TechNet Webcast. Michael Greth. Aufbau einer Wissensdatenbank mit Microsoft Office SharePoint Server Microsoft Most Valuable Professional MVP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TechNet Webcast. Michael Greth. Aufbau einer Wissensdatenbank mit Microsoft Office SharePoint Server Microsoft Most Valuable Professional MVP"

Transkript

1 TechNet Webcast Aufbau einer Wissensdatenbank mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP

2 Referent Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP

3 Inhalt des Webcasts Grundsätzliche Überlegungen und Anleitungen für die Durchführung eines SharePoint-Projekts Entwicklung eines exemplarischen Lösungskonzepts Basis konkrete Aufgabenstellung Aufbau einer dynamischen Wissensdatenbank Umsetzung mit SharePoint-Mitteln Schwerpunkte Dokumenten-Management Metadaten einfache Workflows

4 Agenda Was ist SharePoint? SharePoint als Lösungsplattform SharePoint Projekte Exemplarische Lösung Wissensdatenbank Analyse des Ist-Zustandes Umsetzung in SharePoint

5 Agenda Was ist SharePoint? SharePoint als Lösungsplattform SharePoint Projekte Exemplarische Lösung Wissensdatenbank Analyse des Ist-Zustandes Umsetzung in SharePoint

6 Was ist SharePoint? SharePoint ist auf dem Server, was Office auf dem Client ist Bill Gates SharePoint is the Glue Jeff Teper Baukasten für Informationslösungen

7 Baukasten für Informationslösungen WSS Teamsite SPD/VSTO Projekt

8 Agenda Was ist SharePoint? SharePoint als Lösungsplattform SharePoint Projekte Exemplarische Lösung Wissensdatenbank Analyse des Ist-Zustandes Umsetzung in SharePoint Erweiterungsmöglichkeiten

9 SharePoint Products and Technologies Windows SharePoint Services 3.0 Dokumente/Aufgaben/Termine, Blogs, Wikis, -Integration, Project Management lite, Outlook Integration, Offline Dokumente und Listen Zusammenarbeit Plattform Services Arbeitsbereiche, Mgmt, Sicherheit, Speicher, Topologie, Site Model

10 SharePoint Products and Technologies Microsoft Office SharePoint Server 2007 Server-basierte Excel- Spreadsheets und Datenvisualisierung, Report Center, BI Webparts, KPIs/Dashboards Dokumente/Aufgaben/Termine, Blogs, Wikis, -Integration, Project Management lite, Outlook Integration, Offline Dokumente und Listen Business Intelligence Zusammenarbeit Client und Web Formulare, LOB Aktionen, Pluggable SSO Geschäftsformulare Plattform Services Arbeitsbereiche, Mgmt, Sicherheit, Speicher, Topologie, Site Model Portal Enterprise Portal Vorlage, Website- Verzeichnis, My Sites, Social Networking Integriertes Dokumentenmanagement, Records Management und Web Content Management mit Policies und Workflow Content Management Suche Enterprise-Skalierbarkeit, Kontextuelle Relevanz, Umfassende Personen und Geschäftsdaten-Suche

11 Plattform Dienste Benutzeroberfläche Verbesserte Usability, Navigation, Security trimming, Anpassung Plattform Verbesserungen ASP.NET Web Parts, Master Pages, Pluggable Authentication Verbesserte Anpassung Templates, Features Windows Workflow Foundation integriert Verbesserte Listen Skalierung, Inhaltstypen, Versionierung Administration Zentrale webbasierte Administration für WSS und MOSS Verbessertes Backup/Restore, zweistufiger Papierkorb Extranet Deployment Erweiterte Integration mit Microsoft Office 2007 Provisioning, Sicherheit, Navigation, Suche, Workflow

12 Zusammenarbeit Verbesserungen Erweiterte Dokumentbibliotheken Verbesserte Navigation Project Management light Offline und mobiler Zugriff Outlook Integration Benachrichtigungen und RSS Mobility Community und Kommunikation Wikis & Blogs und Diskussionen Personen und Gruppen

13 Personen und Personalisierung Portal Site Integration in Windows SharePoint Services Intranet Portal Vorlage Suche nach Personen und Experten Spezielle Suchseite für Personen Soziale Netzwerke Persönliche Websites Verbesserte öffentliche Seite, persönliche Homepage Privacy control Zielgruppen und Personalisierung Vereinfachte Zielgruppen-Definition über Verteilerlisten und Gruppen

14 Suche Gemeinsame Infrastruktur für Indizieren und Suche für WSS und MOSS Beste Ergebnisse immer auf der ersten Seite Suche im Unternehmen vs. Suche im Internet Weniger Crosslinks Hoher Anteil von Nicht-Web Content - Office Dokumente oder Line-of-Business Daten etc. Sicherheit und Zugriffschutz Überarbeitete Ranking Engine Gemeinsame Technologie mit Microsoft Research und MSN Zusätzliche Funktionen für Unternehmensanforderungen

15 Enterprise Content Management Dokumenten-Management Workflow Policies & Compliance Records Management Web Content Management

16 InfoPath Form Services Mehr Benutzer mit besseren Formularen erreichen InfoPath Formulare im Browser Offline Datenverbindungen, neue Steuerelement, Drucklayout Intranet, Extranet, Internet Automatisierte formulargesteuerte Geschäftsprozesse Formulare in Outlook Workflow, Archivierung, Information Rights Management Integration mit Workflow Aufgaben Schnelle Entwicklung und Verteilung von formularbasierten Lösungen Common Development Platform (OM, Data Connectivity) ActiveX, Windows Form und ASPX Control Importer/Exporter Framework

17 Business Intelligence Excel Services Serverseitige Wiedergabe von Arbeitsblätter im HTML- Format zur Anzeige im Browser Excel-Arbeitsmappen in zentralen Dokumentbibliothek speichern und Benutzern zur Ansicht bereitstellen, die Excel nicht auf ihrem Desktopcomputer installiert haben Anzeige der Zahlen ohne Zugriff auf die zugrunde liegende Geschäftslogik zu haben, wodurch das geistige Eigentum eines Unternehmens geschützt ist KPI Listen und Indikatoren ( Ampeln ) Visuellen Indikatoren zur Überwachung von Geschäftsdaten WSS-Liste, Excel-Arbeitsmappe, SQL Server 2005

