Studierende und StudienanfängerInnen nach Studiengängen Köpfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studierende und StudienanfängerInnen nach Studiengängen Köpfe"

Transkript

1 Studierende und StudienanfängerInnen nach Studiengängen Köpfe Bericht 2 Köpfe oder Fälle?: Köpfe; Stichtag: Aktuelle Zahlen; Semester: SoSe 2018; Ausgabe Fach/Studiengang: nach Fakultät; Filter bis Ebene: 3; Hörerstatus: (3) Haupt und NebenhörerInnen; Filter Studierende: (09) ohne Promotionen; Status: (01) Alle Studierende (inkl. Beurlaubte); Stand: Alle Alle Fakultäten ,45 2 Fachbereich 01 WiSo. Fak ,69 3 Fach/Abschluss Betriebswirtschaftslehre Diplom Einfachstudiengang Fach/Abschluss Betriebswirtschaftslehre Ein Fach Bachelor Fach/Abschluss Business Admin. / Account. und Tax. Ein Fach Master ,79 3 Fach/Abschluss Business Admin. / Corp. Develop. Ein Fach Master ,85 3 Fach/Abschluss Business Admin. / Finance Ein Fach Master ,89 3 Fach/Abschluss Business Admin. / Marketing Ein Fach Master ,76 3 Fach/Abschluss Business Admin. / Media and Technology M Ein Fach ,77 3 Fach/Abschluss Business Admin. / Supply Chain Mgmt. Ein Fach Mast ,21 3 Fach/Abschluss Cologne Rotterdam Executive MBA Ein Fach Master ,27 3 Fach/Abschluss Economics Ein Fach Master ,45 3 Fach/Abschluss Gesundheitsökonomie Ein Fach Bachelor ,06 3 Fach/Abschluss Gesundheitsökonomie Ein Fach Master ,35 3 Fach/Abschluss Information Systems Ein Fach Master ,68 3 Fach/Abschluss International Management Ein Fach Master ,54 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Erasmus (WiSo. Fak.) Erasmus Abschluss im ,81 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Partnerhochschulen (WiSo. Fak.) Studierend ,12 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Promotionsvorb. (WiSo. Fak.) Promotionsvo Fach/Abschluss Kurzzeit Stipendiat/in (WiSo. Fak.) Andere Stipendiat ,5 zahl Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 1 von 20

2 zahl 3 Fach/Abschluss Medizinökonomie Ein Fach Master ,38 3 Fach/Abschluss Politik LA Berufskolleg Mehrfachstudiengang ,57 3 Fach/Abschluss Politikwissenschaft Ein Fach Master ,31 3 Fach/Abschluss Sociology and Social Research Ein Fach Master ,66 3 Fach/Abschluss Sozialwissenschaften (WiSo) Ein Fach Bachelor ,42 3 Fach/Abschluss Sozialwissenschaften (WiSo) LA Gymnasium/s ,46 3 Fach/Abschluss Sozialwissenschaften (WiSo) LA Haupt /Realschule M Fach/Abschluss Sozialwissenschaften (WiSo) LA Sonderpädagogik M Fach/Abschluss Soziologie u. Empirische Sozialforschung Ein Fach Ma ,86 3 Fach/Abschluss Spezielle Wirtschaftslehre LA Berufskolleg Mehrfach ,13 3 Fach/Abschluss Studienstart International WiSo.Fak. Studienstart In ,67 3 Fach/Abschluss Volkswirtschaftslehre Ein Fach Bachelor ,18 3 Fach/Abschluss VWL, soz. wiss. Ein Fach Bachelor ,39 3 Fach/Abschluss VWL soz wiss/politologie (Dipl.) Diplom Einfachstud Fach/Abschluss Wirtschaftsinformatik Ein Fach Bachelor ,48 3 Fach/Abschluss Wirtschaftsinformatik LA Berufskolleg Mehrfachstud Fach/Abschluss Wirtschaftspädagogik Ein Fach Master Fach/Abschluss Wirtschaftswissenschaft (bfr) Lehramt an Berufskolle ,94 3 Fach/Abschluss Wirtschaftswissenschaft (bfr) Wirtschaftspädagogik ,5 3 Fach/Abschluss Wirtschaftswissenschaften LA Berufskolleg Mehrfac Fach/Abschluss Wirtschaftswissenschaft (gbfr) Lehramt an Berufsko Fach/Abschluss Wirtschaftswissenschaft (gbfr) Wirtschaftspädagogik ,5 Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 2 von 20

3 zahl 2 Fachbereich 02 ReWi. Fak ,83 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Erasmus (ReWi. Fak.) Erasmus Abschluss im ,5 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Partnerhochschulen (ReWi. Fak.) Studierend Fach/Abschluss Kurzzeit Promotionsvorb. (ReWi. Fak.) Promotionsvo Fach/Abschluss Kurzzeit Stipendiat/in (ReWi. Fak.) Andere Stipendiat Fach/Abschluss Rechtswiss. ausl. Stud. Magister (alt) Mehrfachstudi ,57 3 Fach/Abschluss Rechtswissenschaft (dt./engl.) Ein Fach Bachelor ,67 3 Fach/Abschluss Rechtswissenschaft (dt./franz.) Ein Fach Bachelor ,25 3 Fach/Abschluss Rechtswissenschaft (dt./franz.) Ein Fach Master Fach/Abschluss Rechtswissenschaft (dt./franz.) Magister (alt) Mehrf Fach/Abschluss Rechtswissenschaft (dt./ital.) Ein Fach Bachelor ,86 3 Fach/Abschluss Rechtswissenschaft (dt./türkisch) Ein Fach Bachelor ,29 3 Fach/Abschluss Rechtswissenschaften Staatsexamen ,63 3 Fach/Abschluss ReWi für im ausl. grad. Juristen (LL.M.) Ein Fach Mast ,04 3 Fach/Abschluss Wirtschaftsrecht (deutsch/türkisch) Ein Fach Master ,22 3 Fach/Abschluss Wirtschaftsrecht (nicht konsekutiv) Ein Fach Master ,93 Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 3 von 20

4 zahl 2 Fachbereich 03 Med. Fak ,9 3 Fach/Abschluss Drug Discovery and Development Ein Fach Master ,9 3 Fach/Abschluss Humanmedizin Staatsexamen ,35 3 Fach/Abschluss Kleiner Zweithörer Med. Fak. Kleines Zweithörerstu Fach/Abschluss Klinische Pflege Ein Fach Bachelor ,74 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Erasmus (Med. Fak.) Erasmus Abschluss im ,19 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Partnerhochschulen (Med. Fak.) Studierende Fach/Abschluss Kurzzeit Promotionsvorb. (Med. Fak.) Promotionsvor ,85 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Stipendiat/in (Med. Fak.) Andere Stipendiat( Fach/Abschluss Medizin Praktisches Jahr Staatsexamen ,42 3 Fach/Abschluss Neurowissenschaften (B93) Ein Fach Bachelor ,65 3 Fach/Abschluss Neurowiss. (experimentell / klinisch) Ein Fach Maste ,52 3 Fach/Abschluss Studienstart International Med. Fak. Studienstart In ,36 3 Fach/Abschluss Zahnmedizin Staatsexamen ,51 Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 4 von 20

