Inhalt. Dem Biber auf der Spur Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Dem Biber auf der Spur Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:"

Transkript

1 Inhalt Dem Biber auf der Spur Das Buch im Unterricht 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen. 4 Kopiervorlagen: Wer braucht schon eine Obstwiese? Philipp und seine Familie. 17 Tooor! 18 Im Obstgarten 19 Kirschkuchen und Apfelmus 20 Nächtlicher Besuch Allein zu Hause. 21 Eine schlaflose Nacht 22 Schlechte Stimmung Detektivin Mama sucht den Täter. 23 Dicke Luft! 24 Keiner glaubt mir!. 25 Biber unter Verdacht Im Emsland 26 Stadt, Land, Fluss. 27 Der Körper des Bibers. 28 Burggraf Biber. 29 Baumeister Biber. 30 Was der Biber gerne frisst 31 Spurensuche Probleme mit dem Biber.. 32 Die Schneidezähne des Nagers. 33 Auf frischer Tat ertappt Warum friert der Biber im Wasser nicht?. 34 Wie schützt sich der Biber vor Nässe?. 35 Warum kann der Biber so gut schwimmen?. 36 Biber in Gefahr Philipp ist jetzt berühmt! 37 Bedrohung für den Biber 38 Die Biberfamilie 39 Einsatz für den Biber Meine Biber-Plakate (1) 40 Meine Biber-Plakate (2) 41 Nach der Lektüre Bastle deinen Biber.. 42 Schoko-Baumstamm. 43 Meine Buchbewertung. 44 Spiel: Spurensucher /2015 Hase und Igel Verlag, Garching b. München Lektorat: Birgit Kaltenegger, Monika Burger Illustrationen: Irene Mohr (aus der Lektüre) und Ingrid Hecht ISBN

2 Dem Biber auf der Spur Das Buch Der Biber ist ein faszinierendes heimisches Wildtier. Kinder mögen den Nager nicht zuletzt wegen sei nes putzigen Aussehens. Der Biber gestaltet sich die Landschaft z. B. mit Staudämmen so, wie er sie zum Leben braucht. Oft bieten unsere Flüsse und Gewässer dem Tier nicht ausreichend Raum. So kommt es immer wieder zu Konflikten mit Landwirten, die ihre Ernte in Gefahr sehen. In der Geschichte Dem Biber auf der Spur wird deutlich, wie das Interesse der Menschen an Landnutzung mit den Lebensgewohnheiten des Bibers in Einklang gebracht werden kann. Es wird gezeigt, wie ein friedliches Nebeneinander von Mensch und Tier möglich ist. Philipp und Niklas sind Zwillinge und neun Jahre alt. Sie leben mit ihren Eltern und ihrer 14-jährigen Schwester Leonie auf einem Bauernhof nahe der Ems. Die beiden sind begeisterte Fußballspieler. Leider dürfen sie nicht mehr auf der großen Wiese spielen, weil ihre Mutter dort Obstbäumchen angepflanzt hat. Eines Nachts beobachtet Philipp von seinem Fenster aus ein seltsames Tier im Garten. Er hält es für einen Bären. Am nächsten Tag fehlt ein Obstbäumchen! Nur noch der Stumpf ist zu sehen. Mama verdächtigt ihre Zwillinge. Philipp möchte beweisen, dass nachts ein Tier im Garten war. Seine Lehrerin, Frau Gerdes, erzählt ihm, dass Biber Bäume fällen und mitnehmen. Zusammen mit seinen Geschwistern sucht Philipp daraufhin an der Ems nach Spuren von einem Biber. Sie finden einen zweiten abgenagten Baumstumpf. Gemeinsam mit Frau Renner, der ehemaligen Biologielehrerin ihres Vaters, legen sich die Kinder eines Morgens an der Ems auf die Lauer. Tatsächlich können sie einen Biber beobachten, wie er gerade eine Weide annagt. Nach dieser Entdeckung fürchten die Bauern im Ort, der Biber könnte Schaden auf ihren Feldern anrichten. Sie wollen Fallen aufstellen. Um den Biber zu schützen, organisieren die Kinder mit Frau Renner und Frau Gerdes eine Veranstaltung auf dem Wochenmarkt. Tafeln, Plakate und Handzettel informieren über Lebensweise und Lebensraum des Bibers. Sie bitten die Bauern, einen schmalen Streifen ihrer Felder unbewirtschaftet zu lassen, damit der Biber sich dort ansiedeln kann. Die Kinder und die Lehrerinnen haben Erfolg. Die Bauern lassen sich überzeugen und der Biber darf bleiben. Die Handlung der Erzählung ist streng chronologisch aufgebaut. Die an der Umgangssprache orientierte Wortwahl und der einfache Satzbau tragen zur guten Verständlichkeit bei. Viele ansprechende Illustrationen unterstützen das Textverständnis und dienen der Lesemotivation. Die neunjährigen Zwillinge Philipp und Niklas sind sympathische Identifikationsfiguren für die Schüler. Das Buch eignet sich als Lektüre für den Einsatz im Unterricht ab der zweiten Jahrgangsstufe. Das Material Das Material umfasst einen Lehrerteil, 28 Kopiervorlagen und ein Spiel. Im Lehrerteil finden Sie zu den acht Kapiteln kurze Zusammenfassungen des Inhalts und Gesprächsanlässe. Jede Kopiervorlage wird kommentiert, es finden sich ergänzende Anregungen für den Unterricht und Differenzierungsangebote. Ausführliche Informationen zum Sachthema Biber runden das Angebot ab. Die zahlreichen Übungen und Aufgaben der Kopiervorlagen ermöglichen eine intensive Textarbeit und eine vielseitige Bearbeitung der Lektüre im Fach Deutsch. Die Kopiervorlagen greifen darüber hinaus verschiedene Themen auf, die fächerverbindend mit dem Sachunterricht behandelt werden können. Die Sachsequenz zum Biber vermittelt den Schülern ab der Kopiervorlage auf Seite 28 handlungsorientiert Wissen über Lebensart und Lebens raum dieses Wildtiers. In Versuchen überprüfen die Schüler, wie der Biber im Wasser lebt. Das Spiel Spurensucher ermöglicht eine alternative Form der Lernzielkontrolle. Die Lerninhalte werden spielerisch geübt und gesichert. Eine Symbolleiste am oberen Rand der Kopiervorlagen veranschaulicht die methodischen Schwerpunkte der jeweiligen Seite. 3

3 Detektivin Mama sucht den Täter Mama hat ein gefälltes Obstbäumchen entdeckt. Nach der Schule wartet sie schon auf ihre Zwillinge. Hilf Mama bei der Suche nach dem Täter und trage die richtigen Begriffe ein. Die nummerierten Buchstaben ergeben das Lösungswort.. Wohin führt Mama Philipp und Niklas? Auf die. 3 Was zeigt sie ihren Söhnen? Einen. 8 4 Was glaubt Mama? Sie glaubt, dass jemand den Baum mit einer Axt Wen verdächtigt Mama? Mama verdächtigt die. 6 5 Warum glaubt Mama das? Die Jungen wollen auf der Obstwiese 9 spielen. Wie reagiert Niklas? Er ist. Wen verdächtigt Philipp? Ein großes, wahrscheinlich einen Bären. Mama stellt fest: Die ganze Sache ist ziemlich

4 Keiner glaubt mir! Keiner in der Familie glaubt Philipp. Alle meinen, er hätte sich die Geschichte mit dem geheimnisvollen Tier nur ausgedacht. Wie fühlt sich Philipp? Schreibe die passenden Gefühle auf. glücklich ängstlich beleidigt traurig fröhlich mutig aufgeregt verärgert wütend enttäuscht betrübt Spiele mit einem Partner Pantomime. Mit deinem Körper und Gesichtsausdruck kannst du Gefühle darstellen, ohne zu sprechen. " Du bist empört, weil deine Mitspieler glauben, du hast geschummelt. 1. Schneide die Spielkärtchen aus. Lege sie verdeckt auf einen Stapel. 2. Ziehe eine Karte und zeige, wie du dich in der beschriebenen Situation fühlst. 3. Dein Partner soll das Gefühl erraten. Dann ist er an der Reihe. Du bist beleidigt, weil du ein Spielzeug nicht bekommst, das du haben möchtest. Du bist enttäuscht, weil der Zoobesuch ausfällt. Du bist traurig, weil dein bester Freund wegzieht. Du bist wütend, weil du dein Zimmer aufräumen musst. Du bist ängstlich, weil ein großer Hund auf dich zurennt. Du bist glücklich, weil du Geburtstag hast. Du bist erleichtert, weil du eine gute Note für deinen Aufsatz bekommen hast. 25

5 Der Körper des Bibers Wie heißen die Körperteile des Bibers? Trage die Wörter ein. Kelle Schwimmhaut Zehe Hinterfuß Vorderfuß Fell Tasthaareaare Schneidezähne Welche Aufgaben haben die einzelnen Körperteile des Bibers? Verbinde. Zehen mit Schwimmhäuten an den Hinterfüßen Nagen Vorderfüße mit fünf Fingern Steuern und Energie speichern dichtes, eingefettetes Fell Schwimmen und Tauchen Kelle (Schwanz mit Schuppen) schnelles Gleiten stromlinienförmiger Körper Schutz vor Kälte und Wasser kräftige Schneidezähne Bauen und Nahrungsaufnahme 28

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht............................ 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen.................................. 4 Kopiervorlagen: Einführung

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4.

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Einführung des Buches... 4 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Mein Expertenlexikon... 11 Endlich Ferien! Familie Hübner...

Mehr

Spurensuche. Leonie, Niklas und Philipp, sagt Papa, das ist Frau Renner. Sie war früher meine

Spurensuche. Leonie, Niklas und Philipp, sagt Papa, das ist Frau Renner. Sie war früher meine Das glaubt ihr doch wohl selbst nicht! Biber richten großen Schaden an. Sie bauen Staudämme und können dadurch ganze Landstriche überfluten. Sie unterhöhlen Ufer böschungen. Im Sommer holen sie gern Mais,

Mehr

Vor der Lektüre Ein Geschenk für Jakob Jakob mal so, mal so... 15

Vor der Lektüre Ein Geschenk für Jakob Jakob mal so, mal so... 15 Inhalt Ein Geschenk für Jakob Das Buch im Unterricht................................................ 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen............................................... 4

Mehr

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum... Inhalt Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht... 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser... 10 Krass

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Nichts zu holen Räuberwörter Wörter mit äu, zusammengesetzte Nomen......... 5 Räubermädchen Rosa

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Rot ist die Liebe Picknick Zu spät! Zu spät! Himbeer-Mathematik Naturforscher an die Arbeit! Laufen, schleichen, rennen...

Rot ist die Liebe Picknick Zu spät! Zu spät! Himbeer-Mathematik Naturforscher an die Arbeit! Laufen, schleichen, rennen... Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Wie sieht der Biber aus? 1

Wie sieht der Biber aus? 1 Wie sieht der Biber aus? 1 Der Biber ist das größte Nagetier in Europa. Die Körperlänge eines Bibers beträgt 75-100 cm. Der Schwanz ist 30-40 cm lang. Das Gewicht eines Bibers beträgt über 30 kg. Der Biber

Mehr

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster Wellensittich Katze Maus Hund 8 Schildkröte Zeichne auf der rechten Seite noch weiteres Futter zu den einzelnen Tieren dazu! AB 3 Ernährung

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Thema: Der Fischotter Autor: Johanna Wäsch Klassenstufe: Primarstufe Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm (UF) Art des Materials:

Mehr

Lehrerteil Lehrerteil... 57

Lehrerteil Lehrerteil... 57 Inhalt Vorwort.................................. 3 1. Kapitel: Große Uhren, kleine Uhren Lehrerteil.......................... 4 Viele verschiedene Uhren........... 1/2... 8 Uhren früher.....................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen......................................

Mehr

Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht.................... 3 Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen.......... 4 Kopiervorlagen: zum 1. Kapitel Unwahrscheinlich, aber

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Ab ins Bett Igel Ingo Einführung Figur................ 5 Früh am Morgen Textsicherung................

Mehr

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33 Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Wir sind ein Team... 18 Kennst du dich aus?... 19 Alles geregelt!...

Mehr

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5 Inhalt Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht... 3 Ein Buch entsteht... 4 Kennst du dein Buch?.... 5 Willi Tobler: Hinweise für Lehrer... 6 Haustiere Kopiervorlage... 7 Friedl Hofbauer: Hinweise

Mehr

DER BIBER IN VORARLBERG

DER BIBER IN VORARLBERG BIBERMANAGEMENT VOR ARLBERG DER BIBER IN VORARLBERG Impressum Natuschutzverein Rheindelta, Im Böschen 25, 6971 Hard Ein Projekt im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung. Gestaltung: Désirée Wieser Druck:

Mehr

Inhalt. Fliegender Pfeil und Kleine Wolke Kleine Wolke lernt schwimmen Fliegender Pfeil Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Fliegender Pfeil und Kleine Wolke Kleine Wolke lernt schwimmen Fliegender Pfeil Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Fliegender Pfeil Das Buch im Unterricht......................................... 3 Titelblatt für die Indianer-Mappe (Kopiervorlage).................................. 4 Didaktische Hinweise und

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Ferien... 17 Delfin-Lesezeichen... 18 1. und 2. Kapitel: Ferien am Meer

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Bildnachweis: Shutterstock HN Works: S. 35

Bildnachweis: Shutterstock HN Works: S. 35 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Wachsen Bücher an Bäumen?... 17 Wie ist die Stimmung bei uns?.................

Mehr

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49 ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd 1 01.08.2007 13:52:49 Ich entdecke die Welt 2 Name: Das sind Lisa und Paul. Sie sind 6 Jahre alt. J Schreibe! Ich heiße: Ich bin Jahre alt. Lisa und Paul mögen Tiere.

Mehr

Körperbau und Sinnesorgane

Körperbau und Sinnesorgane Biberinfo: Körperbau und Sinnesorgane Der Biber ist das größte Nagetier Europas und kann bis zu 36 kg schwer und 1.30m lang werden. Der Schwanz des Bibers, die Biberkelle ist netzartig mit Schuppen bedeckt

Mehr

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Buchdetektiv Wörterzauberei Pepitos Freunde Backe, backe Viele Gefühle Mein Gefühlsanzeiger... 26

Buchdetektiv Wörterzauberei Pepitos Freunde Backe, backe Viele Gefühle Mein Gefühlsanzeiger... 26 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Patrik Eis Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Katja Reider ----------------- ------ ---------------- --------- Ganz geheim! ---------- ------------- ------------------- ------ 10 9 8 7 6 5 4

Mehr

Inhalt. Das Buch Das Material/Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 5.

Inhalt. Das Buch Das Material/Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 5. Inhalt Das Buch................................................................................... 3 Das Material/Einführung des Buches............................................................ 4 Hinweise

Mehr

Inhalt. Das Buch Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch................................................................................... 3 Das Material................................................................................ 4 Hinweise

Mehr

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER BIBERMANAGEMENT VOR ARLBERG DER BIBER Mein Name: Biber, auf lateinisch Castor fiber Meine Haarfarbe: braun Meine Augenfarbe: braun Meine Größe: 135 cm Mein Gewicht: bis zu 30 kg Mein Wohnort: seit 2006

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe / 2016 Hase und Igel Verlag, Garching b. München Illustrationen: Sabine Scholbeck

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe / 2016 Hase und Igel Verlag, Garching b. München  Illustrationen: Sabine Scholbeck Inhalt Fliegender Pfeil Das Buch im Unterricht... 3 Titelblatt für die Indianer-Mappe (Kopiervorlage)... 4 Didaktische Hinweise und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 5 Kopiervorlagen: 1. Kapitel: Der

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Was erfährst du im Vorwort?... 16 Was ist eine Legende?... 17 Leben

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Jetzt aber los Polizist Kalle Einführung der Figur............. 5 Auf dem Weg zur Arbeit Textsicherung..........

Mehr

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde?

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde? Meine Mini-Lesetexte genau lesen - Fragen richtig beantworten - weiterdenken Mini-Lesetext 1 Beste Freunde Ina, Tom und Marie sind beste Freunde. Sie gehen in dieselbe Klasse. Nach der Schule spielen sie

Mehr

STATION 3 AUWALD 1/5

STATION 3 AUWALD 1/5 STATION 3 AUWALD 1/5 ERFAHREN TIERE BIBER Der Biber Baumeister im Schotterteich LEBENSRAUM: SEE Nagespuren vom Biber An einigen Bäumen am Pleschinger See erkennt man die Nagespuren des größten Säugetieres

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Hanno ist allein Was denkt und fühlt Hanno? Zwischen Wut und Trauer Gefühle Wer hilft mir?... 25

Hanno ist allein Was denkt und fühlt Hanno? Zwischen Wut und Trauer Gefühle Wer hilft mir?... 25 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Johanna Prinz Das Eichhörnchen Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse Hase und Igel

Johanna Prinz Das Eichhörnchen Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse Hase und Igel Johanna Prinz Das Eichhörnchen Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse Hase und Igel Inhalt Vorwort Vorwort................................................................................. 3 Kopiervorlagen

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Ein neues Buch... 17 Wer ist Ursel Scheffler?... 18 Ein farbenfrohes

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4 Kopiervorlagen:

Mehr

Freudige Erwartungen Auf der Weiberparty bis 15. Kapitel Mach dich bereit! Die richtige Verbindung... 44

Freudige Erwartungen Auf der Weiberparty bis 15. Kapitel Mach dich bereit! Die richtige Verbindung... 44 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest:

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest: Arbeitsblatt 1.1 Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest: Was sollen eure Filmaufnahmen genau zeigen? Wie sind die Rollen aufgeteilt? Was sagt ihr während den

Mehr

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: 6 Die ABC-Methode Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: Ereignis Gedanken Emotion bewirkt in deinem Kopf ruft hervor A B C In erster Linie

Mehr

Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1 regt zum Lesen und zum Nachdenken an. Aufgabe 2 dient der Erweiterung der Lesekompetenz.

Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1 regt zum Lesen und zum Nachdenken an. Aufgabe 2 dient der Erweiterung der Lesekompetenz. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial i st speziell auf die Boardstory und das Buch "Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

7. und 8. Kapitel: Grippe-Alarm Geniale Pläne Aktive Spurensuche Ein perfekter Plan Aufregung pur!... 29

7. und 8. Kapitel: Grippe-Alarm Geniale Pläne Aktive Spurensuche Ein perfekter Plan Aufregung pur!... 29 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne Illustrationen: Gisela Fuhrmann der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne 3 2 1 6 5 4 9 8 7 12 11 10 der Elefant die Ente

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Liebeswahn Das Buch im Unterricht Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Liebeswahn Das Buch im Unterricht Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light......................................................... 4 Liebeswahn Das Buch im Unterricht......................................................... 5 1.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 8 Jahren

Mehr

4. und 5. Kapitel: Rätsel für das Wartezimmer... 21 Beim Zahnarzt Angst vor dem Zahnarzt... 22 Verschiedene Zähne... 23 Mein Gebiss...

4. und 5. Kapitel: Rätsel für das Wartezimmer... 21 Beim Zahnarzt Angst vor dem Zahnarzt... 22 Verschiedene Zähne... 23 Mein Gebiss... Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4 Kopiervorlagen:

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

3 Der Biber besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn, er hat ein sehr gutes Gehör und einen guten Tastsinn.

3 Der Biber besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn, er hat ein sehr gutes Gehör und einen guten Tastsinn. Biber - Architekt der Tierwelt 1 Der Biber wird einen Meter lang und 20 bis 30 Kilogramm schwer. Es ist das größte Nagetier Mitteleuropas und lebt an fließenden oder stehenden Gewässern mit reichem Uferbewuchs,

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

1. bis 3. Kapitel: Familienbande Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie Mammut & Co... 23

1. bis 3. Kapitel: Familienbande Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie Mammut & Co... 23 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4.

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Inhalt Das Buch / Das Material..................................................................... 3 Einführung des Buches....................................................................... 4 Hinweise

Mehr

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche Elternversion für Deutschland Seite 1 von 8 Datum: Monat Jahr Liebe Eltern, Wie geht es Ihrem Kind? Wie fühlt es sich? Das möchten wir gerne

Mehr

Kinder dieser Welt. Kinder und Familien in aller Welt

Kinder dieser Welt. Kinder und Familien in aller Welt Kinder dieser Welt Kinder und Familien in aller Welt Mein Name ist Xi Wang. Ich wohne in China. Ich bin acht Jahre alt. Wir sind fünf Personen zu Hause: die Großeltern, die Eltern und ich. Ich lese gern

Mehr

2. Der Einstieg: Seite 5 bis 13 Es geht los Deine Familie Streit unter Freunden Mein Freund Gangsta und seine Bande...

2. Der Einstieg: Seite 5 bis 13 Es geht los Deine Familie Streit unter Freunden Mein Freund Gangsta und seine Bande... Inhalt Das Buch/ Das Material....................................................................... 3 Alles auf einen Blick......................................................................... 4 Hinweise

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light......................................................... 4 und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht........................................... 5 1.

Mehr

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen Letztes Mal haben wir die Abbildungen mit den Bekundungen des Mögens und Liebens auf dem»gefühlsthermometer«angebracht: Dazu haben wir Dinge aufgeschrieben, mit

Mehr

der Grundschule Downloadmaterialien Hanna Hardeland Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule Ein Praxisleitfaden

der Grundschule Downloadmaterialien Hanna Hardeland Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule Ein Praxisleitfaden Downloadmaterialien PÄDAGOGIK Anpassbare Kopiervorlagen in Word Hanna Hardeland Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule Ein Praxisleitfaden Hanna Hardeland Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Mehr

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel Oskar allein zu Haus... 12 Sorgen einer Mutter.... 13 2. Kapitel Frei wie

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4.

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Einführung des Buches...................................................................... 4 Hinweise

Mehr

Inhalt. Vorwort Kopiervorlagen:

Inhalt. Vorwort Kopiervorlagen: Inhalt Vorwort................................................................................... 4 Kopiervorlagen: Ich lese und verstehe Wörter Alle Tiere tauchen unter (Wort-Bild-Zuordnung).. 5 Tiere

Mehr

Das Regenbogenheft 1

Das Regenbogenheft 1 Multisensuelles Lernkonzept Myrtel und Bo Lernstufe 2 Suzanne Voss Das Regenbogenheft 1 Druckschrift verlag Name verlag Myrtel Verlag 1. Auflage 2017 ISBN 978-3-95709-341-7 Alle Rechte vorbehalten. Das

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre So lebten die Indianer 21 1 bis 3 Kapitel: Fliegender Stern will nicht mehr

Mehr

Max und Flocke werden durchgeschüttelt

Max und Flocke werden durchgeschüttelt Max und Flocke werden durchgeschüttelt Es ist Nachmittag. Max sitzt an seinen Hausaufgaben zum Thema Erdbeben. Er liest gerade konzentriert einen Text, als es plötzlich um ihn herum zu wackeln beginnt.

Mehr

1. Nimm das Lesebuch Zwei Freunde auf heisser Spur und dazu dieses Arbeitsblatt. 2. Wähle eine Kurzgeschichte aus.

1. Nimm das Lesebuch Zwei Freunde auf heisser Spur und dazu dieses Arbeitsblatt. 2. Wähle eine Kurzgeschichte aus. 1 EA: Fragen beantworten II 1. Nimm das Lesebuch Zwei Freunde auf heisser Spur und dazu dieses Arbeitsblatt.! 2. Wähle eine Kurzgeschichte aus. 3. Lies die Fragen gut durch. Starte bei der Nr. 1. 4. Schreibe

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Legequartett: Lustige Tiere. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Legequartett: Lustige Tiere. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Gertraud Heisler, Denise Müller Grammatik zum Anfassen Die vier Fälle Legequartett: Lustige Tiere Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grammatik zum Anfassen Die vier Fälle Legequartett: Lustige

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne.

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. BIBER (Leseblatt 1) Zu den Nagetieren gehören auch noch: Eichhörnchen, Murmeltiere, Mäuse, Ratten und Hamster. Vor über 100 Jahren wurde

Mehr

3. Erarbeitung des 1. Falles / Nominativ

3. Erarbeitung des 1. Falles / Nominativ 3. Erarbeitung des 1. Falles / Nominativ Das Namenwort im 1. Fall wird durch die Frage Wer oder was? bestimmt. Im Gegensatz zur Satzgliedarbeit wird aber nur nach dem Namenwort und nicht nach dem ganzen

Mehr

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald Guten ag! Wir sind die amilie Wildschwein Seite 6ff * Berate dich und suche aus den Kästchen die richtigen Antworten! 1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner rau sagt

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Nessis toller Fund Wer geht mit dem Hund raus?... 16 Hallo, hier kommt Nessi!... 17 Was

Mehr

Unterricht. Patricia Schröder Du schaffst das, Felix! Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Annette Roeder

Unterricht. Patricia Schröder Du schaffst das, Felix! Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Annette Roeder Patricia Schröder Du schaffst das, Felix! Mit farbigen Illustrationen von Annette Roeder Taschenbuch, 112 Seiten, 4,95 [D] 2009 cbj, München ISBN 978-3-570-21999-7 smaterialien für Klasse 2 und 3 Erstellt

Mehr

Im Wald. Tanja und Niklas Sophie und Markus Lena und Tim. mit einem Förster mit einem Lehrer mit einem Jäger

Im Wald. Tanja und Niklas Sophie und Markus Lena und Tim. mit einem Förster mit einem Lehrer mit einem Jäger Seite 6 bis 9 Kreuze die richtige Antwort an! Wen besucht Elias? Tanja und Niklas Sophie und Markus Lena und Tim Mit wem gehen die Kinder in den Wald? mit einem Förster mit einem Lehrer mit einem Jäger

Mehr

Auf steter Suche nach versteckten Geheimnissen und Mysterien gelangst du eines Nachts zu einem riesigen und unheimlichen Schloss.

Auf steter Suche nach versteckten Geheimnissen und Mysterien gelangst du eines Nachts zu einem riesigen und unheimlichen Schloss. Auf steter Suche nach versteckten Geheimnissen und Mysterien gelangst du eines Nachts zu einem riesigen und unheimlichen Schloss. Unerschrocken und furchtlos beschließt du, diesen Ort genauer zu erforschen.

Mehr

I Einführung III. eingehalten werden. und Reihenfolge innerhalb eines Kapitels. Wir empfehlen Ihnen, die Wort- bzw. Satzauswahl beizubehal ten.

I Einführung III. eingehalten werden. und Reihenfolge innerhalb eines Kapitels. Wir empfehlen Ihnen, die Wort- bzw. Satzauswahl beizubehal ten. I Einführung III.1 Umstellprobe III.7 Überprüfung III eingehalten werden. und Reihenfolge innerhalb eines Kapitels - - Wir empfehlen Ihnen, die Wort- bzw. Satzauswahl beizubehal ten. Die Schüler innen

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

himmelhoch erdenschön Martin Bienerth

himmelhoch erdenschön Martin Bienerth himmelhoch erdenschön Martin Bienerth himmelhoch erdenschön Martin Bienerth für Mama, Marina, Maria, Fränzi 2011 Faro im Fona Verlag AG, 5600 Lenzburg www.fona.ch Bild & Text Martin Bienerth Lektorat Léonie

Mehr

1. Kapitel Ein Vulkan bricht aus Feuer löschen aber wie?... 17

1. Kapitel Ein Vulkan bricht aus Feuer löschen aber wie?... 17 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Ein Gespenst auf dem Zeltplatz

Ein Gespenst auf dem Zeltplatz Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Ein Gespenst auf dem Zeltplatz Melli zeltet mit ihrer Familie. In der Nacht muss sie aufs Klo. Sie schleicht allein über den Zeltplatz. Plötzlich sieht sie

Mehr

Vorwort. Der Band ist in sechs Kapitel unterteilt:

Vorwort. Der Band ist in sechs Kapitel unterteilt: Vorwort Der Gesang ist ein Element des alltäglichen Lebens, eine Naturkraft. Leider merken es die Menschen nicht mehr. Giora Feidman, argentinisch-israelischer Klarinettist (1993) Die vorliegenden Materialien

Mehr

2. Kapitel: Fundsachen Die Geldbörse (malen, Gegenstand beschreiben) Schau genau! (genaues Lesen, Rätsel lösen)... 12

2. Kapitel: Fundsachen Die Geldbörse (malen, Gegenstand beschreiben) Schau genau! (genaues Lesen, Rätsel lösen)... 12 Inhalt Das Buch/Das Material.... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel: Verdacht Verdächtig! (Textverständnis)... 10 2. Kapitel: Fundsachen Die

Mehr

2. Kurz-Fassung für die IfaK-Homepage. Wau sucht einen Bau

2. Kurz-Fassung für die IfaK-Homepage. Wau sucht einen Bau Das Feuer-Spiel Rückblickend ist festzustellen, dass ein paar Spiele einfacher hätten sein müssen, aber dies minderte den Erfolg der Veranstaltung keineswegs und auch den Kinder hatte es gut gefallen.

Mehr

ARBEITSBLÄTTER 1/4 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

ARBEITSBLÄTTER 1/4 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST ARBEITSBLÄTTER 1/4 ANNE UND ARBEITSBLATT 1 / GEFÜHLE UND EMOTIONEN 1. Verbinde das Bild mit dem entsprechenden Satz. 1 / 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 3 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 4 A. MUT - MUTIG

Mehr

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel Impressum Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN 978-3-95655-694-4 (E-Book) ISBN 978-3-95655-696-8 (Buch) Bilder: Barbara Opel 2016 EDITION digital Pekrul & Sohn GbR Godern Alte Dorfstraße 2 b 19065

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr