Poulet-Rüebli-Kartoffelblech

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Poulet-Rüebli-Kartoffelblech"

Transkript

1 Poulet-Rüebli-Kartoffelblech : ca. 30 Minuten Braten im Ofen: ca. 40 Minuten Für 4 Personen Gemüse: 800 g-1 kg festkochende Kartoffeln, z.b. Charlotte oder Amandine, nach Belieben geschält, in Spalten geschnitten 500 g Rüebli, gerüstet, in Stäbchen geschnitten 10 Knoblauchzehen, halbiert 2 EL Bratcrème 2 EL fein gehackter Rosmarin 1 EL Thymianblättchen 1 TL Salz Poulet: 12 Pouletflügeli, ca. 1 kg 1 EL Bratcrème 1½ TL Salz 1 TL Paprika Pfeffer aus der Mühle 1. Gemüse: Kartoffeln, Rüebli und Knoblauch mit Bratcrème, Kräutern und Salz in einer Schüssel mischen, auf das grosse Ofenblech verteilen. 2. Poulet: Pouletflügeli mit Bratcrème, Salz, Paprika und Pfeffer in derselben Schüssel mischen, auf dem Gemüse verteilen. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten braten. Eine Portion enthält: 792 Kalorien, 47g Eiweiss, 44g Kohlenhydrate, 48g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 1

2 Gemüse vom Blech mit Mohnquark : ca. 30 Minuten Backen: ca. 30 Minuten Für 4 Personen 1 ofengrosses Blech Butter fürs Blech Gemüse: 4 Rüebli, ca. 300 g, gerüstet, in Stäbchen geschnitten 4 festkochende Kartoffeln, z.b. Nicola, ca. 300 g, gerüstet, in Spalten geschnitten 4?6 blaue Kartoffeln, ca. 300 g, gerüstet, in Spalten geschnitten 1 Gurke, in Scheiben geschnitten 2 Bundzwiebeln, in Ringe geschnitten je 1 rote und gelbe Peperoni, in Streifen geschnitten 3?4 EL Bratcrème 2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten 1 Zitrone, abgeriebene Schale 1 TL Salz Pfeffer aus der Mühle Mohnquark: 250 g Quark 4 EL Mohn, geröstet 1?2 EL Milch Salz Pfeffer aus der Mühle 1. Für das Gemüse alle in einer grossen Schüssel mischen, auf das bebutterte Blech verteilen. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens 30?40 Minuten weich backen. Gemüse in der Hälfte der Garzeit einmal wenden. 2. Für den Quark alle verrühren, würzen. 3. Gemüse mit dem Quark servieren. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

3 Eine Portion enthält: 419 Kalorien, 13g Eiweiss, 39g Kohlenhydrate, 23g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

4 Auberginen-Tomaten-Blechkuchen : ca. 45 Minuten Aufgehen lassen: ca. 3 Stunden Backen: ca. 20 Minuten Für 1 Blech von 30x33 cm Butter für das Blech Teig: 350 g Mehl 1 TL Salz 15 g Hefe, zerbröckelt 2,5 dl Milch 50 g Butter, flüssig, etwas ausgekühlt 100 g Speckwürfelchen, gebraten, ausgekühlt 2-3 Knoblauchzehen, gepresst Belag: 1 Aubergine, gerüstet, ca. 300 g, in 7 mm dicke Scheiben geschnitten Bratbutter oder Bratcrème 2 Tomaten, gerüstet, in Scheiben geschnitten 1 TL Salz Pfeffer aus der Mühle 100 g Feta, zerbröckelt 2 EL Pinienkerne 1 EL gehackter Rosmarin 1 EL gehackter Thymian 1 EL gehackter Basilikum Rapsöl zum Beträufeln Thymian zum Garnieren 1. Teig: Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen, mit restlicher Milch und Butter in die Mulde giessen. Zu einem weichen, geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen. Speck und Knoblauch darunterkneten. Teig von Hand ins bebutterte Blech drücken. Zugedeckt nochmals 1 Stunde aufgehen lassen. 2. Belag: Auberginenscheiben in Bratbutter beidseitig anbraten, etwas auskühlen lassen. Auberginen und Tomaten auf dem Teig verteilen, würzen. Feta, Pinienkerne und Kräuter darüberstreuen, mit Öl beträufeln. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Heiss, lauwarm oder kalt in Stücke schneiden und servieren. Mit Thymian garnieren. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

5 Ein Stück enthält: 289 Kalorien, 10g Eiweiss, 32g Kohlenhydrate, 14g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

6 Poulet-Romanesco-Blechkuchen : ca. 40 Minuten Kühl stellen: ca. 30 Minuten Backen: ca. 30 Minuten Für 1 Blech von 30 cm Ø Klarsichtfolie Butter oder Backpapier für das Blech Teig: 150 g Vollkornmehl 100 g Mehl ½ TL Salz 100 g Butter, kalt, in Stücke geschnitten 0,75 dl Wasser 1 EL Essig Belag: 400 g Pouletbrüstchen, in 3 cm grosse Würfel geschnitten ½ Zitrone, abgeriebene Schale und 1 EL Saft 2 Knoblauchzehen, gepresst 1 EL Rapsöl 1 TL Salz Pfeffer aus der Mühle ½ TL Paprika 1 Romanesco, ca. 500 g, in kleine Röschen geteilt (ergibt ca. 300 g), blanchiert, kalt abgespült Guss: 3 Eier 1,5 dl Milch 1 dl Rahm 75 g Gruyère AOC, gerieben 2 EL gehackter Rosmarin 2 EL gehackte glattblättrige Petersilie ¾ TL Salz Pfeffer aus der Mühle 1. Teig: Mehl und Salz mischen. Butter beifügen und zu einer krümeligen Masse verreiben, eine Mulde formen. Wasser und Essig hineingiessen. Rasch zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 30 Minuten kühl stellen. 2. Belag: Pouletwürfel mit Zitronenschale, -saft, Knoblauch und Öl mischen, zugedeckt marinieren. 3. Teig auswallen, vorbereitetes Blech damit auslegen. Teigboden mit einer Gabel einstechen, nochmals kühl stellen. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

7 4. Guss: Alle gut verrühren. 5. Pouletwürfel würzen, mit den Romanesco-Röschen auf dem Teigboden verteilen. Guss darübergiessen. In der unteren Hälfte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Kuchen im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen 5 Minuten stehen lassen, dann servieren. Ein Stück enthält: 388 Kalorien, 23g Eiweiss, 23g Kohlenhydrate, 23g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

8 Käsepastete Für 4 Personen 1 Blech von 24 cm Ø Butter für das Blech 500 g Butterblätterteig Mehl zum Auswallen 1-2 EL Paniermehl Guss: 1 dl Weisswein 0,5 dl Vollrahm 1 TL Maisstärke 2 Eier 1 Knoblauchzehe, gepresst Salz, Pfeffer Füllung: 500 g Zucchetti, in 0,5 cm breite Scheiben geschnitten 200 g Camembert, in Scheiben geschnitten 1 Bund Majoran, Blättchen 1 Eigelb, mit 1 TL Milch verdünnt, zum Bepinseln Majoran zum Garnieren 1. 2/3 des Teiges auf wenig Mehl rund auswallen. Im bebutterten Blech auslegen, Teigrand ca. 5 cm überlappen lassen. Teigboden einstechen, mit Paniermehl bestreuen. Restlichen Teig rund auswallen, eine Rondelle von 24 cm Ø ausschneiden. Alles kühl stellen. 2. Für den Guss alle verrühren, würzen. 3. Für die Füllung Zucchetti mit Camembert und Majoran auf den Teig schichten, Guss über der Füllung verteilen, überragenden Teigrand über die Füllung legen, Teigrand mit Eigelb bepinseln. Teigrondelle darauf legen, andrücken, mit Eigelb bepinseln. Mit einem spitzigen Messer einstechen. 4. Im unteren Teil des auf 200 C vorgeheizten Ofens ca. 40 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit evtl. mit Backpapier abdecken. 5. Tarte aus dem Blech nehmen, in Stücke schneiden, auf vorgewärmten Tellern anrichten, garnieren. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

9 Eine Portion enthält: 831 Kalorien, 23g Eiweiss, 45g Kohlenhydrate, 61g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

10 Schweins-Chops mit Kartoffeln und Birnen vom Blech Für 4 Personen Backpapier für das Blech 1 EL Bratbutter, flüssig, oder Bratcrème 3 Schweins-Chops, je ca. 150 g Salz, Pfeffer einige Zweiglein Rosmarin 1 Knoblauch, ungeschält, quer halbiert 800 g Kartoffeln, z. B. Charlotte, ungeschält, in 1 cm breite Schnitze geschnitten 3 Birnen, z. B. Conférence, ungeschält, halbiert, entkernt, in 1 cm dicke Schnitze geschnitten Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1. Bratbutter oder Bratcrème auf dem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Chops würzen, auf das Blech legen. 2. Rosmarin, Knoblauch, Kartoffeln und Birnen zwischen den Chops verteilen, würzen. 3. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens ca. 30 Minuten braten. Birnen und Kartoffeln während des Backens 1- bis 2-mal wenden. 4. Chops mit Kartoffeln und Birnen auf vorgewärmten Tellern anrichten. Nach Belieben auch den Knoblauch dazu servieren. Eine Portion enthält: 376 Kalorien, 29g Eiweiss, 45g Kohlenhydrate, 9g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 1

11 Brombeer-Streusel-Blechkuchen : ca. 30 Minuten Backen: ca. 45 Minuten Für 1 Blech von 30 cm Ø Butter für das Blech Streusel: 200 g Mehl 2 Prisen Salz ¼ TL Backpulver 125 g Zucker 125 g Butter, kalt, in Stücke geschnitten 1 Ei, verquirlt Füllung: 400 g kleine Brombeeren oder grosse halbiert Guss: 400 g Quark 125 g Zucker 1 Vanillestängel, längs aufgeschnitten, ausgeschabtes Mark 3 Eier Puderzucker zum Bestreuen 1. Streusel: Mehl, Salz, Backpulver und Zucker mischen. Butter beifügen und zu einer krümeligen Masse verreiben, eine Mulde formen. Ei hineingiessen, nur kurz mischen, nicht zusammenfügen. 2. 2/3 des Streusels ins bebutterte Blech verteilen, flach drücken, sodass der Boden bedeckt ist. Dabei auch einen Rand formen. Restlichen Streusel beiseitestellen. 3. Brombeeren auf dem Streusel verteilen. 4. Guss: Alle gut verrühren, über die Beeren giessen. Mit dem beiseitegestellten Streusel bestreuen. In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Auskühlen lassen, vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

12 Ein Stück enthält: 461 Kalorien, 11g Eiweiss, 55g Kohlenhydrate, 22g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

13 Jogurtkuchen Für 1 Blech von 30 cm Ø Butter und Mehl für das Blech Teig: 3 Eier 250 g Zucker 250 g Butter, flüssig, leicht ausgekühlt 250 g Jogurt nature (Raumtemperatur) 1-2 Vanillestängel, ausgeschabtes Mark 300 g Mehl 1 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 1. Für den Teig Eier und Zucker rühren, bis die Masse hell ist. Butter, Jogurt und Vanillemark dazumischen. Mehl und Backpulver mischen, dazusieben, darunter rühren. 2. Teig in das ausgebutterte und bemehlte Blech füllen. 3. Im unteren Teil des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. 4. Ausgekühlten Kuchen in Würfel schneiden, mit Puderzucker bestäuben. Ein Stück enthält: 535 Kalorien, 8g Eiweiss, 61g Kohlenhydrate, 29g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 1

14 Knusperwähe mit Beeren Für 1 Blech von ca. 34 x 40 cm 1 Blech zum Blindbacken Backpapier Butter für das Blech Quarkblätterteig: 300 g Mehl 3/4 TL Salz 300 g Magerquark 120 g Butter, kalt, in Stücke geschnitten Belag: 3 dl Halbrahm, steif geschlagen 3-4 EL Zucker ca. 600 g Beeren, z. B. Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren 1. Für den Teig Mehl und Salz mischen. Quark und Butter dazugeben. Mit einem breiten Messer alles verhacken bis der Teig zusammenhält. Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig rechteckig formen, flach drücken und zugedeckt mindestens 1 Stunde kühl stellen. 2. Einfache Tour: Teig auf wenig Mehl dünn zu einem Rechteck auswallen. Von beiden Schmalseiten her über die Mitte einschlagen, sodass 3 Schichten entstehen. Zugedeckt 20 Minuten kühl stellen. 3. Doppelte Tour: Teig wieder auf wenig Mehl dünn zu einem Rechteck auswallen. Beide Schmalseiten nach innen einschlagen, sodass sich die Teigkanten in der Mitte berühren. Nochmals falten, sodass 4 Schichten entstehen. Zugedeckt 20 Minuten kühl stellen. 4. Teig auf wenig Mehl 3-4 mm dick auswallen und auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Mit einer Gabel einstechen. Zum Blindbacken zuerst mit Backpapier und dann mit zweitem Blech beschweren. 5. In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens 15 Minuten backen. Blech und Backpapier entfernen Minuten fertig backen. Vollständig auskühlen lassen. 6. Für den Belag Rahm mit Zucker verrühren und kurz vor dem Geniessen auf dem Teigboden verteilen. Mit Beeren garnieren. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

15 Ein Stück enthält: 268 Kalorien, 7g Eiweiss, 26g Kohlenhydrate, 15g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

16 Pflaumen-Clafoutis (Blechkuchen) Für Personen 1 Blech von ca. 40 x 30 cm Butter für das Blech Rührteig: 300 g Butter, weich 300 g Zucker 6 grosse Eier, verquirlt 1 dl Rahm 3 EL Zitronensaft 350 g gemahlene Haselnüsse, geröstet 300 g Mehl 3 TL Backpulver Belag: Ca. 1 kg Pflaumen, je nach Grösse in Sechstel oder Viertel Geschnitten 50 g Haselnüsse, grob gehackt wenig Puderzucker zum Bestäuben 1. Das ausgebutterte Blech kalt stellen. 2. Für den Rührteig Butter glatt rühren. Zucker und Eier nach und nach beifügen, schaumig rühren. Rahm und Zitronensaft dazugeben. Haselnüsse, Mehl und Backpulver mischen und rasch unter die Schaummasse heben. Auf dem Blech verteilen und glatt streichen. 3. Für den Belag Pflaumen in Reihen, fast senkrecht in den Teig setzen. Mit Haselnüssen bestreuen. Im unteren Teil des auf 200 ºC vorgeheizten Ofens Minuten backen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Eine Portion enthält: 763 Kalorien, 13g Eiweiss, 60g Kohlenhydrate, 53g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 1

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU 17. NOVEMBER 2017 ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL MIT OFENGEMÜSE GÖXLI MOUSSE CREME EN GUETE WÜNSCHED

Mehr

Panna cotta im Glas. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 4-6 Jogurtgläser von ca. 1,5 dl Inhalt

Panna cotta im Glas. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 4-6 Jogurtgläser von ca. 1,5 dl Inhalt Panna cotta im Glas Für 4-6 Jogurtgläser von ca. 1,5 dl Inhalt 7 dl Vollrahm 1 Krausenminzenzweig 1 Stück Zitronenschale 2 Blatt Gelatine, zerbrochen 1 dl kalte Milch 150 g Himbeeren 75 g Puderzucker 1.

Mehr

Schnelle Hackfleisch-Pizza

Schnelle Hackfleisch-Pizza Schnelle Hackfleisch-Pizza : ca. 30 Minuten Backen: ca. 15 Minuten Backpapier für die Bleche 1 Pizzateig, ca. 500 g Belag: 300 g Hackfleisch 1 Ei 200 g Tomatensauce aus dem Glas ½ rote Zwiebel, gehackt

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

Rezepte zum Menu Alt-Wyber-Summer

Rezepte zum Menu Alt-Wyber-Summer Kochzunft-Tannzapfenland.ch Kochanlass in Zürich vom 01. September 2017 Rezepte zum Menu Alt-Wyber-Summer Spinat-Salat mit mariniertem Bündnerfleisch ***** Gurkencrémesuppe mit Cherrytomaten und Blätterteigstangen

Mehr

Slow Food und die tolle Knolle

Slow Food und die tolle Knolle Beans wir kochen Peter und Hampi 14. September 2018 Slow Food und die tolle Knolle Randen-Carpaccio mit Nüssen und Mozzarella Blaue Kartoffelsuppe Kalbsbraten mit Mandel-Rucola-Füllung Zwetschgen Cappuccino

Mehr

Wochenplan 2 Dezember 2011

Wochenplan 2 Dezember 2011 Wochenplan 2 Dezember 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Fleischkrapfen* Schnell und einfach: Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel

Mehr

2. Für den Guss Milch und Maizena gut verrühren, die restlichen Zutaten dazumischen. Den Guss über die Rhabarbern giessen.

2. Für den Guss Milch und Maizena gut verrühren, die restlichen Zutaten dazumischen. Den Guss über die Rhabarbern giessen. Rhabarber-Clafoutis für 4-6 Personen für eine Gratinform von ca. 28 cm Länge Butter für die Form 500 g Rhabarber, in Stücke von 1 cm geschnitten 70 g Rohzucker Guss: 1 dl Milch 4 EL Maizena 1,5 dl Rahm

Mehr

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Ausgabe 09/2011 Beeren-Torte** Poulet-Stroganoff* Vollreis/Trockenreis Blumenkohl Salat Kartoffel-Pfluten* Reispfanne mit Schweinsgeschnetzeltem* Salat Überbackene

Mehr

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18.

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18. Mai 2018 Karsten Patrick Stefan Kopfi Patrik Villi Jens Christoph Stefi Menu : Cevapcici mit griechischem Salat Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln Russenzopf mit Glace

Mehr

1. Teige flach auslegen, vierteln. Paniermehl auf den Teig streuen, dabei ringsum 3-4 cm Rand frei lassen.

1. Teige flach auslegen, vierteln. Paniermehl auf den Teig streuen, dabei ringsum 3-4 cm Rand frei lassen. Tomaten-Weggen bis 30 Min. Für 4 Personen Butter für das Blech 2 rechteckig ausgewallte Kuchenteige 2 EL Paniermehl Füllung: 2-3 Tomaten, ca. 350 g, halbiert, entkernt, klein gewürfelt 1 Bund Schnittlauch,

Mehr

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen.

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen. Gmüese-Chüechli 2 Rüebli 2 Zucchini 1 Zwiebel 1 El Milder Curry 1 El Olivenöl 200 g Hüttenkäse 2 Eier ¾ Tl Salz wenig Pfeffer 1. Rüebli und Zucchini grob reiben. Zwiebel in feine Streifen schneiden, mit

Mehr

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1 Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL Vor unserem Umzug an den Neuenburgersee ein Nachtessen mit lokalen Spezialitäten Menu Weissweinsuppe mit Neuenburger

Mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012 Koch Verantwortlicher Yves Caminada 17. Januar 2012 Menu Avocado - Cherrytomatensalat **** Forellencrèmesüppchen **** Poulet - Piccata auf Spaghetti mit Tomaten-Gemüsesauce **** Crêpes Calvados Avocado-Salat

Mehr

2. Focaccia in 12 Stücke schneiden. Durch das Überschlagen des Teiges lassen sich die Stücke leicht von Hand in Boden und Deckel trennen.

2. Focaccia in 12 Stücke schneiden. Durch das Überschlagen des Teiges lassen sich die Stücke leicht von Hand in Boden und Deckel trennen. Kürbiskern-Focaccia szeit: ca. 30 Minuten Butter für das Blech Focaccia: 1 Fertigpizzateig à 550 g, ca. 25x38 cm ausgewallt wenig Salz 25 g Kürbiskerne, grob gehackt Füllung: 6 Saisonsalatblätter 200 g

Mehr

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce ***

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce *** November 2012 Menu *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce *** *** Spätzlipfanne mit Pilzen und Dörrtomaten *** *** Apfel-Nuss-Crumble *** www.broschutto.ch 1/6

Mehr

Sonntagszopf. Variante: Speckzopf (im Bild hinten) Zopf zubereiten wie oben, nur Teelöffel Salz und 200 g Speckwürfeli, knusprig gebraten, verwenden.

Sonntagszopf. Variante: Speckzopf (im Bild hinten) Zopf zubereiten wie oben, nur Teelöffel Salz und 200 g Speckwürfeli, knusprig gebraten, verwenden. Sonntagszopf Vor- und zubereiten: ca. 15 Min. Aufgehen lassen: ca. 2 Std. Backen: ca. 35 Min. 500 g Zopf- oder Weissmehl Esslöffel Salz in einer Schüssel mischen Würfel Hefe (ca. 20 g), zerbröckelt 1 Teelöffel

Mehr

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen Einhornchuchi Dübendorf 1. April 2009 Abendchef: Franz Oster Menü Apéro Windrädli Spinat Kresse Suppe Salat Mimosa Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln Osterkuchen Windrädli 200 g Mehl 140 g Butter,

Mehr

Zürcher Geschnetzeltes

Zürcher Geschnetzeltes Zürcher Geschnetzeltes Für 4 Personen Bratbutter oder Bratcrème 600 g Kalbfleisch, z. B. falsches Filet oder Unterspälte, vom Metzger in kleine, dünne Scheiben geschnitten Salz Pfeffer 2 Schalotten, fein

Mehr

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON RETO Sendung vom REZEPT VON RETO Sendung vom 14.02.2015 Solothurner Wysüppli * * * Goldbrasse vom Blech mit Kartoffel und Zucchetti-Gemüse * * * Moelleux au Chocolat mit Vanille-Sauce Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter

Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter Kochzunft-Tannzapfenland.ch Kochanlass in Zürich vom 30. Januar 2015 Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter Rüebli-Orangen-Suppe ***** Kotelett mit Zitronen Kartoffel - Gemüse ***** VELEDES - Birnen

Mehr

12. September Menu

12. September Menu 12. September 2013 Menu *** Eier mit Hobelfleisch-Tatar *** *** Überbackene Koteletts mit Chili-Zwetschgen *** *** Quarkrisotto in Fenchelschalen *** *** Johannisbeer-Crème-brûlée *** www.broschutto.ch

Mehr

1. Die Kartoffeln in wenig Salzwasser weich kochen, abtropfen, auf den Tellern verteilen.

1. Die Kartoffeln in wenig Salzwasser weich kochen, abtropfen, auf den Tellern verteilen. Tommes grilliert Für 4 ofenfeste Teller 4 Kartoffeln, z. B. Charlotte, geschält, längs geviertelt 4 Tommes (je 100 g), mit einem spitzigen Messer kreuzweise eingeschnitten 2 EL Haselnüsse, geröstet, grob

Mehr

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian Kochrezept Chochete vom: 16.September 2010 Abendchef: Francesco Lotti Herbstliche Genüsse Menu Apero Crostini mit Steinpilzen Frittata mit Erbsli Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Wochenplan 2 Oktober 2011

Wochenplan 2 Oktober 2011 Wochenplan 2 Oktober 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Kaninchenragout mit Quitten Salat Brätchügeli-Spiess mit Rüebli-Chutney* Risotto Gebratene Pouletbrüstchen Broccoli Hörnli Randensalat Omeletten an Schinken-

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

10. Oktober Herbstmenue

10. Oktober Herbstmenue 10. Oktober 2013 Herbstmenue *** Gruyère Weinsuppe *** ***Wildes Küchlein*** *** Risotto mit Kürbis und Peperoni, Schrullige Stücke *** *** Torta Caprese al Limone*** www.broschutto.ch 1/6 Rolf Buholzer

Mehr

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.)

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.) Tulipane (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.) 110 g Butter oder Margarine weich rühren 130 g Zucker Teelöffel flüssiges Vanillearoma beigeben, kurz weiterrühren 4 Eiweiss* (130 g), verklopft

Mehr

Menü vom 20. Febr. 2016

Menü vom 20. Febr. 2016 Menü vom 20. Febr. 2016 1. Gang: Apéritiv Elsässer Flammkuchen Weisswein 2. Gang: Vorspeise 1 Basilikum-Rahmsuppe mit Baguette 3. Gang: Hauptgang Nasi Goreng Rotwein 4. Gang: Dessert Wiener Kaiserschmarren

Mehr

REZEPT VON DANJA Sendung vom

REZEPT VON DANJA Sendung vom REZEPT VON DANJA Sendung vom 28.1.2017 Fisch auf Linsenbett * * * Grünes Thai-Curry mit Poulet * * * Schichtdessert (Mascarpone mit Rohzucker, Limettensaft, Himbeeren) Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce Rezept Mai 2009 Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco Salat im Pasta-Körbli Spargeln mit Bärlauchsauce Rindshuftstreifen auf Tomatensauce Kartoffeln-Kohlrabi-Gratin Finnische Beerenschnitten

Mehr

REZEPT VON MARCELLA Sendung vom

REZEPT VON MARCELLA Sendung vom REZEPT VON MARCELLA Sendung vom 21.10.2017 Thunfisch Carpaccio * * * Beef Wellington an Portweinsauce mit Rosmarinkartoffeln * * * Luftige Windbeutel mit Früchten Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Ovo-Müesli. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder

Ovo-Müesli. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder Ovo-Müesli Für 2 Kinder 6 EL 7-Kornflocken 1 EL Mandeln, fein gehackt 1-2 reife Birnen, halbiert, Kerngehäuse herausgeschnitten, an der Röstiraffel geraffelt ca. 2 dl Milch 3 EL Ovomaltine 1. Flocken,

Mehr

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum Boner Christian Pizzateig Mehl Salz Hefe Wasser Rapsöl Cervelat-Rosen Pizzateig Senf Cervelats

Mehr

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane *

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane * Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares Tomatensuppe especial Paella Creme Catalane Marco & Umberto Kochen 22.02.2011 Seite - 1 - 1 Esslöffel Olivenöl in einer Bratpfanne

Mehr

Kochen 20. Februar 2018

Kochen 20. Februar 2018 Kochen 20. Februar 2018 mit Hans Stadelmann c h Apéro Scones mit Oliven und getrockneten Tomaten Vorspeise Weinsüppchen mit Büntner Rohschinken Hauptgang Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Dessert Spekulatius-Parfait

Mehr

4. Kurz vor dem Servieren Belag auf den Blinis verteilen, mit beiseitegestellten Rüebli garnieren.

4. Kurz vor dem Servieren Belag auf den Blinis verteilen, mit beiseitegestellten Rüebli garnieren. Rüebli-Blinis : ca. 30 Minuten Aufgehen lassen: ca. 1 Stunde Für 6 Personen (30 Stück) Blinis: 150 g Mehl ¼ TL Salz 10 g Hefe, zerbröckelt 1,25 dl Milch, lauwarm 2 EL Butter, flüssig 1 Eigelb 1 Eiweiss,

Mehr

Chochclub Pfanneschmöcker

Chochclub Pfanneschmöcker Chochete vom.0.08 nach Rezept von Kurt Vorspeise Quinoa-Lauchsuppe Sauvignon blanc vom Genfersee Vorspeise Nüsslisalat mit Ei. Hauptgang Whisky-Risotto mit Rindfleischwürfeln Malanser Pinot Noir Dessert

Mehr

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Winter-Chochete vom Hügu 8. Januar 2014 Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Mohrenkopftorte Hugo Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe 700 g mehligkochende

Mehr

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen 1 Aargauer Abend 14. Februar 2013 Rolf Buholzer Liebe Kochkameraden, nicht nur die Luzerner haben feine kantonale Spezialitäten. Hier ist der Beweis, dass es sich im Aargau sehr gut Essen lässt. Ihr Katzenstrecker

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018 Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018 Apéro Gefüllter Tomme vaudoise Geschmortes Kaninchen Tarte Citron Meringuée Apéro-Gebäck Vor- und zubereiten: ca. 10 Min. Backen: ca. 12 Min. Für

Mehr

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

REZEPT VON MARLIES Sendung vom REZEPT VON MARLIES Sendung vom 23.04.2016 Currysuppe mit Crevettenspiessli * * * Rindsfilet niedergegart Kartoffel-Gratin Saisongemüse Béarnaise-Sauce * * * Schoggikuchen mit flüssigem Kern Fruchtsalat

Mehr

Kochabend. Montag, 17. Mai Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert

Kochabend. Montag, 17. Mai Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert Kochabend Montag, 17. Mai 2010 Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert Spargel-Tartalettes Für 4 Personen, Vor- und Zubereitungszeit ca. 25 Minuten Zutaten

Mehr

Summerbrot Chauti Suurrahm Rucola Suppe Tomate-Salat mit Hackfleischchügeli Safran-Nudle Chirschi Chueche

Summerbrot Chauti Suurrahm Rucola Suppe Tomate-Salat mit Hackfleischchügeli Safran-Nudle Chirschi Chueche Summerbrot Chauti Suurrahm Rucola Suppe Tomate-Salat mit Hackfleischchügeli Safran-Nudle Chirschi Chueche Boner Christian Teig: Mehl (Weissmehl / Dinkel) Hefe Wasser, lauwarm Butter, flüssig Füllung: Speckwürfeli

Mehr

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca. Zimtsterne Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min 4 Eiweiß 300 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft 2 TL Zimtpulver ca. 350 g gemahlene Mandeln, ungeschält gemahlene Mandeln zum Arbeiten

Mehr

Kräuter- Crackers Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Ruhen lassen: ca. 30 Min. Backen: 30 Min. ergibt ca. 20 Stück

Kräuter- Crackers Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Ruhen lassen: ca. 30 Min. Backen: 30 Min. ergibt ca. 20 Stück Kräuter- Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Ruhen lassen: ca. 30 Min. Backen: 30 Min. ergibt ca. 20 Stück Teig (Grundrezept) 250 g Mehl ΩTeelöffel Salz Teelöffel Backpulver ca. 3 Esslöffel italienische Kräutermischung

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Berner Rezepte. Sbrinzköpfchen mit grünem Pfeffer. Salat. Zunge an Kapernsauce. Bernerplatte. Nidlächueche mit Kaffee. 11. Mai 2007 Peter und Karl

Berner Rezepte. Sbrinzköpfchen mit grünem Pfeffer. Salat. Zunge an Kapernsauce. Bernerplatte. Nidlächueche mit Kaffee. 11. Mai 2007 Peter und Karl Berner Rezepte Sbrinzköpfchen mit grünem Pfeffer Salat Zunge an Kapernsauce Bernerplatte Nidlächueche mit Kaffee 11. Mai 2007 Peter und Karl Sbrinzköpfchen mit grünem Pfeffer VORSPEISE für 4 Personen 8

Mehr

Grossmutters Rezepte vom

Grossmutters Rezepte vom Grossmutters Rezepte vom 24.05.2008 Waldmeisterbowle Pastinaken-Lauch-Nester Brennesselcrème-Suppe Coq au vin Riis mit Boor Dörrbirnenmus Grossmutters Rhabarberkuchen vom Blech Holunderblütensirup 1 Pastinaken-Lauch-Nester

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 16. Juni 2017 Remo & Jakob Gedämpftes Gemüse mit Bier-Butter-Sauce Schweineschnitzel an Bier-Pflaumen-Sauce Bierspätzli mit roter Zwiebel-Honig-Garnitur und Käse Bier-Honig-Mousse

Mehr

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2 Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse Weisswein-Kressesuppe Schweinsfilet flambiert Wilhelm Tell mit dreierlei Chnöpfli Blutorangencrème mit Läckerlistreuseln Tisch 2

Mehr

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef Menu Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen mit Weisswein Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Hauptgang Hirschsteak mit Nusskruste an einer Wildrahmsauce

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April

Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April 2011 2009 Rhabarber- Gugelhopf** Ausgabe 04 2011 ** Rezept aus dem aktuellen Heft Salat Erbsen-Schinken- Flammkuchen** Salat Hackfleisch- Katoffel-Pie* Salat Teigwaren-Gratin**

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 2, März 2011

Der LE MENU Wochenplan Woche 2, März 2011 Der LE MENU Wochenplan Woche 2, März 2011 Birnen-Jogurt- Mousse** Ausgabe 3/2011 ** Rezept aus dem aktuellen Heft Salat Wirz-Risotto* Geschnetzeltes Rindfleisch Salat Poulet-Rüebli- Kartoffelblech* Gemischter

Mehr

Rosenkuchen** Woche 1 Oktober Gemischter Salat Herbstwähe** Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Pilz-Poulet-Pfanne**

Rosenkuchen** Woche 1 Oktober Gemischter Salat Herbstwähe** Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Pilz-Poulet-Pfanne** Woche 1 Oktober 2011 Rosenkuchen** Ausgabe 10/2011 ** Rezept aus dem aktuellen Pilz-Poulet-Pfanne** Salat Hacktätschli mit Tomatensauce** Bratkartoffeln Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Rüeblisalat

Mehr

Wochenplan 2 November 2011

Wochenplan 2 November 2011 Wochenplan 2 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Hackfleisch-Kartoffelstock- Pie (Cottage-Pie)* Salat Spaghetti mit Poulet- Erbsen-Sauce* Grüner Risotto mit Blumen* Rüeblisalat Pizza

Mehr

Kochabend vom 25. September 2012

Kochabend vom 25. September 2012 Kochabend vom 25. September 2012 Apéro Walliser Roggenbrot mit Hauswurst und Trockenfleisch Vorspeise Cholera auf Blattsalat Hauptgang Gefülltes Walliser Kalbsschnitzel mit Safranrisotto Dessert Meringues

Mehr

500 g Paniermehl Zitronensaft. 7 EL Milch 5 TL Puderzucker. 4 EL Zucker Rote Lebensmittelfarbe. 1 Ei. 1 cm Butter. 3 EL Caotina ZUBEREITUNG:

500 g Paniermehl Zitronensaft. 7 EL Milch 5 TL Puderzucker. 4 EL Zucker Rote Lebensmittelfarbe. 1 Ei. 1 cm Butter. 3 EL Caotina ZUBEREITUNG: REZEPTE MIT RESTEN GLASUR: 500 g Paniermehl Zitronensaft 7 EL Milch 5 TL Puderzucker 4 EL Zucker Rote Lebensmittelfarbe 1 Ei 1 cm Butter 3 EL Caotina Sie nehmen das Paniermehl und machen es in eine Schüssel.

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September 2015 Sommernachwehen/ Herbstgenüsse Apéro: Tomaten-Melonen-Kaltschale mit Salzgebäck Tommli im Baumnussmantel mit gemischtem Saisonblattsalat Lammracks

Mehr

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet Chochete vom 08.04.2013 Urs Knubel Käsebrötchen mit Whisky Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet Rindsfiletmedaillon mit Whisky Sauce Mit Gemüse und Kartoffel-Nest

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

1. Lauch in der Butter andämpfen, mit Bouillon ablöschen, 5 Minuten köcheln, würzen.

1. Lauch in der Butter andämpfen, mit Bouillon ablöschen, 5 Minuten köcheln, würzen. Pasta-Gratin szeit: ca. 30 Minuten Für 2 Personen 1 Gratinform von 1 l Inhalt 1 Lauchstängel, ca. 200 g, in Rädchen geschnitten Butter zum Dämpfen ½ dl Gemüsebouillon wenig Kardamom, gemahlen Salz 300

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Gefüllte Gemüse-Kartoffeln

Gefüllte Gemüse-Kartoffeln Gefüllte Gemüse-Kartoffeln Für 4 Personen 1 ofenfeste Form von 2 Liter Inhalt Butter für die Form 8 mittelgrosse fest kochende Kartoffeln Gemüsefüllung: 300 g gemischtes Gemüse, z. B. Rüebli, Schwarzwurzeln

Mehr

Nüsslisalat mit Speck & Champignons

Nüsslisalat mit Speck & Champignons 18 Februar 2011 Nüsslisalat mit Speck & Champignons Ravioli Festival Biskuitroulade mit Bannen, Apfel, Himbeer Füllung En Guete wünschd René Ravioli, von Hand gemacht für ca. 60 Ravioli Teig: 250g Mehl

Mehr

Menu vom 10.Juli 2017

Menu vom 10.Juli 2017 Menu vom 10.Juli 2017 Schinken-Frischkäse-Wrap Blumenkohl Tatar Zwiebelsuppe Kalbsspiesse mit Rucolafüllung Zucchini-Risotto Mousse Türmli Essenza Siciliana 2016 Grillo Viognier La Torre 2014 Schinken-Frischkäse

Mehr

2. Röstzwiebeln: Zwiebelringe mit Mehl bestreuen, in der heissen Bratbutter knusprig und braun braten, würzen.

2. Röstzwiebeln: Zwiebelringe mit Mehl bestreuen, in der heissen Bratbutter knusprig und braun braten, würzen. Bergler Chäshörnli : ca. 30 Minuten 400 g grosse Hörnli Röstzwiebeln: 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten Mehl zum Bestreuen wenig 1 Zwiebel, grob gehackt Butter zum Dämpfen 100 g Speckwürfeli 1,5 dl Rahm

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar Menue (Adi) Januarloch

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar Menue (Adi) Januarloch Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar 2015 Menue (Adi) Januarloch Flammkuchen mit Speck und Lachs (für den Apéro) Gebratener Ziegenkäse auf Salatbeet Roastbeef english Sauce Bérnaise Freiburger

Mehr

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce Kochabend vom 2. Februar 2010 Jurassische Forellenmousse Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat Jacquerie neuchâteloise?? Striflates mit Vanillesauce Bon appétit! Peter 1/5 Jurassische Forellenmousse

Mehr

Der passende Wein. «schliesst den Magen». Er erinnert an den türkischen Raki oder den griechischen Ouzo und wird mit Wasser verdünnt getrunken.

Der passende Wein. «schliesst den Magen». Er erinnert an den türkischen Raki oder den griechischen Ouzo und wird mit Wasser verdünnt getrunken. Hummus (Kichererbsen-Püree) ergibt ca. 5 dl 2 Dosen Kichererbsen (je ca. 450 g), abgetropft, und 1 dl Abtropf- Flüssigkeit 2 Esslöffel Tahina (Sesampaste) Zitrone, nur Saft 2 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl

Mehr

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG KÜRBISZOPF 1kg Dinkelmehl 100ml Milch 80g Hefe 400g Kürbis 250g Butter 100ml Wasser 2TL Salz Mehl, Zucker und Salz vermischen. Mulde machen. 100ml Milch und Hefe vermischen und dann in Mulde fügen. In

Mehr

Spinatsuppe. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Zubereitung: ca. 30 Minuten. Für 4 Personen

Spinatsuppe. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Zubereitung: ca. 30 Minuten. Für 4 Personen Spinatsuppe : ca. 30 Minuten ½ Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst 1 TL Thymianblättchen Butter zum Dämpfen 100 g altbackenes Brot oder Zopf, klein gewürfelt 8-9 dl Gemüsebouillon 1 Handvoll

Mehr

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Chochete vom Hügu am 4. März 2015 Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Engadiner Hochzeitssuppe Zutaten: 80 g Bratspeck 1 kleine Zwiebel 1 Rüebli (ca. 80 g) Lauch

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Menu 21. November 2003 Fleischblümchen Blumenkohl Polenta Francisca Apfelküchlein Sibilla mit Vanillesauce En Guete wünscht Eu Hans und René Fleischblümchen 4 Rindsplätzli je ca. 90 g vom Metzger sehr

Mehr

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG BRÖTCHEN ZUBEREITUNG 600g Halbweissmehl 400g Vollkornmehl 2 TL Zucker 1 Packung Trockenhefe 520g lauwarmes Wasser 80g Olivenöl 20g Salz 2 Eier (verquirlt) Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte

Mehr

1. Teigwaren in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen. In die ausgebutterte Gratinform geben.

1. Teigwaren in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen. In die ausgebutterte Gratinform geben. Bologneser Gratin : ca. 45 Minuten Schmoren: ca. 30 Minuten Gratinieren: ca. 20 Minuten 1 Gratinform von 3 l Inhalt Butter für die Form 250-300 g Teigwaren, z.b. Müscheli 500 g geschnetzeltes Rindfleisch,

Mehr

Wochenplan 2 Juli 2011

Wochenplan 2 Juli 2011 Wochenplan 2 Juli 2011 Knusperwähe mit Beeren* Tomatensalat Müscheli mit Rüeblisauce* Gurkensalat Fleischkrapfen* Salat Gemüserösti mit Käsefüllung* Salat Bologneser Gratin* Salat Fischröllchen-Gratin

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Panna cotta mit Nektarinen** Ausgabe 7/8 2011 Kopfsalat Rosmarin-Hacktätschli* Bratkartoffeln Eisbergsalat Nudel-Fleisch-Salat** Gemüse-Pfanne mit

Mehr

Rüebli-Curry Süppchen

Rüebli-Curry Süppchen Kochthemen: Kochen mit Curry Apéro Antipasti Spiessli mit Focaccia, Prosecco Suppe Rüebli-Curry Süppchen Hauptspeise Entrecôte mit Orangen-Curry-Butter Kartoffelgratin, Broccoli mit Mandelblättchen Dessert

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Bier-Grissini. Apéro. Chochete Juni 2016 Rolf Bühler & Daniel Zumbühl. Zutaten für vier Personen: Zubereitung:

Bier-Grissini. Apéro. Chochete Juni 2016 Rolf Bühler & Daniel Zumbühl. Zutaten für vier Personen: Zubereitung: Chochete Juni 2016 Rolf Bühler & Daniel Zumbühl Apéro Bier-Grissini 500 g Weissmehl 1,5 TL Salz 0.25 Würfel Hefe (ca. 10 g) 2 TL Malzextrakt 1 EL Olivenöl 2,5 3 dl Bier (Pale Ale/IPA oder Dunkles/Stout)

Mehr

DAVOSER KRAUTKRAPFEN ****************** (für 12 Personen)

DAVOSER KRAUTKRAPFEN ****************** (für 12 Personen) Romann Sandra, Via Plarenga 8, Domat/Ems -1-10. Februar 2001 Zutaten: 240 gr geräucherter Speck klein gewürfelt 150 gr Zwiebeln, fein gehackt 3 Msp Knoblauch durchgepresst 60 gr Butter 750 gr Blattspinat

Mehr

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** **** Menü vom 13.10.2014 Kürbissuppe mit Lauchschnecken **** Berner Rösti Zürcher Geschnetzeltes **** Zwetschgencreme mit Zimtrahm Maître du jour: Peter Frei Kürbissuppe mit Lauchschnecken Für 4 Personen Suppe

Mehr

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce Crackers Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons Zuckerhut-Salat mit Grapefruit Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce Mandarinen - Tiramisu Patrizia und Reni, 11. Januar 2012 Crackers 1 EL Aceto balsamico

Mehr

Menü '' Lust auf Frü hling"

Menü '' Lust auf Frü hling Gourmet U Menü '' Lust auf Frü hling" S;d~ -+r-ste-phan Blattsalat mit gebratenem Lachs Champignon-Suppe mit Brie-Kruste Lamm an Bier-Buttersauce I Spinat-Risotto Kaffeemousse mit Marshmallows 18.03.2013

Mehr

REZEPT VON RENATE Sendung vom

REZEPT VON RENATE Sendung vom REZEPT VON RENATE Sendung vom 11.3.2017 Ziegenkäse-Frischkäse-Ravioli * * * Duett vom Kalb: Geschmortes Kalbsbäggli und gebratenes Kalbsfilet Kartoffel-Sellerie-Pommes Duchesse * * * Apfel-Tarte Tatin

Mehr

C K M F. Club kochender Männer Frauenfeld - Rübezahl-Küche. Chochete vom Jetzt wird s Sommer!

C K M F. Club kochender Männer Frauenfeld - Rübezahl-Küche.  Chochete vom Jetzt wird s Sommer! Club kochender Männer Frauenfeld - Rübezahl-Küche C K M F www.ckmf-frauenfeld.jimdo.com Chochete vom 06.06.2017 Jetzt wird s Sommer! Potato MENUE vom 06.06.2017 Appenzeller-Mousse-Eier garniert mit Cherrytomaten

Mehr

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom REZEPT VON OLIVIA Sendung vom 11.2.2017 Knollensellerie-Lauch-Suppe mit Birnen und lauwarmer Pilzsalat * * * Geschmortes Kaninchenragout mit Wintergemüse und Steinpilz-Risotto * * * Gefüllter Biber mit

Mehr

Erdbeeren mit Zitronenmelissen-Mascarpone

Erdbeeren mit Zitronenmelissen-Mascarpone Erdbeeren mit Zitronenmelissen-Mascarpone : ca. 30 Minuten Für 4 Personen Erdbeeren: 500 g Erdbeeren, gerüstet, geviertelt 2 EL flüssiger Honig 1 TL Zitronensaft Zitronenmelissen-Crème: 125 g Mascarpone

Mehr

Rezepte Lehrerinformation

Rezepte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS kochen selber mit Honig. Ziel Die SuS können eine feine Mahlzeit mit Honig kochen/vorbereiten. Material Küche Zutaten (siehe Rezept) Sozialform Plenum Zeit

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

Wochenplan 2 Februar 2011

Wochenplan 2 Februar 2011 Wochenplan 2 Februar 2011 Butterzopf Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Wienerli im Teig* Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel mit grüner Füllung* Gedämpfte Rüebli

Mehr