5 zahl 2 Fachbereich 04 Phil. Fak ,62 3 Fach/Abschluss Afrikanistik und Ägyptologie Ein Fach Master ,67 3 Fach/Abschluss Afrikanistik und Ägyptologie Zwei Fach Master Fach/Abschluss Alte Geschichte Ein Fach Master Fach/Abschluss Archäologie Ein Fach Bachelor ,08 3 Fach/Abschluss Archäologie Ein Fach Master ,09 3 Fach/Abschluss Archäologie Zwei Fach Bachelor ,49 3 Fach/Abschluss Archäologie Zwei Fach Master ,33 3 Fach/Abschluss ASuK Alte Geschichte Zwei Fach Bachelor ,21 3 Fach/Abschluss ASuK Alte Geschichte Zwei Fach Master Fach/Abschluss ASuK Archäologie der röm. Provinzen Zwei Fach Mas Fach/Abschluss ASuK Archäologie Zwei Fach Bachelor ,62 3 Fach/Abschluss ASuK Byzantinistik Zwei Fach Master Fach/Abschluss ASuK Griechische Phil./Byzantinistik Zwei Fach Bache Fach/Abschluss ASuK Griechische Philologie Zwei Fach Master Fach/Abschluss ASuK Hist. Vergl. Sprachwiss. Zwei Fach Bachelor Fach/Abschluss ASuK Hist. Vergl. Sprachwiss. Zwei Fach Master Fach/Abschluss ASuK Judaistik Zwei Fach Bachelor ,11 3 Fach/Abschluss ASuK Judaistik Zwei Fach Master Fach/Abschluss ASuK Klassische Archäologie Zwei Fach Master Fach/Abschluss ASuK Klassische Literaturwiss. Zwei Fach Bachelor ,17 3 Fach/Abschluss ASuK Lateinische Philologie Zwei Fach Master ,33 3 Fach/Abschluss ASuK Lat./Mittellat. Philologie Zwei Fach Bachelor Fach/Abschluss ASuK PEN der Antike Zwei Fach Master Fach/Abschluss Bilingualer Unterricht Englisch (ZSTG) LA Gymnasium ,67 3 Fach/Abschluss Bilingualer Unterricht Englisch (ZSTG) Zusatzqualifik ,56 3 Fach/Abschluss Chinastudien Ein Fach Master ,14 3 Fach/Abschluss Chinastudien Zwei Fach Bachelor Fach/Abschluss CIH between East and West Ein Fach Master ,24 3 Fach/Abschluss Culture and Environment in Africa (CEA) Ein Fach Ma ,29 Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 5 von 20

6 zahl 3 Fach/Abschluss Deutsche Sprache und Literatur Ein Fach Master ,59 3 Fach/Abschluss Deutsche Sprache und Literatur Zwei Fach Bachelor ,28 3 Fach/Abschluss Deutsche Sprache und Literatur Zwei Fach Master Fach/Abschluss Deutsch LA Berufskolleg Mehrfachstudiengang ,57 3 Fach/Abschluss Deutsch LA Grundschule Mehrfachstudiengang ,17 3 Fach/Abschluss Deutsch LA Gymnasium/schule Mehrfachstu ,08 3 Fach/Abschluss Deutsch LA Haupt /Realschule Mehrfachstudiengan Fach/Abschluss Deutsch LA Sonderpädagogik Mehrfachstudiengang ,25 3 Fach/Abschluss Deutsch LA Sonderpädagogik/Primarstufe (alt) Meh Fach/Abschluss Deutsch Lehramt an Berufskollegs (B.A.) ,07 3 Fach/Abschluss Deutsch Lehramt an Gymnasien und schulen ,92 3 Fach/Abschluss Deutsch Lehramt an Gymnasien und schulen ,74 3 Fach/Abschluss Deutsch Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Ge ,05 3 Fach/Abschluss Deutsch Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Ge ,48 3 Fach/Abschluss Deutsch Lehramt für sonderpädagogische Förderung ,85 3 Fach/Abschluss Deutsch Lehramt für sonderpädagogische Förderung ,47 3 Fach/Abschluss Deutsch Wirtschaftspädagogik / Lehramt an Berufsko ,1 3 Fach/Abschluss Englisch LA Berufskolleg Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Englisch LA Grundschule Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Englisch LA Gymnasium/schule Mehrfachstu ,33 3 Fach/Abschluss Englisch LA Haupt /Realschule Mehrfachstudiengan ,11 3 Fach/Abschluss Englisch LA Sonderpädagogik Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Englisch Lehramt an Berufskollegs (B.A.) ,33 3 Fach/Abschluss Englisch Lehramt an Gymnasien und schulen ,3 3 Fach/Abschluss Englisch Lehramt an Gymnasien und schulen ,92 3 Fach/Abschluss Englisch Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Ge ,06 3 Fach/Abschluss Englisch Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Ge ,86 3 Fach/Abschluss Englisch Wirtschaftspädagogik / Lehramt an Berufsko ,91 Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 6 von 20

7 zahl 3 Fach/Abschluss English Studies Angl. Lit. and Cult. Zwei Fach Maste Fach/Abschluss English Studies Ein Fach Master ,4 3 Fach/Abschluss English Studies English Linguistics Zwei Fach Master Fach/Abschluss English Studies Zwei Fach Bachelor ,85 3 Fach/Abschluss English Studies Zwei Fach Master Fach/Abschluss Ethnologie Ein Fach Master ,39 3 Fach/Abschluss Ethnologie Zwei Fach Bachelor ,84 3 Fach/Abschluss Ethnologie Zwei Fach Master ,33 3 Fach/Abschluss Europäische Rechtslinguistik Ein Fach Bachelor ,96 3 Fach/Abschluss Europäische Rechtslinguistik Ein Fach Master ,71 3 Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre LA Berufskolleg Mehrfa Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre LA Grundschule Mehrfa Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre LA Gymnasium/s ,83 3 Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre LA Haupt /Realschule M Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre LA Sonderpädagogik Me Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre Lehramt an Berufskollegs ,67 3 Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre Lehramt an Grundschule Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre Lehramt an Gymnasien u ,88 3 Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre Lehramt an Gymnasien u ,52 3 Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre Lehramt an Haupt, Real ,71 3 Fach/Abschluss Evangelische Religionslehre Lehramt an Haupt, Real ,29 3 Fach/Abschluss Fennistik Zwei Fach Master Fach/Abschluss Französisch LA Berufskolleg Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Französisch LA Gymnasium/schule Mehrfach ,75 3 Fach/Abschluss Französisch LA Haupt /Realschule Mehrfachstudieng Fach/Abschluss Französisch Lehramt an Berufskollegs (B.A.) Fach/Abschluss Französisch Lehramt an Gymnasien und schul ,94 3 Fach/Abschluss Französisch Lehramt an Gymnasien und schul ,52 3 Fach/Abschluss Französisch Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Fach/Abschluss Französisch Lehramt für sonderpädagogische Förderu Fach/Abschluss Französisch Wirtschaftspädagogik / Lehramt an Beruf Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 7 von 20

8 zahl 3 Fach/Abschluss Geschichte LA Gymnasium/schule Mehrfach ,61 3 Fach/Abschluss Geschichte LA Haupt /Realschule Mehrfachstudieng ,36 3 Fach/Abschluss Geschichte LA Sonderpädagogik Mehrfachstudienga ,67 3 Fach/Abschluss Geschichte Lehramt an Gymnasien und schule ,45 3 Fach/Abschluss Geschichte Lehramt an Gymnasien und schule Fach/Abschluss Geschichte Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und ,69 3 Fach/Abschluss Geschichte Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Fach/Abschluss Geschichte Zwei Fach Bachelor ,83 3 Fach/Abschluss Geschichte Zwei Fach Master Fach/Abschluss Griechisch LA Gymnasium/schule Mehrfachs Fach/Abschluss Grundlagen Deutsch LA Grundschule Mehrfachstudi Fach/Abschluss Grundlagen Deutsch LA Haupt /Realschule Mehrfac ,14 3 Fach/Abschluss Informationsverarbeitung (354) Ein Fach Master ,89 3 Fach/Abschluss Informationsverarbeitung (354) Zwei Fach Bachelor ,85 3 Fach/Abschluss Informationsverarbeitung (354) Zwei Fach Master Fach/Abschluss Interkulturelle Pädagogik (ZSTG) Zusatzqualifikation ,73 3 Fach/Abschluss Italienisch LA Gymnasium/schule Mehrfachs ,67 3 Fach/Abschluss Italienisch Lehramt an Gymnasien und schule Fach/Abschluss Japanisch Lehramt an Gymnasien und schulen Fach/Abschluss Japan. Kultur in Geschichte u. Gegenwart Zwei Fach B ,1 3 Fach/Abschluss Japan Studien Zwei Fach Master Fach/Abschluss Japan Stud.: Jap. Pop. u. Medienkultur Zwei Fach M Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 8 von 20

9 zahl 3 Fach/Abschluss Katholische Religionslehre LA Berufskolleg Mehrfach Fach/Abschluss Katholische Religionslehre LA Grundschule Mehrfac Fach/Abschluss Katholische Religionslehre LA Gymnasium/sch ,38 3 Fach/Abschluss Katholische Religionslehre LA Haupt /Realschule Me ,67 3 Fach/Abschluss Katholische Religionslehre Lehramt an Berufskollegs Fach/Abschluss Katholische Religionslehre Lehramt an Gymnasien un ,17 3 Fach/Abschluss Katholische Religionslehre Lehramt an Gymnasien un Fach/Abschluss Katholische Religionslehre Lehramt an Haupt, Real, ,29 3 Fach/Abschluss Katholische Religionslehre Lehramt an Haupt, Real, ,85 3 Fach/Abschluss Katholische Religionslehre Lehramt für sonderpädago Fach/Abschluss Katholische Religionslehre Wirtschaftspädagogik / Le Fach/Abschluss Katholische Theologie Zwei Fach Bachelor ,5 3 Fach/Abschluss Kleiner Zweithörer Phil. Fak. Kleines Zweithörerstud ,78 3 Fach/Abschluss K. u. G. Asiens Chinastudien Zwei Fach Bachelor ,82 3 Fach/Abschluss K. u. G. Asiens Indien Studien Zwei Fach Bachelor Fach/Abschluss K. u. G. Asiens Japan Studien Zwei Fach Bachelor ,25 3 Fach/Abschluss Kunstgeschichte Ein Fach Master ,21 3 Fach/Abschluss Kunstgeschichte Zwei Fach Bachelor ,55 3 Fach/Abschluss Kunstgeschichte Zwei Fach Master Fach/Abschluss Kurzzeit Erasmus (Phil. Fak.) Erasmus Abschluss im A ,15 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Fremdspr.ass. (Phil. Fak) Fremdsprachenassi ,33 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Partnerhochschulen (Phil. Fak.) Studierende ,64 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Promotionsvorb. (Phil. Fak.) Promotionsvorb ,67 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Stipendiat/in (Phil. Fak.) Andere Stipendiat(in ,54 3 Fach/Abschluss Latein LA Gymnasium/schule Mehrfachstud Fach/Abschluss Latein Lehramt an Gymnasien und schulen (B ,28 3 Fach/Abschluss Latein Lehramt an Gymnasien und schulen (M ,44 3 Fach/Abschluss LB Sprachliche Grundbildung Lehramt an Grundschule Fach/Abschluss LB Sprachliche Grundbildung Lehramt für sonderpäda ,63 3 Fach/Abschluss LB Sprachliche Grundbildung Lehramt für sonderpäda ,08 Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 9 von 20

10 zahl 3 Fach/Abschluss Lernbereich Gesellschaftswiss. LA Grundschule Meh Fach/Abschluss Lernbereich Gesellschaftswiss. LA Sonderpädagogik Fach/Abschluss Linguistik Ein Fach Master ,25 3 Fach/Abschluss Linguistik und Phonetik Zwei Fach Bachelor ,5 3 Fach/Abschluss Linguistik und Phonetik Zwei Fach Master Fach/Abschluss Medienkulturwissenschaft Ein Fach Master ,31 3 Fach/Abschluss Medienkulturwissenschaft Zwei Fach Bachelor ,38 3 Fach/Abschluss Medienkulturwissenschaft Zwei Fach Master ,11 3 Fach/Abschluss Medienkulturwiss. (Management) Ein Fach Master Fach/Abschluss Medienkulturwiss. (Ökonom. / Soziologie) Ein Fach B Fach/Abschluss Medienkulturwiss. (Ökonom. / Soziologie) Ein Fach M Fach/Abschluss Medienkulturwiss. (Psychologie) Ein Fach Bachelor ,85 3 Fach/Abschluss Medienkulturwiss. (Psychologie) Ein Fach Master Fach/Abschluss Medienwissenschaften (Medieninformatik) Ein Fach ,16 3 Fach/Abschluss Medienwissenschaften (Medieninformatik) Ein Fach ,43 3 Fach/Abschluss Medienwissenschaften (Medienrecht) Ein Fach Bache ,13 3 Fach/Abschluss Medienwissenschaften (Medienrecht) Ein Fach Mast Fach/Abschluss Medienw. (Medienmanagement/Medienökon.) Ein F ,68 3 Fach/Abschluss Medienw. (Medienmanagement/Medienökon.) Ein F ,86 3 Fach/Abschluss Mittelalterliche Geschichte Ein Fach Master ,67 3 Fach/Abschluss Mittelalterstudien Ein Fach Master ,54 3 Fach/Abschluss Mittelalterstudien Zwei Fach Master Fach/Abschluss Musik EWS LA Gymnasium/schule Mehrfac Fach/Abschluss Musikwissenschaft Ein Fach Master ,85 3 Fach/Abschluss Musikwissenschaft Zwei Fach Bachelor ,5 3 Fach/Abschluss Musikwissenschaft Zwei Fach Master Fach/Abschluss Nederlandse Cultuur Ein Fach Master ,71 3 Fach/Abschluss Neuere Geschichte Ein Fach Master ,43 Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 10 von 20

11 zahl 3 Fach/Abschluss Niederländisch LA Gymnasium/schule Mehr ,5 3 Fach/Abschluss Niederländisch LA Haupt /Realschule Mehrfachstud Fach/Abschluss Niederländisch Lehramt an Gymnasien und sc Fach/Abschluss Niederländisch Lehramt an Gymnasien und sc Fach/Abschluss Niederländisch Lehramt an Haupt, Real, Sekundar u Fach/Abschluss Niederländisch Lehramt an Haupt, Real, Sekundar u Fach/Abschluss Niederlandistik Zwei Fach Bachelor ,29 3 Fach/Abschluss North American Studies Ein Fach Master ,44 3 Fach/Abschluss Pädagogik (Phil.) (Dipl.) Diplom Einfachstudiengang ,67 3 Fach/Abschluss Philosophie Ein Fach Master ,44 3 Fach/Abschluss Philosophie LA Gymnasium/schule Mehrfach ,37 3 Fach/Abschluss Philosophie LA Oberstufe/Sek.II, allgemein (alt) Meh Fach/Abschluss Philosophie Lehramt an Gymnasien und schu ,25 3 Fach/Abschluss Philosophie Lehramt an Gymnasien und schu Fach/Abschluss Philosophie Zwei Fach Bachelor ,71 3 Fach/Abschluss Philosophie Zwei Fach Master Fach/Abschluss Praktische Philosophie LA Haupt /Realschule Mehrf ,33 3 Fach/Abschluss Praktische Philosophie LA Sonderpädagogik Mehrfa Fach/Abschluss Praktische Philosophie Lehramt an Haupt, Real, Sek ,19 3 Fach/Abschluss Public History Ein Fach Master ,78 3 Fach/Abschluss Regionalstudien China (BWL) Ein Fach Bachelor ,38 3 Fach/Abschluss Regionalstudien China (BWL) Ein Fach Master Fach/Abschluss Regionalstudien China (ReWi) Ein Fach Bachelor ,07 3 Fach/Abschluss Regionalstudien China (ReWi) Ein Fach Master Fach/Abschluss Regionalstudien China (SoWi) Ein Fach Bachelor ,13 3 Fach/Abschluss Regionalstudien China (SoWi) Ein Fach Master ,5 3 Fach/Abschluss Regionalstudien China (VWL) Ein Fach Bachelor ,83 3 Fach/Abschluss Regionalstudien China (VWL) Ein Fach Master Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 11 von 20

12 zahl 3 Fach/Abschluss Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) Ein Fach Bach ,34 3 Fach/Abschluss Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) Ein Fach Mast ,16 3 Fach/Abschluss Regionalstudien Lateinamerika (VWL) Ein Fach Bache ,31 3 Fach/Abschluss Regionalstudien Lateinamerika (VWL) Ein Fach Maste ,14 3 Fach/Abschluss Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) Ein Fach B ,53 3 Fach/Abschluss Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) Ein Fach M Fach/Abschluss Regionalstudien OME (SoWi) Ein Fach Bachelor ,79 3 Fach/Abschluss Regionalstudien OME (SoWi) Ein Fach Master ,57 3 Fach/Abschluss Regionalstudien OME (VWL) Ein Fach Bachelor ,27 3 Fach/Abschluss Regionalstudien OME (VWL) Ein Fach Master Fach/Abschluss Religion Kultur Moderne Zwei Fach Master Fach/Abschluss Romanistik Ein Fach Master ,78 3 Fach/Abschluss Romanistik Französisch Zwei Fach Bachelor ,72 3 Fach/Abschluss Romanistik Französisch Zwei Fach Master Fach/Abschluss Romanistik Italienisch Zwei Fach Bachelor ,91 3 Fach/Abschluss Romanistik Italienisch Zwei Fach Master Fach/Abschluss Romanistik Portugiesisch Zwei Fach Bachelor ,62 3 Fach/Abschluss Romanistik Spanisch Zwei Fach Bachelor Fach/Abschluss Russisch LA Gymnasium/schule Mehrfachstu Fach/Abschluss Russisch Lehramt an Gymnasien und schulen Fach/Abschluss Russisch Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Ge Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 12 von 20

13 zahl 3 Fach/Abschluss Skandinavische Kulturen und Literaturen Zwei Fach M Fach/Abschluss Skandinavistik Ein Fach Master ,78 3 Fach/Abschluss Skandinavistik / Fennistik Zwei Fach Bachelor ,91 3 Fach/Abschluss Slavistik Ein Fach Master Fach/Abschluss Slavistik Zwei Fach Bachelor ,47 3 Fach/Abschluss Spanisch LA Berufskolleg Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Spanisch LA Gymnasium/schule Mehrfachst ,94 3 Fach/Abschluss Spanisch Lehramt an Berufskollegs (B.A.) Fach/Abschluss Spanisch Lehramt an Gymnasien und schulen ,42 3 Fach/Abschluss Spanisch Lehramt an Gymnasien und schulen ,13 3 Fach/Abschluss Spanisch Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Ge Fach/Abschluss Sprachen und Kulturen Afrikas Zwei Fach Bachelor Fach/Abschluss Sprachen und Kulturen der islam. Welt Ein Fach Bach ,92 3 Fach/Abschluss Sprachen und Kulturen der islam. Welt Ein Fach Mast Fach/Abschluss Sprachen und Kulturen der islam. Welt Zwei Fach Bac Fach/Abschluss Sprachen und Kulturen der islam. Welt Zwei Fach Ma Fach/Abschluss Studienstart International Phil. Fak. Studienstart Int ,43 3 Fach/Abschluss Südasien und Südostasien Studien Zwei Fach Bachel Fach/Abschluss Theorien und Praktiken professionellen S Ein Fach M Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 13 von 20

14 zahl 2 Fachbereich 05 MathNat. Fak ,1 3 Fach/Abschluss Biochemie Ein Fach Bachelor ,67 3 Fach/Abschluss Biochemistry Ein Fach Master ,67 3 Fach/Abschluss Biological Sciences Ein Fach Master ,45 3 Fach/Abschluss Biologie Ein Fach Bachelor ,39 3 Fach/Abschluss Biologie Ein Fach Master Fach/Abschluss Biologie LA Berufskolleg Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Biologie LA Gymnasium/schule Mehrfachstu ,34 3 Fach/Abschluss Biologie LA Haupt /Realschule Mehrfachstudiengan ,57 3 Fach/Abschluss Biologie LA Sonderpädagogik Mehrfachstudiengang ,71 3 Fach/Abschluss Biologie Lehramt an Berufskollegs (B.A.) ,33 3 Fach/Abschluss Biologie Lehramt an Gymnasien und schulen ,04 3 Fach/Abschluss Biologie Lehramt an Gymnasien und schulen ,63 3 Fach/Abschluss Biologie Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Ge ,25 3 Fach/Abschluss Biologie Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Ge ,96 3 Fach/Abschluss Chemie Ein Fach Bachelor ,04 3 Fach/Abschluss Chemie Ein Fach Master ,58 3 Fach/Abschluss Chemie LA Berufskolleg Mehrfachstudiengang ,67 3 Fach/Abschluss Chemie LA Gymnasium/schule Mehrfachstu Fach/Abschluss Chemie LA Haupt /Realschule Mehrfachstudiengang ,5 3 Fach/Abschluss Chemie Lehramt an Gymnasien und schulen ( ,2 3 Fach/Abschluss Chemie Lehramt an Gymnasien und schulen ( ,06 3 Fach/Abschluss Chemie Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Ges Fach/Abschluss Chemie Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Ges ,5 3 Fach/Abschluss Environmental Sciences Ein Fach Master ,28 Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 14 von 20

15 zahl 3 Fach/Abschluss Geographie Diplom Einfachstudiengang Fach/Abschluss Geographie Ein Fach Bachelor ,5 3 Fach/Abschluss Geographie Ein Fach Master ,19 3 Fach/Abschluss Geographie LA Gymnasium/schule Mehrfach ,33 3 Fach/Abschluss Geographie LA Haupt /Realschule Mehrfachstudien ,29 3 Fach/Abschluss Geographie Lehramt an Gymnasien und schu ,33 3 Fach/Abschluss Geographie Lehramt an Gymnasien und schu ,67 3 Fach/Abschluss Geographie Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und ,33 3 Fach/Abschluss Geographie Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Fach/Abschluss Geographie Zwei Fach Bachelor ,05 3 Fach/Abschluss Geographie Zwei Fach Master Fach/Abschluss Geophysik/Meteorologie (E13) Ein Fach Bachelor ,69 3 Fach/Abschluss Geowissenschaften Ein Fach Bachelor ,67 3 Fach/Abschluss Geowissenschaften Ein Fach Master ,67 3 Fach/Abschluss Grundlagen Mathematik LA Grundschule Mehrfachs ,33 3 Fach/Abschluss Grundlagen Mathematik LA Haupt /Realschule Meh Fach/Abschluss Kleiner Zweithörer Math.Nat.. Fak. Kleines Zweithör ,67 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Erasmus (MathNat. Fak.) Erasmus Abschlus ,43 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Partnerhochschulen (Math. Fak.) Studierend Fach/Abschluss Kurzzeit Promotionsvorb. (MathNat. Fak.) Promotion ,46 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Stipendiat/in (MathNat. Fak.) Andere Stipen ,92 3 Fach/Abschluss LB Mathematische Grundbildung Lehramt an Grunds ,54 3 Fach/Abschluss LB Mathematische Grundbildung Lehramt an Grunds ,96 3 Fach/Abschluss LB Mathematische Grundbildung Lehramt für sonder ,26 3 Fach/Abschluss LB Mathematische Grundbildung Lehramt für sonder ,85 3 Fach/Abschluss Lernbereich Naturwiss./Technik LA Grundschule Me Fach/Abschluss Lernbereich Naturwiss./Technik LA Sonderpädagogik Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 15 von 20

16 zahl 3 Fach/Abschluss Mathematik Diplom Einfachstudiengang Fach/Abschluss Mathematik Ein Fach Bachelor ,08 3 Fach/Abschluss Mathematik Ein Fach Master ,48 3 Fach/Abschluss Mathematik LA Berufskolleg Mehrfachstudiengang ,44 3 Fach/Abschluss Mathematik LA Gymnasium/schule Mehrfac ,25 3 Fach/Abschluss Mathematik LA Haupt /Realschule Mehrfachstudien Fach/Abschluss Mathematik Lehramt an Berufskollegs (B.A.) Fach/Abschluss Mathematik Lehramt an Gymnasien und schu ,93 3 Fach/Abschluss Mathematik Lehramt an Gymnasien und schu ,6 3 Fach/Abschluss Mathematik Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und ,61 3 Fach/Abschluss Mathematik Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und ,14 3 Fach/Abschluss Mathematik Lehramt für sonderpädagogische Förder Fach/Abschluss Physics Ein Fach Master ,94 3 Fach/Abschluss Physics of the Earth and Atmosphere Geo Ein Fach M ,17 3 Fach/Abschluss Physics of the Earth and Atmosphere Me Ein Fach M ,75 3 Fach/Abschluss Physik d. Erde und Atm. Meteorologie Ein Fach Ma Fach/Abschluss Physik Ein Fach Bachelor ,83 3 Fach/Abschluss Physik Ein Fach Master ,39 3 Fach/Abschluss Physik LA Gymnasium/schule Mehrfachstud Fach/Abschluss Physik LA Haupt /Realschule Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Physik LA Sonderpädagogik Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Physik Lehramt an Gymnasien und schulen (B ,33 3 Fach/Abschluss Physik Lehramt an Gymnasien und schulen (M ,39 3 Fach/Abschluss Physik Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Gesa ,22 3 Fach/Abschluss Physik Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Gesa ,33 3 Fach/Abschluss Quantitative Biologie (CEPLAS) Ein Fach Bachelor Fach/Abschluss Quartärforschung und Geoarchäologie Ein Fach Mast ,46 3 Fach/Abschluss Studienstart International M.N. Fak. Studienstart Int ,33 3 Fach/Abschluss Wirtschaftsmathematik Diplom Einfachstudiengang Fach/Abschluss Wirtschaftsmathematik Ein Fach Bachelor ,03 3 Fach/Abschluss Wirtschaftsmathematik Ein Fach Master ,41 Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 16 von 20

17 zahl 2 Fachbereich 06 Hum. Fak ,7 3 Fach/Abschluss Bildungswissenschaften Lehramt an Berufskollegs (B Fach/Abschluss Bildungswissenschaften Lehramt an Grundschulen (B ,79 3 Fach/Abschluss Bildungswissenschaften Lehramt an Grundschulen (M ,71 3 Fach/Abschluss Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien und G ,65 3 Fach/Abschluss Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien und G ,89 3 Fach/Abschluss Bildungswissenschaften Lehramt an Haupt, Real, Se ,33 3 Fach/Abschluss Bildungswissenschaften Lehramt an Haupt, Real, Se Fach/Abschluss Bildungswissenschaften Lehramt für sonderpädagogi ,1 3 Fach/Abschluss Bildungswissenschaften Lehramt für sonderpädagogi ,5 3 Fach/Abschluss Deutsche Gebärdensprache (EW) Zusatzfach Lehram ,86 3 Fach/Abschluss Erziehungswissenschaft Ein Fach Bachelor ,02 3 Fach/Abschluss Erziehungswissenschaft Zwei Fach Bachelor ,8 3 Fach/Abschluss EW Allgemeine Erziehungswiss. Zwei Fach Master ,79 3 Fach/Abschluss EW Bildg./Förd. in der frühen Kindheit Zwei Fach M Fach/Abschluss EW Erwachsenenbildg./Weiterbildg. Zwei Fach Mas ,06 3 Fach/Abschluss EW Interkult. Kommunik. und Bildung Zwei Fach Ma ,66 3 Fach/Abschluss EW RW / Reha. kognitive Beeintr. Zwei Fach Master Fach/Abschluss Frühförderung Ein Fach Bachelor ,24 3 Fach/Abschluss FSP Emotionale/Soziale Entw. als P Lehramt für s Fach/Abschluss FSP Emotionale / Soziale Entwicklung LA Berufskolleg Fach/Abschluss FSP Emotionale / Soziale Entwicklung LA Sonderpäda ,76 3 Fach/Abschluss FSP Emotionale / Soziale Entwicklung Lehramt an Ber Fach/Abschluss FSP Emotionale / Soziale Entwicklung Wirtschaftspäd Fach/Abschluss FSP Geistige Entwicklung LA Sonderpädagogik Mehr ,14 3 Fach/Abschluss FSP Hören / Kommunikation LA Berufskolleg Mehrfa Fach/Abschluss FSP Hören / Kommunikation LA Gymnasium/s ,14 3 Fach/Abschluss FSP Hören / Kommunikation LA Sonderpädagogik M ,5 3 Fach/Abschluss FSP Hören / Kommunikation Lehramt an Berufskolleg Fach/Abschluss FSP Hören / Kommunikation Lehramt an Gymnasien Fach/Abschluss FSP Hören / Kommunikation Wirtschaftspädagogik / Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 17 von 20

18 zahl 3 Fach/Abschluss FSP Körperliche / Motorische Entwicklung LA Berufsk Fach/Abschluss FSP Körperliche / Motorische Entwicklung LA Gymnas ,45 3 Fach/Abschluss FSP Körperliche / Motorische Entwicklung LA Sonderp ,43 3 Fach/Abschluss FSP Körperliche / Motorische Entwicklung Lehramt an ,33 3 Fach/Abschluss FSP Körperliche / Motorische Entwicklung Lehramt an Fach/Abschluss FSP Körperliche / Motorische Entwicklung Lehramt fü Fach/Abschluss FSP Körperliche / Motorische Entwicklung Wirtschaft Fach/Abschluss FSP Lernen als P Lehramt für sonderpädagogisch Fach/Abschluss FSP Lernen LA Berufskolleg Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss FSP Lernen LA Sonderpädagogik Mehrfachstudienga ,09 3 Fach/Abschluss FSP Lernen Lehramt an Berufskollegs (B.A.) Fach/Abschluss FSP Sprache LA Sonderpädagogik Mehrfachstudieng ,74 3 Fach/Abschluss Gebärdendolmetschen Ein Fach Bachelor ,64 3 Fach/Abschluss Gender & Queer Studies Ein Fach Master ,21 3 Fach/Abschluss Interkult. Kommunikation und Bildung Ein Fach Mast ,6 3 Fach/Abschluss Intermedia Ein Fach Bachelor ,78 3 Fach/Abschluss Intermedia Zwei Fach Master Fach/Abschluss Kleiner Zweithörer Hum. Fak. Kleines Zweithörerstu Fach/Abschluss Kunst/Gestalten LA Grundschule Mehrfachstudieng Fach/Abschluss Kunst LA Haupt /Realschule Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Kunst LA Sonderpädagogik Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Kunst Lehramt an Gymnasien und schulen (B ,71 3 Fach/Abschluss Kunst Lehramt an Gymnasien und schulen (M Fach/Abschluss Kunst Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Gesam Fach/Abschluss Kurzzeit Erasmus (Hum. Fak.) Erasmus Abschluss im ,47 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Fremdspr.ass. (Hum. Fak) Fremdsprachenass Fach/Abschluss Kurzzeit Partnerhochschulen (Hum. Fak.) Studierende ,67 3 Fach/Abschluss Kurzzeit Stipendiat/in (Hum. Fak.) Andere Stipendiat( Fach/Abschluss Musik LA Sonderpädagogik Mehrfachstudiengang Fach/Abschluss Musik Lehramt an Grundschulen (B.A.) Fach/Abschluss Musik Lehramt an Haupt, Real, Sekundar und Gesa Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 18 von 20

19 zahl 3 Fach/Abschluss Musikvermittlung Zwei Fach Bachelor ,14 3 Fach/Abschluss Pädagogik LA Gymnasium/schule Mehrfachs ,33 3 Fach/Abschluss Pädagogik Lehramt an Gymnasien und schule ,89 3 Fach/Abschluss Politik (HumF) Lehramt an Berufskollegs (B.A.) Fach/Abschluss Prävention und Intervention in der Kindh Ein Fach M ,67 3 Fach/Abschluss Psychologie (anwendungsorientiert) Ein Fach Master ,08 3 Fach/Abschluss Psychologie Ein Fach Bachelor ,8 3 Fach/Abschluss Psychologie (forschungsorientiert) Ein Fach Master ,82 3 Fach/Abschluss RW ESA HOR Ein Fach Master Fach/Abschluss RW ESA KOB Ein Fach Master Fach/Abschluss RW ESA KOG Ein Fach Master ,31 3 Fach/Abschluss RW ESA ORG Ein Fach Master Fach/Abschluss RW ESA PSY Ein Fach Master ,33 3 Fach/Abschluss RW Gerontologie Hörschädigung Ein Fach Master ,89 3 Fach/Abschluss RW Gerontologie kognitive Beeintr. Ein Fach Mast Fach/Abschluss RW Gerontologie kompl. Behinderung Ein Fach Ma Fach/Abschluss RW Gerontologie Org.Entw. Reha. Ein Fach Maste ,71 3 Fach/Abschluss RW Gerontologie Psychische Beeintr. Ein Fach Ma Fach/Abschluss RW Org.Entw. Hörschädigung Ein Fach Master Fach/Abschluss RW Org.Entw. kognitive Beeintr. Ein Fach Master Fach/Abschluss RW Org.Entw. kompl. Behinderung Ein Fach Maste ,33 3 Fach/Abschluss RW Org.Entw. Psychische Beeintr. Ein Fach Master Fach/Abschluss RW PMK HOR Ein Fach Master Fach/Abschluss RW PMK KOB Ein Fach Master ,47 3 Fach/Abschluss RW PMK KOG Ein Fach Master Fach/Abschluss RW PMK ORG Ein Fach Master Fach/Abschluss RW PMK PSY Ein Fach Master Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 19 von 20

20 zahl 3 Fach/Abschluss RW Präv./berufl.Reha. Hörschädigung Ein Fach Ma Fach/Abschluss RW Präv./berufl.Reha. kogn. Beeintr. Ein Fach Mas ,33 3 Fach/Abschluss RW Präv./berufl.Reha. kompl. Behind. Ein Fach Ma Fach/Abschluss RW Präv./berufl.Reha. Org.Entw. Reha Ein Fach M ,48 3 Fach/Abschluss RW Präv./berufl.Reha. psy. Beeintr. Ein Fach Mast ,5 3 Fach/Abschluss Sozialwissenschaften (Hum. Fakultät) Lehramt an Gym Fach/Abschluss Sozialwissenschaften (Hum. Fakultät) Lehramt an Gym ,33 3 Fach/Abschluss Sozialwissenschaften (Hum. Fakultät) Lehramt an Ha ,91 3 Fach/Abschluss Sozialwissenschaften (Hum. Fakultät) Lehramt an Ha ,33 3 Fach/Abschluss Sprachtherapie Ein Fach Bachelor ,78 3 Fach/Abschluss Studienstart International Hum. Fak. Studienstart In ,71 3 Fach/Abschluss Versorgungswissenschaft Ein Fach Master ,13 2 Fachbereich Nicht zugeordnet ,14 3 Fach/Abschluss Contemporary European Studies Cologne Global Stud ,14 Prorektorat Lehre und Studium Digitales Studium Berichtswesen Lehre/Studium Seite 20 von 20

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie Wintersemester 2016/2017 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt- und Nachrückverfahren Vergabeverfahren: Im örtlichen verfahren werden die Studienplätze in drei n vergeben: Erste : 20 % der Studienplätze

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester Anlage 2 Studiengang Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester 2012 140 180 150 109 160 215 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 54 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni

Mehr

Legende: LR = Leistungsregistrierung PA = Prüfungsanmeldung VB = Veranstaltungsbelegung Z = Zeugniserstellung

Legende: LR = Leistungsregistrierung PA = Prüfungsanmeldung VB = Veranstaltungsbelegung Z = Zeugniserstellung Übersicht: Zur Leistungsregistrierung, Prüfungsanmeldung und Veranstaltungsbelegung freigeschaltete Studiengänge sowie Zeugniserstellung. Stand 2012-06-18 - keine absolute Gewähr - im Zweifel bitte beim

Mehr

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber Studienfach und Abschluss 1. Staatsprüfung Rechtswissenschaft 1-Fach Bachelor Archäoloige Betriebswirtschaftslehre Biochemie 6 Biologie Erziehungswissenschaft

Mehr

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und Studienfach und Abschluss 1. Staatsprüfung / Rechtswissenschaft 1,3 (00) 02 (1,6) 1,8 (00) 1,8 (00) 02 (2,0) 1,8 (00) Rechtswissenschaft

Mehr

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 Fakultät Prüfungen Studiendauer Juristische Fakultät Rechtswissenschaft

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK 2. 19

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig Abschluss NCU Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle)

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) Fakultät HU gesamt 11.358 12.403 12.611 Juristische Fakultät

Mehr

Masterstudien an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Masterstudien an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen: Der Masterstudiengang ist grundsätzlich konsekutiv: Es müssen 180 CP eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses vorliegen. Masterstudienfach Masterstudien an der

Mehr

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember 08. Dezember 2014 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2015 Aufgrund von 3

Mehr

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember 17. Dezember 2015 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2016 Aufgrund von 3

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2002/03 Tabelle 3: Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 2.411 2.774 2.928 3.206 3.264 3.359 3.355

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Agrarwissenschaften Bachelor (U) 240 Altamerikanistik / Ethnologie 32 Angewandte Geographie Bachelor (U) 60 Angewandte

Mehr

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli 14. Juli 2016 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2016/17 Aufgrund von 3

Mehr

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember 19. Dezember 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2018 Aufgrund von 3

Mehr

1. Fachsemester. Studiengang 1)

1. Fachsemester. Studiengang 1) 1. Fachsemester Höhere Semester Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft 53 Auffüllprinzip Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie K.B. K.B. - Altorientalistik K.B.

Mehr

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% Ägyptologie/Altorientalistik en: Ägyptologie/Altorientalistik Anzahl der Prüfungen: 487 1,0 16,01% 16,01% 1,3 16,63% 32,64% 1,7 13,75% 46,40% 2,0 15,60% 62,01% 2,3 11,29% 73,30% 2,7 4,72% 78,02% 3,0 7,18%

Mehr

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende nach Nebenfach 5 Studierende nach 5 Total 1. 1 2. 1 2 15 3 30 3 60 3 Theologische Fakultät 1000 Theologie 89-1 - 17 61 10 1010 Religionswissenschaft 86 2 1-2 18 63 1020 Antikes Judentum 2 - - - 1 1 - Rechtswissenschaftliche

Mehr

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Juli 2016 NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2016, S. 55 Tag der Bekanntmachung auf

Mehr

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember 18. Dezember 2012 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2013 Aufgrund von 3

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig Studienfach Abschluss NCU 1. NCU höhere Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts 2./4. AN Ägyptologie

Mehr

Studienfälle nach Fakultät, Fachgruppe, Fach und Abschluss

Studienfälle nach Fakultät, Fachgruppe, Fach und Abschluss Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Rechtswissenschaften 651 Droit 55 1-24 Absch.Ausland Summe: 1 - - - Kein Licence Summe: 1 1 - - Hauptfach 53 Summe: 53 - - 24 Seite: 1 38 - - - 1-33 - 15-2 - 1-3

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaften Ba (U) 2. 278 4. 243 6. 212 Agricultural

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015 140 180 150 109 160 170 215 270 130 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation Ma (U) x Agrarwissenschaft Ba (U) x Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK x Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung)

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - 1 - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21 5-2 - 13-1 - - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion Nach semester - FACÄLLE semester Allg. Sprachwissenschaft Promotion 1 6 4 3 3 1 1 1 7 27 - Anglistik u.amerikanistik Bachelor KF/EF 460 191 5 181 5 154 7 120 4 60 1 25 15 1.228 842 96 200 1 123 3 66 3

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - - 1 - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21-9 - 4 1 6-1 - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September 2005 747 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Anlage 3 - Universitätsstudiengänge

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 867 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

extra 14. Dezember 2015 Liste der Fachschaften der RFWU Bonn mit zugeordneten Studiengängen

extra 14. Dezember 2015 Liste der Fachschaften der RFWU Bonn mit zugeordneten Studiengängen extra 14. Dezember 2015 Liste der Fachschaften der RFWU Bonn mit zugeordneten Studiengängen Anlage Fachschaftenliste zur FKGO Beschlossen durch die Fachschaftenkonferenz am 26.10.2015 Bestätigt durch das

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten Satzung über die an der Ludwig-Maximilians-Universität München angebotenen Studiengänge und Fächerverbindungen in modularisierter Form (außer Lehramtsstudien) Vom 3. August 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs.

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

QIS-LSF Studiengänge und Abschlüsse

QIS-LSF Studiengänge und Abschlüsse QIS-LSF Studiengänge und Abschlüsse 1. Studiengänge nach Kennziffern 2. Abschlüsse 3. Studiengänge nach Alphabet und Abschluss U1. Studiengänge nach Kennziffern 002 Afrika. Sprachw. 006 Amerikanistik 008

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik 02 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 66 20 9 2 7 4 11 2 12 2 8 3 3 3 06 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 33 25 3 2 2 2 3 5 2 2 3 1 1 1 6 06 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 3-1 - - 2 - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 20-6 - 3 1 1-8 1 - - - - Ältere Deutsche Literatur

Mehr

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Sommersemester 2010 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.05.2010 Erläuterungen: - Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.12.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen

Mehr

Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: )1

Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: )1 Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: 19.05.2017)1 Inhalt 1. Erasmus+ 103 Studium (Europa) - Ausreisende Studierende (Outgoing)... 2 1.1. Überblick der Mobilität zu Studienzwecken in den Fakultäten...

Mehr

Studienjahr 2017 / 2018: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge

Studienjahr 2017 / 2018: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge Accounting, Auditing and Taxation Ma (U) x Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK x Agrarwissenschaften Ba (U) x Agricultural and Food Economics Ma (U) x Agricultural Sciences and Resource Management

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten Satzung über die an der Ludwig-Maximilians-Universität München angebotenen Studiengänge und Fächerverbindungen in modularisierter Form (außer Lehramtsstudien) Vom 10. Februar 2012 Auf Grund von Art. 13

Mehr

WiSe 2010/11 SoSe 2011 WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13 SoSe 2013 WiSe 2013/14 SoSe 2014 WiSe 2014/15 SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016

WiSe 2010/11 SoSe 2011 WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13 SoSe 2013 WiSe 2013/14 SoSe 2014 WiSe 2014/15 SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 Notenverteilungstabellen (Ebene Prüfungsleistungen) gemäß ECTS-Leitfaden der JGU Mainz Grade Distribution Tables according to the ECTS Users' Guide of the JGU Mainz z. B. zur Notenumrechnung Datenabzug:

Mehr

Entwicklung der AbsolventInnen nach Studiengängen Köpfe, ohne Promotionen

Entwicklung der AbsolventInnen nach Studiengängen Köpfe, ohne Promotionen Entwicklung der AbsolventInnen nach Studiengängen Köpfe, ohne Promotionen 0 keiner zugeordnet LE51-Frankreichzentrum Dt.-Frz. Journalistik Master 7 5 6 5 11 4 4 6 3 8 1 2 6 Interd. Frankreichstudien Diplom

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig 1. Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of Arts - 2./4./6.

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017 140 180 150 109 160 170 215 270 130 120 231 240 250

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational)

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational) FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

Anlage 2 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Sommersemester II. Studiengänge an Universitäten:

Anlage 2 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Sommersemester II. Studiengänge an Universitäten: 48 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 3 vom 3. Februar 2012 Anlage 2 Agrarwissenschaft BK 2. 5 Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften Ba (U) 2. 174 4. 146 6. 122

Mehr

Ergebnis der Mensaumfrage

Ergebnis der Mensaumfrage Ergebnis der Mensaumfrage AK Ökologie und Nachhaltigkeit Studierendenvertretung der Universität Erlangen-Nürnberg Inhaltsverzeichnis 4. August 203 Abstimmungsergebnisse. Geschlecht........................................

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück Die Fachschafts-Koordinations-Konferenz der Studierendenschaft der Universität Osnabrück hat auf ihrer dritten Sitzung vom 15. Mai 2013 folgendes beschlossen: Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 13 Duisburg/Essen, den 04. November 2015 Seite 679 Nr. 129 Ordnung zur Änderung der Fachschaftsrahmenordnung

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Studienangebot Wintersemester 2016/2017

Studienangebot Wintersemester 2016/2017 Abschluss NCZ 1. FS NCU 1.FS NCU höhere FS freie Einschreibung Afrikastudien Bachelor of Arts 1. SP Afrikastudien Bachelor of Arts 3./5. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts 1. FM, SP Afrikastudien/

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Universitätsstudiengänge Studienjahr 2016/2017

Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Universitätsstudiengänge Studienjahr 2016/2017 Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Universitätsstudiengänge Studienjahr 2016/2017 140 180 150 109 160 170 215 270 130 120 231 240 250 Studiengang TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungs- bzw. Notengrenze entsteht dann, wenn es mehr Bewerber und

Mehr

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule)

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule) Hochschultag 2015 es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule) Fachschaft Was ist das? Wie die Schülervertretung Beratung Präsenzdienste O-Woche Anlaufstelle für Fragen/Probleme

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik astat stg Studiengang abastat abschl Abschluss H/N Gesamt weiblich 1. HSSem Bildungsausländer Fachsemester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 >15 0008 A08 Anglistik 68 82 Bachelor/Baccalaureus H 6 3 0

Mehr

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Prüfungsstatistik - Sommersemester Prüfungsstatistik Sommersemester 00 Im Sommersemester 00 wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in Betriebswirtschaftslehre BWLWirtschaftsprüfung Geographie Katholische Theologie

Mehr

Studiengänge/ Degree Programs

Studiengänge/ Degree Programs Studiengänge/ Degree Programs Studiengang/ Degree Program Unterrichtssprache/ Language of instruction Abschluss und Start/ Degree and start 1 2 3 4 5 6 A Alternde Gesellschaften/ Aging Societies Angewandte

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1. Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1. Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft der Universität Duisburg-Essen Vom 21. August 2013 (Verkündungsblatt Jg. 11, 2013 S. 1053 / Nr. 139) geändert durch

Mehr

Leibniz Universität Hannover

Leibniz Universität Hannover Adv. Angloph.St. Master of Arts Sprach-u.Kulturwiss. 4 14 Analytik Master of Science Mathematik-u.Naturwiss. 4 14 Anglistik Master LA Gym Sprach-u.Kulturwiss. 4 14 Anglistik Promotion Sprach-u.Kulturwiss.

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge, Fächerverbindungen und Zusatzstudien 3 Inkrafttreten

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge, Fächerverbindungen und Zusatzstudien 3 Inkrafttreten Satzung über die an der Ludwig-Maximilians-Universität München angebotenen Studiengänge, Fächerverbindungen und Zusatzstudien in modularisierter Form (außer Lehramtsstudien) Vom 12. Februar 2018 Auf Grund

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

Mehr

Modulbeschreibung. Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation. 01-ASQ-TPGK-152-m01

Modulbeschreibung. Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation. 01-ASQ-TPGK-152-m01 Modulbezeichnung Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation Kurzbezeichnung 01-ASQ-TPGK-152-m01 Modulverantwortung Studiendekan/-in der Katholisch-Theologischen Fakultät ECTS Bewertungsart

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen Stand: WS 2011/12 (01.12.2011) Bachelor-Studiengänge (Bachelor

Mehr

Studium und Lehre Seite 25

Studium und Lehre Seite 25 Studium und Lehre Seite 25 1.2.1 Studienfälle pro Fakultät und angestrebter Abschlussart - 1. Studiengang Das Hochschulgesetz erlaubt Studierenden die Einschreibung in mehreren Studiengängen gleichzeitig

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO]

Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO] akutextra ausgegeben zu Bonn am 16. November 2016 Nr. 15/2016 Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO] akutextra

Mehr

Lehramtsstudium in Münster

Lehramtsstudium in Münster of Education Sprachliche Sprachliche (LB1) of Education Grundschulen (G) 16 LP Vertiefung 12 LP Mathematische Mathematische (LB2) 16 LP Fach 3 Fach 3 39 LP 44 LP Haupt-, Real-, Sekundar- u. (HRSGe) MEd

Mehr

Stabsstelle Hochschulstatistik und -informationen

Stabsstelle Hochschulstatistik und -informationen Kohorten der der B.A.- und M.A.-Studiengänge ab WiSe04/05 mit prozentualer Veränderung im Vergleich zum Studienbeginn Doppellinie: Ende der Regelstudienzeit Studienfallkohorten: Darstellung des Studienverlaufs

Mehr

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Wintersemester 2012/2013 Stand: 15.11.2012 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Universität gesamt Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Amtlicher Anzeiger Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung. Anzahl

Amtlicher Anzeiger Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung. Anzahl Amtlicher Anzeiger 2011 Anzahl Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung 1 1 04.01.2011 2 3_1 11.01.2011 Ordnung Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Sport innerhalb der Lehramtsstudiengänge

Mehr

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Lehramt G = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt Grundschulen Lehramt HR = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester und by, and Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 13 10 13-13 - - - - - - - - - - - - Altertumswissenschaft mit Schwerpunkt: Klassische Abschl.außerh.Deutschland

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Geistes- und Kulturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.10.2016 Afrikanistik

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester Studienfach subject Abschlussziel degree Gesamt total davon Frauen female davon Ausländer Foreign Students Fachsemester subject-specific semester 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 > 12 Ägyptologie Master 28

Mehr

FK Lehreinheit Studiengang Ausrichtung Abschluss Einrichtung Agentur akkreditiert bis Urkunde in AM Bemerkungen

FK Lehreinheit Studiengang Ausrichtung Abschluss Einrichtung Agentur akkreditiert bis Urkunde in AM Bemerkungen FK 1 Pädagogik MBA WS 2004/05 evalag 30.09.2023 5/2016 Pädagogik grundständig B.A. WS 2007/08 AQAS 30.09.2021 4/2015 Erziehungs- u. Bildungswiss. Rehabilitationspädagogik Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft

Mehr

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W Zahl der Studienplätze in höheren n Anlage 1 Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften Ba (U) 3. 159 5. 133 Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft Ba (U) 3. 29 5. 29 7. 28 Angewandte Sportwissenschaft

Mehr

Studierendenstatistik Sommersemester 2013

Studierendenstatistik Sommersemester 2013 Studierendenstatistik Sommersemester 2013 Herausgeber: Präsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main Erstellt durch: Studien-Service-Center: Michael Gerhard, Christoph Götz, Dr. Stefan Horn Stand

Mehr

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch Fachschaft Lehramt Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch Wer sind wir und was ist eine Fachschaft? Infos zum Lehramt

Mehr

Studierendenstatistik Wintersemester 2013/14

Studierendenstatistik Wintersemester 2013/14 nstatistik Wintersemester 2013/14 Herausgeber: Präsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main Erstellt durch: Studien-Service-Center: Dr. Rebekka Göhring, Christoph Götz, Dr. Stefan Horn Stand der

Mehr