18 SharePoint Technology Vision Kunden Internet Website Mitarbeiter Partner Unternehmensportal HR, Buchhaltung usw. Zusammenarbeit im Team XML Web Services Persönlicher Arbeitsbereich Business Applications (SAP, Data Warehouse, custom...) Einheitliche unternehmensweite Plattform

19 Plattform Vorteile Einheitliche Benutzeroberfläche für den Anwender Einheitliche Entwicklungsplattform Einheitliche technische Infrastruktur Zentrale Administration Einheitliches Berechtigungssystem Interoperabilität durch allgemeine Standards

20 Agenda Was ist SharePoint? SharePoint als Lösungsplattform SharePoint Projekte Exemplarische Lösung Wissensdatenbank Analyse des Ist-Zustandes Umsetzung in SharePoint Erweiterungsmöglichkeiten

21 SharePoint Projekte SharePoint Projekte sind Organisationsprojekte 80 % Betriebliche Organisation 20 % IT- Technologie SharePoint Projekte sind Personalprojekte Mitarbeiter mitnehmen SharePoint Projekte sind Baukastenprojekte Fertige Komponenten nutzen und anpassen

22 SharePoint Projekt Philosophie ANALYSE Geschäftsprozesse analysieren Abläufe reorganisieren AUSWAHL MOSS Komponenten zusammenstellen SharePoint Site erstellen ANPASSUNG Konfigurieren der Dienste Browserbasierte Administration ERWEITERUNG Anpassungen mit SharePoint Designer Erstellen von Workflows PROGRAMMIERUNG Programmierung einer Lösung Visual Studio 2005 und VSTO 2005

23 Hindernisse und Abhilfe Probleme Jahrelang gewachsene und eingeschliffene Arbeitsabläufe Unternehmenskultur mit geringer Veränderungsbereitschaft Viele Einzelkämpfer mit unterschiedlichen Anforderungen Mangelnde Kenntnisse der SharePoint Plattform Abhilfe Realen Nutzen aufzeigen Referenzprojekt erstellen und zeigen Jedem Mitarbeiter einen persönlichen Vorteil verschaffen

24 Agenda Was ist SharePoint? SharePoint als Lösungsplattform SharePoint Projekte Exemplarische Lösung Wissensdatenbank Analyse des Ist-Zustandes Umsetzung in SharePoint

25 Anforderung Jesse Mariam SharePoint Projekt Team Zuständig für die Informationsbeschaffung Unser Team, das über die Einführung von SharePoint in unserem Unternehmen entscheidet, hat eine Vielzahl von Informationen zu SharePoint zusammengetragen, allerdings völlig unkoordiniert. Diese sollen zunächst allen Mitgliedern des Teams, später auch in Auszügen den Anwendern bereitgestellt werden. Die Informationen sollen strukturiert werden und verlässlich sein.

26 Personen Brian Cox Autor sammelt Informationen Claus Hansen Anwender nutzt Wissensdatenbank Jesse Mariam Wissensmanager ordnet Informationen

27 Agenda Was ist SharePoint? SharePoint als Lösungsplattform SharePoint Projekte Exemplarische Lösung Wissensdatenbank Analyse des Ist-Zustandes Umsetzung in SharePoint

28 IST-Situation Jesse Mariam (KM) Interessante Artikel kopiert er sich in sein OneNote-Notizbuch Sammelt Links zu interessanten Informationen im Internet als Favoriten in seinem Browser Legt Dokumente und Dateien in einem eigenen Ordnersystem ab Wünschst sich eine strukturierte, zentrale, einfach zugängliche Wissendatenbank, an der alle Mitarbeiter in geordneter Weise mitarbeiten und partizipieren können

29 IST-Situation Brian Cox (Autor) Sammelt Links zu interessanten Informationen im Intern als Favoriten in seinem Browser Hat in einem Feed-Reader verschiedene Weblogs über RSS abonniert Legt Dokumente und Dateien in einem eigenen Ordnersystem ab s kopiert er in einen Exchange Ordner

30 IST-Situation Claus Hansen (User) Sucht über Google oder Live Search Nutzt die Live Search Community Suche Sammelt Links zu interessanten Informationen im Internet als Favoriten in seinem Browser Gut für spezielle Themen, schlecht für Zusammenhänge Wünscht sich strukturierte, zielgerichtete und qualifizierte Zusammenstellung Würde eigene Informationen gerne mit anderen teilen, aber keine Plattform

31 Demo Ist Analyse

32 Reorganisation Vereinheitlichung der Arbeitsmittel Zusammenführung der Dateiablagen Klassifikation der Informationen über Metadaten Aufbau eines Redaktionsworkflows Zielgerichtete Präsentation von Informationen Offlineunterstützung

33 Agenda Was ist SharePoint? SharePoint als Lösungsplattform SharePoint Projekte Exemplarische Lösung Wissensdatenbank Analyse des Ist-Zustandes Umsetzung in SharePoint

34 Umsetzung mit SharePoint Projekt Teamsite einrichten Berechtigungen Metadaten-System aufbauen Website Spalten und Website Inhaltstypen Vorhandene Informationsablagen konsolidieren RSS mit Outlook OneNote Notizbücher, Favoriten und Dateiablagen Präsentationen in Folienbibliotheken Abläufe Genehmigungsworkflow Diskussionsrunden Informationsrecherche Ansichten filtern

35 Projekt Mindmap Mindmap Sammlung der Informationen über die Projektanforderungen Strukturierung und Zusammenfassung zu Gruppen Inhalte Personen Abläufe

36 Informationsarten Liste Bibliothek Bibliothek Bibliothek Bibliothek Links Dokumente Dateien Präsentationen Multimedia Ressourcen Artikel Downloads Folien Medien WhitePaper Websites Webparts Webcasts Artikel Folienvorträge Weblogs Tools Podcasts Nachrichten

37 Metadaten Management Websitespalten Spaltendefinitionen, die listen- und bibliotheksübergreifend verwendet werden Websiteinhaltstypen Unabhängig von individueller Liste oder Bibliothek Verwendung in verschiedenen Sites Metadaten werden zentral erstellt und gepflegt Inhalte Metadaten (Websitespalten) Dokumentvorlagen Workflows Formulare zum Anlegen, Ändern und Anzeigen

38 Metadaten Website-Spalten Themenfeld Plattform Zusammenarbeit Portal Aufgabenbereich Planung Anpassung Administration Website-Inhaltstypen Artikel Titel Themenfeld Aufgabenbereich Sprache Beschreibung

39 Demo Websitespalte anlegen Bewertung, Auswahlfeld, Werte von 1-6 Websiteinhaltstyp anlegen News Felder Titel Beschreibung URL Sprache Themenfeld SharePoint-Version Produkte Aufgabenbereich Bibliothek Artikel hinzufügen

40 Demo Metadaten einrichten und nutzen

41 Demo Brian Cox Newsartikel hochladen und erfassen Workflow startet Jesse Mariam Genehmigt Artikel -enabled Artikel-Bibliothek Folienbibliothek Filtern nach WSS3.0, Allgemein undplattform Downloads Versionierung Seitenbibliothek Filterwebpart FAQ Diskussionsliste Outlookverbindung

42 OneNote Notizbücher vereinheitlichen OneNote Einfache Clipping von Informationen Strukturierte persönliche Ablage Freigegebenes Notizbuch erstellen in der SharePoint Bibliothek OneNote Lokale Notizbücher hochladen einladungen versenden Berechtigungen Export Seite als Worddokument speichern Seite als PDF speichern Seite per versenden

43 Diskussionsforum Diskussionsrunde einrichten Mit Inhaltstypen Berechtigungen für alle Teammitglieder -Eingang Verbindung mit Outlook herstellen Gruppierte Ansicht in Outlook

44 Dokumentbibliotheken Inhaltsgenehmigung Versionierung Keine Versionskontrolle Hauptversionen erstellen Beispiel: 1, 2, 3, 4 Haupt- und Nebenversionen (Entwürfe) Beispiel: 1.0, 1.1, 1.2, 2.0 Grenzwert für die Anzahl von Versionen Erzwungenes Auschecken Papierkorb

45 Incoming SharePoint Listen die empfangen können Diskussionsrunde (Threading, HTML s) Kalender Ankündigungen Dokumentbibliotheken Speichern Anhänge als Dokumente

46 Zusammenfassung SharePoint Projekte = Organisationsprojekte Planung und Strukturierung SharePoint = Baukasten für Lösungen SharePoint Designer

47 Links Begleitseite Downloads cing-the-rtw-of-wss-and-office-sharepoint-server standard-and-enterprise-evaluation.aspx Weblogs

48 Microsoft European SharePoint Conference 2007 Termin: Feb Ort: Berlin Kosten: 699,-- (Frühbucher: 599,--/ ) Highlights Internationales Expertenforum für Enterprise-Content- Management- und Compliance-Lösungen Mehr als 50 Fachvorträge, Round-Table-Gespräche und Anwenderberichte aus der Praxis Branchenspezifische Fallstudien und Beispielprozesse Messebereich mit Live-Demos und Test-Areal Info:

49 SharePoint 2007 Microsoft Partner Münster Neuss Bad Homburg Heidelberg Berlin Hamburg Hannover Unterschleissheim Stuttgart Nürnberg Leipzig

50 Microsoft TechNet TechNet Online Website für alle IT-Pros TechNet Newsflash 14-tägig erscheinender Newsletter für IT-Pros (deutschsprachig, kostenlos) TechNet Veranstaltungen kostenfreie Veranstaltungen und Seminare die technisches Tiefenwissen vermitteln TechNet Webcasts

51 Microsoft TechNet TechNet CD- / DVD-Jahresabo Das Abo bietet Ihnen: Die Microsoft Knowledge Base Resource Kits/ Deployment Guides Whitepapers und Fallstudien Patches, Treiber, Service Packs und vieles mehr englische Microsoft Beta-Versionen 2 kostenlose Support Anfragen 20% Preisrabatt auf alle weiteren Anfragen Unterstützung in Managed Newsgroups innerhalb von 48h Kostenfreie E-learning Kurse (Schwerpunkt Windows XP) bis TechNet Sample CD kostenfrei!

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP mg@sharepointcommunity.de Übersicht SharePoint Plattform 2007 Geschäftsprozesse Demos Lösungen 2007 Office SharePoint Server 2007 Portal, Web Content

Mehr

SharePointCommunity Camp SharePoint 2007 Die Plattform. Michael Greth

SharePointCommunity Camp SharePoint 2007 Die Plattform. Michael Greth SharePointCommunity Camp SharePoint 2007 Die Plattform Michael Greth Was ist SharePoint? SharePoint ist auf dem Server, was Office auf dem Client ist Bill Gates SharePoint is the Glue Jeff Teper Umsatzträger

Mehr

Neue Wege der Zusammenarbeit Windows SharePoint Services und Office SharePoint Server 2007

Neue Wege der Zusammenarbeit Windows SharePoint Services und Office SharePoint Server 2007 Neue Wege der Zusammenarbeit Windows SharePoint Services und Office SharePoint Server 2007 Steffen Krause Technologieberater http://blogs.technet.com/steffenk SharePoint Vision Partner Kunden Internet-Pr

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen

Mehr

Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH

Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH SharePoint Object Model IFilter Webpart Connections Webparts Web Server Controls Custom Field

Mehr

Windows-Welt: Windows SharePoint Services 3.0 Hosting. Norman Scharpff TSP Hosting. Norman.Scharpff@microsoft.com

Windows-Welt: Windows SharePoint Services 3.0 Hosting. Norman Scharpff TSP Hosting. Norman.Scharpff@microsoft.com Der einfache e Einstieg in die Windows-Welt: Windows SharePoint 3.0 Hosting Norman Scharpff TSP Hosting Microsoft Deutschland GmbH Norman.Scharpff@microsoft.com MOSS 2007: Evolution MOSS 2007 Portal, Web

Mehr

Desktop Deployment im Unternehmen wie kommen Betriebssystem und Anwendungen auf die Arbeitsplätze Michael Korp Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp/ BDD 2007 Solution

Mehr

KIM. Server-based Excel Visualisierung von Daten und Excel-Arbeitsblättern, Report Center, BI Web Parts, KPIs/Dashboards

KIM. Server-based Excel Visualisierung von Daten und Excel-Arbeitsblättern, Report Center, BI Web Parts, KPIs/Dashboards Karlsruher Integriertes InformationsManagement KIM Information, Selbstbedienung und Studienassistenz Personalisierte Dienste im Studierendenportal der Daniel Ried Karlsruher Integriertes InformationsManagement,

Mehr

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Ziele Überblick SharePoint Designer 2007 Zugriff auf Daten mit Datenansichten Integration von externen Daten und Diensten Agenda

Mehr

Erweiterte Einführung in die SharePoint-Welt. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server

Erweiterte Einführung in die SharePoint-Welt. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server Erweiterte Einführung in die SharePoint-Welt Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server SharePoint Object Model IFilter Webpart Connections Web Parts Silverlight Custom Field Types Web Services Features

Mehr

Suchen und Finden leicht gemacht: Vorgänge und Akten im Team bearbeiten

Suchen und Finden leicht gemacht: Vorgänge und Akten im Team bearbeiten Der neue Microsoft Office SharePoint Server 2007 in der öffentlichen Verwaltung Suchen und Finden leicht gemacht: Vorgänge und Akten im Team bearbeiten Günter Thurner ECM Solution Sales Specialist Microsoft

Mehr

Dr. Friedrich Schanda Projektmanagement PENTASYS AG

Dr. Friedrich Schanda Projektmanagement PENTASYS AG Dr. Friedrich Schanda Projektmanagement PENTASYS AG Agenda Erfahrungen mit MOSS 2007 in DMS Projekten Das PENTASYS Framework für Sharepoint Document Handling Search & Retrieval Migration Beispiel: Migration

Mehr

Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com

Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com Funktionsüberblick Sharepoint Technologien Erweiterungen Integration Architektur Betrieb Fragen 1 Collaboration

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teill 17 Einleitung 18

Inhaltsverzeichnis. Teill 17 Einleitung 18 10 Inhaltsverzeichnis Teill 17 Einleitung 18 1 Office Business Applications - Das Buch im Überblick 19 1.1 Teil 2: Microsoft Excel-Lösungen 24 1.2 Teil 3: Lösungen für Microsoft Word 25 1.3 Teil 4: Lösungen

Mehr

IT-Symposium 2007 17.04.2007. 1C06 Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management und Records Management mit Office SharePoint Server 2007

IT-Symposium 2007 17.04.2007. 1C06 Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management und Records Management mit Office SharePoint Server 2007 1C06 Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management und Records Management mit Office SharePoint Server 2007 Steffen Krause Technologieberater http://blogs.technet.com/steffenk SharePoint Vision Partner

Mehr

шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press

шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press Inhalt Die Autoren Informationen für Benutzer von Windows XP Die Übungsdateien verwalten Das Startmenü verwenden Mit Dialogfeldern

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Microsoft Office SharePoint Server 2007 Personen, Prozesse und Informationen verbinden Präsentation Version 1.0 Datum 03-07-2008 1 Agenda Das Duet Ernie und Bert Portale Wieso? Weshalb? Warum? Die Lösung

Mehr

Auf dem Weg nach SharePoint 2019

Auf dem Weg nach SharePoint 2019 Auf dem Weg nach SharePoint 2019 Michael Greth SharePointCommunity.de SharePointPodcast.de SharePointSocial.de SharePointSendung.de Retrofuturist.io Twitter: @mysharepoint E-Mail: mgreth@teamx.de SharePointPodcast

Mehr

SHAREPOINT SERVICES/SERVER. Einführung und Nutzung / Fokus Kollaboration

SHAREPOINT SERVICES/SERVER. Einführung und Nutzung / Fokus Kollaboration MICROSOFT OFFICE SHAREPOINT SERVICES/SERVER Einführung und Nutzung / Fokus Kollaboration Ihr Referent: Stefan Zaruba Support-Ingenieur für Microsoft Deutschland/Schweden im Bereich SharePoint/Office SharePoint-Anwender

Mehr

Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management und Records Management. Steffen Krause Technologieberater http://blogs.technet.

Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management und Records Management. Steffen Krause Technologieberater http://blogs.technet. Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management und Records Management Steffen Krause Technologieberater http://blogs.technet.com/steffenk Enterprise Content Management Microsoft 2007 Office System

Mehr

Microsoft Konzepte für einen modernen Verwaltungsarbeitsplatz Teil 1

Microsoft Konzepte für einen modernen Verwaltungsarbeitsplatz Teil 1 Microsoft Konzepte für einen modernen Verwaltungsarbeitsplatz Teil 1 Holger Pfister Lösungsberater Office System Microsoft Deutschland GmbH Holger.Pfister@microsoft.com Die Herausforderung Für jede Anwendung

Mehr

Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch

Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch von Olga Londer, Bill English, Todd Bleeker, Penelope Coventry 1. Auflage Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle

Mehr

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at Microsoft SharePoint share it, do it! www.klockwork.at Share it do it! Das Wissen steckt vor allem in den Köpfen unserer Mitarbeiter. Deshalb ermutigen wir sie, ihr Wissen aufzuzeichnen und zu teilen.

Mehr

SharePoint Web 2.0 & Social Software

SharePoint Web 2.0 & Social Software SharePointUserGroup 15.1.2009 Erlangen SharePoint Web 2.0 & Social Software Michael Greth mg@sharepointcommunity.de Michael Greth Trainer, Consultant für SharePoint Microsoft MVP für Office SharePoint

Mehr

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business

Mehr

SharePoint Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen

SharePoint Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen SharePoint Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen Dipl.-Kfm. Markus Kersting Medizinische Hochschule Hannover kersting.markus@mh-hannover.de Tel:: +49 (511) 532-4509 DGTI/ADP Treffen 2010, Hannover 02.02.2010,

Mehr

ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb

ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb 03.05.2007 Matthias Gehrig (Online Consulting AG) Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913

Mehr

MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!

MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen! MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen

Mehr

Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen in SharePoint 2013

Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen in SharePoint 2013 Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen in SharePoint 2013 27.06.2016 16:00:33 FAQ-Artikel-Ausdruck Kategorie: Windows::SharePoint::SharePoint2013 Bewertungen: 0 Status: öffentlich () Ergebnis:

Mehr

SharePoint Technologien 2010 Benefits für Agenturen und Kunden

SharePoint Technologien 2010 Benefits für Agenturen und Kunden Vorstellung SharePoint Technologien 2010 Benefits für Agenturen und Kunden 21.10.2010 Agenda 1. cyberpark GmbH 2. SharePoint 2010 I. Was ist SharePoint? II. III. IV. Einführungsgründe Technische Architektur

Mehr

Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Projektmanagement mit Prios Foundation

Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Projektmanagement mit Prios Foundation Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Agenda Vorstellung INNEO SharePoint als Unternehmensplattform Prios Foundation Folie 2 2010 2009 INNEO Solutions GmbH INNEO Solutions GmbH Zahlen

Mehr

Anpassung von WSS und MOSS Websites

Anpassung von WSS und MOSS Websites Anpassung von WSS und MOSS Websites Fabian Moritz Senior Consultant, SharePoint MVP ITaCS GmbH Agenda Schwachstellen in WSS (Version 2) Warum Anpassung? Ebenen der Anpassung Integration von ASP.NET 2.0

Mehr

Einige Beispiele der Umsetzung des modernen Verwaltungsarbeitsplatzes mit Microsoft SharePoint Server 2007

Einige Beispiele der Umsetzung des modernen Verwaltungsarbeitsplatzes mit Microsoft SharePoint Server 2007 Einige Beispiele der Umsetzung des modernen Verwaltungsarbeitsplatzes mit Microsoft SharePoint Server 2007 Formulare mit SharePoint Ein Urlaubsantrag Gremienarbeit in Behörden Präsentation von Kundenlösungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Für wen ist dieses Buch? 13 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Danksagung 16 Über die Autoren 16

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Für wen ist dieses Buch? 13 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Danksagung 16 Über die Autoren 16 Vorwort 13 Für wen ist dieses Buch? 13 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Danksagung 16 Über die Autoren 16 1 Einführung in SharePoint-Technologien 17 1.1 Was ist Microsoft SharePoint 2007? 18 1.2 Entwicklung

Mehr

Inhalt. 1 Einführung in SharePoint Foundation 2010 1. 2 Navigieren in einer SharePoint-Website 17 XVIII

Inhalt. 1 Einführung in SharePoint Foundation 2010 1. 2 Navigieren in einer SharePoint-Website 17 XVIII Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien Softwarevoraussetzungen Die Übungsdateien installieren Verwenden der Übungsdateien Verwenden der WSP-Vorlagen Entfernen der WSP-Vorlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Anwendung 21. Danksagung 14. Vorwort 15. Über dieses Buch 17

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Anwendung 21. Danksagung 14. Vorwort 15. Über dieses Buch 17 Danksagung 14 Vorwort 15 Über dieses Buch 17 Teil 1 Anwendung 21 1 SharePoint im Überblick 23 1.1 Einleitung 23 1.1.1 Einführung Office Server-Produktpalette 27 1.2 SharePoint-Technologien 29 1.2.1 Windows

Mehr

SharePoint 2010 (Beta) - Ein Praxisbeispiel

SharePoint 2010 (Beta) - Ein Praxisbeispiel SharePoint 2010 (Beta) - Ein Praxisbeispiel Layer 2 GmbH Kurzprofil Praxisbeispiel Extranet 2010 Installation und Administration Lessons Learned Key Features Demo Layer 2 GmbH Eiffestr. 664b 20537 Hamburg

Mehr

ComVIT. Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung

ComVIT. Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung ComVIT Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung Joachim Hoeder & Ulf Redeker Frankfurt, 21. Februar 2008 ComVIT Präsentation

Mehr

Microsoft SharePoint 2010

Microsoft SharePoint 2010 Melanie Schmidt Britta Seidler Microsoft SharePoint 2010 Das Praxisbuch für Anwender ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Deutschland München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

Technologiewechel und Zielsysteme. Hans Kastenhofer - NTx BackOffice Consulting Group

Technologiewechel und Zielsysteme. Hans Kastenhofer - NTx BackOffice Consulting Group Technologiewechel und Zielsysteme Hans Kastenhofer - NTx BackOffice Consulting Group Technologietreiber Anwendungen Anwendungen Dokumente Messaging Messaging Mobility Web based anything DMS/ECM Integration

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagungen 20

Inhaltsverzeichnis. Danksagungen 20 Inhaltsverzeichnis Einführung 15 Wer dieses Buch lesen sollte 15 Wer dieses Buch nicht lesen sollte 15 Erforderliche Vorkenntnisse 15 Aufbau dieses Buchs 16 Der optimale Einstiegspunkt in dieses Buch 16

Mehr

Fragen und Antworten zum Webcast Microsoft Sharepoint-Technologien - Überblick - Teil 1 :

Fragen und Antworten zum Webcast Microsoft Sharepoint-Technologien - Überblick - Teil 1 : Fragen und Antworten zum Webcast Microsoft Sharepoint-Technologien - Überblick - Teil 1 : Frage: Wie kann man diese Präsentation aufzeichnen? Gibt es später eine aufgezeichnete Version zum Download? Antwort:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen...

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen... Vorwort......................................................... Danksagung................................................ XI XII 1 Einführung.................................................. 1 Warum

Mehr

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Site Owner

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Site Owner Schnellübersichten SharePoint 2016 für Site Owner 2 Aufbau und Struktur von Site-Collections 2 3 Subsites, Listen und Bibliotheken 3 4 Mit Bibliotheken und Listen arbeiten 4 5 SharePoint und Office 5 6

Mehr

Grundlagen und Best Practices bei der SharePoint Entwicklung

Grundlagen und Best Practices bei der SharePoint Entwicklung Grundlagen und Best Practices bei der SharePoint Entwicklung Peter Kirchner Consultant ITaCS GmbH Fabian Moritz Senior Consultant, MVP ITaCS GmbH Themen Entwicklungsumgebung vorbereiten SharePoint Objektmodell

Mehr

Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE?

Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE? Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE? SharePoint Erfolgsfaktoren? Welche Funktionen benötigt jeder? Records Management mit Standard Funktionen Was Anwender/Kunden uns sagen!

Mehr

Gernot Kühn Technologieberater Microsoft GmbH

Gernot Kühn Technologieberater Microsoft GmbH Gernot Kühn Technologieberater Microsoft GmbH gernotk@microsoft.com Agenda Warum reicht denn eigentlich nicht meine Warenwirtschaft, FiBu, Kontaktmanagement Software?(das hat doch schon eh zuviel Geld

Mehr

Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler

Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler Kompakt-Intensiv-Training In unserer Schulung "Microsoft SharePoint 2013 - Upgrade für Entwickler" erfahren Sie, inwieweit sich die SharePoint-

Mehr

SharePoint - Grundlagenseminar... 2. Sharepoint für Fach- und Führungskräfte... 3. Sharepoint Sites: Administration und Design...

SharePoint - Grundlagenseminar... 2. Sharepoint für Fach- und Führungskräfte... 3. Sharepoint Sites: Administration und Design... Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum Inhalt SharePoint - Grundlagenseminar... 2 Sharepoint für Fach- und Führungskräfte... 3 Sharepoint Sites: Administration und Design... 4 Infopath 2010 - Einführung...

Mehr

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE Business- Software für Menschen cc dms WEBBASIERTER ZUGRIFF AUTOMATISCHE BELEGARCHIVIERUNG ZUSAMMENARBEIT AUTOMATISCHE VERSCHLAGWORTUNG DOKUMENTENVERWALTUNG MIT SHAREPOINT ABLAGE PER DRAG & DROP EINHEITLICHE

Mehr

MS Office SharePoint Server 2007. und Projektbericht. Michael Weiss Managing Consultant SPS-Club 24. Oktober 2007

MS Office SharePoint Server 2007. und Projektbericht. Michael Weiss Managing Consultant SPS-Club 24. Oktober 2007 MS Office SharePoint Server 2007 Web Content Management und Projektbericht www.migros.ch Michael Weiss Managing Consultant SPS-Club 24. Oktober 2007 >Agenda MOSS 07 und Web Content Management Das www.migros.ch

Mehr

Inhalt. Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien. Hilfe erhalten und Feedback geben

Inhalt. Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien. Hilfe erhalten und Feedback geben Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien Softwa revora ussetzu ngen Die Übungsdateien installieren Verwenden der Übungsdateien Verwenden der WSP-Vorlagen Entfernen der WSP-Vorlagen

Mehr

Das 2007 Microsoft Office System - die neue Generation moderner Bürokommunikation

Das 2007 Microsoft Office System - die neue Generation moderner Bürokommunikation Das 2007 Microsoft Office System - die neue Generation moderner Bürokommunikation Frank Wischerhoff Senior Partner Manager Vertical Public Sector Microsoft Deutschland GmbH frank.wischerhoff@microsoft.com

Mehr

Oracle WebCenter - Das unbekannte Wesen

Oracle WebCenter - Das unbekannte Wesen Oracle WebCenter - Das unbekannte Wesen Agenda Einleitung Historie Webcenter Überblick Webcenter Portal Webcetner Content Webcenter Sites Demo Q&A 2 Bio Thorsten Wussow 18 Jahre IT davon 15 Jahre mit Oracle

Mehr

Microsoft SharePoint 2010

Microsoft SharePoint 2010 Microsoft SharePoint 2010 Die Business-Plattform für die Zusammenarbeit im Unternehmen und im Web IT-DYNAMIX GmbH Holstentwiete 9d 22763 Hamburg sevice@it-dynamix.de Tel. 040-220 23 42 1von 13 08.05.2012

Mehr

Suche für Anwender in SharePoint 2013

Suche für Anwender in SharePoint 2013 Suche für Anwender in SharePoint 2013 Vorstellung Nico Thiemer Buch- und Fachartikelautor zum Thema SharePoint Trainer und Berater Microsoft SharePoint Dynamics CRM Office 365/Azure SharePoint und Dynamics

Mehr

SharePoint 2013 Einführung, Neuerungen, Möglichkeiten. Malte Hanefeld

SharePoint 2013 Einführung, Neuerungen, Möglichkeiten. Malte Hanefeld SharePoint 2013 Einführung, Neuerungen, Möglichkeiten Malte Hanefeld AGENDA Was ist SharePoint? Anwendungsbereiche Vorstellung der Grundfunktionalität Administration Objekt-Modell Neuheiten im SharePoint

Mehr

SharePoint & Enterprise 2.0

SharePoint & Enterprise 2.0 Mainz 22.09.2009 SharePoint & Enterprise 2.0 Michael Greth mg@sharepointcommunity.de Michael Greth Trainer, Consultant für SharePoint Microsoft MVP für Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Ist

Mehr

Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013 (nach MOC 20489)

Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013 (nach MOC 20489) Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013 (nach MOC 20489) Kompakt-Intensiv-Training Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an professionelle Entwickler von Lösungen

Mehr

MOC 50547B: Microsoft SharePoint 2010: Websitesammlung und -verwaltung

MOC 50547B: Microsoft SharePoint 2010: Websitesammlung und -verwaltung MOC 50547B: Microsoft SharePoint 2010: Websitesammlung und -verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Die Schulung "Microsoft SharePoint 2010:

Mehr

Unterstützung der Vorgangsbearbeitung und Auftragsverwaltung durch Unified Communications

Unterstützung der Vorgangsbearbeitung und Auftragsverwaltung durch Unified Communications Unterstützung der Vorgangsbearbeitung und Auftragsverwaltung durch Unified Communications Thomas Anschütz, Managing Consultant Panagiotis Pilis, Consultant Alegri International Group 2011 Agenda Vorstellung

Mehr

Business Intelligence mit Excel 2007 und den Excel Services von Office SharePoint Server 2007

Business Intelligence mit Excel 2007 und den Excel Services von Office SharePoint Server 2007 Business Intelligence mit Excel 2007 und den Excel Services von Office SharePoint Server 2007 Steffen Krause Technologieberater http://blogs.technet.com/steffenk Agenda Excel 2007 als BI-Client BI in Office

Mehr

Holen Sie das Beste aus Ihrer SharePoint Installation. Michael Greth, SharePoint MVP, Microsoft Deutschland GmbH

Holen Sie das Beste aus Ihrer SharePoint Installation. Michael Greth, SharePoint MVP, Microsoft Deutschland GmbH Holen Sie das Beste aus Ihrer SharePoint Installation Michael Greth, SharePoint MVP, Microsoft Deutschland GmbH Michael Greth Trainer, Consultant für SharePoint Microsoft MVP für Office SharePoint Server

Mehr

SHAREPOINT 2010. Überblick für Anwender

SHAREPOINT 2010. Überblick für Anwender SHAREPOINT 2010 Überblick für Anwender SHAREPOINT 2010 AGENDA 01 Was ist SharePoint? Basisinfrastruktur Funktionsbereiche Versionen 02 Datenmanagement Listen Bibliotheken Workflows 2 05.06.2012 Helena

Mehr

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender Schnellübersichten SharePoint 2016 für Anwender 1 SharePoint kennenlernen 2 2 SharePoint anwenden 3 3 Die Ansichten in SharePoint 4 4 Dokumentverwaltung 5 5 Zusammenspiel mit Word 2016 6 6 Zusammenspiel

Mehr

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New? Bonn, 26.04.2016 Prozessunterstützung Agenda 1. Interactive Service Hub 2. Mobile App Erweiterungen 3. OneDrive for Business Integrationen 4. Automatische E-Mail Nachverfolgung aus Ordnern 5. Weitere Integrationen

Mehr

Microsoft Office SharePoint 2007

Microsoft Office SharePoint 2007 Microsoft Office SharePoint 2007 Roland Klein Senior-Consultant IPI GmbH E-Mail: R.Klein@IPI-GmbH.com Microsoft SharePoint Server 2007 Die Vision Partner Kunden Internet Presence Mitarbeiter Enterprise

Mehr

1 Einleitung 1. 2 SharePoint-Produkte und -Technologien 7

1 Einleitung 1. 2 SharePoint-Produkte und -Technologien 7 vii Vorwort xix 1 Einleitung 1 1.1 Problemlöser SharePoint! Der Einsatz von SharePoint in Unternehmen.................. 1 1.2 Risiken eines SharePoint-Projekts........................... 3 1.2.1 Der Einsatz

Mehr

App Programmierung Grundkurs für Android App Programmierung Grundkurs für Windows HTML 5 - Mobile Webseiten programmieren...

App Programmierung Grundkurs für Android App Programmierung Grundkurs für Windows HTML 5 - Mobile Webseiten programmieren... Inhalt App Programmierung Grundkurs für Android... 2 App Programmierung Grundkurs für Windows 10... 3 HTML 5 - Mobile Webseiten programmieren... 4 HTML-Grundlagen und CSS... 5 PHP Programmierung - Grundlagen...

Mehr

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich lobosphere erweitert das lobo Produkt Lösungsspektrum um SharePoint basierte ECM-Lösungen und bietet ein ganzheitliches

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie Online-Kursnummer Kursname 2695 Digitale Kompetenz: Computergrundlagen 2696 Digitale Kompetenz: Das Internet, Cloud-Dienste und das World Wide Web 2697 Digitale Kompetenz: Produktivitätsprogramme 2698

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

TechDays. Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS SBSfaq.de

TechDays. Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS SBSfaq.de TechDays Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS SBSfaq.de Agenda Windows Essential Server Solutions Familie SBS Standard und Premium Edition enthaltenen Produkte Lizensierung Upgrade Pfade Mythen

Mehr

Schick statt altbacken Oberflächen-Modernisierung von Forms-Anwendungen

Schick statt altbacken Oberflächen-Modernisierung von Forms-Anwendungen Schick statt altbacken 24.01.2017 Version 1.0 Seite 1 Zur Person Mark Eichhorst Oracle Forms/Reports/(Designer) seit 1992 Versionen: 3.0, 6i, 10g, 11g, 12c, Hobby: Performance Optimierung Seite 2 Agenda

Mehr

Microsoft Windows SharePoint Services. Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist

Microsoft Windows SharePoint Services. Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist Microsoft Windows SharePoint Services Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist Microsoft SharePoint Foundation 2010 Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist Agenda Was ist dieses SharePoint Foundation

Mehr

SharePoint Alter Wein in neuen Schläuchen was ist neu für den Endanwender?

SharePoint Alter Wein in neuen Schläuchen was ist neu für den Endanwender? SharePoint 2016 Alter Wein in neuen Schläuchen was ist neu für den Endanwender? 02.12.2015 Dr. Gerrit Seewald, Senior Consultant Steven Greenhill, Consultant Vorstellung BridgingIT GmbH Unabhängiges IT-Beratungsunternehmen

Mehr

SQL Server 2008 Überblick. Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk

SQL Server 2008 Überblick. Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk SQL Server 2008 Überblick Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk SQL Server 2008 Sichere, vertrauenswürdige Datenplattform Optimierte und vorhersehbare

Mehr

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt BTC NetWork Forum ECM Bernd Hennicke Portfolio Manager Microsoft Solutions September 29, 2010 Rev 1.1 02092009 Slide

Mehr

Simone Keitel personal- und it-coaching

Simone Keitel personal- und it-coaching SEMINARE Microsoft SharePoint Simone Keitel personal- und it-coaching Bütze 4, 78354 Sipplingen, Fon: +49 (0) 7551-948548, Mobil: +49 (0) 173-3018993 E-Mail: mail@simonekeitel.de, Web: www.simonekeitel.de

Mehr

GIS GRAVITY UND ROADMAP. Tony Wehrstein

GIS GRAVITY UND ROADMAP. Tony Wehrstein GIS GRAVITY UND ROADMAP Tony Wehrstein GIS MODEL DES DIGITAL WORKPLACES Tony Wehrstein Intranet Informationsflut Das Collaboration Lab Social Software immer & überall GIS MODELL DES DIGITALEN ARBEITSPLATZES

Mehr

SharePoint 2007 als unternehmensweite Collaboration-Plattform Marc Werner-Nietz

SharePoint 2007 als unternehmensweite Collaboration-Plattform Marc Werner-Nietz SharePoint 2007 als unternehmensweite Collaboration-Plattform Marc Werner-Nietz Festo AG & Co. KG Esslingen were@de.festo.com Agenda Festo Das Unternehmen Warum SharePoint? Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Michael Greth SharePointCommunity. NoCode Lösungen mit SharePoint Designer

Michael Greth SharePointCommunity. NoCode Lösungen mit SharePoint Designer Michael Greth SharePointCommunity NoCode Lösungen mit SharePoint Designer Michael Greth Trainer, Consultant für SharePoint Microsoft MVP für SharePoint Server SharePointCommunity.de Agenda SharePoint Designer

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Ideen und Lösungen für Unternehmen 2.0 Frank Benz, Sales Manager / Consultant Trier 25. April 2013

Microsoft SharePoint 2013 Ideen und Lösungen für Unternehmen 2.0 Frank Benz, Sales Manager / Consultant Trier 25. April 2013 Unsere Profession: Business-IT für Ihren Erfolg Microsoft SharePoint 2013 Ideen und Lösungen für Unternehmen 2.0 Frank Benz, Sales Manager / Consultant Trier 25. April 2013 ttt-it AG - Grunddaten Aktiengesellschaft

Mehr

Maximize your Boyum IT. All rights reserved. Business Benefit

Maximize your Boyum IT. All rights reserved. Business Benefit Maximize your Business Benefit B1 Usability Package Das ist das SAP Business One, wie Sie es kennen Und so sieht es mit dem B1 Usability Package aus Bei uns dreht sich alles um das Anpassen und Erweitern

Mehr

Microsoft Search Strategie und Nutzung. Anwenderbericht: Infineon Technologies AG. Anwenderbericht: Rechtsanwaltsgesellschaft Beiten Burkhardt

Microsoft Search Strategie und Nutzung. Anwenderbericht: Infineon Technologies AG. Anwenderbericht: Rechtsanwaltsgesellschaft Beiten Burkhardt Agenda Microsoft Search Strategie und Nutzung Bayram Karahasan, Fachvertrieb Office System Q&A Anwenderbericht: Infineon Technologies AG Manuel Brunner, Projektleiter Infineon Franz Kögl, Geschäftsführer

Mehr

Duet Enterprise für SAP und Microsoft SharePoint

Duet Enterprise für SAP und Microsoft SharePoint Duet Enterprise für SAP und Microsoft SharePoint Andreas Emhart, Principal Consultant Alegri International Group Agenda Warum Interoperabilität SAP/Microsoft Lösungsansatz Duet Enterprise Architektur Beispiel-Szenario

Mehr

SAP mit Microsoft SharePoint / Office

SAP mit Microsoft SharePoint / Office SAP mit Microsoft SharePoint / Office Customer Holger Bruchelt, SAP SE 3. Mai 2016 Disclaimer Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses

Mehr

Vorwort 17. Danksagung 21

Vorwort 17. Danksagung 21 Vorwort 17 Danksagung 21 1 Einleitung 23 1.1 Die Herausforderung Einführung in SharePoint 23 1.1.1 Was ist eigentlich SharePoint? 23 1.1.2 Fundamentale Herausforderungen 24 1.2 SharePoint & Change-Management

Mehr

TechDays. Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS EBSfaq.com

TechDays. Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS EBSfaq.com TechDays Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS EBSfaq.com Agenda Windows Essential Server Solutions Familie EBS Standard und Premium Edition enthaltenen Produkte Lizensierung Upgrade Pfade EBS Einschränkungen

Mehr

Microsoft SharePoint Schulungen für IT-Anwender

Microsoft SharePoint Schulungen für IT-Anwender Microsoft SharePoint Schulungen für IT-Anwender Niederpleiser Mühle Pleistalstr. 60b 53757 Sankt Augustin Tel.: +49 2241 25 67 67-0 Fax: +49 2241 25 67 67-67 Email: info@cgv-schulungen.de Ansprechpartner:

Mehr

SWISS CRM FORUM - ZÜRICH - 23. JUNI 2011

SWISS CRM FORUM - ZÜRICH - 23. JUNI 2011 SWISS CRM FORUM - ZÜRICH - 23. JUNI 2011 THOM AS M ARX M ARKETING UND VERKAUF EGELI Informatik AG Gegründet 1986 Familienaktiengesellschaft 42 Mitarbeiter, davon 8 Lehrlinge Firmensitz in St.Gallen, Filiale

Mehr

InfoNet Day Groups, Delve, SharePoint App & Co. mission possible

InfoNet Day Groups, Delve, SharePoint App & Co. mission possible InfoNet Day 2016 Groups, Delve, SharePoint App & Co 21.09.2016 / Folie 1 / InfoNet Day '16 Die Referenten Bernhard Wyss, Product Manager SharePoint & Leiter Marketing, Nexplore AG Email: bernhard.wyss@nexplore.ch

Mehr

Danksagungen Einleitung... 13

Danksagungen Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Danksagungen... 11 Einleitung... 13 Teil I Einführung in 2007 Microsoft Office System 1 Es ist Zeit für etwas Neues... 23 Die Entwicklung unserer Arbeitsweise... 23 Die Entwicklung von

Mehr

Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255.

Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255. Überblick Einleitung 15 Teil A Das System zum Laufen bringen 23 Kapitel i Anmelden und registrieren 25 Kapitel 2 Benutzerkonten einrichten 39 Kapitel 3 Die Rechner konfigurieren 57 Kapitel k Weitere Verwaltungsaufgaben

Mehr

Get fit for Microsoft! Maßgeschneiderte und zielgruppenoptimierte Trainings für SharePoint, Lync, Outlook & Co.!

Get fit for Microsoft! Maßgeschneiderte und zielgruppenoptimierte Trainings für SharePoint, Lync, Outlook & Co.! Get fit for Microsoft! Maßgeschneiderte und zielgruppenoptimierte Trainings für SharePoint, Lync, Outlook & Co.! Get fit for SharePoint Optimaler Nutzen und effizientes Arbeiten mit SharePoint Get fit

Mehr

15 Jahre SharePoint-Technologie

15 Jahre SharePoint-Technologie 15 Jahre SharePoint-Technologie 2001 2003 2007 2010 2013 2015 SharePoint auf dem Abstellgleis SharePoint ist zurück! workloads Der Fortune 500 Unternehmen haben Office 365 Lizenzen in den vergangenen 12

Mehr

Lizenzierung der Microsoft Server im Server/CAL Modell: Standard CAL + Enterprise CAL

Lizenzierung der Microsoft Server im Server/CAL Modell: Standard CAL + Enterprise CAL + CAL Die Edition der Serverlizenz bezieht sich auf die Skalierbarkeit der Serversoftware: SERVER Edition Edition Exchange Server 1 5 Datenbanken 6 100 Datenbanken Lync Server 5.000 Nutzer 100.000 Nutzer

Mehr

In diesem Buch verwendete Konventionen und Features... 17 Textkonventionen... 18 Strukturelle Konventionen... 18

In diesem Buch verwendete Konventionen und Features... 17 Textkonventionen... 18 Strukturelle Konventionen... 18 In diesem Buch verwendete Konventionen und Features.............. 17 Textkonventionen...................................................................... 18 Strukturelle Konventionen..............................................................

Mehr