Bio - was ist es wert? 9. November 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bio - was ist es wert? 9. November 2016"

Transkript

1 Bio - was ist es wert? 9. November 2016

2 Bio - was ist es wert? Eine Kosten-Nutzen-Analyse

3 Ablauf Quiz Einkaufskorb Preis bio-konventionell Bio - ein Trend? Bio unter der Lupe Fleisch Pflanzliche Lebensmittel Umsetzung im Alltag Diskussion

4 Quiz Einkaufskorb konventionell biologisch

5 Preisunterschied konventionell biologisch Abhängig von Angebot und Nachfrage hier: 40% Prozent teurer!!

6 Preisunterschiede

7 Bio - ein Trend? Clean eating Bio-Lebensmittel - spielen eine grosse Rolle Vermeidung von Rückständen (Pestizide, Herbizide und Fungizide) Körper bleibt sauber Umwelt bleibt sauber Nachhaltigkeit im Zentrum

8 Bio - ein Trend? LIFESTYLE, nicht bloss Ernährungsform! Aber auch: Verzicht auf Fertigprodukte, dafür selber kochen Wie Grossmutter Saisonal, regional

9 Fleisch Bio-Fleisch ist ökologischer und gesünder bezüglich Ökologie schneidet Bio-Fleisch nachweislich besser ab Verboten:Tiere vorbeugend mit Antibiotika behandeln Nach Antibiotikagabe: Bio-Bauer wartet doppelt so lange warten wie sein konventionell arbeitender Kollege, bis er das Tier schlachten darf Fazit: Biologisch erzeugtes Fleisch ist frei von Antibiotika und anderen Medikamentenrückständen.

10 Fleisch Bio-Fleisch schmeckt besser Es hat aufgrund der Weidehaltung und des geringen Kraftfuttereinsatzes hervorragende qualitative Eigenschaften, ist sehr schmackhaft und zart. Hohe Sicherheit Die Kontrollen der Verteiler sind sehr penibel und gründlich!

11 Fleisch Preis Biofleisch ist etwas teurer, weil der Herstellungsaufwand ungleich höher ist. Doch der Mehrpreis für Bio relativiert sich: Weil die artgerecht gehaltenen Tiere ohne Wachstumsförderer und Antibiotika langsamer heranwachsen, lagern sie weniger Wasser ein. Bio-logische Folge: so erzeugtes Fleisch schrumpft in der Pfanne weniger und verliert weniger Gewicht beim Braten als konventionell erzeugtes.

12 Pflanzliche Lebensmittel Weniger Pestizide und Schadstoffe Bio verzichtet fast vollkommen auf Pestizide. Deutlich weniger Rückstände! Konventionell: Vielzahl von Insektiziden, Pilz- und Unkrautvernichtern. Aber: alle Spuren unter den gesetzlichen Grenzwerten für einzelne Stoffe. Frage: wie wirken alle Stoffe zusammen als Cocktail?

13 Pflanzliche Lebensmittel Gemüse und Salat Signifikante Unterschiede! 2014: British Journal of Nutrition: viel weniger toxische Schmermetalle halb so viel Kadmium Nitrat: 30 % niedrigere Werte Nitrit: 87 % niedrigere Werte Pestizide: viermal weniger Rückstände Baranski, M. et al, 2014, Auswertung von 343 Studien zu den Inhaltsstoffen von biologisch und konventionell

14 Pflanzliche Lebensmittel Regional und saisonal - Bioaktive Substanzen - Frisch geerntet und zubereitet - Verpackung? - Import, Transportwege

15 Umsetzung im Alltag Überlegungen Krankheit, Operation Warum ich??? Was ist schuld? Schuss vor den Bug Was muss ich ändern? Grosses Interesse für Lifestyleänderungen! Clean Eating - sauber bleiben

16 Bio - ein Trend? Wer bezahlt?

17 Umsetzung im Alltag Ernährung: Biologisch vs Konventionell

18 Umsetzung im Alltag Wer bezahlt? Was ist es uns wert? zu Diskutieren! 2016: 6,8 Prozent für Ernährung (Bundesamt für Statistik) 1990:11 Prozent für die Ernährung! Noch tiefer sind die Nahrungsmittelausgaben lediglich in vier Staaten weltweit (Amerika, Singapur, Grossbritannien, Kanada). Gleich platziert wie die Schweiz ist Irland. Restliche Europa: 10,9 bis 22,6 Prozent fürs Essen In Ländern wie Marokko, Ägypten, Aserbeidschan oder Pakistan über 40 Prozent.

19 Fragen

20 Herzlichen Dank! Marianne Botta Dipl. Lebensmittelingenieurin ETH ZH

natürlich für uns macht glücklich.

natürlich für uns macht glücklich. natürlich für uns macht glücklich. Guten Tag! Wir dürfen uns kurz vorstellen: Zum Glück gibt es: natürlich für uns ist eine über 300 Produkte umfassende Biomarke, die schlichtweg Sie, die Natur und unsere

Mehr

Natürlich geniessen. Wissen was gut ist. Alle Informationen zu einer gesunden Ernährung.

Natürlich geniessen. Wissen was gut ist. Alle Informationen zu einer gesunden Ernährung. Ökologisch betrachtet leben wir in der Schweiz weit über unsere Verhältnisse: Wir verbrauchen im Durchschnitt 2,4-mal mehr Ressourcen als auf dem Planeten verfügbar sind. Warum? Unser hoher Lebensstandard

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Basis für die Übungen ist der Beitrag Bioprodukte - Der ökologische Trend im Journal vitamin de, Nr. 67, Seite 16 und 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile

Mehr

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten Herbstmilchtagung Bio Suisse 2003 Dr. Toralf Richter 2003 Biomarkt Schweiz von der Produktion bis zum Konsum Inhalt Kennzahlen Biomilchmarkt Schweiz 2002 Gründe

Mehr

Meinungen zu gesunder Ernährung

Meinungen zu gesunder Ernährung Meinungen zu gesunder Ernährung Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 17. bis 19. Dezember 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: BMBF Gesundheitsforschung Eine große

Mehr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN MITTWOCHS IM MULEWF Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 17. Juni 2015, 16.00 Uhr Sehr geehrte

Mehr

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Fleischkonsum in der Schweiz

Fleischkonsum in der Schweiz Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft Proviande Genossenschaft Finkenhubelweg 11 Postfach CH-3001 Bern +41(0)31 309 41 11 +41(0)31 309 41 99 info@proviande.ch www.schweizerfleisch.ch

Mehr

KooperationsmöglichkeitenzwischenStadtWien BFA und Landwirtschaft: Einkauf von Bio- Lebensmitteln für die Gemeinschaftsverpflegung

KooperationsmöglichkeitenzwischenStadtWien BFA und Landwirtschaft: Einkauf von Bio- Lebensmitteln für die Gemeinschaftsverpflegung KooperationsmöglichkeitenzwischenStadtWien und Landwirtschaft: Einkauf von Bio- Lebensmitteln für die Gemeinschaftsverpflegung Dr. Bernhard Kromp Bio ForschungAustria & MA 49 Forstamt der StadtWien Leiter

Mehr

Biologischer Pflanzenschutz Vorteile für Menschen, Pflanzen und Tiere. Gesund essen. - Mehr sekundäre Pflanzenstoffe -

Biologischer Pflanzenschutz Vorteile für Menschen, Pflanzen und Tiere. Gesund essen. - Mehr sekundäre Pflanzenstoffe - Biologischer Pflanzenschutz Vorteile für Menschen, Pflanzen und Tiere Biologischer Pflanzenschutz bedeutet mehr als nur Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel. Auch die richtige Pflege gehört dazu.

Mehr

Bio-Lebensmittel - für alle das Beste

Bio-Lebensmittel - für alle das Beste Bio-Lebensmittel - für alle das Beste DI Angelika Leitner Bio-Bäuerin und Bio-Referentin für BIO AUSTRIA Salzburg November 2014, Goldegg Programm 1. Einleitung 2. Was steckt hinter bio? Kurzfilm 3. Bio-Vorteile

Mehr

(Un)sichere Lebensmittel aus aller Welt!? Frisch & gesund auf den Tisch!?

(Un)sichere Lebensmittel aus aller Welt!? Frisch & gesund auf den Tisch!? 6. Bremer Forum Gesundheitlicher Verbraucherschutz (Un)sichere Lebensmittel aus aller Welt!? Frisch & gesund auf den Tisch!? Qualitätssicherungssystem am Beispiel Obst / Gemüse Wolfgang Ahlers, ATLANTA

Mehr

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber www.marktcheck.at Wien, 3. 6. 2013

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber www.marktcheck.at Wien, 3. 6. 2013 Transparenz bei tierischen Produkten Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber www.marktcheck.at Wien, 3. 6. 2013 1 Übersicht marktcheck.at und Tierschutz Kritik: Greenwashing und fehlende Infos

Mehr

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Dr. Markus H. Keller Diplom-Oecotrophologe Alternative Ernährungsformen Vegetarismus Nachhaltige Ernährung Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Tagung "Tierschutz ist Klimaschutz"

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Klimaoptimiert essen wie geht das?

Klimaoptimiert essen wie geht das? co2online gemeinnützige GmbH Klimaoptimiert essen wie geht das? Workshop im Rahmen der Tagung Nachhaltige Lebensstile welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu mehr Klimaschutz und global gerechter

Mehr

N I K K E N Independent Wellness Consultants. Jade GreenZymes. Gerstengrassaft Der beste grüne Fast-Food der Natur

N I K K E N Independent Wellness Consultants. Jade GreenZymes. Gerstengrassaft Der beste grüne Fast-Food der Natur Jade GreenZymes Gerstengrassaft Der beste grüne Fast-Food der Natur Jade GreenZymes Vollwertige Nahrung, nicht nur ein Vitamin Eine natürliche Rezeptur Hilft bei der Wiederherstellung der natürlichen Balance

Mehr

Ernährungspyramide: Gemüse, Salat, Obst

Ernährungspyramide: Gemüse, Salat, Obst Empfehlung Täglich 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst; möglichst einheimisches Saisongemüse und Saisonobst verwenden.! Hinweis Die Verarbeitung ist von entscheidender Bedeutung für die Zuordnung in

Mehr

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen Weshalb essen wir? Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin Praxis in Kreuzlingen Weitere Standbeine sind Kurse am BBZ Arenenberg

Mehr

Gibt es einen Unterschied der Begriffe "bio" und "öko"?

Gibt es einen Unterschied der Begriffe bio und öko? Gibt es einen Unterschied der Begriffe "bio" und "öko"? Nein. Die Begriffe "bio" und "öko" werden synonym benutzt. Beide sind im Zusammenhang mit Lebensmitteln gleichermaßen für Produkte, die nach den

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Rind- und Kalbfleisch

Rind- und Kalbfleisch Rind- und Kalbfleisch Kraft bringt s, sagt der Mann und meint das Rind. Schön zart ist s, sagt die Frau und meint das Kalb. Stimmt beides, sagen wir. Wenn s früher was Außergewöhnliches sein sollte, gab

Mehr

Zusammensetzung von Medikamenten Lehrerinformation

Zusammensetzung von Medikamenten Lehrerinformation 02 / Medikamente Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Sch lesen Text über die Wirkstoffe (LP trägt vor) Sch schreibt Schlüsselwörter an die WT Sch verfassen Kurztext zu den Wirkstoffarten Lösen der

Mehr

Alles Bio oder was? Wir vergleichen traditionelle und ökologische Landwirtschaft (Klasse 5 6) VORANSICHT

Alles Bio oder was? Wir vergleichen traditionelle und ökologische Landwirtschaft (Klasse 5 6) VORANSICHT Alles Bio oder was? Wir vergleichen traditionelle und ökologische Landwirtschaft (Klasse 5 6) nach einer Idee von Helmut Heinrich, Ingolstadt I n den letzten Jahren sind Bioprodukte immer mehr in das Bewusstsein

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen?

Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen? Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen? Liest man in der Stundentafel an unserer Schule das Fach Hauswirtschaft, denken viele Schüler, Eltern und Lehrer meistens nur an Kochen und

Mehr

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen -

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen - Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen - Prof. Dr. habil. Bernd Freier Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien

Mehr

Ernährung in Österreich

Ernährung in Österreich Ernährung in Österreich Eine Studie von GfK GfK Austria, Juli 0, DI Paul Unterhuber GfK Juli 0 Ernährungsgewohnheiten zwischen Alltag und Wochenende Der Trend geht in Richtung alleine essen, aber genießen:

Mehr

Mitteilung für die Presse

Mitteilung für die Presse Mitteilung für die Presse 28.11.2002 Sind Bio-Lebensmittel in? Oder nur teuer? Repräsentative EMNID-Umfrage im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums Klasse statt Masse ist ein Maßstab für die Neuorientierung

Mehr

Einstellung zu Biologischen Lebensmitteln. Gruppendiskussionen im Auftrag der AMA-Marketing GmbH August 2012

Einstellung zu Biologischen Lebensmitteln. Gruppendiskussionen im Auftrag der AMA-Marketing GmbH August 2012 Einstellung zu Biologischen Lebensmitteln Gruppendiskussionen im Auftrag der AMA-Marketing GmbH August 2012 Aufgabenstellung Erhebung der Einstellung der Konsumenten zu biologischen Lebensmitteln Methode:

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

Ernährungspyramide. Quelle Koch Dich Schlank die glutenfreie Rezeptsammlung

Ernährungspyramide. Quelle Koch Dich Schlank die glutenfreie Rezeptsammlung Ernährungspyramide Inhaltsverzeichnis Wie wichtig ist Gemüse?...4 Soll ich Obst essen?... 4 Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier was beachten?...4 Nüsse, Samen, Butter machen nicht dick!...5 Gewürze, Kräuter,

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Gesundheitsorientierte Ernährung und Lebensmittelsicherheit aus Sicht eines Ernährungswissenschaftlers

Gesundheitsorientierte Ernährung und Lebensmittelsicherheit aus Sicht eines Ernährungswissenschaftlers BOLW Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW-Fachkolloquium am 23.01.2004 Bio ist mehr Qualität ökologischer Lebensmittel Gesundheitsorientierte Ernährung und Lebensmittelsicherheit aus Sicht eines

Mehr

Assoziationen zum Begriff Bio

Assoziationen zum Begriff Bio Assoziationen zum Begriff Bio Frage: Wenn Sie den Begriff Bio hören oder lesen, was verbinden Sie damit? Bitte nennen Sie uns, was Ihnen dabei wichtig ist, woran Sie da spontan denken. keine Chemie, Spritzmittel,

Mehr

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Ihr Küchenteam. Ernährung heute Eine auf den Alltag abgestimmte Ernährung hat positive Effekte: Kurzfristig steigert ausreichend zur Verfügung stehende Energie in Form von Kohlenhydraten die Aufmerksamkeit, das Erinnerungs- und Reaktionsvermögen

Mehr

NACHHALTIGKEIT IM ALLTAG. Tag 3

NACHHALTIGKEIT IM ALLTAG. Tag 3 NACHHALTIGKEIT IM ALLTAG Tag 3 Tipp 1 Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Plastiktüten bei Ihren Einkäufen! Nehmen Sie stattdessen Einkaufstaschen aus Stoff, Tragenetze oder Körbe! Wir nutzen sie nur

Mehr

Regionalität. Jahreshauptversammlung der ARGE Meister. Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA. 17. Jänner 2012

Regionalität. Jahreshauptversammlung der ARGE Meister. Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA. 17. Jänner 2012 Regionalität Jahreshauptversammlung der ARGE Meister Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA 17. Jänner 2012 KeyQUEST Marktforschung GmbH Eckdaten Gründung 2001 Firmensitz: Garsten / Steyr, OÖ 4 fixe Mitarbeiter

Mehr

Grundlagen und Perspektiven der Betriebsgastronomie 3.0

Grundlagen und Perspektiven der Betriebsgastronomie 3.0 Grundlagen und Perspektiven der Betriebsgastronomie 3.0 Ergebnisse aus Studien und Workshop am 17. November 2015 Das 100 Kantinen-Programm in Niedersachsen Struktur der GV in Niedersachsen Kategorie Betriebstyp

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel Förderprojekt Junges Gemüse in der / dem Schule /Kindergarten 1. Das Förderprojekt 2. Die Tüte für s Junge Gemüse 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel Das Förderprojekt Darum geht s uns: Die

Mehr

Was zeichnet eine gute Kita-Verpflegung aus?

Was zeichnet eine gute Kita-Verpflegung aus? Bio? Regional? Artgerecht? Zu teuer? Zu schwierig? Keine Akzeptanz? Rainer Roehl, a verdis Das ist unsere Leitfrage Was zeichnet eine gute Kita-Verpflegung aus? Praxisforum 4, Rainer Roehl 1 Eine gute

Mehr

Klimaschutz mit Messer und Gabel

Klimaschutz mit Messer und Gabel Klimaschutz mit Messer und Gabel Sabine Klein, Gruppe Ernährung Schule der Zukunft, Recklinghausen, 23.03.2011 Sabine Klein 1 Wo entstehen Treibhausgase? Treibhausgase pro Kopf und Konsumbereich 2009 15%

Mehr

Factsheet: Ernährung und Klima

Factsheet: Ernährung und Klima Factsheet: Ernährung und Klima Die Landwirtschaft trägt aktuell mit rund 14 Prozent zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. In Deutschland schlägt der Bereich Ernährung pro Jahr mit rund 4,4 t bei

Mehr

Suffizienz und Ernährung

Suffizienz und Ernährung Suffizienz und Ernährung Vera Schulhof, M.Sc. 27.03.2015 eco.naturkongress Ökozentrum Vera Schulhof 10. eco.naturkongress - Suffizienz und Ernährung 27. März 2015 2 Inhalt 1. Suffizienz 2. Ernährung 3.

Mehr

10 % Bio ohne Mehrkosten?

10 % Bio ohne Mehrkosten? 10 % Bio ohne Mehrkosten? 23.11.2005 1 Warum sind Bio-Produkte teurer als konventionelle Ware? geringere Erträge höherer Arbeitsaufwand höheres Anbaurisiko höhere Logistikkosten Kosten für Umweltschäden

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 281'703 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 281'703 Erscheinungsweise: 26x jährlich «Die Bilder sprechen für sich»: intakte Kristallstruktur bei einem Bio-Broccoli 4 Ausschnitt Seite: 1/5 .4 Ernährung Bio u t der Lupe Mikroskopische Bilder zeigen Erstaunliches: Biolebensmittel weisen

Mehr

Infoblatt Immobilien

Infoblatt Immobilien Infoblatt Immobilien fresh & healthy nusufood.ch Gesunde Ernahrung in Kombination mit Genuss und Lifestyle nusu fresh and healthy nusu ist ein junger und dynamischer Gastronomie-Brand, der ausgewogene

Mehr

BEWUSSTE ERNÄHRUNG - WAS HILFT GEGEN KREBS?

BEWUSSTE ERNÄHRUNG - WAS HILFT GEGEN KREBS? MARIANNE BOTTA BEWUSSTE ERNÄHRUNG - WAS HILFT GEGEN KREBS? Mit der richtigen Ernährung Krebs vorbeugen und die Therapie unterstützen Beobachter edition EIN RATGEBER AUS DER BEOBACHTER PRAXIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gesundes Essen, das Spaß macht!

Gesundes Essen, das Spaß macht! Gesundes Essen, das Spaß macht! Ihre Freunde werden überrascht sein BBQ Empire GmbH 1 Der neue Trend aus Asien Der Nutzen für TomYang BARBECUE Genießer 100 % Unterhaltung! Jeder Gast ist sein eigener Grillmeister.

Mehr

Essen für den Klimaschutz

Essen für den Klimaschutz Was hat das Essen mit dem Klimaschutz zu tun? Der Anteil der Ernährung am Gesamtausstoß von Treibhausgasen in Deutschland beträgt etwa 20 % und teilt sich wie folgt auf:* Verarbeitung (Industrie/Handwerk)

Mehr

blue green Water Pro - Wasser Destilliergerät mit Glaskanne Artikel-ID: BG-WaterPro

blue green Water Pro - Wasser Destilliergerät mit Glaskanne Artikel-ID: BG-WaterPro blue green Water Pro - Wasser Destilliergerät mit Glaskanne Artikel-ID: BG-WaterPro Verbessern Sie Ihre Gesundheit durch reines, sauberes Wasser. - Zuverlässige Lösung aller Ihrer Trinkwasser-Probleme

Mehr

Fragebogen zum Fleischkonsum

Fragebogen zum Fleischkonsum Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fragebogen m Fleischkonsum Tutorium Testtheorie und Testkonstruktion Lieber Umfrage-Teilnehmer, danke, dass Sie sich bereit erklärt haben, an dieser Umfrage des

Mehr

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Vergleich: Haltung von Mastschweinen Vergleich: Haltung von Mastschweinen S.1-3 Konventionelle Haltung und S. 4-6 EU-Öko-Verordnung und Naturland Kriterien Konventionelle Haltung Einstiegsstandard Premiumstandard Haltungsform 0,5 m² 0,7 m²

Mehr

FETTBEWUSSTE ERNAEHRUNG

FETTBEWUSSTE ERNAEHRUNG FETTBEWUSSTE ERNAEHRUNG beginnt zu Hause! Marianne Botta Dipl. Lebensmittelingenieurin ETH KINDER IM JAHR 2008? Ernährungswissenschaft Praxis Verschiedenen Stadien Deckung des Fettbedarfs Lösungsmöglichkeiten

Mehr

Weight Watchers Produkte aus dem Supermarkt Neuer Look und innovatives ProPoints Konzept zum Jubiläum

Weight Watchers Produkte aus dem Supermarkt Neuer Look und innovatives ProPoints Konzept zum Jubiläum Weight Watchers Produkte aus dem Supermarkt Neuer Look und innovatives ProPoints Konzept zum Jubiläum Düsseldorf, Januar 2010. Zum fünften Geburtstag des Weight Watchers Lebensmittelsortiments gibt es

Mehr

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln ÖR Ing. Franz Reisecker Präsident LK OÖ LAbg. ÖR Annemarie Brunner Vorsitzende der

Mehr

Was und wie essen wir? Trends in der Ernährung?

Was und wie essen wir? Trends in der Ernährung? Was und wie essen wir? Trends in der Ernährung? Katrin Quinckhardt, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich Landservice, Regionalvermarktung Katrin Quinckhardt 1 Foto: nbiebach Fotolia Übersicht

Mehr

Die Alternativen Ernährungsformen Entwicklungsgeschichte der Ernährung des Menschen... 5

Die Alternativen Ernährungsformen Entwicklungsgeschichte der Ernährung des Menschen... 5 V Vorwort.................................................... XI Einleitung Die Alternativen Ernährungsformen.......................... 1 Entwicklungsgeschichte der Ernährung des Menschen......... 5 Altasiatische

Mehr

vom Bio - Bauern Bio für s Tier Die Tiernahrung BIO ORGANIC kontrollierte Bio-Qualität certified organic pet food Natürlich am Besten!

vom Bio - Bauern Bio für s Tier Die Tiernahrung BIO ORGANIC kontrollierte Bio-Qualität certified organic pet food Natürlich am Besten! Die Tiernahrung vom Bio - Bauern BIO ORGANIC kontrollierte Bio-Qualität certified organic pet food Natürlich am Besten! defu ist die Heimtiernahrung, die aus einer überzeugten, konsequent ökologischen

Mehr

Kürbis küsst Kartoffel Nachhaltige Ernährung mit Kindern und Jugendlichen gestalten

Kürbis küsst Kartoffel Nachhaltige Ernährung mit Kindern und Jugendlichen gestalten Kürbis küsst Kartoffel Nachhaltige Ernährung mit Kindern und Jugendlichen gestalten Workshop im Rahmen der Fachtagung Klassenzimmer Natur am 14.03.2013, Doris Linke, Zentrum für Umwelt und Kultur Spiel

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

WAS TREIBT DEN VEGGIE-BOOM? AKTUELLE TRENDS IM KAUFVERHALTEN DER VERBRAUCHER

WAS TREIBT DEN VEGGIE-BOOM? AKTUELLE TRENDS IM KAUFVERHALTEN DER VERBRAUCHER WAS TREIBT DEN VEGGIE-BOOM? AKTUELLE TRENDS IM KAUFVERHALTEN DER VERBRAUCHER Freising, 26. November 2015 Dr. Wolfgang Adlwarth, GfK SE GfK 2015 1 Verändertes Verbraucherverhalten bewusster Konsum Neulich

Mehr

Natürlichkeit im Fokus

Natürlichkeit im Fokus Natürlichkeit im Fokus Natürlichkeit im Fokus Clean Label ist das Gebot der Stunde und wird unser zukünftiges Handeln Handel und unddenken Denkenbestimmen. bestimmen. Damit tragen wir schon heute dem Wunsch

Mehr

So lesen Sie die Tabelle

So lesen Sie die Tabelle So lesen Sie die Tabelle In der ersten Spalte der Einkaufstabellen finden Sie die Bewertung des Lebensmittels durch ein Ampelsystem. Das Lebensmittel ist empfehlenswert. Es ist gut geeignet zur Ernährung

Mehr

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland 04 Bio boomt Bio ist auf dem Vormarsch: In der EU ist Deutschland der größte Absatzmarkt für ökologisch angebaute Produkte. Bio-Supermärkte werden zahlreicher, die Sortimente vielfältiger. Doch was steckt

Mehr

Chiemgauer Wiener kommen

Chiemgauer Wiener kommen Gut zu wissen woher die Chiemgauer Wiener kommen Konsequent ökologisches Handeln und transparente Warenwege: Sicherheit aus dem Naturkost-Fachgeschäft. Robert Zeilinger, Bio-Landwirt Rund 100 Ferkel dösen

Mehr

Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel

Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel Chart 1 Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel 15,7 17, 201 201 1. HJ 2015 17,2 1,5 17,1 1,9 1,2 1, 1,9 1, 1,2 12, 11,9 11,,,1 9,,,7, 11,,1,5,,1,,5 2,1 2,7 2, Trinkmilch

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

Umweltbewusstsein. bei. Ökologie und Nachhaltigkeit

Umweltbewusstsein. bei. Ökologie und Nachhaltigkeit Umweltbewusstsein bei Liebe Anwender und Interessenten, von Anfang an hat Sengewald Klinikprodukte, neben der Produktsicherheit, auch sehr viel Wert auf Umweltaspekte gelegt. Wir leben auf einem Planeten

Mehr

Schule und Landwirtschaft:

Schule und Landwirtschaft: Schule und Landwirtschaft: Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz Das Projekt Schule und Landwirtschaft Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und MultiplikatorInnen Ca. 7.000 TN jährlich Region Hamburg Seit

Mehr

Obst & Gemüse sind gesund! Wir verzehren zu wenig. Frische und Vollreife?

Obst & Gemüse sind gesund! Wir verzehren zu wenig. Frische und Vollreife? Obst & Gemüse sind gesund! Keine anderen Lebensmittel enthalten so viele wertvolle Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe, in so großer Menge wie

Mehr

7 Erzeuger 1 Lieferdienst. -> 100% Bio -> regionale Frische direkt ins Haus

7 Erzeuger 1 Lieferdienst. -> 100% Bio -> regionale Frische direkt ins Haus 7 Erzeuger 1 Lieferdienst -> 100% Bio -> regionale Frische direkt ins Haus Testen Sie jetzt die b2 FRISCHEKISTEE Bei uns bekommen Sie alles was Sie für ein gesundes und leckeres Essen brauchen, ganz bequem

Mehr

impressum herausgeber: oxburg gmbh design: michael monodesignlounge.de

impressum herausgeber: oxburg gmbh design: michael monodesignlounge.de impressum herausgeber: oxburg gmbh design: michael ulle @ monodesignlounge.de editorial»wo ein Wille ist, ist auch ein Steak.«Burger-Restaurants, die sich hinsichtlich Qualität und Ausstattung von Fast-Food-Ketten

Mehr

überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld.

überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld. überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld. Superfoods sind von reicher Geschmacksfülle und sehr sättigend,

Mehr

Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung

Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung 3. Einheit: Stress, gesunde Lebensführung und Ernährung Aufgabe: Arbeiten Sie an Ihrem Änderungsvorhaben, einen Stressor in Ihrem Leben zu reduzieren. Bausteine

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den Überblick

Mehr

müssen. Bevor unsere Verpackungen zum Einsatz sich durch eine hohe, kontrollierte Qualität,

müssen. Bevor unsere Verpackungen zum Einsatz sich durch eine hohe, kontrollierte Qualität, Gastro-Sortiment Marktgerechte Produkte, umfassendes Angebot. Das Culinarium ist ein Unternehmensbereich der Bischofszell Nahrungsmittel AG, der speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie Schonend für

Mehr

Thema. Was hat unser Essen mit Klimaschutz und Energie zu tun? Tipps für verantwortungsbewusste Verbraucher_innen

Thema. Was hat unser Essen mit Klimaschutz und Energie zu tun? Tipps für verantwortungsbewusste Verbraucher_innen Thema Was hat unser Essen mit Klimaschutz und Energie zu tun? Tipps für verantwortungsbewusste Verbraucher_innen 1 Gliederung Einleitung: Kampagnen-Video CO2-Diät: Wie kann CO2 eingespart werden? Regionale,

Mehr

Sustainable Austria 51. Tipps für dich!

Sustainable Austria 51. Tipps für dich! Sustainable Austria 51 Tipps für dich! www.cleaneuro.at cleaneuro hilft dir, bei deinen Einkäufen auf Umwelt, Menschen und Klima zu achten. Mehr Infos dazu gibt es in der Heftmitte, viele Anregungen zur

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

GUTES WASSER GUTES LEBEN

GUTES WASSER GUTES LEBEN GUTES WASSER GUTES LEBEN ELEMENT WASSER WASSER bedeutet Leben. Wasser ist das Element des Lebens: 2/3 der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Auch der Mensch besteht überwiegend aus Wasser. Täglich benötigen

Mehr

Der Olivenbaum ist seit mehr als 7000 Jahren ein Symbol für das Leben, den Frieden und die gegenseitige Achtung!

Der Olivenbaum ist seit mehr als 7000 Jahren ein Symbol für das Leben, den Frieden und die gegenseitige Achtung! Der Olivenbaum ist seit mehr als 7000 Jahren ein Symbol für das Leben, den Frieden und die gegenseitige Achtung! Was uns wichtig ist sind saubere, klare und FAIR produzierte Olivenöle, sowie FAIRE Handelsbeziehungen

Mehr

Neuer Schub für Naturaplan: Genuss und Kulinarik in Bio-Qualität!

Neuer Schub für Naturaplan: Genuss und Kulinarik in Bio-Qualität! Neuer Schub für Naturaplan: Genuss und Kulinarik in Bio-Qualität! Coop verleiht der Erfolgsmarke Naturaplan durch einen neuen zeitgemässem Auftritt noch mehr Attraktivität! Naturaplan verabschiedet sich

Mehr

Gemeinsam. Glaubhaft. Gut.

Gemeinsam. Glaubhaft. Gut. Gemeinsam. Glaubhaft. Gut. Leitlinien für den nachhaltigen Lebensmitteleinkauf in Studentenwerken Referent: Herr Gerd Schulte-Terhusen (Bildquelle: averdishome.wordpress.com) Seite: 1 Einführung: Ziele

Mehr

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss 2 3 Bio- und Alpigal -Geflügel Beste

Mehr

Gesund leben in der Säure-Basen-Balance

Gesund leben in der Säure-Basen-Balance Christoph Hansen Gesund leben in der Säure-Basen-Balance Anaconda Die Angaben in diesem Buch wurden von Autor und Verlag sorgfältig geprüft. Autor und Verlag lehnen jedoch jegliche Haftung für etwaige

Mehr

oekom e.v., Stadt Frankfurt Klimasparbuch Frankfurt 2012 Klima schützen & Geld sparen ISBN 978-3-86581-292-6 112 Seiten, 10,5 x 14,8 cm, 4,95 Euro

oekom e.v., Stadt Frankfurt Klimasparbuch Frankfurt 2012 Klima schützen & Geld sparen ISBN 978-3-86581-292-6 112 Seiten, 10,5 x 14,8 cm, 4,95 Euro oekom e.v., Stadt Frankfurt Klimasparbuch Frankfurt 2012 Klima schützen & Geld sparen ISBN 978-3-86581-292-6 112 Seiten, 10,5 x 14,8 cm, 4,95 Euro oekom verlag München 2011 www.oekom.de Grußwort Liebe

Mehr

FAIRantwortung übernehmen!

FAIRantwortung übernehmen! FAIRantwortung übernehmen! Vernetzungstreffen im Rahmen des Fokus Ernährung 28. September 2015, Salzburg Cornelia Seitlinger Schreder Übersicht Ernährungsökologische Aspekte im Setting Schule Fokus Ernährung

Mehr

Klar kauf ich Bio Blumen & Pflanzen

Klar kauf ich Bio Blumen & Pflanzen Klar kauf ich Bio Blumen & Pflanzen auch wenn ich sie nicht esse!!! Wer ist auf diese Spinnerei gekommen??? Bundesprogramm ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft BÖLN Entwicklung

Mehr

Energie, messen & erleben. Katharina Lindenmann Ökozentrum 07. März 2015, SWISE-Innovationstag

Energie, messen & erleben. Katharina Lindenmann Ökozentrum 07. März 2015, SWISE-Innovationstag Energie, messen & erleben Katharina Lindenmann Ökozentrum 07. März 2015, SWISE-Innovationstag Ablauf Einstieg ins Thema Energie Globaler Fokus 2000 Watt Gesellschaft Fokus Wohnen: Energie im Alltag (Heisswasserkurbel)

Mehr

Gut gewählt: Knospe- Getreide

Gut gewählt: Knospe- Getreide Gut gewählt: Knospe- Getreide Die Knospe Jedes Jahr wählen mehr Menschen Bio. Denn sie schätzen den einmalig guten Geschmack und die Natürlichkeit der Bio-Lebensmittel. Knospe-Produkte stehen für Genuss,

Mehr

Greenpeace Pestizid- Reduktion

Greenpeace Pestizid- Reduktion Greenpeace Pestizid- Reduktion Die detaillierten Infos zu den Bewertungskriterien Greenpeace hat anhand eines Fragebogens erhoben, welche Maßnahmen die Supermärkte ergreifen, um den Pestizideinsatz in

Mehr

Fragebogen Ökologisches Sommerlager

Fragebogen Ökologisches Sommerlager Fragebogen Ökologisches Sommerlager BITTE AB HIER AUSFÜLLEN UND MIT EUREN JEM-UNTERLAGEN AN DAS DIÖZESANBÜRO ZURÜCKSENDEN Stamm: Bezirk: LagerleiterIn: E-Mail-Adresse: Handy-Nr.: Festnetz-Nr.: Lagerzeitraum:..20

Mehr

ARMONICO (extravergine armonico)

ARMONICO (extravergine armonico) ARMONICO (extravergine armonico) Harmonischer extra vergine Die typische goldgelbe Farbe, wird durch das Verfahren des Kaltpressens der Oliven erhalten, die Vielfalt der Oliven sind Oliarola und Cellina.

Mehr

Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen:

Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen: Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen: Die Erzeugung von 100 Kilokalorien tierischen Ursprungs (also Fleisch, Milch, Joghurt, Käse ) hat einen bis zu ca. 20 Mal größeren

Mehr

Durchführung: Zuerst versuchten wir die Frage zu klären: Was ist eigentlich Bio? Über das Internet finden die Schüler folgendes heraus:

Durchführung: Zuerst versuchten wir die Frage zu klären: Was ist eigentlich Bio? Über das Internet finden die Schüler folgendes heraus: Bio find ich kuh-l Wir, die LauF-Gruppe der Pestalozzi-Schule Göppingen (Lernen in außerschulischen Feldern) und die begleitenden Lehrerinnen Frau Büchele und Frau Rapp waren sofort Feuer und Flamme für

Mehr

Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Bewusster Konsum oder Mode?

Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Bewusster Konsum oder Mode? 3.9.2013, Seite 1 Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Bewusster Konsum oder Mode? DBV, 3.9.2013 Gerd Billen Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) 3.9.2013, Seite 2 Vielfältige Erwartungen

Mehr