Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 5 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 5 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs"

Transkript

1 Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Informatik, Grundkurs 1. Aufgabenart Aufgabenart Syntaxvariante Modellieren von Datenbanken mit dem Entity Relationship Modell, Normalisierung, SQL 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den Vorgaben Inhaltliche Schwerpunkte Relationale Datenbanken Modellieren kontextbezogener Problemstellungen als Datenbanken mit dem Entity Relationship Modell Datenbankstrukturen Relationale Datenbanken Normalisierung: Überführung einer Datenbank in die 1. bis 3. Normalform Realisierung in einem Datenbanksystem Relationenalgebra (Selektion, Projektion, Join) SQL Abfragen über eine und mehrere verknüpfte Tabellen 2. Medien/Materialien entfällt 5. Zugelassene Hilfsmittel Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner 1 Die Aufgabenstellung deckt inhaltlich alle drei Anforderungsbereiche ab.

2 Seite 2 von 9 6. Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen 6.1 Modelllösung Teilaufgabe a) Adresse Geschlecht ArztId PatientId Name Arzt ist_verantwortlich 1 n Patient n Name nimmt_ein m Medikament Name MedikamentId Für jeden Patienten ist genau ein Arzt zuständig. Ein Arzt kann sich aber um mehrere Patienten kümmern. Also ist die Beziehung ist_verantwortlich eine 1:n Beziehung. Ein Patient kann mehrere Medikamente einnehmen. Jedes Medikament kann von mehreren Patienten eingenommen werden. Also ist die Beziehung nimmt_ein eine n:m Beziehung.

3 Seite 3 von 9 Teilaufgabe b) (i) select * from Patient where Geschlecht = "maennlich" Mit der Abfrage werden alle Daten der männlichen Patienten selektiert. Es ergibt sich die nachstehende Tabelle. PatientId Name Geschlecht Geburtsjahr Adresse 1 Arnd Ziegel maennlich 1982 Bergstr. 2, Bonn 3 Claus Barth maennlich 1954 Am Breiberg 7, Bonn 4 Dieter Bligg maennlich 1960 Rheindamm 15, Koenigswinter (ii) select Untersuchung.PatientId from Untersuchung, Verordnung where Verordnung.UntersuchungId = Untersuchung.UntersuchungId and Verordnung.MedikamentId = 4 Mit der Abfrage werden die Kennnummern sämtlicher Patienten, denen das Medikament mit der Kennnummer 4 verordnet wurde, selektiert. Es ergibt sich die nachstehende Tabelle. PatientId (iii) select Arzt.Name, Patient.Name from Arzt, Patient, Untersuchung where Arzt.ArztId = Untersuchung.ArztId and Patient.PatientId = Untersuchung.PatientId and Untersuchung.Datum = " " order by Arzt.Name asc Mit der Abfrage wird eine alphabetisch aufsteigend sortierte Liste aller Ärzte, die am 21. Oktober 2011 wenigstens eine Untersuchung durchgeführt haben, zusammen mit den Namen der an diesem Tag von ihnen untersuchten Patienten erstellt. Es ergibt sich die nachstehende Tabelle. Arzt.Name Franz Meier Patient.Name Beate Weiler Heike Bachem Claus Barth

4 Seite 4 von 9 Teilaufgabe c) (i) Es soll das Geburtsjahr des Patienten Claus Barth ermittelt werden. select Patient.Geburtsjahr from Patient where Patient.Name = "Claus Barth" (ii) Alle männlichen Patienten, die vor 1962 geboren wurden, sollen wegen einer Vorsorgeuntersuchung angeschrieben werden. Es ist eine alphabetisch aufsteigend sortierte Tabelle mit den Namen und den Adressen zu erstellen. select Patient.Name, Patient.Adresse from Patient where Patient.Geburtsjahr < 1962 and Patient.Geschlecht = "maennlich" order by Patient.Name asc (iii) Es soll eine alphabetisch absteigend sortierte Liste der Namen aller Medikamente erstellt werden, die am bei einer Untersuchung verordnet wurden. select Medikament.Name from Untersuchung, Verordnung, Medikament where Untersuchung.UntersuchungId = Verordnung.UntersuchungId and Untersuchung.Datum = " " and Medikament.MedikamentId = Verordnung.MedikamentId order by Medikament.Name desc Teilaufgabe d) 1. Normalform Eine Tabelle liegt in der ersten Normalform (1NF) vor, wenn jeder Attributwert eine atomare, nicht weiter zerlegbare Dateneinheit ist. Das Attribut Station ist nicht atomar, denn es lässt sich in die Dateneinheiten Stationsnummer und Stationsname zerlegen. Um das Relationenschema in 1NF zu überführen, wird das Attribut Station durch die oben genannten Dateneinheiten ersetzt. Die Überführung in die erste Normalform lautet deshalb wie folgt: Bettenbelegung(BettId, ZimmerNr, StationsNr, Stationsname, PatientId)

5 Seite 5 von 9 2. Normalform Eine Tabelle liegt in der zweiten Normalform (2NF) vor, wenn sie in der 1NF ist und jedes Nichtschlüsselattribut funktional abhängig vom gesamten Primärschlüssel ist. Eine Tabelle ist nicht in der 2NF, wenn Attribute von einem Teil des Schlüssels eindeutig identifiziert werden. Da der Primärschlüssel nur aus einem Attribut besteht, befindet sich das Relationenschema bereits in 2NF. 3. Normalform Eine Tabelle liegt in der dritten Normalform (3NF) vor, wenn sie sich in der 2NF befindet und jedes Nichtschlüsselattribut nicht transitiv abhängig vom Primärschlüssel ist. Eine Tabelle ist nicht in der 3NF, wenn Attribute von anderen Nicht Schlüsselattributen identifiziert werden. In der Relation Bettenbelegung hängt das Attribut Stationsname vom Nichtschlüsselattribut StationsNr ab. Ebenso hängt das Attribut StationsNr vom Nichtschlüsselattribut ZimmerNr ab. Um das Relationenschema in 3NF zu überführen, werden die neuen Relationenschemata Zimmer und Station eingeführt. Die durch die neuen Relationenschemata aufgefangenen Attribute werden in dem bisherigen Relationenschema durch entsprechende Fremdschlüssel ersetzt. Die Überführung in die dritte Normalform lautet wie folgt: Bettenbelegung(BettId, PatientId, ZimmerNr) Zimmer(ZimmerNr, StationsNr) Station (StationsNr, Stationsname) 6.2 Teilleistungen Kriterien Teilaufgabe a) 1 stellt die Entitäten und deren Attribute in einem ER Diagramm dar. 3 2 stellt die Beziehungen und deren Kardinalitäten in dem ER Diagramm dar. 3 3 begründet die Kardinalitäten. 2 Der gewählte Lösungsansatz und weg muss nicht identisch mit dem der Modelllösung sein. Sachlich richtige Alternativen werden an dieser Stelle mit entsprechender bewertet.

6 Seite 6 von 9 Teilaufgabe b) 1 wendet die erste SQL Anweisung auf die gegebenen Beispieldaten an und erläutert die SQL Anweisung. 2 wendet die zweite SQL Anweisung auf die gegebenen Beispieldaten an. 2 3 erläutert die zweite SQL Anweisung. 3 4 wendet die dritte SQL Anweisung auf die gegebenen Beispieldaten an. 3 5 erläutert die dritte SQL Anweisung. 4 Der gewählte Lösungsansatz und weg muss nicht identisch mit dem der Modelllösung sein. Sachlich richtige Alternativen werden an dieser Stelle mit entsprechender bewertet. 3 Teilaufgabe c) 1 gibt eine SQL Anweisung zur ersten Abfrage an. 4 2 gibt eine SQL Anweisung zur zweiten Abfrage an. 5 3 gibt eine SQL Anweisung zur dritten Abfrage an. 6 Der gewählte Lösungsansatz und weg muss nicht identisch mit dem der Modelllösung sein. Sachlich richtige Alternativen werden an dieser Stelle mit entsprechender bewertet. Teilaufgabe d) 1 begründet, dass die Bedingung für 1NF verletzt ist, und beseitigt die Verletzung. 4 2 begründet, dass die Bedingung für 2NF nicht verletzt ist. 3 3 begründet, dass die Bedingung für 3NF verletzt ist, und beseitigt die Verletzung. 5 Der gewählte Lösungsansatz und weg muss nicht identisch mit dem der Modelllösung sein. Sachlich richtige Alternativen werden an dieser Stelle mit entsprechender bewertet.

7 Seite 7 von 9 7. Bewertungsbogen zur Prüfungsarbeit Name des Prüflings: Kursbezeichnung: Schule: Teilaufgabe a) 1 stellt die Entitäten 3 2 stellt die Beziehungen 3 3 begründet die Kardinalitäten. 2 Summe Teilaufgabe a) 8 EK 2 ZK DK Teilaufgabe b) 1 wendet die erste 3 2 wendet die zweite 2 3 erläutert die zweite 3 4 wendet die dritte 3 5 erläutert die dritte 4 Summe Teilaufgabe b) 15 EK ZK DK Teilaufgabe c) 1 gibt eine SQL Anweisung 4 2 gibt eine SQL Anweisung 5 3 gibt eine SQL Anweisung 6 Summe Teilaufgabe c) 15 EK ZK DK 2 EK = Erstkorrektur; ZK = Zweitkorrektur; DK = Drittkorrektur

8 Seite 8 von 9 Teilaufgabe d) 1 begründet, dass die 4 2 begründet, dass die 3 3 begründet, dass die 5 Summe Teilaufgabe d) 12 EK ZK DK Summe insgesamt 50 Festlegung der Gesamtnote (Bitte nur bei der letzten bearbeiteten Aufgabe ausfüllen.) Übertrag der Punktsumme aus der ersten bearbeiteten Aufgabe 50 Übertrag der Punktsumme aus der zweiten bearbeiteten Aufgabe 50 der gesamten Prüfungsleistung 100 aus der Punktsumme resultierende Note Note ggf. unter Absenkung um ein bis zwei Notenpunkte gemäß 13 Abs. 2 APO GOSt EK ZK DK Paraphe ggf. arithmetisches Mittel der Punktsummen aus EK und ZK: ggf. arithmetisches Mittel der Notenurteile aus EK und ZK: Die Klausur wird abschließend mit der Note: ( Punkte) bewertet. Unterschrift, Datum:

9 Seite 9 von 9 Grundsätze für die Bewertung (Notenfindung) Für die Zuordnung der Notenstufen zu den en ist folgende Tabelle zu verwenden: Note Punkte Erreichte sehr gut plus sehr gut sehr gut minus gut plus gut gut minus befriedigend plus befriedigend befriedigend minus ausreichend plus ausreichend ausreichend minus mangelhaft plus mangelhaft mangelhaft minus ungenügend

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 6 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 6 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 200 Informatik, Grundkurs. Aufgabenart Aufgabenart Syntaxvariante Modellieren von Datenbanken mit dem Entity-Relationship Modell, Normalisierung,

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 6 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 6 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 201 Informatik, Grundkurs 1. Aufgabenart Aufgabenart Aufgabenstellung aus dem Bereich endliche Automaten und formale Sprachen 2. Aufgabenstellung

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Stochastik 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den Vorgaben

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen)

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 6 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 6 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2011 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 5 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 5 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 1 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 28 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK NT 6 Seite von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative (Übergangsmatrizen).

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Stochastik mit Alternative 1 (ein- und zweiseitiger Hypothesentest). Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Stochastik mit Alternative 1 (ein- und zweiseitiger Hypothesentest) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 5 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 5 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 0 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative (Abbildungsmatrizen). Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3.

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 1 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2011 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 6 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 6 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 007 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Stochastik mit Alternative 1 (ein- und zweiseitiger Hypothesentest) 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Leistungskurs Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe Materialgrundlage entfällt

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 00 Mathematik, Leistungskurs Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3 Materialgrundlage Fotografie

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 007 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 1 (Abbildungsmatrizen). Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 5 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 5 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 007 Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative (Übergangsmatrizen). Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe.

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Stochastik 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den

Mehr

Abbildung. Nur für den Dienstgebrauch!

