Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung"

Transkript

1 Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Fit für die IGS den Berufseinstieg entlasten (Modul 1) Nr.: KH.736.TG4 Kontakt: Svenja Höxbroe Dauer: k.a. Anfang: , 08:30 Uhr Ende: , 16:30 Uhr Anmeldeschluss: Keine Angabe max. Teiln.: 170 min. Teiln.: 50 Kosten: kostenlos Adressaten Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase an einer IGS, die zum oder später eingestellt werden Beschreibung Die Tätigkeit als Lehrkraft ist mit viel Freude und mit unterschiedlichen pädagogischen Möglichkeiten verbunden. Oft ist der Berufseinstieg auch anstrengend und stellt vielfältige Herausforderungen. Bei ihrem Anfang wollen wir die Berufseinsteiger/innen unterstützen, z.b. praxisnah entlasten, Orientierung geben, Haltung vermitteln. Diese Fortbildungsreihe soll aus der Praxis für die Praxis informieren und Grundlagen schaffen für einen entlasteten und orientierten Berufseinstieg als LehrerIn an einer IGS. Sie wird u.a. durch didaktische Leiter/innen der

2 Integrierten Gesamtschulen durchgeführt. Die hierzu entwickelte Modulreihe besteht aus insgesamt fünf Modulen, wobei hier lediglich die Anmeldung für das erste Modul erfolgt. 1. Modul: IGS eine Schule für alle Kinder, (ganztägig) Voraussichtliche Themen der Workshops: HINWEIS: Bitte wählen Sie bei der Anmeldung zwei Workshops aus. 1. Ganztagsschule Schule ist mehr als Unterricht Integrierte Gesamtschulen sind Ganztagsschulen. Die Rhythmisierung des Schultages soll das Lernen erleichtern, die Lernmotivation erhöhen, die Aufmerksamkeit und die Freude am Lernen fördern. Das Lehrer-Schüler-Verhältnis bekommt neue Impulse. Kinder und Jugendliche erhalten die Chance, Lehrkräfte auch jenseits des Pflichtunterrichts kennen zu lernen. So kann die Schule für Schüler/innen zu einem Ort wird, an dem sie ihre Fähigkeiten ganzheitlich entfalten, ihren Selbstwert stärken, Verantwortung übernehmen und die eigene Persönlichkeit noch besser entwickeln können. (Heiner Lammers) 2. Berufseinstieg - die dritte Ausbildungsphase Studium, Referendariat, die erste Stelle - endlich geschafft! Oder? Was kommt nun auf mich zu? Drei Jahre Probezeit - schaffe ich das (bei voller Stundenzahl)? Welche Erwartungen hat der Schulleiter / die Schulleiterin an mich und wie kann ich mit den schulischen Herausforderungen konstruktiv und professionell umgehen? (Dr. Michael Bax) 3. Praxisschock oder eigentlich ganz normal?! Was wollen die alle von mir? Gleichgewicht zwischen eigenen Ansprüchen und realen Bedingungen FBL, JGL, WPK, AG und DIDALEI; LEB & Co.. Wer blickt hier noch durch? Und wer hat wem was zu sagen oder kann kompetente Antworten auf die Fragen eines Berufsanfängers geben? Dieser Workshop soll eine Orientierungshilfe über den Sprachgebrauch und das, was sich dahinter verbirgt, aber auch eine Orientierungshilfe für die alltäglichen Anforderungen an Berufsanfänger geben. Dabei wollen wir uns an euren Fragen orientieren und vor allem auf die besondere Bedeutung der

3 Haltungsfrage in Sachen Pädagogik an einer IGS eingehen und dabei Mittel und Wege finden, wie mit dieser Situation gewinnbringend und ressourcenschonend umgegangen werden kann. (Carmen Mucha) 4. Workshop: Aufgaben einer Lehrkraft Mitarbeit im Fachbereich und im Jahrgangsteam, Klassenleitung, Elternarbeit, Organisatorisches und Pädagogisches die Aufgabenbereiche sind vielfältig und die Erwartungen hoch. Der Workshop soll eine Struktur aufzeigen und einen Überblick darüber geben, welche Aufgabenfelder es an einer IGS für Lehrkräfte gibt und Ansätze zur praktischen Umsetzung liefern. Im Austausch und unter Anleitung sollen die Lehrkräfte an praktischen Beispielen Tipps, Tricks und Möglichkeiten (mit Checklisten, Best Practice, To-Do-Listen und was tun, wenn ) aus der Praxis mitnehmen können. (Saskia van Waveren-Matschke) 5. Gesund bleiben im Schullalltag Wie soll ich das alles schaffen? fragen sich (nicht nur) Berufseinsteiger häufig schon nach kurzer Zeit. Wie kann man es schaffen, auf Dauer den Belastungen zu begegnen und gesund zu bleiben? Wie gehe ich mit dem Stress um? Was treibt mich an? Was ist aktives Selbstmanagement und wie funktioniert Zeitmanagement im Zusammenhang mit Arbeitsgesundheit? Der Workshop soll Ansätze zur realistischen Reflektion der eigenen Belastungen und Belastungsgrenzen bieten, Möglichkeiten zur Stressbewältigung und -reduktion liefern und anhand der Stressoren der Teilnehmer Lösungsansätze für die Berufspraxis anbieten. (Nanette Mathes) 6. Autorität durch Beziehung Als Lehrer/innen werden wir über die Gestaltung unserer Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen wirksam. Beziehungslernen ist Ausdruck von Achtsamkeit und Wertschätzung, sich selbst und anderen gegenüber. Wo Kinder und Jugendliche sich gesehen fühlen, entwickeln sie Selbstbewusstsein, Identität und entfalten ihre Persönlichkeit. Anhand von persönlichen Erfahrungen und /oder bereits vorhandenen Videosequenzen werden wir unsere Rolle als Lehrer/in klären und unsere eigenen Handlungsmög-lichkeiten erweitern. (Rudolf Kleine-Huster) 7. Differenzierung und Formen der Leistungsbewertung

4 Die teilweise schon gut ausgearbeitete Differenzierung in den Lehrbüchern reicht häufig bei weitem nicht aus. Was tun? Wie kann individuelles Fördern und Fordern gelingen? Wie gehe ich mit Gerechtigkeit im Hinblick auf die Bewertung um? Diese Fragen werden erörtert und es werden beispielhaft Lösungen aus der Praxis angeboten. (Stefan Kiehne und Petra Linnenbrink) 8. Eine Schule für alle: Chancen heterogener Lerngruppen für Lehrer und Schüler In der Integrierten Gesamtschule, einer Schule für alle, lernen die Kinder gemeinsam; sie werden nicht auseinander dividiert, nicht in unterschiedliche Bildungsgänge gesteckt, Unterschiede in den Lerngruppen werden als Gewinn verstanden. Dies erfordert bei den Lehrerinnen und Lehrern eine entsprechende Haltung und das nötige Handwerkszeug entsprechende Lernarrangements, die kooperatives Lernen ermöglichen, damit sowohl das individuelle als auch das gemeinsame Lernen funktioniert. (Rosie Wolf) HINWEIS: Bitte wählen Sie bei der Anmeldung zwei Workshops aus. Folgeveranstaltungen (separate Anmeldung erforderlich): 2. Modul: Heterogenität und Individualisiertes Lernen, 15. Nov 2017 (ganztägig) /Leonore-Goldschmidt-Schule - IGS Mühlenberg Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt mit drei weiteren Modulen, die für alle Schulformen offen sind. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. 3. Modul: Lernen, Lehren und Bewerten (Feb. 2018), (ganztägig) 4. Modul Kommunikation und Konflikte (März 2018), (ganztägig) 5. Modul (gesetzliche Grundlagen (Mai 2018), halbtägig) Zielsetzung Aus der Praxis für die Praxis informieren und Grundlagen schaffen für einen entlasteten und orientierten Berufseinstieg als LehrerIn an einer IGS. Folgende Ziele sollen erreicht werden: Überblick über pädagogische Prinzipien an IGS (und Ganztagsschule) Orientierung in der Berufspraxis Erweiterung des pädagogischen Handlungsrepertoires

5 Hilfen bei der Vermeidung und Lösung von Konflikten eine positive und innovative Grundhaltung verstärkte Selbstreflexion professionelles Arbeiten an einer IGS Förderung des kollegialen Austausches; ggfs. Bildung eines Netzwerks Ort Fakultät für Architektur und Landschaft, Hannover Schulform Integrierte Gesamtschule Veranstalter Kompetenzzentrum Universität Hannover - Lehrerfortbildung verantwortlich Svenja Höxbroe svenja.hoexbroe@lehrerbildung.uni-hannover.de Veranstaltungsteam Rudolf Kleine-Huster (Leitung) Raimund Lehmann (Leitung) Petra Linnenbrink Saskia van Waveren-Matschke Genehmigung erteilt:

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: Classroom Management: Klassenführung, Verhaltensaufbau, Umgang mit Störungen, schwierige Schüler, Elterngespräche, Motivation, Selbstführung etc. KLG.0717.008

Mehr

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: 1. Umgang mit Heterogenität: Psychodramatische Rollenspiele zu Bilderbüchern in verschiedenen Unterrichtsfächern. Ein Beitrag zum inklusiven Unterricht.

Mehr

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: Lions Quest - Erwachsen werden, Baustein A, Gewalt- und Drogenprävention durch Vermitteln von Lebens- und Sozialkompetenz khi17.44.030 Kontakt: Team

Mehr

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: Mobbing verhindern mit einem Mobbing-Interventions-Team (MIT) für Ihre Schule KOS.1736.112 Kontakt: Melanie Elixmann E-Mail: kos@uni-osnabrueck.de Dauer:

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Lüneburger Bildungskonferenz 2013

Lüneburger Bildungskonferenz 2013 Lüneburger Bildungskonferenz 2013 Welche Maßnahmen sind nötig, um in Schulen und Betrieben aus Lehrkräften und Ausbildern Lernprozessbegleiter zu machen, die mit Diversität umgehen können Entwickeln Sie

Mehr

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik Die Grundschule soll allen Kindern grundlegende Bildung ermöglichen. 1. Erörtern Sie diesen Anspruch unter besonderer Berücksichtigung der heterogenen

Mehr

Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 03. August 2010 Frau Halfter / Herr Wester 4503 / 10979

Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 03. August 2010 Frau Halfter / Herr Wester 4503 / 10979 Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 03. August 2010 Frau Halfter / Herr Wester 4503 / 10979 Vorlage Nr. G 83/17 für die Sitzung der Deputation für Bildung (städtisch) am 12. August

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

DAS LEITBILD DER DSJ

DAS LEITBILD DER DSJ DAS LEITBILD DER DSJ Wir helfen unseren SchülerInnen, eine starke Persönlichkeit aufzubauen, um so ihre Teamfähigkeit zu stärken, wertschätzend miteinander umgehen und dadurch eine hohe Zufriedenheit schaffen,

Mehr

Katalog für In-House-Schulungen in Schulen.

Katalog für In-House-Schulungen in Schulen. Katalog für In-House-Schulungen in Schulen www.lerneninterkulturell.de Interkulturelle Kompetenz Basismodul Heutzutage findet man kaum ein Klassenzimmer, in dem nicht Schüler*innen unterschiedlichster

Mehr

Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz. Schulprogramm. der Gesamtschule Kamen

Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz. Schulprogramm. der Gesamtschule Kamen Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz Schulprogramm der Gesamtschule Kamen Gesamtschule Kamen Integrierte Gesamtschule der Stadt Kamen mit gymnasialer Oberstufe

Mehr

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen 1. Lehrerinnen und Lehrer planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ich muss wissen, was ich machen will... - Ethik lernen und lehren in der Schule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

ist unsere Stärke Je größer die Unterschiede, desto mehr können wir voneinander lernen Unser Leitbild:

ist unsere Stärke Je größer die Unterschiede, desto mehr können wir voneinander lernen Unser Leitbild: ist unsere Stärke Je größer die Unterschiede, desto mehr können wir voneinander lernen Unser Leitbild: Wir stellen hohe Erwartungen an uns selbst und alle Mitglieder unserer Schule Lern- Grundlagen Schüler

Mehr

Städt. Heinrich-Heine-Gesamtschule. Beratungskonzept

Städt. Heinrich-Heine-Gesamtschule. Beratungskonzept Städt. Heinrich-Heine-Gesamtschule Beratungskonzept Städtische Heinrich-Heine-Gesamtschule Sekundarstufe I und II Graf-Recke-Str.170 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 899 8512 Fax: 0211 / 892 9274 e-mail: ge.grafreckestr@duesseldorf.de

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

ist unsere Stärke Je größer die Unterschiede, desto mehr können wir voneinander lernen Unser Leitbild:

ist unsere Stärke Je größer die Unterschiede, desto mehr können wir voneinander lernen Unser Leitbild: ist unsere Stärke Je größer die Unterschiede, desto mehr können wir voneinander lernen Unser Leitbild: Wir stellen hohe Erwartungen an uns selbst und alle Mitglieder unserer Schule Lern- Grundlagen Schüler

Mehr

Inklusion in Personal- und Schulentwicklung in Bremen. Schulbegleitung Fortbildung Weiterbildung

Inklusion in Personal- und Schulentwicklung in Bremen. Schulbegleitung Fortbildung Weiterbildung Inklusion in Personal- und Schulentwicklung in Bremen Schulbegleitung Fortbildung Weiterbildung Herausforderungen zum Schuljahr 2009/10: Unterstützung der Schulentwicklung gemäß Schulstrukturreform von

Mehr

Kooperatives Arbeiten in multiprofessionellen Teams

Kooperatives Arbeiten in multiprofessionellen Teams Kooperatives Arbeiten in multiprofessionellen Teams NMS Generation 1-4 Vernetzungssymposium Jänner 2014 Miriam Sonntag Email: info@miriamsonntag.net Web: www.miriamsonntag.net Herzlich Willkommen!! Das

Mehr

Überforderung bei Schülerinnen und Schülern durch unterrichtliche Maßnahmen verringern

Überforderung bei Schülerinnen und Schülern durch unterrichtliche Maßnahmen verringern Überforderung bei Schülerinnen und Schülern durch unterrichtliche Maßnahmen verringern Monika Jost, Pädagogisches Landesinstitut Folie 1 INHALTE Was überfordert Schülerinnen und Schüler? Was können Sie

Mehr

Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein

Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein Wissen vermitteln und den Menschen stärken Dr. Gudrun Lichtblau-Honermann, Gesamtschule Wallrabenstein Unser Leitbild Unser Motto: Wissen vermitteln und den

Mehr

Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner.

Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner. Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner www.bsj.org Bedeutung von Sport im Schulalltag Körperliche Aktivität hat einen positiven Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten

Mehr

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten Informationsbroschüre Neue Schule Dorsten Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten - auf dem Weg zur UNESCO Schule Dorsten! Die Neue Schule Dorsten - Ein Weg bis zum Abitur Die

Mehr

Eignung, Erwartungen, Kompetenzen

Eignung, Erwartungen, Kompetenzen Eignung, Erwartungen, Kompetenzen Ein Überblick Alte (?) Erfahrungen Berufsfunktionen Neue (?) Erfahrungen Fragen Erwartungen / Wünsche Unsere Tipps Psychische Gesundheit und professionelle Balance Eignung,

Mehr

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg In Kooperation mit dem BLLV-Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen Programm für den Gesundheitstag am 11.03.2016 an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg 9.00 Uhr Ankommen der Seminare

Mehr

Begabungsförderung in der Schule. Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers

Begabungsförderung in der Schule. Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers Begabungsförderung in der Schule Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers Heterogenität der Lerngruppen Dreigliedrigkeit des Schulsystems -? ca. 60 Prozent

Mehr

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitbild der Schule Rothenfluh Leitbild der Schule Rothenfluh Grundgedanken Das Leitbild der Schule Rothenfluh zeigt, für welche gemeinsame Visionen, Werte und Ziele wir uns einsetzen. Durch das persönliche Engagement aller erhält es

Mehr

Hochbegabtenförderung in der integrierten Gesamtschule

Hochbegabtenförderung in der integrierten Gesamtschule Hochbegabtenförderung in der integrierten Gesamtschule Gliederung I Schule der Gleichheit und Differenz Individuelles Lernen Binnendifferenzierung Formen von Binnendifferenzierung Kooperatives Lernen Offene

Mehr

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe Lehren und Lernen im Kontext von Beeinträchtigungen des Modul Inhalte 1 1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe rechtliche Grundlagen (UN-BRK; Kinderrechtskonvention; Schul-, Sozial-, Behindertenrecht) KMK-Empfehlungen

Mehr

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie . Lehrerbildungsforum Förderpädagogik / Grundschulpädagogik 22./23. Mai 2013 RWS Lehrerbildung für eine inklusive Schule Beispiele aus der schulischen Praxis Monika Glück-Arndt Herzlich Willkommen Lehrerbildungsforum

Mehr

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Welche Kompetenzen sollen sie erwerben, wie lernen sie diese und wie kommen ErzieherInnen in die Ganztagsschule?

Mehr

Landesverband HessenGGG Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.v. G emeinnützige G esellschaft G esamtschule

Landesverband HessenGGG Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.v. G emeinnützige G esellschaft G esamtschule Landesverband HessenGGG Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.v. Gemeinsam L Miteinander er n E N Voneinander Kompetenzorientiert Wir setzen uns als GGG seit 1969 dafür ein, dass dies in allen

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Friedrich- Althoff-Schule

Friedrich- Althoff-Schule Friedrich- Althoff-Schule Schule des längeren gemeinsamen Lernens Sekundarschule der Stadt Dinslaken Wie wird in der Sekundarschule gelernt? In den Klassen 5 und 6 wird unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Robert-Bosch-Gesamtschule Eine Schule für alle Kinder. Bad Boll 04. November 2012.

Robert-Bosch-Gesamtschule Eine Schule für alle Kinder. Bad Boll 04. November 2012. Robert-Bosch-Gesamtschule Eine Schule für alle Kinder Bad Boll 04. November 2012. THEMEN: A. BESCHREIBUNG DES GEGENSTANDES PÄDAGOGISCHE ARCHITEKTUR DER SCHULE WERTE UND ZIELE B. INSTRUMENTE ZUR VERBESSERUNG

Mehr

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017 ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend

Mehr

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) SCHULLEITUNG Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame pädagogische Haltung 2. Identifikation mit der Schule

Mehr

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Eßkamp Oldenburg LEITBILD Eßkamp 126 26127 Oldenburg LEITBILD Wir schaffen ein respektvolles Lernklima im Lebe nsraum Schule. Unser Lehren und Lerne n berücksichtigt die individuelle Situation aller Schülerinnen und Schüler. Unsere

Mehr

heterogenlernen 4.Netzwerktagung Wie geht Beziehungslernen? Samstag, 28. Oktober 2017 Pädagogische Hochschule Graubünden

heterogenlernen 4.Netzwerktagung Wie geht Beziehungslernen? Samstag, 28. Oktober 2017 Pädagogische Hochschule Graubünden 4.Netzwerktagung 1 heterogenlernen Wie geht Beziehungslernen? Atmosphäre gestalten souverän agieren selbstwirksam handeln Konflikte lösen Samstag, 28. Oktober 2017 Pädagogische Hochschule Graubünden www.heterogen-lernen.ch

Mehr

Inklusion kann gelingen!

Inklusion kann gelingen! Fachtag Inklusion in der Schule Wo stehen wir in Niedersachsen? Inklusion kann gelingen! Was braucht gelingende Inklusion aus Sicht der Praxis? Inklusion ist für mich ein Zustand, in dem der Begriff überflüssig

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Von der Möglichkeit unterrichtlicher und schulischer Veränderungen für einen angemessenen Umgang mit Heterogenität. Workshop

Von der Möglichkeit unterrichtlicher und schulischer Veränderungen für einen angemessenen Umgang mit Heterogenität. Workshop Von der Möglichkeit unterrichtlicher und schulischer Veränderungen für einen angemessenen Umgang mit Heterogenität Workshop BBBB und Kooperatives Lernen Comburg 2.10.12 Dr. Ursula Adolphy, Pierre Monier

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

Ganztagsschulen in Hessen. Die hessische Evaluationsstrategie

Ganztagsschulen in Hessen. Die hessische Evaluationsstrategie Ganztagsschulen in Hessen Die hessische Evaluationsstrategie Richtlinie für ganztägig arbeitende Schulen nach 15 Hessisches Schulgesetz: Kooperativer Ansatz: Land, Schulträger und/oder Jugendhilfeträger

Mehr

Lernen heißt sich wirksam erleben. LernCoaching Lernen im Unterrichtsteam (weiter-)entwickeln

Lernen heißt sich wirksam erleben. LernCoaching Lernen im Unterrichtsteam (weiter-)entwickeln Lernen heißt sich wirksam erleben. LernCoaching Lernen im Unterrichtsteam (weiter-)entwickeln Die Idee. Die Veränderungen im Bildungswesen stellen die Lehrpersonen vor neue Herausforderungen: In allen

Mehr

Samtgemeinde Fürstenau

Samtgemeinde Fürstenau Zielsetzung bilnos ist ein regional verankertes Projekt, das zur Verbesserung der Grundkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen beiträgt. Die Förderung bei Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen

Mehr

Die Gestaltung positiver Beziehungen bildet die Grundlage schulischer Arbeit.

Die Gestaltung positiver Beziehungen bildet die Grundlage schulischer Arbeit. Die Gestaltung positiver Beziehungen bildet die Grundlage schulischer Arbeit. In der Schule begegnen sich viele Menschen, die in Beziehung zueinander stehen. Diese Beziehungssysteme nehmen bewusst oder

Mehr

Ich Du Wir. gemeinsam am PG

Ich Du Wir. gemeinsam am PG Ich Du Wir gemeinsam am PG Seite 2 Sozialcharta In dieser Präambel oder besser Vorwort zu unserem Vertrag stehen allgemeine Grundsätze, die für alle gelten sollen. Inhaltsübersicht Präambel Seite 3 Lehrer.innen

Mehr

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen Eckhard Klieme & Natalie Fischer Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Frankfurt am Main 7. Ganztagsschulkongress Berlin, 12.

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule Gliederung Teil 1: Hintergründe Teil 2: Das baden-württembergische Projekt

Mehr

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 152630 Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an aim-lehrgang für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit Der Wechsel von der Elternarbeit

Mehr

Montessori-Schule Günzlhofen

Montessori-Schule Günzlhofen Schulvereinbarung An unserer Schule arbeiten wir gemeinsam daran, dass sie ein Ort des Respekts und der Toleranz ist, an dem sich alle Beteiligten Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen, Vorstand und alle

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

Entwicklungsdidaktik

Entwicklungsdidaktik Entwicklungsdidaktik Inklusionstaugliche didaktische Modelle und Konzepte M. Wilhelm PH-Wien Inclusive Education - It s normal to be different! Entwicklungsdidaktik Orientiert sich an der Entwicklung der

Mehr

LASS DICH NICHT STRESSEN. Stressoren erkennen und vorbeugen

LASS DICH NICHT STRESSEN. Stressoren erkennen und vorbeugen LASS DICH NICHT STRESSEN Stressoren erkennen und vorbeugen ZIELE DES WORKSHOPS Der Workshop soll Ihnen, Tipps an die Hand geben, wie Sie besser/ stabiler mit Stress oder Herausforderungen umgehen können!

Mehr

Den richtigen Weg wählen

Den richtigen Weg wählen Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Den richtigen Weg wählen Hamburgs weiterführende Schulen im Schuljahr 2008/09 mit Ausblick auf das Schuljahr 2009/10

Mehr

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:... Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im Projekt - Praktikum Studierende/r:...............................................................

Mehr

Rhythmisierung mehr Zeit für individuelles Lernen oder Stärken stärken

Rhythmisierung mehr Zeit für individuelles Lernen oder Stärken stärken Rhythmisierung mehr Zeit für individuelles Lernen oder Stärken stärken Grundsätzliche Überlegungen Die Überlegungen fußen auf dem Ansatz der AWG, das Schulzentrum zu einem Zentrum der Begegnung und zu

Mehr

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4 Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GS) Pforzheim Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4 Vorbemerkungen Die hier vorliegende Konzeption für das Seminar Pforzheim möchte

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Berner Fachhochschule Gesundheit Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Ausgangslage Das Leitbild der Berner Fachhochschule (BFH) vom 17. November 2009 bildet die Grundlage und

Mehr

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln LI: Vorname Name Ganztagsschulkongress 2017 Individualisiertes Lernen wirkungsvoll gestalten Perspektive der Pädagoginnen und Pädagogen

Mehr

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen Inhalte der Präsentation 1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

Mehr

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

Beurteilungsdimensionen und -kriterien Anlage 3 zum Gutachten der Schulleiterin / des Schulleiters nach 42 HLbG: Beurteilungsdimensionen und -kriterien Empfohlene Beurteilungsdimensionen, die von der Schulleiterin/dem Schulleiter zur Beurteilung

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

FREUDE LERN LERN. Leitbild der Primarschule Greifensee

FREUDE LERN LERN. Leitbild der Primarschule Greifensee Das Leitbild der Primarschule Greifensee beschreibt die Werte und die Visionen der Primarschule Greifensee. Es setzt Schwerpunkte und gibt die Richtung vor, in die sich die Schule in den nächsten 10 Jahren

Mehr

Seminar-Nr.: HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele

Seminar-Nr.: HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele Seminar-Nr.: 181694HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele Schülerinnen und Schüler an Fachschulen weisen in der Regel verschiedene Bildungswege auf. Aufgrund dessen unterscheiden

Mehr

Das Fördersystem. Das Fördersystem

Das Fördersystem. Das Fördersystem Das Fördersystem Kooperationssystem Jugendhilfe-Schule Ein inklusiver Ansatz? 1 Das Fördersystem Schulisches Förderangebot Sozialpädagogisches Förderangebot erkpraktisches Förderangebot Unterricht in Kleingruppen

Mehr

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung Wie berate ich Jugendliche mit Migrationshintergrund erfolgreich? Wie kann ich Vorurteile abbauen und die Chancen aller Jugendlichen verbessern?

Mehr

Auf dem Weg zur geschlechterreflektierten Ganztagsschule. Workshop: Mädchen sind anders, Jungen auch

Auf dem Weg zur geschlechterreflektierten Ganztagsschule. Workshop: Mädchen sind anders, Jungen auch Auf dem Weg zur geschlechterreflektierten Ganztagsschule Workshop: Mädchen sind anders, Jungen auch 8. Ganztagsschulkongress der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung 05.11.2011 in Berlin Übersicht über

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG LAA (Name, Vorname): Schulvertreter(in): Vertreter(in) ZfsL: Mögliche Gesprächspunkte

Mehr

Familienklasse Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis Göttingen, der Stadt Göttingen und der EJO

Familienklasse Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis Göttingen, der Stadt Göttingen und der EJO »Gemeinsam Verantwortung übernehmen«familienklasse Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis Göttingen, der Stadt Göttingen und der EJO EJO - Ansprechpartner Herr Schröder Am Thie 3 37124 Rosdorf-Obernjesa

Mehr

Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016

Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016 Arbeitsbelastungsstudie an niedersächsischen Schulen 2016 Qualität der Arbeitsbedingungen und psychische Belastungen von Lehrerinnen und Lehrern in Niedersachsen Beanspruchung durch schulspezifische Anforderungen

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie Im Zentrum von Jugend+Sport stehen die Kinder und Jugendlichen. J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und

Mehr

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand ) Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand 01.08.2012) Erläuterung Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Dokumentation

Mehr

1 Übergang in ein neues System - Systemdiagnose. Ausbildungsstrukturen am ZfsL. Merkmale Guten Unterrichts

1 Übergang in ein neues System - Systemdiagnose. Ausbildungsstrukturen am ZfsL. Merkmale Guten Unterrichts Ausbildungsplan Kernseminar ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Kernseminar EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns

Mehr

Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung

Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung Fortbildungsmodule zum Unterrichten in heterogenen - inklusiven Lerngruppen und zur individuellen Förderung Abrufangebote Goethe - Universität Frankfurt Ein Kooperationsprojekt des Hessischen Kultusministeriums

Mehr

Förderung psychischer Gesundheit in Schulen am Beispiel MindMatters

Förderung psychischer Gesundheit in Schulen am Beispiel MindMatters Förderung psychischer Gesundheit in Schulen am Beispiel MindMatters Prof. Dr. Peter Paulus & Britta Michaelsen-Gärtner Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Leuphana Universität Lüneburg : Symposion

Mehr

1. Oberstufen Praktikum

1. Oberstufen Praktikum Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im 1. Oberstufen Praktikum Studierende/r:...................................................................

Mehr

Lehrgang. Potenzialfokussierte Pädagogik. Guten Unterricht noch wirksamer gestalten

Lehrgang. Potenzialfokussierte Pädagogik. Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Lehrgang Potenzialfokussierte Pädagogik Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Lehrgang Potenzialfokussierte Pädagogik Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Was macht eine gute Lehrperson aus und

Mehr

- aktiv in der schulischen Gesundheitsförderung. - mit psychischer Gesundheit gute Schule machen. - das Programm MindMatters

- aktiv in der schulischen Gesundheitsförderung. - mit psychischer Gesundheit gute Schule machen. - das Programm MindMatters Die BARMER GEK - aktiv in der schulischen Gesundheitsförderung - mit psychischer Gesundheit gute Schule machen - das Programm MindMatters BARMER GEK Bayern Lutzstr. 2 80687 München Ansprechpartner: Gerhard

Mehr

Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten

Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten Erfahrungsberichte und Impulse aus dem Mentoring Osnabrück, Svenja Ringel, Tobias Füßner, Maike Buddenkotte, Jule Janke, Jakob Timpe Leitfragen des Vortrags 1. Wo

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung sleitbild Inhalt 1 Inputqualitäten 2 2 2 Prozessqualitäten Schule 3 3 3 Prozessqualitäten Unterricht 5 5 4 Output- und Outcomequalitäten 6 6 sleitbild 1 1 Inputqualitäten (1)

Mehr

Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum!

Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum! Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum! Ablauf 1. Input zum Thema Heterogenität

Mehr

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen * Begrüßung und Vorstellung * Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor * Pädagogische Arbeit der Grundschule * Vorstellung

Mehr

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen!

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen! 1. Grundsatz:... und wer ein solches Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf. (Matthäus 18, 4) Wir haben ein christlichhumanistisches Menschenbild! Wir orientieren uns am christlich-humanistischen

Mehr

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: Fachtag im Heidekreis: Sprachbildung für alle: Sprachsensibler Fachunterricht KLG.1717.080 Kontakt: Dauer: Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung

Mehr

Gute Arbeitsbedingungen. Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder. gew-nrw.de/aufbrechen-zukunft-grundschule

Gute Arbeitsbedingungen. Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder. gew-nrw.de/aufbrechen-zukunft-grundschule Gute Arbeitsbedingungen Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder gew-nrw.de/aufbrechen-zukunft-grundschule FACHGRUPPE GRUNDSCHULE Grundschulen in NRW werden durch vielfältige gesellschaftliche Veränderungen

Mehr

Fit im Referendariat und im Lehrerberuf

Fit im Referendariat und im Lehrerberuf Fit im Referendariat und im Lehrerberuf Olaf Ansorge Studienseminar LbS Göttingen Pädagogische Leitung und Fachleitung Politik Moderator für kollegiale Beratung und Supervision olafansorge@gmx.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Qualitätsleitbild. Oberkulm Primarschule und Kindergarten Schulleitung 5727 Oberkulm Qualitätsleitbild der Primarschule und des Kindergartens Oberkulm Schulleitung Oberkulm Büro: Neudorfschulhaus Pierre Meier-Blattner Tel. 062 776

Mehr

1. Deskriptive Darstellung alle Daten

1. Deskriptive Darstellung alle Daten Inhalt 1. Deskriptive Darstellung alle Daten... 3 2. Deskriptive Darstellung Leiter/innen VS... 6 3. Deskriptive Darstellung Leiter/innen NMS... 8 4. Verbalrückmeldungen... 10 4.1. Impulse für die Leitungstätigkeit

Mehr

QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen

QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen Birgit Schröder und Herbert Boßhammer Inhalte der Präsentation 1 Die Herausforderung 2 Die Idee 3 Das Verfahren 4 Die Anwendung 5 Das Material 6 Das Qualitätstableau

Mehr

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023 Schulkonsens NRW CDU, SPD und Grüne beschließen am 19.07.2011 Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023 Neues Schulgesetz am 20.10.2011 verabschiedet Ausgangslage Demografische Entwicklung

Mehr

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten Zfsl Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Sport VD 17 Mai - Juli 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Mehr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen INNOVATIV GANZHEITLICH SCHÜLERORIENTIERT Entdecke deine Fähigkeiten Florian Zickwolf, Schulleiter Andreas Klein, Stufenleitung 5/6 Petra Leininger-Lang,

Mehr

Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln

Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln Portfolio Klassenrat Rollenspiele Lern- und Arbeitstechniken 6. Netzwerktreffen Gesundheitsfördernder Schulen des Kantons

Mehr