Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung"

Transkript

1 Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung Claudia Cairone Arlesheim Markus Granzow Basel

2 Inhalt Yang und Yin Die Wandlungsphasen als Analogien Die Zyklen Die Entwicklung des Menschen Die Entwicklung des Kindes bis zur Pubertät Die Ernährung Grundlagen der chin. Medizin

3 Yang und Yin Aktiv Funktionen Passiv Substanz

4 Die Wandlungsphase als Analogie Holz Jahreszeit Frühling Klima Wind Yin Organ Leber Yang Organ Gallenblase Sinnesorgan Auge Gewebe Sehnen Emotion Zorn Laute Schreien Entwicklung Geburt Feuer Sommer Hitze Herz Dünndarm Zunge Blutgefäße Freude Lachen Adoleszenz Erde Übergänge Nässe Milz Magen Mund Muskeln Grübeln Singen Erwachsener Metall Herbst Trockenheit Lunge Dickdarm Nase Haut Traurigkeit Weinen Alter Wasser Winter Kälte Niere Blase Ohr Knochen Angst Stöhnen Weisheit/Tod

5 Die Zyklen der Wandlungsphasen Sheng Förderung Feuer 火 Ke Erde 土 Kontrolle Holz 木 Metall 金 Wasser 水

6 Die Entwicklung des Menschen Adoleszenz/ Pubertät junger Feuer 火 Erwachsener Erde 土 Reife Holz 木 Kindheit Lebens-Herbst Metall 金 Geburt Weisheit Wasser 水

7

8 Entwicklungphasen bis zur Pubertät Ablösung, Persönlichkeit Emotionen, SelbstKontrolle Sprache, Wille, Trotzphase Erde wenig entwickelt Pub. 7J Holz & Wasser Holz & Wasser: Kopfschmerz, Asthma, Heuschnupfen 2J Holz: Hitze-Erkrankungen 6M Erde: Asthma, Ekzeme, Durchfall, Erbrechen 0M

9 Ernährung - Allgemein Stellenwert in China im Westen Analyse (Kohlenhydrate, Fette, Eiweisse, Vitamine, Spurenelemente...) in China Energetik (Temperaturverhalten, Geschmacksrichtung...)

10 Temperaturverhalten heiss warm neutral kühl kalt

11 Geschmacksrichtungen Yang: Süss, scharf Yin: Bitter, sauer Neutral: Salzig

12 Geschmacksrichtungen W Phase Wasser Holz Feuer Erde Metall Organ Niere Leber Herz Milz Lunge Geschmack salzig kühlt, befeu chtet, senkt ab, erweicht sauer zieht zusam men, erfri scht, mittet bitter trocknet, leitet aus, stärkt Mit te, beruhigt süss befeuchtet, entspannt, wärmt, nährt scharf öffnet, zerstreut, bewegt Wirk richtung fallend absenkend fallend schwebend aufsteigend, schwebend zu viel trocknet aus, verhärtet 'konserviert' führt ab, Schleim & Hitze trocknet Auswirkung Verhärtungen, Verlängert Schädigung Schleim Hitze der Knochen Erkrankungen Beeinflus sung begünstigt Hitze, aufstossen schwächt Mitte, trocknet Darm, erzeugt Schleim Schädigt Haut Schleim in Luft Verstopfung, wegen, Infekte, Juckreiz, Übergewicht Allergien

13 Unterschied Erwachsene - Kinder mehr Yang als Yin Organe sind 'zart' (Milz, Lunge & Leber) physiologische Schwäche der Mitte

14 Funktionen & Störungen der Mitte Umwandlung von Nahrung & Feuchtigkeit bei Überlastung Umwandlung gestört Feuchtigkeit & Schleim Schleim & Feuchtigkeit Hitze Überbelastung durch kalte & rohe Nahrungsmittel Überessen Grübeln & Sorgen

15 Spezielles zur Kinder-Ernährung Mitte stärken: warme bis neutrale Nahrungsmittel im Geschmack leicht süss Rüebli, Hirse, Fenchel, Reis, Rosinen, Äpfel... schwächende Nahrungsmittel: scharfe Nahrungsmittel (z.b. Gewürze) kalte Nahrungsmittel (z.b. Milchprodukte, Rohkost) zu viel & zu süss (Süssgetränke, Schleckereien) zu viel Fett

16 Grundregeln Eltern was Kinder wie viel Kinder schöpfen selbst kein Zwang Herantasten an Neues entspannte Atmosphäre Phantasie & Variation selber machen

17 Regeln aus Sicht der CM warm beginnen kalte Getränke vermeiden Süsses zum Schluss Das Magenfeuer stärken, aber nicht überhitzen! Auswahl der Nahrungsmittel regional, saisonal, möglichst frisch und naturbelassen

18 Beispiele salzig Salz, Sojasauce, Schwein, Wurst, Pommes Chips sauer Aprikose, Zitrone, Orange, Kiwi, Quark, Tomate, Essig bitter Basilikum, Schwarztee, Chicoree, Löwenzahn süss Hirse, Reis, Fen chel, Kartoffel, Kürbis, Hase, Rüebli, Gerste, Hafer, Schwein, Rind, Huhn scharf Zimt, Pfeffer, Ingwer, Rettich, Kohlrabi, Paprika, Knobli, Zwiebel

19 Wärmende Kürbissuppe E Walnuss- oder Sesamöl M Ingwer, Kümmel, Koriander, Senfsamen anbraten W Salz H Grünkern geschrotet und zuvor eingeweicht F Curcuma E Kürbis, etwas Sellerie M gemahlener Pfeffer zugeben W mit Wasser aufgiessen, weich kochen und pürieren Für Kinder kann der Anteil an M etwas reduziert werden

20

21 Vielen Dank für Ihr Interesse.

Name Thermik Geschmack Wirkung

Name Thermik Geschmack Wirkung Name Thermik Geschmack Wirkung Getreide Dinkel neutral bis kühlend süß, leicht, säuerlich (Holz) tonisiert Leber, Herz, Milz und Säfte, hilft bei Schuppenflechte und Nachtschweiß Hafer wärmend süß, leicht

Mehr

Das Konzept der fünf Elemente kannst du dir ähnlich wie die Einteilung in verschiedene Typen der ayurvedischen Lehre vorstellen.

Das Konzept der fünf Elemente kannst du dir ähnlich wie die Einteilung in verschiedene Typen der ayurvedischen Lehre vorstellen. Das Zusammenspiel der fünf Elemente bewirkt Harmonie und alles kommt in die rechte Ordnung. Am Ende eines Jahres hat die Sonne ihren Lauf vollendet, und alles fängt von neuen an, mit der ersten Jahreszeit,

Mehr

Menü der Saison. Herbst 2016

Menü der Saison. Herbst 2016 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Herbst 2016 1. Gang:

Mehr

ALLGEMEIN Martina Ochsenreiter 2

ALLGEMEIN Martina Ochsenreiter 2 22 22 ALLGEMEIN Traditionelle chinesische Medizin (TCM) beruht auf klassischen chinesischen Medizin (ca. 3000 Jahre alt) Gesundheit des Menschen zu erhalten und eingetretene Störungen zu beheben Seit 1950

Mehr

ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5. Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG

ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5. Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5 Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG traditionelle chinesische medizin (tcm) die fünf elemente lehre TCM - Was ist das? Die Traditionelle Chinesische

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick Sylvia - Carolina SPERANDIO Was sollen Sie mitnehmen! Grundlagen der TCM Diagnostik und Behandlungsmethoden TCM ist auch eine Wissenschaft TCM ist auch

Mehr

Kochen nach den 5 Elementen

Kochen nach den 5 Elementen Kochen nach den 5 Elementen Speisen Rote Linse & Kartoffel Abwehr stärkend. Butternuss & Champignon Klare Wurzel & Thymian Lauch & Dinkelrisotto Birne & Mandelstreusel Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme.

Mehr

Einführung in TCM-Ernährung

Einführung in TCM-Ernährung Einführung in TCM-Ernährung - Ursprüngliche der fünf Elementen Ernährung Wenjun Zhu 13.10.2011 I. Ernährung und Heilung in TCM Was den Hunger stillt, das heißt Nahrung, was die Krankheiten heilt heißt

Mehr

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki R A I N E R C Z E S C H L A NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki Inhalt:!!!!! Allgemeines!!!!! Die fünf Elemente!!!!! Element Holz!!!!! Element Feuer!!!!! Element Erde!!!!! Element Metall!!!!!

Mehr

SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen

SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen Bitte kreuzen Sie eine oder mehrere Antworten an, die Sie momentan am zutreffendsten finden. 1. Welche sind Ihre vorherrschenden Emotionen/Gemütszustände a. Ärger

Mehr

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia Ingwer-Tee (250ml): Ingwer schälen. 5-6 Scheiben kleinschneiden oder kleinreiben. Die Ingwerstücke oder den Ingwerbrei mit kochendem Wasser aufgießen. Den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack

Mehr

Der energetische Notfallkasten

Der energetische Notfallkasten Der energetische Notfallkasten Übungen zum Ausgleichen von Yin und Yang In unserer schnelllebigen und leistungsorientierten Welt ist es nicht selten, dass man sich außer sich fühlt, dass man den Boden

Mehr

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration Tao Yoga ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration und Stressreduktion. Der Schlüsselbegriff ist die Lebensenergie Chi, die durch einfache Übungen angeregt und vermehrt werden

Mehr

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Komplementär gegen Krebs Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Grundlagen TCM baut auf die Prinzipien von 5 Säulen sowie den 5 Elementen (Wu Xing) auf 5 Säulen: Qi,

Mehr

Bitte wenden Sie sich bei Beschwerden und Krankheiten im Zweifelsfall immer an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.

Bitte wenden Sie sich bei Beschwerden und Krankheiten im Zweifelsfall immer an Ihren Arzt/Ihre Ärztin. Impressum: 2016 Katharina Ziegelbauer Schottenfeldgasse 78/6 1070 Wien www.ernaehrungsberatung-wien.at 1. Auflage 2016 Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Für die

Mehr

Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) Akupunkturbereich des Sana-Klinikums Remscheid Dr. Lisa (Hongfeng) Li (Peking Universität) Uniklinik Köln 13.05.2014 TCM und Schulmedizin Völlig

Mehr

Einführung in die. traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Einführung in die. traditionelle chinesische Medizin (TCM) Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) Hongfeng Li, Ph.D. /Peking Universität Doktor der Naturwissenschaften Heilpraktikerin Praxis Hongfeng für Traditionelle Chinesische Medizin Rösrather

Mehr

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort Inhalt Vorwort A Einführung 1 Dynastietafel - Klassische Werke der chinesischen Kräuterheilkunde Berühmte Ärzte 2 2 Die Behandlungsprinzipien -ZhiZe- 4 2.1 Behandlung nach Manifestation - Biao - und Wurzel

Mehr

Johannes Bernot, Claudia Nichterl, Helmut Schramm Wunschgewicht Gesund leben mit Chinesischer Medizin: Rezepte, Übungen & mehr ISBN

Johannes Bernot, Claudia Nichterl, Helmut Schramm Wunschgewicht Gesund leben mit Chinesischer Medizin: Rezepte, Übungen & mehr ISBN Johannes Bernot, Claudia Nichterl, Helmut Schramm Wunschgewicht Gesund leben mit Chinesischer Medizin: Rezepte, Übungen & mehr ISBN 978-3-96238-103-5 144 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, 17,00 Euro oekom verlag,

Mehr

REIKI-PRAKTIKER. oder. Meridian-Reiki. nach Charlotte Köhler-Lohmann. Die fünf Elemente. Element Holz. Element Feuer. Element Erde.

REIKI-PRAKTIKER. oder. Meridian-Reiki. nach Charlotte Köhler-Lohmann. Die fünf Elemente. Element Holz. Element Feuer. Element Erde. REIKI-PRAKTIKER oder Meridian-Reiki nach Charlotte Köhler-Lohmann Inhalt: Allgemeines Die fünf Elemente Element Holz Element Feuer Element Erde Element Metall Element Wasser Die Umläufe Zusammenfassung

Mehr

Danksagung 10 Einleitung 11

Danksagung 10 Einleitung 11 Inhalt Danksagung 10 Einleitung 11 Teil 1 - Die Weisheit der chinesischen Heilkunst Das Wesen der chinesischen Heilkunst 18 Die Lebensenergie Qi 19 Besser vorbeugen als heilen 23 Das innere Selbst erkennen

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Claudia Spengler Ernährungsberaterin Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Claudia Spengler Ernährungsberaterin Chinesische Medizin (TCM) 1 Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Nimm Getreide als Nahrung, Früchte zur Unterstützung, Tierisches zum Energie vermehren, Gemüse zum Füllen. 2 Huang Di Neijing - Der Gelbe Kaiser 3 Die Traditionelle

Mehr

HTTPS://APP.WEBINARJAM.NET/SUPERADMIN/G27TS4BZ/GZRTM4JWGBSDKMZA

HTTPS://APP.WEBINARJAM.NET/SUPERADMIN/G27TS4BZ/GZRTM4JWGBSDKMZA HTTPS://APP.WEBINARJAM.NET/SUPERADMIN/G27TS4BZ/GZRTM4JWGBSDKMZA IMPRESSUM: 2017 KATHARINA ZIEGELBAUER SCHOTTENFELDGASSE 78/6 1070 WIEN WWW.ERNAEHRUNGSBERATUNG-WIEN.AT 1. AUFLAGE 2017 DAS WERK IST EINSCHLIESSLICH

Mehr

dipl. Ernährungs- und Sozialberaterin nach den 5Elementen dipl.intensivkrankenschwester Unternehmerin Elfi Corradini

dipl. Ernährungs- und Sozialberaterin nach den 5Elementen dipl.intensivkrankenschwester Unternehmerin Elfi Corradini Ernährung nach den 5Elementen dipl. Ernährungs- und Sozialberaterin nach den 5Elementen dipl.intensivkrankenschwester Unternehmerin Elfi Corradini 05.07.2009 1 Grundbegriffe der TCM 05.07.2009 2 Yin Yang

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin. Vortrag über das Element Erde. Susanne Deckert

Traditionelle Chinesische Medizin. Vortrag über das Element Erde. Susanne Deckert Traditionelle Chinesische Medizin Vortrag über das Element Erde Susanne Deckert 1 2 Hintergrund Die wichtigsten Modelle, die der gesamten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), auch den Medizinklassikern

Mehr

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Dr. Christine Gabriel, Aachen Frauenärztin, NHV, Akupunktur, TCM Copyright Dr. Christine Gabriel 1 Die fünf Elemente Wasser

Mehr

Ayurveda und Ernährung

Ayurveda und Ernährung Ayurveda und Ernährung Im Ayurveda gibt es keine Verbote! Nur Empfehlungen! Die Ayurvedische Ernährung bevorzugt Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Getreide. Die Nahrung sollte möglichst naturbelassen sein

Mehr

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München INHALT Feuer und Die drei Schätze, Die 5 Elemente Lebensphasen, Außerordentliche Gefäße, Muster Das Feuerelement- verschiedene

Mehr

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Seminar in 2 Teilen Teil I 23. 24. September 2017 Teil II 07. 08. Oktober 2017 Seit über 3000 Jahren bedient sich die Traditonell Chinesische Medizin

Mehr

Weißdorn. Baldrian In Dankbarkeit und Achtsamkeit genießen. Feuer - Herz. Meisterin des Herzens. Feuer - Herz. Meister des Gehirns

Weißdorn. Baldrian In Dankbarkeit und Achtsamkeit genießen. Feuer - Herz. Meisterin des Herzens. Feuer - Herz. Meister des Gehirns Feuer - Herz Weißdorn Meisterin des Herzens Die Herz und Blut stärkt und beschützt Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen. - Der Blutdruckregler Feuer - Herz Baldrian Meister des Gehirns Der die Augen öffnet

Mehr

1.2 Theoriegebäude der TCM

1.2 Theoriegebäude der TCM rapiekonzepten, die primär alleine im Bereich der chinesischen Arzneitherapie verwendet wurden, auf die Akupunkturtherapie. Die Theorien der Ba Gang, Krankheitsfaktoren und die Zang-Fu-Organsyndromdiagnostik,

Mehr

Essen & Leben nach den Fünf Elementen

Essen & Leben nach den Fünf Elementen Essen & Leben nach den Fünf Elementen Der Jahreskreis Die Schöpfungszyklen des Lebens Mit der Natur einmal bewusst ein Jahr durchschreiten. Zusammenhänge begreifen und dadurch den eigenen Körper, die Heilkraft

Mehr

Die Suppen schnell gekocht

Die Suppen schnell gekocht Kürbiscremesuppe kleiner Hokkaido-Kürbis 2 Möhren 2 Tomaten 300 ml Gemüsebrühe Pfeffer, frisch gemahlen Kurkuma Ingwer EL Sojasahne EL Petersilie, gehackt Kürbis waschen und die Kerne aus dem Kürbis herausschaben.

Mehr

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Well-Food: Kochen im Wandel 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Element Holz: Mit neuen Kräften in den Frühling Die Erneuerungs- und Wachstumskräfte des Frühlings können wir nutzen, um mit frischer

Mehr

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend: Patientenmerkblatt Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) Unter einer Fruktosemalabsorption versteht man eine Störung der Aufnahme freier Fruktose aus dem Dünndarm in den Blut- und Lymphkreislauf.

Mehr

CHINESISCHE MEDIZIN IM FRÜHLING

CHINESISCHE MEDIZIN IM FRÜHLING CHINESISCHE MEDIZIN IM FRÜHLING Beweglichkeit Wachstum Vitalität Lebensfreude Naturheilkunde für Pferde & Hunde Svea Meyer - Tierheilpraktikerin www.tierheilpraxis-hildesheim.de ICH UND MEIN HOLZ... Die

Mehr

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört? Akkus des menschlichen Lebens oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört? Was ist Leben? Leben ist 1.: Fortpflanzung Leben ist 2.: Ernährung, Ausscheidung Leben

Mehr

Nahrung als Therapie verschiedener Erkrankungen

Nahrung als Therapie verschiedener Erkrankungen 15 278 15 Die häufigsten 31 westlichen Krankheitsbilder 15.2 Atemwegserkrankungen... Der Funktionskreis Lunge wird durch Schleim in der Entfaltung und der Verteilung seines Qi-Flusses eingeschränkt und

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Elementare Eigenschaften der Wandlungsphasen

Elementare Eigenschaften der Wandlungsphasen Elementare Eigenschaften der Wandlungsphasen Holz Feuer Erde Metall Wasser Geburt Wachstum Reife Alter Tod Beginnende Aktivität Tatsächliche Aktivität Ausgleich und Integration Beginnende Passivität Tatsächliche

Mehr

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi?

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi? Nimm dir 10 Minuten Zeit für deine Gesundheit und mache gleich diesen Gratis-Test! Finde heraus, ob deine Leber in einem guten energetischen Zustand ist oder ob du dich besser um sie kümmern musst. Im

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

Kochen nach Traditioneller Chinesischer Medizin 5 Elemente Küche

Kochen nach Traditioneller Chinesischer Medizin 5 Elemente Küche Ernährungs- Beratung nach Traditioneller Chinesischer Medizin Martina Schreiter Pestalozzistr. 11 97199 Ochsenfurt Tel.: 09331 804850 Fax: 09331 804855 Email: m.schreiter@praxis-schreiter.de Homepage:

Mehr

Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui

Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Nicole Zaremba 23.09.2009 Tel. 0 61 62 94 17 88 www.klassisches-feng-shui.de Inhalte des Vortrags Was ist Feng Shui? Feng Shui in Asien Feng Shui im Westen Was ist Qi? Die drei Arten von

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN INHALT 1 WISSENSWERTES ÜBER DIE CHINESISCHE MEDIZIN 1.1 Qi und Blut - die Träger des Lebens 14 Qi - die Lebensenergie 14 Blut - der Träger materieller Energien 15 1.2 Meridiane - die Energie-Flüsse des

Mehr

Menü der Saison. Sommer 2013

Menü der Saison. Sommer 2013 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Sommer 2013 1. Gang:

Mehr

ERDE-HUND- JAHR 2018

ERDE-HUND- JAHR 2018 ERDE-HUND- JAHR 2018 Jedes Jahr bringt neue Energie mit einem neuen Element und einem neuen Tier. Seite 2 I-Ging und Astrologie. Seite 3 Die Umweltfaktoren oder auch die sechs bösartigen Einflüsse. Seite

Mehr

Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten BluBeCwerten und Übergewicht aus Sicht der TCM

Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten BluBeCwerten und Übergewicht aus Sicht der TCM Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten BluBeCwerten und Übergewicht aus Sicht der TCM Übersicht Westliche Sicht TCM Sicht TCM Ernährungsempfehlungen Metabolisches Syndrom Übergewicht Bauchumfang

Mehr

Akupunktur- Schwingungstherapie. Ein neuer Zugang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Akupunktur- Schwingungstherapie. Ein neuer Zugang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Akupunktur- Schwingungstherapie Ein neuer Zugang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Voraussetzungen Kenntnis der Interferenzen der Akupunkturpunkte Kenntnis der Testmöglichkeiten, Fähigkeit

Mehr

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit 10 g Olivenöl 60 g Lauch, nur weißen Teil 50 g Fenchel 40 g Sellerie geschält 40 g Petersilienwurzeln geschält (oder anderes weißes Gemüse) 220 g Kartoffeln 1 L Wasser

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst und Gemüse, Kleinkindernahrung Probenahmejahr: 2008 (nur "surveillance" Proben) Andere Getreidearten 8 6 *

Mehr

Tibetische Medizin Inhaltsverzeichnis

Tibetische Medizin Inhaltsverzeichnis Tibetische Medizin Inhaltsverzeichnis Einleitung Zu den Forschungsmethoden zur Bewertung der Tibetischen Medizin Mein Anliegen für dieses Buch Einführung Die Geschichte der Traditionellen Tibetischen Medizin

Mehr

Chinesische Arzneimitteltherapie

Chinesische Arzneimitteltherapie Chinesische Arzneimitteltherapie Ein Praxishandbuch mit Rezepturen und Atlasteil Sandi Suwanda Li Tian 1. Auflage 236 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort A Einfuhrung 1 Dynastietafel

Mehr

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein! Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein! Hippokrates, um 460 v.chr. Bildung geht durch den Magen Pädagogische Hochschule Linz, Tage der Persönlichkeitsbildung

Mehr

Yin, Yang und die Funktionskreise

Yin, Yang und die Funktionskreise 34 Das funktioniert allerdings nur dann, wenn nach den klassischen Regeln der Homöopathie die Gesamtpersönlichkeit mit ihren aktuellen und chronischen Leiden einbezogen wird. Bei einem großen Teil der

Mehr

Judasohren absterbendem / abgestorbenem Holunder Judasohren können auch bei Frost gesammelt werden.

Judasohren absterbendem / abgestorbenem Holunder Judasohren können auch bei Frost gesammelt werden. Judasohren Die Judasohren (Auricularia auricula-judae) kennt man auch unter den Namen Holunderschwammpilz, Holunderpilz, Wolkenohrenpilz, Mu-Err und Chinesische Morchel. Diese Pilze wachsen ganzjährig

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

1. Ernährung und die 5 Sinne 1.2 Riechen und Schmecken Gerüche und Aromen was ist der Unterschied?

1. Ernährung und die 5 Sinne 1.2 Riechen und Schmecken Gerüche und Aromen was ist der Unterschied? 1. Ernährung und die 5 Sinne 1.2 Riechen und Schmecken 1.2.1 Gerüche und Aromen was ist der Unterschied? CHEMISCHE STIMULI Im Alltag sind Sehsinn und Hörsinn wichtiger als der Geruchssinn. Der Sehsinn

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Lunge und Dickdarm LESEPROBE. Wohlbefinden und Vitalität

Lunge und Dickdarm LESEPROBE. Wohlbefinden und Vitalität Lunge und Dickdarm Ernährung nach den 5 Elementen LESEPROBE Basiswissen und Zusammenhänge verständlich erklärt passende Nahrungsmittel und Grundrezepte für den Alltag Tipps und Konzepte für typische Beschwerden

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Praxis und Schule für Ernährungsberatung und Physiognomik Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Modul 1: Disharmonie-Muster (WE 1 5) Thema dieser Ausbildungs-Einheit ist die Entstehung

Mehr

DIE FÜNF ULTIMATIVEN BEAUTYSTRATEGIEN MIT KRÄUTERN UND LEBENSMITTELN

DIE FÜNF ULTIMATIVEN BEAUTYSTRATEGIEN MIT KRÄUTERN UND LEBENSMITTELN DIE FÜNF ULTIMATIVEN BEAUTYSTRATEGIEN MIT KRÄUTERN UND LEBENSMITTELN 1 Wie Du in jedem Alter gut aussiehst und Dich auch so fühlst Die chinesische Medizin sieht Falten, Übergewicht, Pickel, Cellulitis

Mehr

Herz und Dünndarm. Pericard & 3-facher Erwärmer

Herz und Dünndarm. Pericard & 3-facher Erwärmer Herz und Dünndarm Pericard & 3-facher Erwärmer Ernährung nach den 5 Elementen LESEPROBE Basiswissen und Zusammenhänge verständlich erklärt passende Nahrungsmittel und Grundrezepte für den Alltag Tipps

Mehr

*** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat *** Gazpacho kalte Suppe aus Spanien *** Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet ***

*** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat *** Gazpacho kalte Suppe aus Spanien *** Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet *** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat Gazpacho kalte Suppe aus Spanien Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet Sommer Fruchtsalat aromatisiert mit Orangenblütensaft 6362 Stansstad E rolf-roth@bluewin.ch

Mehr

Aus Sicht der Chinesischen Medizin: Psychosomatische Erkrankungen

Aus Sicht der Chinesischen Medizin: Psychosomatische Erkrankungen Aus Sicht der Chinesischen Medizin: Psychosomatische Erkrankungen Begriffsdefinition Psychosomatik Psyche (altgriech.: Atem, Hauch und Seele) Soma (altgriech.: Körper, Leib und Leben) Schulmedizinische

Mehr

Allgemeiner Fragebogen

Allgemeiner Fragebogen Allgemeiner Fragebogen Bitte kreuzen Sie nachfolgend die eindeutigen, aktuellen Merkmale Ihres Leidens an. Die Formulierung "" kann auch die Ursache einer Krankheit beschreiben oder die Bedeutung von "schmerzhaft"

Mehr

Die Ausbildung zum Kursleiter Qi Gong der Elemente

Die Ausbildung zum Kursleiter Qi Gong der Elemente Die Ausbildung zum Kursleiter Qi Gong der Elemente in Kooperation mit Praxis Aurora Starnberg und der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.v. in der Sportschule des Landessportbundes Hessen

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau Freitag, 16. März 2018 Jakob Heinrich und Jakob Robert *** Kalbfleisch-Tatar mit Belper Knolle 5»C Bohnen-Fenchel-Safran-Suppe *** Thai-Kokos-Suppe mit Nudeln und Rindfleisch * *

Mehr

Ayurveda - Das Handbuch für alle Bereiche des Lebens

Ayurveda - Das Handbuch für alle Bereiche des Lebens Ayurveda - Das Handbuch für alle Bereiche des Lebens Ayurveda - ein ganzheitliches System: Körper, Geist und Seele stellen einen Dreifuß dar für alles Existierende. Wenn vereint bringen sie das fühlende

Mehr

Appetit auf Suppen? Erfolgsrezepte für Lieblingssuppen

Appetit auf Suppen? Erfolgsrezepte für Lieblingssuppen Appetit auf Suppen? Erfolgsrezepte für Lieblingssuppen Elisabeth Gutzmann (Ernährungsberaterin) Dr. Michael Meißner (Lebensmittelingenieur) Dr. Christine Morfeld (Frauenärztin + Ernährungsmedizinerin)

Mehr

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR Univ.-Prof. Ing. Dr. med. Andreas SCHLAGER Univ.- Klinik für Anaesthesie und Allgem. Intensivmedizin Universität Innsbruck YIN/YANG YANG Mann Himmel Tag Sommer außen Wärme

Mehr

TCM & Master Lin Grundlagen

TCM & Master Lin Grundlagen - meditation for the skin - TCM & Master Lin Grundlagen MASTER LIN BIO-ENERGY CARE baut auf der langen Tradition der chinesischen Medizin auf und spiegelt ihr großes medizinisch-therapeutisches Erfahrungswissen

Mehr

Essensspaß für kleine Kinder

Essensspaß für kleine Kinder Essensspaß für kleine Kinder So schmeckt's auch Gemüsemuffeln und Schleckermäulern von Edith Gätjen 1. Auflage Essensspaß für kleine Kinder Gätjen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Kochen nach den 5 Elementen

Kochen nach den 5 Elementen Kochen nach den 5 Elementen Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Herbst

Mehr

Die Organuhr praktisch anwenden

Die Organuhr praktisch anwenden Anna Elisabeth Röcker Die Organuhr praktisch anwenden Den richtigen Zeitpunkt erkennen für ein Leben in Einklang und Harmonie Inhalt Vorwort... 9 Uraltes Heilverfahren... 11 Traditionelle Chinesische Medizin...

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg Homöopathie für Kinder (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger Hamburg Mastitis Belladonna plötzlich, schnelle Entwicklung Hitzegefühl, pulsierender Schmerz Haut (tomaten-) rot

Mehr

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG KÜRBISZOPF 1kg Dinkelmehl 100ml Milch 80g Hefe 400g Kürbis 250g Butter 100ml Wasser 2TL Salz Mehl, Zucker und Salz vermischen. Mulde machen. 100ml Milch und Hefe vermischen und dann in Mulde fügen. In

Mehr

Feierabendserie. 30. September 2015 Antientzündlich essen bei rheumatischen Krankheiten. Laura Koch Dipl. Ernährungsberaterin BSc

Feierabendserie. 30. September 2015 Antientzündlich essen bei rheumatischen Krankheiten. Laura Koch Dipl. Ernährungsberaterin BSc Feierabendserie 30. September 2015 Antientzündlich essen bei rheumatischen Krankheiten Laura Koch Dipl. Ernährungsberaterin BSc Inhalt des Abends 1. Rheumatoide Krankheiten ursachenbezogen therapieren

Mehr

Fragebogen zur TCM-Kurz-Analyse

Fragebogen zur TCM-Kurz-Analyse Name: Vorname: Adresse: Telefon: Mail: Beruf: Berufliche Aktivität: O Vollzeit O Teilzeit O Schichtarbeit Wie empfinden Sie Ihre 1. Vitalität Gibt Auskunft über die Qualität von Qi und Yang im Körper 2.

Mehr

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11.

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11. Vegan Cheatsheet Die Basics Was essen und was nicht? In diesem Starter-Kit erhälst du einen ganz kurzen und einfachen Überblick über die Lebensmittel, die du essen solltest und die Produkte, die du besser

Mehr

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch Schnell Abnehmen Deutschland Das Rezeptbuch 10 GRATIS REZEPTE Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Abnehmkonzept. Rezepte sind natürlich immer nur Puzzleteil zum Erfolg, aber hier erhältst Du schon

Mehr

NÄHRWERT VON PFIRSICH UND NEKTARINE. copyright Ajuntament d Aitona Rechte des Autors

NÄHRWERT VON PFIRSICH UND NEKTARINE. copyright Ajuntament d Aitona Rechte des Autors NÄHRWERT VON PFIRSICH UND NEKTARINE Pfirsiche von Aitona, mit Vergnügen gen Der Pfirsich (Prunus Persica) stammt ursprünglich aus dem Fernen Osten und es wird geschätzt, dass es aus dem Jahr 3000 v. Chr.

Mehr

LITTLE CHINA. 350 ml. little lunch ZU TA TEN

LITTLE CHINA. 350 ml. little lunch ZU TA TEN 4 281002 878002 Wasser, Gemüse* (8% rote Paprika*, Zwiebeln*, Karotten*, Lauch*, Sellerie*), 10% Kokosnussmilch* (Kokosnussextrakt*, Wasser, Verdickungsmittel* (Guarkernmehl*)), Roh-Rohrzucker*, Tomatenkonzentrat

Mehr

Tonpunktur mit planetaren Stimmgabeln

Tonpunktur mit planetaren Stimmgabeln Claudia Gilz Tonpunktur mit planetaren Stimmgabeln Planetentöne im Dienste der Gesundheit Y i n Yang Das Tao bringt aus dem ungegliederten Urzustand (Das Eine) die Polaritäten Yin & Yang hervor. Im Spannungsfeld

Mehr

Leber und Gallenblase

Leber und Gallenblase Leber und Gallenblase Ernährung nach den 5 Elementen LESEPROBE Basiswissen und Zusammenhänge verständlich erklärt passende Nahrungsmittel und Grundrezepte für den Alltag Tipps und Konzepte für typische

Mehr

JETZT NEU! PADMA ACIBEN - für ein ausgeglichenes Magenklima. aus Pflanzen und Mineralien

JETZT NEU! PADMA ACIBEN - für ein ausgeglichenes Magenklima.  aus Pflanzen und Mineralien JETZT NEU! PADMA ACIBEN - für ein ausgeglichenes Magenklima aus Pflanzen und Mineralien www.padma.ch PADMA ACIBEN ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Calciumcarbonat* und Gewürzkräutern für den Erhalt

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5 GEMÜSECREMESUPPE ZUTATEN FÜR 2 3 PERSONEN 20 g Butter 1 kleine Zwiebel 150 g saisonales Gemüse 3 dl Wasser 40 g Mehl 1dl Vollrahm 0.5 dl Vollmilch Salz, Pfeffer, Gemüsebouillon Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5

Mehr

AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN. Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1

AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN. Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1 AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1 Linsensuppe Seite 2 Kichererbsendhal Seite 2 Roti Seite 2 Pittu

Mehr