Servicestelle für Auszubildende. Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis. Projektleitung Go.for.europe Sabine D Urso BBQ Freiburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Servicestelle für Auszubildende. Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis. Projektleitung Go.for.europe Sabine D Urso BBQ Freiburg"

Transkript

1 Servicestelle für Auszubildende Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis Projektleitung Go.for.europe Sabine D Urso BBQ Freiburg

2 Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt von: 2

3 Ziele von Go.for.europe Incoming Steigerung der Anzahl der Azubis, die während der Ausbildung ein Auslandspraktikum absolvieren Internationalisierung der Berufsbildung in Baden-Württemberg Zielgruppen Azubis bzw. Berufsschüler aus dem europäischen Ausland Personal- und Ausbildungsverantwortliche in aufnahmebereiten Unternehmen Partnerorganisationen im europäischen Ausland 3

4 Das Angebot von Go.for.europe Incoming im Überblick Vermittlung in Betriebspraktika für Auszubildende aus dem europäischen Ausland Betreuung der Incoming-Standorte Stuttgart und Freiburg im Breisgau Beratung von Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg 4

5 Go.for.europe Incoming Vermittlung von Betriebspraktika Vorbereitung Durchführung Nachbereitung Vermittlung von Praktikanten aus Europa in Unternehmen in Stuttgart und Freiburg Organisation von Sprachkurs und Unterkunft Monitoring = intensive Begleitung und Betreuung von Praktikanten und Unternehmen während des Lernaufenthaltes in Baden- Württemberg Seminare zur Nachbereitung Beratung Zertifizierung europass-mobilität Evaluation und Projektabschluss 5

6 Vorteile für aufnehmende Unternehmen Die Teilnehmenden absolvieren den Aufenthalt im Unternehmen unentgeltlich. Die Arbeitskleidung wird durch die Praktikanten gestellt. Die Versicherungsformalitäten werden von den Partnerorganisationen im Ausland übernommen. Der Praktikumszeitraum beträgt mindestens zwei Wochen. 6

7 Deutschkurs für Koch-Azubis 7

8 Betriebspraktika 8

9 9

10 Incoming Kooperationspartner Oulu (FI) Birmingham (GB) Ardèche Nord (FR) Lyon (FR) Wien (A) Ptuj (SI) 10

11 Aufnehmende Betriebe an den Incoming-Standorten fördern die interkulturellen und sozialen Kompetenzen im eigenen Unternehmen knüpfen Netzwerke mit ausländischen Partnern für einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch zeigen sich in der Öffentlichkeit als innovativer Ausbildungsbetrieb und sichern sich Wettbewerbsvorteile 11

12 Aufnehmende Betriebe an den Incoming-Standorten heben den Stellenwert der dualen Ausbildung im Ausland unterstützen die Mobilität junger Menschen öffnen sich für die Anforderungen des internationalen Arbeitsmarkts erschließen neue Märkte und lernen neue Lieferanten kennen nutzen neue Chancen, angehende Fachkräfte aus dem europäischen Ausland für das Unternehmen zu gewinnen 12

13 Ansprechpartnerinnen der Go.for.europe-Servicestelle Outgoing / Incoming Baden-Württembergischer Industrie und Handelskammertag e.v. c/o IHK Region Stuttgart Daniela Arnold Jägerstraße 30, Stuttgart Tel.: +49 (0)711/ daniela.arnold@bw.ihk.de BBQ Berufliche Bildung ggmbh Sabine D'Urso Lorettostraße 2, Freiburg Tel.: +49 (0)761/ durso.sabine@biwe-bbq.de 13

14 Weitere Informationen Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 14

Servicestelle für Auszubildende. Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis

Servicestelle für Auszubildende. Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis Servicestelle für Auszubildende Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt von: Go.for.europe im Überblick Servicestelle - Beratung, Information und Unterstützung

Mehr

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen Gefördet durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages 2 Der Kammerbezirk der IHK zu Leipzig im Überblick ca. 60.000

Mehr

Berufliche Bildung in Deutschland

Berufliche Bildung in Deutschland Berufliche Bildung in Deutschland Die Aufgaben der Industrie- und Handelskammer (IHK) Jugendarbeitslosigkeit 25.11.2013 Seite 2 Vorteile des dualen Systems Rolle der IHKs in der Ausbildung Für Unternehmen:

Mehr

Projektpartnersuche & Mobilitätsprojekt- Beispiele

Projektpartnersuche & Mobilitätsprojekt- Beispiele Projektpartnersuche & e getragen durch die Handwerkskammer Magdeburg in Kooperation mit der Handwerkskammer Halle/Saale Gefördert durch: Partnersuche Netzwerk- Potentiale Rückgriff auf bekannte Partner

Mehr

Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012

Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012 Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012 www.esf.de; www.ida.de; www.mobilitaetscoach.de Susanne Strehle Referat VIGruEF2 Umsetzung des ESF Bundesministerium für Arbeit und

Mehr

Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen

Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen Arbeitsmarktbedingungen D/2005/PL/43040001FD 1 Projektinformationen Titel: Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2005 Status:

Mehr

Betriebliche Beratung der IHK Potsdam zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Beschäftigten.

Betriebliche Beratung der IHK Potsdam zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Beschäftigten. 12.04.2011 1 Betriebliche Beratung der IHK Potsdam zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Beschäftigten kurz: 12.04.2011 2 Daten zum Projekt Unterstützung durch:

Mehr

Berufsbild Personaldienstleistungskaufmann/-frau

Berufsbild Personaldienstleistungskaufmann/-frau Berufsbild Personaldienstleistungskaufmann/-frau Ariane Durian Stellvertretende Bundesvorsitzende Landesbeauftragte für Baden-Württemberg Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz e.v.)

Mehr

Mobilitätsagentur - Hamburg. www.mobilitaetsagentur-hamburg.de

Mobilitätsagentur - Hamburg. www.mobilitaetsagentur-hamburg.de Mobilitätsagentur - Hamburg Geschäftsführender Vorstand Geschäftsführung H. H. Hopmann Assistenz der GF Stabsstellen Politische Bildung Abteilungsleitung: K. Schumann Mobilitätsagentur Abteilungsleitung:

Mehr

IHK-Projektgesellschaft mbh Ostbrandenburg

IHK-Projektgesellschaft mbh Ostbrandenburg IHK-Projektgesellschaft mbh Ostbrandenburg Leonardo da Vinci Mobilitätsprojekt Betriebliche Erstausbildung (IVT) Mobilitätskonferenz IHK Potsdam Ev Larsen 1 Überblick 1. IHK-Projektgesellschaft mbh Ostbrandenburg

Mehr

Auszubildende des FLORNET transnational network erlangen Kompetenzen in der europäischen Floristik

Auszubildende des FLORNET transnational network erlangen Kompetenzen in der europäischen Floristik europäischen Floristik DE/2011/LLP-LdV/IVT/283304 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Auszubildende des FLORNET transnational network erlangen Kompetenzen in der europäischen Floristik DE/2011/LLP-LdV/IVT/283304

Mehr

Ausbildungsnachwuchs aus dem Ausland - ein Baustein bei der Fachkräftesicherung

Ausbildungsnachwuchs aus dem Ausland - ein Baustein bei der Fachkräftesicherung Ausbildungsnachwuchs aus dem Ausland - ein Baustein bei der Fachkräftesicherung Projekt Landkreis Deggendorf: Azubis aus Bulgarien Michaela Karbstein, LAG-Managerin Landkreis Deggendorf Dreiländerdialog

Mehr

Business Administration in English, please! - Business Training for Office Management Assistants in Plymouth, UK

Business Administration in English, please! - Business Training for Office Management Assistants in Plymouth, UK Business Administration in English, please! - Business Training for Office Management Assistants in Plymouth, UK DE/09/LLP-LdV/IVT/281555 1 Project Information Title: Project Number: Business Administration

Mehr

25.06.2013 Praxisworkshop Vertragslösungen / Ausbildungsabbrüche. Projekt Hamburger Mediationsservice Ausbildung

25.06.2013 Praxisworkshop Vertragslösungen / Ausbildungsabbrüche. Projekt Hamburger Mediationsservice Ausbildung 25.06.2013 Praxisworkshop Vertragslösungen / Ausbildungsabbrüche Projekt Hamburger Mediationsservice Ausbildung Hamburger Mediationsservice Ausbildung 1. Auf welche Herausforderungen und Handlungsbedarfe

Mehr

Tipps & Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung. 1. Allgemeines 1

Tipps & Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung. 1. Allgemeines 1 Tipps & Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung Inhalt 1. Allgemeines 1 2. Rechte und Pflichten des Ausbildungsbetriebes und des Auszubildenden 2 3. Förderung von Auslandsaufenthalten

Mehr

Mit der IHK gut beraten

Mit der IHK gut beraten Mit der IHK gut beraten Beratung für neue Ausbildungsbetriebe und Ausbilder Die IHK als wichtiger Partner der Berufsausbildung Zu meiner Person: Carsten Berg Leiter Ausbildungsberatung / Vertrags- u. IHK

Mehr

Hintergrundinformationen zum Ausbildungsteil in Deutschland

Hintergrundinformationen zum Ausbildungsteil in Deutschland Hintergrundinformationen zum Ausbildungsteil in Deutschland Gerlingen, 28. Mai 2014 1 Zusatzausbildungsplätze nach Regionen Die geplanten 100 Ausbildungsplätze für Jugendliche aus Südeuropa in 2014 teilen

Mehr

Projekt zur Analyse der in Unternehmen genutzte Software im Vergleich (am Beispiel Plymouth, UK, und Sachsen-Anhalt, DE)

Projekt zur Analyse der in Unternehmen genutzte Software im Vergleich (am Beispiel Plymouth, UK, und Sachsen-Anhalt, DE) Projekt zur Analyse der in Unternehmen genutzte Software im Vergleich (am Beispiel Plymouth, UK, und Sachsen-Anhalt, DE) D/2005/PL/43040001FQ 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Projekt

Mehr

Personalressourcen und Möglichkeiten des Recruiting

Personalressourcen und Möglichkeiten des Recruiting Personalressourcen und Möglichkeiten des Recruiting mit FORUM Berufsbildung 1 Kompetente Unterstützung durch Auszubildende Fachkräfte mit Zusatzqualifikation Praktikant -en/innen Umschüler mit Teilzeit-

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

Auslandsaufenthalt während der betrieblichen Ausbildung

Auslandsaufenthalt während der betrieblichen Ausbildung Folie 0 Auslandsaufenthalt während der betrieblichen Ausbildung Was Sie wissen sollten! Folie 1 Teile der Berufsausbildung können. seit Inkrafttreten des neuen Berufsbildungsgesetzes (BBiG) im Jahr 2005

Mehr

Die Mentoring Partnerschaft

Die Mentoring Partnerschaft Die Mentoring Partnerschaft Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in), wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring Partnerschaft entschieden haben. Für die Teilnahme benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Diese

Mehr

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt Landesstiftung Baden-Württemberg Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige Merkblatt 1. Das von der Landesstiftung beschlossene Baden-Württemberg- Stipendium für besonders qualifizierte

Mehr

Work IT out in Europe - ein Mobilitätsprojekt für Auszubildende der kaufmännischen IT-Berufe

Work IT out in Europe - ein Mobilitätsprojekt für Auszubildende der kaufmännischen IT-Berufe Work IT out in Europe - ein Mobilitätsprojekt für Auszubildende der kaufmännischen IT-Berufe De/11/LLP-LdV/IVT/283366 1 Projektinformationen Titel: Work IT out in Europe - ein Mobilitätsprojekt für Auszubildende

Mehr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe BiBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis /Bonn, 14. Nov. 2012 Monika Bergmann,

Mehr

P:ANDA / Projekt: Austausch niederländischer und deutscher Auszubildender im kaufmännischen Bereich

P:ANDA / Projekt: Austausch niederländischer und deutscher Auszubildender im kaufmännischen Bereich kaufmännischen Bereich DE/2012/LLP-LdV/IVT/284335 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: P:ANDA / Projekt: Austausch niederländischer und deutscher Auszubildender im kaufmännischen Bereich DE/2012/LLP-LdV/IVT/284335

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Praktikum in der Türkei: Interkulturelles Lernen

Praktikum in der Türkei: Interkulturelles Lernen Wir bilden Erzieherinnen und Erzieher aus. Bewerbungsschluss im Dezember Praktikum in der Türkei: Interkulturelles Lernen Stipendium der Bernstein Köllner Stiftung für angehende Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung Worum geht es bei xchange? xchange bietet Auszubildenden die Chance, vier Wochen der betrieblichen Ausbildung

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen. Familie mit Kind Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe Tipps und Informationen Teilzeitausbildung in Hamburg Einklinker DIN lang Logo Gewusst wie - Ausbildung in Teilzeit Ausbildung

Mehr

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn. Friederike Wiethölter

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn. Friederike Wiethölter ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn Friederike Wiethölter Lehren und Lernen im Ausland für betriebliches Bildungspersonal Zielgruppe: z. B. betriebliche Ausbilder/-innen,

Mehr

Europa Was ist unsere Ausbildung Wert? Ausbildung in Europa Heute

Europa Was ist unsere Ausbildung Wert? Ausbildung in Europa Heute Europa Was ist unsere Ausbildung Wert? Ausbildung in Europa Heute 1 Ausbildung in Europa Europa was ist unsere Ausbildung wert? Blick über den Tellerrand Ausbildung bei den Nachbarn Stellenwert der Ausbildung

Mehr

CHALLENGE LEONARDO GB 11

CHALLENGE LEONARDO GB 11 CHALLENGE LEONARDO GB 11 AT/10/LLP-LdV/ITV/158074 1 Projektinformationen Titel: CHALLENGE LEONARDO GB 11 Projektnummer: AT/10/LLP-LdV/ITV/158074 Jahr: 2010 Projekttyp: Status: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung Moderatorin: Sabine Bernecker- Bendixen sof- IT & Personal Best! www.sof- it.de

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Britain gets talents: Intercultural Studies for Industrial Clerks in London

Britain gets talents: Intercultural Studies for Industrial Clerks in London Britain gets talents: Intercultural Studies for Industrial Clerks in London DE/2012/LLP-LdV/IVT/284515 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Britain gets talents: Intercultural Studies for Industrial

Mehr

Girls Day Akademien in Baden-Württemberg. Übergeordnetes Ziel der Girls Day Akademie:

Girls Day Akademien in Baden-Württemberg. Übergeordnetes Ziel der Girls Day Akademie: Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Fachkongress am 13.02.2012 Herausforderung Berufsorientierung Ruth Weckenmann Leiterin Stabstelle Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Regionaldirektion Baden-Württemberg

Mehr

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern 15.05.2014 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - Landesausschuss für Berufsbildung - TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern Strukturelle Rahmenbedingungen

Mehr

Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen

Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen ALLGAIER WERKE GmbH Ein innovatives und breit aufgestelltes Unternehmen mit Tradition Unter dem Dach der

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege - Beitrag der Praxislehrkräfte

Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege - Beitrag der Praxislehrkräfte Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege - Beitrag der Praxislehrkräfte D/2005/EX/4304000309 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Interkulturelle Kompetenzen in der Heilerziehungspflege

Mehr

Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung LEONARDO DA VINCI II

Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung LEONARDO DA VINCI II InWEnt ggmbh Sibilla Drews Weyerstr. 79-83 50676 Köln 0228/2098-320 Sibilla.Drews@inwent.org Wichtiges berufsbildungspolitisches Instrument der EU- Kommission Förderung eines Europas des Wissens durch

Mehr

The British Retail Industry

The British Retail Industry The British Retail Industry D/2006/PL/43044001CB 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: The British Retail Industry D/2006/PL/43044001CB Jahr: 2006 Projekttyp: Status: Bewerbung Einzelpersonen: Marketing

Mehr

Entwicklungen des österreichischen Lehrstellenmarktes Politische Zielsetzungen Rechtliche Rahmenbedingungen

Entwicklungen des österreichischen Lehrstellenmarktes Politische Zielsetzungen Rechtliche Rahmenbedingungen Lehrausbildung in überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen gem. 30b Berufsausbildungsgesetz Vortrag im Rahmen des Kontaktseminars der deutschsprachigen Berufsbildungsforschungseinrichtungen Roland Löffler

Mehr

Anerkennung im Ausland erworbener Kompetenzen bei der Bearbeitung eines Kundenauftrags (ECVET für Maler)

Anerkennung im Ausland erworbener Kompetenzen bei der Bearbeitung eines Kundenauftrags (ECVET für Maler) Kundenauftrags (ECVET für Maler) DE/10/LLP-LdV/IVT/282400 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Anerkennung im Ausland erworbener Kompetenzen bei der Bearbeitung eines Kundenauftrags (ECVET für

Mehr

Verzahnte Ausbildung - ein inklusives Angebot der Berufsausbildung. Personalforum, 24. Februar 2016 Mainfränkische Werkstätten

Verzahnte Ausbildung - ein inklusives Angebot der Berufsausbildung. Personalforum, 24. Februar 2016 Mainfränkische Werkstätten Verzahnte Ausbildung - ein inklusives Angebot der Berufsausbildung Personalforum, 24. Februar 2016 Mainfränkische Werkstätten Folie 1 Übersicht (1) Was ist ein BBW? (2) Was ist VAmB (Verzahnte Ausbildung

Mehr

Deutsch-Spanische Logistikausbildung - DESPLA

Deutsch-Spanische Logistikausbildung - DESPLA Deutsch-Spanische Logistikausbildung - DESPLA DE/13/LLP-LdV/IVT/285508 1 Projektinformation Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2013 Status: Bewerbung Einzelpersonen: Marketing Text: Deutsch-Spanische

Mehr

Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen, Bankenreform und Ausblicke

Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen, Bankenreform und Ausblicke Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen, Bankenreform und Ausblicke DE/10/LLP-LdV/IVT/282004 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen,

Mehr

Verbundausbildung - Hannover-Lissabon, Elektrotechnik-Mechatronik-Mechanik 06

Verbundausbildung - Hannover-Lissabon, Elektrotechnik-Mechatronik-Mechanik 06 Verbundausbildung - -Lissabon, Elektrotechnik-Mechatronik-Mechanik 06 D/2006/PL(EX)/43044001HL 1 Projektinformationen Titel: Verbundausbildung - -Lissabon, Elektrotechnik-Mechatronik-Mechanik 06 Projektnummer:

Mehr

Herzlich Willkommen Ausbildung europäischer Jugendlicher in Hamburg 13. Oktober 2015

Herzlich Willkommen Ausbildung europäischer Jugendlicher in Hamburg 13. Oktober 2015 Herzlich Willkommen Ausbildung europäischer Jugendlicher in Hamburg 13. Oktober 2015 Janine Thoms Referentin Berufliche Schulen und Bildungspolitik HANDELSKAMMER HAMBURG Agenda 1. Begrüßung 2. Vorstellung

Mehr

Schulung Mobility Coach

Schulung Mobility Coach Schulung Mobility Coach Einführung Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die

Mehr

Aktive Ausbildung: Erfahrung England

Aktive Ausbildung: Erfahrung England Aktive Ausbildung: Erfahrung England DE/08/LLP-LdV/IVT/280527 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Aktive Ausbildung: Erfahrung England DE/08/LLP-LdV/IVT/280527 Jahr: 2008 Projekttyp: Status: Bewerbung

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern 24.03.

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern 24.03. Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ 25. März 2014, ZBSL - Bern 24.03.2014 Zentralsekretariat / Felsenstrasse 6 / 8570 Weinfelden 071 626 28

Mehr

Weiterbildung und Fachkräftesicherung für klein- und mittelständische Unternehmen mit den Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds 2007-2013

Weiterbildung und Fachkräftesicherung für klein- und mittelständische Unternehmen mit den Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds 2007-2013 Weiterbildung und Fachkräftesicherung für klein- und mittelständische Unternehmen mit den Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds 2007-2013 1 EU-Kohäsionsziel im Artikel 174 (AEUV) Die Union setzt

Mehr

CHALLENGE LEONARDO GB 04

CHALLENGE LEONARDO GB 04 CHALLENGE LEONARDO GB 04 A/04/A/F/PL-158.656 1 Projektinformationen Projektnummer: Projekttyp: Titel: CHALLENGE LEONARDO GB 04 Jahr: 2004 Status: Bewerbung Einzelpersonen: Marketing Text: Zusammenfassung:

Mehr

ERFOLGSMODELL MÜNSTER. ERASMUS Regionaltagung in Marburg. Marejke Baethge WWU Münster- International Office

ERFOLGSMODELL MÜNSTER. ERASMUS Regionaltagung in Marburg. Marejke Baethge WWU Münster- International Office ERFOLGSMODELL MÜNSTER ERASMUS Regionaltagung in Marburg Marejke Baethge WWU Münster- Erfolgsmodell ERASMUS- Mobilität an der WWU Münster 1. Überblick 2. Mobilitätssteigernde Initiativen - - für Studierende

Mehr

Analyse der Nutzung von Systemen des Supply Chain Management in Londoner Unternehmen

Analyse der Nutzung von Systemen des Supply Chain Management in Londoner Unternehmen Unternehmen D/2005/PL/4304000165 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Analyse der Nutzung von Systemen des Supply Chain Management in Londoner Unternehmen D/2005/PL/4304000165 Jahr: 2005 Projekttyp:

Mehr

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben Workshop A: Erfahrungen aus dem Projekt Ausbildung in Handel und Dienstleistungen (AHD) bei der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.v. (ASM) in Hamburg I. Wer ist die Arbeitsgemeinschaft selbstständiger

Mehr

Personalwirtschaft europäischer Industrieunternehmen-Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation

Personalwirtschaft europäischer Industrieunternehmen-Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation Mitarbeitermotivation D/2005/PL/4304000148 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Personalwirtschaft europäischer Industrieunternehmen-Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation D/2005/PL/4304000148

Mehr

Birgit Heinlin Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Ausbildung ist Zukunft

Birgit Heinlin Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Ausbildung ist Zukunft Birgit Heinlin Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Ausbildung ist Zukunft Was ist Ausbildung in Teilzeit? Ausbildung in Teilzeit ist der Erwerb eines Berufsabschlusses in Teilzeit Birgit

Mehr

会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践

会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践 会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践 Analyse und Praxis der anwendungsorientierten Ausbildung im Bachelorstudiengang International Event Management (IEMS) 蓝 星 会 展 经 济 与 管 理 主 任 上 海 对 外 贸 易 学 院 LAN Xing,

Mehr

4-wöchiges Auslandspraktikum

4-wöchiges Auslandspraktikum 4-wöchiges Auslandspraktikum für Auszubildende und Absolventen der Ausbildungsrichtung Verwaltungsfachangestellter SIKOSA E.V. ALBRECHTSTRAßE 7 39104 MAGDEBURG 0391 56540-17 Stand 17. November 2014 Die

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Internationalisierung der Berufsbildung

Internationalisierung der Berufsbildung B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r d e r S t a d t O l d e n b u r g ( O l d b ) Berufsbildungszentrum für Wirtschaft, Informatik und Gesundheit Internationalisierung der Berufsbildung!

Mehr

Mobilität in der gastronomie in Europa

Mobilität in der gastronomie in Europa Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 Jahr: 2006 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

Wir schlagen Brücken in die Arbeitsw elt!

Wir schlagen Brücken in die Arbeitsw elt! A rbeit durch Management PATENMODELL Bürgerschaftliches Engagem ent bewegt unsere Gesellschaft! Wir schlagen Brücken in die Arbeitsw elt! Eine In itiative Im Verbund der Diakonie» Die Gesellschaft bewegen

Mehr

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze Das Programm zur Förderung der Berufsausbildung in Berlin (FBB) der Senatsverwaltung

Mehr

Kulturelle Vielfalt und Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement der Landeshauptstadt München

Kulturelle Vielfalt und Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement der Landeshauptstadt München Kulturelle Vielfalt und Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement der Landeshauptstadt München Überblick Interkulturelle Öffnung der Münchner Stadtverwaltung Interkulturelles Marketing zur Gewinnung

Mehr

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke Die MIBS AG ist eine Unternehmensberatung mit den Geschäftsfeldern SAP ERP, Business Intelligence und Internet Services. Mit unserer IT-Kompetenz sind wir

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln

Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln Gewinnung von internationalem Personal an deutschen Hochschulen ewinnung von internationalem Personal

Mehr

Die Rolle des JOBSTARTER - Regionalbüros Süd

Die Rolle des JOBSTARTER - Regionalbüros Süd Die Rolle des JOBSTARTER - Regionalbüros Süd JOBSTARTER Auftaktveranstaltung der 4. Förderrunde 21. und 22. April 2009 in Nürnberg Simone Adler JOBSTARTER- am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Die

Mehr

Assistierte Ausbildung

Assistierte Ausbildung Assistierte Ausbildung Betriebliche Berufsausbildung für chancenarme junge Menschen in Baden-Württemberg Olaf Kierstein, Diakonie Württemberg Idee Assistierte Ausbildung ermöglicht jungen Frauen und Männern

Mehr

CHALLENGE LEONARDO GB07

CHALLENGE LEONARDO GB07 CHALLENGE LEONARDO GB07 A/06/A/F/PL-158.812 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2006 Status: Bewerbung Einzelpersonen: Marketing Text: Zusammenfassung: CHALLENGE LEONARDO GB07

Mehr

Präsentation. Grenzüberschreitende Ausbildung. Pilotprojekt. BTS négociations relations clients par alternance. bei Möbel Martin

Präsentation. Grenzüberschreitende Ausbildung. Pilotprojekt. BTS négociations relations clients par alternance. bei Möbel Martin Präsentation Pilotprojekt BTS négociations relations clients par alternance bei Möbel Martin Mitarbeiterservice / Christina Ehrhardt 1 Größtes Möbeleinzelhandelsunternehmen in Südwestdeutschland 8 Einrichtungshäuser

Mehr

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN Berufsschule für Industriekaufleute Industriekaufleute (IK) und Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation (IK-KA) PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN Die anspruchsvolle Ausbildung mit dem plus IN SACHEN AUSBILDUNG

Mehr

Das Projekt ESES: Entwicklung eines Kompetenzprofils für Europäische Fachkräfte in Unterstützter Beschäftigung BAS Fachtage, 29.

Das Projekt ESES: Entwicklung eines Kompetenzprofils für Europäische Fachkräfte in Unterstützter Beschäftigung BAS Fachtage, 29. Das Projekt ESES: Entwicklung eines Kompetenzprofils für Europäische Fachkräfte in Unterstützter Beschäftigung BAS Fachtage, 29. April 2015 queraum. kultur- & sozialforschung Anna Schachner Obere Donaustrasse

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Praktikum tschechisch-kaufmännischer Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Louny

Praktikum tschechisch-kaufmännischer Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Louny D/2004/PL/4303500242 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Praktikum tschechisch-kaufmännischer Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Louny D/2004/PL/4303500242 Jahr: 2004 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

profiter advantages de/13/llp-ldv/ivt/285236 http://www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm?prj=11895

profiter advantages de/13/llp-ldv/ivt/285236 http://www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm?prj=11895 profiter advantages de/13/llp-ldv/ivt/285236 1 Information sur le projet Titre: profiter advantages Code Projet: de/13/llp-ldv/ivt/285236 Année: 2013 Type de Projet: Mobilité - formation professionnelle

Mehr

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015 Diversity Umfrage Dokumentation / Januar 2015 Ziel und Rahmen der Umfrage Ziel: die Vielfalt der Unternehmen erfassen, um einen Überblick über das Diversity Management und die Aktivitäten in der Region

Mehr

Kauffrau/Kaufmann für internationale Geschäftstätigkeit Zusatzqualifikation mit IHK-Abschluss 2 Jahre Ausbildung

Kauffrau/Kaufmann für internationale Geschäftstätigkeit Zusatzqualifikation mit IHK-Abschluss 2 Jahre Ausbildung Zusatzqualifikation mit IHK-Abschluss 2 Jahre Ausbildung Präsentation: Petra Piel, Leiterin des Bildungsgangs 1 Welche Ziele strebt die Zusatzqualifikation an? 1. Verbesserung der Arbeitsmarktchancen 2.

Mehr

Lehrbauhof Berlin Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gemeinnützige GmbH

Lehrbauhof Berlin Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gemeinnützige GmbH Startklar für Ausbildung Pilotprojekt zur Ausbildungsreifeförderung auf dem Lehrbauhof Berlin Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gemeinnützige GmbH 157 151 190 181 181

Mehr

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen 9 9 9 Recklinghausen 9 9 Münster-Bielefeld Hamm 9 Gelsenkirchen Dortmund-Hagen JAV-Seminare im Landesbezirk Westfalen JAV 1 JAV Grundlagen Dieses Seminar richtet sich an die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Mehr

\"Steigerung der Qualität in der Ausbildung von Physio-und Ergotherapie

\Steigerung der Qualität in der Ausbildung von Physio-und Ergotherapie D/2004/EX/4303500360 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: \"Steigerung der Qualität in der Ausbildung von Physio-und Ergotherapie D/2004/EX/4303500360 Jahr: 2004 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

Zukunft Ausbildung. Ihre Perspektiven bei uns

Zukunft Ausbildung. Ihre Perspektiven bei uns Zukunft Ausbildung Ihre Perspektiven bei uns Die WEIG-Unternehmensgruppe Als inhabergeführtes Unternehmen sind wir mit rund 1.500 Mitarbeitern an fünf Standorten in Deutschland und Südamerika in den Bereichen

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

GfK / Berufsbild. Kaufmann/Kauffrau

GfK / Berufsbild. Kaufmann/Kauffrau GfK / Berufsbild Kaufmann/Kauffrau Erweiterte Grundbildung Berufsbild Kaufmann/Kauffrau Kaufleute im führenden Markt- und Meinungsforschungsinstitut der Schweiz finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

Mehr

Überblick: Die Bausteine im SCOUT-Projekt

Überblick: Die Bausteine im SCOUT-Projekt Überblick: Die Bausteine im SCOUT-Projekt 1 3 5 Ausbildung der Selbstständiges deutschsprachigen Literaturstudium & Studierenden zu Vor- und SCOUTs Nachbereitung der Interkulturelles Training & Termine

Mehr

Ausbildung schafft Wettbewerbsvorteile

Ausbildung schafft Wettbewerbsvorteile KEP-Ausbildung Ausbildung schafft Wettbewerbsvorteile 3. Postlizenznehmerforum 10. November 2005 Bonn 1 KEP-Ausbildung Ende Exklusivlizenz 2008 Änderung der Anforderungen des Briefmarktes ist zu erwarten

Mehr

Stark durch die Ausbildung. Initiative VerA

Stark durch die Ausbildung. Initiative VerA Stark durch die Ausbildung Initiative VerA Regionalkoordinator, HWK und IHK, StBK Initiative VerA Der Senior Experten Service (SES) Die gemeinnützige SES-GmbH wird heute von der Stiftung der deutschen

Mehr

Der Bildungsscheck im Rahmen sinnvoller Weiterbildung

Der Bildungsscheck im Rahmen sinnvoller Weiterbildung Come Together Der Bildungsscheck im Rahmen sinnvoller Weiterbildung Düren, 01.02.2007 Individual Training Birgit Krug & Ansgar Münsterjohann GbR 1 Kölnstr. 95, 52351 Düren, email: muensterjohann@t-online.de

Mehr

Erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt

Erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt Erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt Erfolgreiche Praxisbeispiele an der vhs Selb Michaela Hermannsdörfer - vhs Selb - Lessingstr. 8-95100 Selb Volkshochschule der Stadt Selb Seit 1994 Maßnahmen

Mehr

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Bewerbungsformular Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Liebe Auszubildende, wir freuen uns, dass Sie sich für das Auslandspraktikum in den USA bewerben. Das Bewerbungsformular setzt

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA Wer kann sich bewerben? Auszubildende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb in Bayern oder Hamburg machen bzw. dort eine Berufsschule besuchen,

Mehr

Unternehmenslösungen

Unternehmenslösungen Unternehmenslösungen Ihr zuverlässiger Wegbegleiter. Lösungen für Unternehmen zu erarbeiten ist Vertrauenssache. Konzentrieren Sie sich auf Ihre strategische Personalentwicklung alles andere übernehmen

Mehr

Volksbank Löbau-Zittau eg

Volksbank Löbau-Zittau eg Die Ausbildung bei der Volksbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bankkauffrau/Bankkaufmann - mehr als ein Job! Stand: Februar 2012 Volksbank Löbau-Zittau eg Bankkauffrau/Bankkaufmann:

Mehr