4. Quartal Quartal. 2. Quartal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Quartal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10. 1. Quartal. 2. Quartal"

Transkript

1 Fachkauffrau/-mann Grundlagen BWL, betriebliches Rechnungs VZ 12 Handwerkswirtschaft - Teilzeit und Finanzwesen, Grundlagen Personalwesen, moderne Bürokommunikation, EDV-Anwendungen (sage KHK, DATEV, Lexware, MS-Office), Teilzeit ca Std/ Woche Praktikum 2, Abschluss HWK Fachkauffrau Handwerkswirtschaft 2 Handelsfachseminar VZ Orientierung, EDV-Grundlagen, Basiswissen VZ 6 für den Einsatz im Handel, Kassenbedienung / EDV, Verkaufstechniken, spezielle Warenkunde (verschiedene Bereiche), Warenwirtschaft, Rechnungswesen, Deutsch/Schriftverkehr, Bewerbungstraining, Praktikum 2 3 Handelsfachseminar TZ Orientierung, EDV-Grundlagen, Basiswissen TZ 8 für den Einsatz im Handel, Kassenbedienung / EDV, Verkaufstechniken, spezielle Warenkunde (verschiedene Bereiche), Warenwirtschaft, Rechnungswesen, Deutsch/Schriftverkehr, Bewerbungstraining, Praktikum 2

2 4 modulare berufspraktische Vermittlung von Kenntnissen und Weiterbildung für Fertigkeiten der ersten Hälfte des jeweils Interessenten an den ersten Ausbildungsjahres, angelehnt an die Berufsbildern:Verkäufer, Inhalte der Einstiegsqualifizierung (vgl. Kaufmann die Inhalte sind auf 2 Module Einzelhandel,Fachverkäufer a 3 aufzuteilen, in beiden Modulen Nahrungsmittelhandwerk ; sind Praktikumszeiten zu integrieren. Zielgruppe unter 25-jährige Anerkennung durch die Kammer ist erforderlich VZ 6 5 modulare berufspraktische Weiterbildung für Interessenten am Berufsbild Bürokaufmann; Zielgruppe unter 25- jährige Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten der ersten Hälfte des jeweils ersten Ausbildungsjahres, angelehnt an die Inhalte der Einstiegsqualifizierung (vgl. die Inhalte sind auf 2 Module a 3 aufzuteilen, in beiden Modulen sind Praktikumszeiten zu integrieren. Anerkennung durch die Kammer ist erforderlich VZ 6

3 6 Kommunikationsassisten tin VZ Moderne Bürokommunikationstechniken, MS VZ 6 Office (insbes. Word, Excel, PP, Access), Telefontraining, Kommunikationstraining, Telemarketing, Datenschutz, Reklamationsbearbeitung, Korrespondenz, Bewerbungstraining, Selbstvermarktung, Englisch, 2 Praktikum 7 Kommunikationsassisten tin TZ Moderne Bürokommunikationstechniken, MS TZ 8 Office (insbes. Word, Excel, PP, Access), Telefontraining, Kommunikationstraining, Telemarketing, Datenschutz, Reklamationsbearbeitung, Korrespondenz, Bewerbungstraining, Selbstvermarktung, Englisch, 2 Praktikum

4 8 Kaufmännische Übungsfirma VZ /TZ EDV,Betriebssysteme, Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel), Präsentationstechniken z.b. MS Power-Point, Internet und -Dienste, Datenbank, z.b. MS Access, MS-Outlook, Zertifikat ECDL oder vergleichbares MS-Zertifikat Vermittlung von Kenntnissen anhand von nachgebildeten betriebl. Leistungsprozessen / kfm. Funktionen, darunter : Rechnungswesen,Buchhaltung, Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüsse; Einkauf, Einkaufssachbearbeitung, Auftragssachbearbeitung Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Controlling, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung jeweils mit aktueller DATEV-, KHK- und mysap- Software Personalwesen, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Entlohnungsformen, Behandlung div. Lohn- und Gehaltsbestandteile, Personalarbeit, Personalentwicklung Selbstvermarktung, Bewerbungstraining Kommunikationstraining,Schriftverkehr, Telefon, Protokollführung, Organisation, Büroorganisation, nat. und internationale Standards Wirtschaftsenglisch, engl. Korrespondenz, Geschäftsbriefe, schriftl., mündliche Kommunikation in Englisch einschl. Telefonate, Standards, Abschluss LCCI oder vergleichbar Außenwirtschaft Außenwirtschaft,Außenhandel, EU-Recht, Zollabwicklung, einschlägige Rechtsvorschriften, Verknüpfung mit finanzwirtschaftl. Aspekten Praktikum 2-3 (auch geteilt möglich)

5 9 Personaldisponent Einführung in das Berufsfeld Zeitarbeit, Grundlagen BWL, Personalmanagement, Disposition, Arbeitsrecht, Marketing und Kundenbetreung, Berufskunde, Büroverwaltung, -technologien und EDV- Anwendungen, Kommunikations- und Telefontraining, Präsentationstechniken, 4 Praktikum VZ E-Office-Management (Telelearning) EdV (Excel, Power-Point, Internet, E- commerce), Rechtsformen von Unternehmen, Zeitmanagement, Präsentationen, Vorbereitung von Sitzungen und Tagungen, Dienst-und Geschäftsreisen, Bilanz- und Erfolgsrechnung, Gründung eines Handelsunternehmens, Praktikum, Bewerbungstraining, Call-Center (Grundlagen) 20 TZ 9 bis 12 Tele-Learning

Bildungszielplanung 2011

Bildungszielplanung 2011 Segment Bildungsziel Unterrichts- BGSform Kontingente BZP I a Metall/Elektro (industrielle Facharbeiter) Vollzeit 35 BZP I a Lager (Fachkräfte) Vollzeit 35 BZP I b kfm. Berufen (nur nach erfolgreichem

Mehr

Bildungszielplanung 2015 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg

Bildungszielplanung 2015 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg planung 205 IFlaS der Agentur für Arbeit Verlinkung zu: Übersicht gewerblich - technisch kaufmännisch sozial - pflegerisch IT Bereich Sonstige Absolventenmanagement planung IFlaS 205 Übersicht 532- Fachlagerist/in

Mehr

Microsoft Office Specialist MOS (intrain)

Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Arbeitsmarkt durch diese 11-wöchige Fortbildung. Das Zertifikat Microsoft Office Specialist (MOS) kann zu den verschiedenen Micorosoft Office Anwendungen erlangt

Mehr

Stundenverrechnungssatz nach Anfrage. Zuschläge gemäß AGB

Stundenverrechnungssatz nach Anfrage. Zuschläge gemäß AGB HN 11/1 Helfer für Produktion / Lager Sie suchen einen pfiffigen Helfer oder Helferin für unterschiedliche Aufgaben? Hier haben wir garantiert die passende Person für Sie im Team! Lassen Sie uns wissen,

Mehr

Bildungszielplanung IFlaS 2016 der Agentur für Arbeit Fürth

Bildungszielplanung IFlaS 2016 der Agentur für Arbeit Fürth planung IFlaS 206 der Agentur für Arbeit Fürth Verlinkung zu: Übersicht gewerblich - technisch kaufmännisch sozial - pflegerisch IT Bereich Sonstige gewerblich-technisch kaufmännisch sozial-pflegerisch

Mehr

Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH Kaufmännisches Bildungszentrum

Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH Kaufmännisches Bildungszentrum Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH Kaufmännisches Bildungszentrum 57462 Olpe Ansprechpartnerin: Frau Bellenberg E-Mail: bellenberg.christine@bfw.de, kbz.olpe@bfw.de Mobil: 0175 1842647 Telefon: 02761

Mehr

FlexiBil 2.0 Lernen neu entdecken!

FlexiBil 2.0 Lernen neu entdecken! FlexiBil 2.0 Lernen neu entdecken! Unser aktuelles Kursangebot im Lernsystem FlexiBil 2.0 Lernen neu entdecken! gegliedert nach Berufsbereichen. Weitere Kurse auf Anfrage! INHALTSVERZEICHNIS GEBÄUDETECHNIK...

Mehr

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: 20097 60486 Frankfurt Fachkraft für Vertrieb Fachkraft für Office- und Projektmanagement Fachkraft für Material- und Warenwirtschaft

Mehr

Bildungszielplanung 2015 der Arbeitsagenturen Landshut-Pfarrkirchen-Dingolfing Stand: 16.12.2014

Bildungszielplanung 2015 der Arbeitsagenturen Landshut-Pfarrkirchen-Dingolfing Stand: 16.12.2014 Bildungszielplanung 2015 der Arbeitsagenturen Landshut-Pfarrkirchen-Dingolfing Stand: 16.12.2014 Agentur für Arbeit Landshut Maßnahmen mit verstetigtem Eintritt während des gesamten Jahres 2015 01.01.2015

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Direktionsassistent/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten mit

Mehr

Bildungszielplanung 2015

Bildungszielplanung 2015 Qualifizierte Fachkräfte hervorbringen, erhalten und fortbilden Die Planung enthält Qualifizierungsschwerpunkte, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Beschäftigungserfolg führen. Damit soll auch

Mehr

Zusatzausbildung Europakaufmann/Europakauffrau

Zusatzausbildung Europakaufmann/Europakauffrau Zusatzausbildung Europakaufmann/Europakauffrau Gliederung 2 Zielgruppe Vorteile der Zusatzqualifikation Modularer Aufbau der Zusatzqualifikation Europäischer Computerführerschein (ECDL) Erste Fremdsprache

Mehr

Qualifizierungs-/ AVGS-Planung. Bezirk der Agentur für Arbeit Potsdam

Qualifizierungs-/ AVGS-Planung. Bezirk der Agentur für Arbeit Potsdam Qualifizierungs-/ AVGS-Planung Bezirk der Agentur für Arbeit Potsdam Jahr 204 Vorwort Auch für das Jahr 204 wurde ausgehend von den vorhandenen und zukünftig zu erwartenden Bewerberpotentialen sowie der

Mehr

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: 20097 60486 Frankfurt Fachkraft für Officeund Projektmanagement und Marketing Weitere Informationen zu den Zertifikatslehrgängen

Mehr

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. 1 UMSCHULUNG ZUM/R KAUFMANN/FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT [IHK] Umschulung [VZ]: 20.06.2016 bis Jun. 2018 Umschulung [TZ]: 07.03.2016

Mehr

Bildungszielplanung 2014

Bildungszielplanung 2014 Jobcenter Oberhausen Stand: 20.01.2014 zu einem anerkannten Berufsabschluss führende Bildungsziele (BZP I) a. sozial/pflegerisch b. gewerblich/ technisch c. individuelle Umschulungen a. gewerblich-technisch

Mehr

Wiedereinstieg in den Beruf

Wiedereinstieg in den Beruf Wiedereinstieg in den Beruf Orientierung und Qualifizierung für Berufsrückkehrerinnen Informationen für Interessentinnen 21.09.2015-22.01.2016 Volkshochschule Tübingen Zielgruppe: Wiedereinsteigerinnen

Mehr

Weiterbildung mit Qualitätssiegel

Weiterbildung mit Qualitätssiegel Weiterbildung mit Qualitätssiegel Moderne Bürodienstleistungen nach der ÜFa-Methode SWT Stiftung Ludenberger Str. 56 40629 Düsseldorf Tel.: 0211-65808-0 St i f t u n g f ü r nachhaltige En t w i c k l

Mehr

Industriekauffrau Verwaltungsfachangestellte. Industriekaufmann. Bürokauffrau

Industriekauffrau Verwaltungsfachangestellte. Industriekaufmann. Bürokauffrau Unsere Bewerber- / Mitarbeiterprofile aus dem kaufmännischen Bereich Niederlassung ingen Zur Arbeitnehmerüberlassung ( gekennzeichnet mit AÜ ) und/oder Direktvermittlung ( gekennzeichnet mit Vermittlung

Mehr

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in Fachrichtungen Büromanagement Personalwesen Entgeltabrechnung Rechnungswesen Debitoren- /Kreditorenbuchhaltung Warenwirtschaft

Mehr

Regionale Kursangebote 2015

Regionale Kursangebote 2015 Regionale Kursangebote 2015 BEO- Berufsorientierung mit Bewerbungsmanagement Bis 30.6.2015 laufender Einstieg 4 Einstiege im Zeitraum 01.07.2015 30.6.2016 Montag bis Donnerstag 8:00 13.00 Uhr 03.08.2015

Mehr

Beschreibung des Angebotes. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr.

Beschreibung des Angebotes. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig Angebot-Nr. 00245543 Angebot-Nr. 00245543 Bereich Allgemeine Weiterbildung Anbieter Preis Preisinfo Preis auf Anfrage gern übermitteln wir Ihnen ein

Mehr

Bildungszielplanung 2012

Bildungszielplanung 2012 Seite 2 Bildungszielplanung 2012 Segment Bildungsziel Unterrichts- BGSform Kontingente BZP I a Metall/Elektro (industrielle Facharbeiter) Vollzeit 35 BZP I a Lager (Fachkräfte) Vollzeit 35 BZP I b kfm.

Mehr

Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung

Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung 5 Schulen unter einer Leitung Stettiner Straße 1 97072 Würzburg www.dv-schulen.de Seite 1 Berufliches Schulzentrum Berufsfachschule Wirtschaftsschule

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft Fachkaufmann/-frau - Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachkaufmann/-frau in der ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch

Mehr

Ansprechpartner. JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg 5 04416 Markkleeberg

Ansprechpartner. JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg 5 04416 Markkleeberg Ansprechpartner JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg 5 04416 Markkleeberg jennifer.fischer@jobcode.de http://www.jobcode.de/ Bewerbung als Bürokaufmann/- kauffrau

Mehr

10/2006-10/2007 Studium der Wirtschaftsinformatik (2 Semester), Fachhochschule München. 10/2005-04/2006 BWL (1 Semester ), Fachhochschule, Erding

10/2006-10/2007 Studium der Wirtschaftsinformatik (2 Semester), Fachhochschule München. 10/2005-04/2006 BWL (1 Semester ), Fachhochschule, Erding NR. 11076 Gewünschte Position Tätigkeitsbereich Einsatzorte Geschlecht Familienstand Schulausbildung Luftfrachtsachbearbeiter, Aircargo Assistant, Industriekaufmann Distributionslogistik Bayern männlich

Mehr

Skills & Projekte. * Der Buchhaltungsservice umfasst nur das Buchen lfd. Geschäftsvorfälle gem. 6 Nr. 3 und 4 StBerG.

Skills & Projekte. * Der Buchhaltungsservice umfasst nur das Buchen lfd. Geschäftsvorfälle gem. 6 Nr. 3 und 4 StBerG. Skills & Projekte Angelika Drove Telefon: +49 221 6903870 Anzahl Seiten: 8 Leinsamenweg 76 Telefax: +49 221 6903871 Stand: 29.06.2015 D-50933 Köln E-Mail: officeservice@edilog.de * Der Buchhaltungsservice

Mehr

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL 1-semestrige Ausbildung: 27. Januar 2016 Juli 2016 Inhalt Das BWZ Lyss bietet in Partnerschaft mit der Schweizerischen Vereinigung für die

Mehr

Bildungszielplanung 2014 (Stand: 13.01.2014 )

Bildungszielplanung 2014 (Stand: 13.01.2014 ) Bildungszielplanung 2014 (Stand: 13.01.2014 ) der und des 1 sonstige Bildungsziele/Fortbildung etc. (BZP II): Bildungssegmente: Bildungsziel Qualifizierungsinhalte /-module Berufsklassifikation Unterrichts

Mehr

Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013

Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Wann, wo, wie lange und wie Sie wollen, mit Online-Kursleiter Inklusive ECDL Diplom Training (Europäischer Computerführerschein) Inklusive Microsoft

Mehr

Bildungszielplanung FbW 2016

Bildungszielplanung FbW 2016 Bildungszielplanung FbW 2016 Agentur für Arbeit Augsburg Jobcenter Augsburg Stadt Jobcenter Augsburger Land Jobcenter Wittelsbacher Land Stand: 13.11.2015 technische Qualifizierungen Module *) Metall Inhalte:

Mehr

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie AKADEMIE Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets Mitarbeiter

Mehr

Bildungszielplanung 2016

Bildungszielplanung 2016 Agentur für Arbeit Oberhausen und Jobcenter Oberhausen Stand: August 2015 zu einem anerkannten Berufsabschluss führende Bildungsziele (BZP I) a. sozial/pflegerisch b. gewerblich/ technisch c. individuelle

Mehr

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: 20097 60486 Frankfurt Fachkraft für Finanzund Lohnbuchhaltung Fachkraft für Finanzund Lohnbuchhaltung mit Schwerpunkt Controlling

Mehr

Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw)

Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw) Für Einzelpersonen Zulassungsnummer CERTQUA 2012M100505-2012M101116- Maßnahme-Titel Bewerbung konkret (AVGS-MAT, 45 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 1 SGB III) Maßnahme-Nummer: 381/5010/13 Coaching AVGS-MAT nach 45

Mehr

Befragung zu Qualifikation, Berufserfahrung, persönlichen Kompetenzen und Weiterbildungswünschen

Befragung zu Qualifikation, Berufserfahrung, persönlichen Kompetenzen und Weiterbildungswünschen Befragung zu Qualifikation, Berufserfahrung, persönlichen Kompetenzen und Weiterbildungswünschen Name 1. Welche Aufgaben haben Sie in unserem Unternehmen? 1. Fähigkeiten und Kompetenzen 1. Über welche

Mehr

BEWERBERPROFIL. ANNETT F. Sachbearbeiterin Kfm. Assistenz Henstedt-Ulzburg. 1985 Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau

BEWERBERPROFIL. ANNETT F. Sachbearbeiterin Kfm. Assistenz Henstedt-Ulzburg. 1985 Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau BEWERBERPROFIL ANNETT F. Kfm. Assistenz Henstedt-Ulzburg 1966 Geboren in Leipzig 1983 Mittlere Reife 1985 Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau 2002 Umschulung zur Kauffrau für Bürokommunikation Seit 2002

Mehr

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachwirtin/Geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Büroassistent/in Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Büroassistent/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Handwerkskammern

Mehr

Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zum/zur Büromanagement 45 Abs. 2 BB in Dresden

Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zum/zur Büromanagement 45 Abs. 2 BB in Dresden Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zum/zur Büromanagement 45 Abs. 2 BB in Dresden Angebot-Nr. 00239426 Angebot-Nr. 00239426 Bereich Preis Preisinfo Termin Tageszeit Berufliche Weiterbildung kostenloses

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV) "Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn-

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office. Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office. Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG Das Angebot JOBFIT fürs Office macht Sie fit für ein modernes Office Management durch umfangreiche

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office. Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office. Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung JOBFIT fürs Office Frau und Beruf GmbH Frauen-Computer-Schule AG Das Angebot JOBFIT fürs Office macht Sie fit für ein modernes Office Management durch umfangreiche

Mehr

ZULASSUNG. Volkshochschule der Stadt Hanau

ZULASSUNG. Volkshochschule der Stadt Hanau ZULASSUNG Die Fachkundige Stelle DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - bescheinigt,

Mehr

kaufmännisch-verwaltend sonstige Bildungsziele/Fortbildungen etc. (BZP II) Unterrichtsform

kaufmännisch-verwaltend sonstige Bildungsziele/Fortbildungen etc. (BZP II) Unterrichtsform Bildungszielplanung 2018 sonstige Bildungsziele/Fortbildungen etc. (BZP II) Agentur für Arbeit Aachen-Düren kaufmännisch-verwaltend Bildungsziel Qualifizierungsinhalte/-module Berufsordnung (BO)/ -kennziffer

Mehr

Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.

Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß. Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß. Georg Simmel (1858-1918) Inhaltsverzeichnis Schulungskatalog Datenverarbeitung... 2 Kaufmännischer Bereich... 3 Logistik... 4 Sonstige Angebote...

Mehr

Personalassistenz mit DATEV und Lexware Lohn/Gehalt und SAP HCM

Personalassistenz mit DATEV und Lexware Lohn/Gehalt und SAP HCM mit DATEV und Lexware Lohn/Gehalt und SAP HCM Zielgruppe: Interessenten mit einer kaufmännischen Berufsausbildung, Quereinsteiger mit Interesse am Personalwesen 12.05.2014 10.06.2014 Personalmanagement

Mehr

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Betriebswirt (HWK)/Betriebswirtin (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22.10.2002 und der Vollversammlung vom 27. November

Mehr

GEPR. FACHMANN FüR KFM. BETRIEBSFüHRUNG (HWO) / AUSBILDUNG DER AUSBILDER

GEPR. FACHMANN FüR KFM. BETRIEBSFüHRUNG (HWO) / AUSBILDUNG DER AUSBILDER GEPR. FACHMANN FüR KFM. BETRIEBSFüHRUNG (HWO) / AUSBILDUNG DER AUSBILDER Teilnehmer, die den Meistertitel im Handwerk anstreben, können sich diese Fortbildungsprüfungen für den Teil III und IV der Meisterprüfung

Mehr

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: 20097 60486 Frankfurt Fachkraft für Vertrieb und Marketing Weitere Informationen zu den Zertifikatslehrgängen entnehmen Sie

Mehr

Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote Telefon: 8 88 37 68 Telefon: 8 88 37 66 Unterrichtszeiten: Vollzeit = 8 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 5:30 Uhr Einzelcoaching! Teilzeit = 6 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 3:30 Uhr Mo-Fr: 3:45 8:45 Uhr

Mehr

minare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare C

minare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare C minare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare C Seminare 2015 Zu wissen wie schafft Vertrauen in die eigene Handlungskompetenz und bildet

Mehr

Hochschulsekretärin/Hochschulsekretär ( Entgeltgruppe 6 TV-L)

Hochschulsekretärin/Hochschulsekretär ( Entgeltgruppe 6 TV-L) Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung

Mehr

Wirtschaft & Organisation

Wirtschaft & Organisation Wirtschaft & Organisation Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Die Euro-Schulen Hannover sind seit den frühen 80er Jahren im Bereich von Aus-, Fort- und Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich erfolgreich

Mehr

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). angebote für arbeitsuchende IFLAS-Förderung möglich! Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software umschulung Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische

Mehr

Bildungszielplanung 2016 Jobcenter Region Hannover

Bildungszielplanung 2016 Jobcenter Region Hannover Bildungszielplanung 2016 Jobcenter Region Hannover Berufliche Weiterbildung - Vorbemerkung Mit der angefügten Prioritätenliste sollen den persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der gemeinsamen

Mehr

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie AKADEMIE SAP -Anwender SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets

Mehr

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNG ZUM/R BETRIEBSWIRT/IN [IHK] BERUFSBILD Profitieren Sie von unseren herausragenden Kompetenzen im Sektor der

Mehr

geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk

geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss: geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Mehr

50999 Köln Köln, 20. Februar 2009

50999 Köln Köln, 20. Februar 2009 Vivien Müller Schönwetterstrasse 10 50321 Köln Tel. 02 21/ 50 50 31 Blocks & Söhne Frau Steinweg Musterstrasse 22 50999 Köln Köln, 20. Februar 2009 Sekretärin, 40 Jahre, mit langjähriger Berufserfahrung,

Mehr

Informationen zum Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau

Informationen zum Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau Informationen zum Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau Allgemeine Daten über die Ausbildung Die Ausbildung zur/m Industriekauffrau/-mann dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt. Das bedeutet,

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen

Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen FA Finanz- R FA Finanz- R Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Inhalt Fit fürs Büro... 1 1. Ziele der Ausbildung...

Mehr

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg planung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Verlinkung zu: Übersicht gewerblich - technisch kaufmännisch sozial - pflegerisch IT Bereich Sonstige planung IFlaS 2016 Übersicht Monate 51312-111 Fachlagerist/in

Mehr

Lehmkaute 3 35713 Eschenburg Tel: 02774 924 98-0 www.desk-firm.de 18.12.2014 1

Lehmkaute 3 35713 Eschenburg Tel: 02774 924 98-0 www.desk-firm.de 18.12.2014 1 Lehmkaute 3 35713 Eschenburg Tel: 02774 924 98-0 www.desk-firm.de 18.12.2014 1 desk : Es begann 1991 Gründung der DESK OHG 2008 Umzug in das eigene Bürogebäude Einführung des neuen Desk-Designs 2009 1992

Mehr

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt »AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt SeminarCenterGruppe kostenfreie InfoHotline 0800 593 77 77 »AbiPlus«weil Abi mehr sein kann»abiplus«ist ein dreijähriges Programm der ecolea

Mehr

ECDL Der Europäische Computerführerschein. Sicher. Aktuell. ECDL.

ECDL Der Europäische Computerführerschein. Sicher. Aktuell. ECDL. ECDL Der Europäische Computerführerschein Sicher. Aktuell. ECDL. WIFI Tirol ECDL DER EUROPÄISCHE COMPUTERFÜHRERSCHEIN Ob Cloud-Computing, Social Media, Tablets, Smartphones oder vieles mehr die rasante

Mehr

Bildungszielplanung 2015 der Agentur für Arbeit Weiden (Stand 15.01.2015) Monat Bezeichnung Vollzeit/Teilzeit Maßnahmeort Dauer in Mon.

Bildungszielplanung 2015 der Agentur für Arbeit Weiden (Stand 15.01.2015) Monat Bezeichnung Vollzeit/Teilzeit Maßnahmeort Dauer in Mon. der Agentur für Arbeit Februar Fit für den Wiedereinstieg (Berufsrückkehrerinnen) Teilzeit Agenturbezirk 6 12 Modul 1: Zeit- und Selbstmanagement, Stressbewältigung, Aktenorganisation, Besprechung effizient

Mehr

Software für Gründer

Software für Gründer Software für Gründer Ein Überblick und eine Auswahlhilfe für einen gelungenen Start Kurs-Nr. 270 Für jeden erdenklichen und undenkbaren Bereich Ihres Unternehmens wird Ihnen eine eigene Software angeboten,

Mehr

Vorschlag. zur Implementierung eines Prüfungsstandards. in Form eines. Businessplans. für den EU-Pilotlehrgang

Vorschlag. zur Implementierung eines Prüfungsstandards. in Form eines. Businessplans. für den EU-Pilotlehrgang Vorschlag zur Implementierung eines Prüfungsstandards in Form eines Businessplans für den EU-Pilotlehrgang Managerin im Familienbetrieb Europaweite Qualifizierung der Unternehmerfrauen in KMU der Handwerkskammer

Mehr

Industriekauffrau Verwaltungsfachangestellte. Industriekaufmann. Rechtsanwaltsfachangestellte / kaufmännische Mitarbeiterin

Industriekauffrau Verwaltungsfachangestellte. Industriekaufmann. Rechtsanwaltsfachangestellte / kaufmännische Mitarbeiterin Unsere Bewerber- / Mitarbeiterprofile aus dem kaufmännischen Bereich Niederlassung ingen Zur Arbeitnehmerüberlassung ( gekennzeichnet mit AÜ ) und/oder Direktvermittlung ( gekennzeichnet mit Vermittlung

Mehr

Verbindliche Anmeldung zu folgenden Seminaren (bitte ankreuzen) per Fax: 04141/524-112, E-Mail: bildung@stade.ihk.de oder per Post.

Verbindliche Anmeldung zu folgenden Seminaren (bitte ankreuzen) per Fax: 04141/524-112, E-Mail: bildung@stade.ihk.de oder per Post. Industrie- und Handelskammer Stade Am Schäferstieg 2 21680 Stade Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum Frau Späth Am Schwingedeich 6 21680 Stade Bearbeitet von / E-Mail bildung@stade.ihk.de

Mehr

Mit Profil zum Ziel mit professionellen Bewerbungsunterlagen - der Career Service Student & Arbeitswelt (S&A) unterstützt Sie dabei!

Mit Profil zum Ziel mit professionellen Bewerbungsunterlagen - der Career Service Student & Arbeitswelt (S&A) unterstützt Sie dabei! Mit Profil zum Ziel mit professionellen Bewerbungsunterlagen - der Career Service Student & Arbeitswelt (S&A) unterstützt Sie dabei! für alle Studierenden an der Humanwissenschaftlichen Fakultät www.sua.uni-koeln.de

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation (IHK). Inklusive ECDL

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation (IHK). Inklusive ECDL ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation (IHK). Inklusive ECDL UMSCHULUNG Für den beruflichen Neuanfang qualifizieren. In einer Umschulung mit IHK- Abschluss erlernen Sie einen

Mehr

Bildungszielplanung 2015 Agentur für Arbeit Ludwigsburg

Bildungszielplanung 2015 Agentur für Arbeit Ludwigsburg Agentur für Arbeit Ludwigsburg Stand: 08.12.2014 4 Vorwort 4 zu einem anerkannten Berufsabschluss führende e (BZP I) Umschulungen, Nachholen des Berufsabschlusses (Förderung nur über IFlaS) 4 Weiterbildungen

Mehr

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer Überblick zu den Anrechnungen bei abgelegter Fachprüfung für Steuerberater ( 35 a WTBG) Stand: August 2013 Schriftlich werden die jeweils siebenstündigen Klausuren BWL

Mehr

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO 01.10.2011)

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO 01.10.2011) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO 01.10.2011) Prof. Dr. Georg Fischer Studiengangleiter Ausgebildete Betriebswirte bewältigen mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse praktische Aufgabenstellungen

Mehr

37688 Beverungen / 60 km Vollzeit 0 / Stunden die Woche. Berufsabschluss IHK/ HWK

37688 Beverungen / 60 km Vollzeit 0 / Stunden die Woche. Berufsabschluss IHK/ HWK Bürokaufmann/-frau Profildaten Beruf Bürokaufmann/-frau Bürokraft/kaufm. Fachkraft Profil-Ref.-Nr. 20110028 Profil Nr. 1304618819450 Verfügbar ab ab sofort Einsatzort 37688 Beverungen / 60 km Einsatzart

Mehr

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Einstiegsqualifizierung(EQ) Berufsvorbereitungsjahr

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Vorteile beim Einsatz eines Freiberuflers

Vorteile beim Einsatz eines Freiberuflers Vorteile beim Einsatz eines Freiberuflers aktuell Fachkräftemangel, daher oft keine Idealbesetzung i.d.r. schnellere Erledigung bzw. Abwicklung der Aufgabenstellungen schnelle Anpassung an sich verändernde

Mehr

1971-1977 Abitur, Deutsche Schule von Thessaloniki. 1965-1971 Grundschule, Griechische Grundschule in Thessaloniki

1971-1977 Abitur, Deutsche Schule von Thessaloniki. 1965-1971 Grundschule, Griechische Grundschule in Thessaloniki NR. 16178 Gewünschte Position Schwerpunkt Tätigkeitsbereich Positionsebene Anstellungsart Einsatzorte Geschlecht Familienstand Einschätzung Vertrieb Luftfracht; Import/Export Luftfracht Luftfracht, Fluggesellschaft

Mehr

20.09.2010 bis 10.12.2010

20.09.2010 bis 10.12.2010 Kursangebote im Powercoaching 20.09.2010 bis 10.12.2010 Professionelles Bewerbungstraining, Entwicklung beruflicher Perspektiven, Auffrischung oder Erweiterung von EDV Kenntnissen, ein 2-wöchiges Praktikum,

Mehr

Die Schule. Qualifikationen. Informationstechnik. Mechatronik. Internat. Kontakt und Anreise

Die Schule. Qualifikationen. Informationstechnik. Mechatronik. Internat. Kontakt und Anreise Die Schule Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Internat Kontakt und Anreise Die Schule Ca.150 Schülerinnen und Schüler Zwei Drittel sind Fahrschüler Ein Drittel sind Internatsschüler Jugendliche

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen:

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen: Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen: Qualifizierte/r EDV-Anwender/in (HWK) (Computerschein A / ECDL) Professionelle/r EDV-Anwender/in (HWK) (Computerschein

Mehr

Modulares Lerncenter Handel und Verkauf. Verkaufsassistent/in Optional mit Vorbereitung auf die Externenprüfung Verkäufer/in (IHK)

Modulares Lerncenter Handel und Verkauf. Verkaufsassistent/in Optional mit Vorbereitung auf die Externenprüfung Verkäufer/in (IHK) angebote für arbeitsuchende Modulares Lerncenter Handel und Verkauf. Verkaufsassistent/in Optional mit Vorbereitung auf die Externenprüfung Verkäufer/in (IHK) Qualifizierung Berufliche Fortbildung im Modulsystem.

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 3 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik () Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

JOBCENTER REGION HANNOVER. Berufliche Weiterbildung Information zur Bildungszielplanung Veranstaltung am 29.01.2014

JOBCENTER REGION HANNOVER. Berufliche Weiterbildung Information zur Bildungszielplanung Veranstaltung am 29.01.2014 JOBCENTER REGION HANNOVER Berufliche Weiterbildung Information zur Bildungszielplanung Veranstaltung am 29.01.2014 PLANUNGSORIENTIERUNG 2014 Die Bildungszielplanung orientiert sich an der Arbeitsmarktnachfrage

Mehr

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

35 Bachelorstudiengang Computer Networking 35 Bachelorstudiengang Computer Networking (1) Im Studiengang Computer Networking umfasst das Grundstudium zwei Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Kenntnisvermittlung IT: Grundlagen PC, Internet, MS-Outlook

Kenntnisvermittlung IT: Grundlagen PC, Internet, MS-Outlook Ihre Ansprechpartnerinnen Daniela Krebs-Lischke Standortleitung Tel.: 0531 2211-271 Fax: 0531 2211-291 E-Mail: d.krebs-lischke@oks.de Zeitraum und Dauer 04.04.2016 bis 15.04.2016 Dauer: 2 Wochen (80 Unterrichtseinheiten)

Mehr

IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik

IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik Starttermin: Januar 2008 Info: (06131) 2 50 50 90 Handwerkskammern Rheinhessen / Trier Zentrum für Umweltschutz und Management Dagobertstr. 2 55116 Mainz

Mehr

EuCoCo - European Commerce Competence. Olaf Stieper / Stefan Noppenberger

EuCoCo - European Commerce Competence. Olaf Stieper / Stefan Noppenberger EuCoCo - European Commerce Competence Olaf Stieper / Stefan Noppenberger EuCoCo Das Lernprogramm für den Handel Das Lernprogramm: Selbstlerngerechte CD-ROMs Kompetenzentwicklung in 6 Modulen Europaweite

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK Zum Profi in Finanz- und Rechnungswesen in 2 Semestern. Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter Rechnungswesen sind gesuchte Leute.

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Praktikum - Marketing/Brand Management und Verkaufsförderung w m

Praktikum - Marketing/Brand Management und Verkaufsförderung w m Praktikum - Marketing/Brand Management und Verkaufsförderung w m Qualitätsdenken und handeln zum -zubehör, Verpackungs-, Industrie-, Gebäudetechnik Bosch ist in der Schweiz an über 20 Standorten vertreten.

Mehr

Bildungszielplanung 2015

Bildungszielplanung 2015 Stand: 16.10.2014 Bildungszielplanung 2015 Agentur für Arbeit Göppingen Jobcenter Landkreis Göppingen und Esslingen a. gewerblich-technisch b. kaufmännisch-verwaltend c. sozialpflegerisch/gesundheit d.

Mehr

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58 Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaft SPO 01 Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen: Kl Kol LP PStA Ref schrp StA TN PGM PS WS Klausur Kolloquium Leistungspunkte Prüfungsstudienarbeit Referat

Mehr

BEWERBERPROFIL OLGA K. Bürokauffrau Norderstedt. 1997 Realschulabschluss

BEWERBERPROFIL OLGA K. Bürokauffrau Norderstedt. 1997 Realschulabschluss BEWERBERPROFIL OLGA K. Norderstedt 1979 Geboren in Astrachanka (Kasachstan) 1993 Übersiedlung nach Deutschland 1997 Realschulabschluss 2001 Ausbildung zur seit 2001 Tätigkeiten und Weiterbildungen im Bereich

Mehr