Faktenblatt für Lehrpersonen. Pausenkiosk Rezepte. Oberstufe/Hauswirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Faktenblatt für Lehrpersonen. Pausenkiosk Rezepte. Oberstufe/Hauswirtschaft"

Transkript

1 Oberstufe/Hauswirtschaft Faktenblatt für Lehrpersonen Pausenkiosk Rezepte Die Gestaltung des Pausenkiosks kann vielfältig sein und wird in Schulhäusern beispielsweise wie folgt durchgeführt: Projektunterricht: Innerhalb des Projektunterrichts in Gruppen den Pausenkiosk planen und umsetzen. Erfolge/Misserfolge werden in einem Journal festgehalten. Wahlfachunterricht: Der Pausenkiosk ist fester Bestandteil des Stundenplans. Während eines bestimmten Zeitraums (Semester oder Jahr) werden die Znünis von Schülerinnen und Schülern hergestellt, in der Pause verkauft und die Buchhaltung geführt. Das eingenommene Geld kann wieder für den nächsten Pausenkiosk investiert werden (kostenneutral). Klassenweise: Innerhalb des Schulhauses wechseln sich die Klassen (freiwillig) bei der Durchführung ab. Dabei variiert sowohl die zeitliche Durchführung als auch das Angebot von Klasse zu Klasse. Das verdiente Geld fliesst in die Klassenkasse. Für die der Rezepte spielt es keine Rolle, in welcher Form der Pausenkiosk durchgeführt wird. Wichtig ist, dass das Angebot abwechslungsreich, gesund und gluschtig ist und die Saison von Schweizer Früchten und Gemüse berücksichtigt wird. Das Znüni eignet sich zudem ideal, um eine der drei empfohlenen Portionen Milch und Milchprodukte pro Tag zu geniessen. Im Folgenden haben wir Ihnen geeignete Pausenkiosk-Rezepte zusammengestellt.

2 Birnenmilch Für 2 Personen 4 dl Milch 180 g Sauermilch 1 EL Zitronensaft 1-2 EL Birnendicksaft, nach Belieben 1 TL Vanillezucker 250 g reife Birnen, geschält, in Stücke geschnitten 1. Alle fein und schaumig mixen, in hohe Gläser giessen.

3 Apfel-Nuss-Müesli Zubereiten: 15 Minuten Für 4 Personen 500 g Halbfettquark 200 g Rahmquark 2 EL Birnel (Birnendicksaft) Birnel zum Darüberträufeln 100 g Nüsse, gehackt, z.b. Hasel- oder Baumnüsse 1-2 Äpfel, geschnitten 1. Quark und Birnel zu einer Crème verrühren. Auf einem Teller anrichten, nach Belieben mit wenig Birnel beträufeln, mit Nüssen und Apfel garnieren. Nüsse in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze ohne Beigabe von Fett rösten, auskühlen lassen. Lässt sich in verschlossenem Glas 1 Monat aufbewahren.

4 Cremiger Himbeer-Smoothie Für ca. 8 dl 250 g Himbeeren 250 g Jogurt nature 3 dl reiner Apfelsaft etwas Zitronenmelisse, gehackt 1. Himbeeren, Jogurt und Apfelsaft in einen grossen Krug geben und mit dem Pürierstab vermixen. Zitronenmelisse unter den Smoothie geben, in grosse Gläser abfüllen und sofort servieren. Dieser Smoothie kann je nach Saison auch mit anderen Beeren zubereitet werden. Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren... was immer der Garten oder der Marktstand zu bieten hat.

5 Früchtebrot : ca. 25 Minuten Backen: ca. 1 Stunde Für 1 Cakeform von cm Länge Für 12 Stück Backpapier für die Form 3 Eier 125 g Rohzucker 1 Prise Salz 1 Vanillestängel, ausgeschabtes Mark 200 g Mehl ½ TL Backpulver 5 EL Rahm 600 g gemischte Dörrfrüchte, z.b. Aprikosen, Pflaumen, Feigen, Cranberries und Rosinen je 150 g ganze Haselnüsse und Mandeln 1. Eier, Zucker, Salz und Vanille rühren, bis die Masse hell ist. Mehl mit dem Back pulver mischen, mit dem Rahm darunterrühren. Dörrfrüchte und Nüsse daruntermischen, in die mit Backpapier ausgelegte Form füllen. 2. In der unteren Hälfte des auf 180 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Ausgekühlt, in dünne Scheiben schneiden. Schmeckt fein zu Milch, Kaffee, Tee, Wein oder Glühwein. Dünn aufgeschnitten zur Käseplatte servieren. Das Früchtebrot lässt sich 8-10 Tage gut eingepackt im Kühlschrank aufbewahren.

6 Früchte-Couscous Für 1 Person 1 Becher à ca. 5 dl Inhalt 75 g Couscous ½ dl Apfelsaft 1 TL Honig, nach Belieben g Früchte, z.b. Äpfel, Birnen und Trauben, in kleine Stücke geschnitten 180 g Jogurt nature 1. Couscous mit dem Apfelsaft und dem Honig mischen, Minuten quellen lassen. 2. Lagenweise Couscous, Früchte und Jogurt in den Becher schichten. Pikante Variante: Statt Apfelsaft Rüeblisaft oder einen Gemüsecocktail verwenden. Früchte durch fein geschnittenes Gemüse ersetzen. Und ein Jogurt nature mit Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern mischen.

7 Grissini mit Himbeerquark Für 25 Stück Teig: 200 g Weissmehl 50 g Vollkornmehl 1/2 TL Salz 5 g Hefe ca. 1 dl Milch 50 g Butter, in Stücke geschnitten, weich Himbeerquark: 250 g tiefgekühlte Himbeeren, aufgetaut 3 EL gemahlene Mandeln wenig Zitronensaft 250 g Halbfettquark Himbeeren zum Garnieren 1. Für den Teig Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in der Milch auflösen. Mit Butter hineingeben. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen. 2. Teig in 25 Portionen schneiden, auf wenig Mehl zu cm langen Rollen drehen. Auf das mit Backpapier belegte Blech legen. 3. In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten knusprig backen. 4. Für den Quark die Himbeeren mit einer Gabel zerdrücken. Mandeln, Zitronensaft und Quark zugeben, verrühren. 5. Himbeerquark in Schalen verteilen. Einige Grissinispitzen mit Himbeeren garnieren. Zum Geniessen die Grissini in den Quark tunken. Die Grissini lassen sich ca. 1 Woche trocken aufbewahren. Den Quark in der Saison mit Erdbeeren zubereiten.

8 Pizza-Muffins : ca. 25 Minuten Aufgehen lassen: ca. 2 Stunden Backen: ca. 20 Minuten Für 12 Stück 1 Muffinblech mit 12 Vertiefungen 12 Papier-Backförmchen Hefeteig: 150 g Vollkornmehl 150 g Weissmehl ¾ TL Salz 21 g Hefe, zerbröckelt 1,5-2 dl Milch 1 EL Rapsöl 1 kleine Dose gehackte Pelati, abgetropft (ca. 160 g) 2 Schinkentranchen, gewürfelt 3 EL gehackte Kräuter, z.b. Oregano, Thymian, Salbei 150 g Mozzarella, klein gewürfelt wenig Pfeffer 1. Vertiefungen des Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen. 2. Teig: Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen, mit restlicher Milch und Öl in die Mulde giessen. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen. 3. Restliche unter den Teig kneten. Aus dem Teig auf wenig Mehl 12 Kugeln formen und in die Vertiefungen verteilen. Ofen auf 220 C vorheizen, währenddessen Teig nochmals aufgehen lassen. 4. In der Mitte des 220 C warmen Ofens Minuten backen. Leicht oder vollständig auskühlen lassen.

9 Power-Käsesandwich Für 1 Person 1 Vollkornbrötli 1 TL Butter 60 g Weichkäse, z.b. Tomme vaudoise, in Scheiben ½ rotschaliger Apfel, in Schnitze geschnitten 2 Baumnusshälften etwas Schnittlauch Pfeffer 1. Vollkornbrötli halbieren, beide Hälften mit Butter bestreichen. Weichkäse, Apfelschnitze und Baumnüsse darauf arrangieren. Mit Schnittlauch und Pfeffer würzen. Dieses Power-Sandwich schmeckt auch mit Greyerzer AOP oder Tête de Moine AOP ausgezeichnet. Statt Schnittlauch frische Kresse verwenden.

10 Rüebli-Sellerie-Canapés : ca. 15 Minuten Für 2 Personen 180 g Jogurt nature wenig Salz Pfeffer 1-2 Prisen Zucker wenig Zitronensaft 250 g Sellerie, gerüstet, fein geraffelt 150 g Rüebli, gerüstet, fein geraffelt 1-2 EL gehackte glatte Petersilie 10 Baumnusshälften, grob gehackt 4 grosse Scheiben Nuss- oder Ruchbrot gehackte Nüsse und glatte Petersilie zum Garnieren 1. Alle bis und mit Baumnüssen verrühren. 2. Brot nach Belieben toasten. Rüebli-Sellerie-Masse auf die Scheiben verteilen und auf Tellern anrichten. Mit Nüssen und Petersilie garnieren.

11 Schnelles Birchermüesli Zubereiten: ca. 15 Minuten Für 4 Personen 8-10 EL Haferflocken oder Flockenmischung 1,5 dl Milch 500 g Jogurt nature wenig Zimt oder etwas abgeriebene Zitronenschale 3 süsse Äpfel, z.b. Gala oder Golden delicious, an der Bircherraffel gerieben ca. 200 g Beeren oder Saisonfrüchte, in Stücke geschnitten 1. Alle mischen.

12 Sommer-Parisettli Für 4 Personen als Znüni 2 Parisettli oder 1 kleines Parisette, ca. 200 g Belag: 1-2 EL Rapsöl 8 Scheiben Rohschinken, ca. 80 g 1/2 Zucchini, ca. 75 g, in Streifchen geschnitten 1/2 gelbe Peperoni, ca. 75 g, in Streifchen geschnitten 2 Scheiben Halbhartkäse, z.b. Winzerkäse, ca. 100 g, in Streifchen geschnitten 1. Brot längs aufschneiden. Mit dem Öl beträufeln. Kurz unter dem Ofengrill rösten oder im Toaster toasten. 2. Rohschinken evtl. längs halbieren. Jedes Stück mit den Gemüse- und Käsestreifchen aufwickeln. Rohschinken-Röllchen auf den warmen Brotboden legen. Deckel auflegen und sofort servieren. Brötchen nach dem Rösten auskühlen lassen, kalt füllen und als Znüni oder Büro-Lunch einpacken. Gemüse durch Tomaten und Gurken ersetzen.

13 Spinat-Spiesschen Zubereiten: ca. 40 Minuten Für 4 Personen 8 dünne lange Laugenstangen, Grissini oder Holzspiesschen 2 Handvoll junge Spinatblättchen 1 Beutel Mozzarella-Kugeln, ca. 145 g, abgetropft 8-12 Scheiben Parisette, getoastet 8 Rosetten Tête de Moine AOP 4 Radieschen, in Scheiben geschnitten Sauce: 3 EL weisser Balsamico-Essig 4 EL Rapsöl 2 EL Gemüsebouillon Salz, Pfeffer ½ Schalotte, fein gehackt 1 kleines Bundrüebli, gerüstet, sehr klein gewürfelt 1 EL Kerbel, fein gehackt 1. Kurz vor dem Servieren abwechslungsweise sorgfältig die an die Stangen, Grissini oder Spiesse stecken, auf Teller legen. 2. Sauce: Alle gut verrühren. Evtl. restliche Tête de Moine-Rosetten und Radieschenscheiben sowie Sauce zu den Spiesschen servieren. Feste Elemente mit einem Holzspiess vorlochen. Mit einem Spiegelei, gebratenem Speck und Gschwellti servieren. Spiesschen mit Rohschinken, Specktranchen oder Bündnerfleisch ergänzen.

14 Trockenfleisch-Stängelchen : ca. 20 Minuten Für 4 Personen g Gemüse, z.b. Rüebli, Gurke, Kohlrabi, Rettich, Fenchel, gerüstet, in gleich lange Stängelchen geschnitten 250 g Käse, z.b. Bergkäse, Emmentaler AOP, in gleich lange Stängelchen geschnitten Senf zum Bestreichen 100 g Trockenfleisch, z.b. Mostbröckli, Rohschinken 1. Gemüse und Käse mit wenig Senf bestreichen. Je 2 Gemüse- und 1-2 Käsestängelchen bündeln und mit je 1 Tranche Trockenfleisch umwickeln. 2. In ein Tupperware schichten. Bis zum Mitnehmen kühl stellen.

15 Zimt-Apfel-Chips Für 4 Säckli oder 4 Aluboxen 4 Äpfel, in feine Scheiben gehobelt Puderzucker zum Bestreuen 1/2 TL Zimt 1. Apfelscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit wenig Puderzucker und Zimt bestreuen. Im auf 100 C vorgeheizten Ofen 1-2 Stunden trocknen lassen. Nach der Hälfte der Trocknungszeit wenden. Im ausgeschalteten geöffneten Ofen auskühlen lassen. Ausgekühlt in Säckli oder Aluboxen füllen. Kühl und trocken aufbewahren. Statt Äpfel Birnen, Rüebli oder eine Mischung verwenden. Zimt-Apfel-Chips lassen sich trocken und kühl 3-4 Wochen aufbewahren.

Dessert-Rezepte. Zirbelbartapfelschnitzchen. Wirbelwindapfelmus

Dessert-Rezepte. Zirbelbartapfelschnitzchen. Wirbelwindapfelmus Rezeptvorschläge 1 Anmerkung: Bei einigen Rezepten können die Kinder je nach Alter und Selbständigkeit auf eigene Faust kochen und entdecken. Bei anderen Rezepten sind die Kinder auf die Hilfe von Lehrpersonen

Mehr

Wochenplan 2 November 2011

Wochenplan 2 November 2011 Wochenplan 2 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Hackfleisch-Kartoffelstock- Pie (Cottage-Pie)* Salat Spaghetti mit Poulet- Erbsen-Sauce* Grüner Risotto mit Blumen* Rüeblisalat Pizza

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE LAMMRACKS MIT ROTWEINSAUCE ERDBEEREN MIT ZITRONENMELISSEN-MASCARPONE IM MAI

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rucola-Tomaten-Platte Drei-Minuten-Brot Rolldinkelrisotto mit Paprikarauten Dorschgratin Erdbeertürmchen Früchtekuchen mit Topfenguss 1 Rucola-Tomaten-Platte 1 Knoblauchzehe

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 16. Juni 2017 Remo & Jakob Gedämpftes Gemüse mit Bier-Butter-Sauce Schweineschnitzel an Bier-Pflaumen-Sauce Bierspätzli mit roter Zwiebel-Honig-Garnitur und Käse Bier-Honig-Mousse

Mehr

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian Kochrezept Chochete vom: 16.September 2010 Abendchef: Francesco Lotti Herbstliche Genüsse Menu Apero Crostini mit Steinpilzen Frittata mit Erbsli Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5 GEMÜSECREMESUPPE ZUTATEN FÜR 2 3 PERSONEN 20 g Butter 1 kleine Zwiebel 150 g saisonales Gemüse 3 dl Wasser 40 g Mehl 1dl Vollrahm 0.5 dl Vollmilch Salz, Pfeffer, Gemüsebouillon Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5

Mehr

500 g Paniermehl Zitronensaft. 7 EL Milch 5 TL Puderzucker. 4 EL Zucker Rote Lebensmittelfarbe. 1 Ei. 1 cm Butter. 3 EL Caotina ZUBEREITUNG:

500 g Paniermehl Zitronensaft. 7 EL Milch 5 TL Puderzucker. 4 EL Zucker Rote Lebensmittelfarbe. 1 Ei. 1 cm Butter. 3 EL Caotina ZUBEREITUNG: REZEPTE MIT RESTEN GLASUR: 500 g Paniermehl Zitronensaft 7 EL Milch 5 TL Puderzucker 4 EL Zucker Rote Lebensmittelfarbe 1 Ei 1 cm Butter 3 EL Caotina Sie nehmen das Paniermehl und machen es in eine Schüssel.

Mehr

Nüsslisalat mit Speck & Champignons

Nüsslisalat mit Speck & Champignons 18 Februar 2011 Nüsslisalat mit Speck & Champignons Ravioli Festival Biskuitroulade mit Bannen, Apfel, Himbeer Füllung En Guete wünschd René Ravioli, von Hand gemacht für ca. 60 Ravioli Teig: 250g Mehl

Mehr

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce Rezept Mai 2009 Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco Salat im Pasta-Körbli Spargeln mit Bärlauchsauce Rindshuftstreifen auf Tomatensauce Kartoffeln-Kohlrabi-Gratin Finnische Beerenschnitten

Mehr

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG BRÖTCHEN ZUBEREITUNG 600g Halbweissmehl 400g Vollkornmehl 2 TL Zucker 1 Packung Trockenhefe 520g lauwarmes Wasser 80g Olivenöl 20g Salz 2 Eier (verquirlt) Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte

Mehr

Rezepte Lehrerinformation

Rezepte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS kochen selber mit Honig. Ziel Die SuS können eine feine Mahlzeit mit Honig kochen/vorbereiten. Material Küche Zutaten (siehe Rezept) Sozialform Plenum Zeit

Mehr

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat M E N U E Blitz Flammenkuchen mit Chorizo Rueblisuppe mit Caramel Spargel-Spinat Salat Dorschfilet Royal mit Portulaksauce/Kresse Roter Camargue-Reis Joghurtsuppe mit Erdbeeren und Pistazien 11. Mai 2005,

Mehr

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Mango - Limette-Trifle Patrizia & Reni, 11. Januar 2017

Mehr

*** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat *** Gazpacho kalte Suppe aus Spanien *** Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet ***

*** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat *** Gazpacho kalte Suppe aus Spanien *** Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet *** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat Gazpacho kalte Suppe aus Spanien Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet Sommer Fruchtsalat aromatisiert mit Orangenblütensaft 6362 Stansstad E rolf-roth@bluewin.ch

Mehr

Warmer Kürbis-Pilz-Salat

Warmer Kürbis-Pilz-Salat Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Sauce 3 Esslöffel Weissweinessig 3 Esslöffel Orangensaft 5 Esslöffel Joghurt nature ½ Teelöffel Zucker 1 Prise Cayennepfeffer 1 Teelöffel Dill, fein geschnitten Salz, Pfeffer,

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April Kochzunft-Tannzapfenland.ch Kochanlass in Zürich vom 01. April 2016 Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April Spargel-Salat-Champignon ***** Spargel Kalbfleisch - Spiesschen ***** Risotto Randen ***** Erdbeeren-

Mehr

Apérol-Spritz Gurkensalat mit Tofuspiessli ***** Broccoli-Biskuit mit gemischtem Blattsalat ***** Spargelragout mit Morcheln *****

Apérol-Spritz Gurkensalat mit Tofuspiessli ***** Broccoli-Biskuit mit gemischtem Blattsalat ***** Spargelragout mit Morcheln ***** Apérol-Spritz Broccoli-Biskuit mit gemischtem Blattsalat Spargelragout mit Morcheln Erdbeerglück aus England Bea und Sabina 5. April 2017 Apérol - Spritz Für 1 Drinkglas von 2dl 3 Eiswürfel Ca. 1.1 dl

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti Ratatouille 20.09.2016 Kochverantwortlicher Walter Marti Menu Fruchtiger Herbstsalat Steinpilz Kastaniensuppe Suppe Tessiner Kalbsröllchen Lauch Polenta mit dreierlei Käse Gefrorene Eierlikör Mousse Steinpilz

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Znüni und Zvieri Rezepte

Znüni und Zvieri Rezepte Mittelstufe Faktenblatt für Lehrpersonen Znüni und Zvieri Rezepte Sinnvolle Zwischenmahlzeiten verleihen neue Energie. Gemeinsames Planen, Organisieren und Zubereiten der Mahlzeiten mit den Kindern während

Mehr

Linsen & Lauch Paddy mit Spinat, gelbem Ketchup, Randen Salat und Maracuja Shake mit Orangen (für 4 Personen)

Linsen & Lauch Paddy mit Spinat, gelbem Ketchup, Randen Salat und Maracuja Shake mit Orangen (für 4 Personen) Linsen Paddy: ca. 25-30 Minuten Zubereitungszeit 300 g Lauch 2 St Knoblauch 200 g rote Linsen 250 ml Gemüse Bouillon 50 g Weissmehl 1 Essl Petersilie gehackt 1 Teel Zitronensaft ½ Teel Kreuzkümmel gemahlen

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Bier-Grissini. Apéro. Chochete Juni 2016 Rolf Bühler & Daniel Zumbühl. Zutaten für vier Personen: Zubereitung:

Bier-Grissini. Apéro. Chochete Juni 2016 Rolf Bühler & Daniel Zumbühl. Zutaten für vier Personen: Zubereitung: Chochete Juni 2016 Rolf Bühler & Daniel Zumbühl Apéro Bier-Grissini 500 g Weissmehl 1,5 TL Salz 0.25 Würfel Hefe (ca. 10 g) 2 TL Malzextrakt 1 EL Olivenöl 2,5 3 dl Bier (Pale Ale/IPA oder Dunkles/Stout)

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Panna cotta mit Nektarinen** Ausgabe 7/8 2011 Kopfsalat Rosmarin-Hacktätschli* Bratkartoffeln Eisbergsalat Nudel-Fleisch-Salat** Gemüse-Pfanne mit

Mehr

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet. Rezeptsammlung Vom Informationstag 18.09.13 Im Landratsamt Altenburger Land Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet. Obstsalat Salatplatte mit Marinade Zwiebelbrot Tomatenbutter

Mehr

Alles bis auf das Öl vermixen, dann das Öl in einem dünnen Strahl, weiterhin mixend, dazugeben.

Alles bis auf das Öl vermixen, dann das Öl in einem dünnen Strahl, weiterhin mixend, dazugeben. REZEPTE ERNÄHRUNG THEORIE 17.01.2018 Hokkaido-Kürbisketchup 400 g Kürbis 2 Tomaten 2 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 1 Chili-Schote 4 Nelken 2 Lorbeerblätter 1 Zacken Sternanis 6 Eßlöffel Olivenöl 4 Eßlöffel

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig. Trofie al pesto genovese. Lamm in Lardo e Soffritto. La Créme de poire. Caffé e Mirto di Sardegna

Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig. Trofie al pesto genovese. Lamm in Lardo e Soffritto. La Créme de poire. Caffé e Mirto di Sardegna Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig Trofie al pesto genovese Lamm in Lardo e Soffritto La Créme de poire Caffé e Mirto di Sardegna Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig 60 g Butter 12 Stück grüne

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu *** 14.04.2016 *** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto *** Apfel-Tiramisu *** www.broschutto.ch 1/5 Stefan Gautschi Vorspeise: Spargelcremesuppe mit

Mehr

REZEPT VON MARCELLA Sendung vom

REZEPT VON MARCELLA Sendung vom REZEPT VON MARCELLA Sendung vom 21.10.2017 Thunfisch Carpaccio * * * Beef Wellington an Portweinsauce mit Rosmarinkartoffeln * * * Luftige Windbeutel mit Früchten Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Wochenplan 2 Februar 2011

Wochenplan 2 Februar 2011 Wochenplan 2 Februar 2011 Butterzopf Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Wienerli im Teig* Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel mit grüner Füllung* Gedämpfte Rüebli

Mehr

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Ausgabe 09/2011 Beeren-Torte** Poulet-Stroganoff* Vollreis/Trockenreis Blumenkohl Salat Kartoffel-Pfluten* Reispfanne mit Schweinsgeschnetzeltem* Salat Überbackene

Mehr

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK Ofenküchlein mit Melonensauce ERGIBT CA. 5 STÜCK aha! Vollrahm 2,5 dl, laktosefrei 1 Melone, z. B. Charentais 1 Limette 15 g Puderzucker 1 TL frische oder getrocknete Lavendelbüten 2,5 dl aha! Vollrahm

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Winzer - M e n u e. Martin und Umberto

Winzer - M e n u e. Martin und Umberto Winzer - M e n u e Vorspeise Pilz Weisswein Toast Suppe Riesling - Suppe Hauptgang Fleischvögel an Rotweinsauce Blaukraut Kartoffelstock Dessert Traubenauflauf Pilz Weisswein Toast Für 8 Personen 1 dl

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Orangen Kräuter Salat

Orangen Kräuter Salat Kochen am 13. Januar 2013 Orangen Kräuter Salat Blutorangen Karotten Suppe mit Ingwer Fleischbällchen mit Feta und Auberginen Tsatsiki Gemüse Tajine Zitronen Knoblauch Huhn Birnen Mandel Kuchen Orangen

Mehr

Schindler Hobby-Köche

Schindler Hobby-Köche Schindler Hobby-Köche Kochabend vom 14. Januar 2016 Bild: Sörenberg, 07. Feb. 2015 * Gemüse Dip *** Curry-Fisch Suppe *** Poulet-Stroganoff mit Butternudeln *** Kiwi-Limetten Salat mit Kokossauce * Gemüse-Dip

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2 Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse Weisswein-Kressesuppe Schweinsfilet flambiert Wilhelm Tell mit dreierlei Chnöpfli Blutorangencrème mit Läckerlistreuseln Tisch 2

Mehr

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 1. Vorspeise 1: Oregano-Suppe (Spanien, Formentera)... 2 2. Vorspeise 2: Uova alla Piemontese con Tartufo bianco (Italien)... 3 3. Hauptspeise: Fisch Involtini auf Tomatenreis

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Rote-Linsen-Aufstrich Rote-Bete-Dill-Aufstrich Möhren-Tomaten-Aufstrich

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die zweite Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Haferflockenbrot: 250 g Dinkelmehl, 250 g Dinkelvollkornmehl, 6 EL Haferflocken, 1 Pkg. Germ, 1 TL

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 19.09.2015 Fisch Burger mit Tatar, Avocadocreme und Limetten Mayo * * * Balsamico Gnocchi mit Cicorino Rosso und Aprikosen * * * Rosmarin Crème brûlée Vorspeise Hauptgang

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita Apfelchips... 3 Apfelmus... 3 Hasenaufstrich... 4 Kürbisbrot... 4 Müsli-Muffins... 5 Quarkcreme Bienchen... 5 Räubersalat (für 4 Personen)...

Mehr

Schindler Hobby - Köche

Schindler Hobby - Köche Schindler Hobby - Köche Menu vom 19. Mai 2016 Apéro: Flammkuchen ******** Ueberbackener Weichkäse mit Salat ******** Gefülltes Lamm im Schinkenmantel mit Knoblauch- Weisswein-Risotto ******** Rhabarber-Kompott

Mehr

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Fettuccine mit Lachs - Champignon - Sauce ***** Mascarpone

Mehr

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke } WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke }  WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha 1 Personen 100 g Buchweizensamen 1 TL Zitronensaft 1 Banane 1 TL Matcha-Pulver 1/2 Vanilleschote 50 ml Milch oder Mandelmilch Agavensirup nach Belieben Die Buchweizensamen

Mehr

Sommerrezept. 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und das Fleisch in eine Schüssel löffeln. Die restlichen Zaubermixerei.

Sommerrezept. 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und das Fleisch in eine Schüssel löffeln. Die restlichen Zaubermixerei. Frühstück 1-2-3 Zaubermixerei Zutaten für 1 Portion 1/4 reife Avocado 1/4 reife Banane 125 ml Milch 50 g frische Beeren 15 g Haferflocken etwas Zitronensaft 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und

Mehr

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

REZEPT VON PASCAL Sendung vom

REZEPT VON PASCAL Sendung vom REZEPT VON PASCAL Sendung vom 14.10.2017 Frische Spargelsuppe und Minipastetli gefüllt mit Kräutercremefüllung * * * Rindsfilet mit Morchel-Crème fraîche-sauce Safranrisotto Broccoli mit gehobelten Mandeln

Mehr

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** **** Menü vom 13.10.2014 Kürbissuppe mit Lauchschnecken **** Berner Rösti Zürcher Geschnetzeltes **** Zwetschgencreme mit Zimtrahm Maître du jour: Peter Frei Kürbissuppe mit Lauchschnecken Für 4 Personen Suppe

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING einfach, schnell, regional, saisonal & gut Cornelia Schreder 19.06.2015 Orange-Buttermilch Shake Grüner Smoothie Ruck-zuck Weckerl mit Forellenaufstrich und/oder

Mehr

GORILLA REZEPTE AUS DEM (REZEPTE VON META HILTEBRAND) GEBACKENE TOMATENSUPPE aus Olivenöl, Kräutern und Biotomaten

GORILLA REZEPTE AUS DEM (REZEPTE VON META HILTEBRAND) GEBACKENE TOMATENSUPPE aus Olivenöl, Kräutern und Biotomaten GORILLA REZEPTE S E L AL AUS DEM OFEN. (REZEPTE VON META HILTEBRAND) GEBACKENE TOMATENSUPPE aus Olivenöl, Kräutern und Biotomaten AUBERGINEN-ZUCCHINI-KARTOFFEL-GRATIN mit Rohschinkenrosette FRUCHTKUCHEN

Mehr

FRÜHSTÜCKSIDEEN GREEN SMOOTHIE BOWL

FRÜHSTÜCKSIDEEN GREEN SMOOTHIE BOWL FRÜHSTÜCKSIDEEN GREEN SMOOTHIE BOWL Die Grundlage bildet ein dickflüssiger Grüner Smoothie, bestehend aus Blattgrün und Obst. Die festere Konsistenz kann zum Beispiel durch Chia-Samen, Getreideflocken

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012 Koch Verantwortlicher Yves Caminada 17. Januar 2012 Menu Avocado - Cherrytomatensalat **** Forellencrèmesüppchen **** Poulet - Piccata auf Spaghetti mit Tomaten-Gemüsesauce **** Crêpes Calvados Avocado-Salat

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 23.11.2016 Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! -Rezept 2 Eiweiß 250 g Marzipan 150 g Puderzucker gesiebt Kleine runde Oblaten

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Rezepte für Ihre. Objektbau Küche

Rezepte für Ihre. Objektbau Küche Rezepte für Ihre Objektbau Küche Grosse Ausstellung www.objektbau.ch Objektbau AG 5600 Lenzburg Tel. 062 891 61 61 Fax 062 891 61 62 Salat mit Trutenstreifen Fleisch 1 EL Sojasauce 1 EL Maizena 1 TL scharfer

Mehr

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett Pikanter Oliven-Dip Für 4 Personen szeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett 3 Sardellenfilets 12 schwarze Oliven 1/2 rote Paprikaschote 1 Knoblauchzehe

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

REZEPT VON BRIGITTE Sendung vom

REZEPT VON BRIGITTE Sendung vom REZEPT VON BRIGITTE Sendung vom 4.2.2017 Randen-Carpaccio * * * Fleischvögel à la Grand-Maman Knöpfli mit Gemüsejulienne Küttiger Rüebli * * * Apfelstreusel mit Sauerrahmglace oder Quittensorbet Vorspeise

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

REZEPT VON STEFFI Sendung vom REZEPT VON STEFFI Sendung vom 27.02.2016 Kartoffelsuppe mit Ingwer, Jakobsmuscheln und Traubenkernöl * * * Schweineragout mit Grossmutters Kartoffelgratin und Pfälzer Rüebli * * * Waadtländer Meringue-Träumli

Mehr

REZEPT VON MONICA Sendung vom

REZEPT VON MONICA Sendung vom REZEPT VON MONICA Sendung vom 18.2.2017 Zartes Lachsmousse mit Toast auf grünem Salatbeet * * * Kalbs-Involtini gefüllt mit Rohschinken und Babykarotten dazu hausgemachter Semmelknödel * * * Ananas-Tarte

Mehr

MEISTERKÖCHE. Bildrezepte für den Alltag

MEISTERKÖCHE. Bildrezepte für den Alltag MEISTERKÖCHE Bildrezepte für den Alltag MEISTERKÖCHE Bildrezepte für den Alltag SALATE & SAUCEN Inhaltsverzeichnis 01 02 03 04 05 Französische Salatsauce Italienische Salatsauce Griechischer Salat Kartoffelsalat

Mehr

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Eltern-Kind-Kochabenteuer_Frühlingsrezepte Frühlingskräutersuppe 8 Portionen Frühlingskräuter (Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel - am besten gemischte Kräuter)

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Kochen in Neuseeland

Kochen in Neuseeland Kochen in Neuseeland Mince and Cheese Pie Zutaten für 4 Personen: - 2 Tassen Sojagranulat - 2 EL Olivenöl - 2 kleingeschnittene Zwiebeln - 1 Stange fein gehackten Sellerie - 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

Mehr

Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO ********* RADIESCHENSUPPE ********* SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN *********

Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO ********* RADIESCHENSUPPE ********* SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN ********* Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO RADIESCHENSUPPE SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN GOLDBRASSE IM OFEN RHABARBER-ERDBEER-SCHAUM EDITH UND BRIGITT Hüttenkäse-Kräuter-Tartelettes

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Tomaten Mozarella mit Leinöl Tomaten Mozarella mit Leinöl Die Tomaten ohne Stielansätze in Scheiben schneiden. Den Mozzarella trocken tupfen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Abwechselnd dachziegelartig auf Tellern anrichten, Rucola

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

REZEPT VON DANIELA Sendung vom

REZEPT VON DANIELA Sendung vom REZEPT VON DANIELA Sendung vom 30.12.2017 Kürbiscremesuppe Blätterteigknusperli * * * Rindsvoressen Spätzli Saisonales Gemüse * * * Marronikuchen ohne Mehl Vanilleglace Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die dritte Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Salat mit Radieschen: 2 Karotten 1 gelben, grünen, roten Paprika (klein schneiden) Cocktailtomaten

Mehr