Dynamisches Krafttraining für Arme, Schultergürtel und Rumpf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dynamisches Krafttraining für Arme, Schultergürtel und Rumpf"

Transkript

1 Raiffeisenbank Füssen Kto BLZ Steuer-Nr. 125/107/ DCV/Harry Fritsch Dynamisches Krafttraining für Arme, Schultergürtel und Rumpf A. Variation Liegestütz - Variation zwischen langer und kurzer Beinstellung (auf den Knien) - Beginn mit 3x10 Wdh. in einem Zyklus - Steigerung, wenn möglich nach jeder Trainingseinheit um 2 Wdh. pro Serie - Nach dem 3.mal verändern auf Wdh. und Steigerung jeweils um 1 die weiteren Male bis zu Gute bis sehr Gute können das Programm um 20% - 30% steigern a) Ausgangsstellung: Beine hüftbreit auseinander. Hände unter den Schultern. Kopf und Becken in einer Ebene. Bewegungsausführung: Oberkörper so tief, wie möglich bei kontinuierlicher zügiger Geschwindigkeit. b) Ausgangsstellung wie a): Hände übereinander (Fäuste nebeneinander, Höhe Brustbein) Bewegungsausführung: wie bei a)

2 B. Hantelvariationen - Beginn mit 10 x 3 Wdh. Hantelgewicht abgestimmt auf Beinkraft a) Ausgangsstellung: Tiefe Hocke, Rumpf gestreckt. Ellenbogen zeigen in Rumpfachse. Hände liegen auf unterer Halswirbelsäule. Bewegungsausführung: Während des Streckens der Beine werden die Arme synchron gestreckt. b) Ausgangsstellung: Standwage. Hände gestreckt zum Boden. Endstellung: Arme gestreckt vom Körper. Ausgangsstellung beibehalten. Bewegungsausführung: langsam und kontinuierlich. Schulterblätter weit zueinander, Kopf schaut nach unten. Nicht reißen!

3 C. Dynamisches Bauchmuskeltraning - Bei Ausweichen ist Schluss a) Gerade Bauchmuskeln Ausgangsstellung: Rückenlage Beine angestellt. Bewegungsausführung: Bewege beide Hände auf Höhe der Kniegelenke. 5 Atemzüge halten -> Entspannung. Steigerungsmöglichkeiten: In der Endstellung 1 oder 2 Arme zur Decke halten b) Untere Bauchmuskeln Ausgangsstellung: Rückenlage. Beine und Hüftgelenk ca. 90 Grad gebeugt. Arme neben dem Körper Bewegungsausführung: Versuche das Becken in Richtung Decke zu bewegen. Halte die Entstellung 3 Atemzüge. Pause dito

4 c) Schräge Bauchmuskeln Ausgangsstellung: wie a) Beide Beine in der Luft. Bewegungsausführung: Diagonale Arme und Beine wechseln sich in der Annäherung und Entfernung ab D. Grundtraining der Extensoren im Rücken a) Kräftigung unterer Rücken Ausgangsstellung: Beine angebeugt, Arme gestreckt. Endstellung: Becken heben so weit, wie möglich und ein Bein im Wechsel gestreckt halten Durchführung: Hohe Sequenz 3 sec, 3-6x

5 b) Kräftigung gesamter Rücken Ausgangsstellung: Bauchlage. Fersen aneinander gepresst. Beine auf der Unterlage widergelagert. Endstellung: Oberkörper gestreckt, Kopf schaut nach unten. Variation a): Schultern in max. Außenrotation. Ellenbogen 90 Grad gebeugt. Variation b) beide Arme nach vorne gestreckt, Daumen zur Decke. Variation c) diagonales Wechseln von a nach b. Oberkörper immer in max. Streckstellung halten. Stellung in kurzer Armhaltung immer wieder korrigerien. Ziel: Pro Training 1-3 x 1min. Haltearbeit. Beginn 1-3 x 20sec, Steigerung nach Ermessen a. b. c. 2.

6 E. Variation Beinkraft a) Kreuzheben Langhantel mit mäßig Gewicht (> 30% Körpergewicht) Ausgangsstellung: Rumpf gestreckt, Beine hüftbreit auseinander. Gestreckter Rücken. Bewegungsausführung: Gleichzeitige Streckbewegung der der Hüftgelenke mit geradem Rücken. 3 Serien x 5-10 Wdh. b) Tiefe einbeinige Kniebeuge mit Gewicht (gestützt) Ausgangsstellung: Mittelweiter Schritt nach vorne. Fusspitzen zeigen nach vorne. Bewegungsausführung: Tiefe Kniebeuge mit Gewicht auf vorderem Bein bis Hände Boden knapp nicht berühren. Position 6 sec. halten und wieder strecken. 6 sec Pause, erneut beginnen Wdh.

7 c) Tiefe einbeinige Kniebeuge mit Gewicht (frei) Ausgangsstellung: wie b) Endstellung: Hintere Bein abheben. Knie über Fuß in tiefste Position bringen Wdh. wie bei b)

Heimprogramm Wirbelsäulenerkrankungen

Heimprogramm Wirbelsäulenerkrankungen Schutzgebühr: 0,50 Heimprogramm Wirbelsäulenerkrankungen Der aufrechte Sitz: Sitz auf der Stuhlkante, ca. erstes vorderes Drittel des Stuhles Füße und Knie stehen hüftbreit auseinander Knie stehen über

Mehr

Rückenzirkel Aufbau Übungen Ablauf Methodik

Rückenzirkel  Aufbau Übungen Ablauf Methodik Rückenzirkel Aufbau Es werden 10. Zirkelstationen im Kreis aufgebaut. Als Geräte werden 12 Matten und 4 Kleine Kästen benötigt. Pro Station können damit je 2 Personen trainieren. Der gesamte Zirkel ist

Mehr

Übungen. Kraft und Beweglichkeit

Übungen. Kraft und Beweglichkeit Übungen Kraft und Beweglichkeit Beweglichkeit Rumpf Wir liegen auf der linken Seite. Die Beine sind angewinkelt, die Arme liegen übereinander gestreckt vor uns. Jetzt drehen wir unseren Oberkörper nach

Mehr

Kraftprogramm DCV-Kaderathleten:

Kraftprogramm DCV-Kaderathleten: Raiffeisenbank Füssen Kto 71 900 BLZ 733 698 78 Steuer-Nr. 125/107/60504 Rainer Nittel/Harry Fritsch Kraftprogramm DCV-Kaderathleten: Rückführen der Ellbögen auf Matte Füssen Juni 2012 Ausgangsstellung:Bauchlage

Mehr

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Glucker Convention 04.05.2013 1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Equipment: Jumper, XCO Shape Set; Matte CARDIO WORKOUT mit den XCO`s und dem TOGU Jumper: Stehend auf

Mehr

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball - Füße stehen parallel auf Boden, Füße und Knie leicht nach außen gedreht, - Hüfte und Knie 90 - Becken leicht nach vorne gekippt - Schulterblätter Richtung Hosentaschen

Mehr

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

Übungsprogramme SCC-RUNNING  / SMS Berlin Übungsprogramm mit Gymnastikmatte Neben den allgemeinen Trainingshinweisen sollten Sie bei den Kräftigungsübungen, die Sie auf der Gymnastikmatte ausführen, auf eine hohe Übungsqualität achten. Arbeiten

Mehr

Funktionelle Gymnastik

Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastik ÜBUNGSZIEL RICHTIG Kräftigung der Beinmuskulatur. Mit dem Rücken an eine Wand lehnen und die Knie beugen. Winkel im Kniegelenk nicht unter 90º. Dehnung der Rücken- und hinteren Beinmuskulatur.

Mehr

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Update Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Stress im Job, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch und vor dem Computer kann unangenehme Verspannungen der Muskulatur zur Folge haben. Zur Vorbeugung gibt

Mehr

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur Kräftigung der Rumpfmuskulatur Übung Rückenmuskulatur 1. Bauchlage, Stirn 1 cm von Boden gelöst 2. Blick Richtung Boden 3. Gesäß angespannt Füße hüftbreit, Fersenschub 4. Arme gestreckt nach vorne 5. Diagonal

Mehr

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Kontakt Gabi Fastner www.gabi-fastner.de, gabs@gabi-fastner.de Das Kreuz mit dem Kreuz. Rücken Kurse sind zu Recht sehr beliebte Kursformate! Es gibt wenige Menschen

Mehr

Kräftigung. PARAMETER: mindestens 6 Wochen Anzahl Wiederholungen: Wiederholungen

Kräftigung. PARAMETER: mindestens 6 Wochen Anzahl Wiederholungen: Wiederholungen Kräftigung PARAMETER: Dauer: mindestens 6 Wochen Anzahl Wiederholungen: 10-15 Wiederholungen Anzahl Sätze: 3 Sätze Anzahl Trainingseinheiten: 2-3 Einheiten pro Woche Anzahl der Übungen: 4-6 Übungen, individuelle

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Basketballverband Baden-Württemberg Kräftigungsprogramm ohne Geräte

Basketballverband Baden-Württemberg Kräftigungsprogramm ohne Geräte Ausgangsposition: Ohne Schuhe auf einer weichen Unterlage (z.b. Kissen, Decke, Handtuch) mit beiden Beinen stabil stehen. Bauch ist dabei angespannt, Rücken gerade. 1 Rumpfmuskulatur, gesamte vordere &

Mehr

Anleitung zur Rückenschule

Anleitung zur Rückenschule Abteilung für Physiotherapie Anleitung zur Rückenschule Informationen für Patienten und Angehörige Wichtige Voraussetzungen zum Ausführen der Übungen ist das Element der aufrechten Körperhaltung. Sitzhaltung:

Mehr

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner Redondo Feeling In diesem Workshop variieren wir klassische Wirbelsäulengymnastik Übungen und lassen das Training mit Hilfe des Redondo Balles zu einem modernen Rückentraining werden. Eine perfekte Kombination

Mehr

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Übung 2: Skorpion Pro Übung 6-15 Wdh. Dann Schwierigkeit erhöhen oder zügigeres Tempo bei sauberer Ausführung.!!SAUBERE AUSFÜHRUNG VOR TEMPO!! Übung 1: Hüftrollen

Mehr

Halten Sie den Ball locker in der Hand. Versuchen Sie ihn zu führen, nicht zu greifen (siehe Abbildung).

Halten Sie den Ball locker in der Hand. Versuchen Sie ihn zu führen, nicht zu greifen (siehe Abbildung). Jacaranda Halten Sie den Ball locker in der Hand. Versuchen Sie ihn zu führen, nicht zu greifen (siehe Abbildung). Die Rotationsbewegung der lockeren Masse im Inneren des Balles kann nach außen und nach

Mehr

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Stationskarten Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Arme strecken über Kopf mit Thera-Band Bizeps-Curls mit dem Thera-Band Dips Gymnastikball zu den Knien rollen Liegestütz im Knien Medizinball kopfüber

Mehr

Quantitative Kriterien Wiederholungen Gesamtzeit der Übung

Quantitative Kriterien Wiederholungen Gesamtzeit der Übung 5 Gewicht hochheben 5 5 5 Sitz auf Schwedenkasten. Füsse am Boden. Rücken aufgerichtet. Gefüllte Petflaschen auf Höhe der Ohren seitlich am Kopf halten. Ellbogen zeigen nach aussen. Petflaschen in einem

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Kräftigungstraining A. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Kräftigungstraining A. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Kräftigungstraining A Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 30. Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 21. Mai 2017 gesetzt. Mit diesem Trainingsplan

Mehr

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Übungen: Schultergürtel + Rücken 1. Ausgangsstellung: Beine hüftbreit, Knie leicht gebeugt, Körperspannung Ausführung: Tube schulterbreit oder enger

Mehr

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern.

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern. Fussball Seite 1 Grundsätzliches Dienstag, 21. Juli 2015 08:01 Für die allgemeine Kräftigung ist eine gute Bauch- und Rückenmuskulatur besonders wichtig. Nur wenn diese gut trainiert ist, besitzt dein

Mehr

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Double-Leg-Stretch Untere gerade und schräge Bauchmuskulatur Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Position 2: Den Bauchnabel einziehen. Kopf und Schultern

Mehr

Spannung der unteren Rumpfmuskulatur (Transversus Spannung / Wasser lassen anhalten)

Spannung der unteren Rumpfmuskulatur (Transversus Spannung / Wasser lassen anhalten) Spannung der unteren Rumpfmuskulatur (Transversus Spannung / Wasser lassen anhalten) Spannung der unteren Rumpfmuskulatur (siehe Oben), im Wechsel das rechte Bein und linke Bein strecken. Je tiefer das

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN Hinweise zur richtigen Durchführung von Kraftübungen: H Wärmen Sie sich vor jedem Training auf durch z.b. Gehen oder Laufen auf der Stelle, Fahrrad fahren, Tanzen. Vermeiden Sie Sprünge

Mehr

Gymnastikprogramm. Kräftigungsübungen mit dem Ball

Gymnastikprogramm. Kräftigungsübungen mit dem Ball Gymnastikprogramm Kräftigungsübungen mit dem Ball - Bauch, Beine, Gesäß, Rücken und Arme - Vorbemerkungen/Ziele Auch mit einem kleinen weichen Ball kann ein hocheffektives Programm zur Steigerung der Muskelkraft

Mehr

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1 TRAININGSEINHEIT ÖFFNE TÜREN BESCHREIBUNG FOTO FOTO FOTO COUCH STRETCH Knie soweit wie möglich an Wand annähern und Oberkörper nach hinten aufrichten; zur Kontrolle muss es möglich sein, beim gebeugten

Mehr

Übungen auf instabiler Unterlage

Übungen auf instabiler Unterlage Übungen auf instabiler Unterlage Sicher stehen sicher gehen. Weitere Informationen auf /instabil Training auf instabiler Unterlage Möchten Sie sich zusätzlich herausfordern? Auf instabiler Unterlage ausgeführt,

Mehr

Globale Rumpfstabilita t 1

Globale Rumpfstabilita t 1 Globale Rumpfstabilita t 1 Bauch, Schulter Unterarmstütz, Spannung der tiefen Bauchmuskulatur, Körper gestreckt, Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule, gestrecktes Beim im Wechsel mit maximal einer

Mehr

Psychosomatik. Übungsprogramm für Patientinnen und Patienten

Psychosomatik. Übungsprogramm für Patientinnen und Patienten Psychosomatik Übungsprogramm für Patientinnen und Patienten Dehnen Inhalt Dehnen Dehnen S. 3 Koordination S. 6 Kraft S. 8 S. 11 Wirbelsäulen-Übungen S. 16 Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte

Mehr

B A U CH /RUMP F

B A U CH /RUMP F www.vdes.org Allgemeine Hinweise TheraFit ist das ideale Aufbau- und Ergänzungsprogramm zu RückenFit. Die Übungen richten sich an Personen, die ein gezieltes Kräftigungsprogramm für den ganzen Körper suchen.

Mehr

Kräftigungsübungen für zu Hause

Kräftigungsübungen für zu Hause Kräftigungsübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Die Reihenfolge muss der Halle und dem Ablauf entsprechend sinnvoll gewählt werden.

Die Reihenfolge muss der Halle und dem Ablauf entsprechend sinnvoll gewählt werden. Läufercircuit Einleitung: Dieser Läufercircuit wird mit aktiver Pause durchgeführt. Beispiele: Runde über Hindernisse, Seilspringen usw. Variante 1: Fixe Belastungsintervalle und Pausen. Variante 2: Die

Mehr

Übungskatalog 1

Übungskatalog 1 Übungskatalog 1 Inhaltsverzeichnis Brust: 4 Langhantel Bankdrücken 5 Kurzhantel Bankdrücken 6 Schräges Kurzhantel Bankdrücken 7 Leichter Liegestütz auf der Bank 8 Liegestütz Rücken: 9 Klimmzug breit 10

Mehr

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe,

Mehr

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen Basis-Programm Kräftigen & Dehnen Kräftigung - Rumpfmuskulatur Bodendrücker Ausgangsposition: Vierfüßer (Knie hüftbreit geöffnet unter der Hüfte Hände schulterbreit geöffnet unter der Schulter) Rumpfspannung

Mehr

Kraft. Hüftheben einbeinig

Kraft. Hüftheben einbeinig Kraft Hüftheben einbeinig In der Rückenlage ein Bein anwinkeln und aufstellen. Das andere Bein ausstrecken. Das Becken kontrolliert anheben und senken, ohne erneut den Boden zu berühren. Das Becken anheben,

Mehr

DEUTSCHER CURLING VERBAND e.v. (DCV) Am Kobelhang Füssen Tel / Fax /

DEUTSCHER CURLING VERBAND e.v. (DCV) Am Kobelhang Füssen Tel / Fax / 2012 DCV/Harry Fritsch Warming-Up Für das Aufwärmen (Warming-Up) beim Curlingsport haben wir für die Kaderathleten des Deutschen Curling-Verbandes spezielle Gymnastikelemente aus folgenden Bereichen zusammengestellt:

Mehr

Parallelstand, leicht in den Knien. Unterarme anheben und wieder senken Theraband immer unter Spannung halten. Parallelstand

Parallelstand, leicht in den Knien. Unterarme anheben und wieder senken Theraband immer unter Spannung halten. Parallelstand Parallelstand, leicht in den Knien Unterarme anheben und wieder senken Parallelstand Squat ausführen Arme zur Hochhalte / zurückkommen in die Kniebeuge Arme zur Vorhalte / zurückkommen in die Kniebeuge

Mehr

15 Minuten Workout Trainingsplan

15 Minuten Workout Trainingsplan 15 Minuten Workout Trainingsplan Jeder wünscht sich, einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po zu haben? Du wahrscheinlich auch. Mit diesem 15 Minuten Workout kannst Du viel erreichen.

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Muscle Coordination Spring 07

Muscle Coordination Spring 07 Muscle Coordination Spring 07 1 Stundenablauf Tei 1 Warm up Teil 2 Muscle Coordination Workout je nach Kurslänge Teil 3 Stretch & Relax ca. 10 Min 30-45 Min mind. 5 Min Kräftigungsübungen 8-12 Wdh Gebt

Mehr

MACHEN SIE SICH FIT MACHTFIT-WORKOUT FÜR ZUHAUSE

MACHEN SIE SICH FIT MACHTFIT-WORKOUT FÜR ZUHAUSE MACHEN SIE SICH FIT MACHTFIT-WORKOUT FÜR ZUHAUSE EINFÜHRUNG ÜBUNG 1 AUSFALLSCHRITT NACH VORNE Mit diesem kurzen Workout können Sie problemlos regelmäßige Sporteinheiten in Ihren Alltag integrieren. Unsere

Mehr

Übungen Ballprogramm für Golfer

Übungen Ballprogramm für Golfer Übungen Ballprogramm für Golfer 1. Training des Gleichgewichtes und der Koordination Vor dem Ball stehen, Hände und Knie stützen sich hüftbreit auf den Ball. Durch langsames Vorrollen des Balles Füsse

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

Übungen zur Kräftigung

Übungen zur Kräftigung Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

KörperManagement -Krafttraining

KörperManagement -Krafttraining KörperManagement -Krafttraining Eine Auswahl von Übungen ohne Gerät zur Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen 2 Trainingshinweise Wiederholen Sie je nach Belastungsempfinden die Übungen 60-120 sec.

Mehr

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne

Mehr

2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007

2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007 2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007 Die korrekte Haltung Das richtige Stehen Auf beiden Beinen stehen Die Knie nicht nach hinten überstrecken Das Gewicht auf beide Füße gleichmäßig

Mehr

Übungen bei Chondropathia patellae

Übungen bei Chondropathia patellae Mein Knie und ich Übungen zur Vorbeugung Übungen bei Chondropathia patellae Kräftigung & Koordination Sitz Aufrecht sitzen. Mit der Hand halte ich gegen den Innenrand des gegenüberliegenden Oberschenkels

Mehr

Praxis für Physiotherapie Silvio Krebs Reichsstraße Nordhausen

Praxis für Physiotherapie Silvio Krebs Reichsstraße Nordhausen Praxis für Physiotherapie Silvio Krebs Reichsstraße 30 99734 Nordhausen Tel.: 03631 466100 E-Mail: silvio@physiotherapie-krebs.de Internet: www.physiotherapie-ndh.de Ein starker Rücken Hinweise zu den

Mehr

Trainingsplan. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg. Wdh. 12 RPM U/min Wdst. Watt

Trainingsplan. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg. Wdh. 12 RPM U/min Wdst. Watt 1 Brücke einbeinig Rolle Rückenlage 1191 Wdh. 12 Ausgangsposition Rückenlage, ein Bein 90 in Hüft- und Kniegelenk gebeugt, das andere Bein gestreckt, feste Rolle oä.unterhalb Kniekehle, Arme gestreckt

Mehr

Radlabor Core Stability Programm

Radlabor Core Stability Programm CORESTABILITY Danksagung Vielen Dank an unseren langjährigen Kooperationspartner Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald für die hilfreiche Unterstützung bei den Fotos an den Geräten. Radlabor Core Stability

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Kräftigungstraining AA. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Kräftigungstraining AA. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Kräftigungstraining AA Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 30. Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 21. Mai 2017 gesetzt. Mit diesem Trainingsplan

Mehr

Verbindliches Dehn und Kräftigungsprogramm am EGG

Verbindliches Dehn und Kräftigungsprogramm am EGG Verbindliches Dehn und Kräftigungsprogramm am EGG Jahrgangsstufe 5: Bauchmuskulatur: Crunches: In Rückenlage die angewinkelten Beine aufstellen. Die Fersen gegen den Boden drücken. Dann Kopf und Schulter

Mehr

07 Grundübung Oberkörper

07 Grundübung Oberkörper 07 Grundübung Oberkörper Stützen in der Mitte, nahe zusammen, Gesäß senkrecht freihängend Handgelenke gerade, Arme gestreckt, Schulter stark nach unten ziehen Arme, Brust, Rücken Beine gestreckt in der

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 3 o Unterkörper:

Mehr

Aktivwoche in Bad Dürrheim

Aktivwoche in Bad Dürrheim Aktivwoche in Bad Dürrheim Ballkissenübungen Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim 18.04.2016 Folie 1 Positionierung des Ballkissens auf dem Stuhl Ballkissen sollte vorne mit der Sitzfläche abschließen, nicht

Mehr

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden Station 1 Running dicke Matte, 4 Gewichte Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden Laufe auf der Stelle und ziehe dabei die Knie im Wechsel hoch. Die Ferse drückst du aktiv

Mehr

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT Da mehr Muskeln auch mehr Fett verbrennen und ein trainiertes Muskelkorsett vor Überbelastungen wie Rückenschmerzen und Verspannung schützt, solltest du versuchen

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstr. 33 32602 Vlotho 1.

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

Trainingsplan für einen Hindernislauf

Trainingsplan für einen Hindernislauf Trainingsplan für einen Hindernislauf Konkret: Distanz M 12+km, 25+ Hindernisse Einleitung: Hey. Mein Name ist Jan. Ich bin 27 Jahre jung, wohne im wunderschönen Hamburg und bin von Beruf aus Fitnessblogger.

Mehr

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung Aufwärmen/Entspannen Führen Sie die Bewegungen langsam und kontrolliert auf jeder Körperseite mindestens 4 Mal durch. Lassen Sie den Atem fliessen. 1) Kopf Mit dem Kopf nicken. Die Übung mobilisiert die

Mehr

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Die folgenden Trainigsanleitungen sind eine Auswahl von zahlreichen Theraband-Uebungen, welche beliebgig miteinander kombiniert werden koennen

Mehr

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness Sei dein eigenes Gym #Fitness #Stress #Sucht #Ernährung Dein persönlicher Trainingsplan Hinweise zum Training Entwickle bei allen Übungen die Spannung langsam, kontrolliert und gleichmäßig. Nicht unter

Mehr

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken 15 simple Yoga-Übungen für den Rücken Kind Komm in den Fersensitz. Knie und Füße sind geschlossen. Lege langsam den Bauch auf die Oberschenkel und senke die Stirn auf den Boden, um Nacken und Halswirbelsäule

Mehr

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Expander Gymnastikband Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Expander Gymnastikband Art.-Nr. 22.022 Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren

Mehr

FUNKTIONELLES - ATHLETIKTRAINING. Prepared by: Wase Nazary Date: :17

FUNKTIONELLES - ATHLETIKTRAINING. Prepared by: Wase Nazary Date: :17 FUNKTIONELLES - ATHLETIKTRAINING Prepared by: Wase Nazary Date: 28.02.2017 09:17 NAZARY PERSONAL TRAINING Von-Behring-Str. 4 63500, Seligenstadt 0160-96821760 wase@nazary.de Schieben Sie den Stab an Ihren

Mehr

Yoga im Sesshin Vom Liegen zum Stehen

Yoga im Sesshin Vom Liegen zum Stehen Yoga im Sesshin Vom Liegen zum Stehen In die Rückenlage gehen: Knie zur Brust-Dehnung: Bein zur Decke dehnen: Zwischenentspannung: Arme hinter dem Kopf ablegen lang machen Fersen wegdehnen Kinn sanft zur

Mehr

RÜCKEN MACH MIT! NEUE ÜBUNGEN

RÜCKEN MACH MIT! NEUE ÜBUNGEN Neue Übungen! RÜCKEN MACH MIT! NEUE ÜBUNGEN 2 Rückenschmerzen plagen viele Österreicherinnen und Österreicher. Als Volkskrankheit Nummer eins verursachen Rückenleiden oft lange und komplizierte Leidensgeschichten.

Mehr

Gerade Bauchmuskulatur Grundform

Gerade Bauchmuskulatur Grundform Gerade Bauchmuskulatur Grundform Rückenlage mit angewinkelten Beinen; Vorspannung des Bauches. Faust hat zwischen Kinn und Brustbein Platz. Oberkörper aufrollen, gleichzeitig ein Knie heranziehen. Gerade

Mehr

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt. MediFit Manual Effektives Ganzkörpertraining Medizinball Workout Ein Medizinball ist ein optimales Trainingsgerät mit vielseitigen Einsatzgebieten, mit dem man fast alle Muskelgruppen im Körper trainieren

Mehr

Wirbelsäulengymnastik mit dem Redondo Ball Plus

Wirbelsäulengymnastik mit dem Redondo Ball Plus Wirbelsäulengymnastik mit dem Redondo Ball Plus Gabi Fastner, gabs@gabi-fastner.de, www.gabi-fastner.de RückenFit, Wirbelsäulengymnastik, Rückengymnastik, stabiler Rücken,... sind sehr beliebte Kursformate!

Mehr

Stabilisierung. Fit mit den kleinen Muskeln

Stabilisierung. Fit mit den kleinen Muskeln Stabilisierung Fit mit den kleinen Muskeln Sprints, Sprünge, Schüsse und Zweikämpfe - Fußball erfordert gute athletische Fähigkeiten und eine allgemeine Kräftigung des ganzen Körpers ist hierfür eine unverzichtbare

Mehr

S C HUL T E R N

S C HUL T E R N www.vdes.org Allgemeine Hinweise Die Übungen richten sich gleichermaßen an Personen, die längere Zeit sportlich inaktiv waren sowie an Fortgeschrittene als perfekter Ausgleich fürs Lauftraining oder andere

Mehr

21 Übungen. Knieschule

21 Übungen. Knieschule 21 Übungen aus der Knieschule Freigabe Dr. Ullrich / Dr. Authorsen Stand 12.09.2010 Med. Zentrum Villa Nonnenbusch / Alexander Fräcke Nachdruck nur zum persönlichen Gebrauch. Jegliche weitere Vervielfältigung,

Mehr

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Workshop. Fachtagung Bewegt ÄLTER werden in NRW! 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen Workshop Rückentraining mit Brasils Referentin: Bettina Maucher 1 THEMA: Rückentraining mit Brasils

Mehr

Workout des Monats: Januar

Workout des Monats: Januar Workout des Monats: Januar Warm-Up Aufwärmen des Fußgelenkes: Stelle dich auf ein Standbein deiner Wahl Setze dein Spielbein mit der Fußspitze leicht auf den Boden auf Lasse dein Spielbein nun im Kreis

Mehr

Wackelpeter. Schwanzwedeln. Hüfte. Hüfte. Klasse 5 - Mobilisation Mobilisation Kräftigung Dehnung. Klasse 5 - Was brauche ich?

Wackelpeter. Schwanzwedeln. Hüfte. Hüfte. Klasse 5 - Mobilisation Mobilisation Kräftigung Dehnung. Klasse 5 - Was brauche ich? Klasse 5 - Hocker Wackelpeter Rückenlage auf der Matte Unterschenkel liegen auf dem Hocker auf Tritt abwechselnd rechts und links in kurzen kleinen Bewegungen nach vorn, ohne die Unterschenkel vom Hocker

Mehr

Stärkung der Bauchmuskulatur

Stärkung der Bauchmuskulatur Stärkung der Bauchmuskulatur Ausgangsstellung 90 Grad Hüftbeugung, 90 Grad Kniebeugung Bauchdecke anspannen, so dass die Lendenwirbelsäule/unterer Rücken fest in den Boden gedrückt wird im Wechsel immer

Mehr

2x 5a. 2x 6a. 2x 7a. Zeit Organisation Beschreibung Material Ort: Halle / Gelände. Plakate 28 Organisation: Übungsabfolge;

2x 5a. 2x 6a. 2x 7a. Zeit Organisation Beschreibung Material Ort: Halle / Gelände. Plakate 28 Organisation: Übungsabfolge; Zeit Organisation Beschreibung Material Ort: Halle / Gelände Plakate 28 Organisation: Übungsabfolge; Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die jeweils 2 Übungen im Wechsel Ausführung: Einzelarbeit

Mehr

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Aufrechter Stand Füße hüftbreit Schulterblätter zusammenziehen Po- und Bauchmuskulatur anspannen

Mehr

Training mit dem Thera Band. Basisübungen /

Training mit dem Thera Band. Basisübungen / Training mit dem Thera Band Basisübungen / Oberkörper Grundsätzliches Band immer unter Spannung hl halten Handgelenke stabilisieren (Band locker um das Handgelenk wickeln) Zugrichtung gbeachten Zug über

Mehr

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Jogging: Kraft- und Dehnübungen MERKBLATT Seite 1/5 Jogging: Kraft- und Dehnübungen Nach einer längeren Pause sollte man sich gut aufs Lauftraining vorbereiten. Dadurch lassen sich Fehlbelastungen und Schäden verhindern. Der Zürcher

Mehr

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman aktiv Hand in Hand-Workout Hand in Hand Text und Übungen: Sylvia Krieg Zu zweit macht das Training einfach mehr Spaß. Unser Partner-Workout ist auch in einer weiteren Hinsicht doppelt effektiv, weil man

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Übung 1 Bevor du startest ein paar Tipps * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich die Übung sofort

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Bevor du startest ein paar Tipps Grundpositionen * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. Die en... * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich

Mehr

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Kräftigungsübungen 1 Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Die Übungen sind für gesunde Personen gedacht. Sollten Sie gesundheitliche Probleme mit dem Rücken

Mehr

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Übungsreihe Pilates Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Wichtig: stelle dann die Füsse flach auf dem Boden ab und suche die

Mehr

Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers

Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers Stellen Sie sich mit dem Gesicht weg vom Sling, der rechte Fuß befindet sich mit dem Spann in der Fußschlaufe unter dem Befestigungspunkt, das

Mehr