Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf. Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf. Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5."

Transkript

1 Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5. schlecht Aufgabe 3 1. kindlos 2. lustlos 3. arbeitslos 4. ideenlos 5. elternlos Aufgabe 4 1. Menschen, Hilfe 6. Witze 2. Freunde 7. Hosen, Hemden 3. Schulkameraden, Probleme 8. Kinder, Söhne, Töchter 4. Hunde, Katzen 9. Jungen, Mädchen 5. Nachbarn 10. Brüder Aufgabe 5 1. mir einen 5. es mir 2. sie, ihr 6. ihnen 3. es ihm 7. sie mir 4. es dir 8. Es, ihm

2 Aufgabe 6 1. Wen rufst du an? 2. Wem geht es heute schlecht? 3. Wie überquert Hans die Straße? 4. Was müsst ihr aufräumen? 5. Was brauchst du? 6. Was schreibt gut? 7. Wann seht ihr euch wieder? 8. Wen willst du besuchen? Aufgabe 7 1. erledigt 2. gibt zurück 3. verdient 4. redet 5. trägt 6. fängt an 7. sieht aus 8. trägst, trage 9. füttert 10. lädt ein Aufgabe 8 1. spricht, verstehen 2. müsst, könnt, seid 3. dürft, werdet 4. nimmt mit, fährt 5. Wascht 6. frisst 7. empfehlt 8. helft

3 9. misst 10. Sprich Aufgabe 9 1. Mein Vater ist nicht zu Haus, denn er besucht heute seine Eltern in Hamburg. Mein Vater ist nicht zu Haus, wiel er heute seine Eltern in Hamburg besucht. 2. Mein Freund kann noch nicht kommen, denn er muss zuerst sein Zimmer aufräumen. Mein Freund kann noch nicht kommen, weil er zuerst sein Zimmer aufräumen muss. 3. Mein Freund ist sehr beliebt, denn er erzählt immer Witze. Mein Freund ist sehr beliebt, weil er immer Witze erzählt. 4. Maria muss zu Haus bleiben, denn sie hat Fieber. Maria muss zu Haus bleiben, will sie Fieber hat. 5. Hans kommt nicht mit, denn er will nicht Fußball spielen. Hans kommt nicht mit, weil er nicht Fußball spielen will. 6. Wir haben heute keinen Unterricht, denn die Lehrer streiken. Wir haben heute keinen Unterricht, weil die Lehrer streiken. 7. Wir besuchen heute Abend unseren Freund, denn er feiert seinen Geburtstag. Wir besuchen heute Abend unseren Freund, weil er seinen Geburtstag feiert. 8. Gibst du mir bitte meinen Kuli zurück, denn ich muss jetzt auch etwas schreiben. Gibst du mir bitte meinen Kuli zurück, weil ich jetzt auch etwas schreiben muss. 9. Ich darf keinen Wein trinken, denn ich bin noch zu jung. Ich darf keinen Wein trinken, weil ich noch zu jung bin. 10. Das Rauchen ist sehr gefährlich, denn es schadet der Gesundheit sehr. Das Rauchen ist sehr gefährlich, weil es der Gesundheit sehr schadet. Aufgabe Der Vater arbeitet so viel, weil er viel Geld verdienen will. Der Vater arbeitet so viel, denn er will viel Geld verdienen. Er will viel Geld verdienen, deshalb arbeitet er so viel. 2. Das Mädchen lernt Deutsch, weil es in Deutschland studieren will. Das Mädchen lernt Deutsch, denn es will in Deutschland studieren. Dan Mädchen will in Deutschland studieren, deshalb lernt es Deutsch. 3. Er liebt seine Frau, weil sie nett und schön ist.

4 Er liebt seine Frau, denn sie ist nett und schön. Seine Frau ist nett und schön, deshalb liebt er sie. 4. Ich störe meine Schwester, weil ich Hilfe brauche. Ich störe meine Schwester, denn ich brauche Hilfe. Ich brauche Hilfe, deshalb störe ich meine Schwester. 5. Ich laufe so schnell, weil der Bus gerade kommt. Ich laufe so schnell, denn der Bus kommt gerade. Der Bus kommt gerade, deshalb laufe ich so schnell. 6. Das Mädchen liest das Buch, weil es sehr interessant ist. Das Mädchen liest das Buch, denn es ist sehr interessant. Das Buch ist sehr interessand, deshalb liest es das Buch. 7. Der Junge ist nervös, weil der Lehrer kommt und seine Hausaufgaben nicht fertig sind. Der Junge ist nervös, denn der Lehrer kommt und seine Hausaufgaben sind nicht fertig. Der Lehrer kommt und seine Hausaufgaben sind nicht fertig, deshalb ist der Junge nervös. 8. Simone darf nicht ausgehen, weil sie zuerst ihre Hausaufgaben machen muss und ihr Zimmer aufräumen muss. Simone darf nicht ausgehen, denn sie muss zuerst ihre Hausaufgaben machen und ihr Zimmer aufräumen. Simone muss zuerst ihre Hausaufgaben machen und ihr Zimmer aufräumen, deshalb darf sie nicht ausgeheh. Aufgabe Wir müssen leise sprechen, weil der Vater schläft. Wir müssen leise sprechen, denn der Vater schläft. Der Vater schläft, deshalb müssen wir leise sprechen. 2. Die Kinder helfen der Frau, weil sie krank ist. Die Kinder helfen der Frau, denn sie krank ist. Die Frau ist krank, deshalb helfer die Kinder die Frau. 3. Das Kind bleibt zu Haus, weil es Fieber hat. Das Kind bleibt zu Haus, denn es hat Fieber. Das Kind hat Fieber, deshalb bleibt es zu Haus. 4. Wir haben keine Hausaufgaben, weil wir einen Ausflug machen. Wir haben keine Hausaufgaben, denn wir machen einen Ausflug.

5 Wir machen einen Ausflug, deshalb haben wir keine Hausaufgaben. 5. Das Kind braucht Ruhe, weil es seine Hausaufgaben macht. Das Kind braucht Ruhe, denn es macht seine Hausaufgaben. Das Kind macht seine Hausaufgaben, deshalb braucht es Ruhe. 6. Der Sohn bekommt viele Geschenke, weil er Geburtstag hat. Der Sohn bekommt viele Geschenke, denn er hat Geburtstag. Der Sohn hat Geburtstag, deshalb bekommt er viele Geschenke. 7. Der Mann will nicht allein die Straße überqueren, weil er blind ist. Der Mann will nicht allein die Straße überqueren, denn er ist blind. Der Mann ist blind, deshalb will er nicht die Straße überqueren. 8. Wir bleiben zu Haus und laden unsere Freunde ein, weil es regnet. Wir bleiben zu Haus und laden unsere Freunde ein, denn es regnet. Es regnet, deshalb bleiben wir zu Haus und laden unsere Freunde ein. 9. Ich verstehe den Lehrer, weil er Deutsch spricht. Ich verstehe den Lehrer, denn er spricht Deutsch. Der Lehrer spricht Deutsch, deshalb verstehe ich den Lehrer. 10. Die Tochter spült das Geschirr, weil die Mutter keine Zeit hat. Die Tochter spült das Geschirr, denn die hat Mutter keine Zeit. Die Mutter hat keine Zeit, deshalb spült die Tochter das Geschirr. Aufgabe mit 6. Seit 2. bei, ihrer 7. Nach der 3. nach, zu 8. zu den, bei 4. aus 9. gegenüber der 5. nach 10. Ab Aufgabe bei Wo arbeitet deine Frau? 2. zu Wohin gehen die Kinder? 3. Nach dem Wann spielt Antonio Fußball? 4. nach Wohin fährt die Klasse? 5. Seit Seit wann arbeitet er hier?

6 6. Außer Außer wem spielen alle mit? 7. gegenüber dem Wo ist die Bäckerei? 8. bei, seinem Wo ist Frank? 9. zum Wohin geht Marion? 10. mit dem Womit schreibst du? Aufgabe Von, bis, zu 6. mit, meiner 2. Seit 7. Ab 3. nach 8. aus, einem 4. gegenüber dem 9. zu, zum 5. bei 10. Außer Aufgabe Von wo kommst du? 2. Seit wann habt ihr Ferien? 3. Wo seid ihr heute? 4. Woher kommt deine Freundin? 5. Mit wem gehst du aus? 6. Wo liegt das Fotogeschäft? 7. Wie fahrt ihr nach Haus? 8. Womit schreibst du gern? 9. Von wem bekommst du oft s? Aufgabe von, ihren Wovon reden die Nachbarinnen? Sie reden von ihren Männern. Reden die Nachbarinnen von ihren Männern? Ja, sie reden von ihnen. 2. von, deinem Wovon erfahrt ihr? Wir erfahren von deinem Erfolg. Erfahrt ihr von meinem Erfolg? Ja, wir erfahren davon. 3. zum Wozu gratulieren die Kinder Hans? Sie gratulieren Hans zum Geburtstag.

7 Gratulieren die Kinder Hans zum Geburtstag? Ja, sie gratulieren ihm dazu. 4. mit den Womit fängt der Lehrer an? Er fängt mit den Regeln an. Fängt der Lehrer mit den Regeln an? Ja, er fängt damit an. 5. von, unserer Wovon hört ihr nichts? Wir hören nichts von unserer Nachbarin. Hört ihr nichts von eurer Nachbarin? Doch, wir hören von ihr. Aufgabe aus Woraus besteht das Haus? Es besteht aus Holz. Besteht das Haus aus Holz? Ja, es besteht daraus. 2. von Wovon sind die Kinder begeistert? Sie sind von der Überraschung begeistert. Sind die Kinde von der Überraschung begeistert? Ja, sie sind davon begeistert. 3. von, seiner Wovon spricht der Mann? Es spricht von seiner Arbeit. Spricht der Mann von seiner Arbeit? Ja, er spricht davon. 4. bei den Wobei hilft Otto seinen Mitschülern? Er hilft ihnen bei den Hausaufgaben. Hilft Otto seinen Mitschülern bei den Hausaufgaben? Ja, er hilft ihnen dabei. 5. mit dem Mit wem sprecht ihr? Wir sprechen mit dem Nachbarn. Sprecht ihr mit dem Nachbarn? Ja, wir sprechen mit ihm. Aufgabe Von wem sprecht ihr? 2. Wovon bist du begeistert? 3. Wonach fragt der dich immer? 4. Womit fängt er an? 5. Wozu gratuliert sie uns? 6. Wovon spricht dein Vater? 7. Waraus besteht das Fahrrad?

8 8. Wobei helft ihr uns nie? 9. Von wem redet dein Bruder nie? 10. Von wem erfährst du nichts mehr? Εδώ υπάρχουν διαφορζσ λφςεισ. Aufgabe 19 Στείλε το γράμμα με ςτην διεφθυνςη και θα ςου το διορθώςω.

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Lektion 7. Ich helfe gern

Lektion 7. Ich helfe gern Ich helfe gern 111 Viele brauchen unsere Hilfe! Daniel: Ein Nachbar hat zurzeit Probleme, weil er arbeitslos und seine Frau krank ist. Sie haben auch zwei Kinder. Die Nachbarschaft hilft ihnen sehr. Der

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Podcast: Ich lerne Deutsch

Podcast: Ich lerne Deutsch Hilal geht in die zweite Klasse (Fragen und Antworten) Servus! Ich lese nun die Geschichte Hilal geht in die zweite Klasse Satz für Satz vor. Nach jedem Satz stelle ich einige Fragen. Beantworte die Fragen

Mehr

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1 Deutsch als 2.Fremdsprache 1 2.Oberschule Name:----------------------------------------------Klasse:--------------------Arbeitsblätter 1 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Der ( Hotelfachmann -

Mehr

4. laufen. ich du er, sie, es wir ihr sie, Sie. 5. schlafen. ich schlafe du schläfst er, sie, es schläft wir schlafen ihr schlaft sie, Sie schlafen

4. laufen. ich du er, sie, es wir ihr sie, Sie. 5. schlafen. ich schlafe du schläfst er, sie, es schläft wir schlafen ihr schlaft sie, Sie schlafen Übungen I. Konjugiere die folgenden Verben I. Conjugate the following verbs 1. fahren 2. fallen 3. waschen 4. laufen 5. schlafen ich schlafe du schläfst er, sie, es schläft wir schlafen ihr schlaft sie,

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2 0 1

Mehr

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Der Imperativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Lernziele Den Imperativ lernen Den Imperativ benutzen 2 Geht ins Bett! Schlaft jetzt! Seid ruhig! 3 Der Imperativ Wir benutzen

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen.

In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen. Lies den Text! In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen. Wer sind diese Künstler, woher kommen sie, und wie leben sie? Frau Engel

Mehr

In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen.

In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen. Lies den Text! In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen. Wer sind diese Künstler, woher kommen sie, und wie leben sie? Frau Engel

Mehr

Exit slip ( 1 ) Hausaufgabe (1 )

Exit slip ( 1 ) Hausaufgabe (1 ) Wähle die richtige Antwort aus! Exit slip ( 1 ) 1. Die Mutter ( tragt trägst trägt ) das Baby. 2. Wann ( habt hast haben ) ihr Deutsch? Am Sonntag. 3. Der Lehrer ( gibst gibt geben ) dem Schüler das Buch.

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die 3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: ------------------------------------------------------- Klasse: ---------------------- 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Er kann nicht kommen, ( weil dass

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. heißen Sie? a) Was b) Wo c) Wie d) Wer 2. Mein Name Anna Wodner. a) hat b) heißt

Mehr

Wie komme ich zum Bahnhof?

Wie komme ich zum Bahnhof? Unterricht Wie komme ich zum Bahnhof? an dem Bahnhof = am Bahnhof an dem Flughafen= am Flughafen am Flughafen? Verbringen die Leute manchmal sehr viel Zeit am Flughafen? Warum? Schlafen manche Leute gern

Mehr

Lies den Text! Was ist dein Tagesablauf? A:Antworte!

Lies den Text! Was ist dein Tagesablauf? A:Antworte! Lies den Text! Wie geht es dir! Ich bin Simon. Ich weiß, dass ihr kennt mich nicht. Ich werde ihr mein Tagesablauf erzählen. Ich stehe jeden Tag um halb sechs Uhr auf. Dann dusche ich mich. Ich muss mein

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ, ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α (&) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Mai

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Wie lange bleibst du noch in Hannover?

Wie lange bleibst du noch in Hannover? 1 Zusammenfassendes Schema WER? Wer kommt am Samstag? WEN? Wen rufst du an? WEM? Wem gehört dieses Buch? WESSEN? Wessen Buch ist das? WELCH-? Welches Kleid kaufst du? WAS? Was isst du gern? WO? Wo wohnst

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! Wiederholung (Muster antwort) Deutsch 7. Klasse Alltagssituationen: 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! 2.Stefan fragt,, Welche Note bekommst

Mehr

Wiederholung 3. 1)Dialoge a.ergänze den Dialog! Arzt: ? Maha:Es geht mir nicht so gut.

Wiederholung 3. 1)Dialoge a.ergänze den Dialog! Arzt: ? Maha:Es geht mir nicht so gut. Deutsche Abteilung Name: 6. Klasse Klasse: Wiederholung 3 1)Dialoge a.ergänze den Dialog! Arzt:-------------------------------------------------------? Maha:Es geht mir nicht so gut. Arzt:Warum denn?hast

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch Omas Geburtstag LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über ein Familienfest lesen Einen Text verstehen 2 Oma hat Geburtstag und wird 95 Jahre alt. Wir feiern ein

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Nomen im Plural. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch

Nomen im Plural. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch Nomen im Plural BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch Lernziele Nomen im Plural lernen Nomen im Plural verwenden 2 Auf der Welt gibt es viele Männer, Frauen, Kinder, Tiere, 3 Nomen

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

NASEWEIS 1 neu. Lösungen. unter der Mitarbeit von Nicolas Vlachos, Marina Betziou, Bettina Grenz

NASEWEIS 1 neu. Lösungen. unter der Mitarbeit von Nicolas Vlachos, Marina Betziou, Bettina Grenz NASEWEIS 1 neu Lösungen unter der Mitarbeit von Nicolas Vlachos, Marina Betziou, Bettina Grenz 3 4 Kontrolltest 1 1. Wer ist das? 2. Wie heißt du? 3. Was ist das? 4. Wer ist das? 5. Wie heißen Sie? 1.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 heißen Sie? a) Was b) Wo c) Wie d) Wer 2 Mein Name Anna Wodner. a) hat b) heißt

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

4.Klasse Deutscheabteilung. I) Schreib das Verb richtig! 1. Kommst du aus der Türkei? Ja. ( kommen ). 2. Wir wohnen in der Schweiz. ( wohnen ).

4.Klasse Deutscheabteilung. I) Schreib das Verb richtig! 1. Kommst du aus der Türkei? Ja. ( kommen ). 2. Wir wohnen in der Schweiz. ( wohnen ). 4.Klasse Deutscheabteilung Verbkonjugation ( Antworte ) I) Schreib das Verb richtig! 1. Kommst du aus der Türkei? Ja. ( kommen ). 2. Wir wohnen in der Schweiz. ( wohnen ). 3. Bist du Schüler? Ja. ( sein

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α (&) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Mai 2014 Hallo,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Lösungen. Aufgabe 1 1 Wohnung 6 Bildung 2 Bedeutung 7 Räumung 3 Verbindung 8 Leitung 4 Meinung 9 Beschäftigung 5 Verbesserung 10 Feststellung

Lösungen. Aufgabe 1 1 Wohnung 6 Bildung 2 Bedeutung 7 Räumung 3 Verbindung 8 Leitung 4 Meinung 9 Beschäftigung 5 Verbesserung 10 Feststellung Lösungen Aufgabe 1 1 Wohnung 6 Bildung 2 Bedeutung 7 Räumung 3 Verbindung 8 Leitung 4 Meinung 9 Beschäftigung 5 Verbesserung 10 Feststellung Aufgabe 2 1 Ersten 6 Erster, Zweiter 2 dreiundzwanzigsten Elften

Mehr

Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule)

Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule) Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule) Übung 1: Lies die Texte! Hallo Samy, danke für deine E-Mail! Meine Familie ist nicht so klein wie deine. Ich habe drei Geschwister: Zwei Brüder, Max

Mehr

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil.

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil. Seite 1 von 7 Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn

Mehr

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen: Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn man z.b. ein

Mehr

XV KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO dla gimnazjów województwa świętokrzyskiego. rok szkolny 2016/2017 ETAP II

XV KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO dla gimnazjów województwa świętokrzyskiego. rok szkolny 2016/2017 ETAP II XV KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO dla gimnazjów województwa świętokrzyskiego rok szkolny 2016/2017 ETAP II Kielce, 11 stycznia 2017 r. godz. 10.00 60 minut 1. Regensburg ist als Berlin. a) kleiner b) klein

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Deutschkurs. Level 2

Deutschkurs. Level 2 Deutschkurs Level 2 INHALT: Der Körper, Fragewörter, regelmäßige und unregelmäßige Verben im Präsens, Ortsangaben, Wohnen WICHTIG: Zeit lassen, oft wiederholen und durch Übungen ergänzen. Auf die Schreibweise

Mehr

Manaret Heliopolis Sprachschule 1.Semester Wiederholung für das 3.Schuljahr Vorbereitungsschule

Manaret Heliopolis Sprachschule 1.Semester Wiederholung für das 3.Schuljahr Vorbereitungsschule Manaret Heliopolis Sprachschule 1.Semester 2018-2019 Name:... Klasse... Wiederholung für das 3.Schuljahr Vorbereitungsschule 1. Wähle aus! 1. Mein Zimmer ist nicht klein. Es ist (groß- hell- dunkel). 2.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

In dieser Einheit wirst du lernen,

In dieser Einheit wirst du lernen, In dieser Einheit wirst du lernen, a) sagen, was am Tag und in der Nacht am Himmel ist b) jemand - niemand c) die Verben weinen, lachen, erzählen der Himmel am Himmel 17 der Mond der Stern (Plural: die

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2)

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2) ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse Modelltest (2) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung: Datum: Hallo, mein Name ist Robert und komme aus Italien und ich wohne in Rom. Ich bin Schüler und

Mehr

Klasse 1 Nachholprüfung. 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande

Klasse 1 Nachholprüfung. 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande Klasse 1 Nachholprüfung 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande 1 1. Zu Hause sind wir vier Personen. 2. Das ist mein Bruder Robert.. 3. Anke kommt aus Deutschland.. 4. Meine Großeltern wohnen in Südtirol.

Mehr

Arbeitsblatt Lektüre - Gefahr am Strand

Arbeitsblatt Lektüre - Gefahr am Strand Arbeitsblatt Lektüre - Gefahr am Strand ARBEITSBLATT PARA LA LECTURA: EDITORIAL: Klett MATERIA: Alemán como Lengua Extranjera MATERIAL: Lectura NIVEL: A1 TÍTULO: Gefahr am Strand AUTOR: Andrea María Wagner

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 6 A Übung 6.1: Die Tochter hilft der Mutter in der Küche. Die Großmutter liest Märchen vor. Die Blumen stehen am Fenster. Der Unterricht fängt um 7.00 Uhr an. Die Kinder

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Verben mit Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Lernziele Verben mit präpositionalem Kasus kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Für was interessierst du dich? Ich interessiere

Mehr

Zukunft: Präsens und Futur

Zukunft: Präsens und Futur Zukunft: Präsens und Futur Learning Unit: Education and Work Grammar & Structure Level B1 www.lingoda.com 1 Zukunft: Präsens und Futur Zusammenfassung Inhalt In der deutschen Sprache benutzt man zwei Zeitformen,

Mehr

Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 3. Jahr, Vorbereitung مزاجعة الصف الثالث اإلعدادي في اللغه األلمانيه التزم األول /

Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 3. Jahr, Vorbereitung مزاجعة الصف الثالث اإلعدادي في اللغه األلمانيه التزم األول / Name: Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung Das 3. Jahr, Vorbereitung مزاجعة الصف الثالث اإلعدادي في اللغه األلمانيه التزم األول 2019 2018/ 1 Wohin gehst du? Zu + Personen ( Amr / Frau Noha

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

6.Primarstufe 2. Semester Wiederholung Name : Klasse: Wie spät ist es?

6.Primarstufe 2. Semester Wiederholung Name : Klasse: Wie spät ist es? 6.Primarstufe 2. Semester Wiederholung Name :------------------------------------------------------Klasse: --------------------- 1-Wie spät ist es? 4.00: Es ist vier Uhr. 4.05: Es ist vier Uhr fünf. 4.10:

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

. du? 2. Ich komme aus Moskau Jetzt wohne ich im Studentenwohnheim. -. du jetzt? 4. Ich studiere Deutsch. -

. du? 2. Ich komme aus Moskau Jetzt wohne ich im Studentenwohnheim. -. du jetzt? 4. Ich studiere Deutsch. - Sagen Sie es richtig! Er lern Deutsch. Wir antwort gut. Du wohn in Moskau. Ihr studier. zusammen. Sie lern hier. Er arbeit dort. Ich heiß Peter. Die Gruppe arbeit zusammen. Ihr (lesen) schnell. Ihr (sprechen)sehr

Mehr

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die 3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: ------------------------------------------------------- Klasse: ---------------------- 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Er kann nicht kommen, ( weil dass

Mehr

Übersicht über die Prüfung

Übersicht über die Prüfung Übersicht über die Prüfung 1. Texterfassung: (Teil von Die Aktentasche ) a) Beantworte nur (3) Fragen von (4) Fragen! (3 Fragen) b) Markiere richtig (r) oder falsch (f)! (3 Fragen) 2. Ergänze den Dialog!

Mehr

Seite 5 Was sagen Sie in den folgenden Situationen? 1-c 2-c 3-c 4-a 5-c 6-c 7-b 8-c 9-b 10-b 11-a 12-b 13-a 14-c 15-b 16-a 17-b 18-b 19-b

Seite 5 Was sagen Sie in den folgenden Situationen? 1-c 2-c 3-c 4-a 5-c 6-c 7-b 8-c 9-b 10-b 11-a 12-b 13-a 14-c 15-b 16-a 17-b 18-b 19-b Deutsch als 2.Fremdsprache 2.Oberschule Arbeitsblätter 1 Name: ----------------------------------------------- Klasse: --------------- Lektion 5 Seite 1 : Wӓhlen Sie die richtige Antwort aus! 1- fangen

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel 1 2 1: Laura kommt 1 Im Hotel. Ergänzt den Wortigel mit Wörtern zum Thema Hotel. Hotel Zimmer 2 Laura kommt zurück. Was ist falsch? Schreib die Sätze richtig. 1. Laura kommt zurück aus München. Wien 2.

Mehr

100+ deutsche Sätze für Anfänger

100+ deutsche Sätze für Anfänger Skript 1. Ich bin müde. 2. Ich bin müde, weil ich viel gearbeitet habe. 3. Ich bin erleichtert. 4. Ich bin erleichtert, weil nichts passiert ist. 5. Ich bin gestresst. 6. Ich bin gestresst, weil ich viel

Mehr

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen.

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen. Finalsätze Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film besser verstehen. Ich erzähle den Inhalt des Romans, damit du den Film

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

springen spielen schreiben tanzen (1) (1) (1) (1) regelmäßige Verben im Präsens regelmäßige Verben im Präsens regelmäßige Verben im Präsens

springen spielen schreiben tanzen (1) (1) (1) (1) regelmäßige Verben im Präsens regelmäßige Verben im Präsens regelmäßige Verben im Präsens spielen springen tanzen schreiben springen spielen springe springst springt springen springt springen spiele spielst spielt spielen spielt spielen schreiben tanzen schreibe schreibst schreibt schreiben

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Aufgabe 1 Συμπλήρωςε: sehr, zu, viel, viele Ich habe Hausaufgaben. Das ist gut. So lerne ich. Ich bin fleißig, aber meine Freunde sind faul. Sie glauben, wir haben viele Aufgaben. Ich habe Freizeit, aber

Mehr

Bagbhan. von Cinderella online unter: Möglich gemacht durch

Bagbhan. von Cinderella online unter:  Möglich gemacht durch Bagbhan von Cinderella online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1429610607/bagbhan Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Die Leute die den indischen Film Bagbhan kennen wissen schon

Mehr

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول /

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول / Name: Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung Das 6. Jahr, Grundstufe مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول 2019 2018/ 1 1- Die Begrüβungsformen:- - Guten Morgen! - Guten

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012 Hallo, wie

Mehr