Alexander Stöllner. vom bis Vitega Diagnostikcenter Christoph Kleinbeck Piusstr München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alexander Stöllner. vom bis Vitega Diagnostikcenter Christoph Kleinbeck Piusstr München"

Transkript

1 Alexander Stöllner vom bis

2 Fettcheck Alexander Stöllner vom bis Meine Fettauswertung Gesamtfett Gesättigte Fettsäuren Einfach ungesättigte Fettsäuren Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 42,95 % 43,2 % 34,58 % 13,28 % Verhältnis mehrfach ungesättigte zu gesättigten Fettsäuren (P/S) Omega 6 Omega 3 Verhältnis Omega 6 zu Omega 3 19,41 14,4 g 0,97 g 14,89 Meine Top 3 gesättigten Lebensmittel 3. Lasagne al forno (Nudeln mit Fleischsoße, überbacken) Meine Top 3 Omega 6 & 3 Lebensmittel 3. Früchte-Müsli 2. Spätzle Vitega al Diagnostikcenter 3. Lasagne forno (Nudeln mit Fleischsoße, überbacken) Meine Top 3 einfach ungesättigten Fettsäuren 3. Lasagne al forno (Nudeln mit Fleischsoße, überbacken) Meine Top 3 mehrfach ungesättigten Fettsäuren 3. Früchte-Müsli

3

4 Kompendium Fett Was ist Fett? Fette sind chemisch unterschiedliche Verbindungen. Bestandteile von Fetten sind u.a.triglyzeride, freie Fettsäuren, fettlösliche Vitamine sowie Cholesterin. Fette sind neben Kohlenhydraten und Eiweiß ein Hauptbestandteil der Nahrung. wichtige Funktionen als Bestandteile der Zellmembranen und als Ausgangssubstanzen für die Synthese biologisch wirksamen Substanzen. 40g verstecktes (in den Lebensmitteln enthaltene) Fett. Der deutsche Bundesbürger verzehrt fast das Doppelte. Ideal wäre eine Fettzufuhr von ca. 30 Prozent der täglichen Kalorienmenge. Ein Big Mäc mit Fritten hat etwa 45 Gramm verstecktes Fett! Von allen Energieträgern haben sie die größte Energiedichte, d.h. 9 Kilokalorien pro Gramm. Fette sind optimale Träger von Außerdem sind Fette Träger der Aromastoffen und verleihen den essentiellen fettlöslichen Speisen einen Wohlgeschmack. Vitaminen (A,D,E,K), die nur mit Hilfe von Fett im Körper Eine überhöhte Fettzufuhr verwertet werden können. steigert nicht den Weiterhin liefern Fette Wohlgeschmack ist aber die lebensnotwendige ungesättigte Hauptursache für eine zu hohe Fettsäuren. Nahrungsenergiezufuhr, die wiederum zum Übergewicht Nicht zu vergessen sind die führen kann. Funktionen unseres Körperfettes als Wärmeisolator sowie als Wozu brauchen wir Fett? Druckpolster. Fette sind die wichtigste Wieviel Fett braucht der Energiereserve des Körper? menschlichen Organismus. Fette haben darüber hinaus Empfohlen sind 70 bis 80 Gramm pro Tag, aufgeteilt in 40g sichtbares (dem Essen zugefügtes) und Worin befindet sich viel Fett? Lebensmittel Erdnüsse in der Dose (200g), geröstet 1 Bratwurst (150g) 1 Fleischkäse gebraten, 150g 1 Portion (50g) Mascarpone 1 paniertes Schnitzel, 150g 1 Croissant, 60g 1 Portion (30g) Leberwurst, fein 1 Scheibe (30g) Butterkäse (50 % Fett i. Tr.) 1 Portion (25g) Cervelatwurst/Salami Fettgehalt in Gramm

