Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz"

Transkript

1 Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1958 Das Flössen in alter Zeit Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter erhältlich. Beilagen der Jahresberichte Anno Domini unter

2 Das Flössen in alter Zeit Rudolf Jenny Terra Grischuna - Heft Nr Seite 202.

3 - 3 - Das Flössen in alter Zeit Lange bevor der Reichtum der Wälder Graubündens auf gut ausgebauten Strassen und mittels der Eisenbahn als Rundholz oder zersägt nach der übrigen Schweiz oder ins nahe Ausland transportiert werden konnte, wurde das Holz auf unseren Bergflüssen durch geschickte und mutige Männer zu Tale geflösst. Geschicklichkeit und Mut brauchte es dazu in höchstem Masse. Ein falscher Tritt, ein ungeschickter Griff, brachte unvermittelt grosses Leid in die Familie des Flössers und gefährdete zudem das wertvolle Floss. Nicht zu jeder Jahreszeit war das Flössen möglich, genaue Kenntnisse des zu befahrenden Flusses waren unumgänglich und meistens musste, bevor das Holz zu Wasser gebracht werden konnte, Stamm um Stamm mühselig von der höchsten und steilsten Berghalde in die Nähe des Wassers geschleppt werden. Von Nicolin Sererhard erfahren wir von den grossen jährlichen Holzmengen, die aus den Wäldern des Unterengadins, besonders der Gemeinde Zernez, zu den Salzpfannen von Hall geflösst wurden. Anschaulich schreibt er darüber: «An Holzungen hat Cernez rings um sich her den reichsten Überfluss, danachen sie um beynache hundert Jahr die Salzpfanne zu Hall im Tyrol aus ihrem Thal-Geländ mit Holz versehen haben. Die Herren zu Innspruk haben jährlich 70 bis 80 Tyroler Holzhaker hinauf gesandt, welche in so vielen Jahren ein unglaubliches Spatium Wälder, der rechten Seite des Thals nach hinauf etliche Stunden weit ausgerottet haben, in dieser Ordnung, dz si jährlich einen gewissen Strich Lands vor sich genommen und alles niedergehauen und in flozbare Stük zerschroten und davon Haufen gemacht, zwischen welchen sie lange Tenne von drei zusammengefügten glatten Hölzern verfertiget, die vom Thal-Wasser an bis zu oberst der concervirten Holzhaufen an der Bergseithe hinreichten, wann dann gegen dem Herbst die Flözenszeit kame, benezten sie diese Tenne oder Holzschütz, legten die Burren oder die zum flözen bereitete Hölzer auf das schlipfrige Tenn oder Schuss, welche dann über diese Schusshölzer so behend als ein Pfeil hinabschossen bis in das Thalwasser, durch welches sie hinausgeflözet werden bis in den Oeni und durch denselben hinunder bis auf Hall. In den letzern Jahren, da sie mit der Ausrottung so weit hineingeruket, dz sie nicht mehr genugsam Wasser hatten zum flözen, haben sie mit grosser Kunst und Arbeit Schwellenen gemacht,

4 - 4 - wormit sie das Wasser aufgeschwellet, wie einen See, wann sie dann die Schliessen eröffnet, schwemte es das bereitete Holz mit sich hinweg.» Ein besonders interessantes und anschauliches Bild über die Flösserei vom Ende des 15. bis Ende des 18. Jahrhunderts vermittelt uns sodann R. Grünberger, Rorschach, in den Bündner Monatsblättern des Jahres «Geflösst wurde ab Haldenstein, Chur, Felsberg, Tamins und Rhäzüns, eventuell noch ab andern Orten. Als Empfänger der Flösse treten auf: Monstein (St. Galler-Rheintal), St. Margrethen, Höchst, Gaissau und vor allem Rheineck. Um 1490 muss eine Flössergesellschaft in Rhäzüns bestanden haben, denn ein Conrad von Marmels, Bürger zu Chur, wehrt sich für althergebrachte Rechte: Es kommen zu mir von der ganzen Gemeinde Rhäzüns die Flösser, Eingesessene und Hintersassen und sprechen des Flössens wegen, wie etliche frömb Gesellen, die Flösse und Gut führen und dem Erwerb desselben Schaden zuführen. Es ist, meine lieben Herren, meine und der ganzen Gemeinde Rhäzüns Meinung, das Führen den Fremden zu verbieten, um so mehr da alles Holz aus unseren Gemeinden stamme und sie seit alters her das Recht hatten, Waaren und Flösse zu führen. Meist waren die Flösse nicht blosse Holz-, sondern auch Gütertransporte. Das Floss ist vorn schmaler als hinten. Das wurde dadurch erreicht, dass man alle Rundhölzer mit dem kleineren Umfang nach vorne legte, mit Ausnahme des mittleren, welches mit dem grösseren Umfange nach vorne gerichtet ist. Interessant ist auch, dass die Hölzer mit Haselnussstauden zusammengebunden sind. Die Steuerflächen sind von verschiedener Form, halbmondförmig oder spiessförmig und wurden von den Flosserbauern gewöhnlich von zuhause mitgebracht. Der Pflock, an dem das Ruder dreht, wird konisch in das Rundholz eingelassen und von oben mit Keilen befestigt. Das hintere Ruder hat die Aufgabe, dem Floss das Gleichgewicht zu erhalten, damit es nicht umkippe... Die älteste Flösserei-Urkunde, die Rheineck betrifft, ist ein Abschied der Tagsatzung in Baden 1545, wo, aus Anlass des eigenmächtigen Vorgehens einiger Konstanzer Bürger, die Flösse ab Chur samt Waren über Rheineck nach Hause führten, bestimmt wurde, «dass alle die flöz, so von Chur gehn Rheineckh geführt, den unseren von Rheineckh, wie dass von alten hero brach zu kaufen sollen geben werden. Rheineck als Kopfstation der Bodenseeschiffahrt war auch der gegebene Flosshafen. Es empfing den Löwenanteil aus der Flösserei.

5 - 5 - Gestützt auf die Abmachungen mit Bünden wachten die Rheinecker über ihr Recht und suchten allfällige Konkurrenten eifersüchtig fern zu halten. Wegen Beschädigung der Güter infolge Unvorsichtigkeit oder Unbesorgtheit der Bündner Flösser mussten die Rheinecker bei den Churer Spediteuren verschiedentlich Klage führen. Schon 1583 wurde dem Flössern durch Bünden vorgeschrieben, dass sie die Flösse «für 34 Batzen pro Stück und in rechter Grösse» machen sollen wird nach Chur geklagt über «kleine Flözlin, die bewunderungswürdig anzusehen», wodurch die Flösser sich selbst samt den Kaufmannsgütern in grösste Gefahr setzten. In den Flosskontrakten steht hierüber: «Und nämlich sollen die Flösse die Bürde von Kaufmannsgütern beladen, Sommerszeit 12-14, Winterszeit aber 8-10 Stück tragen mögen. Dabei dann auch abgeredet, dass die Flösser von den Flössen unterwegs nichts abhauen, sondern ganz nach Rheineck liefern sollen, falls sie aber dawider handeln, sollen sie deswegen gebührend abgestraft werden. Das Verhältnis der Flösser zu Rheineck und die Bekämpfung von Missbräuchen in der Flösserei waren wiederholt auf der Traktandenliste der bündnerischen Bundestage Der An und Verkauf des aus Bünden geflössten Holzes bildete damals einen namhaften Erwerbszweig. Wurde das Holz teurer, wie zum Beispiel 1651, so kauften die Rheinecker weniger, und damit ging auch die Flösserei auf dem Rhein entsprechend zurück. Einer Urkunde von 1743 ist zu entnehmen, dass am 29. März die Rheinecker bei 300 Flössen entweder auf dem Land oder noch im Wasser liegend verzeichneten. Das Floss zu 18 «Baum», entspricht dies 5400 Stämmen. Wenn das zunehmende Geschiebe im Rheinbett die Schiffahrt nach und nach sehr erschwerte und zuletzt unmöglich machte, so wurde dadurch die Flossfahrt, die ja nur talab ging, weniger behindert. Die verbesserten Landstrassen und die Eisenbahn trugen mit dazu bei, dem Wasserverkehr seine einstige Bedeutung zu nehmen. Die Flossfahrt fand mit Errichtung der vielen Brücken (erst im 19. Jahrhundert), deren Joche ein gefährliches Hindernis bilden, ihr Ende. -wtr. Internet-Bearbeitung: K. J. Version 11/

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2012 Wölfe am Calanda Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2015 Eine alte Churer Münze Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1920 Zur Geschichte der Schulstrafen in Graubünden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1982 Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2017 Dorftheater Untervaz Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2011 Wirtewechsel auf der Calandahütte Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1982 Das Seilholz Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2016 Reto Wolf als Testfahrer Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1960 Der mittelalterliche Reiterschild Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2014 Calandawölfe und Hirschjagd Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2012 Kaffee aus Untervaz Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1864 Baubeschrieb neues Schulhaus im Haag Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1998 Wem gehört der Boden? Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1905 Untervaz und die kath. Pfarrei Landquart Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2012 Die Wolfsfalle vom Calanda Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1788 Goethes Reise durch Graubünden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2008 Untervazer Weihnachtslieder Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1951 Alte bildliche Darstellungen von Burgen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2017 Computer für Afrika Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2016 Hüte von Verena Philipp Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1931 Testament der Ursula Hug Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1989 Nachruf auf Dr. Hans Plattner Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1917 Grottenstein Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2003 Ausgrabung Kiesgrube - Archäologischer Bericht Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2018 Scheibenschlagen in Danis Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2018 Vom Urkilogramm Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1295 Erdbeben in Graubünden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1982 Die Fünf Dörfer im Aufwind Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1968 Alte Bauten in Untervaz Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1885 Korrespondenzen wegen Seitenaltäre V. Teil Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz nach 1700 Verzeichnis der Stiftmessen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1928 Etwas von der Nelke Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1972 Die Lorelei Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1867 Gedichte von Samuel Plattner Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2013 Lebensläufe Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2012 Wie alt ist der Bündner Käse? Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2001 Stotzlenz wird achtzig Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2016 Die verfluchten Weiber von Batänien Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Ein Untervazer erlebt den Tsunami. von Arthur Hug aus Phuket

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Ein Untervazer erlebt den Tsunami. von Arthur Hug aus Phuket Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 2005 Ein Untervazer erlebt den Tsunami von Arthur Hug aus Phuket Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1907 Die Geschichte des fränkischen Reiches Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1927 Pfarrhausgärten Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2017 Vom Bergrestaurant Stams Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2010 Kulturerbe Drachenloch Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2007 Bahnhof Untervaz heisst neu Untervaz-Trimmis Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1982 Die Wirtschaft des Bündner Rheintales Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1934 Briefe wegen Kantonsgrenze Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1912 Testament der Agnes Bürkli Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2011 Ein Untervazer in der Garde Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2010 Vorschlag zur Abschaffung der Kreise Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1786 Dankesschreiben wegen Hannikel Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2015 Klimawandel und Tier- und Pflanzenwelt Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1841 Brief von Maria Joos aus dem Kloster Wonnenstein Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1931 Der Steinbock in den rätischen Alpen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1842 Landjägertouren im Churer Rheintal Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1886 Holzersteigerung durch Josef Wolf Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Etwas über die Grenzen am Calanda. Hans Griesel

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Etwas über die Grenzen am Calanda. Hans Griesel Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 2002 Etwas über die Grenzen am Calanda Hans Griesel Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz - 1 - Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Liste der Päpste Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1853 Pater Theodosius Florentini und Untervaz Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2017 Die Herrin der Hüte Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1961 Hans Plattner 25 Jahre Redaktor des Bündner Kalender Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1499 Benedikt Fontana an der Calven Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Vom Druidenstein. Dr. Greti und Ulrich Büchi

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Vom Druidenstein. Dr. Greti und Ulrich Büchi Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 1989 Vom Druidenstein Dr. Greti und Ulrich Büchi Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1996 Lebenslauf von Schwester Maria Rosaria Joos Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1913 Ein Schiff mit Namen Calanda Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2014 Modistin Verena Philipp Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1992 Calanda-Weitsicht für tüchtige Wanderer Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1889 Untervaz auf dem Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2017 Festpredigt zur Kirchturmsegnung Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1834 Inventar von Elisabeth Bürkli in Luzern Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1959 Gemeindeautonomie Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2018 Hannes Vogel zum Geburtstag Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1964 Vom Sinngehalt der Wappen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1858 Verzeichnis des Evang. Kirchenarchivs Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1998 Bergwandern auf eigene Verantwortung Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1799 Die Armee Suworoff im Churer Rheintal Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1617 Untervaz in Sprechers Rätischer Chronik Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2007 Die Habsburger und Graubünden Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1694 Kirchweihe in Pfäfers Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 842 Untervaz im Reichsgüterurbar Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1392 Die Thumben und die Reichssturmfahne Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1962 Brücken und Menschen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1968 Fünfzig Jahre im Kloster Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2014 Unter Wölfen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini «Dia Goldig Brugg»

37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini «Dia Goldig Brugg» 37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins Anno Domini 2016 «Dia Goldig Brugg» Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein Untervaz sind auf dem Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1946 Zement für Burgruinen?! Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Wanderung Orlacher Bach am

Wanderung Orlacher Bach am Wanderung Orlacher Bach am 18.12.16 Am Sonntag den 18.12. trafen sich die Projektgruppe Orlacher Bach und Orlacher Straße gegen 11:00 Uhr bei der Antia vor der Sonnenblume und fuhren mit 2 Autos nach Orlach.

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1996 Was bedeutet IHS? Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Jugenderinnerungen an Untervaz

37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Jugenderinnerungen an Untervaz 37. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins Anno Domini 2016 Jugenderinnerungen an Untervaz Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein Untervaz sind

Mehr

36. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Lost Space - Ruine Neuenburg

36. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Lost Space - Ruine Neuenburg 36. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins Anno Domini 2015 Lost Space - Ruine Neuenburg Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des Burgenverein Untervaz sind auf

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1964 Die Brücke des Medardus Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Urkundenverzeichnis Gemeinde-Archiv Says Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1851 Pächterverzeichnis Hinter Palschin Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1930 Beschreibung der Rappenstein Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2007 Die Killias-Tanne von Untervaz Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2017 Archäologisches aus unserer Gegend Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1993 Ritzzeichnungen auf der Neuenburg Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Centre SNJ Hollenfels

Centre SNJ Hollenfels Centre SNJ Hollenfels Rallye Bahnhof Mersch bis Centre SNJ Hollenfels Dauer: 3 4 Stunden Die Reise nach Hollenfels beginnt auf dem Gleis 2 im Bahnhof von Mersch. Mersch liegt im Tal der Alzette. Ihr müsst,

Mehr

Dokumentation zum Ort:

Dokumentation zum Ort: Dokumentation zum Ort: Oberer Schönenberg Kanton: Aargau Gemeinde: Bergdietikon Vergleich von Historischen Karte 1840: Michaeliskarte 1860: Dufour-Karte Oberer Schönenberg liegt 671 Meter über Meer. Es

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2005 Peter Wolf und seine Lastwagen Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1996 Nachruf auf Johann Galliard-Felix Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet

Mehr