Abbildung. Nur für den Dienstgebrauch! Seite von 2 Name: Abiturprüfung 205 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte O (0 0 0), A (9 2 0), B ( 3 2 0), C ( 2 9 0) und S (, 5 0, 5 5) Eckpunkte

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2015 Informatik, Grundkurs 1. Aufgabenart Aufgabenart Syntaxvariante Modellierung einer Problemstellung, Entwurf und Implementation von Algorithmen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012. Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Die Helmholtzspule,

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt

Mehr

Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Abiturprüfung Informatik, Grundkurs IF GK HT 5 Seite 1 von 5 Name: Abiturprüfung 2015 Informatik, Grundkurs Aufgabenstellung: Die Leitung eines Tierparks möchte die Versorgung der Tiere in Zukunft mit Hilfe eines Datenbanksystems verwalten.

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT Seite von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Grundkurs. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 3 Seite 1 von 5. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 3 Seite 1 von 5. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 5 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 27 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart 1 Analysis 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage 4. Bezüge zu den Vorgaben 27 1.

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 2 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 2 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 7 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart 1 Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage 4. Bezüge zu den Vorgaben 7 1. Inhaltliche

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010. Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010. Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 21 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie mit Alternative 2 (Übergangsmatrizen) 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 21 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Analysis 2. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt. Bezüge zu den Vorgaben

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012. Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung eines Demonstrationsexperiments Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK 1NT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 010 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den Vorgaben

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 010 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den Vorgaben

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 09 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Analysis 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den Vorgaben

Mehr

3. Materialgrundlage. 4. Bezüge zum Kernlehrplan und zu den Vorgaben 2017

3. Materialgrundlage. 4. Bezüge zum Kernlehrplan und zu den Vorgaben 2017 Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 017 Mathematik, Grundkurs Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln 1. Aufgabenart / Inhaltsbereich Aufgabe mit realitätsnahem Kontext / Analysis.

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Mathematik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart Materialgebundene Problemerörterung mit mehreren Teilaufgaben 2. Aufgabenstellung Thema: Die Wahnbachtalsperre

Mehr

3 Zahl der Schüler/innen, für die der Vorschlag gilt. teilweise/vollständig überein mit der des Kurses unserer Schule

3 Zahl der Schüler/innen, für die der Vorschlag gilt. teilweise/vollständig überein mit der des Kurses unserer Schule (Schulstempel) Abiturprüfung 20 Formular zur Einreichung von Vorschlägen für die schriftliche Prüfung im besonderen Verfahren im Fach Kunst: Gestaltungspraktische Aufgabe (Aufgabenart I Bildnerische Gestaltung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2008 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Der Einfluss

Mehr

Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Abiturprüfung Informatik, Grundkurs Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2014 Informatik, Grundkurs Aufgabenstellung: Bauunternehmer bieten einem Bauherrn, das ist der Auftraggeber für ein Bauvorhaben, die Erstellung eines Hauses zu einem festen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2007 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart I Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Pflanzenschutz

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ER GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2009

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ER GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2009 Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Evangelische Religionslehre, Grundkurs 1. Aufgabenart Textaufgabe 2. Aufgabenstellung 1. Erarbeiten Sie das Thema und den Argumentationsgang

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält Seite 1 von 1 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 015 Physik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Radioaktivität

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ER GK HT 1 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ER GK HT 1 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010 Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Evangelische Religionslehre, Grundkurs 1. Aufgabenart Textaufgabe 2. Aufgabenstellung 1. Stellen Sie den Gedankengang des Textes von Klaus

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2015 Physik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält 2. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Ladungen

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik Seite von Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 06 Mathematik. Aufgabenart Analysis, Stochastik. Aufgabenstellung Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2008 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Ein Krankheitsbild

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2008 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Homo floresiensis

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 2 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 2 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart Materialgebundene Problemerörterung mit mehreren Teilaufgaben 2. Aufgabenstellung Thema: Gendiagnostik am

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs M LK HT (W) Seite von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 009 Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik ZK M A (ohne CAS) Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 011 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung Aufgabe 1: Hochwasser am Rhein Aufgabe

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 1 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 1 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012. Seite 1 von 11 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturrüfung 2012 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung eines Schülerexeriments Bearbeitung einer Aufgabe, die fachsezifisches Material enthält 2. Aufgabenstellung

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel:

Zugelassene Hilfsmittel: Seite 1 von 3 Name: Abiturprüfung 016 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Abbildung Die Abbildung zeigt das Eingangsgebäude zu einer U-Bahn-Haltestelle. Auf dem Foto schaut man frontal auf eine ebene

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik ZK M A1 (mit CAS) Seite 1 von 5 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 011 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik Seite 1 von 1 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 01 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung Aufgabe 1: Untersuchung ganzrationaler Funktionen Aufgabe

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik Seite von 4 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 05 Mathematik. Aufgabenart Analysis, Stochastik. Aufgabenstellung Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Seite von 5 Unterlagen für die Lehrkraft K LAUSUR im Kurshalbjahr /II Mathematik, Grundkurs. Aufgabenart Aufgabenstellung aus dem Bereich Stochastik. Aufgabenstellung siehe Aufgabenblatt für die Schülerinnen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2007 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart I Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Artentstehung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 4 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung fachspezifischen Materials 2. Aufgabenstellung Thema: Vegetationsuntersuchungen in einer Heidelandschaft

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2014 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2014 Mathematik Seite von 0 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 04 Mathematik. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung Aufgabe : Untersuchung ganzrationaler Funktionen Aufgabe : Verkehrsstau

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von 8 Unterlagen für die Lehrraft Abiturprüfung 009 Mathemati, Leistungsurs Aufgabenart Analysis Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3 Materialgrundlage entfällt Bezüge zu den Vorgaben 009 Inhaltliche

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik Teil I (hilfsmittelfrei) Seite von Name: Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis 05 Mathematik Die Abbildung zeigt den Graphen der Funktion f mit

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält Seite 1 von 11 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 014 Physik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Radioaktivität

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ER GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ER GK HT 2 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010 Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Evangelische Religionslehre, Grundkurs 1. Aufgabenart Textaufgabe 2. Aufgabenstellung 1. Stellen Sie den Gedankengang der Predigt von Mechthild

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2007 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart I Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Der Rabenvogelstreit

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW D LK HT 4 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Deutsch, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW D LK HT 4 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Deutsch, Leistungskurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Deutsch, Leistungskurs 1. Aufgabenart Argumentative Entfaltung eines fachspezifischen Sachverhalts bzw. Problems oder eines Problems, dessen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 2 Name: Abiturprüfung 2008 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Ein Pharmaunternehmen produziert ein Medikament, das in Tablettenform verabreicht wird. Der zeitliche Verlauf der

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 4 Name: Abiturprüfung 011 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Ein Medikament wird über eine (intravenöse) Dauerinfusion dem Körper kontinuierlich und gleichmäßig zugeführt. Die

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW D LK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Deutsch, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW D LK HT 3 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Deutsch, Leistungskurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Deutsch, Leistungskurs 1. Aufgabenart Vergleichende Analyse von literarischen Texten 2. Aufgabenstellung 1. Analysieren Sie das Gedicht Spiele

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 3 Name: Abiturprüfung 2010 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: In einem Labor wird ein (Probe-)Körper auf 100 C erhitzt und anschließend bei konstanter Raumtemperatur von 20 C

Mehr

Die Bestellungen eines Schreibwarengeschäftes sollen auf eine aktuelle Form mit Hilfe einer zeitgemäßen Datenbank umgestellt werden.

Die Bestellungen eines Schreibwarengeschäftes sollen auf eine aktuelle Form mit Hilfe einer zeitgemäßen Datenbank umgestellt werden. Die Bestellungen eines Schreibwarengeschäftes sollen auf eine aktuelle Form mit Hilfe einer zeitgemäßen Datenbank umgestellt werden. Die nachfolgende Tabellenform, eine sogenannte Nullform muss in eine

Mehr

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016 Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016 Vorgaben für das Fach Informatik 1. Richtlinien und Lehrpläne

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs. f x x e. Abbildung

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs. f x x e. Abbildung M GK HT 1 Seite 1 von 2 Name: Abiturprüfung 2014 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Die Funktion f ist gegeben durch 2 f x x e x, x IR. Die Graphen der Funktion f und ihrer Ableitungsfunktion f sind

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 3 Name: Abiturprüfung 2013 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Die Buche ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum. Eine frisch eingepflanzte kleine Buche hat eine

Mehr

Informatik Datenbanken

Informatik Datenbanken Normalisierung Beim Entwurf einer Datenbank müssen die Tabellenstrukturen und Beziehungen auf Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit geprüft werden. Dazu muss man folgende Fragen klären: Sind alle Informationen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 15. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2011.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 15. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2011. Seite 1 von 15 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2011 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung eines Demonstrationsexperiments Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Mehr

Datenmanagement Übung 5

Datenmanagement Übung 5 Datenmanagement Übung 5 Normalisierung (1.-3. NF) AUFGABE 1 1 Definitionen 1. NF Eine Relation befindet sich in 1. NF, wenn jeder Attributwert atomar ist und alle Nicht-Schlüsselattribute funktional vom

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 2 Name: Abiturprüfung 2007 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: 2 0,1 Durch die Funktion f mit ft () = 0,02t e t wird das Wachstum einer Fichte in Abhängigkeit von der Zeit t (gemessen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2007.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2007. Seite 1 von 11 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2007 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung eines Demonstrationsexperiments Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln

Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln Seite 1 von 4 Abiturprüfung 2017 Mathematik, Leistungskurs Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln Aufgabenstellung: Die Zeitspanne vom Sonnenaufgang (Zeitpunkt, zu dem die Oberkante der Sonne den Horizont

Mehr

Beispielaufgabe. Informatik, Leistungskurs

Beispielaufgabe. Informatik, Leistungskurs Seite 1 von 5 Name: Aufgabenstellung Informatik, Leistungskurs Eine Firma konstruiert aus Fertigteilen verschiedene Spielzeugautos. Folgende Bauteile stehen dafür zur Verfügung: Bauteil Bezeichnung block

Mehr

2 Thema: Nutzung und Modellierung von relationalen Datenbanken in Anwendungskontexten 21 Stunden

2 Thema: Nutzung und Modellierung von relationalen Datenbanken in Anwendungskontexten 21 Stunden Lehrplan Informatik 2.1.1 Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Qualikationsphase (Q2) Nr. Beschreibung 1 Thema: Automaten und formale Sprachen 21 Stunden 2 Thema: Nutzung und Modellierung von relationalen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs M GK HT 1 Seite 1 von 4 Name: Abiturprüfung 01 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Bei einem medizinischen Test leert eine Versuchsperson ein Glas Wein in einem Zug. Anschließend wird die zeitliche

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW SW LK HT 1 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW SW LK HT 1 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012 Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2012 Sozialwissenschaften, Leistungskurs 1. Aufgabenart Darstellung Analyse Erörterung 2. Aufgabenstellung 1 Thema: Wie kommt die Europäische Wirtschafts

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 15 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 016 Physik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Bearbeitung eines Schülerexperiments Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält.

Mehr

Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln. Abbildung

Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln. Abbildung M LK HT B3 GTR (GG) Seite von 3 Name: Abiturprüfung 07 Mathematik, Leistungskurs Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln Aufgabenstellung: In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte O (0

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren Seite von 5 Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Aufgabenstellung Gegeben ist die Funktion f mit f ( = 0,5 x 4,5 x + x 9. Die Abbildung zeigt den zu f gehörigen Graphen. Abbildung a) Ermitteln

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Parasiten

Mehr

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Drei Gäste bezahlen nach einem gemeinsamen Abendessen eine Rechnung von 30 Euro, so dass jeder 10 Euro gibt.

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren Seite von 5 Beispielklausur für zentrale Klausuren Aufgabenstellung Mathematik Gegeben ist die Funktion f mit f ( = 0,5 4,5 + 9. Die Abbildung zeigt den zu f gehörigen Graphen. Abbildung a) Weisen Sie

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

1 Relationenalgebra [8 P.] Gegeben seien die folgenden Relationenschemata: Hafen(HNR, Ort, Grundsteinlegung)

1 Relationenalgebra [8 P.] Gegeben seien die folgenden Relationenschemata: Hafen(HNR, Ort, Grundsteinlegung) 1 Relationenalgebra Gegeben seien die folgenden Relationenschemata: [8 P.] Hafen(HNR, Ort, Grundsteinlegung) Matrose(MNR, Nachname, Geburtsdatum, Ausbildungsort Hafen.HNR) Schi(SNR, Name, Bruttoregistertonnen,

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 14. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2009.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 14. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2009. Seite 1 von 14 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2009 hysik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung eines Demonstrationsexperiments (Aufgabe 1) Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 16. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 2 Seite 1 von 16. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010. Seite 1 von 16 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material sowie zwei Demonstrationsexperimente enthält 2.

Mehr