FRESENIUS LEARNING CENTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRESENIUS LEARNING CENTER"

Transkript

1 FRESENIUS LEARNING CENTER EINE KURZE EINFÜHRUNG Fresenius Learning Center Quick Start Seite 1 von 13

2 Inhalt 1. Wie kann ich mich im Fresenius Learning Center anmelden? Wie kann ich mich einloggen? Wie gehe ich vor, wenn ich mein Kennwort vergessen habe? Was finde ich nach dem Log in auf der Startseite? Wo finde ich buchbare Kurse? Wie kann ich einen Kurs starten? Wo finde ich meine abgeschlossenen Kurse? Wo finde ich abgeschlossene Kurse und Zertifikate? Wie kann ich abgeschlossene Kurse wieder aufrufen? Wie kann ich bereits abgeschlossene Kurse von meiner Startseite wieder entfernen? An wen wende ich mich bei Problemen? Fresenius Learning Center Quick Start Seite 2 von 13

3 1. Wie kann ich mich im Fresenius Learning Center anmelden? Das Fresenius Learning Center ist über Intranet oder Internet verfügbar. Öffnen Sie einfach den Browser (wir empfehlen Internet Explorer 11) und geben Sie die folgende Adresse ein: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das Fresenius Learning Center in einem Webbrowser öffnen und nicht innerhalb von Lotus Notes, da ansonsten nicht alle Funktionen vollständig unterstützt werden, was zu Problemen führen kann. 2. Wie kann ich mich einloggen? Ein persönlicher Zugang für Sie ist angelegt worden und Sie haben die Informationen, die Sie zum Einloggen benötigen, per erhalten. Bitte geben Sie Ihren Nutzernamen und das Passwort in die Eingabemaske ein und klicken Sie auf Anmelden. Fresenius Learning Center Quick Start Seite 3 von 13

4 Wenn Sie sich zum ersten Mal im Fresenius Learning Center anmelden, müssen Sie Ihr Passwort ändern. Bitte geben Sie zunächst Ihr initiales Kennwort ein, das Sie mit der Willkommens- erhalten haben. Anschließend geben Sie bitte zweimal ein neues (selbst gewähltes) Kennwort ein. Wichtig ist, dass Sie ein sicheres Kennwort verwenden. Die Kriterien für ein sicheres Kennwort finden Sie in den Einstellungen oberhalb der Eingabemöglichkeiten für Kennwörter. Aus Sicherheitsgründen muss das Kennwort alle 90 Tage geändert werden. Sobald das Kennwort abgelaufen ist, werden Sie beim Log in aufgefordert, das Kennwort zu ändern. 3. Wie gehe ich vor, wenn ich mein Kennwort vergessen habe? Wenn Sie Ihr Kennwort für das Fresenius Learning Center vergessen haben, können Sie es selbständig ändern. Hierfür klicken Sie bitte auf der Startseite auf den Button Passwort zurücksetzen. Fresenius Learning Center Quick Start Seite 4 von 13

5 Bitte beachten Sie, dass Ihr Account gesperrt (vorübergehend geschlossen) wird, wenn Sie sich fünfmal hintereinander mit dem falschen Passwort angemeldet haben. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihren Account nur über die Passwort zurücksetzen -Funktion wieder entsperren. Wenn Sie auf Passwort zurücksetzen klicken, öffnet sich ein neues Fenster. Bitte geben Sie hier entweder Ihre -Adresse oder Ihre Benutzerkennung ein und klicken Sie auf zurücksetzen. Bitte geben Sie nicht beide Informationen ein. Wichtig: Bitte geben Sie nur eine -Adresse ein, wenn es sich um eine Fresenius- -Adresse handelt. Bitte geben Sie keine private -Adresse oder die einer Klinik ein. Wenn Sie durch das System identifiziert werden können, erhalten Sie eine mit einem neuen Passwort. Diese Mail wird an die -Adresse gesendet, die in Ihrem Account hinterlegt ist. Wenn bei Ihnen keine persönliche Fresenius- -Adresse hinterlegt ist, wird diese an die hinterlegte -Adresse geschickt (z.b. Klinik -Adresse). Falls Sie durch das System nicht identifiziert werden können, öffnet sich ein neues Fenster. Hier werden Sie aufgefordert, umfangreiche Informationen (Vorname, Nachname, Ort, Land, Klinik / Abteilung, der Name des Vorgesetzten sowie die -Adresse des Vorgesetzten) einzugeben. Fresenius Learning Center Quick Start Seite 5 von 13

6 Sobald Sie auf Senden klicken, wird eine an den Administrator gesendet. Dieser muss Sie manuell identifizieren und schickt Ihnen zeitnah eine mit einem neuen Passwort. Fresenius Learning Center Quick Start Seite 6 von 13

7 4. Was finde ich nach dem Log in auf der Startseite? Nach dem Einloggen öffnet sich automatisch die Startseite. Hier finden Sie die folgenden Informationen: Die wesentlichen Funktionen über die Sie im FLC navigieren können, finden Sie im obigen blauen Balken. Zu bearbeitende Kurse : Hier finden Sie alle Kurse, in die Sie zur Zeit eingeschrieben sind. In Neuigkeiten stehen jeweils relevante Informationen bezogen auf bestimmte Zielgruppen. Unter Ablaufende Zertifikationen finden Sie die Zertifikationen, die kurz vor dem Ablauf stehen oder in Kürze ablaufen werden. Im persönlichen Kalender finden Sie Termine von Klassenraumtrainings. 5. Wo finde ich buchbare Kurse? Schritt 1: Bitte klicken Sie auf Katalog (dies finden Sie innerhalb des blauen Balkens) Schritt 2: Klicken Sie anschließend auf das Katalogbild oder den Titel, um den Fresenius Medical Care Katalog zu öffnen. Fresenius Learning Center Quick Start Seite 7 von 13

8 Innerhalb des Fresenius Medical Care Kataloges finden Sie den Katalog, der die landesspezifischen Kurse enthält. Wenn Sie auf einen Kurstitel klicken, können Sie die Details zum Kurs sehen: Fresenius Learning Center Quick Start Seite 8 von 13

9 Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten, klicken Sie bitte auf einschreiben. Nachdem Sie sich eingeschrieben haben, können Sie direkt mit dem Kurs starten. Bitte klicken Sie dafür auf Knowledge Center. Dieser Kurs wird dann auf Ihrer Homepage angezeigt und in die Liste Ihrer aktuellen Kurse überführt. 6. Wie kann ich einen Kurs starten? Sobald Sie in einen Kurs eingeschrieben sind unabhängig davon, ob Sie sich selber eingeschrieben haben oder automatisch eingeschrieben wurden - finden Sie den Kurs unter Aktuelle Kurse in Menüpunkt Lernen oder auf Ihrer Homepage als Link unter Zu bearbeitende Kurse. Wenn Sie auf den Kurstitel klicken, können Sie die Details zum Kurs sehen. Fresenius Learning Center Quick Start Seite 9 von 13

10 In Knowledge Center finden Sie die wichtigen Kurs-Informationen. Klicken Sie auf Starten um einen Kurs zu beginnen. Ein Popup-Fenster wird geöffnet. Bitte überprüfen Sie die Browser Einstellungen, so dass die Popup-Fenster zulässig sind. (1) Klicken Sie auf Zu erledigen Liste um die Aufgaben zu sehen (2) Unter Beschreibung finden Sie mehr Informationen zu dem Kurs (3) Klicken Sie auf dem Button Einschreibung widerrufen um sich aus dem Kurs wieder auszutragen. Diese Funktion ist nur bei freiwillig besuchten Kursen möglich. Und sie kann nur angewendet werden, bevor Sie den Kurs gestartet haben. Wenn Sie den Kurs bereits begonnen haben ist ein Widerruf nur durch einen Administrator möglich. (4) Einige Kurse bieten zusätzliche Materialen oder Funktionalitäten wie z.b. Tests oder zusätzliche Informationen. Diese sind auf den seitlichen Navigation Menü oder in den unteren Bereich (Fenster) zu finden. Fresenius Learning Center Quick Start Seite 10 von 13

11 7. Wo finde ich meine abgeschlossenen Kurse? Wird ein Kurs vollständig abgeschlossen, erscheint den Kurs nicht mehr unter Aktuelle Kurse, sondern unter Schulungshistorie. (1) Von Menüpunkt Lernen klicken Sie auf Schulungshistorie (2) Für weitere Details, klicken Sie auf den Kurstitel (3) Sie können den Kurs wieder öffnen, sobald Sie auf das Knowledge Center Icon, neben den Kurs Titel, klicken 8. Wo finde ich abgeschlossene Kurse und Zertifikate? Falls der Kurs ein Zertifikat enthält, wird es automatisch vom System erstellt, sobald Sie den Kurs vollständig abgeschlossen haben. (1) Unter Menüpunkt Lernen Unterpunkt Zertifikate auswählen (2) Sobald Sie auf Zertifikat klicken, öffnet sich eine PDF-Datei, die Sie auch drucken können Fresenius Learning Center Quick Start Seite 11 von 13

12 9. Wie kann ich abgeschlossene Kurse wieder aufrufen? Um einen bereits abgeschlossenen Kurs wieder aufzurufen, klicken Sie einfach auf das kleine Buchsymbol neben dem Namen des Lernmoduls. Es erscheint der Hinweis Zum Knowledge Center. Danach erscheint der Kurs auch wieder auf der Startseite unter Zu bearbeitende Kurse. 10. Wie kann ich bereits abgeschlossene Kurse von meiner Startseite wieder entfernen? Um den Kurs, der ja bereits abgeschlossen war, wieder von der Startseite zu entfernen, klickt man im Menü Lernen auf den Reiter Aktuelle Schulungen. Hier findet man die Liste aller aktuellen Schulungen. Fresenius Learning Center Quick Start Seite 12 von 13

13 Auf der rechten Seite ist jeweils der Status zu erkennen. Wenn man den Kurs bereits abgeschlossen hatte, erscheint ein grüner Button mit dem erläuternden Text Abgeschlossen 100%. Wenn man diesen Kurs nun wieder von der Startseite und aus dieser Ansicht der aktuellen Schulungen entfernen möchte, muss man nur auf den blauen Button mit der Aufschrift Aus Liste entfernen klicken, der sich rechts unterhalb der Angabe des Lernstatus befindet. 11. An wen wende ich mich bei Problemen? Falls Sie Fragen haben oder etwas unklar ist, kontaktieren Sie unser Team von Fresenius Learning Center (mailto: Fresenius Learning Center Quick Start Seite 13 von 13

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

BayLern Hilfe Inhalt:

BayLern Hilfe Inhalt: BayLern Hilfe Inhalt: 1. Anmeldung... 2 2. Übersicht Startseite, Gebuchte Kurse starten... 3 3. Kurs buchen und stornieren... 6 3.1. Kurs buchen... 6 3.2. Kurs mit Genehmigung buchen... 8 3.3. Weitere

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2015 Inhalt Registrierung als neuer Lieferant... 3 Lieferantenregistrierung... 3 Benutzerregistrierung... 4

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

Der neue Mitgliederbereich auf der Homepage des DARC e. V. www.darc.de

Der neue Mitgliederbereich auf der Homepage des DARC e. V. www.darc.de Der neue Mitgliederbereich auf der Homepage des DARC e. V. www.darc.de Neu auf der DARC-Homepage sind der Terminkalender (siehe rote Pfeile im Bild). Hier hat man schnell eine Übersicht über die nächsten

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF Hier haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die uns rund um die Nutzung von KiJuP-online.de erreicht haben. Sollte Ihre Frage

Mehr

Grundlagen & Überblick MalteserCloud 1

Grundlagen & Überblick MalteserCloud 1 Grundlagen & Überblick MalteserCloud 1 Grundlagen & Überblick MalteserCloud Grundlagen & Überblick MalteserCloud 2 Die MalteserCloud ist die neue Plattform für interne Kommunikation (auch Intranet) und

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Stubbe-CS. Kurssystem. Günter Stubbe. Datum: 19. August 2013

Stubbe-CS. Kurssystem. Günter Stubbe. Datum: 19. August 2013 Kurssystem Günter Stubbe Datum: 19. August 2013 Aktualisiert: 6. September 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 2 Benutzer 7 2.1 Registrierung............................. 7 2.2 Login..................................

Mehr

www.wordpress.com Wie Sie sich einen eigenen Blog einrichten können

www.wordpress.com Wie Sie sich einen eigenen Blog einrichten können www.wordpress.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter: www.wordpress.com ist einer davon. Die Sprache der Seite ist Englisch. Um bei dem Anbieter WordPress

Mehr

Handbuch zum Up- und Downloadbereich der Technoma GmbH

Handbuch zum Up- und Downloadbereich der Technoma GmbH Handbuch zum Up- und Downloadbereich der Technoma GmbH (Version 1.1, 07. Juli 2009) Inhaltsverzeichnis.....1 1. Herzlich Willkommen....1 2. Ihre Zugangsdaten...1 3. Erreichen des Up- und Downloadbereichs.....2

Mehr

Nutzung der Intranetfunktionalität

Nutzung der Intranetfunktionalität STABSSTELLE HOCHSCHULMARKETING Oliver Gschwender M.A., MMD cms@uni-bayreuth.de Nürnbergerstr. 38 Haus 4 Zapf Gebäude 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-4649 Nutzung der Intranetfunktionalität 1) Anmeldung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6

Inhaltsverzeichnis Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 2. Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6 3. Meine Konten...8 3.1. Konten...8 3.1.1. Kontenübersicht...8 3.1.2.

Mehr

Sichere E-Mail. der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per E-Mail

Sichere E-Mail. der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per E-Mail Sichere E-Mail der Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per E-Mail Inhalt: 1. Registrierung... 2 1.1. Registrierungs-Mail... 2 1.2. Anmeldung am Webmail-System..

Mehr

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Unter dieser URL können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und PW anmelden: www.login.eservice-drv.de/elogin Nach erfolgreicher Anmeldung mit

Mehr

2. Einstieg in die Daten Ihres Unternehmens... 4. 3. Upload von Dokumenten... 5. 4. Bearbeiten von Daten... 9

2. Einstieg in die Daten Ihres Unternehmens... 4. 3. Upload von Dokumenten... 5. 4. Bearbeiten von Daten... 9 Inhalt 1. Einstieg Liste geeigneter Unternehmer... 2 2. Einstieg in die Daten Ihres Unternehmens... 4 3. Upload von Dokumenten... 5 4. Bearbeiten von Daten... 9 5. Ausdruck Ihres Führungszertifikats...

Mehr

VN-Digital. Android. Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der VN-Digital-App. Kurz- und Langversion

VN-Digital. Android. Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der VN-Digital-App. Kurz- und Langversion VN-Digital Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der VN-Digital-App Android Kurz- und Langversion (Die Anleitung wurde anhand eines Samsung-Tablets mit Android-Version 4.2.2. erstellt. Je

Mehr

1 Schritt: Auf der Seite http://www.fh-brandenburg.de/wlananmeldung/ einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten

1 Schritt: Auf der Seite http://www.fh-brandenburg.de/wlananmeldung/ einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten VPN fu Windows 7 1. Zertifikat beantragen und herunterladen Wenn sie noch kein Zertifikat haben müssen sie dieses zuerst beantragen. Wenn sie bereits WLAN an der FH Brandenburg nutzen, können sie direkt

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

Es öffnet sich nun das Hauptfenster der NC online Oberfläche. Sie sind nun in Ihrem persönlichen email Bereich:

Es öffnet sich nun das Hauptfenster der NC online Oberfläche. Sie sind nun in Ihrem persönlichen email Bereich: Herzlich Willkommen! Dieser Text soll Ihnen eine Kurzanleitung bzw. Wegweiser für das email Systems sein. Die meisten Bedienelemente kennen Sie sehr wahrscheinlich bereits von anderen email Oberflächen

Mehr

Einstiegsdokument Kursleiter

Einstiegsdokument Kursleiter Einstiegsdokument Kursleiter Inhaltsverzeichnis 1. Die Anmeldung...2 1.1 Login ohne Campus-Kennung...2 1.2 Login mit Campus-Kennung...2 1.3 Probleme beim Login...3 2. Kurse anlegen...4 3. Rollenrechte...4

Mehr

Melde- und Veröffentlichungsplattform MVP Portal. Benutzerhandbuch

Melde- und Veröffentlichungsplattform MVP Portal. Benutzerhandbuch Seite 1 Melde- und Veröffentlichungsplattform MVP Portal Benutzerhandbuch Stand 26.08.2013 Seite 2 Inhalt Melde- und Veröffentlichungsplattform... 1 Stand 26.08.2013Inhalt... 1 Inhalt... 2 Abbildungsverzeichnis...

Mehr

Erste Einstellungen im Alumni System

Erste Einstellungen im Alumni System Alumni Client Anmelden Seite 1 von 8 Erste Einstellungen im Alumni System Nachdem Sie das CAS Alumni-System installiert haben, sollten Sie einige grundsätzliche Einstellungen vornehmen. 1. Starten von

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

MIT WISSEN ZUR HÖCHSTFORM. Anleitung für Anwender. Mainfranken-Campus. Die Internet-Kommunikationsplattform für Teilnehmer und Dozenten

MIT WISSEN ZUR HÖCHSTFORM. Anleitung für Anwender. Mainfranken-Campus. Die Internet-Kommunikationsplattform für Teilnehmer und Dozenten MIT WISSEN ZUR HÖCHSTFORM Anleitung für Anwender Mainfranken-Campus Die Internet-Kommunikationsplattform für Teilnehmer und Dozenten 2 Kommunikationsplattform www.mainfranken-campus.de Willkommen auf dem

Mehr

Handreichung für Lehrer

Handreichung für Lehrer A. Registrierung für Lehrer 1. Auf Login klicken 2. Auf Neuen Zugang anlegen klicken 3. Formular entsprechend ausfüllen und auf Zugang anlegen(registrierung) klicken: Seite 1 Beim Schulnamen einen oder

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes Bitte öffnen Sie einen ihrer Browser (Internet Explorer od. Mozilla Firefox). Nachdem Sie nun

Mehr

1. Online unter http://webmail.lokelstal.de

1. Online unter http://webmail.lokelstal.de Einrichtung Mailadressen @lokelstal.de Die Mails der Mailadressen @lokelstal.de können auf 2 Wege abgerufen werden das Einrichten eines Mailprogramms wie Outlook (Option 2 wird weiter untenstehend erklärt)

Mehr

Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation

Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation Die neue Eigenschaft der Adami CRM Applikation macht den Information Austausch mit Microsoft Outlook auf vier Ebenen möglich: Kontakte, Aufgaben, Termine

Mehr

Leitfaden: E-Mail Versand für Lehrende im UNIVIS-Online

Leitfaden: E-Mail Versand für Lehrende im UNIVIS-Online Leitfaden: E-Mail Versand für Lehrende im UNIVIS-Online Leitfaden Stand: März 2010 Wichtige Anmerkung Das vorliegende Skriptum behandelt ausschließlich die Funktionen zum E- Mail Versand. Wenn Sie Fragen

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

Paisy epayslip - Verfahren Elektronische Verdienstabrechnung (Handout für Mitarbeiter)

Paisy epayslip - Verfahren Elektronische Verdienstabrechnung (Handout für Mitarbeiter) Paisy epayslip - Verfahren Elektronische Verdienstabrechnung (Handout für Mitarbeiter) Inhaltsverzeichnis 1. Die elektronische Verdienstabrechnung 2. Passwortverwaltung im epayslip Verfahren 3. Recherche

Mehr

Die Verwendung von Office 365

Die Verwendung von Office 365 Die Verwendung von Office 365 Jede Schülerin und jeder Schüler sowie jede Lehrerin und jeder Lehrer unserer Schule erhält ein Office 365 Konto. Dieses Konto bietet die Möglichkeit das Emailsystem von Office

Mehr

IT-Support Online helpline Portal

IT-Support Online helpline Portal IT-Support Online helpline Portal Anwendungsleitfaden für die Schulen des Main Taunus Kreises Version 1.0 Stand 30.05.2008 Anwenderleitfaden IT-Support Online Seite 1 von 18 Inhaltsverzeichnis Was ist

Mehr

Verwendung der Support Webseite

Verwendung der Support Webseite amasol Dokumentation Verwendung der Support Webseite Autor: Michael Bauer, amasol AG Datum: 19.03.2015 Version: 3.2 amasol AG Campus Neue Balan Claudius-Keller-Straße 3 B 81669 München Telefon: +49 (0)89

Mehr

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015) Einleitung Um die Funktionen des Online-Portals BÄV24 nutzen zu können, müssen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst einmalig registrieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen im Abschnitt "Registrierung

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

Anleitung Tierwohl-Datenbank Auditoren

Anleitung Tierwohl-Datenbank Auditoren Anleitung Tierwohl-Datenbank Auditoren Inhaltsverzeichnis 1 Stammdatenpflege... 4 2 Login in die Tierwohl-Datenbank... 4 Passwort ändern... 5 3 Tierwohl-Datenbank... 6 Menü Stammdaten... 7 3.1.1 Menüpunkt

Mehr

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Service Help Desk - Webportal Anleitung Aus dem Inhalt: Anmelden Kennwort ändern Meldung erfassen Dateianhänge Meldung bearbeiten Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement

Mehr

Endkunden Dokumentation

Endkunden Dokumentation Endkunden Dokumentation X-Unitconf Windows Version - Version 3.1 - Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung an X-Unitconf... 3 2. Menü Allgemein... 4 2.1. Übersicht... 4 2.2. Passwort ändern... 5

Mehr

Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS)

Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS) Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS) 1. Allgemeines PH-Online ist das Informationsmanagementsystem der Pädagogischen Hochschule Tirol, das o sämtliche

Mehr

Installationsdokumentation BKW E-Commerce Zertifikate. b2b-energy client Zertifikat 3 Jahre Kunde installiert das Zertifikat

Installationsdokumentation BKW E-Commerce Zertifikate. b2b-energy client Zertifikat 3 Jahre Kunde installiert das Zertifikat Installationsdokumentation BKW E-Commerce Zertifikate b2b-energy client Zertifikat 3 Jahre Kunde installiert das Zertifikat selbst 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 1.1. Voraussetzungen... 3

Mehr

Ablauf und Anleitung für Büromaterial Bestellungen

Ablauf und Anleitung für Büromaterial Bestellungen Ablauf und Anleitung für Büromaterial Bestellungen 1. Anmeldung Nach Erhalt der Zugangsdaten (über das Einkaufsmanagement) für den Shop von Büro Mix, können Sie sich über den Link: http://premium01.privatepilot.de/bueromixffm/uni-ffm/

Mehr

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der

Mehr

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15 Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL Benutzerhandbuch Seite 1 von 15 Überblick: - Registrierung - Passwort vergessen - Anmeldung/Login - Persönliche Einstellungen - Maschinenübersicht - Änderung von Standortinformationen

Mehr

vwa.online Persönlichen Bereichs Web Based Trainings Merkblatt zur Nutzung des und der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e. V.

vwa.online Persönlichen Bereichs Web Based Trainings Merkblatt zur Nutzung des und der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e. V. VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIEN vwa.online Merkblatt zur Nutzung des Persönlichen Bereichs und der Web Based Trainings Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e. V. Anschrift Verwaltungs-

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de ERSTE SCHRITTE info@kalmreuth.de ZUGRIFF AUF KMS Die Kalmreuth Mail Services können über folgende URLs aufgerufen werden: - http://mail.kalmreuth.de - http://kalmreuth.de/mail - http://kalmreuth.de/webmail

Mehr

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010 Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Browserwahl und Einstellungen... 1 3. Anmeldung und die Startseite... 3 4. Upload von Dokumenten... 3 5. Gemeinsamer

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Wie erhalte ich meine Beitragsrechnung 2014? EINE SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG

Wie erhalte ich meine Beitragsrechnung 2014? EINE SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG Wie erhalte ich meine Beitragsrechnung 2014? EINE SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG Version 1.1, Erstellt von DL3FCG, 6.12.2013 Version 1.2, Erstellt von DARC-Geschäftsstelle, 10.12.2013 HINTERGRUND Der DARC

Mehr

Online Linguistic Support (OLS) Online-Sprachunterstützung

Online Linguistic Support (OLS) Online-Sprachunterstützung Inhaltsverzeichnis 1. Was ist die? (Seite 1) 2. Welche Systemanforderungen müssen erfüllt sein? (Seite 1) 3. Zugang und Anmeldung auf der Erasmus+ OLS Website 3.1 Ansicht und Struktur nach erfolgreicher

Mehr

1 Initiales Login. Kurzanleitung

1 Initiales Login. Kurzanleitung Kurzanleitung Rhekiss ist ein bundesweites Register zur Erfassung von Schwangerschaften bei Patientinnen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Frauen mit gesicherter Diagnose und Kinderwunsch oder

Mehr

Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich. Anleitung für Kurs leitende

Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich. Anleitung für Kurs leitende Projekt VHS-IT Information Manager Info_100/10 Geschäftsstelle Version 6.5.x 17.03.2010 Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich Anleitung für Kurs leitende Im Bereich Kurssuche

Mehr

Hilfe zur Anmeldung in der Veranstaltungsdatenbank

Hilfe zur Anmeldung in der Veranstaltungsdatenbank Hilfe zur Anmeldung in der Veranstaltungsdatenbank VeDaB und ihrer Nutzung http://vedab.nibis.de Ilga Bliek, Miriam Sass Zentrum für Informationstechnologien und Medienbildung (ZIM) 1 Inhalt 1. Online

Mehr

Microsoft Office Outlook OMS an SMSCreator anbinden

Microsoft Office Outlook OMS an SMSCreator anbinden Microsoft Office Outlook OMS an SMSCreator anbinden 1. Voraussetzungen Microsoft Outlook 2007 (alle vorherigen Versionen funktionieren nicht.) SMSCreator Account 2. Installation Der nächste Schritt ist

Mehr

Endkunden Dokumentation

Endkunden Dokumentation Endkunden Dokumentation X-Unitconf Windows Version - Version 1.1 - Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung an X-Unitconf... 3 2. Menü Allgemein... 4 2.1. Übersicht... 4 2.2. Passwort ändern... 5

Mehr

Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der eigenen Email-Adresse

Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der eigenen Email-Adresse 1 Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der Website Nutzerzertifikat https://pki.pca.dfn.de/htw-dresden-ca/cgi-bin/pub/pki Auf dieser Seite

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx Client Web

Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx Client Web Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx Client Web Stand: Oktober 2009 ...Inhalt Inhalt Inhalt...1-2 1.) Vorabinformation...1-3 2.) Starten des David.fx Client Web im Browser...2-3 3.) Arbeiten mit E-Mails...3-11

Mehr

Mit dieser Adresse wird die Administrator-Konsole aufgerufen: http://intranet2.serivcerz.de/vforum/admincp

Mit dieser Adresse wird die Administrator-Konsole aufgerufen: http://intranet2.serivcerz.de/vforum/admincp Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Aufruf des Intranets... 2 1.2 Anmeldevorgang in der Admin-Konsole... 3 2 Berechtigungssteuerung... 5 2.1 Grundsätzliches zur Benutzersteuerung... 5 2.2 Objektberechtigungen...

Mehr

Registrierungsanleitung ecom-system DARC e.v. OV Velbert

Registrierungsanleitung ecom-system DARC e.v. OV Velbert Willkommen zur Registrierung im ecom-system des OV Velbert! Dies ist eine kurze Einführung in die grundlegende Registrierung und Nutzung des ecom-systems des OV Velbert. Zu Beginn sollte man die Webseite

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 6 7 8 10

INHALTSVERZEICHNIS 6 7 8 10 Webshop Handbuch INHALTSVERZEICHNIS 1. Shop starten Seite 3 2. Login Seite 3 3. Benutzeroberfläche Seite 4 4. Erweiterte Suche Seite 5 5. Promotionen Seite 6 6. Navigationsleiste Seite 6 7 a.) Hauptgruppen

Mehr

Einstieg in das Cyclos System

Einstieg in das Cyclos System Einstieg in das Cyclos System Cyclos ist eine Open Source Software die von der Stiftung STRO aus Holland für Tauschsysteme in der ganzen Welt entwickelt wurde. Dank der grosszügigen Unterstützung durch

Mehr

LEITFADEN Ihr App Service- Center

LEITFADEN Ihr App Service- Center Ihr App Service- Center So bedienen Sie das Service-Center Ihrer App! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer eigenen Firmen-App! Damit Sie das ganze Potential Ihrer neuen App ausschöpfen können, sollten Sie sich

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Anleitung zu EASY-CERT

Anleitung zu EASY-CERT Anleitung zu EASY-CERT 1. Anmelden... 2 1.1. EASY-CERT aktivieren... 2 1.1.1. Nutzungsbedingungen akzeptieren... 3 2. Zugang... 4 2.1. Login... 4 2.2. Kennwort vergessen... 5 2.3. Kennwort ändern... 7

Mehr

Installation des Zertifikats

Installation des Zertifikats Dieses Dokument beschreibt die Installation eines Zertifikats zur Nutzung des Internet Portals für Zahlungspartner, Träger und Einrichtungen im Rahmen von ISBJ KiTa. Jeder Benutzer des ISBJ Trägerportals

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Unico Cloud AdminPortal

Unico Cloud AdminPortal Unico Cloud AdminPortal Diese Anleitung hilft Ihnen im Umgang mit dem AdminPortal der Unico Cloud Login AdminPortal Um das AdminPortal optimal nutzen zu können, starten Sie den Internet Explorer in der

Mehr

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Willkommen bei Websense Secure Messaging, einem Tool, das ein sicheres Portal für die Übertragung und Anzeige vertraulicher, persönlicher Daten in E-Mails bietet.

Mehr

FAQs zur Nutzung des E-Mail Zertifikats zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Das E-Mail Zertifikat von S-TRUST

FAQs zur Nutzung des E-Mail Zertifikats zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Das E-Mail Zertifikat von S-TRUST FAQs zur Nutzung des E-Mail Zertifikats zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Das E-Mail Zertifikat von S-TRUST S - t r u s t Z e r t i f i z i e r u n g s d i e n s t l e i s t u n g e n d e s D e u t s

Mehr

FHVR - Fachbereich Sozialverwaltung. Hochschul Online Plattform

FHVR - Fachbereich Sozialverwaltung. Hochschul Online Plattform FHVR - Fachbereich Sozialverwaltung Hochschul Online Plattform - - Email tom@streaklake.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeines 3 Wie komme ich zur Hochschul Online Plattform? 4

Mehr

Autodesk Learning Central

Autodesk Learning Central FAQ Autodesk Learning Central Autodesk, Inc. FAQ Inhalt Partner Login... 2 Wie wirkt sich SSO auf Autodesk-Partner aus?... 2 Wie erfahren Partner, ob sie bereits über einen Autodesk-SSO-Account (User ID)

Mehr

Registrierung als webkess-benutzer

Registrierung als webkess-benutzer Registrierung als webkess-benutzer Ihre Registrierung als Benutzer ist Voraussetzung für den Zugang und die Teilnahme bei webkess. Einzige Voraussetzung für die Registrierung als Benutzer ist eine gültige

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

1. Login und Logout S.2. 1.1. Sitzung starten S.2. 1.2. Sitzung beenden S.2. 1.3. Passwort vergessen S.2. 2. Navigation, Downloads und Uploads S.

1. Login und Logout S.2. 1.1. Sitzung starten S.2. 1.2. Sitzung beenden S.2. 1.3. Passwort vergessen S.2. 2. Navigation, Downloads und Uploads S. BSCW Kurzanleitung (Wichtigste Funktionen und Aufbau) 1. Login und Logout S.2 1.1. Sitzung starten S.2 1.2. Sitzung beenden S.2 1.3. Passwort vergessen S.2 2. Navigation, Downloads und Uploads S.3 2.1.

Mehr

Handbuch - Schlatter E-Shop

Handbuch - Schlatter E-Shop Handbuch - Schlatter E-Shop Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Anmeldung am Schlatter E-Shop...3 3 Startseite...4 4 Anlegen eines Warenkorbes...5 5 Katalog...6 6 Erstellen von Aufträgen im Shop...9

Mehr

Kurz und gut zum Einstieg: Stud.IP an der PH-Freiburg

Kurz und gut zum Einstieg: Stud.IP an der PH-Freiburg Kurz und gut zum Einstieg: Stud.IP an der PH-Freiburg Stud.IP (Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre) ist eine internetbasierte Arbeitsumgebung zur Unterstützung universitärer Lehrveranstaltungen.

Mehr

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Installationsanweisung Gruppenzertifikat Stand: November 2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 1 2. Vor der Installation... 1 3. Installation des Gruppenzertifikats für Internet Explorer... 2 3.1. Überprüfung im Browser... 7 3.2. Zertifikatsbestätigung

Mehr

Benutzeranleitung. PrivaSphere Secure Messaging. Outlook AddIn Variante 2. Konto

Benutzeranleitung. PrivaSphere Secure Messaging. Outlook AddIn Variante 2. Konto PrivaSphere Secure Messaging Outlook AddIn Variante 2. Konto Benutzeranleitung PrivaSphere bietet in Zusammenarbeit mit Infover AG ein Outlook AddIn für Secure Messaging an. Diese Anleitung verhilft Ihnen

Mehr

Hinweise zum Start. Technische Ausstattung Anmeldung in s-win Umgang mit Popupblockern Hilfe bei Anmeldeproblemen Passwort

Hinweise zum Start. Technische Ausstattung Anmeldung in s-win Umgang mit Popupblockern Hilfe bei Anmeldeproblemen Passwort Hinweise zum Start Technische Ausstattung Anmeldung in s-win Umgang mit Popupblockern Hilfe bei Anmeldeproblemen Passwort 1. Optimale technische Voraussetzungen für die Nutzung von s-win... 2 2. Anmeldung

Mehr

EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung

EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung POP-DOWNLOAD, SMTP-VERSAND UND IMAP-Zugriff EWR stellt Ihnen Ihr persönliches E-Mail-System zur Verfügung. Sie können auf Ihr E-Mail-Postfach auch über ein E-Mail-

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

Quick guide Login und Administration Supplier Management Portal

Quick guide Login und Administration Supplier Management Portal Quick guide Login und Administration Supplier Management Portal Version: 1.1 Stand: 09.10.2013 Status: fertiggestellt Geheimhaltungsvermerk: keiner Impressum Herausgeber Deutsche Telekom AG Dreizehnmorgenweg

Mehr

Secure Mail. Leitfaden für Kunden & Partner der Libera AG. Zürich, 11. November 2013

Secure Mail. Leitfaden für Kunden & Partner der Libera AG. Zürich, 11. November 2013 Secure Mail Leitfaden für Kunden & Partner der Libera AG Zürich, 11. November 2013 Aeschengraben 10 Postfach CH-4010 Basel Telefon +41 61 205 74 00 Telefax +41 61 205 74 99 Stockerstrasse 34 Postfach CH-8022

Mehr

Citrix Hilfe Dokument

Citrix Hilfe Dokument Citrix Hilfe Dokument Inhaltsverzeichnis 1. Anmelden... 1 2. Internet Browser Einstellungen... 3 3. Passwort Ändern... 4 4. Sitzungsinaktivität... 5 5. Citrix Receiver Installation (Citrix Client)... 5

Mehr

Leitfaden Einstieg, Registrierung und Anmeldung

Leitfaden Einstieg, Registrierung und Anmeldung Einstieg, Registrierung und Anmeldung Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können

Mehr

PHRASEANET. Version 3.8 BENUTZER KURZANLEITUNG. Für mehrere Informationen, bitte besuchen Sie unsere offizielle Webseite: https://docs.phraseanet.

PHRASEANET. Version 3.8 BENUTZER KURZANLEITUNG. Für mehrere Informationen, bitte besuchen Sie unsere offizielle Webseite: https://docs.phraseanet. PHRASEANET Version 3.8 BENUTZER KURZANLEITUNG Für mehrere Informationen, bitte besuchen Sie unsere offizielle Webseite: https://docs.phraseanet.com INHALTSVERZEICHNIS : 1 EINLOGGEN 2 PHRASEANET MENÜLEISTE

Mehr

Unterhaltungsmodus Zweck Bedingung Ein- und Ausschalten. Einstellungen Anzeigeeinstellungen Optionen Zustellungsberichte Verteilergruppen.

Unterhaltungsmodus Zweck Bedingung Ein- und Ausschalten. Einstellungen Anzeigeeinstellungen Optionen Zustellungsberichte Verteilergruppen. Inhalt Unterhaltungsmodus Zweck Bedingung Ein- und Ausschalten Einstellungen Anzeigeeinstellungen Optionen Zustellungsberichte Verteilergruppen 1 Webmail aufrufen Rufen Sie einen Browser auf und geben

Mehr

IntelliShare E-Mail-Verschlüsselung. IntelliShare - Anwenderhandbuch. Inhalt. Sicherheit. Echtheit. Vertraulichkeit.

IntelliShare E-Mail-Verschlüsselung. IntelliShare - Anwenderhandbuch. Inhalt. Sicherheit. Echtheit. Vertraulichkeit. IntelliShare E-Mail-Verschlüsselung IntelliShare - Anwenderhandbuch Sicherheit. Echtheit. Vertraulichkeit. Inhalt Vorwort... 2 Soe versenden Sie Daten mit IntelliShare:... 2 Datenversand mit dem IntelliShare

Mehr

A CompuGROUP Company ONLINE TERMINKALENDER. Quick-Start Guide. Verwalten Sie Ihre Termine über unsere sichere Web-Plattform mittels Web Browser.

A CompuGROUP Company ONLINE TERMINKALENDER. Quick-Start Guide. Verwalten Sie Ihre Termine über unsere sichere Web-Plattform mittels Web Browser. ONLINE TERMINKALENDER Quick-Start Guide Verwalten Sie Ihre Termine über unsere sichere Web-Plattform mittels Web Browser. Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch...3 Sicherheit ist unser oberstes Prinzip!...4

Mehr

Depotbezogen in der Depotübersicht, indem Sie auf die Zahl der ungelesenen Dokumente in der Kopfspalte der Depotübersicht klicken.

Depotbezogen in der Depotübersicht, indem Sie auf die Zahl der ungelesenen Dokumente in der Kopfspalte der Depotübersicht klicken. Postbox FAQ/Hilfe Wie rufe ich die Postbox auf? Nach dem Einloggen in Ihren persönlichen Transaktionsbereich können Sie die Postbox an 3 unterschiedlichen Stellen aufrufen. Depotbezogen in der Depotübersicht,

Mehr

Eine eigene Website mit Jimdo erstellen

Eine eigene Website mit Jimdo erstellen Eine eigene Website mit Jimdo erstellen Die schnellste und kostengünstigste Art, zu einem Internetauftritt zu gelangen, ist der Weg über vorkonfigurierte und oftmals kostenfreie Internetbaukästen. Diese

Mehr

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32

Mehr

TUMonline. 1 Inhalt... 1. 2 Wichtige Begriffe... 2. 2.1 Benutzername und Kennung... 2 2.2 Kennwort... 2 2.3 PIN-Code... 2. 3 Login...

TUMonline. 1 Inhalt... 1. 2 Wichtige Begriffe... 2. 2.1 Benutzername und Kennung... 2 2.2 Kennwort... 2 2.3 PIN-Code... 2. 3 Login... TUMonline Anleitung zum Erst-Login Von: Frauke Donner Erstellt: 22.07.2009 Letzte Änderung: 03.03.2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Wichtige Begriffe... 2 2.1 Benutzername und Kennung... 2 2.2 Kennwort...

Mehr