Stand: Seite 1 von 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stand: Seite 1 von 14"

Transkript

1 Landkreis kreisfreie Stadt Vergabenummer Maßnahmebezeichnung Schulname Ort Typ INISEK-W-5001 Praxislernen in Werkstätten Berufsorientierte Schule Kirchmöser rg an der INISEK-W-5002 Praxislernen in Betrieben Berufsorientierte Schule Kirchmöser rg an der INISEK-W-5061 Praxislernen in Werkstätten Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule - Schule mit dem INISEK-W-5062 Praxislernen in Werkstätten Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule - Schule mit dem INISEK-W-5033 Praxislernen in Werkstätten Nicolaischule - Städtische Oberschule ( ) INISEK-W-5034 Praxislernen in Werkstätten Nicolaischule - Städtische Oberschule ( ) rg an der rg an der rg an der rg an der INISEK-W-5070 Theater-/Chor-/Tanzperformance- Nicolaischule - Städtische Oberschule rg an Projekt ( ) der INISEK-W-5115 Stark für die Zukunft - Berufsorientierung Oberschule rg Nord rg an der INISEK-W-5116 Netzkompetenz 8 Oberschule rg Nord rg an der INISEK-W-5117 Komm in die Spur Oberschule rg Nord rg an der INISEK-W-5119 rg - Meine Stadt - meine Zukunft Oberschule rg Nord rg an der INISEK-W-5058 Praxislernen in Werkstätten Otto-Tschirch-Oberschule rg an der INISEK-W-5059 Praxislernen in Werkstätten Otto-Tschirch-Oberschule rg an der land INISEK-W-5205 "Meine Tränen fühlt ihr nicht." - Prävention von (Cyber-)Mobbing Gesamtschule "Bruno H. Bürgel" - Sportprofilierte Ganztagsschule mit gymnasialer Oberstufe - UNESCO- Projektschule - Rathenow Seite 1 von 14

2 land INISEK-W-5145 Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfeldern Gesamtschule "Immanuel Kant" mit gymnasialer Oberstufe Falkensee land INISEK-W-5013 Praxislernen in Werkstätten Grund- und Oberschule "Dr. Georg Graf von Arco" Nauen land INISEK-W-5014 Praxislernen in Betrieben Grund- und Oberschule "Dr. Georg Graf von Arco" Nauen land INISEK-W-5015 Netzkompetenzen in der Berufsorientierung Grund- und Oberschule "Dr. Georg Graf von Arco" Nauen land INISEK-W-5026 Praxislernen in Werkstätten Hans-Klakow-Oberschule Brieselang land INISEK-W-5027 ProRespekt - Reden statt streiten! Hans-Klakow-Oberschule Brieselang land INISEK-W-5101 Auf der Zielgeraden in die Berufswelt Heinz Sielmann Oberschule Elstal Wustermark/OT Elstal land INISEK-W-5158 Praxislernen in Werkstätten Heinz Sielmann Oberschule Elstal Wustermark/OT Elstal land INISEK-W-5132 Praxislernen in Werkstätten Kooperationsschule Friesack mit Primarstufe Friesack land INISEK-W-5159 "Handwerk live" Kooperationsschule Friesack mit Primarstufe Friesack land INISEK-W-5016 Zukunft jetzt. Oberschule "Johann Heinrich August Duncker" Rathenow land INISEK-W-5017 Praxislernen in Werkstätten Oberschule "Johann Heinrich August Duncker" Rathenow land INISEK-W-5051 "Meine Tränen fühlt ihr nicht." - Prävention von (Cyber-)Mobbing Oberschule "Johann Heinrich August Duncker" Rathenow land INISEK-W-5018 Praxislernen in Werkstätten Oberschule "Theodor Fontane" Ketzin/ land INISEK-W-5019 Potenziale nutzen und Stärken stärken Oberschule "Theodor Fontane" Ketzin/ Seite 2 von 14

3 land INISEK-W-5020 fakt oder fake Oberschule "Theodor Fontane" Ketzin/ land INISEK-W-5077 Praxislernen in Werkstätten Oberschule Falkensee Falkensee land INISEK-W-5078 Was kann ich werden? Berufsorientierung Oberschule Falkensee Falkensee land INISEK-W-5153 "Auf dem Weg" - Berufswahlkompetenz entwickeln Oberschule Premnitz Premnitz land INISEK-W-5154 Praxislernen in Werkstätten Oberschule Premnitz Premnitz land INISEK-W-5155 "Teamwärts" - ein Sozialkompetenztraining Oberschule Premnitz Premnitz land INISEK-W-5156 "Aufgeklärt vernetzt" - ein Sozialkompetenztraining Oberschule Premnitz Premnitz land INISEK-W-5111 Praxislernen in Werkstätten Pestalozzi-Schule - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Rathenow land INISEK-W-5047 Videounterstützte Reflexion des Praktikums Regenbogenschule - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Nauen land INISEK-W-5048 Mediatoren - Ausbildung Regenbogenschule - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen land INISEK-W-5049 Praxislernen in Werkstätten Regenbogenschule - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Nauen Nauen Oberhavel INISEK-W-5108 Verbesserung der Berufswahlkompetenz "Linden-Schule" Schule mit dem Oberhavel INISEK-W-5109 Praxislernen in Werkstätten "Linden-Schule" Schule mit dem Oberhavel INISEK-W-5110 Soziales Kompetenztraining "Linden-Schule" Schule mit dem Oberhavel INISEK-W-5085 Praxislernen in Werkstätten Barbara-Zürner-Oberschule Velten Velten Seite 3 von 14

4 Oberhavel INISEK-W-5180 Streitschlichterausbildung Barbara-Zürner-Oberschule Velten Velten Oberhavel INISEK-W-5169 Biografien werden lebendig Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Hohen Neuendorf Oberhavel INISEK-W-5170 Praxislernen in Werkstätten Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Hohen Neuendorf Oberhavel INISEK-W-5067 Praxislernen in Betrieben Exin-Oberschule Zehdenick Zehdenick Oberhavel INISEK-W-5068 Praxislernen in Werkstätten Exin-Oberschule Zehdenick Zehdenick Oberhavel INISEK-W-5069 Schülerfirma Exin-Oberschule Zehdenick Zehdenick Oberhavel INISEK-W-5088 Netzkompetenz - Cybermobbing Goethe-Oberschule Kremmen Kremmen Oberhavel INISEK-W-5089 Praxislernen in Betrieben Goethe-Oberschule Kremmen Kremmen Oberhavel INISEK-W-5090 Smartphone/Videoprojekt SmartMov(i)e Goethe-Oberschule Kremmen Kremmen Oberhavel INISEK-W-5188 Berufsorientierungsrallye Jean-Clermont-Oberschule Sachsenhausen Oberhavel INISEK-W-5189 Wie organisiere ich mich selbst - ohne aufzugeben? Jean-Clermont-Oberschule Sachsenhausen Oberhavel INISEK-W-5190 Streitschlichterausbildung Jean-Clermont-Oberschule Sachsenhausen Oberhavel INISEK-W-5191 Praxislernen in Betrieben Jean-Clermont-Oberschule Sachsenhausen Oberhavel INISEK-W-5028 Starke Kompetenz für meine Zukunft Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck Mühlenbecker Land/OT Mühlenbeck Oberhavel INISEK-W-5029 Praxislernen in Werkstätten Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck Mühlenbecker Land/OT Mühlenbeck Seite 4 von 14

