Ferkelerzeugung mit Jungsauenzukauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferkelerzeugung mit Jungsauenzukauf"

Transkript

1 Ferkelerzeugung mit Jungsauenzukauf Nestor Wyss Rain Betriebsspiegel Mastferkelerzeuger 120 Mutterschweine 400 Absetzjager 1 2 Bestandeseber 18 ha LN Ackerbau Arbeitskräfte Nestor Wyss Polnischer Angestellter 1 2 Tage die Woche Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 2 1

2 Verladerampe mit Tierwaage Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 3 Eingang Abferkelzimmer und Ferkelaufzucht Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 4 2

3 Abferkelstall 2 x 16 Abferkelzimmer vor dem Einstallen Reinigung und Desinfektion Sauen waschen mit Tiershampoo Einstallung ca. 5 Tage vor dem Abferkeltermin restriktive Fütterung mit Geburtsvorbereitungsfutter hoher Rohfaseranteil / Maissilage Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 5 Geburt und Säugezeit regelmässige Geburtsüberwachung keine Einleitung mit Prostaglandien, Homöopathie Zähneschleifen, Ferkelversetzen innerhalb 2 Tage Eisengabe, Kastration am 5. Lebendtag Säugezeit 28 Tage Start Zufüttern ca. am 7. Lebendtag mit Spezialfutter Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 6 3

4 Ferkelaufzucht 2 Abteile mit je 10 Buchten für 20 Tiere 2 Würfe kommen in eine Bucht 1 Bucht für die kleinen Ferkel Verkauf mit Gewicht von etwa 26 kg an 3 fest angeschlossene Mäster Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 7 Übergang zum Deck- und Wartestall Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 8 4

5 Deckzentrum Spermabestellung Freitag 2 Besamungen im Abstand von 20h Arena zur Gruppenbildung Galtsauengruppen mit je 8 Tieren Besamung mit PREMO Sperma (A/A Eber) wenig Natursprung (v.a. Jungsauen) Trächtigkeitskontrolle mit Pipsgerät Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 9 Wartestall (8er Gruppen) Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 10 5

6 Biologische Leistungen 2013 Nonreturn-Rate 93.8 Lebendgeborene Ferkel / Wurf 13.5 Abgesetzte Ferkel / Wurf 11.8 Würfe / Sau / Jahr 2.4 Lebend geborene Ferkel / Sau / Jahr 32.1 Abgesetzte Ferkel / Sau / Jahr 28.1 Alter Jungsau beim ersten Decken 255 Tage Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 11 Zukauf von Jungsauen Zukauf von PRIMERA Jungsauen Jungsauenlieferant: Bruno Vollenweider, Merenschwand alle 6 8 Wochen Zukauf von 6 JS mit 2 Altersgruppen frühe Bestellung mit gewünschter Altersangabe Tiertransport über Agrifera nach der linearen Beschreibung Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 12 6

7 Zusammensetzung Jungsauenpreis Jungsauenpreis setzt sich zusammen aus Mastpreis Futtertage (ab 160 Tage) Zuchtzuschlag Transportkosten HB Nr. Geb. Datum Alter Futtertage ( Tage) Remontenpreis Transport 5277 VOD VOD VOD VOD VOD VOD VOD Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 13 Jungsauenimpfungen Impfung gegen Circovirose als Jungsau bei Vollenweider Rotlauf und Parvovirose (SEMDI) 1. Impfung bei Vollenweider Rotlauf und Parvovirose (SEMDI) 2. Impfung bei Vollenweider / ggf. Betrieb Wyss (Absprache) Coli Mutterschutzimpfung 2x vor dem Abferkeln Entwurmung nach Jungsauenankunft Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 14 7

8 Jungsauen-Eingliederung Jungsauen kommen direkt in den Deckstall in eine Gruppenbucht kein separater Eingliederungsstall bzw. Abteil Waschen bei der Ankunft Entwurmung nach der Ankunft Spezielles Eingliederungsfutter keine hormonelle Eingliederung in Besamungsgruppen Belegung 2 3 Rausche nach der Ankunft Ø Alter beim ersten Decken 255 Tage Ø Erstferkelalter 370 Tage 14.4 % Erstlingswürfe 2013 Eingliederung in die Galtsauengruppe nach dem 1. Abferkeln Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 15 Eingliederungsfutter für JS Gehalt an Inhaltsstoffen Gehalt an Zusatzstoffen Rohprotein 130 g Vitamin Rohfaser 29 g Kupfer Rohfett 74 g Zink Rohasche 55 g Selen VES 14.3 MJ Eisen Lysin 6.2 g Mangan Methionin 2.8 g Calcium 8.7 g Phosphor 5.8 g Natrium 2.7 g Spezielles Eingliederungsfutter zur Vorbeugung von Klauenproblemen morgens Galtsauenfutter, abends Eingliederungsfutter Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 16 8

9 Vielen Dank Tagung Hohenrain Jungsauenzukauf Betrieb Wyss 17 9

Ferkelerzeugung mit Eigenremontierung Gottfried Isler und Naomi Oliel Isler Winkel

Ferkelerzeugung mit Eigenremontierung Gottfried Isler und Naomi Oliel Isler Winkel Ferkelerzeugung mit Eigenremontierung Gottfried Isler und Naomi Oliel Isler Winkel Betriebsspiegel Mastferkelerzeugung mit Eigenremontierung Kein Tierzukauf, auch keine Deckeber Herdbuchbetrieb in Zuchtstufe:

Mehr

Betrieb Link Thomas GbR

Betrieb Link Thomas GbR Betrieb Link Thomas - 300 Zuchtsauen inkl. Ferkelaufzucht (3 Wochen Rhythmus) - 2,5 AK Arbeitskräftebesatz - Betriebsleiter, Ehefrau, 1 Altenteiler, Lehrling Betrieb Link Thomas GbR Betriebsdaten: Bewirtschaftete

Mehr

1. Betrieb 2. Erste Gedanken 3. Umsetzung 4. Arbeitsablauf 5. Rundgang 6. Sonstiges 7. Fazit. Gliederung

1. Betrieb 2. Erste Gedanken 3. Umsetzung 4. Arbeitsablauf 5. Rundgang 6. Sonstiges 7. Fazit. Gliederung Betriebsaufstockung 1. Betrieb 2. Erste Gedanken 3. Umsetzung 4. Arbeitsablauf 5. Rundgang 6. Sonstiges 7. Fazit Gliederung Betrieb 350 Sauen mit Ferkelaufzucht 50 ha Ackerbau Erdbeeren & Tafelobst Personal

Mehr

Management einer Sauenherde im 5-Wochen-Rhythmus mit Aufzucht und Mast!

Management einer Sauenherde im 5-Wochen-Rhythmus mit Aufzucht und Mast! Management einer Sauenherde im 5-Wochen-Rhythmus mit Aufzucht und Mast! Kann das funktionieren? Hartmut und Annette Kümmerle, Gerstetten Der Betrieb Standort: Domäne Falkenstein Naturschutzgebiet Eselsburger

Mehr

Themen zur Tierernährung

Themen zur Tierernährung Fütterung von Hochleistungssauen -Vergleich zwischen Deutschland und Dänemark- Dr. Arndt Schäfer Deutsche Vilomix Tierernähung GmbH n den letzten Jahren kann man in der Ferkelerzeugung einen deutlichen

Mehr

Betriebsreportage: 500 dänische Sauen mit 34 abgesetzten Ferkeln - Alltag auf dem Betrieb M. & A. Duffe GbR in Campemoor!

Betriebsreportage: 500 dänische Sauen mit 34 abgesetzten Ferkeln - Alltag auf dem Betrieb M. & A. Duffe GbR in Campemoor! Betriebsreportage: 500 dänische Sauen mit 34 abgesetzten Ferkeln - Alltag auf dem Betrieb M. & A. Duffe GbR in Campemoor! Betriebsspiegel /Entwicklung: derzeit rund 500 dänische Sauen (Breeders) knapp

Mehr

Jungsauen Zukaufen oder Eigenremontierung?

Jungsauen Zukaufen oder Eigenremontierung? Jungsauen Zukaufen oder Eigenremontierung? Henning Luther Zuchtleiter / SUISAG Hohenrain 19.3.2014 Jungsauen Zukaufen oder eigene Remontierung? 2 1 Jungsauen Zukaufen oder eigene Remontierung? Für viele

Mehr

Strategien zum Erfolg unter. Betriebsspiegel. Kostendruck. Strategien des "Kostenmanagements" familienbetreuter Mitarbeiter, Saison AK

Strategien zum Erfolg unter. Betriebsspiegel. Kostendruck. Strategien des Kostenmanagements familienbetreuter Mitarbeiter, Saison AK Strategien zum Erfolg unter Kostendruck Strategien des "Kostenmanagements" im Betrieb Grundler ZDS-Fachtagung 20.05.2008, Celle 20. Mai 2008 ZDS-Fachtagung - Bericht von Peter Grundler 1 Betriebsspiegel

Mehr

Am Ende siegt die Ausgewogenheit.

Am Ende siegt die Ausgewogenheit. Am Ende siegt die Ausgewogenheit. Haltungsempfehlungen Version 216 Der direkte Weg in die profitable Schweineproduktion. Das Wichtigste im Überblick Ankunftsquarantäne, Eingliederung und Erstbelegung Langsame

Mehr

Für stolze Ergebnisse

Für stolze Ergebnisse Für stolze Ergebnisse Haltungsempfehlungen Der direkte Weg in die profitable Schweineproduktion. Das Wichtigste im Überblick Ankunftsquarantäne, Eingliederung und Erstbelegung Langsame Anpassung an den

Mehr

Power ist unsere Leidenschaft!

Power ist unsere Leidenschaft! Power ist unsere Leidenschaft! Eine optimale Fütterung ist die Basis für eine gesunde Pferdehaltung. Fütterungsfehler können zu gravierende Schäden führen und das Wohlergehen und die Leistungsfähigkeit

Mehr

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Freitag, 15. August :33 An: Betreff:

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Freitag, 15. August :33 An: Betreff: Andrea Schuster Von: Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Freitag, 15. August 2008 08:33 An: Andrea Schuster Betreff: Sauen-Management SAUEN-MANAGEMENT Größtmögliche

Mehr

Gliederung. Gliederung Problemstellung Tiere, Material + Methoden Ergebnisse Diskussion. Ferkelverluste verringern: Ferkelverluste verringern:

Gliederung. Gliederung Problemstellung Tiere, Material + Methoden Ergebnisse Diskussion. Ferkelverluste verringern: Ferkelverluste verringern: Auswirkungen einer verlängerten Säugezeit auf die Konstitution der Aufzuchtferkel Ergebnispräsentation: Ralf Bussemas Workshop "Alternative Konzepte für die ökologische Schweinehaltung: Gruppensäugen und

Mehr

K A N D I D A T E N V O R L A G E

K A N D I D A T E N V O R L A G E Serie 2014 Praktische Arbeiten - Schlussprüfung Qualifikationsverfahren Landwirtin / Landwirt EFZ Bereich: Tierhaltung Vertiefung Schweineproduktion Positionsnote: LW_B_Schweineproduktion_p K A N D I D

Mehr

Fütterung der Zuchtsau Eine Gratwanderung

Fütterung der Zuchtsau Eine Gratwanderung Fütterung der Zuchtsau Eine Gratwanderung 1. Ziele 2. Genetik 3. Ferkel 4. Remonte 5. Eingliederung 6. 1. Trächtigkeit 7. Vor Abferkeln 8. Säugezeit 9. Absetzen - Decken 1 1. Ziele und Voraussetzungen

Mehr

Pluto s Leckerbissen!

Pluto s Leckerbissen! Pluto s Leckerbissen! Eine optimale Fütterung ist die Basis für ein gesundes Hundeleben. Hunde brauchen ein ausgewogenen Verhältnis von Nähr- und Vitalstoffen, hochverdauliches Eiweiß für die Muskulatur

Mehr

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe 1 inhalts- Verzeichnis Milchvieh & Rinder 3 Milchvieh & Rinder Öko 5 Milchaustauscher & Vollmilchaufwerter 6 Mineralfutter für alle Tiere! Fulminant

Mehr

ALB HESSEN. Jens Ludwig Morell 39 Jahre Verheiratet 2 Kinder. Vorstellung. Zukunftsfähige Strukturen in der Schweineproduktion. Jens Ludwig-Morell

ALB HESSEN. Jens Ludwig Morell 39 Jahre Verheiratet 2 Kinder. Vorstellung. Zukunftsfähige Strukturen in der Schweineproduktion. Jens Ludwig-Morell Vorstellung Jens Ludwig Morell 39 Jahre Verheiratet 2 Kinder 24.02.2010 1 Betriebsentwicklung 1995 Betriebsübernahme INNENWIRTSCHAFT 67 Zuchtsauen Wartestall Tieflaufstall Abferkelbereich strohlos 280

Mehr

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe inhalts- Verzeichnis Milchvieh & Rinder 3 & 4 Milchvieh & Rinder Öko 5 Kälber 6 Mineralfutter für alle Tiere! Fulminant GmbH Meßkircherstr.

Mehr

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe inhalts- Verzeichnis Milchvieh & Rinder 3 Milchvieh & Rinder Öko 5 Milchaustauscher & Vollmilchaufwerter 6 Mineralfutter für alle Tiere! Fulminant

Mehr

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - (Landesanstalt für Schweinezucht - LSZ)

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - (Landesanstalt für Schweinezucht - LSZ) August 2017 Vorstellung der Haltungssysteme mit Gruppenhaltung von Sauen im Deckzentrum im Projekt Erprobung und Bewertung neuer Haltungsverfahren mit Gruppenhaltung von Sauen im Deckzentrum Dr. Eva Maria

Mehr

Fasermixe mit unterschiedlicher Zusammensetzung Auswirkungen auf Futterverbrauch, Lebendmasseentwicklung und Zuchtleistung von Sauen

Fasermixe mit unterschiedlicher Zusammensetzung Auswirkungen auf Futterverbrauch, Lebendmasseentwicklung und Zuchtleistung von Sauen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft September 2018 Fasermixe mit unterschiedlicher Zusammensetzung Auswirkungen auf Futterverbrauch, Lebendmasseentwicklung

Mehr

Bereits seit vielen Jahren bietet Britta Becke ihren Sauen Stroh an. Sie achtet dabei penibel auf die Qualität der Einstreu.

Bereits seit vielen Jahren bietet Britta Becke ihren Sauen Stroh an. Sie achtet dabei penibel auf die Qualität der Einstreu. 10 Bereits seit vielen Jahren bietet Britta Becke ihren Sauen Stroh an. Sie achtet dabei penibel auf die Qualität der Einstreu. Gutes Für Die Sauen Landwirtin Britta Becke hat das Wohl ihrer Tiere stets

Mehr

Produktionsrhythmus in der Bio- Ferkelerzeugung (wie) geht das?

Produktionsrhythmus in der Bio- Ferkelerzeugung (wie) geht das? Produktionsrhythmus in der Bio- Ferkelerzeugung (wie) geht das? Dr. Werner Hagmüller Institut für Biologische Landwirtschaft Wels/Thalheim HBLFA Raumberg-Gumpenstein Gliederung Allgemeines zum Produktionsrhythmus

Mehr

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi)

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) Ergänzungsfuttermittel für Pferde, landwirtschaftliche Nutztiere sowie Haus- und

Mehr

Futtermittelausschreibung Lehr- und Forschungsgut Kremesberg. Leistungsbeschreibung Los 1

Futtermittelausschreibung Lehr- und Forschungsgut Kremesberg. Leistungsbeschreibung Los 1 Futtermittelausschreibung Lehr- und Forschungsgut Kremesberg Leistungsbeschreibung Los 1 Futtermittel für Milchkühe Betriebsstandort: Lehr- und Forschungsgut Kremesberg Kremesberg 13, 2563 Pottenstein

Mehr

UFA-Geflügelfutter - Hobby

UFA-Geflügelfutter - Hobby S. 1 04.05.2016 UFA-Geflügelfutter - Hobby Küken und Junghennen UFA 513 CNf, IPS Alleinfutter für Küken mit Kokzidiostatikum 190 g Rohprotein, 30 g Rohfaser, 35 g Rohfett, 65 g Rohasche, 11.8 MJ UEG, 10.5

Mehr

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv+ für Pferde Fermentierte Kräuterextrakte. Gemäss FiBL für den biologischen

Mehr

Abschlussveranstaltung Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Abschlussveranstaltung Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz Abschlussveranstaltung Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Medikamenteneinsatzes in der Ferkelaufzucht durch innovative Beratung Landwirtschaftskammer

Mehr

Vom Familienbetrieb zur Fremdarbeitskraft

Vom Familienbetrieb zur Fremdarbeitskraft Vom Familienbetrieb zur Fremdarbeitskraft - Wirtschaftliche Überlegungen zur Bestandserweiterung - Peter Spandau, Landwirtschaftskammer NRW Entwicklung der Privatentnahmen in landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben

Mehr

UNSERE TIERHALTUNG. Hof Cordes Wesel

UNSERE TIERHALTUNG. Hof Cordes Wesel UNSERE TIERHALTUNG Hof Cordes Wesel Die Tiere auf dem Hof Schweine Rinder Und auch Pferde & Katzen Und noch viele mehr Doch fangen wir mal Vorne an. Rindermast In unserem Bullenstall in Hanstedt haben

Mehr

Analysen - Trockenfutter - Katze - Princess Fisch

Analysen - Trockenfutter - Katze - Princess Fisch Analysen - Trockenfutter - Katze - Princess Fisch Trockenfutter Katze : Princess Fisch Zutaten: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch (mind.5%) und Fischnebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte,

Mehr

Christina Jais Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Christina Jais Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Landtechnik und Tierhaltung Christina Jais Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Landtechnik und Tierhaltung Abferkelstall Ferkelaufzucht Deckzentrum / Belegstall Wartesauen Anordnung und Maße gerade oder diagonal

Mehr

Kastenstände bei Sauen

Kastenstände bei Sauen 14. KTBL-Tagung 17. Mai 2017 in Ulm 31. Mai 2017 in Hannover Kastenstände bei Sauen Wie können Tierhalter auf die Rechtsprechung reagieren? Bernhard Feller Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Münster

Mehr

Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten. Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf

Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten. Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf Betrieb Krug, Mardorf Geschlossenes System mit 100 Sauen DAN-Zucht-Sau x Duroc Eber 100 ha 2 AK 1992 Umbau des Maststalles

Mehr

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2015/05 EM Schweiz AG

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2015/05 EM Schweiz AG EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv+ für Pferde Fermentierte Kräuterextrakte. Gemäss FiBL für den biologischen

Mehr

Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN

Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Jungsauen interessieren.

Mehr

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg. Untersuchungen zum. Klicken Sie, um das Titelformat zu

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg. Untersuchungen zum. Klicken Sie, um das Titelformat zu Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Untersuchungen zum Klicken Sie, um das Titelformat zu bearbeiten Futteraufnahmeverhalten von Saugferkeln bei automatischer Milchbeifütterung Einleitung Biologische

Mehr

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12 Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein für die Auswertung und Veröffentlichung zur Verfügung gestellt worden. Ferkelerzeugung

Mehr

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe 1. Einleitung 2. Pig-Runner 3. Easy-Feeder 4. Conticomp 5. Diskussion Franz Varnhorst 41 Jahre alt verantwortlich

Mehr

Arbeit nach einem Produktionszyklogramm Abferkelsystem

Arbeit nach einem Produktionszyklogramm Abferkelsystem Arbeit nach einem Produktionszyklogramm Abferkelsystem Rahmenbedingungen für die Schweineproduktion Trend zu größeren Produktionseinheiten relativer Rückgang der Futterkosten begrenzte Erlössteigerung

Mehr

Schweizer Schweine. LID-Medientag Sempach. Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG

Schweizer Schweine. LID-Medientag Sempach. Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG Schweizer Genetik für Schweizer Schweine LID-Medientag 28.08.12 Sempach Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG Was wollen Sauenhalter bzw. Mäster? Sauenhalter wollen: langlebige & robuste Sauen fruchtbare

Mehr

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt: Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast Kontakt: 04381-9009 916 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer

Mehr

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt: Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast Kontakt: 04381-9009 916 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer

Mehr

Betriebszweig Schwein

Betriebszweig Schwein Notfallcheck Betriebszweig Schwein GQS BW Impressum: Bearbeitung: Abt. 4 - Markt und Ernährung mit Landesstelle Oberbettringer Str. 162 73525 Telefon (07171) 917-100 Fax (07171) 917-101 E-Mail: gqs-bw@lel.bwl.de

Mehr

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige. Ferkelerzeugung und Schweinemast in Schleswig-Holstein. Kontakt: 04642/

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige. Ferkelerzeugung und Schweinemast in Schleswig-Holstein. Kontakt: 04642/ Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast in Schleswig-Holstein Kontakt: 04642/978 9972 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind

Mehr

verbessert das Abführen der Placenta und Flüssigkeiten

verbessert das Abführen der Placenta und Flüssigkeiten Fruchtbarkeits Programm 1/3 Delibol verbessert das Abführen der Placenta und Flüssigkeiten trocknet die Placentarosen fördert die Rückbildung Fruchtbarkeits Programm 1/3 Delibol Einsatz zur Kalbung (bis

Mehr

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen 34nature Essential Horse Info Extra Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen Bei Fragen bitte 05341/22 391-0 oder 0170/2 26 26 26 Stand: 01.03.2016 Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex

Mehr

Dauerthema PRRS Wohin geht der Weg?

Dauerthema PRRS Wohin geht der Weg? Dauerthema PRRS Wohin geht der Weg? Kundentagung Tierklinik St. Veit 14.11.2017 Überblick Faktoren, die die PRRS Kontrolle erschweren Kosten von PRRS in Europa Infektionskette am Beispiel von Mastbetrieben

Mehr

Deklarierte Inhaltsstoffe. Analysierte Inhaltsstoffe

Deklarierte Inhaltsstoffe. Analysierte Inhaltsstoffe Übersicht 1: Futtermischungen (Komponenten, Inhaltsstoffe) ab ca. kg Lebendgewicht (Futter-Nr.) 30 (1) 40 (2) 90 (3)* 90 (4)* Komponenten Weizen % 24,2 25,1 22,6 25,0 Gerste % 35,0 35,0 35,0 35,0 Mais

Mehr

Katzenfutter Emotion Line 2. Katzenfutter Profi 8

Katzenfutter Emotion Line 2. Katzenfutter Profi 8 Katzenfutter Emotion Line 2 Minette 2 Culinesse 3 Catelux 4 SensiCat 5 Léger 6 Carismo 7 Katzenfutter Profi 8 Classic 8 JosiCat 9-1 - Katzenfutter Emotion Line Minette - Auch kleine Kätzchen wollen große

Mehr

Gruppenhaltung von Sauen im Deckzentrum -Worauf kommt es an? -

Gruppenhaltung von Sauen im Deckzentrum -Worauf kommt es an? - REG RVV Montag, 19. Steverhalle Senden Gruppenhaltung von Sauen im Deckzentrum -Worauf kommt es an? - Bernhard Feller Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Schweinehaltung im Spannungsfeld von Gesellschaft

Mehr

Agrofarm Herwigsdorf hocheffizient Schweine im geschlossenen System produzieren

Agrofarm Herwigsdorf hocheffizient Schweine im geschlossenen System produzieren Agrofarm Herwigsdorf hocheffizient Schweine im geschlossenen System produzieren Dr. Manfred Weber LLFG Iden Die Agrofarm Herwigsdorf ist kein typischer Betrieb für die südöstliche Oberlausitz. Mit ihren

Mehr

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01) 1. Lückentext Aus dem Leben eines Schweins aus r (AB 01) Lies dir folgenden Text durch und fülle die Lücken aus. Besuche die Sau im virtuellen Schweinestall, um die fehlenden Informationen herauszufinden.

Mehr

Fütterung tragender Sauen - normale oder erhöhte Energiezufuhr?

Fütterung tragender Sauen - normale oder erhöhte Energiezufuhr? Fütterung tragender Sauen - normale oder erhöhte Energiezufuhr? Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier Grundsätzlich sind Sauen in der Tragezeit so zu füttern, dass sie ausreichend Körperreserven für die folgende

Mehr

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung FIT PIG: SGD-Projekt: Bestandesbetreuung: Fallbeispiel NFP SGD MMA FIT PIG Tagung Dr. med. vet. FVH Stefanie Rossteuscher SGD-Projekt: Bestandesbetreuung 2 1 Schwerpunkte Beratung Vermeidung von prophylaktischer

Mehr

Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges

Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges Dr. Gerhard Stalljohann Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Münster Dr. Gerhard Stalljohann 1 02 51 / 23 76-8 60

Mehr

Inhalt. Aus der Praxis für die Praxis 9 Zuchtsauen und Eber - vom Absetzen bis zur Geburt 10

Inhalt. Aus der Praxis für die Praxis 9 Zuchtsauen und Eber - vom Absetzen bis zur Geburt 10 Inhalt Aus der Praxis für die Praxis 9 Zuchtsauen und Eber - vom Absetzen bis zur Geburt 10 Wie untersucht man eine Sau? 10 Klinische Untersuchung der Zuchtsau 11 Was ist Fieber? 12 Ab wann handelt es

Mehr

Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern.

Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern. Ferkelzahl Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern. Ferkelanzahl pro ZS und Wurf durchschnittlicher

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Ergänzungsfutter in der Kälberaufzucht Gewicht in kg Bullenmast 23/3 200 Fresser Mix Kälber Mix 100 Effizient KF Mais-MIX Effizient MMP 35 Eff.-Cow-PowerHerb Effizient Elektrolyt

Mehr

DIE FARBEN DER GESUNDHEIT: Baue auf Obst!

DIE FARBEN DER GESUNDHEIT: Baue auf Obst! DIE FARBEN DER GESUNDHEIT: Baue auf Obst! Um Ihre Katze fit zu halten benutzt, Trainer funktionelle Inhaltsstoffe (Nutraceutika) pflanzlichen Ursprungs mit gesundheitsfördernden Eigenschaften, welche den

Mehr

AG Ballerstedt Ein konsequentes Ja zur Schweinehaltung

AG Ballerstedt Ein konsequentes Ja zur Schweinehaltung AG Ballerstedt Ein konsequentes Ja zur Schweinehaltung Dr. Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Iden Der Betrieb Obwohl in der Altmark auf Grund der natürlichen Gegebenheiten

Mehr

Sauen auf Stroh es kann funktionieren

Sauen auf Stroh es kann funktionieren Sauen auf Stroh es kann funktionieren Dr. Manfred Weber, LLG Iden Dirk und Björn Döppner halten im hessischen Bimbach, un- Neben der Tierhaltung betreiben die Döppners aber auch weit von Fulda, 500 Sauen

Mehr

19 Jahre Nordwest-Schweinepreis

19 Jahre Nordwest-Schweinepreis Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW 19 Jahre Nordwest-Schweinepreis 2,50 2,40 2,30 2,20 2,10 2,00 1,90 1,80 1,70 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 /kgsg Futterkosten in /dt y = -0,0003x

Mehr

440 YY Zuchtsauen 4000 stk. F 1 Jungsauen pro Jahr 28 abg. Ferkel pro Jahr 8000 stk. Mastschweine pro Jahr. 220 ha Land / 185 EU ha Land Alles

440 YY Zuchtsauen 4000 stk. F 1 Jungsauen pro Jahr 28 abg. Ferkel pro Jahr 8000 stk. Mastschweine pro Jahr. 220 ha Land / 185 EU ha Land Alles 440 YY Zuchtsauen 4000 stk. F 1 Jungsauen pro Jahr 28 abg. Ferkel pro Jahr 8000 stk. Mastschweine pro Jahr. 220 ha Land / 185 EU ha Land Alles vermietet an éin Bio-bauer Leitung / Politik Wir arbeiten

Mehr

CAMBOROUGH Fütterungsempfehlungen für Jung- und Altsauen

CAMBOROUGH Fütterungsempfehlungen für Jung- und Altsauen NEVER STOP IMPROVING PIC 2017 CAMBOROUGH Fütterungsempfehlungen für Jung- und Altsauen NEVER STOP IMPROVING 1 EINFÜHRUNG Sehr geehrter Landwirt, in den Händen halten Sie unsere Fütterungs- und Managementempfehlungen

Mehr

Thüringer Landesanstalt

Thüringer Landesanstalt Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Größere Ferkelpartien durch Umstellung von Produktion tionsrhythmen unter Produkt duktionsb onsbedi dingungen Autor: Katrin Rau Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

DANAVL. GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion. HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH

DANAVL. GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion. HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH DANAVL GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH BEWÄHRTE PRAXIS WÄHREND DER BESAMUNG UND IM WARTESTALL 2 ZIEL Duldende Sauen finden

Mehr

Influenza! Ein Problem auch im Flatdeck. Dr.Heinrich Wilkes Fachtierarzt für Schweine Vet-Team-Reken

Influenza! Ein Problem auch im Flatdeck. Dr.Heinrich Wilkes Fachtierarzt für Schweine Vet-Team-Reken Influenza! Ein Problem auch im Flatdeck Dr.Heinrich Wilkes Fachtierarzt für Schweine Vet-Team-Reken Der Betrieb Ferkelerzeuger mit ca 600 Sauen im 14 Tage-Rhythmus Jungsauenzukauf alle 8 Wochen aus hochgesundem

Mehr

Leittext. Ferkelerzeugung. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt / Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname

Leittext. Ferkelerzeugung. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt / Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der Landwirtschaftskammern e. V. Leittext Ferkelerzeugung für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt

Mehr

renal nierenerkrankung indikationen: gegenanzeigen: Produktvorteile: Behandlungsdauer: zusammensetzung: empfohlene tagesration (Frischebeutel):

renal nierenerkrankung indikationen: gegenanzeigen: Produktvorteile: Behandlungsdauer: zusammensetzung: empfohlene tagesration (Frischebeutel): renal Chronische (Cne) Chronische en können zu metabolischer azidose führen. Mischfütterung im rahmen einer Mischfütterung erleichtert die textur der Stückchen in Soße das Mischen mit royal Canin renal

Mehr

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER FÜR HÜHNER Hält Ihre Hühner aktiv! Hühner sind von Natur aus 60-90 Prozent der Zeit auf der Futtersuche. Ein Freilandhuhn ist etwa die Hälfte der Zeit damit beschäftigt. Hühner in Käfighaltung mit Auslauf

Mehr

Welcher Rhythmus für welchen Betrieb? Gruppenabferkelung. Vor- und Nachteile. Eckdaten der Rhythmen

Welcher Rhythmus für welchen Betrieb? Gruppenabferkelung. Vor- und Nachteile. Eckdaten der Rhythmen Welcher Rhythmus für welchen Betrieb? Frerk Steffens Beratungs und Erzeugerring LingenEmsbüren e.v. Zusammenhang zwischen Säugedauer und Produktionszyklus Säugetage Absetzen bis Belegtage Tragetage Zwischenwurfzeit

Mehr

8 Jahre Elitepaarungen und zentrale ML-Eberaufzucht Ablauf, Erfahrungen, Ergebnisse. Henning Luther Zuchtleiter / SUISAG

8 Jahre Elitepaarungen und zentrale ML-Eberaufzucht Ablauf, Erfahrungen, Ergebnisse. Henning Luther Zuchtleiter / SUISAG 8 Jahre Elitepaarungen und zentrale ML-Eberaufzucht Ablauf, Erfahrungen, Ergebnisse Henning Luther Zuchtleiter / SUISAG Warum Elitepaarungen und zentrale Eberaufzucht? 2002: Trennung Mutterlinien und Vaterlinien

Mehr

Notfallhandbuch. für Schweine - Betriebe. Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt?

Notfallhandbuch. für Schweine - Betriebe. Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt? Notfallhandbuch für Schweine - Betriebe Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt? Sehr geehrte(r) Betriebsleiter(in), zur Sicherstellung einer effizienten und fachlich korrekten Arbeitsdurchführung

Mehr

Tierschutz-Checkliste für Zuchtsauenbetriebe

Tierschutz-Checkliste für Zuchtsauenbetriebe Tierschutz-Checkliste für Zuchtsauenbetriebe Tierschutz-Vorschriften ab 1. Januar 2013 Vorschrift 1. Gruppenhaltung Werden Jungsauen und Sauen vier Wochen nach dem Decken bis eine Woche vor dem Abferkeltermin

Mehr

WAU

WAU Anamnesebogen zur Hundeernährungsberatung Besitzer Name / Vorname: Strasse: PLZ / Wohnort: Telefon: E-Mail: Angaben zum Hund Name des Hundes: Rasse: Alter: Jahre Wurf-/Geburtsdatum: Geschlecht: r weiblich

Mehr

Neue Empfehlungen zur Ferkelfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln

Neue Empfehlungen zur Ferkelfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln Neue Empfehlungen zur Ferkelfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln Mit einer leistungsfähigen Ernährung muss eine möglichst problemlose Aufzucht der Ferkel gewährleistet und die Grundlage für optimale

Mehr

Versorgung von Hochleistungssauen mit großen Würfen

Versorgung von Hochleistungssauen mit großen Würfen Versorgung von Hochleistungssauen mit großen Würfen Georg Riewenherm, Produktmanagement Schwein Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG www.deutsche-tiernahrung.de 1 2 3 5 4 6 7 12 13 18 16 17 11 14

Mehr

Brandon Pferdefutter neu definiert

Brandon Pferdefutter neu definiert Brandon Pferdefutter neu definiert Brandon eine Synergie aus altem und neuem Wissen Die Domestikation vor rund 6000 Jahren durch nomadisierende Hirtenvölker, beeinflusste die Ernährung des Pferdes zunächst

Mehr

Ergebnisse aus der Ebermast in Praxisbetrieben

Ergebnisse aus der Ebermast in Praxisbetrieben Ergebnisse aus der mast in Praxisbetrieben Armin Schön, Dr. Heiko Janssen, LWK Niedersachsen In Folge der Diskussion über die betäubungslose Kastration von männlichen Ferkeln ist die mast wieder zu einem

Mehr

Die Futterfibel. für Hunde und Katzen

Die Futterfibel. für Hunde und Katzen für gesunde und vitale Tiere Die Futterfibel für Hunde und Katzen Heimtierspezialitäten aus Bad Sulza Basu Heimtierspezialitäten GmbH Bergstraße 02 99518 Bad Sulza Tel.: 03 64 61 / 82 0 0 Fax: 03 64 61

Mehr

DIE FARBEN DER GESUNDHEIT: Baue auf Obst!

DIE FARBEN DER GESUNDHEIT: Baue auf Obst! DIE FARBEN DER GESUNDHEIT: Baue auf Obst! Um Ihre Katze fit zu halten benutzt, Trainer funktionelle Inhaltsstoffe (Nutraceutika) pflanzlichen Ursprungs mit gesundheitsfördernden Eigenschaften, welche den

Mehr

Hygiene-Checkliste Ferkelerzeugung

Hygiene-Checkliste Ferkelerzeugung Hygiene-Checkliste Ferkelerzeugung im Rahmen des Projektes "gesunde Tiere - gesunde Lebensmittel" Name des Landwirts: Anzahl Sauen: Anzahl Ferkel: VVVO-Nr.: a) Bauliche Gegebenheiten 1 Wann wurde der Stall

Mehr

DIE STOFFWECHSELMISCHUNG

DIE STOFFWECHSELMISCHUNG AMINO VIT BEI ERHÖHTEN LEISTUNGS- ANFORDERUNGEN voll natürliche Lösung vom Tierarzt! fit DIE STOFFWECHSELMISCHUNG AMINO VIT BEI ERHÖHTEN LEISTUNGSANFORDERUNGEN Amino Vit flüssig und Amino Vit Pulver Ergänzungsfuttermittel

Mehr

Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern. Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft

Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern. Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft Schweinetag Mecklenburg-Vorpommern Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung der Countdown läuft VLF Bundesseminar 2011 28.1.2011 Neumühle Es ist 5 vor 12 Wärmebelastung Ausführungshinweise Altbauten ab 1.1.2013

Mehr

Sichere Leistungen im Schweinestall... damit Sie Erfolge erleben.

Sichere Leistungen im Schweinestall... damit Sie Erfolge erleben. Sichere Leistungen im Schweinestall... damit Sie Erfolge erleben. Sichere Leistungen im Schweinestall... damit Sie Erfolge erleben. Grüezi Ich freue mich, dass Sie dieses Werkzeug für eine erfolgreiche

Mehr

Presentation. Versuchsanstalt Sterksel. Anita Hoofs. Tiergesundheit. Praktijkcentrum Sterksel. Praktijkcentrum Sterksel

Presentation. Versuchsanstalt Sterksel. Anita Hoofs. Tiergesundheit. Praktijkcentrum Sterksel. Praktijkcentrum Sterksel Hygienemanagement der Schlüssel zu Spitzenleistungen Anita Hoofs Versuchsanstalt Sterksel Presentation Tiergesundheit Neue denkweise Kontaktstrukturen Änderungen Management Resultaten Logistiek und Tiergesundheit

Mehr

Molkenpulver, 30 % Magermilchpulver, pflanzliches Fett (Palm/Kokos), Weizenprotein hydrolysiert, Traubenzucker

Molkenpulver, 30 % Magermilchpulver, pflanzliches Fett (Palm/Kokos), Weizenprotein hydrolysiert, Traubenzucker FOK VITAL Für optimales Wachstum und Vitalität! Leicht angesäuerte, schmackhafte Kälbermilch Leistungsstark und sicher, zur Unterstützung der Darmgesundheit. Enthält spezifische ätherische Öle - Oxi Plus

Mehr

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER FÜR HÜHNER Hält Ihre Hühner aktiv! Hühner sind von Natur aus 60-90 Prozent der Zeit auf der Futtersuche. Ein Freilandhuhn ist etwa die Hälfte der Zeit damit beschäftigt. Hühner in Käfighaltung mit Auslauf

Mehr

Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex in allen Essential Horse Variationen beinhaltet grundsätzlich folgende Komponenten: I.E

Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex in allen Essential Horse Variationen beinhaltet grundsätzlich folgende Komponenten: I.E 3 R Essential Horse Info Extra Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex in allen Essential Horse Variationen beinhaltet grundsätzlich folgende Komponenten: 40.000 I.E. Vitamin A als Vitamin

Mehr

Anpassung der Deckzentren an mögliche neue Vorgaben

Anpassung der Deckzentren an mögliche neue Vorgaben Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - Anpassung der Deckzentren an mögliche neue Vorgaben Bildungs und Wissenszentrum Boxberg Schweinehaltung, Schweinezucht ALB Fachgespräch

Mehr

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet.

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet. Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet. Kitten ist ein perfekt ausbalanciertes und hoch verdauliches

Mehr

Pferdepellets Basic 5,0 mm ohne Hafer

Pferdepellets Basic 5,0 mm ohne Hafer Pferdepellets Basic 5,0 mm ohne Hafer verdaubare Energie 10,5 MJ Maismehl Maiskleberfutter Rübentrockenschnitzel Kalksteine Rohprotein 10,3 % Rohfett 3,5 % Rohfaser 12,5 % Rohasche 8,4 % Calcium 9,0 g

Mehr

Hier eine kleine Auswahl an getrockneten Pflanzen und Blüten, klein geschnitten und somit sehr gut zum Mischen geeignet: Breitwegerich.

Hier eine kleine Auswahl an getrockneten Pflanzen und Blüten, klein geschnitten und somit sehr gut zum Mischen geeignet: Breitwegerich. Getrocknetes ist sehr gesund für unsere Schildkröten, außerdem hält es die Darmflora aktiv, den Parasitenbefall gering und bereichert das Nahrungsangebot erheblich. Getrocknete Kräuter, Gräser oder Blüten

Mehr

DanAvl Kongress 2014 Betriebsvorstellung

DanAvl Kongress 2014 Betriebsvorstellung Im Januar 2007 kauften wir einen landwirtschaftlichen Betrieb mit 21 ha Fläche im Landkreis Diepholz. Seitdem wird er als DanAvl- Ferkelerzeuger- und Schweinemastbetrieb bewirtschaftet. Gestartet wurde

Mehr

Barf Ergänzer. - Fleisch dazu und fertig ist das Futter für den Hund -

Barf Ergänzer. - Fleisch dazu und fertig ist das Futter für den Hund - Barf Ergänzer - Fleisch dazu und fertig ist das Futter für den Hund - Kartoffelflocken, Amaranthmehl, Rapsöl, Apfel (getrocknet und gemahlen), Petersilie, Karotten, Pastinaken, Schwarzkümmelschrot, Liebstöckel,

Mehr