Wettbewerb und Emergenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wettbewerb und Emergenz"

Transkript

1 Jörg Dötsch Wettbewerb und Emergenz Der Ansatz F.A. von Hayeks zwischen spontaner Ordnung und gestalteter Evolution Metropolis-Verlag Marburg 2013

2 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. Metropolis-Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik GmbH Copyright: Metropolis-Verlag, Marburg 2013 Alle Rechte vorbehalten ISBN

3 Inhalt Vorstellung des Problems Hayeks Konzept der selbstorganisierten Marktordnung Grundlegende Eigenschaften Der Gang der Überlegungen Ontologische und epistemologische Bezugspunkte Grenzen des Zugangs Die Ordnung als emergentes Phänomen Ordnung durch Relationierung von Elementen Individuen als Elemente der Ordnung Ordnung als Problemlösung Zur Adaptivität der Ordnung Zur Funktion des Wettbewerbs Selbstorganisation Externe Störungen Individuelle Handlungen als Anpassung Zu Identität und Viabilität der Ordnung Versuch einer Identifikation und Kategorisierung konstitutiver Regeln Wettbewerbsrelevanz als Attribut charakteristischer Regeln Konstitutive Regeln und Viabilität der Ordnung: Versuch einer Kategorisierung Zwischenergebnis Evolutionäre Heterogenität von Regelkomplexen Regelfriktionen Zum Verhältnis von Individualethik und Ordnungsethik Individual- und Ordnungsethik als synchrone Handelnsorientierung... 44

4 8 Inhalt Nutzung von verteiltem Wissen als evolutionärer Vorteil Wettbewerb als Entdeckungsverfahren Regeln als implizites Wissen Mögliche Indikatoren für den Erfolg der Ordnung Indikatoren auf emergenter Ebene Indikatoren auf Ebene der Individuen Regelkohärenz und stochastischer Konstruktivismus Zum Verhältnis von Anpassungskapazität und Emergenz Potenzial zu intentionaler Steigerung von Anpassungskapazität Konzeptionelle Probleme Normative Unsicherheit Institutionenoptimistisches Argumentationsmuster Evolutionsoptimistisches Argumentationsmuster Zum Problem der Anwendung des Selektionsprinzips Selektion von Regeln Selektion von regelkonstituierten Gruppen Zum Problem der Kohärenz von Regeln. Zwei absurda morales Widerstreit von Teil und Ganzem Unangemessene Regeln für unbekannte Ziele Systemisches Problem Umwelt, Individuen und Anpassung Emergenz Homöostase Stabilität ohne Vertrag Das Kriterium des Wohlstands Die Katallaxie als Entscheidung Theoretische Konsequenzen Die Geburt der Ordnung aus dem Geist der Ökonomie Die Ordnung als Invisible-hand-Phänomen Universeller Wettbewerb Systemtheoretische Stringenz... 82

5 Inhalt 9 3. Systemtheoretische Neuorientierung Basale Unterscheidungen: Konzeptioneller Anspruch und methodisches Vorgehen Trennung von Markt und Gesellschaft Das ökonomische Kernproblem Die Rolle der Individuen Methodologischer Rahmen Der Ansatz Maturanas Grundbegriffe Soziale Systeme aus lebenden Entitäten Teil, Ganzes und funktionale Differenzierung Antiwettbewerbliche Sozialität Anschlusspunkte: Selbstorganisation und Individuen Der Ansatz Luhmanns Autopoiese durch Deontologisierung Differenzierung durch binäre Codes Anschlusspunkte: Komplexität und Differenzierung Der Ansatz Jochen Röpkes Systeme als Reduktion von Komplexität Das Marktsystem als multistabiles System Stabilität durch Wettbewerb Anschlusspunkte: Wissen, Wettbewerb und Unternehmen Der Ansatz Herrmann-Pillaths Wissen, Emergenz und Individuen Aktoren und Populationen Anschlusspunkte: funktionale Differenzierung und Wirtschaftssubjekte Der Markt bei Hayek als systemtheoretisches Konzept Aktoren als Elemente des Marktsystems Emergenz durch Beschränkung Systemrelevantes Wissen Aktoren als Aspekte individuellen Handelns Fundamentale und derivative Aktoren

6 10 Inhalt Rückkopplung auf der Grundlage von Wissen Zur Funktion der Preise Zur Bedeutung individuellen Nutzens Zur Fragilität der Selbstorganisation Rekursive Chiffrierung von Nutzen Das Problem der Dynamik doppelter Anpassung Zum Problem verzerrter Preissignale Reproduktive Fragilität Zur Bewältigung von Marktergebnissen Reproduktion von Knappheit Markt als Prozess der Komplexitätsreduktion Zur Komplexität des Marktsystems Reduktion von Komplexität als Problemlösung Aspekte der System/Umwelt-Differenz Zum Phänomen der Binnendifferenzierung Zur Rolle der derivativen Aktoren Wettbewerb als Komplexität Handlungsoptionen derivativer Aktoren Zur Rolle des Wissens bei der Bewältigung von Komplexität Organisation und Struktur als Problemlösung Strukturelle Determiniertheit Zur Struktur des Marktsystems Wettbewerb als Strukturproblem Homöostase Endogene Stabilisierung durch Preise Erwartungen stabilisieren Erwartungen Homöostase und Umwelt Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis

Jörg Dötsch. Wettbewerb und Emergenz. Der Ansatz F.A. von Hayeks zwischen spontaner Ordnung und gestalteter Evolution

Jörg Dötsch. Wettbewerb und Emergenz. Der Ansatz F.A. von Hayeks zwischen spontaner Ordnung und gestalteter Evolution Jörg Dötsch Wettbewerb und Emergenz Der Ansatz F.A. von Hayeks zwischen spontaner Ordnung und gestalteter Evolution Metropolis-Verlag Marburg 2013 Inhalt Vorstellung des Problems 11 1. Hayeks Konzept der

Mehr

Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks

Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks Norman Voß Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks Agentenbasierte Modellierung und Analyse Metropolis-Verlag Marburg 2014 Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland

Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland Stefanie Lingenfelser Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland Sozialwirtschaftliches Handeln zwischen ethischen und ökonomischen Anforderungen Metropolis-Verlag Marburg 2011 Bibliografische Information Der

Mehr

Starke Nachhaltigkeit im interkulturellen Kontext

Starke Nachhaltigkeit im interkulturellen Kontext Ulrike Solmecke Starke Nachhaltigkeit im interkulturellen Kontext Theoretische Überlegungen und praktische Implikationen am Beispiel des Tourismus in der VR China Metropolis-Verlag Marburg 2014 Copyright

Mehr

Anti-Fraud Management und Corporate Governance im Mittelstand

Anti-Fraud Management und Corporate Governance im Mittelstand Christine Butscher Anti-Fraud Management und Corporate Governance im Mittelstand Risiken, Erklärungsansätze, Gestaltungsvorschläge Metropolis-Verlag Marburg 2014 Das diesem Beitrag zugrunde liegende Vorhaben

Mehr

Der Autokäufer das bekannte Wesen

Der Autokäufer das bekannte Wesen Christin Kreutzburg Der Autokäufer das bekannte Wesen Persönlichkeitsdispositionen und Kundenorientierung Tectum Verlag Christin Kreutzburg Der Autokäufer das bekannte Wesen. Persönlichkeitsdispositionen

Mehr

Tobias Menz. Demografischer Wandel und Umweltbelastung

Tobias Menz. Demografischer Wandel und Umweltbelastung Tobias Menz Demografischer Wandel und Umweltbelastung Metropolis-Verlag Marburg 2011 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Kundenwissen erschließen

Kundenwissen erschließen Ruth Goetze Kundenwissen erschließen Customer Knowledge Management Leitfaden mit Instrumenten für die Praxis Tectum Verlag Ruth Goetze Kundenwissen erschließen. Customer Knowledge Management Leitfaden

Mehr

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2 Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Private Equity im Mittelstand

Private Equity im Mittelstand Matthias Dill Private Equity im Mittelstand Tectum Verlag Matthias Dill Private Equity im Mittelstand Zugl.: Technische Universität Braunschweig, Univ. Diss. 2008 ISBN: 978-3-8288-9811-0 Tectum Verlag

Mehr

Wilga Föste. Das Geld im ökonomischen Denken des Merkantilismus

Wilga Föste. Das Geld im ökonomischen Denken des Merkantilismus Wilga Föste Das Geld im ökonomischen Denken des Merkantilismus Metropolis-Verlag Marburg 2015 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Sebastian Giacovelli. Die Strombörse. Über Form und latente Funktionen des börslichen Stromhandels aus marktsoziologischer Sicht

Sebastian Giacovelli. Die Strombörse. Über Form und latente Funktionen des börslichen Stromhandels aus marktsoziologischer Sicht Sebastian Giacovelli Die Strombörse Über Form und latente Funktionen des börslichen Stromhandels aus marktsoziologischer Sicht Metropolis-Verlag Marburg 2014 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Wachstum, Macht und Ordnung

Wachstum, Macht und Ordnung Carsten Herrmann-Pillath Wachstum, Macht und Ordnung Eine wirtschaftsphilosophische Auseinandersetzung mit China Metropolis-Verlag Marburg 2015 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Fallstricke Sozialer Arbeit

Fallstricke Sozialer Arbeit Timo Ackermann Fallstricke Sozialer Arbeit Systemtheoretische, psychoanalytische und marxistische Perspektiven Mit einem Vorwort von Heiko Kleve Zweite, überarbeitete Auflage 2011 Der Verlag für Systemische

Mehr

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth Bankenrevision Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung Dr. Sören S. Abendroth Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen Modelle der Gewaltprävention von Ingrid Weißmann 1. Auflage Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen Weißmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Methoden der Bewertung und Messung der Nachhaltigkeit von ethischen, sozialen und ökologischen Kapitalanlagen

Methoden der Bewertung und Messung der Nachhaltigkeit von ethischen, sozialen und ökologischen Kapitalanlagen Oliver Foltin Methoden der Bewertung und Messung der Nachhaltigkeit von ethischen, sozialen und ökologischen Kapitalanlagen Am Beispiel des Anlageverhaltens der Kirchen in Deutschland Metropolis-Verlag

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Wie kommt die Gewalt in die Jungen?

Wie kommt die Gewalt in die Jungen? Wassilis Kassis Wie kommt die Gewalt in die Jungen? ichwortverzeichnis Wassilis Kassis Wie kommt die Gewalt in die Jungen? Soziale und personale Faktoren der Gewaltentwicklung bei männlichen Jugendlichen

Mehr

Nicolai Josuttis. SOA in der Praxis. System-Design für verteilte Geschäftsprozesse

Nicolai Josuttis. SOA in der Praxis. System-Design für verteilte Geschäftsprozesse Nicolai Josuttis SOA in der Praxis System-Design für verteilte Geschäftsprozesse Nicolai Josuttis Website zum Buch http://www.soa-in-der-praxis.de Die englische Ausgabe erschien unter dem Titel»SOA in

Mehr

Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit

Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit Dimensionen und Messmöglichkeiten Von Dr. Marc-Oliver Kaiser 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Julian Reichwald. Modell-getriebene Unterstützung der Workflow-Abbildung in Serviceorientierten

Julian Reichwald. Modell-getriebene Unterstützung der Workflow-Abbildung in Serviceorientierten Julian Reichwald Modell-getriebene Unterstützung der Workflow-Abbildung in Serviceorientierten Software-Umgebungen Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Berichte aus der Produktionstechnik

Berichte aus der Produktionstechnik Berichte aus der Produktionstechnik Frank Possel-Dölken Projektierbares Multiagentensystem für die Ablaufsteuerung in der flexibel automatisierten Fertigung Herausgeber: Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult.

Mehr

Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung

Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung Leitfaden zur Analyse und Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co.

Mehr

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung James Bruton Unternehmensstrategie und Verantwortung Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft Leseprobe, mehr zum Buch unter ESV.info/978 3 503 13001 6 ES erich schmidt verlag Unternehmensstrategie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Freie Journalisten im Fernsehen

Freie Journalisten im Fernsehen Aktuell. Studien zum Journalismus l 5 Annika Summ Freie Journalisten im Fernsehen Professionell, kompetent und angepasst ein Beruf im Wandel Der Journalismus ist Chronist des Tagesgeschehens und Seismograf

Mehr

E-Learning im Fach BwR an der Realschule

E-Learning im Fach BwR an der Realschule Wirtschaft Robert Klapp E-Learning im Fach BwR an der Realschule Am ausgewählten Beispiel TomKlick.de - Buchführung-Online Lernportal Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Willkommene Konflikte

Willkommene Konflikte Nikolas Bunk Willkommene Konflikte Strategien der Nutzung von Auseinandersetzungen in Organisationen Tectum Verlag Nikolas Bunk Willkommene Konflikte. Strategien der Nutzung von Auseinandersetzungen in

Mehr

Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik

Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik Dirk Braunisch Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik Entwurf einer Systemarchitektur zur Steigerung der Prozesseffizienz durch dynamische

Mehr

Reinald Faß. Helfen mit System. Systemsteuerung im Case Management. Tectum Verlag

Reinald Faß. Helfen mit System. Systemsteuerung im Case Management. Tectum Verlag Reinald Faß Helfen mit System Systemsteuerung im Case Management Tectum Verlag Reinald Faß Helfen mit System. Systemsteuerung im Case Management Zugl.: Universität der Bundeswehr München, Univ. Diss. 2009

Mehr

Soziale Netzwerke im Internet

Soziale Netzwerke im Internet 3 Christoph Mörl / Mathias Groß Soziale Netzwerke im Internet Analyse der Monetarisierungsmöglichkeiten und Entwicklung eines integrierten Geschäftsmodells C. Mörl/M. Groß: Soziale Netzwerke im Internet

Mehr

Kapitalverflechtung und Kapitalkonzentration

Kapitalverflechtung und Kapitalkonzentration Ivo Scheike Kapitalverflechtung und Kapitalkonzentration Eine empirische Untersuchung auf Basis der Verflechtungsrechnung für die deutschen Lebensversicherer 1996 Metropolis-Verlag Marburg 2010 Bibliografische

Mehr

Robert Jung. Registergerichtliche Prüfung und Haftungsfragen bei der Mantelund Vorrats-GmbH

Robert Jung. Registergerichtliche Prüfung und Haftungsfragen bei der Mantelund Vorrats-GmbH Robert Jung Registergerichtliche Prüfung und Haftungsfragen bei der Mantelund Vorrats-GmbH Robert Jung Registergerichtliche Prüfung und Haftungsfragen bei der Mantel- und Vorrats-GmbH Tectum Verlag Robert

Mehr

Systemische Lernberatung in der IT-Weiterbildung

Systemische Lernberatung in der IT-Weiterbildung Pamela Heicke Systemische Lernberatung in der IT-Weiterbildung Kompetenzentwicklung von Lernprozessbegleitern Tectum Verlag Pamela Heicke Systemische Lernberatung in der IT-Weiterbildung. Kompetenzentwicklung

Mehr

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance Wirtschaft Steffen Baum Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance Aktueller Stand der Forschung und Implikationen für die Unternehmenspraxis Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Software-Projektmanagement Leitfaden und Tools zur Planung und Abwicklung von Softwareentwicklungsprojekten

Software-Projektmanagement Leitfaden und Tools zur Planung und Abwicklung von Softwareentwicklungsprojekten Software- Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG Leopoldstr. 145 80804 München Tel. 089-36 05 23-0 Fax 089-36

Mehr

Soziale Marktwirtschaft im Studium

Soziale Marktwirtschaft im Studium Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 52 Soziale Marktwirtschaft im Studium Wertevermittlung an Hochschulen von Heike Rieder 1. Auflage Soziale Marktwirtschaft im Studium Rieder schnell und

Mehr

Das Sale-and-lease-back-Verfahren

Das Sale-and-lease-back-Verfahren Wirtschaft Marcus Vollbrecht Das Sale-and-lease-back-Verfahren Bilanzierung und betriebswirtschaftliche Beurteilung verschiedener Entscheidungsalternativen Dargestellt am Beispiel einer mittels Investitionszulage

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie

Einführung in die theoretische Philosophie Johannes Hübner Einführung in die theoretische Philosophie Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor Johannes Hübner ist Professor für theoretische Philosophie an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg.

Mehr

KWI-Arbeitshefte 8. Kommunalwissenschaftliches Institut. Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.)

KWI-Arbeitshefte 8. Kommunalwissenschaftliches Institut. Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.) KWI-Arbeitshefte 8 Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.) Hartz IV und die Kommunen Konzepte, Umsetzungsstrategien und erste Ergebnisse Kommunalwissenschaftliches Institut Bibliografische Information

Mehr

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus Analyse zur Erwartung und Zufriedenheit von Gästen Von Prof. Dr. Monika Rulle, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann und Prof. Dr. Karin Kraft Unter Mitarbeit von Karina

Mehr

Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten

Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 54 Shamsey Oloko Nachhaltiges Markenmanagement durch Cause related Marketing Tectum Verlag Shamsey Oloko Nachhaltiges

Mehr

Cultural Diversity Management und Leadership

Cultural Diversity Management und Leadership Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership Eine bibliometrische Analyse (1991 2010) Tectum Verlag Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership. Eine bibliometrische Analyse

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 67 Alexander Berlin Kundenbindung im Zuschauersport Eine Untersuchung am Beispiel der Fußball-Bundesliga Tectum Verlag

Mehr

Multi Channel Marketing

Multi Channel Marketing Dirk von Schnakenburg Multi Channel Marketing Konfliktpotenziale in Marketingorganisationen von Konsumgüterherstellern Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Jede Leistung hat ihre Steuer

Jede Leistung hat ihre Steuer Sandy Schüler-Täsch Jede Leistung hat ihre Steuer Der Leistungsbegriff im Umsatzsteuerrecht Tectum Verlag Sandy Schüler-Täsch Jede Leistung hat ihre Steuer. Der Leistungsbegriff im Umsatzsteuerrecht Zugl.:

Mehr

Christopher Kuhfeldt. Besuchen Sie uns im Internet www.tectum-verlag.de

Christopher Kuhfeldt. Besuchen Sie uns im Internet www.tectum-verlag.de Christopher Kuhfeldt Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland Zugl.: Leipzig, Univ. Diss. 2009 ISBN: 978-3-8288-2312-9 Umschlagabbildung: Tectum Verlag Marburg, 2010 Besuchen

Mehr

John Bowlby. Bindung. Aus dem Englischen von Gertrud Mander Mit einem Nachwort von Daniel N. Stern. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

John Bowlby. Bindung. Aus dem Englischen von Gertrud Mander Mit einem Nachwort von Daniel N. Stern. Ernst Reinhardt Verlag München Basel John Bowlby Bindung Aus dem Englischen von Gertrud Mander Mit einem Nachwort von Daniel N. Stern Ernst Reinhardt Verlag München Basel John Bowlby (1907 1990), britischer Psychiater und Psychoanalytiker,

Mehr

Prozess- und Projektmanagement

Prozess- und Projektmanagement Peter Wotschke (Hrsg.) Prozess- und Projektmanagement Erfolgsfaktor Projektleiter Change Coaching Wissensmobilisierung Nachhaltiges Management Regulierung des internationalen Derivatemarktes Peter Wotschke

Mehr

Sport. Eva-Marie Günzler

Sport. Eva-Marie Günzler Sport Eva-Marie Günzler Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgänge 2003 2005 an der DSHS Köln Diplomarbeit Eva-Marie

Mehr

Nils S. Borchers. Werbekommunikation. Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen. 4^ Springer VS

Nils S. Borchers. Werbekommunikation. Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen. 4^ Springer VS Nils S. Borchers Werbekommunikation Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen Theorie der Werbung 4^ Springer VS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Die Identität der kommunikationswissenschaftlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Herausgeber............................ 5 Vorwort............................................. 7 1 Merkmale einer Organisation.................... 15

Mehr

Leitfaden zur Internationalisierung von Biotechnologieunternehmen

Leitfaden zur Internationalisierung von Biotechnologieunternehmen Universität Potsdam Michael Nolting, Dana Mietzner und Guido Reger Leitfaden zur Internationalisierung von Biotechnologieunternehmen Übersicht Zielmärkte MEG/Leitfaden Good Practice/ Internationalisierung

Mehr

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Die Erkundung organisationaler Umwelten

Die Erkundung organisationaler Umwelten Norman Franz Die Erkundung organisationaler Umwelten Eine qualitative Studie der Kommunikationswahrnehmungen von Leitungspersonen im Gesundheitssystem 2011 Der Verlag für Systemische Forschung im Internet:

Mehr

Personalisiertes E-Learning

Personalisiertes E-Learning 5 Axel M. Blessing Personalisiertes E-Learning Eine explorative Untersuchung zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen nach J. P. Golden auf das Lernverhalten in einer E-Learning-Umgebung A. Blessing:

Mehr

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Martin Rinscheid Diensteanbieter und das Urheberrecht Störerhaftung im Internet und ihre zivilrechtlichen Grundlagen Tectum Verlag Marburg, 2011 Zugl. Univ.Diss., Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2011

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 19 Norbert Oberbauer Latente Steuern

Mehr

Total Quality Management Leitfaden zur ganzheitlichen Umsetzung des Qualitätsgedankens im Unternehmen

Total Quality Management Leitfaden zur ganzheitlichen Umsetzung des Qualitätsgedankens im Unternehmen Total Quality Management Leitfaden zur ganzheitlichen Umsetzung des Qualitätsgedankens im Unternehmen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft

Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft Stephan Reichhard Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft Die sozioökonomische Theoriediskussion und die alltäglichen Erfahrungen Tectum Verlag Stephan Reichhard, geb. 1980 in Biberach/Riß, studierte

Mehr

Projektmanagement. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult.

Projektmanagement. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Controlling im Mittelstand

Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz Controlling im Mittelstand Entwicklung eines Controllingkonzeptes für den Mittelstand, Diskussion der Umsetzung mit betriebswirtschaftlicher Software und Vergleich mit einer empirischen

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

Nr. 25. Tragfähige Finanzpolitik. Winfried Fuest / Michael Thöne. Ein weiter Weg für Deutschland

Nr. 25. Tragfähige Finanzpolitik. Winfried Fuest / Michael Thöne. Ein weiter Weg für Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 25 Winfried Fuest / Michael Thöne Tragfähige Finanzpolitik Ein weiter Weg für Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik aus

Mehr

3D-Architektur-Visualisierung

3D-Architektur-Visualisierung 3D-Architektur-Visualisierung Atmosphäre mit Konzept, Licht und Struktur mit 3ds Max von Christian da Silva Caetano 1. Auflage 3D-Architektur-Visualisierung da Silva Caetano schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Kreditrationierung und Basel II

Kreditrationierung und Basel II Kreditrationierung und Basel II Björn Karassek Kreditrationierung und Basel II Begünstigen die Baseler Eigenkapitalvereinbarungen eine Rationierung der Kreditvergabe? Bibliografische Informationen der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... IX INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XVII EINFÜHRUNG... 1 (1) Management auf Zeit als professionelle Dienstleistung...

Mehr

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 173 Ingo Reinke Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Eine Analyse der Modifizierung eines Anspruchs als Grundlage

Mehr

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2010/11 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke 1) Einige Irrtümer zur Virtualität 2) 3) Zusammenfassung 1) Einige Irrtümer zur Virtualität Folie

Mehr

Krisenmanagement mit Outsourcing

Krisenmanagement mit Outsourcing Krisenmanagement mit Outsourcing Sanieren und restrukturieren durch Auslagerungen Von Dr. Jochen Blöse ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis Carolin Kellenbrink Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Helber 4^ Springer Gabler Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Algorithmenverzeichnis

Mehr

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen KulturKommerz Band 10 Customer Relationship Management in Fußballunternehmen Erfolgreiche Kunden - beziehungen gestalten Von Dr. Julian Zeltinger Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern

Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern Dorothea Weinberg Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern Behandlung von Bindungs- und Gewalttraumata der frühen Kindheit Klett-Cotta Leben Lernen 233 Klett-Cotta www.klett-cotta.de 2010 by

Mehr

Cloud-Computing für Unternehmen

Cloud-Computing für Unternehmen Gottfried Vossen Till Haselmann Thomas Hoeren Cloud-Computing für Unternehmen Technische, wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte Prof. Dr. Gottfried Vossen vossen@helios.uni-muenster.de

Mehr

Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen

Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen Berichte aus der Geoinformatik Stephan Maniak Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen. Shaker Verlag Aachen 2004 Dr.-Ing. Stephan Maniak Columbia University, Seminars on Pollution and Water

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Rechtswissenschaften WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Rechtswissenschaften Band 68 Vera Isabella Langer Die Funktion des Prozessvergleichs

Mehr

Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien

Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien Edition Wirtschaft und Recht Band Wertberichtigungen auf Forderungen an Kunden eines Kreditinstituts Bilanzierung, Bewertung und Übernahmemöglichkeiten

Mehr

Stefan Hunziker Hermann Grab

Stefan Hunziker Hermann Grab Emilio Sutter Stefan Hunziker Hermann Grab IKS-Leitfaden Emilio Sutter Stefan Hunziker Hermann Grab IKS-Leitfaden Internes Kontrollsystem für staatlich finanzierte NPOs Unter Mitwirkung von: Christian

Mehr

Zwangsvollstreckung in die Website

Zwangsvollstreckung in die Website Zwangsvollstreckung in die Website Eine urheber- und sachenrechtliche Betrachtung von Mani Radjai-Bokharai 1. Auflage Zwangsvollstreckung in die Website Radjai-Bokharai schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Strategische Unternehmenssteuerung und Leistungsmessung Tectum Verlag Alptekin Erkollar Birgit

Mehr

Die Entwicklung des Konsumverhaltens japanischer Senioren im Luxusgütersegment

Die Entwicklung des Konsumverhaltens japanischer Senioren im Luxusgütersegment Ute Gefromm Die Entwicklung des Konsumverhaltens japanischer Senioren im Luxusgütersegment Soziodemographische Rahmendaten und Lebensstilelemente Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Schuler, Dr. Rüdiger Hossiep Prof. Dr. Martin Kleinmann, Prof. Dr. Werner Sarges Band 6 Auslandseinsatz

Mehr

System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte

System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte Seite 2 Seite 3 In dem Modell wird davon ausgegangen, dass

Mehr

Erfolgreiches Kita-Management

Erfolgreiches Kita-Management Wolfgang Klug Erfolgreiches Kita-Management Unternehmens-Handbuch für LeiterInnen und Träger von Kitas 2. Auflage Mit 34 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Business Intelligence für Prozesscontrolling Business Intelligence für Prozesscontrolling Peter Singer Business Intelligence für Prozesscontrolling Konzeption eines Business-Intelligence-Systems für subjektorientierte Geschäftsprozesse unter Beachtung

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Berichte aus der Betriebswirtschaft Stephan Buse, Rajnish Tiwari (Hrsg.) Perspektiven des Mobile Commerce in

Mehr

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0 Wetterderivate Funktionsweise rechtlicher Rahmen MiFID Ultra-vires-Doktrin Von Dr. Mike Rinker Rechtsanwalt in Frankfurt am Main ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11. Teil I: Strategie und Ethos: Das Unternehmertum der Moderne bei Max Weber und Joseph A.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11. Teil I: Strategie und Ethos: Das Unternehmertum der Moderne bei Max Weber und Joseph A. 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 Teil I: Strategie und Ethos: Das Unternehmertum der Moderne bei Max Weber und Joseph A. Schumpeter 2 Ethos und Strategie: eine erste Grundlegung der Begrifflichkeit

Mehr

Ohne Klient kein Coaching

Ohne Klient kein Coaching Katharina Ebner Ohne Klient kein Coaching Der Einfluss von Klienteneigenschaften auf die Wirkung von Coaching Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Mission Wohlfahrtsmarkt

Mission Wohlfahrtsmarkt Wirtschafts- und Sozialpolitik 10 Mission Wohlfahrtsmarkt Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland von Dr. Stephan Grohs, Prof. Dr. Katrin

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Sozialwissenschaften Band 46 Christopher Hofmann Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen Von betrieblicher Weiterentwicklung

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Nomos. aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems. Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20. Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

Nomos. aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems. Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20. Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20 Thomas Zimmermann Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems Status quo, Bestimmungsgründe und Entwicklungspotenziale

Mehr

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet

Mehr

Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor

Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor Michael Sander Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Interorganisationsnetzwerke und die Verhandlungen zur Nord Stream Pipeline Nomos Michael Sander Deutsch-russische

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 75 Marcel Lötscher Prozesskostenfonds Die gewerbliche Prozessfinanzierung als alternatives Investmentvehikel aus ökonomischer

Mehr

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS Jura Daniel Krey Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Wissensmanagement: Wettbewerbsvorteil oder modernes Märchen?

Wissensmanagement: Wettbewerbsvorteil oder modernes Märchen? Henning Schmidt Wissensmanagement: Wettbewerbsvorteil oder modernes Märchen? Reflexion über eine Managementmode am Beispiel der Nahrungsmittelindustrie mit einer Fallstudie Kraft Foods Metropolis Verlag

Mehr