5 Oberhavel INISEK-W-5030 Fit für die Sekundarstufe I Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck Oberhavel INISEK-W-5052 Praxislernen in Betrieben Libertasschule Löwenberg Grundund Oberschule Mühlenbecker Land/OT Mühlenbeck Löwenberger Land Oberhavel INISEK-W-5053 Praxislernen in Werkstätten Libertasschule Löwenberg Grundund Oberschule Löwenberger Land Oberhavel INISEK-W-5166 "Mein Weg zum Beruf" Oberschule "Adolph Diesterweg" Oberhavel INISEK-W-5167 Praxislernen in Werkstätten Oberschule "Adolph Diesterweg" PXLW Oberhavel INISEK-W-5168 Praxislernen in Werkstätten Oberschule "Adolph Diesterweg" Oberhavel INISEK-W-5193 Fit for work Oberschule "Albert Schweitzer" Oberhavel INISEK-W-5194 Soziales Lernen Oberschule "Albert Schweitzer" Oberhavel INISEK-W-5160 Soziales Kompetenztraining Regine-Hildebrandt-Gesamtschule Birkenwerder Oberhavel INISEK-W-5161 Berufsorientierung - Unterstützung von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen Regine-Hildebrandt-Gesamtschule Birkenwerder Oberhavel INISEK-W-5125 Praxislernen in Werkstätten Schule an den auen Schule mit dem Oberhavel INISEK-W-5126 Praxislernen in Werkstätten Schule an den auen Schule mit dem Oberhavel INISEK-W-5195 Praxislernen in Werkstätten Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Oberhavel INISEK-W-5196 Rugby - als Maßnahme zur Wertevermittlung und Gewaltprävention Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Oberhavel INISEK-W-5197 Praxislernen in Werkstätten Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Seite 5 von 14

6 Oberhavel INISEK-W-5086 Praxislernen in Betrieben Werner-von-Siemens-Schule Gransee Gransee Oberhavel INISEK-W-5087 Workshopwoche zur Berufswahlkompetenz Werner-von-Siemens-Schule Gransee Gransee Ostprignitz- INISEK-W-5133 Arbeitsgebiete unter der Lupe Carl-Diercke-Schule Oberschule Ostprignitz- INISEK-W-5134 Carls Schülercafé Carl-Diercke-Schule Oberschule Ostprignitz- INISEK-W-5135 Praxislernen in Werkstätten Carl-Diercke-Schule Oberschule Ostprignitz- INISEK-W-5136 "Wir sind ein Team" - Erlebnispädagogische Kletteraktion Carl-Diercke-Schule Oberschule Ostprignitz- INISEK-W-5082 Praxislernen in Werkstätten Dr.-Wilhelm-Polthier-Oberschule Wittstock Wittstock/Dosse Ostprignitz- INISEK-W-5083 Schulmeditation und Streitschlichterausbildung Dr.-Wilhelm-Polthier-Oberschule Wittstock Wittstock/Dosse Ostprignitz- INISEK-W-5038 Praxislernen in Werkstätten Fontane-Oberschule Neuruppin Neuruppin Ostprignitz- INISEK-W-5039 Miteinander Lernen - Sozialkompetenzentwicklung Fontane-Oberschule Neuruppin Neuruppin Ostprignitz- INISEK-W-5040 Respektvoll handeln - Sozialkompetenzentwicklung Fontane-Oberschule Neuruppin Neuruppin Ostprignitz- INISEK-W-5181 "Vorhang auf!" - Erfahrungen, Einblicke und Erprobungen im Arbeitsfeld Kultur und Medien Grund- und Oberschule Schulzentrum Bildungscampus- Rheinsberg Rheinsberg Ostprignitz- INISEK-W-5050 Ostprignitz- "Gemeinsam sind wir stark" - Ein Baum macht noch lange keinen Wald Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule Neuruppin Schule mit dem INISEK-W-5012 Grüne Berufe Linden-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Ostprignitz- INISEK-W-5021 Bewerbertraining Linden-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Neuruppin Seite 6 von 14

7 Ostprignitz- INISEK-W-5037 Praxislernen in Werkstätten Linden-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Ostprignitz- INISEK-W-5074 Miteinander leben Oberschule "Schule am Rhin" Fehrbellin Fehrbellin Ostprignitz- INISEK-W-5075 Praxislernen in Werkstätten Oberschule "Schule am Rhin" Fehrbellin Fehrbellin Ostprignitz- INISEK-W-5076 Praxislernen in Betrieben Oberschule "Schule am Rhin" Fehrbellin Fehrbellin Ostprignitz- INISEK-W-5011 Praxislernen in Werkstätten Oberschule "Alexander Puschkin" Neuruppin Neuruppin Ostprignitz- INISEK-W-5060 Faszination Magnetismus - Bewegliche Kunstwerke Oberschule "Alexander Puschkin" Neuruppin Neuruppin Ostprignitz- INISEK-W-5005 Smart-Movie (Produzieren von Videoclips zum Traumberuf) Prinz-von-Homburg-Schule Gesamtschule mit Grundschulteil und Förderschulklassen Neustadt (Dosse) Ostprignitz- INISEK-W-5006 Netzkompetenzen Sicher agieren im WWW Prinz-von-Homburg-Schule Gesamtschule mit Grundschulteil und Förderschulklassen Neustadt (Dosse) Ostprignitz- INISEK-W-5079 Wege nach der Schule - Stärkung der Berufswahlkompetenz INISEK-W-5178 Spiele Theater - lerne Dich und die Welt kennen! Schule mit dem Wittstock Friedrich-Wilhelm-von-Steuben- Gesamtschule Wittstock/Dosse INISEK-W-5209 Praxislernen in Werkstätten Friedrich-Wilhelm-von-Steuben- Gesamtschule INISEK-W-5003 Meine erste Berufsorientierung Gesamtschule Am Schilfhof INISEK-W-5004 Netzkompetenz Gesamtschule Am Schilfhof INISEK-W-5036 Praxislernen in Werkstätten Gesamtschule Am Schilfhof INISEK-W-5063 Schüler kochen mit Profis Käthe-Kollwitz-Oberschule Seite 7 von 14

8 INISEK-W-5071 Kennlernfahrt Käthe-Kollwitz-Oberschule INISEK-W-5072 Coaching Seminar für Jugendliche - Berufliche Orientierung und Kompetenzförderung Käthe-Kollwitz-Oberschule INISEK-W-5073 Praxislernen in Werkstätten Käthe-Kollwitz-Oberschule INISEK-W-5094 Praxislernen in Werkstätten Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule INISEK-W-5198 Coaching Berufsorientierung Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule INISEK-W-5171 Wir tanzen ins Leben - ein Projekt am Ende der Schulzeit Montessori-Oberschule mit Primarstufe INISEK-W-5172 Aus dem Leben ins Leben - wir spielen Theater Montessori-Oberschule mit Primarstufe INISEK-W-5041 Praxislernen in Werkstätten Oberschule "Theodor Fontane" mit Primarstufe INISEK-W-5213 Respekt, Toleranz und Vertrauen - Oberschule "Theodor Fontane" mit Stark im Team Primarstufe INISEK-W-5007 Klassenlernfahrt und Klassenrat Schule am Schloss INISEK-W-5091 Praxislernen in Werkstätten Schule mit dem "Schule am Nuthetal" INISEK-W-5092 Videounterstützte Reflexion des Praktikums Schule mit dem "Schule am Nuthetal" INISEK-W-5093 Fahrplan Zukunft - ich pack es an Schule mit dem "Schule am Nuthetal" INISEK-W-5157 Jugendschule - Erfahrungslernen an außerschulischen Lernorten Schulzentrum am Stern INISEK-W-5035 Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfeldern Sportschule "Friedrich Ludwig Jahn" Seite 8 von 14

9 INISEK-W-5009 Foyer- und Flurgestaltung unter Einbeziehung der Architekturform des DDR- Schultypenbaus Erfurt und der INISEK-W-5054 Selbstbild als Fremdbild - Sich kennen und steuern lernen mittels fotografischer Selbstporträts INISEK-W-5055 Das sind wir - Eine Bühnenpräsentation in Eigenregie Voltaireschule Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang Voltaireschule Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang Voltaireschule Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang INISEK-W-5056 Von der Idee zur Premiere - Berufsorientierung rund um das Filmset Voltaireschule Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang INISEK-W-5057 Auf den Ton kommt es an - Akteuere in einem Livehörspiel Voltaireschule Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang - INISEK-W-5032 Praxislernen in Werkstätten Carl-von-Ossietzky-Oberschule mit angegliederter Primarstufe Werder () - INISEK-W-5162 Wir an der Oberschule Werder - Verbesserung sozialer Kompetenzen durch filmische Reflexion Teil 3 - Carl-von-Ossietzky-Oberschule mit angegliederter Primarstufe Werder () INISEK-W-5143 Praxislernen in Werkstätten Gesamtschule Teltow Teltow - INISEK-W-5144 Netzkompetenz in der Berufsorientierung Gesamtschule Teltow Teltow - INISEK-W-5084 Praxislernen in Werkstätten Gesamtschule Treuenbrietzen Treuenbrietzen - INISEK-W-5149 Zukunft durch Praxislernen Grund- und Gesamtschule Lehnin "Heinrich Julius Bruns" Kloster Lehnin - INISEK-W-5150 Praxislernen in Werkstätten Grund- und Gesamtschule Lehnin "Heinrich Julius Bruns" Kloster Lehnin - INISEK-W-5151 Praxislernen in Werkstätten Grund- und Gesamtschule Lehnin "Heinrich Julius Bruns" Kloster Lehnin - INISEK-W-5010 Praxislernen in Werkstätten Grund- und Oberschule Wilhelmshorst Michendorf/OT Wilhelmshorst - INISEK-W-5096 Bauberufe - praktisch und hautnah erlebt Krause-Tschetschog-Oberschule Bad Belzig Seite 9 von 14

10 - INISEK-W-5097 Praxislernen in Betrieben Krause-Tschetschog-Oberschule Bad Belzig - INISEK-W-5098 Ein gutes Lernklima - Erhöhung der Ausbildungsfähigkeit Krause-Tschetschog-Oberschule Bad Belzig - INISEK-W-5124 Kompetent gegen Cybermobbing in Klasse 7 Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow - INISEK-W-5080 Fit für die Zukunft Oberschule der Stadt Brück Brück - INISEK-W-5081 Praxislernen in Betrieben Oberschule der Stadt Brück Brück - INISEK-W-5095 Gestaltung des Schulclubs gemäß dem Leitbild der Oberschule Brück "GemeinsamLebenLernen" Oberschule der Stadt Brück Brück - INISEK-W-5128 HANDWERKsKUNST Schule am Plessower See - Schule mit Werder () dem - INISEK-W-5129 KÜCHE und PROFI Schule am Plessower See - Schule mit Werder () dem - INISEK-W-5130 Praxislernen in Werkstätten Schule am Plessower See - Schule mit Werder () dem - INISEK-W-5131 Praxislernen in Werkstätten Schule am Plessower See - Schule mit Werder () dem - INISEK-W-5031 Praxislernen in Werkstätten Schule mit dem Kleinmachnow - INISEK-W-5022 Intensivcoaching im Hinblick auf eine berufliche Grundausrichtung Solar-Oberschule Beelitz Beelitz - INISEK-W-5025 Praxislernen in Werkstätten Solar-Oberschule Beelitz Beelitz - INISEK-W-5146 Praxislernen in Betrieben Thomas-Müntzer-Oberschule mit Grundschule Ziesar - INISEK-W-5147 Auf ins Abenteuer - nach unserem Plan - selbst organisierte Klassenreise Thomas-Müntzer-Oberschule mit Grundschule Ziesar Seite 10 von 14

11 Prignitz INISEK-W-5182 Praxislernen in Betrieben Freiherr-von-Rochow-Schule - Oberschule - Pritzwalk Prignitz INISEK-W-5183 Praxislernen in Werkstätten Freiherr-von-Rochow-Schule - Oberschule - Pritzwalk Prignitz INISEK-W-5184 Praxislernen in Werkstätten Freiherr-von-Rochow-Schule - Oberschule - Pritzwalk Prignitz INISEK-W-5206 Streiten muss gelernt sein - Ein Mediationsprojekt Friedrich-Gedike-Oberschule Prignitz INISEK-W-5207 Gemeinsam sind wir stärker Friedrich-Gedike-Oberschule Prignitz INISEK-W-5208 Praxislernen in Betrieben Friedrich-Gedike-Oberschule Prignitz INISEK-W-5174 ICH-DU-WIR ALLE- Wohlfühlen im schulischen Alltag Oberschule mit Grundschule Glöwen Plattenburg OT Glöwen Prignitz INISEK-W-5175 Praxislernen in Werkstätten Oberschule mit Grundschule Glöwen Plattenburg OT Glöwen Prignitz INISEK-W-5176 Praxislernen in Werkstätten Oberschule mit Grundschule Glöwen Plattenburg OT Glöwen Prignitz INISEK-W-5099 Praxislernen in Werkstätten Oberschule Wittenberge Wittenberge Prignitz INISEK-W-5100 "Verantwortung für sich selbst übernehmen" Oberschule Wittenberge Wittenberge Prignitz INISEK-W-5023 Praxislernen in Werkstätten Schule an der Stepenitz Schule mit dem Prignitz INISEK-W-5024 "Ein Beruf für mich?" Schule an der Stepenitz Schule mit dem Prignitz INISEK-W-5066 "Grüne Berufe" Schule an der Stepenitz Schule mit dem Prignitz INISEK-W-5163 Praxislernen in Werkstätten Schule mit dem Pritzwalk Pritzwalk Seite 11 von 14

12 Prignitz INISEK-W-5164 Mein Beruf - Meine Zukunft Schule mit dem Pritzwalk Prignitz INISEK-W-5120 Praxislernen in Werkstätten Schule mit dem INISEK-W-5137 Vom Ich zum Wir Kompetenztraining zur Erhöhung der Ausbildungsfähigkeit Wittenberge COMENIUS-SCHULE berufsorientierende Oberschule Wünsdorf Pritzwalk Wittenberge Zossen/OT Wünsdorf INISEK-W-5138 Projekt zur Förderung der Berufswahlkompetenz COMENIUS-SCHULE berufsorientierende Oberschule Wünsdorf Zossen/OT Wünsdorf INISEK-W-5112 Biografien werden lebendig Friedrich-Ludwig-Jahn-Oberschule "Oberschule mit Sportbetonung" Luckenwalde INISEK-W-5113 Netzkompetenzen Friedrich-Ludwig-Jahn-Oberschule "Oberschule mit Sportbetonung" Luckenwalde INISEK-W-5114 Praxislernen in Werkstätten Friedrich-Ludwig-Jahn-Oberschule "Oberschule mit Sportbetonung" Luckenwalde INISEK-W-5064 Mein Berufseinstieg Geschwister-Scholl-Schule Gesamtschule mit GOST Zossen OT Dabendorf Zossen INISEK-W-5065 Talenteparcour Geschwister-Scholl-Schule Gesamtschule mit GOST Zossen OT Dabendorf Zossen INISEK-W-5121 Berufepodcasts aus der Region Goetheoberschule Trebbin Trebbin INISEK-W-5122 Kreativ statt aggressiv: Schüler gestalten für Schüler mit kreativen Mitteln Goetheoberschule Trebbin Trebbin INISEK-W-5123 Rugby-Wertevermittlung und Gewaltprävention Goetheoberschule Trebbin Trebbin INISEK-W-5186 Praxislernen in Werkstätten Gottlieb-Daimler-Schule Ludwigsfelde Ludwigsfelde INISEK-W-5187 Gemeinsam Lernen Gottlieb-Daimler-Schule Ludwigsfelde Ludwigsfelde INISEK-W-5044 Praxislernen in Betrieben Oberschule "Herbert Tschäpe" Blankenfelde-Mahlow Blankenfelde- Mahlow/OT Dahlewitz Seite 12 von 14

13 INISEK-W-5045 Beruferallye Oberschule "Herbert Tschäpe" Blankenfelde-Mahlow Blankenfelde- Mahlow/OT Dahlewitz INISEK-W-5046 Für das Personal von morgen - der Weg zur Ausbildung Oberschule "Herbert Tschäpe" Blankenfelde-Mahlow Blankenfelde- Mahlow/OT Dahlewitz INISEK-W-5179 Praxislernen in Werkstätten Oberschule Rangsdorf Rangsdorf INISEK-W-5211 Wirtschaft erleben - aktuelle und neue Herausforderungen Oberschule Rangsdorf Rangsdorf INISEK-W-5042 Praxislernen in Werkstätten Otfried-Preußler-Schule Grund- und Oberschule Großbeeren Großbeeren INISEK-W-5043 Kennlerntage Otfried-Preußler-Schule Grund- und Oberschule Großbeeren Großbeeren INISEK-W-5102 Ich, Du, Wir - Soziales Lernen in der Schule Otto-Unverdorben-Oberschule INISEK-W-5103 Zukunft Ausbildung Otto-Unverdorben-Oberschule INISEK-W-5104 Praxislernen in Werkstätten Otto-Unverdorben-Oberschule PXLW INISEK-W-5105 Wer bin ich? Was kann ich? Wie kann ich dir helfen? Otto-Unverdorben-Oberschule INISEK-W-5106 Praxislernen in Betrieben Otto-Unverdorben-Oberschule INISEK-W-5107 Netzwerkkompetenzen "Sicher im WEB!" Otto-Unverdorben-Oberschule INISEK-W-5192 Grünes Klassenzimmer im Schulgarten Schule am Waldblick Schule mit dem Blankenfelde- Mahlow OT Mahlow INISEK-W-5140 Rollenwechsel - Sei wer du bist! Schule mit dem Ludwigsfelde INISEK-W-5141 Grünes Klassenzimmer Schule mit dem Ludwigsfelde Seite 13 von 14

14 INISEK-W-5142 Praxislernen in Werkstätten Schule mit dem Ludwigsfelde INISEK-W-5199 Kompetenzrallye Wiesenschule Oberschule Jüterbog Jüterbog INISEK-W-5200 Sportlich&fair - Rugby als Sportart aus Übersee Wiesenschule Oberschule Jüterbog Jüterbog INISEK-W-5201 Praxislernen in Betrieben Wiesenschule Oberschule Jüterbog Jüterbog INISEK-W-5202 Praxislernen in Werkstätten Wiesenschule Oberschule Jüterbog Jüterbog INISEK-W-5203 Das bin ich - das sind wir! Wiesenschule Oberschule Jüterbog Jüterbog INISEK-W-5204 "Das schaffe ich / Das schaffen wir - spielerisch" Wiesenschule Oberschule Jüterbog Jüterbog Seite 14 von 14

Ausschreibungsliste Schulprojekte INISEK-West vom Uhr bis , 16 Uhr Ausschreibungen auf

Ausschreibungsliste Schulprojekte INISEK-West vom Uhr bis , 16 Uhr Ausschreibungen auf Landkreis kreisfreie Stadt Vertrags-nummer INISEK Maßnahmebezeichnung Schulname Ort Typ INISEK-W-3004 Praxislernen in Werkstätten Berufsorientierte Schule Kirchmöser rg an der INISEK-W-3005 Praxislernen

Mehr

Stand: Seite 1 von 7

Stand: Seite 1 von 7 Landkreis kreisfreie Stadt Vertrags-nummer INISEK Maßnahmebezeichnung Schulname Ort Typ TF INISEK-W-2001 Mein Berufseinstieg Geschwister-Scholl-Schule Gesamtschule mit GOST Zossen OT Dabendorf HVL INISEK-W-2002

Mehr

Schuljahr 2018/2019. Name Leistungserbringer (Kooperationspartner) ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde - Luckenwalde

Schuljahr 2018/2019. Name Leistungserbringer (Kooperationspartner) ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde - Luckenwalde W-4001 ZAL Zentrum Au und Weiterbildung Berufsorientierte Schule Kirchmöser W-4002 Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. Berufsorientierte Schule Kirchmöser W-4087 W-4088 ZAL Zentrum Au und Weiterbildung

Mehr

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest Nachhaltige Praxis - der 1031 BOT an der BOS Kirchmöser 1001 Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Kl. 9-10 - Stärkung 1010 der personalen und sozialen Schlüsselkompetenzen Kl. 7/8 Theater-/Chor-/Tanz-

Mehr

INISEK-Regionalpartner West Seite 1 Schulprojekte Schuljahr 2018/2019

INISEK-Regionalpartner West Seite 1 Schulprojekte Schuljahr 2018/2019 -Regionalpartner West Seite 1 Schulprojekte Schuljahr 2018/2019 Die INITIATIVE SEKUNDARSTUFE I wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds,

Mehr

Name Leistungserbringer (Kooperationspartner) ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde - Luckenwalde

Name Leistungserbringer (Kooperationspartner) ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde - Luckenwalde 3004 raxislernen in Werkstätten Weiterbildung Ludwigsfelde - Berufsorientierte Schule Kirchmöser Betrieben Förderverein der BOS 3005 Kirchmöser e. V. Berufsorientierte Schule Kirchmöser XLU 3017 Werkstätten

Mehr

IB Berlin-Brandenburg ggmbh

IB Berlin-Brandenburg ggmbh BRB W-2007 Stärkung der personalen Jugendbildungszentru und sozialen II KL. 7 Johann-Heinrich- Pestalozzi-Schule - BRB W-2009 Bewerbungstraining- Jugendbildungszentru Bewerbungsunterlagen - 10 Johann-Heinrich-

Mehr

IB Berlin-Brandenburg ggmbh

IB Berlin-Brandenburg ggmbh BRB W-2007 Stärkung der personalen Jugendbildungszentru und sozialen II KL. 7 Johann-Heinrich- Pestalozzi-Schule - an der Havel BRB W-2009 Bewerbungstraining- Jugendbildungszentru Bewerbungsunterlagen

Mehr

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest BRB W-1031 Nachhaltige Praxis - der BOT an der BOS Kirchmöser BRB W-1001 Praxislernen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Kl. 9-10 BRB W-1010 Praxislernen - Stärkung der personalen und sozialen Kl.

Mehr

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 I. Nichtamtlicher Teil Inhaltsverzeichnis Seite Ergänzende Hinweise zu Ziffer 2.1 der Richtlinie

Mehr

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest BRB W-1031 Nachhaltige Praxis - der BOT an der BOS Kirchmöser BRB W-1001 Praxislernen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Kl. 9-10 BRB W-1010 Praxislernen - Stärkung der personalen und sozialen Kl.

Mehr

Anlage 9: Aufstellung der Lose

Anlage 9: Aufstellung der Lose Anlage 9: Aufstellung der e -Nr. Schulname Schulform 301 Oberschule mit Grundschule Glöwen Oberschule 113300 Plattenburg/OT Glöwen 22 301 Gottfried-Arnold-Gymnasium Perleberg Gymnasium 120728 Perleberg

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/7502 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2806 des Abgeordneten Ingo Senftleben, Fraktion der CDU, Drucksache 4/7363 Organisation der n Wortlaut

Mehr

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt Seite 1 von 8 Stand: 15.08.2012 Teilgebiet Brandenburg / Havelland PLZ Ort Bemerkung 15837 Baruth/Mark, Stadt Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz 14547 Beelitz, Stadt Beelitz,Buchholz,Busendorf,Elsholz,Fichtenwalde,Rieben,Sal

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 3748 der Abgeordneten Steffen Königer (AfD-Fraktion) und Christina Schade (AfD-Fraktion) Drucksache 6/9220 Erfolgsquote des Auszeichnungsverfahrens

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Gordon Hoffmann CDU-Fraktion Drucksache 5/ Nicht gegebene Halbjahresnoten Wortlaut der Kleinen Anfrage vom 0.0.0: Zum Abschluss des Schulhalbjahres

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

Pressemitteilung 2010/01

Pressemitteilung 2010/01 taatliches chulamt Brandenburg an der Havel Magdeburger traße 45 14770 Brandenburg an der Havel Telefon (03381) 39 74 00 Telefax (03381) 39 74 44 info.stscha-bb@schulaemter.brandenburg.de 15. März 2010

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 726 der Abgeordneten Birgit Bessin AfD-Fraktion Drucksache 6/1712 Schulzentren Wortlaut der Kleinen Anfrage 726 vom 10.06.2015: Im Koalitionsvertrag der

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 2003 2009 Kreis Standesamt Zuständigkeit 1. Januar 2009 Barnim Ahrensfelde Bernau bei Berlin Biesenthal-Barnim Britz-Chorin Eberswalde Joachimsthal (Schorfheide) Oderberg

Mehr

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704 ntwicklungspläne Wortlaut der Kleinen Anfrage 1835 vom 03.02.2012:

Mehr

REGION. Aus der Arbeit einer Planungsstelle. havelland-flaeming.de. spatial planning project management

REGION. Aus der Arbeit einer Planungsstelle. havelland-flaeming.de. spatial planning project management Aus der Arbeit einer Planungsstelle 28.01.2009 Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming 1 Aus der Arbeit einer Planungsstelle: Vom Modellvorhaben der Raumordnung zur Nachbarschaftshilfe in der

Mehr

Schulentwicklungsplan

Schulentwicklungsplan Schulentwicklungsplan Stand: September 2015 S 2013/2014-2018/2019 Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Druck: Landkreis Potsdam-Mittelmark Fachbereich 5 Soziales, Jugend, Schule und Gesundheit Niemöllerstraße

Mehr

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten?

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Zentrale Orte System Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? 01.04.2008 0

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/147 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 23 des Abgeordneten Gordon Hoffmann der CDU-Fraktion Drucksache 6/50 Regionalstelle Neuruppin des

Mehr

Kartenanhang dğŝů ϭ (Karten 1-18) Stadtentwicklungskonzept Verkehr

Kartenanhang dğŝů ϭ (Karten 1-18) Stadtentwicklungskonzept Verkehr nanhang (n 1-18) Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Stand Dezember 2011 1 Stadtentwicklungskonzept P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ10147\Bearbeitung\mi\UGebiet.WOR - bk A115

Mehr

Aktionen im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit

Aktionen im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit Stand: 01.11.2018 Änderungen vorbehalten Bad Belzig 06.11. 06:00-08:00 Krause-Tschetschok-Oberschule Polizeirevier Bad Belzig 06.11. 06:00-08:00 Fläming-Gymnasium Polizeirevier Bad Belzig Beelitz 06.11.

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in... THEMEN am 9. Mai 2011 in... den Ländern Berlin Brandenburg nach... ausgewählten regionalen Einheiten... = = schulischer Ausbildung 2 = = höchstem Schulabschluss 5 = = höchstem Berufsabschluss 8 = = Beteiligung

Mehr

Was kostet die Welt! Videowettbewerb-Sieger

Was kostet die Welt! Videowettbewerb-Sieger Presse-Information Pressestelle Mittelbrandenburgische 14459 Potsdam Telefon: (0331) 89-122 13 Fax: (0331) 89-120 95 pressestelle@mbs.de www.mbs.de Was kostet die Welt! Videowettbewerb-Sieger stehen fest

Mehr

Lernorte für katholischen Religionsunterricht im Erzbistum Berlin im Schuljahr 2017/2018. Brandenburg. Kirchengemeinde. Ursprung Schulnr.

Lernorte für katholischen Religionsunterricht im Erzbistum Berlin im Schuljahr 2017/2018. Brandenburg. Kirchengemeinde. Ursprung Schulnr. Barnim Lernorte für katholischen Religionsunterricht Berlin-Buch - Bernau - Eberswalde Herz Jesu Börnicker Str. 12 16321 Bernau / Schule 102283 Grundschule an der Hasenheide Bernau bei Berlin 102337 Georg-Rollenhagen-Grundschule

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

Beschreibung des Wahlkreises

Beschreibung des Wahlkreises 1 Prignitz I Amt Bad Wilsnack/Weisen Gemeinde Gumtow Gemeinde Karstädt Amt Lenzen-Elbtalaue Stadt Perleberg Gemeinde Plattenburg Stadt Wittenberge 2 Prignitz II / Ostprignitz-Ruppin II Gemeinde Groß Pankow

Mehr

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Ahrensfelde: Bürgerbüro, Haus 1, Dorfstraße 49, 16356 Ahrensfelde; Telefon: 030-9369000 Mo und Mi: 8.00 15.00 Uhr, Di: 8.00 18.00 Uhr,

Mehr

2. Regenbogenschule Fahrland Besetzung zum Ketziner Straße 31c Potsdam/OT Fahrland

2. Regenbogenschule Fahrland Besetzung zum Ketziner Straße 31c Potsdam/OT Fahrland Stellenausschreibungen Das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel beabsichtigt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, nachfolgende Stelle zu besetzen: I. Schulleiterin

Mehr

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt 1 Brandenburg an der Havel 120250 ( OG ) Brecht 200 0 75 0 0 58 0 0 67 0 120261 ( OG ) OG Saldern BRB 255 0 111 0 0 46 0 0 98 0 400348 ( FX ) Kranke Brandenburg 4 0 3

Mehr

HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND

HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND 1 Stadtentwicklungskonzept P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\UGebiet.WOR - bk -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK

Mehr

Termin Vortragstitel Referent Schule Anschrift Schule Uhrzeit. Prof. Dr. Thomas Börner. Hans Günther Wagemann Prof. em. Dr.-Ing. Hans Günther Wagemann

Termin Vortragstitel Referent Schule Anschrift Schule Uhrzeit. Prof. Dr. Thomas Börner. Hans Günther Wagemann Prof. em. Dr.-Ing. Hans Günther Wagemann Termin Vortragstitel Referent Schule Anschrift Schule offen Warum man Philosophie braucht, um Physik zu verstehen Thema: Genmanipulation von Pflanzen offen Nutzen und Risiken Sprachen im Vergleich: Wilhelm

Mehr

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt 1 Brandenburg an der Havel 120250 ( OG ) Brecht 93 0 53 0 0 40 0 0 0 0 120261 ( OG ) OG Saldern BRB 226 0 141 0 0 85 0 0 0 0 400348 ( FX ) Kranke Brandenburg 4 0 4 0 0

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg 1 Überarbeitung der Landesplanung bis 2009 Umgang mit den Folgen

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 5/5066 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1867 des Abgeordneten Torsten Krause Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/4794 Schulsozialarbeit in Brandenburg

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Drogenberatungsstellen in Brandenburg Angermünde Angermünde Medizinsch-Soziales-Zentrum Angermünde Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitskranke Bad Liebenwerda "AUSWEG" e.v. Kontakt- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2692 des Abgeordneten Marco Büchel (Fraktion DIE LINKE) Drucksache 6/6577 Polnisch-Unterricht in Brandenburg Namens der Landesregierung

Mehr

1. Unterstützt die Landesregierung das Projekt Juniorwahl vor Bundes- oder Landtagswahlen in Brandenburg? Und wenn ja, wie?

1. Unterstützt die Landesregierung das Projekt Juniorwahl vor Bundes- oder Landtagswahlen in Brandenburg? Und wenn ja, wie? Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/6973 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2688 der Abgeordneten Marie Luise von Halem und der Abgeordneten Ursula Nonnemacher Fraktion BÜNDNIS

Mehr

Protokoll Arbeitskreis Schule & Wirtschaft vom

Protokoll Arbeitskreis Schule & Wirtschaft vom Protokoll Arbeitskreis Schule & Wirtschaft vom 06.06.16 Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung/Vorstellungsrunde TOP 2: Besichtigung der Jürgens GmbH Brandenburg (Hr. Vogt (Serviceleiter

Mehr

Von der Idee zur Realität

Von der Idee zur Realität Ist-Situation und Ausblick Großbeeren, 13. Februar 2013 Agenda Ausgangssituation Problemstellung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Problemstellung der Stadt Ludwigsfelde Problemstellung der Gemeinde Großbeeren

Mehr

Deutschland-Rathenow: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) 2016/S Bekanntmachung vergebener Aufträge

Deutschland-Rathenow: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) 2016/S Bekanntmachung vergebener Aufträge 1 / 11 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:246547-2016:text:de:html -Rathenow: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) 2016/S 136-246547

Mehr

WK I - 2. Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg

WK I - 2. Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft des Landes Brandenburg - 11. März 2017 in Fredersdorf-Vogelsdorf - Endstand WK I (Jahrgang 1996 und jünger) Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 3. Runde im 2. Durchgang

Mehr

Windenergieanlagen in der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland- Fläming

Windenergieanlagen in der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland- Fläming Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/7183 Antwort auf die Kleine Anfrage 2774 des Abgeordneten Christoph Schulze fraktionslos Drucksache 5/7034 Wortlaut der Kleinen Anfrage 2774 vom 18.3.2013:

Mehr

Schulentwicklungsplan. Teiländerung Nr. 3a. Stand: Juni 2017

Schulentwicklungsplan. Teiländerung Nr. 3a. Stand: Juni 2017 Schulentwicklungsplan Stand: Juni 2017 S 2013/2014-2018/2019 Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Druck: Landkreis Potsdam-Mittelmark Fachbereich 5 Soziales, Jugend, Gesundheit und Schulentwicklung Niemöllerstraße

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum

Mehr

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014 Stand 30. September 2014 Kristy Augustin Sprecherin für Familie, Frauen und Jugend Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV (Amt Golzow, Amt Lebus, Letschin, Amt Märkische Schweiz, Müncheberg, Amt Neuhardenberg,

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Spielausschuss - Ausschreibung Landespokal - Spieljahr 2009/10 Modus: Gemäß SpO des FLB bis zur endgültigen Entscheidung, d.h.: bei unentschiedenem Ausgang nach normaler Spielzeit erfolgt Verlängerung

Mehr

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007) Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Elbe- Elster Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Für die Vollständigkeit der Angaben kann keine Garantie

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/4618 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1831 des Abgeordneten Gordon Hoffmann CDU-Fraktion Drucksache 6/4372 nbildung in den Schuljahren

Mehr

Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015

Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Landkreis Ostprignitz-Ruppin Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 71 72 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Kläranlagen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1291 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 456 der Abgeordneten Michael Jungclaus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Christoph Schulze fraktionslos

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 276 der Abgeordneten Gerrit Große und Margitta Mächtig Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/692 Besuch

Mehr

Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Teltow-Fläming Landkreis Teltow-Fläming Die Landrätin Antwort der Kreisverwaltung Teltow-Fläming auf die Anfrage des Abgeordneten Dirk Steinhausen (CDU-Kreistagsfraktion TF) Nr. 5-3253/17-KT im Kreistag 11. September

Mehr

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005 Bevölkerungsentwicklung Natürlicher Saldo Wanderungssaldo er Gemeinden Prognoseräume gegenüber Wanderungssaldo Wanderungssaldo Berliner und Senioren gegenüber Berlin Berliner Umland Tabellenspalte 1.1

Mehr

NEUES AUF DER SCHIENE ENTWICKLUNG DES REGIONALVERKEHRS IN DEN NÄCHSTEN JAHREN

NEUES AUF DER SCHIENE ENTWICKLUNG DES REGIONALVERKEHRS IN DEN NÄCHSTEN JAHREN NEUES AUF DER SCHIENE ENTWICKLUNG DES REGIONALVERKEHRS IN DEN NÄCHSTEN JAHREN Thomas Dill Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Vergabeverfahren

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 249-1089 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 03342

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Lfd. Nummer Anschrift Leiter Telefon Telefax 01 Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten 03342/355-0 03342 355-666 VV VZD VPB VBV Herr Reuter Herr Stuhr Herr Gaffry

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2011

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2011 Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis 11 Hauptstadtregion -Brandenburg 4 Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis 11 Hauptstadtregion -Brandenburg

Mehr

Ablaufplan

Ablaufplan Ablaufplan 26. 28.3.2014 FußballWeltmeisterschaft der Schulen Schülerclub der Oberschule BlankenfeldeMahlow und der Förderverein Freunde der Herbert Tschäpe Schulen Mahlow e. V. Mittwoch, 26. März 2014:

Mehr

Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018

Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018 Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018 Berliner Volksbank und andere Volksbanken Sparda-Bank Barnim-Uckermark 16225 Eberswalde, Friedrich-Ebert-Straße 1, FinanzCenter der

Mehr

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Prof. Elke Pahl-Weber Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Gliederung 1. Grundgesetzliches Postulat der gleichwertigen

Mehr

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Landkreis Ostprignitz-Ruppin Landkreis Ostprignitz-Ruppin Freyenstein Sewekow Wulfersdorf Heiligengrabe Heiligengrabe Gewerbegeb. Wittstock/ Dosse Wittstock/ Dosse Rheinsberg Blumenthal Fretzdorf Teetz-Ganz Temnitzquell Neuruppin

Mehr

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abt. Gesundheit Referat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Stand: Mai 2010 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2418 der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Kleine Gewerbegebiete Namens der Landesregierung beantwortet der Minister

Mehr

Grundversorger im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg -

Grundversorger im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg - 1 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Baruth/Mark NBB EMB Energie Mark Brandenburg GmbH 2 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Dornswalde NBB EMB Energie Mark Brandenburg GmbH 3 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Klasdorf

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg. Raumbeobachtung. Landesamt für Bauen und Verkehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg. Raumbeobachtung. Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis 2030 Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis 2030

Mehr

Stellenausschreibungen. I. stellvertretende Schulleiterin oder stellvertretender Schulleiter an Grundschulen

Stellenausschreibungen. I. stellvertretende Schulleiterin oder stellvertretender Schulleiter an Grundschulen Stellenausschreibungen Das Staatliche Schulamt Wünsdorf beabsichtigt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, die nachfolgend aufgeführten Stellen zum angegebenen bzw. zum

Mehr

Mittelbereichsprofil Neuruppin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Neuruppin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Neuruppin 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2010

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2010 Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis Hauptstadtregion -Brandenburg Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis Hauptstadtregion -Brandenburg Gebietsstand

Mehr

6:46 RE 5 6:54 7:08 7:08 RE 5 7:12 7:35 RE 3 7:46 RE 5 7:54 8:08 RE 5 8:14 8:22 8:38 RE 3 8:42 8:46 RE 5 8:54

6:46 RE 5 6:54 7:08 7:08 RE 5 7:12 7:35 RE 3 7:46 RE 5 7:54 8:08 RE 5 8:14 8:22 8:38 RE 3 8:42 8:46 RE 5 8:54 13.0.201.0.201 0:0 Di - So 0:0 0:3 13. Mai 3 21 31 0:3 2. Mai, 4., 2. Jun 0:40 nicht 13. Mai 31 1:0 34 1:41 Sa, So 2:02 Sa, So 321 3 4:1 302 4:4 RE 430 4:4 3 :0 RE 431 31 :22 3 340 :23 301 :4 04 :0 03

Mehr

18. Sparkassencup der Schulen des Kreises Oberhavel

18. Sparkassencup der Schulen des Kreises Oberhavel AK 8 m und jünger 1. Kubschik Fin 29 Havelland-Grundschule Zehdenick 2. Henning Wim 19 Grundschule "Friedrich-Wolf" Lehnitz 3. Müller Eddy 34 Linden-Grundschule Zehdenick 4. Schimming Max 42 Pestalozzi

Mehr

Dessau, Hauptbahnhof / Bad Belzig, Bahnhof / Magdeburg, Hauptbahnhof - S Ostbahnhof (Berlin) / Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Wittenberge, Bahnhof

Dessau, Hauptbahnhof / Bad Belzig, Bahnhof / Magdeburg, Hauptbahnhof - S Ostbahnhof (Berlin) / Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Wittenberge, Bahnhof ! RE7 Montag - Freitag Bemerkungen a b a b a b a b a b Dessau, Hauptbahnhof ab 04:11 05:11 06:11 07:11 08:11 08:11 gleicher 10:11 10:11 11:11 11:11 12:11 12:11 13:11 13:11 14:11 15:11 Roßlau, Bahnhof 04:15

Mehr

2. Stellvertretende Schulleiterin bzw. stellvertretender Schulleiter an einer Oberschule

2. Stellvertretende Schulleiterin bzw. stellvertretender Schulleiter an einer Oberschule Im Bereich des Landesamtes für Schule und Lehrerbildung ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, in der nachfolgenden Regionalstelle Stellen für Schulleitungsfunktionen

Mehr

Volkslaufstatistik Brandenburg 2014

Volkslaufstatistik Brandenburg 2014 1 01.01.2014 9. Neujahrslauf in Bad Liebenwerda Bad Liebenwerda 8 5 23 40 12 88 2 01.01.2014 Neujahrspaarlauf Stahnsdort 11 4 28 19 62 3 05.01.2014 32. Neujahrslauf Finsterwalde 32 10 51 38 1 132 4 05.01.2014

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 466 der Abgeordneten Britta Müller der SPD-Fraktion Drucksache 6/1015

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 466 der Abgeordneten Britta Müller der SPD-Fraktion Drucksache 6/1015 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1302 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 466 der Abgeordneten Britta Müller der SPD-Fraktion Drucksache 6/1015 Nachfrage zur Kleinen Anfrage

Mehr

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren 5 Schritte in eine weiterführende Schule: 1. Die Erstberatung 2. Die Schulform wählen 3. Die geeigneten Schulen besuchen 4. Das Grundschulgutachten besprechen 5. Das Anmeldeverfahren durchführen Termine

Mehr

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475 Landesamt für Soziales und Versorgung Abt. Landesgesundheitsamt Dezernat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702-71115 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Teltow-Fläming Landkreis Teltow-Fläming Daten und Fakten Stand: März 2014 Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde Tel: (03371) 608-0, Fax: (03371) 608-9000 E-Mail: pressestelle@teltow-flaeming.de Gründungsdatum 5. Dezember

Mehr

Mittelbereichsprofil Teltow 2010

Mittelbereichsprofil Teltow 2010 Mittelbereichsprofil Teltow 2010 Raumbeobachtung Landesamt für Bauen und Verkehr I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/586 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 955 der Abgeordneten Marie Luise von Halem Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/4997 Modellvorhaben

Mehr

Anbieterkatalog. Stammdaten. Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel. Havel Telefon: (03381)

Anbieterkatalog. Stammdaten. Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel. Havel Telefon: (03381) Stammdaten Anbietername: Anschrift: E-Mail-Adresse: Telefon: (03381) 39 74 33 Anbieterart: Staatliches Schulamt Brandenburg 45, 14770 Brandenburg an der Kerstin.Jasch@schulaemter.brandenburg.de Dienststelle

Mehr

Anzahl Schüler/innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in den Schuljahren 2013/14 bis 2015/16

Anzahl Schüler/innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in den Schuljahren 2013/14 bis 2015/16 Anzahl Schüler/innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in den Schuljahren 2013/14 bis 2015/16 AK Göttingen ohne Stadt Göttingen männlich weiblich Gesamt 2012/13 121 94 215 St. Ursula-Schule

Mehr

Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen in der Landeshauptstadt Potsdam

Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen in der Landeshauptstadt Potsdam Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen in der Landeshauptstadt Potsdam www.stiftung-spi.de/projekte// Die Schulen haben differenzierte Schulprofile, die über viele Jahre gemeinsam mit Schülerrinnen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 22 Rathenow, 2015-07-22 Nr. 09 Inhaltsverzeichnis Beschlüsse des Kreisausschusses des Landkreises Havelland vom 15. Juni 2015 Beschluss-Nr.: BV-0080/15 Beförderungsleistungen

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-666 D Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 957 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Monteiro (SPD) vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort Berliner

Mehr

Brandenburg Eltern-Kind-Gruppe im DRK- Kinderdorf, Haus 1 Magdeburger Landstr Brandenburg a. d. Havel DRK KV Brandenburg e.v.

Brandenburg Eltern-Kind-Gruppe im DRK- Kinderdorf, Haus 1 Magdeburger Landstr Brandenburg a. d. Havel DRK KV Brandenburg e.v. n im Land Brandenburg (Stand 7. August 2013, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben) Landkreis Name der Einrichtung Straße u. Hausnummer PLZ und Ort Träger Brandenburg, Krabbelgruppe

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342/ 355-0 Fax: 03342/ 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr

Vorstellen der einzelnen Schulformen

Vorstellen der einzelnen Schulformen Vorstellen der einzelnen Schulformen Erprobungsstufe (HS, RS, GY) Erprobungs -stufe Klasse 6 Klasse 5 Übergang nach Klasse 4 Erprobungsstufe (HS, RS, GY) Erprobungs -stufe Klasse 6 Klasse 5 Überprüfung

Mehr

VBB IM DIALOG Planen für die Zukunft: das Projekt i2030, die Kompetenzstelle Bahnhof und weitere Projekte im VBB Ludwigsfelde,

VBB IM DIALOG Planen für die Zukunft: das Projekt i2030, die Kompetenzstelle Bahnhof und weitere Projekte im VBB Ludwigsfelde, VBB IM DIALOG 2018 Planen für die Zukunft: das Projekt i2030, die Kompetenzstelle Bahnhof und weitere Projekte im VBB Ludwigsfelde, 16.05.2018 Susanne Henckel Geschäftsführerin Seite 2 Planen für die Zukunft:

Mehr