Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fotopraxis Aufgabe & Lösung"

Transkript

1 Fotopraxis Aufgabe & Lösung Großer weißer Pelikan: Nikon D700, ISO 800, Blende 11, 1 /1000 s, AF-S Zoom-Nikkor 2,8/17 35 bei 17 mm 46 ColorFoto 5/2012 Fotos: Maximillian Weinzierl

2 Im Flug erwischt Wildlife-Vogelfotografie: Maximilian Weinzierl fotografiert Seevögel im Flug formatfüllend mit dem Weitwinkelobjektiv, um den Landschaftshintergrund mit ins Bild einzubeziehen und ohne durch den Sucher zu blicken. ColorFoto 5/

3 Fotopraxis Aufgabe & Lösung W ildlebende Vögel im freien Flug formatfüllend abbilden da denkt der ambitionierte Naturfotograf selbstverständlich sofort an das ganz große Teleobjektiv samt schwerem Stativ mit Schwenk- und Neigevorrichtung. Meist zeigen aber solche extremen Teleaufnahmen reichlich wenig von der natürlichen Umgebung der Tiere, und die weite Dimension der Lüfte wird nur selten in den Bildern spürbar. Die fliegenden Vögel sind durch das Extremtele in der Regel gegen einen unscharfen blauen oder weißen Himmel freigestellt, und der Bezug zum Entstehungsort geht damit verloren. Das Bild kann überall aufgenommen sein. Interessant wäre, freifliegende Vögel formatfüllend mit dem Weitwinkel aufnehmen zu können. Man müsste dazu vor oder neben den Vögeln herfliegen und ihnen die Kamera quasi vor den Schnabel halten. In gewisser Weise funktioniert das mit einer Art fliegender Kamera bei Aufahmen von Seevögeln draußen auf dem Meer. Ich habe bei Fotoreisen, auf denen ich mit dem Boot oder Schiff auf dem Meer unterwegs war, wiederholt festgestellt, dass bestimmte Seevögel streckenweise nahe am Boot mitfliegen. Etwa dann, wenn es sich um ein Fischerboot handelt, bei dem sie auf den weggeworfenen Beifang warten (oben), oder bei einem Taucherboot, bei dem sie aus Erfahrung wissen, dass der Koch Fischabfälle aus dem Kombüsenfenster ins Meer wirft. Und diese speziellen Verhaltensweisen von Wasservögeln wie Möwen, Fregattvögel und Pelikane etc. lassen sich für das Weitwinkel-Vorhaben nutzen: Wildlife-Fotografie der ganz besonderen Art. 48 ColorFoto 5/2012

4 Galapagos-Fregattvogel: Nikon D300, ISO 400, Blende 11, 1 /1000 s, AF-S Zoom-Nikkor 4/12 24 bei 12 mm ColorFoto 5/

5 Fotopraxis Aufgabe & Lösung Der Aufnahme-Trick Da die mit gleicher Geschwindigkeit neben dem Boot her fliegenden Vögel relativ zum Boot in der Luft stillstehen, kann man sie in aller Ruhe und ganz bequem porträtieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Seevögel in dieser Situation nicht besonders scheu sind und sich durch die Kamera, die man ihnen (mit langsamen Bewegungen!) entgegenstreckt, nicht allzusehr beeinträchtigen lassen. Die Kamera mit Weitwinkelobjektiv wird also, ohne durch den Sucher zu blicken, den Vögeln am ausgestreckten Arm entgegengehalten und ausgelöst. Stellen Sie dabei manuell scharf, auf etwa 0,8 bis 1 m; der Autofokus würde in vielen Fällen auf unendlich fokussieren. Wenn Sie (wie hier), ein Superweitwinkel verwenden und eine feste kleinere Blendenöffnung vorwählen, wird sich der Vogel immer im Schärfentiefebereich befinden und scharf abgebildet werden. Aufgrund des Superweitwinkels wird der Vogel meist ganz auf dem Bild sein. Der perfekte Ausschnitt oder die gerade Horizontlinie sind dann Sache der Nachbearbeitung, falls das erforder 50 ColorFoto 5/2012

6 Silbermöwe: Nikon D700, ISO 800, Blende 8, 1 /500 s, AF-S Zoom-Nikkor 2,8/17 35 bei 17 mm lich sein sollte. Wählen Sie eine genügend hohe ISO-Empfindlichkeit, damit sich kurze verwacklungsfreie Belichtungszeiten ergeben. Der Suchereinblick sollte, um Fehlbelichtungen zu vermeiden, abgedeckt sein (Okularverschluss oder Abkleben mit Gaffer- Tape). Mitfliegende Kamera Noch nähere, intensivere Ansichten auf Augenhöhe der Vögel ergeben sich, wenn man den ausgestreckten Arm verlängert und die Kamera auf ein leichtes Einbeinstativ montiert (links). Die Kamera am Ausleger vor allem wenn es sich um eine SLR-Kamera handelt kann ganz schön ins Gewicht gehen und das einhändige Balancieren in der Luft zum Kraftakt werden. Je länger das Einbeinstativ ist, desto schwieriger wird das Handling der Kamera-Stativ- Kombination. Sinnvoll ist hier eine zusätzliche Führungsleine, die vorne am Stativkopf festgebunden ist und mit der zweiten Hand bedient wird (siehe links), möglichst im 90-Grad-Winkel abstehend. Ich habe eine Hundeleine mit Handschlaufe benutzt, die mittels Karabinerhaken schnell eingehakt werden kann, eine Schnur tut s aber auch. Beiß-Auslöser Eine Hand hält also das Stativ mit Kamera hoch, die andere Hand zieht an der Führungsleine und wer löst aus? Man kann zwar versuchen, dass eine Hand zusätzlich auch noch den Fernauslöser bedient, viel praktischer ist in dieser Situation jedoch ein sog. Beißauslöser, der mit dem Mund betätigt wird (links). Ein leichter Biss auf die rote Beißzone, und die Kamera löst aus. Ich verwende hier einen Beißauslöser von Conceptus. Er wurde für Freeflyer und Drachenflieger entwickelt, um einfach und intuitiv die Kamera auslösen zu können und beide Hände fürs Lenken frei zu haben ( etwa 50 Euro). Der Beißauslöser hat ein zweipoliges Kabel mit einem 2,5-mm-Klinkenstecker und ist an Canon-Kameras mit Klinkeneingang direkt verwendbar. Leider gibt es diesen Fernauslöser nicht mit dem runden 10- Stift-Nikon-Anschluss. Jeder Elektronikbastler kann aber leicht die beiden Adern des Beißauslöserkabels mit den drei Adern einer Nikon-Kabelfernbedienung verlöten. Maximilian Weinzierl Kommentar Maximilian Weinzierl Fotograf und Bildbearbeitungsexperte Foto: Anton Meier Vielleicht sind Sie ja in Ihrem Urlaub am Meer auch mal mit einem Boot unterwegs. Gehen Sie dann auf Seevogel- Fang. Neben ungewöhnlichen Bildern bringt das auch eine Menge Spaß. Sie brauchen dazu: eine Kamera mit Weitwinkelobjektiv, ein leichtes Einbeinstativ, eine Führungsleine und einen Fernauslöser. ColorFoto 5/

Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung Im Flug erwischt Modellflugzeuge: Maximilian Weinzierl war auf der Modellflugzeug-Schau und zeigt Ihnen, wie Sie kleine Flugzeuge groß in Szene setzen. Alle Aufnahmen dieses

Mehr

Fotografieren verbindet Foto-Projekte in der Praxis. Tiere fotografieren. Georg Schraml Fotografieren verbindet

Fotografieren verbindet Foto-Projekte in der Praxis. Tiere fotografieren. Georg Schraml Fotografieren verbindet Tiere fotografieren Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Tiere fotografieren Tricks, die Sie unbedingt kennen sollten, wenn Sie Tiere fotografieren wollen Tiere in Bewegung

Mehr

ReiseSpecial. Fotopraxis Aufgabe & Lösung

ReiseSpecial. Fotopraxis Aufgabe & Lösung ReiseSpecial Fotopraxis Aufgabe & Lösung 1 Mädchen mit Topfdeckel als Regenschirm: Nikon D2Xs, ISO 400, Blende 4,5, 1 /80 s, AF-S Nikkor 2,8/70 200 bei 200 mm (300 mm bei DX- Format) 54 ColorFoto 7/2012

Mehr

Goldener Oktober. Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Goldener Oktober. Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung Goldener Oktober Die Stimmung einfangen. Maximilian Weinzierl zieht hinaus in die herbstliche Landschaft und sammelt Eindrücke mit der Kamera unter dem Motto: Mit Zeit und Muße

Mehr

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Das praktische Handbuch Canon EOS 550D von Kyra Sänger 1. Auflage Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Sänger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Frühlingser w. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Outdoor-Blütenfotografie.

Frühlingser w. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Outdoor-Blütenfotografie. Frühlingser w Fotopraxis Aufgabe & Lösung Outdoor-Blütenfotografie. Maximilian Weinzierl fotografiert Blüten im Botanischen Garten und kombiniert dabei entfesseltes Blitzlicht mit dem vorhandenen Tageslicht.

Mehr

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 8 Seeadler fotografieren. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 8 Seeadler fotografieren. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 8 Seeadler fotografieren Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Ausflüge mit Seeadlerglück Seeadlersafari (Tag 9). Wie der Name schon sagt, hat man

Mehr

Die Einstellungen zu dem Foto: 1/800 Sekunde bei Blende f/5,6 und Iso 500 bei 300mm mit dem mm Teleobjektiv im Zeitprioritätsmodus!

Die Einstellungen zu dem Foto: 1/800 Sekunde bei Blende f/5,6 und Iso 500 bei 300mm mit dem mm Teleobjektiv im Zeitprioritätsmodus! Eine Emirates-Maschine beim Start in Wien-Schwechat. Es gibt zum Glück eine geeignete Stelle, von der man die Flugzeuge beim Starten genau von vorne fotografieren kann und die habe ich zum Glück auch gefunden

Mehr

I AM YOUR 1 NIKKOR FINDER

I AM YOUR 1 NIKKOR FINDER I AM YOUR FINDER I AM VISUAL PERFECTION Nikon-1-Systemkameras bieten tolle Möglichkeiten, das Leben in all seinen Facetten festzuhalten. Mit hoher Geschwindigkeit, beeindruckender Bildqualität, innovativen

Mehr

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung Turmdrehkrane richtig fotografieren Eine Kurzanleitung Von A. Bruderer, kran- info.ch 04.10.2015 Version 1.00 kran- info.ch Seite 1 / 6 Einführung Turmdrehkrane als Gitter Konstruktion sind bei der Fotografie

Mehr

Fotografieren in Berlin

Fotografieren in Berlin LARS POECK Fotografieren in Berlin 101 tolle Bildideen in der Hauptstadt Der Ratgeber für Foto-Einsteiger Von der zur Bildidee en per fekt ung Umsetz Kameraprogramme 19 Blendenautomatik (TV/S) Mit der

Mehr

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS Herzlich Willkommen zum FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS ANDREAS SKRYPZAK PHOTOGAPHY STUDIO PHOTO FACTORY 11 - MALLORCA FOTO EVENTS DIESE PRÄSENTATION DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN Inhalte des Kurs Blende,

Mehr

Natürlich kann man auch mit AF-Objektiven manuell fokussieren, aber irgendwie macht das mit den alten Schätzchen mehr Spaß

Natürlich kann man auch mit AF-Objektiven manuell fokussieren, aber irgendwie macht das mit den alten Schätzchen mehr Spaß Zuwachs beim Altglas: Minolta MD 70-210 F4 Natürlich kann man auch mit AF-Objektiven manuell fokussieren, aber irgendwie macht das mit den alten Schätzchen mehr Spaß Diesen Satz habe ich in meinem Beitrag

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR

Mehr

Daan Schoonhoven, Praxisbuch Vogelfotografie, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Daan Schoonhoven, Praxisbuch Vogelfotografie, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm Knäkente; Bendiks Westerink; Nikon D300 mit AF Nikkor 300 mm f/4 IF-ED und AF-S-1,4-fach-Telekonverter TC-14E II; 1/400 s; Blende 6.3; ISO 200; -2/3 LW; vom Reissack, aus der Schwimmhütte

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall

Mehr

Die Hurtigruten-Fotofibel,Teil 4 Blende, Verschlusszeit, ISO. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten-Fotofibel,Teil 4 Blende, Verschlusszeit, ISO. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten-Fotofibel,Teil 4 Blende, Verschlusszeit, ISO Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Wofür sind Blende, Verschlusszeit und ISO wichtig? Blende. Die Wahl der Blende

Mehr

Foto-Tipps Raphael Bauer,

Foto-Tipps Raphael Bauer, Foto-Tipps Raphael Bauer, 09.07.2014 Grundsätze «Ein gutes Foto entsteht im Kopf» Fotografieren heisst nicht einfach abdrücken. Ausgenommen von Schnappschüssen kann bei den meisten Aufnahmesituationen

Mehr

heißt eine Aufgabe der SFM 2012 Vortrag über Weitwinkelobjektive und deren Anwendung von Christian Träger, Fotoclub Kaufbeuren

heißt eine Aufgabe der SFM 2012 Vortrag über Weitwinkelobjektive und deren Anwendung von Christian Träger, Fotoclub Kaufbeuren heißt eine Aufgabe der SFM 2012 Vortrag über Weitwinkelobjektive und deren Anwendung von Christian Träger, Fotoclub Kaufbeuren Bilder: Christian Träger Was ist Weitwinkel Blickwinkel Brennweite Objektivbezeichnungen

Mehr

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Auf ebay existiert seit geraumer ein stetes Angebot und Nachfrage nach einem alten Objektiv Revuenon 1:2,8 135mm. Das Objektiv gehört zu der Klasse

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 3 Schärfe der Autofokus Scharfstellen, auch Fokussieren genannt, kann man manuell oder über das

Mehr

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie Brennweite Die Brennweite sollte mindestens der Standard-Brennweite entsprechen, besser höher. Das heisst, haben Sie eine Kamera mit einem APS-C Sensor, dann wählen Sie über 35mm, ideal 50 bis 80mm. Haben

Mehr

Grundkurs digitale Spiegelreflex

Grundkurs digitale Spiegelreflex Grundkurs digitale Spiegelreflex Die neuen Kameras können eigentlich alles allein. Aber wer gern auf die Automatik verzichten möchte, um individuelle Fotografien zu machen, sollte sich mit den manuellen

Mehr

Rauchgebilde. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Wachskerzen, Räucherstäbchen, schwarzen Karton: Mehr benötigen Sie nicht für die kreativen Fotospielereien

Rauchgebilde. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Wachskerzen, Räucherstäbchen, schwarzen Karton: Mehr benötigen Sie nicht für die kreativen Fotospielereien Fotopraxis Aufgabe & Lösung Rauchgebilde Wachskerzen, Räucherstäbchen, schwarzen Karton: Mehr benötigen Sie nicht für die kreativen Fotospielereien mit Rauch. Maximilian Weinzierl zeigt, wie man Rauchfahnen

Mehr

Nikon D70S. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Nikon D70S. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Nikon D70S Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS 3 Automatische Aufnahmen Wenn Sie sich um möglichst wenig kümmern wollen, um schnell ordentliche Fotos zu erhalten, können Sie die verschiedenen

Mehr

Wie fotografiere ich. Pferde

Wie fotografiere ich. Pferde Wie fotografiere ich Pferde Wer bin ich Bettina Brunner Mitglied der PGA seit 2011 gelernte Polygrafin Pferdesportfotografin für fotodidi Übersicht Themen Einleitung Die verschiedenen Kameras Kamera Einstellungen

Mehr

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten Treff vom Mittwoch, 22.05.12, 14.00 16.00 Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten Referent: Manfred Hildebrand Erster Teil: Fotografie: Tipps und Tricks Zweiter Teil: Digitale Fotografie: Automatik versus

Mehr

Belichtungsprogramme

Belichtungsprogramme Belichtungsprogramme An der Kamera lassen sich fünf verschiedene Haupt-Belichtungsprogramme einstellen: Canon Nikon Fokus wählbar? Blitz wählbar? Vollautomatik AUTO NEIN! NEIN! Programmautomatik P P Ja

Mehr

Probieren Sie immer verschiedene Blickwinkel aus! Manchmal muss man für ein gutes Bild auch in die Knie gehen...

Probieren Sie immer verschiedene Blickwinkel aus! Manchmal muss man für ein gutes Bild auch in die Knie gehen... Wie gelingen schöne Aufnahmen? Fotografieren macht Spaß. Aber damit die richtig schönen Aufnahmen nicht immer Zufall sind, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Kurzfassung Automatik

Mehr

Inhaltsverzeichnis Band 1. Profitipps für richtig scharfe Fotos. Blumen fotografieren wie ein Profi. Kapitel 1 1. Kapitel 2 23

Inhaltsverzeichnis Band 1. Profitipps für richtig scharfe Fotos. Blumen fotografieren wie ein Profi. Kapitel 1 1. Kapitel 2 23 Kapitel 1 1 Profitipps für richtig scharfe Fotos Wenn Ihre Fotos nicht scharf sind, ist alles andere egal Das Geheimnis scharfer Fotos 2 Das zweite Geheimnis 3 Und was vielleicht noch viel wichtiger ist!

Mehr

Ganz nah dran: Makroaufnahmen

Ganz nah dran: Makroaufnahmen Ganz nah dran: Makroaufnahmen Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Ganz nah dran: Makroaufnahmen Betörende Schönheit Makroaufnahmen in der Natur Selbst wenn du gute Augen

Mehr

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie DGugelmann Grundlagen 1 Fotografie Einführung In diesem Kurs wird das Zusammenspiel der drei Hauptkomponenten für eine korrekte Belichtung und deren weitere Einflüsse auf das Foto erklärt und geübt. Ausserdem

Mehr

Das Studio im Kellerraum hat die Vorzüge, dass ein aufgebautes Set auch mal länger unberührt aufgestellt bleiben darf.

Das Studio im Kellerraum hat die Vorzüge, dass ein aufgebautes Set auch mal länger unberührt aufgestellt bleiben darf. Knapp vorbei! Dieses Bild wurde mit Hilfe einer Lichtschranke fotografiert. Inhalt: 1. Anhand von Fotos wird der Set-Aufbau beschrieben. 2. Materialien und Gegenstände, die zur Bilderstellung nötig waren.

Mehr

Kapitel 2 Erste Schritte mit dem Weitwinkel

Kapitel 2 Erste Schritte mit dem Weitwinkel D3kjd3Di38lk323nnm Kapitel 2 Erste Schritte mit dem Weitwinkel Vorherige Doppelseite: Abb. 2 1 Frankfurt. (24 mm, ISO 100, 30 s, f/8,0) Sie haben sich ein neues Weitwinkelobjektiv zugelegt und wollen es

Mehr

Jeder kann fotografieren Doch Rezepte für gute Bilder gibt es nicht

Jeder kann fotografieren Doch Rezepte für gute Bilder gibt es nicht Jeder kann fotografieren Doch Rezepte für gute Bilder gibt es nicht Ist es eigentlich leicht, ein gutes Foto zu machen? Über diese Frage kann man sich streiten und es werden ganz unterschiedliche Meinungen

Mehr

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen FOTOGRAFIEREN IM ZOO Tipps und Einstellungen Fotografieren im Zoo - Planung Wo finde Ich welche Tiere? - Fotografiert erst die Übersichtstafel Erst ein langsames Tier auswählen - Die Erfolgsquote ist grösser

Mehr

Konzept der Bildergalerie und Bedingungen zur Teilnahme

Konzept der Bildergalerie und Bedingungen zur Teilnahme Konzept der Bildergalerie und Bedingungen zur Teilnahme Die Bildergalerie umfasst 10, die alle in Gönnheim bzw. in der näheren Umgebung von Gönnheim aufgenommen sein müssen. Jeder Bürger aus Gönnheim oder

Mehr

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Kapitel 1 Manuelle Kameraeinstellungen 1.1 Die richtige ISO-Zahl......................... 14 1.2 Tiefenschärfe reduzieren...................... 16 1.3

Mehr

Lemur. Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Lemur. Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung Abb. 1: Katta, vis-à-vis im Abendlicht. Lemur Wildlife-Fotografie. Maximilian Weinzierl fotografiert wild lebende Halbaffen in den Urwäldern Madagaskars. Hier sind schon manchmal

Mehr

FOTOGRAFIE KAMERAS. Nikon D90 Sets: Nikon D700 Sets: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW

FOTOGRAFIE KAMERAS. Nikon D90 Sets: Nikon D700 Sets: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW KAMERAS Nikon D90 7 Digitale Spiegelreflexkamera im DX-Format (nicht Vollformat) mit 2.3 Megapixel, Lichtempfindlichkeit bis ISO 3 200 Handliche Fotokamera mit Videofunktion, einfache Bedienung, anständige

Mehr

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS 3 Automatische Aufnahmen Wenn Sie sich um möglichst wenig kümmern wollen, um schnell ordentliche Fotos zu erhalten, können Sie

Mehr

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Dieses kurze Fototutorial soll zusammen mit dem Videomaterial als Vorbereitung für das Fotopraktikum dienen.! Warnhinweise Unbedingt zu beachten! - nicht gegen die

Mehr

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme INHALT Der Canon Academy Leitfaden zum Thema Belichtung

Mehr

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Zuviel Equipment! Viele Anfänger neigen dazu sich gleich am

Mehr

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova,

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova, Landschaftsfotografie Jenny Ivanova, 12.11.2010 2 Ansel Adams, Moonrise, Hernandez, New Mexico, 1941 Inspiration Solange eine Landschaft nicht geheimnisvoll wirkt, ist sie nicht besser als eine Postkarte.

Mehr

FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT

FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT Hilfe und Anregungen bei diesen besonderen Herausforderungen für die Vorbereitung auf eine Abend-Exkursion Blaue Stunde am Petrisberg in Trier 32 mm ; f/7,1

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER Die zweite Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Landschaftsbilder. Im ersten kostenlosen PDF verraten wir Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Den Abschluss der

Mehr

test & technik Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs Fotos: Marcus Schwier

test & technik Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs Fotos: Marcus Schwier Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs feine details für die ewigkeit Die Vielfalt und Individualität der Schlösser rund um den Bodensee erschlägt den flüchtigen

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

Scott Kelby. Digitale Fotografie. Das Geheimnis professioneller Aufnahmen Schritt für Schritt gelüftet ADDISON-WESLEY

Scott Kelby. Digitale Fotografie. Das Geheimnis professioneller Aufnahmen Schritt für Schritt gelüftet ADDISON-WESLEY Scott Kelby Digitale Fotografie Das Geheimnis professioneller Aufnahmen Schritt für Schritt gelüftet ADDISON-WESLEY Kapitel 1 Profitipps für richtig scharfe Fotos Wenn Ihre Fotos nicht scharf sind, ist

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 2 Die Wahl des Bildausschnitts Die erste kreative Überlegung beim Fotografieren gilt der Frage:

Mehr

Exkursion zum Tierpark Hellabrunn am

Exkursion zum Tierpark Hellabrunn am Organisatorisches Zeit: 13:00 Uhr (alle, die um die Zeit schon können, Zoo macht um 17 Uhr schon zu!) 14:00 Uhr (alle anderen) Die um 14 Uhr oder noch später kommen, können über 0176 96986740 (Handy Nikolai

Mehr

Makrofotografie / Fokus Stacking (Fokus Stapelung)

Makrofotografie / Fokus Stacking (Fokus Stapelung) Makrofotografie / Fokus Stacking (Fokus Stapelung) Allgemeines Bei der Nah- oder Makrofotografie ist es oft das Ziel, ein Objekt möglichst gross (z.b. im Abbildungsmassstab 1:1) abzubilden. Nicht-Makroobjektive

Mehr

Bokeh durch Tilten. Fotopraxis Motivworkshop

Bokeh durch Tilten. Fotopraxis Motivworkshop Fotopraxis Motivworkshop Bokeh durch Tilten Berlin, Potsdamer Platz in der Abenddämmerung: Durch maximales Schwenken des Shift-/Tilt-Objektivs nach links um die vertikale Achse (8 mm) und anschließendes

Mehr

KAMERATECHNIK. Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip

KAMERATECHNIK. Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip KAMERATECHNIK Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip Aufbau einer Kamera Sucherkamera Aufbau einer Kamera Spiegelreflexkamera Sensorgrössen Die Sensorgrößen unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller

Mehr

meine Kamera? Montag, 1. September 14

meine Kamera?  Montag, 1. September 14 Workshop - wie funktioniert meine Kamera? www.stefan-behrens.com Frage: Warum habe ich mich für eine DSLR entschieden? Frage: Warum habe ich mich für eine DSLR entschieden? Auslöseverzögerung Personalisierung

Mehr

Die Hurtigruten Fotofibel Teil 2 10 Fotoweisheiten, die Du kennen solltest. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten Fotofibel Teil 2 10 Fotoweisheiten, die Du kennen solltest. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten Fotofibel Teil 2 10 Fotoweisheiten, die Du kennen solltest Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Es gibt eine Reihe von einfachen Regeln, die die Fotos gleich viel

Mehr

Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung 1 56 ColorFoto 3/2012 www.colorfoto.de Baum- Bilder Naturfotografie Große alte Bäume sind lebende Naturdenkmäler voller Symbolkraft und Stärke. Maximilian Weinzierl zeigt, wie

Mehr

Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie. lerne wie deine Kamera funktioniert. theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt

Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie. lerne wie deine Kamera funktioniert. theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie lerne wie deine Kamera funktioniert theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt Du interessierst dich für Fotografie? Willst wissen wie du zu besseren

Mehr

Grüße aus Beijing. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Städtefotografie:

Grüße aus Beijing. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Städtefotografie: Fotopraxis Aufgabe & Lösung Grüße aus Beijing Städtefotografie: Maximilian Weinzierl war in der Hauptstadt der Volksrepublik China unterwegs und gibt Tipps für eindrucksvolle Städteaufnahmen. 1 70 ColorFoto

Mehr

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene Digitale Spiegelreflexkamera für Fortgeschrittene: Zeit und Blende Autor: Karsten Kiefer Inhalt: Verstehen Sie den Zusammenhang von Blende und Verschlußzeit

Mehr

Abenteuer Landschaftsfotografie

Abenteuer Landschaftsfotografie Wie finde ich die richtige Location? Wie stelle ich die Kamera ein? Wie nutze ich Licht und Wetter optimal aus? Benjamin Jaworskyj erklärt verständlich, wie großartige Landschaftsfotos entstehen. Nutze

Mehr

Arena Medien. Fotoguide

Arena Medien. Fotoguide Arena Medien Fotoguide 1 Inhaltsverzeichnis 1. Blende und Zeit... Seite 3 2. Format..Seite 5 3. Ausschnitt Seite 6 4. Kameraperspektive..Seite 7 5. Tiefenschärfe...Seite 9 6. Beleuchtung...Seite 11 2 Blende

Mehr

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20 Inhalt Einleitung.... 6 1. Grundlagen des manuellen Belichtens... 7 Belichtungsautomatiken: Möglichkeiten und Grenzen... 7 Manuell belichten: wenn es knifflig wird oder kreativ werden soll... 12 Von Blende,

Mehr

Foto: 108Almut Adler, Ort: Cabo de Gata/Spanien, Brennweite: 24 mm, Belichtungszeit: 1/500 Sek., Blende: 5,6, ISO: 100

Foto: 108Almut Adler, Ort: Cabo de Gata/Spanien, Brennweite: 24 mm, Belichtungszeit: 1/500 Sek., Blende: 5,6, ISO: 100 Foto: 108Almut Adler, Ort: Cabo de Gata/Spanien, Brennweite: 24 mm, Belichtungszeit: 1/500 Sek., Blende: 5,6, ISO: 100 Kapitel 3 Die Perspektive In jeder Lage Grundvoraussetzung für Variationen von Perspektiven

Mehr

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT ALEXANDER SPIERING Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und wie man sie umsetzt 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT 2. Blende 15 Die Wahl der Blende hat eine große Auswirkung auf Ihre Bildgestaltung:

Mehr

Übung: Suchen Sie an Ihrer Kamera die Automatik -Einstellung.

Übung: Suchen Sie an Ihrer Kamera die Automatik -Einstellung. Fotokurs 1. Point and Shoot: Kleine digitale Fotoapparate nennt man Point and Shoot ( draufhalten und schießen ), weil sie einem alle Arbeit (scharf stellen, Belichtung einstellen usw.) abnehmen und man

Mehr

Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder. Click here if your download doesn"t start automatically

Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder. Click here if your download doesnt start automatically Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder Click here if your download doesn"t start automatically Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder

Mehr

Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus

Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus Das Ziel Jeder Fotograf, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, möchte möglichst schöne Aufnahmen mit seiner Kamera machen. Das Bild soll

Mehr

SUGAR. Fotopraxis Aufgabe & Lösung

SUGAR. Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung Foodfotografie: Maximilian Weinzierl inszeniert Süßigkeiten, mit Durchlicht und Auflicht und unter Verwendung von Farbfilterfolien. SUGAR 66 ColorFoto 12/2010 Fotos: Maximilian

Mehr

Making Of Produktfotos mit Wasserspritzer / Unterwasser

Making Of Produktfotos mit Wasserspritzer / Unterwasser Making Of Produktfotos mit Wasserspritzer / Unterwasser In diesem Blogeintrag heute, möchte ich einen kurzen Einblick in das Thema Water Splash Fotografie geben. Es wird gezeigt, wie man mit sehr einfachen

Mehr

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Die praxisgerechte Anleitung zu Fotografie und Kameratechnik von Kyra Sänger 1. Auflage Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D Sänger schnell und portofrei

Mehr

FOTOGRAFIE KAMERAS. Seite 1 / 8. Modell: Modell: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW

FOTOGRAFIE KAMERAS. Seite 1 / 8. Modell: Modell: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW KAMERAS Seite / 8 Nikon D90 7 Digitale Spiegelreflexkamera im DX-Format (nicht Vollformat) mit 2.3 Megapixel, Lichtempfindlichkeit bis ISO 3 200 Handliche Fotokamera mit Videofunktion, einfache Bedienung,

Mehr

Bildgestaltung mit der Blende

Bildgestaltung mit der Blende Bildgestaltung mit der Blende Alle Digitalkameras (gleichgültig ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras) aber auch Analogkameras arbeiten in der Regel mit der sog. Offenblendenmessmethode, d.h.

Mehr

Abgehoben. Mountainbikes in Aktion. Beim Fotografieren von Mountainbike-Akrobatik

Abgehoben. Mountainbikes in Aktion. Beim Fotografieren von Mountainbike-Akrobatik Fotopraxis Motivworkshop Abgehoben Mountainbikes in Aktion. Beim Fotografieren von Mountainbike-Akrobatik ist alles eine Frage des richtigen Augenblicks und der optimalen Beleuchtung. Action-Fotograf Michael

Mehr

So gelingen Ihre Zoo-Fotos!

So gelingen Ihre Zoo-Fotos! So gelingen Ihre Zoo-Fotos! Tiere gehören zu den attraktivsten Foto-Sujets überhaupt. Damit Ihre Zoo-Fotos gelingen, haben der bekannte Tier- und Naturfotograf Edi Day und Nikon nützliche Tipps für Sie

Mehr

SIGMA präsentiert das weltweit erste und einzige* F1,8-Ultra- Weitwinkel-Objektiv

SIGMA präsentiert das weltweit erste und einzige* F1,8-Ultra- Weitwinkel-Objektiv Februar 2017 A Art SIGMA 14mm F1.8 DG HSM SIGMA präsentiert das weltweit erste und einzige* F1,8-Ultra- Weitwinkel-Objektiv * Im Bereich Wechselobjektive für digitale Spiegelreflexkameras, Stand Februar

Mehr

Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit

Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit Agenda Mein Modell fotografieren: das I-Tüpfelchen für viele Arbeit? Profi oder Laie? Die "richtige" Kamera Das Licht - fotografieren bei Tageslicht und bei Kunstlicht

Mehr

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Hi Fotofreund! Na, hast du deine Hausaufgaben gemacht? Dann können wir ja loslegen! Jeder sieht die Welt anders. Darum hat auch jedes Foto seine Berechtigung.

Mehr

Ein (unfairer) Vergleich der Sony NEX 6 und der Sony RX100

Ein (unfairer) Vergleich der Sony NEX 6 und der Sony RX100 Ein (unfairer) Vergleich der Sony NEX 6 und der Sony RX100 Christian Rohweder von CRPIX.de und ich zusammen in den Dünen Dänemarks Da muss ich doch irgendwas fotografieren lassen um anschließend etwas

Mehr

Dr. Kyra Sänger. Das praktische Handbuch zur. Canon PowerShot G11. Data Becker

Dr. Kyra Sänger. Das praktische Handbuch zur. Canon PowerShot G11. Data Becker Dr. Kyra Sänger Das praktische Handbuch zur Canon PowerShot G11 Data Becker 4.5 Schärfekontrolle mit der AF-Feld Lupe Von der Position des AF-Rahmens hängt ab, was im Bild fokussiert wird. Belichtung auf

Mehr

Fotografieren. Kreatives. Ein Vortrag von Karsten Hölck Gründer und Gruppenmoderator vom Fotostammtisch Frankfurt am Main

Fotografieren. Kreatives. Ein Vortrag von Karsten Hölck Gründer und Gruppenmoderator vom Fotostammtisch Frankfurt am Main Kreatives Fotografieren Ein Vortrag von Karsten Hölck Gründer und Gruppenmoderator vom Fotostammtisch Frankfurt am Main FotostammtischFFM.de Wer kann singen? Keine Sorge, die können es auch nicht mehr.

Mehr

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty -

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty - Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit Die Belichtung Michael Lamberty - www.mlsb.de Grundlagen Übersicht ISO Belichtungszeit Blende Zerstreuungskreis Beugungsunschärfe Belichtung messen 2

Mehr

5.4 Frankfurts Lichtermeer

5.4 Frankfurts Lichtermeer D3kjd3Di38lk323nnm 5.4 Frankfurts Lichtermeer Nächtliche Lichter in Frankfurt am Main fotografieren Selbst gebauten Tilt-Shift-Adapter einsetzen Ob es die Sicht auf die Skyline ist, der Blick vom Main

Mehr

Sigma Objektive. Sigma EX 4,5-5,6/ mm OS

Sigma Objektive. Sigma EX 4,5-5,6/ mm OS Sigma EX 4,5-5,6/80-400 mm OS Sigma Objektive Viele Monate mussten wir ungeduldig auf diese spannende Objektiv- Konstruktion mit Bildstabilisator warten. Jetzt ist sie verfügbar und preislich wie optisch

Mehr

Grundlagen Kreative Fotografie

Grundlagen Kreative Fotografie 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT FOTOSCHULE DES SEHENS (HRSG.) Grundlagen Kreative Fotografie Profifotos in 3 Schritten Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung Gemeinsam kreativ sein 19 Wenn Sie also beispielsweise

Mehr

Fotografieren mit der Digitalkamera

Fotografieren mit der Digitalkamera Fotografieren mit der Digitalkamera Zielsetzung Grundsätzlich sollte man sich bei jedem Bild überlegen, wozu man es aufnimmt: Familienfotos für kleine Ausdrucke? Schnappschüsse? Landschaften? Bilder zum

Mehr

Thomas Hintze. Landschaftsfotografie

Thomas Hintze. Landschaftsfotografie Thomas Hintze Landschaftsfotografie Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 5 Welchen Kameramodus benutzen? Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 5 Welchen Kameramodus benutzen? Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 5 Welchen Kameramodus benutzen? Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Welchen Aufnahmemodus wähle ich bei der Kamera? Vollautomatik (P). Die Vollautomatik

Mehr

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ Digitale Fotografie Sehen und Können UWE GRAZ Die Welt aus digitaler Sicht Wie die Kleinbildkamera sieht Eine Landschaft, die mit einem Teleobjektiv mit ungefähr 00 Millimetern Brennweite aufgenommen wurde.

Mehr

Zitate über Fotografie

Zitate über Fotografie Zitate über Fotografie Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen. Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern. Die ersten 10 000 Aufnahmen

Mehr

Fototour: Weiche Wasserfälle

Fototour: Weiche Wasserfälle Fototour: Weiche Wasserfälle Diese Seiten sind ein Auszug aus dem Fotozauber-Lehrling. www.fotozauber-lehrling.de Flauschig weich große und kleine Wasserfälle Weich fließendes Wasser erfordert eine lange

Mehr

Winter-Digiskopie - Auge in Auge. Impressionen - Lichtstimmungen. Liebe Leserin, lieber Leser,

Winter-Digiskopie - Auge in Auge. Impressionen - Lichtstimmungen. Liebe Leserin, lieber Leser, 2 4 6 Größere Vario-Zoom-Adapter Sensoren - bessere Nikons neuer Bilder? FSA-L2 Winter-Digiskopie - Auge in Auge Impressionen - Lichtstimmungen Liebe Leserin, lieber Leser, IMPRESSUM Herausgeber: ozellus.de

Mehr

5.1.2 So legen Sie das Fokusfeld fest

5.1.2 So legen Sie das Fokusfeld fest So legen Sie fest, was scharf aufs Bild kommt (und was nicht) 135 5.1.2 So legen Sie das Fokusfeld fest Für Fokusfeld > Feld oder Flexible Spot geben Sie Zonen im Sucherbild vor, auf die Ihre Alpha 6000

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm 4 Menschen 202 Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-393-9 4.5 Bei der russischen Kapelle Geringe Schärfentiefe erzielen Für eine interessantere Perspektive Bokehrama

Mehr

Kurzanleitung. Canon EOS 350D & 400D. Professional System. doctorseyes

Kurzanleitung. Canon EOS 350D & 400D. Professional System. doctorseyes Kurzanleitung Canon EOS 350D & 400D doctorseyes Professional System www. doctorseyes.de Abteistr. 18-1 88416 Ochsenhausen Infoline: 0700 123 789 456 doctorseyes doctorseyes Professional System für die

Mehr

Exkurs: Gewitterfotografie

Exkurs: Gewitterfotografie Exkurs: Gewitterfotografie Gastbeitrag von Marco Vogelsberg Mehrere Blitze zu einem Bild zusammenfügen Marco Vogelsberg, ein sehr guter Landschafts- und Wetterfotograf, hat vom gleichen Standort aus in

Mehr