Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs"

Transkript

1 Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 21 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Analysis 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt. Bezüge zu den Vorgaben Inhaltliche Schwerpunkte Untersuchung von ganzrationalen Funktionen einschließlich Funktionenscharen und Exponentialfunktionen in Sachzusammenhängen, notwendiger Ableitungsregeln (Produkt- und Kettenregel) Untersuchungen von Wirkungen (Änderungsrate) Flächenberechnung durch Integration 2. Medien/Materialien entfällt. Zugelassene Hilfsmittel Wissenschaftlicher Taschenrechner (ohne oder mit Grafikfähigkeit) Mathematische Formelsammlung Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung 1 Die Aufgabenstellung deckt inhaltlich alle drei Anforderungsbereiche ab.

2 Seite 2 von 6 6. Modelllösungen Die jeweilige Modelllösung stellt eine mögliche Lösung bzw. Lösungsskizze dar. Der gewählte Lösungsansatz und -weg der Schülerinnen und Schüler muss nicht identisch mit dem der Modelllösung sein. Sachlich richtige Alternativen werden mit entsprechender Punktzahl bewertet (Bewertungsbogen: Zeile Sachlich richtige Lösungsalternative zur Modelllösung ). Teilaufgabe a) f 2 e 2. (1) f x 2x e x x 2. Schnittpunkt mit der y-achse: 2, Schnittpunkt mit der x-achse: 2. (2) x x x x. f x x e e x e x e x f x 1x e E x 1. Da die Funktion f an der Stelle x 1 das E E E Vorzeichen von + nach wechselt, ist fx H 1 e ist Hochpunkt des Graphen von f E x x x x. f x x e e x e x e x W W W W e lokales Maximum von f. f x x e x. Da die Funktion f an der Stelle x das Vorzeichen wechselt, ist x W Wendestelle von f. W 2 ist Wendepunkt des Graphen von f. (3) Wegen S S S f x f x 2x e x 1x e x e x hat die Gleichung S S S S f x f x keine Lösung. S S Daher haben die Graphen von f und f keinen Schnittpunkt. W E

3 Seite 3 von 6 Teilaufgabe b) (1) Wegen 3 x 1 x 3 x 2 x F x x e e x e x e f x ist F eine Stammfunktion von f. (2) Für x 2 A z gilt z f x dx Fz z F f x 2x e x. Daher ist z 3z e 3e z 3 e 3 der gesuchte Flächeninhalt. Teilaufgabe c) (1) Die Förderrate 2 steigt von 2 Millionen Tonnen pro Jahr zu Beginn des Jahres 213 [streng monoton] auf den Höchstwert von ca. 2,72 Millionen Tonnen pro Jahr am Ende des Jahres an. Danach nimmt sie [streng monoton] bis zum Ende des Jahres 21 auf Null ab. (2) Die gesamte Fördermenge der Jahre 213 und 21 entspricht dem Inhalt der vom Graphen von f und den Koordinatenachsen im 1. Quadranten eingeschlossenen Fläche. A 2 32 e 3e 3,39. Mit dem Kontrollergebnis von b) (2) ergibt sich: 2 2 Die gesamte Fördermenge beträgt ca.,39 Millionen Tonnen. 2 Unter Förderrate ist stets die momentane Förderrate zu verstehen.

4 Seite von 6 (3) Dem Ende des 1. Quartals 21 entspricht der Zeitpunkt Für x. x [ x x (siehe unten)] kann die Förderrate durch die lineare Funktion g dargestellt werden, für die g f gxf x f 1 e x 2 e 1 3 e x e 1 12 e x e e 17 x. 16 und g x f gilt. Der Zeitpunkt x, zu dem die Ölförderung endet, ist die Nullstelle der Funktion g. g x 17 x : Mit Ablauf des 1. Quartals 217 wird die Ölförderung enden.

5 Seite von 6 7. Teilleistungen Kriterien / Bewertungsbogen zur Prüfungsarbeit Name des Prüflings: Kursbezeichnung: Schule: Teilaufgabe a) Anforderungen Der Prüfling 1 (1) berechnet die Koordinaten der Schnittpunkte des Graphen von f mit den Koordinatenachsen. 2 (2) berechnet f x maximal erreichbare Punktzahl. 3 3 (2) bestimmt rechnerisch die Koodinaten des Hochpunktes. (2) berechnet f x. 3 (2) bestimmt rechnerisch die Koodinaten des Wendespunktes. 6 (3) untersucht, ob sich die Graphen von f und f schneiden. Sachlich richtige Lösungsalternative zur Modelllösung: (2) Summe Teilaufgabe a) 2 Lösungsqualität EK 3 ZK DK Teilaufgabe b) Anforderungen Der Prüfling 1 (1) zeigt, dass die Funktion F eine Stammfunktion von f ist. maximal erreichbare Punktzahl 2 (2) ermittelt Az. 6 Sachlich richtige Lösungsalternative zur Modelllösung: (1) Summe Teilaufgabe b) 1 Lösungsqualität EK ZK DK 3 EK = Erstkorrektur; ZK = Zweitkorrektur; DK = Drittkorrektur

6 Seite 6 von 6 Teilaufgabe c) Anforderungen Der Prüfling 1 (1) beschreibt den Verlauf des Graphen von f im Intervall [; 2] im Sachzusammenhang. maximal erreichbare Punktzahl 3 Lösungsqualität EK ZK DK 2 (2) bestimmt die für den gesamten Zeitraum von Beginn des Jahres 213 bis Ende des Jahres 21 zu erwartende Fördermenge. 3 (3) ermittelt eine Gleichung der Funktion g. (3) berechnet den Zeitpunkt, zu dem die Ölförderung enden wird. Sachlich richtige Lösungsalternative zur Modelllösung: (1) Summe Teilaufgabe c) 1 3 Summe insgesamt Die Festlegung der Gesamtnote der Prüfungsleistung erfolgt auf dem Bewertungsbogen einer Aufgabe aus der Aufgabengruppe 2.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 010 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den Vorgaben

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT Seite von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Grundkurs. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 3 Seite 1 von 5. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 3 Seite 1 von 5. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 5 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 27 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart 1 Analysis 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage 4. Bezüge zu den Vorgaben 27 1.

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel:

Zugelassene Hilfsmittel: Seite 1 von 3 Name: Abiturprüfung 016 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Abbildung Die Abbildung zeigt das Eingangsgebäude zu einer U-Bahn-Haltestelle. Auf dem Foto schaut man frontal auf eine ebene

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 010 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den Vorgaben

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 2 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 2 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 7 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart 1 Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage 4. Bezüge zu den Vorgaben 7 1. Inhaltliche

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 09 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Analysis 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den Vorgaben

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

3. Materialgrundlage. 4. Bezüge zum Kernlehrplan und zu den Vorgaben 2017

3. Materialgrundlage. 4. Bezüge zum Kernlehrplan und zu den Vorgaben 2017 Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 017 Mathematik, Grundkurs Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln 1. Aufgabenart / Inhaltsbereich Aufgabe mit realitätsnahem Kontext / Analysis.

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs M LK HT (W) Seite von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 009 Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 6 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 6 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Abbildung. Nur für den Dienstgebrauch!

Abbildung. Nur für den Dienstgebrauch! Seite von 2 Name: Abiturprüfung 205 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte O (0 0 0), A (9 2 0), B ( 3 2 0), C ( 2 9 0) und S (, 5 0, 5 5) Eckpunkte

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen)

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 1 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 8 Unterlagen für die Lehrraft Abiturprüfung 009 Mathemati, Leistungsurs Aufgabenart Analysis Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3 Materialgrundlage entfällt Bezüge zu den Vorgaben 009 Inhaltliche

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 6 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 6 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 007 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Stochastik mit Alternative 1 (ein- und zweiseitiger Hypothesentest). Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Stochastik 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den Vorgaben

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2011 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK NT 6 Seite von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative (Übergangsmatrizen).

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik ZK M A (ohne CAS) Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 011 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung Aufgabe 1: Hochwasser am Rhein Aufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 00 Mathematik, Leistungskurs Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3 Materialgrundlage Fotografie

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Leistungskurs Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe Materialgrundlage entfällt

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 007 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 1 (Abbildungsmatrizen). Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik ZK M A1 (mit CAS) Seite 1 von 5 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 011 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 6 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 6 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2011 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik Seite 1 von 1 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 01 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung Aufgabe 1: Untersuchung ganzrationaler Funktionen Aufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Stochastik mit Alternative 1 (ein- und zweiseitiger Hypothesentest) 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 5 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 5 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 0 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative (Abbildungsmatrizen). Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3.

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Stochastik mit Alternative 1 (ein- und zweiseitiger Hypothesentest) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Stochastik 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln

Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln Seite 1 von 4 Abiturprüfung 2017 Mathematik, Leistungskurs Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln Aufgabenstellung: Die Zeitspanne vom Sonnenaufgang (Zeitpunkt, zu dem die Oberkante der Sonne den Horizont

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 5 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 5 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 1 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 28 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs. f x x e. Abbildung

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs. f x x e. Abbildung M GK HT 1 Seite 1 von 2 Name: Abiturprüfung 2014 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Die Funktion f ist gegeben durch 2 f x x e x, x IR. Die Graphen der Funktion f und ihrer Ableitungsfunktion f sind

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik Seite von Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 06 Mathematik. Aufgabenart Analysis, Stochastik. Aufgabenstellung Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 201 Informatik, Grundkurs 1. Aufgabenart Aufgabenart Aufgabenstellung aus dem Bereich endliche Automaten und formale Sprachen 2. Aufgabenstellung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 5 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 5 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 007 Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative (Übergangsmatrizen). Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe.

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2014 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2014 Mathematik Seite von 0 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 04 Mathematik. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung Aufgabe : Untersuchung ganzrationaler Funktionen Aufgabe : Verkehrsstau

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik Seite von 4 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 05 Mathematik. Aufgabenart Analysis, Stochastik. Aufgabenstellung Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik Teil I (hilfsmittelfrei) Seite von Name: Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis 05 Mathematik Die Abbildung zeigt den Graphen der Funktion f mit

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 2 Name: Abiturprüfung 2008 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Ein Pharmaunternehmen produziert ein Medikament, das in Tablettenform verabreicht wird. Der zeitliche Verlauf der

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 3 Name: Abiturprüfung 2010 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: In einem Labor wird ein (Probe-)Körper auf 100 C erhitzt und anschließend bei konstanter Raumtemperatur von 20 C

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 3 Name: Abiturprüfung 2013 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Die Buche ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum. Eine frisch eingepflanzte kleine Buche hat eine

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012. Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Die Helmholtzspule,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 4 Name: Abiturprüfung 011 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Ein Medikament wird über eine (intravenöse) Dauerinfusion dem Körper kontinuierlich und gleichmäßig zugeführt. Die

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs. a) (1) Berechnen Sie die Koordinaten des Schnittpunkts des Graphen von f mit der y-achse.

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs. a) (1) Berechnen Sie die Koordinaten des Schnittpunkts des Graphen von f mit der y-achse. M GK HT 1 (GG) Seite 1 von 3 Name: Abiturprüfung 2016 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: x f x 42x4 e, x IR. Die Funktion f ist gegeben durch die Gleichung 5 x Abbildung a) (1) Berechnen Sie die Koordinaten

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2015 Informatik, Grundkurs 1. Aufgabenart Aufgabenart Syntaxvariante Modellierung einer Problemstellung, Entwurf und Implementation von Algorithmen

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Seite von 5 Unterlagen für die Lehrkraft K LAUSUR im Kurshalbjahr /II Mathematik, Grundkurs. Aufgabenart Aufgabenstellung aus dem Bereich Stochastik. Aufgabenstellung siehe Aufgabenblatt für die Schülerinnen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln. Abbildung

Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln. Abbildung M LK HT B3 GTR (GG) Seite von 3 Name: Abiturprüfung 07 Mathematik, Leistungskurs Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln Aufgabenstellung: In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte O (0

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 4 Name: Abiturprüfung 01 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Bei einem medizinischen Test leert eine Versuchsperson ein Glas Wein in einem Zug. Anschließend wird die zeitliche

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010. Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010. Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 21 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 CAS (GG) Seite 1 von 4 Name: Abiturprüfung 2016 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: In einer Studie zum Spracherwerb von Kindern ist untersucht worden, wie sich die Länge gesprochener Sätze

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012. Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung eines Demonstrationsexperiments Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren ZK M A (ohne CAS) Seite von 4 Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Aufgabenstellung Die Titanwurz ist die Pflanze, die die größte Blüte der Welt hervorbringt. Für ein Referat hat ein Schüler

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 5 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 5 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Informatik, Grundkurs 1. Aufgabenart Aufgabenart Syntaxvariante Modellieren von Datenbanken mit dem Entity Relationship Modell, Normalisierung,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 2 Name: Abiturprüfung 2007 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: 2 0,1 Durch die Funktion f mit ft () = 0,02t e t wird das Wachstum einer Fichte in Abhängigkeit von der Zeit t (gemessen

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2015 Physik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält 2. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Ladungen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 6 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 6 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 200 Informatik, Grundkurs. Aufgabenart Aufgabenart Syntaxvariante Modellieren von Datenbanken mit dem Entity-Relationship Modell, Normalisierung,

Mehr

Abiturprüfung nach dem neuen Kernlehrplan Beispielaufgabe

Abiturprüfung nach dem neuen Kernlehrplan Beispielaufgabe Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule M GK Lampen Beispielaufgabe Seite von Abiturprüfung nach dem neuen Kernlehrplan Beispielaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 7 Unterlgen für die Lehrkrft Abiturprüfung 2010 Mthemtik, Leistungskurs 1 Aufgbenrt Anlysis 2 Aufgbenstellung siehe Prüfungsufgbe 3 Mterilgrundlge entfällt 4 Bezüge zu den Vorgben 2010 1 Inhltliche

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs. Prüfungsteil A: Aufgaben ohne Hilfsmittel

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs. Prüfungsteil A: Aufgaben ohne Hilfsmittel M GK HT A1 (GG) Seite 1 von Name: Abiturprüfung 017 Mathematik, Grundkurs Prüfungsteil A: Aufgaben ohne Hilfsmittel Aufgabenstellung: a) Gegeben ist die in IR definierte Funktion f mit der Gleichung f(

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält Seite 1 von 1 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 015 Physik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Radioaktivität

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Unterlagen für die Lehrkraft - Modelllösungen

Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Unterlagen für die Lehrkraft - Modelllösungen ZK M A (mit CAS) Seite von 5 Nr. Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Unterlagen für die Lehrkraft - Modelllösungen Punkte a Nullstellen von f: f ( = 0 x = x = x = + Lokale Extrempunkte:,7

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik Seite von 5 Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Aufgabenstellung 0 Mathematik Aufgabe : Untersuchung ganzrationaler Funktionen Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung: 3 f( x) = x 3 x. 4

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2006 (Baden-Württemberg) Wahlteil Aufgaben Analysis I 3

Abiturprüfung Mathematik 2006 (Baden-Württemberg) Wahlteil Aufgaben Analysis I 3 www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 006 (Baden-Württemberg) Wahlteil Aufgaben Analysis I 3 Durch f(t) 0,5t = 0t e wird die Konzentration eines Medikaments im Blut eines Patienten mg beschrieben.

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält Seite 1 von 11 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 014 Physik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Radioaktivität

Mehr

Beispielaufgabe. Informatik, Leistungskurs

Beispielaufgabe. Informatik, Leistungskurs Seite 1 von 5 Name: Aufgabenstellung Informatik, Leistungskurs Eine Firma konstruiert aus Fertigteilen verschiedene Spielzeugautos. Folgende Bauteile stehen dafür zur Verfügung: Bauteil Bezeichnung block

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren ZK M A (mit CAS) Seite von 5 Beispielklausur für zentrale Klausuren Aufgabenstellung Mathematik Die Titanwurz ist die Pflanze, die die größte Blüte der Welt hervorbringt. Für ein Referat hat ein Schüler

Mehr

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016 Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016 Vorgaben für das Fach Mathematik 1. Richtlinien und Lehrpläne

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 1 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 1 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012. Seite 1 von 11 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturrüfung 2012 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung eines Schülerexeriments Bearbeitung einer Aufgabe, die fachsezifisches Material enthält 2. Aufgabenstellung

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2013 Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2013 Mathematik Seite 1 von 5 Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2013 Mathematik Aufgabenstellung Aufgabe 1: Untersuchung ganzrationaler Funktionen Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung: f 1 2 3 x x

Mehr

Aufgabenstellung Teilaufgabe a) Anforderungsprofil Teilaufgabe a) Modelllösung Teilaufgabe a) (1)

Aufgabenstellung Teilaufgabe a) Anforderungsprofil Teilaufgabe a) Modelllösung Teilaufgabe a) (1) Aufgabenstellung Teilaufgabe a) Anforderungsprofil Teilaufgabe a) Modelllösung Teilaufgabe a) (1) Seite 1/8 Heinz Klaus Strick 2011 Die Wertetabelle des Graphen ergibt sich über die I-Option des WTR: Dass

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale schriftliche Abiturprüfung 009 Mathematik Aufgabenstellung A und A (Wahl für Prüflinge) Aufgabenstellung A3 (siehe Extrablatt) (wird durch die Lehrkraft

Mehr

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10 Analysis Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente Gymnasium Klasse 1 Hilfsmittel: wissenschaftlicher Taschenrechner Alexander Schwarz März 18 1

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung II Die Abbildung zeigt den Graphen der in R definierten Funktion g : x p + q sin p, q, r N. ( π r x ) mit Gegeben

Mehr

Hinweise nach Auswertung von Klausuren aus dem Jahr 2017 [auch mit Blick auf die externe Zweitkorrektur 2019]

Hinweise nach Auswertung von Klausuren aus dem Jahr 2017 [auch mit Blick auf die externe Zweitkorrektur 2019] Hinweise nach Auswertung von Klausuren aus dem Jahr 2017 [auch mit Blick auf die externe Zweitkorrektur 2019] Implementationsveranstaltungen der Düsseldorf November/Dezember 2018 Hinweise nach Auswertung

Mehr

3 Zahl der Schüler/innen, für die der Vorschlag gilt. teilweise/vollständig überein mit der des Kurses unserer Schule

3 Zahl der Schüler/innen, für die der Vorschlag gilt. teilweise/vollständig überein mit der des Kurses unserer Schule (Schulstempel) Abiturprüfung 20 Formular zur Einreichung von Vorschlägen für die schriftliche Prüfung im besonderen Verfahren im Fach Kunst: Gestaltungspraktische Aufgabe (Aufgabenart I Bildnerische Gestaltung

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 05/6 (A) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag 9. Mai 06 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Abiturprüfung nach dem neuen Kernlehrplan Beispielaufgabe

Abiturprüfung nach dem neuen Kernlehrplan Beispielaufgabe Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule Seite 1 von 3 Abiturprüfung nach dem neuen Kernlehrplan Beispielaufgabe Mathematik, Grundkurs

Mehr

Mathematik Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers

Mathematik Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers Mathematik Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers Grundkurs Leistungskurs Jede Prüfungsaufgabe im Fach Mathematik (Grundkurs) wird aus Teilaufgaben gebildet. Für die Bildung der Prüfungsaufgabe

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung I Gegeben ist die Funktion g : x 2 4 + x 1 mit maximaler Definitionsmenge D g. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet.

Mehr

Abiturprüfung 2008. Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung 2008. Mathematik, Grundkurs M GK HT 3 Seite 1 von Name: Abiturprüfung 008 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Gegeben ist die Funktion f mit x f( x) = ( x+ 1) e, x IR. Der Graph von f ist in der nebenstehenden Abbildung dargestellt.

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren Seite von 5 Beispielklausur für zentrale Klausuren Aufgabenstellung Mathematik Gegeben ist die Funktion f mit f ( = 0,5 4,5 + 9. Die Abbildung zeigt den zu f gehörigen Graphen. Abbildung a) Weisen Sie

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 2 Abiturprüfung 2009 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung Die Höhe eines Strauches in den ersten zwanzig Tagen nach dem Auspflanzen wird durch die Funktion h mit der Funktionsgleichung

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren Seite von 5 Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Aufgabenstellung Gegeben ist die Funktion f mit f ( = 0,5 x 4,5 x + x 9. Die Abbildung zeigt den zu f gehörigen Graphen. Abbildung a) Ermitteln

Mehr

Analysis 8.

Analysis 8. Analysis 8 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben sind die Funktionen f a durch f a (x) = a x x + (x R x ; a R a ) a) Geben Sie die Koordinaten der Schnittpunkte der Graphen der Funktionen f a mit den

Mehr

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 2 (4 BE) Gegeben ist für k R + die Schar von Funktionen f k : x 1 Definitionsbereich D k. Der

Mehr

Beispielaufgaben Mathematik Grundkurs

Beispielaufgaben Mathematik Grundkurs Beispielaufgaben Land Zentrale schriftliche Abiturprüfung Beispielaufgaben Grundkurs Aufgabenvorschlag Teil 1 für Prüflinge Hilfsmittel: nicht für Aufgabenstellung 1: Gesamtbearbeitungszeit: Nachschlagewerk

Mehr

Analysis 7. f(x) = 4 x (x R)

Analysis 7.   f(x) = 4 x (x R) Analysis 7 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben ist die Funktion f durch fx) = 4 x R) a) Führen Sie für die Funktion f eine Kurvendiskussion durch Nullstellen, Koordinaten der lokalen Extrempunkte,

Mehr

Hinweise für Lehrkräfte. Hinweise zum Wahlteil

Hinweise für Lehrkräfte. Hinweise zum Wahlteil ga Gymnasium Hinweise für Lehrkräfte Die Angaben zu Hilfsmitteln, Aufgabenauswahl und Gewichtung im sind den folgenden Hinweisen zu entnehmen, die auch die Prüflinge erhalten: Hinweise zum Im sind 68 Bewertungseinheiten

Mehr

Hinweise für Lehrkräfte. Hinweise zum Wahlteil

Hinweise für Lehrkräfte. Hinweise zum Wahlteil ga Gymnasium Hinweise für Lehrkräfte Die Angaben zu Hilfsmitteln, Aufgabenauswahl und Gewichtung im sind den folgenden Hinweisen zu entnehmen, die auch die Prüflinge erhalten: Hinweise zum Im sind 68 Bewertungseinheiten

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2007 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart I Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Pflanzenschutz

Mehr