BILDUNGSANGEBOT Gekonnt gekocht für Feiern ohne Reste.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDUNGSANGEBOT Gekonnt gekocht für Feiern ohne Reste."

Transkript

1 REST(E)LOS DAS BILDUNGSANGEBOT GENIESSEN Gekonnt gekocht für Feiern ohne Reste. DER UMWELTBERATUNG Schuljahr 2013/2014

2 Inhaltsverzeichnis REST(E)LOS GENIESSEN...3 Beispiele in Zahlen...3 Besser Planen: Für Gäste kochen...4 Wichtige Planungsfragen...4 Einkauf...6 Lagerung...7 RESTEREZEPTE...8 Bratapfelkompott...8 Kartoffel-Zwiebel-Auflauf...8 Käsebratlinge...9 Frittata...9 Apfelgemüse...10 Zwieback-Nachtisch mit Obstresten...10 Kekskugeln...11 Toast mit Bratenresten...11 Kartoffelplätzchen...12 Süße Quark-Kartoffel-Plinsen...12 Brotaufstrich...13 Gemüseomelette...13 Schichtdessert...14 Küchlein...14 Lebensmittelreste richtig entsorgen!...15 Europaweite Aktionswoche zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen...15 Weitere Informationen ( 2

3 REST(E)LOS GENIESSEN Wer kennt es nicht? Zu festlichen Anlässen wie Geburtstagen, Partys, Weihnachten oder anderen Festen möchte man etwas Besonderes kochen, für jeden Geschmack soll etwas dabei sein und alle sollen satt werden. Wer nicht jeden Tag für viele Gäste kocht, verschätzt sich leicht mit den Mengen und muss sich nach dem Fest noch um die vielen Überbleibsel kümmern. Die kosten nicht nur Geld und Zeit, sondern landen leider auch oft im Abfall. Damit Sie künftig entspannt feiern können, haben wir viele Informationen und Tipps zusammengestellt, wie Sie besser planen können und auch gleichzeitig etwas für die Umwelt und den Klimaschutz tun. Bleibt trotzdem etwas übrig, helfen Ihnen unsere Resterezepte. Machen Sie mit! Seien Sie Lebensmittelretter! Zu viele gute Lebensmittel landen in der Tonne dies zeigt der Film "Taste the waste" und das hat viele Verbraucher/-innen schockiert. Nicht immer hat man es selbst in der Hand, etwas dagegen zu tun, denn bereits in der Landwirtschaft, bei der Verarbeitung und im Handel werden viele verzehrbare Lebensmittel weggeworfen. Doch wir Verbraucher/-innen sind für rund die Hälfte aller Lebensmittelabfälle verantwortlich. Darum: Lebensmittel vor der Tonne retten kann jede/-r! Weniger Lebensmittelabfälle heißt: l weniger Energieverbrauch, weniger Kohlendioxid-Ausstoß, weniger Flächennutzung auch für Futtermittel weniger Wasserverbrauch l mehr Ernährungssicherung in Entwicklungsländern. Beispiele in Zahlen Es gibt zwar noch keine ausreichenden Daten, aber Schätzungen, die deutlich machen, wie die Umwelt durch weniger Lebensmittelabfälle entlastet werden kann. l Mehr Fläche für Bioanbau oder Natur! Zirka 10 Prozent weniger Anbauflächen werden benötigt, wenn Verbraucher/-innen konsequent ihre Lebensmittelabfälle vermeiden. Rund 20 Prozent der Anbauflächen in Deutschland können eingespart werden, wenn die Verluste vom Anbau bis zum Konsum verringert werden. l Klimaschutz ohne Verzicht Rund 800 kg Treibhausgase (Kohlendioxid-Äquivalente) können Sie jährlich einsparen, wenn Sie keine Lebensmittel wegwerfen. Das sind immerhin sieben Prozent des jährlichen Treibhausgas-Ausstoßes pro Kopf in Deutschland. (Quellen: WWF 2012, Öko-Institut) 900 Euro sparen im Jahr? Wie beim Energiesparen bringt die Einsparung von Lebensmittelabfällen auch direkt etwas für die Haushaltskasse: Immerhin über 900 Euro für einen 4-Personen-Haushalt. 3

4 Besser Planen: Für Gäste kochen Wie schafft man es, weniger Lebensmittel wegzuwerfen, gerade wenn es zu feierlichen Anlässen Leckereien im Überfluss gibt? Die Umweltberatung Paderborn hat für Sie dazu ein Paket zusammengestellt: Portionsplaner Zum Kalkulieren der Portionsmengen Informationen rund um die Vorbereitung eines Essens für Gäste In diesem Heft finden Sie Tipps zur Planung, zum Einkauf, zur Lagerung und sowie Informationen zur richtigen Entsorgung, wenn es denn sein muss. Rezepte Für Reste, die oft nach Festen oder Feiertagen anfallen, haben Paderborner Bürgerinnen und Bürger Rezepte zusammengestellt. Diese finden Sie auch in diesem Heft. Postkarte Mit dieser Karte können Sie nicht nur Gäste einladen, sondern diese auch bitten, Gefäße für übriggebliebene Leckereien mitzubringen. Flyer Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Lebensmittel zu schade für den Müll. Wichtige Planungsfragen Welche Esser haben Sie zu Gast? Oft gleichen sich die Essgewohnheiten bei den geladenen Gästen aus, einige essen weniger, andere greifen gut zu. Darum halten Sie sich ruhig an die Durchschnittswerte. Kinder werden ab ca. 6 Jahren mit einer halben Portion berechnet, ab 10 bis 12 Jahren als vollwertige Esser gerechnet. Senioren/innen essen eher etwas weniger als die durchschnittliche Portion. Vegetarier oder Fleischliebhaber? Wenn Sie Vorlieben kennen, sollten Sie z. B. für Vegetarier die angegeben Fleischmenge in die Gemüse- oder Beilagenmengen rechnen. Portionsgrößen Bieten Sie ein Büfett an, wird oft über einen längeren Zeitraum gegessen. Sie sollten ca. 800 Gramm Lebensmittel pro Person rechnen, für Menschen mit gutem Appetit rund 200 Gramm mehr, also 1000 Gramm. Für Menschen mit wenig Appetit reichen 600 Gramm. Wenn Sie einen Eintopf oder eine Suppe als Hauptgericht beim Büfett anbieten, ersparen Sie sich viel Arbeit. Rechnen Sie rund 500 Milliliter pro Person. Portionsgrößen für ein Eingang- bis Dreigangmenü oder Büfett finden Sie auf dem Portionsplaner der Verbraucherzentrale NRW oder im Internet unter: 4

5 Was gibt es sonst noch? Laden Sie nur zu einem Mittag- oder Abendessen ein? Gibt es vor dem Menü oder später noch Kaffee und Kuchen? Wollen Sie noch Knabbereien oder Süßes (z. B. Weihnachten) bereit stellen? Wenn Ihr Menü nicht zu üppig ausfällt, sind Ihre Gäste bestimmt froh, dass Sie auch noch auf diese Sachen Appetit haben. Erfahrungen machen! Wir können Durchschnittswerte zur Orientierung liefern. Individuelle Vorlieben müssen Sie ergänzen oder anpassen. Achten Sie bewusst darauf, was übrig bleibt oder was schnell leer geputzt wurde. Beim nächsten Essen können Sie dann noch besser planen. Büfetts planen: Auswahl erhöhen, aber nicht die Mengen Büfetts lohnen sich ab 12 Gäste und mehr. Rund 800 Gramm Lebensmittel rechnet man im Durchschnitt pro Person bei einem Büfett. Gerade bei Büfetts neigt man dazu, von vielen verschiedenen Gerichten die jeweilige Rezeptmenge auf die Anzahl der Gäste hochzurechnen. Die Reste sind also unvermeidlich. Lassen Sie sich von dem Grundsatz leiten: Ihre Gäste probieren bestimmt gerne von allen Sachen, aber essen sich nicht an allen Leckereien satt. Mehr Vielfalt heißt auch kleinere Portionsgrößen der einzelnen Gerichte! Wichtig: Je mehr Gerichte Sie anbieten möchten, desto mehr Vorbereitungszeit müssen Sie einplanen! Putz- und Garverluste Je nach Gemüseart müssen Sie etwas mehr oder viel mehr einkaufen. Unsere Übersicht zeigt, welche Gemüsereste durchschnittlich beim Putzen/Vorbreiten anfallen (Angaben in Prozent, das heißt diese Mengen müssen Sie mehr einkaufen). Ganz wenig, max. 10 % grüne Bohnen, Champignons, Fenchel, Gurke ungeschält, Tomate, Zwiebel Etwas, % Aubergine, Chicorée, Kartoffeln, Mangold, Möhren, Spinat, Zucchini; mit Strunk: Blumenkohl, Brokkoli, Grünkohl; mit grünem Anteil: Porree Mittel, % Chinakohl, Eisbergsalat, Endiviensalat, Feldsalat, Gurke (ohne Schale), Kohlrabi, Kopfsalat, Kürbis, Paprika, Rosenkohl, Rotkohl, Rote Beete, Sellerie, Spargel, Weißkohl, Wirsing Viel, % Artischocke, Blumenkohl, Brokkoli, Dicke Bohnen, Grünkohl, Porree, Schwarzwurzeln Rund 60 % grüne Erbsen in Schale und Zuckermais 5

6 Garverluste bzw. nicht essbare Anteile Auch beim Garen verliert Essen an Gewicht. Insbesondere bei Fleisch sollten Sie etwas mehr einkaufen, damit Sie die gewünschten Mengen nach dem Zubereiten auf dem Teller haben. Garverluste beim Fleisch betragen ca. 30Prozent. Knochen und Gräten: Auch diese Anteile beim Einkauf berücksichtigen. Bei Geflügel mit Knochen pro Portion Gramm rechnen (entspricht Gramm Fleisch). Fisch mit Kopf und Gräten: rund Gramm pro Person rechnen (entspricht zirka 150 Gramm Fisch zum Essen). Noch ein paar Tipps zum Zubereiten/Servieren l Die Zugabe von Zitronensaft sorgt dafür, dass zerkleinertes Obst nicht braun wird. l Brot nicht ganz aufschneiden, damit es nicht so schnell austrocknet. l Salatsoßen immer extra reichen, dann können Sie Salate auch noch am nächsten Tag essen. Einkauf Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) Keine Lizenz zum Wegwerfen! Mindestens haltbar bis diese Kennzeichnung müssen fast alle verpackten Lebensmittel tragen. Das MHD gibt an, bis zu welchem Zeitpunkt das Produkt seine spezifischen Eigenschaften wie Geschmack, Geruch und Nährwert behält. Die Datumsangabe gilt nur für ungeöffnete Verpackungen, die unter den empfohlenen Lagerbedingungen durchgehend aufbewahrt wurden. Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sind die Lebensmittel meist nicht verdorben, allerdings sollten Sie dies mit allen Sinnen prüfen. Nicht zu verwechseln ist das MHD mit dem Verbrauchsdatum (VD), erkennbar am Aufdruck zu verbrauchen bis... verbunden mit dem Datum oder einem Hinweis, wo das Datum zu finden ist. Es ist auf leicht verderblichen Lebensmitteln wie Hackfleisch, Putengulasch oder Fisch zu finden. Über dieses Datum hinaus darf das Produkt nicht mehr verkauft oder verzehrt werden, da mit gesundheitlichen Gefahren zu rechnen ist! 6

7 Lagerung Den richtigen Platz im Kühlschrank wählen: Oberstes Fach (ca. 8 C ) Käse, zubereitete Speisen, Geräuchertes, Konfitüre Mittlers Fach (ca. 5 C ) Milchprodukte Unterstes Fach bzw. Glasplatte ( 2-3 C ) Leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Geflügel, Wurstwaren, Salate Gemüsefach (ca. 9 C ) Obst und Gemüse außer kälteempfindlichen Sorten wie z. B.Süd- und Zitrusfrüchte, Gurken, Kartoffeln, Kürbis, Paprika, Tomaten, Zucchini Kühlschranktür (ca. 9 C ) Eier, Butter, Milch, Salatsoßen, Tuben, Mayonnaise, Getränke Aufpassen: Am Einkaufsort (Metzgerei, Bedientheke) frisch hergestelltes Hackfleisch (auch in Folie) muss am Herstellungstag verbraucht werden. Danach muss es entsorgt werden. Bei in festen Kunststoffschalen verpacktem Hackfleisch gibt es teilweise auch mehrtägige Haltbarkeitsfristen. Diese gelten jedoch nur bei besonders niedrigen Lagertemperaturen (z. B. max. +2 C), die nur moderne Kühlschränke bieten. Sobald diese Temperaturen überschritten werden, gilt das Gleiche wie für frisch hergestelltes Hackfleisch. Frisches Geflügel ist im Kühlschrank 1 bis 2 Tage haltbar, sollte unbedingt abgedeckt gelagert werden und darf wegen der Salmonellengefahr nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen. Was sollten Sie nicht als Rest weiter verwerten? l Lebensmittel, die mit rohem Eigelb zubereitet wurden (Salmonellengefahr). Dazu zählen zum Beispiel: Mayonnaise, Aioli, Tiramisu, Mousse au chocolat. l Gerichte, die mit rohem Fleisch zubereitet wurden wie Mettbrötchen, Carpaccio. l Lebensmittel, die mit Schimmel befallen sind. Ausnahmen sind Konfitüren mit mehr als 50 Prozent Zucker, Hartkäse oder ganz Brotleibe, wenn nur wenig Schimmel anhaftet. Dann reicht das großzügige Entfernen dieser Stellen. l Säfte, die angegoren sind (erkennbar an der Schaumbildung). l Fleisch und Wurstwaren, die eine untypische Verfärbung oder schmierige Oberfläche aufweisen. 7

8 RESTEREZEPTE (Reste fett gedruckt) Bratapfelkompott 1 kg säuerliche Äpfel, 3 Eßl. Mandelblättchen o. gehackte Nüsse, 2 Eßl. weiche Butter, o. Margarine, 4 Eßl. flüssigen Honig, 100 ml Apfelsaft, etwas Zimt Eine Fettpfanne einfetten, die Äpfel schälen, entkernen und achteln und zusammen mit den Mandeln o. Nüssen und der Butter auf dem Blech verteilen. Den Honig darüber geben. Die Masse im Backofen etwa 20 Minuten backen. Apfelsaft über die Mischung geben und den Zimt darüber streuen, weitere 15 Min. backen, dabei glegentlich umrühren. Rezept von Monika Schrader-Bewermeier (Referentin für Familienbildung - KBS Paderborn) Tipp Passt gut zu Eis, Quarkspeisen und Vanillesauce Kartoffel-Zwiebel-Auflauf 1 kg Kartoffeln, 1 kg Zwiebeln, 4-6 EL Butter, 3 Eier, 1/4 L Milch, Salz,Pfeffer,Kümmel Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Butter in zwei Pfannen verteilen und erhitzen. Backofen auf 200 vorheizen. Kartoffeln und Zwiebeln darin getrennt 5 Min. andünsten. In die Auflaufform schichten. Eier und Milch mit Salz, Pfeffer und etwas Kümmel verquirlen und darüber geben.ca 45 Min. bei 200 goldbraun backen. Rezept von Brigitte Marx (Hauswirtschaftsmeisterin und langjährige Kooperationspartnerin) 8

9 Käsebratlinge 200 g Gouda (oder anderer Käse), 1 Zwiebel, 250 g Haferflocken, Salz, Pfeffer, Paprika, 1/8 bis 1/4 L Milch, Petersilie, Schnittlauch oder andere Kräuter Käse reiben, Zwiebel würfeln und mit den anderen zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zu Frikadellen formen und in Öl braten Rezept von Brigitte Marx (Hauswirtschaftsmeisterin und langjährige Kooperationspartnerin) Frittata Reste von gekochten Spaghetti, Gemüse-Reste wie z.b. Möhren, Auberginen, Frühlingszwiebeln, Wirsing, Spitzkohl, Zucchini oder was der Kühlschrank an Anderem bereithält, 2 Zwiebeln (variabel),2 Knoblauchzehen (variabel),4 Eier, Milch oder Sahne (etwa 100 ml), 2 EL geriebener Parmesan In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Bei mittlerer Hitze darin die Zwiebeln - gewürfelt oder in Ringe geschnitten - zusammen mit 2 gepressten Knoblauchzehen glasig anschwitzen. Das Gemüse zugeben, Deckel auflegen und garen. In der Zwischenzeit die Eier mit etwas Milch oder Sahne verkleppern und den geriebenen Parmesan unterziehen. Das gegarte Gemüse mit Salz und Pfeffer (alternativ mit Sojasoße und Sesamöl) würzen. Die Spaghetti auf dem Gemüse verteilen, mit der Ei-Parmesan-Mischung übergießen. Mit Deckel einige Minuten stocken lassen. Rezept von Claudia Warnecke (Technische Beigeordnete der Stadt Paderborn) Tipp Wer die Spaghettiseite gerne knusprig mag, wendet die Frittata in der Pfanne und brät sie an. Guten Appetit! 9

10 Apfelgemüse 8 Äpfel, 1 Zwiebel, 300 ml Gemüsebrühe, 2 TL Mehl, 2 TL Butter, Jodsalz, 0,5 TL Majoran, Pfeffer (weiß), 2 EL fettarme Milch Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Zwiebel abziehen und fein hacken. Beides mit dem Majoran in der Brühe gar dünsten. Butter und Mehl miteinander verkneten und unterrühren. Kurz aufkochen lassen. Das Gemüse abschmecken und mit der Milch verfeinern. Nochmals abschmecken. Rezept von Susanne Paleschke (Leiterin der Verbraucherzentrale Paderborn) Zwieback-Nachtisch mit Obstresten ca. 6 Zwiebäcke, 150 ml Milch, Zucker, Obstreste, 1-2 Eier, 2 Eßl. Butter, 20 g Zucker, etwas Zitronensaft (o. geriebene Zitrone), 1/2 TL Zimt Die Zwiebäcke zerkleinern und mit der Milch übergießen. Die Obstreste zerkleinern (hartes Obst kurz in Zuckerwasser dünsten) und anschließend in eine eingefettete Auflaufform geben. Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen. Butter, Zucker, Eigelb, Zitronensaft und Zimt schaumig rühren. Die eingeweichten Zwiebäcke hinzugeben und dann den Eischnee vorsichtig unterrühren. Die Masse über das Obst geben und im Backofen etwa 15 Min. bei 175 Grad (Umluft 150 Grad) überbacken. Rezept von Monika Schrader-Bewermeier (Referentin für Familienbildung - KBS Paderborn) 10

11 Kekskugeln 200 g Kekse (Spritzgebäck oder Spekulatius), 200 g Kokosflocken, 100 g Butter, 100 g Milch, 1 EL Vanillezucker, 1 EL Rum Die Kekse zerkleinern und mit den anderen verkneten, kirschgroße Kugeln formen, in Schokostreuseln wälzen und einen Tag trocknen lassen. In einer Dose aufbewahren oder nett verpackt verschenken. Rezept von Ulrike Kukuk-Roebers (Kreislandfrauenverband Paderborn-Büren) Toast mit Bratenresten Bratenreste, Gewürzgurken, Majonäse, Senf, Gewürzessig, Salz, Pfeffer Bratenreste fein würfeln,gewürzgurken ebenfalls fein würfeln, die Masse mit etwas Majonäse Senf, Gewürzessig, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse auf ein getoastetes Toastbrot geben, mit einer Scheibe Käse belegen und im Backofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist. Rezept von Ulrike Kukuk-Roebers (Kreislandfrauenverband Paderborn-Büren) Tipp zwischen Toast und Braten/Gurken kann man gut noch Tomatenscheiben legen 11

12 Kartoffelplätzchen 1000g Salzkartoffeln, 1 TL Salz, 2 Eier, 3-4 EL Mehl, Paniermehl Kartoffeln durch eine Presse drücken, mit den übrigen vermengen, kleine flache Bällchen formen, in Paniermehl wenden und in heißem Fett von beiden Seiten goldgelb braten. Rezept von Ulrike Kukuk-Roebers (Kreislandfrauenverband Paderborn-Büren) Tipp unter den Kartoffelteig kann man noch Käse, Schinkenwürfel oder Salamiwürfel geben oder was eben noch im Kühlschrank ist. Dazu ein frischer Salat und schon ist ein Mittagessen fertig. Süße Quark-Kartoffel-Plinsen 500g gekochte Kartoffeln 1 Ei, g Mehl, 1 Prise Muskat, 1 Päck. Vanillezucker, 250g Quark, 3-4 EL Rosinen, 1 EL gehackte Mandeln Kartoffeln durch eine Presse drücken, die anderen zugeben und verkneten, ca 1/2 Std ruhen lassen, handtellergroße Plätzchen formen und in heißem Fett goldbraun braten. Dazu schmeckt Vanillesoße Rezept von Ulrike Kukuk-Roebers (Kreislandfrauenverband Paderborn-Büren) 12

13 Brotaufstrich 500g Kartoffeln (gekocht), 1 Zwiebel, 1/2 Becher Schmand, 1 Becher Creme Fraiche, Salz, Pfeffer und Schnittlauch gekochte Kartoffeln durch eine Presse drücken,die Zwiebel etwas anbraten. Alles miteinander vermengen, abschmecken und auf Brotscheiben streichen Rezept von Ulrike Kukuk-Roebers (Kreislandfrauenverband Paderborn-Büren) Gemüseomelette 4 Kartoffeln, 2 Handvoll Gemüsereste, 2 Eier, Schinken gewürfelt, nach Bedarf Käse, Salz, Pfeffer, Kräuter Kartoffeln würfeln und in einer Pfanne anbraten, gewürfeltes Gemüse mitanbraten, Schinkenwürfel hinzufügen und Hitze reduzieren, Eier hinzugeben, würzen und einige Minuten braten, nach Bedarf Käse drüberstreuen. Das Omelette wenden und auf der anderen Seite einige Minuten weiterbraten. Rezept von Annette Herbst-Köller (A.V.E. Paderborn) 13

14 Schichtdessert 100 g altbackenes Schwarzbrot (oder Pumpernickel), 1 EL Kakaopulver, 1 EL Vollrohrzucker, ca. 2 EL roter Traubensaft, 125 g Quark (20 % Fett), 1 Prise Vanillemark, 125 g rote Grütze (Fertigprodukt), Johannisbeeren und Himbeeren zum garnieren Das Schwarzbrot auf einer Küchenreibe reiben oder fein zerkrümeln und mit Kakaopulver und Vollrohrzucker mischen. Unter Rühren so viel Saft dazugeben, bis die Masse zäh ist. Etwa 30 Minuten quellen lassen. Den Quark mit dem Vanillezucker glatt rühren. In zwei Gläser jeweils ein Viertel der Schwarzbrotmasse, der roten Grütze und des Quarks einschichten, noch einmal wiederholen. Das Dessert mit Beeren garniert servieren. Dieses Rezept des AID empfiehlt Frau Anke Schröder, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises PB Küchlein 300 g Gemüse (z. B. Möhren, Zucchini, Petersilienwurzel), ca. 100 g Kartoffeln, roh, 1 Ei, 2 EL geriebener Hartkäse (z. B. Parmesan, Emmentaler), ½ EL frische, gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano, Majoran), Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 2 3 EL Semmelbrösel (je nach Bedarf), 3 EL Rapsöl Gemüse und Kartoffeln grob raspeln. Die Masse mit dem Ei, dem geriebenen Käse und den Kräutern verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. So viel Semmelbrösel unterrühren, dass eine formbare Masse entsteht. Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte der Gemüsemasse mit einem Löffel als kleine Häufchen hineinsetzen und mit dem Pfannenwender zu flachen Küchlein drücken. Die Küchlein von jeder Seite bei mäßiger Hitze 3 Minuten goldbraun braten. Die restliche Gemüsemasse im übrigen Öl ebenso braten. Rezept von Tanja Hochwald, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale PB 14

15 Lebensmittelreste richtig entsorgen! Auch bei bewusstem Umgang mit Lebensmitteln wird es Reste geben, die Sie nicht mehr verwenden können. Hier die Entsorgungstipps der Umweltberatung und des ASP für Paderborn. Auf den Kompost, wenn vorhanden, oder in die Biotonne dürfen: l Schäl- und Putzreste von Obst und Gemüse l angefaultes oder schimmliges rohes Obst und Gemüse l ranzige Gewürze und Mehl l gegarte verdorbene Essensreste (im Kompost gut abdecken, damit keine Tiere angezogen werden) l Fleisch- oder Fischreste bzw. Knochen und Gräten (in Zeitungspapier eingewickelt in die Biotonne) l Lebensmittelreste, die mit rohem Ei zubereitet wurden oder rohe Fleischreste (in Zeitungspapier eingewickelt in die Biotonne) In die Restmülltonne gehören, (ggf. mit der Verpackung entsorgen): l Konserven, bei denen Boden oder Deckel sich wölben (nicht öffnen) Bitte beachten Sie: Lebensmittelreste dürfen auf gar keinen Fall über die Toilette entsorgt werden! Die Reste können zu Verstopfungen führen, insbesondere fetthaltige Lebensmittel können sich in Rohren anlagern. Die Reste locken Ungeziefer in den Abwasserkanälen an und die Klärung ist aufwendiger. Europaweite Aktionswoche zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen Die europäische Union hat die Vermeidung von Abfällen als oberstes Ziel gesetzlich festgeschrieben. Mit der "Europäischen Woche zur Abfallvermeidung", die seit einigen Jahren immer im November stattfindet, will sie europaweit eine große Öffentlichkeit zu einem bewussteren Konsum aufrufen. Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen steht 2014 im Mittelpunkt der europaweiten Aktionswoche. Mit der Aktion Rest(e)los genießen beteiligt sich die Verbraucherzentrale NRW landesweit an dieser Aktionswoche und setzt sich auf vielfältige Weise für die Reduzierung der Lebensmittelabfälle ein das ganze Jahr! 15

16 Weitere Informationen ( Haben Sie Appetit bekommen und möchten Sie noch mehr zum Thema wissen? Informationen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung finden Sie auf (Materialien für den Unterricht) Auf der Suche nach noch mehr kreativen oder schnellen Rezepten? Folgende kostenpflichtigen Ratgeber erhalten Sie in der Beratungsstelle: l Kreative Resteküche, Rezepte und Tipps zum Einkauf und Vorratshaltung l Fixfood Außerdem bieten wir Ihnen die Tablet-App: Von wegen Reste mit vielen einfachen Resterezepten. Umweltberaterinnen: Anke Reimer und Tanja Hochwald Beratungsstelle: Paderborn Straße: Grunigerstr. 2 Ort: Paderborn Telefon paderborn.umwelt@vz-nrw.de Stand: 11/2014 gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel 16

Weitere Informationen (www.vz-nrw.de/restelos) Kontakt Verbraucherzentrale - Beratungsstelle Castrop-Rauxel

Weitere Informationen (www.vz-nrw.de/restelos) Kontakt Verbraucherzentrale - Beratungsstelle Castrop-Rauxel Weitere Informationen (www.vz-nrw.de/restelos) Haben Sie Appetit bekommen und möchten Sie noch mehr zum Thema wissen? Informationen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung finden Sie auf www.vz-nrw.de/lebensmittelverschwendung

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Joghurtsuppe mit Himbeeren 500 g Magerjoghurt 250 g Crème frâiche 1 Zitrone 3 EL Puderzucker 350 g frische oder TK-Himbeeren

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER LEBENSMITTEL- RETTER Das kommt Ihnen sicher bekannt vor: Plötzlich überfällt Sie ein Hungergefühl und schon stehen Sie am Kühlschrank. Wenn dort nicht gerade die große Leere herrscht, treffen Sie bestimmt

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittel sind kostbar In Deutschland werden Schätzungen zufolge pro Person jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 300 Euro weggeworfen.

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker! KOHL & KRAUT Neue Rezeptideen einfach lecker! ROTKOHL-SALAT 1 Glas Kühne Rotkohl Fix & Fertig (720 ml / 700 g) 400 g Kassler 2 Äpfel 100 g Kühne Sellerie Salat 100 g Walnüsse 200 g Schmand 1 Bund Frühlingslauch

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung

Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung 1 Teller statt Tonne! Lebensmittelverschwendung Lebensmittellagerung Küchenhygiene Mit Lebensmitteln haushalten 2 Lebensmittelverschwendung

Mehr

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH Start in den Tag FRÜHSTÜCKSIDEEN Süßer Sommermorgen Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. 2 Portionen geht schnell 50 g süße kernlose Weintrauben 50 g Himbeeren 50 g

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Rührkuchen. Backvariationen

Rührkuchen. Backvariationen Rührkuchen Backvariationen Vorwort Backvariationen Dieses Backbuch erfindet das Rad nicht neu. Rührkuchen sind einfach zuzubereiten und sehr verbreitet. Das Buch enthält somit neben dem Grundrezept für

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Aktiv-Smoothie Rote-Linsen-Aufstrich Ampelquark Fruitella Hackepeter, vegan Minipizza Gemüsebratling

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport)

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) - 3 Eier - 350 g Magerquark - 100g Haferflocken - Ein paar Sonnenblumenkernen - Agavensirup (wie Honig) 20-30min (goldbraun) 180 oder 190grad

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

REZEPTBUCH. by Leilajasmin_

REZEPTBUCH. by Leilajasmin_ REZEPTBUCH by Leilajasmin_ Rezept 1 Gesunder Low Fat Kaiserschmarrn 70g Dinkelmehl (verwendet das hellere, da es weniger bitter ist) 20g Eiweißpulver eurer Wahl 2-3 Eiweiß 1 Messerspitze Backpulver Süßungsmittel

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus. Belegte Brote Was gibt es Köstlicheres als frisches Vollkornbrot und dazu selbst gemachte Brotaufstriche. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Handumdrehen sind die Brotaufstriche zubereitet

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018: Hafertag Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel, etwas Zitronensaft und Zimt Mittagessen 75 g Haferflocken dazu z.b. etwas

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Rezepte zur Weihnachtszeit

Rezepte zur Weihnachtszeit Rezepte zur Weihnachtszeit Fruchtige Apfelkekse Menge reicht für 1 Backblech: 100g Butter 50g Rohrohrzucker 2 Eier 250g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Zimt Mark einer Vanilleschote 1Eßl. gemahlene Haselnüsse

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann. Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.de 0176-204 29 304 Vorspeise 1 Linsen-Suppe 4 Personen 200 g Kartoffeln 200

Mehr

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet. Rezeptsammlung Vom Informationstag 18.09.13 Im Landratsamt Altenburger Land Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet. Obstsalat Salatplatte mit Marinade Zwiebelbrot Tomatenbutter

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHE BERATUNG LEITERIN: MARIA ANNA BENEDIKT, MSC Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie Klare Fenchel Karotten

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison 23. April 2009 Pfiffige Beilagen für die Grillsaison Griechischer Gemüsesalat Champignons nach griechischer Art Tsatsiki Kartoffel-Knoblauch-Paste Hacksteaks nach Gyrosart Griechischer Gemüsesalat 1 Kopfsalat

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung: Grüner Walnuss-Dip - 200 g Crème fraîche oder Crème double - 30 g Walnusskerne - 75 g Feldsalat - 100 g Frischkäse - je 1 kleiner Zweig Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Liebstöckel oder 1 Kräutermischung

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Menü des Monats für Diabetiker Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Gebackene Birnen auf Pflaumenkompott Frohe Weihnahten und ein gutes neues Jahr

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtsrezept Den Ofen auf Herzenswärme vorheizen, Gute-Laune-Teig ausrollen,

Mehr

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Rezepte Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Frikadellen nach Björn Freitags Familienrezept Wie viele Frikadellen-Liebhaber bereitet auch

Mehr

Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Winterlicher Kohlsalat aus LowFett30 Salate zum Sattessen Südwest-Verlag ISBN 3-517-06826-8 Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett szeit: ca. 25 Minuten Winterlicher Kohlsalat

Mehr

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing 500gr Eisberg Salat 100gr Radieschen 2 TL Salz Zucker 8 TL Wasser 8TL Balsamico - Essig (hell) 10TL Öl Senf (mittelscharf) Schnittlauch Eisbergsalat vierteln, Strunk

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

DR. OETKER TRADIZIONALE

DR. OETKER TRADIZIONALE DR. OETKER TRADIZIONALE wie in Italien MARGHERITA neu entdeckt! Mit besten Zutaten. Wie von Hand gemacht. Gebacken auf original italienischem Stein. Ein Original ist unverwechselbar. Rezeptsammlung Nr.

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott Seelachsfilet: Bärlauchsoße: 1,0 kg Seelachsfilet frisch oder TK 0,15 kg Zwiebeln, frisch, geschält 20 ml Zitronensaft 50

Mehr

Meine Lieblings Rezepte

Meine Lieblings Rezepte Meine Lieblings Rezepte Inhalt Sigara Börek 1 Gefüllte Pilze 2 Fetapfanne 3 Bruschetta 5 Käse-Baguette 5 Schnelle Pizza 6 Flammenkuchen-Toast 6 Tomaten Quadrate 7 Überbackene Kartoffeln 8 Verschiedene

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Essen für die Tonne? Nicht mit uns! Schmeiß mich nicht weg! Wenn bei Obst braune Stellen sind, schneide ich sie einfach weg! Ich schmecke noch! Der Joghurt ist einen Tag drüber, aber ich esse ihn trotzdem. Denn er muss ja nicht direkt schlecht

Mehr

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG: Rezepte aus dem Kurs «Leichte Sommerküche» von Franck Gacia Tabouleh Für 6 Portionen 500 g Couscous 700 g Kochendes Wasser, Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 30 g Zitronensaft (Saft von einer Zitrone) Olivenöl,

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian

Mehr

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben, Vorwort Hallo Ihr Lieben, in diesem kleinen Büchlein erhaltet Ihr 10 leckere Gerichte für eine gesunde Ernährung. Sich gesund zu ernähren heißt nicht automatisch verzichten. In meinem Büchlein habe ich

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 25.06.2012 - So 01.07.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 25.06 Kartoffeln kochen Di 26.06 Bratkartoffeln

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 20.09.2012 Gemüse hat viele Gesichter Unsere Rezeptideen für Sie: Suppe von Kopfsalat Spaghetti mit Auberginen Tomaten Sauce Bohnensalat mit Sellerie Dressing Zucchini Frittata Eingelegte Tomaten

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Erdbeer-Tiramisu Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Pfannkuchen & Süße Hauptgerichte

Pfannkuchen & Süße Hauptgerichte Pfannkuchen & Süße Hauptgerichte 78 Buchteln mit Vanillesoße Für die Buchteln: Milch in einem Topf erwärmen und Butter oder Margarine darin zerlassen. Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit Trockenbackhefe

Mehr