Reputationsmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reputationsmanagement"

Transkript

1 Reputationsmanagement Der gute Ruf im digitalen Zeitalter Dr. Claudia Hilker 4. Praxistag: Online-Marketing IHK Saarbrücken, (15.45 Uhr) saar.is - saarland.innovation&standort

2 1. Wirkungsweisen: Der gute Ruf im Internet 2. Spielregeln: Gesetzmäßigkeiten und Stolperfallen 3. Positionierung: Wie man online zum Experten wird 4. Dialoge: Umgang mit User-Generated-Content und Kritik 5. Handlungsempfehlungen für die Praxis

3 Digitale Marketing Kommunikation Strategie, Konzept, Umsetzung, Begleitung Dr. Claudia Hilker: Marketing-Expertin, Inhaberin Hilker Consulting Digital Marketing Strategien für Kommunikation und Vertrieb Umsetzung und Projekt-Begleitung sowie Training Nebenberufliche Dissertation über Social Media Marketing Beirat zur Digitalisierung mit Schwerpunkt Digital Marketing Bestseller-Autorin: neun Fachbücher über Internet Business Inbound-Marketing zur Leadgewinnung Tools zur Marketing-Automatisierung Crossmedia Kampagnen Management Content Produktion mit SEO und Storytelling Marketing Controlling sowie Agentur Pitch Autorin, Lehrbeauftragte und Speaker 3

4 Dr. Claudia Hilker: Digital Marketing Chronik 4 Buch Web 2.0 in der Finanzbranche Raake / Hilker Buch Social Media Marketing für Unternehmer Buch Erfolgreiche Social Media Marketing für die Zukunft Dissertation Social Media Marketing am Beispiel der Versicherungsbranche Buch Content Marketing in der Praxis Xing Kontakte LinkedIn Kontakten Twitter Follower Lehraufträge Social Media Manager, FH Köln, FOM, EMBA Gründung Social Media Club Düsseldorf: 10 Events Mitglieder Gründung Digital Marketing Zertifikate Google Kontakte Youtube 15 Videos Facebook Freunde / Fans Blog: Digital Business Transformation 4

5 Social-Media-Marketing mit über Kontakten 5

6 Kunden von Hilker Consulting Salesforce Bilfinger Huf Haus Allianz Targobank Dotcom Nürnberger Volksbank berlin Threon Meltwater Universal music Baker Tilly Roelfs Attensity Flughafen München Dotversicherung bdu Datev G Data handelsblatt 6

7 Der gute Ruf sichert die Existenz Es dauert 20 Jahre, sich eine Reputation aufzubauen und 5 Minuten sie zu verlieren. Warren Buffet 7

8 Warum ist Online-Reputation so wichtig? 90 % Kaufentscheidungen erfolgen online Wahrnehmung: Marke, Produkt, Person Mundpropaganda: virale Effekte User generated Content 8

9 Was ist Reputation? Vertrauen Sympathie Image Reputation Nutzen der Reputation Einschätzung Entscheidung Weniger Aufwand Vertrauen, Glaubwürdigkeit Zutrauen Quelle: Professor Dr. Fink 9

10 Wie verbreitet sich Online-Reputation? Informationen (on-/offline) über Unternehmen (Marke, Produkt, Person) 1. User Generated Content: Meinungen 2. Online-Gespräche in Social Networks 3. Unternehmensinhalte (Texte, Videos, Audio) 4. Journalisten: Medien-Beiträge 5. Mitarbeiter, Partner 6. Blogger und Foren 10

11 Strategische Leitfragen zur Online-Reputation 1. Wie bauen Sie Ihren guten Ruf auf? 2. Wie gelingt es Ihnen, Ihre Reputation zu steuern? 3. Wie managen Sie Ihre Reputation online? Marke 4. Wie prüfen Sie Ihre Reputation? 5. Wie nutzen Sie Maßnahmen und Tools? 6. Wie erstellen Sie Inhalte zur Reputation? 7. Mit welchen Kennzahlen messen Sie Ihre Reputation? 11

12 Reputationsmanagement: Der gute Ruf im Internet 2 1. Wirkungsweisen: Der gute Ruf im Internet 2. Spielregeln: Gesetzmäßigkeiten und Stolperfallen 3. Positionierung: Wie man online zum Experten wird 4. Dialoge: Umgang mit User-Generated-Content und Kritik 5. Handlungsempfehlungen für die Praxis 12

