Erprobtes und Gelobtes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erprobtes und Gelobtes"

Transkript

1 Erprobtes und Gelobtes Konzept Vollwertige Frühstücksangebote für Grundschulen mit Rezeptsammlung Herausgegeben im Rahmen des Projektes Vollwertige Frühstücksangebote in der Grundschule Salzderhelden-Vogelbeck von Gabi Kraft. Januar 2007

2 1. Einleitung Durch Eltern- und Lehrerinitiative ist an der Grundschule Salzderhelden- Vogelbeck im Februar 2006 ein Frühstücksprojekt ins Leben gerufen worden, um den Schulkindern einmal wöchentlich ein schmackhaftes, vollwertiges Frühstück anzubieten. Die Auswahl und Zusammenstellung der Frühstücksangebote erfolgt nach den Grundsätzen der Vollwert-Ernährung und den Rahmenkriterien für das Verpflegungsangebot in Schulen. Die Kinder sollen im Schulalltag durch das vollwertige Frühstück an Obst, Gemüse und Vollkornprodukte herangeführt werden und deren geschmackliche Vorzüge kennen und schätzen lernen. Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen aus Kindersicht eher nebensächlich sind wissenschaftlich längst bestätigt.

3 2. Vollwertige Frühstücksangebote Belegte Vollkornbrötchen (Käse/Mettwurst/Fleischwurst/Marmelade) 0,30 Fitness-Burger 0,30 Kräuterquark-Toastis 0,30 Bananen-Vollkornbrot 0,30 Ritterspieße Zebraspieße Gemüsespieße je 0,30 Tomaten-Mozarella-Spieße Apfel-Möhren-Rohkost Müsli Obstsalat mit Vanille-Dickmilch Obstsalat mit Joghurt je 0,30 Erdbeerquark Himbeerquark Sauerkirschjoghurt Milchshake Erdbeer Milchshake Himbeer je 0,30 Milchshake Banane Milchshake Florida (Orange) Buttermilchshake Zitrone Fruchtcocktail Tutti-Frutti Fruchtcocktail Toskana je 0,30 Fruchtcocktail Sunshine (mit Kokos) Rote Traubenschorle 0,20 Früchte Eistee 0,20 Kalte Milch 0,20 Kräutertee 0,20

4 3. Zusammenstellung der einzelnen Komponenten Ein Frühstücksangebot besteht jeweils aus drei Einzelkomponenten. Komponente eins sind immer Bio-Vollkornbrötchen, Bio-Finnkornbrötchen oder Bio- Vollkornbrot mit verschiedenen Belägen bzw. Aufstrichen. Bei Komponente zwei liegt der Schwerpunkt auf frischem Obst und Gemüse bzw. Milchprodukten. Komponente drei ist immer ein Getränk. Das Getränk gleicht die Nährstoffaufnahme durch die beiden ersten Komponenten aus: ist Komponente zwei eiweißhaltig (z.b. Fruchtquark), wird als Getränk ein Fruchtcocktail angeboten; überwiegt bei Komponente zwei Obst- bzw. Gemüse, sollten fettarme Milch oder Milchmixgetränke die dritte Komponente bilden. Die Auswahl der Angebote ist weitgehend an dem saisonalen und regionalen Angebot der Lebensmittel orientiert. Um ein vitaminreiches und für das Auge ansprechendes Kinderfrühstück anzubieten, lässt es sich aber nicht vermeiden, ganzjährig bestimmte Obstund Gemüsesorten zu verwenden. Wenn es unter den gegebenen Umständen möglich ist und die finanzielle Situation es erlaubt, sollten immer Produkte in Bio-Qualität bevorzugt werden. Außerdem unterliegt die Zusammenstellung der jeweils drei Komponenten an einem Tag zusätzlich praktischen Gesichtspunkten. Erfordert Komponente zwei erhöhten Zeitaufwand (z.b. Obstsalat), sollte das Getränk schnell zubereitet sein (z.b. Traubenschorle). Es hat sich gezeigt, dass es erforderlich ist, dass immer drei Personen für die Zubereitung und den Verkauf an einem Tag zuständig sind. Die Mengenangaben sind ausgerichtet für ca. 70 Schülerinnen und Schüler.

5 4. Vollwertige Ernährung in der Praxis Entsprechend der Vollwert-Ernährung wird Zucker und Fett extrem sparsam verwendet. Beim Süßen von Quark, Joghurt, Müsli, Obstsalat etc. bitte so wenig Zucker bzw. Honig wie möglich, aber so viel wie nötig (es muss auch schmecken) verwenden. Gleiches gilt für das Bestreichen der Brötchen bzw. Toast-Brötchen mit Butter: die Butter sollte unbedingt Zimmertemperatur haben, damit sie sich sehr dünn verstreichen lässt. Remoulade, die aus geschmacklichen Gründen verwendet wird (besteht fast ausschließlich aus Fett!), bitte ebenfalls sparsam verstreichen! Sofern es die organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen zulassen, sollten Lebensmittel in BIO-Qualität verwendet werden. Das Auge ist auch mit gemäß diesem Sprichwort ist in der Kinderernährung ein noch größerer Wert auf bunte, appetitlich und lustig angerichtete Speisen zu richten als in der Ernährung von Erwachsenen. Deshalb ist Zeit, Sorgfalt und Kreativität bei den Garnierungen zwingend geboten - sie entscheiden oftmals darüber, ob ein Lebensmittel gegessen wird oder nicht!

6 5. Rezepte Fitness-Burger Ergibt 10 halbe Burger 5 Bio Vollkorn Toastbrötchen Remoulade 25g Butter (Zimmertemperatur!) 5 Blätter Salat (1 Kopf für ca. 20 Toastis = 40 Burger) 2,5 Scheiben Gouda 2 Tomaten ¼ Salatgurke Die Toastbrötchen im Backofen (220 C vorgeheizt, 6 min.) aufbacken. Abkühlen lassen, untere Hälfte dünn mit Remoulade, obere Hälfte dünn mit Butter bestreichen. Salat, Gurken und Tomaten gründlich waschen. Abtropfen lassen, (unbedingt Salatschleuder für Salat benutzen und nur geeignete Blätter verwenden). Ein Salatblatt auf die untere Brötchenhälfte legen, Käsescheiben jeweils halbieren, eine halbe Scheibe Käse darauf legen, mit Tomaten- und Gurkenscheiben belegen. (Mit Salat, Gurken und Tomaten nicht sparen!) Die obere Brötchenhälfte oben auflegen. Den fertigen Burger in zwei gleich große Hälften schneiden Achtung: Die oberen Hälften sehen anders aus als die unteren. Bitte unbedingt darauf achten, dass immer die Oberhälfte auch als Deckel verwendet wird.

7 Kräuterquark-Toastis Ergibt 60 halbe Toastis 30 Bio Vollkorn Toastbrötchen 8 Becher a 200g Kräuterquark Radieschen, (Alternativ: Tomatenscheiben) Frischer Schnittlauch Die Toastis im Backofen (220 C, vorgeheizt, 6 min.) aufbacken. Abkühlen lassen, jeweils eine Hälfte ca. 0,5 cm dick mit Kräuterquark bestreichen. Radieschen und Schnittlauch gründlich waschen, Radieschen grob raspeln, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Toastis in der Mitte mit Radieschen und Schnittlauch garnieren. Alternativ: Die Toastbrötchen als Gesichter belegen (geraspelte Möhren als Haare, Cocktailtomatenscheiben als Augen, roter Paprikastreifen als Mund, gelber Paprikastreifen als Nase!)

8 Früchtequark Erdbeer- oder Himbeer Ergibt 15 Portionen zu je 125g 750g (frische) Erdbeeren (720g ohne Abfall) oder TK Erdbeeren bzw. Himbeeren (750g) (jeweils 15 Beeren zum Garnieren übrig lassen.) 750g Magerquark 375 ml fettarme Milch 50 g Zucker 3 Vanillezucker (evtl. Mineralwasser) Erdbeeren abwaschen, putzen und mit Zucker bestreuen. Oder: Tiefgefrorenes Obst am Abend vorher aus dem Tiefkühlschrank nehmen, mit Zucker bestreuen und auftauen lassen. Quark, Milch, Vanillezucker (und evtl. Mineralwasser) mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen zu einer Creme verrühren. Obst und Creme vermischen und in Becher füllen. Mit jeweils einer Beere garnieren.

9 Milchshake Ergibt je 10 Portionen zu je 150 ml 1 l fettarme Milch (kalt!) 1 l fettarme Milch (kalt!) 375g tiefgefrorene Himbeeren 400g Bananen 250g fettarmer Joghurt 250g fettarmer Joghurt 3 Vanillezucker 3 Vanillezucker 2 Eßl. Zitronensaft Die tiefgefrorenen Himbeeren mit Vanillezucker bestreuen und antauen lassen. Zusammen mit der Hälfte der Milch und dem Joghurt pürieren, mit der restlichen Milch vermischen. Bananen mit der Hälfte der Milch, dem Joghurt und Zitronensaft pürieren, mit der restlichen Milch vermischen, mit Vanillezucker süßen. In Becher füllen und mit einem Strohhalm servieren. Hinweis: Die Himbeeren können z.b. auch durch Erdbeeren ersetzt werden.

10 Ergibt 15 Portionen zu je ca. 80g Apfel-Möhren-Rohkost Bugs-Bunny-Frühstück 1 kg Möhren 5 kleine Äpfel 1 Apfel zum ml Orangensaft Garnieren Saft einer Zitrone Möhren schälen, kurz waschen, auf einer Rohkostreibe grob raspeln. Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, auf einer Rohkostreibe ebenfalls grob raspeln. Möhren und Äpfel vermischen, Zitronensaft und Orangensaft dazugeben. 1 Apfel in schmale Scheiben schneiden, in Zitronensaft wenden und je 1 Apfelscheibe auf eine Rohkostportion geben.

11 Ergibt 40 Spieße Ritterspieße 1 Vollkornbrot (750g) 1 Stück. Gouda (ca g) 40 Weintrauben 3 rote Paprika evtl. ca. 100g schwarze, entkernte Oliven 40 Schaschlik-Spieße Das Vollkornbrot in ca. 1,5 cm dicke Scheiben (nicht dünner, sonst krümelt das Brot zu sehr!!! Und erst am Tag des Frühstücks) schneiden. Eine Scheibe in 10 Würfel teilen. Den Käse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Weintrauben und Paprika gründlich waschen, Paprika in grobe Stücke schneiden. Brot, Paprika, Käse und Weintrauben abwechselnd aufspießen. Je 2x Brot, 2x Käse, 2 Weintrauben und 2 Stücken Paprika.

12 Ergibt 10 Becher zu je 120 ml Fruchtcocktail Tutti Frutti 200 ml Maracujasaft 10 ml Zitronensaft 400 ml Ananassaft 200 ml Orangensaft 300 ml Mineralwasser 1 frische Ananas zum Garnieren 1 Apfelsine der Becher Alle kalten (!) Säfte und das Mineralwasser gut miteinander mischen, in Becher füllen, mit Strohhalm servieren. Die Ananas schälen, in Scheiben schneiden, hartes Mittelteil entfernen, die Scheiben vierteln. Apfelsine gut waschen und mit Schale in Scheiben schneiden, diese dann vierteln. Die Ränder der Saftbecher mit je einem Ananas- und Apfelsinenstück garnieren.

13 Obstsalat mit Vanille-Dickmilch Ergibt 10 Portionen zu je 150g 2 Bananen 4 Apfelsinen/Nektarinen kleine Apfelsinen- 4 Äpfel oder Kiwistücke zum Garnieren 2 Birnen übrig lassen! 4 Kiwis 250g Erdbeeren (in der Saison) 4 Eßl. Zitronensaft 2 Eßl. Zucker 30 ml Wasser oder Fruchtsaft Walnusskerne (Alternativ: Sonnenblumenkerne) 800g Dickmilch 2 Päckchen Vanillezucker Bananen schälen, in Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. Äpfel und Birnen gründlich waschen, in Viertel teilen und das Kerngehäuse entfernen. Dann in kleine Stücke schneiden, zu den Bananen in die Schüssel geben und untermischen. Kiwis schälen, halbieren, in Scheiben und dann in kleine Stücke schneiden. Apfelsinen schälen, in Spalten teilen und in kleine Stücke schneiden und dann alle Früchte in der Schüssel mischen. Wasser oder Fruchtsaft zugeben, zuckern, in Schälchen füllen, garnieren. Achtung: Bitte das Obst in sehr kleine Stücke schneiden!!! Walnusskerne mit dem Messer klein hacken und in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten (ggf. Am Vorabend). Dickmilch mit Vanillezucker verrühren. Auf jeden Obstsalatbecher einen Klecks Dickmilch geben (Achtung: auf keinen Fall Dickmilch und Obstsalat vermischen wegen der enthaltenen Kiwi wird der Obstsalat nach einiger Zeit sonst bitter!!!) Auf die Obstsalat-Dickmilchbecher die gerösteten Walnüsse bzw. Sonnenblumenkerne streuen.

14 Ergibt 10 Portionen zu je 150g Obstsalat mit Joghurt 2 Bananen 4 Apfelsinen/Nektarinen kleine Apfelsinenstücke 4 Äpfel zum Garnieren 2 Birnen übrig lassen! Obst der Saison (Erdbeeren, Kirschen, Weintrauben, Pflaumen) 4 Eßl. Zitronensaft g fettarmer Joghurt 3 Vanillezucker Bananen schälen, halbieren, dann in Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. Äpfel und Birnen gründlich waschen, in Viertel teilen und das Kerngehäuse entfernen. Dann in kleine Stücke schneiden, zu den Bananen in die Schüssel geben und untermischen. Apfelsinen schälen, in Spalten teilen und in kleine Stücke schneiden und dann alle Früchte in der Schüssel mischen. Achtung: Bitte das Obst in sehr kleine Stücke schneiden!!! Joghurt und Vanillezucker verrühren und unter den Obstsalat rühren. In Becher füllen und mit einem Apfelsinenstück garnieren.

15 Tomaten-Mozarella-Spieße Ergibt 10 Spieße 300g Mozarella 40 Cocktail-Tomaten (Achtung: zeitig einkaufen, da Kerne oft noch grün!) ½ Topf Basilikum 10 Schaschlikspieße Tomaten gründlich waschen. Mozarella in kleine Würfel schneiden (125g sollten 16 Würfel ergeben). Basilikumblätter waschen. Je 4 x Käse, Tomaten, Basilikumblätter pro Spieß aufspießen.

16 Ergibt 10 halbe Brötchen Belegte Vollkornbrötchen 5 Vollkornbrötchen 3 Scheiben Käse 2 Scheiben feine Fleischwurst 2 Scheiben Mettwurst 70g Butter (Zimmertemperatur!) 10 Salatblätter (Eisbergsalat oder Lollo Rosso 1 Kopf reicht f. 40 halbe ¼ Gurke Brötchen) 2 Tomaten Brötchen (falls tiefgefroren: bei 220 C vorgeheizt, 7-10 Minuten fertig backen; vor dem Belegen ca. 10 Minuten ruhen lassen!) halbieren und jede Seite dünn mit Butter bestreichen. Salat gründlich waschen und abtropfen (Salatschleuder verwenden!) lassen. Nur gute Salatblätter verwenden! Je ein Salatblatt auf eine Brötchenhälfte legen. Die Käsescheiben halbieren, 6 halbe Brötchen mit Käse, 4 halbe Brötchen mit Wurst belegen. Gurke und Tomaten gründlich waschen, in dünne Scheiben schneiden und zum Garnieren der Brötchenhälften verwenden.

17 Müsli Ergibt 15 Portionen zu je ca. 75g 250g Bio-Müsli-Basismischung 200ml fettarme Milch 100g Quark 300g fettarmer Naturjoghurt Saft einer halben Zitrone 2 Tl. Zucker Wintermüsli Sommermüsli 2 große Äpfel 2 große Äpfel 2 Birnen 2 Birnen 2 Bananen 2 Bananen 2 Apfelsinen 3 Nektarinen evtl. Erdbeeren evtl. Weintrauben (Kl. Menge Apfelsinen bzw. Nektarinen zum Garnieren übrig lassen) Bananen: Schale entfernen, halbieren, in dünne Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Äpfel, Birnen, Nektarinen gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden. Von den Apfelsinen die Schale entfernen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Obst in einer Schüssel mischen und den Zucker darüber streuen. Quark, Joghurt und Milch glatt rühren. Müsli-Mischung und Obst dazugeben und verrühren. In Becher füllen und mit einem kleinen Stück Apfelsine bzw. Nektarine garnieren.

18 Ergibt 10 Portionen 1 Salatgurke 3 Möhren 1 Kohlrabi 1 rote Paprika 1 gelbe Paprika Gemüsesticks mit Kräuterdip 350g Naturjoghurt Kräuter (Dill, Schnittlauch, Petersilie) Salz Prise Zucker Zitronensaft Möhren mit einem Sparschäler schälen, Kohlrabi schälen, abspülen. Gurke und Paprika gründlich waschen. Gemüse in möglichst gleich große Streifen schneiden. Kräuter fein hacken, Joghurt mit etwas Zitronensaft, Salz und Zucker verrühren. Kräuter dazu geben, verrühren.

19 Zebra-Spieße Ergibt 30 Spieße 1 Vollkornbrot (750g) 200g Frischkäse - fettreduziert 3-4 rote Paprika 500g kernlose Weintrauben Schaschlikspieße Vollkornbrot am Vortag kaufen, aber erst am Zubereitungstag in Scheiben schneiden! Aus einem Brot bekommt man ca. 12 Scheiben (die beiden Kanten bleiben übrig). Vollkornbrotscheiben mit Frischkäse (nicht zu dünn, sonst sieht man keinen Zebraeffekt ) betreichen. Zwei Scheiben aufeinanderlegen. Jede Doppelscheibe in 10 Würfel schneiden. (Insgesamt also 60 Würfel). Paprika und Weintrauben gründlich waschen. Paprika in rechteckige Stücken schneiden. Jeweils 2 Brotwürfel, 3 Weintrauben und 3x Paprika pro Spieß aufspießen.

20 Gemüsespieße Ergibt 10 Spieße 10 Cocktailtomaten 1 rote und 1 gelbe Paprika ½ Gurke 1 Kohlrabi evtl. schwarze entkernte Oliven Kohlrabi schälen, danach kurz abspülen. Tomaten, Paprika und Gurke gründlich waschen. Gurke und Kohlrabi in Würfel, Paprika in breite, kurze Streifen schneiden. Pro Spieß: 1 Tomate (mittig), Rest abwechselnd 2x aufspießen (symmetrisch). Aus optischen Gründen sollten alle Spieße die gleiche Reihenfolge des Gemüses haben.

21 Milchshake Florida Ergibt 10 Portionen zu je 150 ml 1,5 l Buttermilch (kalt!) 8 Orangen Vanillezucker Orangen pressen, mit Buttermilch verrühren, in Becher füllen und kalt mit Strohhalm servieren. 1 Apfelsine gut abwaschen, mit Schale in Scheiben schneiden, jede Scheibe vierteln und die Becherränder damit garnieren.

22 Sauerkirschjoghurt Ergibt 10 Portionen zu je ca. 150g 500g Magerquark 500g fettarmer Naturjoghurt 1 Glas Sauerkirschen + ca. 50ml des Saftes (10 Kirschen zum 4 Vanillezucker Garnieren übrig lassen) Quark, Joghurt, Vanillezucker und ca. 50 ml des Sauerkirschsaftes (Rest bleibt übrig!) mit einem Schneebesen glatt rühren; Kirschen unterheben. In Schälchen füllen und mit jeweils einer Kirsche garnieren. Alternativ: Pfirsichkonserven

23 Fruchtcocktail Sunshine Ergibt 20 Becher zu je ca. 150 ml 40 Eiswürfel 1000 ml Orangensaft 600 ml Ananasnektar 500 ml Maracujanektar 300 ml Zitronensaft 300 ml Kirschnektar 300 ml Kokosmilch 1 Orange Zitrone zum Garnieren Zucker f. Becherrand Alle kalten Zutaten mischen. Orange und Zitrone sehr gründlich mit Gemüsebürste abwaschen. Becherrand in Zitronensaft, dann in Zucker tauchen. Sunshine einfüllen, mit Orangen- und Zitronenscheibe am Becherrand garnieren. Beim Verkauf je 2 Eiswürfel in einen Becher geben und Sunshine zugießen.

24 Fruchtcocktail Toscana Ergibt 20 Becher zu je ca. 150 ml 40 Eiswürfel 1000 ml Orangensaft 1000 ml Marakujanektar (Alternativ: Birnensaft) 500 ml Kirschnektar 500 ml Mineralwasser Alle kalten Zutaten gut mischen und in Becher gießen. Beim Verkauf 2 Eiswürfel in einen Becher geben und dann Saft hinzufügen.

25 Rote oder weiße Traubenschorle Ergibt 10 Becher zu je 150 ml 500 ml kalter Traubensaft 1 l kaltes Mineralwasser 10 Weintrauben Saft und Mineralwasser mischen und in Becher füllen. Die Weintrauben gründlich waschen, einschneiden und die Becherränder damit garnieren.

26 Buttermilchshake Zitrone Ergibt 15 Becher zu je ca. 150 ml 1,5 l kalte Buttermilch 500g Zitroneneis 120 ml Zitronensaft 50g Honig 1 Zitrone zum Garnieren Buttermilch, Eis, Zitronensaft und weichen Honig mit dem Pürierstab vermischen. In Becher füllen und eiskalt mit Strohhalm servieren. Zitrone sehr gut waschen und abbürsten, in Scheiben schneiden und je eine halbe Zitronenscheibe auf den Becherrand stecken.

27 Früchte-Eis-Tee Ergibt 10 Becher zu je 150 ml 8 Teebeutel Erdbeer/Himbeer-Früchtetee 750 ml kochendes Wasser 750 ml Mineralwasser 20 Eiswürfel Zucker Teebeutel mit ca. ½ l kochendem Wasser übergießen und ca. 10 min. ziehen lassen. Teebeutel entfernen und im Kühlschrank (! ) abkühlen. Mit sehr kaltem Mineralwasser (sonst wird es kein Eis -Tee!) aufgießen. Beim Verkauf Becher mit je 2 Eiswürfeln vorbereiten, dann Eistee eingießen.

28 Bananen-Vollkornbrot Ergibt 20 Brotscheiben 1 Dreieck-Vollkornbrot (750g) 200g fettarmer Frischkäse 4-5 Bananen 10 ml Zitronensaft Zimt-Zucker (3 Tl Zucker, ½ Tl Zimt) Brot am Vortag kaufen und in Scheiben schneiden lassen. Dünn mit Frischkäse bestreichen Bananen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, in einer Schüssel mit Zitronensaft mischen. Brote ggf. halbieren. Bananenscheiben auf Frischkäsebrote legen und mit Zimt-Zucker bestreuen (Achtung: nur sehr wenig!)

29 1. mit Marmelade Ergibt 16 Scheiben 1 Dreieck-Vollkornbrot (750g) 250 g Quark Marmelade Belegte Vollkornbrote Brot am Vortag kaufen und in Scheiben schneiden lassen. Scheiben dünn mit Quark und Marmelade bestreichen. 2. mit Wurst/ Käse Ergibt 18 Scheiben 1 Sonnenblumen-Vollkornbrot (1kg) Remoulade 1 Eisbergsalat 5 Scheiben Mortadella 5 Scheiben Mettwurst 5 Scheiben Gouda ( = 10 ½ Scheiben) 1 Salatgurke 1 rote Paprika Brot am Vortag kaufen und in Scheiben schneiden lassen. Salat, Gurke, Paprika gründlich waschen, Salat schleudern. Gurke in dünne Scheiben, Paprika in dünne Streifen schneiden. Brotscheiben dünn mit Remoulade bestreichen, mit Salat, dann mit Wurst bzw. Käse belegen und mit Gurke und Paprika garnieren.

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Banana-Split-Porridge

Banana-Split-Porridge Banana-Split-Porridge 2 EL Trinkkakao 200 ml fettarme Milch oder Kölln Smelk Haferdrink Classic 4 EL Blütenzarte Köllnflocken 1 Mini-Banane oder eine ½ große Banane Kakao mit Milch anrühren und Köllnflocken

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH Start in den Tag FRÜHSTÜCKSIDEEN Süßer Sommermorgen Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. 2 Portionen geht schnell 50 g süße kernlose Weintrauben 50 g Himbeeren 50 g

Mehr

Buttermilch-Diät. Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch

Buttermilch-Diät. Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch Buttermilch-Diät Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch von außen und soll angeblich schön machen. Die Rede ist von Buttermilch. Buttermilch entsteht bei der

Mehr

Selbstgemachter Eistee

Selbstgemachter Eistee Rezepte Selbstgemachter Eistee Zutaten: 50g Ingwerwurzel 2 unbehandelte Zitronen 2 EL Schwarztee Flüssiger Honig Eiswürfel ca. 20 Minuten 1. Den Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden, anschließend

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus. Belegte Brote Was gibt es Köstlicheres als frisches Vollkornbrot und dazu selbst gemachte Brotaufstriche. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Handumdrehen sind die Brotaufstriche zubereitet

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Rezepte für alkoholfreie Cocktails

Rezepte für alkoholfreie Cocktails Jerry Berry 50 cl Ananassaft 25 cl Apfelsaft 3 El Erdbeersirup 10 cl frisch gepresster Orangensaft 1 El frisch gepresster Zitronensaft 25 cl Multivitaminsaft 5 Erdbeeren als Deko Alle Zutaten sollten eiskalt

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss!

Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss! Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss! Frucht-Eis einfach selber zaubern! Mit Diamant Frucht- können Sie im Handumdrehen fruchtigcremiges Frucht-Eis zu Hause selber machen.

Mehr

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark Workshop Kinder-/ Jugendernährung Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist so wichtig und kann so einfach zum Zubereiten sein. Hier stellen wir Euch einige leckere Rezepte vor, die Ihr ganz einfach

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker. www.dr-lovisa.de

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker. www.dr-lovisa.de Rezepte für Getränke ohne Schnörkel und ohne Zucker Inhaltsverzeichnis 1. Ice Tea Limette&Ingwer 2. Orangen Eistee 3. Eistee Zitrone- Orange 4. Mangolassi 5. Rote Limonade 6. Kirschlimonade 7. Orangen-Limonade

Mehr

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes 5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere

Mehr

Naturjoghurt in der frischen Salatküche.

Naturjoghurt in der frischen Salatküche. Naturjoghurt in der frischen Salatküche. Rucolasalat mit gegrilltem Fitness-Salat mit Ananas, Garnelen auf fruchtigem Melonensalat mit scharfem Gemüse und Roquefort- Mango und Hähnchenbrust- Gurkensalat

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Gesunde Rezepte. Salamiaufstrich. Thunfischaufstrich

Gesunde Rezepte. Salamiaufstrich. Thunfischaufstrich Gesunde Rezepte Salamiaufstrich 200 g Frischkäse fettreduziert 250 g Magertopfen (falls Konsistenz zu dick etwas Joghurt einrühren) 150 g Salami 1 roter Paprika 2 hart gekochte Eier frischer Knoblauch,

Mehr

Gesunde Kraftspender

Gesunde Kraftspender Gesunde Kraftspender Energy-Shakes Die Shakes sind alle nicht sehr süß vom Geschmack. Sie können aber gerne etwas Honig, Zucker oder Süßstoff dazugeben. Beurteilung: Die Shakes sind durch die gemixte Konsistenz

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

DR. OETKER TRADIZIONALE

DR. OETKER TRADIZIONALE DR. OETKER TRADIZIONALE wie in Italien MARGHERITA neu entdeckt! Mit besten Zutaten. Wie von Hand gemacht. Gebacken auf original italienischem Stein. Ein Original ist unverwechselbar. Rezeptsammlung Nr.

Mehr

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit

Mehr

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Joghurtsuppe mit Himbeeren 500 g Magerjoghurt 250 g Crème frâiche 1 Zitrone 3 EL Puderzucker 350 g frische oder TK-Himbeeren

Mehr

Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück

Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück A. Allgemeines Für ein gesundes Schul-/Pausenfrühstück sind folgende Lebensmittel und Getränke zu empfehlen: Brot, Brötchen, Backwaren, Müsli Mind.

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Aktiv-Smoothie Rote-Linsen-Aufstrich Ampelquark Fruitella Hackepeter, vegan Minipizza Gemüsebratling

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

Gesunde Pausensnacks

Gesunde Pausensnacks Gesunde Pausensnacks Kürbiskernbrötchen mit Brie und Birne 2 Kürbiskernbrötchen 100 g Brie 1 Birne 2 EL Honigsenf 2 Blätter Eisbergsalat 40 g Walnusshälften Pfeffer Honigsenf mit Pfeffer würzen und Brötchenhälften

Mehr

REZEPTE BAUCH BEINE PO CRASH PROGRAMM WOCHE 2. Dein 4-Wochen-Ernährungsprogramm mit Rezepten von unseren Ernährungsexperten.

REZEPTE BAUCH BEINE PO CRASH PROGRAMM WOCHE 2. Dein 4-Wochen-Ernährungsprogramm mit Rezepten von unseren Ernährungsexperten. REZEPTE BAUCH BEINE PO CRASH PROGRAMM WOCHE 2 Dein 4-Wochen-Ernährungsprogramm mit Rezepten von unseren Ernährungsexperten. Deine Rezepte für den Tag 1 deiner zweiten Trainingswoche. Vollkornbrot 1 Scheibe

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali BAGUETTE MIT GEBRATENEM ANTIPASTI-GEMÜSE (Zutaten für 2 Portionen) szeit:20 Minuten 2 Baguettebrötchen

Mehr

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück Quarktaler mit Zimt (für 2 Personen) 180 g Kartoffeln (mehligkochend) 1 Eigelb 15 g Zucker ½ Pck. Vanillezucker ½ Tl fein abgeriebene Schale einer Zitrone (unbehandelt)

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die zweite Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Haferflockenbrot: 250 g Dinkelmehl, 250 g Dinkelvollkornmehl, 6 EL Haferflocken, 1 Pkg. Germ, 1 TL

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Rote-Linsen-Aufstrich Rote-Bete-Dill-Aufstrich Möhren-Tomaten-Aufstrich

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison 23. April 2009 Pfiffige Beilagen für die Grillsaison Griechischer Gemüsesalat Champignons nach griechischer Art Tsatsiki Kartoffel-Knoblauch-Paste Hacksteaks nach Gyrosart Griechischer Gemüsesalat 1 Kopfsalat

Mehr

REZEPTBUCH. by Leilajasmin_

REZEPTBUCH. by Leilajasmin_ REZEPTBUCH by Leilajasmin_ Rezept 1 Gesunder Low Fat Kaiserschmarrn 70g Dinkelmehl (verwendet das hellere, da es weniger bitter ist) 20g Eiweißpulver eurer Wahl 2-3 Eiweiß 1 Messerspitze Backpulver Süßungsmittel

Mehr

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Zutaten: (für 2 Portionen) 1 Kopfsalat 1 kleine Karotte Dressing: 1 Esslöffel Essig 6 Esslöffel Milch, 1,5 Prozent 2 Esslöffel (35 Gramm) Hüttenkäse

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung: Grüner Walnuss-Dip - 200 g Crème fraîche oder Crème double - 30 g Walnusskerne - 75 g Feldsalat - 100 g Frischkäse - je 1 kleiner Zweig Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Liebstöckel oder 1 Kräutermischung

Mehr

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker! KOHL & KRAUT Neue Rezeptideen einfach lecker! ROTKOHL-SALAT 1 Glas Kühne Rotkohl Fix & Fertig (720 ml / 700 g) 400 g Kassler 2 Äpfel 100 g Kühne Sellerie Salat 100 g Walnüsse 200 g Schmand 1 Bund Frühlingslauch

Mehr

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING einfach, schnell, regional, saisonal & gut Cornelia Schreder 19.06.2015 Orange-Buttermilch Shake Grüner Smoothie Ruck-zuck Weckerl mit Forellenaufstrich und/oder

Mehr

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE Beeren-Joghurt-Eis Zutaten (für 2-3 Portionen): 200 g Erdbeeren, 1 EL Zitronensaft, 250 g Sahnejoghurt (10 % Fett), 50 g Blaubeeren, 1/2 EL Puderzucker, 1 EL Orangenlikör 1. Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen.

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing 500gr Eisberg Salat 100gr Radieschen 2 TL Salz Zucker 8 TL Wasser 8TL Balsamico - Essig (hell) 10TL Öl Senf (mittelscharf) Schnittlauch Eisbergsalat vierteln, Strunk

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die dritte Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Salat mit Radieschen: 2 Karotten 1 gelben, grünen, roten Paprika (klein schneiden) Cocktailtomaten

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

Meine Lieblingsrezepte

Meine Lieblingsrezepte Meine Lieblingsrezepte INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 2 VORSPEISE Gefüllte Minigurke 4 Salat mit Granatapfelsirup 6 Linsensuppe 8 HAUPTSPEISE Soja Lachs 11 Gefüllte Hähnchenbrustrolle mit Gemüse 13 Pellkartoffeln

Mehr

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5.

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5. Lehrküche 1. Vitamindrink 2. Sauerkrautsalat mit Ananas 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube 5. Gemüserisotto 6. Hähnchencurry 7. Möhrenmuffins 8. Sesamvollkornbrötchen

Mehr

Waldorfsalat. Zubereitung

Waldorfsalat. Zubereitung Salate und Dressings Waldorfsalat Zutaten für 5 6 Portionen 350 g Sellerieknolle (geputzt) 2 EL Zitronensaft 2 Äpfel (säuerlich) 50 g Walnusskerne 200 g Ananas, in Stücken (frisch oder abgetropft aus der

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip!

ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip! 2 ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip! Kann man im Job erfolgreich abnehmen? Die Botschaft dieses neuen AOK-Angebots lautet: Es funktioniert und das sogar richtig gut!

Mehr

Müsli im Glas. Für ca. 10 Portionen. Zutaten:

Müsli im Glas. Für ca. 10 Portionen. Zutaten: Müsli im Glas Für ca. 10 Portionen 500 g Quark, 20 % Fett i.tr. 500 g Naturjoghurt, 1.5 % Fett 5 TL Honig 600 g frisches saisonales Obst 200 g Basismüsli (eine Mischung aus verschiedenen Getreidevollkornflocken,

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück Im Film siehst du, was Rezzan und Florian morgens frühstücken. Was frühstückst du? Schreibe die Getränke und Nahrungsmittel auf und untersuche, welche Nährstoffe darin enthalten sind. Male in die Kreise

Mehr

Köstliche Rezeptideen

Köstliche Rezeptideen Köstliche Rezeptideen Fruchtquark Zutaten: 100 g Sahnequark (40 % F. i. Tr.), 100 ml Resource protein Vanille, 1 EL Zucker, ½ Birne (Konserve) oder Erdbeeren, Banane, Kakaopulver zum verzieren Zubereitung:

Mehr

Gesunde Jause von zu Hause

Gesunde Jause von zu Hause RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! 1 Die österreichische Ernährungspyramide Unsere Jausenrezepte gehen schnell und kosten nicht mehr als eine fertig

Mehr

FRÜHSTÜCKSIDEEN GREEN SMOOTHIE BOWL

FRÜHSTÜCKSIDEEN GREEN SMOOTHIE BOWL FRÜHSTÜCKSIDEEN GREEN SMOOTHIE BOWL Die Grundlage bildet ein dickflüssiger Grüner Smoothie, bestehend aus Blattgrün und Obst. Die festere Konsistenz kann zum Beispiel durch Chia-Samen, Getreideflocken

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Möhren-Ingwer-Suppe. Mahlzeitgruppe A+ Zutaten: Zubereitung:

Möhren-Ingwer-Suppe.   Mahlzeitgruppe A+ Zutaten: Zubereitung: Mahlzeitgruppe A+ In dieser Gruppe sind Mahlzeiten enthalten, die zu jeder Uhrzeit und auch gerne zwischen den Hauptmahlzeiten verzehrbar sind, da sie sehr wenig bis fast keine Kalorien aufweisen und dadurch

Mehr

DOWNLOAD. Apfelkompott, Erdbeerquark und Karibiktraum. Einfaches Kochen nach Fotos. Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel

DOWNLOAD. Apfelkompott, Erdbeerquark und Karibiktraum. Einfaches Kochen nach Fotos. Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel DOWNLOAD Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel Apfelkompott, Erdbeerquark und Karibiktraum Einfaches Kochen nach Fotos auszug aus dem Originaltitel: APFELKOMPOTT 1 Zutaten für 4 Personen 750 g Äpfel 300

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Brotgesichter. (1 Portion)

Brotgesichter. (1 Portion) Brotgesichter (1 Portion) 1 Scheibe Vollkornbrot Beliebig: Scheibenkäse Quark Gurkenscheiben Möhrenscheiben Schnittlauch Frischkäse Paprikastreifen Cocktailtomaten Petersilie Kresse Wasche und bereite

Mehr

Kleine (2.) Frühstücke 1. After mit Eight jeweils Parfait rund 150 Kalorien

Kleine (2.) Frühstücke 1. After mit Eight jeweils Parfait rund 150 Kalorien Mit diesem Ernährungsplan möchten wir Ihnen kalorienbewusste Rezeptvorschläge für leckere Mahlzeiten an die Hand geben. Die Rezepte sind rasch sowie leicht zuzubereiten und die Zutaten sind preiswert verfügbar.

Mehr

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita Apfelchips... 3 Apfelmus... 3 Hasenaufstrich... 4 Kürbisbrot... 4 Müsli-Muffins... 5 Quarkcreme Bienchen... 5 Räubersalat (für 4 Personen)...

Mehr

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015 Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 015 rita.hoepli@tg.ch ARENENBERG BEBT Beratung Entwicklung Innovation BBZ Arenenberg Arenenberg 8, 668 Salenstein T +41 71 663 33 77, F +41 71 663 33 19 www.arenenberg.ch

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben Breirezepte Für die individuelle Ernährungsberatung wenden Sie sich an die Mütterberaterin. Wir berücksichtigen den unterschiedlichen Entwicklungsstand und die Essbereitschaft Ihres Kindes und im persönlichen

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von Smoothie-Rezepte Gesund & lecker Präsentiert von Gut zu wissen Mit nur einem Smoothie vom 375 400 ml decken Sie die empfohlene Tagesration von fünf Portionen Gemüse und Obst ab. Speziell grünes Blattgemüse

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren.

Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren. Apfelmus 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser Feinschmecker-Tipp: Bei Bedarf das Apfelmus mit ein wenig Zimtpulver oder Nelken verfeinern. Farblich kann man beim Anrichten

Mehr

Gesunde Jause von zu Hause

Gesunde Jause von zu Hause RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! Wir leisten Gesundheit 3 Unsere Jausenrezepte gehen schnell und kosten nicht mehr als eine fertig gekaufte Wurstsemmel.

Mehr

Dessert-Rezepte. Zirbelbartapfelschnitzchen. Wirbelwindapfelmus

Dessert-Rezepte. Zirbelbartapfelschnitzchen. Wirbelwindapfelmus Rezeptvorschläge 1 Anmerkung: Bei einigen Rezepten können die Kinder je nach Alter und Selbständigkeit auf eigene Faust kochen und entdecken. Bei anderen Rezepten sind die Kinder auf die Hilfe von Lehrpersonen

Mehr

Salat aus Brauner Reis Keimlingen mit Soja-Ingwer-Dressing. Wissenswertes zum Produkt

Salat aus Brauner Reis Keimlingen mit Soja-Ingwer-Dressing. Wissenswertes zum Produkt Salat aus Brauner Reis Keimlingen mit Soja-Ingwer-Dressing Wissenswertes zum Produkt Brauner Reis besteht größtenteils aus Kohlenhydraten Er enthält die Vitamine B1, B6 und Niacin Infolge der Keimung werden

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

knackige Blattsalatvariation mit einem gebratenem Filet von roter Meerbarbe (Wildfang) Erdbeervinaigrette und wilden Blüten

knackige Blattsalatvariation mit einem gebratenem Filet von roter Meerbarbe (Wildfang) Erdbeervinaigrette und wilden Blüten knackige Blattsalatvariation mit einem gebratenem Filet von roter Meerbarbe (Wildfang) Erdbeervinaigrette und wilden Blüten Blattsalate: Blattsalate sorgfältig in die gewünschte Größe zupfen, dabei welke

Mehr