Ovo-Müesli. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ovo-Müesli. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder"

Transkript

1 Ovo-Müesli Für 2 Kinder 6 EL 7-Kornflocken 1 EL Mandeln, fein gehackt 1-2 reife Birnen, halbiert, Kerngehäuse herausgeschnitten, an der Röstiraffel geraffelt ca. 2 dl Milch 3 EL Ovomaltine 1. Flocken, Mandeln, Birnen und Milch mischen, kurz ziehen lassen. Müesli in Schalen verteilen, mit Ovomaltine bestreuen, servieren. Eine Portion enthält: 324 Kalorien, 9g Eiweiss, 54g Kohlenhydrate, 8g Fett.

2 Radieschen-Frischkäse-Brotaufstrich Für 4-8 Brötchen 160 g Doppelrahmfrischkäse, z. B. Gala, Lido 3-4 Radieschen Salz, Pfeffer Radieschen, geviertelt 1. Doppelrahmfrischkäse glatt rühren. Radieschen in Streifen schneiden und darunter ziehen, würzen. Brötchen bestreichen. Mit Radieschen belegen. Ein Stück enthält: 91 Kalorien, 3g Eiweiss, 1g Kohlenhydrate, 9g Fett.

3 Sandwich-Mille-Feuille bis 30 Min. Für 1 Person Füllung 1: 1 1/2 Gala-Käsli 1/2 TL Curry Pfeffer aus der Mühle 3-4 Nüssler-Röschen zum Belegen Füllung 2: 1 1/2 Gala-Käsli 2 Tranchen Schinken, gehackt, oder 2 Tomaten, getrocknet, in Öl eingelegt, gehackt Pfeffer aus der Mühle 3 Scheiben Toastbrot Butter zum Bestreichen 1. Für beide Füllungen Gala-Käsli mit einer Gabel zerdrücken, mit den übrigen mischen, würzen. 2. Brotscheiben einseitig mit Butter bestreichen. Je eine Scheibe mit einer Füllung bestreichen, aufeinander legen, Nüssler darauf verteilen, mit der Toastbrotscheibe nature bedecken. 3. Mille-Feuille diagonal halbieren, in Folie packen, bis zum Essen kühl stellen. Eine Portion enthält: 564 Kalorien, 31g Eiweiss, 38g Kohlenhydrate, 32g Fett.

4 Fruchtspiess Für 1 Person 1 Holzspiess 1/2 Apfel, in Spalten geschnitten 1/2 Birne, Kugeln ausgestochen 1/2 Kiwi, in Scheiben 1. Für den Spiess abwechselnd die Früchte anstecken. Frisch servieren. Eine Portion enthält: 90 Kalorien, 1g Eiweiss, 20g Kohlenhydrate, 0g Fett.

5 Rüebli-Apfel-Milch für einen Becher ½ dl Milch ½ Becher Apfeljogurt ½ dl Rüeblisaft 1. Alle mixen. Eine Portion enthält: 172 Kalorien, 9g Eiweiss, 15g Kohlenhydrate, 9g Fett.

6 Vanille-Jogurt Für 1 Kind 2 Holzspiesschen 180 g Jogurt nature 2 EL Milch ¼ Vanillestängel, ausgeschabtes Mark 1 EL Zucker einige Erdbeeren oder Himbeeren 1. Jogurt, Milch, Vanille und Zucker verrühren oder schaumig mixen, in ein Glas geben. 2. Beeren an die Spiesschen stecken. Zum Geniessen Beerenzauberstab ins Jogurt tunken und in den Mund zaubern. Eine Portion enthält: 181 Kalorien, 8g Eiweiss, 21g Kohlenhydrate, 7g Fett.

7 Getreide-Waffel Für 4 Kinder 4 Stück Vierkornwaffeln mit Sesam 2 kleine Äpfel 4 Kürbiskerne wenig Zitronensaft Belag: 125 g Quark 2-3 EL Honig 1 TL Zitronensaft 3 EL Mandeln, gemahlen 1. Die Getreidewaffeln auf Teller legen. Von den Äpfeln 4 Rondellen wegschneiden, Gesichtchen schnitzen, mit Zitronensaft beträufeln. Für die Garnitur beiseite legen. 2. Für die Füllung Quark, Honig, Zitronensaft und Mandeln verrühren. Restliche Äpfel an der Röstiraffel dazureiben, sofort mischen. Die Masse auf den Kornwaffeln verteilen, garnieren. Frisch geniessen. Eine Portion enthält: 168 Kalorien, 6g Eiweiss, 18g Kohlenhydrate, 8g Fett.

8 Gemüse-Zwirbel Für 1 Kind 1 Holzspiesschen 8-10 verschieden grosse Gemüserondellen, z.b. Radieschen, Rüebli, Rettich, Peperoni, Gurken, Kohlrabi und Cherry-Tomaten 1-2 Brotrondellen 1. Das Gemüse und Brot nach Grösse der Rondellen an das Holzspiesschen stecken. Dreht der Gemüse-Zwirbel bis zum Schluss? Eine Portion enthält: 60 Kalorien, 2g Eiweiss, 12g Kohlenhydrate, 0g Fett.

9 Znüni-Wedele Für 1 Kind Küchenschnur zum Binden 1 Znüniböxli 1 Scheibe Tilsiter, 0,5-1 cm dick, in Stäbchen geschnitten 1 kleines Rüebli, in Stäbchen geschnitten 1 Scheibe Pumpernickel, in Stäbchen geschnitten 1. Die Stäbchen zu 1-2 Wedelen zusammenhalten und mit der Schnur sorgfältig binden. Im Böxli transportieren. Eine Portion enthält: 161 Kalorien, 8g Eiweiss, 15g Kohlenhydrate, 7g Fett.

10 Znüni-Schüttelbecher Für 1 Person 1 transparenter verschliessbarer Becher, ca. 3 dl Inhalt 1 Zahnstocher, nach Belieben g g Gruyère, klein gewürfelt 1 kleines Rüebli, klein gewürfelt 1 Stück rote oder gelbe Peperoni, klein gewürfelt 1 Stück Kohlräbli, klein gewürfelt 1. Gruyère- und Gemüsewürfel in den Becher füllen, verschliessen. Nach Belieben Zahnstocher oben an den Deckel kleben. 2. Vor und während dem Essen darf geschüttelt werden, das gewünschte Würfelchen kommt an die Naschoberfläche und kann mit dem Zahnstocher angesteckt oder mit den Fingern gepackt werden. Eine Portion enthält: 321 Kalorien, 21g Eiweiss, 5g Kohlenhydrate, 24g Fett.

1 Das Vollkornbrot auf einen Teller legen. Aus dem Käse 8 «Mäuse» ausstechen (Tropfenausstecher. Für 2 Kinder

1 Das Vollkornbrot auf einen Teller legen. Aus dem Käse 8 «Mäuse» ausstechen (Tropfenausstecher. Für 2 Kinder 1 Das Vollkornbrot auf einen Teller legen. Aus dem Käse 8 «Mäuse» ausstechen (Tropfenausstecher oder Herzform halbiert). Dann Ohren aus Rüebli, Augen aus Leinsamen und Nase aus Rosinen anstecken oder auflegen.

Mehr

Memory-Spiel. Znüni-Wedel. Gurken-Schinken-Loki. Apfel-Marienkäfer. Znüni-Schüttelbecher. Käse-Rüebli-Lolli. Name: Znüni-Rezepte

Memory-Spiel. Znüni-Wedel. Gurken-Schinken-Loki. Apfel-Marienkäfer. Znüni-Schüttelbecher. Käse-Rüebli-Lolli. Name: Znüni-Rezepte Aufgabe 1 Wie heissen die Znüni? Verbinde! Memory-Spiel Znüni-Wedel Gurken-Schinken-Loki Apfel-Marienkäfer Znüni-Schüttelbecher Käse-Rüebli-Lolli Aufgabe 2 Bereitet in Gruppen die sechs zu. Hinweis Warum

Mehr

Rüebli-Jogurt. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder. 180 g Jogurt nature 1-2 EL Zucker 2 EL Orangensaft 1 Apfel 1 Rüebli, gerüstet

Rüebli-Jogurt. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder. 180 g Jogurt nature 1-2 EL Zucker 2 EL Orangensaft 1 Apfel 1 Rüebli, gerüstet Rüebli-Jogurt Für 2 Kinder 180 g Jogurt nature 1-2 EL Zucker 2 EL Orangensaft 1 Apfel 1 Rüebli, gerüstet 1. Jogurt, Zucker und Orangensaft verrühren. Einige Apfelspalten und Rüeblischeibchen für die Garnitur

Mehr

Zwischenverpflegung gesund und lustig

Zwischenverpflegung gesund und lustig Zwischenverpflegung gesund und lustig Michaela Picker Bailer September 2007 Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion Kanton Basel-Landschaft Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Was Kinder gerne Essen

Mehr

1. Teige flach auslegen, vierteln. Paniermehl auf den Teig streuen, dabei ringsum 3-4 cm Rand frei lassen.

1. Teige flach auslegen, vierteln. Paniermehl auf den Teig streuen, dabei ringsum 3-4 cm Rand frei lassen. Tomaten-Weggen bis 30 Min. Für 4 Personen Butter für das Blech 2 rechteckig ausgewallte Kuchenteige 2 EL Paniermehl Füllung: 2-3 Tomaten, ca. 350 g, halbiert, entkernt, klein gewürfelt 1 Bund Schnittlauch,

Mehr

Sonnenaufgang-Mix und Gemüse-Grahambrötli

Sonnenaufgang-Mix und Gemüse-Grahambrötli Sonnenaufgang-Mix und Gemüse-Grahambrötli szeit: ca. 15 Minuten Als Zmorge für 1 Kind Sonnenaufgang-Mix: 1/6 Melone, z. B. Cavaillon, geschält, entkernt, in Stücke geschnitten 1½-2 EL Grenadine-Sirup 1,5

Mehr

2. Focaccia in 12 Stücke schneiden. Durch das Überschlagen des Teiges lassen sich die Stücke leicht von Hand in Boden und Deckel trennen.

