4. Einheit: Primaten. Vielfalt - Gefährdung - Schutz. Mag. Nadja Ziegler: WS 04/04: Management gefährdeter Arten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Einheit: Primaten. Vielfalt - Gefährdung - Schutz. Mag. Nadja Ziegler: WS 04/04: Management gefährdeter Arten"

Transkript

1 4. Einheit: Primaten Vielfalt - Gefährdung - Schutz Mag. Nadja Ziegler: WS 04/04: Management gefährdeter Arten

2 Primaten: Vielfalt und Verbreitung Mag. Nadja Ziegler: WS 04/04: Management gefährdeter Arten

3 Primaten: Vielfalt und Verbreitung Ordnung Primates umfaßt ca. 200 Arten 90% leben ausschließlich in den Tropenwäldern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas Bsp. Brasilien und Madagascar: 40% aller Primatenarten (Tab.: Staaten mit größten geschlossenen Flächen tropischen Waldes) sind Hauptkomponenten trop. Ökosysteme: in manchen Gebieten nehmen sie eine wichtige ökologische Position ein, beeinflussen die Blattproduktion von Bäumen, verbreiten Samen, sind Räuber und Beute zugleich Vorkommen verschiedener Arten oft sympatrisch, z.b. Sierra Leone, Uganda, Elfenbeinküste: bis zu 9 Arten gemeinsam, hohe Dichte

4 Länder mit der größten Primatenvielfalt (nach Mittermeier & Oates 1985) STAAT Brasilien Indonesien Zaire Madagaskar Kamerun Peru Kolumbien Nigeria Kongo Äquatorial-Guinea Zentralafrikanische Rep. Gabun Uganda Bolivien Angola Anzahl der Arten Anzahl der Gattungen

5 Primaten-Endemismus in den 15 Ländern mit der größten Primatenvielfalt STAAT Madagaskar Indonesien Brasilien Kolumbien Peru Zaire Nigeria Kamerun Kongo Äquatorial-Guinea Zentralafrikanische Rep. Gabun Uganda Bolivien Angola Endemische Arten (%) Endemische Gattungen (%) 92 12,5 12,

6 Primaten: Bedrohung Mag. Nadja Ziegler: WS 04/04: Management gefährdeter Arten

7 Bedrohung - Biologische Eigenschaften, die empfindlich machen Warum haben Umweltveränderungen auf Primaten eine größere Wirkung als auf andere Tiergruppen? tw. große Körpergröße langlebig, langsame Fortpflanzung standorttreu (keine Migrationen) komplexes Sozialverhalten, strukturierte Familiengruppen Austausch von Individuen zwischen Gruppen vor Reproduktion Hauptursachen für die Bedrohung: Jagd Habitatzerstörung

8 Bedrohungsfaktor JAGD zu Ernährungszwecken (sog. bushmeat ), v.a. in Amazonasgebiet und in West- und Zentralafrika. Bsp. Ausrottung von Wollaffen und Klammeraffen in Amazonien (Mittermeier 1987, Mittermeier et al. 1986) wegen ihres Felles oder anderer Körperteile, für die Verwendung als Köder für die Jagd auf andere Tiere, wegen der Konkurrenz mit dem Menschen in landwirtschaftlich genutzten Gebieten, Fang zu Schauzwecken oder als Haustiere (z.b. Wollaffen in Amazonien).

9 Bedrohungsfaktor JAGD im Dienste der biomedizinischen Forschung durch Ähnlichkeit mit dem Menschen weltweite Verwendung von Primaten in der Forschung. abgesehen von ethischen und tierschutzrelevanten Bedenken ist auch die Frage der Herkunft zu überdenken. Bsp: Rhesusaffen (Macaca mulatta): früher Tiere jährlich aus Indien exportiert, 1978: Handelsverbot aufgrund der starken Bedrohung. weitere Bsp.: Schimpanse, Lisztäffchen, etc. weiterer Bedarf unabschätzbar (Epidemien, etc.) WHO Statement: in vitro Forschung anstatt in vivo; Wildfänge nur für Blutauffrischung für Zucht; in vivo Forschung: nur Zuchttiere.

10 Bedrohungsfaktor HABITATZERSTÖRUNG Bsp.: Brasilien: größte Zerstörung in der atlantischen Region; Urzustand: Wald: 1 Mio m² in 14 Bundesstaaten oder 12% des Landes (Nord-Süd-Ausdehnung war länger als die gesamte Atlantikküste der USA); als 1. Teil des Landes besiedelt; landwirtschaftl. und industrielles Zentrum Brasiliens; zwei der drei größten Städte: Sao Paulo, Rio de Janeiro; rapides Wirtschaftswachstum in den letzten 35 Jahren; großflächige Zerstörung: Waldrodung zur Nutzholzund Holzkohlegewinnung, Anlage von Plantagen und Viehweiden, Ansiedlung von Industrie. 1990: nur noch 1-5% des ursprünglichen Waldes übrig!!! Großteil der dort lebenden Arten ist endemisch: z.b. 40% der nichtflugfähigen Kleinsäuger, 54% der Bäume und 64% der Palmen 80% der Primaten: 21 Arten und Unterarten, 14 davon bedroht (13 endemisch), 2 Flagship-species für Kampagnen seit Anfang der 80er Jahre: Muriqui oder Spinnenaffe (größter, menschenaffenähnlichster südamerikan. Affe) Goldgelbes Löwenäffchen

11 Habitatzerstörung am Beispiel Madagaskar Seit ca. 200 Millionen Jahren vom Festland getrennt die meisten Tier- und Pflanzenarten haben sich isoliert entwickelt. Primaten ausschließlich durch Lemuren vertreten Radiation führte zu 29 Arten (z.b. Mausmaki als kleinster Primat, Indri als größter Halbaffe) weltweit 4. Stelle bezügl. größter Primatenvielfalt, obwohl nur 7% der Fläche Brasiliens, 93% endemisch! Insel vor 1500 bis 2000 Jahren vom Menschen besiedelt, heute über 80% des Waldes verloren; bereits ausgerottet: z.b. Madagascarstrauße, Zwergflußpferd, Erdferkel, 6 Lemuerengattungen! Knapp vor der Ausrottung stehen: Indri, Sifakas,...

12 Habitatzerstörung am Beispiel Madagaskar Folgen für Primaten: Reproduktionspotential sinkt Kleine, sozial und genetisch isolierte Gruppen Erhöhte Krankheitsanfälligkeit, Inzucht, Verwundbarkeit Primaten sind daher Bioindikatoren für den Grad der Zerstörung eines Gebietes.

13 Primaten: Schutz Mag. Nadja Ziegler: WS 04/04: Management gefährdeter Arten

14 Orang-Utan (Pongo pygmaeus; Hoppius, 1763) Verbreitung: 2 (bzw.3) Unterarten Action Plan for Asian Primate Conservation: (A.A. Eudey and the IUCN/SSC Primate Specialist Group)

15 IUCN Red List: Orang Utan

16 BOS: Borneo Orangutan Survival Foundation Jagd auf Orang-Utans Willie Smits: und dass sie gar so herzig aussehen, haben sie vor zwanzig Jahren bitter gebüßt: In einer TV-Serie in Taiwan spielte ein junger Orang als Haustier mit, das brachte Nachfrage, von Familien, später auch von Bordellen. In den letzten Rückzugsgebieten Borneo und Sumatra begann Wilderei in großem Stil, die Mütter wurden abgeschossen, die Jungen kamen auf die Märkte, erst auf die lokalen (150 Dollar), dann auf die internationalen (15.000).

17 Orang-Utans: Lebensraumverlust auf Borneo Quelle:

18 Lebensraumverlust durch Anlage von Palmölplantagen 10 Prozent der Produkte des täglichen Bedarfs enthalten Palmöl. Produktion für Biokraftstoff Situation auf Sumatra und Borneo: Kahlschlag für Palmöl- Plantagen in extrem rasanter Geschwindigkeit 90% des Lebensraumes verloren; Folge: stark geschrumpfte Population von weniger als Individuen in Borneo (in Sumatra bereits unter ); jährlich minus 5.000! 1992 bis 2003 wurde die Hälfte aller Orang-Utan-Habitat durch Abholzung für Palmölplantagen vernichtet Prognose f. 2010: ungeschütztes Tiefland mit seinen Wäldern und Sumpfgebieten wird vollständig verschwunden sein und damit der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, darunter der des Orang-Utans.

19 Lebensraumverlust durch Anlage von Palmölplantagen

20 Die Lage der BOS-Auswilderungsstationen Samboja Lestari und Nyaru Menteng und des Auswilderungsgebietes Mawas auf Borneo

21 Buch: Denker des Dschungels DIE DENKER DES DSCHUNGELS Der Orangutan Report Gerd Schuster, Willie Smits. Jay Ullal Ausstattung: 320 Seiten Format: 345 x 245 mm Über 350 Fotografien Durchgehend vierfarbig Hardcover EUR 29,95 ISBN

22 Primaten Vielfalt - Gefährdung - Schutz Mag. Nadja Ziegler: WS 04/04: Management gefährdeter Arten

23 CITES Mitteilungsblatt der IUCN: Primate Conservation WWF: 1979: spezielles Primatenprogramm, innerhalb von 10 Jahren 150 kleine und große Projekte in 31 Staaten. Weitere Organisationen für Primatenschutz: New York Zoological Society, African Wildlife Foundation, Wildlife Preservation Trust International, Fauna and Flora Preservation Society, Brookfield Zoo Chicago, Frankfurter Zoologische Gesellschaft, IPPL.

24 Schutz - African Primates Action Plan 1996 (Oates, 1996; IUCN): (ohne Madagascar) 64 Arten behandelt (15 Halbaffen, 46 Affen, 3 Menschenaffen) Mandrill (Mandrillus leucophaeus) höchstes Schutzbedürfnis 43 Unterarten und lokale Populationen benötigen Schutzmaßnahmen, allen voran 6 Unterarten des Roten Colobus Affen. Regionenbezogene Schutzmaßnahmen sollten sich v.a. auf tropische Regenwaldgebiete beziehen. Vor 10 Jahren gestartete 42 Projekte in 11 Regionen werden analysiert: Bestandsaufnahmen und Management in Form von Schutzgebieten; 38 Projekte wurden realisiert, davon mußten 10 wegen Bürgerkriegen oder anderer politischer Instabilität abgebrochen werden. 24 Projekte sollten weiterhin durchgeführt werden, davon sind 6 aufgrund der polit. Situation gefährdet drei neue Regionen mit endemischen Primaten haben Priorität: Süd-Somalia, Benin und das Niger-Delta.

25 Schutz - Madagaskar 28 Arten v. Primaten, davon 93% endemisch 1985: nationale Naturschutzstrategie erarbeitet (IUCN, WWF, FAO, UNEP, Weltbank, etc.) African Convention (1969): 28 Nationen sind Mitglied, 14 nicht Maßnahmen zum Schutz, zum Gebrauch, zur Entwicklung; spez. Schutz für gefährdete Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensraum: Jagd, Fang, Tötung nur nur mit Erlaubnis der höchsten kompetenten Behörden; nur für wissenschaftliche Zwecke, nationales Interesse...

26 Primaten: Gefährdung Gorillas & Schutz Mag. Nadja Ziegler: WS 04/04: Management gefährdeter Arten

27 Wie politische Instabilität in Ursprungsländern die Schutzbemühungen lokaler, nationaler und internationaler Organisationen beeinträchtigt (nach Iris Weiche, Universität Tübingen)

28 Gorillas und Krisenherde (nach Iris Weiche, Universität Tübingen) Die Verbreitungsgebiete der drei bisher beschriebenen, vom Aussterben bedrohten Unterarten von Gorilla gorilla (Westlicher Flachlandgorilla: gorilla, Östlicher Flachlandgorilla: graueri, Berggorilla: beringei), erstrecken sich über 10 Länder West- und Zentralafrikas, wovon 6 gegenwärtig zumindest lokal politische Krisenherde sind

29 Gorillas - Beispiel Nigeria (nach Iris Weiche, Universität Tübingen) Unruhen im Land, sinkende Ölpreise: weniger staatliche Einnahmen, weniger Unterstützung aus dem Ausland. Folgen der wirtschaftlich schlechten Situation: mehr Jagd als Zusatzeinkommen, v.a. am Land, Vermehrte Zerstörung und Plünderungen von Schutzgebieten in der Republik Kongo-Brazzaville seit 1997 Die meisten Forschungsprojekte wurden abgesagt.

30 Gorillas - Dreiländereck Uganda-Ruanda-DRCongo (nach Iris Weiche, Universität Tübingen) Lebensraum der letzten Berggorillas, (IUCN: "critically endangered") und der endemischen Populationen der Östlichen Flachlandgorillas. In der "Globalen Strategie für den Primatenschutz" der Internationalen Primatologischen Gesellschaft wurde schon Anfang der 80er Jahre (81-83) den Gorillaschutzgebieten im damaligen Ost-Zaire, sowie Ruanda und Uganda höchste Priorität eingeräumt. Drei Nationalparks dieser Region wurden von der UNESCO zum Welt-Naturerbe proklamiert (Virungas 1979, Kahuzi-Biega 1981, Bwindi Impenetrable 1994) Republik Congo: Virungas (1994) und der Kahuzi-Biega Park (1997) wurden in die Liste der "World Heritages in Danger" aufgenommen. Der Virunga Nationalpark ist auch als Biosphären-Reservat ausgewiesen. Starke politische Unruhen und Kriege seit über 10 Jahren beeinträchtigen Naturschutzgebiete. Die Parks mußten aufgrund der Sicherheitslage geschlossen werden oder Touristen blieben aus diesem Grund fern.

31 Gorillas - Dreiländereck Uganda-Ruanda-DRCongo (Forts) (nach Iris Weiche, Universität Tübingen) Gleichzeitig fand im relativ sicheren benachbarten Uganda, wo seit die Möglichkeit für Gorilla-Besuche besteht, eine Überflutung mit Touristen statt. Der Ansturm auf dort bislang 3-4 (von sonst insgesamt 16-19) habituierte Gorillagruppen führte zu Konflikten zwischen verschiedensten betroffenen Organisationen und zu illegalen Touristenführungen zu den Gorillas. Im Juli 1994 waren mehr als ruandische Flüchtlinge in 5 Camps am Rande des Virunga-Parks untergebracht und hinterließen 150 km2 zerstörte Parkfläche. Ausbeutung von Mineralvorkommen und Wilderei. Seit der CITES-Konferenz 1997 und der Freigabe begrenzten Handels bestimmter Staaten wird auch in anderen Ländern eine Zunahme professioneller Wilderei beobachtet. Im Laufe weniger Jahre wurde so die Waldelefanten-Population (320) des Kahuzi- Biega Nationalparks um vermutlich 95% dezimiert.

32 Politisch-soziale Bedingungen und Gorillaschutz - Zusammenhänge nach Iris Weiche

33 Politische Instabilität - Auswirkungen auf Gorillas (nach Iris Weiche, Universität Tübingen) In allen Nationalparks: vermehrte Jagd mit Schlingen (für kleine und größere Säugetiere) führt auch zu Verletzungen von Gorillas durch Schlingen: Z. Bsp: Forschungsgebiet des Karisoke Centers: Anzahl der Verletzungen oder Todesfälle von stieg um 100%, die Anzahl der Schlingen von um 200%. 50 Todesfälle durch Konfrontation mit nicht-ausgebildeten Personengruppen. Opfer von Landminen. Direkte Wilderei auf Gorillas für die Fleischversorgung ( bushmeat") sowie Trophäenjagd, speziell im Kahuzi-Biega Park: Rückgang der Population in bestimmten Parkgebieten um 61%. Wilderei: Jungtiere für den Schwarzmarkt auf Nachfrage ausländischer Kunden. 24-Stunden-Überwachung durch Wildhüter notwendig. Im Kahuzi-Biega Park wurden alle habituierten Gruppen zerstört, es gibt nur noch an Menschen gewöhnte Einzelindividuen, die sich mittlerweile anderen Gruppen angeschlossen haben.

34 Politische Instabilität Auswirkungen auf Gorillas Forts. (nach Iris Weiche, Universität Tübingen) Indirekt zieht die Tötung bestimmter Gruppenmitglieder, z.b. des Silberrückens bzw. die Zerstörung bestehender Gruppen weitere Todesfälle nach sich. (Berggorillas sind infantizidal: Jungtiere bis zu drei Jahren sind bei dem Anschluß der Mutter an ein neues Männchen gefährdet.). Anfälligkeit für Krankheiten stark gestiegen durch verstärkte menschliche Präsenz und deren Hinterlassenschaften. Habitatzerstörung oder verkleinerung: Gruppen müssen Streifgebiete verlegen, Qualität und Quantität der zur Verfügung stehenden Nahrungsquellen gefährdet. Bsp.: Am Mikeno wurde die Hälfte des Bambusbestandes, einer wichtigen Gorilla-Nahrungspflanze, eingeschlagen für und von den benachbarten Flüchtlingscamps. Gefahr der Auseinandersetzung mit anderen Gruppen höher. Vereinzelt verließen Individuen auch die Parks und zerstörten Bananenpflanzungen oder Felder.

35 Gorillas Schutzbemühungen (nach Iris Weiche) 1997 Treffen aller Organisationen und Behörden, die am Berggorilla-Schutz beteiligt sind. Bildung des MOGOF (Mountain Gorilla Forum), ein Zusammenschluss aller NGOs Mittels eines stochastischen Simulationsmodells (VORTEX) wurde die mögliche Populationsentwicklung der Berggorillas unter verschiedenen Bedingungen betrachtet, die an den gegenwärtigen Situationen orientiert waren. Ergebnisse: unter jeglichen simulierten Kriegsbedingungen (z.b. unterschiedliche Ausprägung einer Abnahme fruchtbarer Weibchen, Zunahme der Mortalität von Kindern und Erwachsenen, Reduktion der Tragfähigkeit des Gebiets) nimmt die Population über den Zeitraum von 100 Jahren stetig ab. im günstigsten Fall beträgt das Aussterberisiko 5-20%. Simulation von Krankheitsereignissen, sowie Kombinationen aus Kriegsfolgen und Krankheiten: Aussterberisiko von nahzu 100%. Erarbeitung mehrerer internationaler Konventionen und Konzepte als Instrumente für langfristigen Schutz.

36 Fallbeispiele aus MADAGASKAR Mag. Nadja Ziegler: WS 04/04: Management gefährdeter Arten

37 Aye-Aye (Daubentonia madagascariensis, Gmelin, 1788 ) Größe: ca. 40 cm plus ca cm Schwanz. Gewicht: ca. 2 kg Ernährung: spezialisiert auf Insektenlarven und Blütennektar, frißt auch Kokosnüsse, Pflanzengallen, Insekten und kleine Säuger. Ökolog. Nische der Spechte! Lebenserwartung: Ein Tier in Gefangenschaft: 23 Jahre. Lebensweise: größter nachtaktiver Lemur, baut Tagesschlafnester in Baumkronen, solitär Geographische Verbreitung: Weit verbreitet aber sehr geringe Populationsdichte in O, N, NW Madagascar. Lebensraum: Primär- und Sekundärwald, Falllaub- und Buschwälder, Kulturlandschaft, bes. Kokosnußplantagen (Harcourt & Thornback, 1990). Populationsgröße: unbekannt.

38 Aye-Aye (Daubentonia madagascariensis) BEDROHUNG: Habitatzerstörung: Abholzung, Landwirtschaft Jagd: Schäden in der Landwirtschaft, Aberglaube: als Unglücksbringer verfolgt. SCHUTZSTATUS: IUCN: Endangered CITES: App. I African Convention: Class A früher: Schutz durch Aberglaube: Wer Aye-aye tötet, stirbt innerhalb eines Jahres

39 Aye-Aye (Daubentonia madagascariensis) SCHUTZPROJEKTE: in situ: verbreitet in 16 Schutzgebieten, deren Schutz jedoch hauptsächlich auf dem Papier passiert. ex situ: 1995: 6 Institutionen, 2 davon in Madagaskar, 4 außerhalb; alle Ind. gehören Madagaskar, Erstzucht gelang 1992; seither 15 Nachzuchten. Forschung: für Ausländer erst seit 1993 möglich (polit. Situation). Radiotelemetrie Studien für Basisdaten durchgeführt. Was wäre notwendig? Mehr Schutz in Schutzgebieten. Aufklärung der Bevölkerung (Schulprogramme, etc.) Besserer Vollzug der Gesetze (Tötungsverbot) Schadenersatzzahlungen an Bauern.

40 Hapalemur (Hapalemur griseus alaotrensis) Hochsozialer, kleiner Lemur, lebt in Familiengruppen Spezialisiert auf Bambus, völlig abhängig von Sumpfvegetation rund um den See Alaotra. Hoch territorial, führt kleinere Wanderungen durch. SCHUTZSTATUS: IUCN: Critically Endangered (1996) Lemur Action Plan: Höchste Priorität (1992) Feuchtgebiete: Site d ìntéret Biologique aber kein Schutz.

41 Hapalemur (Hapalemur griseus alaotrensis) BEDROHUNG: Abbrennen der Sumpfvegetation, Kultivierung des Region Anlage von Reisfeldern (größte Reisindustrie Madagascars!). Jagd zum Verzehr, Haustiere. Einbringen exot. Fische, Pestizide, Abwässer. Innerhalb von 33 Jahren ( ) wurden die Sumpfzonen von 55,000 ha auf 20,000 ha reduziert. POPULATIONSGRÖSSE: 1994: 7500 Ind. In mind. 2 Sub-pop. 1999: ca Ind. (-30%) 2002: Zuwachs nach drast. Rückgang: 3,300 Ind.

42 Hapalemur (Hapalemur griseus alaotrensis) SCHUTZBEMÜHUNGEN: Durrell Wildlife Preservation Trust: Nachzucht seit /93: Infoposter in Madagaskar. Seit 1992: in situ Schutz: Aufklärung der Bev., Org. von workshops (ökolog. Bedeutung der Feuchtgebiete, nachhaltige Nutzung, Erosion) Seit 1995 Langzeitstudien zu Ökologie und Verhalten des Bandro und zum Fischfang. Februar 2003: Deklaration Aufnahme in Ramsar Abkommen zum Schutz der Feuchtgebiete. 2002: 70% weniger abgebrannte Veg.

43 Neue Lemurenart nach John Cleese benannt Zwei Schweizer Forscher haben eine neue Lemurenart beschrieben. Urs Thalmann und Thomas Geissmann von der Universität Zürich tauften den Wollmaki auf den Namen des Schauspielers John Cleese. Avahi cleesei. Der Wollmaki kommt nur im UNESCO- Weltnaturdenkmal "Tsingy de Bemaraha" im Westen von Madagaskar vor. ("American Journal of Primatology ). Ein Team um den Anthropologen Urs Thalmann hat die neue Tierart bereits auf einer Expedition im Jahr 1990 entdeckt. Geplante Untersuchungen scheiterten an diversen Schwierigkeiten, wie etwa der zeitweise unsicheren politischen Lage. Schließlich haben sich die Forscher dafür entschieden, Cleeses Wollmaki basierend auf Haaren, Photo-, Videound Tonbandaufnahmen als neue Tierart zu definieren, nachdem sie Verwechslungsmöglichkeiten durch Studien in den Museen ausschließen konnten.

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Lemuren Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Schimpanse (Pan troglodytes)

Schimpanse (Pan troglodytes) Factsheet (Pan troglodytes) MICHEL GUNTEN / WWF-CANON Ordnung Familie Gattung Art Herrentiere Primates Grosse Menschenaffen und Menschen Hominidae Bonobo, Pan Pan troglodytes Systematik n gehören zur Ordnung

Mehr

Menschenaffen unsere nahen

Menschenaffen unsere nahen Menschenaffen unsere nahen Verwandten Berggorilla naturepl.com/andy Rouse/WWF Von allen Tieren gleichen uns die Menschenaffen am meisten. Wir unterscheiden zwei Familien: Große Menschenaffen (Lateinischer

Mehr

Madagaskar das bedrohte Paradies. Martina Lippuner, WWF Schweiz

Madagaskar das bedrohte Paradies. Martina Lippuner, WWF Schweiz Madagaskar das bedrohte Paradies Martina Lippuner, WWF Schweiz Manaona tompoko! Hallo! Inona ny vaovao? Was gibt s Neues? Tsisy vaovao! Es gibt nichts Neues! Lemuren gibt es nur auf Madagaskar. Sie gehören

Mehr

Naturschutzzentrum Zoo Zürich. Bedrohten Tieren eine Chance geben!

Naturschutzzentrum Zoo Zürich. Bedrohten Tieren eine Chance geben! Naturschutzzentrum Zoo Zürich Bedrohten Tieren eine Chance geben! Naturschutzzentrum Zoo Zürich bedrohten Tieren eine Chance geben Der Zoo Zürich engagiert sich für die Erhaltung von Lebensräumen und deren

Mehr

Der Tiger Vortragsdossier des WWF Schweiz

Der Tiger Vortragsdossier des WWF Schweiz Der Tiger Vortragsdossier des WWF Schweiz naturepl.com/edwin Giesbers / WWF Steckbrief Der Tiger ist die grösste Raubkatze der Welt. Er ist länger und schwerer als der Löwe. Wir kennen neun Unterarten

Mehr

Tiere PANDABÄR. Seite 1. Tiere PANDABÄR

Tiere PANDABÄR. Seite 1. Tiere PANDABÄR Seite 1 Grosser Panda Ailuropoda melanoleuca Klasse: Säugetiere Ordnung: Raubtiere Familie: Großbären Körpermasse: Kopfrumpflänge: 150-170 cm Schulterhöhe: 70-80 cm Gewicht: 80-120 kg Jungenzahl: 1-2 je

Mehr

SCHUTZ UND HOFFNUNG FÜR DIE LETZTEN ORANG-UTANS IHRE ZUWEISUNG VON GELDAUFLAGEN

SCHUTZ UND HOFFNUNG FÜR DIE LETZTEN ORANG-UTANS IHRE ZUWEISUNG VON GELDAUFLAGEN SCHUTZ UND HOFFNUNG FÜR DIE LETZTEN ORANG-UTANS IHRE ZUWEISUNG VON GELDAUFLAGEN Liebe Zuweisende, lieber Zuweiser, Akut vom Aussterben bedroht so hat die IUCN (Weltnaturschutzunion) den Borneo-Orang-Utan

Mehr

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen Biodiversität & Naturschutz 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen Populationswachstum Schätzungen zur Bevölkerungsentwicklung von 1 n. Chr. bis heute. Smith & Smith 2009 Aus Gaston

Mehr

Vortrag "Biodiversität"

Vortrag Biodiversität 1. Vorstellung Dr. Gero Karthaus MdL Verheiratet, zwei Kinder Studium der Biologie, Geographie und Pädagogik zwischen 1981 und 1987 Promotion 1988 Lehrauftrag Uni Bonn Landschaftsarchitekt Seit 1987 beruflich

Mehr

Erhaltung der Primaten im Cross-Sanaga Regenwald; Rettung der Natur in Kamerun und Nigeria.

Erhaltung der Primaten im Cross-Sanaga Regenwald; Rettung der Natur in Kamerun und Nigeria. Erhaltung der Primaten im Cross-Sanaga Regenwald; Rettung der Natur in Kamerun und Nigeria www.tengwood.org WER IST TENGWOOD ORGANIZATION? Tengwood.org versucht den einzigartigen Regenwald und deren Bewohner

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen! Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Workshop Biosphärenreservate in Afrika Instrument für nachhaltige Entwicklung Bonn, 03.12.2012 Gliederung 1. Was sind Biosphärenreservate? 2.

Mehr

Meine Familie Klasse 2 und Klasse 3 Leseübungen und Lückentexte

Meine Familie Klasse 2 und Klasse 3 Leseübungen und Lückentexte Leseübungen und Lückentexte 1. Stammbaum: Jede Familie hat einen Stammbaum. Dieser besteht aus den Mitgliedern der Familie: Der Großvater, die Großmutter, der Vater, die Mutter, der Bruder, die Schwester

Mehr

Du möchtest einen Steckbrief zu einem ganz bestimmten Tier machen?

Du möchtest einen Steckbrief zu einem ganz bestimmten Tier machen? Du möchtest einen Steckbrief zu einem ganz bestimmten Tier machen? Dann brauchst du erst einmal jede Menge Informationen. Wo du diese herbekommst keine Frage! Im Lexikon der Tiere auf der YOUNG PANDA-Website

Mehr

Jaguar. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Jaguar. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Jaguar Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Arbeitsblatt Nr.1. Der Tropenwald. Welche Tiere leben in welchem Wald? Der Wald in der Schweiz. Kindergarten. Möglich bis 4.Klasse

Arbeitsblatt Nr.1. Der Tropenwald. Welche Tiere leben in welchem Wald? Der Wald in der Schweiz. Kindergarten. Möglich bis 4.Klasse Kindergarten Möglich bis 4.Klasse Arbeitsblatt Nr.1 Welche Tiere leben in welchem Wald? Der Tropenwald Der Tropenwald Finde in den beiden Bildern die 5 passenden Tiere, die sich im Wald verstecken und

Mehr

Dr. Willie Smits, Gibbon Foundation. Blutiges Palmöl. aus Indonesien

Dr. Willie Smits, Gibbon Foundation. Blutiges Palmöl. aus Indonesien Blutiges Palmöl aus Indonesien Der Zusammenhang Abholzung & Palmölplantagen Der Zusammenhang Abholzung & Palmölplantagen Mit dem Regenwald verschwinden Lebensraum und Nahrungsgrundlage unzähliger Tierarten

Mehr

Hotspots der Biodiversität

Hotspots der Biodiversität Abb.1 Abb.2 Abb.3 Hotspots der Biodiversität Biodiversity hotspots for conservation priorities, Meyers et al. 2000 Abb.4 Martin Geisthardt Abb.5 Abb.6 Abb.7 Abb.8 Abb.9 Gliederung Motivation Warum Biodiversitätsschutz?

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Titel: Eine Reise ins ferne Afrika Der Gepard kurz vor dem Aussterben? Autor: Swantje Lehmann Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm (UF)

Mehr

DOWNLOAD. Kolonialismus in Afrika. Erdkundemappe Afrika. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse

DOWNLOAD. Kolonialismus in Afrika. Erdkundemappe Afrika. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse DOWNLOAD Christine Schlote Kolonialismus in Afrika Christine Schlote Erdkundemappe Afrika 5. 10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kolonialismus in Afrika Lies den

Mehr

Ökoregionen & Makroökologie. 12 Makroökologie 12.2 Beispiele für makroökologische Studien: Warum gibt es mehr Arten in den Tropen?

Ökoregionen & Makroökologie. 12 Makroökologie 12.2 Beispiele für makroökologische Studien: Warum gibt es mehr Arten in den Tropen? Ökoregionen & Makroökologie 12 Makroökologie 12.2 Beispiele für makroökologische Studien: Warum gibt es mehr Arten in den Tropen? Biologische Diversität Aus Whittaker et al. 2003 Wichtige Aspekte der biologischen

Mehr

Tropenwaldländer in Südamerika

Tropenwaldländer in Südamerika Tropenwaldländer in Südamerika Verbreitung AB. bist für Südamerika zuständig!. Suche folgende Länder: - Bolivien - Brasilien - Ecuador - Kolumbien - Guayana - Peru - Surinam - Venezuela. Schreibe die Namen

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

ABUS engagiert sich im Tierschutz: Vorhängeschlösser für Affenwaisenhaus in Kamerun

ABUS engagiert sich im Tierschutz: Vorhängeschlösser für Affenwaisenhaus in Kamerun Seite 1/5 ABUS engagiert sich im Tierschutz: Vorhängeschlösser für Affenwaisenhaus in Kamerun Sicherheit ist ein Grundbedürfnis und wesentliches Kriterium für Lebensqualität. Dass dies nicht ausschließlich

Mehr

Wasser und seine Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung

Wasser und seine Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung INrate Sustainability Breakfast Sustainable Water: Anlagethema mit Zukunft Zürich, 25.September 2007 Wasser und seine Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung Dr. Joan S. Davis Ziel & Inhalt Ziel: Nachhaltigkeitsrelevante

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Dschungel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Dschungel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Dschungel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Tiere im Dschungel

Mehr

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne Quiz Regenwald und Palmöl Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne Auf welchen Kontinenten gibt es tropischen Regenwald? A Asien, Europa und Afrika B Afrika, Südamerika,

Mehr

Elefant: Afrikanischer Elefant

Elefant: Afrikanischer Elefant WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Elefant: Afrikanischer Elefant Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz naturepl.com/richard Du Toit

Mehr

Europas führende Zoologische Gärten Anthony Sheridan

Europas führende Zoologische Gärten Anthony Sheridan Europas führende Zoologische Gärten Anthony Sheridan Zoo Kopenhagen Zoo Wien Die Bedeutung von Zoos heute Bezahlte Besucherattraktion Bildung Artenschutz Forschung Zoo Bristol Zoo Standorte 80 Zoos 21

Mehr

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

Kapitel 12.04: Unsere Verwandten - Affen

Kapitel 12.04: Unsere Verwandten - Affen Kapitel 12.04 Unsere Verwandten - Affen 1 Kapitel 12.04: Unsere Verwandten - Affen Goldgelbes Löwenäffchen Kapitel 12.04 Unsere Verwandten - Affen 2 Inhalt Kapitel 12.04: Unsere Verwandten - Affen...1

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Krokodil Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Staffan Widstrand / WWF Steckbrief Grösse: Alter:

Mehr

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG 2004 2050 swachstumsrate sveränderung 2004 bis 2050 Ackerland 2 Brutto- Inlandsprodukt 3, 4 Lebenserwartung 5 Männer Frauen unter 5- Jährigen an der HDI 3 GDI 3 Einführung des

Mehr

Impfdialog. Reisemedizin. Kompendium für die reisemedizinische Beratung. von Ralf Goldstein, Tomas Jelinek. 1. Auflage

Impfdialog. Reisemedizin. Kompendium für die reisemedizinische Beratung. von Ralf Goldstein, Tomas Jelinek. 1. Auflage Impfdialog Reisemedizin Kompendium für die reisemedizinische Beratung von Ralf Goldstein, Tomas Jelinek 1. Auflage Reisemedizin Goldstein / Jelinek schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

Globale Verantwortung und Eigennutz: ein Widerspruch?

Globale Verantwortung und Eigennutz: ein Widerspruch? Evangelische Akademie Tutzing Ökologische Grenzen ernst nehmen Globale Verantwortung und Eigennutz: ein Widerspruch? Prof. Dr. Miranda A. Schreurs Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin Forschungszentrum

Mehr

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA ASIEN & OZEANIEN SÜDAMERIKA Afrika Marokko Tunesien West-Sahara Algerien Libyen Ägypten Senegal* Gambia Mauritanien Mali Burka-Faso Niger Tschad Sudan

Mehr

Regenwaldschutz. Regenwälder sichern

Regenwaldschutz. Regenwälder sichern Regenwaldschutz Regenwälder sichern Forests of Hope. Für die Biodiversität der Erde ist der Schutz der Regenwälder von grösster Bedeutung. BirdLife International und seine Partner, darunter der SVS/BirdLife

Mehr

Landnutzung ohne Grenzen

Landnutzung ohne Grenzen Evangelische Akademie Tutzing Tagung: Ökologische Grenzen ernst nehmen 19. bis 21.04.2012, Evangelische Akademie Tutzing Landnutzung ohne Grenzen Ernährung, Energie, Mobilität, Rohstoffe auf Kosten der

Mehr

Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. H. Holzinger bibliothek.at

Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. H. Holzinger  bibliothek.at ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK Übungen zum Thema Nachhaltigkeit Ökologischer Fußabdruck Natur verbrauch = = Naturkapital Bio kapazität Ökolog. Fußabdruck Globale Biokapazität Biokapazität der Erde Erdoberfläche

Mehr

Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat

Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat Basisdaten für Glyphosateinsatz in Deutschland und in Ostdeutschland Auswirkungen von Glyphosat auf Biodiversität, Boden, Wasser Kommentare zum Antrag Basisdaten

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

Afrika auf einen Blick

Afrika auf einen Blick Afrika auf einen Blick 06.11.2014 Wirtschaftsindikatoren in kompakter Form / Zahlen zu Demographie, Volks- und Außenwirtschaft Bonn (gtai) - Mehr als eine Milliarde Menschen leben bereits heute in den

Mehr

1) Arbeitsmaterialien zu den vier großen Menschenaffenarten

1) Arbeitsmaterialien zu den vier großen Menschenaffenarten Unterrichtsmaterial für Unterstufenlehrer Teil A: Menschenaffen Seite 1 Material A: Menschenaffen 1) Arbeitsmaterialien 2) Hilfreiche Links und Quellen 2 15 Kostenfreies Material. Wir bitten um Spenden:

Mehr

Lesen einmal anders. Tiere im Zoo. Methode: Unterrichtsgang in den Zoologischen Garten, Augsburg, Partnerarbeit. Seite 1

Lesen einmal anders. Tiere im Zoo. Methode: Unterrichtsgang in den Zoologischen Garten, Augsburg, Partnerarbeit. Seite 1 Lesen einmal anders Tiere im Zoo Methode: Unterrichtsgang in den Zoologischen Garten, Augsburg, Partnerarbeit Seite 1 M1: Tiere der tropischen Regenwälder 1. WO BIN ICH? Finde das Tigerhaus und zähle,

Mehr

Studie zu Wildtiertourismus in Afrika: Fragebogen Reiseveranstalter

Studie zu Wildtiertourismus in Afrika: Fragebogen Reiseveranstalter Einleitung Studie zu Wildtiertourismus in Afrika: Fragebogen Reiseveranstalter Mit dem Ziel, internationale Bemühungen im Kampf gegen die Wilderei in Afrika zu unterstützen, führt die UNWTO eine Studie

Mehr

Artenporträt Wisent Bison bonasus

Artenporträt Wisent Bison bonasus Artenporträt Wisent Bison bonasus Steckbrief Systematische Einordnung Wisente, auch Europäische Bisons genannt, gehören zur Ordnung der Artiodactyla (Paarhufer) und dort in die Familie der Bovidae (Hornträger)

Mehr

DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief. Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch

DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief. Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch 1 DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch Ich bin ein Herrentier (wie die Lemuren, der Orang Utan, das Krallenäffchen)

Mehr

Achtung, jetzt geht s los!

Achtung, jetzt geht s los! Achtung, jetzt geht s los! Hallo, ich bin Harry, der Humboldt- Pinguin. Ich lebe an der Westküste Südamerikas. Richtig! Nicht alle Pinguine leben im Eis! Ich werde euch viel über Artenschutz erzählen.

Mehr

Wisent (Bison bonasus)

Wisent (Bison bonasus) WWF Deutschland Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Durchwahl -180, -183, -168 Fax: 069/617221 Info@wwf.de www.wwf.de Hintergrundinformation März 2006 Wisent (Bison bonasus)

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

Populationsstruktur. Wochenstube. Wochenstube. Wochenstube. Individuen. Individuen. Individuen

Populationsstruktur. Wochenstube. Wochenstube. Wochenstube. Individuen. Individuen. Individuen Inhalt Evolution und Artenvielfalt Morphologie Ökomorphologie Reproduktionsbiologie Populationsbiologie Ultraschall-Echoorientierung Nahrungsökologie Jagdverhalten Quartierökologie Verhalten Winterschlaf

Mehr

Mantarochen. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Mantarochen. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Mantarochen Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung:

Mehr

Die Großräuber in Deutschland

Die Großräuber in Deutschland Großräuber in Deutschland Die Großräuber in Deutschland http://wwww.naturlexikon.de http://www.lcie.org http://www.wolfsregion-lausitz.de 1 Großräuber in Deutschland Gliederung 1. Der Wolf in Kultur und

Mehr

Gebietsschutz in Österreich Was leisten Schutzgebiete? Peter Zulka

Gebietsschutz in Österreich Was leisten Schutzgebiete? Peter Zulka Was leisten Schutzgebiete zur Erhaltung der biologischen Vielfalt? Fachtagung Dynamik des Bewahrens Gebietsschutz in Österreich 2. Juli 2004 Schloss Laxenburg, Umweltbundesamt Artenschutz auf verschiedenen

Mehr

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00

Mehr

Auf der Suche nach dem nördlichen Jaguar. Der Jaguar. Größte Katze des amerikanischen Kontinents, den er seit Jahrtausenden bevölkert.

Auf der Suche nach dem nördlichen Jaguar. Der Jaguar. Größte Katze des amerikanischen Kontinents, den er seit Jahrtausenden bevölkert. Auf der Suche nach dem nördlichen Jaguar Ein Bericht fürs Radio Von Sonya Angelica Diehn, 21. Dezember 2009 Der Jaguar. Größte Katze des amerikanischen Kontinents, den er seit Jahrtausenden bevölkert.

Mehr

Infomappe (Juni, 2014)

Infomappe (Juni, 2014) Infomappe (Juni, 2014) Inhalt 1. Über uns a. Unser Ziel b. Geschichte c. 100% ehrenamtlich d. Das sind wir e. Direkte Hilfe f. Konkrete Aktionen vor Ort g. Information der Öffentlichkeit h. Einnahmen &

Mehr

Der WWF schützt die Trophäenjäger

Der WWF schützt die Trophäenjäger Der WWF schützt die Trophäenjäger Es ist kein Geheimnis, dass der WWF skrupellos Spendengelder für Tiger, Elefanten und Co. sammelt und sie gleichzeit in seinen Nationalpärken zum Abschuss freigibt. Die

Mehr

NATUREPL.COM / ANDREW PARKINSON / WWF-CANON DER TIGER

NATUREPL.COM / ANDREW PARKINSON / WWF-CANON DER TIGER NATUREPL.COM / ANDREW PARKINSON / WWF-CANON DER TIGER Tiger sind die größten Raubkatzen der Erde und heute in ihrer Art extrem bedroht. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es noch etwa 100.000 wild lebende

Mehr

Kurzform 1 Langformen zwischen 1949 und 1990, Querverweise 2 Offizielle Langform Kaiserreich Abessinien,

Kurzform 1 Langformen zwischen 1949 und 1990, Querverweise 2 Offizielle Langform Kaiserreich Abessinien, Ministerrat der DDR (Bestand DC 20), Vorsitzende des Ministerrates Otto Grotewohl, Willi Stoph, Horst Sindermann Auswärtige Angelegenheiten.- Staatennamen: Konkordanz Kurzform / Langformen seit 1949 Kurzform

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

Ergänzungsmaterial. für Geographie- Umweltkunde- Sprachunterricht - Thema Umweltschutz. Modul: Wälder der Erde

Ergänzungsmaterial. für Geographie- Umweltkunde- Sprachunterricht - Thema Umweltschutz. Modul: Wälder der Erde Ergänzungsmaterial für Geographie- Umweltkunde- Sprachunterricht - Thema Umweltschutz Modul: Wälder der Erde Wälder der Erde Einleitung: Wie groß ist die Erdoberfläche, die mit Wald bedeckt ist? Welche

Mehr

Land Grabbing : Ein Impuls von Gerold Rahmann FÖLT-Veranstaltung am 18. Februar 2011

Land Grabbing : Ein Impuls von Gerold Rahmann FÖLT-Veranstaltung am 18. Februar 2011 Land grabbing Ursache: sprunghafte Investitionen in Land Fernsehsendung W wie Wissen 2010 Deutsche Kolonialgeschichte Rund 20 cm Haut der Erde sind die Grundlage unseres Lebens Ackerbau als Lebensgrundlage:

Mehr

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010 Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit Wo die

Mehr

Grundlagen der Umweltwissenschaften I

Grundlagen der Umweltwissenschaften I Grundlagen der Umweltwissenschaften I WS 06/07 Ralf Schulz Vorläufige Gliederung Einführung UWS Grundlegende Phänomene Kritisches Denken über Umwelt Systeme und Dynamik Globale Perspektiven Stoff-Zyklen

Mehr

Beobachtungsbogen - Lösungen AFFEN

Beobachtungsbogen - Lösungen AFFEN Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Abteilung Zoopädagogik Beobachtungsbogen - Lösungen AFFEN Beobachtungsbogen verschiedener Affenarten: (dt.) Katta (engl.) Ring-tailed lemur (lat.) Lemur catta (dt.) Schimpanse

Mehr

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight ***

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im Mai 2011 Im Mai unternimmt ANIMAL PLANET eine abenteuerliche Forschungsreise nach Venezuela: "Expedition in die vergessene Welt" zeigt in zwei Teilen, warum sich

Mehr

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701

Mehr

Bilanz der menschlichen Entwicklung

Bilanz der menschlichen Entwicklung Bilanz der menschlichen Entwicklung FORTSCHRITTE PROBLEME DEMOKRATIE UND PARTIZIPATION Seit 1980 unternahmen 81 Länder entscheidende Schritte in Richtung Demokratie, 33 Militärregime wurden durch zivile

Mehr

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL 1. Im Bewusstsein, dass der Klimawandel ein dringendes, globales Problem ist, das eine koordinierte, gemeinschaftliche Antwort zur Verringerung

Mehr

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 1. Entwicklung binationaler Eheschließungen seit 1980: Jahr % Jahr % 1980 6,1 1995 12,8 1981 6,6 1996 12,7 1982 7,2 1997 13,3 1983 6,6 1998 13,9 1984 6,1

Mehr

Liebe Wildlife Action Group International Mitglieder und Freunde,

Liebe Wildlife Action Group International Mitglieder und Freunde, RUNDBRIEF MAI 2011 Liebe Wildlife Action Group International Mitglieder und Freunde, Lynn Clifford und WAG Malawi Scouts in Thuma F.R. durch die neue Projekt Managerin Lynn erhalten wir nun wieder regelmäßig

Mehr

Die max. Antragshöhe beträgt 100.000,- EUR pro Jahr. Der Förderzeitraum umfasst max. 3 Jahre (2012-2014).

Die max. Antragshöhe beträgt 100.000,- EUR pro Jahr. Der Förderzeitraum umfasst max. 3 Jahre (2012-2014). DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Merkblatt zum Hochschulkooperationsprogramm Welcome to Africa Allgemeine Hinweise Folgende Maßnahmen werden im Rahmen einer

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

Zootier des Jahres - Infopost

Zootier des Jahres - Infopost Sehr geehrte GdZ-Mitglieder, Zootier des Jahres - Infopost mit diesem Infoschreiben möchten wir die Zoowelt über den aktuellen Stand des Projektes Zootier des Jahres informieren. Der Projektgruppe ist

Mehr

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,0 2.875 813 2.828 744 2.800 2.646 719 2.

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,0 2.875 813 2.828 744 2.800 2.646 719 2. Armut Personen Personen mit mit weniger weniger als als 1,25 1,25 bzw. bzw. 2 US-Dollar 2 US-Dollar pro Tag, pro in Tag, absoluten in absoluten Zahlen und Zahlen in Prozent, und in 1981 Prozent, bis 2005

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, 1 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, zunächst muss ich den Kolleginnen und Kollegen der FDP ein Lob für Ihren Antrag aussprechen. Die Zielrichtung des Antrages

Mehr

Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen

Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen Nachfolgend sind die Spannungen der öffentlichen Niederspannungsnetze außerhalb der Bundesrepublik Deutschland angegeben. Die Angaben

Mehr

(Elephas maximus) Factsheet. Rüsseltiere Proboscidea Elefanten Elephantidae Elephas. Ordnung. Familie. Gattung Art. Asiatischer Elefant

(Elephas maximus) Factsheet. Rüsseltiere Proboscidea Elefanten Elephantidae Elephas. Ordnung. Familie. Gattung Art. Asiatischer Elefant Factsheet (Elephas maximus) Indische Elefanten (Elephas maximus indicus), Martin Harvey / WWF-Canon Ordnung Familie Gattung Art Rüsseltiere Proboscidea Elefanten Elephantidae Elephas Elephas maximus Systematik

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

Herausforderungen in den Agrarmärkten

Herausforderungen in den Agrarmärkten Herausforderungen in den Agrarmärkten Heinz Mollet Leiter Division Agrar fenaco VR-Präsident melior fenaco Genossenschaft, Bern heinz.mollet@fenaco.com, www.fenaco.com Themenübersicht Globale Herausforderungen

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

Gorillas brauchen uns!

Gorillas brauchen uns! Gorillas brauchen uns! Was passiert? Diese großartigen Menschenaffen beeindrucken uns durch ihre imposante Gestalt und ihren finsteren Blick. Viele glauben, sie seien aggressiv, aber das sind sie nicht!

Mehr

Bedeutung der Honigbienen

Bedeutung der Honigbienen Honigbienen: Produkte, Bestäubung, Pflanzenschutz Schulversuche WS 2011/ 12 Dr. Peter Rosenkranz Landesanstalt für Bienenkunde GP Zoologie/ Lehramt Bedeutung der Honigbienen Bienenprodukte 1 Bedeutung

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Reisen & Schützen. Wie kann Tourismus finanziell zum Schutz des Wattenmeeres beitragen? Anja Szczesinski, WWF,

Reisen & Schützen. Wie kann Tourismus finanziell zum Schutz des Wattenmeeres beitragen? Anja Szczesinski, WWF, 5. Weltnaturerbeforum Aktiv für die Region Reisen & Schützen Wie kann Tourismus finanziell zum Schutz des Wattenmeeres beitragen? Anja Szczesinski, WWF, 21.11.2014 Tourismus in der Region 10 Mio. Ankünfte

Mehr

Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 5 Abiturprüfung 2009 Biologie, Grundkurs Aufgabenstellung: Thema: Parasiten als Indikatoren der Primaten-Evolution I.1 Begründen Sie, warum der Vergleich von Aminosäure-Sequenzen und Basen-Sequenzen

Mehr

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast - SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast Versuche die nachfolgenden Fragen zu beantworten und teste damit Dein Wissen! Die Auflösung findest Du auf Seite 7. Viel Spaß 1) Zu welcher Tierart gehört das größte Raubtier

Mehr

Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übernachtungskosten

Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übernachtungskosten Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übersicht über die ab 1. Januar 2005 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Ägypten

Mehr

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1)

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1) (Teil 1) Welt ökon. entwickelte Staaten ökon. sich entw. Staaten 8.302 2.688 38.067 Luxemburg 102.145 Norwegen Katar 82.357 79.387 Irland Dänemark Schweiz Schweden 59.752 57.791 54.936 49.066 Ver. Arab.

Mehr

Bevölkerungsentwicklung nach Regionen

Bevölkerungsentwicklung nach Regionen Bevölkerungsentwicklung nach Regionen Anteile an an der der Weltbevölkerung in Prozent, in Prozent, weltweit 1950 1950, bis 2005 2050und 2050 in Prozent der Weltbevölkerung 100 90 80 70 2.529 6.512 9.150

Mehr

Wolf. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Wolf. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Wolf Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr