Start Sie benötigen eine TYPO3 Umgebung mit eigenen Zugangsdaten und etwas Zeit zum kreativen Schaffen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Start Sie benötigen eine TYPO3 Umgebung mit eigenen Zugangsdaten und etwas Zeit zum kreativen Schaffen."

Transkript

1 Typo3 kurz und gut

2 Start Sie benötigen eine TYPO3 Umgebung mit eigenen Zugangsdaten und etwas Zeit zum kreativen Schaffen. 1. Übung (Zugang zum Backend) Als Beispiel der Domain nehmen wir die Website: zum Login gelangen wir über den zusätzlichen Eintrag im Pfad Ihre Zugangsdaten können Sie unten eintragen. Domainname: Benutzername: Password: So sieht eine Zugangsseite aus: Nun den Usernamen und das Passwort eingeben und auf die Schaltfläche Anmelden klicken memoweb Seite

3 und wir sind eingeloggt. Nun kann der Seitenbaum angesehen werden: Mit einem Klick auf Seite: Wir können uns auch die Dateiliste ansehen. Klick auf die Dateiliste: Geschafft, die wichtigste Aktivität ist gelungen, eingeloggt und bereit zum Arbeiten. memoweb Seite

4 2. Übung (Seiteninhalt anlegen) Nun wollen wir mit der eigentlichen Arbeit in Typo3 beginnen, wir legen einen neuen Seiteninhalt an. Wir klicken auf Seite, dann auf die gewünschte Seite im Seitenbaum z.b. neue Seite. Es öffnet sich ein neues Fenster: Hier können wir den neuen Inhalt anlegen. Es kann eine der oben stehenden Möglichkeiten ausgewählt werden. Wir wählen: Normaler Text memoweb Seite

5 Es öffnet sich das Bearbeitungsfenster für unseren neuen Text. Der Inhalt lässt sich so einfach erstellen wie ein Brief in einer Textverarbeitung. Der rote Bereich ist für die Überschrift der blaue für den Inhalt. Der gewünschte Text wird mit einem am oberen oder unteren Rand existierenden Diskettensymbol gespeichert. So sieht der Text im Web aus. memoweb Seite

6 Sie haben eben ein Inhaltselement angelegt. Der Inhalt einer Webseite kann aus vielen Inhaltselementen bestehen. Es ist von Vorteil, einen Inhalt in verschiedene Inhaltselemente aufzuteilen. memoweb Seite

7 3. Übung (Der Dateimanager von Typo3 und das Hochladen von Dateien, Bildern oder PDF-Dokumenten) Bevor wir uns an die fortgeschrittene Inhaltsgestaltung wagen, also von Grafikeinbindung, Download-Angeboten (pdf-dokumente) oder von Verlinkung sprechen, brauchen wir einen Ort auf unserem Server, wo wir Bilder, Dokumente oder Videos ablegen können. Die Rede ist vom Typo3-Dateimanager, der von Typo3 als Dateiliste bezeichnet wird. Wenn wir auf den Auswahlpunkt Dateiliste klicken, sehen wir in der Spalte daneben den Dateibaum von Typo3. memoweb Seite

8 Anlegen eines neuen Ordners Wir klicken dazu auf die Dateiliste, dann auf den gewünschten Ordner. Wir legen dort unseren eigenen neuen Ordner an. z.b. Kundenordner dann Neu anklicken. den Ordner beschriften und auf Ordner anlegen klicken. Sie können beliebig viele Ordner anlegen (Sie sollten aber bestehende Ordner, welche Sie nicht angelegt haben, nicht löschen), denn auch Typo3 legt hier seine Systemdateien ab. Sind alle Ordner nach Ihren Wünschen angelegt, können wir uns dem nächsten Schritt, dem Datei-Upload, zuwenden. memoweb Seite

9 memoweb Seite

10 4. Übung (Hochladen von Dateien in Ihr TYPO3-System) Um eine Datei hochzuladen, klicken wir auf den Namen des gewünschten Ordners und klicken auf das Symbol Hochladen Wir klicken auf das Hochladen-Symbol Es erscheint: Nun können wir Ihren PC nach der hochzuladenden Datei durchsuchen, diese anklicken und zum Schluss öffnen anklicken. Wir sehen im Ordner, ob die Datei erfolgreich auf den Server geladen wurde. memoweb Seite

11 5. Übung (Inhaltselement Bild und Text einfügen) Wenn wir unsere gewünschten Bilder in der Dateiliste abgespeichert haben, können wir ein neues Inhaltselement einfügen (Text und Bilder) Wir wählen Text mit Bild Zuerst wird die Überschrift und der Text eingegeben, wie wir dies schon einmal gemacht haben. Um in diesem Inhaltselement ein Bild einzufügen, müssen wir in der Registerkarte Bilder dieses Feld suchen und den Ordner anklicken Es wird ein neues Fenster geöffnet mit der Dateiliste, Jetzt öffnen wir den gewünschten Ordner, in unserem Beispiel den Ordner Neuer Ordner und wir sehen unsere Bilder. memoweb Seite

12 Das gewünschte Bild kann angeklickt werden und erscheint nun im Feld. Jetzt noch den Bildtext eingeben. Pro Zeile wird ein Bild beschrieben. Soll das Bild auf der Homepage mit einem Klick auf die Originalgrösse vergrössert werden können, setzen wir bei Klick-vergrössern und ColorBox Slideshow ein Häklein. memoweb Seite

13 Danach legen wir die Breite oder die Höhe des Bildes fest. Nun müssen wir unseren Text und das Bild noch positionieren. Dazu klicken wir auf die Registerkarte Erscheinungsbild und wählen die Position Oben mittig (bezieht sich nur auf das Bild, nicht auf den Text). Bei diesem Beispiel benötigen wir nur eine Spalte (mehrere Spalten benötigen wir bei mehreren Bildern). Wir speichern und das Ergebnis steht 1:1 im WEB. memoweb Seite

14 Über TYPO3 TYPO3 ist ein kostenlos erhältliches Open Source Content Management System, für das Internet, Intranet und Extranet. TYPO3 bietet Funktionen und Module sowie eine Erweiterungsschnittstelle für ein Maximum an Einsatzmöglichkeiten. Das sagt WIKIPEDIA TYPO3 ist ein freies Content-Management-Framework für Websites, welches seit Oktober 2012 offiziell unter dem NamenTYPO3 CMS vertrieben wird. Es wurde ursprünglich von Kasper Skårhøj entwickelt. TYPO3 basiert auf der SkriptsprachePHP. Als Datenbank kann MySQL, aber auch etwa PostgreSQL oder Oracle eingesetzt werden. Das System wird von Core-Teams, weiterentwickelt, welches sich in zwei Sub- Teams aufteilen: Einem für TYPO3 CMS und einem für TYPO3 Neos. Die Marke TYPO3 dient seit Oktober 2012 zudem als Dach für eine Reihe einzelner Produkte. Der Name TYPO3 stammt daher, dass Skårhøj durch einen Tippfehler (englisch typo ) bei der Entwicklung einen Teil seiner Arbeit verlor. Die Zahl 3 wurde dem Namen schließlich angehängt, nachdem die dritte Version des Systems durch ihren Erfolg als eine Art Marke bekannt wurde. Zahlreiche Funktionen von TYPO3 können mit Erweiterungenhttp://de.wikipedia.org/wiki/TYPO3 - cite_note-ter-4 integriert werden, ohne dass ein eigener Programmcodegeschrieben werden muss. Die derzeit über 5000 Erweiterungen stammen zum größten Teil von anderen Anbietern und sind kostenlos verfügbar. Erhältlich sind unter anderem News, Shop- Systeme oder Diskussionsforen. Das System ist auf Mehrsprachigkeit ausgelegt und wird von einer Anwender- und Entwicklergemeinde aus aller Welt betreut. TYPO3 gehört zusammen mit Drupal, Joomla! und WordPress zu den bekanntesten Content- Management-Systemen aus dem Bereich der freien Software, und wird vor allem im deutschen Sprachraum sehr häufig eingesetzt. memoweb Seite

Argelander Institut für Astronomie. Persönliche Website

Argelander Institut für Astronomie. Persönliche Website Argelander Institut für Astronomie Persönliche Website Zunächst loggt man sich auf www.astro.uni-bonn.de/typo3 mit seinem AIfA Zugang ein. Nach erfolgreichem Login befindet man sich im Backend des TYPO3

Mehr

Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und 16.05.2006

Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und 16.05.2006 1. Anmeldung am System Das CMS Typo3 ist ein webbasiertes Redaktionssystem, bei dem Seiteninhalte mit einem Internetzugang und einer bestimmten URL zeit- und ortunabhängig erstellt und bearbeitet werden

Mehr

Photoalben anlegen und verwalten.

Photoalben anlegen und verwalten. ClubWebMan GKMB Gallery Photoalben anlegen und verwalten. geeignet für TYPO Version.5 bis.6 Die Arbeitsschritte A. Upload der Bilder in die Dateiliste B. Bilder beschriften und sortieren B. Album im Ordner

Mehr

LuVHS. Version: 06.01.2010. 2010 ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten.

LuVHS. Version: 06.01.2010. 2010 ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten. LuVHS Version: 06.01.2010 2010 ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis LuVHS... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 1. Erläuterungen und Hinweise... 2 2. Anmelden (Login)... 3 3. VHS Programm (Plugin

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements Inhaltsverzeichnis 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 1 Vorbemerkung.......................................... 1 6.1 Schritt

Mehr

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Mit der Zugriffsrechteverwaltung können Sie einzelnen Personen Zugriffsrechte auf einzelne Bereiche und Verzeichnisse Ihrer Internetpräsenz gewähren.

Mehr

Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für www.fk-havelland-mitte.de

Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für www.fk-havelland-mitte.de WEBandIT.net - Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für www.fk-havelland-mitte.de Die Internet-Seite wird intern durch das Programm TYPO3 verwaltet. Eine Anmeldung ist nur durch Zugangsdaten

Mehr

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: FTP-Upload auf den Public Space Server mit FileZilla 1. Was wird benötigt? Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: Benutzername: Ihr Webuser

Mehr

Einfache Datenpflege mit typo3

Einfache Datenpflege mit typo3 Einfache Datenpflege mit typo3 Stand Mai 2008 Autor: Dubravko Hohnjec Design und Business Innovationen Franz-Liszt-Weg 7 70794 Filderstadt www.dubidesign.de Datenpflege mit typo3 Seite 14 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dokumentation_Internetseiten_für_Schornsteinfeger

Dokumentation_Internetseiten_für_Schornsteinfeger Inhaltsverzeichnis 1 Wichtiger Hinweis 2 Einstellung für Browser 3 Allgemeines 4 Technologie 5 Fontend/Backend 6 Ihre Interseite bearbeiten 7 Menüpunkt Seite 8 Einzelne Seiten bearbeiten 9 Seiteneigenschaften

Mehr

Workshop der VkIB Herzogsägmühle, 07.07.2007

Workshop der VkIB Herzogsägmühle, 07.07.2007 Barrierefreie Internetseiten mit dem Redaktionssystem TYPO3 Workshop der VkIB Herzogsägmühle, 07.07.2007 Vorstellung Jan Wischnat, Internetentwicklung seit 1996 System- und Internetbetreuer bei der Gemeinde

Mehr

DOKUMENTATION. ClubWebMan Photoalbum. mit dem Photobook Plugin erstellen.

DOKUMENTATION. ClubWebMan Photoalbum. mit dem Photobook Plugin erstellen. ClubWebMan Photoalbum mit dem Photobook Plugin erstellen. geeignet für TYPO Version 4.0 und 4. G.K.M.B. GmbH Lutherstraße D-7596 Nöttingen T: 07-755 F: 07-757 E: info@gkmb.de W: www.gkmb.com Die Arbeitsschritte

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung 2. Login 3. Persöhnliche Daten 4. Meine Webseite 5. Navigation 6. Backups

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung 2. Login 3. Persöhnliche Daten 4. Meine Webseite 5. Navigation 6. Backups Erste Schritte Wir heißen Sie herzlich willkommen im CMS-System der Euroweb Internet GmbH. Hier erfahren Sie die grundlegendsten Informationen, die Sie zur Bearbeitung Ihrer Website benötigen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

WordPress installieren mit Webhosting

WordPress installieren mit Webhosting Seite 1 von 8 webgipfel.de WordPress installieren mit Webhosting Um WordPress zu nutzen, muss man es zunächst installieren. Die Installation ist im Vergleich zu anderen Systemen sehr einfach. In dieser

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

www.wordpress.com Wie Sie sich einen eigenen Blog einrichten können

www.wordpress.com Wie Sie sich einen eigenen Blog einrichten können www.wordpress.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter: www.wordpress.com ist einer davon. Die Sprache der Seite ist Englisch. Um bei dem Anbieter WordPress

Mehr

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

UNIGLAS - Handbuch zum Forum UNIGLAS - Handbuch zum Forum Stand: November 2014 Das Forum im der UNIGLAS im Intranet der Website soll dem Informationsaustausch dienen und gleichzeitig Plattform sein, um gemeinsam verschiedene Themen

Mehr

Persönliche Daten bearbeiten

Persönliche Daten bearbeiten ZENTRALER WEBMASTER Universitäts-Homepage Persönliche Daten bearbeiten Durchblick im Website-Dschungel 1 Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität

Mehr

VOBS Typo3 Kurzanleitung Foto upload anlegen in 7 einfachen Schritten

VOBS Typo3 Kurzanleitung Foto upload anlegen in 7 einfachen Schritten VOBS Typo3 Kurzanleitung Foto upload anlegen in 7 einfachen Schritten Um Fotos für einen neuen Inhalt richtig uploaden zu können muss sich der Redakteur zuerst im System anmelden. Auf das Login auf der

Mehr

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten TYPO3-Symbole Web Seite Anzeigen Liste NL Queue Seitenansicht aktivieren Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen Listenansicht aktivieren ansicht aktivieren Newsletter-Adressen verwalten Datei

Mehr

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten TYPO3-Symbole Web Seite Anzeigen Liste NL Queue Seitenansicht aktivieren Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen Listenansicht aktivieren ansicht aktivieren Newsletter-Adressen verwalten Datei

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF www.bildungswerk-ktn.at...

DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF www.bildungswerk-ktn.at... DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF www.bildungswerk-ktn.at... ist gar nicht schwer! So geht s: 1.) Fordern Sie Ihr persönliches Passwort und Ihren Benutzernamen beim Kärntner Bildungswerk unter

Mehr

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3 Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3 Stand: November 2008 Inhaltsverzeichnis Handbuch Veranstaltungskalender- Redakteure 1. TYPO 3 in der

Mehr

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken. 2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü

Mehr

Version 1.0 Merkblätter

Version 1.0 Merkblätter Version 1.0 Merkblätter Die wichtigsten CMS Prozesse zusammengefasst. Das Content Management System für Ihren Erfolg. Tabellen im Contrexx CMS einfügen Merkblatt I Tabellen dienen dazu, Texte oder Bilder

Mehr

Arbeiten mit MozBackup

Arbeiten mit MozBackup Thunderbird- und Firefox-Einstellungen mit E-Mails, Adressbücher Kalender, Cookies; Lesezeichen etc. extern sichern 1. Das Sichern der Kontodaten, E-Mailnachrichten, Einträge im Adressbuch, Lesezeichen

Mehr

Kapitel 1 - Warum TYPO3?

Kapitel 1 - Warum TYPO3? Kapitel 1 - Warum TYPO3? TYPO3 ist ein leistungsfähiges Content-Management-System, mit dem Sie alle Inhalte Ihrer Homepage im Handumdrehen selbst verwalten können. Sie müssen kein Programmierer sein und

Mehr

Benutzername: Passwort: Nun befindest du dich in einem Bereich, von wo aus du Berichte über Ereignisse schreiben kannst und Fotos dazugeben kannst.

Benutzername: Passwort: Nun befindest du dich in einem Bereich, von wo aus du Berichte über Ereignisse schreiben kannst und Fotos dazugeben kannst. BERICHTE MIT FOTOS AUF DIE SCHULHOMEPAGE STELLEN Gehe im Internet auf die Seite deiner Schulhomepage. In diesem Skript wird am Beispiel der Homepage der VS Mittersill gearbeitet. http://www.vs-mittersill.salzburg.at

Mehr

Apartment App. Web Style Guide

Apartment App. Web Style Guide Apartment App Web Style Guide Login Zum Anmelden müssen Sie zu der App URL noch /typo3 hinzufügen. Sie sollten dann dieses Anmeldeformular sehen: Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und das Passwort ein

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Contao für Redakteure

Contao für Redakteure Wir zeigen Ihnen wie gut Sie sind! Contao für Redakteure Erfahren Sie, wie man mit Contao umgeht Schnell, einfach und verständlich in 15 Seiten sachkundig! Inhaltsverzeichniss Einloggen 3 Übersicht 4 Seiten

Mehr

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor! Upload von Dateien auf unseren Webserver Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von Euch Fotos, Videos oder eingescannte Artikel von Spielen oder Veranstaltungen per Email bekommen! Manchmal sind es aber

Mehr

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Intranet Moodle Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Passwort... 5 2.1 Erste Anmeldung... 5 2.2 Passwort ändern... 5 2.3 Passwort vergessen?... 5 2.4

Mehr

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Anleitung zum Einspielen der Demodaten Anleitung zum Einspielen der Demodaten Die Demodaten finden Sie unter: http://www.rza.at/rza-software/fakturierungssoftware/basickasse.html Sie können zwischen den Demodaten Baeckerei_Konditorei oder Demodaten

Mehr

Anleitung. Steigen Sie auf www.trinkwasserschule.at ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".

Anleitung. Steigen Sie auf www.trinkwasserschule.at ein und klicken Sie auf Anmeldung zum Projekt. Anleitung für die Anmeldung, die Beitrags-Erstellung und die Anmeldung zu den Aktionstagen auf www.trinkwasserschule.at der Plattform der Salzburger TrinkWasser!Schulen 1. Projekt-Anmeldung (Sie haben

Mehr

Da ist meine Anleitung drin!

Da ist meine Anleitung drin! Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint

Mehr

Pixelart-W ebdesign.de

Pixelart-W ebdesign.de Pixelart-W ebdesign.de R a i n e r W i s c h o l e k Rainer Wischolek, Föckerskamp 3a, 46282 Dorsten Telefon: 02362-42454 Mail: info@i-wa.de Anleitung: Bildvergrößerungen mit Lightbox-Effekt SCHRITT 1:

Mehr

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter http://pro.kphvie.ac.at ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten.

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter http://pro.kphvie.ac.at ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten. TYPO3 http://pro.kphvie.ac.at Kurzanleitung Eine Kurzanleitung, wie Sie über http://pro.kphvie.ac.at/typo3 Ihren Webspace bearbeiten können. Wenn Sie sich intensiver mit der Bearbeitung Ihres Webspace

Mehr

Templates Umzug auf eine andere Domain -

Templates Umzug auf eine andere Domain - Voraussetzungen Eine Akeeba-Backup-Datei ist vorhanden und natürlich auch eine neue Domain Das Control-Center des Providers öffnen (Beispiel 1&!) https://www.1und1.de/login Kunde: Passwort: Domain-Name

Mehr

Speichern. Speichern unter

Speichern. Speichern unter Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern Dateiname: ecdl3_01_03_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 3 Textverarbeitung

Mehr

Anleitung Homepage TAfIE

Anleitung Homepage TAfIE Anleitung Homepage TAfIE Wichtig: Die HP kann nur mit Mozilla Firefox korrekt bearbeitet werden. Wer den Browser noch nicht am Computer hat, muss ihn herunterladen und installieren. Freigabe von Veröffentlichungen:

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Persönliche Daten bearbeiten

Persönliche Daten bearbeiten HOCHSCHULKOMMUNIKATION Persönliche Daten bearbeiten 1. Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität Hohenheim auf. Klicken Sie dort auf das Schloss-Symbol

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Dateien hochladen und einfügen

Dateien hochladen und einfügen Dateien hochladen und einfügen Dieses Dokument beschreibt, wie Dateien in TYPO3 hochgeladen und eingebunden werden. Hinweis: Um Dateien auf der Website darzustellen müssen sie zuerst in das TYPO3- System

Mehr

Eigene Seiten erstellen

Eigene Seiten erstellen PhPepperShop Anleitung Datum: 3. Oktober 2013 Version: 2.1 Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Erstellung von eigenen Inhalten/Links...3 1. Anmeldung

Mehr

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

TYPO3 Redaktoren-Handbuch TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

www.gmx.at Einführung Internet E-Mail E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen

www.gmx.at Einführung Internet E-Mail E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen www.gmx.at E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen Durch einen Klick auf kommen Sie zu den empfangenen E-Mails. Gleichzeitig öffnet sich ein Untermenü auf der linken Seite

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

1. Einloggen 2. Auswahl der Seite 3. Bearbeitung der Seite

1. Einloggen 2. Auswahl der Seite 3. Bearbeitung der Seite 1. Einloggen 1 2. Auswahl der Seite 2 3. Bearbeitung der Seite 2 1. Einfügen neuer Unterseiten 3 2. Titelauswahl und Aussehen (Templates) 4 3. Links erstellen 5 4. Pdfs einfügen 7 5. Bilder einfügen 7

Mehr

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für RED CAD entschieden haben. Mit dieser Anleitung möchten wir Sie bei der Installation unterstützen. Die Netzwerkinstallation

Mehr

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf. Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.de Einloggen in den Account Öffnen Sie die Seite http://ihrefirma.tramino.de

Mehr

Veranstaltungen anlegen und bearbeiten

Veranstaltungen anlegen und bearbeiten Veranstaltungen anlegen und bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Veranstaltungen anlegen und bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet-

Mehr

12 Den Inhalt eines Ordners im fileadmin zum download anbieten (Filelist-Element)

12 Den Inhalt eines Ordners im fileadmin zum download anbieten (Filelist-Element) 12 Den Inhalt eines Ordners im fileadmin zum download anbieten (Filelist-Element) Inhaltsverzeichnis 12 Den Inhalt eines Ordners im fileadmin zum download anbieten (Filelist-Element) 1 12.1 Vorbereitungen......................................

Mehr

Anleitung zur Erstellung und Bearbeitung von Seiten in Typo3. Typo3. Anleitung. Wenpas Informatik

Anleitung zur Erstellung und Bearbeitung von Seiten in Typo3. Typo3. Anleitung. Wenpas Informatik Anleitung zur Erstellung und Bearbeitung von Seiten in Typo3. Typo3 Anleitung Wenpas Informatik 1.0 Anmeldung im Backend Zum Backend einer Typo3 Seite gelangt man wenn man nichts anderes konfiguriert hat

Mehr

Computerführerschein

Computerführerschein Computerführerschein Computer hochfahren Rechner und Monitor anschalten und warten, bis das Anmeldefenster zu sehen ist: Hier den Benutzernamen eingeben: vorname.nachname klein geschrieben, keine Umlaute,

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen

Mehr

Anleitung Mini-Page-CMS

Anleitung Mini-Page-CMS Anleitung Mini-Page-CMS 1. Login... 2 2. Inhalte bearbeiten... 3 2.1 Startseite... 3 2.2 Rubriken ohne Unterrubriken... 4 2.3 Rubriken mit Unterrubriken... 4 2.4 Rubriken mit mehreren Bildern pro Unterrubrik...