2. Focaccia in 12 Stücke schneiden. Durch das Überschlagen des Teiges lassen sich die Stücke leicht von Hand in Boden und Deckel trennen. Kürbiskern-Focaccia szeit: ca. 30 Minuten Butter für das Blech Focaccia: 1 Fertigpizzateig à 550 g, ca. 25x38 cm ausgewallt wenig Salz 25 g Kürbiskerne, grob gehackt Füllung: 6 Saisonsalatblätter 200 g

Mehr

Dessert-Rezepte. Zirbelbartapfelschnitzchen. Wirbelwindapfelmus

Dessert-Rezepte. Zirbelbartapfelschnitzchen. Wirbelwindapfelmus Rezeptvorschläge 1 Anmerkung: Bei einigen Rezepten können die Kinder je nach Alter und Selbständigkeit auf eigene Faust kochen und entdecken. Bei anderen Rezepten sind die Kinder auf die Hilfe von Lehrpersonen

Mehr

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu 546. Chochete vom 8. Juni 2016 wo isch de Summer? Apéro Lachstartar Zillertal Vorspeise Salatring mit Speck und Ei Menu Ente mit Honig und Senf, Gemüse Dessert Fruchtspiess mit Schokoladensauce Lachstartar

Mehr

Schindler Hobby-Köche

Schindler Hobby-Köche Schindler Hobby-Köche Kochabend vom 14. Januar 2016 Bild: Sörenberg, 07. Feb. 2015 * Gemüse Dip *** Curry-Fisch Suppe *** Poulet-Stroganoff mit Butternudeln *** Kiwi-Limetten Salat mit Kokossauce * Gemüse-Dip

Mehr

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Tomaten Mozarella mit Leinöl Tomaten Mozarella mit Leinöl Die Tomaten ohne Stielansätze in Scheiben schneiden. Den Mozzarella trocken tupfen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Abwechselnd dachziegelartig auf Tellern anrichten, Rucola

Mehr

Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter

Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter Kochzunft-Tannzapfenland.ch Kochanlass in Zürich vom 30. Januar 2015 Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter Rüebli-Orangen-Suppe ***** Kotelett mit Zitronen Kartoffel - Gemüse ***** VELEDES - Birnen

Mehr

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Fettuccine mit Lachs - Champignon - Sauce ***** Mascarpone

Mehr

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

Welcome Drink Halloumi-Spiesse mit Birne ***** Radieschen-Rettich-Salat mit Aceto-Perlen ***** Seeteufel mit Rosmarin im Speckmantel Kräuterkartoffeln

Welcome Drink Halloumi-Spiesse mit Birne ***** Radieschen-Rettich-Salat mit Aceto-Perlen ***** Seeteufel mit Rosmarin im Speckmantel Kräuterkartoffeln Welcome Drink Halloumi-Spiesse mit Birne ***** Radieschen-Rettich-Salat mit Aceto-Perlen ***** Seeteufel mit Rosmarin im Speckmantel Kräuterkartoffeln ***** Erdbeer-Mango-Caprese mit Sorbet Nancy und Nathalie,

Mehr

*** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat *** Gazpacho kalte Suppe aus Spanien *** Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet ***

*** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat *** Gazpacho kalte Suppe aus Spanien *** Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet *** Fischknusperli vom Egli mit Sommersalat Gazpacho kalte Suppe aus Spanien Sandwichs mit Knochen gereiftem Rindsfilet Sommer Fruchtsalat aromatisiert mit Orangenblütensaft 6362 Stansstad E rolf-roth@bluewin.ch

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 17.05.2017 Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden Blumenkohl im Ganzen gegrillt mit Apfelwein-Radieschen-Vinaigrette, Saibling

Mehr

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Mango - Limette-Trifle Patrizia & Reni, 11. Januar 2017

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef Menu Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen mit Weisswein Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Hauptgang Hirschsteak mit Nusskruste an einer Wildrahmsauce

Mehr

1. Lauch in der Butter andämpfen, mit Bouillon ablöschen, 5 Minuten köcheln, würzen.

1. Lauch in der Butter andämpfen, mit Bouillon ablöschen, 5 Minuten köcheln, würzen. Pasta-Gratin szeit: ca. 30 Minuten Für 2 Personen 1 Gratinform von 1 l Inhalt 1 Lauchstängel, ca. 200 g, in Rädchen geschnitten Butter zum Dämpfen ½ dl Gemüsebouillon wenig Kardamom, gemahlen Salz 300

Mehr

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot Znüni und Zvieri Früchte-Zvieri 1 Apfel 3 Erdbeeren Melonenjoghurt 100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch Beeren-Frischkäse-Schnitte 1 EL Philadelphia Balance 100

Mehr

Spinatsuppe. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Zubereitung: ca. 30 Minuten. Für 4 Personen

Spinatsuppe. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Zubereitung: ca. 30 Minuten. Für 4 Personen Spinatsuppe : ca. 30 Minuten ½ Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst 1 TL Thymianblättchen Butter zum Dämpfen 100 g altbackenes Brot oder Zopf, klein gewürfelt 8-9 dl Gemüsebouillon 1 Handvoll

