Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise."

Transkript

1 -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC 27001:2005 REG Nr. 35/0 Marktbericht OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE 2015 Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

2 I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT... 3 II... PREISBERICHT ÖSTERREICH... 4 A) B) Obst - Berichtszeitraum: 1. Juni bis 30. Juni Gemüse - Berichtszeitraum: 1. Juni bis 30. Juni III... IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH... 5 C) D) Obst - Berichtszeitraum: 1. Juni bis 30. Juni Gemüse Berichtszeitraum: 1. Juni bis 30. Juni Fehler! Textmarke nicht definiert. IV... GRAFIKEN ÖSTERREICH - Gemüse... 8 E) F) G) Erzeugerpreise für Gurken... 8 Erzeugerpreise für Traubentomaten... 8 Erzeugerpreise für Kopfsalat... 8 V... GRAFIKEN ÖSTERREICH Feldgemüse/Erdäpfel... 9 H) I) J) Erzeugerpreise für Karotten... 9 Erzeugerpreise für Zwiebel... 9 Erzeugerpreise für Erdäpfel... 9 VI... MARKT UND PREISE ÖSTERREICH K) Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Erdäpfel VII... APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH VIII... AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE O) P) Menge - Alle Länder/EU 28, frisch gekühlt oder getrocknet Menge Alle Länder/Russland, frisch, gekühlt oder getrocknet Ausgabe vom 22. Juli

3 I MARKTÜBERSICHT Gemüseernte Nach den ersten Schätzungen der Statistik Austria könnte die heurige Gemüseernte ein überdurchschnittliches Ergebnis bringen. Mit Tonnen könnte die Ernte um 11 Prozent über dem Fünfjahresmittel liegen. Gegenüber dem Vorjahr wäre dieses Ergebnis eine Steigerung um 3 Prozent. Wobei die Erntemengen von Tomaten und Gurken leicht über dem Vorjahresniveau liegen dürften. Bei Paprika und Zucchini wird teilweise mit etwas niedrigeren Erträgen gerechnet. Speisekürbis dürfte hingegen auch aufgrund von Flächenausweitungen mengenmäßig deutlich über dem Vorjahresniveau liegen. Salat könnte neben Spinat eine gute Ernte bringen. Kraut kann nach den ersten Prognosen das Vorjahresergebnis nicht ganz erreichen. Die mengenmäßig sehr bedeutende Zwiebelernte könnte ein über dem Mittel liegendes Plus ergeben. Bei Karotten ist ebenfalls ein sehr gutes Produktionsjahr zu erwarten. Starke Zuwächse werden bei Zeller erwartet. Grünerbsen verlieren aus Sicht der Produzenten an Attraktivität. Hier dürften deutlichere Flächenreduzierungen die Produktion spürbar kleiner ausfallen lassen. Apfelmarkt: Lagerstand unter Vorjahresmenge Die Apfel-Lagerstände liegen mit Stichtag 1. Juli bei nur mehr Tonnen und damit um ein Viertel unter der vergleichbaren Vorjahresmenge. Damit ist der Warenvorrat im Vergleich zum Vormonat um Tonnen gesunken. Aufgeschlüsselt nach Sorten sind lediglich bei Golden Delicious die Lager noch wesentlich besser als im Vorjahr gefüllt. Von den in der Steiermark noch vorrätigen Äpfeln sind mehr als 70 Prozent Golden Delicious. Evelina liegen in etwa auf Vorjahresniveau. Idared und Jonagold unterschreiten die Vorjahresmengen bereits sehr deutlich. Bio-Äpfel sind mit einem Bestand von 820 Tonnen beinahe abverkauft. Die gute Stimmung auf dem Europäischen Apfelmarkt hat sich zuletzt etwas abgeschwächt. Vor allem erwächst durch die drängender werdende Steinobsternte Konkurrenz. Das hat aber auch zur Folge, dass über die Sommermonate noch ausreichend Äpfel zur Verfügung stehen werden. Nach der guten Preisentwicklung mit erheblichen Schwankungen innerhalb der einzelnen Sorten sollte es in Summe in den folgenden Wochen zu keinem allzu großen Preisdruck mehr kommen. Positiv ist zu vermerken, dass die Apfel Ausfuhren Österreichs in den ersten 4 Jahresmonaten 2015 von Tonnen auf Tonnen erheblich gesteigert werden konnten. Kartoffel: Heurigensaison geht zu Ende Die hohen Temperaturen führen vor allem in Niederösterreich zu niedrigen Hektarerträgen bei Frühkartoffeln und wahrscheinlich auch mittelfrühen Sorten. Gleichzeitig sinkt jedoch die Verbrauchernachfrage und für die vorhandene Ware ergeben sich zufriedenstellende Absatzmöglichkeiten. Damit könnte die Vermarktung von Frühkartoffeln bereits in der vorletzten Juliwoche abgeschlossen werden. Am Ende der Saison lagen die Erzeugerpreise für Frühkartoffeln zwischen 15 bis 18 EUR/kg und lagen über dem Vorjahresniveau. Die Ausfuhren von Kartoffeln blieben von Jänner bis April 2015 unter den Ergebnissen des Vorjahres zurück. Mit einer Exportmenge von Tonnen wurde das Vorjahresergebnis um Tonnen verfehlt. Die Einfuhren sind hingegen um Tonnen auf Tonnen gestiegen. Zwiebel und Karotten: Positive Exportentwicklung von Jänner bis April Für Zwiebel erhalten Erzeuger bei einer ausgeglichenen und ruhigen Marktlage je nach Qualität für lose Ware zwischen 19 bis 22 EUR je 100 kg. Das Preisniveau befindet sich damit unter dem Vorjahr. In der Karottenvermarktung haben sich die Preise für die Frühware stabilisiert. Aufgrund der hohen Temperaturen kommt es auch in diesem Marktsegement zu Ertragseinbußen. Erfolgreich entwickelt haben sich die Außenhandelszahlen. Es kam bei Karotten zu einem Zuwachs von mehr als 20 Prozent. Die Zwiebelexporte stiegen um 11,5 Prozent. Die konkreten Zahlen: Es wurden Tonnen Karotten und Tonnen Zwiebel ins Ausland vermarktet. Das Exportwert liegt bei Karotten unverändert bei Mio. EUR. Zwiebel wurden im Export wesentlich billiger. Hier erreichte der Warenwert Mio. EUR. Im Vorjahr waren es etwas mehr als 8 Mio. EUR. 6. Ausgabe vom 22. Juli

4 II PREISBERICHT ÖSTERREICH A) Obst - Berichtszeitraum: 1. Juni bis 30. Juni 2015 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Produkt Einheit Ø-Preis Vormonat Preis Vorjahr von bis Braeburn kg 0,74 0,59 0,45 1,03 0,57 Elstar kg 0,63 0,67 0,54 0,94 0,67 Fuji kg 0,71 0,68 0,60 0,88 0,81 Gala kg 0,66 0,70 0,50 1,08 0,71 Golden D kg 0,58 0,51 0,34 0,97 0,68 Granny Smith kg 0,60 0,54 0,48 0,78 0,77 Idared kg 0,61 0,53 0,39 0,81 0,67 Jonagold kg 0,65 0,61 0,32 0,98 0,71 Red Delicious U. Andere Rote Äpfel kg 0,78 0,72 0,47 1,05 0,93 Äpfel kg 0,91 0,93 0,50 1,50 1,10 Erdbeeren kg 3,40 5,13 1,50 6,00 2,85 Marillen kg 2,25-2,00 2,50 - Quelle: AMA B) Gemüse - Berichtszeitraum: 1. Juni bis 30. Juni 2015 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt Produkt Einheit Ø-Preis Vormonat Preis Vorjahr von bis Gurken stk 0,46 0,52 0,21 0,70 - Kartoffeln kg 0,58 0,42 0,15 1,10 0,52 Knoblauch kg 2,40 2,40 2,20 2,60 - Paprika kg 1,80 1,48 1,00 3,00 2,08 Radieschen bd 0,39 0,43 0,20 0,55 0,37 Eissalat stk 0,56 0,71 0,30 0,75 0,48 Salat-Freiland stk 0,38-0,25 0,50 - Salat-Glashaus stk 0,40 0,49 0,25 0,60 0,48 Spargel kg 6,30 7,23 2,00 10,00 5,50 Spinatblätter kg 1,45 1,75 1,00 2,00 1,97 Tomaten kg 1,22 1,80 0,60 1,95 1,20 Zwiebeln kg 0,58 0,53 0,44 0,80 0,57 Quelle: AMA 6. Ausgabe vom 22. Juli

5 III IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH C) Obst - Berichtszeitraum: 1. Juni bis 30. Juni 2015 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Äpfel Argentinien kg 1,59 1,67 1,44 2,00 Äpfel Chile kg 1,65 1,65 1,50 1,80 Äpfel Frankreich kg 1,98 1,02 1,10 2,40 Äpfel Italien kg 1,43 1,35 1,00 2,00 Äpfel Neuseeland kg 2,10 2,10 1,70 2,50 Äpfel Südafrika kg 1,50 1,68 1,00 1,72 Bananen Ecuador kg 0,90 0,88 0,00 1,40 Bananen Peru kg 1,32 1,32 1,32 1,32 Birnen Argentinien kg 1,38 1,49 0,85 1,80 Birnen Chile kg 2,25 1,95 2,00 2,50 Birnen Italien kg 1,53 1,73 1,20 2,30 Birnen Südafrika kg 1,75 1,74 1,10 2,46 Clementinen Marokko kg 1,20 1,57 1,20 1,20 Erdbeeren Belgien kg 3,46 5,64 0,00 6,30 Erdbeeren Deutschland kg 2,83-2,00 3,80 Erdbeeren Italien kg 3,06 2,75 2,20 3,68 Erdbeeren Niederlande kg 4,20 4,83 3,60 5,00 Erdbeeren Slowenien kg 2,50-2,50 2,50 Erdbeeren Ungarn kg 3,50 5,83 3,00 4,00 Kirschen Griechenland kg 3,65-3,20 4,30 Kirschen Italien kg 5,28-5,00 6,50 Kiwi Italien kg 2,01 1,55 1,23 2,83 Marillen Frankreich kg 2,40-1,90 3,00 Marillen Griechenland kg 1,89-1,20 2,40 Marillen Italien kg 1,64 6,42 0,40 3,50 Marillen Spanien kg 1,75 5,20 1,20 2,70 Marillen Ungarn kg 2,09-1,60 2,60 Wassermelonen Griechenland kg 0,68-0,45 0,80 Wassermelonen Italien kg 0,78-0,45 1,25 Wassermelonen Marokko kg 0,78-0,70 0,85 Wassermelonen Spanien kg 0,93 1,07 0,48 1,70 Wassermelonen Türkei kg 0,60-0,55 0,65 Zuckermelonen Brasilien kg 0,95 1,81 0,90 1,00 Zuckermelonen Costa Rica kg 1,40 1,56 1,20 1,60 Zuckermelonen Italien kg 1,19 1,98 0,60 2,00 Zuckermelonen Spanien kg 1,13 1,45 0,83 1,40 Zuckermelonen Türkei kg 1,35-1,00 1,70 Nektarinen Griechenland kg 1,20-1,20 1,20 Nektarinen Italien kg 1,42 2,58 0,00 2,80 Nektarinen Spanien kg 1,57 3,97 1,07 2,65 Orangen Griechenland kg 1,35-1,35 1,35 Quelle: AMA 6. Ausgabe vom 22. Juli

6 Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Orangen Italien kg 0,97 0,66 0,80 1,30 Orangen Marokko kg 0,73 0,97 0,60 1,00 Orangen Spanien kg 1,32 1,00 0,66 1,95 Orangen Südafrika kg 1,32 1,30 1,30 1,35 Orangen Ägypten kg 0,74 0,75 0,70 0,85 Pfirsiche Griechenland kg 1,09-0,90 1,35 Pfirsiche Italien kg 1,48 3,05 0,50 2,50 Pfirsiche Spanien kg 1,99 3,08 0,00 4,60 Tafeltrauben Chile kg 4,50 3,08 2,00 5,50 Tafeltrauben Indien kg 5,50 3,63 5,50 5,50 Tafeltrauben Israel kg 4,37-3,50 5,50 Zitronen Italien kg 3,24 1,39 1,41 15,07 Zitronen Spanien kg 1,66 1,87 0,00 2,33 Quelle: AMA D) Gemüse Berichtszeitraum: 1. Juni bis 30. Juni 2015 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Artischocken Frankreich kg 5,69-2,5 7,50 Champignons Deutschland kg 2,50-2,20 2,80 Champignons Polen kg 3,04 2,93 1,25 5,40 Champignons Tschechien kg 6,19 5,97 5,60 7,20 Champignons Ungarn kg 2,81 2,97 1,60 3,60 Eierschwammerl Bulgarien kg 13,59-9,00 18,00 Eierschwammerl Rumänien kg 13,88-8,00 18,00 Eierschwammerl Serbien kg 15,00-15,00 15,00 Eierschwammerl Slowakei kg 15,50-13,00 20,00 Gurken-Glash. Belgien stk 0,33 0,49 0,30 0,36 Gurken-Glash. Griechenland kg 2,69 3,13 1,93 3,86 Gurken-Glash. Niederlande stk 0,43 0,50 0,43 0,43 Gurken-Glash. Spanien stk 0,60 0,58 0,60 0,60 Herrenpilze Bosnien kg 16,00-16,00 16,00 Herrenpilze Bulgarien kg 14,75-9,00 20,00 Herrenpilze Rumänien kg 16,38-12,00 22,00 Herrenpilze Ungarn kg 16,00-14,00 18,00 Kartoffeln Frankreich kg 3,30 3,80 2,40 4,20 Kartoffeln Italien kg 0,66 0,79 0,40 0,90 Kartoffeln Ungarn kg 0,86 1,19 0,70 1,00 Kartoffeln Zypern kg 0,90 0,93 0,65 1,20 Kartoffeln Ägypten kg 0,62 0,60 0,55 0,65 Knoblauch China kg 2,18 2,25 1,90 2,60 Knoblauch Italien kg 2,78 3,32 2,00 3,25 Knoblauch Spanien kg 2,42 2,56 2,00 3,00 Knoblauch Ungarn kg 2,30-2,00 2,60 Quelle: AMA 6. Ausgabe vom 22. Juli

7 Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Paprika Belgien kg 2,32 3,08 1,60 3,30 Paprika Griechenland kg 2,32 2,35 0,40 2,70 Paprika Niederlande kg 2,62 3,63 1,50 6,10 Paprika Spanien kg 2,39 3,19 1,80 3,70 Paprika Türkei kg 2,12 2,43 1,00 3,96 Paprika Ungarn kg 1,90 2,68 1,40 3,00 Paprika Ungarn stk 2,10-1,40 2,70 Porree Belgien kg 1,28 1,07 1,00 1,60 Porree Italien kg 1,83 1,30 1,83 1,83 Porree Niederlande kg 1,38 1,59 1,00 2,00 Porree Südafrika kg 15,83-15,83 15,83 Radieschen Deutschland bd 0,37 0,41 0,33 0,40 Radieschen Italien bd 0,43 0,42 0,43 0,43 Radieschen Polen bd 0,45-0,40 0,50 Eissalat Deutschland stk 0,70 0,85 0,65 0,75 Eissalat Niederlande stk 0,48 0,45 0,30 0,70 Eissalat Polen stk 0,65-0,65 0,65 Eissalat Spanien stk 0,45 0,64 0,40 0,60 Eissalat Ungarn stk 0,62 0,69 0,50 0,80 Salat - Glashaus Belgien stk 0,53-0,48 0,60 Salat - Glashaus Ungarn stk 0,55 0,50 0,55 0,55 Spargel Deutschland kg 5,60-5,60 5,60 Spargel Italien kg 3,62 4,37 3,10 4,00 Spargel Niederlande kg 5,81 5,08 4,50 7,00 Spargel Peru kg 14,40-14,40 14,40 Spargel Slowakei kg 4,00-3,00 4,50 Spargel Ungarn kg 4,83 4,65 2,50 6,00 Süßkartoffel Portugal kg 2,22-1,83 2,40 Süßkartoffel England kg 2,00-1,50 2,50 Tomaten Belgien kg 1,25 2,32 0,79 2,60 Tomaten Israel kg 3,90-3,90 3,90 Tomaten Italien kg 2,94 2,90 1,00 10,95 Tomaten Marokko kg 1,15 1,13 1,00 1,50 Tomaten Niederlande kg 1,16 1,42 0,00 3,78 Tomaten Polen kg 1,30 1,95 0,50 2,00 Tomaten Slowakei kg 1,17 1,20 0,90 1,40 Tomaten Spanien kg 2,09 2,42 0,99 5,00 Zucchini Italien kg 1,27 1,45 0,90 1,95 Zucchini Spanien kg 1,21 1,39 0,85 1,95 Zucchini Südafrika kg 15,83-15,83 15,83 Zucchini Türkei kg 16,14-14,89 17,39 Zwiebeln Frankreich kg 2,12 3,05 1,36 3,80 Zwiebeln Italien kg 1,41 0,63 1,00 2,20 Zwiebeln Niederlande kg 0,60 0,54 0,00 1,40 Zwiebeln Spanien kg 0,70 0,50 0,60 0,80 Zwiebeln Ägypten kg 0,83-0,78 0,99 Quelle: AMA 6. Ausgabe vom 22. Juli

8 IV GRAFIKEN ÖSTERREICH - GEMÜSE E) Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK F) Erzeugerpreise für Traubentomaten in Cent/kg AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK G) Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück AMA-Gafik Quelle: NÖLLWK 6. Ausgabe vom 22. Juli

9 V GRAFIKEN ÖSTERREICH FELDGEMÜSE/ERDÄPFEL H) Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK I) Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK J) Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK 6. Ausgabe vom 22. Juli

10 VI MARKT UND PREISE ÖSTERREICH K) Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Erdäpfel Obst Erzeugerpreise/Preisempfehlungen in EUR/kg ohne USt. Sorten/Woche 22/ / / / / / / /2015 Erdbeeren, ab Hof, inkl. Ust. 4,85 5,00 4,00 2,80 2, Marillen, ab Hof, inkl. Ust ,25 4,25 4,25 Kirschen, ab Hof, inkl. Ust ,40 4,25 4,25 - Weichseln, ab Hof, inkl. Ust , Himbeeren, ab Hof inkl. Ust ,25 8,25 8,25 Ribisel, ab Hof, inkl. Ust ,65 2,65 - Heidelbeeren, ab Hof inkl. Ust ,25 Quelle: NÖ LLWK Gemüse - Erzeugerpreise NÖ bei Abgabe an die Genossenschaft in EUR, ohne USt. Sorten/Woche 19/ / / / / / / /2015 Gurken, GL, Stk. 0,36 0,34 0,35 0,34 0,34 0,33 0,34 0,36 Radieschen, GL, Bd 0,24 0, Karfiol, GR, Stk Kohlrabi, GR, GL, Stk. 0,38 0,28 0,26 0,25 0,22 0,19 0,19 0,18 Kopfsalat, GR,GL, Stk. 0,26 0,26 0,23 0,23 0,19 0, Mixsalat, GR, GL, Stk. 0,53 0,43 0,35 0,32 0,31 0,29 0,28 0,28 Stängelspinat, GL, GR, kg 1,02-0,85 0,86 0,95 0,93-1,34 Blattspinat gesteckt, GL, kg ,66-1,47 Traubentomaten, GL, kg 1,27 1,24 1,14 1,16 1,17 1,12 1,15 1,13 Quelle: NÖ LLWK, GL = aus geschütztem Anbau, GR = Freiland Feldgemüse - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt und EUR/kg, netto Sorten/Woche 22/ / / / / / / /2015 Zwiebel, lose, sortiert, Kisten, dt 33,50 35,00 41,50 41,50 32,50 27,50 23,50 21,50 Karotten, 5 kg Sack., dt ,50 42,50 Sellerie, 5 kg Sack, kg 52,50 52,50 52,50 52,50 52,50 52,50 52,50 - Kraut, weiß, kg ,50 32,50 32,50 Kraut, rot, kg Spargel, weiß, Kl. 1 Solo 6,05 6,05 5,75 5, Spargel, weiß, Kl. 1 Classic 5,25 5,25 5,15 4, Spargel; grün, Kl. 1 Solo 6,05 6,05 5,75 5, Spargel, grün Kl. 1 Classic 5,25 5,25 5,15 4, Quelle: NÖ LLWK, Erdäpfel - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt, ohne. USt. Sorten/Woche 21/ / / / / / / /2015 Erdäpfel, Rohware, feldfallend 9,00 9,00 9, Erdäpfel, Premiumware, abgepacktes Gewicht 12,00 12,00 12, Frühkartoffel ,00 30,00 25,00 21,00 19,50 Quelle: NÖ LLWK 6. Ausgabe vom 22. Juli

11 VII APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Obst und Gemüse L) Apfel Lagerstand in Tonnen Steiermark Oberösterreich Niederösterreich Burgenland Tirol Kärnten Wien Insgesamt Abbau Lager Quelle: AMA, M) Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen Golden Delicious Evelina Gala Arlet Elstar Rubinette Boskoop Braeburn Idared Jonagold/Navajo Jonagored Pinova Kronprinz Rudolf Granny Smith Fuji Topaz Sonstige Sorten Insgesamt Quelle: Lk Steiermark N) BIO-Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen Insgesamt Quelle: Lk Steiermark 6. Ausgabe vom 22. Juli

12 VIII AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE O) Menge - Alle Länder/EU 28, frisch gekühlt oder getrocknet Einfuhr Ausfuhr in kg / / / /15 KARTOFFELN EU TOMATEN EU ZWIEBEL EU SALATE EU KAROTTEN EU GURKEN EU PAPRIKA EU BANANEN EU MOSTÄPFEL EU ÄPFEL EU BIRNEN EU FR/GEM. SÄFTE EU in EURO / / / /15 KARTOFFELN EU TOMATEN EU ZWIEBEL EU SALATE EU KAROTTEN EU GURKEN EU PAPRIKA EU BANANEN EU MOSTÄPFEL EU ÄPFEL EU BIRNEN EU FR/GEM. SÄFTE EU Quelle: AMA, Statistik Austria 6. Ausgabe vom 22. Juli

13 VIII AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE P) Menge Alle Länder/Russland, frisch, gekühlt oder getrocknet Einfuhr Ausfuhr in kg / / / /15 KARTOFFELN Russland TOMATEN ZWIEBEL SALATE KAROTTEN GURKEN PAPRIKA BANANEN MOSTÄPFEL ÄPFEL Russland BIRNEN Russland FR/GEM. SÄFTE Russland in EURO / / / /15 KARTOFFELN Russland TOMATEN ZWIEBEL SALATE KAROTTEN GURKEN PAPRIKA BANANEN MOSTÄPFEL ÄPFEL Russland BIRNEN Russland FR/GEM. SÄFTE Russland Quelle: AMA, Statistik Austria 6. Ausgabe vom 22. Juli

14 Der Marktbericht Obst und Gemüse erscheint monatlich. Dieser Bericht ist auf der Webseite der Agrarmarkt Austria ( im Internet verfügbar. Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 21. August 2015 erscheinen. Impressum: Informationen gemäß 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria Redaktion: GB I/Abt. 3 Referat 8 Dresdner Straße Wien UID-Nr.: ATU DVR-Nr.: Telefon: Fax: gerhard.reiter@ama.gv.at Vertretungsbefugt: Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß 25 AMA-Gesetz der Aufsicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Hersteller: Verlagsrechte: Eigendruck Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr. 6. Ausgabe vom 22. Juli

Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER 2015 9. AUSGABE 2015. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama.

Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER 2015 9. AUSGABE 2015. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März 2014 03. AUSGABE 2014. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März 2014 03. AUSGABE 2014. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen Ausgewählte Ergebnisse der Teilanalyse Josef HAMBRUSCH und Erika QUENDLER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-13 Wien Gliederung Entwicklung des LEH Gemüsemarkt

Mehr

Deutscher. Obst und Gemüse in Deutschland

Deutscher. Obst und Gemüse in Deutschland Obst und Gemüse in Deutschland Regional alleine reicht nicht aus Wer sich nur von Obst und Gemüse aus Deutschland ernähren will, der muss auf sehr vieles verzichten. Weniger als 20 Prozent des Obstes,

Mehr

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt Januar Februar März Bärlauch (Deutschland) Bunte Salate (Italien, Frankreich) Blutorangen (Spanien) Cima di Rapa (Italien) Clementinen (Spanien) Frühlingszwiebeln (Mexiko, Italien) Gurke (Spanien) Grapefruit

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 Herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten finden Sie Unterrichtsmaterial, das Ihnen

Mehr

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ 14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ PHASE 1: ANGRIFF Tag 1 Gemüse (Spinat oder Kohl unbegrenzte Menge) Obst (1 Birne oder 3 Pflaumen) Proteinreiche Nahrung (180 g fettarmes Fleisch - Putenfleisch) Abendessen

Mehr

Top Importländer Österreichs KAP 01-24: Gesamter agrar. Aussenhandel 2014

Top Importländer Österreichs KAP 01-24: Gesamter agrar. Aussenhandel 2014 KAP -24: Gesamter agrar. Aussenhandel 3.993.72 2 2.49.72-4.33.4.28.628 2 736.33 4 97.96 6 633.79 3 846.93 33 389.67 8 Slowakei 834.6 378.334 6 44.34 6 374.278 232.4 36.9-26.3-24 329.48 2 73.39 Rindfleisch

Mehr

Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung

Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung Klima- und Umweltschutz Umweltschutz Umweltschutz Umweltschutz Spartipps fûr jedermann Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung COMENIUS-Regio ist

Mehr

Bildkarten: Obst und Gemüse

Bildkarten: Obst und Gemüse Den vollständigen Titel erhalten Sie unter www.wunderwelten.net Bildkarten: Obst und Gemüse ab Klasse 2 Freiarbeitsmaterial Materialvorlagen auf CD-ROM Kurzinformation Themen, Übungsbereich Fach Einsatzgebiet

Mehr

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 1 Vorwort Meine siebenjährige Tochter hatte ständig Bauchweh. Nachdem der Kinderarzt allerhand Ursachen ausgeschlossen hatte, tippte

Mehr

HIV UND ERNÄHRUNG. Teil 4: Vitaminverlust bei Obst und Gemüse (Autor: Mag. Guido Lammer)

HIV UND ERNÄHRUNG. Teil 4: Vitaminverlust bei Obst und Gemüse (Autor: Mag. Guido Lammer) HIV UND ERNÄHRUNG Teil 4: Vitaminverlust bei Obst und Gemüse (Autor: Mag. Guido Lammer) Der Vitaminverlust bei Obst und Gemüse setzt bereits kurz nach der Ernte ein. Durch Sauerstoffeinfluss, Hitze und

Mehr

Was wächst denn da im Garten?

Was wächst denn da im Garten? Was wächst denn da im Garten? Vie le to lle Aufk leber! Mal- und Rätselspaß mit Obst und Gemüse FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

Mehr

Duales Studium. Mit Ipsos. Superman: Olly Fotolia.com

Duales Studium. Mit Ipsos. Superman: Olly Fotolia.com Duales Studium Mit Ipsos Superman: Olly Fotolia.com Bachelor of Science in Wirtschaft In Kooperation mit der Nordakademie bieten wir Abiturienten ein duales Studium in den Fächern BWL und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 24 / 16 vom 22.06. für den Zeitraum 13.06. 17.06. Aroma und Ausfärbung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 15 vom 15.07. für den Zeitraum 06.07. 10.07. Die Türkei und

Mehr

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender Foto: Arche Noah Obst und Gemüse Saisonkalender Bunte Vielfalt aus der Region! Im Supermarkt gibt es im Jänner wie im August das gleiche Angebot. Ganz anders sieht es am Bio-Bauernmarkt aus hier finden

Mehr

($ ) ' & *&+%,- % . "/*% &" & -,- *! 3&&") 4' /*%- &"# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &"($ /-7. ( 89!$ 4)// &"',- :!&")7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 /

($ ) ' & *&+%,- % . /*% & & -,- *! 3&&) 4' /*%- &# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &($ /-7. ( 89!$ 4)// &',- :!&)7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 / !"#$ %&"'$ %&" ($ ) ' & *&+%, %. "/*% &" &, * 0%1/ 2%3*! 3&&") 4' /*% &"# $ 1/ /* 5 &"($ 3'&"($ + 3'&"($ &"#$ &" '$ 6,. / * ' &"($ /7. ( 89!$ 4)// &"', :!&")7, &"'8,!&") 7 / 7 7 : *7 / / / 1/ ;;'

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

1. LAGE DER ABA INVEST IN AUSTRIA

1. LAGE DER ABA INVEST IN AUSTRIA 1. LAGE DER ABA INVEST IN AUSTRIA 1.1. DER MARKT Die vorläufigen Zahlen der UN-Teilorganisation UNCTAD in ihrem Global Investment Trend Monitor zeigen eine leichte Erholung bei den weltweiten Direktinvestitionen,

Mehr

Marktbericht. KW 46 / 15 vom 18.11.2015 für den Zeitraum 09.11. 13.11.2015 - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kleinfruchtige Zitrusfrüchte

Marktbericht. KW 46 / 15 vom 18.11.2015 für den Zeitraum 09.11. 13.11.2015 - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kleinfruchtige Zitrusfrüchte - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 46 / 15 vom 18.11. für den Zeitraum 09.11. 13.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Der Gemüseanbau-Kalender

Der Gemüseanbau-Kalender Der Gemüseanbau-Kalender Kohlarten Brokkoli Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung (spätestens Mitte Juni) (6-8 Wochen nach Pflanzung) Blumenkohl Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 04 / 16 vom 03.02.2016 für den Zeitraum 25.01. 29.01.2016 Orangen Navelina

Mehr

Telefonpreisliste. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Telefonpreisliste. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Telefonpreisliste Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Gültig ab 01.12.2013 Tarifoptionen Telefonie Telefon KOMFORT-Option (zu 2play

Mehr

Preisliste Telefon + Internet. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Preisliste Telefon + Internet. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Preisliste Telefon + Internet Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Gültig ab 17.03.2015 Tarifoptionen Telefonie Telefon Komfort-Option

Mehr

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte Übersicht über die verschiedenen Angebote Highschoolaufenthalte AIFS: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, China, Costa Rica, England Irland, Spanien Carl Duisberg Centren: USA, Kanada, Großbritannien,

Mehr

Natur-Produkt-Service

Natur-Produkt-Service Unser Lieferprogramm 01 Salate Seite 0 2 02 Tomaten Seite 0 3 03 Rohkost Seite 0 4 04 Gemüse Seite 0 5 05 Kräuter Seite 1 0 06 Sprossen Seite 1 1 07 Kartoffeln Seite 1 2 08 Pilze Seite 1 2 09 Zwiebeln

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

PICKFEIN TIPPS ZUM EINLEGEN

PICKFEIN TIPPS ZUM EINLEGEN ESSIGGURKEN 1 kg kleine, grüne Gurken 1 l PICKFEIN Einlegeaufguss Die kleinen Gurken unter fließendem Wasser gründlich abbürsten, gut abtrocknen und in Gläser einlegen. Die Gläser mit PICKFEIN Einlegeaufguss

Mehr

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER Spesen für Arbeitnehmer Auf Grundlage des Art. 77 (5) des polnischen Arbeitsgesetzbuches (kodeks pracy) bestimmen sich die Reisekosten für Inland- und Auslandsreisen

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren Tipp Richtig lagern für länger anhaltende Frische»Obstsorten von A bis Z Äpfel verbreiten das Reifegas Ethylen und sollten daher getrennt von anderen Obstsorten aufbewahrt Ideal ist ein kühler dunkler

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld! Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. eety Die Wertkarte Ohne Anmeldung Ohne mtl. Grundgebühr Ohne Mindestumsatz Die ganze Welt um wenig Geld! dieweltkarte.at Österreichweite-Tarife * Anrufe ins Festnetz und alle

Mehr

FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben

FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben FODmap Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben Die FODmap-Ernährung Dieses Informationblatt habe ich nach intensiver Recherche

Mehr

Mittlere Gewichte einzelner Obst- und Gemüseerzeugnisse (Mean Single Unit Weights of Fruit and Vegetables)

Mittlere Gewichte einzelner Obst- und Gemüseerzeugnisse (Mean Single Unit Weights of Fruit and Vegetables) Mittlere Gewichte einzelner Obst- und Gemüseerzeugnisse (Mean Single Unit Weights of Fruit and Vegetables) Datenerhebung in Braunschweig, Deutschland, vom 01.06.-30.11.2001 und 01.05.-30.11.2002 (Data

Mehr

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Das AFS Angebot Schüleraustausch in 50 Länder Freiwilligendienst im Ausland (seit 1981) (seit 1948)

Mehr

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten Essen und Trinken Welche Lebensmittel und Getränke kennen Sie schon? Schreiben Sie alles auf, was Ihnen einfällt. Vergleichen Sie mit anderen KursteilnehmerInnen und ergänzen Sie. Tomaten Orangensaft Lebensmittel

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien 380170W95U Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Mehr

Vodafone Professional Tarife

Vodafone Professional Tarife Vodafone Tarife - Kostenlose Group-Telefonie immer enthalten - Mit der Group-Telefonie sind für Sie und Ihre Mitarbeiter folgende Telefonate kostenlos: Alle Gespräche zwischen den Vodafone-- Anschlüssen

Mehr

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar 2015 11. AUSGABE 2014. Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar 2015 11. AUSGABE 2014. Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereichnach Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen

Mehr

CHECK24: Auslandsflatrates für das Festnetz von DSL- & Kabelanbietern vs. Skype

CHECK24: Auslandsflatrates für das Festnetz von DSL- & Kabelanbietern vs. Skype CHECK24: Auslandsflatrates für das Festnetz von DSL- & Kabelanbietern vs. Skype I. DSL-Anbieter (alphabetisch sortiert) Standardtarif 1 1&1 Doppel-Flat 16.000 Call & Surf Comfort Preis p. Monat für Internet-

Mehr

Tempolimits in Europa

Tempolimits in Europa Tempolimits in Europa Alle Angebane ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit. Jeder Kraftfahrer ist verplichtet sich selbst über die jeweiligen Landesbestimmungen zu informieren. Keine Haftung für

Mehr

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln

Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln Ballast" - das klingt nach überflüssig und wertlos. Wer schleppt schon gerne unnötig Ballast mit sich herum? - Also weg damit! Lange Zeit dachte man so auch über

Mehr

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern Sie besitzen einen Sauerstoff-Druckminderer und wollen in ein bestimmtes Land und sind auf der Suche nach der Information welcher Adapter in welchem Land benötigt

Mehr

Analyse zum Thema Lasertechnologie

Analyse zum Thema Lasertechnologie Analyse zum Thema Lasertechnologie Lastertechnologie im Querschnitt Die wohl bekannteste technische Nutzung des Lichts ist die in der Lasertechnologie Das Akronym Laser ist vermutlich uns allen geläufig,

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Oberbank AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb

Mehr

Auslandsreisekostensätze

Auslandsreisekostensätze Auslandsreisekostensätze Die Auslandsreisekosten werden aufgrund der Reisegebührenvorschriften des Bundes festgesetzt. Sie wurden mit Verordnung BGBl. 483/1993 (idf BGBl. II Nr. 434/2001) kundgemacht und

Mehr

RED BULL MOBILE ENTGELTBESTIMMUNGEN ALLGEMEINER TEIL II. ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN

RED BULL MOBILE ENTGELTBESTIMMUNGEN ALLGEMEINER TEIL II. ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN RED BULL MOBILE ENTGELTBESTIMMUNGEN ALLGEMEINER TEIL II. ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN STAND 15.05.2013 DER INHALT AUF EINEN BLICK. 1. ALLGEMEINES... 2 2. AUSLANDSOPTIONEN... 3 3. DATENVERBINDUNGEN, SMS & TV...

Mehr

www.gesunddurchfitness.de Einteilung der Lebensmittel nach dem Glykämischen Index und der Glykämischen Last

www.gesunddurchfitness.de Einteilung der Lebensmittel nach dem Glykämischen Index und der Glykämischen Last www.gesunddurchfitness.de Einteilung der Lebensmittel nach dem Glykämischen Index und der Glykämischen Last Die Bedeutung von Glykämischem Index und Glykämischer Last Modisch sind sie, was bedeuten Sie?

Mehr

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1 ERNÄHRUNGSPLAN Mit unserem beispielhaften 4-Wochen-Ernährungsplan nehmen Sie täglich rund 1500 bis 2000 Kalorien auf. Auf dieser Grundlage werden Sie während des Trainings optimal mit Energie versorgt

Mehr

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014 2005Q1 2005Q2 2005Q3 2005Q4 2006Q1 2006Q2 2006Q3 2006Q4 2007Q1 2007Q2 2007Q3 2007Q4 2008Q1 2008Q2 2008Q3 2008Q4 2009Q1 2009Q2 2009Q3 2009Q4 2010Q1 2010Q2 2010Q3 2010Q4 2011Q1 2011Q2 2011Q3 2011Q4 2012Q1

Mehr

Geschäftskunden-Preisliste

Geschäftskunden-Preisliste Geschäftskunden-Preisliste SDSL Internet Access 2 Mbit* SDSL Internet Access: 119,00 141,61 - Datenflatrate - 1 feste IP Adresse * Höhere Bandbreiten und zusätzliche Optionen nach Prüfung möglich oder

Mehr

Mobiles Surfen im Ausland wird massiv günstiger Kostenlimite schützt vor hohen Rechnungen

Mobiles Surfen im Ausland wird massiv günstiger Kostenlimite schützt vor hohen Rechnungen Mobiles Surfen im Ausland wird massiv günstiger Kostenlimite schützt vor hohen Rechnungen Telefonkonferenz Christian Petit, Leiter Swisscom Privatkunden 4. November 2010 Günstig in der Welt verbunden Swisscom

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Internationalisierung der niedersächsischen Wirtschaft: Ausprägungen, Märkte, Hemmnisse

Internationalisierung der niedersächsischen Wirtschaft: Ausprägungen, Märkte, Hemmnisse Internationalisierung der niedersächsischen Wirtschaft: Ausprägungen, Märkte, Hemmnisse Dr. Birgit Gehrke Präsentation auf der Infoveranstaltung von KMU Management International am 2. Februar 11 in der

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE MIN GROSSR BURNHOF BRUFSBIDUNG 22 1 Das Gemüse die Paprika die Karotte die rtischocke der Salat der Brokkoli der Wirsing die Gurke der Zucchino der auch der Kohlrabi der Rosenkohl die Kartoffel MIN GROSSR

Mehr

Studiengebühren in Europa

Studiengebühren in Europa in Europa Land Belgien Von 500 bis 800 Bulgarien Von 200 bis 600 Dänemark Deutschland keine (außer Niedersachsen, Hamburg und Bayern. Alle ca. 1.000 ) Estland Von 1.400 bis 3.500 Finnland Frankreich Griechenland

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

BUFFET I. Champignonrahmsuppe

BUFFET I. Champignonrahmsuppe BUFFETVORSCHLÄGE BUFFET I Champignonrahmsuppe Salatvariation Bunte Blattsalate, Tomate, Gurke, Paprika, zwei Dressings, frische Kräuter, Käse- und Schinkenstreifen, Feta, Thunfisch und verschiedene Sprossen

Mehr

Kleine (2.) Frühstücke 1. After mit Eight jeweils Parfait rund 150 Kalorien

Kleine (2.) Frühstücke 1. After mit Eight jeweils Parfait rund 150 Kalorien Mit diesem Ernährungsplan möchten wir Ihnen kalorienbewusste Rezeptvorschläge für leckere Mahlzeiten an die Hand geben. Die Rezepte sind rasch sowie leicht zuzubereiten und die Zutaten sind preiswert verfügbar.

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Umsatzsteuer-Anpassung in Online Shops

Umsatzsteuer-Anpassung in Online Shops Umsatzsteuer-Anpassung in Online Shops Ein Leitfaden mit Beispielen aus der Praxis DI Peter Hlavac Gründer und Geschäftsführer bei www.jungidee.at office@jungidee.at Wiener Webagentur 2011 von Peter Hlavac

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Unitymedia-Telefon-Preisliste.

Unitymedia-Telefon-Preisliste. Unitymedia-Telefon-Preisliste. Gesprächstarife für In- und Ausland inklusive gesetzlicher MwSt. Stand: 07/07 Nationale Telefontarife. für alle Orts- und Ferngespräche 0,0 Cent/Min. Mobilfunk für alle Gespräche

Mehr

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, auf dem Land in Geldern geboren, war bis zum Abitur nicht klar, dass so nah an seinem Zuhause Bergbau stattfand.

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

natürlich für uns aussaatkalender 2013

natürlich für uns aussaatkalender 2013 natürlich für uns aussaatkalender 2013 Gut grün! www.natuerlich-fuer-uns.at Blumensamen Ringelblume Blütezeit: märz - Juni Keimtemperatur: 15 C Keimdauer: 14 Tage saattiefe: 1-2 cm Pflanzabstand: 20-30

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

Für Ihre Feierlichkeiten

Für Ihre Feierlichkeiten Für Ihre Feierlichkeiten Events und Gesellschaften Informationen über Zutaten in unseren Speisen, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können, ersehen Sie im Anhang als PDF Zur Begrüßung empfehlen

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat August Seite 2 von 10 Asylgeschäftsstatistik für den Monat August Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres.

Mehr

amcaustria - Exkursion Holland & Belgien /19. - 20.05.2014

amcaustria - Exkursion Holland & Belgien /19. - 20.05.2014 amcaustria amcaustria - Exkursion Holland & Belgien /19. - 20.05.2014 Teilnehmer EO Marchfeldgemüse GmbH & Co KG Die Marchfelder Straße 11, 2281 Raasdorf +43 (2249) 73 10 Michael Hornak, +43 664/ 5243034,

Mehr

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen)

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen) 15/2015-21. Januar 2015 Innovationserhebung der Gemeinschaft (2012) Anteil der n in der EU im Zeitraum 2010-2012 unter 50% gesunken Organisations- und Marketinginnovationen liegen knapp vor Produktund

Mehr

Die HCG-Diät. Eine Anleitung zur Stoffwechsel Kur. - homöopathisch unterstützt -

Die HCG-Diät. Eine Anleitung zur Stoffwechsel Kur. - homöopathisch unterstützt - Die HCG-Diät Eine Anleitung zur Stoffwechsel Kur - homöopathisch unterstützt - Anleitung zur Stoffwechsel Kur Damit Sie gut vorbereitet starten können, benötigen Sie einige Produkte. Diese haben sich bewährt.

Mehr

Telefonie-Optionen sowie zusätzliche Flatrates und Dienste

Telefonie-Optionen sowie zusätzliche Flatrates und Dienste Telefonie-Optionen sowie zusätzliche Flatrates und Dienste Zweite Telefonleitung Zusätzlicher Preis/Monat 5, Eine zweite Telefonleitung mit separater Rufnummer mit allen Vorteilen vom Unitymedia-Telefonanschluss

Mehr

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel -

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel - Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland - Außenhandel - - Stand April 215 - PROF. DR. DIETER HOFFMANN Hochschule Geisenheim Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick in die Entwicklung

Mehr

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Welttourismus 2013 World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Weltweit rd. 1,09 Mrd. Ankünfte (+5% bzw. +50 Mio.) Die Nachfrage in Europa verlief besser

Mehr

UrlaubsEuro Sommer 2013. Bank Austria Economics & Market Analysis Austria. Die Kaufkraft des Euro im Ausland

UrlaubsEuro Sommer 2013. Bank Austria Economics & Market Analysis Austria. Die Kaufkraft des Euro im Ausland UrlaubsEuro Sommer 2013 Analysen Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Die Kaufkraft des Euro im Ausland Juni 2013 Der Überblick UrlaubsEuro ist im Sommer 2013 mehr wert Stärkerer Euro und niedrigere

Mehr

VOLKSBANK WIEN AG* Report Datum 30.09.2015 Report Währung

VOLKSBANK WIEN AG* Report Datum 30.09.2015 Report Währung Bank VOLKSBANK WIEN AG* Report Datum 3.9.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD / OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

ATTRAKTIVE EXPORTMÄRKTE 2014 FÜR PV, SOLARTHERMIE UND CSP Florian Schmidt, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) www.export-erneuerbare.

ATTRAKTIVE EXPORTMÄRKTE 2014 FÜR PV, SOLARTHERMIE UND CSP Florian Schmidt, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) www.export-erneuerbare. ATTRAKTIVE EXPORTMÄRKTE 2014 FÜR PV, SOLARTHERMIE UND CSP Florian Schmidt, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) www.export-erneuerbare.de AGENDA 1. Über die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) 2. dena-marktanalyse

Mehr

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof Solidarische Landwirtschaft Eine Idee viele Namen: Solawi, CSA, gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft, gemeinsame Landwirtschaft, Freihof In Deutschland gibt es zur Zeit 64 bestehende Projekte 69 Initiativen

Mehr

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ EU - Geflügelmarkt Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt Wolfgang Christ EPEGA EPEGA Die European Poultry, Egg and Game Association - EPEGA - mit Sitz in Bonn ist eine Vereinigung der europäischen

Mehr

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN:

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MILCHPRODUKTE 20 g Magertopfen, 1 EL 24 mg 30 g Schlagobers, 1 geh. EL 24 mg 5 g Parmesan, 1 EL 60 mg 150 ml Molke, 1 Tasse 90 mg 30 g Brie, 1 Portion 120 mg 30 g Schafskäse, 1 Portion 135 mg 150 g Pudding,

Mehr

Festnetz. 7. Call & Surf Inklusivleistungen - Brutto. Alles kostenlos inklusive und das bei jedem Festnetz Paket der Telekom!

Festnetz. 7. Call & Surf Inklusivleistungen - Brutto. Alles kostenlos inklusive und das bei jedem Festnetz Paket der Telekom! 7. Call & Surf Pakete, VDSL (2/2) - Brutto. Hinweis: Die vertriebseingestellte HotSpot Flat bleibt weiterhin Bestandteil im Call & Surf Comfort Plus VDSL 25 Paket Call & Surf Comfort VDSL 39,95 44, 95

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz.

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. VACANZA Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Sinnvoll und sicher. Die Reiseversicherung von SWICA. Das Reisefieber hat Sie gepackt und Ihre Koffer stehen bereit. Sie möchten die schönsten

Mehr

Lebensmittel pflanzlicher Herkunft

Lebensmittel pflanzlicher Herkunft Anlage Anlage 1 A Lebensmittel pflanzlicher Herkunft Stoff *) Alloxydim Anilazine 2,4-Dichlor-6-(2-chloranilino)-1,3,5-triazin Aziprotryn Bendiocarb 2-Azido-4-isopropylamino-6-methylthio- 1,3,5-triazin

Mehr