13 Ist die Online Reputation kontrollierbar? 13

14 Nein, die Online-Reputation ist nicht kontrollierbar, aber beobachtbar und steuerbar

15 Shitstorm: Online-Empörungswellen der letzten Jahre 1. Dave Caroll 2. Deutsche Bahn 3. Kitkat 4. ING-Diba 15

16 Shitstorm Barometer Skala Windstärke Social Media Medien-Echo Aktivitäten 0 Windstille Keine kritischen Rückmeldungen Keine Medienberichte Community-Aufbau durch regelmässige relevante und interessante Beiträge 1 Leiser Zug Vereinzelt Kritik von Einzelpersonen ohne Resonanz 2 Schwache Brise Wiederholte Kritik von Einzelpersonen. Schwache Reaktionen der Community auf dem gleichen Kanal. 3 Frische Brise Andauernde Kritik von Einzelpersonen. Zunehmende Reaktionen der Community. Verbreitung auf weiteren Kanälen. 4 Starker Wind Herausbildung einer vernetzten Protestgruppe. Wachsendes, aktives Follower-Publikum auf allen Kanälen. 5 Sturm Protest wird zur Kampagne. Grosser Teil des Publikums macht mit, stark emotionale Anschuldigungen, kanalübergreifende Kettenreaktion. 6 Orkan Ungebremster Schneeball-Effekt mit aufgepeitschtem Publikum. Tonfall aggressiv, beleidigend, bedrohend. Quelle: Shitstorm Skala feinheit.ch Keine Medienberichte Keine Medienberichte Interesse von Medienschaffenden geweckt. Erste Artikel in Blogs und Online-Medien Zahlreiche Blogs und Berichte in Online Medien. Erste Artikel in Print-Medien. Viele Blog-Beiträge. Follow- Up Artikel in Online- Medien. Wachsende Artikel in Medien (Print, Radio, TV). Top Themen in Online- Medien. Intensive Berichterstattung crossmedia Kritik, Person, Motivation prüfen: Beschwerde oder Troll? Bei berechtigter Beschwerde schnellstmöglich Entschuldigung geben. Involvierung Krisenstab : Beratung, Entscheid und Stellungnahme zum Vorgehen. Spokesperson: Komm C VBS Verbreitung beobachten und bewerten: Besucher-Analyse der Websites, Personen gezielt ansprechen und Konflikt individuell schnell lösen. Krisen-Intervention: Krisenplan im Stab erarbeiten, innerhalb von 2 Stunden umsetzen. Gespräche und Stellungnahme zu Printmedien. Krisen-Intervention beobachten und Ergebnisse analysieren, bei Bedarf Korrektur. Argumentation steigern in der Intensität überzeugender Argumente. Rückzug. Keine sinnvolle Reaktion mehr möglich, Sturm beobachten, keine Stellungnahme unter Druck. Position sichern.

17 Tipping-Point: Wendepunkt im Shitstorm Online-Krisen durch Monitoring frühzeitig erkennen Grafik-Quelle: Literatur-Tipp: Gladwell, Malcolm (2002): Der Tipping Point. Wie kleine Dinge Großes bewirken können. München, Goldmann. 17

18 Reputationsschaden Finanzdienstleister (anonym) Herausforderungen Negative Beiträge im Internet Lösungsansätze Analyse Ist-Situation Handlungsempfehlungen Interne / externe Aufgaben Ergebnisse Compliance Guideline Konfliktklärung 18

19 Herausforderungen zur Online Reputation Datenschutzskandale ( Facebook ) Netz der Daten ( Datenkrake Google) Social Networks (Profile privat/business) Unsichere Datennetze Personensuchmaschinen ( Netz vergisst nicht ) Vorratsdatenspeicherung 19

20 Learnings: Online-Reputation für Unternehmen 1. Digitale Revolution: Social Media 2. Veränderungen der Mediennutzung 3. Chance: Aktive Online-Dialoge 4. Transparenz: Monitoring, aktives Zuhören 5. Online-Kritik: Anruf oder Anwalt? 6. Vorsicht: Kritik und Kontrollverlust 7. Investment: Kompetenzen, Ressourcen, Budget 20

21 Reputationsmanagement: Der gute Ruf im Internet 3 1. Wirkungsweisen: Der gute Ruf im Internet 2. Spielregeln: Gesetzmäßigkeiten und Stolperfallen 3. Positionierung: Wie man online zum Experten wird 4. Dialoge: Umgang mit User-Generated-Content und Kritik 5. Handlungsempfehlungen für die Praxis 21

22 Wie die Reputation die Markenbildung fördert 22

23 Reputation: Vertrauen, Akzeptanz und Bekanntheit 23

24 Mensch-Marke-Modell Berufliche Qualifikationen Unternehmer Persönlichkeit: Charakter Leidenschaft Hobbies Persönliche Kompetenzen 24

25 Reputation: Content-Marketing für HUF Haus Herausforderungen Fehlende Strategie, Rollen, Prozesse Markenbild wahren Datenschutz, Betriebsrat Methoden und Erfolge Strategie-Entwicklung Arbeitskreis Training Content-Marketing Strategie Vorstandspräsentation 25

26 Content Marketing: Einsatz vier Medienarten 26

27 Reputationsmanagement: Der gute Ruf im Internet 4 1. Wirkungsweisen: Der gute Ruf im Internet 2. Spielregeln: Gesetzmäßigkeiten und Stolperfallen 3. Positionierung: Wie man online zum Experten wird 4. Dialoge: Umgang mit User-Generated-Content und Kritik 5. Handlungsempfehlungen für die Praxis 27

28 Wie hören Sie Ihren Kunden zu? Null Service! Produkte sind super! Suche XY. Preise zu hoch Nie wieder Empfehlung? 28

29 Recht gilt auch in Blogs und Foren Unterscheiden Sie zwischen: Un/wahren Tatsachenbehauptungen Werturteile und Schmähkritik Verboten sind Herabsetzung und Verletzungen. Gesetze regeln den Umgang : Unlauterer Wettbewerb (UWG) Datenschutzgesetz (DSG) Strafgesetzbuch (StGB) Vorgehen abwägen: Medien-Interesse. Foto: Fotolia 29 29