Mehr

Poulet-Rüebli-Kartoffelblech

Poulet-Rüebli-Kartoffelblech Poulet-Rüebli-Kartoffelblech : ca. 30 Minuten Braten im Ofen: ca. 40 Minuten Für 4 Personen Gemüse: 800 g-1 kg festkochende Kartoffeln, z.b. Charlotte oder Amandine, nach Belieben geschält, in Spalten

Mehr

09. Februar Statt es zu trinken wird es verkocht

09. Februar Statt es zu trinken wird es verkocht 09. Februar 2017 Statt es zu trinken wird es verkocht *** Landrauchschinken-Rosetten *** *** Chasselas-Safran-Crèmesüppchen *** *** Chicorée mit Schinken gratiniert *** *** Beef with Guiness aus Irland

Mehr

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig *** Säntis Chuchi Heiden Chochete vom 2. Juni 2016 Peter Steffen M E N U Spargelsuppe Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig Kalbfleischröllchen mit Estragon zu Kürbis-Taglierini Apfel-Amaretti-Dessert

Mehr

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth Absinth Fizz Absinth-Rüebli-Suppe Spaghetti mit Kalbsgeschnetzeltem und Absinth-Gemüse-Sauce Absinth-Schokoladen-Mousse Apéro Absinth Fizz Zutaten: Zutaten

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

cooler finger food für heisse tage

cooler finger food für heisse tage cooler finger food für heisse tage kalter Avocado- Melonen- Salat gespickt mit geröstetem Sesam Cremiger Ziegenkäse im Feigenlotusblatt Peperoni- Tomaten- Aprikosen- Tapenade auf Bruschetta frisches Hüttenkäse-

Mehr

Dein perfektes frau+figur Frühstück

Dein perfektes frau+figur Frühstück Dein perfektes frau+figur Frühstück Vorwort Dass du bereits morgens mit gesunder Ernährung in den Tag startest, ist sehr wichtig. Du hast nicht nur mehr körperliche Energie, sondern erzielst auch eine

Mehr

Slow Food und die tolle Knolle

Slow Food und die tolle Knolle Beans wir kochen Peter und Hampi 14. September 2018 Slow Food und die tolle Knolle Randen-Carpaccio mit Nüssen und Mozzarella Blaue Kartoffelsuppe Kalbsbraten mit Mandel-Rucola-Füllung Zwetschgen Cappuccino

Mehr

Wintertraum 193. Smørebrød Kochsession

Wintertraum 193. Smørebrød Kochsession Wintertraum 193. Smørebrød Kochsession 20. Januar 2011 Bruno Bucher Karotten-Apfel-Ingwer-Schaum-Süppchen Kohlrabencarpaccio Geschmorte Rindfleischtäschchen an Portweinsauce Apfelröschti mit Vanilleeis

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

Chochete vom 26. Juni Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino

Chochete vom 26. Juni Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino Chochete vom 26. Juni 2007 Menu: Käse-Canapés (Apéro) Rüeblisalat mit Koriander-Vinaigrette Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino Straussenfilet in Tomaten-Mandel-Kruste Cremiges Kartoffelpüree Grüne

Mehr

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis Beans Kochabend vom Freitag 24.04.2009 präsentiert von Märki und Richi Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano Bärlauchsuppe Frühlingssalat vom Markt Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

Mehr

Oster-Menü

Oster-Menü Oster-Menü 28.04.2011 alle Angaben für 8 Personen Bärlauchsuppe mit Bündnerfleisch Rettich-Apfel-Salat mit geräucherter Forelle Lammnierstück mit Spargelgemüse Rhabarber-Erdbeer-Schaum Beat/Erich Kochen

Mehr

NOSTALGIEREZEPT VON 1990

NOSTALGIEREZEPT VON 1990 NOSTALGIEREZEPT VON 1990 GURKENCREMESUPPE ROHER CHAMPIGNONSALAT MIT AVOCADO GEFÜLLTES APPENZELLER - SCHWEINSFILET POMMES MOUSSELINE HONIGMOUSSE AUF BROMBEERSAUCE VON RITA UND BRIGITT IM MÄRZ 2006 Gurkencremesuppe

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April Kochzunft-Tannzapfenland.ch Kochanlass in Zürich vom 01. April 2016 Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April Spargel-Salat-Champignon ***** Spargel Kalbfleisch - Spiesschen ***** Risotto Randen ***** Erdbeeren-

Mehr

Chochete vom 7. Juli 2014

Chochete vom 7. Juli 2014 Chochete vom 7. Juli 2014 Fragole Serrane ***** Coniglio al vino ***** Limonisu ***** Fragole Serrane Zutaten: 12 grosse, aromatische Erdbeeren 20 Blätter Basilikum 8 Scheiben Serrano-Schinken Pfeffer,

Mehr

Aromatisches Avocado-Sandwich

Aromatisches Avocado-Sandwich Aromatisches Avocado-Sandwich 2 Scheiben Eiweißbrot 1/2 Avocado 1 TL Zitronensaft 2 TL Schnittlauchhalme 2 TL Kresse Meersalz Tabasco 3 Scheiben Mozzarella 2 Radieschen Jenifoto Adobestock.com Das Avocadofleisch

Mehr

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce Crackers Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons Zuckerhut-Salat mit Grapefruit Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce Mandarinen - Tiramisu Patrizia und Reni, 11. Januar 2012 Crackers 1 EL Aceto balsamico

Mehr

10. Oktober Herbstmenue

10. Oktober Herbstmenue 10. Oktober 2013 Herbstmenue *** Gruyère Weinsuppe *** ***Wildes Küchlein*** *** Risotto mit Kürbis und Peperoni, Schrullige Stücke *** *** Torta Caprese al Limone*** www.broschutto.ch 1/6 Rolf Buholzer

Mehr

Feta-Zucchini-Bällchen

Feta-Zucchini-Bällchen Feta-Zucchini-Bällchen 350 g festkochende Gschwellti (wenn möglich am Vortag kochen) 250 g Zucchini 200 g Feta 60 g Paniermehl 2 Eier 1 Päckli frische ganze oder gehackte Petersilie (frisch, nicht trocken)

Mehr

2. Für den Guss Milch und Maizena gut verrühren, die restlichen Zutaten dazumischen. Den Guss über die Rhabarbern giessen.

2. Für den Guss Milch und Maizena gut verrühren, die restlichen Zutaten dazumischen. Den Guss über die Rhabarbern giessen. Rhabarber-Clafoutis für 4-6 Personen für eine Gratinform von ca. 28 cm Länge Butter für die Form 500 g Rhabarber, in Stücke von 1 cm geschnitten 70 g Rohzucker Guss: 1 dl Milch 4 EL Maizena 1,5 dl Rahm

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian Kochrezept Chochete vom: 16.September 2010 Abendchef: Francesco Lotti Herbstliche Genüsse Menu Apero Crostini mit Steinpilzen Frittata mit Erbsli Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Mehr

1. Milch, Wasser, Salz, Zucker und Kaffeerahm aufkochen. Reis dazugeben und auf kleinem Feuer ca. 20 Minuten weich kochen.

1. Milch, Wasser, Salz, Zucker und Kaffeerahm aufkochen. Reis dazugeben und auf kleinem Feuer ca. 20 Minuten weich kochen. Aprikosenauflauf Für zwei Personen brauchst Du: 250 g Aprikosen 20 g Zucker 80 g Reis (für Milchreis) 0,5 dl Kaffeerahm 2 dl Milch Zimtpulver knapp 2 dl Wasser 20 g Butter 1 Prise Salz 1. Milch, Wasser,

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung: 66 ÜbErbackEnEr avocado-toast d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca Vit. c 2 Scheiben Toastbrot 1 Tomate ½ Avocado 1 EL Sauerrahm 1 EL Zitronensaft 1 EL Walnüsse

Mehr

Apéro- und Zvieri Rezepte

Apéro- und Zvieri Rezepte Apéro- und Zvieri Rezepte OKTOBER 2018 SELLERIE-APFELSUPPE 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen 1 Zwiebel, fein gehackt in der warmen Butter andämpfen 2 Äpfel, geschält schälen, in Würfeli schneiden 1

Mehr

Herrenkochklub Gabelstadler. Menü vom 6. April 2009 **** Spargelsalat Chantilly **** Bärlauch-Cordon-bleu. Ofenkartoffeln Schwiegermutterart ***

Herrenkochklub Gabelstadler. Menü vom 6. April 2009 **** Spargelsalat Chantilly **** Bärlauch-Cordon-bleu. Ofenkartoffeln Schwiegermutterart *** Herrenkochklub Gabelstadler Menü vom 6. April 2009 **** Spargelsalat Chantilly **** Bärlauch-Cordon-bleu Ofenkartoffeln Schwiegermutterart *** Osterkuchen **** By Martin Reusser und Markus Zimmermann Spargelsalat

Mehr

Brotaufstrich mit Karotten, Feta und Frischkäse

Brotaufstrich mit Karotten, Feta und Frischkäse Brotaufstrich mit Karotten, Feta und Frischkäse Menge Zutaten EW F KH kcal 200 Gramm Karotte (Mohrrübe, Möhre) roh 1,7 0,4 13,6 78 200 Gramm Feta 31,4 48,2 1,6 568 200 Gramm Frischkäse 22,6 63,0 5,1 674

Mehr

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rucola-Tomaten-Platte Drei-Minuten-Brot Rolldinkelrisotto mit Paprikarauten Dorschgratin Erdbeertürmchen Früchtekuchen mit Topfenguss 1 Rucola-Tomaten-Platte 1 Knoblauchzehe

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Chai-Latte. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. ZUBEREITEN: ca. 15 Minuten. Für 2 Portionen. Messbecher Teelöffel Milchschäumer 2 Gläser à 3 dl Inhalt

Chai-Latte. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. ZUBEREITEN: ca. 15 Minuten. Für 2 Portionen. Messbecher Teelöffel Milchschäumer 2 Gläser à 3 dl Inhalt Chai-Latte Milchschäumer 1 Sternanis 1-2 TL Zucker, nach Belieben 2 Beutel Chai-Tee oder Yogi-Tea Classic Sternanis zum Garnieren, nach Belieben Kardamompulver zum Garnieren, nach Belieben. 1. Milch, Sternanis

Mehr

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme 8 Personen 50 Minuten Menge für 16 Bruschette 100 g Ricotta 25 g Parmesan gerieben 3 Stk Tomaten entkernen in feine Würfel schneiden 1 Stk Zwiebel in feine Streifen

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai 2015 Menue Kochen für Gäste Frühlings-Lasagne mit Morcheln Rindsfiletwürfel in Senfsauce mit Gemüse-Bouquet im Parmesan-Körbchen Erdbeeren-Roulade Frühlings-Lasagne

Mehr

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE Beeren-Joghurt-Eis Zutaten (für 2-3 Portionen): 200 g Erdbeeren, 1 EL Zitronensaft, 250 g Sahnejoghurt (10 % Fett), 50 g Blaubeeren, 1/2 EL Puderzucker, 1 EL Orangenlikör 1. Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen.

Mehr

Bündner Fondue. Zutaten. Zubereitung. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten. Für 4 Personen. 2 Knoblauchzehen, halbiert. 4 dl Weisswein.

Bündner Fondue. Zutaten. Zubereitung. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten. Für 4 Personen. 2 Knoblauchzehen, halbiert. 4 dl Weisswein. Bündner Fondue szeit: ca. 25 Minuten 2 Knoblauchzehen, halbiert 4 dl Weisswein 1 TL Zitronensaft 400 g milder Bündner Bergkäse, an der Röstiraffel gerieben 400 g Le Gruyère AOP, an der Röstiraffel gerieben

Mehr

Essewjagra Heute Koche ich Menu

Essewjagra Heute Koche ich Menu Essewjagra Heute Koche ich Menu Gebratene Spargeln mit Parmesan (Spargelcarpacccio) Riesenfleischvögel an Madeirasauce Frühlingsgemüse Safrannudeln mit Peperoncino Marinierte Erdbeeren mit Orangen Romann

Mehr

Kurkuma-Shake in Gläser verteilen und mit der Gewürz- Mischung bestreuen. Jeweils mit einem Selleriestängel servieren. (Tipp: mit Honig verfeinern)

Kurkuma-Shake in Gläser verteilen und mit der Gewürz- Mischung bestreuen. Jeweils mit einem Selleriestängel servieren. (Tipp: mit Honig verfeinern) Zutaten (4 kleine Gläser): 30 g frische Kurkumawurzel oder 1 EL Kurkumapulver 2 EL Weihenstephan Butter 2 EL goldene Chlorella 500 ml Weihenstephan Frische Milch (1,5 % oder 3,5 %) 300 g Weihenstephan

Mehr

Chochete vom 6.September 2004

Chochete vom 6.September 2004 Chochete vom 6.September 2004 Wurst-Käsesalat mit verschiedenen Salaten garniert alle an eigener Sauce ***** Beerenfladen mit Whiskysauce ***** Wurst-Käsesalat garniert Wurstsalat Zutaten: Salatwurst oder

Mehr

Menu. *** Käseschnitten mit Nüsslisalat *** *** Schweinefilet in Heu und Bohnenkraut *** *** Schokoladetörtchen mit Caramelkern ***

Menu. *** Käseschnitten mit Nüsslisalat *** *** Schweinefilet in Heu und Bohnenkraut *** *** Schokoladetörtchen mit Caramelkern *** 10.03.2016 Menu *** Käseschnitten mit Nüsslisalat *** *** Schweinefilet in Heu und Bohnenkraut *** *** Schokoladetörtchen mit Caramelkern *** www.broschutto.ch 1/6 Lukas Häfliger Vorspeise: Käseschnitten

Mehr

Kochabend. Montag, 17. Mai Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert

Kochabend. Montag, 17. Mai Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert Kochabend Montag, 17. Mai 2010 Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert Spargel-Tartalettes Für 4 Personen, Vor- und Zubereitungszeit ca. 25 Minuten Zutaten

Mehr

Chochete vom 5. November 2007

Chochete vom 5. November 2007 Chochete vom 5. November 2007 Rosmarin-Speck-Avocados ***** Geschnetzeltes Hirschfleisch an Nuss-Wildrahmsauce mit Rotkraut Strüdeli ***** Maronimousse ***** Rosmarin-Speck-Avocados mit Mandelsauce Zutaten:

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 16. Juni 2017 Remo & Jakob Gedämpftes Gemüse mit Bier-Butter-Sauce Schweineschnitzel an Bier-Pflaumen-Sauce Bierspätzli mit roter Zwiebel-Honig-Garnitur und Käse Bier-Honig-Mousse

Mehr

FRÜHSTÜCKSIDEEN GREEN SMOOTHIE BOWL

FRÜHSTÜCKSIDEEN GREEN SMOOTHIE BOWL FRÜHSTÜCKSIDEEN GREEN SMOOTHIE BOWL Die Grundlage bildet ein dickflüssiger Grüner Smoothie, bestehend aus Blattgrün und Obst. Die festere Konsistenz kann zum Beispiel durch Chia-Samen, Getreideflocken

Mehr

Menu vom 10.Juli 2017

Menu vom 10.Juli 2017 Menu vom 10.Juli 2017 Schinken-Frischkäse-Wrap Blumenkohl Tatar Zwiebelsuppe Kalbsspiesse mit Rucolafüllung Zucchini-Risotto Mousse Türmli Essenza Siciliana 2016 Grillo Viognier La Torre 2014 Schinken-Frischkäse

Mehr

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE LAMMRACKS MIT ROTWEINSAUCE ERDBEEREN MIT ZITRONENMELISSEN-MASCARPONE IM MAI

Mehr

Faktenblatt für Lehrpersonen. Pausenkiosk Rezepte. Oberstufe/Hauswirtschaft

Faktenblatt für Lehrpersonen. Pausenkiosk Rezepte. Oberstufe/Hauswirtschaft Oberstufe/Hauswirtschaft Faktenblatt für Lehrpersonen Pausenkiosk Rezepte Die Gestaltung des Pausenkiosks kann vielfältig sein und wird in Schulhäusern beispielsweise wie folgt durchgeführt: Projektunterricht:

Mehr

von und mit Steffen Eichhorn

von und mit Steffen Eichhorn Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Zutaten für 4 Personen: Beer can chicken Gewürzmischung Chicken: -7 g geschroteten schwarzen Pfeffer -10 g grobes Salz -2 g Chiliflocken -2 g gemahlenen Rosmarin Abrieb

Mehr

Pflaumen in Speckmantel

Pflaumen in Speckmantel Pflaumen in Speckmantel 32 entsteinte Backpflaumen am Vortag in etwas Sherry (Wein o. Apfelsaft) einlegen, später trocken tupfen 32 halbe Scheiben hauchdünnen Schinkenspeck Jeweils eine Pflaume mit einer

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti Ratatouille 20.09.2016 Kochverantwortlicher Walter Marti Menu Fruchtiger Herbstsalat Steinpilz Kastaniensuppe Suppe Tessiner Kalbsröllchen Lauch Polenta mit dreierlei Käse Gefrorene Eierlikör Mousse Steinpilz

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Drink. Felchenmousse **** Jakobsmuscheln mit Vanielleöl **** Schnecken - Spiessli. Gefüllte Tomaten **** Mandarinen - Creme.

Drink. Felchenmousse **** Jakobsmuscheln mit Vanielleöl **** Schnecken - Spiessli. Gefüllte Tomaten **** Mandarinen - Creme. Drink Felchenmousse **** Jakobsmuscheln mit Vanielleöl **** Schnecken - Spiessli Gefüllte Tomaten **** Mandarinen - Creme mit Mandelkrokant Patrizia und Reni, 2. Februar 2011 Drink Vor- und zubereitungen:

Mehr

Orangen-Käsekuchen mit Zwieback-Aprikosen-Bröselboden (kalorienarm, vegetarisch)

Orangen-Käsekuchen mit Zwieback-Aprikosen-Bröselboden (kalorienarm, vegetarisch) Orangen-Käsekuchen mit Zwieback-Aprikosen-Bröselboden (kalorienarm, vegetarisch) Zutaten (für 1 Springform, 24 cm): 750 g Joghurt 80 ml Zitronensaft 120 g Zwieback 60 g getrocknete Soft-Aprikosen 50 g

Mehr

MKK S. 5

MKK S. 5 Überbackener Honig-Ziegenkäse mit Salat Vor- und Zubereiten ca. 20 Minuten Zutaten Für das Backblech: Salat: Backpapier 1 Kopfsalat 250 g Tomaten ½ Salatgurke Dressing: 2 Schalotten 1 Zweig Thymian etwa

Mehr

To go grüne Gläser. Schinken-Radieschen-Salat. Zutaten

To go grüne Gläser. Schinken-Radieschen-Salat. Zutaten To go grüne Gläser Schinken-Radieschen-Salat 100 g magerer gekochter Schinken 100 g Rettich 6 Radieschen 100 g Gurke 2 EL Zitronensaft 2 EL Apfelessig 1 TL Senf 2 EL Olivenöl 150 g Hüttenkäse - Den Schinken

Mehr

FRÜHSTÜCK Putenbrust Omelett... 2 Frenchtoast... 3 Protein Waffeln... 4 Power Sandwiches Mittag- und Abendessen... 6

FRÜHSTÜCK Putenbrust Omelett... 2 Frenchtoast... 3 Protein Waffeln... 4 Power Sandwiches Mittag- und Abendessen... 6 Übersicht Inhaltsverzeichnis FRÜHSTÜCK... 2 Putenbrust Omelett... 2 Frenchtoast... 3 Protein Waffeln... 4 Power Sandwiches... 5 Mittag- und Abendessen... 6 Kartoffelsticks mit Lachs... 6 Fitness-Wrap...

Mehr

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF 5. NOV. 2008 OBIGCHEF: HANSRUEDI SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI REZEPT

Mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen r Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen Asiatische Eiernudeln mit Garnelen 125 g chinesische Eiernudeln 100 g Porree 100 g Pilze (gemischt) 5 g Chili 15 ml Weizenkeimöl 100 g Garnelen (geschält)

Mehr

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

REZEPT VON YVONNE Sendung vom REZEPT VON YVONNE Sendung vom 25.11.2017 Siedfleisch-Carpaccio an Gemüsevinaigrette * * * Cordon bleu-braten Kartoffelpuffer Gemüsebouquet * * * Dessertvariation mit Raffaello-Crème und Apfelrose mit Blätterteig

Mehr

Kräuter- Crackers Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Ruhen lassen: ca. 30 Min. Backen: 30 Min. ergibt ca. 20 Stück

Kräuter- Crackers Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Ruhen lassen: ca. 30 Min. Backen: 30 Min. ergibt ca. 20 Stück Kräuter- Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Ruhen lassen: ca. 30 Min. Backen: 30 Min. ergibt ca. 20 Stück Teig (Grundrezept) 250 g Mehl ΩTeelöffel Salz Teelöffel Backpulver ca. 3 Esslöffel italienische Kräutermischung

Mehr

Menue vom 15. Oktober 2012

Menue vom 15. Oktober 2012 Menue vom 15. Oktober 2012 Cremige Hühner Blumenkohl Suppe Rucola mit karamellisierten Birnen Italienisches Ofen Hühnchen Wurzelgemüse Burger Schnelle Apfel Tartes Daniel Sonderegger & Patrik Lichtsteiner

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau Menu 19. Januar 2007 Pilzsalat mit Knoblauchtoast Hallauer im Teig, Salatvariationen Ananas Hawaii En Guete wünscht Eu Hans und René Männer-Kochclub Hallau Pilzsalat mit Knoblauchtoast

Mehr

Kochclub Smørebrøt Kochsession 183 vom

Kochclub Smørebrøt Kochsession 183 vom Kochclub Smørebrøt Kochsession 183 vom 18.02.2010 Gemischte Vorspeisen vom Meer Maisschaumsuppe Entrecote im Brotmantel mit Pilzragout und Kürbisbatonettes Käseauswahl Rolf Roth 1/5 19.02.10 Zutaten für

Mehr

Warmer Kürbis-Pilz-Salat

Warmer Kürbis-Pilz-Salat Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Sauce 3 Esslöffel Weissweinessig 3 Esslöffel Orangensaft 5 Esslöffel Joghurt nature ½ Teelöffel Zucker 1 Prise Cayennepfeffer 1 Teelöffel Dill, fein geschnitten Salz, Pfeffer,

Mehr

Chochete vom 3.Oktober 2016

Chochete vom 3.Oktober 2016 Chochete vom 3.Oktober 2016 Rauchlachs-Gurken Tartar Schweinsfiletmédaillons mit Honig an Currysauce Weisswein Risotto Himbeeren Tiramisù Rauchlachs-Gurken-Tartar Senfsauce Zutaten Senfsauce: 1 EL Weissweinessig

Mehr

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5 GEMÜSECREMESUPPE ZUTATEN FÜR 2 3 PERSONEN 20 g Butter 1 kleine Zwiebel 150 g saisonales Gemüse 3 dl Wasser 40 g Mehl 1dl Vollrahm 0.5 dl Vollmilch Salz, Pfeffer, Gemüsebouillon Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5

Mehr

Banana-Split-Porridge

Banana-Split-Porridge Banana-Split-Porridge 2 EL Trinkkakao 200 ml fettarme Milch oder Kölln Smelk Haferdrink Classic 4 EL Blütenzarte Köllnflocken 1 Mini-Banane oder eine ½ große Banane Kakao mit Milch anrühren und Köllnflocken

Mehr

Burgerparty für coole Kids

Burgerparty für coole Kids Burgerparty für coole Kids AggerEnergie GmbH Vera Zielberg Alexander-Fleming-Str. 2 51643 Gummersbach Tel. 02261 3003-120 www.aggerenergie.de 1 American Burger Für 4-6 große Burger 1 Zwiebel pellen, fein

Mehr

Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO ********* RADIESCHENSUPPE ********* SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN *********

Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO ********* RADIESCHENSUPPE ********* SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN ********* Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO RADIESCHENSUPPE SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN GOLDBRASSE IM OFEN RHABARBER-ERDBEER-SCHAUM EDITH UND BRIGITT Hüttenkäse-Kräuter-Tartelettes

Mehr

Ein Hauch von "bella Italia"

Ein Hauch von bella Italia Ein Hauch von "bella Italia" Apéro Prosecco Bocconcini ************** Salat in rot mit Grapefruit Ciabatta ************** Lammwürfel in grüner Sauce Polenta Saisongemüse **************** Semifreddo di

Mehr

Gesunde Pausensnacks

Gesunde Pausensnacks Gesunde Pausensnacks Kürbiskernbrötchen mit Brie und Birne 2 Kürbiskernbrötchen 100 g Brie 1 Birne 2 EL Honigsenf 2 Blätter Eisbergsalat 40 g Walnusshälften Pfeffer Honigsenf mit Pfeffer würzen und Brötchenhälften

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr