SUSAN FERKEL PREMIUM FÜR BESTES FERKELWACHSTUM. Eine Innovation aus der SANO FORSCHUNG PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON SUSAN FERKEL PREMIUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SUSAN FERKEL PREMIUM FÜR BESTES FERKELWACHSTUM. Eine Innovation aus der SANO FORSCHUNG PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON SUSAN FERKEL PREMIUM"

Transkript

1 FÜR BESTES FERKELWACHSTUM SUSAN FERKEL PREMIUM Beste Verdauung Gesunde Ferkel Gleichmäßiges Wachstum Hohe tägliche Zunahme Hohe Verkaufsgewichte Mehr Gewinn Starker Fleischansatz PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON SUSAN FERKEL PREMIUM Perfekt abgestimmt auf Suggi und Suggi Forte 3 AromiSchwein zur Anregung der Futteraufnahme ButySanProtect zur Verbesserung von Darmgesundheit, Futteraufnahme und Futterverwertung Hochverfügbare mineralische Komponenten, wie Monocalciumphosphat, Calciumformiat und Calciumbutyrat, mit geringer Säurebindungskapazität Mineralische Komponenten Calcium-Magnesium-Carbonat und kohlensaurer Algenkalk liefern hochverdauliches Magnesium Phytase zur Erhöhung der Phosphor-, Calcium-, Aminosäuren- und Spurenelementversorgung und Senkung der Säurebindungskapazität des Futters SanAmin zur Verbesserung der Eiweißqualität und Senkung der Säurebindungskapazität des Futters sowie für hohen Fleischansatz Die zusätzliche fünfte essentielle Aminosäure Valin stellt optimales Wachstum sicher hochverfügbare organisch gebundene Spurenelemente (OrganiSan) zur Unterstützung des Stoffwechsels und zur optimalen Ausnutzung des Leistungspotentials StabiloSan zur Erhöhung der Widerstandskraft IHR NUTZEN MIT SUSAN FERKEL PREMIUM Beste Verdauung Gesunde Ferkel Hohe tägliche Zunahmen Höhere Verkaufsgewichte Mehr Gewinn Starker Fleischansatz ANWENDUNG VON SUSAN FERKEL PREMIUM Mischen Sie 4% SUSan Ferkel Premium in die von Ihrem Sano-Fütterungsberater optimierte Ration für Aufzuchtferkel von 20 bis 30kg ein.

2 PRODUKTVERBESSERUNG MIT SPEZIELLEM EIWEISS PREKERN FORTE 3 UND SUGGI FORTE 3 Geringere Verluste Gesunde Ferkel Gleichmäßiges Wachstum Hohe tägliche Zunahme Starker Fleischansatz PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON PREKERN FORTE 3 UND SUGGI FORTE 3 BLUTZELLEN Hochwertiges tierisches Eiweiß, Verdaulichkeit beim Ferkel über 95 % Hochverdauliche Aminosäuren Wirkstoffe zur Unterstützung des Stoffwechsels und des Immunsystems bei Stress und Infektionen SOJABOHNEN, DAMPFERHITZT Hochwertiges Eiweiß als Aminosäurequelle Fein emulgiertes und hochverdauliches Fett (ähnlich der Sauenmilch) als Energiequelle KARTOFFELEIWEISS, ENTBITTERT Gute Schmackhaftigkeit Hochwertiges Eiweiß mit sehr hoher Verdaulichkeit und bestem Aminogramm IHR NUTZEN MIT PREKERN FORTE 3 UND SUGGI FORTE 3 Gesunde Ferkel Hohe tägliche Zunahmen Gleichmäßiges Wachstum Sicheres Absetzen Hohe Absetzgewichte Mehr Gewinn ANWENDUNG VON PREKERN FORTE 3 UND SUGGI FORTE 3 Bezüglich der Anwendung auf ihrem betrieb, wenden Sie sich bitte an Ihren Sano Fachberater.

3 PRODUKT FÜR DIE TROCKENSTEHPHASE MIPRO PREN 250 Effektive Milchfieberprophylaxe Gesunde Euter Optimaler Laktationsstart Schneller Abgang der Nachgeburt Mipro Pren 250 ist das neue Mineralfutter für Kühe in der Trockenstehphase. Eine wichtiger Grundsatz des Sano Fütterungskonzepts besagt: Die neue Laktation beginnt mit dem Tag des Trockenstellens und nicht erst bei der Abkalbung. Diese Leitlinie unterstreicht die enorme Bedeutung der Trockensteherfütterung für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Milchkühe. Die Fütterung der trockenstehenden Kühe bildet dabei das Fundament für die nachfolgende Laktation. PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON MIPRO PREN 250 Vollwertige Mineralstoff-, Spurenelement- und Vitaminausstattung für gesunde und leistungsfähige Kühe Ansäuernder Schwefel als Kaliumantagonist und vorbeugend gegen Milchfieber Mastitisan für ein leistungsfähiges Euter Kerasan für stabile Klauen Polyphenolkomplex als Vitamin E Schutz Pansenanregende Lebendhefe für eine hohe Futteraufnahme und bessere Futterverwertung IHR NUTZEN MIT MIPRO PREN 250 Effektive Milchfieberprophylaxe Gesunde Euter Optimaler Laktationsstart Schneller Abgang der Nachgeburt ANWENDUNG VON MIPRO PREN 250 MiproPren 250 darf nur an trockenstehende Kühe während der gesamten Trockenstehzeit (ca. 50 Tage lang) mit 250 g je Tier und Tag bis zur Abkalbung verfüttert werden. DCAB MiproPren 250: meq/kg. Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Fachmannes einzuholen.

4 DIE KOMPLETTLÖSUNG FÜR OPTIMALE MISCHRATIONEN MIPRO NU 350 Gesunde Euter Hohe Futteraufnahme Hohe Milchleistung Für Betriebe mit höheren Anteilen Grassilage in der Ration und damit mehr verfügbarem Stickstoff im Pansen ist Mipro NU 350 das passende Produkt. Der enthaltene Zucker als schnell verfügbare Energiequelle für die Pansenbakterien verbessert die Stickstoff- und zusätzlich auch die Rohfaserverwertung. PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON MIPRO NU 350 Vollwertige Mineralstoff-, Spurenelement- und Vitaminausstattung für gesunde und leistungsfähige Kühe; Mastitisan für ein leistungsfähiges Euter Kerasan für starke Klauen Polyphenolkomplex als Vitamin E Schutz Pansenanregende Lebendhefe für eine hohe Futteraufnahme und bessere Futterverwertung Schnelle Zuckerenergie, für eine bessere Stickstoff- und Rohfaserverwertung der Pansenmikroben und deren Wachstum IHR NUTZEN MIT MIPRO NU 350 Beste Fruchbarkeit Gesunde Euter Hohe Futteraufnahme Hohe Milchleistung ANWENDUNG VON MIPRO NU 350 Dieses Mineralfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Zusatzstoffen nur an Milchkühe mit bis zu 350 g je Tier und Tag verfüttert werden.

5 VERFEINERT DURCH RUMENSAN MIPRO RS 350 Gesunde Euter Hohe Futteraufnahme Hohe Milchleistung PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON MIPRO RS 350 Vollwertige Mineralstoff-, Spurenelement- und Vitaminausstattung für gesunde und leistungsfähige Kühe RumenSAN für eine hohe Futteraufnahme und bessere Fermentation im Pansen Mastitisan für ein leistungsfähiges Euter Kerasan für starke Klauen Polyphenolkomplex als Vitamin E Schutz Pansenanregende Lebendhefe für eine hohe Futteraufnahme und bessere Futterverwertung Elementare, natürliche Stickstoffverbindungen, die den Pansenmikroben sofort für Wachstum zur Verfügung stehen und den Anteil an hochwertigem Mikrobenprotein am Dünndarm erhöhen Schnelle Zuckerenergie, füe eine bessere Stickstoff- und Rohfaserverwertung der Pansenmikroben und deren Wachstum IHR NUTZEN MIT MIPRO RS 350 Gesunde Euter Hohe Futteraufnahme Hohe Milchleistung ANWENDUNG VON MIPRO RS 350 Dieses Mineralfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Zusatzstoffen nur an Milchkühe mit bis zu 350 g je Tier und Tag verfüttert werden. Harnstoff darf nur an Tiere mit entwickeltem Pansen verfüttert werden. Die Dosis von Harnstoff im Futter sollte nach und nach bis zur Höchstdosierung gesteigert werden. Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Fachmannes einzuholen.

6 DIE NÄHRSTOFFSYNCHRONISATION FÜR DIE LAKTATION BEI TOTAL-MISCHRATIONEN MIPRO NU 500 Gesunde Euter Hohe Futteraufnahme Hohe Milchleistung Speziell für Betriebe mit höheren Anteilen Grassilage in der Ration und damit mehr verfügbarem Stickstoff im Pansen hat Sano Mipro NU 500 entwickelt. Der enthaltene Zucker als schnell verfügbare Energiequelle für die Pansenbakterien verbessert die Stickstoff- und zusätzlich auch die Rohfaserverwertung. PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON MIPRO NU 500 Vollwertige Mineralstoff-, Spurenelement- und Vitaminausstattung für gesunde und leistungsfähige Kühe Mastitisan für ein leistungsfähiges Euter Kerasan für starke Klauen Polyphenolkomplex als Vitamin E Schutz Pansenanregende Lebendhefe für eine hohe Futteraufnahme und bessere Futterverwertung Schnelle Zuckerenergie für eine bessere Stickstoff- und Rohfaserverwertung der Pansenmikroben und deren Wachstum; Geschütztes Methionin für eine höhere Milchmenge und Milcheiweißbildung IHR NUTZEN MIT MIPRO NU 500 Gesunde Euter Hohe Futteraufnahme Mohe Milchleistung ANWENDUNG VON MIPRO NU 500 Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Zusatzstoffen nur an Milchkühe mit bis zu 500 g je Tier und Tag verfüttert werden.

7 DIE NÄHRSTOFFSYNCHRONISATION FÜR DIE LAKTATION BEI TOTAL-MISCHRATIONEN MIPRO RB 600 Gesunde Euter Hohe Futteraufnahme Hohe Milchleistung PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON MIPRO RB 600 Vollwertige Mineralstoff-, Spurenelement- und Vitaminausstattung für gesunde und leistungsfähige Kühe RumenSAN für eine hohe Futteraufnahme und bessere Fermentation im Pansen Mastitisan für ein leistungsfähiges Euter Kerasan für starke Klauen Polyphenolkomplex als Vitamin E Schutz Pansenanregende Lebendhefe für eine bessere Futteraufnahme und Futterverwertung Elementare, natürliche Stickstoffverbindungen, die den Pansenmikroben sofort für Wachstum zur Verfügung stehen und den Anteil an hochwertigem Mikrobenprotein am Dünndarm erhöhen Schnelle Zuckerenergie für eine bessere Stickstoff- und Rohfaserverwertung der Pansenmikroben und deren Wachstum Geschütztes Methionin für eine höhere Milchmenge und Milcheiweißbildung SANABI+ wirkt puffernd und fördert die Futeraufnahme IHR NUTZEN MIT MIPRO RB 600 Gesunde Euter Hohe Futteraufnahme Hohe Milchleistung ANWENDUNG VON MIPRO RB 600 Dieses Mineralfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Zusatzstoffen nur an Milchkühe mit bis zu 600 g je Tier und Tag verfüttert werden. Harnstoff darf nur an Tiere mit entwickeltem Pansen verfüttert werden. Die Dosis von Harnstoff im Futter sollte nach und nach bis zur Höchstdosierung gesteigert werden. Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Fachmannes einzuholen.

8 100% EUROPÄISCHES RAPSFETT HOCHKONZENTRIERTE ENERGIE AUS EUROPÄISCHEM ANBAU DEXTROFAT RAPS Beste Milchinhaltsstoffe Hohe Milchleistung PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON DEXTROFAT RAPS ART-NR Hochkonzentrierte Energiekomponenten europäischen Ursprungs gemäß den Anforderungen der Gütesiegelprogramme für den Einsatz europäischer Futtermittel Pansengeschützter Zucker verbessert die Zuckerversorgung am Dünndarm. Pansengeschütztes Rapsfett erhöht die Energiekonzentration der Ration. Im ersten Laktationsdrittel minimiert DextroFat Raps die Körpermasseverluste der Kühe, verhindert Stoffwechselerkrankungen wie Ketose und verbessert die Fruchtbarkeit Im zweiten Laktationsdrittel verbessert DextroFat Raps die Fruchtbarkeit der Tiere durch die Steigerung der Anwachsrate von der Embryonen und steigert zusätzlich die Milchleistung. Im dritten Laktationsdrittel baut DextroFat Raps verlorengegangene Körpersubstanz wieder auf und bereitet die Kuh auf die nächste Laktation vor. IHR NUTZEN MIT DEXTROFAT RAPS Beste Milchinhaltsstoffe Hohe Milchleistung ANWENDUNG Zur Verbesserung der Energieversorgung und zur Entlastung des Pansenstoffwechsels der Kuh hat es sich bewährt, in der gesamten Laktation DextroFat Raps zu füttern. DextroFat Raps mit bis zu 500 g pro Kuh und Tag in der Laktation füttern.

9 BIO LMINERAR FUTTE DIE TROCKENSTEHERERGÄNZUNG FÜR BIOBETRIEBE EKOPREN Effektive Milchfieberprophylaxe Einfache Anwendung PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON DEXTROFAT RAPS ART-NR Ein enges Ca : P-Verhältnis von 0,75 : 1 für eine effektive MilchfieberProphylaxe Ein hoher Vitamin E-Gehalt von mg unterstützt die Regeneration des fördert die Eutergesundheit. Lebendhefen stimulieren die Pansenmikroben und verbessern Futteraufnahme und Futterverwertung. Mineralstoff- und Vitaminkomplex für biologische Rinderhaltung fördert die Tiergesundheit und Leistung. Magnesium stabilisiert den Muskelstoffwechsel, beugt Stress vor und sorgt für ruhigere Kühe. Das bringt mehr Michleistung in der Laktation. Zusätzlich wird der Problemfaktor Festliegen aufgrund von Magnesiummangel ausgeschlossen. Optimaler Laktationsstart Schneller Abgang der Nachgeburt IHR NUTZEN MIT DEXTROFAT RAPS Effektive Milchfieberprophylaxe Einfache Anwendung Optimaler Laktationsstart Schneller Abgang der Nachgeburt ANWENDUNG EkoPren mit täglich 150 g pro Tier und Tag in der Trockenstehzeit füttern.

10 BESTE PANSEN KLUNG ENTWIC TOP KÄLBERMÜSLI FÜR QUALITÄTSKÄLBER MEGGI MÜSLI Geringe Aufzuchtkosten Gesunde und vitale Kälber Hohe tägliche Zunahmen PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON MEGGI MÜSLI ART-NR Aufgeschlossenes Getreide (Mais, Weizen, Gerste) ist hochverdaulich und fördert die täglichen Zunahmen. Schmackhafter Apfeltrester erhöht die Futteraufnahme. Trockenschnitzel als schnell verfügbarer Zuckerlieferant. Maisflocken liefern wertvolle Stärke zur Pansenzottenentwicklung. Getrocknete Getreideschlempe als hoch verfügbare Eiweißquelle mit hohem UDP-Anteil. Hochwertiges Sojaextraktionsschrot liefert essentielle Aminosäuren für hohe tägliche Zunahmen. Kurze Tränkephase Schnelle Entwicklung zum Wiederkäuer Schnelle Festfutteraufnahme WIRKUNGEN VON MEGGI MÜSLI Fördert die frühzeitige Kraftfutteraufnahme Stimuliert das Wachstum der Pansenzotten Verbessert die Pansenentwicklung Hohe Festfutteraufnahme IHR NUTZEN MIT MEGGI MÜSLI Geringe Aufzuchtkosten Gesunde und vitale Kälber Hohe tägliche Zunahmen Kurze Tränkephase Schnelle Entwicklung zum Wiederkäuer Schnelle Festfutteraufnahme

11 r n aus de Innovatio UNG FORSCH DER EINZIGARTIGE FERKELBREI MIT HYDROLISIERTEN BLUTZELLEN SANAMMAT PUDDINO Gesunde und vitale Ferkeln Gleichmäßiges Wachstum Hohe Absetzgewichte PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON SANAMMAT PUDDINO ART-NR Der Ferkelbrei SanAmmat Puddino unterstützt eine optimale Gewöhnung an Festfutter. Im Vergleich zu Blutplasma enthalten Blutzellen neben den hochverdaulichen Aminosäuren weitere wichtige bioaktive Wirkstoffe für hohe tägliche Zunahmen, für eine optimale Blutbildung und für ein funktionierendes Immunsystem. Schmackhafte Milchbestandteile erhöhen die Futteraufnahme Spezielles Molkepulver mit spezifischen Galacto-Oligosacchariden (GOS) sind im Dünndarm des Ferkels unverdaulich, dienen Mikroorganismen im Enddarm als Nahrung und verbessern so das Wachstum der Darmzotten. GOS regt das Immunsystem des Ferkels an und verhindern die Vermehrung von Schadkeimen wie E.coli und Clostridien. Zusätzliche Probiotika und Aminosäure Glutamin für beste Darmgesundheit und eine stabile Verdauung Stabilisatoren für lange Haltbarkeit Geringere Verluste Beste Verdauung IHR NUTZEN MIT SANAMMAT PUDDINO Gleichmäßiges Wachstum Hohe Absetzgewichte Geringere Verluste Gesunde Ferkel Beste Verdauung ANWENDUNG SanAmmat Puddino ist für Schalenfütterung, technische Ammen und Cup-Systeme gleichermaßen gut geeignet. 1. In der Übergangsphase von Milchaustauscher auf Brei 100 g SanAmmat F zusammen mit 100 g SanAmmat Puddino je Liter Wasser anrühren. 2. Danach SanAmmat Puddino pur mit 200 g je Liter Wasser anrühren. 3. Einige Tage vor dem Absetzen die Konzentration von SanAmmat Puddino auf 300 g je Liter Wasser erhöhen.

12 TOP LIC METABO SPRINT T KONZEP DIE KÄLBERMILCH FÜR DEN METABOLISCHEN SPRINT LAC STARTINO Gesunde und vitale Kälber Hohe tägliche Zunahmen Intensive Tränkephase PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON LAC STARTINO ART-NR Kolostrum des ersten Gemelks mit Immunglobulinen und Antikörpern stärkt die Widerstandsfähigkeit der Kälber und wirkt gegen Verdauungsstörungen. Probiotika zur Regulierung der Darmflora und zur Verdrängung krankmachender Keime aus dem Verdauungstrakt. Hochverdauliches Magermilch- und Molkepulver liefern optimales Eiweiß (Casein und Molkeprotein) für eine perfekte Entwicklung und hohe tägliche Zunahmen des Kalbes. AromiMilch und ausgewählte Milchprodukte sorgen für eine hohe Schmackhaftigkeit. Die Laktoperoxydase zerfällt im Darm zu Wasserstoffperoxid und wirkt dort desinfizierend. Lysozym mit einer enzymatisch antibakteriellen Wirkung gegen coliforme Keime im Darm. Lange Nutzungsdauer Schnelle Entwicklung zum Wiederkäuer Schnelle Festfutteraufnahme IHR NUTZEN MIT LAC STARTINO Gesunde und vitale Kälber Hohe tägliche Zunahmen IntensiveTränkephase Schnelle Entwicklung zum Wiederkäuer Schnelle Festfutteraufnahme ANWENDUNG Sanolac Startino nach der Biestmilchphase mit 160 g pro Liter Wasser an Aufzuchtkälber verfüttern. Anrührtemperatur: C Tränketemperatur: C Sanolac Startino darf nur an Kälber bis zu einem Alter von 6 Monaten verfüttert werden.

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Kälber interessieren. Auf den

Mehr

Ferkel SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN

Ferkel SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN Ferkel SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Ferkel interessieren. Auf

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Ergänzungsfutter in der Kälberaufzucht Gewicht in kg Bullenmast 23/3 200 Fresser Mix Kälber Mix 100 Effizient KF Mais-MIX Effizient MMP 35 Eff.-Cow-PowerHerb Effizient Elektrolyt

Mehr

Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN

Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Jungsauen interessieren.

Mehr

Vormischungen, Mineralfutter und Zusatzmodule zur Herstellung von Schweinefutter

Vormischungen, Mineralfutter und Zusatzmodule zur Herstellung von Schweinefutter Vormischungen, Mineralfutter und Zusatzmodule zur Herstellung von Schweinefutter Wünschen Sie sich eine betriebsspezifische Mischung? Zusammen finden wir die passende Lösung für Sie. Unsere moderne Produktionsanlage

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Eine erfolgreiche Kälberaufzucht setzt ein optimales Fütterungsmanagement voraus und ist die Basis für gesunde und leistungsstarke Milchkühe und Bullen. Die optimale Versorgung

Mehr

Leckmassen BIG SUPER AKTIV JUNIOR PUR. Leckmassen. Das Mineralstoffkonzept zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen. Analytische Bestandteile:

Leckmassen BIG SUPER AKTIV JUNIOR PUR. Leckmassen. Das Mineralstoffkonzept zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen. Analytische Bestandteile: Analytische Bestandteile: Stand: Februar 2015 Einheit BIG SUPER Rohprotein % 0,5 3,5 6,7 2,8 5,3 Rohöle und -fette % 0,1 0,2 0,5 0,6 0,5 Rohasche % 66,2 67,5 51,2 41,3 45,0 Rohfaser % 0,3 0,5 2,0 1,7 1,2

Mehr

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion Up-Date Kurs Milchleistungsprüfung verstehen und umsetzen Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science BFH Christoph

Mehr

Calsea calver+ Für Trockensteher und zur Vorbereitung auf die Kalbung. FÜR: Milchkühe Mutterkühe Kalbinnen Ziegen

Calsea calver+ Für Trockensteher und zur Vorbereitung auf die Kalbung. FÜR: Milchkühe Mutterkühe Kalbinnen Ziegen Calsea calver+ Für Trockensteher und zur Vorbereitung auf die Kalbung Vorteile von Calseacalver+ Gedrehtes Phosphor-Calcium Verhältnis, daher gesteigerte Calcium-Mobilisierung Unterstützt das Immunsystem

Mehr

RINDER - SUPRA Mineralfuttermittel, das der Landwirt kennt und die Rinder mögen

RINDER - SUPRA Mineralfuttermittel, das der Landwirt kennt und die Rinder mögen Für Leistung, Gesundheit, Fruchtbarkeit und eine effiziente Tierproduktion! RINDER - SUPRA Mineralfuttermittel, das der Landwirt kennt und die Rinder mögen Unsere Produkte auf einen Blick: Mineralfutter

Mehr

Hochverdauliche Proteinquellen in der Ferkelfütterung: Aktuelle Versuchsergebnisse. Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co.

Hochverdauliche Proteinquellen in der Ferkelfütterung: Aktuelle Versuchsergebnisse. Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. Hochverdauliche Proteinquellen in der Ferkelfütterung: Aktuelle Versuchsergebnisse Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG Ferkelfütterung Rationsgestaltung nach dem Absetzen Ziel ist

Mehr

Power ist unsere Leidenschaft!

Power ist unsere Leidenschaft! Power ist unsere Leidenschaft! Eine optimale Fütterung ist die Basis für eine gesunde Pferdehaltung. Fütterungsfehler können zu gravierende Schäden führen und das Wohlergehen und die Leistungsfähigkeit

Mehr

Bellfor Premium Pur. Weitere Informationen unter: www.bellfor.info

Bellfor Premium Pur. Weitere Informationen unter: www.bellfor.info Klare Wildbäche, ursprüngliche Heideflächen und stattliche Gutshöfe prägen das Bild des Münsterlands. Ein wahres Paradies für jeden Hund und seinen menschlichen Begleiter. Die wunderschöne Natur und die

Mehr

Wir füttern Kühe für ein langes Leben

Wir füttern Kühe für ein langes Leben Wir füttern Kühe für ein langes Leben Milchvieh Management Beratung wegweisend und nachhaltig www.mmb-milchkuh.de Milchvieh Management Beratung Wir füttern Kühe für ein langes Leben! Uwe Schmidt mmb Geschäftsführer

Mehr

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar Text, Text Kälber Garant-Qualitätsfutter für Kälber FU ANT TTER AR F G JUNG IHR TI E R R Ü Vital Foto: Cisar Wachsen 1 Innovative Kälberaufzucht Innovative Fütterungskonzepte sichern die Versorgung mit

Mehr

GARANT-QUALITÄTSFUTTER MASTRINDER.

GARANT-QUALITÄTSFUTTER MASTRINDER. GARANT-QUALITÄTSFUTTER MASTRINDER www.garant.co.at HOHE LEISTUNGEN OPTIMIERTE KOSTEN Die RinderMast-Sorten von Garant enthalten alle Mengen- und Spurenelemente, die für eine hohe Futterverwertung und Gesundheit

Mehr

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER FÜR HÜHNER Hält Ihre Hühner aktiv! Hühner sind von Natur aus 60-90 Prozent der Zeit auf der Futtersuche. Ein Freilandhuhn ist etwa die Hälfte der Zeit damit beschäftigt. Hühner in Käfighaltung mit Auslauf

Mehr

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung Christian Scheuerlein, Trocknungsgenossenschaft Windsbach eg WB Qualitätsfutterwerk GmbH Übersicht 1. Luzerneanbau 2. Einsatz in der Fütterung

Mehr

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen 34nature Essential Horse Info Extra Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen Bei Fragen bitte 05341/22 391-0 oder 0170/2 26 26 26 Stand: 01.03.2016 Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex

Mehr

Bedarfsnormen für Milchvieh

Bedarfsnormen für Milchvieh Bedarfsnormen für Milchvieh Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ. Stand: 2016- Inhaltsverzeichnis Energie (NEL) und nutzbares Rohprotein (nxp)... 2 Erhaltungsbedarf...

Mehr

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern Andreaas Steinwidder, Bio-Institut LFZ Raumberg-Gumpenstein Andreas Steinwidder Bio-Institut www.raumberg-gumpenstein.at 1 2 3 U 4 V 5 V 6 V 7 V 8 V 9 V 10 V 11 V

Mehr

Futter für Ferkel perfekt gemischt

Futter für Ferkel perfekt gemischt Futter für Ferkel perfekt gemischt Mit Bergophor -Konzept! Das Bergophor -Konzept für die Ferkelaufzucht Das Bergophor -Konzept für Ferkel bietet entscheidende Bausteine für mehr Vitalität und Sicherheit

Mehr

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Lebend- Trocken- Energie- und Proteinversorgung Mineralstoffversorgung masse masseauf- NEL

Mehr

die ersten Lebenswochen sind entscheidend für die Leistung der späteren Milchkuh!

die ersten Lebenswochen sind entscheidend für die Leistung der späteren Milchkuh! Rinderforum 2011 Kälberfütterung: die ersten Lebenswochen sind entscheidend für die Leistung der späteren Milchkuh! Alfons Fürst Fütterung: Die ersten Wochen sind entscheidend Gesetzliche Grundlagen Ziel

Mehr

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER FÜR HÜHNER Hält Ihre Hühner aktiv! Hühner sind von Natur aus 60-90 Prozent der Zeit auf der Futtersuche. Ein Freilandhuhn ist etwa die Hälfte der Zeit damit beschäftigt. Hühner in Käfighaltung mit Auslauf

Mehr

GELAMIN VARIO. Das hochwertige Mineralfutterkonzept für beste Leistung und Gesundheit. ... innovative Bausteine für Ihren Erfolg!

GELAMIN VARIO. Das hochwertige Mineralfutterkonzept für beste Leistung und Gesundheit. ... innovative Bausteine für Ihren Erfolg! VARIO Das hochwertige Mineralfutterkonzept für beste Leistung und Gesundheit... innovative Bausteine für Ihren Erfolg! www.mineralfutter.de Bausteine für die tier- und betriebsindividuellen Fütterungs-,

Mehr

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi)

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) Ergänzungsfuttermittel für Pferde, landwirtschaftliche Nutztiere sowie Haus- und

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior ist auch sehr gut für tragende und säugende Hündinnen geeignet. Bitte immer frisches Wasser bereitstellen. 5 Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter

Mehr

Getreidearten und deren Anwendung

Getreidearten und deren Anwendung Erbsen Erbsen Linsen Soja (getostet) Katjang Idjoe Wicken Popcorn Mais Cribbs Mais Merano Mais Reis Buchweizen Weizen Haferkerne Gerste Silberhirse 1 Gelbe Hirse Dari Milo Kanariensaat Hanfsaat Leinsaat

Mehr

Ziegenfütterung im Winterhalbjahr

Ziegenfütterung im Winterhalbjahr BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Die Proteinversorgung von Milchkühen

Die Proteinversorgung von Milchkühen Die Proteinversorgung von Milchkühen Bedeutung, Proteinbedarf, Protein- versorgung, Proteinabbbaubarkeit Johann Häusler LFZ Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierwissenschaften Häusler Häusler Johann,

Mehr

... für ein glückliches Katzenleben!

... für ein glückliches Katzenleben! ... für ein glückliches Katzenleben! Ernährung mit System Artgerechte Fütterung und ein glückliches Katzenleben sind unser ständiges Anliegen. All unsere Erzeugnisse werden nach den neuesten ernährungswissenschaftlichen

Mehr

Die Veredelung von Leinsamen erfolgt durch ein patentiertes mechanisch-thermisches Aufschlussverfahren hier in Deutschland.

Die Veredelung von Leinsamen erfolgt durch ein patentiertes mechanisch-thermisches Aufschlussverfahren hier in Deutschland. Die Herstellung des Extrulins erfolgt in Deutschland. Mittels eines definierten Aufschlussverfahrens werden die Eigenschaften des Leins positiv verändert. Das entstandene Produkt Extrulin zeichnet sich

Mehr

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde fyto dog Es gibt nichts schöners, als ein verspielter, aufmerksamer und aktiver Hund.

Mehr

Den Calciumspiegel sollte man im Auge behalten. Bovikalc. Der effektive Calcium-Bolus in der Milchfieberprophylaxe ABCD

Den Calciumspiegel sollte man im Auge behalten. Bovikalc. Der effektive Calcium-Bolus in der Milchfieberprophylaxe ABCD Den Calciumspiegel sollte man im Auge behalten Bovikalc Der effektive Calcium-Bolus in der Milchfieberprophylaxe ABCD Bovikalc Ursachen von Milchfieber Während der Trockenstehzeit ist das Regulationssystem

Mehr

Mit Herausforderungen wachsen:

Mit Herausforderungen wachsen: Mit Herausforderungen wachsen: Betrieb Ingenerf Mit Fleckvieh die 10.000 Liter überschritten In Uedem am Niederrhein bewirtschaften Gerd Ingenerf und sein Schwiegersohn Andreas van Look einen Milchviehbetrieb

Mehr

TIPPS & TRICKS. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht.

TIPPS & TRICKS. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht. S & TRICKS für eine erfolgreiche Kälberaufzucht www.garant.co.at GESUNDE KÄLBER VON HEUTE SIND LEISTUNGSFÄHIGE RINDER VON MORGEN! Gesunde Kälber sind der Grundstein für eine erfolgreiche Produktion, sei

Mehr

- 1 - Vortragswoche vom 30. Januar bis 03. Februar 2012

- 1 - Vortragswoche vom 30. Januar bis 03. Februar 2012 - 1 - Effizienz in der Milchviehfütterung - Tipps des Fütterungsprofis zur Verbesserung der Fruchtbarkeit, Klauengesundheit und Milchleistung - mit Beiträgen des amerik. Fütterungsberaters Corwin Holtz

Mehr

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe Ein großer Teil des Proteins wird bei Wiederkäuern in den Vormägen von Mikroben

Mehr

Inhalt. Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe Vorwort Teil A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung

Inhalt. Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe Vorwort Teil A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe........................................ 12 Vorwort..................................................................... 17 Teil A Ziele erfolgreicher

Mehr

Dinge, die Sie über orale Calciumgaben zur Milchfieberprophylaxe wissen sollten!

Dinge, die Sie über orale Calciumgaben zur Milchfieberprophylaxe wissen sollten! 5 Dinge, die Sie über orale gaben zur Milchfieberprophylaxe wissen sollten! Milchfieber! ein DAUERBRENNER Milchfieber, 1793 erstmals erwähnt, gehört auch heute noch zu den wichtigsten Stoffwechselerkrankungen

Mehr

Marengo Classic-Genuss

Marengo Classic-Genuss Marengo Classic-Genuss Ganzheitliche, bewusste Hundeernährung mit moderatem Eiweiss- und Fettgehalt Alleinfutter für normal aktive und leichtfutterige Hunde Hochwertige Fleisch- und Eiweissquellen - mit

Mehr

Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion. Dr. Leonhard Raab

Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion. Dr. Leonhard Raab Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion Dr. Leonhard Raab 22.2.2011 Wo ist das Ziel Dr. Leonhard Raab 2 Entwicklung der Milchleistung in einem sächsischem Betrieb Dr. Leonhard

Mehr

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet.

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet. Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet. Kitten ist ein perfekt ausbalanciertes und hoch verdauliches

Mehr

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016 BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016 Station 6: TIERHALTUNG: WIEDERKÄUER - LÖSUNG Punkteanzahl: max. 20 Punkte Zeit: max. 20 Minuten Team Punkte JurorIn 1 JurorIn 2 Löst die unten stehenden Aufgaben! Ablauf

Mehr

GARANT-QUALITÄTSFUTTER KÄLBER.

GARANT-QUALITÄTSFUTTER KÄLBER. GARANT-QUALITÄTSFUTTER KÄLBER www.garant.co.at GESUNDE KÄLBER VON HEUTE SIND LEISTUNGSFÄHIGE RINDER VON MORGEN! Das Garant Kälberfutter-Programm»Vital Wachsen«(Seite 4 5) unterstützt durch sorgfältige

Mehr

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de So ci et y fo r La bo ra to ry An im al S ci en ce G V S O L A S Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere Fütterungskonzepte und -methoden in der Versuchstierkunde

Mehr

Ferkelfütterung bei gestiegenen Leistungen!

Ferkelfütterung bei gestiegenen Leistungen! Ferkelfütterung bei gestiegenen Leistungen! Dr. Gerhard Stalljohann, LWK NRW, Münster Sybille Patzelt, LWK NRW, Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Die Anzahl aufgezogener Ferkel pro Sau

Mehr

FUTTERPROGRAMM SCHAF // ZIEGE

FUTTERPROGRAMM SCHAF // ZIEGE FUTTERPROGRAMM SCHAF // ZIEGE Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihren Erfolg! Fixkraft produziert am Donauhafen Enns auf höchstem technischem Niveau konventionelles, gentechnikfreies und biologisches Futter

Mehr

Velthof Export B.V. Ferkelfutter

Velthof Export B.V. Ferkelfutter Velthof Export B.V. Ferkelfutter In der Schweinezucht ist jeder Betrieb einzigartig. Ein Unterscheidungsmerkmal der Betriebe ist beispielsweise das Produktionsniveau. Dieses kann aber auch innerhalb eines

Mehr

Koifutter '16/'17. Dedicated to your performance. Koi CLAY. Sinkendes Futter. Enthält Actigen. Für kräftige Fischfarben. Schwimmendes Futter

Koifutter '16/'17. Dedicated to your performance. Koi CLAY. Sinkendes Futter. Enthält Actigen. Für kräftige Fischfarben. Schwimmendes Futter Koifutter '16/'17 Dedicated to your performance Sinkendes Futter Enthält Actigen Schwimmendes Futter Für kräftige Fischfarben Präbiotisch Mit Ton Omega-3-Fettsäuren Koi Staple Geringer Energiegehalt für

Mehr

jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs

jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs Kälberaufzucht mit jbs Produktübersicht Kälberspezialitäten Kälberaufzucht mit jbs - das gefällt mir gut Kälberaufzucht jbs kälberpaste... 4 jbs milchmix k...

Mehr

Hoher Energiegehalt Die hohe Energiedichte ermöglicht die Fütterung von kleinen Mahlzeiten und führt zur Entlastung des Darms.

Hoher Energiegehalt Die hohe Energiedichte ermöglicht die Fütterung von kleinen Mahlzeiten und führt zur Entlastung des Darms. GASTRO INTESTINAL Akute und chronische Diarrhoe Maldigestion, Malabsorption Rekonvaleszenz Anorexie Entzündliche Darmerkrankung (IBD) Gastritis Lebererkrankungen (außer hepatische Enzephalopathie) Hepatische

Mehr

FRESTA Gel. Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen

FRESTA Gel. Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen FRESTA Gel Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen Zusammensetzung von FRESTA Gel Ergänzungsfuttermittel g auf rein natürlicher Basis: Geschmacks- und Süßstoffe Spurenelemente Vitamine Organische

Mehr

Reviva. Der orange Energiedrink zur schnellen Regeneration nach der Abkalbung

Reviva. Der orange Energiedrink zur schnellen Regeneration nach der Abkalbung Reviva. Der orange Energiedrink zur schnellen Regeneration nach der Abkalbung Für vitale Kühe Alle Stoffwechselveränderungen, die rund um die Abkalbung auftreten, erhöhen die Krankheitsanfälligkeit der

Mehr

Jahresurlaub für die Kuh!

Jahresurlaub für die Kuh! Trockenstehzeit - Jahresurlaub für die Kuh! Grundlage für eine gesunde, fruchtbare und leistungsfähige Milchkuhherde ist die Zeit vom Trockenstellen bis zur erfolgreichen Besamung. Innerhalb dieser etwa

Mehr

Sekundärwand Zellumen

Sekundärwand Zellumen Kohlenhydrate Kohlenhydrate in Pressschnitzeln Pressschnitzel bestehen überwiegend aus den Zellwand- oder Gerüstkohlenhydraten Pektin, Hemicellulose und Cellulose, wobei die anteilig jeweils etwas ein

Mehr

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ÖKO-Verordnung Verordnung (EWG) NR. 2092/91 des Rates vom 2. Juni 1991 über den ökologischen

Mehr

Milchviehfütterung. > 7000 lt. Milchleistung/Jahr und Kuh 3,5 % Eiweiß mind. 5 Laktationen jährlich ein gesundes Kalb

Milchviehfütterung. > 7000 lt. Milchleistung/Jahr und Kuh 3,5 % Eiweiß mind. 5 Laktationen jährlich ein gesundes Kalb Milchviehfütterung Ziele der Milchviehfütterung > 7000 lt. Milchleistung/Jahr und Kuh 3,5 % Eiweiß mind. 5 Laktationen jährlich ein gesundes Kalb Entscheidende Faktoren für den Erfolg der Milchviehhaltung

Mehr

Die optimale Versorgung solch großer Würfe setzt entsprechende Fütterungskonzepte

Die optimale Versorgung solch großer Würfe setzt entsprechende Fütterungskonzepte F ü t t e r u n g Ferkelfütterung: Konzepte für hohe Leistungen Die Fütterung der Saugund Absatzferkel muss dringend an das gestiegene Leistungsniveau angepasst werden. Was zu tun ist, erklärt Dr. Gerhard

Mehr

jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs

jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs Kälberaufzucht mit jbs Produktübersicht Kälberspezialitäten Kälberaufzucht mit jbs - das gefällt mir gut Kälberaufzucht jbs kälberpaste... 4 jbs milchmix k...

Mehr

TAF TEMPERATURE ADAPTED FEEDS. - Das richtige Futter für jede Saison TEMPERATURE ADAPTED FEEDS TM

TAF TEMPERATURE ADAPTED FEEDS. - Das richtige Futter für jede Saison TEMPERATURE ADAPTED FEEDS TM TEMPERATURE ADAPTED FEEDS - Das richtige Futter für jede Saison TEMPERATURE ADAPTED FEEDS - Das richtige Futter für jede Saison Die Wassertemperatur beeinflusst sowohl die Geschwindigkeit wie auch die

Mehr

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013 Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? Bernd Losand, Institut für Tierproduktion Dummerstorf 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013 in Güstrow und Woldegk

Mehr

Einsatz von NaOH behandeltem Getreide in der Milchkuhfütterung

Einsatz von NaOH behandeltem Getreide in der Milchkuhfütterung Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Fachbereich 6 Tierische Erzeugung Referat 62 Tierhaltung, Fütterung 04886 Köllitsch, Am Park 3 Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfl Bearbeiter: Dr. Joachim

Mehr

Empfehlungen zur Fütterung der Hochleistungskuh in den Phasen Laktationsende, Trockenstehzeit und Laktationsbeginn

Empfehlungen zur Fütterung der Hochleistungskuh in den Phasen Laktationsende, Trockenstehzeit und Laktationsbeginn Empfehlungen zur Fütterung der Hochleistungskuh in den Phasen Laktationsende, Trockenstehzeit und Laktationsbeginn Dr. Hubert Spiekers Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Grub Der Start in

Mehr

GRUNDLAGEN FÜR EIN LANGES, GESUNDES UND PROFITABLES KUHLEBEN

GRUNDLAGEN FÜR EIN LANGES, GESUNDES UND PROFITABLES KUHLEBEN GRUNDLAGEN FÜR EIN LANGES, GESUNDES UND PROFITABLES KUHLEBEN GESUNDE KLAUEN GESUNDES EUTER STABILER STOFFWECHSEL 1 Keragen Longlife schafft die Grundlage für eine hohe Lebensleistung und somit für eine

Mehr

DIE STOFFWECHSELMISCHUNG

DIE STOFFWECHSELMISCHUNG AMINO VIT BEI ERHÖHTEN LEISTUNGS- ANFORDERUNGEN voll natürliche Lösung vom Tierarzt! fit DIE STOFFWECHSELMISCHUNG AMINO VIT BEI ERHÖHTEN LEISTUNGSANFORDERUNGEN Amino Vit flüssig und Amino Vit Pulver Ergänzungsfuttermittel

Mehr

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung 13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung Untersuchungen zur Futteraufnahme von Kühen in der Trockenstehphase Zusammenhänge zwischen Futteraufnahme vor der Kalbung und Leistungs- sowie Stoffwechselparametern

Mehr

Versorgungsempfehlungen: Energie, Protein, Mengenund Spurenelemente, Vitamine

Versorgungsempfehlungen: Energie, Protein, Mengenund Spurenelemente, Vitamine Versorgungsempfehlungen: Energie, Protein, Mengenund Spurenelemente, Vitamine Energiebedarf Über die Energiezufuhr können die Tageszunahmen in der Bullenmast gesteuert werden. Durch Erhöhung der Energiedichte

Mehr

Bio, gut für die Natur, gut für uns.

Bio, gut für die Natur, gut für uns. Bio, gut für die Natur, gut für uns. Certisys BE-BIO-01 FÜR S GEFLÜGEL ACTI KÜKENMEHL [438000000] Komplettes Kraftfutter für Küken. Aufmachung in Form von Mehl. Acti Küken besteht aus hundertprozentig

Mehr

Milchvieh. agrarfoto.com. Garant-Qualitätsfutter für Milchkühe

Milchvieh. agrarfoto.com. Garant-Qualitätsfutter für Milchkühe Milchvieh agrarfoto.com Garant-Qualitätsfutter für Milchkühe 1 Fütterungskonzept DuoProfit Die moderne Milchviehproduktion verlangt hohe Leistungen bei optimierten Milch Gewichtszunahme Kosten. DuoProfit

Mehr

Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren

Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren Dr. Gerhard Stalljohann, LWK NRW, Münster Sybille Patzelt, LWK NRW, Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, 59505 Bad Sassendorf

Mehr

Zeitgemässe Milchviehfütterung

Zeitgemässe Milchviehfütterung Zeitgemässe Milchviehfütterung Erfolgreiche Kühe wachsen nicht über Nacht! Ueli Rothenbühler Dipl. Ing. Agr. ETH Inhalt Ziele der Milchviehfütterung Das Geheimnis der Milchvieh-Fütterung Wie erreicht man

Mehr

Einsatz von Antibiotika vorbeugen! Nur gesunde Kälber machen Karriere

Einsatz von Antibiotika vorbeugen! Nur gesunde Kälber machen Karriere Einsatz von Antibiotika vorbeugen! Nur gesunde Kälber machen Karriere Zur Aufzucht... Das Erstversorgungspaket für Kälber mit dem BERGOPHOR. BERGIN Globulac K Bewährte und hochwertige Ersatzbiestmilch

Mehr

Klein & richtig KUHl. Aktuelles zu den Fütterungskonzepten für Aufzuchtkälber in den ersten Lebenswochen

Klein & richtig KUHl. Aktuelles zu den Fütterungskonzepten für Aufzuchtkälber in den ersten Lebenswochen Klein & richtig KUHl Aktuelles zu den Fütterungskonzepten für Aufzuchtkälber in den ersten Lebenswochen Dr. Caroline van Ackeren Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn?

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn? Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn? Dr. Thomas Jilg Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Tel. 07525/942-302,

Mehr

jbs produktübersicht Ferkelaufzucht mit jbs

jbs produktübersicht Ferkelaufzucht mit jbs jbs produktübersicht Ferkelaufzucht mit jbs Produktübersicht Ferkelspezialitäten Ferkelaufzucht mit jbs - das gefällt mir gut Schweineaufzucht jbs ferkelpaste... 4 probiotische Pasten für Ferkel Fütterungsversuch...

Mehr

Einfluss der Fütterung auf die Milchinhaltsstoffe

Einfluss der Fütterung auf die Milchinhaltsstoffe Einfluss der Fütterung auf die Milchinhaltsstoffe Fett Eiweiß Laktose Fettfreie TM x 0,421 Milchzusammensetzung ff TM 4,8 0,7 3,4 4,3 Hauptinhaltsstoffe x 0,2 x 0,00 (=8,9) pro kg Milch

Mehr

Knuspriges für die Kleinen

Knuspriges für die Kleinen Knuspriges für die Kleinen - Auf was ist beim Kauf von Kälberaufzuchtfutter zu achten - Wüchsige Kälber kostengünstig aufziehen - das ist das Ziel jeder Kälberaufzucht. Voraussetzung hierfür ist die schnelle

Mehr

Senkung von Kälberverlusten durch bessere Spurenelementversorgung bei Milchkuh- und Mutterkuhherden

Senkung von Kälberverlusten durch bessere Spurenelementversorgung bei Milchkuh- und Mutterkuhherden Senkung von Kälberverlusten durch bessere Spurenelementversorgung bei Milchkuh- und Mutterkuhherden Dr. Ulrike Exner Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH Güstrow, 07.10.2009 Die Bedeutung gesunder Kälber

Mehr

Themen zur Tierernährung

Themen zur Tierernährung Fütterung von Hochleistungssauen -Vergleich zwischen Deutschland und Dänemark- Dr. Arndt Schäfer Deutsche Vilomix Tierernähung GmbH n den letzten Jahren kann man in der Ferkelerzeugung einen deutlichen

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Eurotier 2006 Forum Rind Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Prof. Dr. Gerhard Schwarting Klassifizierung der Proteine nach ihrer Funktion 1. Katalytische Proteine (Enzyme) - Oxydoreduktosen

Mehr

Das gesunde Kalb. Muttertierimpfungen & gutes Kolostrum-Management. ... denn das Kalb ist die Grundlage für eine wirtschaftliche Rinderhaltung

Das gesunde Kalb. Muttertierimpfungen & gutes Kolostrum-Management. ... denn das Kalb ist die Grundlage für eine wirtschaftliche Rinderhaltung Das gesunde Kalb Muttertierimpfungen & gutes Kolostrum-Management Praxisstempel 149919-D. April 2015 (010)120 Urheberrechtlich geschützt Intervet International B.V., ein Tochterunternehmen der Merck &

Mehr

Dauertiefpreise. Thema

Dauertiefpreise.  Thema www.landi.ch Thema Natürlich gut Bitsdog bietet für alle Lebensphasen Ihres Hundes ein natürliches und gesundes Futter. Bei der Herstellung wird auf den Einsatz von gentechnisch veränderten Rohstoffen

Mehr

p r e m i u m e r g ä n z u n g s f u t t e r f ü r p f e r d e EquiForcE

p r e m i u m e r g ä n z u n g s f u t t e r f ü r p f e r d e EquiForcE p r e m i u m e r g ä n z u n g s f u t t e r f ü r p f e r d e EquiForce EquiForce - Premium Ergänzungs futter für Pferde powered by HAVENS P r e m i u m e r g ä n z u n g s f u t t e r f ü r p f e r

Mehr

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG 12.11.2013 1 Themen Low-Input-Milchbetriebe 1. Low-Input Betriebe in der Schweiz 2. Grassilage-

Mehr

Hund und Katze. Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt.

Hund und Katze. Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt. Hund und Katze Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt. Dog Croc ökonomisches Hundefutter Unsere umfassende und ausgewogene ökonomischen Futter, ist für

Mehr

Die Fütterung der Mutterkuh

Die Fütterung der Mutterkuh Die Fütterung der Mutterkuh Welche Fehler dürfen nicht passieren? Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein Häufige Fütterungsfehler Kühe kommen verfettet zur Abkalbung schlechte

Mehr

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora ZEOFLORIN Für Ihre Darmflora Zeoflorin Stimulierung der Eigenheilkräfte, da 80 % des Immunsystems des Menschen im Darm angeregt werden. Bildung der wertvollen Milchsäure damit Verhinderung von anaeroben

Mehr

2.1 Definition und Entstehung

2.1 Definition und Entstehung Einleitung 7 1 Einleitung Trotz erheblicher Fortschritte in der Haltung, Hygiene und bedarfsgerechten Fütterung von Milchkühen, tritt in den meisten Herden Milchfieber auf und verursacht erhebliche wirtschaftliche

Mehr

Erhöhung des Milcheiweißgehaltes durch die Fütterung - Möglichkeiten und Grenzen

Erhöhung des Milcheiweißgehaltes durch die Fütterung - Möglichkeiten und Grenzen Erhöhung des Milcheiweißgehaltes durch die Fütterung - Möglichkeiten und Grenzen Dr. Ad M. van Vuuren, Animal Sciences Group, Wageningen University and Research Centres, Lelystad, Niederlande Zusammenfassung

Mehr

DAS IST DAS SCHÖNE AN BOVIKALC.

DAS IST DAS SCHÖNE AN BOVIKALC. Gesunde Kühe durch optimale Mineralstoffversorgung: Bovikalc und Bovikalc P. sorgen mit Calcium und Phosphor für einen glänzenden Start in die Laktation. DAS IST DAS SCHÖNE AN BOVIKALC. MILCHFIEBER BEDEUTUNG

Mehr

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2015/05 EM Schweiz AG

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2015/05 EM Schweiz AG EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv+ für Pferde Fermentierte Kräuterextrakte. Gemäss FiBL für den biologischen

Mehr

WAS IST IN DEN ERSTEN LEBENSSTUNDEN DER FERKEL WICHTIG?

WAS IST IN DEN ERSTEN LEBENSSTUNDEN DER FERKEL WICHTIG? FERKEL JUNGSAUEN ZUCHTSAUEN MASTSCHWEINE SÄUGEPHASE ABSETZPHASE AUFZUCHTSPHASE WAS IST IN DEN ERSTEN LEBENSSTUNDEN DER FERKEL WICHTIG? Die Säugephase von der Geburt bis zum Absetzen Die meisten Saugferkelverluste

Mehr

GARANT-QUALITÄTSFUTTER SCHAF & ZIEGE.

GARANT-QUALITÄTSFUTTER SCHAF & ZIEGE. GARANT-QUALITÄTSFUTTER SCHAF & ZIEGE www.garant.co.at HOHE LEISTUNGEN OPTIMIERTE KOSTEN Garant Know-How für Sicherheit und Leistung Bei Garant sind alle Rohstoffe zur Futtererzeugung laborgeprüft. Zu welchen

Mehr

Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen

Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen Das Geheimnis ist die schonende Ernährung Vorteile schonender Natürlichkeit Heutzutage machen sich viele von uns Gedanken über eine gesunde und

Mehr

neu. Bovikalc P. PrÄZIse PhosPhor

neu. Bovikalc P. PrÄZIse PhosPhor neu. Bovikalc P. PrÄZIse PhosPhor Der neue Phosphor Bolus zur Versorgung Ihrer Kühe in Zeiten erhöhten Bedarfs Phosphor: Ein wichtiger Faktor im Stoffwechsel Phosphormangel: Ein Störfaktor in der Milchproduktion

Mehr

EM Einsatz in der Tierernährung, Kotwasser und Koliken bei Pferden

EM Einsatz in der Tierernährung, Kotwasser und Koliken bei Pferden EM Einsatz in der Tierernährung, Kotwasser und Koliken bei Pferden Ablauf Was ist EM? Was macht EM? Wirkungsweise von EM im Boden Analogie zum Darm EM in der Verdauung Einsatz in der Tierernährung EM Einsatz

Mehr

Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen

Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen 17. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung am 30.11.2016 in Karow Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen aus dem ZTT Iden 17. Dummerstorfer Seminar

Mehr