30 Workflow als Infografik: Umgang mit Online-Kommentaren 30

31 Reputationsmangement in drei Schritten SWOT-Analyse Stakeholder Issues, Agenda Profil Stärken Reputation Krisenplan Maßnahmen Prävention

32 Reputationsmanagement: Der gute Ruf im Internet 5 1. Wirkungsweisen: Der gute Ruf im Internet 2. Spielregeln: Gesetzmäßigkeiten und Stolperfallen 3. Positionierung: Wie man online zum Experten wird 4. Dialoge: Umgang mit User-Generated-Content und Kritik 5. Handlungsempfehlungen für die Praxis 32

33 Content Marketing zur Leadgewinnung Customer Buyer Persona Customer Journey Content- Verbreitung Verkaufschancen Redaktionsplan Inhalte erstellen Marketing Automatisierung Monitoring Lead-Pflege Aufmerksamkeit Interaktion Abschluss Pflege 33

34 Strategisches Vorgehen für das Online-Reputationsmanagement Vision Analyse Audit Risiko Management Tools Strategie Konzeption Planung Ergebnis Messung Evaluation Vision und Ziele: Welche Risiko-Analyse für das Strategie-Konzept Aus Management und Reputation benötigen Sie? Management den Wertetreibern Controlling der Ist-/Soll-Analyse: Wie ist Ihre Reputation? Wie soll sie sich verändern? Audit: Welche Materialien liegen in welcher Qualität Frühwarnystem mit Tools entwickeln Krisenplan und Krisenschulung für abgeleitete Inhalte Leitfaden zur Umsetzung: Strukturen, Prozesse, Tools Reputation Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen vor? Welche Optimierung Mitarbeiter Gestaltung von ist erforderlich? Wachstum durch Ruf 34

35 Kostenloses Whitepaper: Content Marketing Strategien Whitepaper Download: 35

36 Hilker Consulting Ihr Begleiter in die digitale Zukunft Strategisch, pragmatisch, qualifizierte und ergebnisorientierte Digital-Experten Telefon: Strategie-Beratung Content-Marketing Digital Marketing Digitale Business Transformation Blog-Marketing Social Media Marketing Inbound Marketing: Training Vorträge Influencer Marketing Social Selling Strategien, Umsetzung Management Coaching Seminare

Digital Marketing. Prof. Dr. Claudia Hilker.

Digital Marketing. Prof. Dr. Claudia Hilker. Digital Marketing Prof. Dr. Claudia Hilker www.hilker-consulting.de Herausforderungen im Marketing Probleme in der Praxis Explosion der Kanäle (79%) Neue Kompetenzen (79%) Big Data Analysen (77%) Echtzeit-Kommunikation

Mehr

Velberter Unternehmertreff, 14. Juni 2012 Social Media für Unternehmer: Wie man Xing, Twitter, Youtube und Co. erfolgreich im Business einsetzt.

Velberter Unternehmertreff, 14. Juni 2012 Social Media für Unternehmer: Wie man Xing, Twitter, Youtube und Co. erfolgreich im Business einsetzt. Velberter Unternehmertreff, 14. Juni 2012 Social Media für Unternehmer: Wie man Xing, Twitter, Youtube und Co. erfolgreich im Business einsetzt. 1 1 Social-Media-Expertin Claudia Hilker Unternehmensberaterin

Mehr

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA FORUM HOTEL 2014 REFERENT: STEFAN PLASCHKE MARKETING IM WANDEL! Das Marketing befindet sich in einer Lern- und Umbruchphase. Werbung

Mehr

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,

Mehr

start up communication Die PR-Agentur für Startups.

start up communication Die PR-Agentur für Startups. start up communication Die PR-Agentur für Startups. Wer wir sind Wir denken anders Startup Communication ist eine PR-Agentur für Startups und Unternehmen, die neue Wege gehen. Wir möchten mit euch gemeinsam

Mehr

Social Media für Unternehmen

Social Media für Unternehmen Berliner Volksbank Unternehmer Campus Social Media für Unternehmen Berlin, 3. November 2011 Social Media für Unternehmen 1 Social Media für Unternehmen 1. Welchen Nutzen bringt der Social-Media-Einsatz?

Mehr

Kommunikationscontrolling

Kommunikationscontrolling Kommunikationscontrolling Marketing in Social Media analysieren und optimieren Stefan Evertz, Cortex digital (Frankfurt am Main) Twitter: @hirnrinde e-marketingday rheinland 26.04.17 Kommunikationscontrolling

Mehr

Digital Marketing. Dr. Claudia Hilker

Digital Marketing. Dr. Claudia Hilker Digital Marketing Dr. Claudia Hilker www.hilker-consulting.de Herausforderungen im Marketing Probleme in der Praxis Explosion der Kanäle (79%) Neue Kompetenzen (79%) Big Data Analysen (77%) Echtzeit-Kommunikation

Mehr

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing #OMKBern @olivertamas Donnerstag, 20. August 2015 Ziele. Ú Die Teilnehmer kennen die SBB und deren digitales Business. Ú Die Teilnehmer erfahren

Mehr

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. Januar bis 31. Januar 2014

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. Januar bis 31. Januar 2014 Social Media Manager BAR Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. 31. Datum Tag zeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Vorbereitungsabend Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B

Mehr

Social Media Marketing

Social Media Marketing Social Media Marketing Der organisierte Einstieg IHK Köln, 29.11.2012 Ihr Referent: Felix Beilharz Felix Beilharz xing.to/beilharz fb@felixbeilharz.de Selbständiger Trainer, Berater und Referent Schwerpunkte:

Mehr

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Wir sind nun auch auf Facebook.

Mehr

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg 1. Kunden finden Kunden verstehen Kunden binden... und

Mehr

- Your Social Media Business -

- Your Social Media Business - Modulbeschreibung - Your Social Media Business - Viele Unternehmen in Deutschland nutzen das Online Business bereits zur Leadgenerierung, um ihre Kunden zu erreichen. Sie sind sich allerdings nicht über

Mehr

Digitale Marketing-Kommunikation Leistungsübersicht mit Arbeitsbeispielen

Digitale Marketing-Kommunikation Leistungsübersicht mit Arbeitsbeispielen Digitale Marketing-Kommunikation Leistungsübersicht mit Arbeitsbeispielen Herausforderungen im digitalen Marketing Claudia Hilker Inhaberin von Hilker Consulting Unternehmensberaterin für digitale Marketing-Kommunikation

Mehr

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014 SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL Frankfurt, 08.01.2014 WAS IST SOCIAL MEDIA? UND SOLLTE ICH MICH DAFÜR INTERESSIEREN? Seite 2 Was ist Social Media? Als Social Media werden alle Medien verstanden, die die Nutzer

Mehr

Wie entwickle ich eine Content-Marketing-Strategie? 10 Schritte.

Wie entwickle ich eine Content-Marketing-Strategie? 10 Schritte. Wie entwickle ich eine Content-Marketing-Strategie? 10 Schritte. Schnellcheck Sie haben sich entschieden, Ihre Kunden mit relevanten Inhalten an sich zu binden, anstatt sie mit Werbung zu nerven. Wenn

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Digitale Marketing-Kommunikation Claudia Hilker

Digitale Marketing-Kommunikation Claudia Hilker Digitale Marketing-Kommunikation Claudia Hilker Claudia Hilker, Unternehmensberaterin für digitale Marketing-Kommunikation und Inhaberin von Hilker Consulting mit den Leistungen: Beratung, Interims- und

Mehr

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter Social Media im B2B SuisseEMEX 2012 Online - Forum 22.8.2012 Daniel Ebneter carpathia: e-business.competence www.carpathia.ch Daniel Ebneter Berater für E-Business und E-Commerce Ausbildung Lic.phil. nat.

Mehr

Social Media-Trendmonitor

Social Media-Trendmonitor Social Media-Trendmonitor Wohin steuern Unternehmen und Redaktionen im Social Web? Mai 2014 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz

Mehr

Praxisworkshop zur Europäischen Mobilitätswoche 2017

Praxisworkshop zur Europäischen Mobilitätswoche 2017 Praxisworkshop zur Europäischen Mobilitätswoche 2017 Mediale Präsenz der EMW in Social Media und Presse Wie geht das? Berlin, 16. Februar 2017 Sebastian Backhaus Strategie, Beratung und Digitale Kommunikation

Mehr

Redaktion (Print, Online, TV, Radio)

Redaktion (Print, Online, TV, Radio) Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienunternehmen Redaktion (Print, Online, TV, Radio) Storytelling für den Journalismus Crossmediale Themenentwicklung Crossmediales Storytelling Crossmedia:

Mehr

Marketing mit Facebook & Co.

Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmer Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmen eine Überlebensfrage! www.hogeluecht-werbeberatung.de 1 Ein paar Worte zu mir: Meine Name ist Holger Hogelücht.

Mehr

Social Media und Unternehmen

Social Media und Unternehmen Vielen Integriert, Dank t vernetzt für Ihre t und Aufmerksamkeit! dim Dialog Social Media und Unternehmen 2011-5-10 STORYMAKER GMBH TÜBINGEN Seite 1 Storymaker Profil Agentur für Public Relations und Unternehmenskommunikation

Mehr

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 April 2014 bis Juli 2014

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 April 2014 bis Juli 2014 Manager IHK Bochum Manager (IHK) BAR April bis Juli Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 29. April Grlagen, Einführung in den Lehrgang, Wichtiges zur Facharbeit Einführung/ Begrüßung Organisatorisches

Mehr

Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt. BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com

Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt. BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com Der Faktor Mensch das gefühlvolle Wesen Wie Menschen in den Social Media kommunizieren

Mehr

Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7. Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven

Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7. Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7 Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7 1) Entwicklungen in der digitalen Welt

Mehr

Social Media Krisen. Marcus Strobel

Social Media Krisen. Marcus Strobel Social Media Krisen Marcus Strobel Aufwärmprogramm Social Media Hass & Liebe zugleich Digitale Visitenkarte Gilt für Personen, Unternehmen & Marken Treiber der Entwicklung Wo stehen wir heute? Das Social

Mehr

Social Media im Reisebüro Eine do-it-yourself Anleitung. 2012 Amadeus IT Group SA

Social Media im Reisebüro Eine do-it-yourself Anleitung. 2012 Amadeus IT Group SA Social Media im Reisebüro Eine do-it-yourself Anleitung 2012 Amadeus IT Group SA Agenda Warum sollte ich mich im Bereich Social Media engagieren? Für wen soll ich mich in Social Media engagieren? Was kann

Mehr

Bernd Fuhlert - Vorstand Revolvermänner AG

Bernd Fuhlert - Vorstand Revolvermänner AG Rufmord im Netz Wie ich mich als Person dagegen schützen kann! BvD e. V. Verbandstage 2015 Berlin, 12. Mai 2015 Bernd Fuhlert - Vorstand Revolvermänner AG Als Branchenpionier schützen und stärken wir seit

Mehr

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger

Mehr

Social Media wirklich intelligent nutzen! Stuttgart,

Social Media wirklich intelligent nutzen! Stuttgart, Social Media wirklich intelligent nutzen! Stuttgart, 06.05.2017 Prof. Dr. Michael Bernecker #Unternehmer #Marketing www.youtube.com/user/marketinginstitut facebook.com/michaelbernecker.de #Onlinemarketing

Mehr

Regionales Unternehmen trifft digitales Marketing

Regionales Unternehmen trifft digitales Marketing Weichen stellen - ein Dialog Unternehmertreff BWA / dama.go Wenn dein Geschäft nicht im Internet ist bist du nicht im Geschäft Bill Gates 13.10.2017 Marketing und Vertrieb im digitalen Zeitalter 1997 Die

Mehr

Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt

Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt «Wie man die Marke ICH auf Sozialen Netzwerken in Schwung bringt» Präsentiert von: Dr. Nadine Stutz Digitale Kommunikation Raiffeisen Schweiz 2 Social Media Funktionsweisen

Mehr

Aufbau einer Onlinecommunity Wie Existenzgründer Social Media zur Businessentwicklung nutzen können

Aufbau einer Onlinecommunity Wie Existenzgründer Social Media zur Businessentwicklung nutzen können Internet für Existenzgründer: Aufbau einer Onlinecommunity Wie Existenzgründer Social Media zur Businessentwicklung nutzen können IHK Bonn/Rhein-Sieg, 7. September 2016 Internet für Existenzgründer Aufbau

Mehr

Marketing Automation und was soll mir das bringen? Hamburg, 26. Februar 2018

Marketing Automation und was soll mir das bringen? Hamburg, 26. Februar 2018 Marketing Automation und was soll mir das bringen? Hamburg, 26. Februar 2018 Nico Rehmann Gründer & Geschäftsführer von asioso XING Ambassador 20 Jahre Erfahrung in Strategie, Beratung, Architektur, Marketing

Mehr

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Prof. Dr. Heike Simmet GesellschaE Bremerhaven 1947 Bremerhaven, 14. November 2011 Agenda 1) Eroberung der KommunikaRon durch Social

Mehr

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen Schritt 1: Zielsetzung Welchen Zweck muss ein Monitoring Tool für Ihr Unternehmen erfüllen? Umfassende Themen-

Mehr

Consulting 4.0. Studie über die Digitalisierung der Unternehmensberatung, 2016 CARDEA AG

Consulting 4.0. Studie über die Digitalisierung der Unternehmensberatung, 2016 CARDEA AG Consulting 4.0 Studie über die Digitalisierung der Unternehmensberatung, 2016 CARDEA AG Als Experte in der Vermittlung von Beratern beschäftigt sich die Cardea AG seit der Gründung 1999 damit, Transparenz

Mehr

Social Media Marketing

Social Media Marketing Social Media Marketing Relevanz für die Analysen-, Bio- und Labortechnik? Vortrag im Rahmen des Laborforums, 12.05.2011 Felix Beilharz, Deutsches Institut für Marketing Großartige Unternehmen konkurrieren

Mehr

SOCIAL MEDIA: SELBSTZWECK ODER STRATEGISCHES INSTRUMENT? Bad Lippspringe,

SOCIAL MEDIA: SELBSTZWECK ODER STRATEGISCHES INSTRUMENT? Bad Lippspringe, SOCIAL MEDIA: SELBSTZWECK ODER STRATEGISCHES INSTRUMENT? Tourismustag Teutoburger Wald Bad Lippspringe, 23.5.2017 KRISTINE HONIG KOMMUNIKATION ÄNDERT SICH IGNORIEREN? ETWAS DRAUS MACHEN! TOURISMUSZUKUNFT

Mehr

Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung

Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung Seeger Marketing GmbH Geßlgasse 2a/5 1230 Wien Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung Schwerpunkte & Angebote: Workshops, Trainings & Motivation Vorträge Strategie & Konzeption Entwicklung & Durchführung

Mehr

Forum Management. Referent: Gregor Preuschoff -1-

Forum Management. Referent: Gregor Preuschoff -1- Forum Management Social Media als Kundenbindung eine verpasste Chance? Referent: Gregor Preuschoff -1- Dieses #Neuland hat in den vergangenen 10 Jahren auch in Deutschland eine rasante Entwicklung hingelegt

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

1.5.2 Datenschutz Facebook-Partys Abmahnungen Keine Angst vor Ihren Kunden... 40

1.5.2 Datenschutz Facebook-Partys Abmahnungen Keine Angst vor Ihren Kunden... 40 o:/wiley/reihe_computing/760336/3d/ftoc.3d from 02.07.2013 11:33:32 Inhaltsverzeichnis Einführung... 15 1 Was bringt Social Media?... 21 1.1 So funktionieren soziale Netzwerke... 21 1.2 Vielfältige Möglichkeiten

Mehr

Corporate Communications 2.0

Corporate Communications 2.0 Corporate Communications 2.0 Warum ein internationaler Stahlkonzern auf Social Media setzt Buzzattack Wien, 13.10.2011 www.voestalpine.com Agenda Social Media Strategie wie ein globaler B2B-Konzern, der

Mehr

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers!

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers! Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers! Click here if your download doesn"t start automatically Follow me!:

Mehr

Social Media Manager

Social Media Manager 01. März. 25. Feb. 06.03.201 Julia Wolk Facebook Marketing 23. Feb. Social Media Manager Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten,

Mehr

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 Blended Learning November 2014 bis Januar 2015 Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 Blended Learning November 2014 bis Januar 2015 Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in IHK Bochum BAR Blended Learning November bis Januar Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Social Media, Wichtiges zur Facharbeit, Einführung Lernplattform 04. Nov Einführung/

Mehr

Kundenservice 2.0 Dialog in der digitalen Welt. Mai 2014

Kundenservice 2.0 Dialog in der digitalen Welt. Mai 2014 Kundenservice 2.0 Dialog in der digitalen Welt Mai 2014 KUNDENSERVICE 2. 0 Digitaler Wandel innerhalb weniger Jahre Die Papstwahl 2005 und 2013 1 KUNDENSERVICE 2. 0 Relevanz der Kontaktkanäle heute und

Mehr

Xing/ Twitter/ Google+

Xing/ Twitter/ Google+ BAR IHK Bochum vom 14. 28. Datum Tag zeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 14. 17.30 20.45 4,0 Vorbereitungsabend Grlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B B2C Einführung/

Mehr

Krisenkommunikation in den sozialen Netzwerken

Krisenkommunikation in den sozialen Netzwerken Krisenkommunikation in den sozialen Netzwerken Über mich: Dajana Hoffmann Social Media Beraterin für Selbständige und Unternehmen Fernlehrerin Studiengang Social Media Manager (ILS) Diplom-Kauffrau (FH)

Mehr

Social Media im internationalen Forschungsmarketing

Social Media im internationalen Forschungsmarketing Social Media im internationalen Forschungsmarketing Lena Weitz, Social Media Managerin, Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie

Mehr

Social Media im Unternehmen

Social Media im Unternehmen Zur Person und zur JP DTM Hammer Management Seminar 5. Dezember 2012 Studium an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Promotion an der TU Dortmund Lehrstuhl

Mehr

Influencer Marketing: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bloggern, Instagramern & Co. Catharina Fischer, Tourismuszukunft

Influencer Marketing: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bloggern, Instagramern & Co. Catharina Fischer, Tourismuszukunft Influencer Marketing: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bloggern, Instagramern & Co. Catharina Fischer, Tourismuszukunft BERATERIN & NETZWZERKPARTNERIN TOURISMUSZUKUNFT WER SIND WIR? NETZWERKUNTERNEHMEN

Mehr

Social Networking für Finanzvertriebe

Social Networking für Finanzvertriebe Social Networking für Finanzvertriebe Social Networking IHK zu Essen, 8. November 2011 Agenda 1. Social Media Grundlagen 2. Individuelle Ziele 3. Zeitmanagement 4. Relevante Portale, in denen man gefunden

Mehr

INFLUENCER MARKETING. Reizwerk GmbH Influencer Marketing

INFLUENCER MARKETING. Reizwerk GmbH Influencer Marketing INFLUENCER MARKETING Kompetenzen und Leistungen: Full-Service Digitalagentur für Markenführung und E-Business Lösungen. Strategie, Beratung und Realisierung für mehr Marke, mehr Kunden und bessere Performance.

Mehr

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc.

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing 1 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Welcome! 2 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Agenda ReachLocal Produkt Praktische Tipps für ein erfolgreiches Online Marketing

Mehr

Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps. Ein Überblick. München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München

Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps. Ein Überblick. München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps Ein Überblick München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München Start Talking Vom Monolog zum Dialog Meike Leopold Journalistin, Expertin für (Online-)PR,

Mehr

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA EVOLUTION VR / AR VIDEOS PHOTOS TEXT SOCIAL MEDIA WIRD KOMPLEXER SOCIAL MEDIA IM WANDEL SOCIAL MEDIA IM WANDEL UNTERNEHMEN WANDELN SICH 2.800.000.000 NUTZER

Mehr

360 - Den Bundestagswahlkampf 2017 im Blick Unser Angebot

360 - Den Bundestagswahlkampf 2017 im Blick Unser Angebot 360 - Den Bundestagswahlkampf 2017 im Blick Unser Angebot Wir navigieren Sie durch den Wahlkampfdschungel 360 - Wahlkampfnavigator Mit unserem optimierten Leistungsspektrum zu Ihrer idealen Aufstellung

Mehr

Social Media Manager

Social Media Manager 08. Dez. 2011 03. Dez. 2011 01. Dez. 2011 Social Media Manager Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C Definition

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Social Media in der Praxis

Social Media in der Praxis Social Media in der Praxis Nürnberg, 11.07.2012 IHK Nürnberg Sonja App, Sonja App Management Consulting Vorstellung Sonja App Inhaberin von Sonja App Management Consulting (Gründung 2007) Dozentin für

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlegendes zu den Social Media Social Media Strategie Die Marktforschungs-Strategie 91

Inhaltsverzeichnis Grundlegendes zu den Social Media Social Media Strategie Die Marktforschungs-Strategie 91 Inhaltsverzeichnis 11 1 Grundlegendes zu den Social Media 17 2 Social Media Strategie 33 3 Die Marktforschungs-Strategie 91 4 Die Kundenbindungs-Strategie 111 5 Die Reputation Management-Strategie 131

Mehr

Social Media bei DB Bahn: Service-Dialog & Marketing für den Personenverkehr der Deutschen Bahn.

Social Media bei DB Bahn: Service-Dialog & Marketing für den Personenverkehr der Deutschen Bahn. Social Media bei DB Bahn: Service-Dialog & Marketing für den Personenverkehr der Deutschen Bahn. Open Government Tage DB Vertrieb GmbH Nico Kirch 31.10.2014, München Unser Fahrplan für die nächsten 40

Mehr

Zum starken Online-Ruf so geht s!

Zum starken Online-Ruf so geht s! Zum starken Online-Ruf so geht s! Agenda Vorstellung Einführung Social Media Steigerung der bundesweiten Bekanntheit Steigerung der regionalen Bekanntheit Stärkung des Online-Rufes Zusammenfassung Vorstellungsrunde

Mehr

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie Prof. Martina Dalla Vecchia E-Commerce. Online-Marketing. Social Media. CAS ECOM Kick Off Martina Dalla Vecchia 2009 Hochschule für Wirtschaft 1

Mehr

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster 06.03.2018 36grad.de Seite 1 Hendrik Unger 28 Jahre, Generation Y, Digital Native Social Media Experte & Geschäftsführer von

Mehr

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und

Mehr

Social Media Strategie Die 7 Schritte für mehr REichweite

Social Media Strategie Die 7 Schritte für mehr REichweite Social Media Strategie Die 7 Schritte für mehr REichweite Aktueller Stand Zielgruppe Konkurrenzanalyse Ziele Inhalt Umsetzung Controlling Vorwort Wenn du dich schon ein bisschen mit dem Thema Social Media

Mehr

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement Roland Ballacchino Es dauert zwanzig Jahre, sich eine Reputation zu erwerben und fünf Minuten, sie zu verlieren. Wenn man das im Auge behält, handelt

Mehr

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Design Tagung 09 / Kuchl, Salzburg am 12.11.2009 ein Vortrag von Dieter Rappold Eine Weiterverbreitung und Weiterverwendung der in diesen Unterlagen

Mehr

- Suchen an oberster Stelle -

- Suchen an oberster Stelle - Suchprinzip - Suchen an oberster Stelle - Die Online Marketing Agentur für: - SEO (Suchmaschinenoptimierung) - SEA (Suchmaschinenwerbung) - CRO (Conversion Rate Optimierung) - SMM (Social Media Marketing)

Mehr

FORUM B: EINSATZ VON SOCIAL MEDIA IM KFZ-BETRIEB

FORUM B: EINSATZ VON SOCIAL MEDIA IM KFZ-BETRIEB 10. Bundes-Berufsbildungs-Kongress FORUM B: EINSATZ VON SOCIAL MEDIA IM KFZ-BETRIEB 29. und 30. Mai 2015 in Bad Wildungen Claudia Weiler, ZDK, Abteilung Presseund Öffentlichkeitsarbeit 30. Mai 2015 Zentralverband

Mehr

Content Marketing Die Marke als Medienereignis.

Content Marketing Die Marke als Medienereignis. Content Marketing Die Marke als Medienereignis. Ergebnisse einer empirischen Studie der PFH Göttingen. Vortrag am 21. März 2017 im Marketing Club Hannover Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof PFH PRIVATE HOCHSCHULE

Mehr

Inbound vs. Outbound Marketing

Inbound vs. Outbound Marketing Inbound vs. Outbound Marketing SEO Die Gegenüberstellung auf einen Blick Firmenideen Inbound Marketing Outbound Marketing Social Media Klassische Werbung Media place ment Inbound Marketing Outbound Marketing

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

Social Business/Media 2015

Social Business/Media 2015 Social Business/Media 2015 Social Business Social Media im Bereich B2B - Storytelling auf den Punkt - Heiko Henkes Manager Advisor, Cloud & Social Business Lead Heiko.Henkes@experton-group.com 2 Social

Mehr

präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle

präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle Sinnvoll oder nicht? Augen und Ohren offen Möchte man aktuelle Informationen über seine Kunden und sein Produkt, bekommt man die

Mehr

B2B BLOGGING DAS HERSZSTÜCK VON INBOUND- MARKETING.

B2B BLOGGING DAS HERSZSTÜCK VON INBOUND- MARKETING. B2B BLOGGING DAS HERSZSTÜCK VON INBOUND- MARKETING www.trialta.de B2B BLOGGING DAS HERZSTÜCK VON -MARKETING? Blogging ist das Herzstück von Inbound-Marketing. Was fehlt zur gelebten Inbound-Marketing-Strategie?

Mehr

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs Dortmund vom 27. Juni bis 11. Juli 2014 Bis in die erste Sommerferien-Woche

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs Dortmund vom 27. Juni bis 11. Juli 2014 Bis in die erste Sommerferien-Woche Bis 07.Juli: 44141 Manager (IHK) Ab 07.Juli: Manager BAR vom 27. Juni 11. Juli Bis in die erste Sommerferien-Woche Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 27. Juni Fr 17.30 Uhr 20.45 Uhr 4,0

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

AUF DER SUCHE NACH DEM HEILIGEN GRAL

AUF DER SUCHE NACH DEM HEILIGEN GRAL Bojan Radoja AUF DER SUCHE NACH DEM HEILIGEN GRAL Die Eine Universelle Kennzahl pressrelations BOJAN RADOJA Projektleiter Social Media Klosterstrasse 112 bojan.radoja@pressrelations.de 0211 175 20 77 827

Mehr

Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien

Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien Internet für Existenzgründer: Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien IHK Bonn/Rhein-Sieg, 17. März 2015 Internet für Existenzgründer Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien Was

Mehr

Kommunikations -kongress

Kommunikations -kongress Kommunikations -kongress Ich mach Social Media, aber keinen interessiert s 22.9.2017, Berlin Contacts Thomas Grünberg Sinan Arslan thomasg@brandwatch.com sinan.arslan@bbw-hochschule.de www.linkedin.com/in/thomas-grünberg

Mehr

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE Forum IT-Logistik Altenstadt, 16. November 2017 Prof. E-Commerce Management Marco Dr. Marco Nirschl Nirschl Seite 1 Aktivitäten entlang

Mehr

Kommunikation für Marken und Medien

Kommunikation für Marken und Medien Kommunikation für Marken und Medien 2011 dot.profil Fakten Firma: Standort: Positionierung: Kernkompetenzen: Themenfelder: Mitarbeiter: dot.communications GmbH (gegründet 2000, inhabergeführt) München

Mehr

EINFÜHRUNG: ONLINE FÜR NON-PROFITS

EINFÜHRUNG: ONLINE FÜR NON-PROFITS 2016 EINFÜHRUNG: ONLINE FÜR NON-PROFITS 1 Über mich Trainer und Berater NPO-Online-Marketing pluralog.de Gründer Pluragraph.de & some.io Autor sozialmarketing.de Online-Marketing NABU Bundesverband 2 Wer

Mehr

SOCIAL BUSINESS INTEGRATION SOZIALER KANÄLE IN DIE KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE DIE AGENTUR FÜR KREATIVE LÖSUNGEN. ONLINE.

SOCIAL BUSINESS INTEGRATION SOZIALER KANÄLE IN DIE KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE DIE AGENTUR FÜR KREATIVE LÖSUNGEN. ONLINE. INTEGRATION SOZIALER KANÄLE IN DIE KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE DIE AGENTUR FÜR KREATIVE LÖSUNGEN. ONLINE. INDIVIDUAL INDIVIDUAL Virales Marketing über Videoplattformen SEITE 4 INDIVIDUAL Google+ als mächtiger

Mehr

Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten

Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten 1. Wie verlaufen heute Kaufentscheidungen? 2. Wie beeinflusse ich die Kaufentscheidung mit meiner Kommunikation? 3. Welche

Mehr

Digitale Strategien für Nonprofit Organisationen Anfang des 21. Jahrhunderts

Digitale Strategien für Nonprofit Organisationen Anfang des 21. Jahrhunderts Digitale Strategien für Nonprofit Organisationen Anfang des 21. Jahrhunderts Michael Beier IV. Führung in Netzwerken - #Netzwerkstrategie Einführung Motivation > Studie zu Social Media Anwendungen bei

Mehr

Wir vernetzen Ihre Kommunikation

Wir vernetzen Ihre Kommunikation Wir vernetzen Ihre Kommunikation ADVICE PARTNERS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Tel. + 49 30 2123422-0

Mehr

Social Media Strategie für kleine und mittlere Unternehmen. Stephanie Holmes,YNovation für die IHK Nürnberg Nürnberg,

Social Media Strategie für kleine und mittlere Unternehmen. Stephanie Holmes,YNovation für die IHK Nürnberg Nürnberg, Social Media Strategie für kleine und mittlere Unternehmen Stephanie Holmes,YNovation für die IHK Nürnberg Nürnberg, 11.07.2012 Stephanie Holmes Social Media Strategien für KMUs persönlich, realistisch,

Mehr

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus April 2011 netzpuls.ch Online-Marketing Online-Marketing: Chancen für den Tourismus 96. Generalversammlung Leukerbad Tourismus Markus Binggeli Geschäftsführer Partner Online-Marketing: Chance für den Tourismus

Mehr

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in. Social Media Networks/ Facebook

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in. Social Media Networks/ Facebook Social Media Manager BAR Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 31. Okt. Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C Einführung/ Defini>on/ Erwartungsabfrage

Mehr

Wir sind jung, kreativ und ergebnisorientiert

Wir sind jung, kreativ und ergebnisorientiert Wir sind jung, kreativ und ergebnisorientiert Wir sind StatusGlow - die strategische Werbe- und Designagentur aus Leipzig mit Fokus auf digitale Medien. Wir erschaffen Identitäten für nternehmen, Produkte

Mehr

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht

Mehr

Texter/in (60-100%) Stellenbeschreibung. Stellenbeschreibung Texter/in. Bern, Mai 2017

Texter/in (60-100%) Stellenbeschreibung. Stellenbeschreibung Texter/in. Bern, Mai 2017 Texter/in (60-100%) Stellenbeschreibung Bern, Mai 2017 Internetagentur iqual GmbH Internetlösungen mit Qualität www.iqual.ch Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher

Mehr