassiker feiert Geburtstag Was blüht denn da? wird 80 Jahre 80 Jahre, 59 Auflagen und über 4 Millionen verkaufte Exemplare der Naturführer

Mehr

Pauline Perspectives: Essays On Paul, By N. T. Wright

Pauline Perspectives: Essays On Paul, By N. T. Wright Pauline Perspectives: Essays On Paul, 1978-2013 By N. T. Wright If you are looking for the ebook by N. T. Wright Pauline Perspectives: Essays on Paul, 1978-2013 in pdf format, in that case you come on

Mehr

Defektzuchten bei Reptilien und Amphibien ein Problem?

Defektzuchten bei Reptilien und Amphibien ein Problem? Defektzuchten bei Reptilien und Amphibien ein Problem? PD Dr. Kerstin Müller* Dr. Markus Baur Dr. Frank Mutschmann # *Klinik für kleine Haustiere, FU Berlin Auffangstation für Reptilien, München e. V.

Mehr

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1)

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Hier kannst du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Name: Bei

Mehr

Dark Road Home: A Gin Sullivan Mystery By Anna Carlisle

Dark Road Home: A Gin Sullivan Mystery By Anna Carlisle Dark Road Home: A Gin Sullivan Mystery By Anna Carlisle Schritte plus 1 2. Spielesammlung Bücher gebraucht, antiquarisch - Spielesammlung Schritte plus / Schritte plus 1+2 - Deutsch als Fremdsprache /

Mehr

Bücher 01. K

Bücher 01. K Bücher 01. K6...01.1 06.1 Bucher, T- Shirt, Mützen 01. K6 Neuheiten 2009 / Neuauflagen 2009 60502 Eco Wear Eco T-Shirt Bartagame "L" schwarz 60503 Eco Wear Eco T-Shirt Bartagame "XL" schwarz 60504 Eco

Mehr

Defektzuchten bei Reptilien und Amphibien ein Problem?

Defektzuchten bei Reptilien und Amphibien ein Problem? Defektzuchten bei Reptilien und Amphibien ein Problem? PD Dr. Kerstin Müller* Dr. Markus Baur Dr. Frank Mutschmann # *Klinik für kleine Haustiere, FU Berlin Auffangstation für Reptilien, München e. V.

Mehr

Reptilien. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung

Reptilien. TIERGERECHT halten. Passende Gehege und die richtige Einrichtung Reptilien TIERGERECHT halten Passende Gehege und die richtige Einrichtung 3 Inhalt EIN GEHEGE FÜR MEIN HEIMTIER 4 So erkennen Sie seriöse Angebote 5 VORBILDLICHE TIERHALTUNGEN FÜR TAGGECKOS 6 LEOPARDGECKOS

Mehr

Fotos und Gestaltung: Franziska Schäfer. Text: Katja Schäfer

Fotos und Gestaltung: Franziska Schäfer. Text: Katja Schäfer Fotos und Gestaltung: Franziska Schäfer Text: Katja Schäfer Inhalt Geschäft 5 Über uns 7 Terraristik 9 Aquaristik 11 Nager 13 Vögel 15 Exoten 17 Hund & Katze 19 Angelzubehör 21 Zuchttiere 23 Tierpension

Mehr

Fachmoderatoren Mittwoch, 19. August 2009 um 15:05 Uhr

Fachmoderatoren Mittwoch, 19. August 2009 um 15:05 Uhr Schlangenforum: Marco Schulz, geboren 1973 im brandenburgischen Perleberg, wohnhaft seit vielen Jahren in der Nähe von Stendal. Ich bin mit einer ebenso reptilienvernarrten Frau verheiratet und habe drei

Mehr

RAPPICH SYSTEMBAU exhibition design

RAPPICH SYSTEMBAU exhibition design RAPPICH SYSTEMBAU exhibition design Die Idee Reptilien beherrschen unseren Planeten schon seit Menschengedenken und haben sich im Laufe der Evolution ihren Lebensräumen angepasst. Die Vielfalt der Arten

Mehr

Referenzobjekte. Terrarium. Paludarium für Schlangen, Echsen, Tanrek, Chamäleon

Referenzobjekte. Terrarium. Paludarium für Schlangen, Echsen, Tanrek, Chamäleon Paludarium für Schlangen, Echsen, Tanrek, Chamäleon 115 cm x 75 cm x 150 cm 1294 Liter Variabel. Strahler und Leuchtstoffröhren durch die Strahler und Heizer im Wasserteil Weitere technische Anlagen: Variabel.

Mehr

17. Wahlperiode /9683

17. Wahlperiode /9683 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.03.2016 17/9683 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Christian Magerl, Rosi Steinberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 17.12.2015 Auffangstation für Reptilien München

Mehr

ES GIBT KEINE ALTERNATIVE

ES GIBT KEINE ALTERNATIVE ES GIBT KEINE ALTERNATIVE 14 GUTE GRÜNDE, um sich für Exo Terra zu entscheiden Es gibt über 6000 Reptilienarten und über 4000 Amphibienarten. Die Kleinsten sind nur wenige Zentimeter groß, während die

Mehr

Kaum ein Aquarianer verzichtet heutzutage auf Pflanzen in seinen Schaubecken. Geradezu zur Berühmtheit. Terrarianer ihre Anlagen.

Kaum ein Aquarianer verzichtet heutzutage auf Pflanzen in seinen Schaubecken. Geradezu zur Berühmtheit. Terrarianer ihre Anlagen. TERRARIENBEPFLANZUNG Textund Fotos von Beat Akeret Titelthema Kaum ein Aquarianer verzichtet heutzutage auf Pflanzen in seinen Schaubecken. Geradezu zur Berühmtheit haben es hierbei die Holländischen Pflanzenaquarien

Mehr

1. Rechtliche Grundlagen:

1. Rechtliche Grundlagen: Gemeinsame Stellungnahme des AK 8 (Zoofachhandel und Heimtierhaltung) der TVT, des BNA, der AG ARK der DGHT, der DVG-Fachgruppe ZWE, der DVG- Fachgruppe Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien und Amphibien

Mehr

JUSLETTER DER MONTAGSKLICK. ZU RECHT.

JUSLETTER DER MONTAGSKLICK. ZU RECHT. JUSLETTER DER MONTAGSKLICK. ZU RECHT. HERAUSGEBER: Prof. Dr. Wolfgang Wiegand (wiss. Hrsg.), Sarah Montani, lic.iur., Franz Kummer, lic.iur. ÜBERBLICK ÜBER DIE JURISTISCHE WOCHENAKTUALITÄT. Das Ziel von

Mehr

Reptilieneier. Kurt Schläpfer Béatrice Schläpfer

Reptilieneier. Kurt Schläpfer Béatrice Schläpfer ! Reptilieneier Kurt Schläpfer Béatrice Schläpfer Copyright 2012 Béatrice und Kurt Schläpfer St. Gallerstrasse 60 9032 Engelburg schlaepfer@datacomm.ch Die Autoren Béatrice und Kurt Schläpfer 2 Vorwort

Mehr

Stefan Grabbe Friedrich-Rese-Str Vienenburg 05324/1064. Nachzucht Stumpfkrokodil (osteolaemus teraspis)

Stefan Grabbe Friedrich-Rese-Str Vienenburg 05324/1064. Nachzucht Stumpfkrokodil (osteolaemus teraspis) Stefan Grabbe Friedrich-Rese-Str. 32 38690 Vienenburg 05324/1064 Nachzucht Stumpfkrokodil (osteolaemus teraspis) 1994 begann ich mit der Terraristik. Zunächst mit dem Studium vieler Bücher und Zeitschriften,

Mehr

Baensch, Hans A. / Paffrath, Kurt / Seegers, Lothar Auflage: 3. erweiterte Auflage 2005 ISBN: Buchnummer: 999

Baensch, Hans A. / Paffrath, Kurt / Seegers, Lothar Auflage: 3. erweiterte Auflage 2005 ISBN: Buchnummer: 999 Galapagos Mayland, Hans J. Garnelen, Krebse und Krabben im Süßwasseraquarium Werner, Uwe Auflage: 1998 ISBN: 3-931702-52-9 Gartenteich Atlas Baensch, Hans A. / Paffrath, Kurt / Seegers, Lothar Auflage:

Mehr

DGHT-Stadtgruppe München Programm 1/2012 MUC 1/12

DGHT-Stadtgruppe München Programm 1/2012 MUC 1/12 DGHT-Stadtgruppe München Programm 1/2012 MUC 1/12 c/o Dr Henry Brames Fachtierarztpraxis für Reptilien Heimgartenstr 33, 85221 Dachau Tel 08131/55131 henry.brames@t-online.de c/o Dr. Frank Glaw Zoologische

Mehr

RATGEBER. q Tolle Ideen für Pflege und Beauty:

RATGEBER. q Tolle Ideen für Pflege und Beauty: 108 N G V q Tolle Ideen für Pflege und Beauty: zauberhafte Cupcake-Badekugeln, täuschend echte Badeschokolade, Haarseife, Rasierseife, Peelingseife, Badekugeln für Kids, Badesalz, Body Scrub und vieles

Mehr

DGHT-Stadtgruppe München Programm 2/2010 MUC 7/10

DGHT-Stadtgruppe München Programm 2/2010 MUC 7/10 DGHT-Stadtgruppe München Programm 2/2010 MUC 7/10 c/o Dr Henry Brames Fachtierarztpraxis für Reptilien Heimgartenstr 33, 85221 Dachau Tel 08131/55131 henry.brames@t-online.de c/o Dr. Frank Glaw Zoologische

Mehr

Steckbrief: Griechische Landschildkröte. Wissenschaftlicher Name: Testudo hermanni

Steckbrief: Griechische Landschildkröte. Wissenschaftlicher Name: Testudo hermanni Steckbrief: Griechische Landschildkröte Wissenschaftlicher Name: Testudo hermanni Aussehen: Der Rückenpanzer der Griechischen Landschildkröte ist oval und hochgewölbt. Der Bauchpanzer ist bei adulten Männchen

Mehr

BELEUCHTUNG FÜR REPTILIEN

BELEUCHTUNG FÜR REPTILIEN BELEUCHTUNG FÜR REPTILIEN Arcadia Products plc Customer support: 0871 208 8800 Email: arcadia@arcadia-uk.com www.arcadia-uk.com QA261 BELEUCHTUNG FÜR REPTILIEN Für Reptilien in Gefangenschaft ist das richtige

Mehr

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne Quiz Regenwald und Palmöl Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne Auf welchen Kontinenten gibt es tropischen Regenwald? A Asien, Europa und Afrika B Afrika, Südamerika,

Mehr

TECHNIK FÜR KLEINE WELTEN BELI-BECO. Hauptkatalog Eisenbahn- und Straßenleuchten Gültig ab Januar 2007

TECHNIK FÜR KLEINE WELTEN BELI-BECO. Hauptkatalog Eisenbahn- und Straßenleuchten Gültig ab Januar 2007 BELI-BECO Altdorfer Straße 11 90537 Feucht, Germany Telefon: +49-(0) 9128-2262 Telefax: +49-(0)9128-12854 Internet: www.beli-beco.de e-mail: info@beli-beco.de Hauptkatalog Eisenbahn- und Straßenleuchten

Mehr

Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis

Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis Download Corporate

Mehr

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER?

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER? BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER? Wir sind der Meinung, dass man mit der Zeit gehen sollte! Auch einmal etwas Neues probieren. Wir sind ein kreatives Unternehmen, das sich der guten Fotografie

Mehr

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Wiese. Arbeitsblätter. mit Lösungen

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Wiese. Arbeitsblätter. mit Lösungen Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Wiese Arbeitsblätter mit Lösungen WAHR und UNWAHR 1. Hummeln stechen! 2. suchen sich ein neues, größeres Haus wenn sie wachsen! 3. Viele Spinnen haben 8 Augen!

Mehr

Hearing zum Wildtierhandel

Hearing zum Wildtierhandel Hearing zum Wildtierhandel 2 Wie sieht die Wirklichkeit aus? Defizite durch mangelhaftes Fachwissen Sogenannte Anfängertiere preiswert und ständig verfügbar DENNOCH Mehrheitlich engagierte Tierhalter Fachveranstaltungen,

Mehr

Retirement You Can't Outlive Updated And Expanded By Dennis M Postema

Retirement You Can't Outlive Updated And Expanded By Dennis M Postema Retirement You Can't Outlive Updated And Expanded By Dennis M Postema If looking for a ebook by Dennis M Postema Retirement You Can't Outlive Updated and Expanded in pdf form, then you've come to right

Mehr

MEDITERRAN ANMUTENDE GÄRTEN

MEDITERRAN ANMUTENDE GÄRTEN GESTALTUNGSBEISPIELE Vor dem Gartenhäuschen belebt eine Brunnensäule die Gartenszenerie (siehe Foto rechts außen). Vier Kugelakazien betonen den kleinen Patio der das Gartenhäuschen schmückt. Mit romantischer

Mehr

Einheimisch? Mondflecke. Wirbeltiere. Weder Pelzmantel noch Federkleid. Reptil oder nicht Reptil

Einheimisch? Mondflecke. Wirbeltiere. Weder Pelzmantel noch Federkleid. Reptil oder nicht Reptil Einheimisch? Willkommen im Reich der Reptilien. Sie werden auch Kriechtiere genannt. Begebe dich vor den Eingang des Aquariums, dort wirst du, wenn es nicht zu kalt ist, die ersten Reptilien treffen. Es

Mehr

Performance By Richard Avedon

Performance By Richard Avedon Performance By Richard Avedon If you are looking for the ebook by Richard Avedon Performance in pdf form, then you have come on to the correct website. We presented complete version of this ebook in epub,

Mehr

Größe: Beide Geschlechter werden gleich groß, maximal 75 mm. KRL mm SL mm

Größe: Beide Geschlechter werden gleich groß, maximal 75 mm. KRL mm SL mm Lygodactylus capensis (Smith, 1849) Terra Typica: Kaffirland und nördliche Distrikte der Kap-Provinz Verbreitung: Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über das südliche bis östliche Afrika. Südlich des

Mehr

Ergebnisse einer Fragebogenabfrage bei den Tierschutzvereinen des Deutschen Tierschutzbundes zur Aufnahme und Vermittlung von Reptilien

Ergebnisse einer Fragebogenabfrage bei den Tierschutzvereinen des Deutschen Tierschutzbundes zur Aufnahme und Vermittlung von Reptilien 1 Stand April 2014 Ergebnisse einer Fragebogenabfrage bei den Tierschutzvereinen des Deutschen Tierschutzbundes zur Aufnahme und Vermittlung von Reptilien Im Dezember 2013 wurde allen dem deutschen Tierschutzbund

Mehr

Was lebt? Wer lebt wo?

Was lebt? Wer lebt wo? Was lebt? Was haben Lebewesen gemeinsam? Atmen sie, wachsen sie, bewegen sie sich? Haben sie Arme und Beine, Augen und Mund? Sieh dich in der Klasse um und suche Dinge, die lebendig sind! Gibt es hier

Mehr

Reptilien. Passende Gehege und die richtige Einrichtung

Reptilien. Passende Gehege und die richtige Einrichtung Reptilien Passende Gehege und die richtige Einrichtung 3 Inhalt EIN GEHEGE FÜR MEIN HEIMTIER 4 So erkennen Sie seriöse Angebote 5 VORBILDLICHE TIERHALTUNGEN FÜR TAGGECKOS 6 LEOPARDGECKOS 8 BARTAGAMEN

Mehr

Bourse aux Reptiles Delémont

Bourse aux Reptiles Delémont Bourse aux Reptiles Delémont Sonntag, 8. November 2015 Stachelschwanz-Warane Zusammenfassung Die Haltung der Tiere an der Bourse aux Reptiles in Delémont hinterliess einen zwiespältigen Eindruck. Wie bei

Mehr

Marlies Busch. Bartagamen

Marlies Busch. Bartagamen Marlies Busch Marlies Busch 79 Fotos 14 Zeichnungen 2 Inhaltsverzeichnis 7 17 47 Die Bartagame in der Familie Sie haben sich entschieden, Bart agamen zu halten und das Terra rium läuft schon zur Probe?

Mehr

Windows PowerShell 4.0

Windows PowerShell 4.0 Windows PowerShell 4.0 Das Praxisbuch von Holger Schwichtenberg 1. Auflage Hanser München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 44070 8 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen

Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen Beck kompakt Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen von Susanne Reinhardt, Cornelie Kister 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67651

Mehr

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium.

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium. Die Klasse schreibt: So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame Hallo Terra Mater, Wir, die Schüler der wfs wollten euch gerne berichten was wir für die Bartagamen alles machen. Für diese schönen

Mehr

Death Note: L, Change The World By M

Death Note: L, Change The World By M Death Note: L, Change The World By M Buchtipps - do X on - Biologie Pflege Zucht. Grundlagen Anleitungen Erfahrungen. ist nicht nur wesentlich erweitert und neugestaltet, sie bietet auch die neuesten Erkenntnisse

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Az.: Oktober 2009

Az.: Oktober 2009 Az.: 6790-05-02-0057 Oktober 2009 der ZKBS zur Risikobewertung von Paramyxoviren, Adenoviren, Reoviren, Iridoviren und Herpesviren der Reptilien als Spender- oder Empfängerorganismus für gentechnische

Mehr

Arbeitsgruppe ANUREN Die DGHT-AG ANUREN stellt sich vor

Arbeitsgruppe ANUREN Die DGHT-AG ANUREN stellt sich vor Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.v. Arbeitsgruppe ANUREN Die DGHT-AG ANUREN stellt sich vor Stand 16.08.2005 Diese Broschüre enthält allgemeine Informationen zur Arbeit der DGHT

Mehr

Gefährliche Tiere nach 1 Absatz 1 Hamburgisches Gefahrtiergesetz. 1.1 Androctonus (alle Arten) 1.2 Anuroctonus (alle Arten) 1.3 Buthacus (alle Arten)

Gefährliche Tiere nach 1 Absatz 1 Hamburgisches Gefahrtiergesetz. 1.1 Androctonus (alle Arten) 1.2 Anuroctonus (alle Arten) 1.3 Buthacus (alle Arten) Gefährliche Tiere nach 1 Absatz 1 Hamburgisches Gefahrtiergesetz 1. Skorpione 1.1 Androctonus 1.2 Anuroctonus 1.3 Buthacus 1.4 Buthotus 1.5 Buthus 1.6 Centroides 1.7 Leirus leiurus 1.8 Mesobuthus 1.9 Parabuthus

Mehr

Mitteilung an Inhaber exklusiver Immobilien. www.hg-hamburg.de

Mitteilung an Inhaber exklusiver Immobilien. www.hg-hamburg.de Mitteilung an Inhaber exklusiver Immobilien www.hg-hamburg.de Liebe Eigentümer Auf Grund der anziehenden, internationalen Nachfrage suchen wir attraktive Wohnimmobilien in guten Lagen. Wenn Sie Eigentümer

Mehr

Innenraumbegrünung. Grüne Innenräume Landschaften unterm Dach. Wenn Pflanzen tägliche Lebensbegleiter werden. www.boymann.de

Innenraumbegrünung. Grüne Innenräume Landschaften unterm Dach. Wenn Pflanzen tägliche Lebensbegleiter werden. www.boymann.de Innenraumbegrünung Wenn Pflanzen tägliche Lebensbegleiter werden. Grüne Innenräume Landschaften unterm Dach www.boymann.de Wenn Pflanzen tägliche Lebensbegleiter werden. Grüne Innenräume Landschaften unterm

Mehr

Falter- und Kaiserfische - Band 2 - Atlantik, Karibik, Rotes Meer, Indopazifik Allen, Dr. Gerald Buchnummer: 999

Falter- und Kaiserfische - Band 2 - Atlantik, Karibik, Rotes Meer, Indopazifik Allen, Dr. Gerald Buchnummer: 999 Falter- und Kaiserfische - Band 1 - Australien und Neuguinea Steene, Roger C. Falter- und Kaiserfische - Band 2 - Atlantik, Karibik, Rotes Meer, Indopazifik Allen, Dr. Gerald Falterfische Kuiter, Rudie

Mehr

LYGODACTYLUS WILLIAMSI

LYGODACTYLUS WILLIAMSI LYGODACTYLUS WILLIAMSI Beschreibung: Die Weibchen haben meist eine oliv-grüne bis braune Färbung. Sie haben einen schwarzen Strich von der Schnauzspitze über die Augen bis zum Hals. Ihre Unterseite ist

Mehr

Schulmaterial. Meeresschildkröten. Schulmaterial Meeresschildkröte Stand April 2010

Schulmaterial. Meeresschildkröten. Schulmaterial Meeresschildkröte Stand April 2010 Schulmaterial Meeresschildkröten Schulmaterial Meeresschildkröte Informationen für Lehrer und Schüler Meeresschildkröten Schildkröten gibt es seit ca. 250 Millionen Jahren auf der Erde. Sie haben sich

Mehr

Auflage: 2. völlig neu bearbeitete Auflage 1983 ISBN: Buchnummer: 999

Auflage: 2. völlig neu bearbeitete Auflage 1983 ISBN: Buchnummer: 999 Salamander und Molche Schwanzlurche im Terrarium Rimpp, Kurt Auflage: 1978 ISBN: 3-8001-7045-0 Salamander und Molche Rimpp, Kurt Auflage: 2. Auflage 2003 ISBN: 3-8001-3817-4 Salamandrische Welt Gerlach,

Mehr

Grundlagen und allgemeines Management 1. 1 Mensch und Tier Eine lange gemeinsame Geschichte 3. 2 Funktion und Aufgabe von Tierheimen 5

Grundlagen und allgemeines Management 1. 1 Mensch und Tier Eine lange gemeinsame Geschichte 3. 2 Funktion und Aufgabe von Tierheimen 5 IX Inhalt Grundlagen und allgemeines Management 1 1 Mensch und Tier Eine lange gemeinsame Geschichte 3 2 Funktion und Aufgabe von Tierheimen 5 2.1 Funktion 5 2.2 Aufgabe 6 2.3 Tierheimträger 7 2.4 Andere

Mehr

Ratgeber beleuchtungs. new. Solarmeter! Mit Tipps für Anfänger und Profis!

Ratgeber beleuchtungs. new. Solarmeter! Mit Tipps für Anfänger und Profis! beleuchtungs flage! Neuau eiterte Ratgeber 2017 Erw Mit Tipps für Anfänger und Profis! Wie finde ich: Die richtige Beleuchtung für Bartagamen und andere sonnenliebende Reptilien! Dr. Oliver Fischer Zoologe

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Leben Thema Schule Jugend auf dem Lande

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Leben Thema Schule Jugend auf dem Lande Hörverstehen Foto: WZF Schanz 1. Welche Tiere kennen Sie? Ergänzen Sie die Tabelle. Wildtiere Haustiere 2. Was ist für verschiedene Haustiere charakteristisch? Ordnen Sie zu. Sprechen Sie darüber. Dackel

Mehr

Leder. Geschichte, Techniken, Projekte. von Josephine Barbe, Frank-Michael Arndt. 1. Auflage

Leder. Geschichte, Techniken, Projekte. von Josephine Barbe, Frank-Michael Arndt. 1. Auflage Leder Geschichte, Techniken, Projekte von Josephine Barbe, Frank-Michael Arndt 1. Auflage Leder Barbe / Arndt schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2007 Verlag

Mehr

EXOTEN. Eine Diskussionsgrundlage. Hobby Tierhaltung Tierschutz

EXOTEN. Eine Diskussionsgrundlage. Hobby Tierhaltung Tierschutz EXOTEN Eine Diskussionsgrundlage Hobby Tierhaltung Tierschutz DR. STEFAN K. HETZ Humboldt-Universität zu Berlin Fakultät für Lebenswissenschaften Institut für Biologie Philippstrasse 13 10115 Berlin stefan.k.hetz@rz.hu-berlin.de

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

PRESSEMAPPE. Social-Startups.de Das Online-Portal zu den Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen

PRESSEMAPPE. Social-Startups.de Das Online-Portal zu den Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen PRESSEMAPPE Social-Startups.de Das Online-Portal zu den Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen Übersicht 01. Social Entrepreneurship als Chance, die Welt zu verändern 02. Was ist

Mehr

Ideen und Vorschläge, wie man Stromverbrauch

Ideen und Vorschläge, wie man Stromverbrauch Feuersalamander (Salamandra salamandra fastuosa) sind im Terrarium Stromsparer, denn man muss ihr Terrarium nicht heizen und kann auf eine helle Beleuchtung verzichten Ideen und Vorschläge, wie man Stromverbrauch

Mehr

Presseinformation. Reiseführer bei DK. Top 10 & Vis-à-Vis

Presseinformation. Reiseführer bei DK. Top 10 & Vis-à-Vis Presseinformation Reiseführer bei DK Top 10 & Vis-à-Vis Vis-à-Vis Über die Vis-à-Vis-Reihe Die Vis-à-Vis-Reiseführer sind mit rund 40 Millionen verkauften Exemplaren die weltweit erfolgreichste Reiseführer-Reihe

Mehr

Schulmaterial Seepferdchen

Schulmaterial Seepferdchen Schulmaterial Seepferdchen Informationen für Lehrer und Schüler Seepferdchen Sicher hast du schon einmal etwas von Seepferdchen gehört. Aber weißt du auch wie ein Seepferdchen aussieht? Ein Seepferdchen

Mehr

X-Reptile UV-MH. & Besonders lange UV-Stabilität! UV-Metalldampflampe für Terrarien. Die beste Wahl weil: for

X-Reptile UV-MH. & Besonders lange UV-Stabilität! UV-Metalldampflampe für Terrarien. Die beste Wahl weil: for Generation 2019! X-Reptile UV-MH UV-Metalldampflampe für Terrarien Lampe UV à vapeur métallique pour terrariums UV metal halide lamp for vivariums Die beste Wahl weil: mehrfach heller und effizienter als

Mehr

Einführung in das Informationsprogramm für Ärzte

Einführung in das Informationsprogramm für Ärzte Einführung in das Informationsprogramm für Ärzte Willkommen zum Informationsprogramm für Ärzte Phonak möchte Sie als Hörgeräteakustiker (HGA) dabei unterstützen, sich bei den Ärzten in Ihrer Umgebung als

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis und Register 99. Und so geht s: REPTILIA 1

Jahresinhaltsverzeichnis und Register 99. Und so geht s: REPTILIA 1 Jahresinhaltsverzeichnis und Register 99 Auch zum Abschluss des vierten Jahrgangs der REPTILIA haben wir Ihnen ein Jahresinhaltsverzeichnis und Register zusammengestellt, das es in sich hat. Mit seiner

Mehr

Mit Kreativ Workshops

Mit Kreativ Workshops Ihr neues, lukratives Business! Mit Kreativ Workshops zu Hause Geld verdienen Petra Paulus Mit der richtigen Strategie und ein wenig Ausdauer zum Lebensstil wie er Ihnen gefällt! 1 Autorin Petra P a u

Mehr

Tagungsbericht zur 33. Tagung der AG Schlangen der DGHT

Tagungsbericht zur 33. Tagung der AG Schlangen der DGHT Tagungsbericht zur 33. Tagung der AG Schlangen der DGHT Am Freitag, den 27.04.12 trafen gegen 19:00 Uhr die ersten Tagungsteilnehmer ein und immerhin schon etwa 20 Teilnehmer fanden sich zum Abendvortrag

Mehr

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? 2.3.b PDF zur Hördatei Interview mit : Elterntraining Teil 3: Fragen zu den Inhalten, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? Also, es gibt Themen, die in allen Gruppen bearbeitet werden.

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Fast überall auf der Erde gibt es Tiere und Pflanzen. Entscheidend für die unterschiedlichen Tiere und Pflanzen sind die Temperaturen und das Wasserangebot in den Lebensräumen. Je wärmer und feuchter ein

Mehr

Neu auf dem Markt: Actimel ohne Zuckerzusatz & Süßstoffe.

Neu auf dem Markt: Actimel ohne Zuckerzusatz & Süßstoffe. Neu auf dem Markt: Actimel ohne Zuckerzusatz & Süßstoffe. Unser Ablaufplan für das Projekt Actimel ohne Zuckerzusatz & Süßstoffe. L. CASEI DANONE Lisa freundeskreis Projektablauf: projekte.lisa-freundeskreis.de/projects.html

Mehr

Chinesische Streifenschildkröte (Mauremys sinensis)

Chinesische Streifenschildkröte (Mauremys sinensis) Chinesische Streifenschildkröte (Mauremys sinensis) Martin Berger Eine gut zu haltende Art für den Schildkrötenteich. Die Haltung von tropischen Schildkröten in einer voll besonnten Freilandanlage ist

Mehr

Biografie. geschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. z. zeitgeschichten. zeitgeschichten. Ihre persönliche zeitgeschichten. zeitgeschichten.

Biografie. geschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. z. zeitgeschichten. zeitgeschichten. Ihre persönliche zeitgeschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. Ihre persönliche zeitgeschichten Biografie zeitgeschichten. So schreibt Leben das Mit Es war einmal begannen früher die Geschichten der Kindheit. Die schönsten Geschichten

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

Fachliteratur rund um den Obstbau

Fachliteratur rund um den Obstbau Fachliteratur rund um den Obstbau Obstgehölze schneiden Schnitt für Schnitt zu reicher Ernte - mit diesem GU-Ratgeber aus der Pflanzenpraxis gelingt das spielend. Kaum eine Gartenarbeit wirft so viele

Mehr

Echsen und Schlangen

Echsen und Schlangen Heimtier und Patient Echsen und Schlangen Herausgegeben von unter Mitarbeit von Silvia Blahak, Karina Mathes, Nikola Pantchev 202 Abbildungen Enke Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Buchtitel Autor Verlag kurze Beschreibung BuchNummer

Buchtitel Autor Verlag kurze Beschreibung BuchNummer Das Neue Schlangenbuch Fred Kundert Albert-Müller Verlag Schlangen eine der faszinierendsten Tierarten. Die schönsten, größten, gefährlichsten Schlagen in 196 einmaligen Hc T 1 Farbaufnahmen. Echsen im

Mehr

GRÜNE BÖRSE März 2019

GRÜNE BÖRSE März 2019 GRÜNE BÖRSE 15. 17. März 2019 GRÜNE BÖRSE FR, 15., SA, 16. UND SO, 17. MÄRZ JEWEILS 9 18 UHR In den ersten Frühlingstagen stimmt der Palmengarten auf die kommende Garten- und Balkonsaison ein: Die GRÜNE

Mehr

Schildkrötenfreunde Basilienses

Schildkrötenfreunde Basilienses Schildkrötenfreunde Basilienses Haltungsprobleme Calcium Stoffwechsel 20. April 2007 Paul Schneller, Hinterdorfstrasse 5, CH-4124 Schönenbuch Tel: +41 76 327 90 83, Fax: +41 61 481 78 80 Calcium (Ca)

Mehr

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache Hörverstehen Fairer Handel In Deutschland werden Produkte aus fairem Handel in rund 33 000 Supermärkten und anderen Läden angeboten. Diese Produkte sind mit

Mehr

Tierkauf ist Vertrauenssache!

Tierkauf ist Vertrauenssache! Ihr Vorteil PREMIUM SELECTION by PETER HOCH Tierkauf ist Vertrauenssache! 1 Lucky Reptile PREMIUM SELECTION Tierkauf ist Vertrauenssache! by PETER HOCH Ein Tierkauf ist in erster Linie Vertrauenssache.

Mehr