Projekt Profil 03/17-07/17. Mitarbeiter im Bereich Netzwerk und Security. Eingesetzte Software: - IOS, IOS-XR, IOS-XE. Eingesetzte Techniken:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt Profil 03/17-07/17. Mitarbeiter im Bereich Netzwerk und Security. Eingesetzte Software: - IOS, IOS-XR, IOS-XE. Eingesetzte Techniken:"

Transkript

1 Projekt Profil 03/17-07/17 - Mitarbeiter im Bereich Netzwerk und Security Eingesetzte Software: - IOS, IOS-XR, IOS-XE - SDN, APIC, FMC, SFM Eingesetzte Routingprotokolle: LISP - Cisco Router: ISR 4xxx, ASR 1xxx - Cisco Switch: 65xx,3750, 3850, Cisco Source Fire Modul 1 / 19

2 Eingesetzte Meßgeräte /17-03/17 - Mitarbeiter im Bereich Netzwerk und Security Eingesetzte Software: - NX-OS, IOS, PAN-OS - VSS, vpc, Virutalisierungen, FEX, 802.1x IPtables Eingesetzte Routingprotokolle: OSPF,Static-routing 2 / 19

3 - PaloAlto; PA-200/500/3020i - Cisco Switch: 65xx, 3750, 3850, N2K, N5K, N9K - Windows 2008 R2 Radius - Cisco ISE Eingesetzte Meßgeräte /14-12/16 - Mitarbeiter im Bereich Netzwerk-Engineering VPN / IP Design Eingesetzte Software: - IOS, IOS-XR, IOS-XE - aus dem Provider Segment z..b. BFD Multihop, VRF; IPv6; SIP Eingesetzte Routingprotokolle: OSPF, BGP, EIGRP, Static-routing, MPLS 3 / 19

4 - Huawei - Cisco Switch: CPE Palette z.b. 39xx, PE Palette z.b. ASR9000 Eingesetzte Meßgeräte - Chariot - Spirent 04/14-04/15 - Mitarbeiter im Bereich Netzwerk-Design / Implementation / Analyse - vpc, FEC, VSS Eingesetzte Routingprotokolle: OSPF, BGP, EIGRP, Static-routing - Nexus Switch: 7K, 5K, 2K, 1Kv - Cisco Switch: 650x, 450x, 3750x, /13-03/14 4 / 19

5 - Mitarbeiter Rechenzentrum, Second Level Support Firewalling und Loadbalancer Eingesetzte Software: - Management Firewall-Systemet: - Juniper: Junos (Space); Junos Network and Security Manager (NSM) - Checkpoint: Provider One R75.40, Provider One R77 - Troubleshooting: - Juniper Security Threat Response Manager (STRM) - algosec - Firewall Überwachung: - Big Brother (SNMP-Tool) - MRTG (Statistiken) - Valuemation (Syslog-Server) : - Loadbalancer - Radware: ODS 1, ODS 3xl - Alteon: 5412xl - F5 BigIP 5200, Firewall Juniper - SRX550, SRX 1400, SRX 5800, ISG ca. 20 Cluster - Firewall Checkpoint - IP 290, IP 1220, IP 1260, IP 1280, IP 2250, IP 2450, CP VSX - ca. 80 Cluster 5 / 19

6 04/11-04/13 - Mitarbeiter im Bereich Operating als auch Engineering Team - Konzeptionierung / Redesign hinsichtlich L2/L3 Core Backbone im Datacenter - Einführung / Konzeption OSPF Routing - Routing Konzepterstellung für Provider Wechsel - MPLS Moves der ausländischen Landesgesellschaften - Konzeption / Implementation / Migration VSS - Redesign von unterschiedlichen FW-DMZ en - Lan-2-Lan IPsec Anbindung von Fremdfirmen - 2 nd / 3 rd level Troubleshooting - Administration BlueCoat Proxy - Support sowie (mit)-design einer Unternehmer kritischen Applikation (MCH) - Überarbeitung / Weiterentwicklung von internen Prozess Strukturen - IPsec, L2L IPsec, NetFlow, QoS, SNMP, HSRP, VRRP, 80x.xx, VSS Eingesetzte Routingprotokolle: static-routing, OSPF, BGP - Cisco 3560x-xx 3750x-xx - Cisco 650x - PIX / ASA 5xx, 55xx - PaloAlto BlueCoat Proxy SG 310, / 19

7 10/10-03/11 - Mitarbeiter im Bereich Customer Engineering - Überprüfen von technischen Konzepten - Realisierung von Sonderlösungen - CPE / PE Tests hinsichtlich Bandbreiten, Interfaces, Routing - Erstellen von Layer 2 Templates für Spirent Messgerät - 3 rd Level Troubleshooting - Router Anzahl > IPsec, NTP, SNMP, HSRP, 80x.xx Eingesetzte Routingprotokolle: static-routing, OSPF, BGP, MPLS, IS-IS, L2TP Hardware: - Cisco 8xx - 7x0x - Cisco 100x - ASR - Ciisco 12xxx Eingesetzte Eingesetzte Meßgeräte - Chariot - Spirent 01/10-09/10 - Mitarbeiter im Bereich Customer Engineering - Technische Verantwortung, Providerwechsel von einem Bundesland - Technische Konzepterarbeitung / Erarbeiten von Kunden-Sonderlösungen - Konzepterstellung / Aufbau / Technische-Umsetzung einer IPsec-PKI Infrastruktur - Einweisung / Schulung Mitarbeiter 7 / 19

8 - 3 rd Level Troubleshooting - Router Anzahl > IPsec, open PKI, Netflow, NTP, SNMP, HSRP, EEM Eingesetzte Routingprotokolle: static-routing, EIGRP, OSPF, BGP, M-BGP Hardware: - Cisco 8xx - 720x - Cisco 100x - ASR - Ciisco 65xx Eingesetzte 08/09-12/09 - Verantwortlich für den Gesamtbereich Firewall / Security im Internationalen Rechenzentrum - Konzeptüberarbeitung Security Datacenter - Administration Firewall - Optimieren vom Firewall-Regelwerk - 3 rd Level Troubleshooting - FWSM, CheckPoint Provider-one, CSM, ASDM, AlgoSec Eingesetzte Routingprotokolle: static-routing, OSPF, BGP, MPLS 8 / 19

9 - Nokia Firewall - Cisco 5xx ASA Firewall - Cisco 65xx 01/06-07/09 - Verantwortlich für den Gesamtbereich Remote-Access - Verantwortlich für den Bereich Middle East - Verantwortlich für den Bereich Italien, Spanien - Verantwortlich für die Anbindung dritt Kunden - Design und Implementierung von WLAN Netzwerken - Weltweite Anbindung von Fremdfirmen an das Firmennetzwerk - Projektierung, Kostenanalyse, Ausführung (Installation etc.) der eigenen Projekte - Troubleshooting im weltweiten Firmennetzwerk - Nachstellen von Fehlerszenarien - Erstellen / Übergabe an Betrieb von Konzeptdokumentation - Verifizieren von neuen Konzepten - Performance Messungen zur Evaluierung neuer Hardware - Campus-Design, Campus-MPLS - Datacenter Redesign - Administration CheckPoint / PIX-ASA Firewall - MPLS Anbindungen der europäischen Niederlassungen - 3 rd level Support - Erstellen von Anforderungsdefinitionen und Systemspezifikationen - Mitarbeiterschulungen und Workshops für neue Technologien - R-STP, STP, VRRP, PPP, NAT, SNMP, ACL s, HSRP, QoS, IPsec, DMVPN, 802.1x, NAC, TACACS, RADIUS, CWSI, iperf, NTP, FWSM Eingesetzte Routingprotokolle: - EIGRP, OSPF, BGP, MBGP, RIPv 1/2, static-routing, floating static routing, Multicast-routing, MPLS 9 / 19

10 Eingesetzte Interfaces: - PRI, BRI, ATM, gängigen LAN Interfaces etc. - Cisco Switch: 29xx, 35xx, 38xx, 4x0x, 65xx - Cisco Router: xx - Cisco Concentrator: 3x0x - Cisco FW: PIX 5xx, ASA - Cisco Contentswitching: CSS 12xxx - Cisco Remote Access: ACS - RSA: ACE Server - DTAG: IPASS Server 11/04-12/05 - Mitarbeiter im CET (customer engineering)team - Anbindung der Kunden an das MPLS Netzwerk - Verantwortlich für eigene Kundenprojekte - Direkter Ansprechpartner für interne Mitarbeiter und Kunden - Bearbeitung von SBR s (special business request) - Kundenspezifische Konfigurationen / Probleme im Lab erarbeiten und austesten, sowie implementieren - HSRP, mppp, FRF.16, loadsharing, ISDN Backup, Multi-VPN, QoS Eingesetzte Routingprotokolle: 10 / 19

11 - EIGRP,OSPF,(M)BGP,RIPv2,static routing,floating static routing Eingesetzte Interfaces: - POS, ChSTM-1, E1-E3, PRI, BRI, T1, ATM, etc. - Cisco Switch: 35xx, 4x0x, 65xx - Cisco Router: xx - Juniper Router: M10, M40, M320 10/04-11/04 - Troubleshooting im LAN / WAN - 3 rd level Support - Re-Design der Vlan Struktur - Re-Design der Routing Struktur - Re-Design der OBM (out-of-band management) Struktur - Mitarbeiterschulung - Direkter Ansprechpartner für Cisco Systems - HSRP, Channeling, Vlan Eingesetzte Routingprotokolle: 11 / 19

12 - EIGRP - Cisco Switch: 35xx, 4x0x, 65xx 07/04-10/04 - Troubleshooting und Verifikation von MPLS Kundenproblemen auf Basis von Testlabs, gleichfalls Lösungen im Lab finden für QoS (LLQ, WRED etc.) - Teil Re-Design vom BGP-4 Backbone (Manchester BB) - Teil Re-Design vom OSPF Netzwerk (Abbey Bank) - Multicast Netzwerk Re-Design (Abbey Bank) - Re-Design von HSRP mit Radius Authentifizierung von +ber 1 Mio User (xdsl User) - Troubleshooting BGP-4 und OSPF - Messungen im Testlab von VoIP Paketen hinsichtlich jitter, echo, performance, (21 st century network) - Ansprechpartner für Cisco Systems - LLQ, HSRP, MPLS Eingesetzte Routingprotokolle: - OSPF, BGP-4, MOSPF, MP-BGP 12 / 19

13 - Cisco Switch: 35xx, 4x0x, 65xx - Cisco Router: 120xx, 7507, 720x, 38xx, 37xx, 26xx 08/03-07/04-3 rd Level Support(Datenteam) für das derzeit weltweit grösste Voice-over IP Projekt. Beinhaltet unter anderem RTR-Analysen sowie vor Ort Messung mit Analyzer der Firma WaGo - QoS Entwicklung (LLQ) für Leitungsarten wie z.b. ISDN-BRI/-PRI/ATM/S 2M, sowie implementiert auf den Cisco Produkten wie Router und Switche - RTP und crtp Konfiguration auf Leitungen wie ISDN-BRI - Backup Szenario entwickelt hinsichtlich Leitungsausfall (Einwahlrouter Über ISDN Backup PRI); beschleunigen der Zuschaltung der B-Kanäle - Backup Szenario entwickelt hinsichtlich Routing Ausfall (OSPF, BGP-4) - L2/3 Protokoll Timer Optimierungen - Letzte Eskalationsstufe zu Cisco Systems (TAC-Cases), sowie direkter Ansprechpartner für Cisco Systems - LLQ, HSRP, Radius, Ether-Channeling, ISDN Backup, RTR Analyse via ehealth, Domino Analysen etc. Eingesetzte Routingprotokolle: - OSPF, BGP-4 - Cisco Switch: 35xx - Cisco Router: 7507, 7206, 3745, 3660, 2610, 1760, / 19

14 04/03-08/03 - Technisches Projektmanagement für eine Konzern interne Bank (Auswahl der Cisco Produkte, FW-Hardware, Angebotserstellung, zeitliche Projektierung, Kostenüberwachung etc.) - Design sowie Konfiguration und Aufbau einer neuen LAN(Ethernet) / WAN(T-DSL-ISDN/VPN) Infrastruktur - Aufbau von LAN/WAN DMZ s - Aufbau von VPN/IPsec Verbindungen mit ISDN Backup - Aufbau, Beratung und Implementation von SNA-over-DSL von 190 Niederlassungen - Prioritätensteuerung(service policy) von Datenverkehr, wie SNA-over-IP - DLSW Peer implementieren mit ISDN-Backup, ohne Ausfalle der DLSW circuits - HSRP mit unterschiedlichen Gruppen (Backup Szenario) - Netzwerkdesign aus der Sichtweise der "Lastverteilung" und der "Ausfallsicherheit" - Anbindung IBM 3174 Steuereinheiten und Kassencontroller über Token-Ring und Serielle Leitungen - NTP und SNMP implementiert - Troubleshooting in der gesamten IT- Infrastruktur mit Analyser von den Herstellern Domino, Expert Sniffer - Workshops konzipiert für Mitarbeiterschulungen - Begleitung und Ansprechpartner für begleitende Projekte, wie z.b. SNA-Switching - LAN / WAN 3 rd Level Support im gesamten Umfeld Eingesetzte Routingprotokolle: - OSPF, EIGRP - NAT, IPsec, VPN, Backup über dial on-demand, HSRP 14 / 19

15 - Cisco Switch: 29xx, 35xx, 45xx, 65xx - Cisco Router: 7206, 36xx, 26xx, 17xx - Nokia IP30/350 01/03-04/03 - Consulting und Troubleshooting (LAN[Token-Ring]; ATM [LANE]) - Design und Installation von Layer 2 und 3 - Migration von LANE - Token-Ring auf Ethernet (ca User) - Cisco Switche: 35xx, 65xx 01/03-01/03 - Design und Installation von Security VPN s über T-DSL; Remote Einwahl von PC s aus unterschiedlichsten Ländern - Consulting Security VPN - Implementation von OSPF mit Backup über ISDN - Redesign vom bestehenden Netzwerk - Pre- und Postsales Support Security - Cisco Router: 26xx, VPNclient 15 / 19

16 01/02-10/02 - Design (LAN-WAN) und Installation von Layer 1,2 und 3 - Consulting und Troubleshooting (LAN/WAN) - New design und Implementation der WAN Verbindung(T-DSL) - Support für die Clients (NT und Win2000) Eingesetzte Routingprotokolle: - static routing - Sonix Firewall 01/01-10/02 - Exklusiv Vertrag über zertifizierte Cisco Trainings Zertifiziert für folgende Trainings: - ICND, IMCR, BCMSN, BCRAN, BSCI, CIT, CCIE-Prep-Lab Technische Zertifizierungen: - CCNA, CCDA, CCNP, CCSI, CCIE 16 / 19

17 07/01-09/01-3rd level support - Installation und Erweiterungen des Netzwerkes - Cisco Router: 26xx, 36xx, 720x - Switche: 29xx, 650x 05/01-07/01 - Installation und Consulting mit den unterschiedlichsten Cisco Produkten - Hauptschwerpunkt waren die unterschiedlichsten Routing-Protokolle 02/01-12/01 - Planen und installieren vom gesamten Netzwerk - 3rd level support - Design, Auswahl und Installation der WAN-Leitungen (Geschwindigkeit-Provider) - Einführen und Konfiguration von BGP-4, HSRP, RIP v1/2, Vlan s, Trunking etc. - Cisco Router: 26xx, 36xx 17 / 19

18 - Switche: 650x 09/99-09/00 - Entwicklung des Trainee-Programmes sowie deren Ausführung zum erreichen des CCSI-Titels - Auswahl und Betreuung der Trainees - Installation und Consulting mit den unterschiedlichsten Cisco Produkten - Telefonsupport und in-house-support für die unterschiedlichsten Unternehmen - Cisco Router: 80x - 720x - Switche: 19xx - 650x 03/99-09/99 - Gesamtes Netzwerk vom statischen Routen auf OSPF umgestellt - Verantwortlich für HSRP, BGP-4, Tunneling, VPN s, und IOS security - Verantwortlich für das Testen mit online Daten mit den dazu gehörigen Produkte (Router/Switche/Netzwerk-Analyzer[DA30; Expert Sniffer]) - 3rd level support für die WAN (Frame-Relay) und LAN (Ethernet und Token Ring) - Deutschland weites Rollout und automatisches Verteilen (LINUX) von Cisco Produkten und Konfigurationen - Netzwerk Design und Consulting für die gesamte LZB Deutschland - Cisco Router: 36xx, 26xx, 25xx, 72xx, 75xx - Switche: 650x, 29xx 18 / 19

19 - Netzwerk Analyser: DA30, Expert-Sniffer, Linux Customized Trainings für Novell Netware - Diagnose und Analyse von Netware, DECnet, TCP/IP und Netbios - Implementation von Novell Netware (20 User) - Consulting und Troubleshooting im heterogenen Netzwerk mit ca. 350 User Eingesetzte Protokolle: - NT, Novell, DECnet 19 / 19

Weiterführende Software zur Überwachung / Management / Ticketsystem:

Weiterführende Software zur Überwachung / Management / Ticketsystem: Projekt Profil 07/18 11/18 Mitarbeiter im Bereich Netzwerk 2 nd und 3 rd Level Support Migration IVBB Netzwerk auf NdB Netzwerk Eingesetzte Software: IOS, IOSXR,IOSXE Management Firewall Systeme: Weiterführende

Mehr

Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A.

Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A. Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Geburtsjahr / -ort Nationalität Wohnort Sprachen 1981, Verl Deutsch 33415 Verl, Deutschland Deutsch, Englisch Stundensatz a. A. Einsatzmöglichkeiten

Mehr

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de Persönliche Daten Name: Steven McCormack Geburtsjahr: 1981 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachen: Deutsch, Englisch EDV Erfahrung seit: 1999 Email: Steven.McCormack@SMC-Communication.de IT Kenntnisse Schwerpunkt

Mehr

Berater-Profil 3253. Netzwerk-Administrator CCIE

Berater-Profil 3253. Netzwerk-Administrator CCIE Berater-Profil 3253 Netzwerk-Administrator CCIE Fachlicher Schwerpunkt: hochverfügbare Netzwerke, Ethernet, Token Ring, Migration (ATM-TokenRing-Ethernet), WAN Ausbildung Industriekaufmann CCNA - Cisco

Mehr

Cisco Certified Network Associate CCNA

Cisco Certified Network Associate CCNA Cisco Certified Network Associate CCNA Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Berater-Profil 2985. Netzwerk- und Systemadministrator (Cisco, Ethernet, Novell, TCP/IP, Token Ring, Windows, Wlan)

Berater-Profil 2985. Netzwerk- und Systemadministrator (Cisco, Ethernet, Novell, TCP/IP, Token Ring, Windows, Wlan) Berater-Profil 2985 Netzwerk- und Systemadministrator (Cisco, Ethernet, Novell, TCP/IP, Token Ring, Windows, Wlan) Fachliche Schwerpunkte : - 2/3rd Level, Development und Engineering, Troubleshooting und

Mehr

Network Security Consultant & Engineer

Network Security Consultant & Engineer Profil: EX-SEC-201 Festangestellter Mitarbeiter Jahrgang 1964 Verfügbarkeit: nach Absprache 7x24 Support & Troubleshooting bei Bedarf International reisebereit Network Security Consultant & Engineer Schwerpunkte

Mehr

Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung. Neues Angabot. Master of Advanced Studies. IT-Network Manager. Public Private Partnership

Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung. Neues Angabot. Master of Advanced Studies. IT-Network Manager. Public Private Partnership Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung Neues Angabot Master of Advanced Studies IT-Network Manager Public Private Partnership Hochschule Luzern & Cisco Academy Folie 1, 4. Juni 2012 Master of Advanced

Mehr

Wavesurf.  1994  Zusà tzliche Lehrabschlussprüfung als Radio- & Fernsehmechaniker Â

Wavesurf.  1994  Zusà tzliche Lehrabschlussprüfung als Radio- & Fernsehmechaniker  Ausbildung Berufsausbildung 1989-1993 Ausbildung zum Nachrichtenelektroniker bei der Fa. Siemens 1990 Besuch AFu-Lehrgang, Absolvierung der Amateurfunklizenz 1994 Zusà tzliche Lehrabschlussprüfung als

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung. Neues Angebot. Master of Advanced Studies. IT-Network Manager. Public Private Partnership

Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung. Neues Angebot. Master of Advanced Studies. IT-Network Manager. Public Private Partnership Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung Neues Angebot Master of Advanced Studies IT-Network Manager Public Private Partnership Hochschule Luzern & Cisco Academy Folie 1, 27. Juni 2008 Leitung Weiterbildung

Mehr

Nutzen und Vorteile der Netzwerkvirtualisierung

Nutzen und Vorteile der Netzwerkvirtualisierung Nutzen und Vorteile der Netzwerkvirtualisierung Dominik Krummenacher Systems Engineer, Econis AG 09.03.2010 Econis AG 2010 - Seite 1 - What s the Meaning of Virtual? If you can see it and it is there It

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Herr Ben S. Bergfort Raum Landshut Positionen: Zertifizierungen: Senior Consultant IT-Leiter IT-Projektleiter CitrixXen App Citrix XenDesktop Citrix XenServer VMware vsphere

Mehr

Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Preis

Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Preis Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) SEMINAR ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Seminardauer

Mehr

Berater-Profil 2988. Systemdesigner, zert. Netzwerkadministrator CNE. Cisco, Novell, Linux, Sun, Windows. Ausbildung Studium Nachrichtentechnik

Berater-Profil 2988. Systemdesigner, zert. Netzwerkadministrator CNE. Cisco, Novell, Linux, Sun, Windows. Ausbildung Studium Nachrichtentechnik Berater-Profil 2988 Systemdesigner, zert. Netzwerkadministrator CNE Cisco, Novell, Linux, Sun, Windows Ausbildung Studium Nachrichtentechnik EDV-Erfahrung seit 1986 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr

Mehr

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Cisco Kurse Basis Cisco Training (CCENT) NETWS Networking Basics 1 Tag 24.11.2017 02.02.2018 20.04.2018 06.07.2018 ICND1 Interconnecting Cisco Networking Devices Part 1 5 Tage 23.10.2017 11.12.2017 05.02.2018

Mehr

Beraterprofil Alte Projekte. Stefan R. Klatt. End-to-End Senior Network Consultant

Beraterprofil Alte Projekte. Stefan R. Klatt. End-to-End Senior Network Consultant Deckblatt Beraterprofil Alte Projekte Stefan R. Klatt End-to-End Senior Network Consultant CISSP, IEC/ISO 27001 Lead Implementer, Informationssicherheit, Netzwerkarchitekt, Netzwerkplanung, Technische

Mehr

Ausbildung zum Spezialisten. CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless

Ausbildung zum Spezialisten. CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless Ausbildung zum Spezialisten CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless CCNA Spezialisierungen Aufbauend auf der am weitesten verbreiteten Cisco Zertifizierung CCNA (Cisco Certified Network Associate) bieten

Mehr

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage Cisco Kurse Basis Cisco Training (CCENT) NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage ICND1 Interconnecting Cisco Networking Devices Part 1 5 Tage 05.10.2015 23.11.2015 25.01.2016 18.04.2016 13.06.2016 BCCENT

Mehr

Cisco Netzwerke Troubleshooting

Cisco Netzwerke Troubleshooting Laura Chappell/Dan Farkas (Hrsg.) Übersetzung: Cosmos Consulting Cisco Netzwerke Troubleshooting Cisco SYSTEMS CISCO PRESS Markt+Technik Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Teill: Fehlersuche

Mehr

Qualifikationsprofil: #10052

Qualifikationsprofil: #10052 Qualifikationsprofil: #10052 Nationalität: Sprache Beruf: Deutsch Deutsch und Englisch Cisco Network Engineer, CCNA, CCNP, CCIE (written), Dipl.-Ing. (Uni.) Berufstätigkeit: 06 /2013 06/2015 ICT Resource

Mehr

Positionierung von ProCurve Secure Router 7000dl. ProCurve Secure Router 7000dl Serie. IT-Symposium 2005. www.decus.de 1

Positionierung von ProCurve Secure Router 7000dl. ProCurve Secure Router 7000dl Serie. IT-Symposium 2005. www.decus.de 1 ProCurve 7000dl Serie Hans-Jörg Elias / Eva Heinold European Competency Center 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Positionierung

Mehr

Feature Notes LCOS

Feature Notes LCOS Feature Notes LCOS 10.0 www.lancom-systems.de LCOS 10.0 Ein neuer Meilenstein Der neue LCOS Versionssprung hält für Sie eine Vielzahl an Highlights bereit! So unterstützen Ihre LANCOM Geräte fortan die

Mehr

Secure Authentication for System & Network Administration

Secure Authentication for System & Network Administration Secure Authentication for System & Network Administration Erol Längle, Security Consultant Patrik Di Lena, Systems & Network Engineer Inter-Networking AG (Switzerland) Agenda! Ausgangslage! Komplexität!

Mehr

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching Carsten Harnisch Der bhv Co@ch Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Zielgruppe Aufbau 11 11 Modul 1 Das OSl-Referenzmodell 13 1.1 Historie und Entstehung 1.2 Protokoll und Schnittstellen 1.3 Zielsetzung von

Mehr

IPv6 journey of ETH Zurich. IPv6 journey of ETH Zurich

IPv6 journey of ETH Zurich. IPv6 journey of ETH Zurich IPv6 journey of ETH Zurich IPv6 journey of ETH Zurich Agenda Facts and Figures IPv6 = Entdeckungsreise Reisebericht Derk Valenkamp 15.05.2017 2 Facts and Figures ETH Zurich >19 000 students including 4

Mehr

BERATER PROFIL / CV. - Engineering - Deployment - Migration - Rollout - 3rd Level Support, Troubleshooting

BERATER PROFIL / CV. - Engineering - Deployment - Migration - Rollout - 3rd Level Support, Troubleshooting BERATER PROFIL / CV Persönliche Daten Name, Vorname : Loeks, Gerd Adresse : Kleihook 2 49849 Wilsum Geburtsjahr : 1963 Nationalität : Deutsch EDV-Erfahrung seit : 1987 Zertifizierung: : CCNA (Cisco Certified

Mehr

Unterstützung nach Befall durch Ransomware bzw. Beratung zur zukünftigen Prävention

Unterstützung nach Befall durch Ransomware bzw. Beratung zur zukünftigen Prävention Projekthistorie 05/2016 07/2016 Mitarbeiterschulung im Bereich IT-Sicherheit Pharmazeutischer Großhandel Mitarbeiterschulung im Bereich IT-Sicherheit mit Schwerpunkt "Umgang mit E-Mail und Schutz vor Ransomware"

Mehr

Das neue Netzkonzept der WWU Implementierung eines umfassend überarbeiteten optimierten Designs

Das neue Netzkonzept der WWU Implementierung eines umfassend überarbeiteten optimierten Designs Das neue Netzkonzept der WWU 2009-2019 Implementierung eines umfassend überarbeiteten optimierten Designs Raimund Vogl (rvogl@uni-muenster.de) Kolloquium Erneuerung des Kommunikationssystems der WWU der

Mehr

Petra Borowka. Brücken und Router. Wege zum strukturierten Netzwerk

Petra Borowka. Brücken und Router. Wege zum strukturierten Netzwerk Petra Borowka Brücken und Router Wege zum strukturierten Netzwerk INHALTSVERZEICHNIS I 1. Entwicklung gekoppelter Netze 17 1.1 Zentrale und dezentrale Architekturen 17 1.2 Die Bedeutung von Standards:

Mehr

SOFTWARE DEFINED NETWORKS Network Competence Day magellan netzwerke GmbH

SOFTWARE DEFINED NETWORKS Network Competence Day magellan netzwerke GmbH SOFTWARE DEFINED NETWORKS Network Competence Day 2013 Referent 2 Definition Software Defined Networks Sind sie doch schon! aber nicht von irgendeiner schon gar nicht von außen erst recht nicht mit offenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorspann 13

Inhaltsverzeichnis. Vorspann 13 Inhaltsverzeichnis 1 Vorspann 13 1 Einführung in WANs 25 1.1 WAN-Grundlagen 25 1.1.1 Was ist ein WAN? 26 1.1.2 Warum werden WANs gebraucht? 27 1.2 Das Beispielunternehmen 28 1.2.1 Unternehmen und ihre

Mehr

Profil von Michael Großegesse (Stand: Mai 2016) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A.

Profil von Michael Großegesse (Stand: Mai 2016) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A. Profil von Michael Großegesse (Stand: Mai 2016) Geburtsjahr / -ort Nationalität Wohnort Sprachen 1981, Verl Deutsch 33415 Verl, Deutschland Deutsch, Englisch Stundensatz a. A. Einsatzmöglichkeiten Network

Mehr

Rechnernetze Praktikum

Rechnernetze Praktikum Rechnernetze Praktikum WS 2015/2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 19. Oktober 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme

Mehr

Netzwerk Strategien für E-Business

Netzwerk Strategien für E-Business Network & Connectivity Services Netzwerk Strategien für E-Business Erwin Menschhorn erwin_menschhorn@at.ibm.com +43-1-21145-2614 Erwin Menschhorn Netzwerk Consultant 26 Jahre IBM GLOBAL IBM Technischer

Mehr

- Engineering - Deployment - Rollout - 3rd Level Support, Troubleshooting

- Engineering - Deployment - Rollout - 3rd Level Support, Troubleshooting BERATER PROFIL / CV Persönliche Daten Name, Vorname : Loeks, Gerd Adresse : Kleihook 2 49849 Wilsum Geburtsjahr : 1963 Nationalität : Deutsch EDV-Erfahrung seit : 1987 ( seit 1995 ausschließlich in der

Mehr

IPv6 Assessment im UniversitätsSpital Zürich

IPv6 Assessment im UniversitätsSpital Zürich IPv6 Assessment im UniversitätsSpital Zürich Stefan Portmann Netcloud AG 30.05.2013 2 Agenda Vorgehensweise in einem IPv6 Projekt IPv6 Assessment Einführung Anforderungsprofile IPv6 Assessment im USZ Auswahl

Mehr

Berater-Profil 2886. System-/Netzwerkadministrator, Software-/Systeminstallationen (Win NT/2000, OS/2) Ausbildung Versicherungskaufmann (IHK)

Berater-Profil 2886. System-/Netzwerkadministrator, Software-/Systeminstallationen (Win NT/2000, OS/2) Ausbildung Versicherungskaufmann (IHK) Berater-Profil 2886 System-/Netzwerkadministrator, Software-/Systeminstallationen (Win NT/2000, OS/2) Ausbildung Versicherungskaufmann (IHK) EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1964

Mehr

Profil Andreas Moch. Schwerpunkt: Senior Infrastruktur Spezialist, Projektleitung. Jahrgang 1976. Nationalität Deutsch

Profil Andreas Moch. Schwerpunkt: Senior Infrastruktur Spezialist, Projektleitung. Jahrgang 1976. Nationalität Deutsch Profil Andreas Moch Schwerpunkt: Senior Infrastruktur Spezialist, Projektleitung Jahrgang 1976 Nationalität Deutsch Anschrift Alte Mühle 1 35753 Greifenstein Fon: +49 (151) 22 852 435 Mail: jan.andreas.moch@gmail.com

Mehr

Das neue Netzkonzept der WWU

Das neue Netzkonzept der WWU Das neue Netzkonzept der WWU Implementierung eines umfassend überarbeiteten optimierten Designs Norbert Gietz gietz@uni-muenster.de Agenda Ausgangslage, Motivation und Leitlinien Region Design VPNs und

Mehr

1E05: VPN Verbindungen zwischen Data Center und Branch Office

1E05: VPN Verbindungen zwischen Data Center und Branch Office 1E05: VPN Verbindungen zwischen Data Center und Branch Office Referent: Christoph Bronold BKM Dienstleistungs GmbH 2008 BKM Dienstleistungs GmbH VPN Verbindungen Data Center und Backup Data Center Data

Mehr

IPv6 aktueller Stand und Ausblick

IPv6 aktueller Stand und Ausblick IPv6 aktueller Stand und Ausblick Jens Hektor / Nils Neumann Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Agenda IPv6: aktueller Stand Cisco IOS IPv6 Feature Mapping Welche Switche und Router sind für IPv6 geeignet?

Mehr

Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration

Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration international national Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) finden alle 2 Jahre statt WorldSkills 2013 nach 40 Jahren erstmals wieder

Mehr

Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows. Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Informationstechnik

Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows. Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Informationstechnik QUALIFIKATIONSPROFIL Schwerpunkte: Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows ALLGEMEINE DATEN Name: Detlef H.J. Decker Anschrift: Landsberger Str. 4 50997 Köln Kontakt: Tel.:

Mehr

VOLLE ZUGANGSKONTROLLE FÜR IHR WLAN

VOLLE ZUGANGSKONTROLLE FÜR IHR WLAN DAS LCOS-VERSPRECHEN Das kostenlose Betriebssystem LCOS (LANCOM Operating System) ist die hauseigene Closed-Source Firmware für das gesamte Kernportfolio der LANCOM Systems GmbH. LCOS wird am Unternehmenssitz

Mehr

Anatol Badach Erwin Hoffmann. Technik der IP-Netze. TCP/IP incl. IPv6 HANSER

Anatol Badach Erwin Hoffmann. Technik der IP-Netze. TCP/IP incl. IPv6 HANSER Anatol Badach Erwin Hoffmann Technik der IP-Netze TCP/IP incl. IPv6 HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung des Internet und der Netzprotokolle 1 1.1 Geschichte des Internet 1 1.2 World Wide Web (WWW)

Mehr

Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2014)

Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2014) Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2014) Titel Geburtsjahr / -ort Nationalität Wohnort Sprachen Senior Consultant Network, Security & Unified Communication 1981, Verl Deutsch 33415 Verl, Deutschland

Mehr

Cisco

Cisco Cisco SD-Access@Controlware Dipl.-Ing. (FH) Holger Alix Lead Consultant / CCIE 6446 Competence Center Network Solutions Holger.Alix@controlware.de Folie 1 Roadshow Automated Networks Juni 2018 Projekt

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Über den Verfasser 13 Verwendete Icons 15 Einführung 19 1 Alles über das Cisco Certified Network Associate-Zertifikat 27 1.1 Wie Ihnen dieses Buch bei der Examensvorbereitung helfen

Mehr

IP EXPLOSION Mehr Power für Ihr Business. Company Net. OfficeNet Enterprise. CoporateDataAccess 4.0. Company Remote

IP EXPLOSION Mehr Power für Ihr Business. Company Net. OfficeNet Enterprise. CoporateDataAccess 4.0. Company Remote IP EXPLOSION 2013 Company Net OfficeNet Enterprise CoporateDataAccess 4.0 Company Remote Mehr Power für Ihr Business. IP-Explosion 2013: Unified Communication ohne Anfangs-Investitionen Highlights Preisaktion

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis 1783VA - Router 3 Bestellformular 6 2 1783VA - Router 559,50 EUR Inkl. MwSt Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Bruttopreis

Mehr

Berater-Profil 429. Netzwerk- und Systembetreuer (Arcserve, Cisco, Ethernet, LAN/WAN, Netware, Windows) Administration, Netzwerkmanagement

Berater-Profil 429. Netzwerk- und Systembetreuer (Arcserve, Cisco, Ethernet, LAN/WAN, Netware, Windows) Administration, Netzwerkmanagement Berater-Profil 429 Netzwerk- und Systembetreuer (Arcserve, Cisco, Ethernet, LAN/WAN, Netware, Windows) Administration, Ausbildung Dipl.-Ing. (TU) für Informationstechnik (Schwerpunkt LAN/WAN) Elektromechaniker

Mehr

Petra Borowka. Brücken und Router. Wege zum strukturierten Netzwerk. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Petra Borowka. Brücken und Router. Wege zum strukturierten Netzwerk. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Petra Borowka Brücken und Router Wege zum strukturierten Netzwerk 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung gekoppelter Netze 13 1.1 Zentrale und dezentrale Architekturen

Mehr

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco Netzwerkgrundlagen TCP/IP in Ethernetnetzen Die Schulung vermittelt die Grundlagen von TCP/IP-basierten Ethernetnetzwerken. An Hand das OSI-Modells werden die einzelnen

Mehr

Grundkurs Computernetzwerke

Grundkurs Computernetzwerke Grundkurs Computernetzwerke Eine kompakte Einführung in Netzwerk- und Internet-Technologien / 2Auflage 2. Autor Buchtitel Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen ti zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags

Mehr

Rechnernetze Praktikum

Rechnernetze Praktikum Rechnernetze Praktikum WS 2017/18 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 17. Oktober 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme

Mehr

Berater-Profil 2571. Netzwerkadministrator Cisco CCDA/CCNA Projektmanagement/-Controlling. Ausbildung Bankkaufmann. EDV-Erfahrung seit 1985

Berater-Profil 2571. Netzwerkadministrator Cisco CCDA/CCNA Projektmanagement/-Controlling. Ausbildung Bankkaufmann. EDV-Erfahrung seit 1985 Berater-Profil 2571 Netzwerkadministrator Cisco CCDA/CCNA Projektmanagement/-Controlling Schwerpunkte: - Projektleitung und -controlling, - Durchführung von Ausschreibungen (RFI, RFP, RFQ), - ITIL-Foundation

Mehr

Berater-Profil 2871. Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP

Berater-Profil 2871. Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP Berater-Profil 2871 Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP Ausbildung Datenverarbeitungskaufmann (IHK) EDV-Erfahrung seit 1992 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr

Mehr

2G04: VPN Überblick und Auswahlkriterien

2G04: VPN Überblick und Auswahlkriterien 2G04: VPN Überblick und Auswahlkriterien Referent: Christoph Bronold BKM Dienstleistungs GmbH 2004 BKM Dienstleistungs GmbH VPN Überblick VPN Technologien für IP VPN Netzwerk Design VPN Auswahlkriterien

Mehr

Netzwerkvirtualisierung mit SPB

Netzwerkvirtualisierung mit SPB Netzwerkvirtualisierung mit SPB Shortest Path Bridging (SPB) ist eine Technologie, welche die Konfiguration und den Betrieb von Netzwerken stark vereinfacht. SPB reduziert Bedienungsfehler durch seinen

Mehr

Seminartermine 2. Halbjahr 2018

Seminartermine 2. Halbjahr 2018 Profindis Tage Juli Aug Sep Okt Nov Dez Juli Aug Sep Okt Nov Dez Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 13.-17. 15.-19 17.-21 26.-30. PROF020 IP & IP-Services 3 1.500 10.-12. 26.-28. 29.-31.

Mehr

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5 Skillprofil Skillprofil Marcell Vrbensky 1 of 5 Marcell Vrbensky Fachinformatiker Systemintegration Erfahrung Seit über zehn Jahren bin ich in der IT-Branche tätig. Meine berufliche Erfahrung konnte ich

Mehr

Joachim Zubke, CCIE Stefan Schneider

Joachim Zubke, CCIE Stefan Schneider Mobile VPN Anbindung Joachim Zubke, CCIE Stefan Schneider avodaq als Partner Cisco Gold Partner VPN/Security IP Telephony Revised Wireless LAN Network Management Cisco Voice Technology Group Partner Microsoft

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2018

Seminartermine 1. Halbjahr 2018 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 05.-09. 16.-20. 25.-29. 12.-16. 23.-27. PROF020 IP & IP-Services 3 1.500 29.-30.

Mehr

Aurorean Virtual Network

Aurorean Virtual Network Übersicht der n Seite 149 Aurorean Virtual Network Aurorean ist die VPN-Lösung von Enterasys Networks und ist als eine Enterprise-class VPN-Lösung, auch als EVPN bezeichnet, zu verstehen. Ein EVPN ist

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2019

Seminartermine 1. Halbjahr 2019 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.500 28.-01. 08.-12. 24.-28. 18.-19. 06.-10. PROF020 IP & IP-Services 3 1.750 25.-27.

Mehr

Cisco Networking Academy

Cisco Networking Academy Cisco Networking Academy Ausbildung zum Cisco Certified Network Associate (CCNA) BSc (IR) Mandana Ewert Prof. Dr. Stefan Böhmer Ausbildungsmodell Die Lernenden stehen im Mittelpunkt des Programms 280 Local

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2017

Seminartermine 1. Halbjahr 2017 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 06.-10. 24.-28. 20.-24. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 20.-22. 03.-05.

Mehr

IPv6 bei der AWK Group Ein Erfahrungsbericht

IPv6 bei der AWK Group Ein Erfahrungsbericht IPv6 bei der AWK Group Ein Erfahrungsbericht IPv6-Konferenz, 1. Dezember 2011 Gabriel Müller, Consultant Wer sind wir? AWK ist ein führendes, unabhängiges Schweizer Beratungsunternehmen für Informatik,

Mehr

Firewalls illustriert

Firewalls illustriert Jörg Fritscfo Steffen GurTdeP Firewalls illustriert Netzwerksicherheit durch Paketfilter ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

TK805W-EXW - WLAN Router

TK805W-EXW - WLAN Router WLAN Router Der TK805W-EXW ist ein robuster WLAN Industrie Router. Er verbindet die Anforderungen an Enterprise Router mit den Anforderungen industrieller Umgebungen. Durch eine Vielzahl an Funktionen

Mehr

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Versuch : Router-Konfiguration Vorbetrachtungen Im Rahmen des Praktikums sind einige Begriffe bzw. Fragen zum Thema Router zu klären: Was ist ein Router? Router

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis Small Business RV340 - Router 3 Bestellformular 5 2 Small Business RV340 - Router 190,45 EUR Inkl. MwSt Geschäftsführer: Markus

Mehr

57. DFN-Betriebstagung Überblick WLAN Technologien

57. DFN-Betriebstagung Überblick WLAN Technologien 57. DFN-Betriebstagung Überblick WLAN Technologien Referent / Redner Eugen Neufeld 2/ 36 Agenda WLAN in Unternehmen RadSec Technologie-Ausblick 3/ 36 WLAN in Unternehmen Entwicklung Fokus Scanner im Logistikbereich

Mehr

Dirk Larisch. Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik

Dirk Larisch. Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik Dirk Larisch Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik z 1.2 Geschichtliches 15 1.3 Großrechner \j 1.4 Minicomputer \g 1.5 Personalcomputer 18 1.6 Entstehung der PC-Netzwerke 19 1.7 Netzwerk-Computer 23 NC-Technologie

Mehr

KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit

KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit Übersicht Patton und SmartNode Neuheit SNBX Hybrid Appliance Lösungen für IP TK-Anlagen Lösungen für konventionelle

Mehr

Lebenslauf Dhawan, Jatinder Pal Singh

Lebenslauf Dhawan, Jatinder Pal Singh Lebenslauf Dhawan, Jatinder Pal Singh B. Sc (Physik) MCP, MCSE CCDA, CCNA, CCNP, CCSP, CCIE Security (written) mysap Technology (ABAP ) - R/3 Entwickler MM (SCM500) SAP Module. Am Flachsteich 21 44229

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Netzwerktechnik Dirk Larisch 3. Auflage LERNEN ÜBEN ANWENDEN L Teil I: Lernen... 11 L1 Entwicklungen der Computerindustrie... 13 Geschichtliches... 13 Großrechner... 16 Minicomputer...

Mehr

Consultant Networking & Security

Consultant Networking & Security Consultant Networking & Security Ihre Aufgaben: Sie analysieren und konzipieren intelligente IT-Architekturen und Infrastrukturen für anspruchsvolle Kunden mit verteilten Standorten. Sie setzen Projekte

Mehr

Aktuelle Trends der Informationssicherheit Daten-Center Connectivity & Security

Aktuelle Trends der Informationssicherheit Daten-Center Connectivity & Security Aktuelle Trends der Informationssicherheit Daten-Center Connectivity & Security Nicht nur eine schnelle und sichere Anbindung von Daten-Centern ist entscheidend Virtualisierung und das stetig wachsende

Mehr

Dirk Larisch. Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik. bhy

Dirk Larisch. Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik. bhy Dirk Larisch Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik bhy Teil I: Lernen 11 Entwicklungen der Computerindustrie 13 Geschichtliches 13 Großrechner 7. 16 Minicomputer 16 Personal Computer 17 Entstehung der

Mehr

Cisco Networking Academy Program CCNA-Kurzreferenz

Cisco Networking Academy Program CCNA-Kurzreferenz Cisco Systems Übersetzung: Christian Alkemper Deutsche Bearbeitung: Ernst Schawohl Cisco Networking Academy Program CCNA-Kurzreferenz Cisco Press Markt+Technik Verlag Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Teil

Mehr

Cisco Systems Produkte zur Gestaltung von sicheren Netzwerken

Cisco Systems Produkte zur Gestaltung von sicheren Netzwerken Cisco Systems Produkte zur Gestaltung von sicheren Netzwerken Rene Straube Internetworking Consultant Cisco Systems Cisco Integrated Security Strategy Management Analysis End-to to-end Coverage Security

Mehr

Technik der IP-Netze

Technik der IP-Netze Technik der IP-Netze TCP/IP inkl. IPv6 Bearbeitet von Anatol Badach, Erwin Hoffmann 1. Auflage 2000. Taschenbuch. 696 S. Paperback ISBN 978 3 446 21501 6 Format (B x L): 16,8 x 23,9 cm Gewicht: 1282 g

Mehr

IsarFlow Überblick. IsarNet AG Q3/2006

IsarFlow Überblick. IsarNet AG Q3/2006 IsarFlow Überblick IsarNet AG Q3/2006 Wie profitiert man durch den Einsatz von IsarFlow? Fehlersuche Planung Security QoS Monitoring Accounting Link Transparenz : SNMP Auf einer Leitung gibt es Probleme

Mehr

Outsourcing virtueller Infrastrukturen. IT-Trends-Sicherheit

Outsourcing virtueller Infrastrukturen. IT-Trends-Sicherheit Outsourcing virtueller Infrastrukturen IT-Trends-Sicherheit Bochum, 23. März 2010 Unser Unternehmen wer wir sind und was wir tun Gründung im April 1996 als City Carrier für das mittlere Ruhrgebiet Unsere

Mehr

1. Kostenfreie Kurse für die am IT-Bildungsnetz angeschlossenen Akademien:

1. Kostenfreie Kurse für die am IT-Bildungsnetz angeschlossenen Akademien: 1. Kostenfreie Kurse für die am IT-Bildungsnetz angeschlossenen Akademien: Hochschule Fulda IPD- IPD - Instruktorenauffrischung Termin: Vorbereitung Remote ab Januar 201, 2 Präsenztage am 17. und 18.02.201

Mehr

Technische Richtlinie Anschaltvarianten engigaflex+ mit Sprachoption

Technische Richtlinie Anschaltvarianten engigaflex+ mit Sprachoption Technische Richtlinie Anschaltvarianten engigaflex+ mit Sprachoption Für das Produkt engigaflex+ stehen zwei Sprachoptionen zur Verfügung. Bei IP-Sprachanschlüssen werden Sprachpakete an einer Ethernet-Schnittstelle

Mehr

Norbert Nagy CCNP Nummer: 406594169553CRDL. EDV System-, Netzwerk- und Security Spezialist

Norbert Nagy CCNP Nummer: 406594169553CRDL. EDV System-, Netzwerk- und Security Spezialist ANGABEN ZUR PERSON Norbert Nagy CCNP Nummer: 406594169553CRDL Hermannstädter Weg 37, 64295 Darmstadt (Deutschland) +49 6151 8614911 norbert.nagy@nagy-consulting.eu nagy-consulting.eu Skype nnorcee ANGESTREBTE

Mehr

Technische Richtlinie Sprachoption engiga Flex +

Technische Richtlinie Sprachoption engiga Flex + Technische Richtlinie Sprachoption engiga Flex + Einleitung Für das Produkt engiga Flex + stehen zwei Sprachoptionen zur Verfügung. Bei IP-Sprachanschlüssen werden Sprachpakete an einer Ethernet-Schnittstelle

Mehr

ZyXEL Ethernet Switch Security Switching in Layer 2+ und Layer 3+

ZyXEL Ethernet Switch Security Switching in Layer 2+ und Layer 3+ ZyXEL Ethernet Switch Security Switching in Layer 2+ und Layer 3+ Ulrich Eska ZyXEL Deutschland GmbH Oranienburg, 11. Oktober 2006 ZyXEL im Überblick Gegründet: August 1989 von Dr. Shun-I Chu Mitarbeiter:

Mehr

Berater-Profil 3339. Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK. EDV-Erfahrung seit 10.1999. Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil 3339. Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK. EDV-Erfahrung seit 10.1999. Verfügbar ab auf Anfrage Berater-Profil 3339 Systemadministrator und Service-Manager (BMC, MS-Office, Tivoli, Windows) Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK Weiterbildung, Zertifikate: - Fernstudium

Mehr

"Die Rente ist sicher IT für 57 Millionen Kunden

Die Rente ist sicher IT für 57 Millionen Kunden "Die Rente ist sicher IT für 57 Millionen Kunden Cisco Academy Day 2010 NOW-IT GmbH Tilo Strauch Deutsche Rentenversicherung 57 Millionen Kunden (3/4 der Menschen in der BRD) ca. 700 Standorte Beratung

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis Nexus 31108PC-V - Switch 3 Bestellformular 6 2 Nexus 31108PC-V - Switch 12.643,77 EUR Inkl. MwSt Geschäftsführer: Markus Lackner

Mehr

Thilo Hausmann. Persönliche Daten. Ausbildung und Qualifikation. Berufliche Schwerpunkte

Thilo Hausmann. Persönliche Daten. Ausbildung und Qualifikation. Berufliche Schwerpunkte Thilo Hausmann Langjährige Erfahrung im Netzwerk-Design und Realisierung. Sonderlösungen mit Linux Netzwerkdiensten Umfangreiche Kenntnisse zur Servervirtualisierung. Persönliche Daten Thilo Hausmann Sprachen:

Mehr

12.2007-25.07/2008 siehe Weiterbildung (MCSE und ITIL Service Manager)

12.2007-25.07/2008 siehe Weiterbildung (MCSE und ITIL Service Manager) Lebenslauf Persönliche Daten Name: Klatt Vorname: Wilhelm Anschrift: Adolf-Köster-Damm 72, 21035 Hamburg Kontakt: 040 / 73 50 96 05 0176/48601227 wklatt@gmx.de www.klatt.info.ms Geburtsdatum: 30.07.1974

Mehr

Feature Notes LCOS

Feature Notes LCOS Feature Notes LCOS 10.12 www.lancom-systems.de LCOS 10.12 Echte Power für Ihre Vernetzung! LCOS 10.12 Freuen Sie sich auf die neue LCOS 10.12 das Power-Paket für eine performante Standortvernetzung. Profitieren

Mehr

Seminartermine 2. Halbjahr 2017

Seminartermine 2. Halbjahr 2017 Profindis Tage Juli Aug Sept Okt Nov Dez Juli Aug Sept Okt Nov Dez Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 31.-04. 13.-17. 17.-21. 06.-10. PROF020 IP & IP-Services 3 1.500 07.-09. 20.-22 28.-30.

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis Nexus 3172PQ - Bundle 3 Bestellformular 6 2 Nexus 3172PQ - Bundle 14.195,66 EUR Inkl. MwSt Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver

Mehr