Parzelle ❶ Doldenblütler/Liliengew./Gänsefussgew. Parzelle 2 ❷ Kreuzblütler. Parzelle ❹ Zuckermais / Kürbisgewächse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Parzelle ❶ Doldenblütler/Liliengew./Gänsefussgew. Parzelle 2 ❷ Kreuzblütler. Parzelle ❹ Zuckermais / Kürbisgewächse"

Transkript

1 N o r d s e i t e > Milchhof Rhabarber Rhabarber 1 GD Roggen - Lauch 1 GD Roggen - Rotkohl 2 GD Roggen - Lauch 2 GD Roggen - Rotkohl 3 GD Roggen - Lauch 3 GD Roggen - Rotkohl 4 GD Roggen - Fenchel 2 4 GD Roggen - Weisskohl 5 GD Roggen - Stangensellerie 5 GD - Weisskohl 6 GD Roggen - Fenchel 3 6 GD - Weisskohl 7 Karotten, Milan > Dammanbau, 3 R. - Knoblauch 17/18 7 GD - Spitzkohl 8 Karotten, Pfälzer gelbe > Ausfall! - Knoblauch 17/18 8 GD - Spitzkohl 9 Knollensellerie 9 GD - Wirz 10 Knollensellerie 10 Winterknoblauch 16/17 - Wirz 11 Knollensellerie 11 Winterzwiebeln 16/17 - Nützlingsblühstreifen 12 Knollensellerie 12 Broccoli 2 13 Fenchel 1 - Cic. verde Grumolo 17/18 13 Broccoli 1 - Kohlrabi 14 Steckzwiebeln - Cic. Verde Grumolo 17/18 14 Broccoli 1 - GD - Rosenkohl 15 Steckzwiebeln - Cic. rosso Verona 17/18 15 Rettich Ostergruss - Rosenkohl 16 Spinat - Fenchel 2 - Randen 2 16 Kohlrabi 2 - Rosenkohl 17 Spinat - Fenchel 4 - Randen 2 > Ausfall! 17 GD - Endivien 2 18 Fenchel 5 18 GD - Endivien 3 19 Pastinaken > Dammanbau, 6 Dämme 19 GD - Winterrettich 20 Pastinaken 20 GD - Winterrettich 21 Wurzelpetersilie 2 Dämme 21 Herbstrüben 22 Randen 22 Kohlrabi 4 - Chinakohl 23 Randen 23 Blumenkohl Tabiro > Ausfall! 24 Randen 24 Palmkohl 25 Randen > Teilausfall! 25 Phacelia - Federkohl, rot 26 Salat Phacelia - Federkohl, rot 27 Randen, gelbe > Ausfall! - Krautstiel weiss, gelb 27 Phacelia - Federkohl, grün 28 Krautstiel rot, gelb 28 Phacelia - Federkohl, grün 29 Stangensellerie 29 Phacelia - Broccoli 2 Mittelweg 2,5m Mittelweg 2,5m 1 GD Roggen - Zuckermais 1, gesät 1 Ackerbohnen - Stangenbohnen 2 GD Roggen - Zuckermais 1 2 Ackerbohnen - Stangenbohnen, Sonnenblumen 3 GD Roggen - Zuckermais 1 3 Kefen - Endivien 1 - Palla rossa 4 GD Roggen - Zuckermais 2, gepflanzt 4 Kefen - Endivien 1 5 GD Roggen - Zuckermais 2 5 Salat 2 - Salat 9 6 GD Roggen - Gurken 6 Salat 3 - Salat 7 7 GD Roggen - Zuchetti 1 7 Schwarzwurzeln > Dammanbau, 5 Dämme 8 GD Roggen - Zuchetti 1 8 Schwarzwurzeln 9 GD Roggen - Pâtisson 9 Salat 8 10 GD Roggen - Zuchetti 2 10 Salat 4 - Castelfranco di Luisa 11 GD Roggen - Zuchetti 2 11 Buschbohnen 1, Marona Buschbohnen 1, Maxi 13 GD Roggen - Rondini 13 Buschbohnen 2, Victoire 14 GD Roggen - Rondini 14 Buschbohnen 2, Victoire 15 GD Roggen - Kürbis 15 Buschbohnen 2, Major gelbe, 2 Reihen Salat 5 - GD Roggen 17 GD Roggen - Kürbis 17 Kardy > Ausfall! - Salat 6 - GD Roggen GD - Chicorée/Brüsseler > Totalausfall! 19 GD Roggen - Kürbis 19 GD - Palla rossa GD - Palla rossa 21 GD Roggen - Kürbis 21 GD - Palla rossa GD - Zuckerhut 23 GD Roggen - Kürbis 23 GD - Zuckerhut GD - Zuckerhut 25 GD Roggen - Kürbis 25 GD - Zuckerhut brach 27 brach 27 brach 28 brach 28 brach 29 brach 29 brach S ü d s e i t e > Brachfläche: Blühstreifen für Nützlinge / Buntbrache ca. 54m x 77m / m2 Parzelle ❶ Doldenblütler/Liliengew./Gänsefussgew. Parzelle ❹ Zuckermais / Kürbisgewächse Parzelle 2 ❷ Kreuzblütler Parzelle ❸ Leguminosen / Korbblütler Gartenkooperative Liechtenstein-Werdenberg Feld Anbauplanung 2017

2 N o r d s e i t e > Milchhof Rasenstreifen Rasenstreifen Rhabarber 2018 Rhabarber 2018 Rhabarber 2017 Rhabarber Zuckermais 1 1 Knollensellerie 2 Zuckermais 1 2 Knollensellerie 3 Zuckermais 2 3 Knollensellerie 4 Zuckermais 2 4 Knollensellerie 5 Zuckermais 3 5 Stangensellerie 6 Zuckermais 3 6 Fenchel 3 - Spinat ev. 7 7 Karotten,2.R. Dolciva > 6 Dämme - Knoblauch 18/19 8 Zuchetti 1 8 Karotten,1 R. Dolciva,1 R. Gniff,violett - Knoblauch 18/19 9 Zuchetti 1 9 Karotten 1 R. Jaune du Doubs,gelb / 1R. Ochsenherz Pastinaken > Dammanbau, 6 Dämme 11 Zuchetti 2 11 Pastinaken 12 Patisson 12 Pastinaken 13 Cic. verde Grumolo 17/18 13 Wurzelpetersilie, 2 Dämme 14 Cic. rosso Verona 17/18 - Kürbis 14 Schaftzwiebeln - Cic. verde Grumolo 18/19 15 Cic. rosso Verona 17/18 15 Gemüsezwiebeln - Cic. Verde Grumolo 18/19 16 Kürbis 16 Fenchel 2 - Cic. rosso Verona 18/ Fenchel 4 18 Kürbis 18 Fenchel Lauch 20 Kürbis 20 Lauch Lauch 22 Kürbis 22 Reserve Phacelia - Spinat, Herbst Randen, rund 24 Kürbis 24 Randen, rund Randen, lang 26 Rondini 26 Randen lang, 1/2 Chioggia Krautstiel weiss 28 Gurken 28 Krautstiel rot, gelb - Randen gelb 1/2 29 Gurken 29 Stangensellerie Mittelweg 2,5m Mittelweg 2,5m 1 Ackerbohnen - Stangenbohnen 1 GD - Rotkohl 2 Ackerbohnen - Stangenbohnen 2 GD - Rotkohl 3 Ackerbohnen - Salat 5 3 GD - Rotkohl 4 Kefen - Endivien 1 4 GD - Weisskohl 5 Kefen - Castelfranco 5 GD - Weisskohl 6 Salat 2 - GD - Endivien 2 6 GD - Spitzkohl 7 Schwarzwurzeln > Dammanbau, 4 Dämme 7 GD - Spitzkohl 8 Schwarzwurzeln 8 GD - Spitzkohl 9 Haferwurzeln, 2 Dämme 9 GD - Wirz 10 Salat 3 - GD - Endivien 3 10 GD - Wirz 11 Salat 4 11 Chinakohl 12 Buschbohnen 1 12 Chinakohl 13 Buschbohnen 1 13 GD - Rosenkohl 14 Buschbohnen 2 14 GD - Rosenkohl 15 Buschbohnen 2 15 Rettich Ostergruss - Rosenkohl 16 Salat 6 16 Rettich, weiss 17 Kardy 17 Kohlrabi 2 18 Salat 7 18 Kohlrabi 3 19 GD - Salat 8 19 GD - Winterrettich 20 GD - Salat 9 20 GD - Winterrettich 21 GD - Catalogna 21 Herbstrüben 22 GD - Castelfranco 22 Kohlrabi 4 23 GD - Palla rossa 23 Kohlrabi 5, Superschmelz, Lager- 24 GD - Palla rossa 24 Phacelia - Palmkohl 25 GD - Palla rossa 25 Phacelia - Federkohl, rot 26 GD - Zuckerhut 26 Phacelia - Federkohl, rot 27 GD - Zuckerhut 27 Phacelia - Federkohl, grün 28 GD - Zuckerhut 28 Phacelia - Federkohl, grün 29 GD - Zuckerhut 29 Nützlingsblühstreifen S ü d s e i t e > Brachfläche: Einsaat Georg ca. 54m x 77m / m2 Parzelle 1 Zuckermais / Kürbisgewächse Parzelle 4 Leguminosen / Korbblütler Parzelle 2 Doldenblütler/Liliengew./Gänsefussgew. Parzelle 3 Kreuzblütler Gartenkooperative Liechtenstein-Werdenberg Beetbelegung Feld Anbauplanung 2018

3 Gartenkooperative Liechtenstein-Werdenberg Gewächshaus Winter + Frühling Anbauplanung 2018 Tunnel 2 x 8m x 32m = 512m2 Beetbreite 1.20m Weg 40cm Winter 17/18 Frühling 2018 Schiff West Schiff Ost Schiff West Schiff Ost Süden Süden Süden Süden Asiablatt, Rucola Schaftzwiebeln, Asiablatt Spinat Portulak,Hirschhorn,Barbarakraut Tatsoi, Rucola Krautstiel Kopfsalat/Eichblatt oder Kohlrabi Asiablatt, Rucola Schaftzwiebeln, Asiablatt Spinat Portulak,Hirschhorn,Barbarakraut Tatsoi, Rucola Krautstiel Kopfsalat/Eichblatt oder Kohlrabi Norden Norden Norden Norden Foliengewächshauser Gartenkooperative

4 Foliengewächshäuser Gartenkooperative Norden Norden Peperoni, 2 R., buschig Tomaten 3/4 Gurken Tanja, Nostrano, 1/4 Tomaten 1/2Auberginen Violetta Lunga,1/2 Peperoni Sweet Palena 2 R., aufleiten Auberginen Meronda,1 Reihig,buschig Tomaten Matina 35, Ruthje 35 Tomaten 1/2 Auberginen Rotonda Bianca, Peperoni,2 R.,buschig Schiff West Schiff Ost Tunnel 2x8mx32m = 512m2 Beetbreite Rand 1.20m Wege 50 cm Beetbreite Mitte 1.80m Sommer 2018 Tomaten 2 Reihig 60x80cm, 3 Beete 230 Pflanzen Peperoni 35 Pflanzen/Reihe > 70 Pflanzen/Beet 2 Reihig 60x60cm 200 Pflanzen Sorten normale 50 Matina 50 Pflanzen/Reihe 2 reihig 50 Ruthje 30 Revilla, braunrot rote 50 Sweet Palena, Lamuyo spezial 20 Citrina, gelb 50 Barkan, Block 15 Berner Rose 25 Monanta, länglich 15 Black Trifele 2 15 Green Zebra gelbe 40 Quadrato d'asti giallo Cherry 15 Donatellina orange 25 Cubo d'orange 10 Miri-Miri 10 Lazy Lou 10 Black Cherry Gurken 2 Reihig 60x60cm, 3/4 Beet 75 Pflanzen Auberginen 60x60cm 150 Pflanzen 50 Pflanzen/Reihe, (direkt stecken) 50 Pflanzen/Reihe 50 Nostrano 1 reihig Tanja 2 reihig 50 2 reihig 50 Meronda Violetta Lunga Rotonda Bianca Gartenkooperative Liechtenstein-Werdenberg Gewächshaus Sommer Anbauplanung 2018

5 Gartenkooperative Liechtenstein-Werdenberg Parzellen Feld Anbauplanung 2018 pro Parzelle 43,5 x 1,5 m = 29 Beete à x 33 m Länge Fläche bebaut : 43,5x33m x 4 = 5742 m2 > die Parzellen rotieren im Folgejahr im Uhrzeigersinn um 1 Position mit Rhabarber: 200 m2 = 5942 m2 mit Wegen: 400 m2 = 6241 m2 4m Wagen / Kompostmiete Strasse Strasse Strasse Kürbisse Rondini Ackerbohnen Kardy Renaturierte Brachfläche ca x 77m = 1500 m2 < 33m > Rhabarber 2018 Rhabarber 2017 Pâtisson Kefen Schwarzwurzeln Mais - Kürbisgewächse Leguminosen - Korbblütler Zuckermais Zucchetti Bohnen Salate / Zichorien Parzelle 1 Parzelle 4 Mittelweg 2.5m / Einsaat Gras Mittelweg 2.5m / Einsaat Gras < 33m > Mittelweg Pastinaken Knoblauch Rhabarber 2018 Rhabarber 2017 Sellerie Zwiebeln Randen Rettich Doldenblütler - Liliengew. - Gänsefussg. Kreuzblütler Fenchel Lauch Mangold Kohlarten Parzelle 2 Parzelle 3 43,5m = 29 Beete 43,5m = 29 Beete Wiese / Durchgang Feld Gartenkooperative Planung 2018

Gartenkooperative Region Liechtenstein-Werdenberg e.g. Aussaat- und Anbautabelle 2016

Gartenkooperative Region Liechtenstein-Werdenberg e.g. Aussaat- und Anbautabelle 2016 Gartenkooperative Region Liechtenstein-Werdenberg e.g. Aussaat- und Anbautabelle 2016 Aussaattabelle Januar Februar März April Mai Juni Juli August Sept. Oktober November KW 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Anbauplanung für Gemüseabos

Anbauplanung für Gemüseabos Anbauplanung für Gemüseabos 1. Ein attraktives Abo 2. Richtwerte für Verteilmengen 3. Beispiele aus verschiedenen Jahreszeiten 4. Aussaat und Pflanzung Beispiel für Korbplanung ab Juni Beispiel einer Saat-

Mehr

Arenwerte für Gemüse

Arenwerte für Gemüse Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, Genossenschaft Seilergraben 61, CH-8001 Zürich info@hagel.ch, www.hagel.ch Arenwerte für Gemüse (ohne anders lautende Vereinbarung gelten in der Gärtnerei-Pauschalversicherung

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Vorteile für ein Hochbeet

Vorteile für ein Hochbeet Hochbeet Vorteile für ein Hochbeet - Schichtung sorgt für gute Nährstoffversorgung - Verwendung der kompostierbaren Materialien - Gestaltungselement im Garten - Gärtnern auf kleiner Fläche - Optimale Platznutzung

Mehr

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwirtschaft

Mehr

Mischkultur im Biogarten

Mischkultur im Biogarten Mischkultur im Biogarten & schlechte im Gemüsegarten Die Tabelle für die tägliche Gärtnerpraxis bietet alles auf einen Blick: gute und ungünstige Beetnachbarn sowie Informationen für die optimale Fruchtfolge.

Mehr

Satzplanung. [MH] Weiheracker Parz. 1 Mitte 9 Pflanzung Zwiebeln Sturon

Satzplanung. [MH] Weiheracker Parz. 1 Mitte 9 Pflanzung Zwiebeln Sturon Satzplanung AUSSAAT / AUSSAAT PFLANZUNG ERNTE RÄUMEN PARZELLE BEET PFLANZUNG KULTUR SORTE GEPL. GEPL. GEPL. GEPL. [MH] Weiheracker Parz. 1 Mitte 8 Aussaat Karotten Jaune Du Dubs 18-32 36 [MH] Weiheracker

Mehr

Gemüse und Salate. Gemüse 12 Minigemüse 15 Salate 16 Mischsalate 17 Pilze 18. van der Hamm Sortimentskatalog 11

Gemüse und Salate. Gemüse 12 Minigemüse 15 Salate 16 Mischsalate 17 Pilze 18. van der Hamm Sortimentskatalog 11 und 12 Minigemüse 15 16 Mischsalate 17 Pilze 18 van der Hamm Sortimentskatalog 11 Artikelbezeichnung VE feste Gebindegröße Artischocken Artischocken (Poveraden) klein Artischocken groß Auberginen Auberginen

Mehr

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie Petersilie Pflanztiefe: Nur zu 2/3 in Boden. Saattiefe 2 cm Gut: Tagetes, Ringelblumen, Erdbeeren, Dill, Majoran, Spinat, Mais Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie Mulchen, gießen. Wenn Blätter

Mehr

1 von :24

1 von :24 Hauptmenü Aktuelle Seite Home Mein Garten Blumen Insektenhotel Gewächshaus Mischkultur Kräuter Die Saat Natürlich Düngen Standorte im Garten Gehölzschnitt und Knollen Tierische Helfer Ungebetene Gäste

Mehr

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216 16. Oktober 2012 / 8:19 Seite 1 2602013 Auberginen 5 kg GKMD 1,34 1109109 Batavia grün 9 Stk Frl EUK216 1099109 Batavia rot 9 Stk Frl EUK246 1302414 Bio-Feldsalat 1 kg Frl H3415 4,89 5602309 Bio-Fenchel

Mehr

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV) Änderung vom 7. November 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, gestützt

Mehr

GEMÜSE & FRÜCHTE GESUND & FARBENFROH

GEMÜSE & FRÜCHTE GESUND & FARBENFROH GEMÜSE & FRÜCHTE GESUND & FARBENFROH 142 Art.-Nr. 10.4274 Gemüsemischung Wok Gemüse Blattspinat Art.-Nr. 10.1947 Bohnen fein Art.-Nr. 10.72 Ø 6,5 7,5 mm Blattspinat extra Art.-Nr. 10.3456 Bohnen sehr fein

Mehr

Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung (KD) N-Nachlieferung Zeitraum Verwendung N-Sollwert 1) N- Meßtiefe. Meß-

Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung (KD) N-Nachlieferung Zeitraum Verwendung N-Sollwert 1) N- Meßtiefe. Meß- 12.1 N min -Sollwerte und Nachlieferung aus Ernteresten bei Gemüse Tab. 7: N min -Sollwerte und Nachlieferung aus Ernteresten bei Gemüse im Freiland Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung

Mehr

Jahresversammlung 2018

Jahresversammlung 2018 Jahresversammlung 2018 Aktuelle Zahlen der SOLAWI: Stand März 2018 59 Anteile 10 Liefermonate 5 Verteilerstellen Umsatz : 39 454.- Verteilt wurden 60 verschiedene Gemüse, unter anderem: 1369 Stück Gurken

Mehr

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Dieser Tet ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV)

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

Der Gemüseanbau-Kalender

Der Gemüseanbau-Kalender Der Gemüseanbau-Kalender Kohlarten Brokkoli Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung (spätestens Mitte Juni) (6-8 Wochen nach Pflanzung) Blumenkohl Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung

Mehr

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Grundlagen für die Gemüse-Kultur Grundlagen für die Gemüse-Kultur 11 Gesundes Gemüse ganz nach Plan 12 Welches Gemüse in welcher Menge? 12 Einen Gemüsegarten anlegen 12 Wiegroß, muss der Garten sein? 13 Die Wasserversorgung sichern 13

Mehr

KÜCHENFERTIGE PRODUKTE FRISCH & KNACKIG

KÜCHENFERTIGE PRODUKTE FRISCH & KNACKIG KÜCHENFERTIGE PRODUKTE FRISCH & KNACKIG 01.04492 Mischsalat Standard Kartoffelspezialitäten Kartoffeln Golden Frites gekühlt 10.2 4 2, 22h Kartoffeln «Baked Potatoes» 00.00885 00.00886 Stk. 22h 7,5 7,5

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

10 1 Grundlagen des ökologischen Gemüsebaus Saatgut und Sortenwahl, Jungpflanzenanzucht und Substrate

10 1 Grundlagen des ökologischen Gemüsebaus Saatgut und Sortenwahl, Jungpflanzenanzucht und Substrate 9 Vorwort 10 1 Grundlagen des ökologischen Gemüsebaus 14 2 Saatgut und Sortenwahl, Jungpflanzenanzucht und Substrate 14 17 18 22 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.3 Saatgut und Sorten Jungpflanzenanzucht

Mehr

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur SAISON- FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur JANUAR LAGERWARE: Karotte Kartoffel Knollensellerie Kürbis Pastinake Rote Beete Rotkohl Schwarzwurzel Speiserübe Weißkohl Wirsing

Mehr

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem?

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem? Die Mischkultur im Garten macht nur dann wirklich einen Sinn, wenn sich die Pflanzen in einer guten Nachbarschaft befinden. Manche Pflanzen, wie beispielsweise Erbsen und Kartoffeln, sind sich einfach

Mehr

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut ährstoffgehalte im Haupt- und ebenerntegut 04. Mai. 07 Fruchtart * Getreide, Körnermais Wintergetreide Wintergerste, 12 % RP 1,65 0,60 Wintergerste-Stroh 0,50 0,30 1,70 Wintergerste, 13 % RP 1,79 0,60

Mehr

Schnittarten. Apfel/Birnen 5 mm Aepfel geschnitten 5 mm Aepfel geschält, geraffelt

Schnittarten. Apfel/Birnen 5 mm Aepfel geschnitten 5 mm Aepfel geschält, geraffelt Aepfel Apfel/Birnen 5 mm Aepfel geschnitten 5 mm Aepfel geschält, geraffelt Aepfel julienne grob Aepfel russisch 8x8 mm Auberginen Auberginen rissolée 14x14 mm Blumenkohl Blumenkohl Rösli Blumenkohl Rösli

Mehr

BEISPIELSWEISE greenpower

BEISPIELSWEISE greenpower BEISPIELSWEISE greenpower 99 _ gemüse tiefgekühlt Butterbohnen 2 x 2.5 kg N 1704.416 Beutel Bohnen extrafein 4.5 6.5 mm 2 x 2.5 kg N 1716.805 Beutel Bohnen fein 6.5 7.5 mm 2 x 2.5 kg N 1716.803 Beutel

Mehr

cést bon, cést frais, cést naturel! buono naturalmente fresco! Produktübersicht Gastro

cést bon, cést frais, cést naturel! buono naturalmente fresco! Produktübersicht Gastro cést bon, cést frais, cést naturel! buono naturalmente fresco! Produktübersicht Gastro Die gluschtigen Gastro-Mischsalate *Mischsalat Royal* Baby Leaf 1041 Frisée, Kopf, Lollo rot, Lollo grün, nur Herzblätter

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Arbeiten im Gemüse Garten Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten (Current page in the Garden of Gartenkai) Pflanzenbedarf je m²

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

Kistenbeispiele. Skizze: Kiste Seitenansicht (links) und Vogelperspektive

Kistenbeispiele. Skizze: Kiste Seitenansicht (links) und Vogelperspektive Kistenbeispiele Kulturpflanzen, die lange Zeit auf demselben Standort stehen, entziehen dem Boden über Jahre hinweg die gleichen wichtigen Pflanzennährstoffe und laugen den Boden aus. Um dem entgegen zu

Mehr

Mit dem Saatgut fängt es an. Mechthild Hubl Diplomagraringenieurin, Samengärtnerin Zeisigstrasse Leinfelden-Echterdingen

Mit dem Saatgut fängt es an. Mechthild Hubl Diplomagraringenieurin, Samengärtnerin Zeisigstrasse Leinfelden-Echterdingen Mit dem Saatgut fängt es an Mechthild Hubl Diplomagraringenieurin, Samengärtnerin Zeisigstrasse 16 70771 Leinfelden-Echterdingen 2 Vorstellung 3 Vorstellung Übersicht 1. Gärtnern beginnt beim Saatgut 2.

Mehr

Gastro Star AG Tel Hüttenwiesenstrasse 4 Fax Dällikon

Gastro Star AG Tel Hüttenwiesenstrasse 4 Fax Dällikon Gastro Star AG Tel. 044 847 55 55 Hüttenwiesenstrasse 4 Fax 044 847 55 66 8108 Dällikon verkauf@gastrostar.ch www.gastrostar.ch Standard Preisliste gültig ab: 1. Oktober 2017 alle Preise exkl.mwst, franco

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.ublu.ch

Mehr

KÜCHENFERTIGE PRODUKTE FRISCH & KNACKIG

KÜCHENFERTIGE PRODUKTE FRISCH & KNACKIG KÜCHENFERTIGE PRODUKTE FRISCH & KNACKIG 01.04492 Mischsalat Standard Kartoffelspezialitäten Kartoffeln Golden Frites gekühlt 10.2 4 2, Kartoffeln «Baked Potatoes» 00.00885 00.00886 Stk. 7,5 7,5 mm roh,

Mehr

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Stand 13.7.17 Die Düngeverordnung hat für Erdbeeren den N-Bedarfswert von 6 kg N/ha bundeseinheitlich festgelegt. Abzuziehende Nmin-Proben sind in der Tief

Mehr

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau 1 Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse Blumenkohl 60 0 251 40 300 Blumenkohl, früh 60 0 251 40 315 Blumenkohl, starker

Mehr

Zuckermais Ertragreich 3.50

Zuckermais Ertragreich 3.50 Setzlingsangebot Anzahl Setzling Preis Total Kopfsalat rot/ Eichblatt rot /Batavia --.40 Blumenkohl --.50 Broccoli --.50 Kohlrabi --.50 Lauch --.40 Knollensellerie --.50 Fenchel Bianco Perfezione PSR --.50

Mehr

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017 4(1) Punkt 2 [ ] e nach Anlage 4 Tabelle 4 dort genannten Gemüsekulturen; da sind e nach Maßgabe der Anlage 4 Tabelle 5 anzupassen, wenn das tatsächliche der angebauten en im Durchschnitt der letzten drei

Mehr

Gastro Star AG Tel Hüttenwiesenstrasse 4 Fax Dällikon

Gastro Star AG Tel Hüttenwiesenstrasse 4 Fax Dällikon Gastro Star AG Tel. 044 847 55 55 Hüttenwiesenstrasse 4 Fax 044 847 55 66 8108 Dällikon verkauf@gastrostar.ch www.gastrostar.ch Standard Preisliste gültig ab: 1. August 2017 alle Preise exkl.mwst, franco

Mehr

Deutscher Name Sorte Preis Beschreibung Kürbisgewächse

Deutscher Name Sorte Preis Beschreibung Kürbisgewächse Gemüse von A bis Z Kürbisgewächse Cornichon 'Cornichon' 4.00 mittlere Essiggurke Freilandschlangengurke 'Tasty Green' 4.00 Freiland-Schlange Freilandgurke 'Market More' Typ Nostrano 4.00 Freiland-Nostrano-Typ

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Kalender Gemüse

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Kalender Gemüse Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Kalender Gemüse Gemüse/Kräuter Reihenabstand in cm Pflanzabstand in cm Keimtemperatur

Mehr

BIO PRODUKTE AUTHENTISCH & NATURNAH

BIO PRODUKTE AUTHENTISCH & NATURNAH BIO PRODUKTE AUTHENTISCH & NATURNAH 20 Bio Gemüse und Kartoffeln Bohnen Bio VKCH Art.-Nr. 201440 Gemüsemischung Bio VKCH Art.-Nr. 201886 NEW NEW Karotten rot, Karotten gelb, Sellerie, Zucchetti Erbsen

Mehr

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co.

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co. Foto: DLeonis/Fotolia.com Gemüse, Obst & Co. Gemüse Amaranth, Gemüse- Abstand 40 x 30 A. MaiM. Mai ab A. Jul Artischocke 100 x 100 ab A. FebE. Mär Aubergine 40 x 40 M. MärM. Apr Bohnen Busch- Stangen-

Mehr

Sommergemüse. Kürbisgewächse. Deutscher Name Sorte Preis Beschreibung

Sommergemüse. Kürbisgewächse. Deutscher Name Sorte Preis Beschreibung Gemüse von A bis Z Sommergemüse Andenbeere Physalis edulis 3.50 orangerote Dessertfrucht in braunem Lampion Aubergine 'Baluroi' F1 3.50 dunkle, schlanke Früchte Aubergine 'Bambino' 3.50 kleine, runde,

Mehr

Küchenfertige Produkte Früchte

Küchenfertige Produkte Früchte 2.1.1 Küchenfertige Produkte Früchte Fruchtig, gluschtig und mundgerecht Von der Würfel- bis zur Kugelform: Die Früchte werden für die Kunden wunsch- und mundgerecht geschnitten. Würfel Macédoine 10 10

Mehr

BIO PRODUKTE AUTHENTISCH & NATURNAH

BIO PRODUKTE AUTHENTISCH & NATURNAH BIO PRODUKTE AUTHENTISCH & NATURNAH 78 Bio Gemüse und Kartoffeln Bohnen Bio VKCH Art.-Nr. 10.01440 Gemüsemischung Bio VKCH Art.-Nr. 10.01886 NEW NEW Karotten rot, Karotten gelb, Sellerie, Zucchetti Erbsen

Mehr

Im Angebot. Febr. März. Juni. Jan. Aug. Sept. Okt. Nov. Salate

Im Angebot. Febr. März. Juni. Jan. Aug. Sept. Okt. Nov. Salate Salate Febr. März April Batavia Brunnenkresse Brüsseler Brüsseler rot Castelfranco Chinakohl Cicorino Rosso Cicorino Trevisano Cicorino Trevisano tardivo Cicorino Verde Cicorino Verona Cipollote Eichblatt

Mehr

GEMÜSE & FRÜCHTE GESUND & FARBENFROH

GEMÜSE & FRÜCHTE GESUND & FARBENFROH GEMÜSE & FRÜCHTE GESUND & FARBENFROH 68 Gemüse Blattspinat Art.-Nr. 10.1947 Bohnen fein Art.-Nr. 10.72 in Würfeln Ø 6,5 7,5 mm Blattspinat extra Art.-Nr. 10.3456 Bohnen sehr fein Art.-Nr. 10.71 in Würfeln

Mehr

FOOD SERVICE - GASTRONOMIE

FOOD SERVICE - GASTRONOMIE Gültig ab Oktober 208 / Valable à tir de octobre 208 Vegetarisch/ végétarien/vegetariano Laktosefrei/ sans lactose/senza lattosio Kochtopf/ pentola/casserole Tiefgekühlt/ surgelé/congelato Deklarationsfrei

Mehr

Page 1 sur 8 Site officiel de l'etat de Genève Home Recherche Annuaires Départements "Die Mercuriale" Marktbericht Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise KANTONALES AMT FÜR STATISTIK. GENF FRANÇAIS

Mehr

Basis ANGEBOT für die KW 16

Basis ANGEBOT für die KW 16 Bestellannahme bis 23:00h. Auslieferung am nächsten Werktag. E-Mail: Tel: Basis ANGEBOT für die KW 16 frisch@tranquillo.de 0176-14318003 Notizen: Alle genannten Preise sind Nettopreise und werden zuzüglich

Mehr

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt Januar Februar März Bärlauch (Deutschland) Bunte Salate (Italien, Frankreich) Blutorangen (Spanien) Cima di Rapa (Italien) Clementinen (Spanien) Frühlingszwiebeln (Mexiko, Italien) Gurke (Spanien) Grapefruit

Mehr

Hausgemachtes Brot und Zopf Eier Gelée, Konfitüren und Honig Sirup Spezialitäten Sauerkraut, offen Getränke, alkoholfrei

Hausgemachtes Brot und Zopf Eier Gelée, Konfitüren und Honig Sirup Spezialitäten Sauerkraut, offen Getränke, alkoholfrei Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot 500g 3.50-4.00 Brot kg 6.00-7.00 Holzofenbrot kg 7.00-9.00 Spezialbrot (dunkle Mehle und Samen/Kerne/Nüsse) 350 g 3.00-4.00 Früchtebrot/Speckbrot 250

Mehr

Saisonale Ernährung. Erstellt am: Montag, 20. Dezember 2010 Erstellt von: MS Dateiname: vorlage.doc Seiten: Seite 1 von 6

Saisonale Ernährung. Erstellt am: Montag, 20. Dezember 2010 Erstellt von: MS Dateiname: vorlage.doc Seiten: Seite 1 von 6 Saisonale Ernährung Erstellt am: Montag, 20. Dezember 2010 Erstellt von: MS Dateiname: vorlage.doc Seiten: Seite 1 von 6 Saisonale Ernährung Im Zeitalter von steigender internationaler Vernetzung, Abbau

Mehr

SORTIMENT GASTRO STAR

SORTIMENT GASTRO STAR SORTIMENT GASTRO STAR KÜCHENFERTIGE PRODUKTE A E Ananas Würfel fein 1 cm Ananas Würfel grob Asiatischer Salat 1Kg Schale Äpfel geschält, ausgestochen Äpfel geschält, brunoise 6 x 6mm Äpfel geschält, russisch

Mehr

Frischgemüse_Inland.xlsx. Frischprodukt Herkunft Verpackung Gewicht

Frischgemüse_Inland.xlsx. Frischprodukt Herkunft Verpackung Gewicht 76 10632 97372 1 Alfalfa-Broccoli Keimlinge INLAND PE-Beutel 100 g 76 10632 98153 5 Alfalfa-Broccoli-Keimlinge INLAND Beutel Stück 76 10632 97132 1 Alfalfa-Fenchel Bio INLAND Beutel Stück 76 10632 97373

Mehr

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank.

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank. Tipps zur Lagerung: Frisches Obst und Gemüse ist gesund, lecker und vitaminreich. Doch besonders die Vitamine sind sehr temperatur- und lichtempfindlich und gehen bei falscher Lagerung schnell verloren.

Mehr

"Die Mercuriale" Marktbericht

Die Mercuriale Marktbericht "La Mercuriale" Marktbericht: Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise Page 1 sur 5 Home l Recherche l Annuaires l Départements "Die Mercuriale" Marktbericht Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise

Mehr

U N S E R E S O R T E N

U N S E R E S O R T E N UNSERE SORTEN Gmüeser verwendet ausschliesslich Bio- und/oder Demetersaatgut mit spezieller Rücksicht auf ProSpecieRara Sorten. Gmüeser setzt sich speziell für samenfeste Züchtungen ein. Dabei handelt

Mehr

Preisliste. BIO Früchte und Gemüse. Gruppe: Gemüse. Gruppe: Mini-Gemüse/Blüten. Gruppe: 15. Oktober :35 A Seite 2 von 5

Preisliste. BIO Früchte und Gemüse. Gruppe: Gemüse. Gruppe: Mini-Gemüse/Blüten. Gruppe: 15. Oktober :35 A Seite 2 von 5 Art-Nr. Bezeichnung Art-Nr. Bezeichnung BIO Früchte und Gemüse 3118 Zitronen Bio kg Gemüse 1000 Artischocken Gross Stk 1002 Artischocken Carciofini kg 1004 Auberginen kg 1018 Blumenkohl kg 1143 Bodenkohlrabi

Mehr

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen)

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen) Verband der Gartenfreunde Eisenhüttenstadt e.v. Goethestr. 17, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel./Fax 03364/ 7 17 47 mail: vge@freenet.de Internet : www.verband-der-gartenfreunde-eisenhuettenstadt.de Sprechzeiten:

Mehr

Allgemeinverfügung. der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom

Allgemeinverfügung. der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom verfügung der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom 14.03.2006 zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen

Mehr

natürlich für uns aussaatkalender 2013

natürlich für uns aussaatkalender 2013 natürlich für uns aussaatkalender 2013 Gut grün! www.natuerlich-fuer-uns.at Blumensamen Ringelblume Blütezeit: märz - Juni Keimtemperatur: 15 C Keimdauer: 14 Tage saattiefe: 1-2 cm Pflanzabstand: 20-30

Mehr

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH IMMER FRISCH AUF DEN TISCH Sind wir mal ehrlich: Frisch schmeckt es doch am besten. Mit unserem Saisonkalender sehen Sie immer auf einen Blick, was gerade Saison hat und was bei den Lieferanten verfügbar

Mehr

Gastro Star AG Tel Hüttenwiesenstrasse 4 Fax Dällikon

Gastro Star AG Tel Hüttenwiesenstrasse 4 Fax Dällikon Gastro Star AG Tel. 044 847 55 55 Hüttenwiesenstrasse 4 Fax 044 847 55 66 8108 Dällikon verkauf@gastrostar.ch www.gastrostar.ch Standard Preisliste gültig ab: 1. Juli 2017 alle Preise exkl.mwst, franco

Mehr

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V. Gemüsebau VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V. Standort und Boden Standort Sonne; leichter Schatten; Halbschatten; Schatten; Klima Frostverträglichkeit; Winterschutz; Windschutz; Bodenansprüche

Mehr

GEMÜSE TK GESUND & FARBENFROH

GEMÜSE TK GESUND & FARBENFROH GEMÜSE TK GESUND & FARBENFROH 134 Gemüse Blattspinat Art.-Nr. 10.1947 Bohnen fein Art.-Nr. 10.72 in Würfeln Ø 6,5 7,5 mm Blattspinat extra Art.-Nr. 10.3456 Bohnen sehr fein Art.-Nr. 10.71 in Würfeln Rahmspinat

Mehr

Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot kg Holzofenbrot kg Spezialbrot (dunkle Mehle und Samen/Kerne/Nüsse) 350 g

Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot kg Holzofenbrot kg Spezialbrot (dunkle Mehle und Samen/Kerne/Nüsse) 350 g Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot kg 5.00-6.00 Holzofenbrot kg 6.00-8.00 Spezialbrot (dunkle Mehle und Samen/Kerne/Nüsse) 350 g 2.70-3.00 Früchtebrot/Speckbrot 250 g 4.00-4.50 Zierbrote

Mehr

Gastro Star AG Tel Hüttenwiesenstrasse 4 Fax Dällikon

Gastro Star AG Tel Hüttenwiesenstrasse 4 Fax Dällikon Gastro Star AG Tel. 044 847 55 55 Hüttenwiesenstrasse 4 Fax 044 847 55 66 8108 Dällikon verkauf@gastrostar.ch www.gastrostar.ch Standard Preisliste gültig ab: 1. Mai 2017 alle Preise exkl.mwst, franco

Mehr

Unterrichtseinheit Panda - Znüni

Unterrichtseinheit Panda - Znüni Fussabdruck WWF Schweiz www.wwf.ch/schule schule@wwf.ch Unterrichtseinheit Panda - Znüni Thema: Fussabdruck Klassenstufe: Ab 3. Klasse Zeit: 2 bis 4 Lektionen Sozialformen: Klassenarbeit Gruppenarbeit

Mehr

La Mercuriale" Marktbericht: Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise

La Mercuriale Marktbericht: Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise Page 1 sur 6 Site officiel de l'etat de Genève Home Recherche Annuaires Départements "Die Mercuriale" Marktbericht Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise KANTONALES AMT FÜR STATISTIK. GENF FRANÇAIS

Mehr

ANGEBOT KW 9. Kunden Name: Bestellung zu: Bestellannahmebis23:00h. Auslieferung am nächstenwerktag. Tel:

ANGEBOT KW 9. Kunden Name: Bestellung zu: Bestellannahmebis23:00h. Auslieferung am nächstenwerktag.   Tel: freibleibend!!!! ANGEBOT KW 9 Bestellannahmebis23:00h. Auslieferung am nächstenwerktag. E-Mail: Tel: frisch@tranquillo.de 0176-14318003 Kunden Name: Bestellung zu: 1/11 Variante ncode Bezeichnung Leergut

Mehr

Direktvermarktungpreise ab 7.September 2017 Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot 500g Brot kg

Direktvermarktungpreise ab 7.September 2017 Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot 500g Brot kg Direktvermarktungpreise ab 7.September 2017 Hausgemachtes Einheit Preis/Fr. Brot und Zopf Brot 500g 3.50-4.00 Brot kg 6.00-7.00 Holzofenbrot kg 7.00-9.00 Spezialbrot (dunkle Mehle und Samen/Kerne/Nüsse)

Mehr

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst und Gemüse, Kleinkindernahrung Probenahmejahr: 2008 (nur "surveillance" Proben) Andere Getreidearten 8 6 *

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Herkunftsangabe «Schweiz» für Lebensmittel (HASLV)

Verordnung über die Verwendung der Herkunftsangabe «Schweiz» für Lebensmittel (HASLV) Verordnung über die Verwendung der Herkunftsangabe «Schweiz» für Lebensmittel (HASLV) vom... Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 48 Absatz 4, 48b Absätze 1 und 4, 50 und 73 des Markenschutzgesetzes

Mehr

Bestell-Hinweis BLATTSALATE. Eisberg Sandwich. Kopfsalat handgerüstet. Eisberg Grobschnitt. Mini Lattich Blätter mit Herz. Eisberg Feinschnitt

Bestell-Hinweis BLATTSALATE. Eisberg Sandwich. Kopfsalat handgerüstet. Eisberg Grobschnitt. Mini Lattich Blätter mit Herz. Eisberg Feinschnitt 159 BLATTSALATE Eisberg Sandwich Kopfsalat handgerüstet Blätter Eisberg Grobschnitt 30 mm 40 50 mm Mini Lattich Blätter mit Herz Eisberg Feinschnitt 10 mm 6 mm Lattich geschnitten 30 mm Endivien geschnitten

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Rückblick Wetter 2013

Rückblick Wetter 2013 Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" GartenWetter Garten Nr.21 Halle Saale Rückblick Wetter 2013 Nacht Temperaturen Min./Luftdruck/Feuchtigkeit

Mehr

Clever geniessen 2016

Clever geniessen 2016 Allgemeine Hinweise S 1 1 Hochbeete der Garten vor der Haustüre Mit dieser Methode können Gemüse, Kräuter und Blumen auf kleinster Fläche angebaut werden und das über dem gewachsenen Boden, auf befestigten

Mehr

La Mercuriale" Marktbericht: Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise

La Mercuriale Marktbericht: Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise Page 1 sur 6 Site officiel de l'etat de Genève Home Recherche Annuaires Départements "Die Mercuriale" Marktbericht Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise KANTONALES AMT FÜR STATISTIK. GENF FRANÇAIS

Mehr

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg.

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 2,4-D (G) Linse grün 58,3 7,58 µg/kg 2,4-D (G) Limette 48,8 26,00 µg/kg 2,4-D (G) Mandeln (gemahlen, gestiftet, 40,0 8,00 µg/kg

Mehr

Äpfel. Aprikosen. Birnen. Brombeeren. Erdbeeren. Heidelbeeren. Himbeeren. Johannisbeeren. Kirschen, sauer. Kirschen, süß. Mirabellen.

Äpfel. Aprikosen. Birnen. Brombeeren. Erdbeeren. Heidelbeeren. Himbeeren. Johannisbeeren. Kirschen, sauer. Kirschen, süß. Mirabellen. Heimisches Obst und Gemüse: Wann gibt es was? Äpfel Aprikosen Jan Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Die meisten Obst- und Gemüsearten werden heute das ganze Jahr über angeboten. Der

Mehr

Gemüse, früchte TK & salat. gesund farbenfroh. Gemüse, Früchte TK. & Salate

Gemüse, früchte TK & salat. gesund farbenfroh. Gemüse, Früchte TK. & Salate Gemüse, früchte TK & salat & gesund farbenfroh 30 Gemüse Blattspinat 10.1947 Bohnen geschnitten 10.551 10.3456 10.1947 in Würfeln 10.3456 in Würfeln extra Rahmspinat gehackt 10.1839 Ø 7,0 9,0 mm Butterbohnen

Mehr

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel Ziel Start Unterlage für Würfelspiel Start Ziel Blumenkohl Champignons Karotte Kohlrabi Zwiebel Zwiebeln Kürbis Lauch gelbe Paprika grüne Paprika Radieschen Rosenkohl Tomaten Zucchini- pflanze Kürbis Rosenkohl

Mehr

Gemüse

Gemüse 01 02 03 04 05 06 07 08 09 Gemüse 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 S. 49 / 101 Gemüse Bonduelle 420609 Blattspinat portioniert 420608 Blumenkohl 35 / 50 420607 Brokkoli 40 / 60 neutral 420552

Mehr

clevergeniessen 2018 Allgemeine Hinweise

clevergeniessen 2018 Allgemeine Hinweise clevergeniessen 2018 Allgemeine Hinweise 1 Hochbeete der Garten vor der Haustüre Mit dieser Methode können Gemüse, Kräuter und Blumen auf kleinster Fläche angebaut werden und das über dem gewachsenen Boden,

Mehr

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8 Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse

Mehr