Mehr

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen Fotos von Online-Speicher bereitstellen Da das hinzufügen von Fotos auf unsere Homepage recht umständlich und auf 80 Fotos begrenzt ist, ist es erforderlich die Dienste

Mehr

Anleitung TYPO3 Version 4.0

Anleitung TYPO3 Version 4.0 Publizieren im Internet mit dem Content Management System TYPO3: (Referenzprojekte unter www.aloco.ch/referenzen/ ). Anleitung TYPO3 Version 4.0 Fragen beantworten wir gerne: ALOCO GmbH Hirschengraben

Mehr

DOKUMENTATION. ClubWebMan Foto Gallery. Fotoalben anlegen und verwalten.

DOKUMENTATION. ClubWebMan Foto Gallery. Fotoalben anlegen und verwalten. ClubWebMan Foto Gallery Fotoalben anlegen und verwalten. Die Arbeitsschritte A. Galerien und Alben erstellen A. Galerie erstellen A. Album erstellen A. Bilder hochladen B. Bilder beschriften und sortieren

Mehr

Ablauf. Festigung des Gelernten Login und Struktur. Umgang mit Plugins: Ändern persönl. Einstellungen. Fachgebietslogo einfügen Anlegen neuer Seiten

Ablauf. Festigung des Gelernten Login und Struktur. Umgang mit Plugins: Ändern persönl. Einstellungen. Fachgebietslogo einfügen Anlegen neuer Seiten Ablauf Erste Woche: Zweite Woche: Organisatorisches Festigung des Gelernten Login und Struktur Umgang mit Plugins: Ändern persönl. Einstellungen Fachgebietslogo einfügen Anlegen neuer Seiten Teaser/Quicklink

Mehr

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61 ÜBUNGSDOSSIER 6a_Daten speichern und verwalten (Windows) Medienkompass 1 : MK13_Sicher ist sicher Quelle: Name: Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist

Mehr

Fremdsprachen bearbeiten

Fremdsprachen bearbeiten Fremdsprachen bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie fremdsprachliche Inhalte bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet- Adresse das

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3 Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer Inhalt Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2 Schritt 2: Passwort setzen 3 Schritt 3: Nachträgliches Ändern des Passworts..4 Schreiben

Mehr

Leitfaden für die Veränderung von Texten auf der Metrik- Seite

Leitfaden für die Veränderung von Texten auf der Metrik- Seite Leitfaden für die Veränderung von Texten auf der Metrik- Seite 1. Einloggen... 2 2. Ändern vorhandener Text-Elemente... 3 a. Text auswählen... 3 b. Text ändern... 4 c. Änderungen speichern... 7 d. Link

Mehr

TYPO3-Blockseminar. am 23. und 30. September 2010. Sibylle Nägle, Tanja Bode. TYPO3 Blockseminar, 21.09.2010 Seite 1

TYPO3-Blockseminar. am 23. und 30. September 2010. Sibylle Nägle, Tanja Bode. TYPO3 Blockseminar, 21.09.2010 Seite 1 TYPO3-Blockseminar am 23. und 30. September 2010 Sibylle Nägle, Tanja Bode TYPO3 Blockseminar, 21.09.2010 Seite 1 Ablauf (vorläufig) Erste Woche Organisatorisches Login und Struktur Zweite Woche Ändern

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Anleitung. Datum: 28. Oktober 2013 Version: 1.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

Anleitung. Datum: 28. Oktober 2013 Version: 1.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH Anleitung Datum: 28. Oktober 2013 Version: 1.2 Bildupload per FTP FTP-Upload / Datei-Manager FTP Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis Bilder per FTP hochladen...3 1. Installation FileZilla...3 2. FileZilla

Mehr

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. Geschäftsstelle Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin (030) 89 36 48 0 gs@binb.info basketball-verband.berlin Berliner Sparkasse BLZ 100 500 00 Konto 830 004 700 Rundschreiben

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Anleitung für das Content Management System

Anleitung für das Content Management System Homepage der Pfarre Maria Treu Anleitung für das Content Management System Teil 5 Fotogalerien Anlegen neuer Fotoalben Das Anlegen neuer Fotoalben erfolgt in zwei bzw. drei Schritten: Im ersten Schritt

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr