Social Media im internationalen Forschungsmarketing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Social Media im internationalen Forschungsmarketing"

Transkript

1 Social Media im internationalen Forschungsmarketing Lena Weitz, Social Media Managerin,

2 Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie

3 Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie Information + Unterhaltung

4 Informationsflut im Internet Quelle: Go-Globe.com

5 Warum sollte man Social Media nutzen? Facebook und Twitter bündeln Informationen 300 Blogs und Webseiten auf einen Blick

6 Warum sollte man Social Media nutzen? Studie von Bitkom zu Nutzung von Social Media > 1 Mrd. Facebook-Nutzer Information und Unterhaltung erreicht die Menschen zunehmend über Soziale Netzwerke Quelle: Bitkom, Sozial Netzwerke 2013, Dritte, erweiterte Studie, Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung sozialer Netzwerke im Internet

7 News und Wissenschaft in Social Media Huffington Post: 1,6 Mio Facebook-Fans Nature: Fans Max Planck Society: Fans Artikel von BBC auf Twitter (Aug 2013): 2,5 Mio mal geteilt Huffington Post Facebook-Beiträge (Aug 2013): 12 Mio Interaktionen Quelle: Top Social Publishers August 2013: Sharing way up for all publishers, and BuzzFeed on Top Stand:

8 Warum sollte man Social Media nutzen? Forschung meines Instituts muss Teil des Informationsstroms sein Multiplikation der Themen über Deutschland hinaus höherer Bekanntheitsgrad des Instituts andere Zielgruppen Dialog und Interaktion mit Zielgruppen Transparenz, Glaubwürdigkeit

9 Warum sollte man Social Media nutzen? Argumente gegen Social Media Keine Zeit? Prioritäten überdenken, Social Media kann größeren Effekt haben, als andere PR-Aktivitäten Angst vorm Shitstorm? Nur mit eigenen Social Media Kanälen kann man reagieren Kein Gehör in der Informationsflut finden? Kreativität Social Media: ja oder nein?

10 Warum sollte man Social Media nutzen? Argumente gegen Social Media Keine Zeit? Prioritäten überdenken, Social Media kann größeren Effekt haben, als andere PR-Aktivitäten Angst vorm Shitstorm? Nur mit eigenen Social Media Kanälen kann man reagieren Kein Gehör in der Informationsflut finden? Kreativität Social Media: ja oder nein?

11 Themen platzieren Inhalte Kanäle für Projekte, Veranstaltungen statt Institute Wissenschaftler Infrastruktur von übergeordneten Instituten Social Media

12 GSI in Social Media GSI: Facebook, Twitter und YouTube seit Oktober 2012 Facebook: 820 Fans, > 300 Posts Twitter: 450 Follower, >1000 Tweets Typische Woche auf Facebook:

13 GSI in Social Media GSI: Facebook, Twitter und YouTube seit Oktober 2012 Facebook: 820 Fans, > 300 Posts Twitter: 450 Follower, >1000 Tweets Typische Woche auf Facebook: Besucher auf GSI-Webseite 1. Google 2. Facebook

14 Tools und Themen Facebook emotional und interaktiv Aktuelles Hintergründe Ankündigungen Dialog

15 Tools und Themen Facebook emotional und interaktiv Aktuelles Hintergründe Ankündigungen Dialog

16 Tools und Themen Facebook emotional und interaktiv Aktuelles Hintergründe Ankündigungen Dialog

17 Tools und Themen Facebook emotional und interaktiv Aktuelles Hintergründe Ankündigungen Dialog

18 Tools und Themen Facebook emotional und interaktiv Aktuelles Hintergründe Ankündigungen Dialog

19 Tools und Themen Twitter seriös und schnell Live-Berichterstattung von Veranstaltungen Stellenausschreibungen, Preise Interaktion und Dialog

20 Tools und Themen YouTube Videos, Internationalität Xing, Linkedin Job-Netzwerke Pinterest Bilder Tumblr Blogplattform, Konkurrenz zu Facebook

21 Dos and Don ts Dos: Regelmäßig und aktiv Dialog mit Zielgruppen ungezwungener Tonfall Don ts Nicht nur Pressemitteilung posten Nicht alle Posts und Tweets mit Geschäftsführung abstimmen Nicht nur eigene Meldungen posten anstatt dessen Institut im Kontext von Wissenschaft und Gesellschaft darstellen

22 Akteure im Social Web Best Practice: Kommunikationsabteilungen #WakeUpRosetta von European Space Agency Beitrag: 771 Shares, 1484 Likes und 103 Kommentare Follower Berichte in führenden internationalen Medien

23 Akteure im Social Web Best Practice: Kommunikationsabteilungen GSI #ScienceTweetup neue Zielgruppen Hemmschwelle zu Physik senken > 360 Tweets Audio-Slideshow Podcast > 200 Bilder

24 Akteure im Social Web Best Practice: Wissenschaftler werden selbst zu Akteuren Christie Wilcox, Doktorandin in Biologie, University of Bild von Wissenschaftlern modernisieren Blick hinter Kulissen Nachwuchs begeistern Prestige PR sollte dieses Potential nutzen

25 Fazit Informationsstrom verlagert sich auf Soziale Netzwerke Social Web große Chance, quasi kein Risiko Kombination aus Tool, Akteur und Thema ist entscheidend

26 Fazit Informationsstrom verlagert sich auf Soziale Netzwerke Social Web große Chance, quasi kein Risiko Kombination aus Tool, Akteur und Thema ist entscheidend

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Pressemitteilung frei zur sofortigen Veröffentlichung Studie des ECCO-Agenturnetzes zu Journalismus und Social Media: Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Online-Befragung

Mehr

Facebook, Twitter & Co:

Facebook, Twitter & Co: Facebook, Twitter & Co: Kommunikation im Social Web und Chancen der Verbraucherinformation Dr. phil. Victoria Viererbe/ PROGRESS Wissen kommunizieren Kommunikation im Social Web 1. Internetnutzung in Deutschland

Mehr

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer SOCIAL MEDIA MARKETING Alexander Brommer AGENDA Was ist Social Media? Was ist Social Media Marketing? Warum lohnt sich Social Media Marketing? (Ziele) Xing und Facebook Möglichkeiten und Tipps Beispiele

Mehr

Der Fragebogen besteht aus 17 Fragen, sieben davon im ersten Teil und elf Fragen im zweiten Teil der Umfrage.

Der Fragebogen besteht aus 17 Fragen, sieben davon im ersten Teil und elf Fragen im zweiten Teil der Umfrage. H E R N S T E I N O N L I N E - U M F R A G E : B E D E U T U N G V O N S O C I A L M E D I A F Ü R F Ü H R U N G S K R Ä F T E 1 M A N A G E M E N T S U M M A R Y Ziel der Hernstein Online-Umfrage war

Mehr

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Ein Erfahrungsbericht Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Madleen Köppen 1 Social Media in der Landeshauptstadt Potsdam Social Media Koordinatorin

Mehr

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014 SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL Frankfurt, 08.01.2014 WAS IST SOCIAL MEDIA? UND SOLLTE ICH MICH DAFÜR INTERESSIEREN? Seite 2 Was ist Social Media? Als Social Media werden alle Medien verstanden, die die Nutzer

Mehr

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Frauenwirtschaftstag 13.10.2011 Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Inhalt 1. Was ist Social Media? 2. Welche Kanäle gibt es? 3. Zahlen und Fakten 4. Was macht Social Media

Mehr

Ergebnisse. Umfrage 567537. Kurz-Statistiken Umfrage 567537 'Feedback und Entertain 2.0'

Ergebnisse. Umfrage 567537. Kurz-Statistiken Umfrage 567537 'Feedback und Entertain 2.0' Ergebnisse Umfrage 567537 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 386 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 386 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 41 Feld-Zusammenfassung für Fortsetzung Ist das

Mehr

Social Media Analyse Manual

Social Media Analyse Manual 1. Erklärung der Analyse Die Social Media Analyse immobilienspezialisierter Werbeagenturen überprüft, welche Agenturen, die Real Estate Unternehmen betreuen, in diesem neuen Marktsegment tätig sind. Denn

Mehr

Social Media in der Assekuranz 2012

Social Media in der Assekuranz 2012 Social Media in der Assekuranz 2012 1. Hintergrund und Zielsetzung Die Versicherungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, genau dort präsent zu sein und in den Dialog zu treten, wo sich ihre (zukünftigen)

Mehr

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation Follow us! Im Netz werken - Orientierung im Social Web OGOK oliver gassner online-kommunikation Überblick XING Facebook Google+ Pause Content (Dieter-Michael Last) Weblogs Fragen und Diskussion Apéro Überblick

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 1. Verfügen Sie über eigene Profile auf Social Media Plattformen? Facebook 61,0% 25 Twitter 51,2% 21 Google+

Mehr

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Zwischen Katzenbildern und Selfies Zwischen Katzenbildern und Selfies Zur effektiven Nutzung von Social Media für Hostels Referent: Eno Thiemann physalis. Kommunikation & Design. eno@physalis-design.de Welche Menschen sind eigentlich online?

Mehr

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN

Mehr

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen Ein Blick hinter die Kulissen Fachkongress Kommun@l-online am ; Rheinau-Linx Katja Grube, Presse- und Informationsamt Stadt Karlsruhe Thomas Schäfer, Bürgermeister Gemeinde Hemmingen Warum Beteiligung

Mehr

Internetseite & Online Marketing

Internetseite & Online Marketing Internetseite & Online Marketing Worauf kleine und mittlere Handwerksbetriebe achten sollten. 11.2013 ebusinesslotse Oberfranken 13.11.2013 PIXELMECHANICS - Michael Rohrmüller 1 Wir realisieren anspruchsvolle

Mehr

Social Media für kleine und mittlere Unternehmen. Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen?

Social Media für kleine und mittlere Unternehmen. Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen? Social Media für kleine und mittlere Unternehmen Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen? Social Media - Übersicht Darstellung von facebook twitter Xing und pinterest Unternehmensbeispiele Gemeinsamkeiten

Mehr

Social Media im Kreuzfeuer

Social Media im Kreuzfeuer Social im Kreuzfeuer Dabei sein ist (nicht) alles! Prof. Martina Dozentin Online-Marketing FHNW Verlegerin BPX Was Manager wissen müssen! Jörg Eugster Internet Pionier und Onlinemarketing-Experte 1 Jörg

Mehr

SOCIAL MEDIA WAS KUNDEN VON UNTERNEHMEN WIRKLICH WOLLEN. Res Marti l Senior Projektleiter Analytics

SOCIAL MEDIA WAS KUNDEN VON UNTERNEHMEN WIRKLICH WOLLEN. Res Marti l Senior Projektleiter Analytics SOCIAL MEDIA WAS KUNDEN VON UNTERNEHMEN WIRKLICH WOLLEN Res Marti l Senior Projektleiter Analytics Warum diese Studie? Was ist Social Media? «Social Media sind digitale Medien, welche es Einzelpersonen

Mehr

Erfahrungsbericht: Social Media bei MWB

Erfahrungsbericht: Social Media bei MWB Erfahrungsbericht: Social Media bei MWB Referent: Jochen Mulfinger Dipl.-Betriebswirt (FH) MWB Wirtschaftsberatung Weipertstraße 8 10 74076 Heilbronn www.w-beratung.de Tel. (07131) 7669-310 Social Media

Mehr

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger

Mehr

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Social Media Analytics Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Quick Facts socialbench. Analyse, Auswertung und Management von Social Media-Profilen seit 2011. Das Unternehmen 400+ Kunden. 30

Mehr

Social Media. Hype oder Must have?

Social Media. Hype oder Must have? Social Media Hype oder Must have? Berlin, 22. August 2011 Was ist Social Media? 1. Seite 1 Was ist Social Media? Social Media bezeichnet eine Fülle digitaler Medien und Technologien (Software, Applikationen,

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris

Mehr

Social Media für Krankenhäuser: Berlin vs. Brandenburg. Martin Schleicher Social Media Marketing im Gesundheitswesen 9.

Social Media für Krankenhäuser: Berlin vs. Brandenburg. Martin Schleicher Social Media Marketing im Gesundheitswesen 9. Social Media für Krankenhäuser: Berlin vs. Brandenburg Martin Schleicher Social Media Marketing im Gesundheitswesen 9. Juli 2014 Berlin MARTIN SCHLEICHER Dipl.-Betriebswirt (FH) im Gesundheits- und Sozialwesen,

Mehr

Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Online MarkeBng Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 2. Mai 2013

Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Online MarkeBng Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 2. Mai 2013 Quelle: flickr CC- Lizenz h#p://www.flickr.com/photos/dionh/5716256964/ Teil 2: Best Prac/ce Beispiel Eigenmarke/ng - Gode Klingemann Best Prac/ce Beispiel Gode Klingemann, Webdesign Optimierung des Unternehmensprofils

Mehr

Susanne Franke. Corporate Communicator.

Susanne Franke. Corporate Communicator. Netzwerken ist eine Lebenseinstellung. Facebook. XING. Twitter. Social Media. Namics. Susanne Franke. Corporate Communicator. 05. November 2009 Stellenwert Social Media. 04.11.2009 2 Netzwerken. Online.

Mehr

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus April 2011 netzpuls.ch Online-Marketing Online-Marketing: Chancen für den Tourismus 96. Generalversammlung Leukerbad Tourismus Markus Binggeli Geschäftsführer Partner Online-Marketing: Chance für den Tourismus

Mehr

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben?

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben? Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben? 1 Sucht 2 Social Media - Hype oder Kommunikation der Zukunft?

Mehr

Online- Shop Social Media Report 2014

Online- Shop Social Media Report 2014 Online- Shop Social Media Report 2014 Wie nutzen Deutschlands Online- Shops die verschiedenen Social- Media- Kanäle? Auf welchen Plattformen sind sie vertreten? Welches sind die beliebtesten Online- Shops

Mehr

Social Media im Unternehmen

Social Media im Unternehmen Zur Person und zur JP DTM Hammer Management Seminar 5. Dezember 2012 Studium an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Promotion an der TU Dortmund Lehrstuhl

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Praxisbericht: Social Media im Vertrieb

Praxisbericht: Social Media im Vertrieb Praxisbericht: Social Media im Vertrieb Presse und Unternehmenskommunikation Martina Faßbender Hamburg, 25. Mai 2012 Agenda 1. Social Media in der deutschen Versicherungsbranche 2. Social Media-Aktivitäten

Mehr

#twittwoch #leipzig #220910

#twittwoch #leipzig #220910 #twittwoch #leipzig #220910 social media im business angekommen? nicht repräsentative umfrage unter einigen meiner kunden #wer ist dieser miservice thomas wagner (nicht unister!) seit 1999 selbständig

Mehr

Network your Business. Beziehungen 2.0. Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013

Network your Business. Beziehungen 2.0. Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013 Network your Business Beziehungen 2.0 Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013 Übersicht Internet und Social Media in der Schweiz Philosophie des Netzwerkens Social

Mehr

Social Media Monitoring im Tourismus

Social Media Monitoring im Tourismus Social Media Monitoring im Tourismus Social Media Fakten über 1 Mrd. Mitglieder 750 Tweets pro Sekunde 3 Mio. neue Blogs pro Monat über 75 Mio. Erfahrungsberichte Unzählige Kommentare & Meinungen Bestes

Mehr

Monitoring Pflicht oder Kür?

Monitoring Pflicht oder Kür? Monitoring Pflicht oder Kür? Michael Schreiber Manager Online Communication, Festool GmbH Seite 1 Michael Schreiber, Festool GmbH Internet World 27.03.2012 Michael Schreiber Manager Online Communication

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Social Media in University Communication

Social Media in University Communication Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM Social Media in University Communication Dr. Aleksandra Gnach aleksandra.gnach@zhaw.ch 1 Programm Social Web Was ist das? Social Media für Hochschulen? Beispiele

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr

Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media. Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09.

Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media. Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09. Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09. März 2012 Agenda Die BLS Social Media von was wir reden Der Kontext die

Mehr

CosmosDirekt. Social Media im Unternehmen. Ort: Saarbrücken, 06.11.2013. Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter

CosmosDirekt. Social Media im Unternehmen. Ort: Saarbrücken, 06.11.2013. Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter CosmosDirekt Social Media im Unternehmen Ort: Saarbrücken, 06.11.2013 Autor: Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter Social Media im Unternehmen - Agenda Die Versicherung, CosmosDirekt Was ist Social

Mehr

Social Media Krisen. Marcus Strobel

Social Media Krisen. Marcus Strobel Social Media Krisen Marcus Strobel Aufwärmprogramm Social Media Hass & Liebe zugleich Digitale Visitenkarte Gilt für Personen, Unternehmen & Marken Treiber der Entwicklung Wo stehen wir heute? Das Social

Mehr

Social Media Marketing

Social Media Marketing Social Media Marketing Relevanz für die Analysen-, Bio- und Labortechnik? Vortrag im Rahmen des Laborforums, 12.05.2011 Felix Beilharz, Deutsches Institut für Marketing Großartige Unternehmen konkurrieren

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates Staatskanzlei des Kantons Zürich Kommunikationsabteilung des Regierungsrates 2 Social Media Guidelines zum Verhalten auf Plattformen der sozialen Medien Leitfaden für alle Mitarbeitenden der öffentlichen

Mehr

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg Marketing mit Facebook ContentDay Salzburg Jens Wiese Blogger, Berater, Gründer allfacebook.de Warum Facebook Marketing wichtig ist Stand April 2015 Facebook Fakten: Über 1,3 Mrd. monatlich aktive Nutzer

Mehr

Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit des KIT

Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit des KIT Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit des KIT Denis Elbl KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Abenteuer Social Media?

Mehr

Journalistische Arbeit im Web 2.0

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Journalistische Arbeit im Web 2.0 ECCO Düsseldorf EC Public Relations GmbH Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf Telefon (0211) 23 94 49-0 Telefax (0211) 23 94 49-29 info@ecco-duesseldorf.de Die Ergebnisse

Mehr

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN DEFINITIONSBEREICH DER STUDIE Im Juli 2009 hat Burson-Marsteller USA die Social Media Nutzung von amerikanischen Fortune 100 Unternehmen untersucht. Basierend auf

Mehr

Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing

Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing Zur Person: Oliver Gschwender Meine Social Media Cloud Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing Facebook (Seiten): Web: www.uni-bayreuth.de/cms-einfuehrung http://www.facebook.com/pages/bayreuth-germany/uni-bayreuth/115787254454?v=wall

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken Wien, 15. September 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in

Mehr

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen Schritt 1: Zielsetzung Welchen Zweck muss ein Monitoring Tool für Ihr Unternehmen erfüllen? Umfassende Themen-

Mehr

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Chancen und Risiken für Unternehmen Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Basics Interaktiver Austausch zwischen Individuen User Generated Content Praktizierte

Mehr

Social Media in der Aus- und Weiterbildung

Social Media in der Aus- und Weiterbildung Social Media in der Aus- und Weiterbildung Einfluss neuer Medien auf Kommunikations- und Lernprozesse Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH 1 Über mich Social Media in Aus-und Weiterbildung wirklich so neu?

Mehr

325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr. Nadja Amireh 2. April 2014

325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr. Nadja Amireh 2. April 2014 325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr Nadja Amireh 2. April 2014 Herzlich willkommen im Keksparadies 2 Ausgangslage zu Beginn des Jubiläumsjahres

Mehr

Referent Thomas Kaiser Gründer & Geschäftsführer cyberpromote GmbH tel: 089/81 89 81 710 thomas.kaiser@cyberpromote.com. Stand C124 SEO 2014

Referent Thomas Kaiser Gründer & Geschäftsführer cyberpromote GmbH tel: 089/81 89 81 710 thomas.kaiser@cyberpromote.com. Stand C124 SEO 2014 Referent Thomas Kaiser Gründer & Geschäftsführer cyberpromote GmbH tel: 089/81 89 81 710 thomas.kaiser@cyberpromote.com SEO 2014 Stand C124 Was nicht geht, kann man nicht verkaufen Was man verkaufen kann,

Mehr

Marketing mit Facebook & Co.

Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmer Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmen eine Überlebensfrage! www.hogeluecht-werbeberatung.de 1 Ein paar Worte zu mir: Meine Name ist Holger Hogelücht.

Mehr

www.werbetherapeut.com ebook edition

www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 (Alois Gmeiner) Hänsel und Gretel Konzept noch nie davon gehört! So höre ich jetzt

Mehr

Forum Management. Referent: Gregor Preuschoff -1-

Forum Management. Referent: Gregor Preuschoff -1- Forum Management Social Media als Kundenbindung eine verpasste Chance? Referent: Gregor Preuschoff -1- Dieses #Neuland hat in den vergangenen 10 Jahren auch in Deutschland eine rasante Entwicklung hingelegt

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

22places auf einen Blick

22places auf einen Blick 22PLACES Media Kit 22places auf einen Blick 22places ist ein Blog über das Reisen und Fotografieren, gegründet von Jenny und Sebastian, zwei Reisefotografen, sowie Online Marketing Experten. Vor 1,5 Jahren

Mehr

SOCIAL MEDIA TRENDMONITOR 2013. Kommunikationsprofis, Journalisten und das Web

SOCIAL MEDIA TRENDMONITOR 2013. Kommunikationsprofis, Journalisten und das Web SOCIAL MEDIA TRENDMONITOR 2013 Kommunikationsprofis, Journalisten und das Web Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz Der Social Media-Trendmonitor

Mehr

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012 Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte

Mehr

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations 1 Agenda Social Web was ist das eigentlich? Alles Twitter oder was? Warum die Medienrezeption 2.0 entscheidend

Mehr

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media Neue Kanäle als Chance Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media als Chance 2 Social Media verändert die Unternehmenskommunikation radikal. Vom Verlautbarungsstil zum Dialog

Mehr

Wir bringen Ihre Employer Brand ins Web

Wir bringen Ihre Employer Brand ins Web Wir bringen Ihre Employer Brand ins Web Social Media Personalmarketing Social Media Personalmarketing Workshops Intensive Workshops mit max. 10-12 Teilnehmern zu ausgewählten Themen wie z.b zum Aufbau

Mehr

Katharina Lewald. 50 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz ============== =

Katharina Lewald. 50 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz ============== = Katharina Lewald 50 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz ============== = 50 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz Von Katharina Lewald http://katharina-lewald.de Bessere Artikel 1. Veröffentlichen Sie regelmäßig

Mehr

Ein plakatives Live-Event Coca-Colas Sag es mit einem Song Kampagne. 2015 Media-Award: Kreative Media-Idee

Ein plakatives Live-Event Coca-Colas Sag es mit einem Song Kampagne. 2015 Media-Award: Kreative Media-Idee Ein plakatives Live-Event Coca-Colas Sag es mit einem Song Kampagne 2015 Media-Award: Kreative Media-Idee 1 AUSGANGSSITUATION Nach dem phänomenalem Erfolg der letztjährigen Coca-Cola Sommerkampagne, bei

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

Social Media-Trendmonitor

Social Media-Trendmonitor Social Media-Trendmonitor Wohin steuern Unternehmen und Redaktionen im Social Web? Mai 2014 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz

Mehr

Treten Sie ein in die Welt der Automation. Mittelstandstag Rheinland-Pfalz Bank, 20.09.2012

Treten Sie ein in die Welt der Automation. Mittelstandstag Rheinland-Pfalz Bank, 20.09.2012 Treten Sie ein in die Welt der Automation Mittelstandstag Rheinland-Pfalz Bank, 20.09.2012 1. Vorstellung HAHN Automation 2. Social Media Fakten 3. Chancen für Unternehmen 4. Einführung von Social Media

Mehr

Social Media Marketing für B2B-Unternehmen:

Social Media Marketing für B2B-Unternehmen: : Symposium Kommunikation in Business-to-Business-Märkten 7. März 2013 Zur Person und zur JP DTM Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Das Blog als ständiger Begleiter wie schaffe ich Qualität und Kontinuität?

Das Blog als ständiger Begleiter wie schaffe ich Qualität und Kontinuität? Das Blog als ständiger Begleiter wie schaffe ich Qualität und Kontinuität?, M.A. games.hypotheses.org 11.04.2013 Warum sollte ich überhaupt bloggen? Ich habe wirklich genug zu tun. Wen interessiert das

Mehr

Gesundheitswirtschaft

Gesundheitswirtschaft Social Media in der Gesundheitswirtschaft Sebastian Merkel Sascha Romanowski Essen, 21.09.2011 Social Media in der Gesundheitswirtschaft Social Media und Gesundheitswirtschaft Welchen Einfluss hat Social

Mehr

Die Kunst des B2B Online-Marketing

Die Kunst des B2B Online-Marketing Die Kunst des B2B Online-Marketing Sechs wichtige Schritte für ein effizientes Onlinemarketing Aus: http://www.circlesstudio.com/blog/science-b2b-online-marketing-infographic/ SECHS SCHRITTE IM ÜBERBLICK

Mehr

HootSuite für Unternehmen!

HootSuite für Unternehmen! HootSuite für Unternehmen! Quelle: www.rohinie.eu Social-Media ist gerade für Unternehmen kein Selbstzweck, sondern ein Mittel zur Erhaltung und Steigerung des wirtschaftlichen Erfolges. Neben der einfachen

Mehr

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Social Networks als Kundenbindungsinstrument 2 Social Networks als Kundenbindungsinstrument Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Düsseldorf, 02. Juli 2012 Agenda 3 Social CRM was ist das überhaupt? Sozial ist anders: Soziale Netzwerke und ihre

Mehr

Neue Wege der Personalgewinnung ebusiness-lotse Hannover

Neue Wege der Personalgewinnung ebusiness-lotse Hannover Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 13,2 cm) Neue Wege der Personalgewinnung ebusiness-lotse Hannover www.continental-corporation.com

Mehr

TWITTER NUTZEN. Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe

TWITTER NUTZEN. Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe TWITTER ERFOLGREICH NUTZEN Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe TWITTER INHALTE 1. Die Welt, ein Dorf? 2. Was ist das? 3. Allgemeiner Nutzen 4. Risiken? 5. Beraternetz Karlsruhe

Mehr

Onlinewahlkampf 2013: Normalisierung und Professionalisierung der Parteienkommunikation im Internet?

Onlinewahlkampf 2013: Normalisierung und Professionalisierung der Parteienkommunikation im Internet? Onlinewahlkampf 2013: Normalisierung und Professionalisierung der Parteienkommunikation im Internet? Jörg Haßler Institut für Kommunikationswissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena Onlinewahlkampf

Mehr

Qualitativ, Individuell und Strategisch - #LikeChessPlay. Ihr Ansprechpartner für die internationale Social Media Kommunikation.

Qualitativ, Individuell und Strategisch - #LikeChessPlay. Ihr Ansprechpartner für die internationale Social Media Kommunikation. Qualitativ, Individuell und Strategisch - #LikeChessPlay Ihr Ansprechpartner für die internationale Social Media Kommunikation. Unsere spezielle Spieltricks 1. Unsere Kundschaft profitiert von dem ideenreichen

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Im August 2011 entstand als Nachfolger des Modeblogs modeltalk.at der Blog Weibi.at. Die Idee hinter diesem Blog ist es, eine interessante Plattform

Im August 2011 entstand als Nachfolger des Modeblogs modeltalk.at der Blog Weibi.at. Die Idee hinter diesem Blog ist es, eine interessante Plattform Im August 2011 entstand als Nachfolger des Modeblogs modeltalk.at der Blog Weibi.at. Die Idee hinter diesem Blog ist es, eine interessante Plattform für modebegeisterte und lifestyleliebende Frauen zwischen

Mehr

Die Nähe zum Patienten Krankenhäuser im Social Web

Die Nähe zum Patienten Krankenhäuser im Social Web Die Nähe zum Patienten Krankenhäuser im Social Web 4. Forum Qualitätskliniken Qualität verpflichtet Berlin, 19.06.13 Susanne Heintzmann Leiterin Stabsstelle Unternehmenskommunikation Inhalte 1 Kommunikation

Mehr

DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT

DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT 1 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Mails pro Jahr in Deutschland

Mehr

Ob Sie es wollen oder nicht: Im Web wird über Sie geredet.

Ob Sie es wollen oder nicht: Im Web wird über Sie geredet. Ob Sie es wollen oder nicht: Im Web wird über Sie geredet. Täglich hinterlassen Millionen von Usern ihre Spuren im Internet. Sie geben Kommentare ab, unterhalten sich über dies und das und vielleicht auch

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Social Media in der Tourismusbranche am Beispiel des Einstein St.Gallen. Reto KONRAD 18. Juni 2015

Social Media in der Tourismusbranche am Beispiel des Einstein St.Gallen. Reto KONRAD 18. Juni 2015 Social Media in der Tourismusbranche am Beispiel des instein St.Gallen Reto KONRAD 18. Juni 2015 Inhalt Persönliches instein St.Gallen: Fakten & Zahlen Social Media im instein St.Gallen Ausgangslage, Ziele

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Kommunikation einer Marke fürs 21. Jahrhundert. Dunja Riehemann 12.11.2010

Kommunikation einer Marke fürs 21. Jahrhundert. Dunja Riehemann 12.11.2010 Kommunikation einer Marke fürs 21. Jahrhundert Dunja Riehemann 12.11.2010 Agenda Das Unternehmen Netviewer Gesamtmarketingstrategie Kommunikationsziele Kampagnenansatz und-maßnahmen Marketinginstrumente

Mehr

SOCIAL MEDIA MARKETING

SOCIAL MEDIA MARKETING SOCIAL MEDIA MARKETING Prosumer SMART Identitätsmanagement POST Informationen Kommunikation Influencer Resonanzkrise Bruhaha Reputation Shitstorm Groundswell Cross Media Publishing Monitoring Connectors

Mehr

Reputation Management Der gute Ruf im Netz

Reputation Management Der gute Ruf im Netz Der gute Ruf im Netz Beraterin und Hochschuldozentin für Tourismusmarketing WASist? WARUM ist wichtig? WIEfunktioniert? 1 Reputation Der Ruf Corporate Reputation Observers collective judgments of a corporation

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

Online Redaktion. Social Media bei TVO

Online Redaktion. Social Media bei TVO Online Redaktion Social Media bei TVO * Kanäle (Online-Markenbildung) * Statistiken (Entwicklung der Social-Media-Aktivitäten) * Best Practice Beispiele (Reichweiten-Erhöhung) * Ausblick (Social Media

Mehr

Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich.

Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich. Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich. Wie funktioniert weareaustria.at? Wer wird auf weareaustria.at präsentiert? Entstehen Kosten

Mehr

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1 Online Relations Kundenkommunikation im sozialen Web Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1 Web 2.0 Eine Definition Der Begriff Web 2.0 beschreibt eine veränderte Wahrnehmung und Benutzung des WWW. Hauptaspekt

Mehr