Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern"

Transkript

1 Marktbericht März a) Allgemeines Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft exportierte nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 2018 ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von 9,36 Mrd. Euro (-0,4%) in insgesamt 195 Länder. Das wichtigste Empfangsland ist seit 1954 Italien. Die Umsatzsteigerung mit den dreizehn zuletzt beigetretenen EU-Mitgliedsländern belief sich im vergangenen Jahr auf 0,6 Prozent. Bei den Exporten in Drittländer stach die hohe relative Steigerung im Handel mit Libyen heraus. Der ernährungswirtschaftliche Import sank um 0,9 Prozent auf 9,68 Mrd. Euro und wurde aus 169 Ländern bezogen. Österreich war hierbei erstmals das bedeutendste Versandland. Die Agrareinfuhren aus den dreizehn Beitrittsländern vergrößerten sich um 3,1 Prozent, dabei erreichte Polen wie in den Vorjahren die mit Abstand höchste absolute Steigerung. Die EU und das Euro-Währungsgebiet waren mit großem Abstand die bedeutendsten Absatz- und Bezugsmärkte. Die wichtigsten Drittlandhandelsnationen mit Warenumsätzen über 100 Mio. Euro waren bei der Ausfuhr die Schweiz, die Vereinigten Staaten, Russland sowie China und bei der Einfuhr neben der Türkei, Schweiz ebenfalls die Vereinigten Staaten. b) Milch Im März sank der Erzeugerpreis für Milch (4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß) nach ersten Schätzungen des Verbands der Milcherzeuger Bayerns im Vergleich zum Vormonat um 0,20 Ct/kg auf 35,00 Ct/kg. Die Verkaufspreise für Magermilchpulver sanken im Monatsverlauf, notierten aber dennoch erheblich über dem Vorjahresniveau. Die Nachfrage der Lebens- und Futtermittelindustrie war ruhig. Die Interventionsbestände wurden durch den Verkauf von rund t bis auf t abgebaut. Die Exporte nach Asien zogen an. Die Verkaufspreise für Butter gaben im Berichtszeitraum merklich nach. Der Lebensmitteleinzelhandel verringerte die Ladenverkaufspreise erneut und die Nachfrage der privaten Haushalte war schwach. Blockbutter wurde konnte zügig abgesetzt werden. Die Preise für Emmentaler fielen spürbar und blieben unter den beiden Vorjahren. Bei den anderen Käsesorten stabilisierte sich das durchschnittliche Preisniveau bei ausgeglichener Nachfrage aus dem In- und Ausland. c) Vieh und Fleisch Die Auszahlungspreise für Jungbullen sanken im Monatsverlauf. Das reichliche Angebot traf auf eine verhaltene Nachfrage der Schlachtunternehmen. Die Preise für Schlachtkühe legten im Berichtszeitraum zu, blieben aber noch unter den Vorjahren. Der geringe Auftrieb bestimmte den Marktverlauf. Die Marktpreise bei Bullenkälbern setzten sich im Monatsverlauf vom Dreijahrestief weit ab. Das knappe Angebot und der lebhafte Export geimpfter Tiere trieben die Preise. Die Preise bei Schlachtschweinen erhöhten sich im Berichtszeitraum über das Niveau des Vorjahres. Preistreiber war der Export der EU in Drittländer, insbesondere nach China wegen der massiven Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Die Erzeugerpreise für Ferkel erholten sich beträchtlich vom Mehrjahrestief im Oktober Die Nachfrage der Mäster konnte nicht gedeckt werden. d) Pflanzliche Erzeugnisse Sowohl die Warenterminnotierungen für Weizen als auch die Erzeugerpreise für Backweizen und Braugerste sanken erneut deutlich. Mühlen und Mischfutterwerke warten bereits auf die neue Ernte. Nach der aktuellen Prognose des Internationalen Getreiderates für das kommende Wirtschaftsjahr 2019/20 wird die weltweite Getreideernte (ohne Reis) bei Mio. t und damit um rund 28 Mio. t unter dem erwarteten Verbrauch liegen. e) Private Nachfrage und Verbraucherpreise Bei der mengenmäßigen Veränderung der privaten Nachfrage in Deutschland von Januar bis März war die Mehrheit der ausgewählten Nahrungsmittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum im Minus. Lediglich Quark verzeichnete einen Anstieg. Die Verbraucherpreise der ausgesuchten Lebensmittel in Deutschland sanken im März gegenüber dem Vorjahresmonat größtenteils. Zweistellige prozentuale Preiserhöhungen gab es bei konventionellen und Bio-Speisekartoffeln sowie Kopfsalat.

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14 Verbraucherpreise für Lebensmittel in Deutschland Einheit März 19 ( ) März 18 ( ) Veränderung Milchprodukte Deutsche Markenbutter 250 g 1,57 1,58-0,6% Joghurt natur, 3,5 % Fett 4x150 g 0,65 0,69-5,8% Gouda, jung, Stück, SB kg 4,66 4,78-2,5% Frischmilch, ab 3,5 %, Karton l 0,78 0,85-8,2% Feta natur, SB kg 7,53 8,50-11,4% Speisequark, ab 40 % Fett 250 g 0,58 0,61-4,9% Fleisch und Fleischwaren Rinderhackfleisch kg 7,31 7,05 3,7% Schweinebraten kg 5,71 6,03-5,3% Putenschnitzel, frisch kg 7,30 7,06 3,4% Sonstige Lebensmittel Speisekart., fk., 1-2,5 kg kg 1,08 0,74 45,9% Äpfel, Jonagold kg 0,87 1,94-55,2% Kopfsalat Stück 1,13 1,01 11,9% Weizenmischbrot kg 2,22 2,15 3,3% Ökologisch erzeugte Lebensmittel Bio-Frischmilch, 3,5 % Fett l 1,13 1,15-1,7% Bio-Butter (Ziegel) 250 g 2,36 2,26 4,4% Bio-Joghurt natur, 3,5 % Fett 150 g 0,36 0,42-14,3% Bio-Eier, Freiland, 6-12 Pck. 10 St. 3,27 3,29-0,6% Bio-Äpfel kg 2,91 3,57-18,5% Bio-Zucchini kg 3,26 3,87-15,8% Bio-Speisek., fk, 1-2,5 kg kg 1,37 1,18 16,1% Quelle: AMI. IEM 1

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht März a) Allgemeines Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft exportierte nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 2017 ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben sowohl die ernährungswirtschaftlichen Aus- als auch Einfuhren Bayerns 2018 den bisher zweithöchsten

Mehr

Marktbericht November

Marktbericht November Marktbericht November a) Allgemeines In den ersten neun Monaten 2018 sank der Export von Erzeugnissen der bayerischen Ernährungswirtschaft vor allem wegen der weltweit gesunkenen Nahrungsmittelpreise und

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September a) Allgemeines Der Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) fiel im September 2018 um 7,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat auf 165,4

Mehr

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2018 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2018 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht Januar a) Allgemeines Nach vorläufigen Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stieg der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ohne Fachgeschäfte 2018 um 1,2 % gegenüber

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Die Europäische Kommission hat ihren ersten Bericht über die Anwendung der Wettbewerbsregeln im Agrarsektor veröffentlicht. Die EU-Wettbewerbsvorschriften, nach denen

Mehr

Marktbericht Mai Export von Produkten der bayerischen Ernährungswirtschaft Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen

Marktbericht Mai Export von Produkten der bayerischen Ernährungswirtschaft Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Marktbericht Mai a) Allgemeines Im ersten Quartal 2016 sank der Export von Produkten der bayerischen Ernährungswirtschaft gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,3 % auf 2,1 Mrd.. Die ernährungswirtschaftlichen

Mehr

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel Marktbericht Juni a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichte die Höhe der Agrarsubventionen der 41 Mitgliedsländer sowie von zehn wichtigen

Mehr

Marktbericht April Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2017 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht April Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2017 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht April a) Allgemeines Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg der Umsatz des Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2017 um 6,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 29,7 Mrd. Euro und

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Der Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) stieg im Oktober 2017 um 2,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat auf 176,4

Mehr

Marktbericht März Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht März Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht März a) Allgemeines Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg der Umsatz des Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2016 um 1,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 28,0 Mrd. Euro und erzielte

Mehr

Marktbericht April Anteil der Eigenmarken Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht April Anteil der Eigenmarken Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht April a) Allgemeines Das Marktforschungsunternehmen AC Nielsen hat den Anteil der Eigenmarken am Gesamtumsatz des Lebensmitteleinzelhandels 2016 ermittelt. Die Private Labels mussten beim

Mehr

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Marktbericht Juni a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichte die Höhe der Agrarsubventionen der inzwischen 41 Mitgliedsländer sowie von neun

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember a) Allgemeines Der Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) erhöhte sich 2017 um 8,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 174,6 Punkte. Damit

Mehr

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel Marktbericht Juni a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichte die Höhe der Agrarsubventionen der Mitglieds- und EU-Länder sowie von elf wichtigen

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Der Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) sank im Oktober 2015 um 15,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat auf 162 Punkte,

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach vorläufigen Daten des Frankfurter Marktforschungsunternehmens Trade Dimensions betrug der im Inland erzielte Bruttoumsatz der deutschen Lebensmittelhändler 2015

Mehr

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht Januar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stieg der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ohne Fachgeschäfte 2016 um 2,0 %

Mehr

Marktbericht November

Marktbericht November Marktbericht November a) Allgemeines In den ersten neun Monaten 2014 stieg der Export von Erzeugnissen der bayerischen Ernährungswirtschaft trotz des weltweit nachlassenden Wirtschaftswachstums um 3,3

Mehr

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2015 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2015 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Marktbericht Januar a) Allgemeines Nach vorläufigen Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stieg der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ohne Fachgeschäfte 2015 um 0,5 % gegenüber

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember a) Allgemeines Der Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) sank 2016 um 1,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 161,6 Punkte. Damit ist

Mehr

Marktbericht Juli Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht Juli Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht Juli a) Allgemeines Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat sich der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (ohne Fachhandel) im ersten Halbjahr 2014 gegenüber

Mehr

Marktbericht Juni Nahrungsmittelpreisindex FAO Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Juni Nahrungsmittelpreisindex FAO Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Juni a) Allgemeines Der Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) fiel im Juni 2014 um 2,8 % gegenüber dem Vorjahrjahresmonat auf 206,0 Punkte

Mehr

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht Januar a) Allgemeines Nach Mitteilung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) blieb der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels ohne Fachgeschäfte 2014 mit rund 165 Mrd. Euro unverändert

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben sowohl die ernährungswirtschaftliche Aus- als auch Einfuhr zum siebten Mal in Folge einen

Mehr

Marktbericht April Handelsmarken 2014 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen

Marktbericht April Handelsmarken 2014 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Marktbericht April a) Allgemeines Das Marktforschungsunternehmen AC Nielsen hat den Anteil der Handelsmarken am Gesamtumsatz des Lebensmitteleinzelhandels 2014 ermittelt. Nach einem leichten Rückgang im

Mehr

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Mai a) Allgemeines Die EU-Kommission hat den neunten Bericht über weltweite Handelsbeschränkungen veröffentlicht. Wie aus der Untersuchung hervorgeht, wurden in der Zeitspanne von September

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) hat Russland alle Voraussetzungen für einen Beitritt zur WTO erfüllt. Bei der WTO-Ministerkonferenz vom 15. bis 17. Dezember

Mehr

Marktbericht August

Marktbericht August Marktbericht August 22.09.2005 a) Allgemeines Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat) hat eine Untersuchung über die Entwicklung des ökologischen Landbaus der EU-15 für den Zeitraum

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September a) Allgemeines Die EU-Kommission veröffentlichte vor kurzem die Zahlen der Milchquotenbilanz /07. Danach wurden von den 25 Mitgliedstaaten unter Berücksichtigung der Fettkorrektur

Mehr

Marktbericht November

Marktbericht November Marktbericht November 15.12.2005 a) Allgemeines Von der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) werden im Mai und November jeden Jahres 400 Exportleiter der deutschen Ernährungswirtschaft

Mehr

Marktbericht Juli Werbeausgaben für Milchprodukte Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Juli Werbeausgaben für Milchprodukte Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Juli a) Allgemeines Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen Media Research haben die Werbeausgaben für Milchprodukte in Deutschland im ersten Halbjahr gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlicht regelmäßig die internationalen Exportpreise von Milchprodukten. Neben Cheddar, Vollmilch- und Magermilchpulver

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September a) Allgemeines Die Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultants ermittelt jährlich die Umsätze der weltweit 50 größten Konsumgüterhersteller Im vergangen Jahr musste erstmals seit

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember 20.01.2006 a) Allgemeines Der Prognoseausschuss der EU-Kommission gab vor kurzem seine Schätzung über den Rindfleischmarkt der Europäischen Union bekannt. Danach werden 2006 Nettoimporte

Mehr

Marktbericht März Rohzuckerpreis Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Marktbericht März Rohzuckerpreis Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Ferkel Marktbericht März a) Allgemeines Das globale Angebotsdefizit /09 sowie der schwache Monsun in Indien und Unwetter in Brasilien im vergangen Jahr lösten eine Preisrallye bei den Zuckerpreisen aus. Als weltweiter

Mehr

Marktbericht Mai Milcherzeuger höheren Erzeugerpreisen Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmen- taler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Mai Milcherzeuger höheren Erzeugerpreisen Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmen- taler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Mai a) Allgemeines Die Preisverhandlungen zwischen den Molkereien und dem Lebensmittelhandel sind zum großen Teil abgeschlossen. Aufgrund der bedeutenden Marktstellung von Aldi gilt dessen

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember 25.01.2007 a) Allgemeines Trotz der Senkungen der Interventionspreise für Magermilchpulver und Butter sowie der Kürzungen der Ausfuhrerstattungen und Beihilfen sank, nach vorläufigen

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September 18.10.2005 a) Allgemeines In Deutschland herrscht der härteste Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa. Die Discounter verstärken den Druck durch die preiswerten Eigenmarken.

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Seit dem 1. Juni 2007 wurde der Zoll beim Käsehandel der EU mit der Schweiz abgeschafft. Als Folge dieser Marktliberalisierung erhöhten sich zum einen die Importe aus

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar 15.03.2005 a) Allgemeines Die Auswirkungen des immensen Kostendrucks in der Schlachtbranche können beim größten europäischen Schlachtkonzern Danish Crown verfolgt werden. Zum einen

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat das aktuelle Konsumverhalten der Verbraucher untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Stimmung der Haushalte trotz der

Mehr

Marktbericht Juli Agricultural Qutlook 2009 Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen

Marktbericht Juli Agricultural Qutlook 2009 Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Marktbericht Juli a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) haben vor kurzem

Mehr

Marktbericht August Trends beim Ernährungsverhalten Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Em- mentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht August Trends beim Ernährungsverhalten Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Em- mentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht August a) Allgemeines Das Marktforschungsunternehmen AC Nielsen hat in der Studie What s hot around the globe eine weltweite Analyse über die aktuellen Trends beim Ernährungsverhalten der

Mehr

Marktbericht August Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht August Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht August a) Allgemeines Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat sich der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels im ersten Halbjahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um 0,6

Mehr

Marktbericht Mai

Marktbericht Mai Marktbericht Mai 10.06.2005 a) Allgemeines Zur Förderung der heimischen Fleischerzeugung führte Russland 2003 Importkontingente für Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch ein. In diesem Jahr beträgt beispielsweise

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September a) Allgemeines Nach den zwölf Preissenkungsrunden im Lebensmitteleinzelhandel hat der Discounter Aldi die zehnte Preisreduzierung im laufenden Jahr bei 30 Artikeln durchgeführt.

Mehr

Marktbericht Juni

Marktbericht Juni Marktbericht Juni 15.07.2005 a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ermittelt die Höhe der Agrarsubventionen ihrer Mitgliedstaaten. Dabei werden die direkten

Mehr

Marktbericht März

Marktbericht März Marktbericht März 27.04.2006 a) Allgemeines Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz haben die vorläufigen Zahlen zum Fleischverzehr

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September a) Allgemeines In einer gemeinsamen Studie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, der Gesellschaft für Konsumforschung und der Roland Berger Strategy Consultants

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz Krefeld, 10. Januar 20181 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20 20 NRW: Milcherzeugung Anzahl Milchkühe in NRW Milchkühe Milchkuhhalter Anzahl Milchkuhhalter

Mehr

SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Willkommen in der Wirklichkeit SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG. 1 Was kostet die Milch? Vom Futteranbau für die Kuh bis zur fertigen Packung im Supermarkt tragen viele Akteure dazu bei, dass

Mehr

Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten

Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten DBV-VEREDLUNGSTAG 2017 20. SEPTEMBER 2017 OSNABRÜCK MATTHIAS KOHLMÜLLER (AMI GMBH) Schweinebestände stabilisiert Schweinebestand in Deutschland im Mai 2017, vorläufig,

Mehr

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012 Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012 Fleisch und Fleischwaren weiter sehr beliebt Der Verzehr von Fleisch und Fleischwaren bleibt bei den deutschen Verbrauchern sehr beliebt. Die Verzehrmengen

Mehr

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz Griechenland verbessert seine Handelsbilanz 23.01.2017 Wirtschaftskrise lässt Importe einbrechen und Exporte zunehmen / Lieferungen aus Deutschland überdurchschnittlich stark rückläufig / Von Michaela

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 14 12,7 12 10 9,3 8 6 4 3,9 5 2 1,2 1,1 0,8 2 0-2 -0,3 Prognose -1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Mehr

6.5 Agraraußenhandel. EU-Außenhandel. 6.5 Agraraußenhandel

6.5 Agraraußenhandel. EU-Außenhandel. 6.5 Agraraußenhandel 6.5 Agraraußenhandel 6.5 Agraraußenhandel EU-Außenhandel Die EU ist der größte Exporteur der Welt Die Europäische Union (EU-27) ist mit ihren 503 Millionen Menschen nicht nur der größte Binnenmarkt, sondern

Mehr

KWS Maismarkt vom 6. Februar 2018

KWS Maismarkt vom 6. Februar 2018 KWS Maismarkt vom 6. Februar 2018 Leichte Erholung nach schwachem Wochenstart Die Mais- und Matif-Maiskurse ( /t) Weizenkurse in Übersee 200 legten gestern einen schwachen Wochenstart vor, dem 180 Matif-Mais

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 066/2015 Erfurt, 25. März 2015 Thüringer Außenhandel im 4. Vierteljahr 2014: Anstieg der Exporte um 9,1 Prozent Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes

Mehr

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse.

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse. Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter Chemische Erzeugnisse Herkunftsländer Folie 1 Exporte deutlich gestiegen Die Exporte sind in den vergangenen

Mehr

Milchmarkt, Marktanteile, Distribution und Preise von Bio-Frischmilch

Milchmarkt, Marktanteile, Distribution und Preise von Bio-Frischmilch Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0,0 1,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 058/2013 Erfurt, 13. März 2014 Thüringer Außenhandel im 4. Vierteljahr 2013: Importe steigen, Exporte sinken weiter Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes

Mehr

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Rinder des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 12.12.2016 Rinderbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 10-1 in 1.000 Tiere 2000 2010 2012 2013

Mehr

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2015

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2015 Die in Zahlen 2015 1 Die in Zahlen 2015 Konjunkturdaten der 2014 Deutschlands viertgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung. 2014 2013 Umsatz nominal

Mehr

Die Ernährungsindustrie in

Die Ernährungsindustrie in Die in Zahlen 2017 1 Konjunkturdaten der 2016 Deutschlands drittgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung. 2016 2015 Umsatz nominal davon Inland davon

Mehr

Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ

Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007 - Schätzung der BVE - Konjunkturentwicklung Umsatz 147,4 Mrd. darunter: Inlandsumsatz Auslandsumsatz

Mehr

DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn

DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn 1 2 Euro/Ferkel 80 Ferkelpreise im Keller Preis für Ringferkel 25 kg

Mehr

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2016

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2016 Die in Zahlen 2016 1 Die in Zahlen 2016 Konjunkturdaten der 2015 Deutschlands drittgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung. 2015 2014 Umsatz nominal

Mehr

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2016

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2016 Die in Zahlen 2016 1 Die in Zahlen 2016 Konjunkturdaten der 2015 Deutschlands drittgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung. 2015 2014 Umsatz nominal

Mehr

Internationale Handelsbeziehungen der Ernährungswirtschaft Baden-Württembergs

Internationale Handelsbeziehungen der Ernährungswirtschaft Baden-Württembergs Internationale Handelsbeziehungen der Ernährungswirtschaft Baden-Württembergs Monika Kaiser Dipl.-Volkswirtin Dr. Monika Kaiser ist Leiterin des Referats Wirtschaftswissenschaftliche Analysen,, Außenhandel

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2016

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2016 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2016 Außenhandel Von Diane Dammers In der Veröffentlichung Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2016 wird die wirtschaftliche Entwicklung des vergangenen Jahres detailliert

Mehr

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse.

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse. Export Zielländer Import Herkunftsländer AUSSENHANDEL Maschinen Konsumgüter Verbrauchsgüter Vorleistungsgüter Chemische Erzeugnisse Folie 1 Exporte deutlich gestiegen Die Exporte sind in den vergangenen

Mehr

GfK: Konsumklima weiter im Aufwind

GfK: Konsumklima weiter im Aufwind GfK: Konsumklima weiter im Aufwind Die Stimmung der deutschen Verbraucher bleibt auch im Mai dieses Jahres ungetrübt. Der Konsum bildet damit weiterhin eine verlässliche Konjunkturstütze in Deutschland:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Im- und Export landwirtschaftlicher Produkte und Nahrungsmittel-Rohstoffe

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Im- und Export landwirtschaftlicher Produkte und Nahrungsmittel-Rohstoffe LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/1455 5. Wahlperiode 27.05.2008 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Im- und Export landwirtschaftlicher Produkte und Nahrungsmittel-Rohstoffe

Mehr

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 %

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 % Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung 2: Grundsatzangelegenheiten, Umwelt, Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung August-Böckstiegel-Straße 3, 01326 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg

Mehr

Die Ernährungsindustrie in Zahlen Claire-Waldoff-Straße Berlin Deutschland

Die Ernährungsindustrie in Zahlen Claire-Waldoff-Straße Berlin Deutschland Die in Zahlen 2014 Claire-Waldoff-Straße 7 10117 Berlin Deutschland www.bve-online.de Konjunkturdaten der 2013 Deutschlands viertgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum

Mehr

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Lösungen

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Lösungen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 18.08.2016 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Möbelindustrie: Umsätze im September 2017 im Minus

Möbelindustrie: Umsätze im September 2017 im Minus Möbelindustrie: Umsätze im September 2017 im Minus Laut Statistischem Bundesamt lagen die Umsätze der Möbelindustrie im September 2017 im Vergleich zum September 2016 im Minus. Die Hersteller verzeichneten

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst weiter. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr. Holz: Inlandsumsatz und Auslandsumsatz nehmen im Juni 2016 leicht zu

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst weiter. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr. Holz: Inlandsumsatz und Auslandsumsatz nehmen im Juni 2016 leicht zu Deutsche Wirtschaft wächst weiter Die deutsche Wirtschaft hat ihren Wachstumskurs mit etwas abgeschwächtem Tempo fortgesetzt. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im zweiten Quartal 2016

Mehr

Situation am Milchmarkt

Situation am Milchmarkt Situation am Milchmarkt Berliner Milchforum Berlin, 19. März 2010 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/4060799721 info@milk.de Seit 2007 stärker schwankende Milchpreise

Mehr

HDH. Wohnungsbau in Deutschland boomt. GfK: Konsumklima steigt leicht an. Holz: Umsätze sinken im März

HDH. Wohnungsbau in Deutschland boomt. GfK: Konsumklima steigt leicht an. Holz: Umsätze sinken im März Wohnungsbau in Deutschland boomt Die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen ist in Deutschland im ersten Quartal 2016 um 28,3 Prozent auf 71.236 gestiegen. Die meisten Wohnungen werden in Mehrfamilienhäusern

Mehr

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion Volkswirtschaft und Statistik VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 % 10 5 0-5 0,4 3,6 5,9-0,9 6,7 1,5-2,7-0,4 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 6,0 8,0-10

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 172/2014 Erfurt, 24. Juni 2014 Thüringer Außenhandel im 1. Vierteljahr 2014: Importe verzeichnen den bisher besten Jahresstart Nach Mitteilung des Thüringer

Mehr

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Zwischen Globalisierung und Regionalitätwie ticken der Schweine- und Rindermarkt? Herrrsching 21. November 2013 Matthias Kohlmüller EUR/kg SG 2,20 2,00 Schweinepreise-stark

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0 1 Schätzung Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 Außenhandel Von Diane Dammers In der Veröffentlichung Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 wird die wirtschaftliche Entwicklung des vergangenen Jahres detailliert

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Möbelindustrie: Umsätze im Dezember 2017 im Minus

Möbelindustrie: Umsätze im Dezember 2017 im Minus Möbelindustrie: Umsätze im Dezember 2017 im Minus Laut Statistischem Bundesamt lagen die Umsätze der Möbelindustrie im Dezember 2017 im Vergleich zum Dezember 2016 im Minus. Die Hersteller verzeichneten

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus

Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus Laut Statistischem Bundesamt lagen die Umsätze der Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus: Die Hersteller verzeichneten einen Umsatzanstieg von 6,3 Prozent gegenüber

Mehr

Aktuelles vom Milchmarkt. Johann Schmaus Referent für Milch

Aktuelles vom Milchmarkt. Johann Schmaus Referent für Milch Aktuelles vom Milchmarkt Johann Schmaus Referent für Milch Situation in Deutschland 2017 Markterholung über das Kalenderjahr 2017 Milchmenge gedrosselt - Anlieferungsmengen gut zu verarbeiten Markt insgesamt

Mehr

Zukünftige Milcherzeugung zwischen freiem Markt und neuen Begrenzungen

Zukünftige Milcherzeugung zwischen freiem Markt und neuen Begrenzungen Zukünftige Milcherzeugung zwischen freiem Markt und neuen Begrenzungen 41. Viehwirtschaftliche Fachtagung Gumpenstein 9. April 2014 Dr. Gerhard Dorfner Institut für Agrarökonomie Bayerische Landesanstalt

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 31. Oktober 04. November 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück Japan Industrieproduktion wächst langsamer als gedacht UK Einkaufsmanagerindex im Auf

Mehr