5 Welche Arten gibt es? 3. Bevorzugen Sie fettarmes Fleisch und Geflügel, fettarme Wurst, Milch und Milcherzeugnisse. Fragen Sie an der Fleisch-, Wurstund Käsetheke danach und beachten Sie bei verpackten Lebensmitteln die Fettangabe. Fett ist nicht gleich Fett. Man unterscheidet zwischen tierischem und pflanzlichem Fett. Fettsäuren sind u. a. die Bausteine der Nahrungsfette. Man unterscheidet gesättigte (Vorkommen hauptsächlich in tierischen Fetten) und ungesättigte Fettsäuren (Vorkommen in pflanzlichen Ölen). 4. Nehmen Sie für belegte Brote zum Kleben öfters etwas Frischkäse, Senf, Quark oder saure Sahne. Damit sparen Sie Streichfett. Die gesättigten Fettsäuren können erhöhte Blutwerte begünstigen. Die ungesättigten Fettsäuren können dagegen die Blutfette senken. Bei den ungesättigten FettWelche Tipps gibt die DGE säuren wird zwischen einfach (Deutsche Gesellschaft für ungesättigten und mehrfach Ernährung) ungesättigten Fettsäuren unterschieden. Ernährungsphysiologisch bedeutend sind die essentiellen, d.h. lebensnotwendig aber nicht vom Körper synthesierbaren mehrfach ungesättigten Omega-6- und Omega-3- Fettsäuren. Als Fettbegleitstoffe treten u.a. Lezithin und Cholesterin auf. Cholesterin kommt aber nur in tierischen Fetten vor. Alle pflanzlichen Öle sind Cholesterinfrei! 10 Fett-Spar-Tipps der DGE: Was bezeichnet eine Fettstoffwechselstörung? 1. Essen Sie überwiegend pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse und Obst, einen Teil davon roh, sowie Kartoffeln und Getreideerzeugnisse. Sie enthalten wenig oder gar kein Fett (Ausnahmen: Nüsse). Fettstoffwechselstörungen sind durch genetisch oder ernährungsbedingt erhöhte Konzentrationen von Cholesterin und/oder Triglyzeriden in verschiedenen Lipoproteinfraktionen (Transportform der Fette im Blut) gekennzeichnet. 2. Bereiten Sie Speisen überwiegend aus frischen Lebensmitteln zu. Fertiggerichte, Fertigsuppen oder Fertigsoßen können viel Fett enthalten. Lesen Sie die Zutatenliste und wählen Sie fettarme Varianten aus. Sie sind ein wichtiger Risikofaktor für die Entstehung atherosklerotischer Gefäßerkrankungen. 5. Entfernen Sie bei Fisch, Fleisch und Geflügel die fettreiche Haut oder Kruste und beim Schinkenaufschnitt den Fettrand. 6. Belegen Sie Ihr Brot häufiger vegetarisch, z. B. mit Tomaten-, Gurken-, Rettich- oder Radieschenscheiben. 7. Geizen Sie grundsätzlich bei der Speisenzubereitung mit Fett. In speziellen Edelstahltöpfen, beschichteten Pfannen, Grillpfannen, im Tontopf, in der Folie oder im Mikrowellenherd kommen Sie ohne oder mit nur wenig Fett zum Garen aus. 8. Bereiten Sie Salatsoßen mit wenig Öl zu, und verwenden Sie statt Mayonnaise saure Sahne, Joghurt, Quark, Dickmilch oder Milch. 9. Ersetzen Sie bei Rahmsoßen oder Aufläufen die Sahne zur Hälfte durch Milch. Schmackhafte Soßen lassen sich auch aus püriertem Gemüse (z. B. Tomaten, Karotten oder Brokkoli) zubereiten. 10. Bevorzugen Sie Salz-, Pelloder Folienkartoffeln statt Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer, Rösti, Pommes frites oder Kroketten.

6 Nahrungsergänzung & Tipps der DGE* Welche Tipps gibt s für Sportler? Für die Fettzufuhr gelten die gleichen Empfehlungen wie bei Nichtsportlern, d.h. der Fettanteil sollte nicht mehr als 25-30% der Nahrungsenergiezufuhr und nicht mehr als 10% in Form von gesättigten Fettsäuren betragen. Eine zu fettreiche Ernährung mindert die sportliche Leistungsfähigkeit. Bei Sportlern wird ebenso wie bei Nichtsportlern häufig eine überhöhte Fettzufuhr beobachtet. Welches Fett zu welchem Zweck? Streichfett: Butter oder hochwertige ungehärtete Pflanzenmargarine, Salate und unerhitzte Speisen: hochwertige, möglichst kaltgepresste Öle Zum Kochen und Backen: Butter, ungehärtete Margarine und raffinierte Öle Zum Braten: raffinierte Öle Zum Frittieren: Plattenfette und oder zum frittieren geeignetes Öl Die Ausführungen in diesem Bericht wurden von der Firma Vitega International und in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Uta Peiler (Dipl. Oecotrophologin) entwickelt.

Max Mustermann. vom bis Ralf Sommerfeldt

Max Mustermann. vom bis Ralf Sommerfeldt Max Mustermann vom 03.06.2010 bis 03.06.2010 Fettcheck Max Mustermann vom 03.06.2010 bis 03.06.2010 Meine Fettauswertung Gesamtfett Gesättigte Einfach ungesättigte Mehrfach ungesättigte 41,63 % 54,77 %

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Fett ein wichtiger Energielieferant 17 Übergewicht eine Frage der Energiebilanz 25 Cholesterin kein Grund zur Panik 29 Wie Sie die Tabelle nutzen können 32 Cholesterin-

Mehr

Sinnvoll essen Gesund Ernähren. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Sinnvoll essen Gesund Ernähren. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark Sinnvoll essen Gesund Ernähren Ernährungsaufbau Sparsam mit Zuckerund Fettreichen Lebensmitteln Öle und Fette in Maßen und von hoher Qualität Täglich Milch und Milchprodukte Fleisch, Wurst und Eier in

Mehr

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Gesunde Ernährung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Falsche Ernährung Zu viel Zu fett Zu süß Zu salzig Zu wenig Ballaststoffe Zu aufbereitet Darauf kommt es an: Richtige(s)...... Körpergewicht... Kalorienzahl...

Mehr

Alexander Stöllner. vom bis Vitega Diagnostikcenter Christoph Kleinbeck Piusstr München

Alexander Stöllner. vom bis Vitega Diagnostikcenter Christoph Kleinbeck Piusstr München Alexander Stöllner vom 30.09.2009 bis 30.09.2009 Eiweißcheck Alexander Stöllner vom 30.09.2009 bis 30.09.2009 Meine Eiweißauswertung Eiweiß Durchschnittliche Biologische Wertigkeit 15,87 % 77,76 % Essentielle

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide Indem wir Lebensmittel kombinieren und uns vielseitig und abwechslungsreich ernähren führen wir unserem Körper die notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu. Quelle: aid

Mehr

Die Dreidimensionale DGE-Lebensmittelpyramide

Die Dreidimensionale DGE-Lebensmittelpyramide ArBEitsBlÄttEr zur FAchinFormAtion Die Arbeitsblätter dienen der Veranschaulichung der qualitativen Auswahl an Lebensmitteln bzw. Getränken. Zu den vier Pyramidenseitenflächen steht jeweils ein Arbeitsblatt

Mehr

Fette in der Ernährung

Fette in der Ernährung Fette in der Ernährung Fett ist als Träger von Geschmacks- und Aromastoffen für den Wohlgeschmack vieler Speisen mitverantwortlich. Doch neben dem Genussfaktor übernehmen Fette lebensnotwendige Funktionen

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Ernährungspyramide. Süßigkeiten. Öl und Fett, Butter, Margarine. Milch, Käse, Fisch und Fleisch. Obst, Gemüse und Salat.

Ernährungspyramide. Süßigkeiten. Öl und Fett, Butter, Margarine. Milch, Käse, Fisch und Fleisch. Obst, Gemüse und Salat. Ernährungspyramide Süßigkeiten Öl und Fett, Butter, Margarine Milch, Käse, Fisch und Fleisch Obst, Gemüse und Salat Getreideprodukte Inhaltsstoffe unserer Nahrungsmittel Eiweiße Fette Kohlenhydrate Wasser

Mehr

Fettarm kochen gesund essen. Ratgeber Gesundheit. Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kolenda Sylvia Schuch

Fettarm kochen gesund essen. Ratgeber Gesundheit. Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kolenda Sylvia Schuch Ratgeber Gesundheit Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kolenda Sylvia Schuch Fettarm kochen gesund essen Grundzüge und Praxis Mit 180 schmackhaften Rezepten Geleitwort: Prof. Dr. med. Manfred J. Müller 5. Auflage

Mehr

Cholesterinsenkung mit Pflanzensterinen. Umsetzung in der Praxis

Cholesterinsenkung mit Pflanzensterinen. Umsetzung in der Praxis 1 Cholesterinsenkung mit Pflanzensterinen Umsetzung in der Praxis Cholesterinsenkung durch Ernährung 2 Alles, was Sie über einen gesunden Ernährungs- und Lebensstil aus der Ernährungsberatung kennen, ist

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen SVEN-DAVID MÜLLER Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen 18 Was Sie über Fette wissen müssen Übersicht: Fette, ihre Wirkungen, optionale Tagesmengen und Vorkommen Fettsorte Wirkungen im Körper

Mehr

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs?

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs? Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs? Ellen Aberger, Diätassistentin Gesunde Ernährung für den Darm I. Der Verdauungskanal II. Prävention III. Vollwertig und abwechslungsreich

Mehr

Was soll ich essen? Einkaufstipps

Was soll ich essen? Einkaufstipps Was soll ich essen? Was soll ich essen? Wie schaffe ich es sowohl für mich als auch für meine Familie zu kochen? Die Lebensmittel, die für Sie als Diabetiker gesund sind, sind dieselben, die der Rest der

Mehr

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Gesund älter werden Potsdam, 26.09.2016 Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Zitate Es ist schön, jung zu sein. Aber es ist auch schön, bewusst

Mehr

CH-Alpha. Wertvolle Tipps für geschmeidige Gelenke. Ernährungsratgeber. 1 x täglich eine Trinkampulle

CH-Alpha. Wertvolle Tipps für geschmeidige Gelenke. Ernährungsratgeber. 1 x täglich eine Trinkampulle CH-Alpha Ernährungsratgeber Wertvolle Tipps für geschmeidige Gelenke 1 x eine Trinkampulle Auf die Ernährung kommt es an. Starten Sie jetzt! Viele der so genannten Wohlstandskrankheiten sind Folge einer

Mehr

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum: Vitamine: Die Vitamine E, C und Beta-Carotin (Vorstufe des Vitamin A) werden als Antioxidantien bezeichnet. Antioxidantien haben die Eigenschaft so genannte freie Radikale unschädlich zu machen. Freie

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

So geht s: dauerhaft abnehmen

So geht s: dauerhaft abnehmen So geht s: dauerhaft abnehmen Auf diese Weise sparen Sie die nötigen Kalorien, müssen aber nicht weniger essen und werden gut satt. Gleichzeitig und das ist ganz entscheidend müssen Sie ihre Essgewohnheiten

Mehr

NÄHR- UND INHALTSSTOFFE

NÄHR- UND INHALTSSTOFFE ANLEITUNG LP Ziel: Arbeitsauftrag: Die Schüler kennen Nährwert, Nähr- und Inhaltsstoffe. Zuerst lesen die Sch gemeinsam den Infotext. 1. Teil: Inhaltsstoffe Die Lehrperson verteilt die Arbeitsblätter und

Mehr

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin mit Studium an der Technischen Universität München. Nach mehrjähriger Beratungstätigkeit in ihrem Fachgebiet Ernährung arbeitet sie heute als freie Journalistin

Mehr

Gesunde Ernährung.

Gesunde Ernährung. Gesunde Ernährung 1 Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc.

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc. Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen Workshop III Alina Reiß Gliederung I. Teil: Kurzvortrag 1. Allgemeines 2. Sinn vom Essen Ernährungspyramide 3. Psychosoziale Faktoren 4. Tipps für den Alltag

Mehr

Fett macht nicht Fett! Alles wichtige zum Thema Fett

Fett macht nicht Fett! Alles wichtige zum Thema Fett Fett macht nicht Fett! Alles wichtige zum Thema Fett Was ist Fett überhaupt? Fett hat eine Energiedichte von 38 kj/g. Dies entspricht 9kcal / g. Dadurch ist Fett der wichtigste Energielieferant und - träger.

Mehr

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL 7 FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL Fettreiche Nahrungsmittel können sowohl.. als auch.. Ursprung sein. Durch die Verarbeitung der Rohprodukte kann sich der Fettanteil.. Wir unterscheiden pflanzliche und tierische

Mehr

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults 10 Healthy Lifestyle Tips for Adults 07 June 2017 1. Essen Sie viele verschiedene Nahrungsmittel 2. Richten Sie Ihre Ernährung auf viele kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel aus 3. Ersetzen Sie gesättigte

Mehr

Fett und Fettsäuren in der Ernährung

Fett und Fettsäuren in der Ernährung Fett und Fettsäuren in der Ernährung 1 Wofür brauchen wir Fett? Fett dient als Energiequelle (1 Gramm Fett liefert 9 Kilokalorien) Lieferant essentieller Fettsäuren Träger fettlöslicher Vitamine A, D,

Mehr

Gesund trotz Fett, gesund mit Fett Ernährung bei Übergewicht und Diabetes

Gesund trotz Fett, gesund mit Fett Ernährung bei Übergewicht und Diabetes Gesund trotz Fett, gesund mit Fett Ernährung bei Übergewicht und Diabetes diabetes Inhaltsverzeichnis Die zwiespältige Rolle von Fett Seite 3 Gute Fette, schlechte Fette Seite 4 Vorbildlich: Die traditionelle

Mehr

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Gesunde Ernährung für Körper und Geist Gesunde Ernährung für Körper und Geist Dr. med Jolanda Schottenfeld-Naor Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizinerin RP-Expertenzeit 25. März 2015 Grundlagen der Ernährung Nährstoffe sind Nahrungsbestandteile,

Mehr

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus Wasser Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus es sorgt für einen ständigen Austausch der Auf- und Abbauprodukte des

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen SVEN-DAVID MÜLLER Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen Was Sie über Fette wissen müssen Fette sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung, der Mensch braucht sie zum Überleben. Dennoch haben

Mehr

Der Seniorenteller. oder die gesundheitsfördernde Zusammenstellung der Speisen im Alter

Der Seniorenteller. oder die gesundheitsfördernde Zusammenstellung der Speisen im Alter Der Seniorenteller oder die gesundheitsfördernde Zusammenstellung der Speisen im Alter Günther Overkamp-Klein, Overkamp in Dortmund, Am Ellberg 1 44265 Dortmund Dr. Eiad Josef Awwad, Präventcentrum Dortmund,

Mehr

Herzlich Willkommen. Willi und Addi freuen sich, das du bei diesem Spaziergang durch die große Welt der Lebensmittel dabei bist!

Herzlich Willkommen. Willi und Addi freuen sich, das du bei diesem Spaziergang durch die große Welt der Lebensmittel dabei bist! Herzlich Willkommen Willi und Addi freuen sich, das du bei diesem Spaziergang durch die große Welt der Lebensmittel dabei bist! Wir suchen auf diesem Spaziergang noch gute, essbare Lebensmittel, die einfach

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Die österreichische. Ernährungspyramide

Die österreichische. Ernährungspyramide Die österreichische Ernährungspyramide Schluss mit den Gerüchten Ist Salz gleich Salz? Ja, Spezialsalz hat keinerlei Vorteile gegenüber Kochsalz. Bis zu einer Menge von 2 g Salz pro Tag brauchen wir es

Mehr

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11.

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11. Vegan Cheatsheet Die Basics Was essen und was nicht? In diesem Starter-Kit erhälst du einen ganz kurzen und einfachen Überblick über die Lebensmittel, die du essen solltest und die Produkte, die du besser

Mehr

Cholesterin natürlich senken

Cholesterin natürlich senken DR. ANDREA FLEMMER Cholesterin natürlich senken Heilmittel, die den Cholesterinspiegel regulieren Das können Sie selbst tun 14 Hohe Cholesterinwerte und ihre Gefahren Cholesterinwerte im Blut, und sie

Mehr

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten

Mehr

Ernährungsinformation Cholesterin

Ernährungsinformation Cholesterin in Ostwestfalen-Lippe Ernährungsinformation Cholesterin Ernährungsberatung der MEDIAN Kliniken in Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen Informationen, Übungen und Tipps 1 Inhaltsverzeichnis Was ist Cholesterin?....

Mehr

Fettarm kochen gesund essen. Ratgeber Gesundheit. Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kolenda Sylvia Schuch

Fettarm kochen gesund essen. Ratgeber Gesundheit. Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kolenda Sylvia Schuch Ratgeber Gesundheit Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kolenda Sylvia Schuch Fettarm kochen gesund essen Grundzüge und Praxis Mit 180 schmackhaften Rezepten Geleitwort: Prof. Dr. med. Manfred J. Müller 4. 5.

Mehr

Ernährung und erhöhter Cholesterinspiegel

Ernährung und erhöhter Cholesterinspiegel Ursachen Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die im menschlichen Körper zahlreiche wichtige Funktionen erfüllt. Cholesterin ist Bestandteil der Zellwände und Ausgangssubstanz verschiedener Hormone;

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

Ernährungsempfehlungen bei erhöhten Blutfettwerten. Bewusst essen und trinken

Ernährungsempfehlungen bei erhöhten Blutfettwerten. Bewusst essen und trinken Ernährungsempfehlungen bei erhöhten Blutfettwerten Bewusst essen und trinken Inhalt Was ist Cholesterin?... 3 Ernährungstherapeutische Maßnahmen... 4 Wirkung der Fettsäuren auf die Blutfette... 6 Lebensmittelplan...

Mehr

Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Januar 2015 Herausgegeben

Mehr

Fettchemie Hauptbestandteile der Fette und Öle Fettbegleitstoffe... 14

Fettchemie Hauptbestandteile der Fette und Öle Fettbegleitstoffe... 14 Einleitung... 4 Markt und Verbrauch... 6 Verbrauchszahlen... 6 Haupterzeugerländer... 6 Fettchemie... 12 Hauptbestandteile der Fette und Öle... 12 Fettbegleitstoffe... 14 Speisefette in der Ernährung...

Mehr

Mahlzeit! Geballtes Wissen rund um die Ernährung

Mahlzeit! Geballtes Wissen rund um die Ernährung http://office-roxx.de/2017/01/31/mahlzeit-geballtes-wissen-rund-um-die-ernaehrung/ Sebastian Klöß, 31. Januar 2017 Mahlzeit! Geballtes Wissen rund um die Ernährung Macht Schokolade glücklich? Ist Fett

Mehr

PRESSEINFORMATION. Fett macht nicht automatisch fett

PRESSEINFORMATION. Fett macht nicht automatisch fett PRESSEINFORMATION Fett macht nicht automatisch fett Die Qualität und die Menge des Fetts sind von Bedeutung / Ungesättigte Fettsäuren bevorzugen / Rapsöl punktet mit idealem Verhältnis von Omega-3- zu

Mehr

Primal Lifestyle 15 Richtlinien

Primal Lifestyle 15 Richtlinien Primal Lifestyle 15 Richtlinien Du hast bisher noch nichts von Primal, Paleo & Co gehört? Dann bist Du hier genau richtig. Nachfolgend haben wir kurz und knackig für Dich zusammen gefaßt, was zum Primal

Mehr

Schüler-Kurzinformation Ernährungspyramide Nahrungsmittelgruppen

Schüler-Kurzinformation Ernährungspyramide Nahrungsmittelgruppen q Schüler-Kurzinformation Ernährungspyramide Nahrungsmittelgruppen Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide stellt in ihrer Form sehr gut die Bedeutung der ver schiedenen Nahrungsmittelgruppen für eine

Mehr

Basisernährung des Sportlers:

Basisernährung des Sportlers: Basisernährung des Sportlers: - AID Ernährungspyramide - 5 Portionen Gemüse und Obst pro Tag: 2 Portionen rohes Gemüse oder Salat 1 Portion gekochtes Gemüse 2 Portionen Obst Eine Portion entspricht der

Mehr

sehr lecker, wenn man sie zu Cremes oder Aufstrichen verarbeitet. Dafür bereiten Sie das Getreide folgendermaßen zu: Geschrotetes Getreide oder Vollko

sehr lecker, wenn man sie zu Cremes oder Aufstrichen verarbeitet. Dafür bereiten Sie das Getreide folgendermaßen zu: Geschrotetes Getreide oder Vollko sehr lecker, wenn man sie zu Cremes oder Aufstrichen verarbeitet. Dafür bereiten Sie das Getreide folgendermaßen zu: Geschrotetes Getreide oder Vollkorngrieß in der doppelten bis dreifachen Menge Flüssigkeit

Mehr

Essen und Trinken mit Stern und Spirale

Essen und Trinken mit Stern und Spirale Ernährungsstern und Ernährungsspirale für Karl Der Stern und die Spirale können die tägliche Lebensmittelzufuhr verdeutlichen. Der Stern hat acht Strahlen. Sie stehen für acht Lebensmittelgruppen. Auf

Mehr

Speiseplan Healthy Camp Food 2015

Speiseplan Healthy Camp Food 2015 Speiseplan Healthy Camp Food 2015 HealthyCampFood - welche Zutaten verwenden wir? viel Wasser Säfte ohne Zucker Smoothies Rapsöl zum Braten Olivenöl zum Salat Kokosöl Vollkornmehl Bioprodukte Obst Gemüse

Mehr

Fettarme Zubereitung. Grillpfanne. Bratgut in Folie einwickeln. Es genügt, das Bratgut mit einigen Tropfen Öl einzupinseln.

Fettarme Zubereitung. Grillpfanne. Bratgut in Folie einwickeln. Es genügt, das Bratgut mit einigen Tropfen Öl einzupinseln. Fettarme Zubereitung viel Fett wenig Fett In Bratbutter, Fett oder Öl gebratenes Fleisch oder Fisch Kochgeräte wählen, die wenig Fett benötigen: beschichtete Bratpfannen, Römertopf, Grill oder Grillpfanne.

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

ERNÄHRUNG NACH SCHLAGANFALL

ERNÄHRUNG NACH SCHLAGANFALL EINE INFORMATION DER KLINIK FÜR NEUROLOGIE FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE ERNÄHRUNG NACH SCHLAGANFALL Risikofaktoren minimieren Lebensqualität erhöhen ERNÄHRUNG NACH DEM SCHLAGANFALL ///// HERZGESUNDE ERNÄHRUNG

Mehr

Fragen Antworten. 7. Wie oft speisen Sie in Fast Food- Restaurants?

Fragen Antworten. 7. Wie oft speisen Sie in Fast Food- Restaurants? Anamnese Bogen Patient/in Um einen optimalen Beratungserfolg zu gewährleisten, wird um eine möglichst ehrliche Beantwortung gebeten (u.a. Basis für die Erstellung Ihres individuellen Ernährungsplans) Fragen

Mehr

Das %chti" Fe& Überblick über wichti!ve"reter. All"meines

Das %chti Fe& Überblick über wichti!vereter. Allmeines Das %chti" Fe& All"meines Lange Zeit sind Fette verteufelt worden: Sie würden den Cholesterinspiegel erhöhen und dick machen. Dabei ist es so, dass Fette in richtigem Maß gesund und lebensnotwendig sind.

Mehr

Die Ziele. Die Ernährungsanforderungen. Sinnvolle Nahrungsergänzungen. Die Anforderungen an das Training GEWICHTSREDUKTION

Die Ziele. Die Ernährungsanforderungen. Sinnvolle Nahrungsergänzungen. Die Anforderungen an das Training GEWICHTSREDUKTION Die Ziele Gewichtsreduktion und Gewebestraffung Die Ernährungsanforderungen Geringere Kalorienzufuhr (ca. 300 kcal unter dem Erhaltungsbedarf, in der Regel 1200 bis 1500 kcal täglich). Gesund sind Gewichtsabnahmen

Mehr

Fette in der Ernährung. Auf die Qualität kommt es an

Fette in der Ernährung. Auf die Qualität kommt es an Fette in der Ernährung Auf die Qualität kommt es an Teil I Wissenswertes über Nahrungsfette Wofür brauchen wir Fett? Fett dient als Quelle für... Energie essentielle Fettsäuren fettlösliche Vitamine A,

Mehr

Wiener Gebietskrankenkasse. Österreichisches Gesellschaftsund Wirtschaftsmuseum

Wiener Gebietskrankenkasse. Österreichisches Gesellschaftsund Wirtschaftsmuseum Wiener Gebietskrankenkasse Österreichisches Gesellschaftsund Wirtschaftsmuseum Wiener Gebietskrankenkasse Medieninhaber und Herausgeber: Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse

Mehr

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Zusatzinformationen Fette Gesättigte Fettsäuren Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Empfehlungen

Mehr

Verarbeiten von Lebensmitteln

Verarbeiten von Lebensmitteln Lerneinheit 2 Verarbeiten von Lebensmitteln Industriell und zu Hause Inhalt: Verarbeitung von Lebensmitteln Seite 2 Was werden wir lernen? Den Unterschied zwischen natürlichen Lebensmitteln und Lebensmitteln,

Mehr

Informationen zu Nährstoffen

Informationen zu Nährstoffen 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.3 Lebensmitteletiketten 3.3.2 Informationen zu Nährstoffen ENERGIEWERT UND NÄHRSTOFFE Neben den Produktinformationen beinhalten Etiketten auch Informationen über den

Mehr

Gesundheit vor Augen!

Gesundheit vor Augen! Gesundheit vor Augen! Über gesunde Ernährung für die Augen! Ratgeber für Patienten mit Uveitis + So viele gute Gründe für etwas Neues Vorwort Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen,

Mehr

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst Genzyme GmbH Deutschland Abteilung Nephrologie, Siemensstraße 5b 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102-3674-0 Fax: 06102-3674-600 niere-info-de@genzyme.com Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst Genzyme Austria

Mehr

Selten Sparsam Wöchentlich. Täglich Täglich Täglich Täglich

Selten Sparsam Wöchentlich. Täglich Täglich Täglich Täglich Selten --------- Sparsam ------ Wöchentlich Täglich --------- Täglich --------- Täglich --------- Täglich --------- Alkoholfreie Getränke Trinken Sie täglich mindestens 1,5 Liter (besser 2l) Flüssigkeit,

Mehr

Die Lebensmittelgruppen

Die Lebensmittelgruppen 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.4 Die Lebensmittelgruppen NÄHRSTOFFE Lebensmittel bestehen aus nahrhaften Elementen, die man Nährstoffe nennt. Es gibt eine Einteilung von

Mehr

Inhalt ICH MÖCHTE DAUERHAFT ABNEHMEN! 4 FRÜHSTÜCK 11 DESSERTS 30 VORSUPPEN 15 KUCHEN UND GEBÄCK 33 SALATE 17 ABENDESSEN 37 MITTAGESSEN 20

Inhalt ICH MÖCHTE DAUERHAFT ABNEHMEN! 4 FRÜHSTÜCK 11 DESSERTS 30 VORSUPPEN 15 KUCHEN UND GEBÄCK 33 SALATE 17 ABENDESSEN 37 MITTAGESSEN 20 Inhalt ICH MÖCHTE DAUERHAFT ABNEHMEN! 4 FRÜHSTÜCK 11 Haferflockenmüsli mit Beeren und Milch 11 Vollkornbrot mit Ei und Schinken 12 Mehrkornbrötchen mit Aufschnitt und Rohkost 13 Schwarzbrot mit Quark und

Mehr

Ernährung bei Endometriose. Diätologie Wels und Grieskirchen

Ernährung bei Endometriose. Diätologie Wels und Grieskirchen Ernährung bei Endometriose Diätologie Wels und Grieskirchen 02 Ernährung bei Endometriose Allgemeine Ernährungsempfehlungen Es gibt keine Diät, die Endometriose heilen oder verhindern kann. Gesunde Ernährung

Mehr

Max Mustermann. vom 03.06.2010 bis 03.06.2010. Ralf Sommerfeldt

Max Mustermann. vom 03.06.2010 bis 03.06.2010. Ralf Sommerfeldt Max Mustermann vom 03.06.2010 bis 03.06.2010 Eiweißcheck Max Mustermann vom 03.06.2010 bis 03.06.2010 Meine Eiweißauswertung Eiweiß Durchschnittliche Biologische Wertigkeit 12,06 % 72,45 % Essentielle

Mehr

Nährstoffe Wasser Vitalstoffe Koffein

Nährstoffe Wasser Vitalstoffe Koffein Health Supplement Food Dedicated to improve the care and quality of life for people through natural health products. Was Sie über eine gesunde Ernährung unbedingt wissen sollten! 1. Gliederung der Bestandteile

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung

Klassenarbeit - Ernährung Klassenarbeit - Ernährung 3. Klasse / Sachkunde Milch und Butter; Nährstoffe; Gesunde Ernährung; Zucker; Vitamine Aufgabe 1 Woher stammen unsere Nahrungsmittel? Aufgabe 2 Welche Nahrungsmittel werden aus

Mehr

Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert?

Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert? Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert? 1 Wo sind sie drin? -Gesättigte Fette? -Ungesättigte Fette? 2 Tierisch gesättigt? Pflanzlich ungesättigt? Fett Gesättigt Ungesättigt Besonders viel Schweinefett

Mehr

5 Ernährung umstellen Rezepte zur Fettverbrennung

5 Ernährung umstellen Rezepte zur Fettverbrennung 5 Ernährung umstellen Rezepte zur Fettverbrennung Fünf Ernährung umstellen Rezepte zur Fettverbrennung mit einfacher Anleitung! Die Ernährung umstellen und trotzdem genießen funktioniert mit einfachen

Mehr

Gesund essen: Fit durch den Tag

Gesund essen: Fit durch den Tag Gesund essen: Fit durch den Tag Regelmäßig auftanken 03 I 2011 Folie 1 Foto: Ingram Publishing Folie 2 Ungünstige Essgewohnheiten Zu viel Energie aufnehmen Unregelmäßige Mahlzeiten Einseitige Ernährung

Mehr

Die Magenballon-Therapie. Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihr Gewicht und Ihr Leben zurück!

Die Magenballon-Therapie. Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihr Gewicht und Ihr Leben zurück! Die Magenballon-Therapie Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihr Gewicht und Ihr Leben zurück! Liebe Patientin, lieber Patient Wir wünschen Ihnen maximalen Erfolg beim Erreichen Ihres neuen Wohlfühlgewichts

Mehr

Essen und Trinken bei Übergewicht

Essen und Trinken bei Übergewicht Institut für Ernährungsmedizin Klinikum rechts der Isar, TU München Uotown München Campus D Georg-Brauchle-Ring 60/62, 80992 München Direktor: Univ.-Prof. Dr. Hans Hauner Essen und Trinken bei Übergewicht

Mehr

Kleine Spicken-Gerichte

Kleine Spicken-Gerichte Kleine Spicken-Gerichte 22) Knusprige Edertaler Kartoffelspalten mit Kräuterquark 4,90 26) Salatteller der Saison 4,50 29) Edertaler Bratkartoffeln mit Spiegeleiern 4,90 30) Portion Matjesfilets mit Zwiebeln,

Mehr

FIT 4 Herzlich willkommen

FIT 4 Herzlich willkommen FIT 4 Herzlich willkommen Der Weg ist das Ziel! (Konfuzius) Quelle: ledion.de Heutige Themen Ernährungsempfehlung bei funktioneller Insulintherapie Strenge Diabeteskost Sünde Kernbotschaft Richtig essen

Mehr

Inhalt. u Was bedeutet fettbewusst? u Haben Sie ein Problem mit dem Fett?...6. u Fettbewusst essen worauf kommt es an?...8

Inhalt. u Was bedeutet fettbewusst? u Haben Sie ein Problem mit dem Fett?...6. u Fettbewusst essen worauf kommt es an?...8 Inhalt u Was bedeutet fettbewusst?..................... 4 u Haben Sie ein Problem mit dem Fett?...6 u Fettbewusst essen worauf kommt es an?...8 u Den versteckten Fetten auf der Spur... 12 u Tipps und Tricks

Mehr

Fettarme Zubereitung. Merkblatt 4.2 Inhalt: S. 2 Einleitung. S. 2 Liste mit Tipps zur fettarmen Zubereitung von Speisen. S. 7 Impressum.

Fettarme Zubereitung. Merkblatt 4.2 Inhalt: S. 2 Einleitung. S. 2 Liste mit Tipps zur fettarmen Zubereitung von Speisen. S. 7 Impressum. Herbst 2007 Seite 1 / 7 Merkblatt 4.2 Inhalt: Fettarme Zubereitung S. 2 Einleitung S. 2 Liste mit Tipps zur fettarmen Zubereitung von Speisen S. 7 Impressum Herbst 2007 Seite 2 / 7 Einleitung Beim Kochen

Mehr

Herzgesunde Ernährung. 1

Herzgesunde Ernährung.   1 Herzgesunde Ernährung www.karamba.ch 1 Salz und Wasserhaushalt Zufuhr von Flüssigkeit Die Rolle von Kochsalz Die Kontrolle des Wasserhaushalts www.karamba.ch 2 Herzgesund und gut Die mediterrane Ernährung

Mehr

DIABETES (TYP 2) Unbeschwerter Genuss

DIABETES (TYP 2) Unbeschwerter Genuss DIABETES (TYP 2) Unbeschwerter Genuss Essen für Diabetiker weit entfernt von Krankenkost Trotz Diagnose Diabetes können Betroffene viel für ihre Gesundheit tun. Oft lässt sich die Zuckerkrankheit durch

Mehr

Die 105 beliebtesten Lebensmittel und ihre Energiedichte

Die 105 beliebtesten Lebensmittel und ihre Energiedichte Unsere Lebensmittelliste mit den 105 beliebtesten Lebensmitteln soll Ihnen einen Überblick geben über die Energiedichte der Speisen. Unter Energiedichte versteht man den Kaloriengehalt eines Lebensmittels

Mehr

Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar. Seminarleiter. Tag Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten

Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar. Seminarleiter. Tag Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten In nur 6 Wochen rauchfrei! Seminarleiter Dr. Helmut Pailer Ärztlicher Dienst der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse Tag 3 Die

Mehr

Spaß an gesundem Essen individuell und alltagstauglich

Spaß an gesundem Essen individuell und alltagstauglich Spaß an gesundem Essen individuell und alltagstauglich Kerstin Futterer (Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin/DGE) Tübingen, 08.11.2014 Eine Ernährung für Alle? 1 System für: Kinderwunschzeit

Mehr

Vortrag. Sporternährung. by Michèle Dieterle

Vortrag. Sporternährung.  by Michèle Dieterle Vortrag Gesunde Ernährung und Sporternährung 1 Flüssigkeit Im Alltag 0,35ml/kg Körpergewicht Wasser, Tee ohne Zucker Keine Süssgetränke und Kaffee Im Sport pro Std 4-8 dl zusätzlich bis 1 Std: Wasser ab

Mehr

Der Herzpatient im Focus der Ernährung

Der Herzpatient im Focus der Ernährung 1 Der Herzpatient im Focus der Ernährung Neues aus der Wissenschaft Prof. Dr. Stefan Lorkowski Lipidologe DGFF 27. gemeinsame Arbeitstagung GPR Hessen und HRBS Bad Nauheim, 23. April 2016 Gesundes Ernährungsprofil

Mehr

Ernährungstipps bei Morbus Fabry. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen

Ernährungstipps bei Morbus Fabry. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen Ernährungstipps bei Morbus Fabry Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen Tipps für Ihren besseren Alltag Bitte beachten Sie, dass die folgenden Tipps zur Steigerung der allgemeine Gesundheit und

Mehr

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE Textbausteine Zertifizierung Stand: April 2013 Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE DGE-Zertifizierung (Bereich Schule): Baustein 1: Unser Mittagessen hat eine DGE-Zertifizierung

Mehr

Imbiss. ***Bitte bedienen Sie sich an unserem Obstkorb***

Imbiss. ***Bitte bedienen Sie sich an unserem Obstkorb*** Imbiss ***Bitte bedienen Sie sich an unserem Obstkorb*** belegtes Brötchen A, F, J... 1,30 mit Butter, Schinken roh 1,5 oder gekocht 1, 4, 8 / Salami 1, 4, 5, I, Käse 1, F / Putenbrust 1, 2, 4, 5, 8, H,

Mehr

3 Mehr Nüsse und Kerne

3 Mehr Nüsse und Kerne 37 3 Mehr Nüsse und Kerne Nüsse und Kerne enthalten gesunde Fette, die den Cholesterinspiegel senken und so vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Entgegen der landläuigen Vorstellung machen Nüsse

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr