Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März 2014 03. AUSGABE 2014. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama."

Transkript

1 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC 27001:2005 REG Nr. 35/0 Marktbericht OBST UND GEMÜSE März AUSGABE 2014 Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

2 I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT... 3 II... PREISBERICHT ÖSTERREICH... 4 A) B) Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März Gemüse - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März III... IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH... 5 C) D) Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März Gemüse Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März IV... GRAFIKEN ÖSTERREICH - Gemüse... 8 E) F) G) Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg... 8 Erzeugerpreise für Traubentomaten in EUR/kg... 8 Erzeugerpreise für Radieschen in Cent/Bund... 8 V... GRAFIKEN ÖSTERREICH Feldgemüse/Erdäpfel... 9 H) I) J) Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt... 9 Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt... 9 Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt... 9 VI... MARKT UND PREISE ÖSTERREICH K) Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Kartoffel VII... APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH VIII... AUSSENHANDEL Obst und Gemüse O) Menge und Wert - Alle Länder/EU 27, frisch gekühlt oder getrocknet Ausgabe vom 30. April

3 I MARKTÜBERSICHT Apfelmarkt mit hohen Lagerbeständen Nach den eher zurückhaltend laufenden Verkäufen im bisherigen Saisonverlauf kam es zu einer deutlichen Belebung des Absatzes. Österreichweit konnten im März Tonnen Äpfel vermarktet werden. Gegenüber dem Vormonat ist das eine deutliche Steigerung um 30 Prozent. Die Apfel-Lagerbestände liegen mit Stichtag 1. April 2014 bei Tonnen. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum waren es mit Tonnen bereits um Tonnen weniger. Bei den einzelnen Sorten ergibt sich ein etwas differenziertes Bild. Vom Golden Delicous sind noch Tonnen auf Lager. Das ist die einzige Sorte, deren Lagerstand den vergleichbaren Vorjahreswert deutlich unterschreitet. Relativ hoch sind hingegen noch die Vorräte an Gala. Hier warten Tonnen auf die Vermarktung. Im Vorjahr waren es lediglich Tonnen. Ähnlich die Situation bei Idared. Auch hier liegt der Lagerbestand mit Tonnen deutlich höher als im Vorjahr. Neben diesen Sorten wird noch bei Jonagold und Braeburn die Tonnen Grenze überschritten. Ausverkauft sind bereits Rubinette, Boskoop und Kronprinz Rudolf. Während für Äpfel aus heimischer Produktion die Preise noch relativ stabil geblieben sind, steigt der Preisdruck innerhalb der Euopäischen Union. Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass in der EU zum Stichtag 1. April mit 1,95 Mio. Tonnen Äpfel noch relativ hohe Lagerbestände vorhanden waren. Auch der eher schwach verlaufende Verkauf im März brachte Westeuropa keine nennenswerte Entlastung. Zu zögerlich war der Absatzverlauf angesichts eher niedriger Anfangsbestände in den ersten Saisonmonaten. Der Markt reagiert mit schwächeren Preistendenzen. Konkurrenz entsteht zusätzlich durch das durch die guten Witterungsbedingungen frühzeitig zur Verfügung stehende Sommerobst. Hohe Lagerbestände in Polen verringern die Absatzchancen westeuropäischer Erzeuger auf den osteuropäischen Märkten. Am stärksten davon betroffen ist die Sorte Idared. Das vorerst weniger Äpfel aus Übersee importiert werden, hilft den europäischen Apfelmarkt in dieser Situation vorerst kaum weiter. Kartoffel, Karotten, Zwiebel und Spargel Kartoffel stehen für den Markt in einer ausreichenden Menge zur Verfügung. Die zufriedenstellende Inlandsnachfrage unterstützt den fortschreitenden Abbau der Lagerbestände. Das bisher eher schwierige Exportgeschäft konnte durch eine Anpassung in der Preisgestaltung belebt werden. Die Experten der NÖLLK schätzen, dass die Lagervorräte zumindest noch bis Ende Mai reichen werden. Die Erzeugerpreisentwicklung verläuft stabil. Der Zwiebelmarkt zeigt sehr freundliche Tendenzen. Die noch vorhandene Ware kann problemlos und zu guten Preisen verkauft werden. Unverändert die Situation auf dem österreichischen Karottenmarkt. Das Inlandsgeschäft entspricht den Erwartungen und bringt ein behauptetes Preisniveau. Das Exportgeschäft bleibt hingegen schwierig und Ausfuhren sind nur zu Preisabschlägen möglich. Die innereuropäische Konkurrenzsituation sorgt für anhaltend schwiergie Rahmenbedingungen. Günstig gestalteten sich zu Saisonbeginn die Bedingugnen für die Spargelvermarktung. Durch die gute Nachfrage ließen sich gute Presie erzielen. Das nachfolgend kühlere Wetter brachte einen Rückgang des Angebotes. Vor allem grüner Spargel leidet unter zu kühlen Temperaturen. Mit dem wieder ansteigendem Angebot kommt es zu einem Abschwächen des Preisniveaus. 03. Ausgabe vom 30. April

4 II PREISBERICHT ÖSTERREICH A) Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Braeburn kg 0,75 0,80 0,50 1,25 Elstar kg 0,77 0,79 0,57 0,92 Fuji kg 1,12 1,17 0,76 1,39 Gala kg 0,74 0,72 0,43 1,02 Golden D kg 0,82 0,83 0,48 1,20 Granny Smith kg 0,53 0,65 0,52 0,88 Idared kg 0,69 0,69 0,68 0,81 Jonagold kg 0,87 1,06 0,48 1,20 Red Delicious U. Andere Rote Äpfel kg 1,08 1,07 0,69 1,50 Äpfel kg 1,20 1,14 0,60 1,72 Quelle: AMA B) Gemüse - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Broccoli kg 1,25-1,25 1,25 Gurken-Glash. Stk. 0,55 0,68 0,30 0,80 Karotten kg 0,59 0,63 0,58 0,60 Kartoffeln kg 0,58 0,61 0,25 0,80 Radieschen bd 0,64-0,60 0,70 Spinatblätter kg 1,78 2,19 1,00 2,50 Tomaten kg 2,10-2,00 2,20 Zwiebeln kg 0,26 0,27 0,24 0,70 Quelle: AMA 03. Ausgabe vom 30. April

5 III IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH C) Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Äpfel Chile kg 1,70-1,70 1,70 Äpfel Frankreich kg 1,23 1,36 1,20 1,60 Äpfel Italien kg 1,39 1,41 0,60 3,00 Äpfel Neuseeland kg 0,80-0,60 1,00 Bananen Ecuador kg 1,01 0,95 0,17 1,50 Birnen Italien kg 1,16 1,24 0,10 2,20 Birnen Südafrika kg 1,60 1,56 0,48 2,62 Birnen Türkei kg 1,80 1,80 1,80 1,80 Clementinen Israel kg 2,80-2,60 3,00 Clementinen Italien kg 1,54 1,21 0,80 2,65 Clementinen Marokko kg 1,05 1,40 1,00 1,10 Clementinen Spanien kg 1,76 1,32 1,00 2,65 Erdbeeren Italien kg 2,63 3,85 1,00 4,40 Erdbeeren Marokko kg 2,20 3,04 1,60 2,60 Erdbeeren Spanien kg 2,82 3,87 1,50 6,20 Kiwi Chile kg 2,03-2,03 2,03 Kiwi Italien kg 1,43 1,34 0,30 1,90 Maroni Italien kg 6,25 6,51 4,00 8,50 Wassermelonen Brasilien kg 1,14 1,85 1,10 1,15 Wassermelonen Costa Rica kg 1,42 1,95 0,90 1,80 Wassermelonen Spanien kg 1,50 1,00 1,50 1,50 Zuckermelonen Brasilien kg 1,57 1,70 1,10 2,50 Zuckermelonen Costa Rica kg 1,71 2,25 1,40 2,30 Zuckermelonen Italien kg 1,80-1,80 1,80 Zuckermelonen Spanien kg 1,60 1,25 1,50 1,80 Nektarinen A Chile kg 4,14 5,93 2,00 6,10 Orangen/ Andere Argentinien kg 0,70-0,70 0,70 Orangen/ Andere Griechenland kg 0,58 0,55 0,17 1,00 Orangen/ Andere Italien kg 0,68 0,84 0,06 1,70 Orangen/ Andere Marokko kg 0,61 1,26 0,60 0,62 Orangen/ Andere Spanien kg 1,02 1,08 0,17 1,95 Orangen/ Andere Türkei kg 0,97 1,01 0,90 1,00 Orangen/ Andere Ägypten kg 0,70 0,89 0,55 0,83 Pfirsiche A Chile kg 3,75 5,30 3,00 4,50 Satsumas/ Mandarinen Spanien kg 1,55 1,40 1,55 1,55 Tafeltrauben Argentinien kg 4,05-3,67 4,33 Tafeltrauben Chile kg 3,62 3,50 3,00 5,00 Tafeltrauben Spanien kg 2,20 2,43 2,00 2,40 Tafeltrauben Südafrika kg 3,18 3,09 1,98 4,40 Zitronen Italien kg 1,51 1,73 1,17 1,67 Zitronen Spanien kg 1,09 1,10 0,42 1,45 Quelle: AMA 03. Ausgabe vom 30. April

6 D) Gemüse Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Artischocken Spanien kg 3,18 3,38 2,77 3,38 Bierrettich Italien kg 1,07 1,21 0,40 1,27 Broccoli Italien kg 1,32 1,83 1,32 1,32 Broccoli Spanien kg 1,26 1,32 0,92 2,00 Champignons Polen kg 2,02 1,99 1,30 3,60 Champignons Tschechische Republik kg 4,60 5,64 3,70 7,20 Champignons Ungarn kg 2,95 2,79 1,70 4,00 Frühkraut Italien kg 0,88-0,88 0,88 Gurken-Glash. Belgien Stk. 0,47-0,35 0,53 Gurken-Glash. Griechenland kg 2,24 1,76 1,20 3,86 Gurken-Glash. Niederlande kg 0,90-0,63 1,63 Gurken-Glash. Niederlande Stk. 0,35 0,49 0,29 0,41 Gurken-Glash. Spanien kg 1,12 1,14 0,56 2,45 Gurken-Glash. Spanien Stk. 0,63 0,72 0,30 1,10 Karfiol Frankreich kg 0,66-0,53 0,78 Karfiol Italien kg 0,70 0,84 0,45 1,20 Karotten Italien kg 1,47 1,22 1,47 1,47 Kartoffeln Italien kg 0,78 0,88 0,30 1,40 Kartoffeln Marokko kg 0,80-0,56 0,99 Kartoffeln Zypern kg 0,82 0,78 0,60 1,00 Knoblauch China kg 2,37 2,42 1,80 3,50 Knoblauch Italien kg 2,00 3,25 2,00 2,00 Knoblauch Spanien kg 3,08 2,72 2,10 4,50 Knoblauch Ungarn kg 2,50 2,36 2,00 3,60 Kohl Frankreich kg 0,62-0,50 0,75 Kohl Italien kg 0,82 0,70 0,34 1,47 Kohlrabi Italien kg 1,61 1,33 1,00 2,08 Kohlsprossen Niederlande kg 0,89 1,01 0,30 0,98 Weißkraut Niederlande kg 0,43-0,25 0,58 Weißkraut Türkei kg 2,61-1,25 7,50 Mischsalat Italien kg 2,58 2,53 1,93 3,41 Paprika-Grün Belgien kg 1,73 1,48 1,50 1,92 Paprika-Grün Griechenland kg 2,47 2,06 1,78 3,10 Paprika-Grün Israel kg 2,35 2,27 0,40 3,20 Paprika-Grün Italien kg 2,20 2,04 2,00 2,40 Paprika-Grün Marokko kg 2,87-2,60 3,00 Paprika-Grün Niederlande kg 2,26 1,70 1,90 3,41 Paprika-Grün Spanien kg 2,26 2,25 0,60 3,30 Paprika-Grün Türkei kg 2,23 2,66 1,80 2,80 Porree Belgien kg 0,82 0,78 0,10 1,20 Porree Italien kg 1,40-1,40 1,40 Porree Niederlande kg 0,95 1,21 0,45 1,40 Radieschen Italien bd 0,42 0,39 0,30 0,55 Radieschen Italien kg 2,25 2,43 0,86 9,60 Quelle: AMA 03. Ausgabe vom 30. April

7 E) Gemüse Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Rettich Italien kg 3,19 2,22 1,80 3,60 Eissalat Italien Stk. 0,80 0,75 0,70 0,90 Eissalat Spanien kg 1,13 1,28 0,12 1,80 Eissalat Spanien Stk. 0,67 0,65 0,10 1,60 Endivie Italien kg 1,09 1,18 0,78 1,80 Endivie Spanien kg 0,92-0,84 1,00 Kochsalat Italien kg 2,25 2,60 2,25 2,25 Salat - Glashaus Italien kg 1,20 1,21 0,30 2,25 Salat - Glashaus Italien Stk. 0,52 0,56 0,40 0,70 Salat - Glashaus Spanien Stk. 1,05-0,90 1,20 Salat- Frisee Italien kg 3,29 3,54 2,45 3,83 Spargel Italien kg 7,00-5,00 9,00 Spargel Niederlande kg 11,33-10,00 14,00 Spinatblätter Italien kg 1,90 1,84 1,40 2,10 Spinatblätter Türkei kg 1,20 1,69 1,20 1,20 Tomaten Israel kg 3,25 3,33 3,20 3,30 Tomaten Italien kg 2,86 2,93 0,50 4,81 Tomaten Marokko kg 1,42 1,29 0,33 4,40 Tomaten Niederlande kg 3,02 2,94 1,40 4,98 Tomaten Spanien kg 2,94 2,40 0,80 5,40 Tomaten Türkei kg 1,68 1,48 1,00 2,70 Vogerlsalat Italien kg 8,64 8,58 6,00 11,20 Zucchini Italien kg 1,50 1,93 1,04 1,95 Zucchini Spanien kg 1,09 1,34 0,50 1,95 Jungzwiebeln Italien kg 2,16-1,03 4,38 Zwiebeln Frankreich kg 1,83 1,80 1,80 1,90 Zwiebeln Italien kg 1,09 1,18 0,44 2,20 Zwiebeln Spanien kg 0,43 0,53 0,42 0,45 Quelle: AMA 03. Ausgabe vom 30. April

8 IV GRAFIKEN ÖSTERREICH - GEMÜSE F) Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK G) Erzeugerpreise für Traubentomaten in Cent/kg AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK H) Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück AMA-Gafik Quelle: NÖLLWK 03. Ausgabe vom 30. April

9 V GRAFIKEN ÖSTERREICH FELDGEMÜSE/ERDÄPFEL I) Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK J) Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK K) Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK 03. Ausgabe vom 30. April

10 VI MARKT UND PREISE ÖSTERREICH L) Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Kartoffel Obst Erzeugerpreise/Preisempfehlungen in EUR/kg ohne USt. Sorten/Woche 49/ / /2013 1/2014 2/2014 3/2014 4/2014 5/2014 Äpfel, ab Hof, inkl. USt. 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 Birnen, ab Hof, inkl. USt. 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 Quelle: NÖ LLWK Gemüse - Erzeugerpreise NÖ bei Abgabe an die Genossenschaft in EUR, ohne USt. Sorten/Woche 3/2014 4/2014 7/2014 9/ / / / /2014 Gurken, GL, Stk ,67 0,67 0,57 0,46 0,38 Blattspinat, GL, GR, kg ,05 1,05 1,38 1,32 1,29 Karfiol, GR, Stk Kohlrabi, GR, GL, Stk Kopfsalat, GR,GL, Stk ,55 0,43 0,27 Mixsalat, GR, GL, Stk Radieschen, GL, Bd ,38-0,20 Stängelspinat, GL, GR, kg 1,42 1,46 0,95 1,35 1, ,52 Tomaten, GL, kg Traubentomaten, GL, kg ,62 Quelle: NÖ LLWK, GL = aus geschütztem Anbau, GR = Freiland Feldgemüse - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt und EUR/kg, netto Sorten/Woche 10/ / / / / / / /2014 Zwiebel, lose, sortiert, Kisten, dt 20,50 21,00 21,50 22,50 25,50 27,50 29,00 30,00 Karotten, 5 kg Sack., dt 21,50 21,50 21,50 21,50 21,50 21,50 21,50 21,50 Sellerie, 5 kg Sack, kg 37,50 37,50 37,50 37,50 37,50 37,50 37,50 37,50 Kraut, weiß, kg 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 Kraut, rot, kg 0,31 0,31 0,31 0, Spargel, rein weiß/violett, kg ,00 7,00 6,65 Spargel, grün, kg ,00 6,75 6,75 Quelle: NÖ LLWK, Erdäpfel - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt, ohne. USt. Sorten/Woche 10/ / / / / / / /2014 Erdäpfel, festkochend 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 Erdäpfel, vorw. festkochend 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 Quelle: NÖ LLWK 03. Ausgabe vom 30. April

11 VII APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH M) Apfel Lagerstand in Tonnen Steiermark Oberösterreich Niederösterreich Burgenland Tirol Kärnten Wien Insgesamt Abbau Lager Quelle: AMA N) Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen Golden Delicious Evelina Gala Arlet Elstar Rubinette Boskoop Braeburn Idared Jonagold/Navajo Jonagored Pinova Kronprinz Rudolf Granny Smith Fuji Topaz Sonstige Sorten Insgesamt Quelle: Lk Steiermark O) BIO-Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen Insgesamt Quelle: Lk Steiermark 03. Ausgabe vom 30. April

12 VIII AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE P) Menge - Alle Länder/EU 27, frisch gekühlt oder getrocknet Einfuhr Ausfuhr in kg / / / /13 KARTOFFELN EU TOMATEN EU ZWIEBEL EU SALATE EU KAROTTEN EU GURKEN EU PAPRIKA EU BANANEN EU ÄPFEL EU MOSTÄPFEL EU BIRNEN EU FR/GEM. SÄFTE EU in EURO / / / /13 KARTOFFELN EU TOMATEN EU ZWIEBEL EU SALATE EU KAROTTEN EU GURKEN EU PAPRIKA EU BANANEN EU ÄPFEL EU MOSTÄPFEL EU BIRNEN EU FR/GEM. SÄFTE EU Quelle: AMA, Statistik Austria 03. Ausgabe vom 30. April

13 Der Marktbericht Obst und Gemüse erscheint monatlich. Dieser Bericht ist auf der Webseite der Agrarmarkt Austria ( im Internet verfügbar. Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 19. Mai 2014 erscheinen. Impressum: Informationen gemäß 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria Redaktion: GB I/Abt. 3 Referat 10 Dresdner Straße Wien UID-Nr.: ATU DVR-Nr.: Telefon: Fax: gerhard.reiter@ama.gv.at Vertretungsbefugt: Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß 25 AMA-Gesetz der Aufsicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Hersteller: Verlagsrechte: Eigendruck Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr. 03. Ausgabe vom 30. April

II PREISBERICHT ÖSTERREICH

II PREISBERICHT ÖSTERREICH II PREISBERICHT ÖSTERREICH Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Obst und Gemüse A) Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 215 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto

Mehr

Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER 2015 9. AUSGABE 2015. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama.

Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER 2015 9. AUSGABE 2015. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

-30, Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

-30, Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. , KÖ Gemäß des 3 Abs. 1 des AMAGesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS Zertifiziertes QualitätsmanagementSystem nach ÖNORM EN ISO 91REG.Nr. 1537/ CIS Zertifiziertes InformationssicherheitsManagementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht OBST UND GEMÜSE JULI AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht OBST UND GEMÜSE JULI AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

-30, Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

-30, Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht OBST UND GEMÜSE AUGUST AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht OBST UND GEMÜSE AUGUST AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE 2017

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE November AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE November AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Dezember AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Dezember AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE September AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE September AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2017

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE 2017

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Deutscher. Obst und Gemüse in Deutschland

Deutscher. Obst und Gemüse in Deutschland Obst und Gemüse in Deutschland Regional alleine reicht nicht aus Wer sich nur von Obst und Gemüse aus Deutschland ernähren will, der muss auf sehr vieles verzichten. Weniger als 20 Prozent des Obstes,

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni 2016 6. AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni 2016 6. AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht. 8. Ausgabe

Marktbericht. 8. Ausgabe Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Marktübersicht.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Marktübersicht. K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März Ausgabe. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März Ausgabe. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht. 7. Ausgabe

Marktbericht. 7. Ausgabe Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

Marktbericht I N H A L T. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte

Marktbericht I N H A L T. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016 ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016 Heute erhalten Sie eine Übersicht nach dem heutigen Stand (die Bestimmungen können sich immer wieder ändern, auch kurzfristig!) über die entstehenden Kosten, die

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien K-Ö Verlautbarungsblatt der A g r a r Markt A u s t r i a Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2016 Ausgegeben

Mehr

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen Ausgewählte Ergebnisse der Teilanalyse Josef HAMBRUSCH und Erika QUENDLER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-13 Wien Gliederung Entwicklung des LEH Gemüsemarkt

Mehr

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien K-Ö Verlautbarungsblatt der A g r a r Markt A u s t r i a Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2015 Ausgegeben

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Marktbericht April Handelsmarken 2014 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen

Marktbericht April Handelsmarken 2014 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Marktbericht April a) Allgemeines Das Marktforschungsunternehmen AC Nielsen hat den Anteil der Handelsmarken am Gesamtumsatz des Lebensmitteleinzelhandels 2014 ermittelt. Nach einem leichten Rückgang im

Mehr

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge GEMÜSE Baby Spinat 1 kg AT 8,55 kg Broccoli 5 kg AT 2,10 kg Bundkarotten 15 Bnd AT 200g 1,20 Bnd Chili 100g 1 Tss AT 2,40 Tss Fenchel 5 kg AT 4,10 kg Fisolen grün-gelb breit AT 5,20 kg Fisolen gelb schmal

Mehr

Bildkarten: Obst und Gemüse

Bildkarten: Obst und Gemüse Den vollständigen Titel erhalten Sie unter www.wunderwelten.net Bildkarten: Obst und Gemüse ab Klasse 2 Freiarbeitsmaterial Materialvorlagen auf CD-ROM Kurzinformation Themen, Übungsbereich Fach Einsatzgebiet

Mehr

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014) ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation

Mehr

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007 Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007 Auch dieses Jahr möchten wir Sie an die Frist zur Einreichung der Vorsteuervergütungsanträge erinnern. In allen EU-Mitgliedstaaten endet die Frist für

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005) ÖNORM EN ISO 22112 Ausgabe: 2006-05-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit ISO 22112:2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 22112:2006 ICS 11.060.10 Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO

Mehr

Marktbericht I N H A L T 4. AUSGABE. OBST UND GEMÜSE August Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international

Marktbericht I N H A L T 4. AUSGABE. OBST UND GEMÜSE August Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 Pressemitteilung Nr. 001 / 2014 07. Januar 2014 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 8,2 Prozent - Arbeitslosigkeit in 2013 4,5 Prozent niedriger

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 17 vom 22.12. für den Zeitraum 18.12. 21.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Marktbericht I N H A L T. 5. Ausgabe. OBST UND GEMÜSE September Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international

Marktbericht I N H A L T. 5. Ausgabe. OBST UND GEMÜSE September Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien. Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.

Verlautbarungsblatt. der. Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien. Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F. K-Ö Verlautbarungsblatt der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2018 Ausgegeben am 7. September 2018 3. Stück INHALT

Mehr

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Gentechnikfreie Futtermittel Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Raiffeisen Kraftfutterwerk GmbH 1963 gegründet Kehl am Rhein, Baden-Württemberg 110 Mitarbeiter Herstellung von Mischfuttermittel - ausschließlich

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Die meisten Freihandelsabkommen der Europäischen Gemeinschaft sehen als formale Vereinfachung vor, dass bis zu bestimmten Wertgrenzen vom Exporteur

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien K-Ö Verlautbarungsblatt der A g r a r Markt A u s t r i a Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2017 Ausgegeben

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien 1 von 5 29.03.2010 18:38 Stuttgart, 29. März 2010 Nr. 100/2010 Durchschnittsnote beim Abitur 2009 an allgemeinbildenden Gymnasien liegt bei 2,30 Gut 13 400 Abgänger mit Hochschulreife kamen aus beruflichen

Mehr

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 %

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 % Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung 2: Grundsatzangelegenheiten, Umwelt, Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung August-Böckstiegel-Straße 3, 01326 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 18 vom 21.12. für den Zeitraum 17.12. 20.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Stadt Landau in der Pfalz S t a d t v e r w a l t u n g Stadtbauamt Abt. Vermessung und Geoinformation Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung Geburten und Sterbefälle, Zu- und Fortzüge, Wanderungsbewegungen,

Mehr

Der Gemüseanbau-Kalender

Der Gemüseanbau-Kalender Der Gemüseanbau-Kalender Kohlarten Brokkoli Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung (spätestens Mitte Juni) (6-8 Wochen nach Pflanzung) Blumenkohl Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

1565/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

1565/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 1565/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 1565/AB XXIV. GP Eingelangt am 28.05.2009 BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Anfragebeantwortung NIKOLAUS BERLAKOVICH Bundesminister

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: A223 2010 00 Herausgabe: 12. Juli 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG Künstler Künstler Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland Künstler aus den EU/EWR-Staaten sowie aus der

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % %

Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % % Frühstück Datenbasis: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 8. bis 13. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK - Gesundheit 77 Prozent der Bundesbürger frühstücken werktags

Mehr